Die Suche nach Windrad-Standorten im Bayerischen Wald ist kompliziert
Der wichtigste Faktor – Wind – ist dabei nur teilweise das Problem
Arnbruck und Drachselsried dagegen sind nach jetzigem Stand alle Voraussetzungen gegeben
das größtenteils bewaldete Stück als Vorranggebiet für Windräder auszuweisen
Drei bis sechs Anlagen könnten hier gebaut werden
die bereits jetzt Investoren aus der Privatwirtschaft auf den Plan ruft
Moosbacher Autorin Leonie Werdenfels stellt neuen Roman im Pfarrsaal vor
Seit gut einem halben Jahr lebt die Schriftstellerin Sabrina Tutschke in Moosbach bei Prackenbach
Unter ihren Pseudonymen Sabrina Sonntag und Leonie Werdenfels hat sie schon mehrere erfolgreiche Romane in großen Verlagen veröffentlicht
Nun ist ihr Buch „Sommerglück am Chiemsee“ erschienen
um 19 Uhr stellt sie das Buch im Katholischen Pfarrsaal in Viechtach vor
Das Duo Volante begleitet die Lesung musikalisch
freiwillige Spenden gehen an einen guten Zweck
Als Leonie Werdenfels führt Sabrina Tutschke an den..
Traueranzeigen {{#items}} {{/items}} jQuery.ajax({ type: "GET"
url: "https://trauer.pnp.de/api/public/v1/teaser?lkr=regen"
success: function(data) { var content = {}; content.intCount = data.notices.length; content.items = data.notices; var hitWidgetTemplate = Hogan.compile($("#trauer-template").text()); jQuery("#pnp-trauer-content").html(hitWidgetTemplate.render(content)).promise().done(function(){ window.setTimeout(function() { jQuery("#pnp-trauer-content").owlCarousel("destroy").owlCarousel({ nav: true
onInitialized: initCarouselCallback }); },500); }); } });
Nicht nur ganze Schweine werden am Samstag, 24. Mai, auf dem Stadtplatz in Viechtach (Landkreis Regen) gegrillt
Im Gegensatz zu den Schweinen ist dieser aber lediglich eine Attrappe
Hinter dieser Aktion steckt die Tierschutzorganisation Peta
die damit „auf den in unserer Gesellschaft verbreiteten Speziesismus aufmerksam machen“ möchte
Matchwinner in Winzer: Neßlbachs Thomas Obernhuber traf in der 75
Auf- oder Abstiegsentscheidungen sind am 24
Spieltag in der Kreisliga Straubing noch keine gefallen
dass sich die Spvgg Plattling und der SV Bischofsmais die Meisterschaft und den Relegationsplatz unter sich ausmachen
Beide Topteams feierten wichtige Heimsiege und distanzieren damit das weitere Verfolgerfeld
Viechtach dagegen kassierte in Straubing eine 0:3-Klatsche
Im Tabellenkeller hat die DJK Neßlbach mit dem 1:0-Sieg in Winzer einen enorm wichtigen Dreier eingefahren
Ganz eng wird es für den SV Kirchberg im Wald
der nach dem 1:1 in Auerbach weiterhin punktgleich ist mit Perkam (1:1 in Zwiesel) und Gefahr läuft
auf einen direkten Abstiegsplatz abzurutschen.Plattling – Lindberg 2:0: Die Isarstädter lieferten alles andere als eine meisterliche Leistung ab – über drei Punkte konnte sich die Spvgg dennoch freuen
Die Plattlinger konnten sich auf eine sichere Defensive verlassen und nutzten zweimal die Gunst der Stunde: Kurz vor der Pause verwandelte Samuel Gwinner nach Steilpass von Jan Karabas (44.) und in der 82
Minute brachte eine Co-Produktion der Brandl-Brüder (Vorlage von Andreas
Tor von Maximilian) für die Entscheidung in einem wenig prickelnden Spiel
SR Andreas Egner (Bodenmais); 175 Zuschauer.Auerbach – Kirchberg i.W
1:1: Der SVA tat sich gegen kämpferisch starke Gäste schwer und war im Abschluss zu schwach
Davor hätte Kirchberg die Partie bereits für sich entscheiden können
Das 0:1 fiel zwar aus abseitsverdächtiger Position
Minute verfehlte ein Gästespieler aus elf Metern das leere Tor – das 0:2 wäre wohl der K.o.-Schlag für die Auerbacher gewesen
Tore: 0:1 Michael Neumeier (30.); 1:1 Eigentor (82.)
DJK Straubing – Viechtach 3:0: Während die Gäubodenstädter mit den drei Punkten einen Riesenschritt im Kampf um den Klassenerhalt machen
verabschiedet sich der bislang so bravourös aufspielende Aufsteiger aus dem Titelrennen
Tore: 1:0 Lukas Wanner (52.); 2:0 Martin Sgraja (69.); 3:0 Moritz Fedeneder (75.); Rot: Raphael Kufner (V./58.); SR Gabriel Wagner (Neudorf); 100.Bischofsmais – Schwarzach 2:0: Das Spiel hat noch nicht richtig begonnen
da stellte SVB-Kapitän Michael Pfeffer per Kopfballtreffer die Weichen früh auf Sieg
In der Folge gab es viel Leerlauf in einem zähen Spiel mit wenigen Chancen hüben wie drüben
Im zweiten Abschnitt war es ein offener Schlagabtausch
Schwarzach kam wie ausgewechselt aus der Kabine und beste Chancen vergaben sowohl die Heimelf als auch der Gast
der sich zu keinem Zeitpunkt aufgab und sich nicht anmerken ließ
Mit der letzten Aktion krönte Mittelfeldmotor Martin Suchy seine seit Wochen bärenstarke Form mit einem tollen Treffer
Bemerkenswert auch die ruhige und umsichtige Spielleitung des Schiedsrichters Christoph Gerstl (Haarbach) mit seinen zwei sehr jungen Linienrichtern
Tore: 1:0 Michael Pfeffer (3.); 2:0 Martin Suchy (90.+3); 120.Winzer – Neßlbach 0:1: Vor einer tollen Derbykulisse mit über 400 Zuschauern entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte
wobei die Gastgeber ein leichtes Chancenplus hatten
Nach der Pause war zunächst der SV Winzer am Drücker
aber ab Mitte der zweiten Hälfte wurde der Gast etwas aktiver und erzielte nach einer Ecke ddie Führung durch Thomas Obernhuber (75.)
Danach drückten die Gastgeber mit aller Macht auf den Ausgleich
konnten den Ball aber nicht über die Linie bringen
Neßlbach verteidigte die Führung mit allen Mitteln bis zum Schluss und holte damit einen glücklichen
aber wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg
Tor: Thomas Obernhuber (75.); Gelb-Rot: Marco Thurnherr (N./88.); SR Leonhard Burghartswieser (Bodenmais); 400.Haibach – Neuhausen/Offenberg 1:2: Tore: 1:0 Stephan Mühlbauer (25.); 1:1 Nikolas Penn (27.); 1:2 Alexander Kufner (57.); SR Simon Engl (Hofkirchen); 100.SC Zwiesel – Perkam 1:1: Tore: 1: Daniel Grauthoff (78.); 1:1 Andreas Berovic (85.); Rot: Luka Jovanovic (P./90.+1); SR Tobias Fischer (Perlesreut); 100
Faustabwehr von Bastian Lobmeier – der Viechtacher Keeper und seine Teamkameraden bezwangen im Topspiel den SV Bischofsmais und sind „dick drin“ im Titelkampf
Im Titelrennen der Kreisliga Straubing „sprintet“ auf der Zielgeraden der 1.FC Viechtach kräftig mit – nach dem 4:2-Triumph vor 300 Zuschauern gegen den bisherigen Tabellenführer Bischofsmais liegt die Mannschaft von Trainer Michael Probst „nur“ vier Zähler hinter ihrem Gast
aber weiterhin fünf hinter der SpVgg Plattling
die gegen Haibach so gerade noch einen 3:2-Sieg erzwang.Wichtige Siege im Abstiegskampf erzwangen der SV Winzer in Kirchberg (3:1) und Neßlbach daheim gegen Straubing (2:0).Lindberg – Perkam 4:2: Ein verdienter Erfolg der Lindberger
die in Halbzeit eins mehr vom Spiel hatten (Perkam „gehörten“ nur zehn Minuten
dabei notierte man einen Lattenknaller/34.)
aber nach der Pause beim Stand von 3:2 Glück hatten
dass Michal Trajer bei einer 100-prozentigen übers Gehäuse zielte
Rot: Simon Babl (P/48.) und Dominik Probst (L/86.); Gelb-Rot: Trajer (87.)
Tore: 1:0 Maximilian Straub (5./Heber); 2:0 Franz Xaver Raith (11./Kopfball nach Straub-Ecke); 2:1 Eigentor Lukas Weiderer (39.); 3:1 Elias Schels (59./Kopfball); 3:2 Michal Trajer (61.); 4:2 Reinhard Schreder (88.)
SR Lukas Schönberger (Böhmzwiesel); Viechtach – Bischofsmais 4:2: Furioser Start auf der Regeninsel: In Spielminute 2 wurde Sebastian Köppl durch einen Steilpass von Michael Pfeffer allein vor Gästekeeper Ambrassat bedient und verwertete zum 1:0
Danach blieben die „Inselkicker“ am Drücker und erarbeiteten sich einige Chancen
Der SV Bischofsmais kam dann besser ins Spiel
und in Folge dessen konnte Sebastian Ebner nach einer Halbfeldflanke von links ausgleichen (23.)
Kurz vor der Halbzeit schickte Benedikt Reil Nico Brem „auf die Reise“
der den Ball dann zum 2:1 im Netz versenkte (45.)
Nach der Pause köpfte Patrick Preuß zum 3:1 ein (62)
und Brem legte sechs Minuten später das 4:1 nach
Nach der gelb-roten Karte für Tobias Riepl (70.) wurden die Gäste aktiver und erarbeiteten sich einige gute Möglichkeiten
Bischofsmais drückte in der Schlussphase weiter aufs Gas
Viechtach konzentrierte sich aufs Verteidigen und ließ als insgesamt stark auftretende Mannschaft auch nichts mehr anbrennen beim letztlich verdienten Erfolg
SR Fabian Wagner (Altenkirchen); 300.Schwarzach – SC Zwiesel 0:1: Dank einer unfassbaren Schiedsrichterleistung
schreibt der Schwarzacher Berichterstatter
Die entscheidende Szene nach knapp einer Stunde: Nach einem Freistoß nahm Gästespieler Alp Idrizi den Ball nach einem Lattentreffer deutlich sichtbar mit weggestreckter Hand an und schob ihn aus kurzer Distanz über die Linie
Zum Unverständnis aller habe Spielleiterin Sophia Schreiner (Neudorf) den Treffer zählen lassen
Auch im Anschluss habe sie keinen besseren Eindruck hinterlassen
als sie den falschen Spieler verwarnte und damit vom Platz stellte
In den hektischen Schlussminuten gab es insgesamt drei Feldverweise: Gelb-Rot: für Michael Langner und Idrizi sowie Rot für Marco Fritz (beide Z/ alle 90)
Spvgg Plattling – Haibach 3:2: Eine erste Hälfte mit ausgeglichenen Spielanteilen spiegelt sich im Halbzeitergebnis wider
Den Plattlinger Führungstreffer bereitete Ciukur ideal vor
so dass Samuel Gwinner nur noch einschieben musste (20.)
Einen leichtsinnigen Ballverlust an der Strafraumgrenze nutzte Stefan Mühlbauer zum Ausgleich (22.) und mit einem Freistoßknaller ins Tordreieck brachte Maximilian Matschoß die Gäste in Führung (41.)
Der Gleichstand glückte wiederum Gwinner
der einen Gegner überlief und platziert zum 2:2-Halbzeitstand einschoss (43.)
In der zweiten Spielhälfte waren nur die Gäste am Drücker und deren Siegtreffer schien nur eine Frage der Zeit zu sein
Zwei zur Ecke abgefälschte Schüsse und zwei Lattenschüsse führten nicht zu einem zu diesem Zeitpunkt verdienten Siegtreffer für die Gäste
Der fiel auf der anderen Seite: Einen Eckball für die Heimelf verwandelte Tobias Eckl zum glücklichen 3:2 (83.) für die Isarstädter
die damit die Tabellenspitze übernahmen
SR Wolfgang Wallesch (Postau); 145.Neuhausen/Offenberg – Auerbach 0:1: Neuhausen begann verhalten und war bedacht
Auerbach hatte in Halbzeit eins etwas mehr vom Spiel
nutzte jedoch die beste Chance durch Jessberger in der 31
Kurz nach der Halbzeitpause fiel Elias Süß eine abgefälschte Flanke direkt vor die Füße
allein vor Gastgeber-TM Egginger ließ er sich die Chance nicht nehmen und vollstreckte zum 1:0 (48.)
die Auerbacher Abwehr in Bedrängnis zu bringen
Der Gast brachte den knappen Vorsprung nicht unverdient über die Zeit
SR Christoph Gastinger (Hutthurm); 200.Kirchberg i.W
– Winzer 1:3 : Mit der ersten Torchance gingen die Gäste nach einem Schuss ins kurze Eck durch Leon Eder in Führung (12.)
Postwendend verlängerte Kirchbergs Andreas Winter per Kopf zum Ausgleich (15.)
In der zweiten Hälfte waren es erneut die Gäste
die nach einem Schuss von Andreas Langner erneut „Vorteil“ hatten (55.)
Kirchberg drückte erneut auf den Ausgleich – erfolglos
Stattdessen erhöhte Alexander Vogl nach einem hohe Ball auf 1:3 (66.)
In einer hitzigen Schlussphase wurde aufgrund einer Tätlichkeit an Kirchbergs Kapitän Kronschnabl Winzers Hugo Hegner mit Rot vom Platz gestellt (86.)
SR Maximilian Scheungrab (Aunkirchen); 200.Neßlbach – DJK SB Straubing 2:0: Ein wichtiger Sieg für die Heimelf im Kampf gegen den Abstieg
der aufgrund der zweiten Hälfte als verdient bezeichnet werden darf
Straubing hatte zwar im ersten Durchgang mehr Spielanteile
blieb jedoch kurz vor der Halbzeit mit einer Großchance erfolglos
Im zweiten Durchgang übernahm Neßlbach das Kommando und sicherte sich den umjubelten Dreier
ein von Manuel Kesten direkt verwandelter Eckball (81.)
Auf der Kreisstraße REG 20 zwischen Viechtach und Rugenmühle stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an
Dafür wird laut Mitteilung des Staatlichen Bauamts Passau auch eine Vollsperrung nötig
die den Verkehr zwischen Viechtach und Bad Kötzting beeinträchtigen wird.Das Staatliche Bauamt Passau
für die zunächst eine halbseitige Sperrung notwendig ist
Fahrten zu minimieren und Fahrzeuge möglichst außerhalb des Baustellenbereichs zu parken
Zusätzlich kommt es in den Abendstunden – etwa zwischen 20 Uhr und Mitternacht – zu einer vollständigen Sperrung der Paul-Maurer-Straße ab Sudetenring bis zur Kreuzung Bahnhofstraße.Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis und empfiehlt
die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen
um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten
Das Team der Stunde: Der Aufsteiger aus Viechtach mischt nach dem 4:0-Triumph in Zwiesel plötzlich wieder ganz vorne mit – und kann nun auch dem Spitzenreiter Bischofsmais auf der heimischen Regeninsel ein Bein stellen
Ein Spieltag der Superlative erwartet die Fans in der Kreisliga Straubing am 1
Die vier verbliebenen Aufstiegskandidaten treffen jeweils in direkten Duellen aufeinander
Während Tabellenführer Bischofsmais zum Derby nach Viechtach reist und auf der Regeninsel einen stark aufspielenden Rangdritten erwartet
bekommt es die Spvgg Plattling vor heimischem Publikum mit der Überraschungsmannschaft aus Haibach zu tun.Mit großer Vorfreude gehen die Kicker des 1
FC Viechtach ins Duell mit dem Ligaprimus Bischofsmais
Der Aufsteiger spielt bislang eine herausragende Saison
konnte die letzten drei Spiele allesamt für sich entscheiden – und nahm mit einem überraschend deutlichen 4:0-Auswärtssieg im Zwieseler Jahnstadion dem Sportclub alle Aufstiegshoffnungen
Trainer Michael Probst lobt seine Jungs daher in den höchsten Tönen
„Was sie bislang schon gezeigt haben
Wir gehen daher entspannt in dieses Duell gegen Bischofsmais
freuen uns auf viele Zuschauer und können nichts verlieren.“ Lediglich fünf Punkte beträgt der Rückstand der Viechtacher
Mit einem Heimerfolg würden sie plötzlich wieder voll mitmischen im Rennen um die ersten beiden Plätze
„Eine schöne Momentaufnahme“
„Auf Biegen und Brechen müssen wir das aber nicht schaffen.“
Die Bischofsmaiser landeten zuletzt einen ganz wichtigen 2:1-Last-Minute-Heimsieg gegen Neßlbach
mit dem sie ihren Verfolger Plattling vorerst wieder auf zwei Punkte distanzieren
Weitere drei Punkte auf der Regeninsel – und zumindest der Relegationsplatz wäre der Elf von Trainer Marco Eder dann wohl nicht mehr zu nehmen.Einen ärgerlichen Punktverlust musste zuletzt die Spvgg Plattling beim 2:2 im Landkreisderby in Auerbach verkraften
Sportchef Karl Prebeck trauert dem Unentschieden aber nicht mehr nach
„In Auerbach haben wir uns schon immer schwer getan
Die zwei liegengelassenen Punkte sind daher verschmerzbar
Wichtig sind jetzt die nächsten beiden Duelle
Da geht geht es jetzt um alles.“ Nach dem Heimspiel gegen die seit vier Spielen ungeschlagenen Haibacher am Donnerstag müssen die Isarstädter am Sonntag die Reise ins „Gansaldorf“ nach Lindberg antreten
Spannend bleibt es weiterhin auch im Tabellenkeller
dem SV Perkam (19) und dem SV Schwarzach (16) sind sechs Teams im Abstiegskampf verwickelt
Besondere Brisanz birgt am ersten Mai das Aufeinandertreffen der beiden aktuellen Abstiegsreleganten Kirchberg und Winzer.Gerade die Kirchberger waren zuletzt heftig gebeutelt
verloren das wichtige Kellerduell in Straubing (0:1) und am Ostermontag auch das Derby gegen Bischofsmais (1:2)
Schmerzhaft sind auch die beiden Platzverweise
die Spielertrainer Stefan Garhammer und Torjäger Michael Neumeier gegen Bischofsmais kassierten und je nach Urteil (Stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest) womöglich weiterhin gesperrt fehlen.Spartenleiter Andreas Winter hat die Hoffnung aber noch lange nicht aufgegeben
„Ich kann niemandem einen Vorwurf machen: Wir kämpfen bis zum Umfallen
aber noch ist nichts entschieden und wir versuchen Winzer und zwei Tage drauf Auerbach ein Bein zu stellen
Winzer und Auerbach sind die nächsten Sechspunktespiele
in denen wir versuchen müssen zu gewinnen
Nach wie vor macht uns unsere mangelnde Torgefahr am meisten zu schaffen
Unser Fokus liegt jetzt voll auf dem Spiel gegen Winzer.“Kreisliga Straubing / 23
14 Uhr: Lindberg – Perkam (Hinspiel: 6:3)
Viechtach – Bischofsmais (3:7); 15 Uhr: Schwarzach – SC Zwiesel (0:3)
Neuhausen/Offenberg – Auerbach (2:5)
Neßlbach – DJK SB Straubing (0:0)
auf Natur und Freundschaft hat an diesem Wochenende hunderte Gäste nach Viechtach (Landkreis Regen) gelockt: Zum dritten Mal fand heuer auf dem Campingplatz in der Schnitzmühle das Sprintervan-Festival statt – der Andrang war so groß
dass die Veranstalter improvisieren mussten
Nur mit Muskelkraft ist am Mittwochnachmittag der 28 Meter lange Viechtacher Maibaum von Mitgliedern mehrerer Viechtacher Vereine in die Höhe gehievt worden
Der Stamm war dabei noch „nackt“
Die historischen Zunftschilder fehlten noch
Sie wären beim beliebten Maibaumkraxeln
Am Montagmorgen halfen Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und Aktive der FFW Viechtach zusammen
die der Viechtacher Künstler Peter Bruhn angefertigt hat
mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr am Maibaum zu..
Während des Deggendorfer Frühlingsfestes wird auf der Waldbahnstrecke Gotteszell-Viechtach ein Sonderzug eingesetzt. − Fotos: Stefan Schmidbauer/Antonia Herzinger
Es verkehrt auch in den Nächten ein Festbus mit Anschluss auf den Zug aus Deggendorf
Die aufgeführten Sonderzüge wurden von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) eingeplant und bestellt
Die Stadt Viechtach (Landkreis Regen) bewirbt sich als Austragungsort für eine Landesgartenschau
Das hat der Stadtrat am Montagabend beschlossen
Mit 18:1 Stimmen votierte das Gremium für die Weiterverfolgung der Idee
die von Bürgermeister Franz Wittmann angestoßen worden war
Frühestmöglicher Termin für die Durchführung ist das Jahr 2033
Am Donnerstag wurde auf der Staatsstraße 2136 bei Böbrach bei erlaubten 100 km/h ein Fahrzeug mit 141 km/h geblitzt
− Symbolbild: Uwe Anspach/dpa
Von 2126 überprüften Fahrzeugen waren zwölf zu schnell
Zehn Fahrer müssen mit einem Verwarnungsgeld
zwei mit einer Bußgeldanzeige rechnen
Der höchste gemessene Wert lag bei 90 km/h – dies zieht ein Bußgeld von 60 Euro nach sich
Nur mit Muskelkraft und unter Zuhilfenahme von Schwaiberln wurde der 28 Meter lange und etwa ein Tonnen schwere Viechtacher Maibaum von starken Frauen und Männern auf dem Stadtplatz aufgestellt
Blasmusik, Volkstanz und Temperaturen über 20 Grad – die Bedingungen für das Maibaumaufstellen am Viechtacher Stadtplatz hätten am Vorabend des 1. Mai nicht besser sein können.Lesen Sie auch: Termin für Saisonstart im Viechtacher Freibad steht – auf Löschangriff folgt ReinigungInsofern überrascht es nicht
das zahlreiche Besucher das Spektakel beobachten wollten
Die Altnußberger Musikanten unterhielten die Gäste am Mittwoch ab 17 Uhr mit bayerisch-böhmischer Blasmusik
Die Begrüßung übernahm Bürgermeister Franz Wittmann
der allen Beteiligten seinen Dank ausdrückte
Danach bot die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins „Waldler“ Volkstänze dar.Für die Bewachung des Maibaums – eine Fichte
die vergangenes Jahr im Stadtwald gefällt worden war – trug Bauhofchef Ludwig Bielmeier die Verantwortung
Wie er im Gespräch mit dem Viechtacher Bayerwald-Boten erklärt
wurde dieser Maibaum heuer zum zweiten Mal aufgestellt
Nur mit Muskelkraft wurde der 28 Meter lange Stamm – noch ohne die historischen Zunftschilder
die noch angebracht werden – von Mitgliedern mehrerer Viechtacher Vereine in die Höhe gehievt
Als Hilfsmittel zum Einsatz kamen dabei die sogenannten Schwaiberl
Ein bereitgestellter Kran diente lediglich der Absicherung
Nach dem der Maibaum in der Senkrechten war
wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr Viechtach die Spitze angebracht
Schwindelfreie Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit
sich unter Anleitung der Bergwacht Viechtach leckere Gewinne zu „erkraxeln“
Die Bewirtung übernahm die Feuerwehr Viechtach
Auch die am Stadtplatz ansässigen Gastronomen versorgten die Zuschauer
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. − Symbolbild: Antonia Herzinger
Erzählcafé am Samstag zum Thema „Kriegsende“ mit Erinnerungen an den 24
Zu einer Gemeinschaftsveranstaltung laden die Sektion Viechtach des Bayerischen Wald-Vereins und die Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Regen am Samstag
ins Museum Viechtach ein: einem Erzählcafé.Bei Kaffee oder Tee und Kuchen wird ab 15 Uhr über den 24
April 1945 und das Kriegsende vor 80 Jahren gesprochen
Interessant machen die Veranstaltung auch Berichte der Zeitzeugen
die über das Kriegsende berichten können
jetzt über das Leben vor 80 Jahren zu sprechen
Die neu formierte Spitze der Bäckerinnung: (von links) Obermeister Martin Schnierle
Geschäftsführerin Agnes Birnböck (vorne)
Johann Kroul vom Landesinnungsverband (vorne)
Günther Sterl und Innungsverbandsgeschäftsführer Stephan Kopp
Martin Schnierle aus Regen ist neuer Obermeister der Bäcker-Innung Regen-Viechtach
Im Rahmen der Innungsversammlung wählten ihn die Mitglieder damit zum Nachfolger von Josef Steinbauer aus Drachselsried.Der stellv
Obermeister Martin Schnierle eröffnete die diesjährige Jahresversammlung und entschuldigte Obermeister Josef Steinbauer
der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte
Er begrüßte die Vertreter des Landesinnungsverbandes des bayerischen Bäckerhandwerks
sowie den Geschäftsführer Stephan Kopp
Weiter begrüßte er die Vorstandsmitglieder Alois Raith und Günther Sterl sowie die Geschäftsführerin Agnes Birnböck
Als neues Innungsmitglied begrüßte Schnierle Patrick Bielmeier aus Wiesing
als Ehrengast die neue Vorsitzende des Bäckerfachvereins Regen-Viechtach
Die Versammlung gedachte des plötzlich verstorbenen Mitgliedes Günter Stern aus Gotteszell.In seinem Grußwort stellte Johann Kroul
der auch Obermeister der Innung Straubing-Deggendorf ist
die Arbeit und die Serviceleistungen des Landesverbandes und des Deutschen Zentralverbandes vor
Zudem informierte er über die Möglichkeit der Stromsteuerrückerstattung für das produzierende Gewerbe
Die Geschäftsführerin der Bäcker-Innung Regen-Viechtach
sprach in ihrem Rückblick die Veranstaltungen der Bäckerinnung an und ging auch auf die 100-Jahr-Feier der Bäcker-Innung ein
Es fand auch eine Brot- sowie eine Stollenprüfung statt
Besonders lobte Birnböck die Präsentation im Rahmen des Berufsinformationstages an der Mittelschule in Viechtach durch Anna und Patrick Bielmeier
Auch bei den Berufsinformations-Tagen im Einkaufspark in Regen
an der Mittelschule in Teisnach und Kirchberg war die Bäcker-Innung mit einem Info-Stand vertreten
Uwe Loos und Michael Waslewski von der Bäckerei Schnierle über die Ausbildung im Bäckerhandwerk
Vor allem die praktische Arbeit mit dem Teig und das Formen von Brezen und Zöpfen hatte den Schülern viel Spaß gemacht.Stephan Kopp berichtete über die aktuellen Entwicklungen in Politik
Vor allem die politischen Umstrukturierungen und deren Auswirkungen aufs Bäckerhandwerk stellte er in den Fokus
Hierzu zählten neben dem Abbau der Bürokratie vor allem die geplanten Änderungen bei Mindestlohn sowie die Kosten für Energie
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Wahlen
wurde einstimmig zum neuen Obermeister gewählt
Sein Stellvertreter ist nun Patrick Bielmeier
Dem Vorstand gehören außerdem Günther Sterl aus Kirchberg
Alois Raith aus Rinchnach und Andreas König aus Teisnach an
Julia König aus Teisnach und Michaela Miller aus Lindberg wurden in den Rechnungsprüfungsausschuss gewählt
Seitens der Polizei sind diverse Ermittlungen angestoßen worden. − Symbolbild: Hanna Egger/PNP-Archiv
So stehen die Ergebnisse einer Spurensicherung noch aus
Auch eine Nachbarschaftsbefragung wurde durchgeführt – ergebnislos
Der Zeugenaufruf in der Presse habe keine neuen Erkenntnisse zutage gefördert.Hinweise können nach wie vor an die Kripo Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/38960 mitgeteilt werden
Auch in der Bierfeldstraße wird ab sofort verstärkt der Verkehr kontrolliert
Die Stadt Viechtach erneuert ihr Verzeichnis der Messstellen für die Verkehrsüberwachung
Gestrichen werden nun auf einstimmigen Beschluss des Stadtrates hin die Messpunkte in der Schmidstraße
der Nußbergerstraße und in Schlatzendorf (zwischen Hausnummern 31 und 36)
Neu aufgenommen werden die Bierfeldstraße (Priorität 3 von 5) sowie Plöß und Galgenhöhe (beide Prio 2)
Auch der Mitterweg auf Höhe des Spielplatzes war zur Aufnahme ins Verzeichnis angeregt worden
Hier sei das Verkehrsaufkommen aber sehr beschränkt
Die Verkehrsüberwachung übernimmt der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
dem die neuen Messstellen nun mitgeteilt werden
Mit einem Messer hat ein Unbekannter einen 29-Jährigen in Viechtach (Landkreis Regen) überfallen. − Symbolbild: Aaron Graßl
Zu einem Überfall soll es am Sonntagmorgen in Viechtach (Landkreis Regen) nahe des Wertstoffhofes gekommen sein
Dabei wurde ein 29-jähriger Mann von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert
Die Kripo Deggendorf ermittelt wegen versuchter räuberischer Erpressung und bittet um Zeugenhinweise
Lesen Sie auch: Spaziergänger findet Weltkriegsmunition im Landkreis RegenWie das Polizeipräsidium Niederbayern in einer Pressemitteilung informiert
hörte der Geschädigte laut eigenen Angaben am Sonntag um kurz vor 3 Uhr Hilferufe auf einem Weg in unmittelbarer Nähe zum Schwarzen Regen
Als sich der 29-Jährige dem Mann annäherte
soll ihm dieser unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Geld und Wertsachen aufgefordert haben
Daraufhin kam es zu einer Auseinandersetzung
bei der sich der Überfallene eine Schnittverletzungen am Oberkörper zuzog
Der Räuber flüchtete ohne Beute in Richtung Irlseign/Plöß.Eine unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat eingeleitete Fahndung mit Unterstützung von Kräften aus der Oberpfalz und eines Polizeihubschraubers verlief ohne Ergebnis
Der 29-Jährige wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert
Der Unbekannte soll nach Angaben des 29-Jährigen zirka 20 bis 30 Jahre alt
etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur gewesen sein
bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke
er soll gebrochenes Deutsch gesprochen haben.Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizeistation Deggendorf unter der Telefonnummer 0991/38960 oder an jede andere Polizeidienststelle
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:46 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Hier sollen Schweine um die Wette gegrillt werden: der Stadtplatz von Viechtach
Die ortsansässigen Veganer sind schockiert
Dabei hat der Bürgermeister sogar ein Friedensangebot gemacht
Glosse von Jonas Strehl
Fährt man als Vegetarier oder gar Veganer aus der Großstadt raus aufs Land
stößt man bisweilen noch an die Grenzen der bayerischen Kulinarik: Ein
zwei fleischfreie Gerichte gibt es vielleicht noch im Wirtshaus
wenn nicht einfach nur die Beilage zum Fleisch zum vollwertigen veganen Hauptgericht erklärt wird
Doch über den Vorschlag, eine ebensolche Beilage zu einem Grillfest zuzuliefern, war eine Veganer-Gruppe im niederbayerischen Viechtach wenig entzückt. Wobei der ursprüngliche Aufreger schon in dem Fest selbst liegt. Ein bisschen Hintergrund: Um Menschen in den Ort im Landkreis Regen zu locken
dass auf dem Stadtplatz ganze Schweine unter Wettbedingungen gegrillt werden
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
eine eigens zu diesem Anlass gekrönte Genusskönigin soll dann das Grillgut geschmacklich bewerten und einen Gewinner küren
Starten soll der Tag mit einem Weißwurstfrühstück
Doch die Gruppe „Vegan in Viechtach“ ist von diesem Vorhaben „schockiert“, wie sie selbst der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Klimakatastrophen, Massentierhaltung, Nachhaltigkeitsprobleme – das alles steht laut Viechtachs Veganern in Zusammenhang mit Fleischkonsum. Und ein solches Fest: ein Zelebrieren eben dieses Fleischkonsums.
Immerhin erfüllt die Kontroverse bei all dem Trubel auch einen Bildungsauftrag: Dass Veganer Fleisch nicht so toll finden, sollte nun auch bei denen angekommen sein, die immer noch verwundert fragen: „Wurst isst du aber schon, oder?“
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Zu einem Unfall im Viechtacher Stadtgebiet ist die Polizei am Montagnachmittag gerufen worden
Ein Schulbus war mit einem Bagger kollidiert
− Symbolbild: Archiv dpa
Ein Schulbus mit mehreren Kindern an Bord ist am Montagnachmittag in Viechtach (Landkreis Regen) mit einem Bagger kollidiert
Nach ersten Schätzungen liegt der Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich
Fotos vom 4:0-Auswärtssieg hat Frank Bietau gemacht
Etliche Feuerwehren waren in der Nacht auf Donnerstag an der Arberlandklinik Viechtach im Einsatz
Ein brennender Mülleimer hatte für einen Großalarm gesorgt
Großalarm hat in der Nacht auf Donnerstag ein Brand in der Arberlandklinik Viechtach (Landkreis Regen) ausgelöst. Gegen 2 Uhr nachts wurde die Feuerwehr unter der höchsten Alarmstufe an das Krankenhaus gerufen
Auf PNP-Anfrage gab Tobias Ertl
Pressesprecher des Kreisbrandinspektion Regen
Auskunft zum Auslöser des Einsatzes: Gegen 2 Uhr hatte sich in der Nasszelle eines Zimmers ein Mülleiner entzündet
Durch beherztes Eingreifen mit einem Feuerlöschers wurde der Brand schon vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht
Die alarmierten Wehren (Auflistung siehe unten) übernahmen die Nachlöscharbeiten und belüfteten das Gebäude
Für die Einsatzkräfte wurde an der Karl-Gareis-Straße kurzfristig ein Bereitstellungsraum geschaffen
Diese musste allerdings nicht evakuiert werden
nur das betroffene Zimmer wurde geräumt
Der Betrieb im Krankenhaus konnte ansonsten ungehindert aufrecht erhalten werden
Eine Person sei verletzt und in ein anderes Krankenhaus gebracht worden
Drei Patienten wurden intern auf der Station verlegt
Die Einsatzleitung des medizinischen Personals lag bei Notarzt Dr
Stefan Brücklmayer sowie dem Organisatorischen Leiter Andreas Weichselgartner
Unterstützt wurden sie von Franz Obermeier und Christoph Göstl sowie der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung des BRK-Regen
Gegen 3.30 Uhr war der Einsatz beendet.Im Gespräch mit der PNP hob Kreisbrandinspektor Christian Stiedl das vorbildliche Handeln des Klink-Personals heraus
„Von der Einweisung bis hin zum Rausbringen der Patienten war das wirklich beispielhaft“
Feuerwehr Neurandsberg (Landkreis Straubing-Bogen)
Ansprechpartner Führungsgruppe Katastrophenschutz
Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter Fachberater
Viechtachs Bürgermeister Franz Wittmann plant ein internationales Schweine-Wettgrillen, um die Kleinstadt zu beleben. Veganer der Gruppe „Vegan in Viechtach“ sind empört über das Vorhaben
Für sie sei das Grillfest mit ganzen Schweinen eine Verherrlichung von Fleischkonsum
Tierärztin Birgit Becker sagt: „Wir waren wirklich schockiert
wie in der heutigen Zeit jemand auf die Idee kommen kann
Der Bürgermeister zeigt zwar Verständnis für die Kritik
Wittmann erklärt: „Ich esse auch mal gerne vegetarisch
Nadine Döring schlägt vor: 75 Prozent veganes und 25 Prozent Fleisch-Angebot
die auch vegetarisches oder veganes Essen anbieten
dass Schweine als „fühlende Individuen“ gegrillt werden
Vera Gögele bemerkt: „Nur weil ein Tier gezüchtet wird
ihm das Leben zu nehmen.“ Viele Menschen zeigen Interesse am Fest
laut Rathauschef Wittmann auch von außerhalb Viechtachs
dass nicht nur Veganer in Viechtach leben und freut sich auf das Fest
Warum soll uns normalen Menschen Fleisch verboten werden?“
Sie ergänzt: „Auf dem Oktoberfest wird schließlich auch ein Ochse im Ganzen gegrillt.“ Völlig abgeneigt ist sie dem Veganen aber nicht, zu Hause esse sie auch mal vegan: „Linseneintopf oder so
Die Jugend besucht kaum mehr das Viechtacher Freibad und das hat einen Grund: Seit der Saison 2020 sind der Sprungturm sowie das Springerbecken wegen des maroden Zustandes gesperrt. Eine Sanierung ist dringend erforderlich. Dafür, dass der Sprungturm wieder instandgesetzt wird, macht sich auch Mia Stikel (16) stark. Die Viechtacher Jugendliche sammelte im Zuge einer Aktion des Freibad-Fördervereins Unterschriften.
Viechtach. Am Sonntag, 20. Oktober lädt die Stadt Viechtach zum 3. Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ein
Die Geschäfte sind dabei von 12 bis 17 Uhr geöffnet
Bereits um 7 Uhr startet der traditionelle „Kalte Kirta“ mit den Marktverkaufsständen am Stadtplatz
In der RESI – der Resilienzwerkstatt – findet von 10 bis 17 Uhr der Resilienztag mit Beratungen und Aktionen statt
Für alle Gäste und Kunden am Verkaufsoffenen Sonntag haben sich die Organisatoren noch ein besonderes „Schmankerl“ überlegt: Bei den geöffneten Geschäften kann man gratis an einer Verlosung von GenussGutscheinen teilnehmen
Die Verlosung findet nur am Verkaufsoffenen Sonntag statt
Viechtach wurde vor kurzem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als eine von nur 44 Kommunen bayernweit als „GenussOrt Bayern“ ausgezeichnet
Ausschlaggebende Kriterien waren dabei u.a
die Bäcker- und Metzgerhandwerksbetriebe sowie die lokale Gastronomie
Zum Verkaufsoffenen Sonntag haben viele der GenussPartner Gutscheine für eine Verlosung zur Verfügung gestellt
Bei den geöffneten Geschäften liegen Teilnahmescheine aus
mit denen man unkompliziert an der Verlosung teilnehmen kann
Die Gewinner werden bereits einen Tag danach ausgelost und informiert
Kunst und Kultur werden in Viechtach stets groß geschrieben – so auch zum Verkaufsoffenen Sonntag
Im Alten Rathaus lädt Pianist Luis Berra um 14 Uhr zu einem Gratis-Konzert ein und Stadtorganist Martin Kondziella zum Orgelkonzert in der Stadtpfarrkirche St
Der Viechtacher Künstler Reinhard Schmid bietet um 15.30 Uhr eine Ausstellungsführung durch die aktuelle Kunstausstellung „Lukáš Kándl – 80“ im Alten Rathaus Viechtach an
phantastischen Werke des Libellule-Gründers Kándl in einer großen Retrospektive zeigt
Auch die Viechtacher Museen (Kristallmuseum Viechtach
Venus-Maschine) haben zum Verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und freuen sich auf interessierte Museumsbesucher
Neben Kunst und Kultur darf auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen– vor allem nicht in einem GenussOrt: Die Gastronomiebetriebe rund um den Stadtplatz sowie in ganz Viechtach verwöhnen die Gäste am Verkaufsoffenen Sonntag mit leckeren regionalen und saisonalen Spezialitäten
Verkaufsoffene Sonntage sind auch Familientage
daher finden sich im Programm viele Aktionen für die Kleinen
Im Alten Rathaus können die Kinder ihren nachhaltigen Fußabdruck messen
organisiert von der Steuerungsgruppe Fairtrade
In der Stadt- und Pfarrbücherei findet ein Kinderbuch-Flohmarkt statt und von 14 bis 16 Uhr basteln Kinder von 4 bis 12 Jahre unter Anleitung Fledermäuse aus alten Buchseiten
Auch in der RESI können sich Kinder am Maltisch künstlerisch ausprobieren
In der Pop-Up-Galerie der RESI „Werbung trifft Kunst“ des Medienateliers Bauernfeind gibt es ein Dartspiel für Kinder mit „süßen“ Preisen
Im Kristallmuseum werden die beliebten Nikolaus-Stiefel verteilt und jeder Besucher erhält einen Glücksstein
Computerwerke Viechtach veranstaltet eine Verlosung speziell für Kinder mit kindgerechten Preisen
Interessant und sehenswert für Groß und Klein ist die Sonderausstellung „Einkaufen anno dazumal“ im Museum Viechtach mit wunderschönen alten Kaufläden u.v.m
Immer lohnenswert für Familien ist eine kleine Auszeit im Viechtacher Kino
Geöffnete Geschäfte & Verkaufsaktionen am Verkaufsoffenen Sonntag:
Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag findet im Projekt ZukunftsVIT der Resilienztag in der RESI (ehemalige Commerzbank) statt
der Resilienzmanager sowie die Nachhaltigkeits- und Klimaakteure des Landkreises Regen in die RESI ein
An diesem Tag bietet die RESI die Möglichkeit miteinander ins Gespräch kommen
über die Viechtacher Innenstadt zu diskutieren und gemeinsam Ideen zu entwickeln
Zusammen mit den Bewohnern und lokalen Akteuren sollen Wege gefunden werden
die Innenstadt zukunftsfähig und widerstandsfähig gegen Krisen („resilient“) zu machen
Es geht zum Beispiel um eine Belebung der Innenstadt und Beseitigung von Leerständen
die Steigerung der Aufenthaltsqualität oder das Inwertsetzen der Potentiale in der Innenstadt
Der Resilienztag findet bereits ab 10 Uhr statt und bietet unter dem Motto „Uns haut so schnell nichts um!“ ein vielfältiges Programm rund um die Themen Klimaschutz
An den Infoständen von örtlichen Vereinen und Initiativen können sich die Besucher informieren und ihre Ideen einbringen
Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr findet auch ein nachhaltiger Stadtrundgang zum Thema „Bewusster Konsum in Viechtach“ statt
Zu besichtigen von 12 bis 17 Uhr ist zudem die Pop-up-Galerie „Werbung trifft Kunst“ des Medienateliers Bauernfeind in der Ringstraße der RESI
Der Resilienztag und der Stadtrundgang werden kostenlos angeboten
Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken
Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen
Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken)
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a3c19745af65692480eda9bbf55dbe0b" );document.getElementById("ad4c7c05cc").setAttribute( "id"
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Von: Felix Herz
Dafür soll nun ein tschechisches Vorbild nach Niederbayern importiert werden.","url":"https://www.merkur.de/bayern/wettgrillen-veganer-laufen-sturm-fleisch-streit-in-bayern-csu-buergermeister-will-grosses-93609135.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dem Viechtacher Bürgermeister ist viel daran gelegen
Dafür soll nun ein tschechisches Vorbild nach Niederbayern importiert werden
wie es bei den tschechischen Nachbarn gefeiert wird
Seine Vision stößt aber vor allem bei einer Gruppe auf nur wenig Gegenliebe
Über Wittmanns Plan berichtet unter anderem der BR in der Sendung „quer“
Darin darf der Bürgermeister seinen Plan konkret vorstellen: Er will auf dem Stadtplatz ein Grillfest veranstalten
Dabei sollen insgesamt sechs Schweine und ein Lamm gegrillt werden
Eine zusätzlich gewählte „Genusskönigin“ soll dann die Grillergebnisse probieren und entscheiden
Dabei hat er die Rechnung aber ohne die Gruppe „Vegan in Viechtach“ gemacht
Die hält nämlich kaum überraschend recht wenig von den Ambitionen des Bürgermeisters
Laut „quer“ stört man sich unter anderem an der Zurschaustellung ganzer Schweinekörper auf dem Stadtplatz
Ihnen ginge es vor allem um das Tier und ums Tierwohl
und das Vorhaben sei ein Schuss ins Mittelalter
berichten zwei Vertreterinnen in der Sendung
Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
die Meinungen gehen erwartungsgemäß teils weit auseinander
Der Bürgermeister hört jedenfalls die Kritik der Veganerinnen
und äußert gegenüber „quer“ seinen Vorschlag: Sie könnten ja mitmachen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Beide Fahrzeuge waren mit je zwei Personen besetzt – sie alle wurden leicht verletzt
− Foto: Martin Alt/Feuerwehr Viechtach
Vier Personen sind am Sonntagvormittag bei einem Unfall in Viechtach verletzt worden. Zwei Autos prallten bei der Rehau-Kreuzung zusammen.Wie die Polizei Viechtach an der Unfallstelle mitteilt
hat einer der beiden Autofahrer einen Rotlichtverstoß begangen
da die Beteiligten widersprüchliche Aussagen machten.Laut Polizei wollte ein schwarzer Dacia von der B85 kommend die Kreuzung geradeaus Richtung Blossersberg überqueren
Gleichzeitig fuhr ein roter Skoda auf der Schmidstraße vom Aldi her kommend in die Kreuzung ein
Beide Fahrzeuge waren mit je zwei Personen besetzt – sie alle wurden leicht verletzt
Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Die Feuerwehr Viechtach kümmerte sich um die Technische Hilfeleistung
Die Führungskräfte nahmen zum Unfallzeitpunkt an der Frühjahres-Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Regen teil und musste daher aus Geiersthal anrücken
Insgesamt waren nach Auskunft von Kommandant Thomas Vöst rund 25 Feuerwehrler im Einsatz
zudem auch Kreisbrandmeister Marco Dietl.Wie der Kreisverband Regen des Bayerische Rote Kreuzes in einer Pressemitteilung informiert
wurden nach medizinischer Erstversorgung alle Unfallbeteiligten in die umliegenden Krankenhäuser transportiert
Den Rettungsdiensteinsatz leitete BRK-Rettungsdienstleiter Alfred Aulinger
zudem waren sechs Sanitäter und zwei Notärzte vor Ort
Auch der Rettungshubschrauber Christoph 15 aus Straubing war alarmiert worden
und der Bürgermeister der tschechischen Stadt hat sich nun zu den Diskussionen zu Wort gemeldet
Dort wohnte auch Viechtachs Rathauschef Franz Wittmann 2024 den Feierlichkeiten bei und holte die Idee in seine Stadt
Dabei stand er im Austausch mit Pavel Valdman
Valdman will der "PNP" zufolge mit einer Delegation zur Veranstaltung in die Stadt im niederbayerischen Landkreis Regen kommen
In Hartmanice gibt es laut Valdman keinen öffentlichen Streit über die Zeitgemäßheit des Fests – und nachvollziehen könne er die Diskussionen auch nicht
"Wir bieten hochwertiges echtes Schweinefleisch
Sicher sollte man nicht jeden Tag gegrilltes Schweinefleisch essen
Dem Rathauschef in Viechtach wünscht Valdman "zufriedene
Im vergangenen Jahr berichteten Medien in Tschechien über das Grillfest in Hartmanice, wo im September das nächste Schweine-Wettgrillen ansteht. Wie "Klatovsky Denik" schreibt
fand 2024 bereits die achte jährliche Böhmerwald-Meisterschaft im Schweine-Braten statt
Laut Valdman waren 21 Teams aus fünf Regionen dabei
"Wir braten dieses Jahr über 1200 Kilogramm Fleisch"
Eine sechs Jahre währende Pause geht heuer im Oktober zu Ende
Denn nach 2019 wird es dieses Jahr wieder ein Volksfest in Viechtach geben
Im Gespräch mit dem Viechtacher Bayerwald-Boten berichtet Bürgermeister Franz Wittmann
dass mit Andreas Widmann ein Festwirt gefunden werden konnte
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt hat bei einem Informationsbesuch in Viechtach unterstrichen
dass Ehrenamtliche auch die richtigen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen benötigen
Rund 450.000 Ehrenamtlichen und etwa 200.000 Hauptamtlichen in Deutschland sind Tag für Tag für die Menschen da
Sie ist ein Ärgernis für viele Patienten und Besucher – die Parkplatzsituation an der Arberlandklinik Viechtach
das den Verantwortlichen der Arberlandkliniken durchaus bewusst ist
wie ein Pressesprecher auf Anfrage der Passauer Neuen Presse mitteilt
Die Polizei Viechtach bittet um Hinweise zu einem Diebstahl aus einem geparkten Kia
Ein Diebstahl aus einem abgestellten Auto beschäftigt die Polizei in Viechtach
An einem auf einer Wiese bei Karglhof (Gemeinde Kollnburg) geparkten KIA hat ein Unbekannter zwischen Ostersonntag
die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und eine Ledertasche samt Inhalt sowie hochwertige Kopfhörer
Laut Polizei Viechtach entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich und ein Beuteschaden im mittleren dreistelligen Bereich
Die Inspektion Viechtach ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug
Sachdienliche Hinweise unter ✆ 09942/94040 an die Polizeiinspektion in Viechtach
Wegens eines Fahrfehlers stürzte eine Motorradfahrerin (31) in Drachselsried (Landkreis Regen) am Ostersonntag
Sie wurde dabei schwer verletzt. − Symbolbild: Boris Roessler/dpa
Eine Motorradfahrerin (31) aus dem Landkreis Straubing ist am Ostersonntag bei einem Verkehrsunfall in Drachselsried (Landkreis Regen) schwer verletzt worden
Wie die Polizei in einem Pressebericht mitteilt
war eine Gruppe von vier Motorradfahrern gegen 16.40 Uhr von Drachselsried in Richtung Teisnach
als sie kurz vor dem Wasserkraftwerk bei Gumpenried einen Autofahrer überholten
Anschließend bogen sie in eine scharfe Rechtskurve kurz vor der Brücke über den Schwarzen Regen ein
Das Viechtacher „Woidschratzl“
die Schülerzeitung der Realschule Viechtach (Landkreis Regen)
gewann von 2007 bis 2015 zahlreiche Preise bei Wettbewerben
vom Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung bis zum Spiegel
Vor zehn Jahren ist das Projekt eingeschlafen
Wie steht es inzwischen um die junge Presse in Viechtach
Die PNP hat nachgefragt: Die Schulmedienlandschaft ist merklich geschrumpft
Die Waldbahn-Strecke muss wegen Bauarbeiten
für zirka zwei Wochen gesperrt werden
Bis 26. April entfallen alle Züge zwischen Gotteszell und Viechtach. Die Waldbahn-Strecke muss wegen Bauarbeiten, die am Montag, 14. April, begonnen haben, für zirka zwei Wochen gesperrt werden.Lesen Sie auch: Die Waldbahn wird elektrisch: Viechtach bekommt große Ladestation für Akku-ZügeWie Michael Pfeffer von der Länderbahn mitteilt
werden in einzelnen Abschnitten der Strecke Gotteszell-Viechtach Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt
„Diese Maßnahmen sind notwendig
um die langfristige Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der Strecke weiterhin zu gewährleisten“
„Durch die regelmäßige Wartung und Erneuerung der Gleisanlagen
Schwellen und Schotterbetten wird sichergestellt
dass die Infrastruktur den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und den Anforderungen des täglichen Zugverkehrs gerecht wird.“Ein weiterer Schwerpunkt der Bauarbeiten sei der Neubau der Bahnübergangssicherungsanlage in Bruckmühle
Diese Maßnahme sei von besonderer Bedeutung
da sie einen erheblichen Gewinn an Sicherheit für den Bahn- und Straßenverkehr in diesem Bereich darstelle
Die Züge werden durch Busse im Ersatzverkehr ersetzt
Auf ihrer Website teilt die Länderbahn mit
dass im Bus die Fahrradmitnahme nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich ist
Deshalb könne eine Beförderung nicht garantiert werden
Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.Mobilitätseingeschränkte Personen können grundsätzlich befördert werden
Allerdings wird eine Anmeldung über die Mobilitätsservicezentrale unter der Telefonnummer 030/65212888 zum Ortstarif empfohlen
niederflurig) zur passenden Zeit am passenden Ort zur Verfügung steht
• Gotteszell Bahnhof• Ruhmannsfelden (B11)• Patersdorf Ort• Teisnach R&S: Berging Staatsstraße Geiersthal• Teisnach Busbahnhof• Geiersthal: Kammersdorf Gasthaus Gierl• Schnitzmühle Abzw.• Viechtach Bahnhof ZOB
Der Kreisverband Regen hat bei der letzten Wahl wieder eine Kreisbäuerin gewählt
Barbara Fraundorfner aus Kollnburg teil sich das Amt mit ihren zwei Stellvertreterinnen
Die drei Damen sind die Ansprechpartner des Kreisverbandes Regen auch für die Landfrauen
Die „RS Vejda Bigband“ boten unter anderem eine eine Jazz-Komposition dar
Einen „Musischen Abend“ hat die Realschule Viechtach kürzlich in ihrer Aula veranstaltet
Dem zahlreich erschienen Publikum bot sich ein buntes
kurzweiliges und äußerst abwechslungsreiches Programm – ganz nach dem Motto des Abends „Mix It Up“
Musik als viertes Abschlussprüfungsfach zu wählen
ihr Können vor einem großen Publikum zu präsentieren
der mit Felix und Niklas Baumgartner sowie Musiklehrer Martin Schmidt ein Solo auf die Bühne brachte
das die Zuschauer nur so staunen ließ
Die Schulband der Realschule unter der Leitung von Reiner Hartl rahmte stilsicher den bunten Abend ein und überzeugte wie in den Jahren zuvor mit starken Sängerinnen und gekonnt gesetzten Arrangements
Ein weiteres Highlight boten die Auftritte der beiden Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6
Aufgrund des großen Zulaufs in der diesjährigen fünften Klasse konnten 26 junge Schülerinnen und Schüler bereits nach wenigen Wochen mit einem tollen Sound glänzen
Unter anderem gaben sie das Stück „London Bridge“ und „Eine Melodie von Mozart“ zum Besten
die dem ersten großen Auftritt ihrer Schützlinge entgegenfieberten
die ein Blasinstrument erlernen möchten
haben beim Tag der Offenen Tür der Realschule am Samstag
ab 9.30 Uhr Gelegenheit zum Ausprobieren diverser Instrumente
Aus Wahlkreis-Anlaufstelle in der Kolpingstraße wird Kreisverbands-Einrichtung
Bei der jüngsten Kreisversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Gasthof Ettl in Teisnach ist die Sprache auch auf das Grünen-Büro in Viechtach gekommen
Aus dem ehemaligen Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl
der dem neuen Bundestag nicht mehr angehört
In den Räumen in der Viechtacher Kolpingstraße sollen künftig Bürgersprechstunden von Grünen-Mandatsträgern aller Ebenen stattfinden
Grünen-Kreischefin Petra Wulff-Werner begrüßte zur..
Eröffnet jährlich das Bürgerfest: der Spielmannszug
Der Stadtspielmannszug Viechtach lädt am Samstag
um 19.30 Uhr zum Geburtstagskonzert anlässlich des 66-jährigen Bestehens in die Stadthalle Viechtach ein
Neben einem bunten Musikprogramm dürfen sich die Besucher auf Fotorückblicke aus der Vereinsgeschichte freuen
Für die anschließende Geburtstagsparty wird man das musikalische Zepter an die Gruppe „Wieslhaare“ weiterreichen
Eisenbarth-Festspielen“ nur zwei Wochen später
der Übernahme der Stadtfarben Grün in die Uniformen und Rot in die Fanfarentücher Anfang der 60er über die erste „Spielfrau“ 1968
den Gesamtsieg beim Musikwettstreit der Bayerwald-Spielmanns-Vereinigung 1977
die Ausrichtung des Viechtacher Frühlingsfestes 1985 (ursprünglich zum 25-jährigen Jubiläum ein Jahr früher angedacht)
die Veröffentlichung in der berüchtigten Illustrierten „Praline“ 1986
die Ausrichtung des Viechtacher Volksfestes im Jahre 1989 bis hin zum Bezug des Vereinsheims 2001 und zu herausragenden Jubiläumskonzerten zum 35.
Thore Jacobsen hat sich wohl mächtig ins Zeug gelegt für seine Löwen
das der Kiwanis-Club Viechtach am diesjährigen Viechtacher Bürgerfest für den guten Zweck versteigert
Das zumindest lassen die Erdflecken auf dem Trikot vermuten