Wegen Arbeiten der Deutschen Bahn am Ausbau der Betuwe-Strecke in Voerde muss die Poststraße im Bereich der Eisenbahnbrücke gesperrt werden Die Poststraße in Voerde-Friedrichsfeld wird für ein Wochenende gesperrt Das Unternehmen arbeitet auf der Ausbaustrecke zwischen Emmerich und Oberhausen Für den dreigleisigen Ausbau erneuert die DB auch die Eisenbahnbrücke über der Poststraße in Voerde-Friedrichsfeld Für die Bauarbeiten muss die Poststraße deswegen in der Zeit von Freitag Mai (18 Uhr) im Bereich der Eisenbahnbrücke voll gesperrt werden Die Umleitung für den motorisierten Verkehr erfolgt über die Frankfurter Straße Hindenburgstraße (und umgekehrt) und wird laut DB vor Ort ausgeschildert Radfahrerinnen und Radfahrer werden über die Poststraße Bis Mai 2026 bündelt das Projektteam zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet ein riesiges Bauvolumen die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten Für entstehende Unannehmlichkeiten bittet die DB um Entschuldigung Mit dem Sieg ist die Elf von Neu-Trainer Kenan Hodzic erstmals seit langer Zeit auf einem Nichtabstiegsplatz Blau-Weiß Voerde hat beim Spiel gegen den Kirchhörder SC beide Seiten der Medaille kennengelernt Für den FC Blau-Weiß Voerde und den VfB Schwelm geht es noch um die letzten Punkte für den Klassenerhalt Auf diese warten beide Teams nach Niederlagen noch Gegen eine offensivstarke Mannschaft ließ Voerde insgesamt nicht viel zu Nach einer Spielverlagerung bediente Tim Zawadski den mitgelaufenen Can Öztürk in der Mitte Durch die Sperren der Stammspieler Marc Kiewitt Rico Böhlke und Tuna Dülger musste sich das Team etwas umstellen nach der Halbzeit boxte der gegnerische Keeper einen Herber von Jannis Pflüger noch über das Tor da die Ennepetaler nicht mehr geschlossen verteidigten Das dritte Gegentor fiel nach einem Freistoß Pflüger köpfte den Anschlusstreffer nach Flanke von Marco Jahn Doch im Gegenzug verlor Sinan Hajra den Ball und Kirchhörde nutzte dies zum Konter mit Torerfolg zum Endstand „Dass wir mithalten und das Spiel bis zum Ende offen gestalten können Man merkt Spielstärke und Selbstbewusstsein Die Einstellung der Spieler des VfB war gut um im Abstiegskampf entscheidende Punkte zu holen In einem etwas veränderten System wollten sie defensiv kompakt stehen aber teilweise ergaben sich doch mehr Lücken als gewollt Auf Seiten der Schwelmer verpassten es Ismail Can Agadakmaz (3.) und Dieu-Merci Kiaku (5.) „Das hätte das Spiel mit Sicherheit anders ausgehen lassen Aber uns fehlt vorne im Moment ein Knipser Sein Team geriet in der siebten Minute nach einem langen Ball in Rückstand kassierte aber noch vor dem Seitenwechsel das zweite Gegentor durch einen Ball ins lange Eck Eigene Chancen gab es häufiger als in den vergangenen Wochen aber entweder landeten die Schüsse über dem Tor oder wurden noch geblockt Dem 3:0 für die Hagener ging eine Abseitsstellung voraus „Das hat der Schiedsrichter nach Abpfiff zugegeben Das vierte Gegentor fiel nach einem Konter Nachdem Lucas Kupfer im Strafraum gefoult wurde Vom Bierchen nach dem Spiel kamen Fußballer aus Voerde zum Schocken Mittlerweile sind sie ein Verein - mit eigenem Turnier Fußball-A-Kreisligist SV Spellen hat seine Erfolgsserie auf sieben ungeschlagene Spiele ausgebaut Die Fußballer der SV 08/29 Friedrichsfeld überzeugen auswärts mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Bei den SF Königshardt hatte sich der TV Voerde viel vorgenommen und scheiterte am Ende Die Ergebnisse anderer Teams machen noch Mut Die Bürgerschützen des BSV Germania Voerde suchten einen Nachfolger für König Uwe Dorka Wer das Königsschießen am Ende für sich entschied Jahrestag des Kriegsendes auf 1,7 Kilometern eine Menschenkette Was Teilnehmer der Veranstaltung wissen müssen Damit auf dem 1,7 Kilometer langen Abschnitt der Lückenschluss auf ganzer Länge gelingt um die 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfinden und sich gleichmäßig entlang der Route verteilen Die Organisatoren der Aktion unter der Federführung von Ideengeberin Marlies Wellmer frühere Sprecherin der bis 2001 existierenden Friedensgruppe Voerde und Pastoralreferent Markus Gehling von der katholischen Kirchengemeinde St Peter und Paul Voerde haben Handzettel mit wichtigen Informationen für die Protestierenden erarbeitet dass sich die Teilnehmer „gut auf der Strecke verteilen“ „Die Menschenkette bildet sich auf den Bürgersteigen und zwar jeweils auf der Seite Straßen und Einfahrten sollen erst um Punkt 17 Uhr gesperrt werden – und dies nur solange Und noch etwas gilt es zu beachten: Die Stangen für Transparente dürfen nach Polizeivorgabe nicht länger als 100 Zentimeter sein Hartholz oder Metall bestehen und nicht angespitzt sein die für etwa fünf Minuten geschlossen wird ist das große Ereignis innerhalb einer Reihe von Veranstaltungen in Voerde zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren Das übergreifende Motto lautet „Frieden weitergeben“ Die Botschaft wird schon im Vorfeld der Mitmachaktion über eine Ausstellung transportiert – zu sehen in den Voerder Kirchen und in den Moscheen in Möllen und Friedrichsfeld sowie in einigen Geschäften in der Innenstadt „Gesichter des Friedens“ stellt zehn Menschen vor für die das Wort Krieg kein abstrakter Begriff ist Sie haben ihn selbst erlebt – und sie alle setzen sich auf ihre Art und Weise für den Frieden ein So fasst die Initiative Pro Peace den Inhalt ihrer Plakatausstellung zusammen „Wir wären heute gesellschaftlich anders aufgestellt den Friedensgedanken in die Hirne zu pflanzen.“ Das Logo für die Menschenkette in Voerde hat Wilfried Porwol gestaltet Der Klever Künstler engagiert sich seit Jahren für den Frieden und gegen den Faschismus kämpft gegen das umstrittene Kriegerdenkmal mit Hitlerzitat in Kalkar das 1936 auf Betreiben der NSDAP und des Nazi-Amtsbürgermeisters errichtet worden war Auf dem von ihm gestalteten Logo für die Menschenkette in Voerde hat er den Voerder Vogel zur Friedenstaube werden lassen der wie zum Schutz seine Flügel über den Namen der Stadt und die Menschen Pastoralreferent Markus Gehling hat sich am Freitag auf den Weg nach Köln gemacht um dort die „Friedensglocke Chorweiler“ abzuholen und leihweise nach Voerde zu bringen Sie wurde beim Guss mit den Handabdrücken von fünf Kindern aus fünf Erdteilen geschmückt und soll „die Sehnsucht der Menschen nach Frieden symbolisieren“ Menschen aus mehr als 100 Nationen leben in Chorweiler Tür an Tür Die transportable und ausleihbare Friedensglocke soll auch während der Menschenkette in Voerde dabei sein Entweder fahrenderweise oder nur an einer Stelle postiert „Wir wollen erinnern an die 80 Jahre Frieden in diesem Land die wir als selbstverständlich hingenommen haben bringt Marlies Wellmer ein Ziel der großen Aktion am 8 Die Lehrerin im Ruhestand setzt sich schon seit Jahrzehnten für den Frieden ein nahm in den 1980er Jahren an Demos gegen die geplante Aufrüstung – Stichwort Nato-Doppelbeschluss – teil Mai mit mobilen Stationen in der Menschenkette und einer Zentrale an der Pauluskirche vertreten sein kann sich ans DRK unter Telefon 01511/5190897 oder 112 wenden Die 13 bisherigen Friedensnobelpreisträgerinnen werden vom 5 Mai in einer Ausstellung im Katharina-von-Bora-Haus Veranstalterinnen sind die Gleichstellungsstelle Voerde und die AG Frauen Lokale Agenda 21 Voerde Der viel zitierte Satz von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius („Wir müssen kriegstüchtig werden“) löst bei ihr entsprechend viel Unbehagen aus Sie beklagt ein aus ihrer Sicht „großes Versäumnis“ der vergangenen Jahrzehnte: „Wir wären heute gesellschaftlich anders aufgestellt den Friedensgedanken in die Hirne zu pflanzen“ Und wer könne sich mehr über die aktuelle Weltlage freuen als die Rüstungsindustrie die sich für ihre Sicht der Dinge mitunter auch den Vorwurf anhören muss die Perspektive des anderen einzunehmen.“ Sie vermisst die Bereitschaft in der Gesellschaft dass „Voerde sich ganz bunt und lebendig zeigt dass die Menschen mit offenen Gesichtern zeigen Markus Gehling findet es mit Blick auf den Kreis derer die sich für das Gedenken anlässlich des 80 Jahrestages „Ende des Zweiten Weltkriegs“ einbringen „dass ganz unterschiedliche Akteure das zusammen können – vom sozial motivierten Friedensfreund bis hin zum frommen Christen“ Unterstützt wird das Friedensbündnis auch von Bürgermeister Dirk Haarmann „gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen“ in einer Zeit in der „die Welt nichts anderes zu kennen scheint als hochzurüsten“ Auch die Mitglieder des Stadtrates hatte Haarmann Anfang April aufgerufen beginnt auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde St Peter und Paul am Akazienweg ein Friedensfest „Denn: Dieser Jahrestag ist ein Grund zum Feiern Deutschland wurde vor 80 Jahren auch vom Nationalsozialismus befreit“ Unbekannte haben sich auf das Gelände einer Voerder Schule geschlichen und die dortigen Bienenstöcke beschädigt Mit roher Gewalt haben Unbekannte die Bienenstöcke auf dem Gelände der Erich-Kästner-Schule in Voerde beschädigt. Die Bienenvölker gehören Markus Gehling, Pastoralreferent an St. Peter und Paul, und Hobby-Imker Mai müssen sich die Täter auf das Schulgelände geschlichen haben Schaufeln und schweren Gegenständen beworfen“ Beim Anblick der Zerstörung war Gehling fassungslos die auf dem Schulgelände erst mal gar nichts zu suchen haben und dann feige auf Tiere losgehen?“ fragt er Glück im Unglück: Die Zerstörung fand in einer Zeit statt in der die Natur reichlich Nahrung für die Bienen bereit hält „In drei Wochen hätte es das Ende bedeuten können in trachtarmen Zeiten wären die Stöcke von anderen Völkern ausgeräumt werden“ Zum Glück sei der Brutraum wohl unbeschädigt geblieben so dass die Bienen wohl „mit einem blauen Auge davon kommen.“ Noch vor dem Regen am Wochenende konnte Markus Gehling alles reparieren die Bienen sind nicht nachhaltig geschädigt“ Für eine solche Aktion falle ihm „kein Grund“ ein: „Man hat ja nun wirklich gar nichts davon“ Zum Glücl für die Täter seien die Bienen wohl „zu friedlich oder zu verwirrt gewesen was ich den Tätern von Herzen wünschen würde: Hundert Stiche!“ Stattdessen hat er nun Strafanzeige gestellt dass die Polizei ab und an mal an der Schule vorbeischaut Vor einigen Monaten seien dort auch einmal Fenster eingeworfen worden Kirsten Ehrlich aus Voerde ist Notfallseelsorgerin Sie steht Menschen nach Unfällen oder häuslichen Todesfällen bei Bei einem Unfall in Dinslaken wurde ein elfjähriger Junge leicht verletzt ereignete sich in Dinslaken ein Verkehrsunfall bei dem ein 11-jähriger Junge leicht verletzt wurde Die am Unfall beteiligte Pkw-Fahrerin entfernte sich laut Angaben der Polizei unerlaubt vom Unfallort Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 11-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 15.30 Uhr die Herderstraße in Fahrtrichtung Schillerstraße Direkt vor ihm sei ein grauer Pkw in gleicher Fahrtrichtung gefahren Im Bereich zwischen den Einmündungen Bismarckstraße und Josef-Zorn-Weg bremste der Pkw stark ab habe daraufhin auch der 11-Jährige stark abgebremst Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es laut Polizei vermutlich nicht Nach Angaben des Kindes stieg die Fahrerin des vorausfahrenden Pkw kurz aus sprach den Jungen an und fuhr danach weiter ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen Die Fahrerin des Pkw wird wie folgt beschrieben: Weiblich Bei dem Pkw handelte es sich um ein silbernes Fahrzeug ähnlich einem Opel Mokka Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem silbernen Pkw bzw sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden (Tel.: 02064-622-0) Die Polizei fahndet nach dem Räuber (Symbolbild) Ein Lebensmittelmarkt an der Bahnhofstraße in Voerde ist am Mittwochabend überfallen worden Wie die Polizei mitteilt betrat gegen 21.55 Uhr ein maskierter Mann den Laden und bedrohte die anwesenden Personen mit einer Schusswaffe Anschließend brach er eine Kasse auf und raubte den Kasseninhalt Anschließend flüchtete der Räuber zu Fuß aus dem Geschäft in Richtung Rönskenstraße Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen war ein Polizeihubschrauber im Einsatz Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder dessen weiterem Fluchtweg machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Dinslaken In Voerde wird heute am Sonntag eine Straße voll gesperrt Am Sonntagmorgen wird in Voerde die Frankfurter Straße gesperrt Und zwar im Bereich zwischen Grenzstraße und Grünstraße In dieser Zeit baut der Netzbetreiber Amprion alte Leiterseile ab Die Arbeiten laufen im Rahmen eines größeren Projekts zum Ausbau des Stromnetzes Die Anwohnerinnen und Anwohner kommen bis zur Baustelle durch Die Sperrung ist mit den Behörden abgestimmt das Strom künftig stärker und zuverlässiger transportieren soll Tönis wird dazu eine neue 380-Kilovolt-Leitung gebaut Das sorgt immer wieder für kurzzeitige Sperrungen – wie jetzt in Voerde Dinslaken, Voerde In Voerde ermittelt eine Mordkommission nach einem brutalen Angriff Dinslaken, Voerde An der Schleuse in Voerde-Friedrichsfeld ist in der Nacht ein Schiff in Brand geraten Ein Matrose musste vom Rettungsdienst behandelt werden Dinslaken, Voerde Spektakuläre Aktion am Kanal: Die Bahn hebt eine riesige Stahlbrücke raus Der Neubau bringt die Strecke weiter voran In Voerde ermittelt eine Mordkommission nach einem brutalen Angriff In der Nacht zu Sonntag greifen zehn Personen drei Männer in Voerde an Passiert ist das auf der Straße Waymannskath Die Polizei spricht von einem versuchten Tötungsdelikt Die Spurensicherung war stundenlang vor Ort Das Motiv hinter dem Angriff bleibt unklar Unabhängig davon sorgt ein lauter Schrei in Voerde für Aufsehen Eine Videoaufnahme dazu kursiert in sozialen Netzwerken Die Schreie einer Frau sollen in Voerde aus Richtung Frankfurter Straße zu hören gewesen sein Die Polizei ist nach einem Notruf um 4 Uhr rausgefahren hat aber keine Hinweise auf eine Straftat finden können Einen Zusammenhang mit der Attacke am Waymannskath schließen die Ermittler in Duisburg durch die Uhrzeit aus Dinslaken, Voerde In Voerde wird heute am Sonntag eine Straße voll gesperrt Ein bisher unbekannter Täter hat am Mittwochabend einen „Netto“-Supermarkt in Voerde überfallen Ein maskierter Mann hat am späten Mittwochabend eine Netto-Filiale in Voerde überfallen betrat der Tatverdächtige den Discounter in der Bahnhofstraße Dort drohte er mit einer Schusswaffe und brach eine Kasse auf Anschließend flüchtete der Räuber zu Fuß aus dem Geschäft in Richtung der Rönskenstraße Auch mit einem Hubschrauber suchte die Polizei nach dem Mann Der Räuber wird als männlich, ungefähr 1,80 Meter groß, mit schlanker Statur und dunkle Oberbekleidung beschrieben. Hinweise zum Täter oder dessen weiterem Fluchtweg nimmt die Polizeiwache in Dinslaken unter 02064 6220 entgegen In Voerde ist am späten Abend ein Supermarkt überfallen worden Ein Maskierter bedrohte Kunden und Personal mit einer Schusswaffe In Voerde ist ein Supermarkt auf der Bahnhofstraße überfallen worden Ein maskierter Mann hat am späten Abend Kunden und Personal bedroht Dabei zückte er auch eine Schusswaffe Laut Polizei brach der Räuber eine Kasse auf und klaute alles Dann flüchtete er zu Fuß Richtung Rönskenstraße Nach dem Täter wurde auch mit Polizeihubschrauber gefahndet - bisher allerdings erfolglos die etwa Hinweise zum weiteren Fluchtweg des Mannes machen können schlank und mit dunkler Oberbekleidung beschrieben Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat kann sich an die Polizeiwache in Dinslaken unter 02064-6220 melden Ein Mann wird bei einem Angriff schwer verletzt Der BSV „Germania“ Voerde feiert Schützenfest Dann wird auch die Nachfolge von Regent Uwe Dorka ermittelt Wer tritt beim Bürgerschützenverein (BSV) „Germania“ Voerde die Nachfolge von Uwe Dorka an um deren Beantwortung es am kommenden Wochenende am Schießstand Die „Germanen“ suchen einen neuen Regenten oder eine neue Regentin wartet das Schützenfest des BSV „Germania“ Voerde mit vielen weiteren Programmpunkten auf Dann treten die Schützen um 8.45 am Wasserschloss Haus Voerde an Um 9 Uhr erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal und anschließend der Marsch durch die Stadt Gegen 13 Uhr treffen die Schützinnen und Schützen am Schießstand ein Dort empfängt der BSV „Germania“ Voerde die Freunde aus Ennepetal und es werden die geladenen Ehrengäste begrüßt Zudem steht die Ehrung der Jubilare auf dem Programm Das große Stern- und Preisschießen beginnt um 15 Uhr Eine Stunde später geht es andernorts weiter: Im Festzelt am vor zehn Monaten geschlossenen Gasthof Hinnemann feiert der BSV „Germania“ Voerde ab 19 Uhr seinen großen Schützenball Auftreten werden die Partyband Soundtrack sowie Calvin Kleinen Früh aufstehen heißt es am Tag danach: Um 7 Uhr ist am Sonntag die Ministerpaare und der Jugendthron werden um 13 Uhr abgeholt Der große Zapfenstreich am Wasserschloss Haus Voerde beginnt um 17.10 Uhr anschließend findet an der Allee die Parade statt Um 18 Uhr treffen die Schützen dann auf dem Schießstand ein wo um 18.30 Uhr das Königsschießen beginnt 2024 hatten neben Uwe Dorka drei weitere Mitbewerber – darunter zwei Frauen – auf die Reste des Holzadlers gezielt. Der erwies sich als ziemlich zäh. Am späten Abend konnte Uwe Dorka schließlich das Schießen um die Regentschaft für sich entscheiden und wurde nach zwei Regentschaften in den Jahren 2008 und 2010 schließlich im Jahr des 275-jährigen Vereinsbestehens Kaiser der „Germanen“ Er wählte mit Carmen Kurz eine seiner Konkurrentin zur Königin Wenn der Wettbewerb am kommenden Sonntag entschieden ist Anschließend beginnt der Tanz am Schießstand Die Marschmusik spielen beim Schützenfest des BSV „Germania“ Voerde das Tambourkorps Voerde die Niederrheiner Gipfelstürmer und der Bundesspielmannszug St Mai findet auf dem Gelände des RGZV rund um die Alte Schule Holthausen der Kleintiermarkt statt - zum Bummeln Es kräht und gackert in der Anlage der „Alten Schule Holthausen“ Die Anlage an der Rönskenstraße 152 ist nicht nur die Heimat des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZ) Voerde - sondern vielen Hühner sind auch direkt dort zu Hause: Einige Züchter halten ihre Tiere in der Gemeinschaftszuchtanlage kommen einige plüschige Gesellen dazu: Beim Maimarkt des RGZV werden Kaninchen „Die eigene Hühnerhaltung ist die ideale Haltungsform denn für jedes Huhn mit Familienanschluss kann einer Legehybride ein tristes Leben als Fließbandarbeiterin erspart werden“ Die jüngste Generation Federvieh wächst auf dem Grundstück der Alten Schule aktuell in naturnaher Haltung an der frischen Luft auf - und braucht Platz denn für jedes Huhn mit Familienanschluss kann einer Legehybride ein tristes Leben als Fließbandarbeiterin erspart werden,“ wirbt Manfred Loick vom RGZV Seit mehr als 50 Jahren findet in Voerde am 1 Tauben sowie Kaninchen und Meerschweinchen aus privater Haltung aus der näheren Umgebung Ein gewerblicher Geflügelhof aus der Region ist ebenfalls mit seinem Wirtschaftsgeflügel vertreten Der RGZ lädt nicht nur zum Sehen und Kaufen sondern auch zum Gespräch bei Kaffee und Snacks in die ‚Alte Schule ein Züchter und Freunde des Federviehs geben Tipps zu Fütterung und Haltung gerne weiter Die Polizei Duisburg ermittelt wegen versuchter Tötung in Voerde Es geht um einen Vorfall in der Nacht zu Sonntag Es geht um den Vorwurf der versuchten Tötung Zwei Menschen wurden bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen verletzt Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Sonntag die für Tötungsdelikte in Voerde zuständig ist Die Tat ereignete sich in einem ruhigen Wohngebiet In der Straße Waymannskath stehen viele Ein- und Zweifamilienhäuser Einer der Anwohner alarmierte um 1.27 Uhr in der Nacht zu Sonntag die Polizei Eine Gruppe von zehn Leuten soll eine Gruppe von drei Menschen im Alter von 28 bis 42 Jahren angegangen haben erklärt eine Sprecherin der Polizei Duisburg auf Nachfrage der NRZ Dabei seien Stich - und Schlagwaffen zum Einsatz gekommen Zwei Männer aus der Dreiergruppe wurden verletzt Das schwer verletzte Opfer befindet sich noch im Krankenhaus Ob die Angreifer entkommen sind und um welche Waffen es sich genau handelt Bei den Waffen handele es sich um Täterwissen Die Ermittlungen zu den Hintergründen und zum Motiv der Tat laufen Die Staatsanwaltschaft Duisburg wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt In der Nacht zu Sonntag war ein spezielles Spurensicherungsteam der Kriminaltechnik vor Ort Anwohner des Waymannskath sprechen von einem knappen Dutzend Einsatzwagen von Polizei und Rettungsdiensten Die Spuren des Polizeieinsatzes sind auf der Straße noch gut zu sehen: Zahlreiche Kreidemarkierungen auf der Fahrbahn und dem Gehweg des Waymannskath eine davon umkreist einen großen Blutfleck auf dem Bürgersteig Die Einsatzkräfte hätten die Büsche durchkämmt Die Mutter zweier Kinder macht sich Sorgen fühlte sich von den Behörden schlecht informiert In derselben Nacht hat ein markerschütternder Schrei im Bereich der Frankfurter Straße /Grünstraße die Menschen in Voerde aufgeschreckt Ob ein Zusammenhang zu den Vorfällen am etwa 700 Meter entfernt liegenden Waymannskath besteht Die Kreispolizei Wesel wurde um 4.03 Uhr wegen des Schreis alarmiert und hat sofort einen Streifenwagen dorthin geschickt Vor Ort konnte aber nichts Verdächtiges festgestellt werden In der Nachbarschaft des Waymannskath wird über Drogenhandel auf dem Spielplatz berichtet Auch seien in letzter Zeit immer wieder einmal Schreie oder Knaller zu hören „Jugendliche schreien am Spielplatz regelmäßig rum auch gerne mal aus Spaß nach ‚Hilfe‘ obwohl nichts passiert ist“ Die Anwohner würden das mittlerweile nicht mehr Ernst nehmen schmerzerfüllter Schrei von einem Menschen zu hören Aufgezeichnet wurde der Schrei von einer Gebäudekamera wurde in der Facebook-Gruppe „Voerde aktuell“ von einem Nutzer gepostet dass der Schrei wohl gegen 3.56 Uhr zu hören gewesen sein soll Das bestätigen auch andere Nutzerinnen und Nutzer in den Kommentaren wie es dazu gekommen ist oder was genau dahintersteckt „Aktuell gibt es keine Hinweise auf eine Straftat“ heißt es seitens der Duisburger Staatsanwaltschaft auf NRZ-Nachfrage Laut der Sprecherin habe es wohl auch keinen nächtlichen Einsatz diesbezüglich gegeben Das Video sei der Staatsanwaltschaft aber bekannt eine Stunt-Show und mehr: Unsere Wochenend-Tipps für Dinslaken Am Freitag, 2. Mai, startet wieder der beliebte Feierabendmarkt auf dem Altmarkt in Dinslaken Von 16 bis 20 Uhr kann dort man bei Live-Musik Speisen und Getränken entspannen und verweilen von 9 bis 17 Uhr ein Reiter- und Trödelflohmarkt statt Zum Verkauf stehen Gebraucht- sowie Neuwaren Kinder können außerdem eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen oder sich schminken lassen findet wieder von 6 bis 14 Uhr der traditionelle Trödelmarkt an der Trabrennbahn fällt in Dinslaken um 10 Uhr der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln Zum Auftakt sind alle Interessierten herzlich eingeladen im Burginnenhof des Rathauses gemeinsam in die dreiwöchige Fahrrad-Aktion zu starten Dort ist der Ausgangspunkt für eine kleine Fahrrad-Tour Die Stunt Movie Production macht am Sonntag In den beiden Shows um 11 und 16 Uhr erleben kleine und große Zuschauer rasante Stunts mit Monster Trucks Tickets kosten 20 Euro für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene zahlen 25 Euro und für Kinder bis zwei Jahren ist der Eintritt frei öffnet nämlich wieder von Freitag bis Sonntag Besucherinnen und Besucher können dann an 17 verschiedenen Bahnen probieren Als Verpflegung gibt es kleine Snacks und Erfrischungen zu kaufen Wie wäre es mit einem leckeren Eis am Wochenende? Die Eisdielen in Dinslaken, Voerde und Hünxe bieten sowohl klassische Sorten wie Vanille und Erdbeere aber auch außergewöhnliche wie Apfelstrudel und Pokémon-Eis eine Gruppe aus zehn leidenschaftlichen Shockspielern lädt zum 1 Es wird ein Turnier an mehreren Tischen gespielt insgesamt gibt es in der Vorrunde zehn Spielrunden die besten fünf Spieler stehen in der Finalrunde und spielen um Preisgelder und Pokale Anmeldungen werden per E-Mail an shocktrasvoerde2020@gmx.de entgegengenommen Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen Raincheck sind eine Melodic-Punk- und Hardcore-Band aus Lyon treten die Franzosen gemeinsam mit Ratbite in der Kutscherstube Das Feuer & Flamme in Voerde öffnet am Samstag seine Türen für ein Livekonzert der U2 Tribute Band Diese spielte bislang 250 oft ausverkaufte Konzerte und Gigs in Live-Music-Clubs Stadtfesten und Festivals und vereinzelt sogar in Wohnzimmern von Hardcore-U2-Fans in ganz Deutschland Tickets für den Auftritt auf der Hindenburg Str 180 gibt es für 20 Euro vor Ort oder bei Edina‘s Hair Design in der Dinslakener Altstadt Das Mandolinen-Orchester „Harmonie“ Barmingholten spielt am Sonntag seine „Lieblingsmelodien“ in der Kathrin-Türks-Halle Tickets gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro (Schüler/Stuedenten sechs Euro) in der Stadtinformation am Rittertor sowie in der Glückauf und der Malteser Apotheke Deshalb bleibt der Club an der Thyssenstraße am Samstag öffnet die Dinslakener Künstlerin Gabriele Sowa von 14 bis 18 Uhr ihr Atelier um ihre „asiatischen Schätze“ aus Kalligraphie Interessierte können sich selbst an Tusche und Pinsel versuchen Habt ihr noch mehr Tipps für uns? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Veranstaltungshinweis an lok.dinslaken@nrz.de Fahrradfreunde und Geschichtsinteressierte aufgepasst: In Voerde gibt es eine neue Radroute Die NRZ hat sie getestet – und zeigt Besonderheiten Ob Live-Musik oder Partys: In Dinslaken und Voerde ist an Tanz in den Mai so einiges los Wo gefeiert werden kann und was der Eintritt kostet der Mai steht vor der Tür – und das wollen viele feiern Daher gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanz in den Mai-Partys In unserer Übersicht haben wir für Sie zusammengetragen Die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit zeigt aber: Partygäste können sich besonders auf viel Live- und Rockmusik freuen Der Musikclub „Kuka“ in Dinslaken (Thyssenstraße 81) öffnet ab 22 Uhr seine Türen für die Partygäste auf die nach einem „Welcome Shot“ der Sorte „Sourz“ gleich zwei Dancefloors warten können die Gäste in der Werkhalle zu aktuellen Charts und Klängen der 90er und 2000er Jahren das Tanzbein schwingen allerdings gibt es für 30 Euro VIP-Paket Tickets im Vorverkauf Auch der „Oldischuppen“ Hinz & Kunz (am alten Drahtwerk 6) feiert traditionell den „Tanz in den Mai“ mit einem ausgedehnten Cocktail- und Kölsch Angebot an der Theke für alle ab 25 Jahren Diese können im großen Biergarten genossen werden welcher die ganze Nacht (bis 4 Uhr) geöffnet hat Musiktechnisch werden besonders Disco-Fox Freunde in der Nacht auf den ersten Mai auf ihre Kosten kommen Der Einlass ist ab 20 Uhr und kostet 10 Euro Wer das jährliche Maitanzen gerne mit Industriecharme verbinden möchte, findet in der Pop-up Kneipe „Zum Glück auf“ den richtigen Ort Das ehrenamtliche Team hinter dem Kneipenprojekt öffnet ab 17 Uhr die Pforten der alten Zechenwerkstatt und wartet mit Leckereien vom Grill und einer kühlen Theke auf die Feierlustigen Ab 20 Uhr gibt es dazu Livemusik der Dinslakener Rockband „Cama Maya“ Auch Kneipenatmosphäre, aber in einem traditionelleren Sinne, bietet die Gaststätte Maaß am Neutor im Herzen von Dinslaken Diese kommt live von der CCR Rock Coverband Rund 200 Gäste finden im Innen- und Außenbereich der Kneipe einen Platz Der Eintritt kostet 9 Euro und der Abend beginnt um 20 Uhr Die Tanzschule Rautenberg will dem traditionellen Tanz in den Mai in diesem Jahr einen besonderen Glamour verleihen Mit dem Motto „Rouge & Noir“ (Rot und Schwarz) lädt die Tanzschule gleich doppelt ein In Dinslaken öffnet das Ballhaus Hubertus um 20 Uhr und wartet mit traditioneller Maibowle der Wahl zu Maikönigin und einem tänzerischen Showprogramm auf die Gäste In Voerde (Grenzstraße 188) findet die glamouröse rot-schwarze Tanznacht exklusiv für Frauen statt Im Vinci42 in der Dinslakener Innenstadt (Duisbugrer Straße 24) gibt es am 30 April gleich zwei Anlässe zum Feiern: Zum einen feiert die Kunstgalerie einjähriges Bestehen zum anderen wollen die Inhaber gemeinsam mit ihren Gästen in den 1 Ab 17 Uhr wird es daher Live-Musik von Anna Jakob Gleichzeitig veranstalten die Inhaber eine Finnisage der Ausstellung „Love & Pain“ bei der sich Fotografien von Julia Rosin und Malereien von Ricarda Bossak bestaunen lassen Wie in jedem Jahr schmeißt auch der BSV „Germania“ Voerde e.V Am ehemaligen Gasthof Hinnemann (Bahnhofstraße 88) erwartet die Gäste ab 19 (Einlass) Uhr ein Festzelt und ab 20 Uhr wie jedes Jahr Livemusik der Partyband „Soundtrack“ Der Eintritt ins Festzelt kostet 10 Euro an der Abendkasse Ebenfalls in Voerde veranstaltet das „Feuer und Flamme“ (Hindenburgstraße) wieder seine alljährliche und vor allem rockige Maifeier Unter dem Motto „Rock in den Mai“ erwartet die Band Generation X die Partygäste Dazu gibt es allerlei Getränke und Gegrilltes Die Restkarten sind für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich „Rock in den Mai“ gibt es auch wieder im spellener Gasthaus Wessel (Mehrumerstraße 14) und das schon seit mehr als zehn Jahren Nach der Vorband „The Pulse“ die den Abend ab 20 Uhr mit rockigen Liveklängen einleitet folgt wie in jedem Jahr die Band „One for the Road“ die schon als Markenzeichen des Maifestes im Gasthaus Wessel bezeichnet werden kann und den Gästen den Abend mit Rockmusik tanzbar macht Karten können für 15 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Gasthaus und in der Lesezeit Voerde erworben werden Ein 64-jähriger Mann aus Voerde ist auf der Bundesstraße spätabends mit seinem Pkw gegen einen Baum geprallt Ein 64-jähriger Mann aus Voerde ist am späten Montagabend bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen Der Mann war gegen 23.27 Uhr auf der Hindenburgstraße (B8) mit seinem Pkw gegen einen Baum geprallt Dies teilen die Staatsanwaltschaft Duisburg und die Kreispolizeibehörde Wesel in einer gemeinsamen Pressemitteilung am Dienstag mit Der 64-jährige Voerder habe die Bundesstraße 8 in Richtung Wesel befahren als er aus bislang ungeklärter Ursache etwa 100 Meter hinter dem Einmündungsbereich Hindenburgstraße / Waldheideweg / Stegerweg nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte Die Ermittlungen des hiesigen Verkehrskommissariats wurden durch ein spezielles Unfallaufnahmeteam aus Essen vor Ort unterstützt Die Staatsanwaltschaft Duisburg ordnete zudem die Sicherstellung des Pkw und die Entnahme einer Blutprobe beim Verstorbenen an Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an als der neugestaltete Rathausplatz in Voerde von der Stadt als Prestigeobjekt gefeiert wurde Von welcher Zusatzbelastung die Stadt Voerde nach dem Tarifabschluss zurzeit ausgeht Und warum es nicht allein um Finanzielles geht Corona machte die ersten zarten Erfolge der Voerder Mitfahrerbank zunichte Die Deutsche Bahn informierte über Maßnahmen entlang der Strecke Dabei gab es für Voerder einige gute und eine schlechte Nachricht zu hören Die Stadt Voerde lässt ein Mobilitätskonzept erstellen Bei einer Dialogveranstaltung im Rathaus können sich Bürger an dem Prozess beteiligen Wie bewerten die Voerder die Mobilität in der Stadt, in ihrem Stadtteil und wie könnte die Mobilität in Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Zukunftswerkstatt zum Mobilitätskonzept Voerde um 17 Uhr im Foyer des Rathauses beginnt und bis 19.30 Uhr dauert werden die Planer die Inhalte des Konzepts sowie erste Ergebnisse der Bestandsanalyse vorstellen Anschließend wird mit den Teilnehmern über Ziele und Leitlinien der zukünftigen Mobilitätsentwicklung in der Stadt Voerde gesprochen Darüber hinaus wird es Raum für Diskussionen Fragen und Rückmeldungen geben: In Kleingruppen können die Teilnehmer mit den Planern ins Gespräch kommen Themen vertiefen und eigene Ideen einbringen und persönliche Erfahrungen schildern Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Beteiligungsplattform www.beteiligung.nrw.de/k/1013586 und hilft den Veranstaltern bei der Planung Die Teilnahme ist aber grundsätzlich auch ohne Anmeldung möglich Auf eben dieser Plattform können darüber hinaus auch bereits vorab an der Online-Beteiligung zur Mobilität in Voerde teilnehmen: Unter dem Link zur Online-Beteiligung https://beteiligung.nrw.de/k/1011304 gibt es außerdem die Möglichkeit Zudem wird nach der Meinung und Ideen zur zukünftigen Mobilität in Voerde gefragt Diese Ergebnisse fließen direkt in die Veranstaltung und die weitere Planung ein Im Fünfjahresvergleich sind die Zahlen der Schüler Die Schulklassen in Nordrhein-Westfalen wachsen weiter an – das geht aus den vom Statistischen Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) veröffentlichten Zahlen hervor Demnach sitzen im laufenden Schuljahr 2024/25 durchschnittlich 23,9 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse Im Schuljahr 2020/21 hatte die sogenannte Klassenfrequenz noch bei 23,4 gelegen Auf dem Rhein sind am Samstag ein Fahrgastschiff und ein Gütermotorschiff zusammengestoßen Das hat die Wasserschutzpolizei zum Unfall mitgeteilt März) ist eine Kollision zwischen zwei Schiffen auf dem Rhein in Höhe Voerde-Spellen glimpflich verlaufen wie die Leitstelle der Wasserschutzpolizei in Duisburg am Samstag berichtet Gegen 3.15 Uhr ist Fahrgastschiff aus den Niederlanden aus bisher ungeklärter Ursache mit einem ebenfalls aus den Niederlanden stammenden Gütermotorschiff zusammengestoßen sei „frontal mit nur leichtem Versatz“ gegen das Lastschiff geprallt Dabei riss das Gütermotorschiff riss oberhalb der Wasserlinie ein circa 20 qm großes Loch in den Bugbereich der Backbordseite des Fahrgastschiffes Das Frachtschiff wurde nur leicht beschädigt Da sich das Leck über der Wasserlinie befand teils mit Personen mit erheblichen körperlichen Einschränkungen - verletzt wurde zum Glück niemand Das Gütermotorschiff erlitt einen leichten Schaden Die meisten Passagiere schliefen bereits in ihren Kabinen aber ansonsten mit einem Schreck davongekommen Nach der Unfall-Aufnahme durch Beamte der Wache der Wasserschutzpolizei in Emmerich wurde das Fahrgastschiff in den Hafen Wesel dirigiert Die Passagiere mussten das Schiff verlassen und wurden mit Bussen abtransportiert Über ihren weiteren Verbleib konnte die Polizei keine Auskunft geben Dann machte sich das Fahrgastschiff zur Reparatur auf den Weg in eine Werft in den Niederlanden Kräfte der Wasserschutzpolizei Duisburg gingen an Bord des vermutlich unfallverursachende Gütermotorschiffs und untersagten die Weiterfahrt brachten ihn die Beamten zur Wache nach Duisburg Die Wasserschutzpolizisten aus Emmerich haben die Ermittlungen aufgenommen Nun muss sich der Schiffsführer des Gütermotorschiffs mit einem Strafverfahren auseinandersetzen Für die Kicker des TV Voerde stehen die Wochen der Wahrheit in der Bezirksliga an Erstes Entscheidungsspiel am Sonntag in Königshardt Gemeinsam will der TV Voerde nochmal alle Kräfte bündeln um den drohenden Abstieg in der Fußball-Bezirksliga zu vermeiden Mit 28 Punkten rangieren die Voerder aktuell auf dem 15 Einen Punkt vor dem TVV steht der SV Fortuna Bottrop Dahinter gesellen sich der FC Sterkrade 72 und TuB Bocholt dazu Am Sonntag (15.15 Uhr) geht es für die Voerder im ersten von fünf „Endspielen“ zu den Sportfreunden nach Königshardt aber dementsprechend werden wir auch auftreten Für uns steht jetzt ein Endspiel nach dem anderen an und wir können beweisen aber wir können die Rettung aus eigener Kraft schaffen und wollen unsere Chance nutzen“ den Ball möglichst weit weg vom eigenen Tor zu halten „Die individuellen Fehler haben uns in den letzten Wochen immer auf die Verliererstraße gebracht die Fehlerquote zu minimieren und vorne unsere Chancen zu nutzen“ In Sachen Trainingsbeteiligung ist ebenfalls Besserung in Sicht Am Dienstag trainierte der TVV mit 15 Leuten Personell hat sich Simon Daniels in der „Ersten“ fest gespielt und wird damit die restlichen fünf Partien bestreiten Prince Bolou kehrt nach langer Verletzung zurück Abwehrchef Domnik Marienfeldt hat seine Sperre ebenfalls abgesessen Kapitän Daniel Fahnenbruck kehrt aus dem Urlaub zurück Nur hinter Til Faßbender steht noch ein Fragezeichen „Ich habe jetzt mehr Auswahl hinten und auf der Außenbahn Wir wollen alle an einem Strang ziehen und ich bin mir sicher Nach den Schmierereien am Freibad Voerde auch mit MSV-Bezug meldet sich der Fußball-Regionalligist zu Wort Mit neuen Aussagen zum Stand der Dinge beim Ampelbau Breiter Deich löst die Stadt große Irritation aus Auf einer Strecke von 1,7 Kilometern sollen sich Menschen die Hand reichen Was der Anlass ist und wieviele Teilnehmer dafür mitmachen müssen Eine symbolträchtige und im wahrsten Wortsinn weitläufige Mitmachaktion ist für den 8 wenn sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80 Dann soll sich in dem Stadtteil zwischen dem Soldatenfriedhof an der Friedhofstraße und dem Mahnmal Buschmannshof an der Straße Am Kindergarten eine Menschenkette bilden Unter der Federführung von Marlies Wellmer und Pastoralreferent Markus Gehling von der Kirchengemeinde St Peter und Paul bereitet ein großer Kreis von Vertretern aus etwa 20 unterschiedlichen Gruppierungen dieses große Ereignis vor Neben den Kirchengemeinden sind darunter unter anderem die Dinslakener Gruppe von Amnesty International der Heimatverein Voerde oder die Bürgerinteressengemeinschaft (BIG) Spellen auf denen die Veranstaltung angekündigt wird Die Kinder verschiedener Kitas werden ihre Hände mit Fingerfarbe auf Papier bringen darüber wird ein Regenbogen „als Zeichen der Vielfalt“ verewigt und das Datum 8 Die bunten Bilder werden dann in die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte gehängt – als Einladung Diese erstreckt sich auf dem Abschnitt zwischen dem Soldatenfriedhof und dem Mahnmal Buschmannshof auf einer Länge von etwa 1,7 Kilometern bedarf es der Teilnahme von zirka 2000 Menschen Um das Ganze mit Blick auf die Verteilung entlang der Route besser planen und koordinieren zu können dass sich Vereine und andere größere Gruppen wie Nachbarschaften Auch werden für den Aktionstag noch etliche Ordner benötigt die bei der Bildung der Menschenkette Hinweise geben und lenkend eingreifen Wer als Ordner helfen oder bei der Aktion mitmachen möchte schreibe eine Mail an gehling-m@bistum-muenster.de wo sich heute in Voerde die Wohnsiedlung Buschmannshof befindet stand in den Kriegsjahren 1943 bis 1945 das Zwangsarbeiterlager der Essener Firma Krupp Wegen der massiven Bombenangriffe auf das Ruhrgebiet hatte das Unternehmen nach einer Möglichkeit gesucht die in der Nähe der Fabrik in Essen lebenden Frauen und Kinder anderweitig unterzubringen Die Wahl fiel auf eine leerstehende Baracke in Voerde die vorher Straßenbauarbeitern der Organisation Fritz Todt – Beauftragter für den Straßen- und den Autobahnbau – als Unterkunft diente Das Mahnmal Buschmannshof erinnert an das Schicksal von 99 Zwangsarbeiterkindern die in dem Voerder Lager im Winter 1944 in Folge von Unterernährung oder aufgrund von Krankheiten starben Ende der 1980er Jahre wurde es auf Initiative der Friedensgruppe Voerde an der Straße „Am Kindergarten“ errichtet mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen Um 17 Uhr soll sich die Menschenkette schließen Vorher werden als Signal dafür die Glocken der Pauluskirche läuten wird die Jahrestag-Veranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges diesmal nicht am Mahnmal Buschmannshof stattfinden Vielmehr beginnt im Anschluss ein Friedensfest auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde St Ein zentraler Punkt bei der Durchführung der Großveranstaltung mit Menschenkette und Zusammenkunft sind die Sicherheitsauflagen Anfang der Woche stellte die Voerderin den Antrag auf Genehmigung bei der Kreispolizeibehörde Wesel: „Wir warten darauf Mai geplanten Menschenkette umreißt Marlies Wellmer wie folgt: „Wir wollen erinnern an die 80 Jahre Frieden in diesem Land und dafür unsere Dankbarkeit ausdrücken.“ Diese lange Zeit werde „gar nicht mehr so gewürdigt und wahrgenommen“ Und: „Die Menschenkette soll den Zusammenhalt in der Gesellschaft vor Augen führen“ die als Jüdin unter der Herrschaft der Nationalsozialisten Furchtbares erleben musste Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus Friedrichsfeld Als eine der wenigen Insassen erlebte Hilde Buschhoff das Kriegsende in einem zu Auschwitz gehörigen Arbeitslager Ihre Erlebnisse im KZ schrieb sie später auf Gezeigt wird das Stück „...und konnten es nicht fassen!“ Es ist eine „literarische Spurensuche in finsteren Zeiten“ die sich um die Schriftsteller Klaus Mann und Erich Kästner und ihr Leben im Dritten Reich dreht sie schreiben und schweigen und können es einfach nicht fassen“ ist in der Beschreibung zu dem Stück zu lesen bleibt in der gesamten Zeit von der Machtergreifung der Nationalsozialisten bis zum Kriegsende in Deutschland Karten für die Aufführung des Stücks für Menschen ab 16 Jahren gibt es ab sofort bei der Stockumer Schule Eine weitere Theateraufführung in dem Jugend- und Kulturzentrum ist für Sonntag Dann ist dort „engel mit nur einem flügel“ zu sehen das ebenfalls das Figurentheater Töfte zeigt handelt von den Erinnerungen aus der Kindheit des jüdischen Jungen Robert Goldstein Ein Gedenkstein erinnert seit 2005 in Mehrum an die Rheinüberquerung der Alliierten in der Nacht vom 23 März um 17 Uhr eine ökumenische Andacht an dem Denkmal statt Daran anschließend wird im Schützenheim der Film „Krieg am Niederrhein“ gezeigt an verschiedenen Orten eine Plakatausstellung frühere Sprecherin der ehemaligen Friedensgruppe Voerde die mit dem Pastoralreferenten der katholischen Kirchengemeinde St Peter und Paul die Federführung bei der Organisation der Menschenkette hat Die Comenius-Gesamtschule Voerde beschäftigt sich im Rahmen eines Projekttages mit dem Gedenktag 8 Die Schülerinnen und Schüler kommen einen Tag nach der großen Aktion in Voerde zusammen und bilden auf dem Schulhof eine Menschenkette Die Journalistin und Autorin Sabine Bode liest am Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus in Friedrichsfeld an der Wilhelmstraße aus ihrem Buch „Kriegskinder“ Für den Frieden setzt sich die engagierte Lehrerin im Ruhestand schon seit Jahrzehnten ein Sie war Anfang der 1980er Jahre bei einer der großen Demos gegen den Nato-Doppelbeschluss im Bonner Hofgarten dabei Nicht nur in die damalige Hauptstadt reiste Marlies Wellmer mit der Friedensgruppe um für ihre Überzeugung auf die Straße zu gehen Auch bei Protesten gegen die Stationierung von Pershingraketen in Mutlangen in Baden-Württemberg oder Pydna im Hunsrück waren sie und ihre Mitstreiter dabei – damals wie heute angetrieben davon „in dieser Rüstungsspirale ein Gegenzeichen“ zu setzen „Wir müssen kriegstüchtig werden“ – dieser Satz des Verteidigungsministers Boris Pistorius bereitet Marlies Wellmer folglich Bauchschmerzen Sie kehrt die Aussage um: „Wir müssen friedenstüchtig werden.“ In der Vergangenheit sei immer nur in das investiert worden Stattdessen hätte viel mehr Geld in die Friedensforschung gesteckt werden müssen dies hätte „gesellschaftlich viel Positives“ bewirkt „Ich möchte von der nachfolgenden Generation nicht hören: Was hast du eigentlich gemacht?“ Wegen Arbeiten für die neue Stromleitung war eine Sperrung der Hindenburgstraße angekündigt Nun wird sie auf einen anderen Zeitpunkt verschoben Im Rahmen der Arbeiten am Übertragungsnetz in Voerde soll eine neue Höchstspannungsleitung als Ersatz einer bestehenden Leitung errichtet werden In diesem Zuge wird zunächst die bestehende Leitung demontiert Für die Demontage der Leiterseile war zunächst eine Sperrung der Hindenburgstraße im Bereich der bestehenden Stromleitung am Samstag Aufgrund kurzfristiger Änderungen im Bauablauf wird die beschriebene Sperrung aber nicht notwendig Die Sperrung für die Umsetzung der dargelegten Maßnahme an der Stromleitung soll jedoch zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt und dann noch einmal angekündigt werden Bei einem Unfall im Hünxener Ortsteil Bucholtwelmen sind am Mittwoch zwei Autos und ein Motorrad kollidiert Vier Menschen sind bei einem Verkehrsunfall im Hünxener Ortsteil Bucholtwelmen verletzt worden waren am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr zwei Autos und ein Motorrad kollidiert Der Unfall ereignete sich auf der Weseler Straße Die vier Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und anschließend in Krankenhäuser gebracht Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm aus den Fahrzeugen ausgelaufene Flüssigkeiten auf Der Einsatz war für die Feuerwehr nach etwa eineinhalb Stunden beendet Während der Einsatzmaßnahmen blieb ein Fahrstreifen der Weseler Straße gesperrt Dadurch sei es teilweise zu langen Rückstaus gekommen So schön war der Tulpensonntagszug in Voerde Ein winziger Feuerwehrmann sitzt erschöpft auf der Bordsteinkante Dabei ist der Karnevalszug noch in weiter Ferne Was den dies beobachtenden Erziehungsberechtigten ein wenig ratlos stimmt Doch das muss man dem kleinen Nachwuchsjecken in seiner Feuerwehrmontur lassen: Das Prinzip des Straßenkarnevals – nämlich aufheben was vor die Füße fällt – hat er schon verinnerlicht Im Straßenkarneval der Region ist er der unbestrittene Höhepunkt der Session: der Tulpensonntagszug in Voerde als er sich pünktlich um 11.11 Uhr in Bewegung setzt Und so mancher Jeck schält sich aus der Winterjacke Straftaten In Voerde nahm die Polizei bislang drei Personen in Gewahrsam leitete zehn Strafanzeigen unter anderem wegen Körperverletzungsdelikten einem Verstoß gegen das Waffengesetz und einem Räuberischem Diebstahl ein Die Zahl der Besucher schätzt die Polizei auf rund 25.000 während sich der närrische Lindwurm durch die Voerder Innenstadt schlängelt gesungen und geschunkelt – und vor allem emsig nach den Süßigkeiten gebückt die mit vollen Händen und viel Schwung von den Wagen geworfen werden Auch das ein oder andere Strüsschjer fliegt Ob der Wagen der Voerder Glücksbärchis, die rollende Burg Dinslaken oder auch die fröhlich daherschlumpfenden Schlümpfe der Lebenshilfe - viele bekannte Formationen ziehen unter Helau-Rufen durch das Jeckenspalier Auch die Neuzugänge des vergangenen Jahres sind wieder mit dabei der Wagen der Neutor-Galerie ebenso wie das spektakuläre Gefährt der Dorfjecken Ein besonderes Augenmerk gilt diesmal dem Wagen des Dinslakener Karnevalsverein (DKV) Blau-Weiß (Köchl) das Stadtprinzenpaar der Session 2024/25 stellt Im Zug verteilt laufen auch die Panzerknacker mit die Zaster für den nächsten Zug sammeln und erstmals auch Holzorden verkaufen Der Erlös soll ebenfalls der Finanzierung des nächstjährigen Spektakels dienen In diesem Jahr geht es noch einmal über die altbewährte Strecke Im kommenden Jahr wird die Strecke definitiv anders verlaufen Der Grund: Die Bahnhofstraße wird umgebaut Die Steinstraße in Voerde wird im Bereich der Unterführung für den kompletten Verkehr gesperrt Wie lange es dauert und welche Umleitungen gelten innerörtlichen Verbindungsstrecke in Voerde-Mitte gibt es ab Anfang kommender Woche wieder an einer Stelle kein Durchkommen die im Bereich der Unterführung in der Zeit von Dienstag Hintergrund sind Arbeiten im Zuge des dreigleisigen Ausbaus der Betuwe-Strecke Emmerich-Oberhausen Im Bereich der Eisenbahnüberführung Steinstraße/Bahnhof Voerde werden Schallschutzwände montiert wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage der NRZ erklärt Für diese Arbeiten müsse die Steinstraße vollständig für den KfZ-Verkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden Kraftfahrzeuge werden während dieser Zeit über die Dinslakener Straße Hindenburgstraße (B8) – und umgekehrt – umgeleitet Fußgänger und Radfahrer nutzen alternativ den Weg über die Dinslakener Straße „Entsprechende Hinweisschilder werden vor Ort installiert“ Bereits in dieser Woche beginnt unweit davon eine andere Sperrung Diese betrifft lediglich Fußgänger und Radfahrer die den Weg und die Unterführung an der Bahnhofstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haltepunkt Voerde nutzen Im Bereich der dortigen Eisenbahnbrücke erfolgen Schallschutzarbeiten Aufgrund dieser Maßnahme wird der Fuß- und Radweg in der Zeit von Samstag Entsprechende Umleitungen würden ausgeschildert Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte sei Baulärm leider nicht zu vermeiden Die Deutsche Bahn möchte sich dafür im „Voraus entschuldigen“ und um Verständnis bitten In Voerde knabbert jetzt ein Abrissbagger einen der drei Schornsteine des früheren Kraftwerks ab ihn in über 200 Meter Höhe zu bringen In Voerde steht jetzt ein Abrissbagger in über 200 Metern Höhe Laut NRZ wurde er im März auf einen der Schornsteine des stillgelegten Kraftwerks gebracht weil er im Inneren des Kamins über eine Seilwinde hochtransportiert wurde In den nächsten beiden Monaten soll der Spezialbagger den Kamin um rund 40 Meter kürzen Im Anschluss wird weiter eine Sprengung favorisiert Die braucht durchs Kürzen dann nicht mehr ein so großes Fallbett.  Der Marktplatz in Voerde gibt acht Jahre nach seiner Einweihung ein trauriges Bild ab Welche einfachen Verbesserungen Stefan Schmitz vorschlägt Am Samstagabend kam es zu einem Unfall auf der Frankfurter Straße Ein Teilstück der Straße wurde von der Polizei gesperrt Unmittelbar neben der Kreuzung zur Friedrichstraße in Möllen standen mehrere Polizeiwagen und ein Rettungswagen auf der Straße Die Polizei hatte die Straße an dieser Stelle gesperrt mussten über die Friedrichstraße ausweichen und ihre Fahrt über die Dinslakener Straße fortsetzen Auf Nachfrage der Redaktion gibt die Polizei die Ursache für die Absperrung bekannt: Auf der Strecke war es zu einem Alleinunfall gekommen Ein Rollerfahrer war von der Straße abgekommen und hatte damit den Einsatz ausgelöst wie schwer der Rollerfahrer verletzt wurde ging aus dem bisher vorliegenden Unfallbericht nicht hervor Ebenso wenig sind die Hintergründe des Alleinunfalls bekannt Die Absperrung der Teilstrecke konnte nach rund einer halben Stunde wieder aufgehoben werden Auch in Voerde war die Wahlbeteiligung mit fast 83 Prozent hoch Wie die Voerder abgestimmt haben und was Politiker zum Wahlergebnis sagen In Voerde hat die SPD bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen auf sich vereinen können Allerdings ist das Abschneiden der Sozialdemokraten deutlich schwächer als 2021 Sie verlieren 11,15 Prozent und kommen auf 27,21 Prozent Dicht dahinter landet die CDU mit 25,63 Prozent sie kann 4,1 Prozent gegenüber der Bundestagswahl 2021 hinzugewinnen Die Grünen verlieren ebenfalls (minus 3,0 Prozent) und kommen auf 8,68 Prozent Der große Gewinner auch in Voerde ist die AfD mit 19,3 Prozent (ein Plus von 11,09 Prozent gegenüber 2021) Sie vereint 7,12 Prozent der Stimmen auf sich – ein Plus von 3,4 Prozent Die FDP schneidet mit 3,65 Prozent (minus 5,98 Prozent) noch schlechter ab als das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Die Wahlbeteiligung war auch in Voerde sehr hoch Sie lag bei 82,87 Prozent (2021: 76,36 Prozent) Im Wahlkreis Wesel I, zu dem neben Alpen Wesel und Xanten auch Voerde und Hünxe gehören geht die CDU mit 29,55 Prozent als Sieger hervor der FDP mit 4,11 Prozent und dem BSW mit 4,06 Prozent Zugunsten der Christdemokraten fiel das Rennen im Wahlkreis Wesel I auch bei den Erststimmen aus: Der CDU-Bundestagskandidat Sascha van Beek setzte sich mit 32,39 Prozent der Stimmen gegen seinen Mitbewerber von der SPD Der Sozialdemokrat Waldeck kam auf 30,32 Prozent Auch wenn die Union als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl 2025 hervorgegangen ist – Henning Stemmer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Voerde hätte sich naturgemäß ein höheres Ergebnis Da sowohl FDP und BSW nicht in den Bundestag einziehen Für Stemmer ist dies das einzig mögliche Zweier-Bündnis Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließt er aus wie es auch der künftige Kanzler Friedrich Merz nach der Wahl erneut getan hat Stemmers Traumszenario wäre allerdings eine Koalition aus Union und FDP gewesen Den Wahlsieg der Union schreibt er ihrem „klaren Auftreten“ auf der einen Seite und dem „chaotischen Handeln“ der Ampel auf der anderen zu dass Voerde für die SPD die „Insel der Glückseligen“ ist Stemmer verweist auf die starken Verluste der Sozialdemokraten Als ein „gutes Zeichen für die Demokratie“ bezeichnet er die hohe Wahlbeteiligung auch in Voerde „dass die Politikverdrossenheit doch nicht so groß ist“ sieht dies genauso: „Das ist ein gutes Zeichen für die Demokratie Sie wird wahrgenommen und durch die hohe Beteiligung aktiv gelebt!“ Das für die SPD historisch schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit 1949 sorgt indes sorgt auch bei den Sozialdemokraten in Voerde für betretene Gesichter „Aufbruchstimmung zu erzeugen mit einem Kandidaten der in der Verantwortung eines Staatsamtes steht und dem von allen Seiten die persönliche Verantwortung für schlechte Wirtschaftszahlen mehrere Anschläge und zu viele ungelöste Probleme zugeschrieben wird erklärt Voerdes SPD-Vorsitzender Stefan Schmitz dass es allen anderen Kanzlerkandidaten ebenfalls „nicht gelungen ist“ die Wählerinnen und Wähler entscheidend von sich zu überzeugen dass sich viele bei dieser Wahl „für das aus ihrer Sicht ,kleinere Übel‘ entschieden haben“ „Voerde ist für die SPD nicht mehr die Insel der Glückseligen.“ Die abgewählte Ampel-Koalition sei zu keinem Zeitpunkt „eine Liebesheirat“ gewesen „Trotzdem konnten für Deutschland wichtige Maßnahmen umgesetzt werden (z.B Sicherlich könne man Olaf Scholz vorwerfen „zu lange einen scheinbaren Burgfrieden gewahrt und nicht Klartext gesprochen zu haben“ Seiner Partei schreibt Schmitz ins Stammbuch dass sie sich wieder an den Alltagsproblemen der Menschen im Land orientieren müsse um dann auch neue Wählerschichten aus der Mitte gewinnen zu können Die traditionelle Kernwählerschaft der SPD sei zu klein geworden Mahnendes Beispiel sei Nordrhein-Westfalen – „einst die Herzkammer der SPD“ Mit Blick auf das Abschneiden der SPD in Voerde erklärt Schmitz sich aber nicht alles auf die Lokalpolitik herunterbrechen lasse Mit Blick auf die Kommunalwahl im September gibt er sich kämpferisch: „Wir wollen in Voerde stärkste Kraft bleiben.“ die Doppelspitze im Vorstand des Voerder Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen bildet dass ihre Partei „trotz deutlichem Mitgliederzuwachs leider 500 Stimmen verloren“ habe Diese vermutet sie zu einem großen Teil bei der Linken „denn viele unserer Wähler hätten sich nach dem Entschließungsantrag der CDU ein klares Nein bezüglich einer Koalition mit Herrn Merz gewünscht“ Ansonsten heiße es erst einmal analysieren und „weiterhin den Kontakt zu den Wähler*innen halten um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen welche Themen die Menschen vor Ort besonders bewegen Enttäuscht vom Abschneiden seiner Partei zeigt sich Jürgen Berger Vorsitzender des Voerder FDP-Ortsverbandes In der vergangenen Woche hätten verschiedene Institute die Liberalen bei fünf Prozent gesehen dass die FDP die Ampel früher hätte verlassen müssen – was dem Ortsverband auch von Bürgern gespiegelt worden sei Seine Partei habe es in der Koalition nicht geschafft gegenüber SPD und Grünen Akzente zu setzen und sich zu profilieren Nach sechs Jahren Vorlauf startet das Projekt in Kürze Warum eine neue Rettungswache in Voerde so wichtig und wann die Fertigstellung ist Ab heute laufen Bauarbeiten an der Frankfurter Straße In Voerde beginnt heute der Bau einer neuen Ampelanlage an der Frankfurter Straße Damit soll ein Unfallschwerpunkt entschärft werden Während der Bauzeit bleibt der Hammweg zwischen der Frankfurter Straße und der Friedrichsfelder Straße voll gesperrt Der Verkehr wird über die B8 umgeleitet Auch auf der Frankfurter Straße gibt es Einschränkungen: Eine Spur bleibt frei sondern auch Radfahrer und Fußgänger müssen sich umstellen Der Geh- und Radweg im Bereich der Kreuzung ist ebenfalls gesperrt Eine Umleitung führt über die „Schafstege“ Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai Bis dahin heißt es: Geduld haben und den Umleitungen folgen Link in Bio In Wesel fahren LKW immer wieder gegen ein Baugerüst Jetzt bleibt die Straße bis April gesperrt Newsletter +++ Update: Beide Sperrungen sind aufgehoben Nach einem Alleinunfall in Alpen-Veen war die L460 / Sonsbecker Str Dinslaken, Voerde Die für morgen angekündigte Sperrung der Hindenburgstraße in Voerde wird VERSCHOBEN: Die Arbeiten an einer neuen Stromleitung werden zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt Auf einem der Schornsteine des früheren Kraftwerks Voerde macht ein Abbruchgerät seine Arbeit So wird der über 200 Meter hohe Riese gestutzt Neben der Sondermüllsammlung ist auch der „Umweltbrummi“ unterwegs Wann er wo steht – und worauf Bürger beim Abgabetag unbedingt achten müssen Die Stadt Voerde führt eine Sondermüllsammlung durch Diese wurde bereits im Abfallkalender angekündigt und findet am Samstag An diesem Tag wird zwischen 9 Uhr und 15 Uhr am Baubetriebshof der Stadt Voerde an der Grenzstraße 191 a in Voerde Sondermüll in haushaltsüblicher Art und Menge (z.B Farb- und Lackreste) gebührenfrei entgegengenommen Am selben Tag ist auch der „Umweltbrummi“ wieder unterwegs An den nachfolgenden Standorten kann der Sondermüll zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Im Rahmen der Sondermüllsammlung werden keine Leuchtstoffröhren angenommen Diese können gebührenfrei bei der Firma Drekopf Heute und morgen ist der Hammweg in Voerde wegen Arbeiten an einer Stromleitung dicht Ab Montag folgt dann schon die nächste Baustelle - diesmal wegen einer neuen Ampel In Voerde wird heute und morgen der Hammweg gesperrt Amprion baut hier eine alte Stromleitung ab Der Netzbetreiber rüstet gerade seine Freileitungen auf Die derzeitige 220-Kilovolt-Freileitung zwischen Wesel und Krefeld-Hüls wird durch eine neue Höchstspannungsleitung  ersetzt Die neue Leitung soll künftig 380 Kilovolt transportieren Aktuell betroffen ist der Bereich zwischen Friedrichsfelder Straße und dem Weseler Weg Autofahrer werden über Frankfurter- und Hindenburgstraße umgeleitet Schon ab Montag steht die nächste Sperrung auf dem Hammweg an Dann wird bis Ende Mai an der Einmündung zur Frankfurter Straße eine neue Ampel montiert Gesperrt wird zwischen Frankfurter und Friedrichsfelder Straße An der Kreuzung selbst sind auch Rad- und Gehweg betroffen Der Verkehr auf der Frankfurter Straße wird durch eine Baustellenampel geregelt Auch der Engpass dürfte für einige Staus sorgen Amprion errichtet in Voerde eine neue Stromleitung Deshalb müssen zwei Straßen kurzfristig gesperrt werden Im Rahmen der Arbeiten am Übertragungsnetz in Voerde soll eine neue Höchstspannungsleitung als Ersatz einer bestehenden Leitung errichtet werden Für die Demontage der Leiterseile müssen am kommenden Sonntag zwei kurzzeitige Straßensperrungen vorgenommen werden Zunächst muss von 8 bis 14 Uhr die Grenzstraße für den Straßenverkehr voll gesperrt werden Die Sperrung wird direkt südlich der Einmündung Kleiner Kiwitt umgesetzt Damit Fußgängerinnen und Fußgänger sicher passieren können Direkt im Anschluss wird von 14 bis 17 Uhr die Hindenburgstraße (B8) im Bereich der bestehenden Stromleitung voll gesperrt Anlieger am Risselweg und der Hindenburgstraße können bis zur Baustelle einfahren Die Sperrungen seien für die Sicherung der Arbeiten und für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer notwendig Nach der Demontage der Leiterseile könne der Verkehr wieder sicher fließen Richtungsweisendes und wichtiges Spiel für die Sportfreunde im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga