Die Polizei schleppt den Wagen des Fahrers ab
Die Frau, eine Angehörige des Autofahrers, habe bei dem Vorfall am Dienstag in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) schwere Verletzungen erlitten und sei in ein Krankenhaus geflogen worden
aber wenig später an seiner Wohnadresse festgenommen worden
Bei der Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz
Bodycam-Aufnahmen veröffentlicht: Trauriger Einblick in Hackmans letztes KapitelBodycam-Aufnahmen zeigen Gene Hackmans Leben in völliger Isolation
Es wird krass: In den nächsten Tagen werden Regenfluten in Italien und der Schweiz erwartet
Gegen den Mann werde wegen des Verdachts der versuchten Tötung ermittelt
Hintergrund und Motiv sind laut Polizei derzeit noch unklar
Produkttests
Angebote
Services
Von: Sebastian Aicher
April) lief in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) ein großer Polizeieinsatz an
nachdem eine Frau von einem Auto erfasst wurde.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/vilsbiburg-frau-von-auto-erfasst-polizei-ermittelt-in-bayern-93686060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vilsbiburg (Niederbayern) – Aufregung am Dienstag (15
April) im Landkreis Landshut: Nachdem eine Frau von einem Auto erfasst wurde
steht ein schwerwiegender Verdacht im Raum – die Kriminalpolizei ermittelt
April) eine 75-jährige Frau gegen 15.30 Uhr vor ihrem Anwesen von einem 41-jährigen Angehörigen mit seinem Fahrzeug angefahren wurde
ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion wegen eines versuchten Tötungsdeliktes
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut erging gegen den Mann zwischenzeitlich Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags
Er ist am Mittwoch nach Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Landshut in eine bayerische Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden
Die 75-jährige Frau befindet sich nach wie vor in stationären Behandlung
Hintergründe und Motiv der Tat sind bislang weiter unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen
(Pressemeldung Polizeipräsidium Niederbayern)
April) sind Einsatzkräfte der Polizei alarmiert worden
da eine Frau von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt wurde
Der Fahrer flüchtete und konnte im Rahmen der Fahndung wenig später vorläufig festgenommen werden
Der Fahrer konnte kurz nach der Tat im Zuge umfangreicher Fahndungsmaßnahmen
bei denen auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz war
an seiner Wohnadresse durch die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Vilsbiburg widerstandslos festgenommen werden
Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Hintergründe und Motiv der Tat sind bislang noch unklar und Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
Über die Haftfrage wird im Laufe des heutigen Tages entschieden
welcher die Frau in der beschaulichen Eckstraße erfasste
nach dem Vorfall mit seinem Fahrzeug geflüchtet sei
Im Rahmen einer großangelegten Fahndung der Polizei konnte schließlich im Lauf des Nachmittags unweit der Unfallstelle ein auf einem Privatgrundstück abgestellter silberner Audi A4 Allroad festgestellt werden
bei dem es sich wohl um den gesuchten Wagen handeln soll
An dem Auto wurde unter Leitung der Landshuter Kriminalpolizei eine Spurensicherung durchgeführt – im Anschluss wurde der Audi auf Anordnung sichergestellt und abgeschleppt
welche nach dem Zusammenstoß mit dem Auto auf die Fahrbahn geschleudert wurde
kam nach einer Erstversorgung an der Einsatzstelle mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus
Über konkrete Verletzungen liegen keine gesicherten Informationen vor – bisherigen Erkenntnissen zufolge soll die Frau aber wohl schwer verletzt worden sein
Ob ein ebenfalls an der Unfallstelle stehendes Fahrrad mit dem Vorfall in Zusammenhang steht oder ob es sich möglicherweise sogar um eine Beziehungstat handeln könnte
Die weiteren Ermittlungen der Polizei dauern an
Laut weiteren Informationen von vor Ort soll sich der Vorfall im Vilsbiburger Stadtbereich entgegen erster Angaben wohl nicht erst gegen 16.15 Uhr
sondern bereits am frühen Nachmittag gegen 14 oder 14.15 Uhr zugetragen haben
soll neben dem Großaufgebot der Polizei auch ein Rettungshelikopter im Einsatz gewesen sein
Die weiteren Hintergründe sind unterdessen noch immer unklar
April) lief im niederbayerischen Vilsbiburg unweit der Grenze zum Landkreis Mühldorf am Inn ein größerer Polizeieinsatz an
Ersten Erkenntnissen von vor Ort zufolge soll gegen 16.15 Uhr offenbar eine Frau im Stadtbereich von einem Auto erfasst worden sein
Laut bislang ungesicherten Informationen soll es sich wohl nicht um einen tragischen Unfall handeln – es stehe nämlich der Verdacht im Raum
dass der Fahrer des Audis absichtlich auf die Frau zugesteuert sei
An der Einsatzstelle war neben Beamten der Polizei und Personal des Rettungsdienstes außerdem ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Gutachter vor Ort
Wie schwer die Frau bei dem Vorfall verletzt wurde ist noch völlig unklar
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Ein Mann soll in Vilsbiburg im Landkreis Landshut seine 75-jährige Angehörige mit dem Auto angefahren haben
Ein Mann soll in Vilsbiburg im Landkreis Landshut seine 75-jährige Angehörige mit dem Auto angefahren haben
Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht
Die Kripo Landshut ermittelt nun wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts
Wie die Polizei berichtet
wurde am Dienstag eine 75-jährige Frau in Vilsbiburg von einem Auto erfasst und schwer verletzt
Der Vorfall ereignete sich vor dem Anwesen der Frau.Der mutmaßliche Fahrer
soll gezielt mit dem Fahrzeug auf die Seniorin zugefahren sein
Nach dem Zusammenstoß flüchtete er
konnte jedoch im Rahmen einer groß angelegten Fahndung noch am selben Tag festgenommen werden
Dabei kamen auch ein Polizeihubschrauber und mehrere Streifen zum Einsatz
Die Festnahme erfolgte an seiner Wohnadresse ohne Widerstand
Die verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht
Nach Angaben der Polizei besteht aktuell keine Lebensgefahr.Die genauen Hintergründe der Tat und ein mögliches Motiv sind derzeit noch unklar
Die Kripo Landshut führt die Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft
Über eine mögliche Untersuchungshaft entscheidet das Gericht im Laufe des Tages
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
12:28 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}„Die Geschäftsführung sagt mir nicht
was sie auf der Geschäftsstelle machen soll“: Vilsbiburgs Trainer Alberto Chaparro
der Verein verzichtet nach seinem Rückzug im vergangenen Jahr aber aus strukturellen Gründen vorerst auf die Rückkehr in die erste Liga
Die Chancen auf künftige Aufstiegspartys des zweimaligen deutschen Meisters scheinen zugleich zu steigen
Als sich die Volleyballerinnen der Roten Raben Vilsbiburg am vergangenen Wochenende vorzeitig den zweiten Platz in der 2
hätte daraus eine Aufstiegsparty werden können
Die beiden Erstplatzierten der Zwischenliga besitzen ein Aufstiegsrecht
Doch während Pro-Meister Borken mit Flacht und Hamburg ohnehin Teil eines außerplanmäßigen Paketaufstiegs ist
entschied sich Vilsbiburg gegen die erste Liga
Dafür seien „ausdrücklich keine sportlichen Gründe“ verantwortlich
betont der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus-Peter Jung
„Wir befinden uns im Neuaufbau und sind noch nicht so weit
und meint: Für Neulinge genügt die Teilnahme an der ersten Liga
für Vilsbiburg mit mehr als 30 Jahren Historie im Oberhaus liegt die Messlatte höher
Allerdings nährt Jung die Hoffnung auf eine mittelfristige Rückkehr
Die Kriterien hätten sich durch die strukturellen Entwicklungen in der Liga verändert
Vor Jahresfrist hatte sich der zweimalige deutsche Meister überraschend zur Konsolidierung in die neue 2
„weil Lizenzvolleyball in Vilsbiburg alternativ ganz vorbei gewesen wäre“
Die Gesellschafter hatten zum zweiten Mal in Folge einen kalkuliert überreizten Etat ausgeglichen
aber gegen eine Fortsetzung dieser Praxis gestimmt
Vor dem Hintergrund des damaligen Wettlaufs der gesamten schrumpfenden Frauen-Liga mit den finanziell übermächtigen Top-Teams aus Stuttgart und Schwerin gab es für Vilsbiburg keine andere Aussicht
als einen Team-Sponsor aus dem Hut zu zaubern
und die Möglichkeiten für ein Team voller Talente
denen aus wirtschaftlichen Gründen über Jahre die verbindende Führungsspielerin fehlte
Die WWK Volleys Herrsching verlieren auch das zweite Play-off-Spiel gegen die Helios Grizzlys Giesen mit 1:3 - und scheiden zum zehnten Mal in Serie in der Runde der letzten Acht aus. Trainer Ranner muss für die neue Saison einen neuen Kader aufbauen.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Schwerer Motorradunfall auf der B388 bei Vilsbiburg im Landkreis Landshut: Ein Biker wurde verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B388 bei Achldorf/Vilsbiburg im Landkreis Landshut ist am Sonntagabend ein 39-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden
Der Mann war gegen 18.40 Uhr in einer langen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert
ist es am Sonntagabend auf der B388 bei Achldorf/Vilsbiburg im Landkreis Landshut zu einem schweren Unfall gekommen
Eine Gruppe von Motorradfahrern war gegen 18.40 Uhr von Taufkirchen an der Vils in Richtung Eggenfelden unterwegs
Auf der langen Rechtskurve der Abfahrt zur B299 in Richtung Landshut verlor der Biker die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Auto eines 28-Jährigen. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.Die Polizei bestätigte den Unfallhergang
Die Beifahrerin des Pkw wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
es entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 25.000 Euro
Die Anschlussstelle war in diesem Bereich für ca
Von: Valentin Schöffel
April)","text":"Fotos vom schweren Unfall bei Vilsbiburg am Sonntag (27
April)","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/fotos-vom-schweren-unfall-bei-vilsbiburg-am-sonntag-27-april-93703189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von: Valentin Schöffel
April) ereignete sich gegen 18.40 Uhr ein weiterer schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 299 mit Beteiligung eines Motorradfahrers.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/vilsbiburg-schwerer-motorradunfall-helikopter-im-einsatz-93703167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April) ereignete sich gegen 18.40 Uhr ein weiterer schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 299 mit Beteiligung eines Motorradfahrers
ereignete sich an der Abfahrt der B388 zur B299 bei Achldorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem 39-jährigen Motorradfahrer und einem 28-jährigen Autofahrer
Dabei fuhr der Motoradfahrer aus Velden kommend Richtung Landshut
kam im Kurvenbereich (Tempo 50 vorgeschrieben) der Abfahrt auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW Polo
Der Autofahrer wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt
seine 20-jährige Beifahrerin erlitt jedoch leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Der Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen und musste
nach erster medizinischer Versorgung an der Unfallörtlichkeit
mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden
An den beiden Unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von ca
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden
Die Anschlussstelle war in diesem Bereich für ca
Der Spurenlage nach befuhr der Lenker einer Ducati die Bundesstraße von Velden/Vils kommend in Richtung Vilsbiburg
Kurz vor der Achldorfer Brücke kam er aufgrund der Fliehkräfte auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in einen entgegenkommenden VW Polo aus dem Landkreis Altötting
Der Biker blieb hinter dem Fahrzeug schwerverletzt liegen und wurde umgehend von Ersthelfern versorgt
Ebenso musste die Beifahrerin des VW medizinisch versorgt werden und in eine Klinik eingeliefert werden
Aufgrund der Schwere der Verletzungen des Motorradfahrers wurde der Rettungshubschrauber Christoph 15 angefordert
welcher den Motorradfahrer in eine Klinik flog
Die alarmierten Feuerwehren aus Wolferding
Gaindorf und Vilsbiburg übernahmen die Verkehrsregelung
betreuten Augenzeugen und banden auslaufende Betriebsstoffe
Der Lenker des Wagens wurde ambulant behandelt und verblieb mit seinem Hund an der Einsatzstelle
Nach der polizeilichen Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Vilsbiburg wurde die Fahrbahn durch ein Abschleppunternehmen geräumt
Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden
14:55 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Noch rätselt die Polizei
was die Fensterscheibe einer Tennishalle in Vilsbiburg durchschlagen hat
Ein unbekannter Täter hat auf eine Fensterscheibe entweder geschossen oder etwas geworfen
Eine Attacke auf die Fensterscheibe einer Tennishalle in Niederbayern gibt der Polizei Rätsel auf. Nach Angaben der Ermittler durchschlug am Montagabend in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) ein Geschoss oder Wurfgeschoss die Scheibe des Gebäudes, während dort mehrere Menschen Tennis spielten.
Ein Polizeisprecher sagte, der bisher unbekannte Täter könnte mit einer kleinkalibrigen Schusswaffe auf das Fenster gezielt haben, doch auch ein Steinwurf sei möglich. In der Sporthalle habe man kein Projektil oder sonstiges Objekt gefunden, mit dem die Scheibe beschädigt worden sein könnte.
Weil die Zeugen die Tat nach Angaben des Sprechers erst Stunden später anzeigten, gab es keine Fahndung nach dem oder den möglichen Tätern. Die Polizei bat deshalb um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Jahrhundertelang kamen Mädchen und Buben als „Schwabenkinder“ zur Arbeit auf Bauernhöfe nach Schwaben. Sie waren den Bauern ausgeliefert, manche wurden misshandelt. Aber vielen ging es wohl besser als daheim.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagnachmittag in Vilsbiburg im Landkreis Landshut gekommen
Eine Fußgängerin wurde dabei schwer verletzt. − Fotos: KM
Schwer verletzt worden ist eine Frau am Dienstagnachmittag in Vilsbiburg (Landkreis Landshut)
Ersten Erkenntnissen zufolge kam wohl zum Zusammenstoß zwischen ihr und einem Auto
Wie die Polizei auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern bestätigt, ist eine Fußgängerin bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden. Medienberichten zufolge soll die Frau mit Absicht angefahren worden sein. Bestätigen konnte die Polizei diesen Verdacht am Dienstagabend noch nicht. Einen ausführlichen Bericht zu dem Unfall lesen Sie hier
Von: Valentin Schöffel
April)","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/fotos-vom-schweren-unfall-bei-vilsbiburg-am-sonntag-27-april-93703189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In einer Asylunterkunft in der Fraunhoferstraße in Vilsbiburg im Landkreis Landshut ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen
Zu einem Großeinsatz sind Rettungskräfte am Freitagnachmittag in Vilsbiburg im Landkreis Landshut ausgerückt
Ein Brand in einer Asylunterkunft an der Fraunhoferstraße war der Grund
Die Polizei Vilsbiburg hat zusammen mit der Kriminalpolizei Landshut die Ermittlungen aufgenommen und Zeugen vernommen
Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung habe es nicht gegeben
Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei wird derzeit von einem technischen Defekt im Bereich einer Steckerleiste ausgegangen
Die Asylbewerber wurden vom Landratsamt Landshut in andere Unterkünfte in der Umgebung gebracht
Landshuts Landrat Peter Dreier hat sich vor Ort über das Ausmaß der Schäden informiert
Hundert Prozent Volleyball – dafür steht der spanische Coach Alberto Chaparro
Jetzt verlässt er die Roten Raben Vilsbiburg
Trainer Alberto Chaparro (41)verlässt die Roten Raben Vilsbiburg
sucht der Spanier eine neue Herausforderung
nachdem der Verein ihn in anderer Funktion hatte weiterbeschäftigen wollen.„Die Roten Raben-Verantwortlichen haben entschieden
in die neue Saison mit einem neuen Trainer für die erste Mannschaft zu gehen“
erklärte Raben-Geschäftsführer Harad Giglberger in einer Mitteilung des Vereins
Deshalb habe man Alberto Chaparro angeboten
die zweite Mannschaft zu übernehmen und zu fördern
„Zudem sollte er den Verein zusätzlich als Jugendcheftrainer unterstützen“
Doch da wollte der Spanier nicht mitmachen – und zog die Konsequenzen.Zusammen mit Guillermo Gallardo hatte der A-Lizenz-Inhaber bei den Raben ein Trainergespann gebildet
Bundesliga Pro als auch die zweite Mannschaft in der dritten Liga Ost betreute
„Die Roten Raben sind Alberto Chaparro überaus dankbar für sein unermüdliches Engagement und seine Bemühungen
jede Spielerin immer wieder ein Stück besser zu machen“
heißt es in der vom Verein verbreiteten Erklärung
„Er hat während seiner Zeit bei den Roten Raben viel geleistet und viel bewegt
Sein ganzes Tun in Vilsbiburg kreiste immer nur um Volleyball
Neben seiner Trianertätigkeit hielt er auch immer die Augen nach neuen Talenten auf
beobachtete Nachwuchsspiele und hat sich immer für die Roten Raben eingesetzt
Sie sind ihm zu großem Dank verpflichtet und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg als Trainer alles Gute.“ Ob nun Guillermo Gallardo selbst oder ein neuer Coach die Zweitliga-Mannschaft in die neue Saison führen wird
Ein Traktor ist auf der B388 bei Vilsbiburg umgekippt
Die Fahrbahn war zeitweise in beide Richtungen gesperrt. − Symbolbild: km
Auf der B388 bei Vilsbiburg (Landkreis Landshut) ist am Montagabend ein Traktor umgekippt
Dabei wurde der Fuß des Fahrers eingeklemmt
Wegen dieses Unfalls war die Bundesstraße zwischen Aich (Gemeinde Altdorf) und Binabiburg (Gemeinde Bodenkirchen) zeitweise gesperrt
Wie die Polizei Vilsbiburg mitteilt, hat sich der Unfall gegen 19 Uhr ereignet. Ein Autofahrer (74) hatte den vor sich fahrenden Traktor übersehen und war daraufhin ungebremst in das Fahrzeug geprallt. Dadurch kippte der Traktor seitlich um, wobei sich der 55-jährige Fahrer den Fuß einklemmte. Die Feuerwehr befreite den Mann.
Sowohl der Traktorfahrer als auch der unfallverursachende Autofahrer sind in ein Krankenhaus gebracht worden, beide wurden leicht verletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 30.000 Euro. Für die Bergungsarbeiten war die B388 für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt.
Andreas Gassenhuber wurde erst im vergangenen Sommer als neuer Coach installiert und spielte mit seinem Team bis dato eine ausgezeichnet Runde
Als Rangvierter der Kreisliga Isar-Rott sind Passarge
mehr als im Soll und dürfen sogar noch Richtung Tabellenspitze schielen
"Die Erwartungen sind deutlich übertroffen worden
was auch ein großer Verdienst von Andreas Gassenhuber ist
hatten wir eigentlich mit einer schweren Saison gerechnet
nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden
Deshalb ist unsere Zwischenbilanz hervorragend"
sagt TSV-Urgestein und Abteilungsleiter Josef Perzl.Umso überraschender kommt der Gassenhuber-Rückzug
"Ich bin mit Andi super klar gekommen und war sehr perplex
als er mir seine Entscheidung mitgeteilt hat
Auch die Mannschaft hat damit überhaupt nicht gerechnet und bedauert das"
der dann etwas Licht ins Dunkel bringt: "Wir hatten ein viertägiges Trainingslager in Österreich
Unser Chefcoach musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen
Allerdings hat er darüber nur Herbert Huber informiert
Das ist beim Team gar nicht gut angekommen
Während der Tage in Österreich kamen dann von Spielerseite ein paar Verbesserungsvorschläge auf den Tisch
die unser Sportlicher Leiter Christian Deliano den Coach am Sonntagabend nach der Rückkehr mitteilte
Andi hat mir daraufhin am Dienstagabend die Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt
dass er mit sofortiger Wirkung aufhört."Der in der Nähe von Eichendorf wohnhafte Gassenhuber verabschiedet sich nicht im Groll: "Der TSV Vilsbiburg ist ein top geführter Verein mit sehr guten Funktionären
Mit der sportlichen Bilanz kann man absolut zufrieden sein
der immer das Maximum herausholen möchte und gebe dementsprechend stets 100 Prozent
Das erwarte ich auch von meinen Spielern und da das zuletzt bei dem einen oder anderen nicht mehr ganz der Fall war
Das mag vielleicht für manche überraschend sein
Trotzdem bedanke ich mich für eine gute Zeit
wünsche dem Verein und der Mannschaft nur das Beste." Trotz der Hiobsbotschaft macht TSV-Urgestein Sepp Perzl einen unaufgeregten Eindruck: "Im Fußball gibt es nichts
Mit Herbert Huber haben wir eine gute Lösung in den eigenen Reihen und brauchen uns für die Restsaison keine Sorgen machen
Wie es ab Sommer auf der Trainer-Postion weitergeht
Wir haben uns schon mit ein paar Namen beschäftigt
vielleicht wäre auch mal ein Spielertrainer gar nicht so verkehrt."
bei denen die Polizei in Vilsbiburg eingreifen musste
waren die Täter – teils stark – alkoholisiert. − Symbolbild: David Inderlied/dpa
fügten sie sich dabei gegenseitig Körperverletzungen zu
einer von ihnen erlitt gar zwei Platzwunden
Ein Alkoholtest beim Täter ergab einen Wert von 1,8 Promille
Der Verletzte wurde von einer Begleiterin zur ärztlichen Versorgung gebracht
Eine Stunde später versuchte ein 31-Jähriger
auf die Bühne am Stadtplatz zu steigen
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes versuchte zunächst mit mehrmaligen Aufforderungen
Schließlich wurde er zur Polizei gebracht und stieß dabei dem Mitarbeiter gegen die Brust
Bei ihm ergab der Alkoholtest einen Wert von mehr als zwei Promille.Der Alkoholpegel war auch der Grund für den nächsten Einsatz: Um 17.30 Uhr konnte ein „stark alkoholisierter 34-jähriger Mann“ sein Gleichgewicht auf der Bühne nicht mehr halten und stürzte
Dabei prallte er mit seinem Kopf gegen den einer 25-Jährigen
die im Anschluss über Kopfschmerzen klagte
Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.Nur zehn Minuten später gerieten an einem Getränkestand am Stadtplatz ein 27-jähriger Geisenhausener und ein 22-jähriger aus Gangkofen in einen Streit
Am Ende verletzten sich die beiden alkoholisierten Männer so stark
dass sie zur Behandlung ins Krankenhaus mussten
störte ein amtsbekannter 20-Jähriger die Polizisten
Dabei wurde er aggressiv und pöbelte die Beamten an
Er erhielt einen Platzverweis und schnippte daraufhin eine glühende Zigarette auf den Kopf eines Polizisten
Daraufhin erhielt er ebenfalls eine Anzeige
Ein Mann soll in Vilsbiburg im Landkreis Landshut am Dienstag seine 75-jährige Angehörige mit dem Auto angefahren haben
Eine 75 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) von einem Auto angefahren worden
Gegen den Mann wurde mittlerweile Haftbefehl erlassen
Der Unfall passierte von dem Anwesen der Frau
Der 41-jährige Fahrer ist laut Polizei ein Angehöriger der 75-Jährigen
Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei wegen eines versuchten Tötungsdeliktes
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landshut erging gegen den Mann zwischenzeitlich Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags
Er ist am Mittwoch in eine bayerische Justizvollzugsanstalt gebracht worden
Die 75-jährige Frau befindet sich nach wie vor in stationären Behandlung
Die Hintergründe und das Motiv der Tat waren zunächst unklar und sind Gegenstand der Ermittlungen der Polizei
(27.2.2025) Die Klima- und Lüftungstechnik des Cineplex-Kinos in Vilsbiburg wurde modernisiert
Nun versorgen 9 Wolf Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung 7 Kinosäle
das großzügige Foyer mit Indoor-Spielplatz sowie einen Event- und Arbeitsbereich mit frischer Luft
Kühlung und Lüftung sind miteinander vernetzt
Das System beruht auf selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom und dessen Speicherung
Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt mittels einer Wärmepumpenkaskade
Vor der Modernisierung wurde das Gebäude mit Kinosälen
Foyer und Indoorspielplatz über einen Gaskessel mit 200 kW Leistung beheizt
Raumweise installierte Klima-Split-Geräte stellten Kälte bereit
Die insgesamt 9 Wolf Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung der Wolf GmbH sorgen nun für frische Luft (kombinierte Luftleistung 21.900m³)
Anlagenbau Schindler sollte die 3 voneinander getrennten Systeme durch Sektorenkopplung zusammenzuführen
möglichst viel regenerative Umweltenergie zu nutzen
Die bestehende Lüftungstechnik sollte modernisiert
jedoch nicht ausgetauscht sowie insgesamt ca
75% des 3.962 m² großen Gebäudes klimatisiert werden
Bei Außentemperaturen im Bereich von 15°C bis 20°C wird das Kino über freie Kühlung temperiert
Die Büroräume des Gebäudes wie auch die Einliegerwohnung werden nicht maschinell belüftet
Die Kühlung in den Büros erfolgt bei sommerlichen Spitzenlasten weiterhin über die bestehenden Klima-Split-Geräte
Der Umbau wurde während des laufenden Betriebes umgesetzt
Die Wärmeverteilung im Gebäude erfolgt über Heizkörper sowie Lüftungsgeräte
Gemäß DIN EN 12831 beträgt die Heizlast für das Gesamte Gebäude 170 kW
In die aktuelle Berechnung der Heizleistung wurden sämtliche internen Wärmequellen des Kino- und Restaurant-Traktes
die Abwärme der Besucher und sämtlicher technischen Geräte einbezogen
Damit wurde die Heizlast um mehr als die Hälfte
wurde 2024 auf dem Flachdach sowie an der Ostfassade erweitert
Die Leistung der Anlage beläuft sich nun auf 160,6 kWp
Der Großteil des Stroms wird hierbei am Morgen und am Mittag produziert
Nicht benötigter PV-Strom belädt den 160 kWh Lithium-Ionen-Speicher
Primär während der Betriebszeit des Kinos betreibt der gespeicherte PV-Strom die Motoren der Ventilatoren
Die PV-Anlage deckt rund 50% des jährlichen Stromverbrauchs des Kinos
Im Sommer kann das Kino zu rund 85% autark vom Stromnetz betrieben werden.
Der PV-Strom betreibt eine Wärmepumpenkaskade aus fünf parallel geschalteten Wärmepumpen Wolf CHA-16/20 welche Warm- bzw
Kaltwasser für die Lüftungsanlagen und die Heizkreisläufe bereitstellt
Als Puffer stehen 1.600 Liter fassende Warmwasserspeicher und ein 1.000 Liter-Kaltwasser-Speicher zur Verfügung
Peripherie weisen eine Heizleistung von 75 kW (bei -13°C) und eine Kühlleistung von 50 kW auf
Die Wärmepumpen modulieren bedarfsgerecht
Ihr COP liegt im Kühlbetrieb bei aktuell 5,0 und im Heizbetrieb bei 4,5
Da die Anlage erst im Sommer 2024 in Betrieb gegangen ist
bilden diese Werte bisher keinen durchschnittlichen Jahreswert ab
Die Heizstäbe in der Wärmepumpen-Kaskade dienen lediglich als Redundanz zur Wärmeerzeugung und kommen erst zum Einsatz
wenn das Thermometer 3 Tage in Folge Außentemperaturen von mindestes -13°C anzeigt
Durch den Verzicht auf die Gasheizung werden rund 19.000 m³ Erdgas eingespart
was eine Einsparung von 22 Tonnen CO₂ (bzw
ein CO₂-Äquivalent von 58,61 Tonnen) bedeutet
Die Ventilatormotoren der Bestandsgeräte wurden so ertüchtigt
dass sie stufenlos über CO₂-Sensoren in den zu klimatisierenden Räumen regelbar sind
Ihre jeweilige Luftleistung liegt zwischen 1.800 und 5.000 m³/h.
der durch ein Zentrallüftungsgerät mit frischer Luft versorgt wird
wurden zusätzlich Kompakt-Lüftungsgeräte Wolf CFL 15 eingebaut
um die Zuluft optimal im Raum zu verteilen
Auch sorgen sie für die bedarfsgerechte Temperierung der Zuluft
Die Vorlauftemperatur für die Kaltwasserregister beträgt 8°C
die Rücklauftemperatur beträgt 13°C
Für das Warmwasser liegen die Werte bei 60°C im Vorlauf und 50°C im Rücklauf.
Auf einem Loxone-Server werden alle Daten zu PV
Wärmepumpe und Lüftung gesammelt
hauseigene Software vernetzt alle Komponenten der Anlagen
Diese sind online verfügbar und werden remote überwacht. Als Datengrundlage für angenehmes Raumklima dienen hinterlegte Heiz- und Kühlkurven sowie aktuelle Daten der CO₂-Sensoren.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
In 63 Minuten fertigten die Rote Raben Vilsbiburg ihre Gäste aus Dingolfing ab
Die Roten Raben haben eine eindrucksvolle Vorstellung im Niederbayern-Derby gegen den TV Dingolfing geboten
Vor mehr als 1300 Zuschauern besiegte das Team aus Vilsbiburg die „Dingos“ am Samstagabend in nur 63 Minuten mit 3:0 (25:22/25:12/25:12)
Damit bleiben die Roten Raben mit 46 Punkten weiter auf dem zweiten Tabellenplatz in der 2
die der Begegnung der Roten Raben am Samstagabend gegen den TV Dingolfing ihren Stempel aufgedrückt hatte: Zuspielerin Irene Ramos
Dabei musste sie zu Spielbeginn erst einmal an der Seitenauslinie Platz nehmen
hatte in diesem Niederbayern-Derby den Vorzug vor der Spanierin bekommen
Raben-Trainer Alberto Chaparro verriet nach dem Spiel
dass „Jenni in dieser Woche den besseren Eindruck gemacht hatte“.Doch zu Beginn merkte man allen Raben-Spielerinnen an
dass sie vier Wochen kein Spiel machen konnten; zumindest im ersten Satz
Raben-Trainer Alberto Chaparro haderte immer wieder mit der Vorstellung seiner Spielrinnen
„Durch die lange Pausen haben wir erst wieder Zeit gebraucht
Doch genau diese Zeit habe ihnen Dingolfing nicht gelassen
Die Folge waren „zahlreiche Missverständnisse
fehlendes Timing und diverse Eigenfehler“
Als die Roten Raben dann sogar mit 11:17 zurücklagen
Er brachte zum einen Jeannette Huskic für Crystal Burke und Irene Ramos für Jenni Liu
Und als habe die Mannschaft innerlich einen Schalter umgelegt: plötzlich lief es
Die Roten Raben erkämpften sich so Punkt für Punkt und schafften beim 22:22 den Ausgleich
Dingolfing hatte in dieser Phase nichts mehr zuzusetzen
Lisa Winkler setzte einen Dingolfinger Angriff ins Netz und die Raben holten sich den Satz noch mit 25:22.Im zweiten Satz waren die Roten Raben nicht mehr zu stoppenNoch klarer verlief dann der zweite Satz
Die Roten Raben lagen zwar auch erst einmal mit 0:3 zurück
doch dann spielte nur noch eine Mannschaft
Lautstark angefeuert von den begeisterten Zuschauern in der Ballsporthalle holten die Roten Raben Punkt um Punkt
die mit einem ihrer unwiderstehlichen Schmetterschläge das 25:12 erzielte.Mit dem 2:0-Vorsprung gingen die Roten Raben in eine Zehn-Minuten-Pause
in der sich das Publikum bei einer Papierflieger-Challenge amüsieren konnte
Im dritten Satz schlossen die Raben-Spielerinnen nahtlos an die Leistungen des zweiten Satzes an
Die Spielerinnen des TV Dingolfing fanden kein Mittel
Ihr Trainer Andreas Urmann hatte zwei Punkte ausgemacht
die den Roten Raben in die Karten spielten: Zum einen habe Dingolfing die kleinste Mannschaft und zum anderen konnten die Roten Raben nach dem ersten Satz ihre physische Überlegenheit ausspielen
bis Jeannette Huskic mit einem harten Schmetterschlag das 25:12 und damit den 3:0-Erfolg der Roten Raben perfekt machte
dass sie „phasenweise gut mitgespielt und die Vilsbiburger im ersten Satz vor eine schwierige Aufgabe gestellt hatten“
Da bei den „Dingos“ auch noch eine Grippewelle umging
konnte der Dingolfinger Trainer zudem nur sieben Spielerinnen ins Rennen schicken
Für Raben-Trainer Alberto Chaparro zählte am Ende nur das Ergebnis
dass ihm „der erste Satz gar nicht gefallen hat“
Von: Valentin Schöffel
April)","url":"https://www.bgland24.de/bayern/fotos-vom-schweren-unfall-bei-vilsbiburg-am-sonntag-27-april-93703189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April","text":"Fotos und Bilder von der Einsatzstelle nachdem eine Frau in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) am Dienstag (15
April) von einem Auto angefahren wurde.","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/vilsbiburg-fotos-und-bilder-vom-grosseinsatz-der-polizei-am-15-april-93686356.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April) wurde in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) eine Frau von einem Auto erfasst
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Die Besatzung eines Polizeihubschraubers fand einen vermissten Mann (21) im Landkreis Landshut
− Symbolbild: Robert Michael/dpa
Dank den technischen Möglichkeiten eines Hubschraubers war die Suche nach einem vermissten Mann in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) erfolgreich
Der 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht
Eine besorgte Frau hatte in der Nacht auf Donnerstag die Polizei Vilsbiburg alarmiert: Ihr 21-jähriger Bekannter würde sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden
Nachdem der Mann an seinem Wohnort nicht angetroffen werden konnte
forderte die Polizei einen Hubschrauber zur Verstärkung an.Dank den technischen Möglichkeiten des Hubschraubers konnte der Vermisste im Schwalbenholz liegend gesichtet werden
Die Hubschrauberbesatzung lotste die Polizisten am Boden zum Fundort
Der Rettungsdienst brachte den 21-Jährigen schließlich in eine Fachklinik
Vilsbiburg (BY) – Im Landkreis Landshut ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall
Ein Hase löste auf der B 299 bei Vilsbiburg eine Notbremsung aus
die zu einem Auffahrunfall führte. Der Vorfall ereignete sich während der Abendstunden
als der Notbremsassistent eines Tesla-Fahrzeugs ein Wildtier auf der Fahrbahn erkannte
Der nachfolgende Audi konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte auf den bremsenden Tesla
Die Bergung des Elektrofahrzeugs gestaltete sich besonders aufwendig
Ein ortsansässiges Abschleppunternehmen setzte einen Raupenschlepper zum Bewegen von Pkw ein
um das nicht mehr fahrbereite Auto von der Straße zu entfernen
Nach umfangreichen Aufräumarbeiten war die Unfallstelle nach etwa zwei Stunden wieder freigegeben
Exklusiv bei uns: 3D Adventskalender mit Ritter Sport Mini Füllung
Nach Zeugenaussagen war ein Hase der Auslöser des Unfalls
Das Tier hatte die Straße überquert und blieb kurzzeitig auf der Fahrbahn sitzen
Der Notbremsassistent des Tesla erfasste das Hindernis und leitete eine Vollbremsung ein
Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
Der Audi hat ja wohl keinen ausreichenden Sicherheitsabstand gehabt
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"afda6a4fc6b056b9c7b6137f16762ba8" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Die Polizei musste in Vilsbiburg wegen eines randalierenden Patienten im Rettungswagen ausrücken. − Symbolbild: Jens Büttner/dpa
Weil ein Patient in Geisenhausen (Gemeinde Vilsbiburg
Landkreis Landshut) auf dem Weg ins Krankenhaus im Rettungswagen randalierte
musste in der Nacht auf Samstag eine Polizeistreife anrücken
Nach Angaben der Polizei wurde eine Streife gegen 0.50 Uhr zur Unterstützung bei einem Rettungseinsatz gerufen
Hierbei habe ein alkoholisierter 21-Jähriger aus dem Gemeindebereich Geisenhausen auf dem Weg ins Krankenhaus angefangen zu randalieren
woraufhin der Rettungswagen anhalten musste
habe der Patient einem Beamten unvermittelt auf den Kopf geschlagen
Der Patient musste deshalb fixiert und gefesselt werden
Erst dann konnte er zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus weitertransportiert werden
Dort musste sich dieser zur Feststellung seiner Alkoholisierung eine Blutentnahme unterziehen lassen
Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Von: Sebastian Aicher
nachdem eine Frau von einem Auto erfasst wurde.","url":"https://www.bgland24.de/bayern/vilsbiburg-frau-von-auto-erfasst-polizei-ermittelt-in-bayern-93686060.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Februar 2025 ereignet sich auf der B388 zwischen Eggenfelden und Vilsbiburg (Kreis Landshut) ein schwerer Verkehrsunfall
Ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer übersieht vor sich einen langsam fahrenden Traktor und kracht ungebremst ins Heck dieses Fahrzeugs
Die Integrierte Leitstelle in Essenbach alarmiert die Feuerwehren aus Aich
sowie Notarzt und Rettungsdienst mit Einsatzleiter an die Unfallstelle
Schon zuvor leisten Ersthelfer dem eingeklemmten Fahrer Hilfe und sichern die Unfallstelle ab
Die eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehren befreien den Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus der Kabine und übergeben ihn an den Rettungsdienst
Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend
ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest
Sowohl der Traktorfahrer als auch der unfallverursachende Autofahrer sind verletzt und kommen nach notärztlicher Erstversorgung in Kliniken
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle für die anschließenden polizeilichen Ermittlungen aus und beseitigt die entstandene Ölspur
"a241202a4efad5b9206090a025109a1d" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Ein 17-Jähriger hat sich in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) gleich mehrere Straftaten geleistet
− Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Ein Taxifahrer informierte in der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 3 Uhr, die Vilsbiburger Polizei und teilte mit, dass er von einem Jugendlichen um das Fahrtentgelt geprellt wurde. Der bereits „bestens bei der Polizei bekannte 17-Jährige, den er von Freising zum Bahnhof Vilsbiburg brachte, hatte die 160 Euro Fahrtkosten nicht“, meldet die Polizei
Auch zuhause hatte er das Geld nicht.Im Rahmen der weiteren Ermittlungen fiel den Beamten jedoch einiges andere in die Hände
So kam in seiner mitgeführten Tasche ein Behältnis mit Marihuana
Dazu hatte der 17-Jährige den Schlüssel eines Fahrradschlosses bei sich
Hier stellte sich bei Nachprüfung heraus
dass das dazugehörige Fahrrad in der vergangenen Woche in Bodenkirchen entwendet worden war
Aufgrund einer Faschingsveranstaltung (Umzug) kommt es am „Unsinnigen Donnerstag“
27.02.2025 im Stadtbereich von Vilsbiburg zu umfangreichen verkehrlichen Beeinträchtigungen und zeitweiligen Vollsperrungen
Hiervon betroffen sind die öffentlichen Regionalbuslinien LAVV Linie 407 (6231) Landshut-Vilsbiburg-Neumarkt St
LAVV Linie 409 (6239) Vilsbiburg-Geisenhausen-Vilsheim/Kapfing
LAVV Linie 312 (6243) Vilsbiburg-Velden–Landshut
LAVV Linie 406 (6248) Vilsbiburg-Vilssöhl sowie die Ortsverkehre LAVV Linien 401/ Linien 1 – 3 (6249) Vilsbiburg via Haarbach/Seyboldsdorf und Frauensattling
Nähere Infos
CMS, © 2025 digitalfabriX
um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten
die für den Betrieb der Seite notwendig sind
die lediglich zu anonymen Statistikzwecken
für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden
dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt
Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen
die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden
um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten
sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo
Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind
können Sie diese Funktionen hier deaktivieren
In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt
dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird
Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden
dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind
In Vilsbiburg ist es am Mittwochmorgen zu einem Zusammenstoß an einer Kreuzung gekommen
− Symbolbild: Jens Büttner/dpa
Ein Sachschaden in Höhe von 45.000 Euro und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) am Mittwochmorgen
Der Unfall ereignete sich gegen 8 Uhr im Kreuzungsbereich Veldener Straße / Bergstraße. Wie die Polizei mitteilt
wollte ein 64-Jähriger von der Bergstraße kommend im Kreuzungsbereich nach links abbiegen
Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 20-Jährige Autofahrerin
die zeitgleich von der Oberen Stadt kommend
die Kreuzung in gerader Richtung überqueren wollte
An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca
Der Beifahrer des Unfallverursachers wurde bei dem Unfall leicht verletzt
Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei…
Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung
Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen
die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen
Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt
Die Solarenergie ist die größte Energiequelle
Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit
Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie…
Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren
Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert
Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder…
Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein
Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore)
Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend
denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.…
Die Einheit der Energie ist Joule mit dem Kurzzeichen J
Energie kann in unterschiedlichen Formen in einem physikalischen System stecken
Berechnet wird die Energie entsprechend auf verschiedenen…
In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher
der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank
Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom…
Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf
Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten
Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft
schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen
Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch…
Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch
Neudeutsch spricht man dann vom Energiemanagement
Dabei werden neben der Energie- und Kostenkontrolle immer häufiger auch Klimaschutzziele verfolgt.…
Beim Neubau kann es leicht zum Streit kommen
wenn Bauleistungen nicht oder mangelhaft erbracht werden
Wer Recht hat und wer nicht bestimmt das Baurecht
Hier geben wir einen ersten Einblick in das private und öffentliche Baurecht
Experten erklären hier den Begriff der Baustoffe und geben einen klassifizierten Überblick über die wichtigsten Hoch-
Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses
worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten
Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus
Neben der Gebäudetechnik kann das sowohl die Statik der Bauteile als auch die Grundrissdisposition und die äußere Hülle betreffen
Im Zuge einer Altbausanierung wird…
Gebäude sind für mindestens 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich
Die Wärmedämmung von Gebäuden ist daher eine der wichtigsten baulichen Energiesparmaßnahmen und…
Unter modernen Fenstern versteht man heute komplexe Systeme aus wärmedämmenden Fensterrahmen und hochisolierendem Fensterglas
Aufgrund des Preisvorteils werden vielfach Kunststofffenster verbaut
Holz- und Alu-Konstruktionen sind…
Hier besprechen unsere Experten sämtliche Fakten zu Türen
Der große Türenratgeber hilft bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Haus
Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter befindlichen Räume und schützt diese vor Sonne
Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen…
Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland
Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie
2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas
Nach der Gasheizung ist die Ölheizung damit weiterhin mit Abstand eine der bedeutendsten Wärmerzeuger vor Allem in Ein- und Mehrfamilienhäusern: In gut einem Fünftel aller deutschen Gebäude kommt eine Ölheizung zum Einsatz
Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken
Zu den beliebtesten Holzheizungen zählen Kamine und Öfen als Einzelraumfeuerungsanlagen und Pellet- und Scheitholzheizungen als…
die besten Modelle und wie Sie den günstigsten Kamin-Preis finden
Ein Kaminofen wird auch Cheminéeofen oder Schwedenofen genannt
dass die ersten Kaminöfen aus Skandinavien nach Deutschland kamen
Bei den ursprünglichen Schwedenöfen handelte es sich im Grunde „nur“ um…
Heutzutage gibt es unzählige Ofenmodelle auf dem Markt
die sich in Bau- und Funktionsweise und daraus resultierender Form unterscheiden
Man befeuert sie je nach Ofentyp mit unterschiedlichen Brennstoffen und bindet sie entsprechend…
Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf
Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen
Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei…
Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt
Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen
In speziell konzipierten Neubauten…
um hieraus Wärme zur Heizung bereitzustellen
Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,…
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme
die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird
Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.…
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in Elektrizität um
da keine thermomechanischen Zwischenschritte wie bei konventioneller Energieerzeugung erforderlich sind.…
Eine Elektroheizung wandelt Strom direkt 1:1 in Wärme um und hat eine nahezu 100 % Effizienz bei der Energieumwandlung
einfach zu installieren und benötigt lediglich einen Stromanschluss
Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps
welche Fördermittel Ihnen zustehen und mit welchen Kosten Sie beim Heizungskauf rechnen müssen
Mit unserem Online-Planer können Sie direkt…
In sogenannten Smart Homes sind speziell ausgerüstete „intelligente“ Geräte über einen Rechner vernetzt und per Internet auch von unterwegs durch die Bewohner steuerbar
So kann die Beleuchtung automatisch oder über eine Smart…
Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen
Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus
Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung und erklären
zentrale oder kontrollierte Lüftungssysteme lohnen
Viele wollen sich daher eine Klimaanlage installieren
welche Klimaanlage zu welcher Anwendung passt und mit welchen Preisen und Betriebskosten zu…
So finden Sie das beste Wärmepumpen-Angebot
Etwa die Hälfte des pro Jahr im Kino verbrauchten Stroms stellt die PV-Anlage auf dem Dach und an der Fassade bereit
im Sommer kann das Kino sogar zu rund 85 Prozent autark vom Stromnetz betrieben werden
(Quelle: Anlagenbau Schindler GmbH & Co
Nach 30 Jahren Betriebszeit war 2023 die Klimatechnik des Cineplex Kinos in Vilsbiburg im Hinblick auf die Wärmewende nicht mehr zeitgemäß, denn für Gas und Strom waren weiterhin steigende Betriebskosten zu erwarten. Neun WOLF Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung versorgen sieben Kinosäle, das großzügige Foyer mit Indoor-Spielplatz sowie einen Event- und Arbeits-Bereich mit frischer Luft. Sie haben zusammen eine Luftleistung von 21.900 m3 pro Stunde.
Für die notwendige Wärme im Gebäude sorgte vor der Modernisierung ein Gaskessel mit einer Leistung von 200 kW. Kälte stellten raumweise installierte Klima-Split-Geräte bereit. Während des Betriebs am Nachmittag und Abend ergaben sich im Gebäude hohe Strom-Lastspitzen, um die Räumlichkeiten zu kühlen und wenn die zweistufige Lüftungstechnik unter Volllast lief.
Die Aufgabe von Anlagenbau Schindler aus Vilsbiburg bestand darin, die drei getrennt voneinander arbeitenden Systeme Heizung, Kälteerzeugung und Lüftung durch Sektorenkopplung in ein ganzheitliches System zusammenzuführen. Das Konzept für das Gebäude Baujahr 1993 sollte nicht nur auf fossile Energieträger verzichten, sondern im Rahmen einer Elektrifizierung möglichst viel regenerative Umweltenergie nutzen.
In diesem Zug sollte die bestehende Lüftungstechnik modernisiert aber nicht ausgetauscht werden. Insgesamt sollten rund 75 Prozent des 3.962 m2 Quadratmeter großen Gebäudes klimatisiert werden. Bei Außentemperaturen von 15 bis 20 Grad wird das Kino über freie Kühlung temperiert. Die Einliegerwohnung und die Büroräume des Gebäudes werden nicht maschinell belüftet. In den Büros kühlen bei sommerlichen Spitzenlasten die bestehenden Klima-Split-Geräte.
Die Wärmeverteilung im Gebäude erfolgt über Heizkörper und ebenso über die Lüftungsgeräte. Die Heizlast für das gesamte Gebäude gemäß DIN EN 12831 beträgt 170 kW. In die aktuelle Berechnung der Heizleistung wurden jedoch sämtliche internen Wärmequellen des Kino- und Restaurant-Traktes einbezogen: die Abwärme der Besucher und sämtlicher technischen Geräte. Damit wurde die Heizlast um mehr als die Hälfte, nämlich auf 75 kW, reduziert.
Photovoltaik-Strom wird von der nach Süden, Osten und Westen ausgerichteten PV-Anlage überwiegend am Morgen und am Mittag gewonnen. Dazu wurde die bereits bestehende Anlage 2024 auf dem Flachdach und an der Ostfassade auf 160,6 kWp Leistung erweitert.
Eine Wärmepumpenkaskade aus fünf parallel geschalteten Wärmepumpen WOLF CHA-16/20 wird monoenergetisch bivalent betrieben und erzeugt aus PV-Strom und der Wärme der Umgebungsluft Warm- bzw. Kaltwasser für die Lüftungsanlagen sowie für die Heizkreisläufe. Es wird in 1.600 Liter fassenden Warmwasserspeichern und einem 1.000 Liter-Kaltwasser-Speicher gepuffert. Die Wärmepumpen haben inklusive Peripherie eine Heizleistung von 75 kW (bei -13 °) und eine Kühlleistung von 50 kW.
Nicht benötigter PV-Strom belädt den 160 kWh Lithium-Ionen-Speicher, der dynamische Ladezyklen erlaubt und eine hohe Energiedichte aufweist. Insbesondere während der Betriebszeit des Kinos versorgt der gespeicherte PV-Strom die Motoren der Ventilatoren.
Liegt im Gebäude nur ein sehr geringer Wärmebedarf an, schalten sich nicht benötigte Wärmepumpen aus. Sie modulieren bedarfsgerecht und arbeiten auf diese Weise lange im hocheffizienten Teillastbetrieb. Das wirkt sich wiederum positiv auf ihren Strombedarf aus. Ihr COP liegt im Kühlbetrieb bei aktuell 5,0 und im Heizbetrieb bei 4,5 (Diese Zahlen bilden noch keinen durchschnittlichen Jahreswert ab, da die Anlage erst im Sommer 2024 in Betrieb gegangen ist.).
Die intelligente Einschalt- und Laufzeitoptimierung der Wärmepumpen verringert darüber hinaus den Verschleiß und die Wartungsintervalle, was wiederum ihre Betriebssicherheit erhöht. Die Heizstäbe in der Wärmepumpen-Kaskade dienen lediglich als Redundanz zur Wärmeerzeugung. Sie kommen erst zum Einsatz, wenn das Thermometer an drei aufeinanderfolgenden Tagen Außentemperaturen von mindestes minus 13 °C anzeigt.
Die Pufferspeicher haben mehrere Funktionen:
Die Lüftungsanlagen auszutauschen hätte das der Betreiberfamilie zur Verfügung stehende Budget deutlich überschritten. Stattdessen wurden die Ventilatormotoren der Bestandsgeräte ertüchtigt, so dass sie statt nur zweistufig heute stufenlos über CO2-Sensoren in den zu klimatisierenden Räumen regelbar sind. Sie haben jeweils eine Luftleistung zwischen 1.800 und 5.000 m3/h.
In jedem Raum, der durch ein Zentrallüftungsgerät mit frischer Luft versorgt wird, wurden zusätzlich sowohl hinter den Leinwänden als auch im Boden Kompakt-Lüftungsgeräte WOLF CFL 15 eingebaut, welche die Zuluft optimal im Raum verteilen. Neben der Luftverteilung sorgen sie für die bedarfsgerechte Temperierung der Zuluft.
Dabei wird Wärme bzw. Kälte über einen von den Pufferspeichern gespeisten Wasserkreislauf auf die Register der WOLF CFL 15 übertragen. Die Vorlauftemperatur für die Kaltwasserregister beträgt 8 °C, die Temperatur des Rücklaufs 13 °C. Die Temperatur für das Warmwasser für die Warmwasserregister im Vorlauf beträgt 60 °C, im Rücklauf 50 °C.
Alle Daten (PV, Speicher, Wärmepumpe und Lüftung) werden zentral auf einem Loxone-Server gesammelt. Zur Integration sämtlicher Lüftungs- und Klimakomponenten sowie der PV-Anlage in einer gemeinsamen bedarfsgerechten Steuerung gab es auf dem Markt keine fertige Lösung. Stattdessen wurde für diesen Zweck eine hauseigene Software programmiert, die alle Komponenten der Anlagen vernetzt. Letztere sind online verfügbar und werden remote überwacht.
Die Steuerung entscheidet, ob und wann erwärmte oder gekühlte Luft in die einzelnen Räume geführt wird. Als Datengrundlage für ein angenehmes Raumklima dienen hinterlegte Heiz- und Kühlkurven sowie die aktuellen Daten der CO2-Sensoren.
Die Regelung hat mit Blick auf die elektrische Energie außerdem die Aufgabe, die Balance von Erzeugung und Netzbezug, netzdienlichem Eigenverbrauch und Stromhandel an der Börse, Speicherung und Einspeisung/Verbrauch herzustellen – also klassisches Energiemanagement zu betreiben.
„Die Klima- und Lüftungslösung auf der Basis von Sektorenkopplung und Nutzung von regenerativer Energie (Wärme der Umgebungsluft, Sonnenenergie) kann einfach auf andere Kinos im Bestand übertragen werden, die ausreichend Platz für eine PV-Anlage haben“, erläutert Korbinian Schindler, Geschäftsführer der Anlagenbau Schindler GmbH & Co. KG.
Schließlich kann auf Basis der tatsächlichen Heizlast sowie durch die Modulbauweise der CHA-Wärmepumpen-Kaskade die Vilsbiburger Kino-Klima-Lösung sehr einfach und bedarfsgerecht nach oben und unten skaliert werden. Dann wird entweder die Leistung und/oder die Anzahl der Wärmepumpen angepasst.
Finden Sie jetzt gezielt die bestenProjekt-Beispiele in Deutschland.
Im niederbayerischen Landkreis Landshut steht das Gymnasium Ergolding, ein moderner Neubau mit innovativen, energieeffizienten Systemen. Mit seinen...
Im Ludmilla-Wohnpark in Landshut wurde ein hohes Augenmerk auf das zukunftsorientierte Wohnen gelegt und entsprechend auf erneuerbare Energien gesetzt....
Das MANN-Energiekompetenzzentrum in Landshut ist ein Showroom für Heizsysteme. Der Showroom selber wird über eine nachhaltige Grundwasser-Wärmepumpe...
Ein auf Stahlbetonfertigteilbau spezialisiertes Familienunternehmen aus Massing entwickelte gemeinsam mit der Hochschule München Betonfertigteile, die als...
In Bayern in Buch am Erlbach steht ein modernes Massivhaus im KfW-Effizienzhaus 70 Standard. Als entsprechend geeignete Heizungsanlage wählten die...
Im neuen Wohnquartier "Obermühle" in Eggenfelden wird künftig die Wärme klimafreundlich ohne Erdgas erzeugt. Stattdessen setzt man auf eine...
In Erding wird Geothermie genutzt um zum einen Fernwärme zu decken und zum anderen die Therme Erding mit Wärme zu versorgen. Hierzu wurden zwei...
Das neue Wohn- und Geschäftshaus von Versicherungsmakler Patric Reiser aus Edling in Bayern wird dank Photovoltaik, 19,5 kWh großen Stromspeicher und...
Der internationale Autohändler Audi möchte bis 2050 die CO2-Neutralität des Unternehmens erreichen. In dem Münchener Audi Brand Experience Center wurden...
Ein Einfamilienhaus nahe Burghausen wird durch eine Solar-Wärmepumpe beheizt. Die Wärmepumpe wird ausschließlich über eine 51 m große Solarthermie-Anlage...
Das neue Musterhaus MEDLEY 3.0 300 B des hessischen Fertighausherstellers FingerHaus kann seit Februar 2019 in der Ausstellung Eigenheim & Garten in Poing...
Das Musterhaus von OKAL in Poing ist eine nachhaltige und effiziente Stadtvilla, die fast komplett selbst mit Strom und Wärme versorgt wird. Es verfügt...
Das Musterhaus Montana von RENSCH-HAUS in Poing-Grub überzeugt nicht nur durch ein lichtdurchflutetes offenes Wohnerlebnis, sondern auch durch nachhaltige...
In einem Neubau in Seeon-Seebruck installierte S-Tech Energie eine Luftwärme-Pumpe zum Heizen der Wohneinheiten. Sie bildet eine relevante Komponente...
Die Wärmeversorgung der Realschule St. Emmeran in Aschheim erfolgt über ein bivalentes Wärmesystem mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Wärmeerzeuger....
In Parkstetten wurde eine hundertjährige, baufällige Scheune zu einem modernen Wohnhaus umgebaut. Mit Hilfe einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung wird das...
Das Hofgut Hafnerleiten in Rottal in Bayern hat einen Holz-Wärmepumpen-Hyrbid installiert. Die Luft-Wärmepumpe ist grundsätzlich für die Wärmeversorgung...
Das Musterhaus „Liesl“ im Regnauer Bauzentrum in Seebruck ist nahezu energieautark. Hierfür sorgen zum einen eine Luft-Wärmepumpe und ein Holzofen, zum...
In München Riem wurde im Jahr 2009 der Gebäudekomplex „wagnis3“ fertiggestellt. Dieser wird nachhaltig dank drei Grundwasser-Wärmepumpen beheizt....
In Bad Endorf wurde eine Holzhaus-Siedlung, bestehend aus zehn Häusern, errichtet. Dabei sind nicht nur die Materialien nachhaltig, auch bei der...
Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…
Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…
Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…
Created with by MY-HOMEPAGE.DE
Von: Valentin Schöffel
Der Fahrer wurde eingeklemmt.","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/unfall-bei-vilsbiburg-am-montagabend-mercedes-kracht-in-traktor-93564605.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vilsbiburg – Ein Mercedes ist auf der B388 bei Vilsbiburg gegen 19 Uhr auf einen Traktor aufgefahren
Am Montag gegen 19 Uhr ereignete sich auf der B388 zwischen Binabiburg und der Abzweigung zur B299 ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Ein in Richtung Vilsbiburg fahrender 74-jähriger Pkw-Fahrer übersah einen in gleiche Richtung vorausfahrenden Traktor
Dadurch stürzte der Traktor um und rutsche in den angrenzenden Straßengraben
Der 55-jährige Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Der Autofahrer konnte sein Fahrzeug selbst verlassen
Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurden beide Fahrer durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Der Sachschaden wird auf insgesamt knapp 30.000 Euro geschätzt
Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden
Februar) ereignete sich auf der Bundesstraße 388 zwischen Eggenfelden und Vilsbiburg auf Höhe Binabiburg ein schwerer Verkehrsunfall
Der Fahrer eines Mercedes aus dem Landkreis Wesermarsch befuhr die Bundesstraße in Richtung Vilsbiburg und übersah dabei einen in selbe Richtung fahrenden Traktor
Daraufhin prallte der Lenker des Mercedes ungebremst in das Heck des Traktors
Durch die Wucht des Aufpralls stürzte der Traktor um und landete im Graben
Der Fahrer des Traktors wurde dabei mit dem Bein in der Kabine eingeklemmt
Der Mercedes kam ebenfalls von der Bundessstraße ab und rund 50 Meter weiter in einem Grünstreifen zum Liegen
Die Integrierte Leitstelle in Essenbach alarmierte umgehend die Feuerwehren aus Aich
sowie Notarzt und Rettungsdienst mit deren Einsatzleiter an die Unfallstelle
Ersthelfer leisteten dem eingeklemmten Fahrer dabei Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle ab
Durch die eingesetzten Feuerwehren wurde der Fahrer mit hydraulischem Rettungsgerät aus der Kabine befreit und an den Rettungsdienst übergeben
Beide Personen wurden nach notärztlicher Erstversorgung verletzt in Kliniken eingeliefert
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle für die polizeilichen Ermittlungsarbeiten aus und band die entstandene Ölspur
Des Weiteren wurde eine Umleitung eingerichtet
Die Polizeiinspektion Vilsbiburg hat den Verkehrsunfall aufgenommen
beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden
Die Bundesstraße war für über 2 Stunden voll gesperrt
Februar) die Bundesstraße 388 von Eggenfelden in Richtung Vilsbiburg
Kurz nach Binabiburg fuhr der Lenker auf einen in gleiche Richtung fahrenden Traktor auf
Der Traktor stürzte dabei um und kam im Graben zum Liegen
Der Fahrer des Traktors wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den alarmierten Wehren aus Aich
Vilsbiburg und Frauensattling aus seinem Fahrzeug befreit werden
Die Bergung des Fahrzeugs in Schärding (Oberösterreich) gestaltete sich schwierig. − F.: FFW St
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitag um 14.45 Uhr auf der B 137 im Bezirk Schärding bei St
Eine Autofahrerin aus Vilsbiburg (Landkreis Landshut) kam in Fahrtrichtung Neuhaus am Inn (Landkreis Passau) mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Sie wurde eingeklemmt und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Wie schnell sie gefahren ist und warum sie von der Straße abkam
richtete aber trotzdem einen großen Schaden an
Einsatzkräften erklärten: Je weiter unten am Stamm der Aufprall stattfindet
Aufgrund der ungünstigen Lage des Fahrzeugs im Graben konnte es nicht einfach zurück auf die Straße gezogen werden
Daher wurde das schwere Rüstfahrzeug der FF Schärding nachalarmiert
Um 16.40 Uhr konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden
Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren St
Von: Corinna Irl
Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden
eine übergeordnete Rolle spielte offenbar ein Hase
","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/vilsbiburg-notbremsassistent-von-tesla-loest-wegen-hase-auf-b299-aus-auffahrunfall-mit-audi-93426377.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vilsbiburg - Auf der B299 kam es in der Gemeinde Vilsbiburg am Mittwochabend (20
Mittlerweile zeigen auch Bilder von der Unfallstelle das Ausmaß des Unfalls
Hier war ein Audi auf einen Tesla aufgefahren
Auch zeigen die Bilder die spektakuläre Bergung des Teslas am Mittwochabend
November) kam es gegen 20.15 Uhr auf der B299 in der Gemeinde Vilsbiburg zwischen dem Kreisverkehr und der Abfahrt Maybachstraße
wurden die Freiwillige Feuerwehr Vilsbiburg
gemeinsam mit der Polizei zu dem Unfall alarmiert
Daran beteiligt waren ein Tesla und ein Audi
Nach den ersten Angaben konnte als Unfallverursacher ein Hase ausgemacht werden
Laut Zeugenaussagen sei der Hase über die Straße gehoppelt
Der Tesla habe dieses Hindernis erkannt und eine Notbremsung eingeleitet
Der Fahrer des Audi hatte demnach keine Chance mehr zu bremsen und prallte auf das Fahrzeug auf
Vor Ort seien die drei Insassen der Fahrzeuge durch den Rettungsdienst versorgt worden
wobei der Fahrer des Tesla laut Angaben von der Unfallstelle in eine Klinik eingeliefert wurde
Die Feuerwehr band auslaufende Betriebsstoffe und leuchtete die Unfallstelle aus
Nach der Unfallaufnahme wurde der Einsatzort geräumt
wobei sich die Bergung des Teslas als etwas schwierig herausstellte
Das Abschleppunternehmen war nur wenige Meter von der Unfallstelle entfernt und so wurde das Auto
konnte die Fahrbahn gereinigt werden - beide Fahrzeuge erlitten wohl einen Totalschaden
Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet
Die Regionalliga-Basketballer verlieren in der Weimarer Asbachhalle nicht nur ihr Heimspiel
sondern verletzungsbedingt auch ihren Topscorer
Nachdem zwei Autos bei Vilsbiburg kollidiert waren
rückte ein Großaufgebot der Rettungskräfte an
hat eine 67-Jährige am Dienstag einen Verkehrsunfall in Vilsbiburg (Landkreis Landshut) verursacht
Ihr Fahrzeug kollidierte mit dem Wagen eines 29-Jährigen
der mit seiner einjährigen Tochter unterwegs war
Nach Angaben der Polizei fuhr die 67-jährige Pkw-Fahrerin gegen 13.50 Uhr die Verbindungsstraße zwischen Gassau und der Kreisstraße LA 46 entlang
Als sie die Kreisstraße überqueren wollte
habe sie den 29-Jährigen übersehen
Er war mit seiner einjährigen Tochter unterwegs
Da die 67-Jährige die Vorfahrt missachtete
Dabei wurden sie in einen angrenzenden Graben geschleudert
Die Verkehrsunfallverursacherin wurde durch den Zusammenstoß im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden
Anschließend wurde sie ärztlich versorgt und mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.Der PKW-Fahrer und dessen Kind wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht
wurde nicht benötigt.Die beiden PKWs wurden bei dem Unfall massiv beschädigt
Dabei entstand laut Polizei ein Gesamtschaden in Höhe von rund 16.000 Euro
Die 67-Jährige erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Von: Birgit Lang
Für Jung und Alt ist viel geboten","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/intelligenzblatt-dorfen/sommerfeeling-bei-der-narhalla-vilsbiburg-93519221.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Beach-Party in Vilsbiburg: An vier Tagen wird in der Stadthalle gefeiert am 18.
Vilsbiburg – Wo gibt’s das schon: 200 Tonnen Sand im Winter in der Stadthalle bei sommerlichen Temperaturen
Für die Beach-Party der Narhalla wird an zwei Wochenenden im Januar in der Stadthalle wieder musikalisch ordentlich eingeheizt
Die Landshuter DJs Ariel Spallek und Randy Bräuer sind erstmalig auf der Beach-Party als Duo Infernale und werden einen breiten Mix aus den Jahrzehnten spielen
Am Sonntag findet dann ab 13 Uhr eine Kinderbeachparty statt
Die kleinen Gäste können mit dem Animationsteam der Narrhalla im Sand spielen oder in der Kinderdisco tanzen
Der Auftritt der Kindergarde mit Prinzenpaar ist laut Veranstalter immer ein Highlight für die jungen Besucher
DJ Johanka und DJ George Cooper legen klassische Club-Musik für das junge Party-Volk auf
Mit der Ü30 Beach-Party klingt die Veranstaltung am Samstag
Rock Antenne DJ Alex Wangler alias Onkel Hotte und DJ JJP spielen Rock
Die drei Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr