im Flur warten vor der Sprechstunde die Patienten
Langeweile kommt in der Lungenfacharztpraxis von Dr
Trotzdem muss die Praxis wohl bald schließen
Nur wenige melden sich laut Dr. Balli auf seine Anzeigen, noch weniger fangen wiederum bei ihm an, kaum jemand bleibt längerfristig. Immer wieder würden Mitarbeiter aufgrund der hohen Arbeitsbelastung wieder abspringen. Der Mediziner betont, dass er übertariflich zahle und mehr Urlaub als gesetzlich vorgeschrieben gewähre. Außerdem würden die Mitarbeiter am Ende des Jahres eine Sonderzahlung erhalten. Aber reicht das?
Hinzu kommt, dass es offenbar an Wertschätzung für den Beruf mangelt. Mehrmals die Woche erlebt das Praxisteam nach eigenen Angaben Pöbeleien, Anfeindungen und laute Patienten. Dr. Balli hat sogar schon über einen Sicherheitsdienst nachgedacht, gemeinsam mit anderen Praxen aus Elmshorn.
In den kommenden Jahren dürfte sich die Lage außerdem noch verschärfen: Inzwischen prognostiziert das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) für 2027 eine Fachkräftelücke von bundesweit 16.060 MFA. Das hat demnach bereits jetzt Auswirkungen auf die ambulante medizinische Versorgung, denn diverse Arztpraxen haben die Sprechzeiten und das Leistungsangebot bereits reduziert.
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein weist diesen Vorwurf von sich, verweist stattdessen an die Bundespolitik. Die KVSH fordert demnach unter anderem die Budgetierung auch für Fachärztinnen und Fachärzte abzuschaffen. So könnten die Praxen laut KVSH bessere Gehälter zahlen und auch als attraktivere Arbeitgeber auftreten.
Doch für Dr. Balli und seine Praxis kommen solche Forderungen wohl zu spät - er muss seine Praxis nach eigenen Angaben noch diese Woche schließen - bis er zusätzliches Personal findet.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de
in der BILD historische Artikel wieder zum Leben erweckt
sagt VfB-Mexikaner Ricardo Osorio (30) Adios
nach vier Jahren VfB wird er den Verein verlassen (müssen)
Osorio: „Ich habe bei der Verabschiedung nach dem letzten Heimspiel gegen Mainz schon geweint
In Hoffenheim wird es vielleicht noch schlimmer.“ Der Nationalspieler möchte seine Karriere am liebsten in Europa fortsetzen – aber auf keinen Fall in Deutschland
Osorio: „Es gab Anfragen aus der Bundesliga. Doch ich würde nie innerhalb Deutschlands wechseln. Dafür habe ich viel zu großen Respekt vor dem VfB
wie Sie die Partie live im Free-TV verfolgen können
Vor 20 Jahren wurde VfB-Trainer Matthias Sammer Motz-Meister
Wenn man statt „Tore des Jahres“ auch „Worte der Saison“ wählen können
Weiter sagt Osorio: „Ich möchte in den Köpfen der Leute als VfB-Spieler in Erinnerung bleiben
Und nicht als irgendein Bundesliga-Spieler.“
Nach einer starken WM war Osorio im Sommer 2006 für 3,5 Mio
Einen Monat vor der nächsten WM zieht er Bilanz: „Stuttgart war eine super Zeit
Die erste Saison mit der Meisterschaft war die Beste
Die deutsche Küche wird er dagegen nicht vergessen
Der Mexikaner: „Das Essen hier ist unglaublich gut
Zum Abschied aus Stuttgart feiert er mit seinen Freunden eine Grill-Fiesta
Dabei wird aber nicht nach feurigen mexikanischen Rhythmen getanzt
lacht: „Ich bin ein Romantiker.“ Er ist eben der etwas andere Profi..
Produkttests
Angebote
Services
Warum Diego Pooths Großeltern so viel mehr sind als nur Oma und Opa- Anzeige -Nach dem „Magic Moment” für seinen toten OpaEinfach immer da
Warum Diego Pooths Großeltern zu den wichtigsten Menschen in seinem Leben gehören05:28 minNach „Let’s Dance”-Gänsehauttanz!Warum Diego Pooths Großeltern mehr sind als nur Oma und Opa4
Mai 2025 um 18:15 Uhrvon Sebastian Klimpke und Gudrun DunkerSo viel mehr als nur Oma und Opa!Es war der vielleicht emotionalste „Magic Moment” der „Let’s Dance”-Geschichte und die vielleicht berührendste Liebeserklärung überhaupt
die Diego Pooth da in Show 9 mal eben aufs Parkett gelegt hat
Warum diese Hommage an seinen toten Opa „Burschi” für ihn so wichtig ist und welchen sehr besonderen Platz er und Oma Elke für immer in Diegos Herzen haben
das verrät euch der viel versprechende „Let’s Dance”-Kandidat im Video
der nicht nur die gesamte anwesende Familie Pooth zu Tränen rührte
dass das für sie alle wirklich emotional werden würde
der gemeinsam mit seinem jüngeren Sohn Rocco ebenfalls Teil der Choreo war
aber auch gemischte Gefühle in der ganzen Familie gewesen
Und auch sein kleiner Bruder Rocco spürt dieses ganz besondere Band zwischen sich und den Großeltern: „Mit Opa und Oma war wie meine zweiten Eltern
Mein Opa war auf eine Weise natürlich auch streng
die mussten mich einfach erziehen.” Das große Glück
Und man spürt: Zwischen ihn und seine Familie passt wirklich kein Blatt
ist vor allem Oma Elke (80) – genau wie der 13-jährige Rocco – nicht weit
Im Publikum sitzend drückt sie ihm jede Woche aufs Neue ordentlich die Daumen und wir sind sicher: Auch der Opa wäre mächtig stolz auf seinen Enkel
06:08Diego Pooth und Taliso Engel überzeugen nicht alle Juroren
07:08Diego tanzt seinen bisher besten Tanz bei „Let’s Dance”
06:42Diego Pooth dreht beim Charleston im Saloon auf
06:26Diego Pooth kommt beim Contemporary besser aus sich heraus
AngeboteAmy Walker
wie viel mehr Rente drin ist","text":"Die ausscheidende Bundesregierung hat die Aufstockung der Renten in ihrer abschließenden Kabinettssitzung formell bestätigt
Dies resultiert in einer finanziellen Verbesserung für Rentner und Rentnerinnen.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/rentenerhoehung-2025-festgelegt-tabelle-zeigt-wie-viel-mehr-rente-drin-ist-zr-93708057.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die ausscheidende Bundesregierung hat die Aufstockung der Renten in ihrer abschließenden Kabinettssitzung formell bestätigt
Dies resultiert in einer finanziellen Verbesserung für Rentner und Rentnerinnen
wie die Nachrichtenagentur Reuters von einem Regierungsvertreter erfuhr
dass die gute Lohnentwicklung erneut auch die Kaufkraft der Rentner stärke
Für die gesetzliche Rentenversicherung bedeutet die Anhebung Mehrausgaben von gut 7,5 Milliarden Euro allein in der zweiten Jahreshälfte 2025
Ab 2026 belaufen sich die Mehraufwendungen auf ein ganzes Jahr bezogen auf über 15 Milliarden Euro
Damit können sich Rentner und Rentnerinnen ab 1
Hier beispielhaft die Erhöhung im Detail:
Im Januar ist der Pflegebeitrag nämlich um 0,2 Prozent angehoben worden
diesen behält die Deutsche Rentenversicherung automatisch ein und überweist das Geld an die Pflegekassen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Altersversorgung Renten und Pensionen: Wer wie viel bekommt Eine gesetzliche Rente von 3000 Euro ist für wenige Menschen drin. Beamte kommen mit ihrer Pension jedoch oft über die 3000-Euro-Marke. Doch der Vergleich hinkt.
Wie das mit dem Sterben eigentlich geht, verdrängen die meisten jungen Menschen völlig aus ihrem Leben. Doch was macht man, wenn schon mit Anfang 30 der Tod anklopft und leider nicht wieder verschwinden will? Darum geht es in der Tragikomödie "Sterben für Beginner"
Er will es partout nicht wahrhaben, macht Scherze damit - doch bei Alex (Max Hubacher) wird ein Hirntumor festgestellt
Die Diagnose wirft Alex' Eltern (Steffi Kühnert und Wolfram Koch) und seine schwangere Freundin Karla (Svenja Jung) völlig aus der Bahn
Auch der beste Freund von Alex, Eric (Edin Hasanovic)
Spontan kündigt Eric seinen Job als Musikmanager und bewirbt sich bei einem Bestatter: Herr Mutz (Peter Kurth) stellt ihn tatsächlich ein und muss sich fortan mit seinen eher unkonventionellen Ideen auseinandersetzen
Doch die Kunden mögen Eric und seine liebevolle Art
das Abschiednehmen gleichzeitig würdevoll und lebendig zu gestalten
Natürlich geht es bald auch um so nervige Themen wie Testament und Patientenverfügung
wo und wie ihr ausgesprochen lebensfroher Mann einmal beigesetzt werden soll
Das wiederum wird sich für seine Eltern als ausgesprochen schmerzlich erweisen
Regisseur Christian Klandt (46, "Wir sind Jetzt") und Autor Benedikt Gollhardt (58, "Westwall") haben ihren Film nach dem Sachbuch "The End: Das Buch vom Tod" von Eric Wrede inszeniert
Es geht hier jedoch weniger sachlich als vielmehr sehr persönlich und niemals kitschig oder peinlich zu
Was schon eine Kunst ist angesichts der Tatsache
dass hier Familie und Freunde mitansehen müssen
wie ein Mensch immer mehr aus ihrem Leben entschwindet
Max Hubacher (31
"Der Buchspazierer") spielen hier zwei Freunde
die bislang immer gemeinsam durch dick und dünn gegangen sind
nahezu gleichzeitig einen Menschen geschenkt zu bekommen
Die Balance zwischen Glück und Leid gelingt hier überhaupt nicht rührselig
und das gilt genauso für den schmalen Grat zwischen Komödie und Tragödie
Vergleichsportal
Computer- & Elektronik-Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Das gilt auch für Politiker. Friedrich Merz hat inzwischen mehrfach kundgetan
dass er einen ziemlichen Kredit aufgebraucht hat mit seinem Kurswechsel in der Schuldenpolitik
das zeigt sich nun auch bei den neuesten Kanzlerwerten des Politbarometers
Das Vertrauen in Merz ist noch einmal gesunken
Trostpflaster für den CDU-Chef: Zumindest konnte die Union ihren Abstand zur AfD wieder vergrößern
Für Merz persönlich bedeutet das aber: Er braucht schnelle Erfolge
um seine Kanzlerschaft aus dem bereits existierenden Zustimmungskeller zu holen
aber auch außenpolitisch muss Merz die Rolle Deutschlands wieder stärken
Darum wird er sich zuallererst kümmern müssen
Die Lage des Landes ist ökonomisch prekär und gefühlt geht weiter der Pessimismus um
schnell zu handeln und für positive Veränderungen zu sorgen
Merz Rucksack ist überdies voll von Erwartungen aus seiner Partei
nächstes Jahr stehen wieder wichtige Landtagswahlen an
da erhofft man sich in der Union deutlichen Rückenwind vom Bund
Und das Rumoren über die Personalentscheidungen des Vorsitzenden hat sich längst noch nicht gelegt – das können Merz und seine Minister jetzt nur durch gute Politik eindämmen
der am kommenden Dienstag zum Kanzler gewählt werden soll
Stephen King ist vor allem für Horror-Romane wie „Es“ oder „Carrie“ bekannt
Bei seinem Lieblingsfilm handelt es sich allerdings um einen schweißtreibenden Action-Thriller
Stephen King ist einer der populärsten und produktivsten Schriftsteller der Gegenwart – und ein riesiger Filmfan. Kein Wunder: Viele seiner bis dato 65 Romane und 200 Kurzgeschichten wurden für die Leinwand oder den Fernsehbildschirm adaptiert – eine King-Verfilmung hat der Horror-Meister sogar (wenig erfolgreich) selbst inszeniert
die aus seinem literarischen Werk hervorgegangen sind
Bevor er sich von der Plattform verabschiedete
teilte King seine Meinung über aktuelle Kino- und Streaming-Filme gern auf seinem X-Account mit
Meist handelte es sich dabei naheliegenderweise um Horrorfilme
Doch dass sein absoluter All-Time-Favorit in einem ganz anderen Genre beheimatet ist
Auf seiner insgesamt acht Titel umfassenden Lieblingsfilm-Liste, die er mit dem British Film Institute geteilt hat, befinden sich zwar zahlreiche Horror-Klassiker wie „Der Fluch des Dämonen“, „Das Dorf der Verdammten“ oder „Das Grauen“
An der Spitze steht allerdings ein Actionthriller:
Friedkin, der 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist, hat stets betont, dass es sich bei „Atemlos vor Angst“ nicht um ein Remake von „Lohn der Angst“ handele – sondern um eine zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von Georges Arnaud (eine dritte Adaption lief erst 2024 erfolgreich auf Netflix)
In der Tat ist die Friedkin-Version deutlich straffer und dreckiger geraten als der Clouzot-Klassiker
Vier einander fremde Männer (u.a. Roy Scheider) tauchen aus unterschiedlichen Gründen in Südamerika unter
Aus akuter Geldnot nehmen sie einen scheinbar unmöglichen und potenziell selbstmörderischen Auftrag an: Sie sollen zwei randvoll mit Dynamit gefüllte Lastwagen durch den Dschungel transportieren – eine einzige unbedachte Bewegung könnte dafür sorgen
Das Herzstück des Films ist wie schon in „Lohn der Angst“ eine wahrlich schweißtreibende Szene
in der die Männer die Fahrzeuge über eine marode
Friedkin selbst bezeichnete den brillant inszenierten Thriller als persönlichen Favoriten unter seinen Regiearbeiten:
an dem ich keine einzige Einstellung ändern würde
An den Kinokassen ging „Atemlos vor Angst“ trotzdem baden: Einem geschätzten Budget von 22 Millionen US-Dollar stand ein weltweites Einspielergebnis von rund neun Millionen gegenüber
dass der Originaltitel des Films – „Sorcerer“
was so viel wie „Zauberer“ bedeutet – falsche Erwartungen geweckt haben könnte
Zum anderen startete etwa zeitgleich der erste „Star Wars“-Blockbuster in den Kinos – gegen den nahezu jeder andere Film chancenlos war
Über die Qualität von „Atemlos vor Angst“ sagt das natürlich rein gar nichts aus
Trotzdem ist der Film in Deutschland bisher weder im Streaming noch auf DVD oder Blu-ray erhältlich – wenn sich das ändert
Ein anderer Film befindet sich nicht auf Stephen Kings Lieblingsfilm-Liste – und das
dass er mal eben in 800 (!) Kinotickets investierte
um welchen dystopischen Horror-Hit es geht
Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Die Eis-Saison hat in Karlsruhe begonnen
Die Eiscafés und Eisdielen verköstigen die Bürger mit den verschiedensten Sorten
Bei einem Rundgang durch die Innenstadt zeigt ka-news.de Mitarbeiterin Sophia
wie viel ihr aktuell für eine Kugel Eis in Karlsruhe zahlen müsst
Welche Eisdielen aus der City sollten noch auf die Liste? Wo gibt es die Kugeln besonders günstig? Schreibt uns gerne an redaktion@ka-news.de
Zudem bietet die Eisdiele diverse Eisbecher
Wundertüten (Anmerkung der Redaktion: Große Eiswaffeln mit mehreren Eiskugeln
Milchshakes und Kaffee gehen ebenfalls über die Ladentheke
Wundertüten oder Milchshakes (4 bis 7 Euro)
Einen preislichen Unterschied gibt es deswegen nicht
Wundertüten oder Milchshakes ergänzen das Sortiment
Neben Eis zum Mitnehmen gibt es zudem Wundertüten
Die Preisspanne bewegt sich zwischen 4 und 8 Euro
Wundertüten oder Milchshakes können Schleckermäuler vor Ort ebenfalls bestellen
Special: Hier gibt es Hundeeis für zwei Euro den Bollen
Welche Eiscafés gibt es in den verschiedenen Stadtteilen von Karlsruhe? Das erfahrt ihr im Eis-Guide von ka-news.de.
Kugel Pistazie Eis sogar 2,20€ wer das bezahlt selbst schuld
Die Innenstadt verliert immer mehr an Attraktivität
In der Südweststadt Memo oder in Daxlanden
die Preise sind mir einfach zu unverschämt..
solange jemand 1,60 € für ein bisschen Eiscreme bezahlt gehört es diesen Leuten nicht besser
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Themenschwerpunkte und Medienpartnerschaften
Ein Auszug unserer Top-Stories und anderer News
Ein wichtiger Serviceanbieter hätte seinen Dienst dauerhaft eingestellt
weshalb die Seite nicht mehr weitergeführt wird
Vom Hotel zu den Pyramiden bis zum Karnevalstreff
Das traditionsreiche Gasthaus in Catterfeld verbindet Anekdoten
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Durch die starken Leistungen der vergangenen Wochen ist der ETB Schwarz-Weiß Essen zu einem heißen Anwärter auf den Aufstieg in die Regionalliga geworden
Der ETB Schwarz-Weiß Essen ist durch eine starke Serie in der Oberliga Niederrhein zu einem heißen Kandidaten auf den Aufstieg in die Regionalliga West geworden
Aus den vergangenen zehn Spielen holte der Tabellendritte satte 23 Punkte
Zuletzt gewann der ETB das Spitzenspiel gegen den SC St
Umut Yildiz glänzte in der vergangenen Partie als Vorbereiter und zeigte sich nach dem Last-Minute-Sieg gegen St
dass wir buchstäblich in der letzten Sekunde das entscheidende Tor gemacht haben”
In den kommenden Wochen wollen die Essener ihre Serie von zuletzt vier Siegen in Folge weiter ausbauen
Ein entscheidender Faktor könnte dabei am Saisonende über den Aufstieg entscheiden
Wir haben nicht so viel Druck wie die Mannschaften über uns und genau das könnte der ausschlaggebende Punkt sein
Wir spielen mit einer gewissen Lockerheit und bereiten uns auf jeden Gegner gut vor”
blickt positiv auf die verbleibenden vier Saisonspiele des ETB
"Wir haben nicht so viel Druck wie die Mannschaften über uns und genau das könnte der ausschlaggebende Punkt sein." Mit einem Schuss in den Winkel in der allerletzten Aktion des Spiels machte Gusic den Wahnsinn am Uhlenkrug perfekt
Wir spielen zum Beispiel noch gegen Schonnebeck
Wir werden bis zum Ende dranbleiben und in jedem Spiel alles geben
Die ganze Mannschaft hat richtig Bock und das sieht man in jeder Partie und in jeder Trainingseinheit“
Am kommenden Freitag (19:30 Uhr) gastiert der ETB SW Essen beim 1
bevor es eine Woche später erneut am Uhlenkrug zum Spitzenspiel und Essener Stadtderby gegen die SpVg Schonnebeck kommt
Am letzten Spieltag der Saison ist der ETB dann beim VfB Homberg zu Gast
in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen
Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3
der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte
Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann
Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf
schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus
Danach spielten sich dramatische Szenen ab
Eine Entscheidung auf dem Sofa: Die Sonntagsspiele in der Oberliga Westfalen laufen perfekt für die Sportfreunde Siegen
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen
Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein
An der Spitze der Oberliga Niederrhein wechselte die Ausgangslage an diesem Sonntag häufig
Schonnebeck konnte in der Nachspielzeit den Kopf aus der Schlinge ziehen
FC Köln droht nach einem Sieg aus den letzten fünf Begegnungen noch den sicher geglaubten Aufstieg in die 1
Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga
Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3
Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang
Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert
Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen
Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben
Bundesliga ist in diesem Jahr so eng wie die 3
Nur drei Teams können zwei Spieltage vor dem Saisonende beruhigt in die letzten Partien gehen
Der VfL Bochum ist nach dem 0:0 in Heidenheim fast abgestiegen
Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein
dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026
Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist
Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison
Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt
Von: Dominik Jung
warum verschieben sie sich eigentlich und wie wird das Wetter wirklich?","url":"https://www.hna.de/welt/mehr-als-400-jahren-viel-zu-frueh-wetterexperte-spricht-von-hartnaeckiger-tradition-eisheiligen-2025-seit-zr-93706652.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Aufgrund der gregorianischen Kalenderreform von 1582 verschob sich das Datum um etwa zehn Tage nach hinten
dass die eigentliche Zeit der „letzten Fröste“ erst gegen Ende Mai zu erwarten wäre
„Wenn man die damalige Kalenderumstellung berücksichtigt
lägen die Eisheiligen heute ungefähr zwischen dem 20
Mai – dennoch halten sich die traditionellen Termine hartnäckig“
wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima
Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung
Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage
besonders in den frühen Morgenstunden in windstillen und klaren Nächten
Allerdings legt sich Wetterexperte Jung fest: „Eine längere Frostperiode
wie sie für die Eisheiligen klassisch befürchtet wird
ist bis zum kommenden Wochenende laut aktuellen Prognosen kein Thema.“ Dennoch bleibe es spannend – denn einzelne frostige Nächte seien bis Ende Mai nie ganz ausgeschlossen
Gerade empfindliche Pflanzen sollten daher noch etwas geschützt bleiben
Auch 2025 scheint sich dieser Trend fortzusetzen
Während die kommende Woche merklich frischer wird
dass sich nach der kurzen Abkühlung wieder eine leichte Erwärmung einstellt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Tennis-Damen 40 des TC Grün-Weiß Freudenberg starteten am Wochenende in Essen-Bredeney in die neue Regionalliga-Saison
Einen schweren Start in die erste Regionalligasaison hatten die Tennis-Damen 40 vom TC Grün-Weiß Freudenberg zu bestehen
So mussten sie gegen die Damen aus Essen Bredeney
die letztjährigen Siegerinnen der höchsten deutschen Spielklasse antreten
dass in der neuen Liga ein anderer Wind weht
Lediglich Feli Leopold und Corinna Stallherm konnten ihre Einzel spannend gestalten und zwangen ihre Gegnerinnen in den dritten Satz
Von den abschließenden Doppeln konnten die beiden an 1 und 2 gesetzten Holländerinnen ihr Spiel gewinnen
während die anderen beiden in zwei Sätzen abgegeben werden mussten
Deprimiert ist man aber nicht nach dem ersten Spieltag
Vielmehr hat man sich einiges für das erste Heimspiel am nächsten Samstag
Hier hofft man mit viel Unterstützung durch die heimischen Fans auf ein besseres Ergebnis
Vielleicht gelingt sogar der erste Spieltagsieg
Wer sich davon überzeugen möchte - ab 13 Uhr geht's los im Gambachtal
>> Spielbericht zum Download
Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen
Falls Du Dich über einen dieser Links anmeldest
Getty ImagesAston VillaD. MalenFussballEx-Borusse Donyell Malen ist mittlerweile bei Aston Villa unter Vertrag
Erst kürzlich wechselte der niederländische Stürmer Donyell Malen von Borussia Dortmund zu Aston Villa in die Premier League: im Wintertransferfenster 2025 für eine unbekannte Ablösesumme
Der Angreifer unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim Verein
Er darf sich über stattliches Gehalt freuen
das ihn zu einem der bestbezahlten Spieler des Teams macht
Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie
Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß
Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich
Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß
Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß
Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms
Linie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen
Polizeigewalt gegen Altenpfleger in Mannheim erschüttert die Menschen
Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
Mannheim 05.05.2025 04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll
Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena
Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße
Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon
Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer
Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer
Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland
Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren
Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun
Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet
Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen
Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt
Maimarkt-Turnier15:22 UhrDressurreiterin Dorothee Schneider gewinnt Grand Prix
Viel besser hätte es für Dorothee Schneider nicht laufen können
Mit beiden Pferden wird sie der Rolle als Favoritin gerecht
Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr
Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf
Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt
Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente
Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger
Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
Rhein-Neckar04:00 UhrBeim VRN ist digital genial
Die Angebote in der Region werden gut angenommen
Fern- und Güterverkehr bleiben jedoch kompliziert
Bekämpfung der Tigermücke04:00 UhrDas kleine Biest mit dem Killerinstinkt
Der Ruderfußkrebs Megacyclops viridis soll die Lösung sein in der Bekämpfung der Tigermücke in Heidelberg
Grüne Zukunft04:00 UhrDas alte Mannheimer Eisstadion ist abgerissen
Auf dem Areal sollen nun ein Park und ein Gebäude für die Uni entstehen
Mannheim15:56 UhrJunge Frau gewürgt – Festnahme nach Widerstand gegen Polizei
Ein 28-Jähriger attackierte in Mannheim eine 19-Jährige und griff später einen Polizisten an
Der stark alkoholisierte Mann kam für eine Blutentnahme ins Krankenhaus
Mannheim14:11 UhrStiftete 16-Jähriger zwei 19-Jährige zum Roller-Klau an
Mannheim13:48 UhrMutter schimpft mit betrunkenem 19-Jährigen und ruft Polizei nach Unfall
Der junge Mann hatte die Kontrolle verloren und war im Straßengraben gelandet
Mannheim13:41 UhrAggressiver E-Scooter-Fahrer verletzt Radfahrerin und Begleiter
Der Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung und stieß mit der 31-Jährigen zusammen
Mannheim13:36 UhrRadfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Der 53-Jährige wurde von einem Auto erfasst
Von: Lennart Schwenck
Rechenbeispiel deckt Irrtum auf","text":"Top-Verdiener zahlen mehr in die Rentenkasse ein
doch ihre gesetzliche Rente steigt nicht unbegrenzt
Warum das so ist und was es bedeutet.","url":"https://www.merkur.de/verbraucher/bekommen-top-verdiener-eine-viel-hoehere-rente-rechenbeispiel-deckt-irrtum-auf-93708793.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Top-Verdiener zahlen mehr in die Rentenkasse ein
Getty ImagesBayern MünchenA. DaviesFussballWie viel Geld verdient Bayerns Linksverteidiger Alphonso Davies
SPOX hat alle Infos zum Gehalt des Kanadiers
Aufgrund seiner Verletzung ist die aktuelle Bundesligasaison für Bayerns Alphonso Davies bereits frühzeitig beendet
Trotzdem wird der Kanadier auch in Zukunft eine der Säulen in der Defensive darstellen
Vor allem für seine Offensivläufe gepaart mit seiner Schnelligkeit ist der Linksverteidiger nicht nur beim Rekordmeister
sondern auch international geschätzt - und weckt immer wieder das Interesse großer Klubs
Den Begierden aus dem Ausland konnte der FCB allerdings entgegenwirken
indem er im Februar die Einigung über einen neuen Vertrag bis 2030 vermelden konnte
Dass diese Vertragsunterzeichnung mit einer Gehaltsanpassung für Davies einhergegangen sein dürfte
wie viel Geld Alphonso Davies beim FC Bayern verdient
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
dass man sich in einem Deutschland nach Vorstellung der AfD nicht mehr frei bewegen könne
Das Video ist ein Beitrag aus dem November zum selben Thema
den Reschke erneut auf der Videoplattform hochlud
als Demokratie zu überzeugen und als Gesellschaft „ALLE“ mitzunehmen
um Menschen von der Demokratie zu überzeugen
„Jetzt weiß ich gerade irgendwie nicht mehr weiter
dass die AfD eine andere Gesellschaft will und sich nicht an Spielregeln hält
Journalisten – Reschke spricht von „wir“ – hätten alles rund um die AfD analysiert und aufgedeckt
um die Gründe für ihre Wahlentscheidung zu verstehen
„Es geht nicht mehr um ein Land wie wir es jetzt haben
ob wir nicht doch jetzt die letzte Karte ziehen müssen
nämlich die Partei verbieten oder zumindest ein Verbotsverfahren anstreben sollten“
Eingeblendet wird in dem Instagram-Video eine Joker-Spielkarte
Der AfD-Alterspräsident hatte sich geweigert
die Beschlussfähigkeit des Landtags festzustellen
Linke und SPD änderten später die Regeln für die Wahl des Alterspräsidenten
Reschke fährt in ihrem Video mit einem Vergleich fort
„Damit ist es wie in einem Sandkasten: Da sind 70 Prozent
die spielen schöne Sachen und dann kommt immer einer und zerstört es
„Ist aber nur meine Meinung.“ Sie fordert die Nutzer auf
Ihre Meinung im Kommentarbereich zu teilen
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Fashion TrendsPump it up! Ballonhosen sind 2025 zurück – und zwar so viel cooler als du denkst!Katia Baierlein5
Jetzt ist der umstrittene Modetrend zurück – mit einem stylishen Update
Das Tolle an Mode ist: Jedes Piece kann in abgewandelter Form zum Trend werden
Einst noch waren sie vor allem in Yogakreisen
bei spirituellen Festivals oder in Form von Baby-Kleidung beliebt
jetzt werden sie von Mode-Profis in den Streetstyle-Metropolen getragen
Aber ganz anders als du sie vielleicht in Erinnerung hast
Wie die voluminösen Hosen 2025 aussehen und wie wir sie stylen – hier
Pumphosen zeichnen sich durch ihren weiten, lockeren Schnitt aus, der besonders im Hüft- und Oberschenkelbereich viel Bewegungsfreiheit bietet, während sie am Beinende durch Gummizüge oder Bündchen zusammenlaufen. Dadurch entsteht eine ballonartige Silhouette, die besonders aufregend wirkt und 2025 großer Trend zu werden verspricht
In den 2000er-Jahren wurden Ballonhosen im Zuge des Boho-Trends groß – damals noch in bunt gemusterter Ausführung
Anstatt schrill und bunt kommen Ballonhosen aber 2025 vielmehr dezent und minimalistisch daher – schließlich ist der Schnitt schon Statement genug
Mode-Profis setzen auf unifarbene Modelle in Beige
Leinen oder Baumwolle sorgen für einen hochwertigen Look
dass die Pumphosen im Sommer 2025 ein schickes Update bekommen
Mit tollem Side-Effekt: Die Hosen sind so bequem
dass wir sie nur zu gerne gegen schwere Jeans eintauschen
Bei Arket und Oysho gibt es die neuen Trend-Hosen schon
cooler als Leggings – wir sind jetzt schon Fan
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren
Damit der Look wirklich nach 2025 aussieht, kommt es natürlich auch auf das richtige Styling an
denn die Pumphose allein ist schon Hingucker genug
Wir empfehlen für einen besonders schicken Look in der Farbfamilie der Hose zu bleiben oder höchstens eine weitere Farbe und maximal ein Highlight-Piece (z.B
eine farbige Tasche oder einen auffälligen RIng) dazu zu kombinieren
Ein schlichter Cardigan (zugeknöpft!) oder ein taillierter Blazer
um den Look rund um deine Ballonhose zu komplimentieren
Wir empfehlen außerdem flache Schuhe (Ballerinas
Ein Look zur Inspiration für den Übergang haben wir hier für dich zusammengestellt:
H & M - Trenchcoat aus Ramie - Braun - Damen
H & M - Gestrickter Cardigan - Grau - Damen
Konrad rutscht die blaue Wasserrutsche herunter
Er plumpst in das Wasser und es spritzt in alle Richtungen
Kaum ist der Sechsjährige aus dem Becken geklettert
Mai startet die Freibadsaison im Brettener Schwimmbad
Bei strahlendem Sonnenschein und 27 Grad am Freitag ist schon einiges los
ruft sie ihm zu und meint: „Er zittert ja schon.“ Denn das Wasser sei recht frisch
Dennoch freue sich die Mutter aus Knittlingen über den frühen Saisonstart: „Letztes Jahr waren wir erst Anfang Juli das erste Mal im Schwimmbad.“
Ihr Sohn habe sich am Morgen riesig gefreut
dass es in diesem Jahr jetzt schon so weit ist
Da kommt Konrad angelaufen und setzt sich auf die warmen Steinstufen
Glücklich erzählt er seiner Mutter: „Am meisten Spaß hat das Rutschen gemacht.“
Sie ist mit ihren Müttern und Großeltern im Freibad
Dafür seien sie mit der Bahn von Karlsruhe gekommen
Für ihren ersten Besuch im Freibad dieses Jahr sind sie gut vorbereitet
von allem etwas.“ Zum Schutz vor der Sonne haben sie nicht nur Sonnencreme und eine Kopfbedeckung für die kleine Fleur dabei
So können sie sich einen Platz nahe am Wasser aussuchen
Die Großeltern würden schon lange ins Brettener Freibad kommen
Sie freue sich ganz besonders über das schöne Wetter: „Schwimmen und Sonne
das ist einfach eins.“ Vom Hallenbad ist das Ehepaar wenig begeistert
Im Winter würden sie zum Schwimmen nach Erding bei München fahren
Evelyn erzählt: „Dann gehen wir in die Therme.“ Da ist das Brettener Freibad für den Sommer doch deutlich näher
So könne man auch mal nur wenige Stunden hier verbringen
Deshalb stellt sich für die Hobbyschwimmerin die Frage: „Ich bin dieses Jahr wirklich am Überlegen
Der Eintritt für den ganzen Tag kostet für einen Erwachsenen in Bretten 5,30 Euro
Ab 20 Besuchen lohnt sich das.“ Insgesamt hat das Freibad an rund 135 Tagen offen
dass dieses Jahr mehr Saisontickets verkauft werden als üblich
Dabei sei das für den Bäderbetrieb zweischneidig
„Wir freuen uns natürlich über unsere Stammgäste
Wenn sie nur Einzelkarten verkaufen würden
Zwischen den Bäumen rennen Kinder einem Fußball hinterher
Und zwei Jungen liefern sich ein Tischtennismatch an der Steinplatte
Weiter hinten liegt ein rechteckiger Platz aus hellem Sand
In hohem Bogen fliegt ein Ball über das aufgespannte Netz
Die beiden Schülerinnen aus Oberderdingen haben nämlich schulfrei
erzählt Emilia von ihren Plänen für den Brückentag
Deshalb hätten sich die Freundinnen für einen Besuch im Freibad entschieden
Da habe die 15-Jährige festgestellt: „Bretten ist ja das einzige Freibad
Für ihren Ausflug hätten sie sich Proviant eingepackt
Emilia ergänzt: „Und Trauben.“ So können sie nach dem Schwimmen und Volleyballspielen noch ein kleines Picknick machen
Bäderleiter Poppeck blickt zufrieden auf den Saisonstart
der kommt und das schöne Wetter ausnutzt.“
Von: Bastian Ludwig
Auch die Betreiber der Grimm-Hütte am Erlenloch sind betroffen.","url":"https://www.hna.de/kassel/im-habichtswald-betreiber-der-grimm-huette-bleiben-auf-entsorgungskosten-sitzen-viel-muell-93706902.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Habichtswald dient Unbekannten immer häufiger als Müllabladeplatz
Auch die Betreiber der Grimm-Hütte am Erlenloch sind betroffen
Kassel - Die Betreiber der Grimm-Hütte räumen in Eigenleistung regelmäßig Müllberge am Wanderparkplatz Erlenloch und der zugehörigen Zufahrt an der Wolfhager Straße (B251) weg
Die Entsorgungskosten mussten sie zuletzt ebenfalls tragen
nachdem Hunderte Kilo asbesthaltiger Eternit-Dachplatten auf dem Wanderparkplatz abgeladen wurden
Für Försterin Löffler sind die Probleme nicht neu
Bei ihren Streifzügen durch den Wald sammelt sie oft Abfall auf
Doch inzwischen sei eine neue Dimension erreicht
In der Regel übernehmen Mitarbeiter des Naturparks Habichtswald den Abtransport im Auftrag von Hessen Forst
„Dafür müssen wir eine Spezialfirma beauftragen
Das Aufstellen von Videokameras sei aus Datenschutzgründen nicht zulässig
Neben der schwierigen Suche nach den Verantwortlichen ist auch die Frage der Kostenübernahme ein Problem
der seine Tochter beim Betrieb der Grimm-Hütte unterstützt
kürzlich zwei Anhänger-Ladungen illegal abgelagerter Abfälle zum Recyclinghof der Stadtreiniger transportierte
dass die Stadtreiniger ihn für den ehrenamtlichen Einsatz nicht auch noch zur Kasse bitten
Die Stadtreiniger verweisen auf die Eigentümer der Flächen
Wegen des Müllproblems war dieser 2021 größtenteils von der Landesbehörde gesperrt worden
Nur die Zufahrt zum Wanderparkplatz wurde offengelassen
Ein Sprecher von Hessen Mobil macht deutlich
dass man kein Interesse an dem Rastplatz habe
Es sei mit Hessen Forst und dem Naturpark abgestimmt
dass diese sich um die Belange vor Ort kümmerten
Auch eine Schenkung des Rastplatzes an Hessen Forst sei geplant gewesen
„Müllablagerungen auf unseren Park- und Rastplätzen sind ein großes Problem
müssen wir den Platz schließen und die Fläche entsiegeln“
Vergangenes Jahr haben die Stadtreiniger 1200 Tonnen illegal abgelagerten Müll im Kasseler Stadtgebiet eingesammelt
die unerlaubt abgestellten Müll vom Straßenrand mitnehmen
Vor vier Jahren waren es nur 5000 Einsätze
Auch die Müllmenge ist in dem Zeitraum um 32 Prozent gestiegen
Die meisten der vorgefundenen Abfälle könnten die Kunden kostenfrei an den Recyclinghöfen abgeben
So ist es auch beim Rastplatz sowie beim benachbarten Wanderparkplatz am Erlenloch an der Wolfhager Straße (B251)
Seit Jahren werden sowohl auf dem Rastplatz wie auf dem Wanderparkplatz immer wieder Abfälle abgeladen
dass bereits vor vier Jahren der Rastplatz in großen Teilen von der Landesstraßenbehörde Hessen Mobil durch eine Kette gesperrt wurde
Um die Zufahrt zum oberhalb gelegenen Wanderparkplatz weiterhin zu ermöglichen
Doch dies hatte offenbar nicht den gewünschten Effekt
Georges Koch von der Grimm-Hütte hat immer noch viel damit zu tun
Abfall aller Art von den Parkplätzen und der Zufahrt zu entsorgen
um den Gästen der Hütte schon bei der Anfahrt ein ansprechendes Bild zu bieten
Revierförsterin Dagmar Löffler ist dankbar für den freiwilligen Einsatz des Gastronomen
wenn Koch für die Kosten der Entsorgung aufkommen soll
Als Anfang des Jahres wieder ein großer Berg Müll auf dem Rastplatz von Hessen Mobil lag
Denn die Zuständigkeitsfrage wird von den Beteiligten hin- und hergeschoben
dass der Rastplatz – anders als der Wanderparkplatz – im Eigentum von Hessen Mobil sei
Deshalb könne Hessen Forst die Entsorgungskosten nicht übernehmen
man wolle mit dem Rastplatz – ein ehemaliges Teilstück der früheren B251 – nichts mehr zu tun haben
Man habe sich bereits 2021 mit Hessen Forst und dem Naturpark Habichtswald darauf geeinigt
dass diese sich um alle Belange vor Ort kümmern sollen
Andernfalls werde der Rastplatz und damit die Zufahrt zum Wanderparkplatz Erlenloch ganz geschlossen
„Wir haben kein Interesse an diesem Rastplatz“
so der zuständige Hessen Mobil-Sachgebietsleiter Marco Lingemann
bis sich die Behörden untereinander einig werden
belud er Mitte Februar in vier bis fünfstündiger Arbeit zwei Anhänger voll mit Abfällen
die offenbar von einer Hausrenovierung stammten
Er brachte sie zum Recyclinghof der Stadtreiniger und musste dafür bezahlen
„Die wollten zunächst fast 400 Euro von mir
Auf HNA-Anfrage verteidigt eine Sprecherin der Stadtreiniger das Vorgehen der Kollegen auf dem Recyclinghof
Im konkreten Fall gebe es eine klare Zuständigkeit
Diese liege beim Eigentümer des Rastplatzes und der müsse auch die Kosten für die Entsorgung dort illegal hinterlassenen Mülls tragen
Die Betreiberin der Grimm-Hütte Dorothea Sauerzapf und ihr Vater Georges Koch wollen keiner Behörde einen Vorwurf machen
insofern es sich nicht wie jüngst um Sondermüll handele – und vor allem dann
wenn sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben würden
dass in diesem Sinne noch eine Lösung gefunden wird
Weil Kameras im Wald aus Datenschutzgründen nur in Ausnahmefällen (etwa zu wissenschaftlichen Zwecken) erlaubt sind
setzt Försterin Löffler ihre Hoffnung vor allem in eine aufmerksame Bevölkerung
Sie selbst habe erst einmal einen Mann dabei ertappt
wie dieser Gartenabfälle im Wald entsorgt habe
habe der Betroffene wenig Unrechtsbewusstsein gezeigt
Fußball: Der SV Rohrau verliert im Landesliga-Auswärtsspiel beim TSGV Waldstetten mit 0:4
Von: Jörg Staude
EU-Vorgaben verlangen eine Anpassung der Fördermechanismen
Die Folgen sind unklar.","url":"https://www.fr.de/politik/wie-viel-foerderung-bringt-das-eeg-erneuerbaren-in-zukunft-93713741.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht vor einer Reform
Die Summe machte im letzten Jahr knapp vier Prozent des Bundeshaushalts aus
Für das laufende Jahr 2025 haben die Netzbetreiber einen Bedarf von 16,5 Milliarden Euro vorausgesagt
Doch diese Zahl ist mit Vorsicht zu genießen
Zum einen lagen die Netzbetreiber mit ihrer letztjährigen Prognose um fast die Hälfte unter den endgültigen Kosten
Zum anderen stammt die Prognose aus dem vergangenen Herbst
Da war das sogenannte Solarspitzengesetz noch nicht beschlossen
mit dem bei negativen Strompreisen nunmehr die Einspeisevergütung für neue Solaranlagen entfällt
Laut einer Analyse der Naturstrom AG fiel der Strompreis im kurzfristigen Handel in den ersten vier Monaten 2025 in 119 Stunden ins Negative
Das sind 37 Stunden oder 45 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2024
geschuldet vor allem den windschwachen Monaten Februar und März
Erst für den März wies es in der Monatsabrechnung ein deutliches Minus aus
Die Tage des geltenden EEG 2023 sind allerdings gezählt
Ende kommenden Jahres läuft seine beihilferechtliche Genehmigung durch die EU aus
In diesem Zusammenhang hatte die EU-Kommission Deutschland verpflichtet
in einer EEG-Novelle ein sogenanntes Rückzahlungsinstrument („Clawback“) einzurichten
dass bis Mitte Juli 2027 für direkte Preisstützungssysteme wie das EEG in der Form von 2023 sogenannte zweiseitige Differenzverträge (Contracts for Difference
CfD) oder „gleichwertige Systeme“ einzuführen sind
Bisher gilt: Den Erneuerbaren wird praktisch fast jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde gesetzlich vergütet
auch wenn viele Erzeugende ihren Ökostrom zunächst am Strommarkt verkaufen müssen
Bekommen sie dort weniger als die garantierte Einspeisevergütung
stockt der Staat die Vergütung entsprechend auf
Lag der Erlös der Erneuerbaren am Strommarkt aber über der gesetzlichen Einspeisevergütung
Mit dieser Praxis will die EU Schluss machen
Dass Erneuerbare-Erzeuger künftig mit einer entsprechenden Rückzahlungspflicht leben müssen
bestätigt auch eine jetzt von der „Stiftung Umweltenergierecht“ vorgelegte Studie
dass die Erneuerbaren derzeit quasi zwei EU-Rechtskreisen ausgesetzt sind
mit der vordergründig übermäßiger Gewinn – die „Differenz“ – abgeschöpft werden soll
eine staatliche Überförderung der Erneuerbaren zu verhindern
Beides lässt sich nach ihrer Auffassung verbinden
weil sich die Rechtskreise „überlappen“ würden
wie sie die Vorgaben der Binnenmarktverordnung erfüllt
ließen sich auch die Vorgaben aus dem EU-Beihilferecht erfüllen
erläutert Mitautorin Johanna Kamm die Position
Aus ihrer Sicht muss die Antwort auf die beihilferechtliche Pflicht
selbst wenn die EU-Kommission CfD dafür als taugliches Instrument ansehe
Vor allem sei die Angemessenheit der Beihilfe zu gewährleisten
Eine Rückzahlung könne zum Beispiel in der Form geschehen
dass am Ende des Förderzeitraums gegengerechnet wird und dann – wenn nötig – ein Teil der staatlichen Förderung zurückfließen muss
dass sich erneuerbare Energien „perspektivisch vollständig am Markt refinanzieren können“
Der Investitionsrahmen hierfür werde „in Einklang mit europäischen Vorgaben“ angepasst
Das lässt dem Gesetzgeber bei einer EEG-Reform einen weiten Spielraum
Denn wegen des Bestandsschutzes wird die Rückzahlungspflicht nur für Neuanlagen gelten und auch dann
für Geothermie sowie für Wasserkraft ohne Speicher
ob sich Hoffnungen auf abzuschöpfende Mehreinnahmen im gedachten Umfang erfüllen
So kostet Solarstrom nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme derzeit je nach Größe der Photovoltaik-Anlagen und Sonneneinstrahlung zwischen 4,1 und 14,4 Cent je Kilowattstunde
Die aktuelle gesetzliche Vergütung liegt bei Volleinspeisung im ersten Halbjahr 2025 laut Bundesnetzagentur zwischen 6,4 bis 12,6 Cent
Bei Windkraft liegen die Stromgestehungskosten bei 4,3 bis 9,2 Cent je Kilowattstunde
Sieben Cent gab es für die Windprojektierer im Mittel bei der jüngsten Ausschreibung der Bundesnetzagentur
Soll heißen: Über die Jahre sind die gesetzlichen Einspeisevergütungen so weit gesunken
dass offenbar nicht mehr viel Spielraum für möglicherweise rückzahlungspflichtige Extra-Gewinne besteht
Auch haben bisherige Abschöpfungsmodelle nicht das gehalten
Als der Gesetzgeber 2022 und 2023 die im Zuge der Energiepreiskrise vermuteten Überschusserlöse der Erneuerbaren abschöpfte
wurden Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe erwartet
Tatsächlich flossen aber nur rund 520 Millionen Euro in die Staatskasse
Zudem wird die EEG-Reform frühestens ab 2027 greifen
werden die EEG-Kosten in erster Linie vom Wetter bestimmt sowie davon
dass in den nächsten Jahren immer mehr der anfangs besonders stark geförderten Photovoltaik-Anlagen ans Ende der 20-jährigen Förderzeit kommen
Anders gesagt: Das EEG wird vor allem billiger
in Deutschland würden auf diesen zwei Prozent Fläche etwa 90.000 zusätzliche Windräder errichtet
Auf Baden-Württemberg allein würden demnach rund 9000 Anlagen entfallen
Die genannten Zahlen sind stark übertrieben
Etwa 10.000 zusätzliche moderne Windkraftanlagen bundesweit reichen
um das Ziel der Stromgewinnung aus erneuerbaren Quellen zu erreichen
Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sollen bis 2030 rund 115 Gigawatt Windleistung an Land installiert sein. Laut Bundesnetzagentur waren Ende 2024 bereits 63,5 Gigawatt realisiert
Bundesweit waren Ende 2023 rund 0,92 Prozent der Landesfläche (Gesamtfläche Deutschland: 357.684 km²) rechtswirksam für Windenergie ausgewiesen
Wie viele Windräder auf einer Fläche installiert werden können, hängt vom Anlagentyp, Standort und nötigen Abständen ab. Eine Faustregel besagt: In Hauptwindrichtung sollte der Abstand das Fünffache des Rotordurchmessers betragen
Eine moderne Windanlage von 2024 hat im Schnitt einen Rotordurchmesser von 146 Metern und eine Leistung von 5 Megawatt
Unter idealen Bedingungen lassen sich etwa fünf solcher Anlagen auf einem Quadratkilometer errichten
Das entspricht einem Flächenbedarf von etwa 0,2 km² pro Anlage
Reale Bedingungen sind jedoch komplexer: Die Flächenkulisse besteht aus vielen
teils kleinen Einzelflächen mit unterschiedlichen Einschränkungen
Die tatsächliche Anlagendichte liegt daher meist darunter
Für Baden-Württemberg ergibt sich auf der noch auszuweisenden Fläche Platz für etwa 2500 Windräder
Bundesweit könnten auf den fehlenden Flächen rund 19.000 zusätzliche Anlagen errichtet werden – genug
Um die fehlenden 50 GW bis 2030 zu erreichen
wären sogar nur etwa 10.000 moderne Windräder nötig
Die tatsächlichen Zahlen liegen weit darunter
Von: Nikola Obermeier
Er war betrunken und fuhr laut Zeugenaussagen viel zu schnell.","url":"https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/schnell-bmw-fahrer-prallt-in-leitplanke-und-schleudert-ueber-b304-stark-betrunken-und-viel-zu-93713336.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 27-jähriger BMW-Fahrer verliert auf B 304 die Kontrolle über sein Auto
Er war betrunken und fuhr laut Zeugenaussagen viel zu schnell
Er hatte auf B304 die Kontrolle über sein Auto verloren und schleuderte über die Schnellstraße
Etwa 150 Meter vor dem Ortsschild von Karlsfeld verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug
drehte sich um die eigene Achse und kam kurz vor einer Ampelanlage auf dem mittigen Fahrbahnteiler zum Stehen
Er wurde bei diesem Unfall leicht verletzt
Der BMW wurde durch die Kollision so stark beschädigt
dass er als wirtschaftlicher Totalschaden anzusehen ist
Der Schaden wird hier auf 25 000 Euro geschätzt
die auf einer Länge von etwa 30 Metern beschädigt wurde
entstand ein Schaden von mindestens 15 000 Euro
Neben der Polizei waren die Feuerwehren Dachau und Karlsfeld sowie die Straßenmeisterei zur Beseitigung der Schäden und Absicherung der Unfallstelle eingesetzt
Konrad Laimer erklärte: „Wir müssen gar nicht herumrechnen
Früher oder später werden wir Deutscher Meister werden“
Nur Thomas Müller wollte bei Sky zunächst die „Gefühle sortieren“
bevor man dann am kommenden Samstag gegen Gladbach den Titel eintüten wolle
In der ARD sprach er von einem „Champions-Gefühl“
Sogar die offizielle Homepage der Bayern schreibt von einer „Quasi-Meisterschaft“
Der Rekordmeister befindet sich im Wartestand
Dabei überdeckt das mitreißende Spiel bei RB ein bisschen
dass die Münchner mal wieder eine Leistung zeigten
die sinnbildlich für den Verlauf der gesamten Saison steht
Zwischen wilden Aktionen und genialen Geistesblitzen war alles dabei
Defizite wurden offengelegt und gleichzeitig konnte man sehen
wozu die Mannschaft grundsätzlich in der Lage ist
sagte Müller und Sportvorstand Max Eberl ergänzte: „Entweder ist das Glas halb voll oder halb leer – bei uns ist es halbvoll.“
Dabei ist es womöglich genau diese „Halbvoll“-Einstellung
die die Bayern vor gewissen unbequemen Wahrheiten bewahrt
doch in der Champions League konnte man sehen
dass die Elf von Trainer Vincent Kompany an Boden verloren hat
Seit dem Titelgewinn 2020 ist das Aus im Viertelfinale fast zur Normalität geworden
den Einzug ins Halbfinale 2024 unter Thomas Tuchel verbuchen viele Beobachter als Ausreißer nach oben
„Die Champions League haben sie hier in München aus der Hand gegeben“
legte SPORT1-Experte Stefan Effenberg am Sonntag im STAHLWERK Doppelpass noch einmal den Finger in die Wunde: „Sie machen das 1:1 in der 85
das hat mit Erwachsenen-Fußball nichts zu tun.“
Was den Klub-Strategen allerdings Hoffnung machen darf
dass Kompany sich nach der teils chaotischen Trainersuche im vergangenen Sommer als Treffer erwiesen hat
Müller hob den Trainer bereits unter der Woche in den Olymp und stellte ihn
was die Wirkung auf die Mannschaft betrifft
Kimmich dazu zu SPORT1: „Wenn man unsere Entwicklung sieht
„Könnte“ – noch bewegt sich der Nationalspieler im Konjunktiv – so
als würde er dem Frieden noch nicht wirklich trauen
Fakt ist: Viel wird von der Sommertransferperiode abhängen
Denn bei der Kaderplanung stehen Eberl und Sportdirektor Christoph Freund durchaus vor großen Herausforderungen
Sacha Boey nutzte in Leipzig seine Chance in der Startelf erneut nicht
Minjae Kim wirkte zuletzt verunsichert und 50-Millionen-Mann Joao Palhinha spielt bei Kompany überhaupt keine Rolle mehr
Angesichts dieser Baustellen wirkt es fast ein wenig vermessen
dass sich die Bayern vor allem mit der Verpflichtung von Florian Wirtz beschäftigen
Den dreistelligen Millionenbetrag für den Noch-Leverkusener könnte man objektiv betrachtet auch gut in mehrere Spieler investieren und würde damit dem Gesamtkonstrukt vielleicht mehr helfen als mit einem „Statement-Transfer“ von Wirtz.
Aktuell befinden sich die Bayern im Schwebezustand. Man könnte die deutsche Sprache aber noch um weitere Allgemeinplätze bemühen: „Nicht Fisch, nicht Fleisch“ oder „zwischen Baum und Borke“ sind nur zwei Sinnsprüchlein dieser Art. Zumindest der chronisch mahnende Kimmich scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben.
„Wir hatten viele Spiele, wo wir die deutlich bessere Mannschaft waren und es nicht geschafft haben, das Spiel schneller zu beenden. Auch heute in der zweiten Halbzeit hätten wir es schon noch früher entscheiden können“, sagte der 31-Jährige. Ex-CEO Karl-Heinz Rummenigge hatte schon im Februar mehr Konstanz angemahnt – zu Recht.
Eine Sichtweise, die den aktuellen Bayern-Bossen ebenfalls gut zu Gesicht stehen würde. Denn eines ist klar: Diese Meisterschaft ist hochverdient, doch die Gier und der Hunger der Bayern wird erst gestillt sein, wenn man in allen drei Wettbewerben die alte Konstanz zeigt.
Nach der Klatsche beim BVB feuert der VfL Wolfsburg Cheftrainer Ralph Hasenhüttl. Und das wird richtig teuer. Der Österreicher kassiert eine fette Abfindung.
Wie hoch sie ist, wie es beim VfL weitergeht – mehr mit BILDplus.
wie witzig der Alltag bei Lidl sein kann – und hat dabei echte Lifehacks parat
Weiter
Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen
Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867
Braunschweigs U17-Fußball-Nachwuchs kommt bei Viktoria Berlin unter die Räder
Trainer Kosta Rodrigues hat einen Verdacht
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Badenova-Lauftag in verschiedenen Kategorien an den Start
Zahlreiche Zuschauer feuerten die Sportler von außen kräftig an.©Peter Münnich
Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet
Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt
das ist die übliche Antwort der meisten Befragten
wie anfällig Ihre Identität in der modernen Welt angesichts der Auswirkungen von Deepfake-Technologie
KI oder Quantencomputern ist?Thời báo Ngân hàng•05/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0 Herr Phillip Wright Eine im Dezember 2024 von der National Cyber Security Association (Vietnam) durchgeführte Umfrage ergab
Smartphone-Nutzer bereits Opfer von Online-Betrug geworden ist
Im Jahr 2024 verloren Vietnamesen durch Online-Betrug insgesamt 18,9 Billionen VND
was 744 Millionen USD entspricht (laut Vietnamesen verlieren 2024 744 Millionen USD durch Online-Betrug – VnExpress International)
Laut Global Initiative verzeichnete Vietnam im Jahr 2023 den höchsten Anstieg an Deepfake-Betrug im asiatisch-pazifischen Raum (25,3 %)
gefolgt von Japan mit 23,4 % (laut Rogue Replicants: Criminal exploit of deepfakes in South East Asia | Global Initiative)
geben wir unsere persönlichen Daten auf vielen Plattformen weiter
beispielsweise um ein Bankkonto zu eröffnen
uns für einen Online-Kurs oder eine Mitgliedschaft auf einer Website anzumelden oder sogar um Spaß mit Videobearbeitungs- oder Fotobearbeitungsanwendungen zu haben
müssen wir uns fragen: Wie werden diese Daten geschützt
Da 87 % der Erwachsenen in Vietnam über ein Bankkonto verfügen und rund 95 % der Transaktionen über Online-Kanäle abgewickelt werden
wie Banken die persönlichen Daten ihrer Kunden schützen können
Die Biometrie wird in Vietnam bevorzugt als Sicherheitsgateway eingesetzt und ist nach wie vor eines der fortschrittlichsten Authentifizierungstools
die heute zur Verhinderung von KI-bezogenen Betrugsversuchen verfügbar sind
Trotz ihres Potenzials für mehr Sicherheit können biometrische Daten jedoch immer noch gefälscht werden
da Verhaltensbiometrie noch nicht verfügbar ist
Darüber hinaus lassen sich unterschiedliche Systeme möglicherweise nicht integrieren
Zudem erhöhen mangelhafte Verschlüsselung und zentralisierte Speicherung die Wahrscheinlichkeit von Datenlecks aufgrund von Sicherheitsverletzungen
Derzeit implementieren Banken in Vietnam mehrschichtige Sicherheitsmethoden
Investitionen in KI und fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen sind entscheidend
um durch Deepfake-Technologie verursachte Anomalien in Echtzeit zu erkennen
Beim Thema Bankgeschäfte verbinden die Menschen oft traditionelle Konzepte
Tatsächlich investieren Banken jedoch schon seit vielen Jahren kontinuierlich in eine verbesserte Infrastruktur und neue Authentifizierungsdienste
Sie haben außerdem eine umfassende Sicherheitsstrategie eingeführt
die unter anderem Partnerschaften mit Cybersicherheitsunternehmen einschließt
um umfassende Schulungsprogramme für Bankangestellte anzubieten
sowie Sensibilisierungskampagnen für die Kunden über die mit biometrischen Daten verbundenen Risiken durchzuführen
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Aufbau einer starken Verteidigung ist für Banken das Vorhandensein strenger Richtlinien und Vorschriften zur Einhaltung ethischer und sicherheitsbezogener Vorschriften bei der Verwendung biometrischer Daten
Auch hier können wir zu einer Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden
Der Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit sollte auf der Schaffung einheitlicher Standards für die Erfassung biometrischer Daten und Authentifizierungsprozesse liegen
um plattformübergreifende Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten
Die Formulierung von Richtlinien stellt eine wichtige Unterstützung dar
wobei die Staatsbank und das Ministerium für öffentliche Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Entwicklung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen zum Schutz der Benutzerdaten und der Privatsphäre sowie bei der Entwicklung einer biometrischen Identifikationsinfrastruktur für die mehrschichtige Authentifizierung spielen
Darüber hinaus wird die nahtlose Integration biometrischer Technologie in bestehende Banksysteme die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit verbessern
Und schließlich könnte ein Vietnam Biometric Trust Network als sichere zentrale Plattform für den Datenaustausch und die Standardisierung zwischen Banken und Regulierungsbehörden dienen
Banken haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen
um ihre eigenen Daten und die ihrer Kunden im heutigen digitalen Zeitalter vor Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen
die die Daten und Identitäten ihrer Benutzer am besten schützen können
dass sich die Deepfake-Technologie im Jahr 2025 noch weiter rasant verbessern wird
echte von gefälschten Inhalten zu unterscheiden
und dass unsere biometrischen Daten daher anfälliger für Fälschungen werden
Aus diesem Grund warnen Banken wie HSBC ihre Kunden stets davor
niemals auf Links zu klicken oder persönliche Informationen auf verdächtigen Plattformen oder an Fremde weiterzugeben und niemals OTP- und CVV-Codes an irgendjemanden weiterzugeben
Da sich die Taktiken der Cyberkriminellen ständig weiterentwickeln
dass Ihre persönlichen Daten online gestellt werden
Durch regelmäßiges Aktualisieren von Passwörtern und die Verwendung einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie für zusätzliche Sicherheit sorgen
Und schließlich: Bleiben Sie stets über neue Betrugstrends informiert und auf dem Laufenden
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/danh-tinh-cu-a-ban-gia-bao-nhieu-163683.html
Der verkaufsoffene Sonntag in der Stader Innenstadt geizte nicht mit Reizen
Einen roten Teppich hatten die Modegeschäfte No
10 und Liberty für ihre Mannequins ausgerollt
Aber im übertragenen Sinn auch für die Besucherinnen und Besucher ihrer Modenschau in der Holzstraße
Viele neugierige Blicke richteten sich auf die Bekleidung
die frau in dieser Saison trägt - alles anzuschauen aus der ersten Reihe von bequemen Sitzplätzen aus
am Beginn der Hökerstraße und in der Großen Schmiedestraße ihre Live-Konzerte gaben
Pop und Balladen unterhielten sie das Publikum
das beim Bummeln einen Moment verweilte und dem Spiel und Gesang von Mense
Merlin Hydes und Thomas Kiekebusch lauschte
Am Fischmarkt hatten es die Musikerinnen Inga Wehnert und Sarah Müller
die die Straßenmusik für die Kaufleutegemeinschaft Stade Aktuell organisierte
Sie nahmen auf dem Roten Sofa Platz oder spielten auf dem Klavier gleich daneben
das künftig der Musik am Fischmarkt Flügel verleihen soll
Auf dem hölzernen Parkett auf dem Pferdemarkt - gleich neben der Oldtimer-Show - unterhielten die Young Diamonds
das Tanzwerk Stade und Off Balance das versammelte Publikum mit tänzerischen und akrobatischen Einlagen
In der Hökerstraße erhielten sechs junge Frauen
Auf dem Platz am Sande zeigten die Autohändler
wie heute Wege bewältigt werden - mit dem Pkw oder auch dem Camper für den Urlaub zwischendurch
Das laufende Craftbeer-Festival am Hafen - ebenso wie viele sonntägliche Programmpunkte von der Stade Marketing und Tourismus-GmbH auf die Beine gestellt - und der verkaufsoffene Sonntag von Stade Aktuell ergänzten sich bestens
dass die Beteiligung der Innenstadt-Geschäfte so groß war und dass viele den Tag mit besonderen Aktionen bereichert haben"
zieht Stade Aktuell-Vorsitzender Amir Afschartabbar eine durchweg positive Bilanz des Stader Sonntagsbummels
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Reichlich Blasmusik und Tanz bot die Harmonie Schwenningen ihrem Publikum während des Frühlingshocks
der einmal als Botschafter der guten Laune aufs Wochenende einstimmte
In diesem Jahr stand der Hock auf dem Göpelhausplatz in Mühlhausen ganz im Zeichen von 125 Jahre Musikverein Harmonie Schwenningen
Oberbürgermeister Jürgen Roth nutze die Gelegenheit und gratulierte einem der ältesten Vereine und Kulturträger der Stadt
Seit ihrer Gründung verbindet die Harmonie viele Menschen
Roth lobte die Jubilare für ihren Zusammenhalt
der sich zu einem prägenden Merkmal des Musikvereins entwickelte
Stellvertretend für alle anderen Mitglieder gratulierte er dem seit 23 Jahren an der Spitze der musikalischen Leitung stehenden Harald Leibold und der Vorsitzenden Monika Rudolph
Er wünschte den Verantwortlichen viel Erfolg auf der Suche nach weiteren Aktiven und ermunterte sie optimistisch in die Zukunft zu blicken
In ihrer Begrüßung beschrieb die Vorsitzende auf ein kurzweiliges Programm
dankte allen Mitwirkenden und verwies auf die kleine Festschrift zum 125
dass das Jahresprogramm der Harmonie auf vier Säulen basiert
die jeder für sich allen interessierten Musikern und Musikerinnen die Möglichkeit bieten
Die Mitwirkung an der Schwenninger Fasnet zählt hierzu ebenso
das Jahreskonzert oder auswärtige Auftritte bei befreundeten Blasorchestern
Die Trachtengruppe des Schwenninger Heimatvereins begeisterte mit ihren Tänzen und erinnerte an Zeiten
als Musiker der Harmonie ihre Tänze als Trachtenkapelle begleiteten
Ein weiterer Höhepunkt war der Aufritt eines Massenchors der Musikvereine Gunningen
Sie verbreiteten „auf der Vogelwiese“ reichlich Stimmung
in welcher die Helfer beim Bewirten der Gäste alle Hände voll zu tun hatten
folgt der Auftritt der Schwenninger Stadtmusikanten
Das Unterhaltungsorchester der Stadtmusik unter der Leitung seines Dirigenten Wolfgang Wössner begeisterte die Gäste mit seiner musikalischen Vielfalt an populären Blasmusikstücken
Fans der Historie kamen beim Lesen der Festschrift
einer Endlos-Filmshow im Göpelhaus oder beim Betrachten der einstigen Uniformen der Harmonie auf ihre Kosten
Zudem gab es auf dem Parkplatz der alten Schule eine Reihe an Oldtimer-Vehikel von Einheimischen zu betrachten.