In einer Wohnung in Visselhövede ist es zu einem Streit unter Nachbarn gekommen
Dabei erlitt ein Mann schwere Verletzungen
als ihn ein anderer mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf schlug
Das berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung
Am Montagnachmittag kam es gegen 17.40 Uhr in einer Wohnung am Marktplatz in Visselhövede zu einer gefährlichen Körperverletzung
Ein Mann erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und musste notoperiert werden
Nach aktuellem Ermittlungsstand eskalierte ein Streit zwischen Nachbarn in einem Mehrparteienhaus
Im Hausflur gerieten die Beteiligten in eine körperliche Auseinandersetzung
in deren Verlauf ein 38-jähriger Tatverdächtiger mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf eines 35-jährigen Mannes schlug
Das Opfer wurde dabei schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden
Ein weiterer Mann (52) erlitt leichte Verletzungen am Knie
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Beim Streit zweier Männer in Köhlen ging am Freitag (25
obwohl er laut Mitteilung der Polizei mit mehr als 2 Promille alkoholisiert war
dass der zweite Mann (24) einen nicht zugelassenen Wagen gefahren hatte - ohne Führerschein
Die Glocken der St.-Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa stoßen auf Widerstand
Ein Wohnungsbesitzer klagt gegen die Gemeinde
Der Versuch einer Einigung ist gescheitert
In einer Discothek in Cuxhaven-Lüdingworth soll auf einen jungen Mann aus Wurster Nordseeküste eingetreten worden sein
Der Vorfall ereignete sich nach Angaben der Polizei bereits in der Nacht zu Samstag
Der 27-Jährige soll mit zwei 22-Jährigen aus Cuxhaven in die körperliche Auseinandersetzung geraten sein
Am Dienstagmorgen ist ein Mann bei einem Unfall bei Visselhövede (Landkreis Rotenburg) ums Leben gekommen
Zuvor hatte die Feuerwehrleitstelle einen automatischen Anruf eines iPhones erhalten
das einen schweren Verkehrsunfall erkannt hatte
wie die Kreisfeuerwehr Rotenburg mitteilte
Auf der Kreisstraße zwischen Wittorf und Lüdingen fanden die Rettungskräfte dann den 39-jährigen Mann
Das Auto war nach Angaben eines Feuerwehrsprechers auf der Gegenfahrbahn in einen Baum gekracht
Die Rettungskräfte befreiten den Mann aus dem Wrack
Die Polizei ermittelt nun die Unfallursache
Für die Bergung des Fahrzeuges musste die Kreisstraße für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen
Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder
Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
Ehrungen bei der Reservistenkameradschaft Visselhövede
Nach der Begrüßung wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und die Tagesordnung angenommen
Die formalen Punkte der Mitgliederversammlung wurden zügig abgehandelt
Ein Schwerpunkt bei dem Rückblick des RK-Vorsitzenden war das deutsch-polnische Partnerschaftstreffen im vergangenen Jahr
Der ehemalige stellvertretende Landesvorsitzende Hajo Stegemeier in Zusammenarbeit mit dem Kreisvorsitzenden Jürgen Klindworth ehrte mit einer persönlichen Laudatio als Anerkennung für besondere Verdienste für den Landesverband die Kameraden
mit der Landesmedaille der Landesgruppe Niedersachsen
Weiterhin bedankte sich Hajo Stegemeier bei Hauptmann außer Dienst Julius Holtz und Hauptfeldwebel außer Dienst Fritz Hinz für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Reservistenverband
Beide erhielten dafür eine Urkunde sowie ein Ehrenabzeichen und vom RK-Vorsitzenden eine Flasche Wein
um die Verdienste ihrer Mitglieder zu würdigen“
sagte Stegemeier zum Abschluss der Ehrungen
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein
bei dem traditionelle Speisen wie frisch zubereitete Bratkartoffeln
der die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Mitglieder stärkte
Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in..
April 2025 fand ein Gästeschießen auf der Standort Schießanlage in Emmerich statt
In seinen 27 Jahren bei der Reservistenkameradschaft Haimbach kann sich der Vorsitzende Matthias König nur an..
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Der Norddeutsche Gemüsebautag beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Trends im Gemüsebau
Firmengründer & Geschäftsführung digital workbench GmbH
mit seinen Vortrag "Neue Lösungen - dank Automatisierungstechnologien" gefolgt von Gregor Witzmann
der über "Digitale Trends um nachhaltiger zu wirtschaften" berichtet
Empathie und Disziplin Krisen meistern und die Schallmauer druchbrechen" heißt der Vortrag von Nicola Winter
Eurofighter-Pilotin und Mitglied der Astronautenreserve (ESA)
Nach der Mittagspause folgen zwei weitere Vorträge: "Sensibilisierung für Cybersicherheit" von Ersin Kaplan
mit seinem Beitrag "Deutschland - ein Blick von außen auf unser Land" den Gemüsebautag abschließt
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Von: Muna Ladwig
Von chaotisch verlegten Leitungen bis zu Starkregenereignissen.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/visselhoevede-leichte-verzoegerungen-durch-unerwartete-huerden-93372078.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Bauarbeiten an der L171 in Visselhövede stoßen auf unerwartete Herausforderungen
Von chaotisch verlegten Leitungen bis hin zu Starkregenereignissen - der Zeitplan wankt
Die Fertigstellung ist dennoch für 2025 geplant
die die Bauarbeiter im Erdreich erwarteten
Viele ungeplante Maßnahmen sorgten für Verzögerungen im Zeitplan
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Bauausschusses der Stadt Visselhövede gab er einen aktuellen Einblick in den Sachstand der Großbaustelle an der L171
die Verkehrsanlagen und die Fahrbahn erneuert
Der Gehweg entlang der Kastanienschule soll künftig einen Schwenk zwischen den Kastanien und der Kastanienschule machen
Chaotisch verlegte Leitungen und Rohre sowie eine Zisterne waren nirgends verzeichnet und stellten die Bauarbeiter vor Herausforderungen
Die Tiefbauarbeiten etwa konnten nicht mit einem Bagger durchgeführt werden
da eine Beschädigung vorhandener Leitungen umgangen werden sollte
Die Arbeiter mussten die Baugruben mit Schaufeln per Hand ausheben
Diese Hürden brachten den Zeitplan etwas ins Wanken
Auch die Kosten stiegen dadurch ungeplant an
Ein zuvor befürchteter Asbestverdacht im alten Kanal konnte glücklicherweise nicht bestätigt werden
Somit konnten die Leitungen ausgebaut und entsorgt werden
Im Bereich der Kastanienschule habe es auch enormen Wurzelwuchs gegeben
„Die oberste Priorität ist der Schutz der Bäume“
Deshalb wurden nun die Wurzeln mit sogenannten Wurzelbrücken geschützt
Neben den bereits genannten Herausforderungen stellte auch die Witterung Probleme dar
Zwei oder drei Stark-regenereignisse verwandelten die Baugrube zeitweise in einen See oder Fluss
Da die Kanalnetze noch nicht richtig angeschlossen waren
konnte das Wasser nicht abfließen und sammelte sich also dort in der Grube
Teilweise sorgte die Problematik auch zu Überschwemmungen auf dem Eckgrundstück an der Zollikoferstraße
einige Leitungen wurden etwas ausgeweitet und das Wasser könne wieder besser abfließen
Im Kreuzungsbereich der Zollikoferstraße und der Großen Straße
die anschließend in die Soltauer Straße übergeht
Der soll in der Mitte ein Natursteinpflaster bekommen
Die Soltauer Straße bekommt in dem Bereich auch eine Deckschichtsanierung
Mittlerweile sind die anfänglichen Verzögerungen wieder gut eingeholt
Die Bauarbeiten hängen nur noch etwa drei bis vier Wochen zurück
Der Gehweg zwischen den Straßen Auf der Loge und der Lönsstraße soll voraussichtlich ab Dezember fertig sein
Auch der Bereich des neuen Kreisels an der Soltauer Straße wird noch in diesem Jahr fertiggestellt
Die komplette Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für August oder September 2025 geplant
dass keine weiteren Verzögerungen hinzukommen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
mehr Themen
Rotenburg (Wümme) (ots)
++ Schockanrufe in und um Visselhövede: Polizei warnt erneut vor perfiden Betrugsmaschen ++
In den vergangenen Tagen registriert die Polizei in Visselhövede und Umgebung wieder vermehrt sogenannte Schockanrufe
Besonders mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage warnen wir erneut eindringlich vor dieser perfiden Betrugsmasche
mit dramatischen Geschichten und emotionalem Druck an Geld oder Wertsachen zu gelangen
Die Anrufer gehen hochprofessionell vor: Häufig geben sie sich als Polizeibeamte
Staatsanwälte oder andere Personen aus und behaupten zum Beispiel
ein naher Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht oder befinde sich in großer Not
In einigen Fällen wurden sogar reale Namen von Familienmitgliedern genannt
um die Geschichte glaubhaft erscheinen zu lassen
die Angerufenen in eine Stresssituation zu versetzen - und sie zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen
Wir raten daher dringend zur Vorsicht und geben folgende Verhaltenstipps:
- Wählen Sie im Zweifel immer den Notruf 110.Bitte sprechen Sie insbesondere mit älteren Angehörigen
Nachbarn oder Bekannten über diese Masche und helfen Sie dabei
Täter setzen gezielt auf Verunsicherung - Wissen und Vorsicht sind der beste Schutz
Für Rückfragen stehen Ihnen die Kontaktbeamten der Polizeidienststellen und das Präventionsteam der Polizeiinspektion Rotenburg zur Verfügung
Polizeiinspektion RotenburgPressestelleMarvin TeschkeTelefon: 04261/947-104E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg
Rotenburg (Wümme) (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Verden und der Polizeiinspektion Rotenburg ++ Fintel: Schussabgabe auf ein Haus - keine Verletzten ++ Fintel
April ist es zu drei Schussabgaben auf ein Familienhaus in Fintel gekommen
Die Hintergründe sind Bestandteil aktueller ..
Rotenburg (ots) - Rotenburg - Geschwindigkeitskontrollen Am Samstag
wurden an mehreren Örtlichkeiten im Bereich Rotenburg Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt
Hierbei erwischte die Polizei insgesamt 20 Verkehrsteilnehmer
Der traurige Spitzenwert betrug nach Abzug der Toleranzen 119 km/h
Der Fahrzeugführer hat nun ein Bußgeld in Höhe von ..
Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGENDeutschlands große FeuerwehrzeitschriftJETZT LESER/-IN WERDEN
Die Ortsfeuerwehr Visselhövede stand am 25
Januar 2025 vor einer doppelten Herausforderung: Kaum vom Einsatz bei einem Dachstuhlbrand zurück
wurden die Kräfte zu einem weiteren Brand in der Goethestraße alarmiert
wo sich ein Küchenbrand auf den Dachstuhl ausweitete
Dank intensiver Löschmaßnahmen und Unterstützung durch benachbarte Wehren gelang es den rund 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften schließlich
das Feuer unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile zu verhindern
Noch nicht einmal aus der Einsatzkleidung nach einem Dachstuhlbrand in Hünzingen-Kolonie heraus, wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede im Landkreis Rotenburg/Wümme (NI) am 25
Januar 2025 um 16:22 Uhr zum nächsten Einsatz alarmiert
Da die Feuerwehrleute noch an der Wache waren und die Anfahrt zur Goethestraße im Stadtkern kurz war
erreichten sie den Ort des gemeldeten Brandes im dreistöckigen Wohn- und Geschäftsgebäude sehr schnell
Vor Ort bestätigte sich das Feuer in einer Küche im dritten Obergeschoss
Laut Polizeiangaben war überhitztes Öl die Ursache des Brandes
Glücklicherweise hatten alle Bewohner das Gebäude bereits unverletzt verlassen
während bei Ankunft der Einsatzkräfte dichter Rauch aus den Fenstern drang
Dabei wird Wasser während der Brandbekämpfung in Form eines konzentrierten
kräftigen Strahls (Vollstrahl) unter die Decke des Brandraums gespritzt
wodurch es sich ähnlich wie bei einer Sprinkleranlage im Raum verteilt und die Temperatur senkt
Im Anschluss drang der Trupp aus dem Treppenhaus im Innenangriff in die Wohnung vor und begann mit den Löscharbeiten
Trotz des Löschangriffs breitete sich das Feuer durch die Zwischendecke auf den Dachstuhl aus und Flammen schlugen aus dem Dach
Daraufhin erhöhte die Einsatzleitung das Stichwort auf „Feuer 3“
Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Drehleiter aus Rotenburg
Rasch waren etwa 100 ehrenamtliche Kräfte vor Ort im Einsatz
Mit vereinten Kräften brachten sie auch den Dachstuhlbrand unter Kontrolle und sorgten dafür
dass das Feuer nicht auf weitere Gebäudeteile übertrat
Für die Nachlöscharbeiten öffneten sie das Dach weiter
um Glutnester in den Zwischenräumen abzulöschen
Eine Absperrung vom Visselhöveder Bauhof um den Gefahrenbereich war notwendig
weil möglichweise Dachziegel herunterfallen könnten
Nach dem Einsatz ist das Wohnhaus derzeit unbewohnbar
Das Löschwasser beschädigte das gesamte Gebäude samt Brillengeschäft im Erdgeschoss
Gegen 20 Uhr bauten die Kräfte die Einsatzstelle zurück
Für die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Visselhöveder Ortsfeuerwehr war der Tag aber immer noch nicht zu Ende
weil die jährliche Mitgliederversammlung anstand
Anstatt um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen zu starten
kamen die Ehrenamtlichen nach einem ereignisreichen Tag etwas später zur Veranstaltung
Mehr InfosSie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren
Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten
Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert
FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Der TSV Karlshöfen hat gegen die Remis-Könige der Fußball-Kreisliga Rotenburg, den VfL Visselhövede
Der TSV Bülstedt/Vorwerk fiel nach einer 0:3-Schlappe beim SV Rot-Weiß Scheeßel auf den neunten Platz zurück
TSV Karlshöfen – VfL Visselhövede 1:1 (1:0)
SV RW Scheeßel – TSV Bülstedt/Vorwerk 3:0 (2:0)
TSV Bülstedt/Vorwerk: Prager; Zerrenner
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rote Karte gegen Scheeßels Jhefry Andres Viafara Collazos (52./Schwalbe) KH
Am Freitag hat "Fridays for Future" zum bundesweiten Klimastreik aufgerufen
Auch die Stadt Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) war dabei: mit Liebesbriefen an die Erde
Zu dieser Aktion, passend zum Valentinstag
hatte die Initiative "Vissel for Future" aufgerufen
Dort konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Liebesbriefe einwerfen
Auch über die Internetseite der Initiative konnten Texte geschickt werden
Insgesamt seien so mehr als 600 kleine und große
schlichte und bunte Liebesgeständnisse zusammengekommen
sagt Harald Gabriel von "Vissel for Future"
Zahlreiche Besucher bei der Gedenkveranstaltung in Visselhövede
Bürgermeister André Lüdemann begrüßte die erfreulicherweise hohe Anzahl von Teilnehmern
Unter anderem Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede und der Reservistenkameradschaft Visselhövede
Er erinnerte in seiner eindrucksvollen Gedenkrede an den Ursprung des Volkstrauertages
doch auch wir sind ein Teil der schmerzhaften Vergangenheit
Dabei nannte er die jungen Marineinfanteristen
die in Kettenburg kurz vor Kriegsende gefallen sind
Die in Lüdingen bestatteten Neugeborenen und Kinder von Zwangsarbeiterinnen wurden ebenfalls erwähnt
Als Bürgermeister dieser Stadt sei er stolz darauf zu sehen
wie viele Bürgerinnen und Bürger durch ehrenamtliche Tätigkeiten für eine gemeinsame Gesellschaft arbeiten
Ein besonderer Dank galt der Visselhöveder Reservistenkameradschaft für die Organisation der Gedenkveranstaltung und dass sie seit vielen Jahren eine Freundschaft zu Reservisten aus dem polnischen Gubin aufrechterhalten
Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung und damit zum Erhalt des Friedens
Seine Ausführungen schloss er mit den Worten
dass ein friedliches Zusammenleben im Kleinen beginnt
Wir stehen hier um Vergangenes würdigend zu ehren
lassen Sie uns zugleich hoffnungsvoll nach vorne schauen
Pastor Mathias Wohlfahrt erinnerte in seiner kurzen Andacht an 1955 als die letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Deutschland zurückkehrten
dass wir jetzt fast 80 Jahre in Frieden und Freiheit leben können sollte auch nicht vergessen werden
Mit dem gemeinsamen „Vater unser“ endete die Andacht
Bürgermeister Lüdemann und RK Vorsitzender Frank Haupt
sowie Michael Meyer mit dem Feuerwehrkameraden Björn Bergmann legten Kränze der Stadt Visselhövede und des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in der Gedenkhalle nieder
Die Gedenkfeier endete mit dem instrumentalen „Ich hatt einen Kameraden“ aus der Trompete und dem Segen durch Pastor Wohlfahrt
Kameraden der zur Rk Visselhövede gehörenden Reservisten-Arbeits-Gemeinschaft (RAG) 70 – Militärfahrzeuge waren davor bei der Gedenkfeier mit Ortsbürgermeisterin Dagmar Kühnast im Ortsteil Schwitschen und stellten dort ebenfalls die Ehrenwache
Von: Muna Ladwig
Ihnen droht die Abschiebung nach Bulgarien.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/familie-in-visselhoevede-angst-vor-abschiebung-syrische-93663091.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Familie aus Syrien lebt in Visselhövede
Ihnen droht die Abschiebung nach Bulgarien
die im April 2023 über Bulgarien nach Deutschland kam
die am Anfang der sogenannten Flüchtlingswelle angekommen sind
sind teilweise mittlerweile schon deutsche Staatsbürger
Doch seit einigen Monaten wird in der Politik von der „kontrollierten Migration“ gesprochen
die bereits in einem anderen Land der EU registriert wurden
Familie Aldikan aus Visselhövede erlebt die Angst vor der Abschiebung seit einigen Wochen am eigenen Leib
Die Asylanträge der sechsköpfigen Familie wurden abgelehnt und daher leben sie seither nur geduldet in Deutschland
Ihr Anwalt hatte Widerspruch gegen die Ablehnung gestellt und damit eine wiederkehrende Duldung erwirkt
Bis 2023 lebten die Aldikans in der Türkei
doch da fühlten sie sich nicht mehr sicher und machten sich auf den Weg über das Meer
Auch viele andere Familienangehörige leben bereits hier im Land
In Bulgarien wurden sie während ihrer Flucht von der dortigen Polizei festgenommen
Im Gefängnis wurden die Fingerabdrücke registriert
Und genau dieser Umstand wird den Aldikans nun zum Verhängnis
ihnen droht die Abschiebung nach Bulgarien
zu dem die Eltern und ihre vier Kinder keinen Bezug haben
Die älteste Tochter Walin darf jedoch in Visselhövede bleiben
Sie ist unabhängig von dem Rest ihrer Familie und ohne Zwischenfälle in einem anderen EU-Mitgliedsstaat nach Deutschland gekommen
Der von ihr gestellte Asylantrag ist daher gültig
„Bulgarien ist im Dublin-Abkommen und hat der Familie zehn Euro pro Monat pro Kopf zugesagt
Die Stellichterin spielt mit den Kindern in einem Volleyballverein und war erschüttert
als sie die Nachricht der drohenden Abschiebung erhalten hat
Sie setzte sich sofort für die Familie ein und unterstützte sie bei den Behördengängen
Ein Gesuch auf Kirchenasyl in Visselhövede und Rotenburg scheiterte
Denn die Unterbringung der Familie hätte in kirchlichen Räumen stattfinden müssen und da mangelte es an Kapazitäten
Anfang März standen morgens Polizisten in der Wohnung der Familie Aldikan
zuvor hatten sie laut Aussagen der Familienmitglieder die zehnjährige Arin aus der Schule abgeholt
dass der Flug gebucht sei und die sechs Syrer nach Bulgarien abgeschoben werden sollen
Arin wartete die gesamte Zeit im Streifenwagen
Die Brüder Mustafa und Wael sprangen vom Balkon und rannten weg
damit war der Abschiebeversuch gescheitert
Die 19-jährige Wala ist das mittlere Kind und hat keine guten Erinnerungen an Bulgarien. Die Erlebnisse in dem Gefängnis haben sie nachhaltig geprägt. „Sie hat eine Anpassungsstörung in der Klinik attestiert bekommen“, erklärt Belling. Die junge Frau sei sogar suizidgefährdet. Die Angst, wieder in Bulgarien im Gefängnis zu landen, verschlimmerte ihre Situation in den vergangenen Wochen zusätzlich.
Mithilfe eines Anwalts wurde ein Härtefallantrag gestellt. Die Duldung ist bis zum kommenden Montag, 7. April, erwirkt. Die Familie kann sich weiter unter dem Schutz des Anwaltes frei in und um Visselhövede bewegen. Die beiden Mädchen gehen wieder zur Schule und auch zum Volleyballtraining.
In der vergangenen Woche hat das Sozialamt auch die Bezahlkarte für Geflüchtete an die Familienmitglieder ausgegeben. Ein kleiner Lichtblick am Horizont. Einen Therapietermin für Wala zu bekommen, könne laut Belling noch ein paar Wochen dauern und die Sprachbarriere wäre diesbezüglich auch hinderlich. Dass der jungen Frau auch in dieser Sache noch in Deutschland geholfen werden kann, bleibt zu hoffen.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten Schockanrufen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
In den vergangenen Tagen registrierte die Polizei in Visselhövede und Umgebung vermehrt Schockanrufe. Die Beamten warnen eindringlich vor dieser Betrugsmasche, bei der Täter versuchen, mit dramatischen Geschichten und emotionalem Druck an Geld oder Wertsachen zu gelangen.
Die Anrufer gehen hochprofessionell vor: Häufig geben sie sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Personen aus und behaupten zum Beispiel, ein naher Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht oder befinde sich in großer Not.
Ziel ist es stets, die Angerufenen in eine Stresssituation zu versetzen - und sie zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen. Die Polizei rät deshalb dringend zur Vorsicht. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sich sofort an seine örtliche Polizeidienststelle wenden. (pm/js)
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Am Sonnabend kam es kurz nach Mitternacht in der Rotenburger Fußgängerzone zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der ein Mann leicht verletzt wurde. Unbekannte hatten einen 43-Jährigen unvermittelt mit einem Fahrradschloss geschlagen und Pfefferspray gegen ihn eingesetzt.
Die Verwaltung im Landkreis Rotenburg warnt vor illegalen Schrottsammlern. Die wollen Metalle und Elektroschrott bei Privatpersonen abholen, heißt es in einer Mitteilung. Im schlimmsten Fall droht betroffenen Bürgern selbst eine Strafe.
Ein Unbekannter hat am späten Sonntagabend (4. Mai) versucht, die Kasse eines Hofladens in der Straße Finna in Bokel aufzubrechen. Nach Polizeiangaben scheiterte er und ließ von der Tat ab. Die Ermittler bitten mögliche Zeugen darum, sich bei der Polizei in Schiffdorf (04706/9480) zu melden. (pm/bal)
Beim Einsammeln abgeschmückter Weihnachtsbäume ist am Samstagnachmittag in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) ein 20-jähriger Helfer schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag berichtete, stürzte der junge Mann während der Fahrt vom Anhänger eines Traktors. Er habe das Bewusstsein verloren und sei mit einem Bein unter das Fahrzeug geraten. Den Angaben nach war er alkoholisiert. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang.
In Visselhövede haben zwei junge Mädchen eine 16-Jährige ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild
Am Sonntagnachmittag, 30. März, wurde ein 16-jähriges Mädchen in der Bahnhofstraße in Visselhövede im Bereich der dortigen Fahrkartenautomaten/Vorplatz Opfer eines Raubdelikts. Das berichtet die Polizei in einem Presseschreiben.
Zwei bislang unbekannte Täterinnen griffen die 16-Jährige gegen 16 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs von hinten an. Nachdem sie die Jugendliche gewaltsam zu Boden gebracht und weiter körperlich angegriffen hatten, entrissen sie ihr ihr mitgeführtes Mobiltelefon und stahlen eine zweistellige Bargeldsumme aus der Handyhülle sowie die Schuhe des Opfers.
Nun sucht die Polizei Zeugen. Sie fragt: Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den mutmaßlichen Täterinnen geben? Angaben nimmt die Polizei unter 04261/9470 entgegen. (pm/js)
Das „InfoMobil“ des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) kommt in den Landkreis Rotenburg. Die Experten geben nach eigenen Angaben Auskunft über Tickets und Verbindungen des Bus- und Bahnangebotes im gesamten VBN-Land.
Am Ende war der Beschluss deutlich: Einstimmig - bei sieben Enthaltungen - votierte der Rotenburger Kreistag in der vergangenen Woche für die Einführung des neuen Rettungsdienstbedarfsplanes. Die Umsetzung erfolgt bereits zum 1. April.
Unsere Angebote für Mitglieder. Erfahren Sie jetzt, warum sich eine Mitgliedschaft lohnt!
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.
Frisch zubereitete Reibekuchen waren der Renner!
Visselhövede Reservisten feiern mit Gästen auf der Hundesportanlage in Visselhövede ihr Sommerfest.
Ein neuartiges Programm für das traditionelle Sommerfest der Reservistenkameradschaft (RK) Visselhövede wurde von zahlreichen Mitgliedern besucht.
Hierzu konnte RK-Vorsitzender Oberfeldwebel der Reserve (OFw d.R.) Frank Haupt den stellvertretenden Landesvorsitzenden Hauptmann d. R. Alexander Quade mit Partnerin, den Kreisvorsitzenden des Reservistenverbandes Elbe-Weser-Dreieck (EWD) Unteroffizier d.R. Jürgen Klindworth mit Gattin und den Organisationsleiter der Kreisgruppe OFw d.R. Hans-Gerd Suhl begrüßen.
Das Sommerfest wurde auf der Hundesportanlage des Breitensportclub für Turnierhunde MV Visselhövede-Hiddingen e.V. an der Diers Heide in Visselhövede durchgeführt.
Bei der Kaffeetafel bedankte sich OFw Haupt beim Vorsitzenden des Hundesportvereins Joachim Raddatz für die Möglichkeit die Anlage kennenzulernen. Zum Dank überreichte er ein flüssiges Obstgeschenk und die Erinnerungsmedaille (Coin) zum 60-jährigen Bestehen der RK Visselhövede. Mit dem Coin wurde auch der Kreisvorsitzende Jürgen Klindworth ausgezeichnet.
Nächster Höhepunkt war die Vorstellung der Hundesportanlage. Diese in Deutschland wohl einmalige Anlage (hier hat die Feuerwehr, Hunde der Fallschirmjäger, Polizei und Zoll geübt) wurde von Joachim Raddatz humor- und eindrucksvoll erklärt.
Danach haben sich zwei Mannschaften im Boule (Boccia oder Pétanque) spielen einen fairen aber harten Kampf geliefert. Das Spiel endete knapp mit 13 : 10.
Gegen 18 Uhr hatte der „adoptierte“ Vereinssternekoch Obermaat d.R. Harald Voss das Käse- und Weintrauben Büfett aufgebaut und als Höhepunkt gab es mit Beilagen in der Großpfanne frisch zubereitete Reibekuchen.
Über das Essen gab es eine einhellige Meinung aller Teilnehmer und dieses lautete: Spitzenmäßig!
Das Fest endete nach gemütlichem Beisammensein bei Einbruch der Dunkelheit mit dem Aufräumen nach dem Motto:“ viele Hände, schnelles Ende.“
Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in...
Am 26. April 2025 fand ein Gästeschießen auf der Standort Schießanlage in Emmerich statt. Die RAG Marine Rhein Ruhr war...
Augen – geradeaus! Formalausbildung? In seinen 27 Jahren bei der Reservistenkameradschaft Haimbach kann sich der Vorsitzende Matthias König nur an...
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft war die Tat eine Reaktion auf eine Gewalttat in Albanien
Dort hatte das spätere Mordopfer 2011 einen Cousin der beiden später in Verden verurteilten Männer getötet
Nach einer Haftstrafe war er nach Deutschland geflohen
Beim Kochen hat ein Bewohner in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) ein Mehrfamilienhaus in Brand gesetzt
Nach Angaben der Polizei erhitzte der Mann am Samstagnachmittag Öl auf dem Herd so stark
Das Feuer breitete sich auf den Dachboden aus und griff anschließend auf das gesamte Haus über
Nach den Löscharbeiten sei das Haus unbewohnbar
Zudem beschädigte das Löschwasser ein Geschäft im Erdgeschoss
Der Brandort wurde von der Polizei beschlagnahmt
Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt
Am Valentinstag können in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) Paare spontan kirchlich heiraten
Andernorts laden Kirchen Alleinstehende ein
damit sie sich am Tag der Verliebten nicht einsam fühlen
Pastorin Tanja Klettke aus Velpke (Landkreis Helmstedt) kennt das Gefühl
am Valentinstag im Schatten von Pärchen zu stehen
Obwohl sie selbst kein Valentinstagstyp sei
in diesem Jahr erstmals einen Gottesdienst speziell für Singles in ihrer St
“Oft stehen in der Kirche Ehe und Familie im Mittelpunkt
weil sie keinen Partner oder keine Partnerin hätten
Der Valentinstag oder auch Weihnachten könnten für Alleinstehende herausfordernd sein
Das Interesse an Single-Angeboten in der Kirche wachse
Ein regelrechtes Kontrastprogramm der Kirche gibt es am Westrand der Lüneburger Heide. In Visselhövede (Landkreis Rotenburg) können sich Paare in der St
Johanniskirche segnen lassen und sich sogar spontan kirchlich trauen lassen
sich ohne lange Vorbereitung vor Gott das Ja-Wort zu geben"
Einzig den Nachweis einer standesamtlichen Hochzeit müsse man erbringen
Die Aktion in Visselhövede startet um 17.30 Uhr
Im Anschluss an die spontanen Trauungen ist in der Kirche noch ein Heavy-Metal-Konzert geplant
Bei einem Unfall in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) ist am Donnerstag ein 32-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen
Ein 72-jähriger Autofahrer war am Abend auf der B440 unterwegs
Beim Linksabbiegen übersah er nach Polizeiangaben offenbar den entgegenkommenden Motorradfahrer
Den Angaben zufolge zog sich der 32-Jährige bei der Kollision schwere Verletzungen zu
Das Motorrad wurde bei dem Zusammenstoß gegen ein weiteres Auto geschleudert
Bei einem tragischen Verkehrsunfall in Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) kam am Montag ein 69-jähriger Radfahrer ums Leben
Tragischer Verkehrsunfall bei Visselhövede: Ein Radfahrer kam ums Leben
als er beim Abbiegen von einem Auto erfasst wurde
Am Montagnachmittag kam es auf der L 161 nahe Visselhövede im Landkreis Rotenburg (Wümme) zu einem tragischen Verkehrsunfall
Ein 69-jähriger Radfahrer aus der Region verstarb nach einer Kollision mit einem VW Polo
Die Ereignisse ereigneten sich in der Nähe von Kettenburg
als der Mann gegen 16 Uhr gemeinsam mit einer anderen Radfahrerin die Straße befuhr
Der 69-Jährige wollte plötzlich nach links in eine Einfahrt zu einem Verkaufsstand abbiegen
der sich auf einer landwirtschaftlichen Wiese befand
Dabei übersah er vermutlich das herannahende Fahrzeug
der von einer 68-jährigen Frau gesteuert wurde
Die Fahrerin wollte die Radfahrer gerade überholen und konnte trotz eines Ausweichmanövers den Zusammenstoß nicht verhindern
Durch die Kollision erlitt der Radfahrer schwerste Kopfverletzungen
dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag
Trotz der schnellen medizinischen Hilfe war ein Überleben nicht mehr möglich
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
dass der Abbiegevorgang des Radfahrers überraschend und ohne Ankündigung erfolgte
Dennis Paasch hat schon als Kieler Küstenkind Schülerzeitungen gegründet
Nach einem Lehramtsstudium volontierte er 2012 bei der NORDSEE-ZEITUNG und fand hier über Stationen in Sport- und Onlineredaktion seine journalistische Heimat
Seit 2024 leitet er das Digitalteam der NZ
Bei einem Verkehrsunfall in Visselhövede im Kreis Rotenburg ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer ums Leben gekommen
übersah ein 72-jähriger Autofahrer offenbar beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer und erfasste ihn frontal
Der 32-Jährige starb noch an der Unfallstelle
Das Motorrad wurde noch gegen ein weiteres Auto geschleudert
Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro
Um die sechs Hektar große Fläche wird weiter gestritten
In der Bürgerschaft ist sie Gegenstand einer Aktuellen Stunde
Doch warum sorgt das Gebiet für so viel Streit
In dem neuen Standort des Paketdienstes GLS sollen künftig bis zu 190 Beschäftigte arbeiten
Das Verteilzentrum soll dann täglich etwa 30.000 Pakete bearbeiten
Wegen des jüngsten Streits in der Regierungskoalition um das Gewerbegebiet will die CDU das Thema in der Bürgerschaft debattieren
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
bei dem Behindertenverbände für eine inklusive Gesellschaft eintreten
Die Demo steht unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke"
Der Bahnverkehr ist aktuell wegen einer technischen Störung an der Strecke zwischen Nienburg und Wunstorf eingeschränkt
Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet
In Bremen haben sich die Einschläge im vergangenen Jahr verdoppelt
In Niedersachsen gab es ein Plus von einem Drittel
Bundesweit gab es in Bayern die meisten Einschläge
Die zwischen 20 und 41 Jahre alten Angeklagten sollen Senioren betrogen und bestohlen haben
Dabei sollen sie sich als Polizisten oder Bankmitarbeiter ausgegeben haben
Die 28 und 37 Jahre alten Männer sollen im September einen 40-Jährigen ermordet haben
Der jüngere der beiden soll dem anderen für seine Hilfe 1.000 Euro geboten haben
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
Am Montagnachmittag ist ein Streit unter Nachbarn in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) eskaliert
Dabei hat ein 38-jähriger Mann den Angaben der Polizei zufolge einem 35-Jährigen mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen
dass er im Krankenhaus notoperiert werden musste
Ein 52-jähriger Nachbar wurde leicht am Knie verletzt
Der mutmaßliche Angreifer war laut Polizei zum Zeitpunkt der Tat alkoholisiert
Am Tatort konnten die Beamten eine Rohrzange sicherstellen - es könne sich um das mögliche Tatmittel handeln
Wieso der Streit im Flur des Mehrfamilienhauses eskalierte
Der Brand eines Mehrparteienhauses an der Goethestraße in Visselhövede hat am Sonnabend gegen 16.30 Uhr ein Großaufgebot der Feuerwehren auf den Plan gerufen
Nach Angaben der Polizei Rotenburg hatte ein Bewohner des Mehrparteienhauses in seiner Küche Essen zubereitet
Beim Erhitzen von Öl sei es dann zu dem Brand gekommen
Das Feuer habe sich schnell vom zweiten Obergeschoss auf den Dachboden ausbreitet und sei schließlich auf das gesamte Wohn- und Geschäftshaus übergegangen
Es sei von den Kräften der Feuerwehr Visselhövede und mithilfe einer Drehleiter der Feuerwehr Rotenburg gelöscht worden
teilen die Polizeibeamten der Polizeiinspektion mit
Auch das im Erdgeschoss befindliche Brillengeschäft sei durch das Löschwasser beschädigt worden
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 200.000 Euro
Die Freiwilligen Feuerwehren Visselhövede und Rotenburg waren mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 94 Kräften im Einsatz
die Ortsdurchfahrt in Visselhövede war für die Zeit des Einsatzes gesperrt
Von: Tom Kreib
Beim ersten Versuch im Frühjahr waren die Angebote viel zu teuer.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/sanierung-der-visselhoeveder-gartenstrasse-der-zweite-anlauf-93312007.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Als die Ergebnisse der Ausschreibung für diese Baumaßnahme im Frühjahr im Visselhöveder Rathaus eintrafen
gab es eine böse Überraschung: Sie waren um einige Hunderttausend Euro höher als kalkuliert
wird mitunter deutlich teurer: Das gilt auch für die Sanierung der Gartenstraße in Visselhövede
An den Kosten müssen sich die Anlieger beteiligen und die Summen
sind seit der ersten Planung im Jahr 2022 deutlich nach oben gegangen
Der Bauausschuss hat sich am Donnerstagabend erneut mit dem Projekt auseinandergesetzt
das eigentlich schon längst hätte laufen sollen
Als die Ergebnisse der Ausschreibung für das Sanierungsvorhaben im April im Rathaus eintrafen
sagt Daniel Böhmer aus der Stadtverwaltung
lagen die Summen der konkreten Angebote bei 4,6 bis 4,9 Millionen Euro
Daher wurde diese Ausschreibung aufgehoben und jetzt erneut in der Politik beraten
Im Fokus stand dabei die Frage: Gibt es Stellschrauben
um die Gesamtkosten noch nach unten drücken zu können
beim zweiten Anlauf ein besseres Ergebnis bei den Ausschreibungen zu erzielen
Der externe Planer Jens Wiesemann hatte das Vorhaben noch einmal durchleuchtet
Eine Kostenreduzierung lässt sich durch ein besseres Baustellenmanagement erzielen
Der Trinkwasserverband wird seine Leitungen vor dem eigentlichen Beginn der Straßensanierung erneuern
Außerdem könnten im Seitenraum Beton- statt Natursteine verbaut werden
Und der neue Schmutzwasserkanal könne dichter an den alten heranrücken
sodass der Rückbau der alten Rohre einfacher mit nur einer Baugrube funktioniere
„Das sind alles aber nur kleine Stellschrauben“
Nach wie vor liege die Kostenschätzung bei rund 4,1 Millionen Euro brutto – also ungefähr wie beim ersten Anlauf
Leichte Preissteigerungen seien dabei schon berücksichtigt worden
wird weniger saniert oder die Grundsteuer muss massiv erhöht werden
Viele Anlieger der Gartenstraße waren in die Mensa der Oberschule gekommen
um sich über die neue Planung zu informieren
Der Grund: Über die sogenannte Straßenausbaubeitragssatzung (kurz STRABS) zahlen sie einen erheblichen Anteil an der Gesamtsumme mit
Die Stadtverwaltung hatte für die aktuellen Sanierungskosten eine Beispielrechnung aufgemacht
Für ein 1 000 Quadratmeter großes Grundstück mit einem Haus mit zwei Vollgeschossen werden rund 12 850 Euro Anteil für die Sanierung der Gartenstraße fällig
Trostpflaster für die Anlieger: Wären die Ergebnisse der aufgehobenen Ausschreibung akzeptiert worden
läge der Anteil pro Grundstück in der Beispielrechnung bei rund 15 000 Euro
Dennoch kann aufgrund von drastischen Preissteigerungen auf dem Bau von einer Kostenexplosion gesprochen werden
lag der modellhafte Anwohneranteil bei der Musterrechnung noch bei 8 900 Euro
Bürgermeister André Lüdemann ging in diesem Zusammenhang auf die Debatten zur Aufhebung der STRABS ein
wird weniger saniert oder die Grundsteuer muss massiv erhöht werden.“ Einer der betroffenen Anwohner kritisierte
dass die Gesamtplanung für die Gartenstraße nicht neu angepackt worden sei – mit dem erklärten Ziel
Der Ausschussvorsitzende Dominik Oldenburg (SPD) erwiderte
dass die Grundzüge der Planung „schon die Minimallösung“ sei
Zudem seien die Art und Qualität des Ausbaus gemeinsam mit den Anliegern ausführlich diskutiert worden – auch wenn das schon länger zurückliege
Bei einer Enthaltung hat der Bauausschuss mit breiter Mehrheit empfohlen
die kleinen Änderungen einzuarbeiten und das Sanierungsprojekt erneut auszuschreiben
dass es beim zweiten Anlauf für die Gartenstraße dieses Mal mehr als nur zwei Bieter gibt
In der gesamten Baubranche sei die Auftragslage ein Stück weit dünner geworden
Der Zeitplan: Im kommenden Jahr sollen die Arbeiten endlich über die Bühne gehen
„Die Unternehmen suchen inzwischen wieder Arbeit“
Auch einen Blick auf die Vissel-Rallye wirft er bereits.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-rotenburg/kevin-dumke-von-der-msg-visselhoevede-traegt-das-rallye-gen-in-sich-93626529.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Ottinger Kevin Dumke führt eine Familientradition fort und plant die Titelverteidigung
Auch einen Blick auf die Vissel-Rallye wirft er bereits
Bis zu 160 km/h – mit dieser Höchstgeschwindigkeit fährt Kevin Dumke über Deutschlands Straßen und Feldwege
sondern während eines organisierten Wettkampfes wie der norddeutschen Meisterschaft
die der Rallye-Fahrer der MSG Visselhövede im vergangenen Jahr erstmals gewann
neue Saison ist klar: die Titelverteidigung
Doch der 35-Jährige möchte zeitgleich auch den nächsten Schritt machen
Mit gerade einmal vier Jahren fand Dumke den Weg in die Motorsportbranche
dass bereits sein Vater Jörg Dumke und sein Onkel Holger Hey Rallye fuhren
Zunächst wurde Kevin Dumke ins Kart gesetzt
„Ich habe mit meiner Schwester Julia Prochownik angefangen
Damals sind wir Slalom- und Trophy-Kart gefahren und waren bei norddeutschen und Deutschen Meisterschaften“
Mit 14 Jahren stieg er in den Rallye-Sport um und als Beifahrer in das Auto seines Vaters
Den folgerichtigen Schritt machte der gebürtige Ottinger
Für Dumke ist der Motorsport mehr als bloß ein Hobby
weshalb er sich dieser Tätigkeit verschrieben habe
Entweder bist du der Schnellere oder der Langsamere.“ Im vergangenen Jahr war Dumke der Schnellste
Er feierte seinen größten Erfolg und gewann die norddeutsche Meisterschaft
Mit der Zeit scheiden jedoch immer wieder Duos aus
die in Abschnitten extra abgesperrt werden
Die Autos müssen deshalb auch für die Straße zugelassen werden“
der seit eineinhalb Jahren mit seinem 25-jährigen Beifahrer Malte Grünhagen antritt
Die Rennen bestreiten die beiden in einem BMW M 3 E 36
„Den haben wir selbst komplett ausgebaut – bis auf den Motor
Bislang investierten er und sein Partner 35 000 bis 40 000 Euro an Erspartem
Neben dem Auto geht auch eine komplette Rallye-Saison richtig ins Geld
Die Teilnahme an der norddeutschen Meisterschaft kostet 10 000 bis 15 000 Euro
von denen vier bis sechs pro Rennen benötigt werden
„Das Auto verbraucht im Renntempo 40 Liter auf 100 Kilometer
Da kommen 300 bis 350 Euro pro Rennen zusammen“
Noch kostenintensiver ist eine Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft
Mit rund 50 000 bis 60 000 Euro sei hier pro Jahr zu rechnen
bloß einzelne Rennen auf diesem Level zu fahren
Der Hauptfokus liegt ohnehin auf der Verteidigung des Titels bei der „Norddeutschen“
Einer der größten Konkurrenten kommt ausgerechnet aus dem eigenen Verein: Henrik Grünhagen
Gemeinsam wiederum organisieren die beiden Hauptfahrer mit Vereinskollegen die 63
die bislang 50 Mal den Namen „Visselfahrt“ trug und zwölf Mal „Visselhöveder Herbstrallye“ hieß
„Aufgrund zu vieler Konkurrenzveranstaltungen haben wir sie nach vorne gezogen“
Geplant sind eine „Nationale Rallye 70“ sowie eine „Retro Rallye“ mit Old- und Youngtimern
gefahren werden zwei Rundkurse und eine Sprintprüfung rund um Jeddingen
Von: Angela Kirchfeld
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/aus-der-visselhoeveder-kleiderkammer-wird-nun-ein-shop-93199063.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die ehemalige Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Schäferstraße 8 kommt mit einem neuen Konzept „um die Ecke“
Ab Oktober heißt der Laden „Bekleidungsshop“
mit der Umbenennung will man in Visselhövede auch neue Wege gehen
Visselhövede – Seit über 30 Jahre existiert die Kleiderkammer des DRK Ortsvereins Visselhövede und seit 2011 als feste Einrichtung im Vereinshaus in der Schäferstraße
wird hier gegen ein Pauschale von zwei Euro Bekleidung angeboten
Jeden Sonnabend ist von 9 bis 11 Uhr Anlieferung
Dann nehmen die ehrenamtlichen Damen die Kleidung entgegen
die dann sortiert und in die Regale eingeräumt wird
Mit seinem Schatzmeister Rainer Bargfrede und anderen Vorstandsmitgliedern hat er einige Modelle
wie den Bekleidungsshop in Rotenburg und in Scheeßel
„Dort läuft der Bekleidungsladen bereits sehr erfolgreich seit eineinhalb beziehungsweise zwei Jahren“
Ebenso hat sich das Organisationsteam verschiedene Räumlichkeiten in Visselhövede angesehen
die eventuell für das neue Konzept in Frage kommen
„Doch wir haben uns umentschieden und entschlossen
die bisherige Kleiderkammer in der Schäferstraße einfach zu erweitern
Oktober wird es dann auch nicht mehr Kleiderkammer heißen
sondern DRK Bekleidungsshop – so lautet zumindest der Arbeitstitel – in dem dann jeder für „kleines Geld“
„Die Preise werden pro Teil bei ein bis fünf Euro liegen
aber auch die Ware wertgeschätzt und nicht einfach „verramscht“ wird „Daher legen wir auch großen Wert auf gut erhaltene Kleidung
stark verschmutzte oder sehr alte Kleidung
Personell wurden im Hintergrund einige Fäden geknüpft und Freiwillige gefunden
die Spaß und Lust an Mode und Bekleidung haben
„Nach dem Rotenburger Modell werden wir zwei bis drei Mal die Woche den Shop öffnen und die jeweiligen Freiwilligen
zweimal die Woche für ein paar Stunden im Verkaufsraum stehen“
Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich B440/K207 ist am Donnerstagabend ein 32-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen.
Ein 72-jähriger Autofahrer war gegen 18.45 Uhr mit seinem Audi auf der Bundesstraße in Richtung Rotenburg unterwegs. An der Einmündung zur K207 wollte der Mann nach links in Richtung Nindorf abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den entgegenkommenden Biker auf seiner Yamaha.
Bei der Kollision zog sich der 32-Jährige so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort verstarb. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.
Im Anschluss an die erste Kollision wurde das Motorrad gegen den VW Golf eines nachfolgenden 75-Jährigen geschleudert. Auch er blieb unverletzt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 30.000 Euro.
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.
Herausragender Spieler auf dem Platz war Daniel Reuter
"Wir sind hier heute richtig unter die Räder gekommen"
so Zevens Trainer Sören Haß nach einer Begegnung
die er auch als "absolut komisches Spiel" beschreiben sollte
"Es mag angesichts des Ergebnisses sonderbar klingen
aber spielerisch waren wir hier das bessere Team
Nur waren wir in den Schlüsselmomenten nicht da und haben zum Teil naiv verteidigt
Wir werden aus diesem Spiel viel lernen können"
Zur Pause lagen die Gäste bereits mit 0:3 zurück
"Wir haben uns in der Kabine angeguckt und gefragt
"Visselhövede hatte aber einen klaren Plan: Hinten sicher stehen und schnell nach vorn kontern
Dabei halfen nicht zuletzt auch Zevener Fehler
Das 1:0 erzielte nach einem Konter Finn Vollmer (18.)
Nach einem aus Sicht der Gäste klarem Foul an Armel Arakaza ließ der Unparteiische Andreas Filter weiter spielen (25.)
"Für mich war es eine Schlüssel-Szene in diesem Spiel
So lief die Begegnung weiterhin für die andere Seite
Nach einem weiteren Konter erzielte der in jeder Hinsicht an diesem Nachmittag überragende Daniel Reuter in der 33
Sechs Minuten später erhöhte Yusuf Karakas nach einem Zevener Ballverlust auf 3:0 (39.)
Dabei hatten die Gastgeber gar nicht so defensiv spielen wollen
Aber unsere Viererkette stand sehr sicher und unser Umschaltspiel hat heute hervorragend geklappt."
Für die Zevener hingegen lief auch die zweite Hälfte nicht gut
Christian Sterz scheiterte zunächst per Strafstoß am überragend reagierenden VfL-Keeper Mika Hoffmann (58.)
Wenig später gelang erneut Daniel Reuter nach einem Konter das 4:0 (67.)
Armel Arakaza konnte zwar noch auf 1:4 für die Zevener verkürzen (77.)
Doch bereits eine Minute später erzielte VfL-Kapitän Atdhe Haliti das fünfte Tor der Gastgeber
das Ergebnis ist mit Sicherheit zu hoch ausgefallen."
Ein 69-jähriger Radfahrer ist am Montagnachmittag bei einem Unfall bei Visselhövede/Kettenburg verstorben
Ein 69-jähriger Radfahrer ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 161 bei Visselhövede/Kettenburg ums Leben gekommen
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann gemeinsam mit einer anderen Radfahrerin kurz vor 16 Uhr hintereinander auf der Fahrbahn der Landesstraße in Richtung Walsrode unterwegs
In Höhe einer Verkaufswiese für Kürbisse wollte er plötzlich nach links in die Einfahrt des landwirtschaftlichen Standes abbiegen
Dabei achtete er vermutlich nicht auf den nachfolgenden Kleinwagen einer 68-Jährigen
Die Fahrerin hatte die beiden Radfahrer überholen wollen und konnte eine Kollision mit dem querenden Radler nicht verhindern
Der 69-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß so schwere Kopfverletzungen zu
In den vergangenen Tagen registrierte die Polizei in Visselhövede und Umgebung vermehrt Schockanrufe
Die Beamten warnen eindringlich vor dieser Betrugsmasche
Am Donnerstag hat ein Lkw in Bremervörde mehrere geparkte Fahrzeuge in der Gnarrenburger Straße beschädigt
Zwischen 16.55 Uhr und 17.04 Uhr passierten die Unfälle
Ein 50-jähriger Fahrer eines Großraum- und Schwertransportes touchierte aufgrund seiner Überbreite beim Vorbeifahren sechs am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge (Citroen C2
Zeugen beobachteten den Vorfall und informierten umgehend die Polizei
Das Fahrzeug konnte im Rahmen der Fahndung angetroffen und kontrolliert werden
Der entstandene Sachschaden ist noch Bestandteil der Ermittlungen
Im Herbst trat Architekt Lothar Tabery mit der Vision an die Öffentlichkeit
die alte Ostebrücke zur Radfahrer- und Fußgängerbrücke umzubauen
Die Idee ist charmant - aber unrealistisch
wie Baudezernent Frank Quell nun im Bauausschuss erörterte
Christopher von Deylen gibt Live-Konzert in seiner Heimatstadt
Visselhövede – Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Firma Hoyer am Standort Visselhövede präsentiert der gebürtige Visselhöveder Christopher von Deylen das Beste aus 25 Jahren „Schiller“
September ein sommerlich elektronischer und emotionaler Sound auf dem Firmengelände
der als „Schiller“ wesentlich bekannter denn als Christopher von Deylen ist
warum Inspiration aus seiner Heimatregion kontinuierlich in seine Musik einfließt und die Basis für seine kreative Vision bildet
Glücklicherweise brannte das Einfamilienhaus selbst nicht
jedoch schlugen Flammen aus dem linken Dachbereich des Anbaus
Nindorf und Kettenburg sowie die Drehleitern Rotenburg und Walsrode wurden alarmiert
Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen
Ein Angriffstrupp mit C-Rohr unter Atemschutz wurde im Innenangriff über eine Tür auf der Rückseite der Garage eingesetzt
während ein weiterer Angriffstrupp auf der Frontseite der Doppelgarage mit einem C-Rohr in Stellung ging
um ein Übergreifen des Brandes auf den Balkon und das Einfamilienhaus zu verhindern
Die Brandbekämpfungsmaßnahmen zeigten schnell Erfolg
sodass etwa 30 Minuten nach Alarmierung "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werden konnte und in die Nachlöscharbeiten übergegangen wurde
Der vom Brand betroffene Dachbereich wurde von der Besatzung der Walsroder Drehleiter geöffnet
um weitere mögliche Glutnester auszumachen und abzulöschen
Abschließend sah das Hygienekonzept eine Dekontamination der beiden eingesetzten Atemschutztrupps vor
Die mit Brandrauch beaufschlagte Einsatzkleidung sowie Geräte wurden in Säcke zur professionellen Reinigung eingepackt
Nach gut einer Stunde galt der Einsatz als beendet und es konnte die Rückfahrt zu den Feuerwehrhäusern angetreten werden
Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen
Ebenfalls vor Ort befand sich der Rettungsdienst
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Von: Judith Tausendfreund
der Grundstein hierzu wurde schon vor 45 Jahren gelegt
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/eine-ganz-besondere-visselhoeveder-familie-feiert-jubilaeum-93181385.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vor 40 Jahren sind die Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH entstanden
einmal zurückzublicken in das Leben einer Familie
die aus der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen zugleich ein Zusammenleben mit ihnen definiert hat
heute als pädagogischer Leiter bei den Kinder- und Jugendwohngruppen tätig
hat dort vor 22 Jahren zum ersten Mal gearbeitet
Wie stark das eigene Leben des Gründers die weitere Entwicklung der pädagogischen Einrichtung geprägt hat
1979 erwarb Hinrich Pape das Haus in der Verdener Straße 26 in Visselhövede
Unter der Trägerschaft der „Sozialpädagogischen Familienbetreuungsstätten Rotenburg“ übernahm er dort die Hausleitung
in der die pädagogische Fachkraft in einem gemeinsamen Haushalt mit den zu betreuenden jungen Menschen lebt
Pape zog dementsprechend 1979 mit seiner Frau und seinen vier Kindern nach Visselhövede
Kurz darauf zogen die ersten zu betreuenden jungen Menschen ein
Im Verlauf der Jahre zog Hinrich Pape immer mal wieder um
wenn die Räumlichkeiten schlichtweg zu eng wurden
Die zu betreuenden Kinder zogen stets mit und so wurde das Unternehmen immer größer
1984 wurden die Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH gegründet
Pape trennte sich vom Träger der „Sozialtherapeutischen Familienbetreuungsstätten Rotenburg“ und gründete sein Unternehmen unter eigener Trägerschaft
Dieser Umwandlungsprozess gelang durch das Vertrauen des Landesjugendamtes
vertreten durch die Bezirksregierung Lüneburg
die langjährige Berufserfahrung als eigenverantwortliche Hausleitung und die Unterstützung seines Bruders Kord Pape
welcher ihm Sicherheiten für das Gründungskapital stellte
Hinrich Pape wurde geschäftsführender Gesellschafter
Im August 1984 lebten sieben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 18 Jahren in der Einrichtung
1985 wurde Manfred Heyen als pädagogische Leitung eingestellt
Seine erste Zeit war geprägt von Präsentationen des Betreuungsangebots der „Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH“ gegenüber den Jugendämtern
Schon 1986 wurde eine weitere Gruppe „Bungalow“ auf dem Gelände Verdener Straße 26 gegründet
1988 konnte eine Teilzeitstelle für einen Psychologen geschaffen werden
In dieser Zeit wurden neue strukturelle Grundlagen geschaffen
Nach und nach wuchs das Familienunternehmen
viele sind seit 30 Jahren oder gar länger dabei
Neben den 53 Kindern und Jugendlichen tummeln sich um die 80 Erwachsene in den Gruppen
1989 wurde dort der Verselbständigungsbereich mit zunächst zwei Plätzen und später mit entsprechender Platzzahlerhöhung eröffnet
1991 wurde die erste „Erziehungsstelle“ eingerichtet
Innerhalb kurzer Zeit kamen Erziehungsstellen hinzu
Sie entwickelten sich zu einer Angebotsform
Die nächste Erweiterung der Angebotspalette erfolgte 1992 als „bedarfsorientierte Betreuung“
1994 begründete sich das Team des „therapeutischen Dienstes“ und entwickelte sich zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal der Einrichtung
In diesem Jahr fand auch die Gründung der Mitarbeiterband „Backstage“ statt – Musik spielt sowohl für die Betreuer als auch für die Betreuten eine Rolle
1997 stieg Jörg Pape mit in die Geschäftsführung ein
Mittlerweile befanden sich drei Wohnungen in der Schützenstraße
hinzu kam die Verselbständigungsgruppe „Alter Postweg“
Im Jahr 2000 wurde die Gruppe Schwitschen vergrößert
Jörg Pape verstarb nach schwerer Krankheit
Hinrich Pape übernahm mit Heyen die Geschäftsführung
Noch im Juni übernahm Daniel Hahn die Nachfolge von Heyen
im September stieg Katrin Pape in das Leitungsteam ein
sie übernahm dann ab 2017 die alleinige Geschäftsführung
Daniel Hahn und Nina Kruse als leitendes Dreigestirn
die als Stellvertreterin von Hahn ebenfalls für die pädagogische Leitung zuständig ist
auch räumlich ändern sich die Gegebenheiten
Einzelne Standorte werden umgebaut und die Unterbringungsmöglichkeiten werden vergrößert
Andere Standorte werden perspektivisch geschlossen werden
insgesamt wird das Betreuungsangebot eher wachsen als geringer werden
Auch wichtig sei die gute Zusammenarbeit mit der kirchlichen Jugendarbeit und nicht zuletzt die passende Infrastruktur in Visselhövede
Von: Muna Ladwig
steht ein besonderer Moment bevor: die erste Wahl als deutsche Staatsbürger.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/familie-aus-visselhoevede-findet-ihre-stimme-in-der-demokratie-93109771.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
steht ein besonderer Moment bevor: die erste Wahl als deutsche Staatsbürger
Ihre Vorbereitung auf die Europawahl offenbart sowohl die Freude über neu gewonnene Rechte als auch die Komplexität des politischen Systems in ihrer neuen Heimat
Ein Einblick in ihre Gedanken und Hoffnungen
Visselhövede – Im Jahr 2015 kamen viele syrische Familien nach Europa
Das Jahr ist vielen noch heute als das Jahr der Flüchtlingskrise im Bewusstsein
Auch Familienvater Mohammad Ghassan Kharrat flüchtete zu diesem Zeitpunkt aus Damaskus nach Deutschland
Seine Frau Rima Saadieh und die Zwillinge Yzn und Sham folgten ihm ein paar Monate später
Sie sind demnach seit Januar 2016 in Deutschland
Und sie besitzen seit dem November 2023 den deutschen Pass
„Seit ein paar Monaten fühlen wir uns gleich ganz anders“
Andere Länder der europäischen Union haben die Wahl auf andere Daten gelegt – somit findet die Europawahl zwischen dem 6
Vor ein paar Wochen hat die vierköpfige Familie – genau wie alle anderen wahlberechtigten Bundesbürger – die Benachrichtigungen für die bevorstehende Europawahl im Briefkasten gehabt
Ob der anstehenden Wahl sind sie durchaus ein wenig aufgeregt
Trotz aller Vorfreude auf die Wahl kritisieren sie aber auch einige Umstände
Denn ihnen fehle eine richtige Aufklärung zur Europawahl
Zwar sei für die Einbürgerung der Eltern ein Deutsch- sowie ein Politikkurs vorausgesetzt
aber dort hätten sie nicht sehr viel über die verschiedenen Wahlen erfahren
Die Kinder der Familie besuchten in Visselhövede die Realschule – Sham macht gerade ihren Abschluss
Yzn schließt in der kommenden Woche seine erste Ausbildung als Zahnmedizinischer Fachangestellter ab
Im kommenden Monat beginnt seine zweite Ausbildung zum Rettungssanitäter
Bisher habe sich die Familie noch nicht mit der Europawahl beschäftigt
auch das berichten sie im weiteren Verlauf des Gesprächs
dass es die Möglichkeit der Briefwahl gebe
Mit den einzelnen Parteien und deren Programmen kennen sie sich noch nicht aus
Eine persönliche Beratung habe nicht stattgefunden – vielleicht hat die Familie das erwartet
Aufregender sei für die Familie aber die kommende Bundestagswahl – im September 2025
„Wenn es um die Politik in Deutschland geht
dass ihm vielleicht der deutsche Pass weggenommen und er abgeschoben werden könne
wenn die falsche Partei die Mehrheit erlange
dass auch so viele Menschen in Deutschland auf die Straße gehen und gegen Rechts demonstrieren.“
„Demokratie gibt es auch in Syrien – man muss dort alle sieben Jahre wählen“
Doch die Demokratie bestehe in der Heimat nur nach Außen
Hier in Deutschland herrscht Ordnung und die Gesetze werden auch durchgesetzt
2014 haben die Eltern zum letzten Mal in Syrien gewählt
dort stand nur der Präsident Baschar Hafiz al-Assad zur Wahl – sie konnten und mussten also nur bei ihm ein Kreuz machen
„Hier in Deutschland herrscht Ordnung und die Gesetze werden auch durchgesetzt
„Wir fühlen uns in Deutschland sehr wohl und haben auch schon viele deutsche Freunde gefunden“
Von: Judith Tausendfreund
September ein Familientag und abends ein Konzert mit Schiller geben
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/ein-visselhoeveder-eigengewaechs-wachst-seit-hundert-jahren-93183785.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Firmenporträt: Hoyer feiert sein hundertjähriges Bestehen
Aus diesem Anlass wird es am ersten September-Wochenende ein Familientag in der Firmenzentrale und am Sonntagabend ein Benefiz-Konzert mit Schiller geben
Im Porträt blicken wir auf die Anfänge des Unternehmens zurück
Visselhövede – Seit über einem Jahrhundert ist das Unternehmen Hoyer in Visselhövede aktiv
Aus dem kleinen Laden um die Ecke ist ein Firmengeflecht geworden
Basis des Geschäftes sind neben der Versorgung von Privathaushalten und Landwirtschaft
die Belieferung des Speditionswesens und das Tankstellengeschäft
Die Versorgung von Kunden mit Flüssiggas ist die Aufgabe der Hoyer G.m.b.H.
Zudem versorgt die Kontor 53 GmbH (früher Hanseatic Oil Trading GmbH)
Sie ist eine Tochtergesellschaft von Hoyer
Die 2002 erworbene Finke Mineralölwerk GmbH beliefert Kunden weltweit mit den im eigenen Werk in Visselhövede produzierten Qualitätsschmierstoffen
ist Vertriebspartner von Chevron mit seinen Texaco-Produkten und Master Distributor Europe für Lebensmittelschmierstoffe von Lubriplate
Auch international ist das Unternehmen aktiv: die Hoyer Trading & Supply GmbH kümmert sich um die Versorgung der Hoyer Unternehmen und ist für die weitere Expansion des Unternehmens zuständig
Dann ist da noch die Firma Hoyer Marine GmbH
Sie ist seit 2020 in deutschen Häfen präsent und beliefert Boot mit Kraftstoffen und Schmierstoffen
Doch wie fing die Unternehmensgeschichte an
Wilhelm Hoyer legte 1924 den ersten Baustein für das Unternehmen
Er gründete die Firma Wilhelm Hoyer VISKA-Fabrikate mit Sitz in Visselhövede
Von dort aus ging es los und zwar mit dem Fahrrad
Wilhelm Hoyer fuhr mit diesem übers Land und verkaufte
Schuhcreme und Bohnerwachs sowie Vieh- und Pferdedecken
Es war eine Art Gemischtwarenladen im Kleinformat
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnt die Familie langsam aber stetig
mit dem erneuten Vertrieb der Produktpalette und erweitert diese
1952 öffnet die erste Hoyer-Verbraucher-Tankstelle am Visselhöveder Bahnhof
Der erste eigene Hoyer-Tankwagen geht auf Tour und beliefert vorwiegend die umliegende Landwirtschaft
Das Geschäft wurde 1965 an den gleichnamigen Sohn Wilhelm Hoyer übertragen
Zur selben Zeit begann die Motorisierung in der Landwirtschaft
Dieselkraftstoff und Schmierstoffe für die Landwirtschaft
diese beiden Waren wurden Hauptabsatzträger des Unternehmens
Zur Beheizung der Wohnhäuser wurden damals zahlreiche Ölöfen installiert
Die stärker werdende Mobilität sorgte für Umsatz
erste Straßentankstellen wurden gebaut und beliefert
1978 wird die Hoyer Visselgas GmbH 1978 (später Hoyer G.m.b.H.) gegründet
Das Unternehmen etabliert sich mit Flüssiggas
Die Familientradition wird auf die dritte Generation übertragen: Heinz-Wilhelm Hoyer übernimmt die gesamte Verantwortung als Komplementär und geschäftsführender Gesellschafter der verschiedenen Unternehmen von Wilhelm Hoyer
Das Geschäft wird – nicht zuletzt auch durch die Wiedervereinigung und überregionale Aktivitäten – ausgebaut
in dem die Firma Emil Finke GmbH in Bremen aus einer Insolvenz heraus gekauft wird
Sie wird neu gegründet und anschließend unter dem Namen „Finke Mineralölwerk GmbH“ nach Visselhövede an den Stammsitz des Unternehmens geholt
Seitdem werden hier Schmierstoffe der Marke Aviaticon produziert und vertrieben
Der traditionelle Handel mit und der Vertrieb von Heizöl
Diesel und anderen Produkten aus den Bereichen Wärme und Mobilität ist im Laufe der Jahre erweitert worden
Das Portfolio enthält inzwischen nachwachsende Rohstoffe wie Holz-Pellets und -Briketts
Das Hoyer-eigene Tankstellen-Netz beinhaltet mehr als 250 Automatenstationen
Mit der firmeneigenen Hoyer Card kann ein Partnernetz mit nahezu 5 000 Stationen in Deutschland und Europa genutzt werden
Das Netz der LNG-Stationen ist flächendeckend ausgebaut
wird an vielen Stationen als Alternative zum Diesel angeboten
Der firmeneigene Fuhrpark beinhaltet 1 300 Fahrzeugeinheiten
Es gibt ein flächendeckendes Netz an Tanklagern
Acht Tankschiffe gehören zum Unternehmen und werden für die Schiffsbetankung und für die Versorgung der Tanklager eingesetzt
Das mittlerweile weitverzweigte Firmennetzwerk ist historisch gewachsen und für einen Außenstehenden kaum auf den ersten Blick zu erfassen
dass Hoyer es in den letzten hundert Jahren geschafft hat
sich an die jeweiligen Bedürfnisse der Menschen so anzupassen
Sicherlich dürfen die Visselhöveder gespannt sein
wie sich dieser „Konzern vor der eigenen Haustür“ nun weiter entwickelt
Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich in Visselhövede ist am Donnerstagabend ein 32-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen
war ein 72-jähriger Autofahrer gegen 18.45 Uhr mit seinem Audi auf der Bundesstraße in Richtung Rotenburg unterwegs
An der Einmündung zur K 207 wollte der Mann nach links in Richtung Nindorf abbiegen
Dabei übersah er vermutlich den entgegenkommenden Motorradfahrer auf seiner Yamaha
Bei der Kollision zog sich der 32-Jährige so schwere Verletzungen zu
Im Anschluss an die erste Kollision wurde das Motorrad gegen den VW Golf eines nachfolgenden 75-Jährigen geschleudert
Von: Judith Tausendfreund
zu sehen in Visselhövede","text":"Im Visselhöveder Rathaus stellen seit einiger Zeit verschiedene Künstler aus
Sie zeigen inmitten der Verwaltungsatmosphäre ihre jeweiligen Werke
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/eine-kritische-portraet-reihe-zu-sehen-in-visselhoevede-93287935.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Visselhöveder Rathaus stellen seit einiger Zeit verschiedene Künstler aus
Sie zeigen dort inmitten der Verwaltungsatmosphäre ihre jeweiligen Werke
Aktuell und noch bis Ende Oktober präsentiert Astrid Lamm
Im Interview spricht sie über ihre aktuelle Werkschau sowie über ihre Zukunft als Künstlerin
Welche Bilder zeigen Sie im Visselhöveder Rathaus
Für meine neue Ausstellung bringe ich in gewohnter Arbeitsweise – Acryl auf Müll – eine Porträt-Reihe aus der Natur mit
Ich sitze hier mitten in der Natur und bin begeistert von der großen Tiervielfalt
die täglich in meinen Garten kommt oder was man noch drumherum entdeckt
Mit verschiedenen Techniken habe ich die Bilder dann zu einem Gesamtbild gefertigt
Der große Rest ist aus etlichen Abfällen entstanden
Durch diese Arbeitsweise kann ich meine Kunst günstiger verkaufen
Meine Materialkosten reduzieren sich um einiges
damit sich jeder – unabhängig vom Geldbeutel – Kunst leisten kann
Geprägt von Joseph Beuys: Achtlose Fundstücke werden zu Bildern zusammengesetzt
In Zeiten von Pandemie und Inflation ist es nicht leicht
Gerade Kunst wird von vielen als Luxus empfunden und fällt oft als erstes weg
Der Kunstmarkt war schon immer hart und rau umkämpft
aber seit Corona und der Inflation verschärft sich die Preisbildung
Auch für mich als Künstlerin ist alles teurer geworden
Ich nehme genauso am wirtschaftlichen Leben teil wie alle anderen auch
Ich genieße keine Sonderrechte und muss mit meiner Arbeit meinen Lebensunterhalt verdienen können
Letztens habe ich auf einem Kunstmarkt in Hamburg einen Stand gehabt
Die Resonanz war überwältigend und mein Stand ständig gut besucht
Die Leute haben mit Preisen gehandelt wie auf dem Flohmarkt
Von meiner Kunst alleine kann ich nicht leben
Deswegen verdiene ich mein Geld auch noch mit Grafikdesign
Aber selbst hier wird es als Selbstständige immer schwieriger
Ich habe jetzt schon Jobs wegen KI verloren
Midjourney liefert mittlerweile Ergebnisse
die von professionellen Artworks und Fotos nicht mehr zu unterscheiden sind
Logos oder Illustrationen werden schon komplett von der KI übernommen
Können Sie sich mit der Technologie anfreunden
Die jüngere Generation wird sich wohl einarbeiten müssen
um mir die neueste Hard- und Software zu kaufen
Auch meinen Instagram-Account habe ich gelöscht
da Meta die Texte und Bilder aller User für ihre Test-KI nehmen wird
Noch hat die irische Datenschutzbehörde einen Riegel vorgesetzt
Sie kennzeichnet echte Fotos als KI-generiert und KI-generierte Bilder bekommen keinen Hinweis
dass KI total sicher ist und nicht außer Kontrolle gerät
„Sozial Media“ war auch noch nie mein Ding
Stattdessen setzten Sie auf andere Zukunftspläne
Meiner Meinung nach ist alles im Bereich der Sozialen Medien zum größten Teil verlogener Fake
Die Zukunft für Kulturschaffende wird hart
Vor ein paar Wochen habe ich vom Berufsverband Bildender Künstler:innen eine Mail erhalten
dass die Bundesregierung die schon zugesagten Gelder des Kunstfonds-Etats in 2025 halbieren möchte
Das wird sich negativ auf die Vielfalt der bildenden Kunst auswirken und die Umsetzung fairer Honorare in der freien Kunst- und Kulturszene wird schwierig
und eine seriöse Galerievertretung zu bekommen
Die meisten haben eins gemeinsam: Der Kunstschaffende muss bezahlen
Marketing wird in den meisten Fällen nicht betrieben
Dann verkaufe ich meine Kunst lieber auf der Straße
Wo kann man Ihre Kunst denn zum Beispiel erwerben
Dezember sind wir im Rathaus und würden uns über viele Besucher freuen
die die lokale Kunstszene unterstützen möchten
Unseren frischgedruckten Visselhöveder Kunstkalender
Aktionen und vieles mehr – ein Besuch wird sich in jedem Fall lohnen
Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 32 Jahre alter Motorradfahrer auf der Bundesstraße 440 im Landkreis Rotenburg ums Leben gekommen
Visselhövede - Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist ein 32 Jahre alter Motorradfahrer auf der Bundesstraße 440 im Landkreis Rotenburg ums Leben gekommen
Am Donnerstagabend habe ein 72 Jahre alter Autofahrer in Visselhövede mit seinem Wagen an einer Einmündung nach links abbiegen wollen, teilte die Polizei mit
Dabei übersah er offensichtlich den entgegenkommenden Biker
Der 32-Jährige erlitt bei der Kollision so schwere Verletzungen
Bei dem Zusammenstoß wurde das Motorrad gegen Wagen eines 75-Jährigen geschleudert
Mehr zum Thema Unfall:
„Wir haben gut performt und uns den Sieg im abschließenden Saisonspiel verdient“, strahlte Jannis Oberbörsch. Der Coach des Fußball-Bezirksligisten TV Sottrum hatte viel Freude am Spiel seiner Elf, die den VfL Visselhövede mit 4:2 (3:0) besiegte und die schwarze Serie von sechs sieglosen Partien beendete.
Der noch um den Relegationsplatz kämpfende VfL fand in Überzahl ins Spiel zurück und kam durch die Treffer von Daniel Reuter (81.) und Thies-Frederick Lünzmann (90.) auf 2:3 heran. Die Oberbörsch-Elf ließ sich aber nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, nutzte in der Nachspielzeit einen Konter zum 4:2 durch den eingewechselten Lasse Borkowski (90.) und schickte den VfL als dritten Absteiger in die Kreisliga.
Im Duell mit dem ebenfalls abstiegsgefährdeten TSV Dannenberg beendete er die neun Spiele anhaltende Niederlagenserie
Als hilfreich erwies sich ein idealer Start
als Daniel Reuter nach Zuspiel von Atdhe Haliti zum 1:0 einnetzte
ehe Patrick Schriefer einen Elfmeter im Nachschuss zum Ausgleich verwertete
Bei einem Unentschieden wäre Visselhövede bereits abgestiegen
während Dannenberg die Teilnahme an der Relegation mit den Zweitplatzierten aus den Kreisligen Osterholz
geriet stattdessen in Minute 73 durch Haliti erneut ins Hintertreffen
weshalb das Anschlusstor durch Kevin Wagner kurz vor Spielende keine Rolle mehr spielte
In der Tabelle trennen beide Mannschaften nun nur noch zwei Zähler
Der aus dem Ergebnistief entkommende VfL Visselhövede benötigt am letzten Spieltag beim TV Sottrum einen weiteren Sieg
Mehr Informationen zur Bezirksliga Lüneburg III
Auf einem Supermarktparkplatz in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) hat es am Mittwochabend eine Massenschlägerei gegeben
Rund 50 Personen sollen nach Polizeiangaben daran beteiligt gewesen sein
Beim Eintreffen der Beamten hatte sich die Lage aber bereits beruhigt
Wegen unterschiedlicher Zeugenaussagen habe man den Anlass der Schlägerei nicht vollständig klären können
dass ein polizeibekannter Mann mit einem Werkzeug ein Auto erheblich beschädigt hatte und es deswegen zum Streit kam
Eine Bombe soll in einem Verbrauchermarkt in Visselhövede hochgehen
damit drohte ein bislang unbekannnter Anrufer
Die Polizei musste den Bereich weiträumig sperren
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Von: Judith Tausendfreund
Länger als ein Jahr wird die Baustelle geöffnet sein.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/grosse-strasse-in-visselhoevede-wird-nun-endlich-saniert-92826451.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Drei Bauabschnitte sind für die Sanierung der Großen Straße in Visselhövede geplant
Länger als ein Jahr wird die Baustelle geöffnet sein
dem war dann nicht so – jetzt stehen die Beteiligten tatsächlich in den Startlöchern
Bürgermeister André Lüdemann zeigt sich erleichtert: „Ich bin froh
Verkehrsteilnehmer – durch die Baustelle beeinträchtigt werden
denn im Nachhinein habe man eben den Vorteil einer dann sanierten Straße – und von diesen Vorteilen könne man dann über Jahre hinweg profitieren
Auskunft über die Maßnahme gibt es sowohl bei der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden als auch bei der Stadt Visselhövede
denn das Projekt wird gemeinschaftlich durchgeführt
Während das Landesamt eher für die Straße als solche verantwortlich ist
kümmert sich die Stadt um die Fußwege und weitere Details
„erste städtische Planungsaufträge datieren aus dem Jahr 2017“
Mit Blick auf die Kooperation weiß er zu berichten
als bei den vom Land geplanten Teilprojekten
sind laut Böhmer in etwa gleichermaßen hoch
Die Stadt erhält anteilige Fördermittel über das Land
Alles zusammengenommen werden 2,4 Millionen Euro fällig
denn das Wetter spielt eben auch eine Rolle
dass der Start der Maßnahme für Anfang März geplant ist
„Aufgrund der Witterung kann sich dieser Zeitpunkt noch verschieben“
gibt ein Sprecher der Landesbehörde bekannt
In drei Bauabschnitte wird dann gearbeitet
Am Knotenpunkt Große Straße/Soltauer Straße/Zollikofer Straße geht es los
Vonseiten der Landesbehörde werden bei der Sanierung der Straßenkörper
Mit Blick auf den angedachten Kreisverkehr bedeutet das: „Wir müssen einige Leitungen umverlegen und anschließend wird ein Kreisverkehrsplatz erstellt.“
Nachdem dieser erste Abschnitt mit etwa 19 Wochen Bauzeit abgeschlossen ist
wird der Streckenabschnitt bis zur Lönsstaße saniert
Für diesen zweiten Bauabschnitt sind weitere 23 Wochen Bauzeit eingeplant
Für die Bauarbeiten ist dann dieser Bauabschnitt voll gesperrt
die Anwohner solange wie möglich zu ihren Grundstücken fahren zu lassen.“
Im dritten Teil der umfangreichen Baumaßnahme wird der Bereich von der Lönsstraße bis zur Lindenstraße angepackt
Für diesen Bauabschnitt sind 22 Wochen Bauzeit eingeplant
Auch hier werden die Visselhöveder wieder mit einer Vollsperrung leben müssen
das Anfahren der Grundstücke zu ermöglichen
Während einer großen Anliegerversammlung wurden bereits einige Informationen rund um das Gemeinschaftsprojekt von Land und Stadt kommuniziert
Der Fernverkehr wird während der Bauzeit weiträumig umgeleitet
Genau im Blick hat die Stadt bereits die notwendige Umverlegung der Schulhaltestelle
„Wir werden eine Ersatzhaltestelle installieren
wie wir sie zu Bauzeiten des Primar Campus hatten“
Für die Schüler ergebe sich durch den Weg zum Majorsbruch eine Route
Mit Blick auf die direkten Anwohner geht Böhmer davon aus
die vor allem für den Fernverkehr relevant sein wird
wird im Vorfeld und während der gesamten Baumaßnahme ausgeschildert
ob vor der Kastanienschule eine Tempo-30-Zone eingerichtet wird
„der Wunsch ist aufseiten der städtischen Verwaltung da
dass der Radverkehr auf die Fahrbahn ausweichen muss – von der Breite her reicht es nicht
um Fuß- und Radweg nebeneinander zu installieren
Eine Besonderheit wird vor der Schule umgesetzt: Die dort stehenden Kastanien werden erhalten
das Wurzelwerk wird mit Wurzelbrücken geschützt
Die Polizei sucht nach zwei bisher unbekannten Tätern
die einen Discounter in Visselhövede überfallen haben (Symbolbild)
Zwei bisher unbekannte Täter versuchten am Montagnachmittag
die Tageseinnahmen eines Discounters in Visselhövede (Landkreis Rotenburg) zu erbeuten
Letztlich flohen sie mit nur geringer Beute
Von: Jens Wieters
Combi muss warten","text":"Zwei Visselhöveder Ausschüsse wollen die Aufstellung des Bebauungsplans für den Edeka-Markt fortsetzen
Die Ausbaupläne des Combi wurden vertagt.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/visselhoevede-edeka-kann-weiter-planen-combi-muss-warten-92299694.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zwei Visselhöveder Ausschüsse haben empfohlen
die Aufstellung des Bebauungsplans für einen Edeka-Markt fortzusetzen
Die Erweiterungspläne des Combi wurden vertagt
Visselhövede – Nach einer wie erwartet kontroversen Debatte haben der Visselhöveder Bauausschuss und der Kernortausschuss am Dienstagabend jeweils gegen die Stimmen der Grünen empfohlen
das Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan fortzusetzen
der einen Edeka-Markt an der westlichen Goethestraße ermöglichen soll
Die Erweiterungspläne des benachbarten Combi-Markts wurden hingegen vertagt und werden während der nächsten Sitzung Mitte Juni erneut behandelt
Das Thema beschäftigt sowohl die Kommunalpolitiker als auch die anderen Einwohner
denn erneut verfolgten rund 40 Zuhörer die teilweise hochemotional geführte Diskussion
Zuvor erläuterte Bauamtsleiter Gerd Köhnken noch einmal den Verfahrensablauf für die Ansiedlung eines Vollsortimenters mit zusätzlichen Wohn- und Praxisräumen: „Wir sind noch ganz am Anfang der Bauleitplanung und können sie jederzeit stoppen
dass zum Beispiel das Verkehrsproblem an der Stelle nicht gelöst werden kann.“ Das überhaupt über einen weiteren Supermarkt diskutiert werde
liege in dem Einzelhandelsgutachten begründet
dass Visselhövede einen zweiten Vollsortimenter gut vertragen könne
weil unter anderem Kaufkraft wieder zurückfließe
das jetzt in anderen Orten ausgegeben wird“
Wo war der Combi in den vergangenen fünf Jahren
„Wir haben jetzt schon zu viel Verkaufsfläche und Edeka verfolgt nur das Ziel
dass die Zahlen „nicht stimmen“ würden und die Verkehrssituation einen Bau nicht zulasse
Hartmut Wallin (Grüne) ließ sich sogar zu der Aussage hinreißen
dass die Zahlen im Gutachten „schön gerechnet“ seien
und dass der Stadtrat „wie besoffen den Plänen der Edeka hinterherrennt“ und damit aktiv in den Verdrängungswettbewerb eingreife
dass sich die Kommunalpolitiker auf die Zahlen der Fachleute verlassen müssten und dass es in Visselhövede vorangehen müsse
um auch „endlich mal über 10 000 Einwohner zu kommen“
Ähnlich sieht es Parteifreund Marc Puschmann: „Ich maße mir nicht an
Es geht nicht nur um den zweiten Supermarkt
sondern auch um Wohnungen für den kleinen Geldbeutel
Warum sollten wir jetzt die Reißleine ziehen
der der Idee „zunächst skeptisch“ gegenüber stand
dass die Stadt Baugebiet ausweise und die Menschen auch eine Auswahl beim Einkauf bräuchten
„Der Markt wird die Zukunft der beiden Vollsortimenter regeln
dass wir dann wieder Kaufkraft zurückholen.“ Auch Jan Husmann (CDU) sieht den Edeka „als großen Wurf für die Stadt“ und es sei prima
dass im Gegenzug der Leerstand des alten NP-Markts an der Feldstraße beendet werde und dort Sozialwohnungen entstünden
die die Stadt im Vorfeld mit Investor Friedhelm Klindworth vereinbart habe
denn wir wollen nicht länger hinterm Berg leben
der einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Visselhövede investieren wolle
denn wir wollen nicht länger hinterm Berg leben.“ Und wenn der Combi Angst habe
dass sich die Umbaupläne für die benachbarten Häuser „sehr harmonisch“ in die Ansicht des Stadtbilds einfügen würden und es ist „von Vorteil
Bauausschuss vorsitzender Dominik Oldenburg (SPD) sieht auch die entstehenden Wohnungen als „ideal“ an und wenn zusätzlich noch die ärztliche Versorgung verbessert werde
Der Stadtrat rennt wie besoffen den Edeka-Plänen hinterher
Der musste sich auch Kritik von Bürgermeister André Lüdemann anhören: „Mir fehlt ebenfalls die Glaubwürdigkeit des Erweiterungsantrags
Das beginnt schon bei dem Verlust der benötigten Parkplätze durch den Anbau
Die sollen durch Carsharing-Angebote und eine Bürgerbushaltestelle kompensiert werden
Und das obwohl beides bereits vor der Combi-Eingangstür vorhanden ist
dass Bünting noch viele Hausaufgaben zu erledigen hat.“ Aber der Bürgermeister will den Ostfriesen die „Tür nicht gänzlich zuschlagen“
denn die Bürger bräuchten eine Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten
Auch Heiner Gerken forderte von der Bünting-Gruppe
dass vor der nächsten Sitzung „ein tragfähiges Energiekonzept für den Markt inklusive eines möglichen Anbaus vorgelegt“ werde
Mit 4 zu 3 Stimmen einigte sich der Bauausschuss darauf
Visselhövedes Politiker sind ganz normale Einwohner
viele Abende im Jahr für ihre Stadt und für ihre Mitbürger Entscheidungen zu treffen
wenn man die paar Cent Sitzungsgeld ausklammert
als den von Behörden und Institutionen geprüften Zahlen zu vertrauen
die ein Gutachten zum Thema Einzelhandel ausweist
dass die beiden Ausschüsse die Edeka-Pläne weiter vorantreiben
Natürlich hagelte es dafür Kritik aus den Reihen der Zuschauer
Denn eine Stadt – und sei sie auch noch so klein – muss sich entwickeln
muss ihren Bürgern regelmäßig etwas Neues bieten
hätten wir noch ein Strohdach auf dem Hallenbad und kein Photovoltaik und die Ortsdurchfahrt würde immer noch so aussehen wie die schlimmsten Straßen in der Ex-DDR
dass Fremde darum einen großen Bogen um Vissel gemacht und sich vor Lachen den Bauch gehalten haben
Und ein Wort noch zum Combi: Es zeugt nicht gerade von Selbstbewusstsein
Der Tipp von Mathias Ulrich ist richtig: Werdet einfach besser als die Konkurrenz
dass die Politik noch alle Möglichkeiten offenlässt
damit die kleine Stadt an der Vissel nicht irgendwann beerdigt wird und auf dem Grabstein steht: „Sie musste sterben
In Visselhövede (Landkreis Rotenburg) ist in der Nacht zu Dienstag ein leer stehendes Einfamilienhaus bis auf die Grundmauern niedergebrannt
Nach Polizeiangaben hatten Nachbarn gegen 23.30 Uhr starken Rauch bemerkt und den Brand gemeldet
Die Feuerwehr rückte mit mehr als 100 Kräften auch aus den umliegenden Orten an
Die Brandbekämpfung war laut Feuerwehr schwierig
da sich der Wind immer wieder drehte und den Rauch in alle Himmelsrichtungen verteilte
Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis 6 Uhr am Morgen
Nach Angaben der Feuerwehr drohten die Flammen zwischenzeitlich auf ein benachbartes Mehrfamilienhaus überzugreifen
Dies konnten die Einsatzkräfte aber verhindern
Wegen des starken Rauchs wurden die Anwohner aufgefordert
Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar
Volles Haus beim Familienabend der Reservistenkameradschaft (RK) Visselhövede
RK-Vorsitzender Oberfeldwebel der Reserve (OFw d.R.) Frank Haupt hatte mit dem Koch Harald Voss die Idee für Mitglieder und Gäste einen Abend mit einem brasilianischen „Churrasco“ (Essen wird frisch zubereitet) zu veranstalten
Ob es nun die Neugierde auf das Essen oder der sehr günstige Kostenbeitrag war
Oder war es die Möglichkeit den diesjährigen Partnerschaftsbesuch in Guben und Gubin Revue passieren zu lassen
Plätze im Foyer im Haus der Bildung in Visselhövede gab es jedenfalls nicht mehr
Erfreulicherweise konnte Frank Haupt auch Visselhövedes Bürgermeister André Lüdemann und Ehefrau Änne und die stellvertretende Bürgermeisterin Rita Gerke mit Ehemann Fritz-Jürgen willkommen heißen
Alle vier hatten auch die Fahrt zu den polnischen Kameraden vor wenigen Wochen mitgemacht
Den weitesten Anfahrtsweg hatten aber Kameraden der RK Zeven
Die Zeit während das Essen auf der Terrasse zubereitet wurde
konnten die Bilder vom Partnerschaftstreffen 2023 als Bildershow betrachtet werden
Für den Kameraden Obergefreiter der Reserve (OGefr d.R.) Werner Randt gab es noch eine Überraschung
Stellvertretenden Kreisvorsitzenden OFw d.R
Hans-Jürgen Vogt für seine vierzigjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und Nadel geehrt
Die Ehrennadel wurde ihm von Bürgermeister André Lüdemann angeheftet
Pünktlich ab 19:30 Uhr konnte das für alle Teilnehmer schmackhafte und vorzüglich zubereitete Essen als Büfett genossen werden
Bei Kaltgetränken jeglicher Art wurde angeregt diskutiert
sodass der Abend eine runde Sache war und zu Wiederholungen anregte
Bürgermeister Lüdemann steckt die Ehrennadel an
Für die Badmintonteams des BV Verden und der SG Kirchlinteln/Visselhövede stand jetzt in der Bezirksklasse Lüneburg Nordwest der finale Spieltag des Jahres an
Dabei genoss die Spielgemeinschaft Heimrecht
denn die Begegnungen wurden im Verdener Südkreis ausgetragen
Für die beiden Mannschaften lief der Spieltag unterschiedlich
Der BV Verden bekam es zunächst mit der BSG Wallhöfen/Ihlpohl III zu tun
Die Verdener gewannen die Partie knapp mit 5:3
Im zweiten Spiel trafen die hiesigen Teams dann direkt aufeinander
Das bessere Ende hatte die SG Kirchlinteln/Visselhövede
die die Begegnung gegen den Klub aus der Reiterstadt mit 5:3 gewann
Ein weiterer Sieg sprang für die Spielgemeinschaft aber nicht heraus
Die Partie gegen die SG Fortuna Rotenburg/Waffensen/Sottrum endete unentschieden (4:4)
In der Tabelle steht der BV Verden auf Platz zwei
Zwei Ränge dahinter folgt die SG Kirchlinteln/Visselhövede
Weiter geht es für beide Teams am Sonntag
Dann genießt der BV Verden Heimrecht
denn der Spieltag findet in der Reiterstadt statt
Beide Mannschaften sind wie gewohnt zweimal gefordert.