Ein Autofahrer hat laut Polizeiangaben das Motorrad auf der Landesstraße 873 übersehen Matthias Bänsch | 04.05.2025 Eine 54-jährige Motorradfahrerin ist bei einem schweren Unfall in Visbek tödlich verletzt worden. Das berichtet die Polizei am Sonntag. Der Unfall passierte demnach bereits am Samstagvormittag. Gegen 11.30 Uhr wollte demnach ein 26-Jähriger aus Vechta mit seinem Auto vom Visbeker Damm aus kommend die Landesstraße 873 in Richtung Erlte überqueren. Beim Einfahren auf die Kreuzung übersah der Vechtaer laut Angaben der Polizei den 54-Jährige auf dem Motorrad. Die Oldenburgerin kam zu diesem Zeitpunkt von Schneiderkrug kommend. Es kam zum Zusammenstoß. Rettungskräfte eilten an den Unfallort. Angefordert wurde auch ein Rettungshubschrauber. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen starb die 54-Jährige noch an der Unfallstelle. Der Vechtaer blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Am Motorrad und Auto entstand laut Polizei wirtschaftlicher Totalschaden. Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Visbek (Landkreis Vechta) ist am Samstag eine Motorradfahrerin tödlich verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 26-Jähriger mit seinem Auto die Landesstraße 873 überqueren. Dabei übersah er offenbar die 54-jährige Motorradfahrerin aus Oldenburg. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Trotz Reanimierungsversuchen starb die Frau laut Polizei noch am Unfallort. Der Autofahrer blieb unverletzt. Ein tragischer Unfall ereignete sich in Visbek, als ein Autofahrer eine Motorradfahrerin übersah. Die 54-Jährige aus Oldenburg verstarb noch am Unfallort. Für eine Motorradfahrerin aus Oldenburg kam jede Hilfe zu spät. Ein angeforderter Rettungshubschrauber musste wieder abdrehen. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Motorradfahrerin noch am Unfallort, teilte die Polizei weiter mit. Ein angeforderter Rettungshubschrauber musste wieder abdrehen. Der Pkw-Fahrer war bei dem Unfall unverletzt geblieben. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Spieltag der Bezirksliga Weser-Ems hatte es in sich – Spannung im Titelrennen dramatische Duelle im Tabellenkeller und einige Überraschungen prägten das Wochenende Während sich an der Spitze der Kampf um die Meisterschaft zwischen Altenoythe und BW Lohne II weiter zuspitzt konnten Teams wie VfL Oythe und SV Holdorf wichtige Siege im Aufstiegsrennen einfahren Auch im Tabellenmittelfeld ging es ordentlich zur Sache wobei vor allem der Erfolg von SV Amasya Spor Lohne für Aufsehen sorgte Im Abstiegskampf bleibt es eng – Die Liga zeigt sich auch zum Saisonendspurt von ihrer spannendsten Seite So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV HöltinghausenSV Höltingh.SV Amasya Spor Lohne 1993Amasya Lohne02 Abpfiff Amasya Spor verschafft sich mit einem Auswärtssieg in Höltinghausen Luft im Tabellenmittelfeld Die Gäste zeigten sich effektiv in der Chancenverwertung und nutzten die defensiven Unsicherheiten der Heimelf eiskalt aus nach dem Achtungserfolg gegen Altenoythe nachzulegen und bleibt mit 35 Punkten im unteren Drittel stecken Lohne steht mit nun 38 Zählern solide auf Rang neun Beide Teams werden unter normalen Umständen mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC LastrupFC LastrupSV Falke SteinfeldSV Steinfeld21 Abpfiff Lastrup konnte gegen das Tabellenschlusslicht einen Arbeitssieg feiern und bleibt im sicheren Mittelfeld verankert Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich Steinfeld zwar mutig zurück Mit nur 17 Punkten droht Falke der bittere Gang in die Kreisliga – die Hoffnung schwindet von Woche zu Woche Lastrup hingegen festigt mit 38 Punkten seinen achten Platz und darf nun sogar auf Rang sechs schielen Für Steinfeld bleibt die Bilanz bitter: 18 Niederlagen aus 27 Spielen sprechen eine klare Sprache So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV AltenoytheSV Altenoyt.SV Rot-Weiss VisbekSV RW Visbek34 Abpfiff Eine Wahnsinns Partie – Der Favorit lag zwischenzeitlich mit 0:3 zurück konnte aber tatsächlich noch auf 3:3 stellen Visbek zeigte aber eine unfassbare Moral und konnte in der siebten Minute der Nachspielzeit den groß umjubelten Lucky Punch setzen Für den Spitzenreiter ist es nach dem 1:1 der nächste Rückschlag und muss nun richtig aufpassen dass der Verfolger von Blau-Weiß Lohne II nicht vorbei zieht So., 13.04.2025, 15:00 UhrTuS EmstekerfeldEmstekerfeldTuS Frisia GoldenstedtTuS Frisia22 Abpfiff In einem packenden Kellerduell trennten sich Emstekerfeld und Frisia Goldenstedt leistungsgerecht mit einem 2:2 um sich entscheidend vom Tabellenende zu lösen Goldenstedt bleibt mit 26 Punkten auf Rang 14 hat aber gegenüber der Konkurrenz leichte Vorteile im Torverhältnis doch die Nervosität im Abstiegskampf war deutlich spürbar Die nächsten Wochen werden für beide Teams wegweisend So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV MolbergenSV MolbergenSV HoldorfSV Holdorf02 Abpfiff Holdorf bleibt dem Spitzentrio dicht auf den Fersen und gewann verdient in Molbergen Mit nun 54 Punkten zieht die Mannschaft punktgleich mit VfL Oythe Molbergen hingegen verpasst den Anschluss an die Top 6 und bleibt mit 40 Punkten im Tabellenmittelfeld hängen Vor allem offensiv blieb die Heimelf an diesem Tag weitgehend blass Der Traum vom theoretischen Aufstieg lebt weiter – zumindest auf dem Papier So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV ThüleSV ThüleTuS LuttenTUS Lutten11 Abpfiff Thüle tat dem TuS Lutten spät ganz doll wehe – bis zur 92 Spielminute führten die Gäste und waren auf dem besten Weg die Big-Points einzufahren doch dann hatten die Gastgeber doch noch etwas dagegen und glichen aus Für Lutten ist der eine Punkte am Ende des Tages eine Endtäuschung und deutlich zu wenig Thüle hingegen wird mit dem Punkt gut leben können und hat wohl nun endgültig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun So., 13.04.2025, 15:00 UhrBW LohneBW Lohne IISV Hansa FriesoytheSV Hansa20 Ein echtes Spitzenspiel entschied Blau-Weiß Lohne II für sich – und setzt damit den Tabellenführer Altenoythe massiv unter Druck Aufgrund des erneuten Patzers des Spitzenreiters steht Lohne nun nur noch einen Zähler hinter Altenoythe und hat zudem ein Spiel weniger auf dem Konto Das kuriose: bereits am Donnerstag steht das Nachholspiel an und zwar gegen keinen geringeren als Hansa Friesoythe Sollte sich die Geschichte vom Wochenende also wiederholen sprich Lohne ginge erneut als Sieger vom Platz würde Blau-Weiß Lohne II die Tabellenführung übernehmen So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Grün-Weiß BrockdorfBrockdorfRW DammeRW Damme20 Abpfiff Brockdorf siegt in sammelt sich ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt Nach 25 Minuten gingen die die Grün-Weißen in Führung und konnten diese mit in die Kabinen nehmen Im zweiten Abschnitt gelang es dem Favoriten aus Damme nicht zurück in die Partie und so machten die Gastgeber mit dem 2:0 rund fünfzehn Minuten vor Schluss alles klar So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV PetersdorfPetersdorfVfL OytheVfL Oythe02 Abpfiff Oythe untermauerte seine Aufstiegsambitionen mit einem souveränen Sieg beim formstarken SV Petersdorf Mit nun 54 Punkten bleibt der VfL an Lohne dran und mischt im Titelrennen weiter kräftig mit sich aus der grauen Zone des Tabellenmittelfelds zu lösen bleibt aber mit 34 Punkten solide positioniert nutzten ihre Chancen effizient und ließen in der Defensive kaum etwas zu Für Oythe könnte die Saison bei anhaltender Form noch ein erfolgreiches Ende nehmen – Petersdorf spielt wohl um die goldene Ananas Ein Mann soll eine Art Eisenstange in der Hand gehalten haben als die Frau in ihrem Schlafzimmer überrascht wurde Matthias Bänsch | 30.04.2025 Am späten Dienstagabend ist eine Frau auf dem Waldcampingplatz Kokenmühle in Visbek von zwei Männern überfallen worden verschafften sich gegen 23.30 Uhr die beiden maskierten Räuber gewaltsam Zutritt zu der Parzelle und drangen in das Schlafzimmer der Frau ein Nach ersten Erkenntnissen soll dabei einer der Männer eine Art Eisenstange in der Hand gehalten haben Die beiden Räuber hätten die Frau bedroht und Bargeld gefordert Die beiden Männer konnten anschließend in unbekannte Richtung flüchten Gegenüber der Polizei beschrieb die Frau die Männer wie folgt: Die Frau blieb laut Polizeiangaben unverletzt Aus ermittlungstaktischen Gründe will die Polizei keine näheren Angaben zur Beute machen Die Ermittler hoffen nun auf Zeugenhinweise die unter 04445/950470 entgegengenommen werden Zwei maskierte Männer überfielen am Dienstagabend eine Frau auf einem Campingplatz in Visbek Das vorläufige Endergebnis in Visbek zur Bundestagswahl steht fest Hier gibt es alle Zahlen und Grafiken im Überblick Julian Röben | 23.02.2025 Silvia Breher (CDU) hat in Visbek die meisten Erststimmen erhalten (55,5 %) – jedoch weniger als noch 2021 (57,67 %) Auch Alexander Bartz (SPD) erhält in diesem Jahr weniger Stimmen als 2021 (2025: 16,9 % - 2021: 17,24 %) In Visbek erhält die CDU mit 48,4 % auch die meisten Zweitstimmen Das größte Plus verzeichnet allerdings die AfD (+ 9,3 Prozentpunkte) während die FDP das größte Minus aufweist (- 8,3 Prozentpunkte) Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,6 % und damit höher als noch bei der letzten Bundestagswahl (80,8 %) Der Trainer hat gegenüber OM-Medien seinen Abgang nach der Saison bestätigt Hier gibt's die Hintergründe der Entscheidung Carsten Boning | 18.04.2025 Abschied im Sommer: RW Visbeks Trainer Simon Wulf Die Stimmung war prima beim zweiten Visbeker Poetry Slam Neun Slammerinnen und Slammer konkurrierten um die zwei Preise Christoph Heinzel | 28.04.2025 Die Gewinner: Den Jury-Preis bekam Ludger Tönnjes (links) Sabine Hoping überzeugte hingegen das Publikum Die Kreisstraße 247 muss auf etwa 100 Metern erneuert werden Max Meyer | 01.04.2025 April) müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen Visbek und Rechterfeld auf Einschränkungen im Verkehr einstellen Der Grund: Auf einer Länge von 100 Metern werden zwei Asphaltschichten der Kreisstraße 247 im Ortsteil Hogenbögen erneuert Der Zufall hat es Inhaberin Stephanie Vera-Rabal ermöglicht ein zweites Geschäft zu eröffnen – in Bad Zwischenahn Diese Erweiterung wird Auswirkungen auf die Öffnungszeiten in Visbek haben Carina Meyer | 06.03.2025 Liebt ihren Job: Seit mehreren Jahren ist Stephanie Vera-Rabal in ihrer Boutique „Tante Emma“ in Visbek tätig Künftig betreibt sie auch ein Geschäft in Bad Zwischenahn Beim Kreuzen des Visbeker Damms übersieht der Autofahrer einen herannahenden Sprinter Matthias Niehues | 10.12.2024 Völlig zerstört wurde der Ford Ka des 66-Jährigen: Der Notarzt konnte nur noch dessen Tod feststellen Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen: Ein 66-jähriger Mann aus Petershagen aus dem Kreis Minden-Lübbecke ist bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagabend im Bereich Holtrup zwischen Vechta und Visbek ums Leben gekommen Nach Angaben der Polizei wollte der Autofahrer mit seinem Ford Ka gegen 18.13 Uhr den Visbeker Damm aus einem Seitenweg kommend in Höhe des Mühlendamms überqueren Dabei übersah er offensichtlich einen herannahenden Sprinter mit Anhänger Der Sprinter fuhr in die Fahrerseite des Ford Ka Der 66-Jährige erlag vor Ort den schweren Verletzungen Der Fahrer des Sprinters (31) ist durch den Aufprall leicht verletzt worden Rettungskräfte der Malteser und circa 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Rechterfeld und Visbek waren ebenso wie die Polizei vor Ort Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 10.000 Euro Der Visbeker Damm musste für die Bergung und Unfallaufnahme längere Zeit gesperrt werden Januar (Sonntag) findet ein Neujahrskonzert der Philharmonie Leipzig im Forum der Benediktschule statt Für die Durchführung hat der Kulturkreis eine Spende von 7500 Euro erhalten Sarah Frerich | 28.10.2024 Die Freude ist groß: Ingo Ruhe (Vierter von links) LzO-Direktor Privatkunden im Landkreis Vechta übergab einen Spendenscheck in Höhe von 7500 Euro an den Kulturkreis – sehr zur Freude von Bürgermeister Gerd Meyer (von links) Über ein musikalisches Potpourri dürfen sich Kulturinteressierte Anfang des kommenden Jahres freuen Januar findet ein Neujahrskonzert der Philharmonie Leipzig im Forum der Benediktschule statt Finanzielle Unterstützung erhält der Kulturkreis seitens der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) die die Veranstaltung mit 7500 Euro fördert Die Idee zur Ausrichtung des Festes sei schon 2022 entstanden „Die erste Kontaktaufnahme mit der Philharmonie war sehr freundlich“ empfindet Kulturbeauftragte Annelies Muhle Insgesamt seien zehn ehrenamtliche Mitglieder des Kulturkreises an der Planung solcher Events beteiligt merkt Grzabka lachend an und lobt damit die generationsübergreifende Arbeit weiß aber auch um die finanziellen Hürden für solche Veranstaltungen Die Spende soll den Kulturkreis finanziell entlasten „Es wird zu häufig an Kunst und Kultur gespart“ den Besuchern ein niedrigschwelliges Angebot zu machen“ Insgesamt rechnet die Gemeinde mit rund 800 Besuchern Für die jüngere Generation plant der Kulturkreis einen Auftritt der Simon-&-Garfunkel-Revival-Band Wer an beiden Veranstaltungen interessiert ist kann ein Kombi-Ticket für 60 Euro erwerben Der Bürgermeister beschreibt die kulturelle Vielfalt in der Gemeinde als einen „bunten Blumenstrauß“ „Wir wollen große Künstler in den ländlichen Raum bringen.“ Die Philharmonie Leipzig tritt sonst hauptsächlich in Großstädten wie Amsterdam und Berlin auf nun soll das Orchester auch einen Abstecher in die Gemeinde machen „Wir wollen große Künstler in den ländlichen Raum bringen“ schreibt der Bürgermeister der Schaffenskraft des Kulturkreises zu „Das kann ich gar nicht hoch genug anrechnen“ Das Konzert bringe auch einen Vorteil für das soziale Miteinander in der Gemeinde Freundschaften knüpfen und sich untereinander austauschen“ „Wir danken der LzO ganz herzlich für die Anschubfinanzierung“ Bedenken über die Resonanz der Veranstaltung hat Bürgermeister Meyer keine „Unser treues Publikum hat uns nie enttäuscht“ Auch die Gemeinschaft in der Gemeinde Visbek erlebt der Bürgermeister positiv Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Erlte-Hagstedt verlegten den Sachunterricht nach draußen Züchter Werner Ripke brachte die Alpakas näher (Bildergalerie) Carina Meyer | 25.04.2025 Ganz besonderer Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Erlte-Hagstedt besuchten den Alpakazüchter Werner Ripke auf seinem Hof in Visbek Serie „Nachspielzeit“: Der 18-Jährige bescherte Visbeks Fußballern mit seinem Last-Minute-Treffer den Sieg in Altenoythe Lars Hausfeld | 15.04.2025 Dynamisch unterwegs: Johan Schulz (rechts) treibt das Offensivspiel von RW Visbek aus dem Mittelfeld heraus an Die beiden Namensvetter spielen bei Visbeks Bezirksliga-Fußballern erstmals gemeinsam in einem Team Hier sprechen sie über ihren Werdegang und erzählen wie sie auf dem Platz unterschieden werden Richard Köppe | 17.10.2024 Sie teilen sich einen Namen: Visbeks Peter Bruns junior (links) und Peter Bruns senior Noch zuvor konnte man in der Rechterfelder Straße in Visbek Schokolade kaufen Seit Januar erhöhen sowohl in Visbek als auch in Steinfeld neue Fitomaten die Fitness: als Franchise-Fitnessstudio Tamara Petrovic | 17.02.2025 Inhaber Timo Fischbach in seinem neu eröffneten Fitnessstudio Fitomat in Visbek Gemeinsame Unterbringung im Haus Marienstein in Endel erweist sich als optimal Eine Trainingseinheit gab es mit Igor Wandtke Bronzemedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Gerd Lauer | 14.04.2025 Diesmal kein Judo: Viel Spaß hatten die Judoka aus Visbek und Pontvallain beim Besuch des Trampolinzentrums JUMP-House in Bremen die Beiträge abzuschaffen und die Kosten umzulegen wurde von der Politik entschieden abgelehnt Carina Meyer | 13.03.2025 Der Ausbau der Gemeindestraßen und Realverbandswege in Visbek geschieht über finanzielle Beteiligung der Anlieger Nach 2 Jahren organisiert der Kulturkreis erneut gemeinsam mit „Bleib laut“ den Dichterwettstreit im Visbeker Rathaus Drei vorgelagerte Workshops machen Interessierte fit für die Bühne Christoph Heinzel | 29.03.2025 Peter Havers und Benedikt Feldhaus sind als „Bleib laut“ selbst auf der Bühne und coachen Interessierte für die Bühne Visbeker Poetry Slam ermöglichen es den Teilnehmern Ein alkoholisierter 44-jähriger Mann aus Großenkneten versuchte am Samstagabend einer Verkehrskontrolle in Visbek zu entkommen Kontrolle in Visbek: Ein alkoholisierter Großenkneter flüchtete am Samstagabend vor einer Verkehrskontrolle (Symbolbild) Nachdem sich die Polizei dazu entschieden hatte Er lenkte sein Auto auf ein Privatgelände und flüchtete zu Fuß Die Polizei konnte ihn auf einem angrenzenden landwirtschaftlichen Feld stellen Dem 44-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet da er keine Fahrerlaubnis besitzt und alkoholisiert war Werner Böttcher traf sich mit einem Vertreter der EW-Group vor Ort Es soll ein Beitrag zur Selbsthilfe darstellen Redaktion | 20.10.2024 Mittagessen: Javier Ramírez Villaescusa (Zweiter von links) sowie Werner Böttcher (Dritter von links) essen gemeinsam mit den Mitarbeitern der Farm das in Malawi beliebte Gericht Nsima (Maisbrei) mit Bohnen Ein Projekt zum Aufbau einer Hühnerfarm unterstützte jetzt der Visbeker Verein Hilfe für Malawi. Werner Böttcher reiste zu diesem Zweck kürzlich – zum zweiten Mal in diesem Jahr – in das Land ist Südostafrika um bei der Umsetzung des Projekts behilflich zu sein stellvertretender Vorsitzender des Visbeker Vereins Der Experte für Geflügelfarmen ist für die Visbeker EW-Group weltweit für den Aufbau von Geflügelfarmen zuständig Kirsten Wesjohann von der EW-Group und Javier Ramírez Villaescusa hatten laut Dieter Varnhorn von der Malawi-Hilfe die Idee zu begleiten und die notwendigen Mittel – wie etwa das Know-how das Gebäude oder auch den Kauf der Tiere – dafür zu spenden Böttcher habe aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit dem afrikanischen Land bei der Suche nach einem passenden Standort behilflich sein Ein Gebäude mit zwei für die Anlage vorgesehenen Räumen stehe bereits zur Verfügung dass die Küken in dem kleineren Raum heranwachsen und nach Erreichen der Legereife in den größeren Raum umziehen können Doch bis dahin sei noch einiges zu tun: Alle frei umherlaufenden Hühner Ebenfalls ist ein Sicherungszaun vorgesehen Zudem hätten Termiten „ganze Arbeit bei der Vernichtung der Holzfenster geleistet“ In diesem Raum sollen künftig Legehennen unterkommen Foto: BöttcherBevor es mit der Einstallung losgehen kann müssen diese Baustellen noch alle behoben werden Viel Zeit bleibt laut Werner Böttcher nicht Denn Anfang November wird Javier Ramírez Villaescusa zur Fertigstellung und zur Einstallung der circa 500 Küken wieder vor Ort in Malawi sein Zwar handele es sich dabei nicht um ein Projekt der Visbeker Malawi-Hilfe dass wir mit unseren Beziehungen zu den Menschen in Malawi und mit unserer Erfahrung diese Hilfsaktion unterstützen können“ Es handele sich dabei um ein nachhaltiges Projekt da die Menschen in Malawi bei dem Aufbau dieser Hühnerfarm die Möglichkeit haben zu lernen wie man eigene landwirtschaftliche Ressourcen nutzen kann landwirtschaftliche Erfahrungen gesammelt und wirtschaftliches Handeln gelehrt – Stichwort: Hilfe zur Selbsthilfe Neben der Unterstützung für die künftige Hühnerfarm konnte Werner Böttcher auch den Ordensschwestern in Chitala etwas Gutes tun, indem er ihnen ein Damenfahrrad zur Verfügung stellen konnte. Nach seinem Besuch im Sommer habe es den Wunsch für ein Fahrrad gegeben Denn bislang hätten die Schwestern alles zu Fuß erledigen müssen – jeden Einkauf und jede Besorgung Ein neues Fahrrad für Schwester Triphonia in Chitala Foto: BöttcherDas nun vor Ort wieder zusammengebaute Fahrrad stelle durchaus eine „Kostbarkeit“ dar Die meisten Fahrräder in Malawi hätten weder Rücktritt noch Beleuchtung „sodass mit ausgestreckten Beinen gebremst wird lediglich ihre Bremswirkung auf den Reifen ausübt“ Container wahrscheinlich ab Mitte Dezember bereitstehen wird Ortsbrandmeister Sascha Stelmaszyk spricht auf der Jahreshauptversammlung der Visbeker Wehr von einer „unterdurchschnittlicher Einsatzbilanz“ in 2024 Bernd Koopmeiners | 13.01.2025 Gut aufgestellt: Das Ortskommando mit den Gewählten Beförderten und offiziellen Gästen in der Fahrzeughalle Seit 25 Jahren gibt es das „Frühjahrskonzert“ Christoph Heinzel | 01.04.2025 Es wird fleißig geprobt für das kommende Konzertwochenende September an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit Besucherinnen der Einrichtung finden dann nicht nur Bücher in den Regalen – und das völlig kostenfrei Carina Meyer | 10.09.2023 Dafür hat auch Leiterin Maria Scholz so manchen Schatz daheim ausgegraben Kleine Gemeinschaft - starke Ideen für die Generation 60+ im (Un-)Ruhestand September 2025  |  15:00 Uhr November 2025  |  15:00 Uhr Dezember 2025  |  15:00 Uhr Der Heimatverein Visbek hat wichtige Ereignisse zusammengetragen. So wurde etwa vor 100 Jahren das Kriegerdenkmal in Bonrechtern errichtet Bernd Koopmeiners | 02.01.2025 In der Bauerschaft Bonrechtern wurde vor 100 Jahren das Ehrenmal errichtet Das eintägige Festival findet hinter der Benediktschule statt Dann sorgen 13 Bands auf zwei Bühnen für gute Stimmung Janine Sieger | 29.03.2025 Landesweit auf großen Bühnen: Die Band „Adam Angst“ ist dieses Jahr beim Open Air in Visbek dabei Mit „Visbek Rockt – Open Air“ findet bereits am 17 Mai (Samstag) ein Eintagesfestival im Ort statt – für zahlreiche Gäste wird dies vermutlich der Auftakt in die Festival-Saison sein Denn aufgrund von diversen Terminüberschneidungen haben sich die Organisatoren des Vereins Musikerforum Visbeks dazu entschlossen das Fesitval in diesem Jahr ein paar Tage nach vorne zu verschieben Denn im vergangenen Jahr war die Veranstaltung erst am 1 Insgesamt 13 Bands aus ganz verschiedenen alternativen Genres spielen dann einen Tag lang auf zwei Bühnen auf dem Gelände hinter der Benediktschule Visbek Insgesamt versprechen die Organisatoren 10 Stunden lang Musik Mit „Adam Angst“ ist es den Machern nach eigenen Angaben gelungen die landesweit auf den ganz großen Bühnen steht Ein langjähriger Wunsch der Festivalmacher war es zudem die Band „Alarmsignal“ für sich zu gewinnen Außerdem wird die Hardcore-Punk-Band „Rawside“ zum ersten Mal in Visbek auftreten Des Weiteren dürfen sich die Festivalbesucher auf Konzerte der Bands „Chaosbay“ Auch die lokale Musikszene wird durch die Musiker von „Drauf“ „Sascha & die Heringe“ sowie „Cluburlaub“ vertreten sein dass sich die Besucher wieder auf eine bunte Mischung der alternativen Musikszene freuen können die demnach für das Visbek Rockt Festival mittlerweile typisch sei Im vergangenen Jahr kamen etwa 1000 Besucher Vorsitzender des veranstaltenden Vereins Musikerforum Visbek war vergangenes Jahr mit dem Festival zufrieden März (Sonntag) findet in der Bullmühle die Hochzeitsmesse "Brautverliebt" statt OM-Online hat mit Organisator Marcel Heinig über das Event und aktuelle Trends der Hochzeitsbranche gesprochen Jana Pille | 08.03.2024 Hochzeitsstimmung in der Bullmühle: Bei der Messe "Brautverliebt" können sich Heiratswillige inspirieren lassen Hinsichtlich der Zukunft macht sich Gerd Meyer handelte stets nach der Devise: Selbst gestalten Gerd Meyer: Die aktuell größte Herausforderung für die Gemeinde wird die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich sein Damit geht unter anderem der Ausbau der Grundschulstandorte in Erlte/Hagstedt und Rechterfeld einher Erste richtungsweisende Entscheidungen wurden auf Ratsebene getroffen und die nächsten Monate werden genutzt hier konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Baumaßnahmen zu erarbeiten Weiterhin werden das Hochwasserschutzkonzept die Digitalisierung der Verwaltung und die Erstellung eines Straßenausbauprogramms für Visbek und Rechterfeld zukunftsweisende Entscheidungen des Rates unter enger Einbindung der Bevölkerung erfordern zahlreiche Entscheidungen in den Bereichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kultur und Freizeit sind getroffen und das Miteinander und ehrenamtliche Engagement sind in unserer Gemeinde ausgeprägt Die überwiegend familiengeführten und äußerst innovativen Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bilden dabei das Rückgrat um die Herausforderungen der Transformation anpacken und bewältigen zu können Die Kommunen und Landkreise müssen sich auf Bundes- und Landesebene endlich Gehör verschaffen um eine auskömmliche Finanzierung im Rahmen der Aufgabenübertragungen zu erreichen Ebenso muss der kommunale Finanzausgleich dringend neu geordnet und Förderprogramme auf ein Minimum reduziert werden Der bundesweit beschlossene Ganztagsanspruch im Grundschulbereich bedeutet für unsere Gemeinde wünschenswerte Investitionen von ca Auch die Kinderbetreuung belastet unsere Kommune massiv Lag der Haushaltsansatz 2018 noch bei 1,35 Mio Die ebenfalls nicht auskömmlich finanzierten Aufgabenübertragungen auf die Landkreisebene und damit einhergehende Kreisumlagesteigerungen verdeutlichen den finanziellen Sprengsatz für unseren gemeindlichen Haushalt keine überbordende Regulierung seitens der Bundes- bzw dafür werde ich mich auch durchaus streitbar einsetzen auch mit gemeinsamen unorthodoxen Aktionen bzw die Kontrollen des Cannabis-Gesetzes zu übernehmen dass die Appelle und Aufrufe der kommunalen Spitzenverbände in 2024 offenbar kein Gehör fanden Ein weiterer Schwerpunkt wird die Digitalisierung der Verwaltung sein Der Breitbandausbau im Landkreis Vechta bis zur letzten Milchkanne ist nicht mehr weit und damit auch die digitalen und niederschwelligen Beteiligungsangebote Insbesondere junge Menschen sind es gewohnt Verabredungen und Kompromisse per Smartphone zu treffen – diese Beteiligungsformate sollten Ende 2025 in der Gemeinde Visbek möglich sein Wir freuen uns auf die Fertigstellung der neuen Sporthalle in Rechterfeld den Einbau eines neuen Edelstahlbeckens mit Hubboden in der Schwimmhalle in Visbek und die Realisierung des neuen Bauhofstandorts an der Rechterfelder Straße Nach der Errichtung zweier neuer Kindertagesstätten der Erweiterung der Gerbertschule und dem Neubau des Feuerwehrhauses in Rechterfeld in 2024 werden damit die bereits beschlossenen Großprojekte zum Abschluss gebracht.  „Die Zukunft kann man am besten voraussagen Mit Mut und Zuversicht sollten wir Visbek gemeinsam gestalten beteiligen sich die Landkreise Cloppenburg und Vechta finanziell an der European Medical School Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) Südoldenburg kümmert sich um die Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen Mit seinen unterschiedlichen Wohn- und Therapieformen und professioneller Eingliederungshilfe leistet es einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe – und ist zugleich ein vielseitig aufgestellter Arbeitgeber Viel Action und wenig Schlaf: Am Wochenende hieß es beim TV Visbek „24 Stunden Tennis für jedermann“ Die Aktion für „Sportler gegen Hunger“ kam bestens an Steffen Lünsmann | 12.11.2024 Fußballer am Schläger: Maximilian Reinke vom Bezirksligisten RW Visbek beim Tennis-Marathon Es herrschte mal wieder Hochbetrieb in den Räumlichkeiten des Tennisvereins Visbek: Während andere schliefen wurde im Nordkreis auch in den Nachtstunden auf allen drei Courts Tennis gespielt – und nebendran in der Gaststätte bei einigen Getränken gemütlich geplaudert Kurzum: Das Motto „24 Stunden Tennis für jedermann“ wurde beim TVV-Marathon mal wieder mit Leben gefüllt Von 14.00 Uhr am Samstag bis 14.00 Uhr am Sonntag verschrieben sich in der Visbeker Halle wieder alle der OM-Medien/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung“ blickte Yves Böhm als Vorsitzender des TV Visbek auf das besondere Event zurück Seinen größten Dank richtete er an die Damen dass auch das Drumherum passte und in Visbek einiges über die Theke ging Geselligkeit am Samstagabend: Eine Aufnahme aus der Vereinsgaststätte in der Tennishalle Foto: BeckerAngeführt wurde das Bewirtungsteam wie schon in den letzten Jahren von Orga-Chefin Anke Scheele die genau wie Sportvorstand Rainer Marischen und Yves Böhm die kompletten 24 Stunden ohne Schlaf in der Tennishalle durchzog Besonders froh war Yves Böhm auch über die Gäste aus der Nachbarschaft „Sie waren mit ihren ganzen Abteilungen vor Ort und haben einen Platz komplett vollgemacht“ berichtete er und schlussfolgerte noch: „Das war eine sehr schöne Sache.“ Und natürlich waren auch wieder viele Mitglieder von RW Visbek beim TVV zu Gast Sowohl die Herren- als auch die Superaltligafußballer probierten sich im Tennis und nahmen außerdem das Fußballtennis-Angebot wahr Fußballtennis – worin sich die Sportler in den 24 Stunden auf dem Court ausprobierten Für das perfekte Ambiente sorgte am Samstagabend eine Cocktailbar Am Sonntagmorgen wurde ab 6.00 Uhr dann wie immer ein reichhaltiges Frühstück für die Teilnehmer angeboten Konzentration gefragt: Fußballtennis geht auch ohne Schuhe Foto: BeckerYves Böhm berichtete noch: „Es war super gesellig Viele haben sich nach dem Tennis noch die Zeit genommen ein bis zwei Getränke zu nehmen.“ Bei dem einen oder anderen dürften es vielleicht auch noch ein paar mehr geworden sein Der Klubvorsitzende betonte mit ein wenig Abstand noch mal: „Wir möchten uns für jeden einzelnen Euro für jede einzelne Spende herzlich bedanken.“ Der Kassensturz steht zwar noch aus – es sei aber wieder ein schöner Betrag für „Sportler gegen Hunger“ zusammengekommen Dafür verzichtet man sicherlich gerne auf ein paar Stunden Schlaf Der TuS Emstekerfeld erkämpft sich in der Fußball-Bezirksliga ein 2:2 bei RW Visbek Allerdings erwischten die Emstekerfelder keinen guten Start Fabian Meyer (8.) erzielte die Visbeker Führung In der sechsten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte Lukas Hammersen (ehemals Hansa Friesoythe) auf 2:0 Außerdem haben wir im ersten Abschnitt viele Chancen vergeben Ein Remis zur Pause wäre verdient gewesen“ Nach dem Seitenwechsel lief es für die Gäste besser Alfers markierte den Anschlusstreffer (50.) Stefan Backhaus gelang nur acht Minuten später per sehenswerter Direktabnahme der Ausgleich „Mit dem Punkt werden wir leben müssen Es war ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“ Ein Wermutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von Sebastian Blömer Er hatte sich in der ersten Halbzeit am Knie verletzt Kürzlich sind die Arbeiten für die Erweiterung gestartet Carina Meyer | 06.02.2025 Erdarbeiten gestartet: Richtung Rechterfelder Straße wird der Edeka in Visbek vergrößert September 2025  |  14:00 Uhr November 2025  |  14:00 Uhr Dezember 2025  |  14:00 Uhr Die Musik reichte am Samstagabend von Robbie Williams und Pur über Matthias Reim bis hin zu Abba Christoph Heinzel | 06.04.2025 Am Schluss hielt es kaum noch jemanden auf seinem Sitzplatz Die Konzertbesucher stürmten die Tanzfläche Die Vermarktung des Wirtschaftsstandortes an der Landkreisgrenze läuft schwierig Bauamtsleiter Wahls berichtet von kleinen Fortschritten in einer komplizierter Gemengelage Christian Kaiser | 21.08.2024 Die Lage im Überblick: Rot markiert sind bereits abgeschlossene Ansiedlungen für die blau markierten Flächen gibt es bereits Anfragen Grün markierte Flächen sind bereits vergeben Serie „Bezirksliga-Trainer im Gespräch“: Der Puffer zur Abstiegszone ist für den Visbeker Coach kein Ruhekissen Auch die Wintervorbereitung stimmt nachdenklich Richard Köppe | 25.02.2025 mehr Themen Cloppenburg/Vechta (ots) Visbek - Polizeistation Visbek zieht in neues Dienstgebäude November 2024 haben die Beamten der Polizeistation Visbek ihre neue Dienststelle bezogen Sie sind nun im Corveyweg 1 in Visbek zu finden "Der Umzug in das neue Dienstgebäude ist eine gute Entwicklung für die Polizeiarbeit in Visbek dass jetzt die Polizei für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Visbek noch zentraler erreichbar und ansprechbar ist und das in neuen und modern eingerichteten Räumlichkeiten" erklärt der Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta "Besonders bedanken möchten wir uns außerdem bei der Gemeinde Visbek welche den Umzug überhaupt erst ermöglicht hat." Polizeioberkommissar Ansgar Bramlage und Polizeihauptkommissar Björn Ebentreich beide seit mehreren Jahren in der Gemeinde im Einsatz bleiben den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin erhalten dass der Umzug so reibungslos funktioniert hat und wir hier nun noch näher an den Bürgerinnen und Bürgern sein können Unsere neuen Räumlichkeiten sind modern und funktional - so wie wir es im dienstlichen Alltag benötigen." freut sich ebenfalls für seine Mitarbeiter und bedankt sich bei dem Eigentümer und Vermieter welcher den Umzug ermöglicht und den Beamten dadurch ein bürgernahes und angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen hat Die Polizeistation in Visbek ist telefonisch weiterhin unter 04445/95047-0 erreichbar Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta Cloppenburg/Vechta (ots) - Essen (Old.) - Verkehrsunfallflucht Am Donnerstag gegen 06:30 Uhr befuhr eine 23-jährige Frau aus Menslage mit ihremPkw die Calhorner Straße in Richtung Bartmannsholte In der dortigen abknickenden Vorfahrt kam ihr ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw entgegen Da dieser zu weit links fuhr musste die 23-Jährige ausweichen Cloppenburg/Vechta (ots) - Neuenkirchen-Vörden - vers gegen 04:37 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Osnabrücker Straße und versuchten sich gewaltsam Zugang zu einer dortigen Bäckerei zu verschaffen Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) .. Cloppenburg/Vechta (ots) - Friesoythe - Verkehrsunfallflucht Am Donnerstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw einer 38-jährigen Frau aus Friesoythe auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Barßeler Straße abgestellt Hedwig und Bernhard Abeling haben ein Faible für Krippen und wollen ihre Freude weitergeben Auch wenn ihre erste Ausstellung ein Party-Scherz war Ihre erste Mini-Krippenausstellung hatten sie ausgerechnet auf ihrem Gäste-WC aufgebaut – zum Scherz bei einer Party Hedwig Abeling schmunzelt und erzählt von den winzigen Krippen die sie von ihrem Arbeitgeber über Jahre als Geschenk zu Weihnachten bekommen hatte: Exemplare in einer Nussschale zum Beispiel oder in einer Streichholzschachtel Die beiden hatten zu diesem Termin die Diele ihres Resthofs am Ortsrand von Visbek (Kreis Vechta) renoviert und rund 100 Freunde und Bekannte zu einer Feier im Stil eines Weihnachtsmarktes eingeladen Krippen waren für die Abelings immer ein Thema „Und zum Scherz haben wir damals meine Minikrippen auf einer Ablage in der Toilette aufgebaut.“ Draußen hing ein Schild: „Gäste-WC heute mit Mini-Krippenausstellung“ dass dieser Scherz so etwas wie den Vorläufer von etwas Größerem bildete Auch wenn Weihnachtskrippen immer ein großes Thema für die Abelings waren Hedwig Abeling war schon als Kind begeistert Ihre eigene Familienkrippe zum Beispiel maß mehrere Meter in der Breite Mit selbstgebauten Häusern im orientalischen Stil Tiroler Krippenfiguren und liebevoll gestalteter Landschaft „Ich fand das toll“, sagt die 62-Jährige. „Weihnachten ist für mich, wenn die Krippe steht.“ Sie hat noch alte Fotos wie sie als Kleinkind bei Verwandten ein künstliches Lagerfeuer der Hirten bestaunt Als sie dann später die Figuren der Eltern erbten machten sie und ihr Mann sich an die Arbeit zeigt auf ihren Mann und meint die gemeinsame Begeisterung Bernhard Abeling übernimmt auch die Vorarbeiten für die Ausstellung die die beiden in diesem Jahr zum dritten Mal auf ihrer Diele zeigen Insgesamt gut 1000 Meter Lichterketten hat der gelernte Heizungsbauer zum Start am 7 Die Abelings haben auf ihrem Resthof genug Platz Angefangen hatte alles mit einem Karton alter Krippenfiguren Hedwig Abelings Schwester hatte ihn vorbeigebracht Die Mutter hatte die Figuren selbst gebastelt als ihre Kinder noch im Kindergarten waren Also richteten die Abelings die Figuren her und fanden in ihrer Diele einen passenden Ort in der Nähe ihrer eigenen großen Krippenlandschaft dass daraus vielleicht eine kleine Krippenausstellung werden könne die auch für andere Interessierte offensteht Dafür wollte Hedwig Abeling aber noch mehr Exemplare – fragte im Bekanntenkreis herum und startete einen Aufruf Immer mehr Menschen brachten daraufhin ihre Krippen vorbei Anfangs nur eine einmalige Ausstellung geplant Schulklassen oder Senioreneinrichtungen folgten dem Aufruf selbst eine Krippe für die Ausstellung zu basteln dass sie sich beim Basteln mit dem Sinn von Weihnachten befassen“ das „mal einmal“ für die Öffentlichkeit zu machen Die Organisatorin lächelt und zuckt mit den Schultern Krippenschau ist von Jahr zu Jahr gewachsen In diesem Jahr öffnen die Abelings zum dritten Mal ihre Diele für die Öffentlichkeit Und die Schau ist von Jahr zu Jahr gewachsen In diesem Jahr können Besucher auf ihrem Hof am Rande von Visbek mehr als hundert Exemplare bewundern Darunter auch skurrile: Da gibt es zum Beispiel Krippen im Eierkarton in einer Streichholzschachtel oder in einem Koffer Skurriles Exemplar: Eine unromantische Krippe Ein besonders ungewöhnliches Exemplar nennt sich „Unromantische Krippe“ und besteht aus beschrifteten Holzklötzen Eine Krippe ist mit Figuren aus Israel bestückt Menschen neugierig auf das Thema zu machen Sie zeigt ein Zelt mit den Heiligen Drei Königen Keine Konkurrenz zur Ausstellung in Telgte Der Krippenausstellung in Telgte Konkurrenz machen wollen die Abelings nicht Sie hat die Ausstellung dort im vergangenen Jahr zum ersten Mal besucht und staunt „Dort kann man wirklich tolle Ideen sehen.“ Der Ansatz auf ihrem Hof sei aber ein anderer: Mit Lichtern und Glühwein wollen die Abelings Besuchern ein adventliches Erlebnis ermöglichen Wie viele Menschen sich die Ausstellung ansehen werden Aber mehrere Hundert würden es wohl wieder werden wird die Zufahrt zum Hof festlich mit Lichterketten geschmückt sein Krippenausstellung auf der DieleDie Ausstellung wird am Samstag Dezember und in den beiden folgenden Wochen jeweils von Donnerstag bis Sonntag sind Besucherinnen und Besucher im oldenburgischen Visbek kann sich mit einer Spende an den Kosten der Ausstellung beteiligen Der Erlös des Glühweinverkaufs ist für eine ukrainische Familie bestimmt REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de Adventssingen für „Sportler gegen Hunger“ auf dem Rathausplatz herrschte eine besinnliche Weihnachtsstimmung Burkhard Bramlage zieht ein positives Fazit (mit Bildergalerie) Richard Köppe | 22.12.2024 Gemeinsam auf der Treppe: Auf den Stufen des Rathausgebäudes stimmten die Visbeker die Weihnachtsklassiker an Als der Regen am frühen Donnerstagnachmittag nicht aufhören wollte befürchtete Burkhard Bramlage bereits das Schlimmste Visbeker Adventssingen setzten die Schauer „wie bestellt“ aus sodass die Spendenveranstaltung für die OM-Medien/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ trocken über die Bühne gehen konnte Nach der wetterbedingten Absage des Adventssingens im Vorjahr fieberten die Visbeker ihrem SgH-Event freudig entgegen wir hätten das dieses Jahr auf jeden Fall durchgezogen“ in denen es auf der Welt drunter und drüber gehe wollten die Visbeker „ein Zeichen setzen und gemeinsam friedlich feiern“ Es kam ein schöner Erlös zusammen: Die Visbeker Adventssinger sammelten starke 2037,13 Euro für „Sportler gegen Hunger“ In Visbek versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Rathausplatz um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen Angeführt von den Sängern der Gemeindechöre und des internen Chors der Superaltliga-Fußballer von RW Visbek sangen die Leute über 20 Weihnachtssongs aus dem selbstgemachten Liederbuch Von „Oh Tannenbaum“ bis „In der Weihnachtsbäckerei“ waren fast alle Feiertags-Klassiker dabei Instrumental wurde der gemeinschaftliche Gesang wieder vom Musikverein Visbek begleitet dazu sorgten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Visbek mit ihrem Fackelspalier für eine angenehme weihnachtliche Atmosphäre sehr zur Freude von Burkhard Bramlage: „Das war wieder echt toll und ich freue mich Nach fünf gesungenen Liedern folgte jeweils eine zehnminütige Pause in der sich die Leute mit Essen und Getränken stärken konnten Hierbei legten sich die Vereinsmitglieder von RW Visbeker mächtig ins Zeug Am Grillstand versorgten die Altherrenfußballer das Publikum mit leckeren Bratwürsten und an der Getränketheke sorgten die Herrenfußballer die Volleyballerinnen und die Vorstandsdamen für einen reibungslosen Fluss an Glühwein Kinderpunsch sowie an Bier und weiteren Kaltgetränken Etwas für den süßen Zahn gab es beim Stand von den Judotigern wo selbstgemachte Waffeln und Kakao angeboten wurden Währenddessen gingen die Fußballerinnen mit ihren Spendendosen durch die Menge und sammelten Geld für „SgH“ Das Zusammenkommen der unterschiedlichen Vereinsabteilungen und Menschen stimmt Burkhard Bramlage glücklich „da macht das auch einfach Spaß für alle.“ Nach dem gemeinsamen Singen war die Veranstaltung zwar offiziell vorbei doch die Leute verweilten noch einige Stunden auf dem Rathausplatz „Bis Viertel vor zwölf waren die letzten Leute noch vor Ort“ die sich vom Wetter nicht haben abschrecken lassen.“ Für ihn war das Comeback nach dem letztjährigen Ausfall ein emotionaler Moment die Arbeiten an der Rechterfelder Straße in Visbek können also starten Wann genau die Mitarbeitenden ihr neues Domizil beziehen können Carina Meyer | 02.02.2025 Wird derzeit umgebaut: Der Bauhof soll an die Rechterfelder Straße in das ehemalige Malerfachgeschäft ziehen Der Mietvertrag an der Kolpingstraße läuft demnächst aus Als neuer Standort wurde ein Nebengebäude der Bankfiliale gewählt Der Wechsel Richtung Ortskern bietet einige Vorteile Jonas Seelhorst | 25.09.2024 Der neue Standort: In einem Nebengebäude der Volksbank in Visbek liegt die neue Polizeistation mitten im Ortskern „Mensch der Woche“: Die 23-Jährige engagiert sich bei den Maltesern in Visbek und der Feuerwehr in Lutten Heinrich Klöker | 28.04.2025 Melissa Meier hat große Freude an ihrem Engagement für die Malteser sich bei den Maltesern zu engagieren: „Die Arbeit macht Spaß und ich kann Menschen damit helfen Hier habe ich viele tolle Menschen kennengelernt herzukommen.“ Die gebürtige Visbekerin ist mit großer Leidenschaft Sanitäterin in der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Visbek und bringt sich als Diözesanjugendsprecherin bei den Maltesern ein Über den Schulsanitätsdienst kam Melissa Meier 2016 mit den Maltesern in Kontakt anschließend initiierte sie die Gründung von Jugendgruppen in Visbek und wurde Mitglied der SEG Visbek 2022 absolvierte sie die Ausbildung zur Einsatzsanitäterin aktuell läuft die Ausbildung zur Rettungssanitäterin Die SEG übernimmt einerseits den Sanitätsdienst auf Festivals Volksfesten oder Sportveranstaltungen in der Region und darüber hinaus „Dort versorgen und betreuen wir die Patienten dann zum Beispiel bei Schnittwunden oder nach Stürzen.“ Hinzu kommen ungeplante Einsätze zum Beispiel bei größeren Bränden oder Unfällen mit vielen verletzten Personen „Dann werden wir als Ehrenamtliche hinzugerufen und unterstützen die hauptamtliche Kräfte oder lösen sie ab.“ Versorgung und Transport von Patienten oder der Aufbau von Patientenbehandlungsplätzen gehören dann zu den Aufgaben Besonders in Erinnerung geblieben ist Melissa Meier ein einwöchiger Einsatz in Ahrweiler nach der dortigen Hochwasser-Katastrophe im Jahr 2021 Zweimal monatlich stehen Dienstabende der SEG auf dem Plan Dann geht es unter anderem um die praktische Ausbildung und die Vorbereitung von Diensten Aber auch Grillen oder die Besichtigung der Leitstelle gehört mitunter zum Programm Seit 2024 ist Melissa Meier Diözesanjugendsprecherin bei den Maltesern nachdem sie zuvor zwei Jahre als Stellvertreterin fungierte In dieser Funktion vertritt sie rund 500 Kinder und Jugendliche im Offizialatsbezirk Oldenburg von Neuenkirchen-Vörden bis Wilhelmshaven auf verschiedenen Ebenen.Die 23-Jährige kümmert sie um die Neugründung von Jugendgruppen die Stärkung der bestehenden Jugendgruppen die Ausbildung von Gruppenleitern und ist Ansprechpartnerin bei Problemen Zudem organisiert sie Events und bereitet sich aktuell auf die Zeltlager vor Man bekommt spannende Einblicke.“ Gerne erinnert Melissa Meier sich an viele Erlebnisse mit den Maltesern – dazu zählt auch eine gelungene Überraschung der Visbeker Jugendgruppe zum Geburtstag der 23-Jährigen 2015 trat Melissa Meier in die Jugendfeuerwehr Visbek ein und wechselte mit 17 Jahren in die aktive Wehr Vor rund zwei Jahren wechselte sie dann mit dem Umzug nach Lutten in die Feuerwehr Lutten Wir haben uns über die Jugendfeuerwehr kennengelernt Das ist unser gemeinsames Hobby.“ Die Oberfeuerwehrfrau erinnert sich noch gut an ihren ersten Einsatz dann das gesellige Miteinander – das gefällt mir sehr.“ dann das gesellige Miteinander – das gefällt mir sehr.“ Aktuell ist Melissa Meier mit einem besonderen Projekt beschäftigt So zeichnet sie das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Lutten und ist als Mitglied des Planungsteams an der Ausarbeitung des Gebäudes beteiligt In beruflicher Hinsicht ist Melissa Meier als Technische Produktdesignerin bei der Tischlerei Meyer in Lutten beschäftigt Im Bereich Bankplanung und -bau zeichnet und gestaltet sie Bänke und begleitet die Produktion und Polsterung in der Fabrik Mich reizt das technische Verständnis gepaart mit immer neuen Herausforderungen die zum Beispiel durch Sonderwünsche entstehen Wir setzen die Grenzen fest und verschieben sie jeden Tag.“ Im Nordkreis Vechta lebt Melissa Meier sehr gerne Hier wird noch Plattdeutsch gesprochen und man hält zusammen Zudem bietet unsere ländliche Region viel Natur.“ Melissa Meier ist ein sehr offener Als Bezugsperson für viele Kinder und Jugendliche ist auch ihre Vertrauenswürdigkeit charakteristisch Ferner zählt das Lesen zu den Hobbys von Melissa Meier „Da ist von Fachbüchern zur Inneneinrichtung bis hin zu Romanen alles dabei.“ Auch im Garten ist sie gerne aktiv und erfreut sich an Blumen und Pflanzen Mit ihrem Freund saniert Melissa Meier demnächst ein Haus Darüber hinaus reist die Lutterin gerne und hat eine lange Liste mit Ländern wie Menschen in anderen Ländern leben und möchte noch viele Kulturen kennenlernen.“ Bei aller Reiselust wird sie ihren Ehrenämtern aber natürlich mit großem Engagement weiter treu bleiben Der Musikverein und der Männergesangverein Visbek sowie der Kirchenchor St Vitus laden zum Konzert in die Pfarrkirche St Christoph Heinzel | 20.12.2024 Der Musikverein Visbek bei einer Probe in der Kirche St Dezember (Sonntag) um 17 Uhr in der Pfarrkirche St Mit dabei sind der Musikverein und der Männergesangverein Visbek sowie der Kirchenchor St Es solle ein schönes Gemeinschaftserlebnis in entspannter Atmosphäre werden Die beiden Chöre sollen die Besucher beim Singen unterstützen wobei der Kirchenchor auch Stücke alleine vorträgt wird „Es ist ein Ros entsprungen“ gesungen Der Musikverein Visbek wird ebenfalls Solostücke spielen Dazu gehörten „Merry Christmas Everyone“  und neu einstudiert haben die Musiker „Little Sweet Bells“ – eine Fantasie über „Süßer die Glocken nie klingen“ deutsche Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“ „Zu Bethlehem geboren“ oder „O Tannenbaum“ gesungen werden Die Idee zu dem Konzert sei recht kurzfristig entstanden Alle drei beteiligten Gruppen seien aktuell damit beschäftigt Vitus und der Musikverein Visbek haben bereits vor 2 Jahren ein Weihnachtskonzert bestritten.  Jens Sörensen und Jutta Heyen bringen mit ihrem Programm die Musik von Frank Sinatra und Udo Jürgens nach Visbek Die beiden Künstler zeigen Parallelen im Leben der Musiklegenden auf Jutta Heyen und Jens Sörensen präsentieren Lieder von Frank Sinatra und Udo Jürgens „Es gibt in den Lebensläufen von Udo Jürgens und Frank Sinatra überraschend viele Parallelen - sowohl musikalisch als auch persönlich“ des Ruhms und des Geldes hätten die Künstler die selben Gedanken Sorgen und Ängste gehabt wie viele von uns: „Daran haben sie uns in ihren Liedern teilhaben lassen.“ Das Programm stimmte die Teilnehmer auf die kommenden Jahre ein Redaktion | 31.01.2025 Berufung in der Visbeker Kirche: Pfarrer Tim Rathjen veranschaulichte in einem Gottesdienst die kreissynodale Arbeit Zu ihrer konstituierenden Sitzung kamen die neugewählten Kreissynodalen des Kirchenkreises Oldenburger Münsterland laut Mitteilung in Visbek zusammen Es standen an diesem Tag mehrere Programmpunkte auf dem Plan Pfarrer Tim Rathjen aus Damme veranschaulichte demnach in einem Gottesdienst die kreissynodale Arbeit Kreispfarrerin Martina Wittkowski stimmte die Anwesenden in einem Impuls auf die Aufgaben der kommenden sechs Jahre ein dass die kommende Arbeit im Zeichen rückläufiger Mitgliederzahlen stehen werde das neue Amt mit Zuversicht und Freude auszuüben Darüber hinaus war Synodenpräsidentin Sabine Blütchen angereist um den neuen Synodalen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken Gewählt wurde an diesem Tag ebenfalls: Zur Vorsitzenden der Kreissynode wurde Martina Wittkowski gewählt und zu ihrem Stellvertreter Thomas Zellner Der Kreiskirchenrat wird von Martina Wittkowski geleitet die Stellvertretung hat Pfarrer Johannes Rohlfing aus Friesoythe Vorsitzender des Kreisdiakonievorstands wurde Pfarrer Holger Ossowski aus Garrel seine Vertretung übernahm Pfarrer Hannes Koch aus Dinklage Auch eine Arbeitsgruppe zur Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis wurde bestimmt so lässt sich die Arbeit der Flüchtlingshilfe im oldenburgischen Visbek im Kreis Vechta nach zehn Jahren beschreiben Was dort gelungen ist – und wie die Helfenden die allgemeine Stimmung wahrnehmen Franz-Josef Lampings Anhänger ist beliebt bei den Flüchtlingen „Da passt eine komplette Couchgarnitur drauf“ die er aus seiner Arbeit für die Flüchtlingshilfe Visbek kennt dass sie sich heimisch fühlen in der 10.000-Seelen-Gemeinde Visbek im Kreis Vechta: die Geflüchteten die insbesondere seit 2014 angekommen sind Das ist auch ein Erfolg der „Flüchtlingshilfe Visbek“ für die Lamping als Ansprechpartner fungiert Ehrenamtliche in Visbek zu finden war kein Problem Karl-Heinz Knake hatte die Gründung vor zehn Jahren angestoßen Der Diakon mit Zivilberuf war früher Gymnasiallehrer Er erinnert sich an die Hilfsbereitschaft im Ort als zuerst eine kleine Gruppe Marokkaner kam In dieser Zeit seien 120 Menschen angekommen und stellten Bürgermeister und Gemeinderat erst einmal vor die Aufgabe Themenwoche: Wie klappt es mit der kirchlichen Flüchtlingsarbeit?„Wir schaffen das!“ Dieser Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesichts vieler Geflüchteter sorgte vor neun Jahren für Aufsehen inzwischen haben sich jedoch viele Prozesse eingespielt Das freiwillige Engagement ist an vielen Orten weiterhin hoch in großen Teilen unsachliche politische Debatte geführt Außerdem kommt der ehemalige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz zu Wort der die politische Debatte und die Rolle der Kirchen einordnet dass man sich damals für dezentrale Unterkünfte entschieden hat“ lobt Franz-Josef Lamping die Kommunalpolitik „Unsere Helferinnen und Helfer haben sich als sogenannte Hauspaten um sie gekümmert“ Sie haben zum Beispiel warme Kleidung und Decken besorgt gegen die ungewohnte Kälte in Deutschland Anfangs reichten zehn Helferinnen und Helfer aus Karl-Heinz Knake erinnert sich: „Ein Aufruf genügte und schnell hatten wir weitere Helferinnen und Helfer zusammen Das Team organisierte zum Beispiel ehrenamtlich geleiteten Deutschunterricht im Pfarrheim der St.-Vitus-Pfarrei an vier Tagen in der Woche für je zwei Stunden „Weil Sprache der Schlüssel ist“ Dieser Schlüssel öffnete den Zugewanderten manche Tür Viele haben mittlerweile Frau und Kinder nachgeholt An acht Familien hat Lamping eine eigene Wohnung vermitteln können dass sich eine Nachbarschaft dagegen gewehrt hätte.“ Die meisten Familien wollen dauerhaft in Visbek bleiben „Die Kinder gehen zur Schule oder suchen intensiv Lehrstellen stellen sich auf ein Leben in Deutschland ein.“ Auch die Eltern als er ergänzt: „Wohin sollen sie auch gehen Insgesamt 319 Geflüchtete seien in den vergangenen zehn Jahren in den Ort gekommen „Visbek hat damit sein Zuweisungskontingent vorerst erfüllt“ Die Familien wurden mit den Jahren immer selbständiger Noch spüren die Helfer keinen Stimmungsumschwung Dafür machen sich Karl-Heinz Knake und Franz-Josef Lamping ab und zu Gedanken, wie sich die großen politischen Veränderungen auf die Arbeit in einer Gemeinde wie Visbek auswirken Zum Beispiel die Folgen einer „Zurückweisungskultur“ bei der Regierung und Opposition auf stärkere Maßnahmen gegen Migration drängen Spüren sie die Folgen dieses Umschwungs auch in Visbek wenn es an Stammtischen möglicherweise darum geht“ Im Moment merke ich aber hier nichts davon.“ Das gute halbe Dutzend verbliebener Helferinnen und Helfer steht jedenfalls weiter bereit falls doch wieder mehr Flüchtlinge ankämen Dann hätte die politische Gemeinde auch Unterkünfte für den Notfall in petto wenn eine Familie besondere Hilfe benötigt Wie für die Eltern mit dem schwer erkrankten Kind das die Ehrenamtlichen hin und wieder in die Klinik nach Oldenburg transportieren Weniger Asylanträge in DeutschlandZwischen Januar und August 2024 wurden in Deutschland 174.369 Asylanträge gestellt Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge meldet bedeutet das gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (204.461 Erstanträge) eine Abnahme um 21,7 Prozent Den Großteil der Anträge stellten Geflüchtete aus Syrien (53.300) vor Afghanistan (26.900) und der Türkei (21.600) Die Bezirksliga-Fußballer des TuS Emstekerfeld treffen auf den starken Aufsteiger RW Visbek Trainer Volker Kliefoth fordert Mut und vollen Einsatz Können die Routiniers den Unterschied machen Emstekerfelds Torhüter Lennart Debbeler (rotes Dress) will seinen Kasten an diesem Samstag sauberhalten Er setzt in Visbek auf eine mutige Spielweise Im Kader des TuS ist derzeit reichlich Bewegung drin Zudem darf sich Kliefoth über reichlich Routiniers freuen Dimitri Wiebe sowie Jan große Kohorst und Jens Nöh ihre Bereitschaft erklärt Zudem steht Christian Alfers zur Verfügung Er ist der Torjäger der zweiten Mannschaft und spielte früher selbst viele Jahre in der I Melissa Schmedes und Tobias Kostka wurden geehrt – aber auch die 1 Fußball-Herren-Mannschaft ging nicht leer aus Verena Varnhorn | 15.01.2025 Geehrt: Schatzmeister Jan Funke (rechts) dankte Melissa Schmedes und Tobias Kostka für ihr Engagement Januar) verwandelte sich die festlich geschmückte Sporthalle der Benediktschule in die Kulisse des jährlichen Sportlerballs des Rot-Weiß Visbek Über 800 Gäste folgten der Einladung des Vorstandes der die Anwesenden per Handschlag begrüßte – eine Geste die die familiäre Atmosphäre des 101 Jahre alten Vereins unterstrich Ein besonderer Moment des Abends waren die Ehrungen der herausragenden Vereinsmitglieder Melissa Schmedes wurde zur Sportlerin des Jahres gekürt Nach ihrer aktiven Fußballkarriere entdeckte sie „Jumping Fitness“ als neue sportliche Leidenschaft Seit 2017 leitet sie mit viel Herzblut mehrere Gruppen und hat den Bereich zu einem festen Bestandteil des Vereins gemacht „Melissa ist eine echte Bereicherung für uns“ Der Titel Sportler des Jahres ging an Tobias Kostka der sichtlich gerührt die Auszeichnung entgegennahm „Tobias trägt Rot-Weiß im Herzen und alle seine Verdienste für den Verein aufzuzählen Kostka war jahrelang Geschäftsführer des Vereins und machte die Judo-Abteilung – insbesondere für Kinder und Jugendliche – zu einer Erfolgsgeschichte Unter Trainer Andy Marischen gelang im Sommer der lang ersehnte Aufstieg in die Bezirksliga – nach 10 Jahren ein verdienter Erfolg Herausragende Leistung: Feierlich wurde es bei der Ehrung der Sportler und Mannschaften Foto: Varnhorn Bramlage hob auch die Leistungen anderer Teams hervor die nominiert waren: Die Judo-Herren U18 sicherten sich Bronze bei den Norddeutschen Meisterschaften Herrenmannschaft überzeugte mit einer starken Saison und die A-Jugend stieg in die Bezirksliga auf Ein großes Dankeschön ging auch an Heinz Bramlage der über 20 Jahre als Hallenwart für Rot-Weiß tätig war dass unsere Hallen in Top-Zustand waren – und dass niemand mit dreckigen Schuhen den Boden betritt“ Bramlage bedankte sich zudem bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern die den Abend erst möglich gemacht hatten: „Ohne euch wäre so eine fantastische Kulisse nicht denkbar.“ Auch Bürgermeister Gerd Meyer würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen im Verein „Was hier geleistet wird – insbesondere im Kinder- und Jugendbereich – ist beeindruckend