Von: Johanna Birkholz Das sagten die Mitglieder des Gutachterausschusses für Immobilienwerte bei der Vorstellung ihres Berichts Besonders tief müssen Käufer bei Häusern im Kasseler Speckgürtel in die Tasche greifen – Spitzenreiter sind Vellmar und Lohfelden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/lohfelden-und-vellmar-am-teuersten-preise-fuer-bauplaetze-und-haeuser-ziehen-an-93713655.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Immobilienmarkt im Landkreis Kassel ist stabil Besonders tief müssen Käufer bei Häusern im Kasseler Speckgürtel in die Tasche greifen – Spitzenreiter sind Vellmar und Lohfelden Kreis Kassel – Die Daten im aktuellen Immobilienmarktbericht beziehen sich auf das Jahr 2024 Die Zahl der Eigentumsübergänge sank nur geringfügig von 2195 im Vorjahr auf 2102 Verträge Der Geldumsatz betrug dabei rund 402 Millionen Euro „Ein klarer Trend ist aktuell nicht zu erkennen“ stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses die nicht innerhalb des Landkreises umziehen kommen häufig aus dem Schwalm-Eder-Kreis oder dem Raum Göttingen in die Region Rund 8 Prozent der Menschen kommen aus Kassel Etwa 1 Prozent der Käufer kommt aus dem Ausland Bei den Bauplätzen im Landkreis läuft das Geschäft gut das entspricht einem Plus von 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Auffallend dabei: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis ist von 97 Euro deutlich gestiegen Das erklärt Ausschussmitglied Karina Fennel mit den beginnenden Verkäufen im hochpreisigen Baugebiet Vellmar Nord Hier ist kein Bauplatz unter 200 Euro pro Quadratmeter zu bekommen Auch die Preise bei den Reihen- und Mehrfamilienhäusern sind gestiegen Ein Reihenhaus kostet im Kreis durchschnittlich 230.500 Euro das ist ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr während die Zahl der Verkäufe von 187 auf 160 gesunken ist Eine ebenso große Preissteigerung gab es bei den Mehrfamilienhäusern hier mussten Käufer durchschnittlich 422.900 Euro investieren Statt 37 im Vorjahr wurden 2024 im Kreis 65 Mehrfamilienhäuser verkauft Sinkende Preise waren hingegen bei den Ein- und Zweifamilienhäusern im Kreis zu verzeichnen während auch die Zahl der Eigentumsübergänge von 548 auf 504 sank Der Durchschnittspreis lag hier 2024 bei 266.700 Euro das bedeutet ein Minus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Am teuersten waren diese Immobilen im Kreis in Vellmar (durchschnittlich 352.673 Euro) und Lohfelden (350.389 Euro) mit Durchschnittspreisen über 300.000 Euro Wer auf der Suche nach einer günstigeren Immobilie ist kann beispielsweise in Trendelburg (durchschnittlich 141.125 Euro) oder Bad Karlshafen (132.833 Euro) fündig werden Wie sehr der Preis eines Hauses von der Lage abhängt zeigt Karina Fennel an einem Beispiel: Ein Haus 140 Quadratmeter Wohnfläche und 700 Quadratmeter Grundstück mit mittlerer Ausstattung würde in Wesertal-Vernawahlshausen 220.000 Euro kosten Dasselbe Haus würde in Bad Emstal 310.000 Euro und in Hofgeismar 355.000 Euro kosten Läge die Immobilie jedoch etwa in Heiligenrode müssten Käufer 405.000 Euro auf den Tisch legen Die 17 Gutachterausschüsse in Hessen sind Einrichtungen des Landes Die ehrenamtlichen Mitglieder kommen aus Bereichen wie Vermessungswesen Zu den Aufgaben zählt das Führen und Auswerten der Kaufpreissammlung die Ermittlung von Bodenrichtwerten und auf Antrag das Erstellen von Gutachten über den Verkehrswert von Grundstücken Rechten an Grundstücken und vielen weiteren Themen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Vellmar (Landkreis Kassel) im Wahlkreis 167 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Vellmar verteilen sich wie folgt: Vellmar liegt im Wahlkreis 167 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Vellmar liegt im Landkreis Kassel (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 18.622 Einwohnern auf 14,0 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL), hessenschau.de in Person von Kenneth Söder und Thomas Cramm tritt nach Abschluss der Saison 2024/25 zurück Beide haben den Verein bereits im Frühjahr informiert das Traineramt nach Beendigung der Saison abgeben zu wollen um die Entwicklung mit einem neuen Impuls vorantreiben zu können.Sowohl Söder als auch Cramm werden dem Verein in neuen Rollen erhalten bleiben.Söder wechselt in die sportliche Leitung und unterstützt dort den Vorstand um Matthias Würzberg welcher aus beruflichen Gründen das Amt des Torwarttrainers abgibt bleibt der jungen Mannschaft als erfahrener Spieler für die kommende Saison erhalten Von: Pascal Spindler KSV Baunatal jubelt nach souveränem 4:0 gegen Vellmar Lohfelden – Der Kasseler Kreispokal geht an die Fußballer vom KSV Baunatal Im Finale gegen Verbandsligist OSC Vellmar ist der Hessenligist seiner Favoritenrollen gerecht geworden ging bereits früh komfortabel in Führung und gewann am Ende letztlich verdient mit 4:0 (2:0) die damit in der kommenden Saison im Hessenpokal antreten werden in den vergangenen beiden Jahren im Wettbewerb jeweils siegreich Die Partie im Lohfeldener Nordhessenstadion beginnt mit einer knappen halben Stunde Verspätung Im Stadion sind schon den kompletten Tag über Finalspiele bestritten worden das Duell zwischen Vellmar und Baunatal bildet den Abschluss gehört die erste gefährliche Aktion in dieser Partie dann schließlich dem klassentieferen Team aus Vellmar Nach einem langen Ball haben KSV-Torhüter Yannick Wilke und Maximilian Blahout Abstimmungsprobleme der den Ball aus kurzer Distanz jedoch nicht im Tor unterbekommt (3.) der dann richtig loslegt und innerhalb von vier Minuten doppelt trifft: Erst ist es Mike Feigenspan der nach Kopfball-Vorarbeit von Aram Kahraman flach ins Eck schießt (10.) dann legt Leon Recker mit einem Chipball ins Netz nach (14.) 2:0 – Baunatal ist früh auf Kurs Pokalsieg Die VW-Städter sind in der Folge die spielbestimmende Mannschaft versucht gegen den Favoriten immer mal wieder Nadelstiche zu setzen Wirklich gefährlich wird es für das Tor von Wilke im ersten Abschnitt aber nicht Auf Baunataler Seite lassen der auffällige Serkan Karakoc (32.) und Kapitän Daniel Borgardt (45.) gute Chancen auf eine höhere Führung liegen Das Bemühen ist dem OSC auch in der zweiten Halbzeit keinesfalls abzusprechen Einzig: Offensiv kommt dabei kaum etwas rum die Baunataler lassen es schlicht nicht zu legen weiter einen konzentrierten Auftritt hin Kahraman (56.) und Krengel (59.) haben weitere Möglichkeiten Marlin Poradas Kopfball ist für Baunatals Schlussmann Wilke aber kein Problem (61.) Und so plätschert dieses Finale in der Folge ein wenig dahin Auch Maximilian Hacker kommt ins Spiel – und trifft Der Baunataler erhöht mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze auf 3:0 (73.) Spätestens jetzt ist dieses Finale entschieden Gelingt dem OSC zumindest noch der Ehrentreffer Insgesamt ist das alles viel zu harmlos von Vellmar stattdessen erhöht Kahraman sogar noch auf 4:0 (89.) für die VW-Städter der in diesem Finale nie wirklich gefährdet gewesen ist Nicht nur im Kreispokal Kassel gibt es einen neuen Sieger Im Kreis Hofgeismar/Wolfhagen hat sich Verbandsligist FSV Dörnberg den Titel gesichert bezwang am Mittwochabend den Kreisoberligisten TSV Immenhausen mit 2:0 Martin Stück und Melih Yilmaz erzielten die Tore In Großalmerode holte sich der SV Adler Weidenhausen mit einem 4:0 gegen den Lichtenauer FV den Titel im Werra-Meißner-Kreis Hessen Mobil muss aufgrund der Erneuerung von Brückenleitmalen die Kreisstraße K 31 zwischen Obervellmar und Heckershausen am Mittwoch Die Umleitung erfolgt von Vellmar über die B 83 / B 7 bis zur Ausfahrt Espenau nach Schloss Wilhelmsthal und weiter über die L 3217 nach Kammerberg und Heckershausen Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. Hessen Mobil und der Landkreis Kassel bitten um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.  Eine Autofahrerin hat in Vellmar einen Handtaschenraub verhindert (Symbolbild).  Eine Autofahrerin hat in Vellmar einen Handtaschenraub verhindert – und mit dafür gesorgt dass ein 49-Jähriger jetzt in U-Haft sitzt.  Die Autofahrerin fährt am Dienstagmorgen an der Straßenbahnhaltestelle Vellmar-Nord vorbei dass ein Mann eine 60-Jährige angegriffen hat und versucht Die Autofahrerin haut daraufhin mehrfach auf die Hupe – und hat damit Erfolg Weil ihn sowohl die Autofahrerin als auch das Opfer so gut beschreiben können klicken schon wenige Minuten später die Handschellen bei einem 49-jährigen Wohnsitzlosen Der ist erst vor wenigen Wochen aus einer JVA in NRW entlassen worden – und sitzt jetzt wieder hinter Gittern Redakteurin Madleen Khazim Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen als eine Frau von einem Unbekannten überfallen wurde Der Täter schlug der 60-jährigen Frau aus Espenau ins Gesicht und versuchte hielt ihre Tasche fest und rief laut um Hilfe Eine vorbeifahrende Autofahrerin bemerkte den Vorfall und hupte mehrmals woraufhin der Angreifer ohne Beute die Flucht ergriff Dank der detaillierten Personenbeschreibung die die Frau und die Zeugin sofort der Polizei übermittelten konnte der Verdächtige schnell gefasst werden Eine Polizeistreife entdeckte den 49-jährigen Mann der auf einem Feldweg Richtung Espenau unterwegs war und exakt der Beschreibung entsprach der erst kürzlich aus einer Haftstrafe entlassen wurde den Raubversuch begangen und die Frau leicht verletzt zu haben Am selben Tag wurde der Festgenommene einem Haftrichter vorgeführt Die Ermittlungen werden von der Kasseler Kripo fortgeführt Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Von: Sebastian Schaffner Satz soll in Vellmar von 588 auf 810 steigen – Parlament entscheidet Montag ohne dabei insgesamt mehr Steuern einzunehmen Grund für das auf den ersten Blick widersprüchliche Unterfangen ist die Grundsteuerreform und die Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts dass Kommunen sich durch die viel diskutierte Neuordnung nicht bereichern sollten Für Vellmar hieße das konkret: Der Hebesatz der Grundsteuer B steigt von knapp 600 auf über 800 Punkte Darauf deutet zumindest nach der Diskussion in den Fachausschüssen alles hin Zum Jahreswechsel hatte das Stadtparlament vorsorglich die Grundsteuersätze gemäß den Empfehlungen des Landes runtergesetzt die für bebaute und unbebaute Grundstücke fällig wird dass die Stadt genauso viel Geld einnimmt wie vor der Reform Bürgermeister Manfred Ludewig sieht das ganz anders: „Damit können wir bei weitem nicht die angestrebte Aufkommensneutralität erreichen.“ Das Land hatte die Hebesatzempfehlung für die 421 hessischen Kommunen für 2025 erstmals im Sommer des vergangenen Jahres veröffentlicht er ärgere sich über dieses Vorgehen noch heute weil wesentliche Zahlen noch nicht verfügbar gewesen seien und zahlreiche Bescheide im Anschluss korrigiert werden mussten Viele Bürger hätten Einspruch eingelegt und Recht bekommen für die das Finanzamt erst eine Erhöhung von 1500 Prozentpunkten taxiert habe Nach Widerspruch liege der Wert nun bei sieben Euro Die Rechnung des Landes passe also hinten und vorne nicht Deshalb müsse die Grundsteuer B nun wieder hochgesetzt werden: auf 810 Punkte Die Grundsteuer A (agrarisch) soll ebenfalls steigen Unangetastet bleiben soll die Gewerbesteuer (450 Punkte) dass seine Fraktion dem Haushalt mehrheitlich zustimmen werde Die zur Abstimmung stehenden Sätze seien vertretbar Ziel sei schließlich die Aufkommensneutralität „Das ist ja keine Steuererhöhung in Summe.“ Sein Parteifreund Stephan Klapp wollte das so nicht stehen lassen „nur mit der Faust in der Tasche“ dem Haushalt zustimmen zu wollen Dass Stadtverordnetenvorsteher Eugen Kreitsch (SPD) für den 19 Mai zu einer Bürgerversammlung zum Thema Grundsteuer eingeladen hat Er gab auch einen Einblick in den „Arbeitskreis Haushalt“ Aus der nächsten Sitzung soll ein „ernsthaftes Signal des Sparens“ hervorgehen um „nicht immer wieder an der Steuerschraube“ drehen zu müssen Klaus Werner kündigte für die SPD wenig überraschend ebenfalls an dem Haushaltsplan des SPD-Bürgermeisters zustimmen zu wollen Kein gutes Haar ließ er an den Hebesatzempfehlungen des Landes „Darüber hatten wir uns sehr gewundert.“ Dass die Berechnungen in Wiesbaden auf lediglich 15 Prozent der Grundsteuermessbeträgen basiere und der Rest hochgerechnet worden sei „ist eine fragwürdige Grundlage für die Haushaltsplanung der Kommunen“ Wenn Eigentümer durch die Reform mehr zahlen müssten im Arbeitskreis Haushalt gemeinsam auszuloten welche „theoretischen Einsparmöglichkeiten es noch gibt.“ Generell dürfe es nicht nur darum gehen die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder zu stabilisieren „Wir müssen auch kritisch auf die Ausgaben schauen.“ Die Grünen sprachen sich mehrheitlich gegen den Haushalt aus oder enthielten sich Susanne Regier begründete ihr Veto im Haupt- und Finanzausschuss damit dass sie mit diversen Entwicklungen in der Stadt nicht einverstanden sei: „Die Bäder rotten vor sich hin im Bürgerhaus Obervellmar geht‘s nicht voran uns laufen die Mieten für die Container-Kita davon – so richtig zustimmen kann ich deshalb nicht.“ Ausschüsse geben lediglich Empfehlungen ab das 6,5 Millionen Euro schwere Investitionsprogramm und die Steuern trifft das Stadtparlament Die ehrenamtlichen Abgeordneten tagen am Montag ab 19.30 Uhr öffentlich in der Kulturhalle Niedervellmar Das informelle Gremium tagt nicht öffentlich Teilnehmer des Arbeitskreises sind die Fraktionsspitzen Torgit Brück (SPD) Michael Stöter (CDU) und Siegfried Kopperschmidt (Grüne) mit jeweils einem weiteren Vertreter der Fraktionen dem Stadtverordnetenvorsteher Eugen Kreitsch (SPD) dem Vorsitzendem des Haupt- und Finanzausschusses (Martin Saueressig CDU) sowie Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) Stadtkämmerer Karsten Milzarek-Staub und Büroleiter Stephan George Drei Personen im Gleis in Vellmar (Kassel) haben am Donnerstag zu einer Notbremsung einer herannahenden Regionalbahn geführt überquerten die Unbekannten wohl die Gleise die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr Von: Clara Veiga Pinto ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/gasspuerer-in-vellmar-pruefung-der-leitungen-93708823.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Vellmar geht ein Gasspürer aktuell die Gasleitungen der EAM ab Vellmar – Wenn Nico Zimmermann auf Vellmars Straßen unterwegs ist Mit der orangefarbenen Arbeitshose und der blauen Kappe auf dem Kopf könnte man meinen die er wie einen Staubsauger vor sich herschiebt sorgt an diesem sonnigen Nachmittag für Fragezeichen in den Gesichtern einiger Passanten Die Aufgabe des 45-Jährigen ist es nämlich nicht einfach durch die Gegend zu spazieren und Vellmars Straßen zu saugen Zimmermanns Firma Sewerin aus Gütersloh wurde von der EAM beauftragt das etwa 100 Kilometer lange unterirdische Gasnetz zu kontrollieren Ausgestattet ist er mit einem hochsensiblen Gasspürgerät das die Luft direkt über der Straßenoberfläche ansaugt und über einen Schlauch in ein Messgerät leitet das er wie einen Rucksack mit sich herumträgt welche Leitungen er schon abgelaufen ist und welche noch fehlen mit der er tagtäglich zu Fuß unterwegs ist In Vellmar ist der Ruhrpottler mittlerweile seit einigen Tagen unterwegs – aber nur bei gutem Wetter funktioniert die Technik nicht.“ Ein bisschen beschäftigt wird Zimmermann auch noch in der Ahnepark-Stadt sein „Gerade habe ich ein etwas mehr als 30 Prozent geschafft“ sagt er bei einem kritischen Blick auf sein Tablet geht es weiter in Grebenstein und Hofgeismar Zusätzlich zu den Gasleitungen in der Straße kontrolliert er übrigens auch die Anschlussleitungen zu den Häusern Der Gasspürer ist in diesen Tagen zum ersten Mal in seiner elfjährigen Sewerin-Laufbahn im Landkreis Kassel Zimmermann schaut sich um und sagt knapp: „Gut Hier ist nicht so viel abgesperrt und es ist nicht so bergig.“ Dass er es vorzieht ist klar: Sieben bis zehn Kilometer legt Zimmermann am Tag zurück seine Firma ist unter anderem in der Schweiz da musste ich fast auf allen Vieren den Berg hochlaufen Zimmermanns Weg führt weiter am Festplatz entlang Ein bisschen eintönig könne der Beruf auf Dauer schon werden – vor allem Und sollte das Gerät dann doch mal anschlagen muss er auf der Stelle das Loch lokalisieren und seinen Auftraggeber wie schwerwiegend der Austritt ist und wie schnell gehandelt werden muss Und so läuft Nico Zimmermann immer weiter – bis es piept Von: Josefin Schröder Diesmal begleiten wir zwei Polizisten aus Vellmar bei ihrer Arbeit.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/polizeiarbeit-in-vellmar-zwischen-routine-und-unberechenbarkeit-93685739.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Serie „Ein Tag mit...“ stellen wir Berufe vor Diesmal begleiten wir zwei Polizisten aus Vellmar - Luisa Christ und CHristian Hofmann landet der Beruf des Polizisten oft unter den Top drei Bei Luisa Christ und Christian Hofmann war das anders Dass sie mal als Polizisten im Revier Nord in Vellmar arbeiten werden Jeder Dienst – ob Tag- oder Nacht- – dauert zwölf Stunden und beginnt mit einer Teambesprechung Zum Arbeitsbeginn um 6.30 Uhr sind die Polizisten bereits umgezogen und ausgerüstet Auf der Wache hat jedes Uniformteil seinen Platz Zur Ausrüstung gehört auch die Streifentasche In Vellmar arbeitet die 26-Jährige seit zwei Jahren davor war sie in Bad Arolsen tätig und bei der Bereitschaftspolizei Ein Jahr vor ihrem Abitur entschloss sie sich An ihrem Beruf gefällt ihr vor allem die Abwechslung der auch schon in Hofgeismar eingesetzt war Vor seiner Karriere bei der Polizei hatte er bereits eine Ausbildung und Zeit bei der Bundeswehr hinter sich Mit 29 Jahren startete er in das Studium zum Kriminalkommissar und sagt: „Man profitiert davon etwas Lebenserfahrung in den Job mitzubringen.“ Zurück in die Wache: Jetzt geht es „nach draußen“ Polizeioberkommissar Hofmann sitzt am Steuer Der erste Stopp: Sachbeschädigung in Ihringshausen genauso wie Einbrüche und Fahrraddiebstähle Beim Tatort angekommen – ein Mann hatte die Polizei wegen zerstochener Reifen an gleich zwei seiner Fahrzeuge alarmiert – verschaffen sich die Beamten einen Überblick Zeugen und möglicherweise auch ein persönliches Motiv fragt die Polizistin den Besitzer der Autos Das Video einer Überwachungskamera der Nachbarn zeigt Das Video soll gesichert und später der Ermittlergruppe übergeben werden ob die Tat mit einem Vorfall in Simmershausen zusammenhängt Kollegen nehmen dort eine weitere Sachbeschädigung durch zerstochenen Reifen auf Währenddessen wird in Ihringshausen ein Strafantrag gegen Unbekannt gestellt Dort hat sich ein Bürger per Brief über einen Pflanzenkübel auf der Straße beschwert an dem ein selbstgemachtes Verkehrsschild befestigt ist Das finden die Polizisten beim Aufsteller des Schildes heraus denn der Anblick zweier Polizisten in Uniform lasse die meisten an Horror-Szenarien denken Die Polizisten lassen sich alle Unterlagen zeigen das auf den verkehrsberuhigten Bereich hinweist wurde sogar im Beisein der Stadt aufgestellt Als die Polizisten den „Denunzianten“ darüber informieren wollen Die angegebene Hausnummer gibt es gar nicht Der Respekt und die Akzeptanz würden nachlassen es werde viel diskutiert – besonders im Umgang mit Jugendlichen bemerken die Polizisten das Dass sie sich immer auf neue Situationen einstellen müssen Manchmal sei es vor Ort weniger dramatisch als angekündigt manchmal eskaliere eine Situation in Sekunden „Ich nehme eigentlich nichts mit nach Hause“ wenn bei Einsätzen Kinder involviert oder gar verletzt werden bei dem sich eine junge Frau die Pulsadern aufgeschnitten hat Der 42-Jährige sagt jedoch auch: „Man stumpft ab.“ Das rotierende Modell der Vellmarer Beamten sieht so aus: Nach einem Nachtdienst Auch die knapp 15 Kilogramm Ausrüstung am Körper merken die beiden kaum noch die sie verfassen müssen – gehe einem irgendwann in Fleisch und Blut über auch wenn es bei den meisten eine unbeliebte Aufgabe bleibe können sich die Kommissare gerade noch nicht vorstellen aber sie wissen: „Man kann nicht immer jedem helfen.“ Auch daran haben sie sich gewöhnt Teamfähigkeit und körperliche Fitness gelten laut den Vellmarer Beamten als grundlegende Voraussetzungen für den Polizistenberuf Bewerber dürfen nicht älter als 36 Jahre sein und müssen eine Körpergröße von mindestens 155 cm und maximal 205 cm haben eine Gruppenaufgabe sowie ein Einzelinterview durchgeführt Am zweiten Tag erfolgt die polizeiärztliche Untersuchung In Hessen studieren angehende Polizeikommissare dual Es gibt die Studiengänge Schutzpolizei und Kriminalpolizei Gießen und Mühlheim am Main studieren kann Mühlheim ist der einzige Standort der hessischen Polizei an dem der Studiengang Cyberkriminalität angeboten wird Das Einstiegsgehalt als Kommissar liegt bei 3.100,87 Euro brutto Von: Tanja Temme Pizza-Flips und Snickers-Popcorn: Im E-Kiosk am Rathausplatz in Vellmar gibt es besondere Produkte dafür aber mit Automaten und jeder Menge extravaganten Produkten gibt es neuerdings am Rathausplatz in Vellmar In den Geschäftsräumen der ehemaligen Bäckerei Ruch hat Elvir Zahirovic einen sogenannten E-Kiosk eingerichtet – „E“ Rund um die Uhr können Kunden sich hier bedienen In acht Automaten bietet der Vellmarer verschiedene Produkte an aber auch alkoholfreie Getränke am häufigsten angeboten werden Für Leckereien aus den USA und Asien hat der 53-Jährige sogar jeweils eigene Automaten eingerichtet Popcorn mit M&M- oder Snickers- Stückchen und supersaure Fruchtgummis verschiedener Art können Kunden dort finden – alle made in USA Auch aus dem Fernen Osten können Freunde außergewöhnlicher Geschmacksrichtungen dort einiges erwerben: So beispielsweise Softdrinks „All diese Artikel wird man in einem Supermarkt nicht finden“ Unter den mehr als 300 Produkten gibt es auch verschiedene Limonaden Ergänzt wird die Produktpalette durch Schokoriegel und andere Süßigkeiten für den stehen Thunfischsalate und Bifi bereit Außerdem gibt es in einem separaten Automaten Regionales: Eier „Eigentlich wollte ich in einem der Automaten noch Tiernahrung deponieren Verworfen hat er auch eine weitere Maschine in dem Drogerieartikel angeboten werden sollten Dafür wird er aber demnächst ein weiteres Gerät mit Überraschungspäckchen füllen „Für zehn Euro kann man dann eine Amazon-Bestellung bekommen die nie angenommen wurde.“ In den nächsten Monaten will der Vellmarer schauen welche Artikel gut angenommen werden und auf entsprechende Nachfragen reagieren Jugendliche haben den Kiosk laut des Besitzers bereits als eine Art Treffpunkt für sich entdeckt Zur Unterhaltung steht ein Box-Apparat bereit Und in den nächsten Tagen soll es noch einen Pringles-Aufsteller geben Von: Josefin Schröder Hohe Sicherheitsanforderungen und Kosten sind die Hauptgründe ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/stadtjubilaeum-vellmar-festzug-wegen-sicherheitsbedenken-abgesagt-93679800.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Festzug zum Stadtjubiläum in Vellmar wird nicht stattfinden Die Stadt sucht nun nach einer alternativen Lösung Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) bedauert diesen Schritt und erklärte dass die Bürger auf ein solches Highlight des Jubiläumsjahres verzichten müssten Er betonte jedoch auch: „Die Sicherheit geht vor.“ Sicherheitsbedenken und die kostspieligen Sicherheitsanforderungen seien die ausschlaggebenden Gründe auf den über fünf Kilometer langen Umzug durch die Stadt zu verzichten um einen Festzug dieser Größenordnung abzusichern erfordern erhebliche finanzielle Mittel sowie personelle Ressourcen“ Um die nötigen Barrieren und spezifischen Sperren bereitzustellen käme die Stadt auf Mietkosten von rund 150.000 Euro Das stehe für einen dreistündigen Festzug in keinem Verhältnis Und selbst mit den höchsten Sicherheitsstandards bliebe ein Restrisiko „Man kann die Strecke nicht komplett abriegeln“ Anders als bei einer Stadt wie Fritzlar könne man Vellmar nicht vollständig absperren Um die Zufahrt für Feuerwehr- und Rettungskräfte zu gewährleisten müssten unter anderem klappbare Absperrpfosten eingesetzt werden für die zudem Personal bereitgestellt werden müsste erklärte Wolfhard Eidenmüller von der Stadt Die geplante Route sollte durch drei Vellmarer Stadtteile führen und dabei immer wieder große Kreuzungen passieren wie die Anschläge mit einem Auto in München und Magdeburg die Messer-Attacke in Aschaffenburg und die Amokfahrt in Volkmarsen bei der ein Autofahrer in eine Menschenmenge beim Rosenmontagsumzug gerast ist hätten das Bewusstsein für mögliche Gefahren geschärft und das Gefühl verstärkt Das habe man auch in den Sitzungen des Kuratoriums gespiegelt bekommen Die Sicherheitsbedenken dürfe man nicht „runterreden“ ob in ferner Zukunft wieder ein Umzug in Vellmar stattfinden könnte dass die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen wie Straßensperrungen und Verkehrsumleitungen vor und nach dem Umzug zu erheblichen Einschränkungen für die Bürger führen würden August: Vellmars Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD Uwe Kemper vom Kuratorium sowie Jan Bischoff von der Stadt © privatFür den angesetzten Umzug habe der eigens gegründete Arbeitskreis bestehend aus Sachverständigen sowie Vertretern von Polizei und Feuerwehr viele Optionen und alternative Streckenvarianten geprüft „Wir haben alles genau begutachtet und sind jede Straße abgefahren“ den Festzug auf eine kleinere Strecke rund um den Ahnepark zu verkürzen „Dann hätten wir auch die Teilnahme der Vereine dramatisch eingrenzen müssen“ Für den Festzug haben sich bisher etwa 27 Vereine angemeldet Laut der Stadt sei die Resonanz im Vergleich zu vergangenen Veranstaltungen deutlich gesunken Trotz der Absage des Umzugs möchte die Stadt ihren Bürgern eine Alternative bieten den Vereinen im Ahnepark oder auf dem Festplatz die Möglichkeit zu geben Von: Pascal Spindler In Lohfelden spielen Verbandsligist OSC Vellmar und Hessenligist KSV Baunatal um den Titel.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/kreispokalfinale-osc-vellmar-will-gegen-ksv-baunatal-den-titel-hattrick-93706771.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Lohfelden steht das Fußball-Kreispokalfinale an In Lohfelden spielen Verbandsligist OSC Vellmar und Hessenligist KSV Baunatal um den Titel Im Finale des Fußball-Kreispokals stehen sich am Donnerstag der Hessenligist KSV Baunatal und Verbandsligist OSC Vellmar gegenüber Die Partie steigt ab 18.30 Uhr im Nordhessenstadion in Lohfelden Die eine Klasse höher spielenden Baunataler sind favorisiert Titelverteidiger OSC hat die VW-Städter in jüngster Vergangenheit aber schon einmal in einem Kreispokal-Finale geschlagen Klar ist: Beide Mannschaften wollen das Finale unbedingt für sich entscheiden „In den vergangenen drei Jahren haben wir den Pokal kein einziges Mal gewonnen dieses Finale erfolgreich zu bestreiten und den Titel zu gewinnen“ peilt mit dem OSC ebenfalls einen Triumph an: „Man kann in einer Saison nicht allzu viele Titel holen dementsprechend werden wir alles hineinwerfen dass die Jungs mit Spaß und Mut antreten werden.“ Wichtig auch: Der Sieger spielt kommende Saison im Hessenpokal kann sich über diesen sogar für den DFB-Pokal qualifizieren wie es der KSV Baunatal zuletzt 2019 machte und dann in der ersten Runde gegen den VfL Bochum spielte Der KSV Baunatal hat in diesem Jahr erst ein Pflichtspiel verloren ist aktuell das formstärkste Team der Hessenliga Bei Verbandsligist Vellmar läuft es hingegen nicht ganz so rund Aus sieben Ligaspielen 2025 gab es nur einen Sieg „Wir haben uns die Rückrunde ganz anders vorgestellt und stecken spätestens mit der Niederlage vom Wochenende im Abstiegskampf“ Baunatal hat sich in seinen bisherigen Pokalrunden meist souverän durchgesetzt der VfL Kassel ebenfalls 4:1 und zuletzt der CSC 03 Kassel 5:3 geschlagen Fatih Üstün und Niklas Künzel werden bei Baunatal wohl nicht spielen Die Einsätze von Leon Recker (Knie) und Mike Feigenspan (Zeh) sind offen In Vellmar wollte Deppe das Abschlusstraining abwarten sagt nur: „So viele personelle Möglichkeiten haben wir ohnehin nicht.“ Egli Milloshaj hat uns damals in der Nachspielzeit k.o Diese Leistung halten wir ihm heute immer noch vor“ Baunatal trat damals personell arg geschwächt an viele Spieler befanden sich Anfang Juni bereits im Urlaub Der Sportliche Leiter Manuel Pforr musste damals als Spieler aushelfen 2022 TSG Sandershausen 3:2 gegen CSC 03 Kassel 2019 Hessen Kassel 2:0 n.V gegen FSC Lohfelden 2018 KSV Baunatal 3:0 gegen Türkgücü Kassel 2017 FSC Lohfelden 2:1 gegen Sandershausen 2016 FSC Lohfelden 4:0 gegen CSC 03 Kassel 2015 FSC Lohfelden 2:0 gegen CSC 03 Kassel Von: Clara Veiga Pinto Auf die Besucher wartet ein großes Programm ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/vellmarer-feuerwehr-weiht-drehleiter-und-anbau-bei-tag-der-offenen-tuer-ein-93706740.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Vellmarer Feuerwehr feiert ihr 50-jähriges Bestehen und lädt zum Tag der offenen Tür im Mai ein das modernisierte Feuerwehrhaus und das 50-jährige Bestehen: Die Vellmarer Feuerwehr hat in diesem Jahr einiges zu feiern Aus diesem Grund laden die Einsatzkräfte zum Tag der offenen Tür für Sonntag Auf dem Programm stehen neben einem ökumensichen Feuerwehrgottesdienst einem musikalischen Frühschoppen mit der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal einer Fahrzeugvorstellung und der Vorführung bei der die Feuerwehrleute ein brennendes Auto löschen werden auch zwei besondere Höhepunkte „Die neue Drehleiter wird in Dienst gestellt und das modernisierte Feuerwehrhaus wird offiziell übergeben“ kündigt Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler an wie die Feuerwehr ihre neue Drehleiter liebevoll nennt Beim Tag der offenen Tür soll die Drehleiter offiziell von der Leitstelle in Kassel in Dienst gestellt werden sodass sie zukünftig bei Einsätzen unterstützen kann Und auch auf die Übergabe des modernisierten Feuerwehrhauses freut sich Thorsten Vogler: Im Mai 2022 begann der Bau des 6,70 Meter hohen Anbaus an die ursprüngliche Feuerwache Im Dezember standen bereits die Feuerwehrautos im neuen Gebäude Insgesamt hat sich die Stadt Vellmar den Anbau rund 2,1 Millionen Euro kosten lassen Doch nicht nur ist mehr Platz für die Feuerwehrfahrzeuge entstanden – ein Büro für den hauptamtlichen Gerätewart eine Atemschutzwerkstatt und ein Werkstattbereich für kleinere Reparaturen an den Wagen sowie Lagerfläche gibt es in dem 20-mal-20-Meter-Bau auch als der restliche Teil des Feuerwehrhauses dass moderne Feuerwehrfahrzeuge wesentlich größer als früher sind Um das alte Feuerwehrgebäude auf einen ähnlichen technischen Stand zu bringen hat die Stadt auch dort einige Modernisierungen vorgenommen – zum Beispiel Brandschutzmaßnahmen und den Umbau der Umkleidekabinen für die Einsatzkräfte Denn mittlerweile sind Feuerwehren dazu verpflichtet im Feuerwehrhaus die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung aufrechtzuerhalten dass sich die Feuerwehrleute nach dem Einsatz nicht ohne Weiteres umziehen können sondern dies in bestimmten Bereichen tun müssen die sich nach vielen Bränden in der Kleidung befinden kann die Feuerwehr (Brüder-Grimm-Straße) am Sonntag Für Verpflegung sorgen die der Feuerwehrvereine Vellmar und Frommershausen Von: Clara Veiga Pinto Dank einer Autofahrerin ließ der Angreifer von der Espenauerin ab Die Polizei schnappte ihn später.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/ueberfall-mann-greift-frau-an-haltestelle-in-vellmar-an-93686897.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Polizei schnappte ihn später auf einem Feldweg Vellmar – Brutal angegriffen hat ein 49-Jähriger eine Espenauerin an der Straßenbahnhaltestelle Vellmar Nord in Vellmar Zu dem Überfall kam es am Dienstagmorgen gegen 7.20 Uhr Der Mann hatte die 60-Jährige aus Espenau unvermittelt angegriffen ihr ins Gesicht geschlagen und versuchte gewaltsam indem sie ihre Tasche festhielt und laut um Hilfe rief Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die Polizei wenige Minuten später auf einem nach Espenau führenden Feldweg festnehmen dass der aktuell Wohnsitzlose erst vor wenigen Wochen nach einer Haftstrafe aus einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen entlassen worden war Von: Clara Veiga Pinto Mit Veranstaltungen wird die 1250-jährige Geschichte und die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren gewürdigt ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/feste-in-vellmar-1250-jahre-geschichte-und-50-jahre-stadtrechte-93540682.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); die nach Einwohnern zweitgrößte Stadt im Landkreis Kassel feiert in diesem Jahr zwei wichtige Jubiläen Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird die 1250-jährige Geschichte und die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren gewürdigt Die Planungen für das Festjahr laufen auf Hochtouren Vellmar - Ordentlich gefeiert wird in diesem Jahr in Vellmar denn die nach Einwohnern (18 600) zweitgrößte Stadt im Landkreis Kassel feiert ein doppeltes Jubiläum: 1250 Jahre Ersterwähnung und 50 Jahre Stadtrechte hatte Ministerpräsident Albert Osswald (SPD) in der Kulturhalle Niedervellmar der damaligen Gemeinde Vellmar die Stadtrechte verliehen Urkundlich ersterwähnt worden ist Vellmar bereits vor 1250 Jahren wie Vellmar zur Zeit Karl des Großen genannt wurde in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Hersfeld zum ersten Mal schriftlich nachweisbar auf Seit wenigen Tagen ist nun auch die offizielle Jubiläumswebsite online „Dort veröffentlichen wir nach und nach alle Veranstaltungen die im Rathaus die Feierlichkeiten koordiniert und Ansprechpartnerin für Bürger und Vereine ist Seit eineinhalb Jahren plant die Verwaltung jetzt schon für das Festjahr Denn über das ganze Jahr verteilt wird es in allen Vellmarer Stadtteilen Veranstaltungen zum Fest geben Die Planungen laufen aber aktuell auf Hochtouren Bürger oder andere Gruppen sollen und dürfen sich engagieren“ „Beispielsweise feiert der Volkschor Obervellmar sein 150-jähriges Bestehen und der Literaturverein Ecke und Kreis wird 40“ Einen groben Fahrplan für das Festjahr gibt es allerdings schon Für Stimmung sorgt das Zephyrus Disco-Team das auch im vergangenen Jahr bereits im Hallenbad auflegte Astrid Kneuer und Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) freuen sich vor allem auch auf das letzte Augustwochenende mit Städtepartnerschaftsparty Friede und Engagement solle in diesem Jahr in Vellmar im Vordergrund stehen „Ich freue mich auf vielfältige Angebote und hoffe Juli in Frommershausen stattfinden soll und zuletzt vor 20 Jahren gefeiert wurde Namensgeber ist das Symbol des nach Einwohnern kleinsten Stadtteils: der Nachtwächter Eine Bronzefigur im alten Ortskern erinnert an die Berufsgruppe die früher auch im Norden Vellmars für Sicherheit und Ordnung gesorgt hat die in diesem Jahr eine Veranstaltung auf die Beine stellen wollen – egal ob im Rahmen des Stadtjubiläums oder zu anderen Jubiläen – So wolle die Stadt einen Anreiz für Bürgerbeteiligung schaffen Was genau die Voraussetzungen für die Förderungen sind können Interessierte auf der Jubiläumswebsite nachlesen 150.000 Euro reserviert die Verwaltung für alle Veranstaltungskosten darunter auch mögliche Zuschüsse an Vereine Insgesamt lässt sich die Stadt Vellmar das Jubiläumsjahr 225.000 Euro kosten 85.000 Euro sind für die Anschaffung einer Show-Bühne samt Toilettenwagen vorgesehen – beides soll jedoch auch nach den Feierlichkeiten genutzt werden können Übrigens: Merch-Produkte zum Jubiläum wird es auch geben Zum Beispiel Einkaufstaschen mit dem Vellmar-Logo Von: Clara Veiga Pinto pflücken: Vellmar verpachtet Bäume","text":"Mundraub war gestern Heute können Obstliebhaber in vielen Kommunen Bäume pachten und die Früchte ernten In Vellmar kostet das nur fünf Euro.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/aussuchen-beobachten-pfluecken-vellmar-verpachtet-baeume-93679533.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wenn jemand die Äpfel von fremden Bäumen stibitzte In vielen Kommunen müssen Apfelfans gar nichts mehr stibitzen denn mittlerweile gibt es fast überall Obstbäume zum Pachten Auch die Stadt Vellmar hat seit 50 Jahren Apfel- die sie bewirtschaftet und deren Ernte sie den Pächtern überlässt „Wir haben hier hauptsächlich alte Apfelsorten“ erklärt Vellmars Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) der selbst seit einigen Jahren jede Saison Obstbäume pachtet Goldparmäne und Boskoop stehen auf der stadteigenen Fläche an der B7 Ein Vorteil: „Sie sind auch für Allergiker genießbar“ der wegen seiner Allergie aus Erfahrung spricht Und auch für den Klimaschutz sei die Streuobstwiese der Stadt wichtig „Sie fördert die Artenvielfalt und bietet Lebensräume und Nahrung für verschiedenen Tierarten“ Dass Obstbaum-Pächter nichts weiter tun müssen ist besonders für Familien mit Kindern praktisch an Sabrina Kilian vom städtischen Bauhof wenden 0561/82923031 oder per Mail unter sabrina.kilian@vellmar.de erreichbar Der selbst ausgewählte Baum wird dann mit einem Hinweisschild versehen Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro Bald geht es mit dem zweiten Bauabschnitt los.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/radschnellweg-vellmar-geht-im-sommer-in-zweite-phase-93696488.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zwischen Vellmar und Kassel entsteht eine Radschnellverbindung Bald geht es mit dem zweiten Bauabschnitt los schnell und unkompliziert: Das alles soll die Radschnellverbindung zwischen Vellmar und Kassel werden Ein Teil des Weges ist auf Vellmarer Seite schon entstanden In wenigen Monaten geht es mit den Bauarbeiten an dem 7,5 Kilometer langen Weg vom Vellmarer Festplatz zur Kasseler Uni weiter Die Stadt Vellmar hat die Arbeiten auf ihrem Gebiet in insgesamt drei Bauabschnitte eingeteilt Seit September wurde der erste Streckenabschnitt auf Vellmarer Seite gebaut Er umfasst eine 950 Meter lange Strecke vom Festplatz bis zum Grundweg Kostenpunkt für den ersten Kilometer: 1,1 Millionen Euro Komplett fertig ist der Abschnitt noch nicht Neue Bäume am Weg werden dann im Herbst gepflanzt In dieser Woche ist aufgrund der Fertigstellung des Weges auch die Frommershäuser Straße von Hausnummer 1 bis 23 sowie bis zum Grundweg 15 gesperrt Seit einigen Wochen wird nun im Rathaus der Bau des zweiten Abschnitts in Niedervellmar geplant Die circa 1,5 Kilometer lange Strecke führt laut Niede vom Grundweg auf bestehendem Fuß- und Radweg zur Ihringshäuser Straße biegt anschließend links zur Wiesenstraße ab und folgt dieser durchs freie Feld bis etwa zur Pumpstation „Der Ausbau erfolgt komplett auf bestehenden Wegen Die Kosten für den zweiten Teil: „Rund 1,9 Millionen Euro brutto nach Kostenberechnung“ sagt Niede – bei einer Förderquote von 90 Prozent Die wichtigsten Tiefbauarbeiten könnten zum Jahresende fertig werden – „vorausgesetzt soll er der gesamte Vellmarer Weg bis zur Kasseler Stadtgrenze Ende 2026 fertiggestellt sein Die Kosten für die rund 3,5 Kilometer lange Strecke sind mit 3,5 Millionen Euro kalkuliert Mitte 2025 soll dann am gegenüberliegenden Ende in Kassel gebaut werden Perspektivisch soll die Radschnellverbindung von Vellmar später einmal zusammen mit den geplanten Schnellradwegen von Baunatal und Kaufungen in Kassel zusammenführen und ein großes Ganzes ergeben Von: Clara Veiga Pinto Die Bilanz fällt jedoch ernüchternd aus.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/bilanz-vellmar-zieht-nach-testphase-mit-scootern-und-bikes-93568494.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Vellmar testete drei Monate lang E-Scooter und E-Bikes der Firma Bolt Vellmar – Drei Monate standen im Vellmarer Stadtgebiet 75 E-Scooter und 20 E-Bikes zum Ausleihen bereit Bis Ende Dezember lief eine Testphase mit der estnischen Firma Bolt die ihre kleinen Fahrzeuge auch in Kassel und Baunatal anbietet Nun sind die grünen Flitzer aus der Stadt verschwunden – die meistens zumindest „Leider hat die Firma noch nicht alle abgeholt“ kritisierte Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) im Vellmarer Haupt- und Finanzausschuss am Dienstagabend Insgesamt lässt sich sagen: Die Bilanz der Stadt zur Verleihphase fällt ernüchternd aus Aus diesem Grund entschied sich der Ausschuss auch einstimmig dafür keine weitere Kooperation mit der Firma Bolt einzugehen Beschlossene Sache ist das allerdings erst wenn die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am Montag auch dafür stimmen Manfred Ludewig äußerte am Dienstagabend seinen Unmut: „Viele Roller lagen dort Auf den Gehwegen haben sie Menschen behindert der die Roller einsammeln und an ihre ursprünglichen Startstationen bringen sollte habe nicht so gearbeitet „wie wir uns das vorgestellt und besprochen hatten.“ Auch in Büschen Seitengräben und sogar mitten auf der Straße seien die Fahrzeuge abgestellt worden Probleme bei der endgültigen Abholung habe es dann auch noch gegeben konnte sie die Firma nicht finden und einsammeln Und auch die monatlichen Statistiken seien nicht wie vereinbart geliefert worden Aus der Bürgerschaft habe es ebenfalls Beschwerden gegeben berichtete Ludewig – etwa wegen falsch geparkten Fahrzeugen Insgesamt bezeichnet die Stadtverwaltung die Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsunternehmen als „durchwachsen“ Mit den Nutzerzahlen zeige sich auch Bolt laut Stadtverwaltung „durchwachsen zufrieden Insgesamt seien die E-Scooter 3555 Mal genutzt worden Der Gesamtdurchschnitt der Fahrstrecke pro Tag betrug dabei 1500 Meter Durchschnittlich seien die Nutzer 7,8 Minuten am Tag mit den Rollern unterwegs gewesen Die gute Nachricht: Verletzte gab es wegen der grünen Flitzer nicht Etwas zaghafter waren die Vellmarer beim Ausleihen der E-Bikes Die Räder wurden für insgesamt 840 Fahrten genutzt Pro Tag fuhren die Radler durchschnittlich 2100 Meter und 10,7 Minuten Unfälle mit Verletzten verzeichnete die Stadt auch dort nicht Ab März wird die Buchhandlung Vaternahm im nordhessischen Vellmar Partner von Thalia Bereits seit 1996 ist die Buchhandlung in der Kleinstadt nördlich von Kassel ansässig Auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet die Buchhandlung Vaternahm innerhalb des Herkules Einkaufszentrums ein umfangreiches Sortiment Laut Mitteilung von Thalia begründet Inhaberin Alexandra Peters ihre für den Wechsel ins Partnermodell wie folgt: "Besonders hervorzuheben sind für mich die Standortsicherung und die Wettbewerbsfähigkeit und mit der Einbindung in den Thalia Onlineshop fühle ich mich näher am Puls der Zeit." Zudem biete das Thalia Partnernetzwerk ihr die Möglichkeit "So profitiere ich einerseits vom Thalia Know-how bleibe gleichzeitig aber absolut selbstständig und die Buchhandlung Vaternahm weiterhin inhabergeführt."  Für das siebenköpfige Team der Buchhandlung bleibt mit dem Wechsel ins Partnermodell alles wie gewohnt Erst dann springt die Ampelschaltung in Vellmar auf Grün um.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/fuer-unmut-ampelschaltung-an-der-regenbogenkreuzung-in-vellmar-sorgt-93560162.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ganze vier Minuten müssen Fußgänger und Autofahrer an der Regenborgenkreuzung warten Erst dann springt die Ampelschaltung in Vellmar auf Grün um Vellmar – Die Regenbogenkreuzung und ihre Verkehrssituation sind seit Jahren ein Problem für Fußgänger und Autofahrer Heckershäuser Straße und Bahnhofsstraße aus fünf Richtungen aufeinandertreffen Ann-Kathrin Marställer kennt die Kreuzung gut sie muss sie regelmäßig mit ihren Kindern zu Fuß überqueren Neulich habe sie länger als neun Minuten auf die Grünphase gewartet als sie vormittags mit ihren Kindern unterwegs war Während dieser Zeit hätten die Autofahrer jeder angrenzenden Straßenseite viermal Grün gehabt die sich mit ihrer Beschwerde an die HNA gewandt hat dass man dort als Fußgänger zehn Minuten warten muss.“ Einen alternativen Weg sicher auf die andere Straßenseite zu kommen Auf HNA-Anfrage teilt die Straßenverkehrsbehörde mit dass es „aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und der ungünstigen Kreuzungsgestaltung leider für alle Verkehrsteilnehmer zu entsprechend hohen Wartezeiten kommt“ Die von Marställer gemessenen neun Minuten seien technisch nicht möglich die Taster seien nicht korrekt bedient worden Bei hohem Verkehrsaufkommen könnten die Grünphasen für Fahrzeuge bevorzugt werden Länger als fünfeinhalb Minuten dauere es laut interner Berechnung jedoch nicht dass eine Verringerung der Wartezeiten für die Fußgänger eine erhöhte Wartezeit für die Autofahrer zur Folge hätte da die Ampelschaltung entsprechend angepasst werden müsste Unser Praxistest hat jedoch am Freitagmittag gezeigt dass die Wartezeiten – entgegen der Kalkulation von Hessen Mobil – durchaus länger ausfallen können Mehr als fünf Minuten Wartezeit sind schnell erreicht wenn man die Regenbogenkreuzung als Fußgänger einmal umrunden möchte Zum Beispiel „I‘ll be waiting“ (Lenny Kravitz) oder „Somewhere over the Rainbow“ (Israel Kamakawiwo‘ole) Wie wär‘s mit „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett - Das „Wetter vor acht“ vor der Tagesschau gucken zum Ende der Bundesligasaison 2000/2001 Meister geworden zu sein - Mit der RT1 von Vellmar-Osterberg/EKZ nach Kassel-Harleshausen fahren Beim ersten Versuch warten wir insgesamt sechs Minuten und 38 Sekunden Bei der zweiten Runde erreicht bereits die erste Rotphase über vier Minuten als wir von der Holländischen Straße auf die gegenüberliegende Seite Bis wir wieder am Startpunkt angekommen sind Fußgänger brauchen dort also einen langen Atem bleibt die Regenbogenkreuzung wohl auch künftig eine Geduldsprobe im Alltag Von: Josefin Schröder ein Geschäft","text":"Die Löwen-Apotheke in Vellmar ist ein Familienbetrieb Mit ihrem modernen Look unterscheidet sie sich deutlich von anderen Apotheken.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/75-jahre-loewen-apotheke-in-vellmar-drei-generationen-ein-geschaeft-93609217.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Löwen-Apotheke in Vellmar ist ein Familienbetrieb Nach einem Umzug und einer umfangreichen Modernisierung präsentiert sie sich heute in einem neuen Look Doch die Apotheke hat auch die Herausforderungen des Apothekensterbens zu bewältigen großzügig und modern präsentiert sich die Löwen-Apotheke an der Kasseler Straße in Niedervellmar 45 Jahre befand sich der Standort einige Meter weiter vorne wo heute ein Secondhand-Laden der Diakonie ansässig ist Karim Ragab erinnert sich gut an die ehemaligen Räumlichkeiten Trotz des Umzugs ist die Apotheke immer Familiensache geblieben – in dritter Generation führt Ragab das Geschäft zusammen mit seiner Frau Susanne Von 1981 bis 2005 führten seine Eltern das Geschäft bevor Karim Ragab vor 25 Jahren die Apotheke übernahm in dem sich auch mehrere Ärzte niedergelassen haben vergrößerte und modernisierte sich die Apotheke deutlich „Wir haben hier unter einem Dach zusammengefunden und stellen die ärztliche Versorgung vor Ort sicher „Der alte Standort wäre für uns sehr schwierig geworden.“ Die frühere Apotheke war beispielsweise nur über eine Treppe zugänglich und damit nicht barrierefrei der die Medikamente automatisiert ins Warenlager einräumt wäre in den früheren Räumen undenkbar gewesen – heute erleichtert dieser die tägliche Arbeit des Teams Blickt der 50-Jährige auf die Geschichte der Apotheke zurück Besonders einprägsam war für ihn der Entstehungsprozess der neuen Apotheke Fünf Jahre habe die Bauplanung des Grundstücks mit Parkplätzen und Baugenehmigungen gedauert Von Mai bis Dezember 2020 wurde inmitten der Pandemie gebaut Bei der Einrichtung wusste Susanne Ragab sofort dass es keine typische Apotheke werden sollte Statt einer klassischen Verkaufstheke werden die Kunden an frei stehenden Countern beraten Hinter den Mitarbeitern finden sich nicht die üblichen Regale mit Pillen Aber mit Blick auf die vergangenen Jahre gehört auch das Apothekensterben zur Geschichte Die Greif-Apotheke in Vellmar-West musste schließen Die PTA-Ausbildung (Pharmazeutisch-technische Assistenten) an der Willy-Brandt-Schule in Kassel gebe es schon lange nicht mehr In der Löwen-Apotheke arbeitet neben Karim Ragab eine weitere Apothekerin und drei PTAs Dass Sohn Luca die Apotheke eines Tages übernehmen wird hält Karim Ragab für eher unwahrscheinlich Dennoch ist der 17-Jährige ins Familiengeschäft eingebunden und fährt als Bote mit dem Roller durch Vellmar wird es zwar keine „riesige Feier“ in der Löwen-Apotheke geben Von: Clara Veiga Pinto 6,5 Millionen Euro zu investieren.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/vellmars-haushaltsentwurf-investitionen-und-neue-kredite-geplant-93579561.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bürgermeister Manfred Ludewig fordert Bund und Land auf Vellmar – Die Grundsteuern in Vellmar sollen steigen die Stadt will 6,5 Millionen Euro investieren und die finanzielle Lage ist laut Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) „äußerst angespannt“ Das geht aus dem Haushaltsentwurf für 2025 hervor den Ludewig am Montagabend im Parlament vorgestellt hat dass Bund und Land handeln und die Kommunen finanziell stärken damit diese in der Zukunft Ihre grundlegenden Aufgaben erfüllen und das Vertrauen der Bevölkerung in die staatlichen Strukturen erhalten können“ Der Haushalt sei ein Spiegelbild der Herausforderungen die wir als Gesellschaft gemeinsam meistern müssen um unsere Stadt zukunftsfähig zu erhalten – aber das kann nur in enger Zusammenarbeit mit Land und Bund gelingen“ Wer sich zum Jahresende über die Steuersenkungen in Vellmar gefreut hat muss sich jetzt vermutlich darauf einstellen dass die Hebesätze für die Grundsteuern A und B wieder steigen In seinem Haushaltsentwurf kündigte Ludewig an dass die Hebesätze für die Grundsteuer A von 466,91 auf 650 Prozentpunkte und die Grundsteuer B von 588,02 auf 735 Prozentpunkte erhöht werden sollen Entrichten müssen die Grundsteuer A land- und forstwirtschaftliche Betriebe Alle anderen bebauten und unbebauten Grundstücke fallen unter die Grundsteuer B Eigentümer müssen die Steuer sowieso zahlen – Mieter werden auch beteiligt weil die Abgabe über die Nebenkosten umgelegt wird Durch die Erhöhung der Grundsteuer B erhofft sich die Stadt ist keine große Überraschung: Die Steuersenkung war nur eine vorläufige dass noch Geld für den Haushalt benötigt wird dass im Zuge der Grundsteuerreform Hessens Finanzminister Ralph Alexander Lorz (CDU) den hessischen Städten und Gemeinden eine Liste vorgelegt hatte wie hoch die Hebesätze ab dem kommenden Jahr sein sollten damit die Reform aufkommensneutral vonstattengeht dass etwa gleich viel Grundsteuer eingenommen werden sollte wie nach altem Recht Ein großer Freund dieser Empfehlungen ist Ludewig nicht – das machte er deutlich: „Die Veröffentlichung der Hebesatzempfehlungen für die Kommunen war das Blödsinnigste Von Aufkommensneutralität sprechen und die konkreten Haushaltslagen der Kommunen dabei auszublenden dass die Kommunen dies jetzt ausbaden dürfen“ Die Entscheidung der Erhöhung falle der Stadt nicht leicht wenn wir unsere Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ernst nehmen und unsere Kommune nicht in eine finanzielle Schieflage geraten lassen wollen“ Das wären etwa drei Millionen mehr als im Jahr 2024 Investieren will die Stadt Vellmar wieder rund 6,5 Millionen Euro Dafür plant die Stadt neue Kredite in Höhe von 4 Millionen Euro aufzunehmen (2024 waren es mehr als 6 Millionen Euro) Die größten Investitionsposten entfallen mit 2,7 Millionen Euro auf die Erweiterung der Raddirektverbindung nach Kassel 1,08 Millionen Euro sind eingeplant für die Sanierung der Kita Frommershausen Weitere 200.000 Euro sind jeweils für die Sanierung der Straßen Forstbreite und In der Aue hinterlegt 255.000 Euro sollen neue Fahrzeuge für den Bauhof kosten Der Schuldenstand der Stadt würde bis Ende 2025 auf 42 Millionen Euro steigen Das entspräche umgerechnet einer Pro-Kopf-Verschuldung bei einer Bevölkerung 17.681 (laut Hessischem Statistischem Landesamt) von 2397,49 Euro Unter dem Strich kalkuliert die Stadt mit knapp 70.000 Euro Überschuss „Der veranschlagte Überschuss verschlechtert sich gegenüber 2024 um 49.600 Euro“ Aber: Bereits geringe Veränderungen auf der Einnahmen- oder Ausgabenseite würden die Planungen allerdings über den Haufen werfen Verabschiedet werden soll der Haushalt in der Parlamentssitzung am 5 Die Fraktionen im Stadtparlament haben nun Zeit das 828 Seiten dicke Zahlenwerk zu analysieren und zu diskutieren mehr Themen Kassel (ots) Vellmar (Landkreis Kassel): Auf der Bundesstraße 7 bei Vellmar ist es am heutigen Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten gekommen Wie die Beamten des zuständigen Polizeireviers Nord von der Unfallstelle berichten war es gegen 10:10 Uhr in Fahrtrichtung Norden etwa 500 Meter vor der Ausfahrt Espenau-Schäferberg Ein 49-Jähriger aus dem Landkreis Recklinghausen war mit einem Mercedes Vito aus noch unbekannter Ursache auf ein mutmaßliches Pannenfahrzeug Da es in diesem Bereich keinen ausreichend breiten Standstreifen gibt der aus bislang noch nicht bekannten Gründen liegengeblieben war mit der linken Fahrzeugseite halb in den rechten Fahrstreifen hereingeragt Der Vito krachte mit seiner rechten Fahrzeugfront gegen den stehenden Pkw Dabei wurde ein 37 Jahre alter Mann aus Kassel der sich nach derzeitigem Ermittlungsstand offenbar außerhalb des Alfas in unmittelbarer Wagennähe aufgehalten hatte Rettungskräfte brachten ihn anschließend in ein Kasseler Krankenhaus Lebensgefahr soll nach ersten Erkenntnissen aber nicht bestehen Aufgrund des Unfalls musste die B7 in Fahrtrichtung Norden bis etwa 12:10 Uhr voll gesperrt werden Der Verkehr war von der Polizei in der Zwischenzeit an der Ausfahrt Vellmar-Mitte abgeleitet worden Beide an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge waren erheblich beschädigt worden (Totalschäden) und mussten abgeschleppt werden Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an Matthias MänzPressesprecherTel. 0561 - 910 1020Polizeipräsidium NordhessenGrüner Weg 3334117 KasselPressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23Fax: +49 611 32766 1010E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.deAußerhalb der RegelarbeitszeitPolizeiführer vom Dienst (PvD)Telefon: +49 561-910-0E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel Kassel (ots) - Hofgeismar (Landkreis Kassel): In den frühen Morgenstunden kam es heute auf der Mülldeponie in Hofgeismar zu einem Brand Ein Mitarbeiter hatte das Feuer gegen 05:50 Uhr im Bereich der Silokompostierung entdeckt und umgehend die Feuerwehr alarmiert Noch vor deren Eintreffen hatte sich das Feuer zu einem Vollbrand entwickelt Kassel (ots) - Kassel-Vorderer Westen: Am gestrigen Mittwochnachmittag wurde die Polizei gegen 17 Uhr zur Haltestelle "Berlepschstraße" in Kassel gerufen da dort ein stark alkoholisierter und aggressiver Mann eine Frau in einer Straßenbahn angegriffen haben soll Die hinzugeeilten Streifen des Polizeireviers .. Kassel (ots) - Espenau (Landkreis Kassel): Offenbar das schlechte Gewissen hat einen Dieb am gestrigen Mittwoch gepackt sodass er sein Diebesgut wieder zurückbrachte Bereits am Dienstag meldete ein 71-Jähriger aus Espenau seinen Krankenfahrstuhl bei der Polizei als gestohlen Der Mann war eigenen Angaben nach am Vormittag mit seiner Ehefrau unterwegs gewesen und .. doch bleibt friedlich.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/demo-gegen-auftritt-von-afd-frau-beatrix-von-storch-in-vellmar-93640396.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Vellmar versammeln sich Demonstranten gegen den Besuch der AfD-Politikerin Beatrix von Storch Chorgesang und Demosprüche schallen durch Vellmar-West Vor dem Bürgerhaus versammeln sich am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr immer mehr Demonstranten Auf der Wiese gegenüber dem Versammlungsgebäude bildet sich ein Pulk – mit Plakaten und Regenbogenflaggen in den Händen ruft ein junger Mann – alle anderen stimmen ein Warum sich ausgerechnet an diesem Abend 150 Menschen zusammengefunden haben Die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch ist zu Besuch in Vellmar Eine Gruppe von vier Männern mittleren Alters sucht sich ihren Weg über die Wiese auf der die überwiegend jungen Demonstranten gerade einer Rede des Linken-Politikers Torsten Felstehausen lauschen treten ihre Zigaretten auf dem Boden aus und gehen schnellen Schrittes zum Eingang des Bürgerhauses die sich den Auftritt der 53-jährigen Politikerin nicht entgehen lassen möchten Unbemerkt bleiben die mutmaßlichen AfD-Anhänger nicht Bis sie die von zahlreichen Polizisten bewachte Tür erreichen Eine andere ruft: „Dieser Storch soll hier nicht landen.“ die dem rechtskonservativen Parteiflügel angehört der AfD-Kreisverband Kassel Land zu seinem Stammtisch Zur Demo aufgerufen hatte die linke Jugendorganisation solid Kassel gemeinsam mit dem Kreisverband Kassel-Land der Linken der Sozialistischen Alternative (SAV) und der Linksjugend Werra-Meißner-Kreis Zum Stammtisch selbst kamen laut Volker Richter 150 bis 170 Menschen – laut Angaben von Polizeisprecherin Ulrike Schaake waren 150 Demonstranten vor Ort Beatrix von Storch sieht man an diesem Abend nicht vorm Vellmarer Bürgerhaus Und auch viele AfD-Sympathisanten wählen nicht den direkten Weg durch die Demonstranten-Masse Insgesamt bleibt es bei Buhrufen – „keine besonderen Vorkommnisse“ fasst die Polizei den Abend am Tag darauf zusammen die rund um das Bürgerhaus zahlreiche Mannschaftswagen stationiert hatte Und auch die Linken bestätigen das: „Linke demonstrieren immer friedlich“ Volker Richter von der AfD sagt: „Alle haben sich anständig verhalten Von: Clara Veiga Pinto Ahnatal und Fuldatal wird 183 Mal pro Tag geblitzt","text":"Ganz schön viel geblitzt wurde im Jahr 2024 in Vellmar Der Ordnungsbehördenbezirk nennt genaue Zahlen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/pro-tag-geblitzt-in-vellmar-ahnatal-und-fuldatal-wird-183-mal-93652090.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ganz schön viel geblitzt wurde im Jahr 2024 in Vellmar Der Ordnungsbehördenbezirk nennt genaue Zahlen Vellmar/Fuldatal/Ahnatal – Weniger Blitzerfälle und weniger Einnahmen im Jahr 2024: Das verzeichnet der Ordnungsbehördenbezirk (OBB) der Stadt Vellmar und der Gemeinden Ahnatal und Fuldatal Im vergangenen Jahr hatte es an den fünf festen und zwei mobilen Radaranlagen in den drei Kommunen mehr als 67.000 Mal geblitzt Heruntergerechnet sind das ungefähr 183 Fälle pro Tag Eingenommen hat die Behörden damit laut Wolfhard Eidenmüller von der Stadt Vellmar rund 500.000 Euro Im Jahr zuvor war die Summe jedoch noch etwas höher: Dort spülten die Blitzer knapp 790.000 Euro in die Kassen Aber: „Unser Ziel ist nicht Erwirtschaftung von Geld oder die Aufbesserung des Haushaltes sondern die Verkehrsüberwachung sowie der Schutz der Menschen“ der am Ende eines Jahres immer die Aufwendungen und die Einnahmen der Behörde gegenüberstellt Viele Faktoren spielten in dieser Rechnung eine Rolle: zum Beispiel seien die Tarifverhandlungen und die dadurch gestiegenen Gehälter der Mitarbeiter ein Grund sind mehrere Mitarbeiter der Behörde mit dem Fall beschäftigt – und das obwohl das Verfahren voll digitalisiert ist ein Vogel fliegt genau in dem Moment durch das Bild in dem der Blitzer auslöst oder das Gesicht des Fahrers ist nicht zu erkennen: Derjenige Doch oft kommen solche Fälle laut Wolfhard Eidenmüller nicht mehr vor dass fälschlicherweise ein anderes Auto geblitzt wird dass wir mit einem Blitzgerät vier Fahrbahnen auf einmal überwachen und voneinander unterscheiden können“ Dass ein Radfahrer von einer Radaranlage erfasst wird Am meisten geblitzt wurde 2024 in Fuldatal Circa 35.000 Temposünder erwischten die Radaranlagen in der Gemeinde In Ahnatal verzeichnet der OBB für das vergangene Jahr nur 3000 Fälle – das liegt aber daran dass die Gemeinde keinen stationären Blitzer hat Bislang gibt es im Ordnungsbehördenbezirk fünf fest installierte Radaranlagen In Fuldatal stehen sie an der Reinhardswaldstraße in Rothwesten an der Wilhelmshäuser Straße (B3) in Wahnhausen und im Bereich Schocketal zwischen Ihringshausen und Simmershausen In Vellmar blitzt es an der B7/B83 in beide Richtungen Der Standort in Vellmar und die Anlage im Bereich Fuldatal-Schocketal sind laut Ordnungsbehördenbezirk die ertragreichsten Außerdem setzt die Behörde auf zwei mobile Messanlagen – unter anderem mietet der OBB einen Enforcement Trailer an das per Anhängerkupplung zum Einsatzort gefahren werden und sich dort bis zu zehn Tage selbstständig mit Energie versorgen kann Die Trailer kosten die Behörde pro Tag 500 Euro Eingesetzt werden dürfen die 150.000 Euro teuren Geräte aber nur an Messstellen die von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit genehmigt wurden April ist auch die Gemeinde Espenau Teil des Ordnungsbehördenbezirks Ob in der 5000-Einwohner-Gemeinde neben den zwei klassischen mobilen Blitzern auch der Enforcement Trailer zum Einsatz kommt mindestens einen festen Messpunkt zu bekommen könnten noch zwei weitere Blitzer installiert werden: an der Vellmarer Rathauskreuzung und an der B3 nahe dem Aldi-Markt in Fuldatal Einen Blitzer an der Rathauskreuzung wird es vorerst aber nicht geben denn nach den neuesten Bestimmungen ist dieser Standort im Lärmaktionsplan nicht mehr als Problemstelle ausgewiesen „Vielleicht gehen wir das Thema in zwei Jahren nochmal an“ Denn an der Rathauskreuzung würde es vermehrt „Rotfahrer“ geben Zwei Jugendliche sind bei einem Unfall auf einem E-Scooter schwer verletzt worden (Archivbild) Die 14 und 15 Jahre alten Jugendlichen sind zu zweit auf einem E-Scooter unterwegs Zwei Jugendliche auf einem E-Scooter sind im nordhessischen Vellmar mit einem Auto zusammengestoßen und schwer verletzt worden Die 14 und 15 Jahre alten Jungen kamen in ein Krankenhaus Nach erster Einschätzung des Rettungsdienstes bestehe keine Lebensgefahr Die Jugendlichen hatten laut Polizei im Ortsteil Niedervellmar zu zweit auf dem Scooter die Bundesstraße 7 an einer Fußgängerampel überquert Dabei seien sie gegen die rechte Fahrzeugseite eines Autos gefahren Laut Zeugenaussagen habe der Autoverkehr auf der B7 zu diesem Zeitpunkt an der Ampel Grün gehabt Die Jugendlichen hätten keinen Helm getragen Wegen des Rettungseinsatzes musste die Straße in Fahrtrichtung Kassel für rund eine halbe Stunde gesperrt werden Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen… Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,… Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen Auf der B7 bei Vellmar (Kassel) sind am Dienstagnachmittag zwei jugendliche E-Scooter-Fahrer mit einem Auto zusammengestoßen und schwer verletzt worden Die 14 und 15 Jahre alten Jungen wurden hatten laut Polizei eine Fußgängerampel überquert und sind dabei gegen das Auto gefahren Die B7 war für rund eine halbe Stunde gesperrt die SPD verliert deutlich.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-vellmar-knapp-vor-spd-93589243.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in Vellmar mit 28,9 Prozent vorn 16:49 Uhr: Daniel Bettermann zieht als Gewinner im Wahlkreis Kassel für die SPD in den Bundestag ein Vellmar – Bei der Bundestagswahl 2025 geben die Wähler in Vellmar ihre Stimme in hoher Zahl ab Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Kassel gehörenden Gemeinde liegt bei 84,8 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,2 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich CDU-Kandidat Maik Behschad mit 30,9 Prozent knapp an die Spitze Dicht dahinter folgt Daniel Bettermann von der SPD mit 29,3 Prozent Mit deutlichem Abstand erreicht Thomas Schenk von der AfD 16,5 Prozent Boris Mijatović von den Grünen kommt auf 9,5 Prozent Violetta Bock von der Linken auf 7,1 Prozent Auf den weiteren Plätzen landen Jan Terborg von der FDP mit 3,1 Prozent und Christian Klobuczynski von den Freien Wählern mit 2,0 Prozent Timo Scharf von Volt erhält 1,4 Prozent der Erststimmen Hans Roth von der MLPD kommt auf 0,1 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 12,7 Prozentpunkte Die AfD erreicht 16,2 Prozent und legt damit um 8,7 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 10,7 Prozent (minus 2,3) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erhält bei seiner ersten Bundestagswahl 5,2 Prozent der Zweitstimmen Die FDP verliert 7,1 Prozentpunkte und landet bei 4,1 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent die Freien Wähler auf 1,0 Prozent und Volt auf 0,7 Prozent Von: Tanja Temme wenn sich ein stärkerer Regenguss ankündigt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/haben-angst-vor-starkregen-anwohner-der-jahnstrasse-in-vellmar-93596785.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit dem Bau der Kita in der Jahnstraße in Vellmar sind Achim Holzhauer und Lars Stein in Habachtstellung wenn sich ein stärkerer Regenguss ankündigt Schon fast ein wenig wehmütig blicken die beiden auf die Zeit zurück als es an ihrer Straße noch das Stadion gab Der Sportplatz sei mit einem guten Entwässerungssystem ausgestattet gewesen und auch die Mauer zur Straße habe bei Starkregen das Wasser zurückgehalten „Wenn es jetzt 20 Minuten lang stark regnet Früher sei ein solcher Regenguss nie ein Problem gewesen Deshalb hat Holzhauers Einfamilienhaus auch einen erheblichen Schaden bei einem Wolkenbruch im vergangenen Sommer genommen Konkret: Regenwasser flutete seinerzeit seine Garage und da die Abflüsse des Hauses überlastet waren drang zudem Schmutzwasser über seine Bodenabläufe in zwei Kellerräume ein bewegen sich die Wassermassen auf unsere Grundstücke und werden dort entwässert“ dass es entlang der Kita auf der gegenüberliegenden Straßenseite nun keine Regenrinne mehr gebe und die Dachabläufe der Tagesstätte den Regen direkt auf die dortigen Parkplätze leiteten Auch Stein hat einiges zu beklagen: „Der Ärger fing mit den Abrissarbeiten des Stadions an“ was da schiefgelaufen ist.“ Seltsam fände er nur dass er seinerzeit gleich zweimal ein Abwasserrohr von einer Fachfirma habe spülen lassen müssen Außerdem bemängelt er die hohe Feuchtigkeit auf der Vorderseite seines Grundstücks Daurch sei sein Garagentor verzogen und die Platten auf seiner Einfahrt schwämmen förmlich davon – Zustände Verstärkt wird das Ganze durch eine Kuhle auf der Straßenseite der beiden Anwohner Diese ist offenbar durch das Befahren mit schweren Baufahrzeugen entstanden dass ihr Hab und Gut bei stärkerem Regen erneut Schaden nehmen könnte fordern sie eine Anhebung des Randsteins entlang ihrer Grundstücke dass der Bordstein innerhalb von vier bis sechs Wochen angehoben sein wird – bis heute ist nichts passiert“ Lediglich ein paar Sandsäcke habe man ihnen als Regenbarriere ausgehändigt die er von der Stadt Vellmar oder besser gesagt deren Versicherung für die Wasserschäden an seinem Haus haben möchte „Die Versicherung der Stadt hat für die Schadensermittlung eine Gutachterin beauftragt dass es einen Zusammenhang zwischen der Überschwemmung und der Baumaßnahme gibt.“ Bislang hat man dem Vellmarer 6000 Euro angeboten Denn bei der Sanierung und Trocknung der Räume seien höhere Kosten angefallen was die beiden kritisieren: „Wochenlang wurde mit einem Presslufthammer an einem Bagger das Stadion abgerissen“ seitdem gebe es Haarrisse an den Fassaden ihrer Häuser Die Erschütterungen seien teilweise so massiv gewesen dass sich die Gläser im Schrank bewegt hätten und regelrechte Staubtornados in Richtung ihrer Liegenschaften gezogen seien Holzhauer: „Und das alles ohne Ankündigung.“ Eine Entschädigung für die Risse an ihren Häusern zu bekommen richtig wäre es seiner Meinung nach gewesen wenn die Stadt vor dieser großen Baumaßnahme eine Begehung der umliegenden Häuser vorgenommen hätte Die Erhöhung der Bordsteinkante entlang der Grundstücke von Achim Holzhauer und Lars Stein soll witterungsbedingt im Frühjahr erfolgen Das teilt Jan Bischoff von der Stadt Vellmar mit Dass es entlang der Kita-Parkplätze keine Regenrinne gibt weil die Pkw-Stellflächen mit einer wasserdurchlässigen Fuge gepflastert sind Die Straße ist im Bereich der beiden Anwohner in Form eines Dachgefälles ausgeführt: Der höchste Punkt liegt in der Mitte und der tiefste an der Bordanlage sodass er als Wasserführung in Richtung Straßenregenabläufe dient Die Dachentwässerung erfolge über ein Retentionsdach welches ein Großteil der Niederschläge zurückhält Von: Clara Veiga Pinto 70 neue Bewerbungen sind eingegangen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/augebiet-vellmar-nord-endet-53-neue-bewerbungen-eingegangen-93539675.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die zweite Vermarktungsphase für das 16 Hektar große Baugebiet Vellmar-Nord ist abgeschlossen von denen 53 für das nächste Losverfahren zugelassen wurden Die Stadt Vellmar zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis Das Ergebnis: 70 neue Bewerbungen sind laut Angaben der Verwaltung bei der Stadt Vellmar für die übrigen 77 Bauplätze eingetroffen– davon wurden zwei zurückgenommen zwei wegen doppeltem Datensatz berichtigt und 13 wegen fehlender Finanzierungsbestätigung abgelehnt Zusammengerechnet macht das 53 zugelassene Bewerbungen für das nächste Losverfahren Insgesamt gibt es in Vellmar-Nord 142 Grundstücke für Einfamilien Doppel- und Reihenhäuser – 122 städtische Plätze und 20 Grundstücke die die evangelische Kirche per Erbpacht zur Verfügung stellt Die Stadt Vellmar hat die Hessische Landgesellschaft (HLG) mit der Vermarktung ihrer 122 Bauplätze beauftragt Weitere Grundstücke sind für den mehrgeschossigen Wohnungsbau vorgesehen Diese haben eine Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern und kosten zwischen 252 und 297 Euro pro Quadratmeter 25 Millionen Euro hat die Stadt insgesamt in Vellmar-Nord gesteckt rechnet man im Rathaus mit 26.000 Euro Gewinn Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) ist „zufrieden“ mit der zweiten Vermarktungsphase Grundsätzlich gehe die Rechnung der Stadt auf wenn nach acht bis zehn Jahren alles vermarktet ist und die Kosten so bleiben wie geschätzt Zur Erinnerung: Bei der ersten Vermarktungsphase hatten sich 146 potenzielle Bauherren auf die Grundstücke beworben viele von ihnen verzichteten aber auf einen Kauf Nach einem Losverfahren im November 2023 hatte die Stadt allen Bewerbern in Gruppen der Reihe nach die Möglichkeit gegeben Laut Angaben der Stadt Vellmar sind aktuell 28 HLG-Grundstücke verkauft und 17 weitere reserviert Grundsätzlich gilt: Ein Bewerber bekommt höchstens einen Bauplatz Doppel- und Reihenhäuser kosten in der günstigsten Kategorie 222 Euro pro Quadratmeter Bei einem kleinen Bauplatz mit 450 Quadratmetern würden also 100.000 Euro fällig für einen 1250-Quadratmeter-Bauplatz 276.000 Euro In der vergangenen Woche fand nun auch das nächste Losverfahren für die Reihenfolge der Bewerber unter Aufsicht einer Rechtsanwaltskanzlei statt Auf der Prioritätenliste darf der Erstplatzierte sich jetzt sein Wunschgrundstück aussuchen Der Zweitplatzierte kann zwei Bauflächen ankreuzen – falls ausgerechnet das darunter ist für das sich bereits der Sieger des Losverfahrens entscheidet Der Drittplatzierte wählt drei Grundstücke aus und so weiter Für ihre Entscheidung haben die Bewerber drei Wochen Zeit können dies weiterhin auf der Baupilot-Internetseite (baupilot.com/vellmar) tun Laut Angaben der Stadt kann man sich dort in eine Interessensliste eintragen Zwei neue Tiere haben sich kürzlich angesiedelt wobei einer einen Damm baute.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/wird-vellmar-jetzt-zur-biberstadt-zwei-neue-nager-entdeckt-93514651.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Vellmar wird zunehmend zum Zuhause für Biber Vellmar – So langsam könnte man Vellmar als die Stadt der Biber bezeichnen: zwei Nager wohnen seit zwei Jahren im Ahnepark und einer hat es sich vor einigen Wochen an der Ahne nahe der Ihringshäuser Straße gemütlich gemacht Jetzt sind noch zwei weitere Tiere dazugekommen Ein Biber hat sich in einem Teich in Obervellmar angesiedelt und einer hat an der Ahne in Niedervellmar am Fuß des Warteberges einen Damm gebaut „Gesehen haben wir die beiden neuen Biber noch nicht sagt Uwe Niede vom Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Während der Biber in Obervellmar sich recht geräuschlos niedergelassen hat gab es in den vergangenen Tagen ganz schön viel Wirbel um das Tier in Niedervellmar am Warteberg verursachte nämlich einen derartigen Wasserstau dass das angrenzende Feld sowie die umliegenden Feldwege überflutet waren Bemerkt hatte ein Spaziergänger den neuen Damm Dieser habe seine Beobachtung dann auch direkt im Mängelmelder der Stadt eingetragen Um weitere Schäden durch den Biber zu vermeiden aber nicht einfach Maßnahmen gegen die Biber-Überschwemmungen realisieren kann musste sie erst alle zuständigen Behörden mit ins Boot holen denn der Biber steht unter strengem Naturschutz „Der erste Ortstermin fand letzte Woche statt Am Montag haben dann die Bauarbeiten begonnen“ Die von Kasselwasser beauftragte Firma Freitag und Lahme aus Kassel trug 30 Zentimeter des Biberdamms ab um den unkontrollierten Wasserfluss auf dem Feld und den Wegen zu stoppen und säuberte die Gräben von hereingefallenen Ästen Seitdem ist etwas Ruhe eingekehrt am neuen Biberdamm werde man weitere bauliche Maßnahmen vornehmen müssen – ähnlich wie bei dem Biber der sich nahe der Ihringshäuser Straße angesiedelt hatte sodass das Wasser der Ahne weiterfließen kann um etwas Gewissheit über das neue Tier zu erlangen Dass es sich bei dem Biber am Warteberg um den gleichen Nager handelt „Schon im Dezember hatte ein Biber versucht hier einen Damm zu bauen – zeitgleich wie an der Ihringshäsuer Straße.“ Dass sich die Tiere in Vellmar wohlfühlen erklärt er sich so: „Die Lebensräume der Biber an der Fulda sind besetzt also wandern sie hoch.“ An vielen Stellen in Vellmar hätten die Tiere alles Von: Gerd Brehm Die Mängel sind zwar noch längst nicht alle abgestellt Der Handball-Regionalligist ESG Gensungen/Felsberg feierte im Nordhessen-Derby einen 28:24 (15:12)-Sieg über den TSV Vellmar.","url":"https://www.hna.de/sport/handball-regional/mit-starker-abwehr-zum-derbysieg-gensungen-felsberg-bezwingt-vellmar-mit-2824-93703060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Schrittchen für Schrittchen geht es aufwärts Der Handball-Regionalligist ESG Gensungen/Felsberg feierte im Nordhessen-Derby einen 28:24 (15:12)-Sieg über den TSV Vellmar „So wollten wir uns eigentlich immer präsentieren“ der vor allem mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft zufrieden war Die Folge des überwiegend gelungenen Zweikampfverhaltens waren die relativ wenigen Gegentore welche die Schwächen im Angriffsspiel kaschierten „Die Mängel im Abschluss ziehen sich durch die gesamte Saison“ der sich für das Motto „Sicherheit zuerst“ entschied Der Linksaußen trumpfte zunächst vor allem bei der ersten oder zweiten Welle mächtig auf und verwandelte zwischen der dritten und 20 Dass der gefährlichste ESG-Angreifer den Rest des Spiels überwiegend auf der Auswechselbank verbrachte Welch ersetzte die 6:0-Abwehr durch eine 5:1-Formation und brauchte dafür Maximilian Lippold denn neben Sonnenschein erwiesen sich nur noch Hannes Iffert und Jannis Kothe treffsicher 24:18 (50.) und 26:19 (52.) steuerten die Gastgeber dem nie ernsthaft gefährdeten Derbysieg entgegen „Wir haben zu viele technische Fehler gemacht“ dass die ESG-Abwehr den normalerweise überragenden Spielmacher Arturo Nacher Selma gut im Griff hatte und musste sich bei seinem Torwart Christian Gumula sowie bei der Edertaler Abschlussschwäche bedanken dass der TSV nach dem 31:26-Hinspielsieg Gesamtsieger im direkten Vergleich ist Unterdessen freuten sich die beiden ESG-Abwehrchefs über die Steigerung ihres Teams „Mit unserer Leistung in der Defensive können wir zufrieden sein Im Angriff haben wir zwar viele Torchancen kreiert während Hannes Iffert von der zuletzt manchmal vermissten mannschaftlichen Geschlossenheit angetan war weil wir uns gegenseitig unterstützt haben Wir sind mit einer positiven Einstellung in das Spiel gegangen“ Nun wollen die Edertaler in Hüttenberg (So 16 Uhr) und im abschließenden Heimspiel am 10 Mai (19.30 Uhr) gegen die HSG Kleenheim/Langgöns alles daransetzen dass eine bisher verkorkste Saison noch ein halbwegs versöhnliches Ende findet Z: 500.Siebenmeter: 1/4:1/1.Zeitstrafen: 6:0-Min Unbekannte Täter sind in der Nacht in ein Einkaufszentrum bei Kassel eingebrochen Sie hatten es auf ein Juweliergeschäft abgesehen Zwei Männer sind am Morgen in ein Juweliergeschäft im nordhessischen Vellmar eingebrochen und haben wertvollen Schmuck gestohlen Die Männer hebeln laut Polizei gegen 03.47 Uhr die Haupteingangstür des Herkules-Einkaufszentrums in Vellmar auf und lösen dabei den Alarm aus Dann geht alles ganz schnell: Mit einem Kanaldeckel werfen sie die Scheibe des Juweliers ein packen sich einige hochwertige Schmuckstücke und flüchten dann Jetzt läuft die Fahndung nach den Männern. Zum Tatzeitpunkt trugen sie Steppjacken, einer von ihnen einen gelblichen Schal. Zeugen sollen sich bei der Kasseler Polizei unter 0561-9100 melden Redaktion Dominik Jordan Pauli endet mit Schüssen: Ein Mann wird lebensgefährlich… Am Dienstagmorgen überfallen Täter einen Kleintransporter an der Stadtgrenze zu… Am Sonntagabend (27.4.) haben zwei unbekannte Männer versucht News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Von: Clara Veiga Pinto um die Interessen der jungen Bevölkerung zu vertreten Einige Schüler bekunden dafür schon Interesse.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/jugendliche-wollen-mitreden-jugendparlament-vellmar-im-gespraech-93527513.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Vellmar könnte ein Jugendparlament entstehen Einige Schüler bekunden dafür schon Interesse sie diskutieren und im besten Fall umsetzen: Heruntergebrochen ist es genau das was in einem Parlament passiert – auf Bundes- doch in einigen Städten und Gemeinden entscheiden auch Kinder und Jugendliche über die Zukunft ihrer Kommune Auch in Vellmar denkt man schon einige Jahre über solch ein Jugendgremium nach In den Vellmarer Ausschüssen wurde damals diskutiert ob und wie solch ein Parlament möglich wäre Bei einer Sondersitzung des Ausschusses für Sport Gesundheit und Soziales informierten sich die Abgeordneten zum Beispiel welche Möglichkeiten der Jugendbeteiligung es überhaupt gibt Damals war die Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte sowie der Sprecher des Stadtschülerrats in Frankfurt dabei Danach besuchte eine kleine Delegation die Ahnatal-Schule wo der Schuh drückt und was sich die Kinder und Jugendlichen in Vellmar wünschen Seitdem ist es jedoch ruhig um das Thema geworden Büro- und Fachbereichsleiter der Stadt Vellmar ob sich ein Vellmarer Jugendgremium etablieren soll in diesem Jahr wieder auf den Tisch kommt – vermutlich nach der Sommerpause Grund dafür ist die geplante Änderung der Hessischen Gemeindeordnung dass Gemeinden künftig dazu verpflichtet werden „Wie das Ganze aussehen soll und in welchem Alter sich Jugendliche beteiligen können sich in einem Jugendparlament zu engagieren Die Achtklässlerinnen der Ahnatal-Schule in Vellmar besuchten kürzlich mit ihren Klassenkameraden das Vellmarer Rathaus was eine Stadtverordnetenversammlung ist und mit welchen Geldsummen eine Verwaltung hantiert In verschiedenen Gruppen führten Mitarbeiter der Stadt die Schüler im Rathaus umher Im Februar und im Mai werden sie dann auch an einer Stadtverordnetenversammlung teilnehmen Die sechs Schülerinnen würden es toll finden wenn man sich als Jugendliche in der Kommunalpolitik engagieren könnte „Ich würde als Politikerin gern das Freibad verbessern sodass es nicht so oft repariert werden muss“ Thea würde gern den Schulhof der Ahnatal-Schule aufhübschen Mehr Angebote für Menschen in ihrem Alter wünschen sich Amira und Raihana „Wir würden uns gern häufiger dort treffen“ Auch ein neues Café als Treffpunkt kann sich die Gruppe vorstellen Ein Wunsch der Schülerinnen: „Wir würden gern mehr über Kommunalpolitik mitkriegen“ Über Kommunalpolitik und Verwaltung hätten sie in der Schule bislang nicht viel gelernt November macht das Hallenbad in Vellmar endlich wieder auf Die Pechsträhne beim Hallenbad in Vellmar im Kreis Kassel scheint vorbei zu sein Ab dem kommenden Montag (25.11.) ist es laut Stadt wieder geöffnet Zuletzt war es aus verschiedenen Gründen mehrere Monate dicht Jüngstes Problem waren erhöhte Legionellen-Werte in den Herren- und Jungen-Duschen. Legionellen sind Bakterien die in hoher Konzentration schwere Lungenentzündungen auslösen können Das Problem ist aber noch nicht ganz gelöst Der Bereich der Herrenduschen bleibt weiterhin gesperrt da die Legionellen-Werte dort laut Stadt trotz mehrfacher Spülungen noch erhöht sind In der Zwischenzeit wird die Gemeinschaftsdusche als Ersatz für die Herrenduschen genutzt Auch die „Jungenduschen“ sind derzeit nur eingeschränkt nutzbar dass wir die Problematik größtenteils in den Griff bekommen haben“ „Die Badegäste können bis auf wenige Einschränkungen das Hallenbad wie gewohnt nutzen." Vor dem Legionellen-Problem hatte das Hallenbad in Vellmar mit Unwetterschäden zu kämpfen die im August entstanden sind - und eine Öffnung nach der Sommerpause verhinderten Auch im vergangenen Jahr musste das Bad nach einem Unwetter mehrere Monate geschlossen bleiben Die Stadt Vellmar (Landkreis Kassel) und ihr Hallenbad haben eine Pechsträhne.… Studio Nordhessen Marcel Ruge Im Mai starten überall im FFH-Land wieder die ersten Freibäder und Badeseen in… 2024 wurden bundesweit mehr Schwimmabzeichen vergeben als in den zehn Jahren… Eine Autofahrerin hat in Vellmar einen Handtaschenraub verhindert – und mit… Wir haben uns die Umfrage genau angeschaut und sechs Auffälligkeiten entdeckt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/stadt-vellmar-ergattert-platz-beim-hna-heimatcheck-93390050.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die 18 000-Einwohner-Stadt Vellmar punkten beim HNA-Heimatcheck Wir haben uns die Umfrage genau angeschaut und sechs Auffälligkeiten entdeckt Sicherheit – genau da punktet die 18 000-Einwohner-Stadt Vellmar bei dem 531 Vellmarer ihre Heimatstadt bewerteten Insgesamt kann sich das Ergebnis sehen lassen: Vellmar hat Platz 3 von 36 ergattert Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) freut sich über dieses Ergebnis: „Das haben wir vor allem den engagierten Bürgern und Vereinen zu verdanken“ Wir haben uns die Umfrage genau angeschaut Vellmar schneidet im Einzelhandel besser ab als Kassel: Beim Einkaufen ist Vellmar unschlagbar noch vor Kassel-Niederzwehren mit dem Dez-Einkaufszentrum und vor Kassel-Mitte mit City-Point und Fußgängerzone der schon sein ganzes Leben in Vellmar wohnt aber auch die Geschäfte in der Stadt böten alles Die kurzen Wege würden neben dem aktiven Vereinsleben auch maßgeblich zur Lebensqualität beitragen der neben der Arbeit im Geschichtskreis auch im OSC Vellmar aktiv ist der viele Jahre auch als freier Mitarbeiter für die HNA arbeitete Viele schätzen das Vellmarer Vereinsleben: Platz 3 von 36 – das ist Vellmars Ergebnis in der Kategorie Sport und Vereine „Gerade im Sport bietet Vellmar seinen Einwohnern viel“ dem Zusammenschluss der rund 80 Vellmarer Vereine und Verbände Das Gremium organisiert in Vellmar Konzerte und Großveranstaltungen „Von den Kindern bis zu den Senioren werden in den Vereinen alle bedacht Wir bieten ein abwechslungsreiches Angebot“ zeige sich auch bei der Belegung der Sporthallen: „Die Pläne sind randvoll Eigentlich könnten wir noch zwei oder drei Hallen mehr gebrauchen“ Die Vellmarer fühlen sich sicher: Angst im Ahnepark oder auf dem Rathausplatz In Sachen Sicherheit ist die Stadt ganz oben mit dabei und hat beim HNA-Heimatcheck Platz 1 belegt Auch dafür verantwortlich ist das Polizeirevier Nord in Vellmar – das vermutet Bürgermeister Manfred Ludewig Die Polizei führt das gute Umfrageergebnis auf mehrere Faktoren zurück „Zum einen sind die Schutzfrauen vor Ort regelmäßig im Stadtbild präsent in den sozialen Strukturen gut vernetzt und als direkter Ansprechpartner bekannt sowie erreichbar“ Außerdem gehe die zentrale Lage des Reviers mit einer hohen Präsenz von Polizeistreifen einher Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Ordnungsamt loben Ziebe und die Schutzfrau Julia Stumpf Die Mieten und Kaufpreise sind zu hoch: Am Immobilienmarkt ist in Vellmar noch Luft nach oben – das geht aus der HNA-Umfrage hervor Diese Kategorie wurde von den Teilnehmern mit Platz 10 am schlechtesten bewertet Bürgermeister Ludewig ist sich dessen bewusst infrastrukturell stark und doch ländlich – das seien die Gründe warum viele Menschen in Vellmar leben möchten Dass im großen Neubaugebiet Vellmar Nord bisher 21 von 142 Grundstücken verkauft und 27 reserviert sind obwohl 146 potenzielle Bauherren Interesse bekundet hatten „Die Baupreise sind massiv gestiegen und die Zinsen sind hoch“ Im Kreis Kassel ist Vellmar Kulturstadt: Das Kulturfestival Sommer im Park die im Jahr 40 Veranstaltungen auf die Beine stellt und andere kulturelle Veranstaltungen von den Vereinen und der Kirche: Dieses Angebot lieben die Vellmarer Das zeigt sich auch im Heimatcheck: Patz 4 von 36 Doch auch von außerhalb kommen viele Besucher Bei Großveranstaltungen komme sogar die Mehrheit der Besucher nicht aus Vellmar Auch wenn kulturell „für jeden Geschmack etwas dabei“ sei will die Stadt auch jüngere Menschen in die Vellmarer Kulturwelt locken Vellmar ist seniorenfreundlich: Dass in Vellmar viel für ältere Menschen getan wird In der Kategorie Seniorenfreundlichkeit konnte die Stadt Platz 5 ergattern „Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis dass unsere Arbeit in der Bevölkerung ankommt“ Boule-Treffen und bald vielleicht ein Repaircafé: das sind die Angebote des Gremiums noch mehr anbieten und eine Seniorenbegegnungsstätte auf die Beine stellen Er lobt jedoch auch die Seniorenarbeit der Stadtverwaltung Von: Josefin Schröder Ihr Erfolgskonzept: Veranstaltungen organisieren und Menschen vernetzen ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/drei-ehrenamtliche-beleben-vellmar-mit-stadtteilarbeit-93625829.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Drei Männer aus Vellmar engagieren sich seit elf Jahren in der Stadtteilarbeit Vellmar - Zwei sind Gesellschaft und drei ist eine Party – auf Horst Schönewolf Heiko Eulen und Manuel Spier aus Vellmar trifft dieser Spruch zu die sich selbst als „drei positiv Verrückte“ bezeichnen engagieren sich seit elf Jahren ehrenamtlich und mit viel Spaß in der Stadtteilarbeit Als sich Schönewolf und Eulen 2014 kennenlernten „lag die Stadtteilarbeit in Niedervellmar brach“ statt die Kirche Niedervellmar in den Vordergrund zu stellen entstand das erste Stadtteilfest – ein Erfolg Vereine einzubinden und die Bewohner zusammenzubringen An der anfänglichen Intention hat sich auch elf Jahre später nichts geändert – nur bei der Bürger jeden Abend an einem anderen Ort in Vellmar verschiedene Events genießen konnten „Wir haben einen Gitarrenabend im indischen Restaurant Taj Mahal Live-Musik in der Scheune und im Geschäft Benderoth veranstaltet“ Alle Aktionen waren auf Spendenbasis organisiert „Der Reinerlös der Veranstaltungswoche wurde für einen guten Zweck gespendet.“ Warum investieren die Männer so viel Zeit in dieses Engagement „Weil sonst in ganz Vellmar nichts mehr stattfindet“ Die Stadtteilarbeit habe auch bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise geholfen So organisierte das Aktionsbündnis Niedervellmar unter anderem einen Jazzabend in der Vellmarer Gemeinschaftsunterkunft Rosengarten Auch wenn hinter der Organisation einzelner Events viel Arbeit steckt sind die drei Ehrenamtlichen beim Planen flexibel und Klar verteilte Rollen oder Hierarchien gibt es nicht Dass das Konzept auf andere Stadtteile übertragen wird „In anderen Stadtteilen werden die Augen über uns gerollt.“ Neid sieht er jedoch als Ansporn und als Bestätigung doch nun nimmt das Team von NVO wieder Fahrt auf laden sie zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag nach Niedervellmar ein Für den Rest des Jahres stehen unter anderem die Fête de la Musique am 21 Juni im Ahnepark und das Stadtteilfest am 7 Eine weitere Auflage der Veranstaltungswoche ist für das nächste Jahr geplant da dieses Jahr durch die 1250-Jahr-Feier bereits sehr „veranstaltungsreich“ sei Das Frühlingsfest findet von 11 bis 16 Uhr an der Kreuzung der Kasseler Straße und der Triftstraße rund um das Geschäft Benderoth statt Neben einer Hüpfburg wird es auch Kinderschminken sowie Getränke und Snacks geben April in Vellmar statt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/typisierungsaktion-fuer-kranken-jungen-aus-immenhausen-in-vellmar-93667167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Gruppe Vellmarer organisiert eine Typisierungsaktion der wegen seiner schweren Blutkrankheit auf eine Stammzellenspende angewiesen ist Schnell war ihm klar: „Ich möchte unterstützen“ eine DKMS-Typisierungsaktion zu veranstalten – so wie es in den vergangenen Wochen auch schon Freiwillige in Immenhausen und Espenau getan hatten der auch Vorsitzender der evangelischen Kirchengemeinde Vellmar ist dem Inhaber des Vellmarer Spielwarengeschäftes Benderoth Jedes Jahr veranstalten sie kurz vor Weihnachten auch gemeinsam die Spendenaktion „Vellmarer Sternenzauber“ für benachteiligte Kinder Die beiden Männer holten noch Pfarrer Dave Kulik und Thomas und Ivonne Meyer die Betreiber des Restaurants Schnitzelbotschaft am Vellmarer Rathausplatz Zusammen stellten sie einen Termin auf die Beine von 14 bis 18 Uhr in der Schnitzelbotschaft – bei Kaffee denn an diesem Wochenende veranstaltet das Vellmarer Kuratorium auch den Ostermarkt auf dem Rathausplatz „Bisher haben wir immer nur Materielles gespendet“ Bei der Aktion am kommenden Samstag gehe es aber um „die wirklich wichtigen Dinge“ der seit Wochen täglich untersucht werden muss Saueressig und seine Kollegen haben vorab eine Einweisung zu den verschiedenen Schritten der Typisierung von der DKMS bekommen Grundsätzlich ist es aber kinderleicht: Über einen QR-Code beantworten die möglichen Spender einige Fragen dann machen sie mit einem Wattestäbchen einen Wangenabstrich Die Probe schicken die Organisatoren zur DKMS wo sie analysiert und in die Datenbank eingepflegt werden Danach ist man als möglicher Spender weltweit zu finden Was den Organisatoren der Veranstaltung in Vellmar wichtig ist: „Wer sich registriert Gibt es einen passenden Patienten für einen Spender durchläuft er vor der tatsächlichen Spende einen Prozess und mehrere Untersuchungen Typisieren lassen kann sich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren sich aber trotzdem typisieren lassen möchte kann dies bis Gründonnerstag im Geschäft Benderoth nachholen Und noch einen Anreiz wollen die Organisatoren schaffen: „Unter allen verlosen wir einen 100-Euro-Benderoth-Gutschein“ Übrigens: Neben der Typisierung ist auch die Blutspende wichtig Matti bekommt aktuell nämlich fast jeden Tag eine Bluttransfusion Von: Clara Veiga Pinto Unbekannte Personen überquerten die Gleise.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/gleislaeufer-loesen-zugbremsung-in-vellmar-ausbundespolizei-sucht-93507480.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Regio-Tram in Vellmar musste am Donnerstagabend eine Notbremsung einlegen Unbekannte Personen überquerten die Gleise Vellmar – Wegen Personen im Gleis musste eine Regio-Tram in Vellmar am Donnerstagabend um 21.07 Uhr eine Schnellbremsung einlegen Das teilt die Bundespolizei mit und bittet um Hinweise von Zeugen Drei bislang unbekannte Personen sollen am Haltepunkt Vellmar-Osterberg/EKZ die Gleise überquert haben um die einfahrende Regio-Tram noch zu erreichen Der Zugführer erkannte glücklicherweise rechtzeitig die Personen und leitete umgehend eine Schnellbremsung ein Die Gleisläufer wollten laut Angaben der Bundespolizei anschließend in die Tram einsteigen was ihnen der Zugführer verboten haben soll Nachdem er die Personalien der Personen verlangte sollen die Gleisläufer erneut über die Gleise in Richtung Einkaufszentrum geflüchtet worden sein Durch die Schnellbremsung wurde niemand verletzt Durch den Vorfall kam es jedoch zu zwölf Minuten Verspätung Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Das Hallenbad in Vellmar muss derzeit wegen erhöhter Legionellen-Werte geschlossen bleiben Die Stadt Vellmar (Landkreis Kassel) und ihr Hallenbad haben eine Pechsträhne Das Bad ist derzeit wegen erhöhter Legionellen-Werte dicht Zuvor musste es schon zweimal wegen Unwetterschäden schließen Die zulässigen Höchstwerte für Legionellen seien in den Herren- und Jungen-Duschen gemessen worden sagt Bürgermeister Manfred Ludewig im FFH-Gespräch Wegen der erhöhten Legionellen-Werte darf das Hallenbad derzeit nicht geöffnet werden Derzeit würden alle Wasser-Anschlussstellen im Hallenbad mehrfach gespült Auch eine Sanitärfirma sei an den Maßnahmen beteiligt.  Bereits im vergangenen Jahr musste das Schwimmbad infolge eines Unwetters im Juni mehrere Monate geschlossen bleiben Und dann konnte das Hallenbad wegen eines Wasserschadens der Anfang August 2024 bei einem Unwetter entstanden ist nicht wie geplant nach den Sommerferien öffnen Nach Abschluss der Instandsetzungs-Arbeiten wurden dann die erhöhten Legionellen-Werte gemessen dass das Hallenbad schon Ende nächster Woche Dafür müssten bei den anstehenden Messungen die Legionellen-Werte aber wieder im grünen Bereich liegen Redakteur Eric Seitel dass Abfall nicht abgeholt wird","text":"Iin Niedervellmar gibt es ein Problem: Der Müll wird nicht abgeholt die den Weg für das Müllfahrzeug versperren.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/abgeholt-wird-muellabfuhr-vellmarer-beklagt-dass-abfall-nicht-93700481.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Fuldastraße in Niedervellmar gibt es ein Problem: Der Müll wird nicht abgeholt die den Weg für das Müllfahrzeug versperren die Tonnen und gelben Säcke bleiben am Straßenrand stehen und in der Nachbarschaft macht sich Unmut breit: Dieses Szenario kennen die Bewohner der Fuldastraße in Niedervellmar gut warum die Abfälle manchmal nicht abgeholt werden: „Das Müllfahrzeug passt nicht in unsere Straße“ Grundsätzlich ist die Fuldastraße zwar breit genug doch wenn Autos auf beiden Straßenseiten parken dass es ungefähr 15 Autos in seiner Straße gibt Das Problem gibt es schon lange – allerdings nur in der Fuldastraße in anderen Nachbarstraßen sei die Müllabholung kein Thema Doch auch bei dieser Lösung sieht er ein Problem „Wir können unsere Säcke ja nicht einfach auf den Gehweg oder auf die Straße legen“ Parken ist laut Straßenverkehrs-Ordnung an den Stellen verboten bei denen zwischen Fahrzeug und Fahrstreifenbegrenzung kein Fahrstreifen von mindestens 3,05 Metern mehr verbleibt Dieses Maß ergibt sich aus der in der Straßenverkehrszulassungsverordnung festgelegten höchstzulässigen Breite des Fahrzeugs (2,55 Meter) sowie einem zusätzlichen Seitenabstand von je 0,25 Metern Seiner Meinung nach liege der Fehler eher bei der Stadt Vellmar Der Anwohner wünscht sich ein einseitiges Parkverbot So könne das Müllfahrzeug problemlos in die Sackgasse fahren Mit seinem Anliegen sei er auch schon im Rathaus gewesen – ohne Erfolg Für Wolfhard Eidenmüller von der Ordnungs- und Verkehrsbehörde der Stadt Vellmar ist die Idee vernichten wir viele Parkplätze für Anwohner“ Die Stadt sei zwar nicht dazu verpflichtet Er hat den Park mitgestaltet und geprägt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/vellmar-hartmut-sieck-pflegte-ueber-35-jahre-den-ahnepark-93488408.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vellmar – Hartmut Sieck war schon immer gerne an der frischen Luft Ein richtiger Ranger ist er nicht geworden aber er machte eine Ausbildung zum Gärtner wurde später Gärtnermeister und war jahrelang der Herr des Vellmarer Ahneparks Sieck arbeitete nämlich über 35 Jahre bei der Stadt Vellmar und war maßgeblich für die Pflege des Parks zuständig Zum Ende des Jahres geht er in den Ruhestand Kein Wunder: Über Jahre arbeitete er Tag für Tag in der kleinen Oase der Stadt und pflegte sie gemeinsam mit seinen Kollegen „Man hat eine ganz andere Verbindung zu den Gewächsen dessen Hobby auch das Singen und das Baritonspielen ist eng zusammen mit dem Gestalter des Ahneparks gestaltete gemeinsam mit Werner den Park um „Ich habe in Vellmar viele Bäume wachsen sehen“ fasst er seine berufliche Laufbahn zusammen In seiner Zeit bei der Stadt Vellmar bildete Hartmut Sieck auch zehn Auszubildende aus Tiere und Pflanzen waren schon immer sein Ding interessierte sich für die Alpen und die Natur in Neuseeland und wurde irgendwann Jäger Seine Arbeit veränderte sich im Laufe der Jahre: Während früher noch gegen das Unkraut gespritzt wurde „Allgemein geht man immer mehr in Richtung Diversität und Insektenfreundlichkeit“ Auch für die anderen Grünflächen der Stadt war Hartmut Sieck zuständig: Blühstreifen und Friedhöfe hegte und pflegte er stets so sorgfältig wie seinen eigenen Garten Vor einigen Jahren erfüllte sich der 64-Jährige den Traum eines eigenen Teiches in seiner Heimat im Solling – inspiriert von den Teichen im Ahnepark Und auch ein treuer Wegbegleiter aus dem Park folgte ihm in die Heimat „Im Garten habe ich jetzt auch einen Eisvogel – genau wie hier in Vellmar“ Seine Arbeit wird ihn also auch noch in den Ruhestand verfolgen denn auch sein Privatgarten braucht Pflege und Zuwendung Vermissen werde Sieck vor allem seinen geliebten Ahnepark – und seine Gärtnerkollegen Doch die Freude über mehr Zeit zum Reisen und für sein Hobby Am besten verbinden kann er die beiden Hobbys beim Segeln Er und fünf andere Männer gehen dann mit ihren Blasinstrumenten auf Segeltour und spielen in den Häfen Hartmut Sieck verlässt die Stadt Vellmar mit einem guten Gefühl Nach diesem Konzept baut Aldi-Nord gerade nach und nach seine Märkte um Auch der Markt in Vellmar ist umgebaut.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/aldi-markt-vellmar-eroeffnet-nach-neun-monaten-bauzeit-am-samstag-93399004.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); von denen es in Deutschland 550 baugleiche Märkte gibt Neu ist auch die Technik im Markt: Energetisch sei der Vellmarer Aldi mit einer Fotovoltaikanlage und einer Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel „auf dem neuesten Stand“ Auch die energiesparende LED-Beleuchtung sei neu Insgesamt komme das Gebäude ohne fossile Brennstoffe aus Vor der Filiale stehen rund 80 Parkplätze zur Verfügung Auch auf mehr Regionalität will der Konzern Wert legen In der Vellmarer Filiale werden beispielsweise Produkte der regionalen Bäckerei Ruch verkauft die Kunden nach neun Monaten Bauzeit wieder begrüßen zu können Am Eröffnungstag können sich Besucher ab 7 Uhr ein Bild vom neuen Markt machen Auch einen Waffelstand und eine Gewinnspielaktion soll es geben Von: Clara Veiga Pinto Sie entwendeten Schmuckstücke und entkamen unerkannt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/unbekannte-brechen-in-juweliergeschaeft-in-vellmar-ein-93592419.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unbekannte Täter sind in ein Juweliergeschäft in Vellmar eingebrochen Sie entwendeten Schmuckstücke und entkamen unerkannt Vellmar – Hochwertigen Schmuck haben bislang unbekannte Täter am frühen Dienstagmorgen aus dem Juweliergeschäft Capar im Herkules-Einkaufszentrum in Vellmar gestohlen Das teilt die Polizei mit und bittet nun Zeugen die etwas im Zusammenhang mit dem Diebstahl gesehen haben Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatten die Einbrecher zunächst die Haupteingangstür des Einkaufszentrums aufgehebelt Hierbei sollen sie um 3.47 Uhr die Alarmanlage des Geschäfts ausgelöst haben Im Anschluss wurde die Scheibe des Juweliers mit einem Kanaldeckel eingeworfen Die Täter entwendeten laut Mitteilung der Polizei einige hochwertige Schmuckstücke und flüchteten auf bisher nicht bekannten Wegen aus dem Objekt in unbekannte Richtung Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer halten Eine Person soll einen gelblichen Schal getragen haben Am Morgen nach dem Einbruch hat man im Einkaufszentrum nicht mehr viel von dem Diebstahl mitbekommen Lediglich rot-weißes Absperrband verhinderte dass die Besucher dem beschädigten Schaufenster zu nahe kamen Der Laden hatte jedoch wie gewohnt geöffnet Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei in Kassel übernommen Wer zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Einkaufszentrums beobachtet hat 0561/9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.(Clara Pinto) Von: Tanja Temme Die kostenlose Ausbildung beginnt im Frühjahr.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/spielkreis-in-vellmar-foerdert-kleinkinder-und-sucht-leiter-93586028.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Claudia Möller leitet in Vellmar einen Spielkreis und sucht Interessierte Die kostenlose Ausbildung beginnt im Frühjahr Vellmar - Einmal die Woche wandelt sich der Gruppenraum ganz oben im Familienzentrum Sternschnuppe in Vellmar in ein großes Kinderzimmer Acht Muttis sind dann mit ihren Kleinkindern hier zu Gast Die wird seit einem Jahr von Claudia Möller in der Kleinstadt angeboten Während zwei kleine Jungs ein Zelt voller Bälle erkunden Wieder andere vertreiben sich derweil die Zeit mit raschelnden Verpackungen oder erkunden mit ihren kleinen Fingern ein Feder-Büschel interagiert und auch fröhliche Lieder gesungen Auch die Mütter haben Freude an der Zusammenkunft sich mit anderen über dies und das auszutauschen Deshalb ist auch Teilnehmerin Nadja Rettig aus Espenau gerne mit ihrem Eineinhalbjährigen beim Spielkreis dabei: „Ich finde es gut dass Paul hier mit Gleichaltrigen zusammen spielen kann und ich selbst habe Spaß daran weil man sich beim Spielkreis gut mit anderen Müttern austauschen kann.“ Dass der Besuch eines Spielkreises Kleinkinder in ihrer Entwicklung zugutekommt würde spielerisch die kindliche Entwicklung gefördert Mal sollen die Kleinen bei einem Lied eine Bewegung nachahmen mal Bohnen in einer ausgedienten Waschmittelflasche erkunden oder einfach nur mit einem anderen Kind in Kontakt kommen – „alles ohne Zwang und Druck versteht sich.“ Weil Kleinkinder bis zum Alter von zwei bis drei Jahren oft keine Krippe und auch noch keinen Kindergarten besuchen sei der Spielkreis zudem eine gute Vorbereitung auf die kommende Kitazeit Die Vellmarerin hat sich vor eineinhalb Jahren dafür entschieden die Ausbildung zur Spielkreisleiterin beim Landkreis Kassel zu machen „Ich habe schon immer gerne Zeit mit Kindern verbracht“ an der kommenden Spielkreisleiter-Ausbildung teilzunehmen bei der man umfänglich auf die Aufgabe vorbereitet werde Auch Silvia Nagy von den Frühen Hilfen im Landkreis Kassel macht Interessierten Mut sich für die kostenlose Ausbildung anzumelden: „Wir suchen nicht nur Muttis Omas und Opas sind bei der Ausbildung willkommen“ Gerne sei sie den Absolventen später auch dabei behilflich Für die Leitung der kleinen Gruppe gibt es sogar eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung „Deshalb können sich Interessierte aus Kassel dass vor allem Orte im nördlichen Landkreis An zwei Wochenenden im April und Mai findet die Spielkreisleiter-Ausbildung statt Die Ausbildung umfasst zahlreiche Themen wie eine pädagogische Grundausbildung und entwicklungspsychologische Grundlagen Erfahrungen und Reflexion sind ebenfalls in der Ausbildung verankert Eine Praxisreflexion mit jeweils vier Stunden im Anschluss an die beiden Wochenendtermine runden die Ausbildung ab und unterstützen beim Start als Spielgruppenleitung Vorkenntnisse für die Spielkreisleiter-Ausbildung werden nicht benötigt Die Ausbildungstermine finden in Räumen des Landkreises Kassel Die Anmeldung zur Spielkreisleitung ist ab sofort möglich silvia-nagy@landkreiskassel.de oder 0561/ 1003-1229 Von: Clara Veiga Pinto Die Kita Frommershausen ist seit eineinhalb Jahren geschlossen und die geplante Sanierung von der Kommunalaufsicht abgelehnt Vellmar – Die Kita Frommershausen ist seit eineinhalb Jahren geschlossen weil sie die Stadt Vellmar sanieren möchte dass die Kommunalaufsicht die Idee der Stadt für die Sanierung nicht genehmigte Die Kita Frommershausen steht seit dem Unwetter am 22 Auf den zulaufenden Straßen hatten sich von zwei Seiten kleine Flüsse gebildet Zerstörte Möbel standen im knöchelhohen Wasser in der städtischen Einrichtung und der Boden war von Kolibakterien befallen Von Anfang an war klar: Die knapp 100 Kinder können dort nicht mehr betreut werden Innerhalb einer Woche organisierte die Stadt daher den Umzug in andere Kitas Die in dem 1992 errichteten Gebäude eigentlich beheimateten fünf Kindergruppen – viermal Kita einmal Krippe – sind nach dem Unwetter auf vier andere Einrichtungen verteilt worden Und seit circa einem Jahr gibt es auch eine längerfristige Lösung: die 600 Quadratmeter große Containerkita im Neubaugebiet Vellmar Nord Was waren die ursprünglichen Pläne der Stadt hatte die Stadt Vellmar sich im Juli 2024 dazu entscheiden „Bei solch einem Verfahren liegt alles in einer Hand – von Planung bis Ausführung“ Das Konzeptverfahren würde so laufen: Vellmar bleibt Eigentümer des Grundstücks veräußert aber das zu sanierende Gebäude für 30 Jahre und mietet es quasi zurück saniert die Einrichtung und gibt sie nach 30 Jahren wieder in die Hände der Stadt Bei einer konventionellen Sanierung läuft es etwas anders: Jede Leistung und jedes Gewerk muss einzeln ausgeschrieben und ausgesucht werden Warum hat sich die Stadt für das Konzeptverfahren entschieden Vom Konzeptverfahren hat sich die Verwaltung zwei Vorteile erhofft Einmal wäre die Bauphase beschleunigt worden „Wir haben mit einer Bauzeit von neun Monaten gerechnet“ „Insgesamt wäre die Sanierung mit dem Konzeptverfahren rund 800.000 Euro günstiger gewesen“ schätzt Bürgermeister Manfred Ludewig (SPD) Weil die Kommunalaufsicht der Stadt das Konzeptverfahren nicht genehmigte „Einen Bewerber gab es und auch ein Verhandlungsverfahren hatte bereits begonnen“ Die Aufsichtsbehörde argumentiert jedoch so: „Bei dem Konzeptverfahren handelt es sich nach Auffassung der Kommunalaufsicht um ein genehmigungspflichtiges Rechtsgeschäft da die Stadt mit der Vergabe finanzielle Verpflichtungen für künftige Haushaltsjahre eingeht die der Genehmigung durch die Aufsicht bedürfen“ bei dem die Kommunalaufsicht angesiedelt ist Während die Stadt Vellmar davon ausgegangen sei dass es sich um ein ausschreibungsfreies Grundstücksgeschäft handelt sei die Kommunalaufsicht von einem ausschreibungspflichtigen Bauvertrag ausgegangen Letztendlich hatte die Kommunalaufsicht wirtschaftliche Bedenken und genehmigte das Verfahren nicht da die Stadt Vellmar nicht die erforderlichen Nachweise habe vorlegen können Manfred Ludewig erklärt das so: „Die Kommunalaufsicht wollte genaue Zahlen die kann man aber zum jetzigen Zeitpunkt nur schätzen.“ Hinzu kommt dass nicht viele Kommunen für Sanierungen solche Konzeptverfahren realisieren und es deswegen kaum Erfahrungswerte gebe Die Stadt Vellmar will nun doch auf konventionelle Art sanieren – also jedes Gewerk einzeln ausschreiben War also die ganze Arbeit seit Juli umsonst dass die Kommunalaufsicht das Verfahren genehmigt.“ Erst einmal müsse jetzt die Bauleitung ausgeschrieben werden dann können wir die Gewerke ausschreiben und die baulichen Maßnahmen können starten“ Wann kann die Kita Frommershausen wieder öffnen Dann wollen wir so schnell wie möglich starten“ Dass die Kita vor den Sommerferien 2026 öffne Mit der Elternschaft stehe man allerdings in engem Kontakt bleiben die Kinder weiter in den Interimsstätten Die Container hat die Stadt übrigens für ein Jahr angemietet sie kann den Vertrag aber flexibel verlängern Die Kosten für zwölf Monate Standzeit inklusive Möbel belaufen sich auf 630.000 Euro Im Haushalt 2024 hatte die Stadt 3 Millionen Euro für die Kita eingeplant Im aktuellen Haushalt ist eine weitere Million hinterlegt Von: Sebastian Schaffner Doch diese Steuersenkung ist vorläufig und könnte sich ändern wenn der Haushalt für 2025 vorgestellt wird.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/vellmar-senkt-die-steuern-vorlaeufig-haushalt-ist-nicht-fertig-93394731.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wenn der Haushalt für 2025 vorgestellt wird Vellmar – Zum Jahreswechsel senkt die Stadt Vellmar kräftig die Grundsteuern Das hat das Stadtparlament am Montagabend einstimmig und ohne Aussprache beschlossen Ob das allerdings wirklich Grund zur Freude für alle Steuerzahler ist wird sich noch zeigen: Denn die Steuersenkung ist eine vorläufige Wenn die Stadt den Haushalt für 2025 vorstellt und feststellt „Durch die Grundsteuerreform beginnt ein neuer Hauptveranlagungszeitraum“ erklärt Stadtkämmerer Karsten Milzarek-Staub das Vorgehen Ohne die Reform hätte es keine Entscheidung im Stadtparlament bedurft weil Hebesätze grundsätzlich so lange gelten Im Zuge der Reform hatte Hessens Finanzminister Ralph Alexander Lorz (CDU) den hessischen Städten und Gemeinden eine Liste vorgelegt Da der Vellmarer Haushalt nach Angaben von Kämmerer Milzarek-Staub wegen fehlender Zahlen vom Land voraussichtlich erst im ersten Quartal 2025 vorgestellt werden wird haben die Stadtverordneten auf Vorschlag der Verwaltung ganz pragmatisch vorerst die Hebesatzempfehlungen des Landes eins zu eins übernommen „um zu Beginn des Jahres 2025 Veranlagungen vornehmen zu können“ Demnach sinkt die Grundsteuer A von derzeit 550 auf 466,91 Prozentpunkte die Grundsteuer B von 735 auf 588,02 Punkte Eigentümer müssen die Steuer sowieso berappen Ab dem Jahr 2025 können Kommunen übrigens auch eine Grundsteuer C für bebaubare Die Idee dahinter: Sie soll Spekulation verteuern und finanzielle Anreize schaffen auf baureifen Grundstücken tatsächlich Wohnraum zu schaffen darf aber maximal fünfmal höher sein als die normale Grundsteuer B Die Grundsteuer C ist also streng genommen keine eigene Grundsteuerart sondern betrifft nur einen anderen Hebesatz In der neuen Hebesatzung der Stadt Vellmar ist eine Grundsteuer C aber nicht vorgesehen Unverändert bleibt die Gewerbesteuer in Vellmar Sie liegt auch in der neuen Satzung bei 450 Prozentpunkten hat die Stadt einen neuen Graben bauen lassen Auch der Bypass war nach wenigen Tag dicht damit der Eingang zum Bau immer unter Wasser liegt - das ist der Job des Bibers Das streng geschützte Tier sorgt aber mitunter für Probleme Etwa an der Ahne in Niedervellmar (Kreis Kassel) Dort drohte zuletzt Rückstau bis in besiedelte Gebiete Also hat die Stadt einen neuen Graben um den Damm gebaut "Der Biber hat das sehr schnell festgestellt dass sein Aufstau nicht mehr funktioniert und hat auch diesen Bypass mit einem zweiten Damm versehen" bei der Stadt zuständig für Landschaftsplanung zwei Nächten war auch dieses Werk vollendet sodass wir dann weitere Maßnahmen ergreifen mussten." Mittlerweile hat die Stadt Entwässerungs-Rohre gelegt und sie extra gegen Manipulationsversuche des Bibers gesichert - denn auch Rohre verstopfen kann das Tier Anwohner seien durch Hochwasser wegen Biber-Dämmen aber definitiv nicht gefährdet Im Ahnepark in Vellmar leben schon länger zwei Biber – dort aber ohne größere Folgen für die menschlichen Nachbarn Am Dienstag (6.5.) ist in Hessen wieder der "Sauberhafte Kindertag" Rindfleischverbrauch: Deutschlands ökologisches… Auf einem früheren Truppenübungsplatz bei Erlangen brennt der Wald Gro�sporthalle Vellmar Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach