Sie haben versucht eine ungültige Seite aufzurufen Die von Ihnen angeforderte Adresse existiert auf unserem Server nicht mehr oder hat unter dieser Adresse nie existiert In dringenden Fällen wählen Sie bitte den Polizeinotruf 110 Jede Polizeibehörde in NRW verfügt über eine eigene Leitstelle Rund um die Uhr sitzen dort erfahrene Polizistinnen und Polizisten am Telefon Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich Notruf-Fax für Menschen mit Sprach- / Höreinschränkungen Die meisten Behörden haben spezielle Faxnummern geschaltet, an die Menschen mit Sprach-/Höreinschränkungen im Notfall ein Fax senden können. Einen Vordruck dazu finden Sie auf der Internetwache zum Download Diese Faxe werden bei den Leitstellen genauso behandelt wie ein Notruf eine Anzeige erstatten oder einen Hinweis geben wollen wenden Sie sich bitte an eine Polizeidienststelle Ihre Polizei ist über die lokalen Festnetznummern per Fax und vor Ort auf den Polizeiwachen für Sie erreichbar Telefonnummern und Anschriften finden Sie in der Übersicht Ihrer Polizei vor Ort Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen 2024 gab es in der Festhalle nur wenige Besucher „Wir sind generell keine Freunde dieser Messe das war das Fazit von SPD-Mann Michael Lambertz zur letzten Immobilienmesse in der Viersener Festhalle Im September letzten Jahres waren gerade einmal 300 Besucher gekommen die von der Wirtschaftsförderung veranstaltet wird Im Wirtschaftsförderungsausschuss am Donnerstag wird nun ein neues Konzept für eine Bau- oder Immobilienmesse vorgestellt die dann im kommenden Jahr an und in der Festhalle stattfinden soll Zwischenzeitlich hatte die Polizei auch einen Hubschrauber zur Suche eingesetzt Traurige Gewissheit am Montagnachmittag: Die seit Freitagabend vermisste 80-jährige Dame aus Süchteln ist am Montagmittag gefunden worden. Ein Arzt konnte jedoch nur noch ihren Tod feststellen. Die Polizei suchte seit Freitagabend nach der Frau die ein Seniorenheim auf der Johannisstraße in Süchteln in unbekannte Richtung zu Fuß verlassen hatte Bei der Suche gab es nicht nur Unterstützung durch Drohnen und Man-Trailer-Hunde Bei der Polizei gingen nach der Veröffentlichung am Freitag zahlreiche Hinweise ein, dass die Frau in Kempen oder auch im Dülkener Stadtpark gesehen worden sei Deswegen konzentrierte sich die Suche heute noch einmal auf das Gelände der LVR-Klinik in Süchteln Etwa 120 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei suchten das Gelände systematisch ab Gegen 13.15 Uhr wurde die 80-Jährige in einem Waldstück auf dem Gelände tot aufgefunden Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Nach dem Rückzug des 1. FC Viersen und dessen Spielannullierungen hat das Bild im Abstiegskampf der Landesliga geringfügige Änderungen erfahren. Einige Teams bekamen sechs Punkte gestrichen, andere vier oder drei Zähler. Davon unbeirrt haben die VSF Amern und Victoria Mennrath ihren Aufschwung der vergangenen Wochen fortgesetzt. Bei Amern war im Spielverlauf gegen Solingen aber nicht immer zwingend davon auszugehen. Zwar ging Amern durch Selman Sevinc und Yuta Sakamaki nach 20 Minuten mit 2:0 in Führung, aber nach rund einer halben Stunde kippte das Spiel laut Trainer Willi Kehrberg: „Wir waren nicht mehr torgefährlich, standen zu tief.“ Nach der Pause kam Solingen durch zwei Tore in der 54. und 78. Minute zum 2:2-Ausgleich. Das Spiel fand größtenteils in der Hälfte der VSF Amern statt. Der ASV Süchteln verlor hingegen das Spiel bei TuRU Düsseldorf mit 1:2. Melano Thier traf zwischenzeitlich zum 1:1. Der Treffer zur 1:2-Niederlage fiel in der 89. Minute. Es war das zweite Spiel unter der Leitung des vorherigen Co-Trainers Volker Hansen, nach dem Frank Mitschkowski zu Wochenbeginn zurückgetreten war. Am vergangenen Donnerstag feierte Süchteln einen 3:2-Sieg gegen Remscheid. Aufregend ist aber auch der Blick in den Keller: Durch den 4:2-Sieg der VSF Amern die tief in der Nachspielzeit noch doppelt gegen DV Solingen traf wird die Luft für den VfR Krefeld-Fischeln dünner: Der Aufsteiger hat nur noch drei Spiele und liegt vier Punkte hinter Amern Cronenberg hat trotz des Coups in Kosova noch fünf Punkte Rückstand Formate und Spiele gibt es in 60 Minuten: So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Kosova DüsseldorfFC KosovaCronenberger SCCronenberg01 So., 04.05.2025, 15:30 UhrHolzheimer SGHolzheimSSV Bergisch BornSSV Born50 So., 04.05.2025, 15:30 UhrVSF AmernVSF AmernDV SolingenDV Solingen42 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC VelbertSC VelbertVfL Jüchen-GarzweilerVfL Jüchen11 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:30 UhrSC Kapellen-ErftSC KapellenVfB 03 HildenVfB Hilden II21 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:30 UhrSG UnterrathSG UnterrathVfR Krefeld-FischelnVfR Fischeln20 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:30 UhrTuRU DüsseldorfTuRU 80ASV Einigkeit SüchtelnASV Süchteln21 Abpfiff Victoria Mennrath – DJK Fortuna Dilkrath 3:1Victoria Mennrath: Olcay Türkoglu Sefa Caprak) - Trainer: Maurice Passage - Trainer: Simon NettenDJK Fortuna Dilkrath: Simon Joereßen Edward Lomotey)Schiedsrichter: Christian Hossein Seyed Ebrahimi - Zuschauer: 120Tore: 1:0 Johannes Minkiti (24.) 3:1 Mats Zechlin (68.)FC Kosova Düsseldorf – Cronenberger SC 0:1FC Kosova Düsseldorf: Robert Marabian Maximilian Stellmach) - Trainer: Shiqeri AliliCronenberger SC: Yannik Radojewski Seungho Noh) - Trainer: Dustin Hähner - Trainer: Tim WagnerSchiedsrichter: Marvin Dominik Szlapa (Remscheid) - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Lukas Trier (65.)Besondere Vorkommnisse: Fatlum Ahmeti (FC Kosova Düsseldorf) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Yannik Radojewski (14.).SC Velbert – VfL Jüchen-Garzweiler 1:1SC Velbert: Haakon Johannes Pomorin Fabion Baljiu) - Trainer: Dennis CzaykaVfL Jüchen-Garzweiler: Felix Thienel Marco Lüttgen) - Trainer: Daniel KlingerSchiedsrichter: Dustin Sperling (Leichlingen) - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Glayne Wago (8.) 1:1 Riyan Khan (37.)Rot: Naoufal El Hamdani (68./SC Velbert/)Holzheimer SG – SSV Bergisch Born 5:0Holzheimer SG: Johannes Kultscher Emre-Ilhan Caraj - Trainer: Jesco NeumannSSV Bergisch Born: Kevin Jason Kilter Marvin Pak - Trainer: Tim JanowskiSchiedsrichter: Lenny Paul Kortz (Oberhausen) - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Maik Odenthal (29.) 5:0 Jan Schumacher (90.)VSF Amern – DV Solingen 4:2VSF Amern: Dominik Jakobs (83 Lamin Fuchs) - Trainer: Willi Kehrberg - Trainer: Dennis HomannDV Solingen: Rostyslav Dehtiar Bilal El Ouamari - Trainer: Engin KizilarslanSchiedsrichter: Christian Jung - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Selman Sevinc (10.) 4:2 Lamin Fuchs (90.+9)SC Kapellen-Erft – VfB 03 Hilden II 2:1SC Kapellen-Erft: Newton Osayuwamen Lawrence Nils Mäker - Trainer: Stefan Schiffer - Trainer: Lennart IngmannVfB 03 Hilden II: Nick Perkuhn Etienne Feese - Trainer: Sven Otto - Trainer: Koray Sakacali - Trainer: Philipp SchützSchiedsrichter: Giuliano Crisopulli - Zuschauer: 150Tore: 1:0 Luis Giesen (63.) 2:1 Etienne Feese (84.)SG Unterrath – VfR Krefeld-Fischeln 2:0SG Unterrath: Max Möllemann Nabil Jaouadi - Trainer: Deniz AktagVfR Krefeld-Fischeln: Leon Buschen Niklas Geraets - Trainer: Josef CherfiSchiedsrichter: Isman Mourad - Zuschauer: 83Tore: 1:0 Nabil Jaouadi (75.) 2:0 Christian Bus (87.)TuRU Düsseldorf – ASV Einigkeit Süchteln 2:1TuRU Düsseldorf: Marius Delker Tsikwo Mankefor) - Trainer: Francisco Luis Carrasco RomeroASV Einigkeit Süchteln: Philip Grefkes Melano Thier - Trainer: Volker HansenSchiedsrichter: Luca Vincent Velardi - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Daniel Rey-Alonso (12.) 08.05.25 20:00 Uhr VfL Jüchen-Garzweiler - SC Kapellen-ErftSo. 11.05.25 13:00 Uhr VfB 03 Hilden II - Victoria MennrathSo. 11.05.25 15:00 Uhr Cronenberger SC - Holzheimer SGSo. 11.05.25 15:00 Uhr ASV Einigkeit Süchteln - FC Kosova DüsseldorfSo. 11.05.25 15:30 Uhr VfR Krefeld-Fischeln - FC RemscheidSo. 11.05.25 15:30 Uhr DJK Fortuna Dilkrath - SG UnterrathSo. 11.05.25 15:30 Uhr DV Solingen - SC VelbertSo. 11.05.25 15:30 Uhr SSV Bergisch Born - VSF Amern32 16.05.25 19:30 Uhr TuRU Düsseldorf - VfR Krefeld-FischelnSa. 17.05.25 16:15 Uhr Holzheimer SG - FC Kosova DüsseldorfSo. 18.05.25 15:00 Uhr SC Velbert - SSV Bergisch BornSo. 18.05.25 15:00 Uhr FC Remscheid - DJK Fortuna DilkrathSo. 18.05.25 15:30 Uhr VSF Amern - Cronenberger SCSo. 18.05.25 15:30 Uhr SC Kapellen-Erft - DV SolingenSo. 18.05.25 15:30 Uhr Victoria Mennrath - VfL Jüchen-GarzweilerSo. 18.05.25 15:30 Uhr SG Unterrath - VfB 03 Hilden II Der Hammer-Fachmarkt in Viersen macht Ende Mai zu Nach einem Jahrzehnt schließt der Hammer Fachmarkt an der Kanalstraße 51 am 31 Dies teilte das Unternehmen aus Porta Westfalica jetzt mit Die Entscheidung sei aus wirtschaftlichen Gründen gefallen da die anhaltende Inflation und die daraus resultierende zurückhaltende Auftragslage zu einer schwierigen finanziellen Situation geführt hätten Hammer ist derzeit noch gegenüber von Kaufland ansässig dort wo früher der Praktiker-Baumarkt bis zum Ende der Kette sein Zuhause hatte Seit seiner Eröffnung Ende Dezember 2015 war der Hammer Fachmarkt eine verlässliche Adresse für Beratung und Dienstleistungen rund um individuelle Raumgestaltung muss irgendwann eine Entscheidung getroffen werden – auch wenn sie schmerzt“ Für die Mitarbeitenden des Viersener Marktes seien Lösungen gefunden worden. Allen sei ein Angebot für eine Weiterbeschäftigung bei Hammer unterbreitet worden. So gibt es weiterhin Hammer-Märkte in Krefeld, Duisburg und Heinsberg Das Hammer-Team verabschiedet sich in seinem letzten Monat in Viersen mit einem großen Räumungsverkauf von seinen Kundinnen und Kunden Ab jetzt wird im Fachmarkt zum Abverkauf geladen Mai werden neben attraktiven Angeboten auch Momente des Abschieds von geschätzten Kundinnen und Kunden Platz finden „In den vergangenen zehn Jahren hatten wir die Gelegenheit zahlreiche Menschen kennenzulernen und ihre Wohnträume zu verwirklichen – das bleibt unvergessen“ Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ausgegeben Bereits erfolgte Fahndungsmaßnahmen innerhalb der örtlichen Zuständigkeit der Polizei Viersen verliefen bisher ohne Erfolg dass sie sich in einer hilflosen Lage befindet Wer sachdienliche Angaben zum Aufenthaltsort der vermissten Person machen kann Dies ist unter der Telefonnummer 02162 377 oder auch per Notruf unter 110 möglich Bei Facebook hat sich in unterschiedlichen Viersener Gruppen eine große Hilfsbereitschaft gezeigt Zahlreiche User organisieren privat Suchmannschaften nachdem die Dame bereits zwei Nächte lang nicht gefunden wurde Matthias Nitsche soll für die Viersener Linke als Bürgermeisterkandidat antreten Die Partei „Die Linke“ will bei der Kommunalwahl im September mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten antreten entscheiden die Viersener Linken am Samstag in der Süchtelner Königsburg bei einem Wahlparteitag Kandidieren wird auf Vorschlag des Vorstands der Süchtelner Matthias Nitsche In der vorangegangenen Mitgliederversammlung der Viersener Linken erhielt Nitsche das einstimmige Votum für seine Kandidatur „Mit Matthias Nitsche hat sich die Versammlung hinter einen Kandidaten gestellt der eine ausgeprägte antifaschistische Haltung mitbringt der die Verwaltungsstrukturen unter dem Gesichtspunkt ‚wem nutzt es und wem schadet es‘ reformieren wird“ Weiter meinte sie: „Ich mache keinen Hehl daraus dass ich die Kandidatur von Matthias Nitsche nicht nur begrüße sondern super finde In ihm vereinen sich Kompetenz und Haltung.“ Matthias Nitsche, 1954 in Chemnitz geboren, wurde 1981 aus der DDR ausgewiesen. Der Diplomingenieur und ehemalige Technische Direktor von Theater und Philharmonie Essen, lebt seit 2008 in Viersen Seit 2020 vertritt Matthias Nitsche die Viersener Linken in den Ratsausschüssen Stadtentwicklung Wirtschaftsförderung und im Ordnungs- und Strassenverkehrsausschuss Die Viersener Stadtbibliothek könnte auch künftig einen Sonntag im Monat geöffnet sein Wird in Zukunft auch in Viersen einmal pro Monat die Stadtbücherei sonntags öffnen Vor gut einem Monat hatte sich der Kulturausschuss bereits klar für eine feste Regelung entscheiden liegt der Sachverhalt jetzt im Hauptausschuss dass dieser sich gegen den Kulturausschuss stellen wird 70 Jahre nach der Schulentlassung aus der Volksschule Rahser trafen sich jetzt die ehemaligen Schülerinnen und Schüler in Viersen zu einem Klassentreffen kaum hatte Siegfried Ling diesen Satz zur Begrüßung ausgesprochen ertönte auch schon ein lautes Lachen aus der 15-köpfigen Runde die sich im Saal der Gaststätte „Schattodrom“ am Remigiusplatz eingefunden hatte 70 Jahre nach der Schulentlassung aus der Volksschule Rahser haben sich die Schüler und Schülerinnen der Einschulungsjahrgänge 1940/41 zu einem Klassentreffen getroffen War es 2005 zum 50-Jährigen noch eine große Teilnehmerzahl mit den ehemaligen Klassenkameraden zusammenzukommen „Unsere Schulzeit war schon eine schöne Zeit“ Sie seien der erste Einschulungsjahrgang nach dem Krieg gewesen Ling sah die primitive Ausstattung der Schule wieder vor seinem inneren Auge die stammten noch aus den Zeiten vor dem Krieg“ Im Winter mussten die Schüler das Holz zum Heizen des Klassenraumes mitbringen „Ab und zu haben wir Kastanien in den Bollerofen geworfen schwelgte Gerd Bimmermann in den Erinnerungen Während die Mädchenschule an der Sittarder Straße war mussten die Jungen teilweise zwischen der Schule im Rahser an der Regentenstraße und der Schwarzen Schule Mädels und Jungen waren strikt getrennt und das bis zur Abschlussklasse im Jahr 1950 Alle erinnerten sich noch an die Schulspeisung „Das waren meistens Suppen oder mal ein Eintopf daher schmeckte es uns zu dieser Zeit eigentlich immer“ Die Lehrer waren sehr streng und man hatte einen gehörigen Respekt vor ihnen Dann galt es Handfläche hinhalten und es gab mit dem Stock ein paar Schläge“ Für alle stand jetzt schon fest: In spätestens drei Jahren soll es das nächste Treffen geben Blitze können Temperaturen von bis zu 30.000 Grad Celsius erreichen – das ist fünfmal heißer als die Oberfläche der Sonne Der Kreis Viersen ist im Jahr 2024 Spitzenreiter in Nordrhein-Westfalen was Blitzereignisse betrifft: Mit 1,11 Blitzen pro Quadratkilometer verzeichnete er landesweit die höchste Einschlagsrate Dahinter folgen die Kreise Euskirchen und Heinsberg mit jeweils 1,05 Blitzen pro Quadratkilometer Insgesamt wurden in Nordrhein-Westfalen fast 20.000 Blitzeinschläge registriert – nahezu ein Zehntel aller Blitze deutschlandweit So viele waren es im Bundesland zuletzt im Jahr 2018 Der höchste Wert der vergangenen zwei Jahrzehnte wurde 2006 erreicht Rheinischer Spiegel Täglich aktuelle Nachrichten für den Kreis Viersen und den Niederrhein Das Fitnessstudio „wellyou“ ist im Mai 2024 in den Rathausmarkt eingezogen Seitdem sorgen fallende Gewichte bei den Mietern darüber für Unmut „Wenn im Kraftraum Gewichte herunterfallen, vibriert bei uns der Boden, die Gläser klirren im Schrank und selbst meine Beine zittern“, schildert ein langjähriger Bewohner seine Situation. Seit vielen Jahren wohnt er am Rathausmarkt in Viersen doch erst mit dem Einzug des Fitnessstudios „wellyou“ im Mai letzten Jahres habe sich die Lebensqualität spürbar verschlechtert Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf rund 32,5 Millionen Euro Der Kreis Viersen treibt den Breitbandausbau in bislang unterversorgten Gebieten weiter voran. Für die Erschließung sogenannter dunkelgrauer Flecken erhält der Kreis eine Förderung in Höhe von rund zehn Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen Regierungspräsident Thomas Schürmann hat den ersten Bewilligungsbescheid für den Regierungsbezirk feierlich an Landrat Andreas Coenen (CDU) überreicht Mit den Fördermitteln soll der flächendeckende Ausbau einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur im Kreis weiter forciert werden Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf rund 32,5 Millionen Euro Finanziert wird es zu 50 Prozent durch Mittel des Bundes in Höhe von etwa 17 Millionen Euro Neben der Beteiligung des Landes tragen die kreisangehörigen Kommunen eine Eigenbeteiligung von rund sechs Millionen Euro „Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben für unseren Kreis Viele unterversorgte Gebiete haben wir in den vergangenen Jahren bereits gigabitfähig gemacht mit der erneuten Förderung gehen wir einen weiteren großen Schritt – und schaffen so die Grundlage für mehr Lebensqualität moderne Bildung und wirtschaftliche Entwicklung“ so der Landrat bei der Übergabe des Förderbescheids Regierungspräsident Thomas Schürmann ergänzt: „Digitale Teilhabe ist eine Frage der Gerechtigkeit Mit dieser Förderung schaffen wir die Voraussetzungen für gleichwertige Lebensverhältnisse auch im ländlichen Raum Der Kreis Viersen geht mit großem Engagement voran und setzt ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft Mit dem geförderten Glasfaserausbau schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen für moderne Bildung wirtschaftliches Wachstum und mehr Lebensqualität wie erfolgreich Digitalisierung auch in ländlichen Regionen gestaltet werden kann – ein Gewinn für die Menschen vor Ort und ein Vorbild für ganz Nordrhein-Westfalen.“ Die Planungsprozesse für das umfangreiche Ausbauprojekt haben bereits begonnen Christina Ingenrieth führt den Genholter Hof in Brüggen-Genholt und freut sich über die gut angelaufene Erdbeersaison Sie sind rot und fruchtig, sehen einfach nur lecker aus und haben diesen einmaligen Duft. Die Rede ist von Erdbeeren. Die ersten süßen Früchtchen aus heimischen Anbau sind jetzt in den hiesigen Hofläden eingezogen April haben wir die ersten Erdbeeren aus unseren begehbaren Folientunnel geerntet“ berichtet Hermann Ingenrieth vom Genholter Hof in Brüggen-Genholt Die Sorte Clery hat dabei den Aufschlag in die Erdbeersaison gemacht Playlist öffnen Radio hören Ein fünfjähriger Junge wurde in Grefrath von einem Auto erfasst als er mit seinem Hoverboard auf die Straße fuhr (Symbolfoto) In Grefrath ist ein fünfjähriger Junge mit seinem Hoverboard unvermittelt auf die Straße gefahren und von einem Auto erfasst worden Mai 2025) kam es in Grefrath zu einem Unfall bei dem ein fünfjähriger Junge leicht verletzt wurde Der Junge fuhr gegen 16.50 Uhr unvermittelt mit seinem Hoverboard auf die Fahrbahn des Buchfinkenweges Eine 26-jährige Autofahrerin aus Grefrath konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Jungen mit ihrem PKW Der Fünfjährige wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise nur leicht verletzt Ein Rettungswagen brachte das Kind zur weiteren Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus Die Polizei Viersen hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier Rheinische Post ViersenRathausgasse 341747 Viersen02162 93 43 20 Anzeigen: 0211 505-2222Leserservice/Abo: 0211 505-1111 Viersen-Süchteln – Mit dem feierlichen Aufstellen der Prunkbäume hat in Süchteln-Vorst das Schützenfest seine ersten festlichen Zeichen gesetzt Diese feierliche Tradition markiert nicht nur den symbolischen Startschuss für die Festtage sondern bringt auch die Dorfgemeinschaft näher zusammen Viele Bürgerinnen und Bürger beobachteten das Geschehen mit Freude und trugen zur ausgelassenen Stimmung bei Mit dem erfolgreichen Aufstellen der Prunkbäume steigt nun die Vorfreude auf das eigentliche Festwochenende vom 9 Unter dem Motto „Endlich wieder Schützenfest!“ freut sich das Königshaus um König Michael Zangers mit seiner Königin Melanie sowie den Ministerpaaren Wolfgang & Tamara Kölerts und Dominic & Bianca Manz dieses besondere Ereignis mit allen Viersener Bürgerinnen und Bürgern zu feiern startet das Fest mit der „Soelesch Vörscher Frühlingsnacht“ und DJ Roland Zetzen – bei freiem Eintritt Höhepunkte des Wochenendes sind unter anderem der große Königsball am Samstagabend sowie der festliche Gottesdienst und der große Umzug mit Gastbruderschaften am Sonntag dass viele Bürgerinnen und Bürger der Sektion regen Anteil an diesem Fest nehmen und wir gemeinsam unvergessliche Tage erleben werden“ der sich 2024 beim Vogelschuss gegen drei Mitstreiter durchsetzen konnte blickt voller Stolz und Vorfreude auf das bevorstehende Fest: „Diese Würde erfüllt mich mit großer Dankbarkeit Brauchtum und Gastfreundschaft – das Schützen- und Heimatfest in Süchteln-Vorst verspricht erneut ein Höhepunkt im Jahreskalender zu werden 16.11 Uhr: Die seit Freitagabend vermisste 80-jährige Dame ist am Montagmittag gefunden worden Ein Arzt konnte jedoch nur noch den Tod feststellen Die Polizei suchte seit Freitagabend nach der Frau die am Wochenende mit wiederholter Unterstützung von Drohnen und Man-Trailer-Hunden fortgesetzt wurde Bei der Polizei gingen nach der Veröffentlichung am Freitag zahlreiche Hinweise ein dass die Frau in Kempen oder auch im Dülkener Stadtpark gesehen worden sei Die Ermittlerinnen und Ermittler gingen jedem Hinweis nach die Kriminalpolizei untersuchte umfassend den Fundort wird eine demente 80-jährige Dame aus einem Altenzentrum in Süchteln vermisst Nachdem verschiedene Suchmaßnahmen – unter anderem mit einem Hubschrauber – bislang erfolglos blieben sucht die Polizei nun öffentlich mit einem Bild nach ihr Das Foto ist aktuell, es zeigt sie in der Kleidung, die sie auch bei ihrem Verschwinden trug. Das Foto und weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: https://polizei.nrw/fahndung/167155 Hinweise auf den Aufenthaltsort der alten Dame bitte unter 02162/377-0 oder 110. (ots, 03.05.2025) Doch die Verantwortlichen dieser Klubs schafften Ende April schon frühzeitig Fakten und meldeten ihre Teams am Niederrhein vorzeitig vom Spielbetrieb ab Das Timing spielte dabei in allen Fällen eine wesentliche Rolle Denn hätten die Klubs ihren Rückzug erst zum 1 hätte dies für die Teams auch erhebliche Auswirkungen auf die kommende Spielzeit gehabt In diesem Fall hätten alle absolvierten Partien weiter Bestand gehabt während alle verbliebenen Spiele bis zum Saisonende mit 2:0 Toren für den Gegner gewertet worden wären Zugleich hätte es für jedes nicht angetretene Spiel ab dem 1 Mai bis zum Saisonschluss eine Strafe von drei Minuspunkten für die neue Saison gegeben Duisburg und Viersen so eine Hypothek von neun Minuspunkten für die neue Spielzeit anhäufen können (Anmerkung der Redaktion: Die Deckelung auf neun Minuspunkte erfolgt da ein dreimaliger Nicht-Antritt in einer Saison sowieso zu einem automatischen Ausschluss vom weiteren Spielbetrieb geführt hätte) Mai starten die Mannschaften in der kommenden Saison jeweils eine Spielklasse tiefer bei Null Zugleich werden aber auch alle Partien mit Beteiligung des SC West des FC Taxi und des 1.FC Viersen aus dieser Saison annulliert Das freut wiederum insbesondere die Mannschaften die in dieser Spielzeit bereits Punkte gegen diese Klubs haben liegen gelassen So wird beispielsweise die 0:4-Schlappe der TuRU 80 aus dem Hinspiel gegen Viersen plötzlich aus den Büchern gelöscht Auf der anderen Seite bekam TuRUs direkter Konkurrent im Tabellenkeller die gegen Viersen gewonnenen Zähler gestrichen Der auf einem Abstiegsrang liegende VfR leidet besonders unter dem Viersener Rückzug da gleich vier unmittelbar vor ihm liegende Rivalen gegen Viersen in dieser Saison Federn ließen Auch auf den Abstiegskampf in der Bezirksliga wirken sich die Rückzüge des SC West und des FC Taxi mehr oder minder aus In der Gruppe 6 steht der FSV Duisburg nach dem Rückzug von Taxi und den damit verlorenen sechs Punkten aus Hin- und Rückspiel nunmehr vorzeitig als Absteiger fest „Wenn man das Ganze aus dem Blickwinkel der Fairness betrachtet Rein sportlich kann ich die Klubs teilweise aber verstehen“ Durch das Ziehen der „Notbremse“ schließen die Verantwortlichen zumindest aus in den restlichen Partien abgeschossen zu werden wie es dem SC West zuletzt bei der 0:7-Klatsche gegen TSV Eller 04 passiert war Jede dieser Niederlage dieser Art ist schließlich auch mit einem Reputationsschaden verbunden der dem bevorstehenden Neuaufbau ganz sicher nicht förderlich ist die der laufende Spielbetrieb mit sich bringt Diese Mittel sieht man in der kommenden Saison ganz bestimmt Gewinn bringender eingesetzt Und zu guter Letzt könnte aber gerade der 1.FC Viersen auch noch ein anderes Motiv gehabt haben Schließlich ist die Lage der eigenen zweiten Mannschaft in der Kreisliga A ebenfalls ernst dass der 1.FC die Kräfte bündelt und in den verbleibenden Partien versucht mit einer verstärkten zweiten Mannschaft zumindest deren Abstieg aus der Kreisliga zu verhindern Was auch immer letztlich den Hauptausschlag dafür gab einen frühzeitigen Schlussstrich zu ziehen dass so ein Rückzug mehr Verlierer als Gewinner hinterlässt Jugendliche erarbeiten ein digitales Format zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Viersen Beteiligt sind die Anne-Frank-Gesamtschule die Kreis-VHS und das bei der WFG angesiedelte zdi-Netzwerk Viersen/Kreis Viersen – Caro ist sehr an Stadtgeschichte interessiert „Es gibt viel Spannendes über Viersen zu berichten Auch der Umgang mit moderner Technik reizt sie Damit bringt sie ideale Voraussetzungen mit für ein aktuelles Projekt an der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sonja Rüller und Monique Manzhos vom MediaLab der Kreisvolkshochschule (VHS) erarbeiten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ein digitales Format zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Viersen Dafür treffen sie sich immer donnerstags nach dem Unterricht zur 90-minütigen AG – ganz freiwillig und ohne Benotung Recherchen sowie Ton- und Filmaufnahmen mit einer 360-Grad-Kamera entsteht ein moderner Beitrag der die Stadt Viersen aus der Perspektive von Bürgerinnen und Bürgern zeigen soll Das können die Festhalle oder die Galerie im Park sein – aber auch die Lieblingseisdiele um die Ecke wie offen die Menschen gegenüber der Schüler-Gruppe sind: „Leute erzählen uns ihre persönliche Geschichte zum Ort“ Das Ergebnis wird beim Tag der offenen Tür am 24 Mai im Kreishaus präsentiert – mittels VR-Brille die VHS und das bei der WFG angesiedelte zdi-Netzwerk Kreis Viersen eng zusammen das die Technik jungen Menschen zur Verfügung stellt und zum kreativen Umgang ermutigt Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule nutzen beispielsweise VR-Brillen „Wir verstehen uns als Lernort für den Themenbereich ,Digitalität in der Bildung’ was natürlich auch den MINT-Bereich berührt warum die Zusammenarbeit mit dem zdi gut passt und für uns von großem Wert ist“ Dank der zdi-Förderung können sie und ihr Kollege Christoph Horak aktuell zwei AGs an Schulen im Kreis Viersen realisieren Neben dem Projekt an der Anne-Frank-Gesamtschule läuft in diesem Halbjahr an der Realschule Niederkrüchten eine Plotter-AG Im Service-Center der Stadt Viersen können aktuell keine hoheitlichen Dokumente wie beispielsweise Reisepässe oder Personalausweise Alle für heute vereinbarten Termine sind abgesagt hat die Stadtverwaltung Betroffenen bereits neue Termine angeboten.  An der Beseitigung der Störung wird gearbeitet 02162 101-0stadt@viersen.de  Die Fahrbahn der Rurstraße muss ab heute auf Höhe der Hausnummer 21 voll gesperrt werden Der öffentliche Teil der Sitzung im Forum am Rathausmarkt beginnt um 18 Uhr Die detaillierte Tagesordnung und die Sitzungsunterlagen stehen im Ratsinfosystem der Stadt Viersen bereit.  Eine große Vielfalt und eine Vielzahl von Themen kennzeichnen die Sitzung des Rates der Stadt Viersen am Montag Im öffentlichen Teil ab 18 Uhr geht es unter anderem um Wer bei der öffentlichen Sitzung zuhören will Die Sitzungsunterlagen stehen im Ratsinformationssystem der Stadt Viersen bereit Sie können dort ohne Anmeldung oder Registrierung kostenfrei angesehen und heruntergeladen werden Das Ratsinformationssystem bietet darüber hinaus Informationen zu allen öffentlichen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse sowie weiteres Material.  Bekannte Arten stehen bei der „Stunde der Gartenvögel“ im Mittelpunkt Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen Naturfreunde erneut zur „Stunde der Gartenvögel“ auf auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden „Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen Denn diese Arten kennen viele Menschen und können sie deshalb auch gut zählen sich am Wochenende eine Stunde Zeit zu nehmen und sich ein festes Plätzchen zu suchen von dem aus sich die Vögel gut beobachten und zählen lassen Es sei wirklich nicht schwer und mache großen Spaß dass die Tiere nicht doppelt erfasst werden Heißt konkret: Von jeder Vogelart ist die höchste Anzahl zu notieren die man während der einen Stunde gleichzeitig gesehen hat die zwischendurch mal wegfliegen und wiederkommen Deshalb sollte man sich auch einen festen Platz suchen und nicht etwa bei einem Spaziergang Vögel zählen Denn auch dann könnten Tiere doppelt in der Zählung auftauchen Für die Zählstunde stellt der Nabu eine Zählhilfe zur Verfügung, die man vorab unter www.nabu.de herunterladen kann Gemeldet werden können die Ergebnisse der Zählung dann online über die kostenfrei erhältliche App „Vogelwelt“ oder per Meldecoupon Wer im Kreis Viersen nicht allein Gartenvögel zählen möchte von 16 bis 17.30 Uhr an einer Aktion des Naturparks Schwalm-Nette teilnehmen: Mit Markus Heines vom Nabu-Naturschutzhof zählen Interessierte dann im Ingenhovenpark in Lobberich Vögel zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung zusammen Sie beraten über die mögliche Erweiterung der Körnerschule durch einen Neubau Am Ende wird eine Empfehlung an den Rat stehen der in seiner Sitzung ab 18 Uhr eine Entscheidung treffen wird.  Land- und Forstwirtschaft sowie der Schulausschuss tagen am Montag Die drei Ausschüsse bereiten die anschließende Ratssitzung vor Einziges inhaltliches Thema auf der Tagesordnung: „Erweiterung der Körnerschule Viersen im Wege eines Neubaus.“  Das Ratsinformationssystem bietet darüber hinaus Informationen zu allen öffentlichen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse sowie weiteres Material ob Autofahrer ihren Führerschein wiederbekommen (Symbolbild) Einsatzteams der Polizei haben im Laufe des vergangenen Wochenendes mehrere Autofahrer die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen unterwegs waren So entschied sich etwa am Samstagmittag gegen 12.20 Uhr ein Streifenteam einen 28-jährigen Grefrather auf der Straße Am schwarzen Graben zu kontrollieren Er habe vor zwei bis drei Tagen Cannabis konsumiert Die Ergebnisse der Blutprobe stehen noch aus Später in der Nacht traf ein Streifenteam einen 42-Jährigen aus Tönisvorst gegen 4.30 Uhr auf dem Buttermarkt in Kempen an Der Mann war gerade in ein Fahrzeug gestiegen und wollte losfahren Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille Daraufhin untersagten die Beamten dem Mann Im Beisein des Streifenteams rief der 42-Jährige einen Bekannten an und bat ihn Die Beamten trafen allerdings gegen 4.55 Uhr den Wagen mit besagtem Fahrer am Steuer auf der Kreuzung St Die Beamten schrieben in allen Fällen Meldungen an das Straßenverkehrsamt ob jemand seinen Führerschein sofort oder mit Wartezeit zurückbekommt Das Haus mit der Werbung „Blumeninsel“ und das Gebäude links und rechts davon werden abgerissen Ende 2026 oder Anfang 2027 soll an dieser Stelle ein komplett neues Gebäude stehen Eigentlich sollten in Viersens Fußgängerzone längst die Bagger rollen Die Häuser an der Hauptstraße mit den Hausnummern 62 63 und 63a sollen verschwinden und die Baulücke dann mit einem großen Neubau gefüllt werden Eigentlich war der Beginn der Arbeiten für Anfang Februar vorgesehen doch noch hat sich an der Hauptstraße nichts getan Noch sind die Scheiben der Geschäftsräume abgeklebt prangt in der Mitte „Blumeninsel“ in großen Lettern über dem Eingang Hier geht seit zwei Wochen nichts mehr: Das Kanaan am Viersener Busbahnhof Bereits seit zwei Wochen sind die Türen des Restaurants „Kanaan“ am Viersener Rathausmarkt geschlossen der in der Rathausmarkt-Galerie für die Vermietung verantwortlich ist Ob und wie es jetzt mit dem Restaurant weitergeht Die Tanz-in-den-Mai-Veranstaltungen sind für viele Menschen ein wiederkehrendes Ritual Ob leise Liebesbekundungen mit Maibäumen oder laute Musik unter Discokugeln – die Nacht zum 1 Mai ist für viele der Auftakt in den Frühling Veranstalter laden auch in diesem Jahr wieder zum ausgelassenen Tanzen ein In Süchteln öffnet die Königsburg ihre Türen: Gemeinsam den launischen April verabschieden und schwungvoll in den Mai tanzen Tickets für zehn Euro gibt’s nur im Vorverkauf bei „La Cucina“ Die Weiße Mainacht auf dem Remigiusplatz ist ein echter Klassiker Ganz in Weiß gekleidet strömen die Gäste zur wohl größten Open-Air-Veranstaltung der Stadt Für Musik sorgen die Liveband Chilli und DJ Chris aus der Neusser Skihalle Wilder wird es bei „Punk in den Mai“ in der Rock Kultur Werkstatt. Bands aus Viersen, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet sorgen für eine Mischung aus Punk Im Bistro Pro Seven bringt DJ Julien unter dem Motto „Sommer Nachts Traum“ Afro-House-Vibes auf die Tanzfläche Longdrinks gibt es zum Sonderpreis von fünf Euro – die ganze Nacht über In Dülken wird es gesellig bei der St.-Georg-Schützenbruderschaft Nettetal lädt zur Beng K.O.X Malle Fiesta im Seerosensaal in Lobberich ein. Drinnen warten DJ's und Künstler direkt von der Playa de Palma auf Mallorca der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro und an der Abendkasse 23 Euro Auch Brüggen tanzt Beim Löschzug Bracht der Freiwilligen Feuerwehr beginnt das Fest um 19 Uhr Der Eintritt ist frei und es wird eine Maikönigin gekürt In „Brüggens Tanzbar“ startet der Abend ab 19.30 Uhr mit einem Sektempfang Höhepunkt ist auch hier die Wahl der Maikönigin Eintrittskarten kosten zehn Euro und sind im Vorverkauf direkt in der Tanzbar erhältlich In Schwalmtal lädt die St.-Pankratius-Schützenbruderschaft-Amern-St.-Anton zum familienfreundlichen Tanz in den Mai ein April auf dem Parkplatz der Brücke in Amern So sind jetzt die neuen Regeln für Radfahrer Hier auch erweitert bis zum Antwerpener Platz Die Kritik an der neuen Radwegeführung neben der Lindenstraße entlang der Polizei und des Kreishauses war laut und heftig Radfahrer und Politiker zeigten sich teilweise entsetzt was aus der bisherigen Regelung gemacht worden war Jetzt hat die Verwaltung ihre neue Variante geliefert Die Gerberstraße muss im Bereich der Einmündung Kränkelsweg für drei Wochen gesperrt werden Grund sind zwei Baumaßnahmen an Wasserleitungen Die Zufahrt vom Kränkelsweg zur Gerberstraße ist ebenfalls gesperrt Tiefbauarbeiten an Wasserleitungen sind der Grund für die Sperrung der Gerberstraße vom Montag Zwischen Talerspfad und dem Kränkelsweg können in dieser Zeit keine Kraftfahrzeuge fahren Während die Verbindung zum Talerspfad frei ist wird der Kränkelsweg ab der Einfahrt zur Feuerwehr in Richtung Gerberstraße gesperrt.  Umleitungen werden über die Sittarder Straße (für den Kränkelsweg) und über Kanalstraße Alte Bruchstraße und Freiheitsstraße (für die Gerberstraße) eingerichtet Für den Fuß- und Radverkehr ist der Weg frei.  Zum Erfolg beim Stadtradeln haben im vergangenen Jahr vor allem die Schüler beigetragen (Archivbild) Zum neunten Mal treten alle neun Städte und Gemeinden im Kreis Viersen in die Pedale. Die Anmeldung zum Stadtradeln ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-viersen möglich Der 21-tägige Aktionszeitraum startet am Montag möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen zur Schule oder in der Freizeit gesammelt werden Der Kreis Viersen setzt damit ein Zeichen für den Radverkehr und den Klimaschutz Jeder im Aktionszeitraum zurückgelegte Kilometer wird im persönlichen Online-Radelkalender eingetragen oder über die Stadtradeln-App automatisch aufgezeichnet bei der das Auto durch das Rad ersetzt wird Im vergangenen Jahr haben 3.748 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kreis Viersen einen Wert von insgesamt über 664.111 Kilometer erradelt Einen großen Anteil am Ergebnis hatten die Schülerinnen und Schüler des Kreises Viersen die in der parallelen Aktion „Schulradeln“ ein großes Engagement gezeigt haben Auch in diesem Jahr wird das Schulradeln im gleichen Zeitraum stattfinden Das Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder Services zeichnet am Ende Gewinner in drei Kategorien aus: „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern“ (in beiden Kategorien gibt es jeweils fünf Größenklassen) und „Sonderauszeichnungen“ in der besonders gelungene Aktionen der Kommunen gewürdigt werden Zu gewinnen gibt es verschiedene Utensilien mit denen Fahrrad fahren noch mehr Spaß macht: Fahrradtaschen Der Zeitraum des Stadtradelns überschneidet sich in diesem Jahr erstmals mit der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) September stattfindet und nachhaltige Mobilität in all seinen Facetten in den Mittelpunkt des Interesses stellt Während der EMW bieten der Kreis Viersen sowie die kreisangehörigen Städte und Gemeinden ein Veranstaltungsprogramm bei dem den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Mobilität nähergebracht werden auf dem Weg zu den Veranstaltungen das Rad zu nutzen Weitere Informationen zum Thema Stadtradeln erhalten Interessierte bei Linus Steinbach telefonisch unter 02162 392564 oder per E-Mail an linus.steinbach@kreis-viersen.de FC Viersen hat sich aus der Landesliga zurückgezogen Der Rückzug einer Mannschaft ist immer das deutlichste Alarmsignal, dass in einem Verein einiges im Argen liegt. Im Falle des 1. FC Viersen ist dieser Schritt mit Blick auf die besorgniserregende Entwicklung allerdings fast folgerichtig Neben der nun abgemeldeten Landesliga-Mannschaft musste der Verein zuvor bereits die Frauen-Mannschaft aus der Bezirksliga und die dritte Herren-Truppe aus der Kreisliga C zurückziehen – die Alarmglocken schrillen laut Im Senioren-Spielbetrieb ist nur die zweite Mannschaft in der Kreisliga A übrig geblieben und auch diese stand zuletzt vor dem Zerfall Der einst renommierte Verein gibt ein desolates Gesamtbild ab Irreführendes Piktorgramm: Auf dem entwidmeten Radweg am Busbahnhof ist Radfahren verboten Von einem „Schildbürgerstreich“ sprach Wolfgang Genenger (CDU) jetzt im Planungsausschuss Mit Entsetzen haben die Mitglieder des Viersener Planungsausschusses in der jüngsten Sitzung des Gremiums auf die Radwege-Neuregelung in der Innenstadt reagiert und die Verwaltung parteiübergreifend zu Nachbesserungen aufgefordert FC Viersen hat seine Mannschaft abgemeldet Die katastrophale Saison des 1. FC Viersen hat einen neuen Tiefpunkt erreicht Der Verein teilte am späten Dienstagabend mit dass er seine Landesliga-Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zurückzieht dass er „aufgrund der aktuellen personellen Lage“ zum „Rückzug gezwungen“ sei „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen doch die anhaltenden Herausforderungen im Personalbereich lassen keine andere Möglichkeit zu.“ Denn der aktuelle Kader reiche laut Viersen nicht aus Zuletzt saßen in der Landesliga nur zwei oder drei Spieler auf der Ersatzbank Spieltag gegen die SG Unterrath (0:4) war somit das letzte Spiel des 1 in dem die Mannschaft zudem zwei Platzverweise erhielt Der Abstieg ist seit dem vergangenen Wochenende auch rechnerisch besiegelt Darauf verweist die Vereinsführung auch im Rückzugsschreiben: „Angesichts der sportlich aussichtslosen Lage und der personellen Engpässe war ein geordneter Rückzug der einzig verantwortungsvolle Schritt um weiteren Schaden vom Verein abzuwenden.“ Mai dürfte indes nicht überraschend kommen Denn zieht eine Mannschaft nach diesem Stichtag zurück erhält sie für jedes nicht angetretene Spiel zwischen dem 1 Mai und dem Saisonende drei Minuspunkte zur neuen Saison Diesen Ballast hätte Viersen mit in die neue Saison genommen Der Rückzug hat einige Auswirkungen auf die Tabelle: Alle bisherigen Partien mit Beteiligung des 1 FC Viersen werden aus der Wertung genommen; alle Punkte werden annulliert beziehungsweise abgezogen Der Vereinsführung will sich bis Saisonende nun dem Klassenverbleib der zweiten Mannschaft in der Kreisliga A verschreiben Dort hatte es zuletzt nach der Trainertrennung von Carlos Miguel ebenfalls 15 Abmeldungen gegeben Beim vergangenen Spiel gegen Venn (4:2) standen fünf Landesliga-Akteure bereits in der Startelf FC Viersen auf dem vorletzten Tabellenplatz die aktuelle Situation anzunehmen und gemeinsam an einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft zu arbeiten“ Einen neuen Trainer für den Neuaufbau im Sommer hat der Verein bereits seit der Winterpause der aktuell noch die A-Jugend des ASV Süchteln trainiert In der Landesliga hatten Florian Wittkopf und Dirk Heimanns die Mannschaft geleitet Die Fußgängerzone als Laufsteg: Am Samstag feiert das städtische Citymanagement das Debüt der Frühjahrsausgabe der Modenschau „Viersen voll im Trend“ In der Zeit von 11 bis 14 Uhr wird die Viersener Fußgängerzone zum Hotspot für Modeinteressierte Nach dem großen Erfolg der „Viersen-voll-im-Trend“-Modenschauen im Herbst geht es diesmal um die Frühjahrs- und Sommertrends 2025 Die angesagten Styles zum Frühling und Sommer werden nicht nur in den Schaufenstern der Fachgeschäfte präsentiert sondern live von Models vor den Türen der fünf teilnehmenden Geschäfte Bürgermeisterin Sabine Anemüller eröffnet die Veranstaltung DJ Cristian Pichardo sorgt für die passende musikalische Untermalung 11–11:25 Uhr: Tredy (Hauptstraße 21)  11:55–12:15 Uhr: Lingerie Nilles (Hauptstraße 16) 12:20–12:40 Uhr: Goldstück (Rathausgasse 4) 12:45–13:15 Uhr: Gerry Weber (Hauptstraße 31) Die 67-jährige Fahrerin eines Elektrorades wurde von einem Pkw angefahren Auf solche Einwegverpackungen können Kommunen eigenständig eine Steuer erheben Das Prinzip ist einfach: Wer Speisen oder Getränke in Einwegverpackungen verkauft Gastronomen und Verbraucher zum Umstieg auf umweltfreundliche Mehrwegverpackungen zu bewegen Dort wird seit 2022 eine Steuer auf nicht wiederverwendbare Verpackungen Die Abgabe wird von den Verkaufsstellen gezahlt und beträgt 50 Cent pro Einwegverpackung oder -geschirr sowie 20 Cent pro Einwegbesteck In Viersen befasste sich der Stadtrat bereits im Dezember 2023 auf Antrag der Grünen mit der möglichen Einführung einer Verpackungssteuer Der Rat stimmte dem Vorhaben einstimmig zu Einwegverpackungen zu reduzieren und Mehrwegangebote zu fördern Eine endgültige Entscheidung über die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer wurde jedoch zunächst vertagt bis weitere rechtliche Rahmenbedingungen geklärt sind Im Januar dieses Jahres entschied das Bundesverfassungsgericht dann dass eine solche kommunale Steuer verfassungsgemäß ist Daraufhin hat die Verwaltung der Stadt Viersen den aktuellen Sachstand eingeholt und den Haupt- und Finanzausschuss entsprechend informiert Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss nun noch im Hinblick auf die konkrete Umsetzbarkeit in Viersen eingehender geprüft werden Eine abschließende Beschlussfassung in den politischen Gremien über das weitere Vorgehen wird voraussichtlich im September erfolgen Auch in Niederkrüchten wird derzeit über die Einführung einer Verpackungssteuer beraten In der Februar-Sitzung des Gemeinderates stand der Antrag einer Bürgerin auf der Tagesordnung der die Einführung der kommunalen Verpackungssteuer zum Thema hatte Der Antrag fand im Gemeinderat einstimmige Unterstützung Die Anregung wurde auch dort an den Haupt- und Finanzausschuss weiterverwiesen der nun über die nächsten Schritte entscheiden wird Auch dort will man einem möglichen Erlass nicht vorgreifen und beobachtet zunächst die weiteren Entwicklungen auf Bundesebene Durch dieses abwartende Vorgehen könne zusätzlicher Personal- und Sachaufwand vermieden werden Auch die Stadt Nettetal zeigt sich aktuell noch abwartend Intern sei man dem Thema grundsätzlich positiv gestimmt jedoch warte man auch hier noch auf übergreifende Lösungen Neben diesen kommunalen Bestrebungen ist seit dem 1 Januar 2023 eine bundesweite Verpflichtung in Kraft dass für den Außer-Haus-Verkauf von Speisen und Getränken Mehrweg-Lösungen angeboten werden müssen Diese gesetzliche Vorgabe hat bereits Impulse gesetzt doch eine Verpackungssteuer wäre ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Müll Mit der Stadtradeln-App lassen sich die gefahrenen Kilometer automatisch erfassen 664.111 Kilometer – so viel haben die Radlerinnen und Radler im Kreis Viersen im vergangenen Jahr im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ zurückgelegt In diesem Jahr geht die beliebte Initiative in die neunte Runde: Vom 1 September sind alle Bürgerinnen und Bürger aus den neun Städten und Gemeinden des Kreises Viersen eingeladen erneut kräftig in die Pedale zu treten und Kilometer für das Klima zu sammeln im dreiwöchigen Aktionszeitraum so oft wie möglich auf das Auto zu verzichten Rollstuhl oder Handbike zurückgelegt werden Im vergangenen Jahr haben 3.761 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kreis Viersen zusammen etwa 109 Tonnen CO2 vermieden Neben dem positiven Effekt für das Klima winken auch attraktive Preise: Unter allen Teilnehmenden werden sieben Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro für lokale Fahrradgeschäfte verlost Darüber hinaus gibt es verschiedene Gutscheine für die Nutzung der „DeinRadschloss-Radboxen“ die an mehreren Standorten im Kreis Viersen zur Verfügung stehen und eine diebstahlsichere Abstellung der Fahrräder ermöglichen Erstmals fällt das Stadtradeln in diesem Jahr auch mit der Europäischen Mobilitätswoche zusammen Während dieser Woche bieten der Kreis Viersen und die Kommunen ein Programm das nachhaltige Mobilität fördert – eine Gelegenheit mit dem Fahrrad zu den Veranstaltungen zu fahren und einige Kilometer zu sammeln Auch die Aktion „Schulradeln“ findet wieder im gleichen Zeitraum statt und leistet einen großen Beitrag zu den gesammelten Kilometern Die Schülerinnen und Schüler hatten im letzten Jahr großes Engagement gezeigt Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es bei Linus Steinbach, telefonisch unter 02162 392564 oder per E-Mail an linus.steinbach@kreis-viersen.de Mai 2025 können bei der Ausländerbehörde der Stadt Viersen keine Fotos in Papierform mehr für die Ausstellung von Reiseausweisen oder Aufenthaltsdokumenten angenommen werden.  Für die Ausstellung von Reiseausweisen oder Aufenthaltsdokumenten sind künftig ausschließlich digitale Fotos erlaubt Die Aufnahme eines Fotos am Biometriedaten-Terminal in der Ausländerbehörde kostet 6 Euro pro Person Diese Gebühr muss zusätzlich zu den üblichen Verwaltungsgebühren bezahlt werden.  Wie bei den vergleichbaren neuen Regeln für Anträge auf neue Personalausweise und Reisepässe im Service-Center sind gesetzliche Vorgaben der Grund für die Umstellung des Verfahrens Mit der Pflicht zu digitalen Bildern sollen die Dokumentensicherheit verbessert und personenbezogene Daten besser geschützt werden Fotos auf Papier erfüllen die Sicherheitsstandards nicht mehr Darum dürfen sie nicht mehr verwendet werden.  die Umstellung bei der Vorbereitung auf ihren Termin in der Ausländerbehörde zu berücksichtigen.  Ab April 2025 sind Kinder und Jugendliche zu kurzen kulturellen „Aktiv-Urlauben" eingeladen Sie können mit dem Rucksack die nahe Kulturlandschaft erwandern Zwischenstopps an markanten Punkten gestatten Blicke hinter die Türen von Theatern in denen kulturelle Ausdruckskraft geprobt und entwickelt wird Das Programm „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen" dass das Land NRW gemeinsam mit Kommunen und Kultureinrichtungen entwickelt hat Erweiterung des Kulturrucksack-VerbundesWir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Kulturrucksack-Verbund Viersen, Krefeld und Willich seit diesem Jahr um die Stadt Kempen erweitert wird. Das bedeutet für euch mehr Orte und ein erweitertes Angebot an kulturellen Aktivitäten! Informiert euch über die neuen Möglichkeiten und Angebote unter: www.kulturrucksack.nrw.de die vielfältigen Kulturangebote in eurer Region zu entdecken!19 Angebote stehen im Kulturrucksack-Katalog den die Stadt Viersen in diesem Jahr für die Zeit von April bis November auflegt Für alle Projekte startet die Anmeldung: Beispielweise für einen Upcycling Workshop in den Osterferien oder ein Tanzworkshop in der Festhalle im September ein Streetart-Fotoworkshop und natürlich darf auch der Graffiti Workshop nicht fehlen Die Anmeldung zu den Angeboten ist bei Nicola Nilles möglich: Telefon 02162 101-450. E-Mail: nicola.nilles@viersen.de Das komplette Programm für 2025 findet ihr auf unserem Die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Westkreis bieten viel Platz für Familien Im Sommer 2022 wurde die Begegnungsstätte Westkreis auf Initiative des Kreisjugendamtes Viersen und in Abstimmung mit den Westkreis-Kommunen ins Leben gerufen. Ziel dieser war es, Familien und Kindern mit Fluchterfahrung, insbesondere aus der Ukraine Mittlerweile hat sich das Gebäude am Stöckener Weg zu einem festen Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger Zu dem Repertoire zählen beispielsweise Integrationskurse Im November 2024 wurde jedoch im Jugendhilfeausschuss des Kreises Viersen über die Beendigung des Projektes Begegnungsstätte Westkreis zum 31 Hintergrund: In Zukunft ist keine weitere Förderung des Projektes aus dem bestehenden Fördertopf mehr möglich Angesichts des großen Mehrwertes der Begegnungsstätte den viele Schwalmtaler Bürger bei der Gemeinde dargestellt haben ob und wie die Einrichtung weiterfortgeführt werden kann Dabei standen vor allem die Sicherung der Räumlichkeiten und die Finanzierung im Mittelpunkt Durch zahlreiche Gespräche mit den Kooperationspartnern konnte eine Verlängerung des Mietvertrages erwirkt werden sodass nun eine wichtige Entscheidung getroffen werden konnte: Der Schwalmtaler Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Fortsetzung der Begegnungsstätte bis zum Ende des Jahres 2025 beschlossen Dies ist – trotz Wegfall der Fördermittel – durch Stiftungsmittel sowie einer weiteren Deckung aus dem gemeindlichen Finanzhaushalt möglich wie die Begegnungsstätte auch über das Jahr 2025 hinaus fortgeführt werden kann Aufgrund der angespannten Haushaltslage sowie der Notwendigkeit von neuen Räumlichkeiten werde dies eine große Herausforderung Mal heißt es Ende März wieder „Viersen putz(t)munter“ Unter diesem Motto werden erneut viele Menschen mithelfen ihren jeweiligen Stadtteil frühjahrsfein zu machen Das Orga-Team aus Mitwirkenden der Stadtteilbüros des Bürgervereins Boisheims und des Viersener Ordnungsamts hofft auf eine ebenso gute Beteiligung wie in den zurückliegenden Jahren Die Putz- und Aufräumaktion findet am Samstag Anmelden zum Mitmachen können sich Familien und Nachbarschaften Vereine und Verbände sowie Schulen und Kindertagesstätten Die benötigten Arbeitsmittel wie Müllsäcke und Arbeitshandschuhe für Erwachsene und Kinder werden bereitgestellt Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden ein kleines Verpflegungspaket Anmeldeformular 2025 Die ausgefüllten Formulare können in den Stadtteilbüros und beim Bürgerverein Boisheim abgegeben werden Alternativ kann die heruntergeladene und ausgefüllte PDF-Datei per E-Mail an putztmunter@viersen.de gesendet werden Nach der Aktion freuen sich die Veranstaltenden über Rückmeldungen – seien es Fotos Verbesserungsvorschläge oder die Beschreibung kurioser Funde.  Bauabschnitt der Sanierung des Radwegs entlang der L29 zwischen Dülken und Boisheim gearbeitet Eine mobile Baustellenampel regelt bei Bedarf den Autoverkehr.   Der Rad- und Fußweg entlang der Nettetaler Straße und Boisheimer Straße (Landesstraße L29) wird saniert Die Dauer kann je nach Witterung schwanken Gearbeitet wird zwischen An der Henkenmühle und An der Weutenmühle.  Für den Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert Darüber hinaus regelt eine mobile Baustellenampel den Verkehr im Bereich der Baustelle.  Das neue Königshaus der Schützengesellschaft St Hubert Süchteln-Hagen (von links): Minister Maurice Warnke mit Jule Prawitz König Oliver Zäske mit Laura Zäske und Minister Lukas Zäske mit Nele Lennertz Der Holzvogel fiel beim Landwirt und Metzger beim 192 der dabei selber 29-mal zum Schuss ansetzte „Ich habe es geschafft, ich wollte meinem Bruder nacheifern“, sagt der 31-Jährige. Zäske ist der der ältere Bruder des bisherigen Königs Lukas Zäske, der jetzt sein Minister ist, genauso wie auch Maurice Warnke. Für fünf Jahre „Regierungszeit“ hat Oliver Zäske den Vogel abgeschossen. Er hat mit seiner Königin Laura im kommenden Jahr als Krönung das Heimat- und Schützenfest vor Ort Auch Vater Wolfgang war schon König wie auch Onkel Bernd Voß.