Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Gelbe Karte (Verl)MikicVerl Gelbe Karte (Saarbrücken)D. BeckerSaarbrücken Tor 1:0SontheimerRechtsschussVorbereitung FahrnerSaarbrücken Tor 2:0KrügerRechtsschussVorbereitung FahrnerSaarbrücken Gelbe Karte (Saarbrücken)RizzutoSaarbrücken Tor 2:1SteczykRechtsschussVorbereitung KijewskiVerl Spielerwechsel Multhaupfür RabihicSaarbrücken Gelbe Karte (Verl)KöhlerVerl Tor 3:1KrügerHandelfmeter,RechtsschussSaarbrücken Tor 4:1KrügerLinksschussVorbereitung BrünkerSaarbrücken Tor 4:2TazRechtsschussVorbereitung LokotschVerl Spielerwechsel Mhamdifür P. KammerbauerVerl Spielerwechsel Stöckerfür MikicVerl Spielerwechsel Y. Ottofür BengerVerl Spielerwechsel Arweilerfür SteczykVerl Spielerwechsel Günther-Schmidtfür KrügerSaarbrücken Gelb-Rote Karte (Saarbrücken)RizzutoSaarbrücken Tor 4:3KijewskiLinksschussVorbereitung MhamdiVerl Spielerwechsel Onuohafür KöhlerVerl Spielerwechsel Wilhelmfür BrünkerSaarbrücken FC Saarbrücken gewinnt eine turbulente Partie gegen den SC Verl und setzt Cottbus unter Druck Nach einer im ersten Durchgang dominanten Vorstellung konnte der FCS zwar mit 4:1 in Führung gehen Die Gäste kamen in den Schlussminuten noch zum Anschlusstreffer Reservebank:Paterok (Tor), Behr, T. Schumacher, Uaferro, Civeja, Pat. Schmidt Trainer:Schwartz Reservebank:Pekruhl (Tor), Knost, Gerhardt, Stark Trainer:Ende Der SC Verl hat ein spektakuläres Spiel beim 1 Saarbrückens Trainer Alois Schwartz fasste bei "Magenta Sport" das zusammen, was Alexander Ende, Trainer des SC Verl "Wir hätten zur Pause mit fünf Toren führen können und das Spiel muss entschieden sein" die am Ende als Tore auf der Anzeigetafel landen sollten Patrick Sontheimer brachte Saarbrücken früh in Führung (18.) Florian Krüger legte noch vor der Pause nach (34.) Auch wenn Verl praktisch mit dem Pausentee noch zum Anschluss durch Dominik Steczyk kam Und das brachte Ende so richtig auf die Plame: "Wie wir die erste Halbzeit verteidigt haben Ich bin in der Pause so laut wie noch nie geworden Wir sind den Situationen hinterhergesprungen" Nach der Pause sah er dann aber eine ganz andere Verler Mannschaft Mit seinem zweiten Tor des Tages stellte Krüger per Elfmeter zunächst den alten Abstand wieder her (51.) ehe er nach 65 Minuten den Dreierpack perfekt machte Nur zwei Minuten später brachte Berkan Taz Verl wieder ran ehe Niko Kijewski mit seinem Tor zum 3:4 in der 86 Minute tatsächlich noch einmal Spannung reinbrachte "Die zweite Halbzeit ging eigentlich komplett an uns Wir haben unser tolles Offensivspiel präsentiert Zum Schluss waren wir voll auf dem Gaspedal Die Fehlentscheidungen gegen uns in den letzten Wochen interessieren mich nicht" Denn den Elfmeter vor dem 3:1 hätte es eigentlich nicht geben dürfen Der abgespreizte Arm des Verler Spielers wurde nicht getroffen noch einen zweiten Blick drauf werfen zu dürfen" von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel Der türkische Traditionsklub Eskisehirspor hat die Rückkehr in den bezahlten Fußball geschafft Die BVB-Legende Dedé gratuliert seiner zweiten großen Liebe Durch die starken Leistungen der vergangenen Wochen ist der ETB Schwarz-Weiß Essen zu einem heißen Anwärter auf den Aufstieg in die Regionalliga geworden Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Zwei Spieltage vor dem Saisonende in der 3 Liga geht es für den Sportclub Verl nicht mehr um so viel elf Niederlagen: Die Ostwestfalen liegen auf einem guten 7 Die neue Drittliga-Saison 2025/2026 kann und wird schon geplant Derweil haben die Verler einen Spieler verpflichtet wechselt Joshua Eze von Fortuna Köln nach Verl Der 22-jährige defensive Mittelfeldspieler bestritt in der laufenden Regionalliga-West-Saison 21 Spiele erzielte einen Treffer und bereitete zwei weitere Tore vor Von 2010 bis 2022 wurde Eze im Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen ausgebildet Juli trainieren und auf den scheidenden Alexander Ende folgen wird RS weiß: Seit der letzten April- und ersten Mai-Woche haben die Vorstellungsgespräche der Trainer-Kandidaten bei den Verler Vorstands- und Aufsichtsratsgremien begonnen Einer der Kandidaten soll nach RevierSport-Informationen Eugen Polanski (Borussia Mönchengladbach II) sein Der Sportvorstand der Verler musste sich in den letzten Tagen auch immer wieder zu dem aktuellen Kader und bestimmten Spielern äußern Marcel Benger: Über die besten Verler Akteure wird immer wieder spekuliert "Nochmal: Ich werde mich nicht zu jeder Personalie äußern dass wir wieder einen sehr vernünftigen Kader auf die Beine stellen und ins 3 der seit der Saison 2019/2020 als erfolgreicher Kaderplaner und mittlerweile Sportvorstand des SC Verl agiert In en letzten beiden Spielen der laufenden Serie geht es für den Sportclub noch daheim gegen den TSV 1860 München und am letzten Spieltag dann zur Bremer Brücke zum VfL Osnabrück Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert. Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen. Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein. Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben. Eine Achse ist vorhanden, die U23-Regel muss beachtet werden. Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an. Wir ordnen das ein. Der MSV Duisburg ist souverän in die 3. Liga zurückgekehrt. In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität. Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden. Die Verlegung in Westfalen ist perfekt, auch der 1. FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen. Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten. Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu. Planänderung bei Borussia Dortmund II. Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen. Unmittelbar vor dem Abstiegsendspiel. Stefan Lorenz wird auch in der kommenden Bezirksliga-Saison Trainer von Rot-Weiss Essen II bleiben. Der Mülheimer FC hat sich gegen die SSVg Velbert in der Oberliga Niederrhein ein Remis erkämpft. Damit zeigt der MFC erfreuliche Entwicklungen nach dem Trainerwechsel. Der türkische Traditionsklub Eskisehirspor hat die Rückkehr in den bezahlten Fußball geschafft. Die BVB-Legende Dedé gratuliert seiner zweiten großen Liebe. Durch die starken Leistungen der vergangenen Wochen ist der ETB Schwarz-Weiß Essen zu einem heißen Anwärter auf den Aufstieg in die Regionalliga geworden. Norbert Elgert blickte nach dem Ausscheiden seiner U19 im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft schon wieder nach vorne. Dabei wiederholte er eine Forderung. Das Trainer-Chaos in der 2. Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an. Jetzt muss auch Jan Siewert gehen. Lange war die Zukunft von Daniel Farke ungewiss. Jetzt hat Leeds United entschieden, wie es mit dem Ex-Bundesliga-Trainer weitergeht. Der VfL Bochum trauert um Dieter Versen. Der langjährige Verteidiger zählte zu den Unabsteigbaren, stand im Pokalfinale 1968. Zu einem Spiel holte ihn der Trainer aus der Kneipe ab. Was für ein Krimi! Der 1. FC Saarbrücken sichert sich zumindest über Nacht Platz 3, gewinnt in einem echten Spektakel-Spiel nach 4:1-Führung mit 4:3 gegen Verl. Trainer Alois Schwartz (58) verändert seine Mannschaft im Vergleich zum 3:0 in Essen nur auf einer Position. Für Sebastian Vasiliadis (27/Muskelfaserriss) kehrt Kai Brünker (30) in die Startformation zurück, der in Essen noch wegen einer Gelbsperre fehlte. Saarbrücken presst Verl direkt in die Defensive, greift ganz früh an – und hat erste Halb-Chancen durch Brünker, Rabihic und Krüger. Krüger ist es auch, der nach starkem Pass von Zeitz alleine aufs Tor der Gäste zuläuft, aber an Schulze scheitert. Die Situation bleibt vor 14.238 Zuschauern aber heiß und der Ball kommt zu Patrick Sontheimer, der mit tollem Schuss das 1:0 erzielt (18.). Sein zweites Saisontor. Auch in Essen hatte Saarbrückens Pferdelunge für das 1:0 gesorgt ... Doch die spielstarken Gäste kommen besser ins Spiel, Saarbrücken rückt etwas hinten rein. Vorne setzt der FCS aber Nadelstiche, Brünker verpasst nach Fahrners Flanke mit Flugkopfball das 2:0 (32.). Dann ist es wieder der Fahrner, der den Ball behauptet, Florian Krüger in Szene setzt, der zum 2:0 ins rechte Eck schiebt (34.). Rabihic verpasst nach Flanke von Krüger sogar das 3:0 (38.), Schulze hält seinen Schuss. Bitter vorm Pausenpfiff: Rabihic muss mit Leistenverletzung raus, direkt nach der Unterbrechung verkürzt Steczyk gegen eine ungeordnete FCS-Abwehr, drückt den Ball über die Linie – 2:1 (45.). Außergewöhnlich im Aufstiegskampf: Darum macht der FCS nie GeheimtrainingIm Profifußball ist es fast die Ausnahme, wenn Mannschaften öffentlich trainieren. Lautern-Stürmer Hanslik exklusiv: Darum wollen wir Ache zum Torschützenkönig krönenFür den 1. FC Kaiserslautern geht es in die Crunchtime der Saison. Mit dem Ergebnis geht's in die Pause, weil Krüger aus acht Metern am Tor vorbeischießt (45.+3). Dabei kommt's in der Endabrechnung eventuell auf jedes Tor an ... Und das legt Krüger per Elfmeter nach: Der unsichere Schiedsrichter Timon Schulz entscheidet auf Handelfmeter nach Köhlers Kontakt. Ein ganz fragwürdiger. Krüger ist's egal, er nagelt den Ball links rein (51.) – 3:1. Und bei dem Leih-Profi aus Belgien läuft's auf einmal: Brünker setzt nach Ballgewinn Krüger in Szene, der sein drittes Tor zum 4:1 erzielt (65.). Die Entscheidung? Denkste! Taz nutzt eine erneute Unachtsamkeit in Saarbrückens Abwehr und verkürzt auf 2:4 (67.). 05:33Quelle: Bild03.05.2025Es geht hin und her hat aber gegen die technisch bärenstarken Verler alle Hände voll zu tun Und schwächt sich selbst: Rizzuto sieht nach hartem Einsteigen Gelb-Rot (82.) Damit fehlt der Routinier kommenden Samstag in Aachen der ganz schwache Schiri Timon Schulz (28/Hannover) hat überhaupt nichts mehr im Griff – und Verl stellt durch Kijewski auf 3:4 (86.) Mit viel Einsatz bringt die Schwartz-Truppe den Sieg aber über die Zeit – und der FCS legt im Aufstiegsrennen vor .. Produkttests Angebote Services In der Fußball-Oberliga kosten individuelle Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung den TuS Ennepetal punkte gegen den SC Verl II ist für den SC Verl seit Samstag quasi unerreichbar geworden FC Saarbrücken ist der Rückstand so groß dass er an den letzten beiden Spieltagen realistisch betrachtet nicht mehr aufgeholt werden kann Nach der 5:1-Gala über den FC Erzgebirge Aue gab es für SCV-Trainer Alexander Ende keinen Grund FC Saarbrücken wählte zu Spielbeginn den Ansatz dem Sportclub den Ball zu überlassen und über ein hohes Pressing in Umschaltmomente zu kommen Die erste Chance für die Hausherren ergab sich indes nach einem Standard Kasim Rabihic schlug einen Freistoß in den Verler Strafraum den Kapitän Manuel Zeitz mit dem Kopf auf Kai Brünker ablegte Der noch leicht bedrängte Saarbrücker Torjäger schoss den Ball aus drei Metern mit dem Außenrist rechts am Tor vorbei (5.) In der neunten Minute war es erneut Brünker Sein Kopfball aus spitzem Winkel nach Flanke von Rabihic landete am Außennetz Im Anschluss an einen Verler Einwurf hatte Brünker den ganzen Platz vor sich wurde aber von Daniel Mikic auf Kosten einer Gelben Karte rechtzeitig gestoppt (10.) Da sich diese Szene weit in der Saarbrücker Hälfte abspielte konnte von einer Notbremse des Verler Innenverteidigers keine Rede sein Die um Relegationsplatz drei kämpfenden Hausherren waren in der ersten Viertelstunde wesentlich giftiger als der Sportclub und wirkten vor allem in den Zweikämpfen präsenter Zunächst verhinderte SCV-Schlussmann Philipp Schulze gegen den alleine auf ihn zulaufenden Florian Krüger mit einer Glanztat noch den Treffer Im Anschluss landete der Ball jedoch über Philip Fahrner bei Patrick Sontheimer der aus 14 Metern mit einem Sonntagsschuss in die linke Ecke (18.) die Saarbrücker Führung erzielte Marcel Benger (23.) sendete mit einem Schuss aus 16 Metern Die Gäste fanden nun besser in die Partie während der FCS seine Offensivbemühungen vorübergehend einstellte Ein Konter gegen die viel zu weit aufgerückte Verler Hintermannschaft führte in der 34 Minute allerdings zum vorentscheidenden 2:0 der diesmal seine Nerven im Griff hatte und frei vor Schulze in die rechte Ecke traf Der Sportclub agierte in der Defensive nun vogelwild Rabihic hatte nach Flanke von Krüger das 3:0 auf dem Fuß (38.) der frühere Verler scheiterte jedoch am gut reagierenden Schulze Dass der Sportclub vor der Pause noch einmal zurückkommen würde Daher fiel der 2:1-Anschlusstreffer durch Dominik Steczyk (45.) durchaus überraschend Tom Baack trieb den Ball durch das Mittelfeld und spielte auf die linke Seite zu Niko Kijewski in dessen Hereingabe Steczyk nur noch den Fuß halten musste Florian Krüger hatte in der Nachspielzeit seinen zweiten Treffer auf dem Fuß (45.+3) sein Schuss verfehlte das Verler Tor nur knapp Dominik Steczyk eröffnete den zweiten Durchgang mit einem Distanzschuss (47.) der nur Zentimeter über die Querlatte flog Eine krasse Fehlentscheidung des zudem ohne klare Linie pfeifenden Schiedsrichters Timon Schulz führte dann zum dritten Saarbrücker Tor Sven Sonnenberg köpfte Nils Köhler aus kurzer Distanz den Ball an den Hals Der Unparteiische sah indes ein nicht vorhandenes Handspiel und entschied auf Elfmeter Obwohl SCV-Schlussmann Philipp Schulze die Ecke ahnte verwandelte Florian Krüger den „Strafstoß“ zum 3:1 (51.) Mit Wut im Bauch versuchten die gegenüber der ersten Halbzeit nun verbesserten Verler eine Aufholjagd zu starten Die erstickte der ehemalige Bielefelder Florian Krüger mit dem 4:1 (65.) Nach Zuspiel von Brünker erzielte der FCS-Stürmer seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag Erinnerungen an das 0:4 des SC Verl vor zwei Wochen in Rostock wurden wach als Christian Kinsombi ebenfalls drei Tore gegen den Sportclub gelungen waren Die Gäste wollten sich mit der Niederlage indes noch nicht abfinden Nach Doppelpass mit Lars Lokotsch donnerte Berkan Taz den Ball zum 4:2 (67.) ins Saarbrücker Tor Es war bereits der zwölfte Saisontreffer des Drittliga-Topscorers der nun zudem bester Rückrundentorschütze in der 3 Jonas Arweiler (78.) hätte nach Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Oualid Mhamdi auf 4:3 verkürzen können der Stürmer jagte den Ball aus kurzer Distanz jedoch in die Wolken Ein abgefälschter Schuss von Berkan Taz (79.) landete in den Händen von FCS-Schlussmann Phillip Menzel Minute agierte der SC Verl in Überzahl Und Niko Kijewski (86.) stellte nach einem verunglückten Torschuss von Mhamdi tatsächlich auf 4:3 Schon längst lief die Partie nur noch in Richtung des Saarbrücker Tores doch der Sportclub konnte sich für seine große Moral nach dem 1:4-Rückstand nicht mehr mit einem Punkt belohnen Eine letzte gefährliche Flanke von Kijewski (90.+5) wehrte Menzel ab Bei Saarbrücken – Verl treffen am Samstag (3 Der FCS könnte mit einem Punkgewinn sogar in die Top-3 springen Alle Infos zur Übertragung von Saarbrücken – Verl sowie die Ausgangslage und Wettquoten gibt es hier In der Saison 2024/25 ist die 3. Liga Fußball live im TV vollständig bei Magenta Sport zu sehen Ausgewählte Partien werden im Free-TV von ARD und den Dritten (BR FC Saarbrücken – SC Verl läuft am Samstag um 14:00 Uhr live und exklusiv im Pay-TV bei Magenta Sport Bei Magenta Sport starten die Vorberichte eine Viertelstunde vor Anpfiff um 13:45 Uhr Moderator Cedrick Pick versorgt die Zuschauer mit den wichtigsten Informationen und Statistiken zum Spiel Im Anschluss gibt es die Übertragung ab 14:00 Uhr mit Kommentator Julian Engelhard Zusätzlich bietet Magenta Sport das Duell auch in der Konferenz mit den anderen Spielen um 14:00 Uhr Wiesbaden – BVB II und Sandhausen – Rostock Die Vorberichte beginnen ab 13:30 Uhr mit Sascha Bandermann und Experte Steven Ruprecht Alle wichtigen Ereignisse zu diesem Spiel (Tore FC Saarbrücken liegt auf Tabellenplatz 4 – punktgleich mit Energie Cottbus Nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen Dresden haben sich die Saarländer zuletzt mit einem 3:0-Sieg in Essen zurückgemeldet Bei Verl beträgt der Abstand auf Platz 3 bereits sechs Punkte Nach drei sieglosen Spielen in Folge gab es zuletzt einen wichtigen 5:1-Heimer gegen Aue Ob sie daran gegen Saarbrücken anschließen können ist fraglich – zumindest, wenn man nach den Saarbrücken – Verl Quoten von VBET geht Quoten Stand⁚ 2.5.2025‚ 8⁚30 Uhr Zudem steht Saarbrücken bei den eigenen Fans in der Bringschuld Von den letzten vier Heimspielen haben die Saarländer nur eines gewonnen Verl ist dagegen die fünftbeste Auswärtsmannschaft im bisherigen Saisonverlauf der 3 In der Regel geht es in diesem Duell vergleichsweise eng zu Nur eines der letzten sechs Spiele endete mit mehr als einem Tor Unterschied Da für beide Mannschaften viel auf dem Spiel steht Bereits im Hinspiel hat der SC Verl Saarbrücken alles abverlangt und ein 1:1 herausgeholt Eine Punkteteilung würde aber am Samstag keiner Mannschaft wirklich helfen Alle Testergebnisse Viel Erfolg mit Ihren Wetten | 2002 - 2025 Safer Gambling AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Joshua Eze wird im Sommer zum Drittligisten SC Verl wechseln. Der Mittelfeldspieler verlässt den Südstadt-Klub nach der laufenden Saison und hofft auf den nächsten Entwicklungsschritt.  Der erste Abgang bei Fortuna Köln für den kommenden Sommer steht fest – und es ist einer, der die Balance des Teams verändern dürfte. Joshua Eze, bisher eine der zentralen Figuren im Mittelfeld der Südstädter, zieht es in die Dritte Liga zum SC Verl. Der Wechsel des 22-Jährigen erfolgt ablösefrei, sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Eze zog in vielen Partien die Fäden, bestimmte mit Übersicht und Ruhe das Tempo des Spiels. In 43 Einsätzen für die Fortuna erzielte der aus dem Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen stammende Mittelfeldmann ein Tor und bereitete zwei weitere vor. In der laufenden Saison ist Eze, oft gemeinsam mit Teamkollege Adrian Stanilewicz, das ordnende Element im Zentrum. Wo andere den schnellen Pass nach vorn suchen, bevorzugt Eze den kontrollierten Aufbau, das sinnvolle Timing. Seine Spieleröffnung hat Struktur, seine Ballverteilung ist souverän und sicher. Dass der Wechsel zu einem Drittligisten nun erfolgt dürfte bei der Fortuna daher mit gemischten Gefühlen aufgenommen werden für Eze bietet sich eine neue Plattform in einer Profiliga womöglich ein nächster Entwicklungsschritt Für die Kölner aber wiegt der Verlust schwer – nicht Man wird in der Südstadt hoffen, dass die Lücke im Mittelfeld geschlossen werden kann. Erst kürzlich ließ Fortuna-Präsident Hanns-Jörg Westendorf verlauten, dass Neuzugänge von Nöten sind, um den Kader zu entlasten. Nun tut sich eine Baustelle mehr auf. (Tja) Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. FC Saarbrücken hat den nächsten Sieg eingetütet Der FCS siegte gegen einen sehr spielstarken SC Verl mit 4:3 (2:1) und erobert somit zumindest bis Sonntag den dritten Platz zurück Alois Schwartz nahm in seinem ersten Heimspiel als Cheftrainer des 1 FC Saarbrücken im Vergleich zum Sieg in Essen nur einen Wechsel in der Startelf vor Sebastian Vasiliadis stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und wurde durch Kai Brünker ersetzt Den gefährlicheren Eindruck machten dabei die Blau-Schwarzen Schon ganz früh gab es zwei gute Möglichkeiten Erst legte Zeitz einen Rabihic Freistoß per Kopf quer Brünker konnte dicht bedrängt nicht gezielt abschließen und setzte den Ball am Kasten vorbei (5.) Kurz später blieb der FCS nach einer Ecke dran Brünker traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (8.) Zeitz mit dem Ballgewinn und einem starken Pass auf Krüger bediente Sontheimer und der traf aus vollem Lauf herrlich zum 1:0 ins lange Eck (18.) Erst danach kam Verl selbst besser in der Offensive auf Benger versuchte sich aus der Drehung aus 16 Metern Auf der Gegenseite verpassten Brünker und Krüger eine scharfe Hereingabe von Fahrner knapp (32.) Diesmal machte es Krüger frei vor Schulze deutlich besser und setzte die Kugel zum 2:0 ins rechte Eck (34.) Krüger gab die Kugel zurück zu Rabihic an den zweiten Pfosten Zwei Minuten später bot sich vor dem FCS-Strafraum Benger nochmal zu viel Platz Baack setzte sich im Mittelfeld entschlossen durch der gerade eingewechselte Multhaup wurde noch entscheidend gestört Diesmal zielte er nicht genau genug und setzte seinen Schuss links vorbei (45.) Ohne weitere personelle Änderungen ging es rein in den zweiten Durchgang Steczyk probierte sich gleich mal mit einer Fackel aus 25 Metern Dann zeigten sich auch die Blau-Schwarzen vorne Das Schiedsrichtergespann hatte dabei ein Handspiel gesehen Krüger nahm die Einladung an und verwandelte zum 3:1 (51.) Sonnenberg mit einem hohen Ballgewinn und der direkten Weiterleitung auf Brünker Der hatte am Strafraum das Auge für Krüger Mit seinem dritten Tor an diesem Tag stellte er auf 4:1 (65.) In absoluter Sicherheit durften sich die Blau-Schwarzen aber nicht wiegen Lokotsch wurde nicht entschlossen genug gestört Es folgte die Vorlage für Taz und der verkürzte freistehend zum 4:2 (67.) Zur Schlussviertelstunde vollzog Schwartz seinen zweiten Wechsel Die Gäste hatten sich noch lange nicht geschlagen gegeben und erarbeiteten sich gewohnt spielstark weitere Chancen Der eingewechselte Arweiler verzog aus kurzer Distanz (78.) Menzel parierte zudem einen abgefälschten Schuss von Taz stark (79.) Rizzuto sah für ein eher leichtes Vergehen im Mittelfeld Gelb-Rot Kijewski stand in der Mitte genau richtig und traf zum 4:3 (86.) Schwartz stärkte mit der Hereinnahme von Wilhelm für Brünker (87.) nochmals die Defensive Und gemeinsam wurde der Sieg über die Linie gerettet Gäste-Trainer Alexander Ende sagte nach dem Spiel: "Der FCS hat sich in dieser wichtigen Situation drei Punkte geholt Ich war in der Pause so laut wie lange nicht mehr wir brauchen für unsere Art Fußball Intensität und Überzeugung dass wir zu viele hochkarätige Chancen zugelassen haben Unsere Kette war nicht so beweglich wie sie sein muss Trotz unserer vielen Spielanteile haben wir zu viele Chancen zugelassen Die zweite Halbzeit war dann der Maßstab der letzten Spiele von uns Beim vierten Gegentreffer nach einem Einwurf sind wir breit aufgefächert dass wir auf die Spielverlagerung reagieren müssen mit denen wir uns seit Wochen beschäftigen Ansonsten waren wir in der zweiten Hälfte bärenstark Da hätten wir es dann auch noch drehen können Zuletzt bekamen wir hier den späten Gegentreffer zur 3:4-Niederlage nun hätte ich es mir mal andersrum gewünscht Da waren aber auch gute Paraden vom Torhüter dabei den wir auch in den letzten beiden Spielen gehen wollen"." FCS-Trainer Alois Schwartz entgegnete: "Wir hätten das Spiel bis zur Halbzeit entscheiden können Wir haben oft hinter die Kette gespielt und sind da oft durchgekommen In der Nachspielzeit der ersten Hälfte musste Kasim Rabihic behandelt werden machen das spiel schnell und kassieren den Gegentreffer dann kommen sie auf 4:3 heran und wir müssen noch mal zittern Dann bekommen wir noch die Ampelkarte für zwei kleine Aktionen wie Ball wegschlagen und einem kleinen Foul Ich hab mich mehr über die kleinen Dummheiten unseres Spielers geärgert als über den Schiedsrichter FC Saarbrücken geht es bereits am Dienstag weiter Im Sparkassen-Saarlandpokal ist der Drittligist um 19 Uhr zu Gast beim Regionalligist FC Homburg Der SC Verl empfängt am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Sportclub-Arena an der Poststr Für die Westfalen hat sich durch den Rostocker 3:0-Erfolg in Sandhausen die bislang noch mögliche Qualifikation zum DFB-Pokal erledigt da der Abstand auf Rang Vier jetzt zu groß ist Paterok (Tor), Behr, T. Schumacher, Uaferro, Civeja, Pat. Schmidt Pekruhl (Tor), Knost, Gerhardt, Stark NewsU20/21 männlichTop-Talente kommen nach Verl und BielefeldU20/21 männlich|Mi., 16.4.25Top-Talente kommen nach Verl und BielefeldLänderspiele der U21-Nationalmannschaft am 12. und 14. Juni vor großen Kulissen Spieltag der Drittliga Saison 2024/25 wieder zu Hause gefordert Am Samstag empfangen die Blau-Schwarzen im Ludwigsparkstadion (Camphauser Str.) den SC Verl Der FCS rechnet mit rund 14.000 Zuschauern ist es das Heimdebüt – und die Vorfreude ist spürbar: „Ich freue mich riesig In Essen hatten wir eine fantastische Unterstützung unserer Fans Wir wollen und müssen das Publikum mitnehmen“ Zugleich mahnte er zur Vorsicht vor dem Gegner: „Der SC Verl macht aus bescheidenen Mitteln sehr viel Auswärts gehören sie zu den Top Fünf – das sagt eigentlich alles.“ Trotzdem ist die Zielsetzung klar: Die Punkte sollen in Saarbrücken bleiben Am ergangenen Wochenende konnten wir den Rückstand verkürzen – vielleicht gelingt uns der nächste Schritt Die Tordifferenz spielt für uns dabei erstmal keine Rolle“ Personell muss der FCS auf Sebastian Vasiliadis verzichten der sich in Essen einen Muskelfaserriss zugezogen hat Fraglich sind zudem die Einsätze von Elijah Krahn (Zerrung) und Bjarne Thoelke (Infekt) Simon Stehle und Jacopo Sardo fehlen weiterhin verletzt Gute Nachrichten gibt es hingegen von Calogero Rizzuto: „Er trainiert seit gestern wieder normal FC Saarbrücken hat am Samstagnachmittag im Heimspiel gegen den SC Verl einen zwischendurch schon sicher geglaubten Sieg beinahe noch aus der Hand gegeben – am Ende aber mit reichlich Glück im vorletzten Saisonheimspiel doch einen im Aufstiegsrennen immens wichtigen 4:3 (2:1)-Heimsieg Dank eines Dreierpacks von Florian Krüger lagen die Blau-Schwarzen vor 14 238 Zuschauern im vollbesetzten Park nach gut einer Stunde eigentlich klar auf Siegkurs kassierten danach aber zwei viel zu leichte Gegentore und eine Gelb-Rote Karte für Calogero Rizzuto (82 wodurch die Partie gegen permanent anrennende Verler nochmal zu kippen drohte Angriff auf Angriff rollte gen Saarbrücker Tor – doch das heftige Daumendrücken und die Stoßgebete der FCS-Anhänger sollten erhört werden Um 15.58 Uhr brandete im Ludwigspark Riesenjubel auf – die Erleichterung bei allen FCS-Fans und der Mannschaft war nach dem 4:3-Erfolg mit dem die Molschder vorerst auf Rang drei springen FCS-Trainer Schwartz vertraute bei seinem Heimdebüt im Grunde jener Mannschaft die ihm bei seinem Einstand bei Rot-Weiss Essen einen 3:0 (2:0)-Sieg beschert hatte – mit Ausnahme von Angreifer Brünker der nach überstandener Gelbsperre für den verletzten Sebastian Vasiliadis (Faserriss im Oberschenkel) in die Startelf zurückkehrte Vor Torwart Phillip Menzel formierten sich Dominik Becker Sven Sonnenberg und Joel Bichsel zur defensiven Dreierkette die bei Bedarf durch Zurückziehen der Schienenspieler Calogero Rizzuto (links) und Philip Fahrner zur Fünferkette wurde Vor der Abwehr bildeten wie in Essen Patrick Sontheimer und der von Schwartz „wiederbelebte“ Kapitän Manuel Zeitz die Doppel-Sechs Vorne setzte Schwartz vor Kasim Rabihic im offensiven Mittelfeld auf die Doppelspitze mit Brünker und Florian Krüger sechs Vorlagen) in seinen 14 Einsätzen nach der Winterpause ein absoluter Offensivprotagonist blieb somit erneut nur der Platz auf der Bank durfte sich bei sechs Punkten Abstand vor der Partie zumindest noch leise Hoffnungen auf den vierten Platz machen Nach dem 5:1-Kantersieg im Heimspiel über Erzgebirge Aue sah Verls Trainer Alexander Ende keinerlei Veranlassung Wie vor jedem Saarbrücker Heimspiel gab vor der Partie traditionell der „schönste Chor der Welt“ im Ludwigspark seine Stimmgewalt zum Besten – diesmal sogar in „Stereo“-Beschallung denn die Verler hatten der Saarbrücker Anfrage im Vorfeld zugestimmt aufgrund der nur wenigen mitgereisten Fans aus Ostwestfalen die Fanblöcke im Süden des Stadions zu tauschen Der Gästefanblock C2 war daher diesmal randvoll besetzt mit blau-schwarzen Anhängern Im Stadion waren beim vorletzten Heimspiel der regulären Saison auch eine Gruppe Schweizer zugegen um ihren Landsmann Joel Bichsel und seine Mannschaft im heißen Endspurt anzufeuern Nach eher verhaltenen ersten Minuten im extrem stimmungsgeladenen Ludwigspark übernahmen die Gastgeber das Heft des Handelns gegen die in Rot gekleideten Verler zusehends in die Hand – und kamen früh zu ersten guten Möglichkeiten vor dem Tor von SC-Keeper Philipp Schulze Nach einem Halbfeldfreistoß von links durch Rabihic köpfte Kapitän Zeitz von rechts im Strafraum Richtung Tor Brünker ging in den Ball und setzte selbigen aus kurzer Distanz nur knapp rechts am Tor vorbei (5.) Kurz drauf steckte Brünker durch für Rabihic der halblinks im Strafraum aber mit dem Abschluss zögerte der von der Verler Defensive geklärt wurde (8.) Sekunden später hatten die FCS-Fans den Torschrei schon auf den Lippen doch Brünker köpfte Rabihics gefühlvolle Flanke am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz nur ans Außennetz (9.) Nach einer ersten Gelben für Verls Daniel Mikic für sein taktisches Foul an Brünker (10.) holte sich gegenüber auch Becker für sein Einsteigen gegen Dominik Steczyk die Gelbe Karte ab (14.) Offensiv trat danach weiter nur Saarbrücken in Erscheinung – und dann belohnten sich die Blau-Schwarzen auch mit dem zeitigen 1:0: Krüger lief nach einem starken Pass aus dem Mittelfeld Mikic davon und allein auf Schulze zu scheiterte mit seinem Lupfer zwar am Torwart doch im Nachgang passte Fahrner rechts vor dem Strafraum auf Sontheimer – und der Mittelfeldspieler nagelte die Kugel wie schon in Essen aus rund 18 Metern knallhart zur Führung ins linke Toreck (18.) Es war erst Sontheimers zweites Drittliga-Tor für den FCS – und das zweite in Folge noch dazu aus nahezu identischer Position wie eine Woche zuvor Nachdem er 67 Spiele lang überhaupt nicht getroffen hatte wird der Mittelfeldabräumer im Endspurt der Runde damit anscheinend immer mehr zum neuen Torjäger der Molschder Nach dem 1:0 nahm die Heimelf in den folgenden Minuten den Fuß erst mal ein wenig vom Gas die aber kaum etwas brachten für die Gäste Stattdessen schaltete Saarbrücken nach kurzer Kunstpause wieder einen Gang rauf – und kam zur nächsten richtig guten Chance als Brünker eine Rechtsflanke des herausragend aufspielenden Fahrner in kurzer Distanz vor dem Tor per Kopf nicht ganz richtig erwischte und der Ball links vorbeiging (32.) Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es dann doch passiert: Der FCS legte das zweite Tor nach – und wieder war es Fahrner Nach Doppelpass mit Brünker passte Fahrner perfekt in den Lauf des mittig erneut frei durchstartenden Krüger der diesmal frei vor Schulze eisekalt blieb und die Kugel zum umjubelten 2:0 ins rechte untere Eck platzierte (36.) Nach dem Tor spielte der FCS kurzzeitig wie im Rausch Ein wunderbarer schnörkelloser Angriff hätte beinahe das 3:0 nach sich gezogen Brünker verlängerte einen Ball im Mittelfeld klasse per Kopf in den Lauf von Rabihic in den Strafraum durchlief und den Ball per Flanke rechts im Sechzehner zurückbekam scheiterte aber an der starken Reaktion von Verl-Keeper Schulze (38.) In den letzten Minuten Durchgang wagten sich die nun umso geforderten Gäste dann wieder intensiver nach vorne Und nach einem Warnschuss von Marcel Benger der zentral am Strafraumrand zum Schuss kam lag der Ball dann plötzlich im Saarbrücker Tor Die Gäste schalteten nach einem unglücklichen Zeitz-Ausrutscher im Mittelfeld und dem daraus resultierenden Ballverlust schnell um nutzten die Unordnung in der im Vorwärtsgang befindlichen FCS-Abwehr und kamen durch Steczyk der einen Querpass von links durch Niko Kijewski aus kurzer Distanz mühelos ins halbverwaiste Saarbrücker Tor abschloss der sich vor dem Gegentor bei einer Aktion wohl in der Oberschenkel-/Leistenregion verletzte Für ihn kam Multhaup in die Partie (45.+1) Kurz danach verpasste Krüger sein zweites Tor im Spiel als er nach Spielzug über rechts mit Fahrner und Brünkers Einsatz vor dem Tor im Rückraum des Sechzehners an den Ball kam die Kugel aber knapp links am Tor vorbeischoss (45.+3) Es ging mit dem eigentlich viel zu knappen 2:1 in die Pause Zur zweiten Halbzeit kamen beide Teams unverändert zurück – und es waren die Gäste die das erste offensive Ausrufezeichen setzten: Torschütze Steczyk fasste sich aus der Distanz ein Herz zog aus gut 20 Metern ansatzlos ab und setzte seinen strammen Versuch nur knapp über den Saarbrücker Kasten (47.) Gegenüber waren die Gastgeber kurz drauf dann mit Fortuna im Bunde: Nach einem Kopfballversuch von Sven Sonnenberg den Verls Verteidiger Tim Köhler an den Körper bekam erkannte Schiedsrichter Timon Schulz ein Handspiel des Gästeakteurs – und zeigte daher unter dem Jubel der FCS-Fans auf den Elfmeterpunkt jagte den Ball kompromisslos zum 3:1 ins linke Eck (51.) Der dritte Treffer beruhigte die Gemüter der zitternden Anhänger merklich Und auch die Partie gestaltete sich nach dem Tor etwas ruhiger – ehe die nächste gefährliche Szene vor dem Kasten die Vorentscheidung im Spiel bereithielt erneut mit Krüger im Mittelpunkt: Nachdem sich Brünker stark behauptet hatte setzte er seinen Sturmpartner in Szene und Krüger nutzte die Chance links im Strafraum um mit Saisontor sechs seinen Dreierpack zu schnüren (64.) Die Partie war damit eigentlich gelaufen – doch fast im Gegenzug ging die Saarbrücker Defensive dann viel zu halbherzig zu Werke Berkan Taz durfte sich mit Lars Lokotsch über halblinks viel zu leicht durch die Abwehrreihe spielen kam frei vor Menzel zum Abschluss und jagte die Kugel zum 2:4 unter die Latte (67.) Der Treffer gab den Gästen neuen Selbstvertrauen Verl drängte den FCS jetzt weit zurück und auf den Anschluss nahm den gefeierten Dreifach-Torschützen Krüger vom Feld und brachte den lautstark begrüßten Publikumsliebling Julian Günther-Schmidt (75.) In den Folgeminuten blieb Verl weiter am Drücker – und bekam eine dicke Chance zum 3:4 als eine Halbfeldflanke von Oualid Mhamdi kurz vor dem Tor den ebenfalls eingewechselten Jonas Arweiler erreichte der die Vorlage aber zum Glück für die Heimelf nicht richtig kontrolliert zum Abschluss brachte und über den Kasten setzte (78.) Sekunden später wurde es erneut kribbelig im FCS-Strafraum doch Menzel packte bei einem undankbar gegen die Laufrichtung abgefälschten Taz-Abschluss vom Strafraumrand sicher zu (79.) Dem FCS fehlte in dieser Phase die Entlastung im Spiel nach vorne Und nach einem Zweikampf an der Mittellinie mit Beteiligung Rizzutos waren die Gastgeber dann auf einmal ein Mann weniger Schiedsrichter Schulz schickte den linken Schienenspieler nach seinem Check gegen Timur Gayret mit Gelb-Rot vom Feld Die Partie drohte wieder richtig spannend zu werden – und das wurde sie in der Tat Saarbrücken konnte dem Verler Dauerdruck nicht widerstehen Mhamdi bediente ohne Gegenwehr im Strafraum Kijewski der ohne richtigen Gegnerdruck locker zum 3:4 abschließen durfte (86.) Würde der FCS den sicher geglaubten Sieg tatsächlich noch aus der Hand geben sechs Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt – und jede gelungene Saarbrücker Abwehraktion frenetisch gefeiert Nach diesem Drama im heimischen Ludwigspark wartet auf den 1 FC Saarbrücken das letzte Auswärtsspiel der regulären Saison das die Blau-Schwarzen am kommenden Samstag (14 Uhr) an den Tivoli zu Alemannia Aachen führt Nach einem Scheunenbrand in Verl hat die Polizei eine größere Menge Cannabispflanzen sichergestellt Die Polizei ermittelt jetzt nicht nur wegen der Brandursache Der Scheunenbrand am Samstagabend am Ahornweg in Verl hat einen Schaden in sechsstelliger Höhe angerichtet Hansa Rostock hat am Sonnabend mit einem 4:0 (2:0) gegen den bisherigen Tabellennachbarn SC Verl ein Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen der 3 Überragender Mann bei der Gala vor heimischem Publikum war Christian Kinsombi Drei Tage nach dem 1:0-Sieg beim VfL Osnabrück gelang den Mecklenburgern bei sonnigem Wetter ein Traumstart in den Schlussteil der englischen Woche Ahmet Gürleyen setzte in der vierten Minute mit einem langen Pass Kinsombi in Szene und der Mittelfeldspieler machte es dann zum einen sehr gut zum anderen erhielt er auch etwas Mithilfe durch die Verler Nachdem Kinsombi den Ball flach durch die Beine von Gegenspieler Niko Kijewski hindurchgeschossen hatte glitt Gäste-Keeper Philipp Schulze die Kugel an der ausgestreckten Hand vorbei ins Tor - 1:0 für Hansa Nach etwas mehr als einer halben Stunde hätten die Westdeutschen durch eigene Patzer beinahe einen weiteren Rostocker Treffer ermöglicht Keeper Schulze und Rechtsverteidiger Patrick Kammerbauer passten den Ball so unpäzise hin und her dass Hansa-Torjäger Sigurd Haugen fast das 2:0 erzielt hätte (33.) Dies wurde aber nachgeholt - und zwar just in time Unmittelbar vor dem Pausenpfiff machten es die Gastgeber per einstudierter Freistoßvariante ganz fein: Der Ball lag im linken Halbfeld und wurde von Adrien Lebeau kurz zur Mitte auf Jan Mejdr abgelegt der chippte die Kugel diagonal wieder in den Lauf des Franzosen Benno Dietze ließ das Spielgerät klug durch und Lebeau traf per Vollspann flach zum 2:0 ins hintere Eck (45.+3) Die Führung zur Pause war auch in der Höhe verdient: Verl wurde in Durchgang eins nur einmal Wer noch Zweifel am Sieg der Mecklenburger hatte der hatte diese nach 52 Minuten nicht mehr mit der er Tim Köhler ins Leere laufen ließ schlenzte er den Ball herrlich rechts oben ins Tor - 3:0 für den FCH Und das war es noch nicht mit dem Gala-Auftritt von Kinsombi: Der Mittelfeldspieler dribbelte in der 64 zog aus spitzem Winkel ab - und von Köhler abgefälscht Dabei beließen es die Norddeutschen dann aber Grund zur Freude hatte es im Ostseestadion schon vor dem Anpfiff gegeben Im Spätsommer wird es ein besonderes Spiel geben mit dem neue Flutlichtmasten finanziert werden sollen die schon 2015 für Begeisterung gesorgt hat: "Marteria & Friends" spielen erneut gegen "Paule & Friends" Unter dem Motto "Gemeinsam für die Flutlichtmasten" trommeln der gebürtige Rostocker und bekannte Musiker Marten "Marteria" Laciny und der zweimalige Hansa-Aufstiegskapitän Stefan "Paule" Beinlich ihre Freunde und Weggefährten zusammen um gemeinsam für die Flutlichtmasten im Ostseestadion zu kicken Noch kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden » Auch wenn der SC Verl im Schatten der großen Nachbarn Bielefeld Münster und Paderborn eher ein "Mauerblümchen-Dasein" führt hat sich die westfälische Kleinstadt zu einer guten Adresse für talentierte Spieler entwickelt Abseits der großen Traditionsvereine wird im beschaulichen Verl gute Arbeit geleistet Liga (2020//21) geriet man nie in ernsthafte Gefahr den Klassenerhalt zu verpassen Im Gegenteil: Die Mannschaften wussten stets mit kreativem und attraktivem Fußball zu überzeugen in der der SC Verl bislang eine überzeugende Runde spielt – vor allem auswärts Denn in der Auswärtstabelle stehen die Verler auf dem dritten Platz (24 Punkte) – nur das Spitzenduo aus Dresden (27) und Bielefeld (25) holte in der Fremde mehr Zähler Hansa mit seiner aktuellen Heimstärke (32 Punkte aus 16 Spielen) dieser Statistik Einiges entgegenzusetzen und die Fans im wieder gut besuchten Ostseestadion können sich auf eine hoffentlich spannende Partie einstellen Ein besonderes Augenmerk sollte man dabei auf Mittelfeldspieler Berkan Taz richten der kreative Kopf des Teams hat nämlich im Moment das Tore schießen für sich entdeckt Mit 9 Treffern führt er die teaminterne Wertung an sieben davon erzielte er in den vergangenen acht Partien der 3 Der 26-Jährige verfügt mit 145 Einsätzen in dieser Spielklasse über jede Menge Erfahrung und weiß auch seine Nebenleute gut einzusetzen Mit insgesamt 48 selbst erzielten Toren zählen die Verler zum oberen Drittel (7.) Hansa ist hier mit 42 Treffern nur im unteren Mittelfeld wiederzufinden (13.) hat aber mit 37 Gegentoren (Platz 5) auch sechs weniger kassiert als die Westfalen (43) Die Spiele gegeneinander kann man derzeit noch an einer Hand abzählen bislang gab es nur drei Partien gegeneinander In der Zweitliga-Aufstiegssaison 2020/21 gewann man beide Spiele (jeweils 3:2) das Hinspiel dieser Saison ging unglücklich mit 0:1 in der mit 5.207 Zuschauern fassenden Spotclub-Arena Verl verloren Es ist das kleinste Drittliga-Stadion der aktuellen Spielzeit wenn man das Eilenriede-Stadion von Hannover II (die häufig auch in der großen Arena spielen) ausklammert Nicht so gute Erinnerungen an dieses Spiel wird vor allem Hansa-Trainer Daniel Brinkmann haben schließlich ging sein Einstand an Bord der Kogge durch diese Niederlage leider in die Hose Beim Unterfangen es dieses Mal besser zu machen kann der Hansa-Coach nun wieder auf die zuletzt gesperrten Damian Roßbach Alexander Rossipal und Kevin Schumacher zurückgreifen Auch der Einsatz von Nils Fröling ist nach zweiwöchiger Verletzungspause eventuell wieder möglich Dafür fehlen auf jeden Fall weiterhin die Langzeitverletzten Dominik Lanius ‹ zurück Von: Leslie-Marie Schmolke FC Saarbrücken macht gegen Verl nächsten Schritt ","text":"Der 1 FC Saarbrücken setzt im Aufstiegsrennen das nächste Ausrufezeichen Die Saarländer gewinnen gegen den SC Verl und klettern auch in der Tabelle:","url":"https://www.suedwest24.de/sport/1-fc-saarbruecken/traum-vom-aufstieg-lebt-fc-saarbruecken-macht-gegen-verl-naechsten-schritt-93711465.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Saarländer gewinnen gegen den SC Verl und klettern auch in der Tabelle: FC Saarbrücken darf weiter vom Aufstieg in die 2 Die Saarländer gewinnen am Samstag auch das zweite Spiel unter dem neuen Trainer Alois Schwartz FC Saarbrücken wartet als nächste Aufgabe ein Heimspiel gegen den SC Verl Mai) treffen die beiden Mannschaften um 14 Uhr im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken aufeinander Schiedsrichter Timon Schulz leitet die Partie der Ex-Coach konzentriert sich inzwischen nur noch auf die Aufgaben als Manager beim FCS Unter dem neuen Cheftrainer Alois Schwartz gelang Saarbrücken ein überzeugender 3:0-Auswärtssieg bei Rot-Weiss Essen Durch den Erfolg an der Hafenstraße sind die Saarländer zurück im Aufstiegskampf.  Gegen den SC Verl wollen die FCS-Profis die nächsten wichtigen drei Punkte holen Die Ostwestfalen seien allerdings ein Gegner mahnt Coach Alois Schwartz auf der Spieltagspressekonferenz: „Der SC Verl macht aus bescheidenen Mitteln sehr viel Auswärts gehören sie zu den Top Fünf – das sagt eigentlich alles.“  FC Saarbrücken gegen SC Verl zeigt der kostenpflichtige Anbieter MagentaSport live im TV Durch die Sendung führt ab 13:45 Uhr Moderator Cedrick Pick Als Kommentator ist Julian Engelhard im Einsatz Und es gibt gute Nachrichten für alle Fußball-Fans Der SR und der SWR zeigen die Partie ebenfalls live Dort beginnt die Übertragung pünktlich um 14 Uhr In der ARD-Mediathek steht außerdem ein kostenloser Live-Stream zur Verfügung Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Nach 17 Spielminuten landet Sekou Eickholt den ersten Treffer und setzt die Gastgeber unter Druck Das zweite Tor folgt erst nach dem Seitenwechsel in der Mitte der zweiten Spielhälfte: Diesmal setzt Isaak Nwachukwu den Ball ins Netz (63) Und die Serie an Einschlägen ist noch nicht vorbei: Isaak Nwachukwu kann in Minute 74 einlochen Es läuft nicht gut für den TuS Ennepetal Beide Teams wechseln in den letzten Minuten nochmal aus Okan Keskin wird eingesetzt für Abdulah El Youbari Auf der Gastseite räumen Erik Peters für Konstantinos Keissoglou und Seungho Hwang für Carl Julius Rüger den Platz Den Verlern gelingt es ganz knapp vor Ende der Partie Isaak Nwachukwu kann in der letzten Minute erneut abschließen Der SC Verl II entscheidet die Partie für sich Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt Lars Loktosch ist ein begehrter Stürmer in der 3 Der Sportclub Verl wird am Saisonende nicht nur seinen Erfolgstrainer Alexander Ende verlieren Beide Erfolgsgaranten werden ihre auslaufenden Verträge in Verl nicht verlängern Doch von einer Einigung zwischen Lokotsch und Essen kann doch noch nicht die Rede sein - die Unterschrift fehlt auch wenn der Angreifer Rot-Weiss favorisiert April 2025) hatte RevierSport einen Austausch mit dem Umfeld des begehrten Angreifers Kurzum: Der bald 29-jährige - Lokotsch hat am 17 Mai Geburtstag - hat immer noch - Stand: Montag spielt hierbei auch Alexander Ende eine Rolle Nach unseren Informationen soll der scheidende Verler Trainer seinen Kapitän gebeten haben noch einige Zeit mit einer Vertragsunterschrift bei einem neuen Arbeitgeber zu warten Denn: sollte Ende demnächst bei einem ambitionierten Dritt- oder Zweitligisten unterschreiben dann würde er Lokotsch wohl sehr gerne mitnehmen Obendrauf am liebsten auch Verls Mittelfeld-Chef Marcel Benger 2) sind sowas wie verlängerte Arme von Ende ob Ende in der Kürze der Zeit einen neuen Arbeitgeber finden wird doch die Pfälzer entschieden sich für Torsten Lieberknecht als Nachfolger von Markus Anfang Einen losen Kontakt soll es auch zwischen dem SC Paderborn und Ende geben Jedoch soll der SCP hier einen anderen Kandidaten favorisieren Zu Eintracht Braunschweig soll es in den letzten Monaten Kontakt gegeben haben Daniel Scherning stand hier schon vor Weihnachten und zuletzt im März kurz vor der Entlassung Aber die Niedersachsen hielten am Trainer fest und haben sich mittlerweile auch stabilisiert Loktosch oder vielleicht auch Benger wären nicht die ersten Spieler die dem Lockruf ihres Noch-Trainers auch in der Zukunft folgen würden Nur dieser hat aktuell kein unterschriftsreifes Angebot vorliegen noch mit der Entscheidung über seine Zukunft warten wird Und diese Frage darf sicherlich auch Rot-Weiss Essen und den weiteren Lokotsch-Interessenten gestellt werden: Wie lange werden diese auf die Lokotsch-Unterschrift noch warten KONTAKT PRESSE MITGLIED WERDEN Zum Abschluss der Englischen Woche sind die Schanzer auswärts in Verl gefordert (Foto: Meyer / KBUMM) Für die Schanzer geht es am Samstag (15.03. Das Team von Alexander Ende findet sich aktuell auf dem fünften Tabellenplatz wieder Wir haben die wichtigsten Infos zum Aufeinandertreffen kompakt für euch zusammengefasst Last-Minute-Tickets für das Kräftemessen gibt's vor Ort in der Sportclub Arena Adresse für das Navigationsgerät:Poststraße 36 Stadionöffnung & Gästekasse:Das Stadion und die Tageskasse öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn Vor Ort wird es auch die Möglichkeit geben Hierfür wird ein pauschaler Aufschlag von 2 Euro fällig Anreise / Parkplätze:Aus Richtung Westen A2: Abfahrt Verl / Gütersloh nehmen Diese Straße führt direkt durch den Verler Ortskern Der Gästeparkplatz befindet sich direkt hinter dem Gästeeingang auf einem Schotterparkplatz.  Süden A33: Abfahrt Schloß Holte-Stukenbrock An der Ampelkreuzung weiter geradeaus auf die Schlossstraße Nach 2,9 km rechts in die Bergstraße abbiegen Am Ende der Bergstraße rechts auf die Paderborner Straße Nach 1,1 km an der Ampel links abbiegen und nach 250 m rechts in den Schmiedestrang 14 Der führt bis zum Schotterparkplatz direkt hinter dem Gästeblock Fanbusse und 9-Sitzer können bei uns direkt hinter dem Gästeeingang auf einem Schotterparkplatz parken Nutzt die oben aufgeführte Anfahrtsbeschreibung und fahrt dann in die Straße Schmiedestrang 14 Anreise mit der Bahn / Öffentliche Verkehrsmittel:Verl verfügt über keinen Bahnhof Daher ist die Zuganreise nicht empfehlenswert Der nächstgelegene Bahnhof in Gütersloh ist 12 km entfernt Rucksäcke / Taschen:Größere Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden Lasst diese also am besten im Auto oder Bus Normale Bauch- und Gürteltaschen können nach Kontrolle mit in den Block genommen werden Versorgung: An allen Verpflegungsständen wird Bargeld akzeptiert Bei den Getränkeständen kann auch mit EC-Karte bezahlt werden Sie müssen angemeldet sein Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Entweder wir haben ein eigenes Stadion - oder wir bleiben in der Oberliga Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste FC Saarbrücken - SC Verl: Saarbrücken macht den Aufstieg greifbar - 3 LigaQuelle: Sportplatz Media{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/3-liga/mobile256042610/5387932237-ci23x11-w2000/Image-6812300f10132913ef5fe704.jpg","caption":"1 Liga","copyrightNotice":"Sportplatz Media","creditText":"Sportplatz Media","width":"2000"}Der 1 FC Saarbrücken und der SC Verl lieferten sich ein wahres Torfestival Saarbrücken wurde der Favoritenrolle somit gerecht Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Tor 1:0LokotschRechtsschussVorbereitung SteczykVerl Tor 2:0TazRechtsschussVerl Tor 3:0SteczykRechtsschussVorbereitung BaackVerl Tor 4:0TazRechtsschussVorbereitung GayretVerl Spielerwechsel T. Hoffmannfür SijaricAue Spielerwechsel Seitzfür TashchyAue Spielerwechsel Fallmannfür LouneAue Gelbe Karte (Aue)BaryllaAue Spielerwechsel Arweilerfür LokotschVerl Tor 4:1StefaniakLinksschussVorbereitung MajetschakAue Tor 5:1BaryllaEigentor, RechtsschussVorbereitung KijewskiVerl Spielerwechsel Stöckerfür KijewskiVerl Spielerwechsel Kallenbachfür ClausenAue Spielerwechsel Seidelfür MajetschakAue Spielerwechsel Gerhardtfür GayretVerl FoulelfmeterSeitzverschossenAue Gelbe Karte (Aue)RosenlöcherAue Gelbe Karte (Aue)SeitzAue FC Saarbrücken hat den SC Verl spektakulär mit 4:3 besiegt - allerdings nicht ohne Aufreger Bemerkenswert äußerte sich Florian Krüger am TV-Mikro Im Aufstiegsrennen der 3. Liga hat der 1. FC Saarbrücken Energie Cottbus unter Druck gesetzt. Die Saarländer erledigten ihre Pflichtaufgabe gegen den SC Verl zu Hause pflichtgemäß und siegten mit 4:3 "Wir hätten zur Pause mit fünf Toren führen können und das Spiel muss entschieden sein Mit einer Situation haben wir den Gegner ins Spiel zurückgebracht und haben es uns dann selbst schwer gemacht Wir waren etwas müde und Verl hatte dann nichts zu verlieren Er hat ein Näschen und ist trocken vor dem Tor" Ein Verler 2:2 wäre schmeichelhaft gewesen Mit seinem zweiten Tor des Tages stellte Krüger per Elfmeter den alten Abstand wieder her (51.) ehe er nach 65 Minuten den Dreierpack perfektmachte Mein erster Dreierpack ist da ein schöner Nebeneffekt Irgendwann habe ich mich in einen Rausch gespielt und hatte dann viel Selbstvertrauen Der Elfmeter vor meinem zweiten Tor war natürlich eine klare Fehlentscheidung Schiedsrichter Timo Schulz räumte die Fehlentscheidung am TV-Mikro ebenfalls ein noch einen zweiten Blick drauf werfen zu dürfen." Nur zwei Minuten nach Krügers Dreierpack brachte Berkan Taz Verl wieder ran "Unter Alois Schwartz stehen wir etwas defensiver Wir haben die Spieler für die Umschaltbewegungen Beim Auswärtssieg zuletzt sind die Rostocker zum zehnten Mal ohne Gegentor geblieben Torwart Benjamin Uphoff will gegen Verl daran anknüpfen Gelbe Karte (VfB II)SankohVfB II Gelbe Karte (VfB II)MalangaVfB II Gelbe Karte (Verl)StarkVerl Gelbe Karte (VfB II)CatovicVfB II Gelb-Rote Karte (Verl)StarkVerl Spielerwechsel Stöckerfür SteczykVerl Spielerwechsel Gerhardtfür TazVerl Spielerwechsel Mackfür CatovicVfB II Spielerwechsel Faghirfür SessaVfB II Spielerwechsel Kastanarasfür SankohVfB II Tor 1:0GroißRechtsschussVorbereitung NothnagelVfB II Spielerwechsel Herwerthfür GroißVfB II Spielerwechsel Probstfür P. KammerbauerVerl Tor 1:1MhamdiRechtsschussVorbereitung StöckerVerl Spielerwechsel Mhamdifür Y. OttoVerl Gelbe Karte (Verl)MhamdiVerl Gelbe Karte (Verl)StöckerVerl Böhmker (Tor), Amaniampong, Azevedo, Reichardt, di Benedetto Pekruhl (Tor), Knost, Demming, Kyeremateng Der Sportclub Verl ist nach der bekanntgewordenen Trennung von Alexander Ende am Saisonende immer noch auf der Suche nach dessen Nachfolger Drei Spiele sind in der 3. Liga noch zu gehen. Der SC Verl liegt bei 53 Punkten Der Tabellendritte Energie Cottbus hat 59 Zähler auf dem Konto Auch wenn es rechnerisch noch möglich wäre glaubt in Verl niemand mehr an den Aufstieg "Wir wollen einfach noch jedes Spiel so gut wie gegen Aue bestreiten Der Verler Manager hat diese Tage alle Hände voll zu tun hat er beim Verlassen dieses schon eine handvoll unbeantwortete Anrufe und Nachrichten Klar: Die Trainersuche beschäftigt nicht nur Lange Dabei hat sich der SC Verl schon länger auf weniger als fünf Kandidaten festgelegt In der letzten April- und ersten Mai-Woche beginnen die Vorstellungsgespräche der Kandidaten bei den Verler Vorstands- und Aufsichtsratsgremien Nochmal: Ich werde mich nicht zu jeder Personalie äußern sondern auch bei den Spielern wird Lange immer wieder nach dem Stand gefragt Denn wie in jedem Transferfenster haben sich auch diesmal wieder Verl-Profis in das Rampenlicht gespielt Dass Lars Lokotsch sich mit Rot-Weiss Essen einig ist wann der Mittelstürmer an der Hafenstraße vorgestellt wird Verls zentraler Mittelfeldspieler hat es nach RS-Informationen den Essenern auch schon länger angetan aber auch Wochen einen Vorstoß der Rot-Weissen - ohne Erfolg dass das Feuer von RWE bei Baack mittlerweile erloschen sei Weitere Drittliga-Konkurrenten und auch Zweitligisten soll an dem 26-jährigen gebürtigen Essener Interesse bekunden Lokotsch und Baack werden die Poststraße aller Voraussicht verlassen und ihre auslaufenden Verträge - neuer Vertragsangebote haben beide Spieler vorliegen - nicht verlängern Anders sieht es bei Patrick Kammerbauer und Nico Kijewski aus Hier deuten die Signale Richtung Vertragsverlängerungen Wie schon beim Spiel gegen Essen war es Patrick Sontheimer Zuvor steckte Kapitän Manuel Zeitz für Florian Krüger durch der im Eins-gegen-eins noch am Verler Keeper Philipp Schulz scheiterte Philip Fahrner nahm die abgewehrte Kugel auf und bediente Sontheimer der das Leder von rechts wuchtig im linken Winkel unterbrachte Eine Zusammenfassung des Spiels wird ab 17.30 Uhr in der SR sportarena ausgestrahlt weil er die Klappe am weitesten aufgerissen hat Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren. Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button. Verl/Saarbrücken. Der vierte Tabellenplatz in der 3. Liga, der zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt, ist für den SC Verl seit Samstag quasi unerreichbar geworden. Nach der 3:4 (1:2)-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken ist der Rückstand so groß, dass er an den letzten beiden Spieltagen realistisch betrachtet nicht mehr aufgeholt werden kann. Nach der 5:1-Gala über den FC Erzgebirge Aue gab es für SCV-Trainer Alexander Ende keinen Grund, seine Startformation zu verändern. Der 1. FC Saarbrücken wählte zu Spielbeginn den Ansatz, dem Sportclub den Ball zu überlassen und über ein hohes Pressing in Umschaltmomente zu kommen. Die erste Chance für die Hausherren ergab sich indes nach einem Standard. Kasim Rabihic schlug einen Freistoß in den Verler Strafraum, den Kapitän Manuel Zeitz mit dem Kopf auf Kai Brünker ablegte. Der noch leicht bedrängte Saarbrücker Torjäger schoss den Ball aus drei Metern mit dem Außenrist rechts am Tor vorbei (5.). In der neunten Minute war es erneut Brünker, der für Gefahr sorgte. Sein Kopfball aus spitzem Winkel nach Flanke von Rabihic landete am Außennetz. Im Anschluss an einen Verler Einwurf hatte Brünker den ganzen Platz vor sich, wurde aber von Daniel Mikic auf Kosten einer Gelben Karte rechtzeitig gestoppt (10.). Da sich diese Szene weit in der Saarbrücker Hälfte abspielte, konnte von einer Notbremse des Verler Innenverteidigers keine Rede sein. Die um Relegationsplatz drei kämpfenden Hausherren waren in der ersten Viertelstunde wesentlich giftiger als der Sportclub und wirkten vor allem in den Zweikämpfen präsenter. Zwangsläufig fiel dann auch das 1:0. Zunächst verhinderte SCV-Schlussmann Philipp Schulze gegen den alleine auf ihn zulaufenden Florian Krüger mit einer Glanztat noch den Treffer. Im Anschluss landete der Ball jedoch über Philip Fahrner bei Patrick Sontheimer, der aus 14 Metern mit einem Sonntagsschuss in die linke Ecke (18.) die Saarbrücker Führung erzielte. Marcel Benger (23.) sendete mit einem Schuss aus 16 Metern, der knapp über die Latte sauste, ein erstes Verler Lebenszeichen. Die Gäste fanden nun besser in die Partie, während der FCS seine Offensivbemühungen vorübergehend einstellte. Ein Konter gegen die viel zu weit aufgerückte Verler Hintermannschaft führte in der 34. Minute allerdings zum vorentscheidenden 2:0. Fahrner bediente Krüger, der diesmal seine Nerven im Griff hatte und frei vor Schulze in die rechte Ecke traf. Der Sportclub agierte in der Defensive nun vogelwild. Rabihic hatte nach Flanke von Krüger das 3:0 auf dem Fuß (38.), der frühere Verler scheiterte jedoch am gut reagierenden Schulze. Dass der Sportclub vor der Pause noch einmal zurückkommen würde, zeichnete sich nicht unbedingt ab. Daher fiel der 2:1-Anschlusstreffer durch Dominik Steczyk (45.) durchaus überraschend. Tom Baack trieb den Ball durch das Mittelfeld und spielte auf die linke Seite zu Niko Kijewski, in dessen Hereingabe Steczyk nur noch den Fuß halten musste. Florian Krüger hatte in der Nachspielzeit seinen zweiten Treffer auf dem Fuß (45.+3), sein Schuss verfehlte das Verler Tor nur knapp. Dominik Steczyk eröffnete den zweiten Durchgang mit einem Distanzschuss (47.), der nur Zentimeter über die Querlatte flog. Eine krasse Fehlentscheidung des zudem ohne klare Linie pfeifenden Schiedsrichters Timon Schulz führte dann zum dritten Saarbrücker Tor. Sven Sonnenberg köpfte Nils Köhler aus kurzer Distanz den Ball an den Hals. Der Unparteiische sah indes ein nicht vorhandenes Handspiel und entschied auf Elfmeter. Obwohl SCV-Schlussmann Philipp Schulze die Ecke ahnte, verwandelte Florian Krüger den „Strafstoß“ zum 3:1 (51.). Mit Wut im Bauch versuchten die gegenüber der ersten Halbzeit nun verbesserten Verler eine Aufholjagd zu starten. Die erstickte der ehemalige Bielefelder Florian Krüger mit dem 4:1 (65.). Nach Zuspiel von Brünker erzielte der FCS-Stürmer seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag. Erinnerungen an das 0:4 des SC Verl vor zwei Wochen in Rostock wurden wach, als Christian Kinsombi ebenfalls drei Tore gegen den Sportclub gelungen waren. Die Gäste wollten sich mit der Niederlage indes noch nicht abfinden. Nach Doppelpass mit Lars Lokotsch donnerte Berkan Taz den Ball zum 4:2 (67.) ins Saarbrücker Tor. Es war bereits der zwölfte Saisontreffer des Drittliga-Topscorers, der nun zudem bester Rückrundentorschütze in der 3. Liga ist. Jonas Arweiler (78.) hätte nach Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Oualid Mhamdi auf 4:3 verkürzen können, der Stürmer jagte den Ball aus kurzer Distanz jedoch in die Wolken. Ein abgefälschter Schuss von Berkan Taz (79.) landete in den Händen von FCS-Schlussmann Phillip Menzel. Ab der 82. Minute agierte der SC Verl in Überzahl, nachdem Calogero Rizzuto Gelb-Rot sah. Und Niko Kijewski (86.) stellte nach einem verunglückten Torschuss von Mhamdi tatsächlich auf 4:3. Schon längst lief die Partie nur noch in Richtung des Saarbrücker Tores, doch der Sportclub konnte sich für seine große Moral nach dem 1:4-Rückstand nicht mehr mit einem Punkt belohnen. Eine letzte gefährliche Flanke von Kijewski (90.+5) wehrte Menzel ab. die Sie suchen.Fehlercode: 404 Hier sind stattdessen einige hilfreiche Links: T +49 5246 / 961 0kontakt@verl.de Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Rot-Weiss Essen steckt wieder tief im Abstiegskampf Beim SC Verl gab es eine deftige 0:3 (0:2)-Niederlage für RWE Das große Zittern beginnt wieder bei Fußball-Drittligist Rot-Weiss Essen Beim Angstgegner SC Verl unterlag RWE am Freitagabend nach ganz schwacher Vorstellung mit 0:3 (0:2) und steckt nun wieder ganz tief im Tabellenkeller der 3 Für Aufregung sorgte das Gegentor zum 0:1 durch Verls Berkan Taz RWE-Spieler Klaus Gjasula wurde vor dem Schuss des Verlers von Schiedsrichterin Fabienne Michel zu Fall gebracht die jedoch nicht über den enttäuschenden Auftritt der Gäste hinwegtäuschen sollte Die Gastgeber waren RWE in allen Belangen überlegen SC Verl gegen RWE: Hier können Sie den Ticker aktualisieren RWE verliert verdient mit 0:3 beim Sportclub Verl Die von Matti Wagner getretene Ecke bringt keine Gefahr Es werden vier Minuten Nachspielzeit angezeigt Kaparos setzt sich an der rechten Strafraumkante der Verler fest und probiert es einfach mal aus spitzem Winkel In der Mitte fehlt aber ein Abnehmer und so geht der Schuss einen Meter am Tor vorbei Rot-Weiss Essen wird dieses Spiel verlieren RWE sind die Bemühungen in der zweiten Halbzeit nicht abzusprechen Sie erzeugen dabei aber keinerlei Torgefahr Die Gastgeber wechseln: Es kommen Stöcker und Knost Kammerbauer und Kijewski verlassen den Platz Schiedsrichterin Fabienne Michel erwischte bisher einen ähnlich schlechten Tag wie RWE Der Unparteiischen fehlt komplett die klare Linie Die Essener Fans quittieren ihre Leistung mit vereinzelten sexistischen Gesängen RWE mal wieder mit einer Offensivaktion: Kaito Mizuta versucht es von der linken Strafraumkante Sein Schlenzer wird von Philipp Schulze allerdings pariert RWE wechselt: Martinovic und Safi verlassen den Platz In Folge eines Eckballs schlägt der SC Verl zum dritten Mal zu Gayret kommt nach abgewehrter Flanke an den Ball schlägt den Ball vom linken Strafraumeck Richtung Tor und es schlägt hinter Golz ein Essen ist weiter bemüht offensive Akzente zu setzen Gefährlich wird es dabei bisher aber noch nicht 30 Meter zentral vor dem Tor wird schon etwas gefährlicher Dominik Martinovic möchte den Ball im Strafraum des SC Verl mit dem gestreckten Bein annehmen und trifft den Verler Niko Kijewski dabei am Kopf Verl überspielt die Essener Verteidigung mit einem langen Ball Jakob Golz kommt aus dem Tor und kann klären Die Worte von Trainer Uwe Koschinat scheinen gewirkt zu haben Der eingewechselte Kaito Mizuta macht auf der linken Seite der Essener direkt Betrieb Die Verler Verteidiger können ihn aber gemeinsam stoppen Wie schon in Oberhausen stellt RWE-Trainer Koschinat zur Halbzeit um RWE spielt nun mit einer Dreierkette statt einer Viererkette Torben Müsel und Kaito Mizuta machen sich fertig Für sie verlassen Klaus Gjasula und Michael Schultz den Platz Eine katastrophale erste Halbzeit von Rot-Weiss Essen Der SC Verl führt hochverdient mit 2:0 und ist den Gästen in allen Belangen überlegen 70 Prozent Ballbesitz: RWE kommt hier überhaupt nicht an den Ball ist immer einen Schritt zu spät und kann nach vorne keinerlei Impulse setzen Klar ist: Das 1:0 durch Taz war umstritten Schiedsrichterin Fabienne Michel blockte Klaus Gjasula vor dem Tor Dennoch: RWE darf sich über das 0:2 nicht beschweren Heftige Statistik: Der SC Verl hat Stand jetzt 70 Prozent Ballbesitz es gibt viel zu besprechen in der RWE-Kabine kein Zugriff: RWE ist in allen Belangen unterlegen Viel geht über die rechte Seite der Verler Matti Wagner hat einen ganz schweren Stand Man muss es so klar sagen: Rot-Weiss Essen wird vom SC Verl komplett auseinander genommen das muss trotz aller Aufregung festgehalten werden RWE wird überrannt und hat auch kein Matchglück der Ball wird doppelt abgefälscht - 2:0 für die Gastgeber Nächste Chance für Verl - Schultz klärt gegen Lokotsch zur Ecke Das Tor für den SC Verl hat einen faden Beigeschmack Arslan holt auf der anderen Seite einen Freistoß heraus Und da ist die verdiente Führung für die Gastgeber durch Berkan Taz der durch das Zentrum spaziert und Golz mit einem strammen Schuss keine Chance lässt Kurios: Klaus Gjasula wurde vorher von der Schiedsrichterin behindert Gjasula beschwert sich und sieht dafür Gelb - seine fünfte aber dennoch ein Blackout der Schiedsrichterin Einige kleinere Entscheidungen gegen RWE bisher Aber das Essener Spiel sollte ihm eher zu denken geben Immerhin: RWE lässt keine klaren Torchancen der Gastgeber zu Das ist die positive Erkenntnis der ersten 20 Minuten RWE hat aktuell keine Lösungen gegen den Ballbesitzfußball der Gastgeber Ein Essener Lebenszeichen: Safi holt die erste RWE-Ecke heraus Die Ostwestfalen drücken die Essener tief in die eigene Hälfte Der SC Verl legt los wie die Feuerwehr und lässt RWE nicht an den Ball kommen Verl startet gut ins Spiel und hat nach etwas mehr als 60 Sekunden die erste Torchance Timur Gayret prüft RWE-Torwart Jakob Golz mit einem strammen Schuss 18:58 Uhr: Kurz vor dem Anstoß nehmen Ramien Safi und Ahmet Arslan noch Nahrung zu sich 2000 RWE-Fans sorgen für Heimspiel-Atmosphäre 18:48 Uhr: Interessant: RWE-Sportdirektor Christian Flüthmann hat eben bei Magenta Sport das RWE-Interesse an Lars Lokotsch bestätigt er hat als Wandspieler ein interessantes Profil 18:46 Uhr: Wie zuletzt auch werden die Essener Spieler von den rund 2000 mitgereisten RWE-Fans mit Applaus in die Kabine verabschiedet 18:41 Uhr: Gepfiffen wird das Spiel heute von Schiedsrichterin Fabienne Michel RWE-Trainer Uwe Koschinat hat sie eben nett begrüßt 18:35 Uhr: Tom Moustier sieht beim Warmmachen so aus als habe er keinerlei Probleme mit seinem Fuß 18:28 Uhr: Mit einem Sieg beim Angstgegner SC Verl (letzter Sieg im Jahr 2013) könnte RWE einen weiteren Befreiungsschlag landen denn am Wochenende stehen sich einige Konkurrenten in direkten Duellen gegenüber der VfL Osnabrück trifft auf 1860 München und Waldhof Mannheim empfängt die U23 des BVB 18:25 Uhr: Ebenfalls auf der RWE-Bank: Torben Müsel Der Mittelfeldspieler war unter Dabrowski unumstritten nun muss er wieder Platz für Tom Moustier machen Aktuell ist kein Platz für den torgefährlichen Ex-Gladbacher Moustier und Gjasula bilden eine starke Doppelsechs 18:18 Uhr: Der SC Verl ist eine der besten Ballbesitz-Mannschaften der 3 was sich RWE-Trainer Koschinat hat einfallen lassen Hohes Anlaufen oder werden die Räume im Zentrum enger gemacht 18:15 Uhr: Die Torhüter betreten zum Aufwärmen den Rasen 18:12 Uhr: Die ersten RWE-Fans kommen im Gästeblock an Etwa 2.000 Essener werden heute Abend in Verl erwartet Die Stimmungshoheit auf den Rängen dürfte damit klar bei RWE liegen 17:55 Uhr: Beim SC Verl in der Startelf: Sechser Tom Baack und Stürmer Lars Lokotsch An beiden Spielern hatte RWE in der Vergangenheit Interesse Lokotsch würden die Essener gerne zur neuen Saison verpflichten 17:45 Uhr: Gut für Rot-Weiss Essen: Tom Moustier steht wieder in Startelf in Oberhausen fehlte der Franzose aufgrund einer Fußverletzung Auf der linken RWE-Seite spielt Matti Wagner Trainer Koschinat hatte das schon angedeutet 17:40 Uhr: So startet RWE in dieses Spiel: Golz - Rios Alonso 17:30 Uhr: Hallo aus Verl von der Verler Poststraße RWE trifft hier in 90 Minuten auf die starken Ostwestfalen RWE wird heute von knapp 2000 Fans unterstützt und kann bei den Ostwestfalen auf wichtige Leistungsträger zurückgreifen die in dieser Woche noch mit Problemen zu kämpfen hatten Tom Moustier ist nach seiner Fußverletzung einsatzbereit das gilt auch für Ahmet Arslan und Lucas Brumme Ob Linksverteidiger Brumme von Beginn an spielen wird, ist noch offen „Ihn mussten wir in den letzten zwei Trainingseinheiten extremst individuell steuern erklärte RWE-Trainer Uwe Koschinat am Donnerstag weil wir danach in eine Englische Woche gehen weil er einfach ein superwichtiger Spieler ist.“ Dem SC Verl ist es in dieser Saison gelungen, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. An der Poststraße wird ein gepflegter Fußball gespielt, das hat auch RWE-Trainer Koschinat erkannt über mutigen Ballbesitz mit am meisten dominieren kann was über unerhört hohe Ballbesitzquoten selbst gegen Top-Mannschaften verfügt Darüber hinaus sehr sehr wenig eigene Fehler produziert und wenig gegnerische Torchancen zulässt Insofern wird es ein sehr schwieriges und herausforderndes Spiel für uns.“ Spieltag in der 3.Liga auswärts zum SV Sandhausen Hier bekommt ihr alle Infos rund um das Ticketing und den Fanbus Tickets für unser Auswärtsspiel könnt ihr euch ab Dienstag (25 März) in unserer Geschäftsstelle (Sender Straße 36 Es gibt ausschließlich Hardtickets für die Partie Wir bieten für die Fahrt nach Sandhausen einen Fanbus an Abfahrt ist an dem Sonntag um 9:30 Uhr am Busbahnhof in Verl und der Fahrpreis liegt bei 30€ Eure Anmeldungen schickt ihr einfach per Mail an fanbeauftragter@scverl.de Unsere Jungs freuen sich auf EURE Unterstützung Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen Brandneue Streetwear-Kollektion bei unserem Sportclub Ab sofort sind alle neuen Designs verfügbar Alle diese Details und noch vieles mehr findet ihr in unserer neuen Kollektion wieder Unsere neues Designs findet ihr im Onlineshop: STREETWEAR Natürlich gibt es die neue Streetwear auch bei MC Textildruck (Papendiek 5 33415 Verl) und Teamsport Philipp (Wilhelmstraße 5