Die Moderatorinnen Brigitte Pollok-Will (4.v.l.) und Patrizia Hager (2.v.r.) mit einem Teil der Teilnehmenden: (v.l.) Elisabeth Kammerl
Susanne Weber-Kögl und Angelika Burger
Viele verschiedene Aspekte und Handlungsfelder
aber ein gemeinsames Ziel – das prägte wieder das jährliche Netzwerktreffen
zu dem das Netzwerk FamilienLeben die verschiedenen Akteure eingeladen hatte
Das Treffen fand zum ersten Mal im neuen FamilienTreff des Kinderschutzbunds Vilshofen (Landkreis Passau)und des Netzwerks in der Donaugasse 25 statt.Vertreter und Vertreterinnen von verschiedenen Beratungsstellen – Jugendamt
Schauspielakademie Athanor sowie Stadtentwicklungsmanagement und ehrenamtliche Helferinnen – besprachen gemeinsam
wie die Situation von Familien und Kindern gesehen wird
welche neuen Angebote es in Vilshofen gibt
welche zusätzlichen gebraucht werden und wie man Teilhabe für alle erreichen kann
Brigitte Pollok-Will und Patrizia Hager moderierten die Gesprächsrunde und informierten eingangs über einige Aktivitäten des Netzwerks: In Zusammenarbeit mit der Stadt erhalten die Eltern dreimal im Laufe des ersten Lebensjahrs des Kindes Informationen und kleine Geschenke per Post
30 ehrenamtliche Lern- und Lesepatinnen helfen in den Grundschulen bei Hausaufgaben und beim Lesen lernen
Jeden Dienstagvormittag findet der offene und betreute BabyTreff im FamilienTreff statt
wo einmal im Monat auch die koordinierende Kinderschutzstelle KoKi und eine Familienkrankenschwester als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen
Familienpatinnen sind zurzeit nicht im Einsatz
dass diese ehrenamtliche Arbeit äußerst wichtig wäre
die mit der Alltagsorganisation überfordert seien und Unterstützung brauchen würden
dass vielen Familien die unterstützenden Angebote des Jugendamts zu wenig bekannt seien und dass es notwendig sei
Beratungsstellen berichteten von einem erhöhten Beratungsbedarf und von Problemen
zeitnah Therapieplätze für Kinder und Jugendliche zu finden.Sorgen machten sich die Anwesenden um die Kinder
die zu Hause zu wenig Unterstützung beim Lernen haben
wo es zu Hause kein vernünftiges Spielzeug gebe und keine Bücher
kostenlose und pädagogisch betreute Aktivitäten für Kinder und Jugendliche zu schaffen
die ortsnah für alle zugänglich sind
dass im Ginkgopark zurzeit ein pädagogisch betreuter „Ort für Spiel und Sein“ durch Cum Natura Umweltakademie entsteht
der für alle zugänglich sein wird
Positiv gesehen wurde die intensive Zusammenarbeit der Bücherei mit Kindergärten und Schulen
die Förderung des Vorlesens und Lesens für die Entwicklung wichtig
dass es insgesamt zu wenig kulturelle Angebote für Kinder gebe
bei denen die Teilhabe aller Kinder sichergestellt werden könne.Die Anwesenden waren sich einig
dass Betreuungsangebote an Nachmittagen und vor allem auch in den Ferien absolut notwendig seien
Die Vertreter von Kinderschutzbund und Netzwerk FamilienLeben betonten abschließend
wie wichtig ehrenamtliches Engagement für Kinder sei und dass weitere Ehrenamtliche willkommen seien
Auf der A3 bei Garham/Vilshofen ist bei einem Unfall ein Pferdeanhänger mit einem Pferd umgekippt
Auf der A3 ist es zwischen Garham/Vilshofen und Aicha vorm Wald (Landkreis Passau) zu einem Unfall gekommen. Drei Autos sind aufeinandergefahren, teilte die Verkehrspolizei Passau mit
Weil dabei ein Pferdeanhänger mit einem Pferd umgekippt ist
war die Autobahn in Fahrtrichtung Passau zwischenzeitlich voll gesperrt
Mittlerweile ist die Strecke wieder freigegeben
Um 8.40 war laut Polizeiangaben ein 58-jähriger Sudanese in einem VW in Richtung Passau unterwegs
als er zwischen Garham und Aicha vorm Wald von der rechten auf die linke Spur wechselte
in dem eine 48-jährige Frau aus Wiesbaden saß
Die konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf
Der VW wurde dadurch nach rechts geschleudert
wo er auf den Pferdeanhänger eine dritten Autos fuhr
Beide Autos drehten sich um die eigene Achse und kamen schließlich quer über beide Spuren der Autobahn zum Stehen
Alle drei Autos mussten abgeschleppt werden
Die A3 in Richtung Passau war bis etwa 11 Uhr gesperrt
allein das Pferd in dem Anhänger hat leichte Schürfwunden davongetragen
Den Sachschaden schätzt die Polizei im mittleren fünfstelligen Bereich
− Symbolbild: Soeren Stache
Einen äußerst penetranten und stinkenden Geruch nahm am Samstag eine 38-Jährige an ihrem Pkw in Vilshofen (Landkreis Passau) wahr
Offenbar hat ein bislang Unbekannter in der Zeit vom Freitag
eine stark stinkende Flüssigkeit in beziehungsweise an ihr Fahrzeug gegossen
Die Polizeiinspektion Vilshofen hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Hinweise unter 08541/9613-0
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) im Gespräch mit (v.l.) Ortsvorsitzendem Simon Berger
MdB Johannes Schätzl und Stadträtin Erika Schwitulla
der quasi gerade das OP-Besteck zur Seite gelegt hatte
Thema: die Zukunft des Krankenhauses Vilshofen im Zuge der Krankenhausreform
aber Hans-Otto Rieger fasste die Inhalte kurz zusammen
So habe er gegenüber Lauterbach betont
dass das Krankenhaus Vilshofen weiterhin an der Versorgung der Bevölkerung teilnehmen sollte
Als Notfallmediziner sei Rieger insbesondere darauf zu sprechen gekommen
„dass die Notfallversorgung lokal weiterhin auf dem gleichen Niveau weitergehen sollte“
Weiter führte der Ärztliche Leiter aus
„dass der Landkreis Passau nicht in der Situation sei
wie in Passau oder Deggendorf alles abfangen könnten
Rotthalmünster oder Wegscheid dicht machen würden“
MdB Johannes Schätzl versicherte gegenüber dem VA
dass er sich um einen Folgetermin mit Lauterbach bemühen werde
den der Gesundheitsminister im Gespräch auch angeboten hatte
Ein Auto ist auf der Kreisstraße PA 13 mit einem Motorrad kollidiert
Ein Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einer Kollision mit einem Pkw mittelschwer verletzt worden
Der Unfall ereignete sich in der Nähe von Sandbach (Landkreis Passau)
Das ist nach ersten Erkenntnissen passiert: Gegen 15 Uhr war eine Autofahrerin auf der PA 13 Richtung Gaisbruck unterwegs. Zur selben Zeit befuhr laut Erstauskunft der Polizei Vilshofen ein Motorradfahrer die Gegenfahrbahn in Richtung B8
Als der Pkw von der Straße nach links abbiegen wollte
fuhr der entgegenkommende Motorradfahrer aus bisher unbekannten Gründen in das Fahrzeug hinein und zog sich beim Sturz mittelschwere Verletzungen zu
teilte Polizei-Sprecher Michael Emmer am Dienstagnachmittag weiter mit
Der Verletzte wurde vom BRK ins Krankenhaus gebracht
Der geschätzte Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro
Bei neuen Erkenntnissen wird nachberichtet
Drittplatzierter sind aus Gruppe 1 am Samstag die beiden Kreisklassisten SV Habischried (hellblau) und SG Preming ins Endturnier am 2
Kreisligist SV Schalding II als höchstklassiger Teilnehmer
TSV Regen II sowie die A-Klassisten SG Neuhaus/Sulzbach
TSV Rotthalmünster und TSV Ringelai lösten in der Vorrunde die Tickets für das Finalturnier des NiederbayernTV Cup des FC Vilshofen am 2
Auf der Strecke geblieben sind dagegen mit FC Unteriglbach
FC Aunkirchen und der SG Hintereben/ Altreichenau weitere Kreisklassenvertreter.Gruppe 1: Alkofen – Türk Gücü Deggendorf 3:2
Preming – Unteriglbach 3:3.1 FC Windorf – 18:13 Tore – 12 Punkte2 SV Habischried – 17:11 Tore – 10 Punkte3 SG Preming – 16:11 Tore – 8 Punkte4 FC Unteriglbach – 14:16 Tore – 5 Punkte5 FC Alkofen – 9:16 Tore – 4 Punkte6 Türk Gücü Deggendorf – 12:19 Tore – 3 PunkteGruppe 2: Pleinting – TSV Regen II 1:5
Vornbach II – SG Neuhaus/Sulzbach 1:2.1 DJK-SV Dorfbach – 21:4 Tore – 15 Tore2 TSV Regen II – 19:6 Tore – 12 Punkte4 SG Neuhaus/Sulzbach – 11:6 Tore – 9 Punkte5 RSV Walchsing – 4:19 Tore – 1 Punkt6 SpVgg Pleinting – 5:21 Tore – 1 PunktGruppe 3: Aunkirchen – Ringelai 2:2
SG Hintereben/Altreichenau – SV Schalding II 1:2
Dorfbach II – Rotthalmünster 1:2
SG Hintereben/Altreichenau – Aunkirchen 1:1
Aunkirchen – Rotthalmünster 1:4
Dorfbach II – SG Hintereben/Altreichenau 0:1
Schalding II – Rotthalmünster 1:1
SG Hintereben/Altreichenau – Ringelai 2:3
Rotthalmünster – SG Hintereben/Altreichenau 2:6.1 SV Schalding II – 11:3 Tore – 11 Punkte2 TSV Ringelai – 8:7 Tore – 8 Punkte3 TSV Rotthalmünster – 10:10 Tore – 8 Punkte4 SG Hintereben/Altreichenau − 11:8 Tore – 7 Punkte5 FC Aunkirchen – 10:9 Tore – 4 Punkte6
DJK-SV Dorfbach II – 3:16 Tore – 0 Punkte
Gesetzt sind für dieses Hallen-Traditionsturnier Landesliga-Spitzenreiter FC Hauzenberg
Bezirksligist FC Künzing und die Mannschaft des Ausrichters FC Vilshofen (Kreisliga)
Kräfte von vier Feuerwehren waren am Ostermontag beim Pleintinger Umspannwerk im Einsatz
nachdem ein 24-Jähriger auf einen der Türme geklettert ist
Ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg verschaffte sich am Ostermontag gegen 20 Uhr Zugang auf das Gelände eines Umspannwerkes im Ortsteil Pleinting (Stadt Vilshofen
Dort bestieg er einen 200 Meter hohen Turm über dessen Außentreppe und hielt seine Besteigung in Bildern fest
Nach seinem Abstieg wurde er unten bereits von Beamten der Polizei Vilshofen erwartet
Außerdem waren mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehren Pleinting
Der Einsatz erinnert an einen Fall aus dem Jahr 2016
Damals kletterten vier Asylwerber aus Protest gegen ihre damals auf dem Werksgelände befindliche Notunterkunft ebenfalls auf einen Turm des stillgelegten Wärmekraftwerks
Bei dem daraufhin ausgelösten Großeinsatz brachte ein Hubschrauber die Männer zurück auf den Boden.Das war diesmal nicht nötig
Der 24-Jährige stieg von selbst wieder herunter
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch in die Wege geleitet
Zur Begrüßung gibt es begeistertes Wedeln
Neun Hunde leben aktuell im Haus von Martina Helling
Die 58-jährige Vilshofenerin ist seit 18 Jahren im Tierschutz aktiv und hat sich ganz einer Mission verschrieben: herrenlosen und misshandelten Hunden aus Südeuropa ein sicheres Zuhause zu bieten
Auf der Bühne bei einem der letzten Starkbierfestspektakel duellierten sich gesanglich Stadtkönig Florian Gams (Florian Scholler) und Diskokönig Hansi Brandl (Stephan Käser)
während drei Bauhofarbeiter vom Bierfassltisch das Ganze süffisant kommentieren
Das legendäre Vilshofener Starkbierfest der Theatergruppe Alkofen steht in den Startlöchern
dass die weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) hinaus bekannte Truppe um Regisseur Ernst Klier und Filmemacher Herbert Mittermeier schon voll in den Vorbereitungen für das traditionelle Fest steht
Thema wird dieses Mal die Kommunalwahl 2026 sein
denn bald schon werden sich die Kandidaten der Öffentlichkeit zeigen müssen. Das Starkbierfest mit Politikerderblecken findet am Donnerstag
mit einem Starkbierfrühschoppen um 10.30 Uhr statt
Schauplatz und Spielstätte ist wieder der traditionsreiche Wolferstetter-Keller
Kartenreservierungen sind möglich ab dem 2
Januar 2025 unter 08541/6960 oder per E-Mail an karten@theatergruppe-alkofen.de
Auf der Homepage der Theatergruppe (Theatergruppe-Alkofen.de) kommt man ebenfalls zum Anmeldeformular
Da die Kartennachfrage erfahrungsgemäß sehr hoch ist
könnte die Angabe eines Ersatztermines sinnvoll sein
versprechen die Veranstalter.Die Abholung der Karten erfolgt am Freitag
ab 14 Uhr im Foyer des Rathauses in Vilshofen oder nach Rücksprache an der Abendkasse
Einlass in den Wolferstetter Keller ist jeweils um 18 Uhr
Um eineinhalb Meter geht es in einem Nachbarschaftsstreit zwischen Cindy und Massimo Passariello vom Café „Cappuccini“ und Sandra Brandl
Am Montagabend befasste sich der Hauptausschuss Vilshofen (Landkreis Passau) mit der komplizierten Angelegenheit
Das ist der Grund für den Konflikt: Ein Sonnenschirm des Cafés „Cappuccini“ am Stadtplatz ragt eineinhalb Meter zu weit in Richtung Nachbarhaus
Der Sonnenschirm hat ein fest installiertes Fundament und kann nicht einfach verschoben werden
Eigentümerin des Geschäfts nebenan
will den Blick auf ihren Laden hingegen freihalten
Neue Briefköpfe anfertigen und einen Schwung Schreiben an Behörden und Institutionen aufsetzen müssen demnächst die Anwohner der Roseggerstraße hinter dem Krankenhaus in Vilshofen (Landkreis Passau)
Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen
diese Zufahrt zur Klinikverwaltung umzubenennen in Dr.-Chahri-Straße
Dieser Beschluss geht auf einen Antrag des „Vereins der Freunde und Förderer des Krankenhauses Vilshofen“ zurück
Am Landgericht Passau ist am Dienstag ein Schleuser (links im Bild) zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden
Die Große Strafkammer am Landgericht Passau hat am Dienstag das Urteil im Vilshofener Schleuserprozess gesprochen
Der 25-jährige Georgier wurde zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt
Außerdem wird ihm für drei Jahre im Gebiet der Bundesrepublik die Fahrerlaubnis entzogen
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig
wo an jenem Tag die Veranstaltung „Donau in Flammen“ stattfand
Er erfasste mit seinem Hyundai eine Menschenmenge
Acht Menschen waren damals zum Teil schwer verletzt worden
Die Staatsanwaltschaft sah klaren Vorsatz bei der Tat
da der Angeklagte die vielen Zuschauer gesehen habe
als er sich der Kreuzung näherte und trotzdem mit überhöhter Geschwindigkeit abgebogen sei
„Da kann man gar nicht davon ausgehen
lautete die Einschätzung der Staatsanwältin.Die Verteidigung hingegen forderte fünf Jahre Haft
also das Minimum des im Vorfeld verständigten Strafrahmens
dass es die erste Schleuserfahrt des Angeklagten war
die geschleusten Insassen ihn als sehr nett beschrieben hätten und die Situation erst ab der Polizeikontrolle eskaliert wäre
„Man kann natürlich feststellen
dass im Nachhinein alles hätte anders laufen können
Das hat sich der Angeklagte in der JVA sicher auch schon gedacht“
nicht ortskundig gewesen sei und deswegen in Millisekunden eine falsche Entscheidung getroffen hätte
sondern mit Hilfe eines Deutsch sprechenden Mithäftlings in eigenen Worten Entschuldigungsbriefe an die Geschädigten zu verfassen
Außerdem habe sein Geständnis das Verfahren erheblich verkürzt
da man sonst im Zweifel bis zu 100 Zeugen hätte hören müssen
Weiteren Geschädigten sei eine Aussage vor Gericht und dadurch erneute Traumatisierung erspart geblieben
Die Untersuchungshaft sei zudem bereits sehr belastend gewesen
da er erst vier Monate nach der Festnahme seine krebskranken Eltern habe kontaktieren dürfen
Die Verteidigung sah zudem Verfehlungen bei der Polizei
da wegen der Veranstaltung ohnehin ein großes Aufgebot an Personal und Fahrzeugen vorhanden war
Dies sei jedoch an verschiedenen Funkkanälen und zu lautem Feuerwerk gescheitert
worauf man sich jedoch hätte einstellen müssen
weswegen die Verteidigung den Polizisten „sehr unkoordiniertes Vorgehen“ vorwarf
Wie vom AfD-Kreisverband Passau angekündigt
wurde kürzlich der nächste Ortsverband gegründet – diesmal in Vilshofen
sich flächendeckend für die kommende Kommunalwahl 2026 aufzustellen
wie es in der Pressemitteilung des neuen Ortsverbandes heißt.In der Gründungsversammlung wurden neben dem Vorsitzenden Mario Stadler und der stellvertretenden Vorsitzenden Corinna Kral auch Kassenwart Tobias Tinat
Schriftführerin Ursula Bachhuber und Beisitzer Josef Eibl gewählt.Nach der Wahl bedankte sich der Vorsitzende für das Vertrauen und machte..
Der 2021 verstorbene Walter Wanninger verewigte sich selbst in einem altmeisterlich gemalten Porträt
das bei der Ausstellung im Stadtturm zu sehen sein wird. − Fotos: Hirtler-Rieger
Gedichte und Theater: Die Bandbreite des Künstlers Walter Wanninger
Mit einer großen Ausstellung würdigt der Kultur- und Geschichtsverein den Aunkirchner (Stadt Vilshofen
der über 30 Jahre dem Vorstand angehörte
März um 19 Uhr die Ausstellung in der Turmgalerie eröffnen
Zusammengestellt und kuratiert wird die Ausstellung von seinem Sohn Sebastian Wanninger sowie den Nichten Franziska Wanninger und Veronika Bernek
die große Vielfalt seines Schaffens zu präsentieren: „Er war ja ein Tausendsassa mit überbordender Fantasie und einem ganz eigenen Humor“
aber ebenso Frühwerke aus den späten Sechzigern
die bis dato noch nicht gezeigt worden sind
Breiten Raum bekommt auch sein erfolgreiches Theaterschaffen in Form von Plakaten
Abgerundet werden die visuellen Eindrücke von Gedichten
die Walter Wanninger in einem Gedichtband im Jahre seines Todes veröffentlichte
Zudem können die Besucher kurze Audiodateien hören
in denen sich der verstorbene Künstler im Gespräch mit der Kabarettistin Franziska Wanninger zu Kunst und Leben äußert
Die Äußerungen wurden Franziska Wanningers Podcast-Reihe „Der famose Freistaat“ entnommen.Abgerundet wird die Ausstellung durch Gastkünstler
die eng mit Walter Wanninger verbunden waren und mit je einem Werk in der Ausstellung vertreten sind: Herrmann Blasy
20 Objekte und sieben Gastbilder werden in fünf Themenräumen gezeigt: Frauen
alle Facetten des reichen Schaffens eines Künstlers zu zeigen
der mit einer altmeisterlichen Schichttechnik arbeitete
„Man sieht es vielen Gemälden an
dass er sich für die Kunst der Renaissance und des Manierismus begeisterte“
sagt sein Sohn: „Er wurde auch als fantastischer Realist bezeichnet
in besonderer Weise auf seine Landschaften und seine Frühwerke zutrifft.“ Vorsitzende Erika Schwitulla wird bei der Vernissage in sein Werk einführen
April und ist immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen
wird Franziska Wanninger Texte von Walter Wanninger vorlesen
anschließend führt Sebastian Wanninger durch die Ausstellung
ein Bier und kleine Köstlichkeiten wurden präsentiert
Organisiert wurde die Veranstaltung von Renate Kaufinger (l.) und Kuratoriumsvorsitzendem Peter Raster (r.) − Foto: Hirtler-Rieger
Jede Menge Lesestoff wird laufend in Buchhandlungen und Büchereien gespült
Abhilfe schafft jedes Jahr am Welttag des Buches eine Veranstaltung der Stadtbücherei Vilshofen (Landkreis Passau)
die Mitarbeiterin Renate Kaufinger organisiert
Auch heuer stellten acht Vielleser ausgewählte Neuerscheinungen von Krimi über Entwicklungsroman bis hin zu Sachbuch und Lebensrückblick vor
Kuratoriumsvorsitzender Peter Raster begrüßte vorab die Besucher und freute sich
sie zu spannender Lektüre und einem kleinen Bierchen im Anschluss begrüßen zu dürfen
Denn zeitgleich mit dem Welttag des Buches wurde auch der des Bieres gefeiert
Ein Buffet sowie Musik von Conny Zdralek (Geige) und Sabine Greineder (Gitarre) sorgten außerdem für einen gelungenen Abend
Den Gewinner des deutschen Buchpreises 2024 stellte Gudrun Eckl vor
Die Preisverleihung hatte für Schlagzeilen gesorgt
zeternd und türenknallend die Veranstaltung verlassen hatte
Doch Martina Hefters Buch „Hey guten Morgen
Darin werden die Grenzen zwischen digitalem Spiel und realer Zuneigung anhand eines Love Scammers
der im Internet Liebe vortäuscht und Geld will
Die historische Krimireihe um eine Henkersdynastie stellte Conny Zdralek vor
Der aktuelle Band „Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers“ spielt in Passau zur Zeit der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen
um Bösewichte und den historisch überlieferten Henker Kuisl
Spannung verspricht auch Stephan Katzbichleres Buchtipp
In „Seven Days“ bleiben einem New Yorker Anwalt genau sieben Tage
um einen vermeintlichen Täter vor einer korrupten Justiz zu retten und den wahren Serienmörder zu finden.
Ursula Bauer stellte den neuen Roman der preisgekrönten Schriftsellerin Elif Shafak vor
Titel: „Am Himmel die Flüsse“
das auf den ersten Blick nicht leicht zu lesen sei
beim zweiten Lesen aber unendliche Freude bereite
Viel Lob gab es von Erika Schwitulla für Wolf Haas‘ neues Werk „Wackelkontakt“
das für den Leipziger Buchpreis nominiert wurde
Ein köstliches Verwirrspiel um einen Masfioso und einen Trauerredner mit unerwarteten Handlungsverläufen
funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss. Den neuen Roman von Maja Lunde präsentierte Anika Maier
Die Zeit steht buchstäblich still in „Für immer“
kein Kind kommt zur Welt und die Menschheit erstarrt in endloser Gegenwart – Traum oder Alptraum
Gesine Hirtler-Rieger empfahl Leonie Schölers „Beklaute Frauen“
das unsichtbare Heldinnen der Geschichte sichtbar macht
Eine bayerisch-japanische Erfolgsgeschichte stellte schließlich Renate Kaufinger vor
Kazuko Yamakawa beschreibt in ihrem autobiografischen Werk „Enn – der Schicksalsfaden“ die Verbindung eines japanischen Ehepaares mit der oberfränkischen Firma Feiler
Die Frottier- und Chenille-Weberei war in den 1970er Jahren kaum bekannt
als sich die Yamakawas den exklusiven Japan-Vertrieb der luxuriösen Stoffe sicherten
Heute gilt Feiler in Japan als Inbegriff von Luxus
Freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit: 3
Traditionsklub FC Vilshofen hat für die kommende Saison seine wichtigste Personalie geklärt
Mit Elias Höng kommt ein gestandener Landesliga-Kicker und aktueller Spieler des SK Schärding an die Vils und übernimmt das Spielertrainer-Amt
„Für mich war das vom ersten Kontakt an eine tolle Sache
Der FC Vilshofen hat einen großen Namen
bietet beste infrastrukturelle Bedingungen mit dem Klaus-Augenthaler-Stadion
ein Kunstrasenplatz ist in der Nähe und ich wohne nicht weit weg
Ich freue mich sehr hier mitwirken zu können
um dem Traditionsverein wieder Schritt für Schritt die Relevanz zurück zu geben
die er verdient,“ blickt der25-Jährige nach vorne.In den letzten Jahren ist viel passiert beim FC Vilshofen
So richtig Aufbruchsstimmung ist jedoch nicht entstanden
hat man sich doch in der Kreisliga eher schwergetan
Doch jetzt wollen die Verantwortlichen neue Wege bestreiten
frisches Blut auf den Platz bringen und Gas geben
Der Grundstein für den FCV 2.0 ist gelegt und eine wichtige Personalie geklärt: Der Traditionsverein hat für die neue Saison Elias Höng als spielenden Trainer verpflichtet
dass unser aktueller Chef-Trainer und FCV-Urgestein Udo Tolksdorf nochmal ein Übergangsjahr darstellt
Aufgrund seiner familiären und beruflichen Situation ist die Zeit aber knapp
Seit Monaten sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger
das wir uns erhofft hatten – wie ein Sechser im Lotto,“ sagt Abteilungsleiter Marco Wellner.Erfahrung konnte Elias Höng bei höherklassigen Vereinen bereits in der Jugend sammeln
Seebach und Osterhofen in der Landesliga präsentieren konnte
Familiär vorbelastet ist er im Verein auch
denn bereits sein Papa und seine Großeltern waren lange Jahre beim FCV tätig
„Schon beim ersten Gespräch stimmte die Chemie zwischen uns
hat aber schon viel im Fußball gesehen
die Grundsteine für die kommenden Jahre zu legen
Ganz klar müssen wir uns noch um Verstärkungen für die nächste Saison bemühen
da laufen auch schon einige Gespräche
dass wir die Trainerfrage geklärt haben und eine Perspektive aufzeigen können,“ glaubt Marco Wellner.Die letzten Jahre waren beim FC Vilshofen immer wieder von Rückschlägen geprägt
Verletzungen und familiäre Veränderungen haben in den letzten Jahren immer mehr Löcher gerissen als aufgefüllt werden konnten
Vorstand Bernd Schneider sieht mehrere Schritte: „Unser Entwicklungsplan liegt schon länger in der Schublade
wenn wir die Trainerposition längerfristig gut besetzen können
Im zweiten Schritt muss der Kader auf ein leistungsfähiges Niveau gebracht werden
mit punktuell sinnvollen Ergänzungen und einer generellen Verbreiterung
Da hilft uns Elias auch als ausgezeichneter Fußballer unwahrscheinlich weiter
Das nächste Etappenziel ist dann in der Kreisliga wieder eine stabile Rolle zu spielen.“Eine ständige Entwicklung ist auch in der Jugend erkennbar
Aktuell können alle Altersgruppen besetzt werden
„Wenn wir durch unser breites Angebot für Jugendspieler die Stärksten aus den oberen Jahrgängen halten können
dann sollte auch bald wieder Nachwuchs für die Erste dabei sein
Daran arbeiten wir jedenfalls beständig mit einem engagierten Trainerteam um Jugendleiter Daniel Zacher.“
Sie alle einen der Spaß am Fasching und die Lust aufs Tanzen: die Vilusia-Garden samt Elferrat und Prinzenpaaren
„Film ab“ – unter diesem Motto steht der Inthronisationsball am Samstag
Damit starten die Faschingsfreunde Vilusia in der Mensa der Mittelschule St.Georg in Vilshofen (Landkreis Passau) offiziell in die neue Faschingssaison
Und dabei dürfen die „großen“ Garden – Teenie-
Jugend- und Prinzengarde – sowie das Kinderprinzenpaar Melina I
(Hauzenberger) sowie das Prinzenpaar Steffi I
(Sievers) endlich ihre monatelang einstudierten Tänze öffentlich präsentieren
zeigt ihren Tanz.Familien und Freunde der Tänzer kamen bereits am vergangenen Sonntag beim großen „Galanachmittag“ der Vilusia in den Genuss der Aufführungen aller Garden: Neben der „Bambinigarde“ und den beiden Kindergarden zeigte auch die „Boygroup“ voller Stolz das Ergebnis ihres langen Trainings
des Landesverbandes Ostbayerischer Faschingsgesellschaften
für das Engagement von Tänzerinnen und Elferräten vorgenommen.Nach dem schwungvollen Start am Samstag geht es mit den Termine der Faschingsfreunde Vilusia gleich weiter: Kinderfasching ist am Sonntag
Er findet im Atrium des Gymnasiums Vilshofen statt
Der Verkleidungsfasching am 22.Februar wird dann wieder in der Mensa der Mittelschule gefeiert
Besonders freuen sich die Vilusianer heuer auf eine Premiere: Nach langer Pause wird sich am Sonntag
ab 13 Uhr wieder ein Faschingszug durch Vilshofen schlängeln
Der Umzug besteht ausschließlich aus Fußgruppen von Vereinen
Faschingsgesellschaften und Faschingsbegeisterten
die vom Volksfestparkplatz über den Stadtplatz in die Vilsvorstadt und wieder zurück an die Donaupromenade ziehen
Dort steigt dann die Party mit Tanz- und Showprogramm
Auch werden die schönsten Teilnehmergruppen des Faschingszuges prämiert
Laden noch heute und morgen zur E-Bike-Messe: die Firmeninhaber (v.r.) Stefan und Silvia Würdinger
Geschäftsführer Jakob Schmid und Mitarbeiterin Antonia Hötzinger
Hochbetrieb in der Kapuzinerstraße in Vilshofen (Landkreis Passau): Noch heute und morgen dauert die dreitägige E-Bike-Messe der Firma Würdinger
die zahlreiche Anbieter von Elektrofahrrädern und Zubehörteilen auf ihr Firmengelände eingeladen hat
um über die vielfältigen Möglichkeiten elektrounterstützen Radfahrens zu informieren
aber auch geführte Zweiradexkursionen mit E-Bikes
Dazu gibt es am Samstag ab 13 Uhr eine Modeschau örtlicher Geschäfte (Lipp
bei der nicht nur Zweiradkollektionen vorgeführt werden
Am Sonntag stehen neben E-Bike-Exkursionen Stuntshows auf dem Programm
bei dem bekannte Zweirad-Akrobaten ihre Künste vorführen werden
Und: Damit die Besucher der Messe genug Zeit für die vielen Angebote haben
Getränke und Süßes auf Kosten des Hauses Würdinger
Der Bund Naturschutz hat in Vilshofen Automaten für Blumensamen aufgestellt
Automat 1 steht am Berger-Parkplatz. − Fotos: Niklas Schneider
Die Ortsgruppe Vilshofen (Landkreis Passau) vom Bund Naturschutz hat diese Woche zwei Automaten mit einer insektenfreundlichen einjährigen Blütenmischung aufgestellt
Wer 50 Cent in die umgebauten Kaugummiautomaten einwirft
die für zirka einen Quadratmeter Fläche reichen
zur botanischen Vielfalt in den eigenen Gärten beizutragen und dadurch auch das heimische Ökosystem zu stärken
die besonders gerne von Bienen angeflogen werden
deren „Arbeit“ für die Natur bekanntlich unverzichtbar ist
„Letztes Jahr ist das Angebot sehr gut angenommen worden“
sagt die Vilshofener BN-Ortsvorsitzende Helgard Gillitzer
„Wir haben zirka 200 Kapseln verkauft“
soll man die leeren Plastik-Kapseln wieder in einen am Automat angebrachten Briefkasten einwerfen
Dann könne man sie im nächsten Jahr wiederverwenden und neu befüllen.Der Bund Naturschutz hofft
dass mit diesem Angebot auch heuer viele Leute zum Mitmachen begeistert werden und dadurch Vilshofens Gärten aufblühen
Freuen sich auf Sonntag: Die Johannesbläser geben ihr Frühjahrskonzert – dieses Mal im Berufsschulzentrum
− Foto: Österreichischer Blasmusikverband
gibt’s eine Premiere: Es findet erstmals in der Turnhalle des Staatlichen Berufsschulzentrums Vilshofen
Alle Freunde und Fans der Johannesbläser sind aufgefordert
mit den Musikern zusammen die „Facetten der Liebe“ zu erkunden
Der Eintritt zum Frühjahrskonzert ist wie immer frei
Parkmöglichkeiten befinden sich am Volksfestplatz
An dieser Seite befindet sich auch der Eingang zur Berufsschule
Kostenrahmen und Zeitplan können voraussichtlich eingehalten werden
die Mietflächen sind fast vollständig vergeben
So ist der aktuelle Stand beim Bau des VR-Quartiers in der Aidenbacher Straße in Vilshofen (Landkreis Passau)
Auf der A3 zwischen Iggensbach und Graham/Vilshofen Fahrtrichtung Passau ist ein Lkw in einen Absicherungshänger gekracht
Am frühen Dienstagmorgen hat sich auf der A3 zwischen Iggensbach im Landkreis Deggendorf und Garham/Vilshofen im Landkreis Passau ein schwerer Unfall ereignet. 100 Meter vor der Abfahrt Garham ist ein Lkw-Fahrer in einen Warnanhänger der Autobahnmeisterei gefahren, teilte die Polizei mit
Etwa drei Stunden später kam es zu einem zweiten Unfall auf der Gegenfahrbahn
Gegen 2 Uhr in der Nacht musste ein Lkw-Fahrer wegen eines geplatzten Hydraulikschlauchs seinen Schwertransporter in der A3-Ausfahrt Garham/Vilshofen abstellen
Die Autobahnmeisterei Passau errichtete deshalb einen Geschwindigkeitsregler
Gegen 4 Uhr hatte der Fahrer eines voll beladenen Holztransporters den Absicherungshänger übersehen und fuhr mit voller Wucht in den Hänger
Der Lkw-Fahrer war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Er wurde mittlerweile in ein Klinikum gebracht
Der Slowake wurde dabei mittelschwer verletzt
Der Lkw mit dem technischen Defekt ist mittlerweile repariert und konnte weiterfahren
Es ist insgesamt ein Sachschaden im sechstelligen Bereich entstanden
Um 7.20 Uhr kam es zu einem zweiten Unfall in der Gegenrichtung
die mit insgesamt vier Personen besetzt waren
als ein 36-jähriger Österreicher verkehrsbedingt bremsen musste
Zwei Fahrer haben das wohl zu spät gesehen und sind aufgefahren
Der Österreicher und sein Beifahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt
Zwei der drei beteiligten Autos haben einen Totalschaden davongetragen
Den Schaden schätzt die Polizei insgesamt auf einen mittleren fünfstelligen Betrag
Die A3 ist seit etwa 10.45 Uhr auf beiden Seiten wieder frei
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war der Hauptredner beim Politischen Aschermittwoch der SPD in Vilshofen – und lieferte ab
Die Parteien haben wieder die Klingen gewetzt: Am 5. März fand der Politische Aschermittwoch statt
Die SPD kam erneut in Vilshofen (Landkreis Passau) zusammen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lieferte dort nach Meinung vieler Teilnehmer eine der besten SPD-Aschermittwochs-Reden der vergangenen Jahre ab.Der Kölner Lauterbach machte sich auf der niederbayerischen Bühne
hatte die Zuhörer schnell auf seiner Seite
CSU-Chef Markus Söder verglich er mit Blick auf dessen Frankenfasching-Auftritt mit Elvis Presley in den späten Jahren
„als er schon nicht mehr singen konnte“ und Hubert Aiwanger sei ein „Stammtisch auf Beinen“: In diesen Momenten johlte der in Rot gehüllte Wolferstetter Keller besonders laut auf
Am Ende gab es Standing Ovations für den Kölner in Vilshofen.Hier finden Sie die Ticker der einzelnen Parteien zum Nachlesen:
Weil keine Badeaufsicht möglich ist: Die Stadtwerke Vilshofen haben die Zugänge vom Freibad zur Vils 2023 gesperrt
die im Freibad Vilshofen im Landkreis Passau seit bald zwei Jahren den Flussbadewilligen die Zugänge zur Vils verwehren
könnten zu Beginn der neuen Badesaison fallen
Mai will das Verwaltungsgericht Regensburg über die Klage der Vils-Schwimmer entscheiden
Ein von ihnen zur beschleunigten Erledigung des Rechtsstreits dem Prozessvertreter der Stadtwerke jüngst unterbreiteter Vergleichsvorschlag sei von diesem zurückgewiesen worden
dass eine für sie positive Entscheidung des Gerichts zu spät kommen könnte
um noch zur Badesaison umgesetzt zu werden
Am Dienstag gegen 20.45 Uhr konnten zwei aufmerksame Zeugen beim Vorbeifahren an einer Parkanlage in der Ortenburger Straße in Vilshofen (Landkreis Passau) beobachten
eine dortige Holzbank mittels eines Strauches in Brand zu setzen
entfernten sich die Jugendlichen und blieben unerkannt
Eine Streifenbesatzung der Polizei Vilshofen konnte die noch glimmende Bank unter Zuhilfenahme eines Feuerlöschers löschen
An der Bank entstand ein geschätzter Schaden im dreistelligen Eurobereich
Ermittlungen wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurden aufgenommen
Wer Hinweise zu den Tätern geben kann
sich unter ✆ 08541/96130 mit der Polizeiinspektion Vilshofen in Verbindung zu setzen
Aufmerksamkeit ist aktuell an der Donaubrücken-Kreuzung gefordert
Die Lichtsignalanlage an der Marienbrücke in Vilshofen (Landkreis Passau) fällt für die nächsten Tage aus
teilt das Staatliche Bauamt Passau am Donnerstagmorgen mit
Unerwartetes Zögern auf der Donaubrücke
bei Gelegenheit sich Dranhängen an den Vordermann
um nicht weiter warten zu müssen – der Verkehrsfluss ist gerade nicht leicht
Warum?„Offenbar haben Mäuse die Steuertechnik beschädigt
so dass die Ampel an der Einmündung der B8 / St 2119 seit Mittwochmorgen außer Betrieb ist
Laut der zuständigen Firma sind die Schäden irreparabel
weshalb ein neues Steuergerät beschafft werden muss
informiert Sprecherin Sabine Süß
Die Mitarbeiter der zuständigen Firma hätten am Mittwoch mit Hochdruck versucht
die von Mäusen verursachten Schäden am Steuerkasten der Lichtsignalanlage zu beheben
„Leider sind die entstandenen Schäden so groß
dass die Anlage nicht zu reparieren ist“
Daher müsse ein neues Steuergerät beschafft und eingebaut werden
sobald der genaue Reparaturtermin feststeht“
so Süß.Eine mobile Ampelanlage als Zwischenlösung aufzustellen komme nicht in Frage
Sabine Süß erklärt: „Dafür wäre eine fest verkabelte Anlage mit Signalsicherung erforderlich
die in der Kürze der Zeit nicht organisiert und aufgestellt werden kann.“
Die Verkehrsteilnehmer werden um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Kreuzungsbereich gebeten, um Unfälle zu vermeiden. Bereits am Mittwochmorgen hatte sich ein Unfall an der Kreuzung ereignet
Ein Autofahrer stieß gegen einen Lkw
Zum gemeinsamen Neujahrsempfang hatte Landrat Raimund Kneidinger (3.v.l.) zahlreiche Gäste aus Politik
Wirtschaft und Kirche eingeladen und begrüßte die rund 500 Gäste zusammen mit dem Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (3.v.r.)
dass die Kaminkehrer aus dem Passauer Land rund um Bezirksschornsteinfeger Klaus Berthold (l.) mit dabei sind
Stadt und Landkreis Passau feiern ihren Neujahrsempfang seit vielen Jahren gemeinsam; einmal im Passauer Rathaus
einmal im Atrium des Vilshofener Gymnasiums
Am Freitagabend war der Landkreis wieder an der Reihe.Landrat Raimund Kneidinger hatte zahlreiche Gäste aus Politik
Wirtschaft und Kirche eingeladen und begrüßte die rund 500 Gäste zusammen mit dem Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper
dass die Kaminkehrer aus dem Passauer Land rund um Bezirksschornsteinfeger Klaus Berthold mit dabei sind
damit im neuen Jahr auch nichts schief gehen kann
Landrat Raimund Kneidinger konzentrierte sich in seiner Rede auf das Positive: Die vielen Problemlöser in der Region unter den Organisationen
Einsatzkräften und Ehrenamtlichen: „Wir stehen vor einer Zeit
in der mehr als je zuvor die Macher und Kreativen gefordert sind
Sie müssen wir motivieren und unterstützen.“
Michael Altinger tritt im Februar im Wolferstetter Keller auf mit seinem aktuellen Programm: „Die letzte Tasse Testosteron“
Seit 2023 bietet der Wolferstetter Keller in Vilshofen (Landkreis Passau) seinen Gästen zahlreiche Veranstaltungen an in dem geschichtsträchtigen Saal
Das wird auch heuer fortgesetzt mit Michael Altinger am 23
Der Kabarettist zeigt sein aktuelles Programm „Die letzte Tasse Testosteron“.Auf was sich die Besucher dabei freuen dürfen
„Wir haben die Geschichte bravourös gemeistert
Und darauf stoßen wir an mit alkoholfreiem Augustiner beim Yoga
backen unser eigenes Sauerteigbrot nach dem Eisbaden und versprechen unseren Frauen fast schon glaubhaft
dass ihre Zukunft eine gerechtere sein wird
Und weiter: „Gerade haben wir im herabschauenden Hund das richtige Mindset für uns gefunden
die wieder nach dem Gestern schreit: nach tiefer gelegten Verbrennern
nach dicken Hosen und dünnen Hirnen und alten Wahrheiten in neuen Medien.“ Wer soll einen davor bewahren
Vielleicht Michael Altinger?Tickets für den Auftritt in Vilshofen gibt’s im Wolferstetter Keller oder unter www.oskar-konzerte.de/veranstaltungen
Zusammen mit dem Team vom Wolferstetter Keller wird den Besuchern auf Wunsch auch ein komplettes „Veranstaltungs-Paket“ geliefert
Vor der Veranstaltung kann man im Wolferstetter Keller noch etwas essen und trinken
Geöffnet ist der Wolferstetter Keller ab 17.30 Uhr
Dort bestieg er einen der beiden 180 Meter hohen Kamine des ehemaligen Kraftwerkes über dessen Außentreppe und hielt seine Besteigung in Bildern fest
Damals kletterten vier Asylwerber aus Protest gegen ihre damals auf dem Werksgelände befindliche Notunterkunft ebenfalls auf einen Turm des ursprünglichen Wärmekraftwerks
Der 46-jährige Hausbesitzer schubste den 21-Jährigen an seinem Wohnhaus in Vilshofen
Dieser knickte um und verletzte sich am Sprunggelenk
− Symbolbild: Jonas Walzberg
Ein Streit um unerwünschte Werbung in Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) endete mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und einer weiteren wegen Körperverletzung
Ein 21-jähriger Mann ignorierte mehrfach die Aufforderung
Der Hausbesitzer griff schließlich ein – mit Folgen
gegen den Älteren wegen Körperverletzung
Der bereits mehrere Wochen tote Hund wurde am Dienstag von einem Zeugen bei Windorf gefunden – dem Tier fehlen beide Ohren. − Symbolbild: IMAGO / Zoonar
Am Dienstag hat ein Zeuge einen toten Hund, vermutlich einen Golden Retriever, bei Windorf (Landkreis Passau) gemeldet. Dem mehrere Wochen toten Tier fehlen beide Ohren – die Polizei sucht nun nach Zeugen
Wer hat einem toten Golden Retriever die Ohren abgetrennt und das Tier dann im Wald bei Aicha entsorgt
Dieser Frage geht derzeit die Polizeiinspektion Vilshofen nach
Die Beamten ermitteln zu den Umständen der Tat und starten einen Zeugenaufruf
Laut Auskunft der Inspektion wurde am Dienstag durch einen Zeugen der Fund des toten Hundes mitgeteilt
Das wohl schon mehrere Wochen tote Tier lag unweit des „Katzlstoa“ unabgedeckt in einem Gebüsch
Der Fundort liegt bereits im Gemeindegebiet von Windorf
aber in fußläufiger Entfernung zur Aichaer Ortsmitte
Bei dem Tier dürfte es sich mutmaßlich um einen Golden Retriever gehandelt haben
Der Körper habe „keine erkennbaren Spuren einer Gewalteinwirkung“ aufgewiesen
die auf einen gewaltsamen Tod des Tieres schließen ließen
Allerdings stellten die Beamten bei der aufmerksamen Untersuchung des toten Tieres fest
Die Polizei Vilshofen geht derzeit davon aus
dass durch das Fehlen der Ohren die Herkunft des Tieres verschleiert werden soll; womöglich trug das Tier eine Tätowierung
die Hinweise auf Züchter oder Besitzer liefern könnte
Die Polizei führt Ermittlungen zu den Umständen des Todes und der unerlaubten Entsorgung des Hundes
Die Beamten bitten um Hinweise unter 08541/9613-0
Auch das Passauer Tierheim hat sich über die Sozialen Netzwerke zu dem Vorfall zu Wort gemeldet
Demnach habe der zuständige Jagdpächter die Tierfreunde auf den grausigen Fund aufmerksam gemacht
dass sich mit Hilfe der Öffentlichkeit ein Verantwortlicher ausfindig machen lässt
Einen Chip trug der Rüde offenbar nicht; damit hätte sich der Halter relativ einfach ausfindig machen lassen
Bettina Mittler vom Tierheim hat Bilder des toten Hundes gesehen und ist schockiert
er sei an den Ohren tätowiert gewesen
aber das gibt es noch.“ Ihre Frage an den Jagdpächter
ob andere Tiere die Ohren abgebissen haben könnten
sagt er auf Anfrage der PNP ohne zu zögern
Ihm wurde der Fund in seinem Revier gemeldet
daraufhin machte er sich auf die Suche und fand den toten Hund auf der Seite liegend
hätte kein anderes Tier das Ohr abbeißen können
so heißt das Café von Olga Wiebe
das ab Mitte Mai vor allem durch süße Köstlichkeiten bestechen und genussfreudige Besucher auf den Schweiklberg in Vilshofen (Landkreis Passau) locken möchte
Denn die 34-Jährige ist leidenschaftliche Konditorin und neue Pächterin der Klosterterrasse
Damit erfüllt sich für sie ein lang gehegter Traum
allenfalls bei der vorgezogenen Bundestagswahl
Doch die CSU Vilshofen (Landkreis Passau) ist schon weiter: Bei der Vorstandssitzung in dieser Woche hat sie eine Kandidaten-Empfehlung ausgesprochen für die Kommunalwahl im März 2026: Stephan Katzbichler soll‘s machen
Ein Scherz über einen Banküberfall ruft die Polizei in Vilshofen auf den Plan
Schlechter Scherz mit Konsequenzen: Weil ein 67-Jähriger am Stadtplatz in Vilshofen (Landkreis Passau) über einen Banküberfall witzelte
Einen ganz schlechten Scherz erlaubte sich ein 67-jähriger Mann
als er am Stadtplatz eine 24-jährige Frau fragte
Laut Polizei fragte er die junge Frau noch
ob sie dafür Schmiere stehen würde
Die 24-Jährige verständigte daraufhin die Polizei
welche den Mann antreffen konnte und eindringlich bezüglich seines Verhaltens belehrte
Wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten muss sich der Mann nun verantworten
Die Polizei Vilshofen an der Donau hat die Ermittlungen diesbezüglich eingeleitet
Da der Fokus der SPD gerade auf dem Votum am 23
steht auch zwei Wochen vor dem Politischen Aschermittwoch im Wolferstetter Keller noch nicht fest
wer für die Traditionspartei dort sprechen wird
Im vergangenen Jahr redeten Parteigrößen wie der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil und die bayerische Spitzenkandidatin für die Europawahl Maria Noichl sowie die Vorsitzenden der Bayern-SPD Florian von Brunn und Ronja Endres
Welche Politiker kommen heuer nach Vilshofen (Landkreis Passau)
Bierkeller und Karl Lauterbach – wie passt das zusammen
lautet das Fazit nach dem Auftritt des Bundesgesundheitsministers beim Politischen Aschermittwoch der bayerischen SPD in Vilshofen
Doch Ronja Endres, Landesvorsitzende der BayernSPD
macht klar: „Bei der SPD gibt es keinen Fachkräftemangel
bis wir Karl Lauterbach direkt aus der Karnevalsmetropole Köln als ebenbürtigen Ersatz anwerben konnten.“ Der Leverkusener ist nicht nur durch seine zahlreichen Auftritte in der heute-Show für seinen feinen Humor bekannt
Lauterbach selbst sagt zu Beginn seiner Rede: „Ich habe zunächst einmal gezuckt
wo im Karneval der feinste intellektuelle Florettkampf bekannt ist
derweil es hier in Bayern mit derben Schwertgefechten zur Sache geht.“ Deswegen unterschätze er die Aufgabe auf keinen Fall und habe eben schon festgestellt
„dass hier in so einem Maßkrug so viel Alkohol ist wie bei uns in 20 Kölsch-Gläsern“
scherzt der Sozialdemokrat und schießt sich dann auf die politische Konkurrenz ein
mit dem der bayerische Ministerpräsident bei der BR-Sendung „Fastnacht in Franken“ im Publikum saß
der schon viel Show gemacht hat und nicht mehr singen konnte
ob auch für ihn die besten Jahre vorbei sind.“ Aktuell falle Söder vor allem durch „Pommes-Populismus“ in McDonalds-Filialen auf
„Die stolze Heimat von Haxe und Semmelknödel hat das nicht verdient“
meint Lauterbach und hat spätestens ab diesem Zeitpunkt den Saal auf seiner Seite
Ebenfalls künftig nicht mehr dem Bundestag angehören wird ein früherer Koalitionspartner der Sozialdemokrat*innen
Für Lauterbach war die FDP zuletzt vor allem eine „fehlt-das-Programm-Partei“
die stattdessen die Schuldenbremse wie eine Monstranz vor sich hergetragen habe
Auch deswegen vermisse aktuell niemand die FDP am Verhandlungstisch
„In der jetzigen Verfassung gehöre ich zu denjenigen
die die FDP im Deutschen Bundestag nicht vermissen“
Christian Lindner habe bereits als 18-Jähriger in seiner Altklugheit im Anzug seines Vaters vorgetragen
Aktuell habe sich die FDP in einer Weißdornhecke verirrt und werde es schwer haben
in der jetzigen Form in den Deutschen Bundestag zurückzukehren
den Weg in den politischen Suizid konsequent weiterzugehen“
lautet Lauterbachs Fazit angesichts der angestrebten Verjüngung bei den Liberalen mit der 66-jährigen Marie-Agnes Strack-Zimmermann und dem 72-jährigen Wolgang Kubicki
zeigten die Grünen in der Opposition mehr staatspolitische Verantwortung als die FDP in der Regierung
Kritik findet er jedoch für die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck
Nachdem dieser als Kanzlerkandidat der Grünen bei der Bundestagswahl nur 11,6 Prozent der Stimmen geholt hatte
„Vielleicht ist auch das Angebot nicht so top
nimmt der Gesundheitsminister aufs Korn: „Vielleicht denken auch wir Ärzte zu kompliziert und sollten uns der neuen Denkweise öffnen
die bei der Bundestagswahl mit mehr als 20 Prozent der Stimmen erstmals zweitstärkste Kraft im Parlament wurde
Für ihn sei der Tiefpunkt des Wahlkampfes das Gespräch zwischen deren Bundesvorsitzender Alice Weidel und US-Milliardär Elon Musk gewesen
das diese „quasi auf Knien“ mit ihm geführt habe
Ein besseres Beispiel für Fremdschämen könne er sich nicht vorstellen
Insgesamt lasse das bestürzende Ergebnis der AfD das Schlimmste befürchten
Deswegen fordert Lauterbach: „Wir müssen uns ganz klar zu unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund bekennen
sie sind Teil unseres Wirs.“ Angesichts der Äußerungen des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke zu Menschen mit Behinderung fügt er an: „Eine solche Partei brauchen wir nicht
Eine solche Partei ist eine Schande für Deutschland.“
könnte das Motto des Bündnis Sahra Wagenknecht lauten
das den Einzug ins Parlament mit 4,97 Prozent nur hauchdünn verfehlte
Lauterbach sagt daher: „Aus dem Bundestag gibt es aber auch positive Nachrichten zu vermelden
Sahra Wagenknecht und ihre von Hand ausgewählten Parteikader haben es nicht in den Bundestag geschafft
Denn eine zweite moskautreue Partei hätten wir definitiv nicht benötigt.“ Er sei sich auch sicher
dass sich „das Thema“ damit langfristig erledigt habe
Denn: „Bei der Spaltungshalbwertszeit dieser Partei wird von ihr bis zur nächsten Wahl nicht viel übrig geblieben sein.“
Seit weniger als einer Woche laufen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD für die Bildung einer neuen Bundesregierung. Am Dienstagabend gab es schon eine erste Einigung zu vermelden
Lauterbach spricht angesichts dessen von einem „großartigen gemeinsamen Erfolg“
Die Union habe sich in der Sache in die richtige Richtung bewegt
Zugleich mahnt er: „Jetzt ist nicht der Moment
sondern konstruktiv nach vorne blicken.“ Es müsse gelten: erst das Land
dann die Partei und zum Schluss die Person.
In jedem Fall seien wichtige Reformen für mehr soziale Gerechtigkeit notwendig
„Denn solche Reformen tragen mehr als Sprüche dazu bei
dass wir uns in diesem Land wieder versöhnen werden
Soziale Gerechtigkeit ist der Kitt dieser Gesellschaft“
Aktuelle Entwicklungen zur Bundestagswahl 2025 gibt es zum Nachlesen in unserem Newsticker
ist Redakteur des „vorwärts“. Er hat Politikwissenschaft studiert und twittert gelegentlich unter @JonasJjo
Deutschland braucht schnell mehr Geld für seine Verteidigung und die Infrastruktur
Genau dafür wollen SPD und Union nun mit ihrer Einigung über Sondervermögen und Schuldenbremse sorgen
Das ist ein großer Erfolg der SPD – den bisher die FDP verhinderte
Nur vier Tage nach Beginn der Sondierungsgespräche gibt es eine erste Einigung von Union und SPD
Damit sollen enorme Investitionen in die Sicherheit
aber auch in die Infrastruktur des Landes ermöglicht werden
Am Freitag hat das erste Sondierungsgespräch von SPD und CDU/CSU zur möglichen Bildung einer neuen Bundesregierung stattgefunden
Über die besprochenen Themen wurde Stillschweigen vereinbart
In der kommenden Woche sollen die Gespräche weitergehen
Gespeichert von Armin Christ (nicht überprüft) am Mi.
die sich nicht auf den Inhalt des Artikels beziehen
sondern nur eine persönliche Mitteilung sind
1945 – Deutschland liegt in Trümmern
Gestorben für den Hass und die Machtgier der Nazis
Kaum eine deutsche Familie blieb von Verlusten verschont
Das Vilshofener Ehepaar Ludwig und Maria Voggenreiter hatte zu Kriegsbeginn zwölf Kinder
Drei statt zwei Stunden kann man bald im Parkuhr-Bereich an der Donaulände parken. − F.: Elsberger
Das dürfte eine freudige Nachricht für viele Vilshofener sein: Die Parkzeit an der Donaupromenade in Vilshofen (Landkreis Passau) erhöht sich von zwei auf drei Stunden im Parkuhr-Bereich
Beantragt hat die Änderung die FWG/Grünen-Fraktion
Die drei Frauen engagieren sich ehrenamtlich unter anderem bei Babytreff
Für diese Tätigkeiten parken sie an der Donaupromenade
müssen alle zwei Stunden ihre Arbeit unterbrechen
um kein Knöllchen zu bekommen.„Ebenso müssen die Besucher des Pfarr-Seniorenkreises Ü60
die Teilnehmer von Pfarr-Caritas- oder Seniorenhilfe-Lichtblick-Frühstücks sowie die Mitglieder des Seniorenbeirats und des Babytreffs frühzeitig verabschieden
führte Else Rauch die Gründe für den Antrag aus
Sie selbst arbeitet ehrenamtliche im Weltladen und muss bei ihren Schichten
zwischenzeitlich zum Parkplatz laufen.Eine höhere Parkdauer wäre „eine Anerkennung beziehungsweise ein Entgegenkommen für unsere Ehrenamtlichen“
Die Frauen lieferten noch ein weiteres Argument: Die Untere Donaulände sei ein beliebter Ort für Bürger
die die Umgebung genießen und die Geschäfte in der Donaugasse und am Stadtplatz sowie die Gastrobetriebe frequentieren
„Eine Parkdauer von drei Stunden würde es den Menschen ermöglichen
entspannter zu verweilen und ihre Einkäufe zu erledigen.“
Ihre Stadtratskollegen fanden die Idee offenbar gut: Alle stimmten dafür
Stadträtin und Gesundheitsbeauftragte Silvia Ragaller und Bürgermeister Florian Gams präsentieren die dritte Auflage der Gesundheitsbroschüre „Vilshofen vital“
Angebote und Aktionen zusammengefasst sind
Freudig präsentieren Bürgermeister Florian Gams
Eva Aschenbrenner von der Stadtverwaltung sowie Stadträtin und Gesundheitsbeauftragte Silvia Ragaller die dritte Auflage der Gesundheitsbroschüre „Vilshofen vital“
Diese informative Broschüre bietet eine Plattform für Vilshofener (Landkreis Passau) Vereine und Gewerbetreibende
Sport- und Ernährungsangebote zu veröffentlichen
In der neuen Auflage finden die Bürger zahlreiche Maßnahmen
die zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen
Die Broschüre enthält Informationen zu lokalen Veranstaltungen
präventiven Angeboten und gemeinsamen Aktionen
darunter im März „Rama dama“
der beliebte „Outdoortag“ im Pleintinger Freibad
und die Sternenpilgerwanderung auf der Via Nova zum 20-jährigen Bestehen des europäischen Pilgerwegs – um nur einige zu nennen
Ein besonderes Augenmerk liege in der Broschüre auf den Präventionsschwerpunkt 2024/2025 „Frauengesundheit – ein Leben lang“
Ragaller und Gams gleich auf den kostenfreien 2
Das Thema: „Waldbaden und Entspannung in der Natur“
hochwertige und vielfältige Gesundheitsangebote zu realisieren und zu fördern
um die Lebensqualität in Vilshofen zu steigern
Seit 2015 ist Vilshofen „gesunde Stadt“ in der Gesundheitsregion Plus im Passauer Land
Bestimmte Maßnahmen werden teilweise durch ein Förderprojekt ermöglicht
das von der AOK unterstützt und finanziert wird
Die Broschüren werden in Kürze ausgelegt in Arztpraxen
Eingangsbereichen sowie in Hallen- und Freibädern
von voll zutreffend bis geht-grad-noch – so groß ist die Bandbreite des Politikerderbleckens beim Starkbierfest der Theatergruppe Alkofen
am Freitagabend geht es weiter und noch am Samstagabend und am Sonntagvormittag geht das Spektakel über die Bühne im Wolferstetter Keller in Vilshofen (Landkreis Passau)
Der Spitzenreiter der Bezirksliga Mitte hat den Vilshofener Wölfen am Samstagabend keine Chance gelassen und siegte mit 8:3
Es war der siebte Sieg des ERC Regen im siebten Spiel
die Vilshofener warten weiter auf den ersten Punkt
Die Staatsstraße 2125 zwischen Vilshofen und Hofkirchen (Landkreis Passau) war am Montag über mehrere Stunden gesperrt
Drei verunfallte Autos mussten abgeschleppt werden − Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
Ein schwerer Unfall hat sich am Montagvormittag auf der Staatsstraße 2125 zwischen Vilshofen und Hofkirchen (Landkreis Passau) ereignet
der sein Auto auf die Gegenfahrbahn gelenkt hatte
Sein Wagen prallte in Richtung Oberschöllnach frontal mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen zusammen. Deren Lenker wurden beide leicht verletzt. Aus welchem Grund der einheimische 29-Jährige seinen Wagen auf die Gegenfahrbahn lenkte, ist Gegenstand der Ermittlungen, teilt die Polizeiinspektion Vilshofen auf PNP-Anfrage mit
Die Staatsstraße war über mehrere Stunden gesperrt
alle drei Unfallautos mussten abgeschleppt werden
Zum Sachschaden machte die PI noch keine Angaben
Die Stadt Vilshofen (Landkreis Passau) ist mit ihrem Wunsch abgeblitzt
Passauer und Ortenburger Straße für Schwerfahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen Gewicht (Ausnahme: Anlieger frei) zu sperren
Das Landratsamt ist gegen eine solche Tonnagebeschränkung
„weil sich diese jeweils direkt auf das übergeordnete Straßennetz auswirkt und dann die dortige Beschilderung angepasst werden muss“
Der Vilshofener Stadtrat Hansi Brandl mit seiner Frau Sandra
Es ist die wichtigste gesellschaftliche Veranstaltung im Wiener Jahresverlauf: der Opernball
Er wird live im ORF übertragen und ist ein Schaulaufen der österreichischen Prominenz und darüber hinaus
Mit dabei: ein Paar aus Vilshofen (Landkreis Passau)
„Wir haben mit seiner Frau gesprochen und sie freute sich sehr über unsere Worte und dass wir Herrn Lugner vielen Dank aussprachen bezüglich seiner Lebensleistung und was der Gesellschaftslöwe für die Stadt Wien und darüber hinaus getan hat“
Lugner habe der Stadt „viel Schönheit und Freude“ gegeben
„Wir kannten ihn ja persönlich vom Opernball und von der Lugner-City“
einem großen Einkaufszentrum in der österreichischen Hauptstadt
Lugner habe den Brandls zuletzt von seiner jüngsten Hochzeit Fotos geschickt und sich sehr für die geschriebenen Worte auch im Namen seiner Frau bedankt
Hansi Brandl weiter: „Er wird Wien und dem Opernball sehr fehlen.“
Der Opernball sei generell „ein wunderschöner Abend mit viel Glanz und Erlebnissen“ gewesen
Genächtigt haben der Stadtrat und seine Gemahlin im Hotel Sacher
Am Sonntag findet die traditionelle Prozession der Bürgerbruderschaft statt
findet um 14 Uhr wieder die Sebastiani-Prozession in Vilshofen (Landkreis Passau) statt.Damit wird an die Opfer der Pest erinnert und um Hilfe gebeten zur Abwehr von Notzeiten
Die Prozession führt traditionell über Donaugasse und Stadtplatz
Die Bürgerbruderschaft lädt Vereine sowie die Bevölkerung dazu ein
Der Prozession schließt sich eine kurze Andacht in der Kirche sowie die Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal an
teils marode Wohnungen und kaum Übernachtungsmöglichkeiten: Der Wohnungsmarkt in Vilshofen (Landkreis Passau) ist durchaus angespannt
Wenn Makler Gerhard Würzburger ein Reihenhaus in Vilshofen zur Vermietung ins Netz stellt
erreichen ihn innerhalb drei Stunden ein Dutzend Bewerbungen
In und um Vilshofen zeichnet sich jedoch vermehrt ein ganz anderes Vermietungsmodell auf: Immobilien werden für eine Woche oder auch mehrere Monate über die Plattform Airbnb angeboten
Mit Folgen für den hiesigen Wohnungsmarkt
Bürgermeister Florian Gams (der mit dem roten Helm) ist heuer wieder dabei beim Stadtradeln
das von Marketingchef Matthias Hiergeist im Vilshofener Rathaus koordiniert wird
Die Stadt Vilshofen (Landkreis Passau) ist wieder dabei beim bundesweiten Stadtradeln – und das bereits zum fünften Mal seit 2021
Im vorigen Jahr waren es 154.736 Kilometer
die von 614 Teilnehmenden und 42 Teams aus dem Stadtgebiet geradelt wurden
2023 und 2024 war es die Vilshofener Wasserwacht
die die Nase vorne hatte und die meisten Kilometer zusammenbrachte
Vorstand Erwin Anzenberger möchte heuer zu gern das Triple schaffen und wieder das stärkste Team stellen
Mai zur Verfügung für mehr Radförderung
mehr Lebensqualität und natürlich mehr Spaß am Fahrradfahren
einem Verein angehören oder eine Schule besuchen
Die Anmeldung unter www.stadtradeln.de/vilshofen läuft bereits.Anlaufstelle für Fragen zum Stadtradeln ist wie gewohnt der lokale Koordinator Matthias Hiergeist mit seinem Team im Rathaus
erreichbar telefonisch unter ✆ 08541/208-112 oder per Mail an tourismus@vilshofen.de
Der Schein trügt: Zwar hat Vilshofens Spielertrainer Florenz Llumnica (links) hier alles im Griff
am Ende entführten aber die Passauer um Andi Bostan (rechts) und Dubard Jones (vorne) die Punkte
Zum vorgezogenen Aufstiegsspiel der Basketball-Bezirksklasse Nordost standen sich in der Dreifachhalle Vilshofen die alten Rivalen der TG Vilshofen Giants und der White Wolves aus Passau gegenüber
Beide Teams lieferten sich ein hochspannendes Duell
letztlich setzten sich die Gäste knapp mit 77:72 durch und stehen nun kurz vor dem Aufstieg.Die Bedeutung dieser Partie spiegelte sich auch in den Zuschauerzahlen wider: Rund 200 Fans fanden den Weg in die Halle – eine Kulisse
wie sie die Gastgeber schon lange nicht mehr erlebt hatten
mit einem leichten Vorteil für die Giants
Sie erwischten den besseren Start und entschieden das erste Viertel mit 21:18 für sich
Markus Kilger glänzte mit acht Punkten
während Ghaith Ben Salah für die White Wolves sieben Zähler erzielte
Auch im zweiten Viertel zeigte das Heimteam seine Treffsicherheit und baute die Führung zur Halbzeit auf 41:35 aus
Florent Llumnica war mit acht Punkten maßgeblich daran beteiligt
dass sein Team zur Pause in Front lag.Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste jedoch mit neuem Elan aus der Kabine und übernahmen im dritten Viertel die Kontrolle
Ein 8:0-Lauf brachte die White Wolves in Führung
und mit 59:55 ging es in den Schlussabschnitt
Ghaith Ben Salah avancierte mit insgesamt 25 Punkten zum Schlüsselspieler für die Passauer
und so entwickelte sich das letzte Viertel zu einem offenen Schlagabtausch mit mehreren Führungswechseln
In der entscheidenden Phase behielten Andrei Bostan und seine Mitspieler die Nerven und sicherten mit wichtigen Treffern in der Schlussminute den knappen 77:72-Erfolg für die White Wolves.Mit diesem hart erkämpften Sieg hat sich die Mannschaft aus Passau eine nahezu sichere Spitzenposition erarbeitet und steht vor dem verdienten Aufstieg
Die Zuschauer erlebten ein mitreißendes Basketballspiel auf hohem Niveau
das die Bedeutung dieses Duells als echtes Endspiel um die Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich
der am ersten Weihnachtsfeiertag in der Kreppe in Vilshofen gewütet und einen Anwohner verletzt hat
Vorfall in der Kreppe in Vilshofen (Landkreis Passau): Wegen eines Randalierers ist eine Streifenbesatzung der Polizei am 25
Der Täter konnte unerkannt flüchten
Eine sofort eingeleitete Fahndung in der näheren Umgebung der Kreppe brachte keinen Erfolg
Über den Täter liegt der Inspektion „nur eine dürftige Beschreibung vor“: männlich
etwa 20 Jahre alt und 1,75 Meter groß
Ersten Erkenntnissen zufolge war er vermutlich mit zwei weiteren Personen – einem Mann und einer Frau
beide ebenfalls etwa 20 Jahre alt – unterwegs
beziffert die Polizei auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Bereich
sich mit der Polizei Vilshofen in Verbindung zu setzen unter ✆ 08541/96130.