Auch bei diesem Auto ist die Marke kaum noch zu erkennen
Erschreckende Szenen Montagfrüh in Vohburg: Ein Carport an der Donautorgasse und drei dort untergestellte Autos standen lichterloh in Flammen und brannten komplett ab
Der Schaden wird auf 150.000 Euro geschätzt
Drei danebenstehende Fahrzeuge wurden durch die Flammen und die Hitze teils schwer beschädigt
Deutliche Schäden gab es auch an umliegenden Gebäuden
wie Eigentümer Richard Kiermaier berichtet
berichtete Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid
die Feuerwehr Vohburg sowie die Wehren aus Ilmendorf
Zu Beginn war laut Feuerwehr Vohburg die Rede von einem „Schuppenbrand“
während der Anfahrt hieß es dann „Brand mehrere Pkw/ Carport“
kurz darauf „Personen in Gefahr“
wie auch die dort abgestellten Fahrzeuge schon lichterloh in Flammen
„Die Feuerwehr hat hier durch ihr schnelles und beherztes Eingreifen einmal mehr Schlimmeres verhindert“
sagte Schmid und sprach den Einsatzkräften ein „herzliches Dankeschön“ aus
Dem schloss sich auch Eigentümer Kiermaier an: „Die Feuerwehren und auch die Polizei waren sehr schnell vor Ort
Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“Kiermaier selbst war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht vor Ort – die Herberge ist vermietet: „Ich wurde angerufen und war gegen 5.20 Uhr dann da
dass wir wirklich Glück im Unglück haben: Es wurden keine Menschen verletzt
Der Schaden ist natürlich hoch – mit Sicherheit sechsstellig – aber das lässt sich regeln.“ Die Vohburger Feuerwehr bestätigte
dass sie sich nach einem Check nicht um die Personenrettung kümmern musste
sondern sich ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte
Einen ordentlichen Schreck bekamen die Bewohner der Herberge
gegenseitig alarmiert und das Gebäude schnell verlassen hatten
Für sie heißt es nun abwarten und auf schnelle Lösungen hoffen
„Die abgestellten Autos sind völlig zerstört
was die Wohnsituation einiger Leute angeht
müssen wir uns jetzt natürlich etwas überlegen“
sagt Kiermaier und zeigt kopfschüttelnd auf die verkohlen Fahrzeugwracks
an denen nur mit viel gutem Willen noch die Marke zu erkennen ist
auf die zerstörte Haustür und auf die geschmolzene Klingelleiste.Weniger schlimm als die Fahrzeugbesitzer hat es die Nachbarn getroffen
wobei es auch hier Schäden gab – die Donautorgasse ist ein schmaler Weg
die Nachbarhäuser grenzen teils fast lückenlos aneinander
hölzerne Strommast vor Ort zu brennen begann
wurde er im Auftrag der Feuerwehr vom Netzbetreiber stromlos geschaltet und später durch einen Neuen ersetzt
Die Lösch-/Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Vormittag hinein
Zur Bandursache wollte sich die ermittelnde Kriminalpolizei Ingolstadt zunächst nicht äußern
Am Nachmittag meldete das Polizeipräsidium Oberbayern Nord dann
dass „die am Brandort durchgeführten Untersuchungen der Brandermittler der Kriminalpolizei Ingolstadt ergaben
dass mit hoher Wahrscheinlichkeit unsachgemäß entsorgte Asche in einer Mülltonne zur Brandentstehung und -ausbreitung geführt haben dürfte“
Hinweise auf ein vorsätzlichen Handeln konnte laut Polizei nicht festgestellt werden
„Die Ermittlungen dauern an.“ Nach ersten Schätzungen der Ermittler beträgt der entstandene Schaden rund 150 000 Euro
Neustadt an der Donau (BY) – In der Nacht zum Freitag
kommt es kurz nach Mitternacht zu einer Explosion in der Raffinerie Bayernoil in Neustadt an der Donau (Kreis Kelheim)
Teile einer Prozessanlage gehen in Flammen auf
Ein Großaufgebot von Feuerwehr- und Rettungskräften ist im Einsatz
dass das Feuer in einer Prozessanlage ausgebrochen sei
Diese sei umgehend abgeschaltet und Personen evakuiert worden
der Brand betreffe eine der zentralen Anlagen des Standorts Neustadt an der Donau und habe diese teilweise zerstört
Die betroffene Fläche beträgt laut Polizeiangaben rund 200 mal 200 Meter
Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern
Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk (THW) sind mit einem Großaufgebot im Einsatz
Mehrere Werkfeuerwehren sowie zahlreiche Freiwillige Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Kelheim sind in Neustadt an der Donau vor Ort
Zudem werden aus dem Nachbarkreis Eichstätt die Feuerwehren Pförring
Die Werkfeuerwehr der Gunvor-Raffinerie eilt ebenso zum Brandort wie die Berufsfeuerwehr Ingolstadt
Anlauf- und Versorgungsstelle für alle Helfer ist das Feuerwehrhaus in Neustadt an der Donau
An die Bevölkerung der Gemeinde sowie umliegender Ortsteile ergeht die Aufforderung
Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten
Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend
ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest
der Brand in einer Prozessanlage sei inzwischen unter Kontrolle gebracht
Man lasse das Gebäude nun kontrolliert abbrennen
Zudem gibt das Landratsamt Entwarnung für die Bevölkerung
Der Einsatz läuft aber auch am Vormittag noch weiter
Erst im Jahr 2023 hatte es zweimal bei Bayernoil gebrannt
Im Juli konnte das Feuer schnell von der Werkfeuerwehr gelöscht werden
Beim Brand im Oktober wurde ein Arbeiter schwer verletzt
Der Sachschaden betrug damals mehrere hunderttausend Euro
Zur Schadenshöhe des aktuellen Brandes kann die Polizei noch keine Aussagen machen
„Die Ermittlungen zur Brandursache werden von die Kripo Landshut aufgenommen“
wenn das Gebäude gefahrlos betreten werden kann“
Die Bayernoil Raffinerie in Neustadt an der Donau erstreckt sich auf einem etwa 300 Hektar großen Gelände südwestlich der niederbayerischen Stadt
Seit 1964 läuft hier die Produktion von Propan und Butan
Versorgt wird die Raffinerie über die Transalpine Pipeline (TAL) mit Rohöl aus Triest in Italien
An den Standorten Neustadt an der Donau und Vohburg werden jährlich 10,3 Millionen Tonnen Mineralöl verarbeitet
Damit ist Bayernoil die größte Raffineriegesellschaft in Bayern
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a15857a3f5f446710b4230547926666e" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Gegen Mitternacht sei es laut dem Unternehmen Bayernoil zu einem Brand in einer Prozessoranlage im bayerischen Landkreis Kelheim gekommen
Die Anlagen wurden demnach außer Betrieb genommen
Details sind den Angaben zufolge bisher nicht bekannt
man treffe jedoch alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
wird nach Angaben der Polizei nun kontrolliert abgebrannt
Das Landratsamt Kelheim gab am frühen Morgen Entwarnung: Die gemeldete Gefahr bestehe nicht mehr
Aufgrund der Rauchentwicklung waren die Bewohner im Stadtgebiet Neustadt und in den Ortsteilen Geibenstetten
Schwaig und Münchsmünster angehalten worden
Zudem sollte man sich vorsorglich in Gebäuden aufhalten und Lüftungs- und Klimaanlagen abschalten
Die Bürgerinnen und Bürger sollten den Angaben zufolge zudem auf Lautsprecherdurchsagen achten und den Rundfunk einschalten
Das eingerichtete Bürgertelefon des Landratsamtes sei auch nach der Entwarnung weiterhin aktiv
Die Raffinerie in Neustadt an der Donau ist nach Unternehmensangaben eine von zwei Anlagen von Bayernoil
An beiden Standorten zusammen werden demnach jährlich mehr als zehn Millionen Tonnen Rohöl zu Benzin
Bayernoil ist nach eigenen Angaben der größte Raffineriebetreiber in Bayern
Laut Unternehmens-Angaben stehen unter anderem TÜV-Revisionen sowie Überholungs- und Reinigungs-Arbeiten an
(ty) Die Bayernoil-Raffinerie-Gesellschaft informiert über einen bevorstehenden
mehrere Wochen andauernden Anlagen-Stillstand am Standort in der Gemeinde Vohburg
Den Angaben zufolge beginnt am morgigen Sonntag
"im Zuge von Stillstands-Aktivitäten der Abfahr-Betrieb für die Prozess-Anlagen" in diesem Betriebsteil
Das Unternehmen hat nach eigenem Bekunden "die Anlagen-Stillstände so vorbereitet
dass die benachbarte Bevölkerung so gering wie möglich belastet wird"
Während des Abfahrens der Anlagen könne es – so heißt es weiter – jedoch zu einer sichtbaren Fackeltätigkeit sowie zu Geräusch-Entwicklung und in Ausnahmefällen zu Geruchs-Emissionen kommen
Dafür bitte man die Nachbarn bereits vorab um Verständnis
Während des Stillstandes werden laut Bayernoil "verschiedene Anlagen TÜV-Revisionen unterzogen sowie parallel Überholungs- und Reinigungs-Arbeiten durchgeführt"
Außerdem werden den Angaben zufolge "umfangreiche Projekt-Maßnahmen" realisiert
Bayernoil ist nach eigenem Bekunden die größte Raffinerie-Gesellschaft im Freistaat
Das Unternehmen stelle für seine beteiligten Partner aus Rohöl eine breite Palette an veredelten Produkten wie Benzin
An den Standorten bei Neustadt/Donau und bei Vohburg werden nach Firmen-Angaben jährlich 10,3 Millionen Tonnen an Mineralöl verarbeitet
Im Januar hatte es am Standort bei Neustadt an der Donau einen Brand und eine Explosion gegeben; lesen Sie dazu: Explosion und Brand in Raffinerie bei Neustadt: Bayernoil gibt Details bekannt
Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 15,2 Punkte.","url":"https://www.merkur.de/bayern/ingolstadt/csu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-vohburg-donau-vor-afd-93588874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Vohburg a.d.Donau erhält CSU-Kandidat Moser die meisten Erststimmen
Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 15,2 Punkte
16:29 Uhr: Christian Moser geht als Gewinner im Wahlkreis Freising für die CSU in den Bundestag
Bei der Bundestagswahl 2025 in Vohburg a.d.Donau setzen sich CSU und AfD in der Gemeinde deutlich von den übrigen Parteien ab
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Freising gehörenden Gemeinde liegt bei hohen 83,9 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,4 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich der CSU-Kandidat Christian Moser mit 43,2 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Claus Staudhammer von der AfD mit 28,0 Prozent
Mit Abstand erreicht der SPD-Bewerber Andreas Mehltretter 10,2 Prozent
Leon Eckert von den Grünen kommt auf 6,5 Prozent
dicht gefolgt von Birgit Weinsteiger-Tauer von den Freien Wählern mit 6,0 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Sebastian Pisot von der Linken mit 3,1 Prozent und der FDP-Kandidat Vittorino Monti mit 2,3 Prozent
Michael Stangl von der Partei dieBasis erreicht 0,6 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CSU mit 37,5 Prozent vorne und gewinnt 3,0 Prozentpunkte hinzu
Die AfD verzeichnet mit einem Plus von 15,2 Prozentpunkten den stärksten Zuwachs und erreicht 29,0 Prozent
Die Grünen kommen auf 6,2 Prozent (minus 2,0)
die Freien Wähler auf 5,8 Prozent (minus 4,9)
die FDP landet bei 3,2 Prozent (minus 5,8)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 2,9 Prozent
Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 1,3 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Infos und Veranstaltungen für die Gemeinde im Münchner Osten
Neben den Einsätzen im eigenen Landkreis unterstützten auch am heutigen Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte der Landkreisfeuerwehren ihre Kolleginnen und Kollegen in stärker betroffenen Gebieten
insbesondere im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
Bereits gestern waren dort auf Anforderung ein Hilfeleistungskontingent mit fünf Zügen
zwei Einsatzhilfsfahrzeugen und mehr als 3.500 Sandsäcken aus dem Landkreis München im Einsatz
Insgesamt waren gestern mehr als 100 Kräfte aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen im Einsatz
Auch am Sonntag waren seit den Morgenstunden wieder zwei Kontingente mit je 100 Einsatzkräften aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen tätig
Ein drittes Unterstützungskontingent machte sich am Sonntagabend auf den Weg
Die Befüllung von Sandsäcken mittels der Abfüllanlage des Landkreises lief auch am Sonntag unvermindert weiter
um sowohl im Landkreis München einsatzbereit zu bleiben als auch andere Landkreise unterstützen zu können
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz und die Kreisbrandinspektion gewährleisten weiterhin ein permanentes Monitoring der Situation und eine Einschätzung der jeweils aktuellen Lage
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Harthausen und Freiwilligen Feuerwehr Grasbrunn für die Fotos und ihren Einsatz
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Benachrichtige mich bei neuen Kommentaren zu diesem Beitrag
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor
der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat
dass respektvoll miteinander kommuniziert wird
so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird
Dies machen wir für den Großteil unserer Leser
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor
Das Kulturcafé in Neukeferloh wird ab dem 22
März 2025 zur Bühne für den bekannten Grasbrunner Karikaturisten und Turmschreiber Franz Eder
Kinder ab 5 Jahren dürfen sich auf das nächste Abenteuer Vorlesen
Ab 16:00 Uhr wird aus dem Buch „Der …
Mit einem besonderen Highlight startet im Mai die beliebte Bücherrallye der Gemeindebücherei Grasbrunn: Am Donnerstag
die Fragen rund ums Thema Stillen haben oder Kontakt zu anderen Mamas suchen
Während der offenen Spielzeit können sie …
Das Harthauser Dorftheater spielt unter der Regie von Hans Leibig ab Freitag
April 2025 das Lustspiel "...und oben wohnen Engel" in 3 Akten …
Nachrichtenflut und Freizeitstress mental stark zu bleiben
Dieser Frage widmen sich die beiden Grasbrunner Autoren Sandra Mastropietro …
dem 10.05.2025 findet wieder der traditionelle Radlflohmarkt der Grasbrunner SPD von 9:00 bis 12:00 Uhr vor der neuen Turnhalle in Neukeferloh statt
zeigt ein besonderer Ausflug für Erwachsene und Jugendliche ab 16 …
Grasbrunn Aktuell ist ein privatwirtschaftliches Informationsportal für Bürger der Gemeinde Grasbrunn und angrenzender Ortschaften im Münchner Osten mit News
In der Außenstelle Nord des Landratsamts in Vohburg gibt es an folgenden Freitagen Beratungstermine: 18
Vormittags ab 9 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Schwangerschaft
Die Beratungen sind kostenlos und streng vertraulich
Interessenten zu den Sprechtagen können sich unter Tel. +49 8441 27-1412, 27-1419 oder per E-Mail an schwangerenberatung@landratsamt-paf.de anmelden
In Pfaffenhofen finden die Sprechstunden montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung in den Räumen der Schwangerenberatung in der Krankenhausstraße 73 statt
HauptgebäudeHauptplatz 2285276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
nach Terminvereinbarung bis 17:00 UhrDie individuellen Öffnungszeiten der einzelnen Sachgebiete finden Sie unter dem Kontaktüberblick
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen
die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden
um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten
sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo
Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind
können Sie diese Funktionen hier deaktivieren
In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt
dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird
Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden
dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind
Bei einer Explosion in einer Raffinerie in Neustadt an der Donau ist ein Großbrand ausgebrochen
Vier Menschen seien dabei nach ersten Erkenntnissen verletzt worden
teilten das Unternehmen Bayernoil und die Polizei mit
Die Ursache des Vorfalls ist nach Angaben der Beamten allerdings noch unklar
Der Brand war gegen Mitternacht in einer Prozessoranlage im bayerischen Landkreis Kelheim ausgebrochen
"Bayernoil trifft alle notwendigen Maßnahmen
Für die Nachbarschaft der Raffinerie bestehe keinerlei Gefahr
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und ließ das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen
Die zwischenzeitlich veranlassten Warnungen der Bevölkerung wurden am frühen Freitagmorgen wieder aufgehoben
Nach Angaben der Stadtverwaltung von Neustadt an der Donau bestand die Warnung vorübergehend aufgrund der Rauchentwicklung für das Stadtgebiet und angrenzende Ortsteile
Menschen sollten Fenster und Türen unter anderem geschlossen halten
Auch zwei Bundesstraßen waren während des Großeinsatzes auf dem Betriebsgelände gesperrt
Hinweis: Dieser Beitrag wurde aktualisiert
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Dringender Handlungsbedarf: drei Brücken
die nach der jüngsten Untersuchung gesperrt werden mussten
Die Wichtigste ist die Brücke über den Triebwerkskanal
Eine Stadtratssitzung bietet mitunter Überraschungen
Am Dienstag sorgte Stadtrat Johannes Völler (FW/FWB) für einen kurzen Gedanken an Asterix und Obelix
dass sich gegen die römische Übermacht auflehnt
Völler monierte die Tagesordnung und votierte daher bei fast allen Punkten als Einziger gegen den von der Verwaltung formulierten Antrag.Das änderte nichts an der überwältigenden Mehrheit der Abstimmenden
Denn: „Die Tagesordnung ist in den meisten Punkten rechtswidrig.“ Bürgermeister Martin Schmid (SPD)
der Völlers Mitarbeit seit Jahren kennt und nach eigener Aussage auch schätzt
Völler: „Die Stadt hat noch keinen Haushalt verabschiedet
nicht möglich.“ Von geringen Ausnahmen abgesehen
wenn Schmid „Gegenstimmen?“ fragte – auch
als es um Anschaffungen für die Feuerwehren ging
„Zuletzt stand es sogar in der Zeitung
im Pfaffenhofener Kurier habe ich es gelesen
Es ist rechtswidrig.“ Und: „Was in der Zeitung steht
ist für mich richtig.“Als Völler einmal zustimmte
Lachen im Saal – es waren bestimmt 60
Schmid: „Was ist jetzt?“ Völler: „Da kommen Sie noch drauf.“ Schmid: „Ach
das kostet ja nichts.“ Zum Problem mit dem Haushalt meinte der Bürgermeister: „Es geht nicht so schnell
wir sind damit noch nicht fertig.“ Laut Schmid ginge es vielen Kommunen so
die würden dann auch alle rechtswidrig handeln
Ganz wichtig: die dringend notwendige Sanierung von drei Brücken
Sie sind nach dem jüngsten Gutachten statisch überlastet und wurden sofort gesperrt – für Fahrzeuge aller Art
die Brücken werden vor allem von den Landwirten genutzt und gebraucht
Die Verwaltung rechnet mit Kosten von 400 000 Euro für die drei Neubauten: die Brücke über den Triebwerkskanal
die Brücke über der Ilm-Schleuse/Flutkanal und die Brücke über die Ilm.Die Planung wurde an das Ingolstädter Büro Goldbrunner vergeben
zudem soll eine Behelfsbrücke während der Arbeiten am Triebwerkskanal-Bauwerk Anliegern und Landwirten die Bewirtschaftung der Felder ermöglichen
Kostenpunkt für die THW-Behelfsbrücke: 50 000 Euro.Laut Bürgermeister Martin Schmid (SPD) sollen heuer zwei der Brücken saniert werden
Die Konstruktion „Ilm-Schleuse/ Flutkanal“ ist nach Planungen der Verwaltung für 2026 vorgesehen
Schmid: „Vielleicht schaffen wir die aber auch noch in diesem Jahr.“
Gerüst- und Baumeisterarbeiten für den Neubau des Menninger Feuerwehrhauses
Den Auftrag erhielt die Firma Daum aus Vohburg
Kostenpunkt: knapp 500 000 Euro.Ebenso in trockenen Tüchern: Kanalreinigung und optische Inspektion der Kanäle Innenstadt Ost und Irsching
Abgesegnet wurde die Auftragsvergabe zur Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs für die Rockoldinger Feuerwehr
Alles zusammen kostet dieses knapp 580 000 Euro
die Zuschüsse betragen 130 000 Euro
Interessant: Die Lieferzeit beträgt 40 Wochen!Die Stadt zahlt auch drei Lkw-Führerscheine für die FF Rockolding (je 2800 Euro) und vier zusätzliche Atemschutzgeräte für die FF Irsching und die FF Rockolding (zusammen 18 000 Euro)
Laut Bayernoil beginnt morgen "der planmäßige Anfahr-Betrieb für die Prozess-Anlagen"
(ty) Nach einem mehrwöchigen Anlagen-Stillstand der Bayernoil-Raffinerie am Standort im Gemeinde-Bereich von Vohburg informiert das Unternehmen über das weitere Vorgehen
Wie in einer Presse-Mitteilung angekündigt wird
startet nach den "Stillstands-Aktivitäten" ab dem morgigen Donnerstag
"der planmäßige Anfahr-Betrieb für die Prozess-Anlagen" in diesem Betriebsteil
"Während des Anfahrens der Anlagen kann es zu einer sichtbaren Fackel-Tätigkeit sowie zu Geräusch-Entwicklung und in Ausnahmefällen zu Geruchs-Emissionen kommen"
erklärt die Bayernoil-Raffinerie-Gesellschaft
"Dafür möchten wir schon jetzt unsere Nachbarn um Verständnis bitten"
dass die zuständigen Behörden über die geplanten Aktivitäten informiert seien
Während des Stillstandes wurden laut Bayernoil "verschiedene Anlagen TÜV-Revisionen unterzogen sowie parallel Überholungs- und Reinigungs-Arbeiten durchgeführt"
Außerdem wurden den Angaben zufolge "umfangreiche Projekt-Maßnahmen" realisiert
Diese Investitionen werden laut Firmen-Mitteilung einen wertvollen Beitrag liefern
um die Zukunftsfähigkeit von Bayernoil sowie die Energie-Sicherheit Bayerns zu garantieren
Der Betriebsteil in Vohburg gehe ab dem morgigen Donnerstag "sukzessive wieder in Betrieb"
An den Standorten bei Neustadt an der Donau und bei Vohburg werden nach Firmen-Angaben jährlich 10,3 Millionen Tonnen an Mineralöl verarbeitet
Einmonatiger Anlagen-Stillstand in der Bayernoil-Raffinerie bei Vohburg
Von: Katarina Amtmann
Die Polizei greift zu.","url":"https://www.merkur.de/bayern/falle-tappen-schockanruf-erhalten-ehepaar-aus-oberbayern-laesst-betrueger-in-93505199.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Rentnerpaar aus Oberbayern dreht den Spieß um
Vohburg an der Donau - Immer wieder haben Betrüger bei älteren Menschen mit Schockanrufen Erfolg und erbeuten Geld oder Schmuck
Doch nun ging die Masche nach hinten los - ein Opfer-Ehepaar drehte den Spieß um
In Vohburg an der Donau in Oberbayern stellte ein pfiffiges Seniorenpaar einem Betrüger eine Falle
was zur Festnahme eines 19-Jährigen führte
Ein 73-jähriger Mann aus Vohburg im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm erhielt zuvor einen sogenannten Schockanruf
Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
der Sohn des Rentners habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht
Diese Geschichte ist eine weit verbreitete Masche
mit der Betrügerbanden gezielt ältere Menschen täuschen und ausnehmen
In vielen Fällen sind die Gauner erfolgreich und erhalten Geld oder Schmuck
Der 73-Jährige und seine Ehefrau durchkreuzten jedoch die Pläne der Betrüger
Laut den Beamten hatte der 73-Jährige mit den Betrügern vereinbart
Wertgegenstände als Kaution bereitzuhalten
wartete bereits die Kriminalpolizei auf ihn
Nachdem der Verdächtige die Wertgegenstände an sich genommen hatte
Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft
Der 48-Jährige wurde am gestrigen Abend von einem Pkw-Lenker (58) übersehen
der von der Brücke nach links abbiegen wollte
(ty) Mal wieder hat es an der neuen Donau-Brücke in Vohburg einen Verkehrsunfall gegeben
Am gestrigen Abend krachte es gegen 21.30 Uhr
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld heute berichtet
war ein 58 Jahre alter Pkw-Lenker aus Ingolstadt auf der Brücke in südlicher Richtung unterwegs und wollte dann an der Kreuzung nach links abbiegen
Dabei habe er allerdings einen von Münchsmünster her kommenden Motorrad-Fahrer (48) aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen übersehen
"Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß"
Dadurch sei der 48-Jährige zu Sturz gekommen und habe sich leichte Verletzungen zugezogen
Ihm droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde von Streifenbeamten auf insgesamt 15 000 Euro geschätzt
Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren die Feuerwehren aus Vohburg und Dünzing im Einsatz
Drei der möglichen Standorte für Container: auf dem ehemaligen Volksfestplatz
Die Reihe von Bürgerversammlungen für Vohburg und seine Ortsteile wurde am vergangenen Dienstag im Bürgersaal des Rathauses fortgesetzt
Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid war angesichts des Andrangs „sensationell überrascht“
mussten doch etliche im voll besetzten Saal sogar stehen.„Dass die meisten wegen der Standortsuche für die Flüchtlingscontainer hier sind
der bei dem Thema ein schlechtes Gefühl und Sorgen hat“.Zuständig sei das Landratsamt
aber Vohburg müsse einen geeigneten Standort für die Container anbieten
da man bei den Flüchtlings-Zuweisungen an letzter Stelle im Landkreis stehe
dass bei Nichterfüllung eine der Turnhallen umgenutzt wird
mehr oder weniger geeignete Standorte in Vohburg gebe
Er werde diese nach den Berichten aus der Verwaltung vorstellen
Diese Berichte kamen vom Geschäftsleiter Andreas Amann (mit statistischen Zahlen) und von der Leiterin der Finanzverwaltung
Sophia Leopold.Danach ging es an das „Aufreger-Thema“
Als ersten Standort sprach der Bürgermeister den Platz hinter dem Jugendtreff
Hier stehe er allerdings bei den Vohburger Vereinen im Wort
dass man wegen des Wegfalls des alten Volksfestplatzes bei Jubiläen oder Ähnlichem hier ein Festzelt aufbauen könne.Der angesprochene Volksfestplatz kommt ebenfalls in Frage
soll aber in nächster Zeit zum Donaupark mit Spielgeräten und Streuobstwiese ausgebaut werden
Da direkt daneben auch ein weiterer Kindergarten gebaut wird
sah der Rathauschef den Standort kritisch.Eine weitere Möglichkeit bestünde in östlicher Richtung neben der Unterkunft am Mühlweg
da sich der Platz schon im Eigentum der Stadt befindet
Zwei mögliche weitere Plätze befinden sich in Oberdünzing
Zum einen gegenüber der Pizzeria an der Straße Richtung Oberhartheim
zum anderen an der Schützenstraße kurz vor dem Schützenheim
Bei Letzterem müssten aber erhebliche Erdmengen bewegt werden
um die geforderten 2500 Quadratmeter zu bekommen
Jugendleiter beim Schützenverein „Alt“ Vohburg brachte dann für den Verein und im Namen der Oberdünzinger Gegenargumente vor: Beide Standorte befänden sich nahe dem Schützenheim
Dort trainierten vier Mal die Woche Kinder
und direkt hinter dem Schützenheim lebe eine alleinstehende Frau
Alle müssten dann am Containerstandort vorbei
Überhaupt sei die Belastung für Oberdünzing unverhältnismäßig hoch
würde das Verhältnis Einwohner-Flüchtlinge 3:1 betragen und in Vohburg 75:1
Als Letztes wies Kozuschek noch auf die enormen Einschränkungen im Vereinsleben hin.Bei der anschließenden Diskussion wurden die verschiedensten Argumente ausgetauscht
wobei meist die räumliche Nähe der Redner zum jeweiligen Standort die Zu- oder Ablehnung bestimmte
warum die anderen Ortsteile nicht vorkommen
beantwortete Schmid mit der Forderung des Landratsamtes auf Nähe zum Stadtkern
„Überhaupt kein Problem würde es geben
wenn alle leer stehenden Häuser in Vohburg für eine Unterkunft angeboten würden
Das würde sich auch für die Eigentümer rentieren
da die Mieten im freien Markt nicht zu erzielen sind“
2015 bei der ersten Flüchtlingswelle im Stadtrat zuständig
brach eine Lanze für die Flüchtlinge: Damals habe es im Großen und Ganzen keine Probleme gegeben
Zum Schluss brachte Schmid noch einen weiteren Standort – an der Regensburger Straße in der Nähe des Wertstoffhofes – ins Gespräch
müsse er erst noch den Stadtrat einschalten
Im weiteren Verlauf der Bürgerversammlung ging es dann zum Teil noch um den Hochwasserschutz sowie um etliche Vorschläge und kleinere Schäden
wobei das meiste bereits bekannt und vom Bauhof in Bearbeitung ist
oder einfach von der Verwaltung notiert wurde
37-Jähriger wollte mit seinem Auto nach links auf die neue Donau-Brücke abbiegen
übersah dabei jedoch einen entgegenkommenden Wagen
(ty) Zum Glück ist niemand verletzt worden bei diesem Verkehrsunfall
der sich am gestrigen Morgen an der neuen Donau-Brücke in Vohburg ereignet hat
Gescheppert hat es wenige Minuten vor 6 Uhr
war ein 37-Jähriger aus Neustadt an der Donau mit seinem Pkw auf der Regensburger Straße stadtauswärts unterwegs und wollte dann an der Brücke nach links auf diese abbiegen
Allerdings habe er dabei den entgegenkommenden Wagen übersehen
der von einem 31-Jährigen aus Münchsmünster gesteuert worden sei
Im Einmündungs-Bereich kam es nach Angaben der Polizei daraufhin zum Zusammenstoß dieser beiden Pkw
Durch die Wucht der Kollision sei das Auto des 37-Jährigen dann noch gegen den Wagen eines 45-Jährigen aus Ingolstadt geschoben worden
der auf der Brücke stand und links abbiegen wollte
Streifenbeamte schätzten den entstandenen Sachschaden auf insgesamt 40 000 Euro
Zwei der drei in das Unfall-Geschehen verwickelten Pkw mussten abgeschleppt werden
Die örtliche Feuerwehr kümmerte sich um die Verkehrs-Absicherung und übernahm die Fahrbahn-Reinigung
Ein Ehepaar aus Vohburg stellte einem Schockanrufer eine Falle
Die Polizei nahm daraufhin einen 19-Jährigen fest. − Symbolbild: imago/Fotostand/K.Schmitt
Ein cleveres Seniorenpaar hat in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) einen Betrüger in die Falle gelockt und so zur Festnahme des 19-Jährigen beigetragen
Ein 73-Jähriger hatte zuvor einen sogenannten Schockanruf bekommen
hatte der 73-Jährige mit den Betrügern vereinbart
dass er Wertgegenstände als Kaution bereithalte
Als später der Abholer mit dem Taxi vorfuhr
um sich die vereinbarten Wertgegenstände übergeben zu lassen
hatten sich bereits Polizisten postiert und nahmen den Tatverdächtigen nach erfolgter Übergabe fest.Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich laut Polizei um einem 19-jährigen Serben
Der junge Mann wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine bayerische Justizvollzugsanstalt gebracht
in so einem Fall die Person zu tracken und so an die Auftraggeber zu kommen
erklärt ein Polizeisprecher: „Die Polizei hat in solchen Fällen schon an verschiedenen Tatorten mit Trackern gearbeitet
ist aber wegen schlechter Erfahrungen wieder davon abgekommen.“ Erstens
weil „gute“ Abholer Tracker suchen und auch entdecken würden
„Da braucht es ein Rechtshilfe-Ersuchen
was nicht so einfach ist.“ Laut dem Sprecher lege die Polizei daher Wert darauf
dass der Abholer erwischt wird und vor allem darauf
dass Geld oder Wertgegenstände der Privat-Personen gesichert werden können
Damit nicht auch Sie Opfer eines sogenannten Schockanrufs werden
gibt die Kriminalpolizei folgende Verhaltenstipps: • Legen Sie am besten auf
wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.• Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an
Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste.• Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.• Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.• Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.• Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei.• Die echte Polizei fordert niemals Bargeld
Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen
um Ermittlungen durchzuführen.• Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter.• Handeln Sie nie eigenmächtig
wenn Sie den Betrugsversuch durchschaut haben
sondern verständigen Sie umgehend die Polizei
Zwei Standorte an der Regensburger Straße: Hier können nach dem Beschluss des Vohburger Stadtrates Container für Flüchtlinge aufgestellt werden
Rechts auf dem Foto die Regensburger Straße (dahinter sind Lidl und Co.)
Zwei mögliche Standorte sind gefunden
auf denen in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) Container für Flüchtlinge aufgestellt werden können
In der jüngsten Stadtratssitzung wurden die beiden Grundstücke zwischen Regensburger Straße und Kleiner Donau für gut befunden
Damit endet die Diskussion über fünf andere Standorte
Sie trafen bei den jeweiligen Anwohnern zum Teil auf heftigen Widerstand
nördlich der Regensburger Straße
gegenüber des bestehenden Gewerbegebiets
wurde der Stadtrat über diese Möglichkeit in der nichtöffentlichen Sitzung im Februar informiert“
erläuterte in der jüngsten Sitzung die Verwaltung
Die Grundstücke wären mit einem Fuß- und Radweg gut erschlossen
„Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß zu erreichen
und in der Nähe befindet sich eine Bushaltestelle.“
auf der linken Seite zwischen der neuen Donaubrücke und dem Linksabzweig nach Mitterwöhr
Sie werden nun dem Pfaffenhofener Landratsamt samt „als geeigneter und gewünschter Container-Standort“ vorgeschlagen
Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen
Zudem wurde die Vohburger Stadtverwaltung ermächtigt
sofern der Standort vom Landratsamt angenommen wird
den Pachtzins zu verhandeln und den Pachtvertrag mit einer Laufzeit von maximal fünf Jahren zu unterschreiben
Stand kürzlich einen Tag im Fokus: die Mittelschule an der Hartackerstraße in Vohburg
Die Mittelschule Vohburg hat alle Eltern und Schüler der vierten Klassen zu einem besonderen Informationsnachmittag unter dem Motto: „Geheimtipp Mittelschule“ eingeladen
die vielen Vorteile dieser Schulart aufzuzeigen
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – sowohl die Kinder als auch die Eltern waren begeistert.Schon beim Betreten der Schule wurde klar
lebendige und vor allem vielseitige Lernumgebung geboten wird
Nach der Begrüßung von Rektorin Elisabeth Bachmaier bekamen die Gäste einen kurzen Überblick darüber
wie die Mittelschule aufgebaut ist und dass mit den Abschlüssen alles möglich ist
Auch gab es Informationen über den M-Zug
die Jugendsozialarbeit und die Ganztagsschule
Im Anschluss wurden alle Gäste in Kleingruppen durch die verschiedenen Bereiche der Schule geführt
wobei der Fokus auf den Räumen der Fachrichtungen Soziales
Technik und Informatik sowie einem Klassenzimmer lag
Im Bereich Ernährung und Soziales konnten die Besucher Einblicke in die Unterrichtsgestaltung gewinnen
die laut Elena Werner „besonderen Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt
Ob in der Förderung von sozialen Kompetenzen oder in der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern: die individuelle Begleitung steht hier im Mittelpunkt“.Im Bereich Technik beeindruckte die Schule mit modernen Werkstätten und einem abwechslungsreichen Unterricht
Vom Bedienen der Maschinen und Geräten bis hin zu spannenden Projekten
die praktisches Handeln und Problemlösungskompetenz fördern – hier wird den Kindern laut Michaela Fischer das nötige Handwerkszeug für die Zukunft mitgegeben
wie viel Wert auf praktische Fähigkeiten gelegt wird“
Der Bereich Wirtschaft und Kommunikation und Informatik brachte nicht nur technisches Wissen näher
sondern ermöglichte auch einen Blick in die Zukunft
dass unsere Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig wichtige digitale Kompetenzen erwerben
die für ihre spätere Berufswelt von Bedeutung sind“
Die modernen Computerarbeitsplätze und der praxisorientierte Unterricht stießen auf großes Interesse.Im Klassenzimmer selbst konnten die Gäste sehen
wie der Unterricht in kleinen Gruppen und mit individuellen Lernmethoden gestaltet wird
Die Schule setzt auf abwechslungsreiche Unterrichtsformen
die den Schülerinnen und Schülern sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermitteln
Besonders die familiäre Atmosphäre und die enge Betreuung durch das Klassenlehrerprinzip wurden von den Eltern positiv hervorgehoben
In der Aula warteten dann bereits Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 und standen für Fragen und Meinungen bereit.„Ich hätte nicht gedacht
dass die Mittelschule so modern und vielseitig ist
die vielen Möglichkeiten für unsere Kinder – das ist beeindruckend“
Auch die Kinder waren voller Begeisterung und hatten viel Spaß bei den Aktivitäten
Mit dem Informationsnachmittag wollte die Mittelschule Vohburg nicht nur ihre Räumlichkeiten zeigen
sondern vor allem dem oft negativen Ruf der Schulart entgegenwirken
was wir hier bieten und wollen den Eltern und Schülern zeigen
wie vielfältig und zukunftsorientiert unser Schulkonzept ist“
betonten die Lehrerinnen Eva Frößl
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Eltern und Schülerinnen und Schüler bestärken die Schule in ihrem Engagement
Wird nach dem Beschluss des Stadtrats nun abgerissen und neu gebaut: die Brücke über den Dentwagengraben
Obwohl etliche Punkte verschiedenster Art zu behandeln und Aufträge im hohen sechsstelligen Bereich zu vergeben waren
gab es nur ganz wenig Diskussionen und keine einzige Gegenstimme im Verlauf der jüngsten Vohburger Stadtratssitzung am Dienstagabend.Der Pachtvertrag für den „Auhöfer Weiher“ mit dem Fischerverein Menning läuft zum 31
Dezember 2027 aus und soll um weitere 50 Jahre verlängert werden
Der Pachtpreis soll dabei von 306,78 Euro auf jährlich 1500 Euro (entspricht 0,0315 Euro pro Quadratmeter) und damit auf das Niveau der anderen verpachteten Städtischen Wasserflächen angehoben werden.Wie Bürgermeister Martin Schmid erläuterte
in dem die anderen Pachtverträge auslaufen
über eine Indexanpassung für alle entschieden wird
Zum wiederholten Mal standen Abbruch und Neubau der Brücke über den Dentwagengraben an der Parallelstraße zur B 16 auf der Tagesordnung
Der Auftrag in Höhe von rund 634 000 Euro wurde an die Firma Guggenberger aus Mintraching vergeben
Der Angebotspreis deckt sich fast mit der Kostenberechnung von 627 000 Euro
Bei diesem Punkt monierte der Bürgermeister das Angebotsverhalten einiger Firmen
hatte doch das höchste bei 1,5 Millionen Euro und damit völlig inakzeptable 135 Prozent über der Schätzung gelegen.Der gleiche Sachverhalt traf auch auf die Vergabe eines Auftrages für die Kanalreinigung und optische Inspektion für den Bereich Innenstadt-Ost zu
Bei einer Kostenschätzung von 56 900 Euro lag das einzig abgegebene Angebot mit gut 94 000 Euro satte 66 Prozent über der Schätzung
Der Stadtrat hob deshalb das Ausschreibungsverfahren aus Wirtschaftlichkeitsgründen auf
Später soll eine Neuausschreibung erfolgen
Weil die akustische Sanierung für den Bereich der Aula in der Grund- und Hauptschule noch im Jahr 2024 durchgeführt werden soll
angeforderte Angebote noch nicht geprüft oder noch nicht eingegangen sind
wurde Bürgermeister Schmid vom Stadtrat ermächtigt
den Auftrag für den Kauf und die Anbringung der Schallelemente in der Aula zu vergeben
Die Kostenschätzung liegt dabei zwischen 50 000 und 80 000 Euro.Ausgeschrieben werden soll die Stelle eines hauptamtlichen Gerätewartes für die Freiwilligen Feuerwehren in Vohburg
„Der Arbeitsaufwand von etwa 40 Arbeitsstunden allein für die Feuerwehr Vohburg ist ehrenamtlich nicht mehr zu leisten
da ja im Oktober noch der Kommandowagen dazu kommt“
Der zukünftige Gerätewart soll auch die anderen Feuerwehren mit insgesamt 14 Fahrzeugen betreuen
Voraussetzung für den Posten ist aber
dass der Gerätewart Teil der Feuerwehr Vohburg wird und bei den Einsätzen mit dabei ist
Zum Abschluss der Sitzung wies Schmid auf eine bevorstehende Entscheidung zum Grundsteuer-Hebesatz für die Jahre ab 2025 hin
Der Hebesatz beträgt momentan in Vohburg einheitlich 300
vor allem landwirtschaftliche Flächen billiger werden
Nachdem man vor etlichen Jahren wegen der Mehrausgaben für den Hochwasserschutz den Hebesatz auf 300 erhöht habe
könne er sich eine Minderung für die Wohnhäuser auf 280 zumindest vorstellen
Die Fraktionen im Stadtrat sollen sich Gedanken darüber machen
Der Rotary-Adventskalender Neustadt - Vohburg ist wieder zu haben
Bereits zum achten Mal vertreibt der RC Neustadt - Vohburg an der Donau seinen Adventskalender
Mittlerweile beträgt die Gesamtauflage des Kalenders
Der Preis des in der Region beliebten und in den letzten Jahren nahezu komplett ausverkauften Kalenders beträgt – wie im Vorjahr – sieben Euro
Insgesamt 60 Preise im Gesamtwert von über 10 000 Euro gibt es dieses Jahr zu gewinnen
Als Hauptpreise locken eine Goldmünze im Wert von über 1.100 Euro sowie ein Fahrradgutschein in Höhe von 1.500 Euro.Ein Teil der Preise ist..
Das laut Bürgermeister Martin Schmid „wunderschöne“ Menninger Baugebiet Trübswetter-Garten
Sollen Einheimische nun beim Kauf eines Bauplatzes in Vohburg oder seinen Ortsteilen einen günstigen Quadratmeterpreis bekommen oder soll die Stadt den aktuellen Preis (290 Euro/Quadratmeter plus Erschließungskosten) erhöhen
Die Gretchenfrage am Dienstagabend bei der ersten Sitzung des Vohburger Stadtrates
Am Ende der Diskussion blieb es auch in Menning (Baugebiet Trübswetter-Garten) bei den 290 Euro
nur ein Stadtrat votierte für die von ihm vorgeschlagene und beantragte eine Erhöhung um zehn Prozent.In der Sitzung wurde erklärt
dass die besagten 290 Euro (zuzüglich Erschließung) im Stadtrat für die Baugebiete in den Vohburger Ortsteilen Rockolding
Irsching und Dünzing festgelegt worden waren
Januar 2024) liegt wie auch in Dünzing für Menning bei 375 Euro/Quadratmeter – aber inklusive Erschließung
Im Menninger Baugebiet („ein wunderschönes“
so Bürgermeister Martin Schmid/SPD) stehen nach Angaben der Verwaltung 27 Bauparzellen mit unterschiedlicher Nutzbarkeit (Anzahl zulässiger Wohneinheiten) zur Verfügung:5 Tinyhaus-Plätze (Einzelhaus
maximal 2 Wohneinheiten); 19 Einzelhaus-Plätze (maximal 2 Wohneinheiten); 1 Einzel- oder Doppelhaus-Platz (Einzelhaus maximal 3 Wohneinheiten
Doppelhaus je Hälfte 1 Wohneinheit); 2 Einzel-
Doppel- oder Reihenhäuser (Einzelhaus maximal 8 Wohneinheiten
Bei den beiden letzten Plätzen kostet der Quadratmeter 350 Euro (plus Erschließungs- und Vermessungskosten)
Grund: die deutlich intensivere Nutzbarkeit
Hier werden die Vergaberichtlinien leicht modifiziert
Ein Bauzwang wird in Anlehnung an die bestehenden Richtlinien der Stadt vereinbart.Die Bauplätze sollen
in verschiedenen Verkaufsphasen veräußert werden
Die Stadt startet mit dem Verkauf von acht Plätzen – fünf im Familienmodell (20 Prozent günstiger) und drei im freien Modell
Bei beiden gibt es einen Rabatt für klimafreundliches Bauen.So weit
angesichts der gestiegenen Bodenrichtwerte solle die Stadt den Quadratmeterpreis um zehn Prozent heraufsetzen
auch bei den zwei größeren Bauplätzen
man wolle den Einheimischen die Möglichkeit geben
er sei auch kein Freund einer Erhöhung
bei Verkäufen in der Zukunft – oder wenn die nun angebotenen Parzellen nicht verkauft werden – den Quadratmeterpreis anheben zu können
ob auf einen Platz wirklich zwei dieser Häuser passen
zudem muss auch noch ein Stellplatz auf dem Grundstück nachgewiesen werden
Hartmut Lederer (SPD) votierte ebenso gegen eine Erhöhung
der Bodenrichtwert sei auch durch zwei private Verkäufe in die Höhe getrieben worden
beide Argumente hätten ihre Berechtigung
Auch mit einer Erhöhung wäre es für Einheimische günstig – mit den billigsten Preisen in der Region
in denen die Bauplätze sozusagen verbettelt wurden
„Wir sind wieder auf dem Weg dorthin
Momentan geht doch kaum etwas beim Bauplatz-Verkauf.“ Auch er sagte
spätere Anpassungen sollten möglich sein
Der Antrag von König wurde bei einer Gegenstimme abgelehnt.Bauplätze werden heuer auch im Irschinger Baugebiet „An der Ach“ und im Dünzinger Baugebiet „Dorfgewender“ von der Stadt zur Bewerbung ausgeschrieben
Auch hier liegt der Quadratmeterpreis bei 290 Euro (plus Erschließungskosten)
Stillstand klingt irgendwie nach Ruhepause
Dass Stillstand aber auch das Gegenteil bedeuten kann
zeigt sich aktuell in der Bayernoil-Raffinerie Vohburg
Tausende auf dem Gelände bei Irsching im Landkreis Pfaffenhofen
Und das alles für die Betriebs-Sicherheit in den kommenden fünf Jahren
Ab diesem Donnerstag läuft der Betrieb bei Bayernoil in Vohburg sukzessive wieder an
Nach Wochen des Stillstands bei Bayernoil in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) wird die Anlage nun sukzessive wieder in Betrieb genommen
der Rettungsdienst und die Polizei rückten am Donnerstagvormittag in Vohburg an
weil eine Frau einen Mann im Wasser hatte treiben sehen
Eine Spaziergängerin hat am Donnerstag in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) beim Campingplatz eine Person in der Donau treiben sehen
der Mann brauche Hilfe – und wählte den Notruf
Der folgende Großeinsatz war schnell wieder beendet
Einen fünfstelligen Betrag in einem Fotokuvert
fand die Polizei bei der Festnahme eine mutmaßlichen Schockanrufers in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen)
− Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Nach dem Schockanruf bei einem 73-Jährigen in Vohburg an der Donau (Landkreis Pfaffenhofen) konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Bei ihm stellte die Polizei Bargeld sicher
das bislang keiner Tat zugeordnet werden könne
Vermutlich stamme das Geld aus dem Raum Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf)
Der Angerufene durchschaute den Schockanruf am Mittwoch
ging zum Schein auf die Forderungen ein und verständigte parallel die Polizei
Im weiteren Verlauf gelang es unter Leitung der Kriminalpolizei Ingolstadt den Abholer
von wem das Geld beziehungsweise das Halstuch stammt
Nach Angaben des Beschuldigten dürfte das Geld im Raum Waldkraiburg betrügerisch erlangt worden sein“
Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet darum
dass sich der oder die Geschädigte unter 0841/93430 meldet
Auch wer Hinweise zu Kuvert und Halstuch geben kann
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Bürgermeister Martin Schmid ist nämlich spürbar ein Bürgermeister für alle
einen für beide Seiten gangbaren Weg zu finden
Sein Büro im Rathaus ist keine uneinnehmbare Festung
an dem das Wohl der Bürger und die Entwicklung der Stadt im Vordergrund stehen
zwischendurch auch mal auf den Tisch haut oder einen lauten Ton von sich gibt
Schmid ist in seiner dritten Amtsperiode als Vohburger Rathauschef
wird seine politische Laufbahn wohl im Frühjahr 2026 beenden
Aufgestockt wir die Zahl der Enten für das Rennen im Rahmen des Fuchsburgfestes: Heuer sind 1000 am Start – doppelt so viele wie im Vorjahr
Bedeutet ein Jahr ohne die Freilicht-Festspiele auf dem Burgberg Langeweile in Vohburg
Das war in der jüngsten Sitzung des Kultur- und Festausschusses erkennbar
Und es dauerte am Dienstagnachmittag auch gar nicht so lange
erste Einzelheiten und Termine zu erläutern
zu diskutieren und zu fixieren.Die Unterhaltung der Vohburgerinnen und Vohburger
die aus der ganzen Region gerne in die Alte Herzogsstadt kommen
Unterhaltung in Form vom Bürgerfest (in Vohburg traditionell Fuchsburgfest genannt)
in Form eines Open-Air-Konzerts auf dem Burgberg
in Form des Josefimarkts oder auch in Form von Konzerten.Kein Thema in der Sitzung: der Faschingsumzug am Sonntag
Nach einem kurzen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres – Zuschauerzahlen
Akzeptanz in der Bevölkerung – ging es dann um Folgendes:• Josefimarkt (Sonntag
bei der Stadt Vohburg für Tourismus und Märkte zuständig
es seien heuer viele neue Fieranten (Kleingewerbe
Selbstgemachtes wie Schmuck oder Marmelade) zu erwarten
Die Geschäfte haben von 13 bis 17 Uhr geöffnet
dem Vohburger Maskottchen.• Seniorennachmittag (27
Juni): „Im vergangenen Jahr ist kein einziges Hendl übriggeblieben“
Auch heuer werden die Senioren (ab 65) wieder von der Stadt eingeladen
Bei schlechtem Wetter wird der Tag in den Herbst verlegt
Die zu erwartenden Kosten akzeptierten die Ausschussmitglieder einstimmig.• Fuchsburgfest (27
Juni): Alexandra Schmid erwähnte einige Programmpunkte: Geplant sind ein Fackelschwimmen am Freitag und eine Großübung am Samstag (von der Vohburger Wasserwacht
„Vielleicht kann sich diese Veranstaltung im Lauf-Cup etablieren“
Um 9 Uhr sollte es losgehen und die Stadt sollte am besten zwei Stunden „gesperrt“ sein
„Die Geschäftsleute werden sich bedanken“
„Können wir den Lauf nicht nach hinten verschieben?“
Alexandra Schmid: „Mittags wird es vielleicht zu heiß
außerdem wird die Zufahrt in die Innenstadt am Freitagabend schon durch Poller eingeschränkt.“ „Fieranten
Müller wollte eine Brücke bauen: „Wir müssen es rechtzeitig kommunizieren
schließlich denken wir ja schon länger an eine am Samstag autofreie Innenstadt.“ Am Ende einigte man sich darauf
den Start des Fuchsburglaufs auf 12 Uhr zu verschieben
Ausschank-Ende wird am Freitag und Samstag um 1 Uhr sein
Am Sonntag ist um 22/23 Uhr Schluss.• Weihnachtsmarkt (12
Dezember): Wie gehabt ist er jeweils von 17 bis 22 Uhr geöffnet
die Fieranten müssen nur die Stromkosten bezahlen
aber keine Standgebühr (das handhabt Vohburg schon seit fünf Jahren so)
Auch hier segnete der Ausschuss zu erwartende Kosten
• Kulturveranstaltung zur Weihnachtszeit: Hier fiel noch keine Entscheidung
Im Gespräch waren und bleiben ein Konzert (Stadtkapelle?)
eine Weihnachtsgeschichte wie im vergangenen Jahr
man solle keine Konkurrenz zu Advents- und Weihnachtsfeiern der Vereine schaffen – gerade an einem Samstagabend im Advent.• Open Air auf dem Burgberg (Donnerstag
Juli): Das Open Air-Kino fällt aus (weil der Anbieter heuer nicht auf Tour geht)
Im Gespräch ist ein Auftritt des österreichischen Sängers Chris Steger
man könne für diesen Tag wohl eine Bühne aus Geisenfeld nutzen
eine realistische Zuschauerzahl (nur Stehplätze) wäre 1500
Der Bürgermeister sprach das Risiko an
bei so einem Konzert draufzahlen zu müssen
Und Amann betonte: „Würde ich denken
würde ich so eine Veranstaltung nicht vorschlagen.“ Entschieden ist noch nichts
Die Geheimnisse sind auch in Vohburg gelüftet: Bei Rot-Blau Vohburg regieren das Kinder-Prinzenpaar Lea II
(vorne) sowie das große Prinzenpaar Franziska I
Die feierliche Inthronisation der neuen Prinzenpaare der Faschingsgesellschaft Rot-Blau Vohburg fand am vergangenen Samstag im festlich geschmückten Vohburger Rathaus statt
Bereits ab den frühen Abendstunden versammelten sich die ersten Faschingsbegeisterten
um sich einen Platz im Rathaussaal zu sichern
Der Vorsitzende Martin Weilemann begrüßte alle Gäste und übergab sogleich das Wort an den Hofmarschall der Kindergarde
Benedict Sepp.Nachdem das Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Saison
startete die Suche nach den neuen Regenten
Die Hinweise zur Namensenthüllung waren an eine Schnur gespannt und durften nach und nach von den aktiven Mädchen und Jungen der Kindergarde vorgelesen werden
Nach einer kurzen Rätselpause war das neue Kinderprinzenpaar auch schon gefunden: Im Kinderfasching 2024/2025 regieren in Vohburg Prinzessin Lea II
Nach der Übergabe der Jahresorden an alle aktiven Kinder
den Hofmarschall und den Bürgermeister Martin Schmid
räumte die Kindergarde die Bühne.Nun war die Prinzengarde an der Reihe
Hier führten die beiden Hofmarschälle Hartmut Lederer und Philip Plaspohl durch das Programm und die Suche nach den neuen Hoheiten
Als Prinzen bewarben sich drei Anwärter
die sich bei einer Tanzrunde mit drei ehemaligen Prinzessinnen beweisen mussten
Nun musste seine Prinzessin gefunden werden
Diese hatte im Vorfeld der Veranstaltung ihren Schuh vor dem Rathaus verloren
Nur einer Dame passte der Schuh wie angegossen – Prinzessin Franziska I
Nach der Übergabe der Insignien durch das scheidende Prinzenpaar Alicia I
präsentierten die beiden Prinzenpaare noch ihre ersten Tanzkünste bei einem klassischen Walzer
Der Abend endete mit einer ausgiebigen Feier im Restaurant Vis-à-Vis
Dort wurde mit allen Aktiven und den Gästen gelacht und getanzt bis in die Morgenstunden
Die Vohburger Faschingsgesellschaft freut sich auf die kommenden Veranstaltungen und darauf
ihr Publikum aus Nah und Fern in den nächsten Monaten mit ihren Tänzen begeistern zu dürfen.Der Prinzenball findet am 10
findet außerdem wie jedes Jahr der große Faschingsumzug in Vohburg statt
Da war alles noch gut: Sogenannte Pops werden in Vohburg aufgestellt
Inzwischen lahmt das Glasfaserprojekt in Vohburg
Die Pops stehen noch in der Stadt – und das werden sie wohl auch noch eine Zeit
die als Verteiler für das angedachte Glasfasernetz in Vohburg aufgestellt wurden
Die Deutsche Glasfaser hat seine Arbeiten in der Alten Herzogstadt gestoppt und erklärt
dass sie den Ausbau doch nicht übernimmt
fasst zusammen: „Die Juristen beider Seiten haben noch keinen Vertrag formuliert
den beiden Seiten akzeptieren können.“
Nichtsdestotrotz verliert die Stadt das Thema schnelles Internet/Glasfaser nicht aus den Augen
als die Deutsche Glasfaser noch unser Vertragspartner für den Ausbau war
für die nördlichen Ortsteile Menning
Pleiling und Oberhartheim die Aufnahme ins Förderverfahren beantragt.“ Weil die Deutsche Glasfaser von Anfang an diese Ortsteile nicht ausrüsten wollte
Da die Anfragen bei Leonet und bei der Telekom
ob sie sich den eigenwirtschaftlichen Ausbau vorstellen können
negativ beschieden wurden (ohne Angabe von Gründen)
tut sich in naher Zukunft eher nichts.Die eingangs erwähnten „Pops“ müssen noch abgebaut werden
Amann: „Wenn jemand den Ausbau übernimmt
soll er ja keine Altlasten von der Deutschen Glasfaser vorfinden.“ Aktuell steht zur Diskussion
ob der Abbau bis Ende 2025 realisiert wird (will die Stadt Vohburg) oder ob es noch länger dauert (will die Deutsche Glasfaser)
warum das Glasfaser-Projekt in Vohburg und seinen Ortsteilen nicht so beliebt ist: „Es sind wohl die weiten Wege
Die Haupttrassen liegen entlang der Autobahnen und Bahnstrecken.“ Von da müssten die Kabel nach Vohburg und in die Ortsteile gelegt werden
Das könne den eigenwirtschaftlichen Ausbau als unrentabel erscheinen lassen.Dass die Stadt das nicht selber übernimmt
begründet Amann ganz einfach: „Zwei
drei Jahre alte Kostenschätzungen gingen von 25 Millionen Euro aus.“ Außerdem gibt Amann zu: „Vohburg und seine Ortsteile sind relativ gut ausgebaut
Wir haben schon immer alle Möglichkeiten beim Internet-Ausbau genutzt.“Da für den Norden durch die fristgerechte Abgabe des Antrags die Möglichkeit besteht
bis es wieder ein Förderverfahren gibt – um dafür Vohburg und die restlichen Ortsteile zu melden
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:57 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Alles unter Wasser: Die Landwirte Markus Schrödl und Konrad Pflügl auf ihren überschwemmten Äckern bei Vohburg an der Donau
Ein Besuch bei Markus Schrödl und Konrad Pflügl
die ihre Felder im Donaumoos nahe Vohburg haben
Von Lisa Schnell, Christian Sebald
Die Hochwasserkatastrophe scheint viele Menschen verstehen zu lassen, was mit dem Klimawandel auf sie zukommt. Aber ändern sie deswegen ihre Einstellungen? Und wie wirken sich solche Ereignisse auf Politiker aus? Ein Umweltpsychologe erklärt die Zusammenhänge – und den Begriff der „Hochwasserdemenz“.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Mit zwei späten Toren sicherte sich der SV Karlshuld den Auswärtserfolg beim TSV Baar-Ebenhausen
Hier stört SVK-Spieler Johannes Ansorge (links) Gegenspieler Tobias Bauer
In der A-Klasse 2 zeichnet sich nach dem achten Spieltag ein Zweikampf zwischen dem TV 1861 Ingolstadt und dem MTV Ingolstadt um die Tabellenspitze ab
Die nach wie vor verlustpunktfreien Lilaweißen (18 Zähler) haben bei einem Spiel weniger nur noch einen Punkt Rückstand auf den Platz an der Sonne
Eingreifen könnte noch der spielfreie FC Gerolfing II (13)
der mit zwei Begegnungen im Rückstand ist
Das Kellerduell TSV Kösching II gegen das ST Kraiberg endete für beide Mannschaften wenig hilfreich torlos
In der A-Klasse 3 nahm der neue Tabellenführer SV Karlshuld auch die schwere Auswärtshürde beim TSV Baar-Ebenhausen
während Verfolger FC Rockolding eine überraschende Niederlage bei Schlusslicht SV Menning II kassierte
der die zuletzt dreimal siegreiche DJK Ingolstadt mit 2:1 bezwang.• A-KLASSE 2: VfB Friedrichshofen - FC Nassenfels 4:0 (1:0): „Unser Start war sehr behäbig
Am Ende war es dann ein ungefährdeter Sieg“
Die Gäste aus Nassenfels traten aufgrund zahlreicher verletzter und erkrankter Spieler stark ersatzgeschwächt an
Als sich kurz nach der Halbzeit Topstürmer Thomas Böhm verletzte
war auch das Auswechselkontingent erschöpft
„Unsere Situation ist aktuell katastrophal
Im ersten Durchgang hatten wir mehrere gute Chancen
ein Ball wurde noch von der Linie gekratzt
Im Verlauf der zweiten Halbzeit gingen uns ohne Wechselmöglichkeit die Kräfte aus“
bedauerte FCN-Abteilungsleiter Matthias Stark
VfB-Torjäger Florian Berthold brachte die Heimelf nach einem gelungenen Steilpass früh in Führung (12.)
Dominik Schwendl verwandelte nach 77 Minuten einen an Berthold verursachten Foulelfmeter
Dennis Sachs erhöhte kurz vor dem Spielende auf 4:0 (85.).TSV Egweil - TV 1861 Ingolstadt 0:4 (0:1): „Man hat gemerkt
dass Egweil heute stark ersatzgeschwächt war
In der zweiten Halbzeit haben wir es richtig gut gemacht
Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung
Ein Sonderlob geht an Bakary Minteh für seine tollen Vorarbeiten“
Die Heimelf agierte defensiv und konnte die Offensive des Tabellenführers zunächst in Schach halten
Nach einer guten halben Stunde war es dann Fabio Udella
der nach Vorarbeit von Minteh den Führungstreffer erzielte
Beide Spieler wiederholten dies nach 53 Minuten
„Das zweite Gegentor war der Genickbruch
Dennoch hat sich die Mannschaft insgesamt taktisch sehr gut verhalten
Unsere massiven Verletzungsprobleme sind aktuell nicht zu kompensieren“
Nach einem schönen Pass in die Gasse erhöhte Torjäger Alexander Zielinski auf 3:0 (71.)
den Schlusspunkt setzte Angelo Boharu mit einer sehenswerten Einzelleistung (75.).SC Irgertsheim - FC Hepberg 2:2 (0:1): „Wir waren zweimal in Führung und haben vermeidbare Gegentore kassiert – das ärgert uns natürlich
Dennoch war es ein gerechtes Unentschieden
Nach einem Ballgewinn von Daniel Wurm bediente dieser Abdullahi Usman
dessen strammer Schuss zum 1:0 für Hepberg einschlug (25.)
Nach dem Seitenwechsel dauerte es bis zur 63
ehe SCI-Stürmer Sebastian Hackner nach einem Freistoß von Louis Habermeier am langen Pfosten goldrichtig stand – 1:1
Sieben Minuten später nutzte Usmann einen verunglückten Passversuch von Irgertsheims Torhüter Daniel Mack und erzielte aus rund 40 Metern die erneute Führung für die Gäste
Die Heimelf gab sich nicht geschlagen und kam schließlich in der 83
Dominik Mejdrech verwandelte ein schönes Zuspiel aus kurzer Distanz
„Heute hätte mehr rauskommen können als ein Unentschieden
Wir hatten schon in der Anfangsviertelstunde drei Hochkaräter und waren über die gesamten 90 Minuten spielbestimmend
Über ein 5:2 hätte sich niemand beschweren dürfen“
meinte der unzufriedene SCI-Spielertrainer Deniz Tasgin.MTV Ingolstadt - TSV Oberhaunstadt 4:0 (0:0): Der MTV pirscht sich still und leise in Richtung Tabellenspitze
Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel untermauerten die Lilaweißen ihre Aufstiegsambitionen und rangieren
Wir waren klar überlegen und hatten Möglichkeit um Möglichkeit
fasste MTV-Abteilungsleiter und Torhüter Ivan Covic zusammen
Nach torloser erster Hälfte dauerte es bis zur 63
ehe Co-Trainer Deniz Aydin mit einem sehenswerten Fernschuss – er hatte bis dahin in ähnlichen Situationen bereits zweimal die Latte anvisiert – das erlösende 1:0 gelang
Ismael Diaz Molina (78.) nach Doppelpass mit Juvencio Boa
Aydin mit einem weiteren Tor aus der Distanz (81.) und Boa nach schöner Einzelleistung mit einem Schuss ins kurze Eck (88.) sorgten in der Schlussphase für klare Verhältnisse.• A-KLASSE 3: SV Menning II - FC Rockolding 2:1 (0:0): Überraschende Niederlage für den favorisierten FC Rockolding beim Tabellenschlusslicht
„Im ersten Durchgang waren wir klar besser
In Halbzeit zwei war Rockolding stärker und ging auch in Führung
Insgesamt war es ein glücklicher Sieg“
freute sich SVM-Spielertrainer Marco Rauch
dass „im Keller noch Licht brennt“
FCR-Spielertrainer Andrej Kubicek sprach von einer verschlafenen ersten Halbzeit und einer am Ende verdienten Niederlage
passiert genau sowas.“ Nico Boysen mit einer schönen Einzelleistung und anschließendem Abschluss ins kurze Eck brachte die Gäste nach 70 Minuten vermeintlich auf die Siegesstraße
Nach einem Diagonalball von Manuel Kirmeier auf Johannes Boyer erzielte dieser aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich (76.)
Drei Minuten vor dem Spielende war es dann Kirmeier
der mit einem direkt verwandelten – nicht unhaltbaren – Freistoß den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer für die Heimelf markierte
„Unabhängig vom Ergebnis ist es für mich unverständlich
dass die Unparteiischen für beide Teams bei jeder Nachfrage sofort Gelb zeigen oder Zeitstrafen verhängen“
haderte Kubicek mit der Auslegung der neuen „Kapitänsregel“.TSV Baar-Ebenhausen - SV Karlshuld 0:2 (0:0): Nach anfänglichem Abtasten übernahm zusehends der Gast aus Karlshuld das Geschehen
dass der für den beim Warmmachen verletzten Keeper Nico Weisker kurzfristig eingesprungene Dominik Weidner zu Höchstform auflief
Robert Wagner und Justin Kraus wurden alle sichere Beute des Torhüters
Der zuletzt gefestigte TSV verzeichnete vor 70 Zuschauern im ersten Durchgang eine gefährliche Situation
Alexander Kildau setzte im Anschluss an einen Eckball den Kopfball aber über die Latte
dass es heute schwer wird und dass wir Geduld haben müssen
Am Ende haben wir aber verdient gewonnen“
erklärte der Sportliche Leiter des SVK
Unter der souveränen Leitung von Schiri Rozh Otman hatte die Heimelf durch Jeton Jashari im zweiten Durchgang die Möglichkeit
Nach einem Ballverlust schaltete Tobias Walter blitzschnell um und seinen Querpass veredelte Amrehn zur späten Führung (83.)
Wagner sorgte nach einem schnell vorgetragenen Konterangriff mit einem Chipball für den 0:2-Endstand (85.)
„Nach dem Rückstand gingen bei uns leider die Köpfe nach unten
Karlshuld war die stärkere Mannschaft
dennoch hätten wir nicht verlieren brauchen“
der sich nach der Überschwemmungskatastrophe über die Rückkehr auf den eigenen Platz freute.TV Vohburg - DJK Ingolstadt 2:1 (0:1): „In der ersten Halbzeit haben wir eine tolle Leistung gezeigt
waren spielbestimmend und sind verdient in Führung gegangen
Im zweiten Durchgang haben wir das Fußballspielen eingestellt und so das Spiel aus den Händen gegeben“
schimpfte ein ratloser DJK-Coach Roman Blok
Nach einem präzisen Pass in den Rückraum verwandelte Furkan Eroglu per Flachschuss ins kurze Eck zur Halbzeitführung der Gäste (18.)
„Wir haben uns nach dem Wechsel gut zurückgekämpft
die Räume enger gemacht und waren vor allem körperlich präsenter“
erklärte TV-Spielertrainer Thomas Thaleder den Umschwung
Minute von der linken Seite nach innen und erzielte mit einem Flachschuss den 1:1-Ausgleich
Für den Siegtreffer sorgte dann Alexander Lir sieben Minuten vor dem Ende
Nach einem Foulspiel an Jakob Beck verwandelte er den Strafstoß sicher
Die DJK sah die Attacke außerhalb des Sechzehnmeterraums.SV Irsching-Knodorf - SV Haunwöhr 1:1 (1:0): „Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden
Der Strafstoß für Haunwöhr war zumindest zweifelhaft
Nach der frühen Führung waren sie stärker und spielbestimmend
wir hatten allerdings die klareren Chancen“
analysierte Irschings Spielertrainer Joachim Schuffert
Co-Trainer Florian Rath brachte die Gastgeber mit einem Distanzschuss in Führung (8.)
Die beste Chance im ersten Durchgang zum Ausgleich für Haunwöhr machte SVI-Torhüter Dominik Thaller mit einer Glanzparade gegen Ibo Müller zunichte
Nach gut einer Stunde folgte dann der Ausgleich: Nach einem Foul an Lukas Markus erzielte SVH-Kapitän Matthias Ott nach seinem Strafstoß im Nachschuss den 1:1-Endstand
„Das war heute nicht unsere beste Leistung
Wir haben viele falsche Entscheidungen getroffen
dass wir wieder mal einen Dreier holen“
Ein lauter Knall um 3 Uhr in der Nacht: Am Dienstag vor fünf Jahren versuchte ein weiterhin Unbekannter erfolglos
durch die Sprengung des Geldautomaten in der VR-Filiale in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) an das Geld zu gelangen
Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus
Kripo vermutet unsachgemäß entsorgte Asche als Brand-Ursache
(ty) Einen großen Feuerwehr-Einsatz hat es am heutigen Morgen in Vohburg gegeben
nachdem an der Donautorgasse mehrere in einem Carport abgestellte Fahrzeuge in Brand geraten waren
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern-Nord berichtet
wurden drei Autos komplett zum Raub der Flammen
Weitere Fahrzeuge sowie eine Haus-Fassade seien erheblich ramponiert worden
Der entstandene Sachschaden wurde nach ersten Schätzungen in einer Größenordnung von 150 000 Euro angesiedelt
Die Kripo hat bereits Erkenntnisse zur mutmaßlichen Ursache des Feuers gewonnen
Die Feuerwehrleute seien heute gegen 5 Uhr wegen mehrerer brennender Fahrzeuge alarmiert worden
heißt es aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord
"Gerade noch rechtzeitig trafen sie am Brandort ein und konnten so ein Ausbreiten der Flammen auf benachbarte Wohngebäude verhindern." Dennoch seien drei Autos vollständig ausgebrannt und somit komplett zerstört worden
"Weitere Fahrzeuge und die angrenzende Fassade eines Mehrfamilienhauses wurden durch die enorme Hitze- und Ruß-Entwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen"
Die Ermittlungen zur Klärung der Brand-Ursache wurden von der Kripo übernommen
Am heutigen Nachmittag von Experten der Kriminalpolizei-Inspektion aus Ingolstadt vor Ort durchgeführte Untersuchungen ergaben laut offizieller Mitteilung
"dass mit hoher Wahrscheinlichkeit unsachgemäß entsorgte Asche in einer Mülltonne zur Brand-Entstehung und Brand-Ausbreitung geführt haben dürfte." Hinweise auf ein vorsätzlichen Handeln seien nicht festgestellt worden
wurde gegen 15.10 Uhr per Presse-Information gemeldet
Die Ermittlungen der Kripo dauern aber den Angaben zufolge noch an
Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst die Feuerwehren aus Vohburg
Irsching-Knodorf und Rockolding sowie das Technische Hilfswerk (THW) aus Pfaffenhofen
Die örtliche Feuerwehr war nach eigenem Bekunden zunächst wegen eines Pkw-Brandes gerufen worden
Noch während die Floriansjünger auf dem Weg zum Feuerwehrhaus gewesen seien
sei von der Leitstelle das Alarm-Stichwort auf "Brand mehrere Pkw / Carport" erhöht worden
Während der Anfahrt zur Einsatzstelle sei dann erneut die Alarm-Stufe erhöht sowie um "Personen in Gefahr" ergänzt worden
Vor Ort habe sich die Lage dann wie folgt dargestellt: "Ein großes Carport sowie vier Pkw
wovon drei unter dem Carport abgestellt waren
Durch die enge Bebauung waren bereits mehrere Fensterscheiben durch die enorme Hitze-Entwicklung geborsten."
Durch den unmittelbar gestarteten Lösch-Angriff konnte laut Schilderung der Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Wohnhäuser verhindert werden
das direkt angrenzende Haus nach Personen abgesucht worden
"Da direkt am Carport eine Freileitung lief und der Holzmast bereits zu brennen begann
wurde diese in unserem Auftrag vom Netzbetreiber stromlos geschaltet
um unsere Einsatzkräfte nicht zu gefährden." Die Lösch-Maßnahmen und Nachlösch-Arbeiten zogen sich bis in den Vormittag
Eröffnungsschießen im Schützenheim Oberdünzing; hier war vor allem die Jugend am Werk
Hinten verfolgen Schützenmeister Christian Rein (l.) und Sportleiter Daniel Nest das Geschehen
Vohburg – Das Schießen 2025 der Schützensektion Vohburg mit 13 Vereinen findet seit vergangenem Samstag an zehn Schießtagen bei „Alt“ Vohburg im Schützenheim in Oberdünzing statt
Erstmals wieder seit 28 Jahren geht der Wettbewerb dort über die Bühne
wie Schützenmeister Christian Rein sagte
„Wir haben wegen des geplanten Um- beziehungsweise Neubaus des Schützenheims und den andauernden Verschiebungen des Baubeginns einfach keine Möglichkeiten für die Ausrichtung gesehen
da hier jeweils sehr viel Vorlauf nötig ist.“Schießen können bei der Meisterschaft schon Kinder ab sechs Jahren
allerdings mit dem Laser-Gewehr und der Laser-Pistole
Mit Kugeln und Luftdruck – jeweils mit Gewehr oder Pistole – wird dann ab zwölf Jahren und in den Kategorien Schüler
Passiv- und Auflageschützen geschossen
Ermittelt wird der Sektionskönig und der Jugendsektionskönig
Außerdem können die Teilnehmer die Ehrenscheibe von Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid ergattern
Auch die Könige des Schützengaus Ingolstadt werden in Vohburg gesucht
Alle diese Wettbewerbe werden bei nur einem Schuss eines jeden Schützen ermittelt
Bei den übrigen Turnieren und der Sektions-Mannschaftswertung gibt es dagegen keine Begrenzung bei den Schüssen
Enges Duell: Haunwöhrs Kapitän Matthias Ott (links) und der Vohburger Mijo Kovacevic schenkten sich nichts
Mit dem 1:1 behauptete der TV den Drei-Punkte-Vorsprung gegenüber den Gästen
Paukenschlag gleich am ersten Spieltag des neuen Jahres in der A-Klasse 2 Donau/Isar: Tabellenführer MTV Ingolstadt musste beim FC Gerolfing II die erste Saisonniederlage hinnehmen
Der Vorsprung der Lilaweißen auf den direkten Konkurrenten ist damit auf zwei Punkte geschrumpft
Im Verfolgerduell wurde der VfB Friedrichshofen vom Tabellennachbarn SC Irgertsheim mit 7:0 förmlich vom Platz gefegt
In der A-Klasse 3 konnte der spielfreie Tabellenführer SV Karlshuld zusehen
Sowohl der FC Rockolding (1:5 bei der DJK Ingolstadt) als auch der SV Hundszell II (0:4 gegen den SV Irsching-Knodorf) ließen Punkte liegen
Beim 1:1 zwischen dem TV Vohburg und dem SV Haunwöhr nahmen sich zwei weitere Konkurrenten Punkte ab.• A-KLASSE 2:FC Gerolfing II - MTV Ingolstadt 3:1 (1:0): Im Topduell kassierte Klassenprimus MTV Ingolstadt die erste Saisonniederlage
„Wir haben schlecht gespielt und zu viele Zweikämpfe verloren
Aber wir haben noch zwei Punkte Vorsprung und werden die Tabellenspitze nicht kampflos aufgeben“
zeigte sich MTV-Spielertrainer Harun Hüdaverdi kämpferisch
erspielte sich erste Torchancen und ging nach 24 Minuten verdient in Führung
kurz nach dem Wiederbeginn mit einer eigentlich verunglückten Flanke auf 2:0 stellte
Doch nur zwei Minuten später brachte Deniz Aydin die Lilaweißen mit einem verwandelten Foulelfmeter wieder zurück
Die Gäste drängten auf den Ausgleich
hatten aber bei einem direkten Aydin-Freistoß an die Latte Pech
Minute einen Handelfmeter über das Tor
Gegen eine entblößte MTV-Defensive gelang den Grünhemden nach einem Konter durch Berisha der 3:1-Endstand
Zwei Punkte Rückstand sind durchaus noch aufzuholen“
erklärte FCG-Coach Daniel Haunschild.VfB Friedrichshofen - SC Irgertsheim 0:7 (0:5): Eine unerwartet hohe Klatsche für die Heimelf im Verfolgerduell: „Knackpunkt war der gerechtfertigte
aber völlig überflüssige Platzverweis gegen unseren Torhüter beim Stand von 0:1
Nachwuchsakteur Marc Schumann brachte den SC früh in Führung (3.)
Foulelfmeter) erhöhten vor dem Seitenwechsel auf 0:5
Die Gastgeber konnten die Begegnung im zweiten Durchgang offener gestalten
für einen Torerfolg reichte es jedoch nicht
Erhard Koppenhofer (84.) und Hackner mit seinem dritten Treffer (89.)
gegen den Ball sehr gut und höchst effektiv“
meinte SC-Übungsleiter Deniz Tasgin.TSV Egweil - ST Kraiberg 1:2 (1:2): Kraiberg kommt durch den Erfolg im Kellerduell dem Klassenerhalt immer näher
während der TSV punktgleich mit Schlusslicht Kasing II auf dem vorletzten Platz verharrt
Nach ausgeglichenem Beginn brachte Gästeverteidiger Sven Schneider den TSV mit einem unglücklichen Eigentor in Führung (19.)
Interimstrainer Henry Gabriel saß eine Zeitstrafe ab
gelang dem auffälligen Neuzugang Ramin Nowacka nach einem schönen Angriff über rechts der Ausgleich (33.)
Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel sah Egweils Wael Mhedhbi nach einer Tätlichkeit die Rote Karte
Gabriel nutzte die Überzahl und erzielte den nicht unhaltbaren 2:1-Siegtreffer für das Sport-Team
aber für die Qualität unseres Kaders und unsere Ansprüche war das insgesamt zu wenig
Vor allem in Überzahl haben wir es nicht gut gespielt“
erklärte ST-Abteilungsleiter Denis Kitschaty
TSV-Coach Christoph Spies mahnte: „Heute wäre mehr drin gewesen
Die nächsten Wochen sind entscheidend.“• A-KLASSE 3:TV Vohburg - SV Haunwöhr 1:1 (0:0): Das Duell Dritter gegen Fünfter fand keinen Sieger
„Unsere Vorbereitung war wegen zahlreicher Erkrankter schwierig
Wir haben es heute dennoch taktisch gut gemacht und nur wenig zugelassen
kommentierte TV-Spielertrainer Thomas Thaleder
Die Heimelf überließ den Gästen das Mittelfeld
Die Überlegenheit konnte der SVH allerdings nicht für torgefährliche Szenen nutzen
ehe sich beide Torhüter erstmals auszeichnen konnten
Philipp Schmidt für Haunwöhr und Manuel Graswald für Vohburg scheiterten
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig
Nach einem Chipball über die TV-Abwehrkette verwertete Julius Walter dann per Kopf zum Führungstreffer für Haunwöhr (63.)
Kurz vor Schluss entschied Referee Ludwig Schmidt auf Handelfmeter für die Heimelf
Insgesamt hat uns heute der Punch gefehlt“
haderte SVH-Trainer Maikl Winter.MBB SG Manching - TSV Reichertshofen 2:2 (0:1): Es war kein gutes Spiel – da waren sich beide Teams einig
dass die Konkurrenz auch Federn gelassen hat“
erklärte TSV-Co-Trainer Sebastian Wirthschaft
Bei schwierigen Witterungsverhältnissen brachte Luca Häcker die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung (44.)
Der Start in die zweite Halbzeit gehörte dem Tabellenschlusslicht
Ibrahim Büyükpinar erzielte aus 18 Metern den 1:1-Ausgleich (49.)
Spielertrainer Efe Bulut verwertete ein Zuspiel von Florian Königer zum 1:2 (50.)
Die Heimelf gab sich nicht geschlagen und wurde belohnt
Ein von Ferhan Erbas getretener indirekter Freistoß landete zweimal abgefälscht zum 2:2-Endstand in den Maschen
„Ein gerechtes Unentschieden in einem strafraumarmen Spiel mit ganz wenigen Höhepunkten
Beide Teams haben sich im Mittelfeld neutralisiert“
fasste MBB-Coach Ali Erbas zusammen.DJK Ingolstadt - FC Rockolding 5:1 (3:0): „Wir waren über 90 Minuten die klar bessere Mannschaft und haben guten Fußball gespielt
Mit den Winterneuzugängen haben wir nun eine gute Mischung im Team“
freute sich DJK-Trainer Roman Blok über den klaren Erfolg gegen den Tabellenzweiten
Die in allen Belangen bessere Heimelf ging nach 16 Minuten in Führung
Der vom SV Zuchering gekommene Labinot Muljaki erzielte per Fernschuss das 1:0
Leo Schwarzbauer erhöhte nach 39 Minuten auf 2:0
Carlos Böhm sorgte mit einem Lupfer für den 3:0-Halbzeitstand (41.)
Minute war es erneut der auffällige Muljaki
der mit zwei weiteren Treffern auf 5:0 stellte
Der Ehrentreffer für die enttäuschenden Gäste gelang Alin Ifteni zehn Minuten vor dem Ende
„Das ist heute das traurige Resultat einer Nichtvorbereitung
wenn wir noch oben dranbleiben wollen“
SV Hundszell II - SV Irsching-Knodorf 0:4 (0:3): Empfindliche Niederlage für das Überraschungsteam der laufenden Saison: „Ein rabenschwarzer Tag
Irsching hat unsere Fehler eiskalt genutzt“
Die Heimelf versuchte es mit hohem Pressing
der SVIK setzte auf schnelles Umschaltspiel
„Wir haben Hundszell das Spiel überlassen und über Konter unsere Tore gemacht
Die Defensivarbeit war leidenschaftlich“
meinte Gästetrainer Joachim Schuffert
David Hain schoss sein Team mit einem satten 20-Meter-Kracher früh in Führung (4.)
Erneut Hain (21.) und Tobias Bauer (38.) veredelten zwei lupenreine Konterangriffe zur 3:0-Halbzeitführung
Die zweite Garnitur des SVH versuchte es im zweiten Durchgang noch einmal
Minute den vierten Treffer durch Enrico Beis hinnehmen.SV Zuchering II - TSV Baar-Ebenhausen 1:4 (0:3): „Wir waren vor allem spielerisch die bessere Mannschaft
Der Sieg geht auch der Höhe nach in Ordnung“
resümierte der sportliche Leiter des TSV
der zudem die tadellose Leistung von Schiedsrichterin Elisabeth Bauer hervorhob
Nach einem Ballverlust des SVZ am eigenen Strafraum brachte Baar-Ebenhausens Spielertrainer Sinan Zeka sein Team in Führung (14.)
Ein von Alexander Kildau verwandelter Foulelfmeter – Tobias Bauer war zu Fall gebracht worden – brachte die Gäste nach einer halben Stunde endgültig auf die Siegesstraße
Die Heimelf wurde nach dem Seitenwechsel besser
Jan Schimmack gelang nach 53 Minuten der Anschlusstreffer
Zu mehr reichte es für den SVZ aber nicht mehr
„Das war vor allem im ersten Durchgang bodenlos
Zumindest hat in der zweiten Halbzeit die Moral gestimmt“
erklärte Zucherings Coach Christian Springwald.SV Menning II - SV Ernsgaden 4:2 (2:1): „Für uns sind das drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf
Insgesamt wäre ein Remis wohl gerecht gewesen
Am Ende war es ein Sieg des Willens“
Mit dem Erfolg im Kellerduell zog dessen Team an Ernsgaden vorbei und ist Zehnter
Die Gäste gingen nach einem schnellen Angriff durch einen Kopfballtreffer von Jakob Lehmann früh in Führung (4.)
Menning wurde stärker und Ercan Aksu (28.) gelang nach einer knappen halben Stunde der Ausgleich
Niklas Seißler (45.+1) stand nach einem Eckball goldrichtig und brachte die Gastgeber mit dem Halbzeitpfiff in Führung
Im zweiten Durchgang drängte der SVE auf den Ausgleich und ließ eine Reihe guter Chancen aus
Patrick Weiher gelang schließlich nach 72 Minuten der verdiente Ausgleich
Mennings Oliver Ölze erlief einen Rückpass und vollendete zur 3:2-Führung
Gegen die entblößte SVE-Abwehr gelang Cross Worlker der 4:2-Endstand
„Nicht der erhoffte Start in die Restrunde
haben wir leider Geschenke verteilt“
ärgerte sich SVE-Coach Martin Kalemba
Explosion, Verpuffung, Brand bei Bayernoil – am Freitag schreckten viele hoch, als sie vom Unglück bei Bayernoil in Neustadt a.d
Donau (Landkreis Kelheim) hörten oder lasen
Zu sehr sind die schrecklichen Bilder und Nachrichten im Gedächtnis
die durch die verheerende Explosion am Bayernoil-Standort in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) am 1
Nachdem sich die Lage im westlichen Landkreis Eichstätt am Sonntag beruhigt hatte
werden für Montag und Dienstag Fluten erwartet – voraussichtlich ein 100-jähriges Hochwasser
In den Vohburger Ortsteilen Knodorf und Irsching wurde evakuiert
Der neue Vorstand des Partnerschaftskomitees (von links).: Manuela Heckmeier
Zur Vorsitzenden wurde einstimmig Susanne Ehrnthaler gewählt
Als Mitglied des Komitees erwarb sie sich bei der Durchführung der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Meriten
Susanne Ehrnthaler bekräftigte: „Vorstand
Komitee und Mitglieder stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen der Stadt Vohburg und der Stadt Clermont dar
Gastspiele kultureller und folkloristischer Gruppen
Dokumentationen und Ausstellungen in der jeweiligen Partnerstadt
Erfahrungsaustausch bei den Organen der kommunalen Selbstverwaltung
um nur ein paar Beispiele zu nennen.“ Weiter führte sie aus: „Vohburg hat heute schon Vorbildfunktion – das soll so weitergeführt werden.“
Auf der B16 bei Vohburg hat sich am Freitag ein Lkw-Unfall ereignet
Für die Bergungsarbeiten war die Bundesstraße längere Zeit gesperrt. − Symbolbild: Stefan Sauer/dpa
Die B16 bei Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen) ist am Freitagvormittag nach einem Lkw-Unfall für längere Zeit gesperrt worden
Laut Polizei ist der 53-jährige tschechische Fahrer mit seinem Lkw samt Anhänger auf der B16 von Ingolstadt in Richtung Regensburg unterwegs gewesen
als er aus zunächst unbekannter Ursache mit dem Gespann rechts von der Fahrbahn abkam
Schließlich kollidierte das Gespann mit einem Baum
Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand Polizeiangaben zufolge ein Totalschaden. Der Fahrer sei zur Untersuchung in eine nahe gelegene Klinik gebracht worden, „scheint jedoch nicht schwer verletzt zu sein“, so die Polizei weiter
Zur Bergung des Lkw wurde die B16 zwischen der Abfahrt Rockolding/Vohburg und der Abfahrt Münchsmünster in beide Richtungen gesperrt
Erst kurz nach 14 Uhr konnte die Bundesstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden
Von: Josef Ametsbichler
","url":"https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/vaterstetten-ort29638/wirt-volksfest-vaterstetten-jetzt-uebernimmt-ein-wiesn-93433107.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Volksfest Vaterstetten hat wieder einen Wirt: Nach dem Bruch mit der Vorgänger-Familie übernimmt nun ein Wirte-Paar mit Oktoberfest-Erfahrung
Vaterstetten – Der überraschende Bruch mit der Festwirts-Familie Fahrenschon hatte in Vaterstetten für Aufsehen gesorgt: Im Sommer verlautbarte die Gemeinde die Vertragskündigung wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Betrieb des örtlichen Volksfests – die beliebte Veranstaltung stand nach acht Jahren Kontinuität ohne Festwirt da
wie es weitergeht: Das Wirtepaar Christine und Lorenz Stiftl aus Vohburg an der Donau übernimmt ab dem kommenden Jahr die Bewirtung
Das nächste Volksfest in Vaterstetten findet vom 26
„Lorenz und Christine Stiftl bringen umfassende Volks- und Festzelterfahrungen mit“
Unter anderem betreiben sie demnach das bekannte „Schützenlisl Volkssängerzelt“ auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest München sowie mehrere Wirtshäuser in der Landeshauptstadt
darunter das „Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße
Auch die Gastronomie im Audi Sportpark und im Grünwalder Stadion gehören laut Rathaus zu ihrem Portfolio
dass wie gehabt Bier von der Augustiner-Brauerei ausgeschenkt werde
Neben bayerisch-deftigen Speisen soll es auch leichte
wirtschafte nach ökologischen Gesichtspunkten
Zum musikalischen Angebot kündigt die Gemeinde eine Bandbreite „von traditioneller Blasmusik bis hin zu Partybands“ an
Besonderer Höhepunkt werde der Auftritt der Wiesn-Kapelle Josef Menzl
freut sich in der entsprechenden Mitteilung: „Die Musik ist das Allerwichtigste für eine gute Stimmung im Zelt – und natürlich das richtige Bier!“
Bürgermeister Leonhard Spitzauer (CSU) betont
„die sich durch Professionalität und Liebe zur bayerischen Tradition auszeichnet“
Auch im Hinblick auf das 45-jährige Jubiläum des Vaterstettener Volksfestes
setze die Gemeinde auf eine dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den neuen Betreibern
Die Entscheidung zugunsten der Stiftl KG habe der Haupt- und Familienausschuss des Gemeinderats getroffen
nachdem sieben potenzielle Festwirte in die engere Auswahl gekommen seien
Unter den Bewerbern habe die langjährige Erfahrung und das vielseitige Konzept der Stiftl KG überzeugt
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Gemütlich einen Film anschauen: So schaut es aus
wenn eine Vorführung des Open-Air-Kinos auf dem Burgberg läuft
Die Premiere im vergangenen Jahr war so gut
dass es heuer eine zweite Auflage des Open-Air-Kinos auf dem Burgberg in Vohburg gibt
Beginn ist jeweils etwa um 20.45 Uhr – nach Einbruch der Dunkelheit
Karten gibt es an der Abendkasse oder auf der Homepage des Roxy-Kinos Abensberg
Für Essen und Getränke ist gesorgt.Das Programm: Freitag: Chantal im Märchenland
Montag: Alles steht Kopf 2 (im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vohburg
es sind aber natürlich alle willkommen).Andreas Amann
erzählt: „Der Film am Freitag wurde von den Bürgerinnen und Bürgern ausgewählt im Rahmen einer Social-Media-Umfrage bei Instagram und Facebook.“ Die Wettbewerbs-Filme waren ohne Chance
Zu wählen waren auch „1 Million Minuten“
„Rehragout Rendezvous“ und „Wo die Lüge hinfällt“
Der Einsatz der Gebirgsjäger begann in Baar-Ebenhausen mit dem Befüllen von Sandsäcken
− Fotos: Bundeswehr/Zäch
„Um 23 Uhr wurden die Zugführer alarmiert“
von der ersten Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald
„Zwei Stunden später war dann Befehlsausgabe an die Zugführer und unsere Soldaten trafen nach und nach in der Kaserne ein“
In Bad Reichenhall und Bischofswiesen geschah das Gleiche
Über 300 Soldaten der Gebirgsjägerbrigade wurden so in Marsch gesetzt
berichtet die Gebirgsjägerbrigade in einer Pressemitteilung.Das war Samstag
die meisten Bürger beobachteten das Geschehen und die Pegelstände in den Hochwassergebieten besorgt in den Nachrichten
Schrobenhausen und Manching spitze sich die Lage immer mehr zu
Gegen Mittag wurde der Katastrophenfall ausgerufen und die Bundeswehr konnte endlich zur Unterstützung angefordert werden
„Wir wurden nach Baar-Ebenhausen befohlen
den es besonders schlimm erwischt hatte“
„Bis Mittag unterstützen wir mit allen unseren Soldaten am Bauhof und befüllten Sandsäcke
die dringend zur Stabilisierung gebraucht wurden“
schildert der 39-Jährige: Oberhalb des Ortes war ein Damm gebrochen und Baar-Ebenhausen wurde innerhalb kürzester Zeit überschwemmt
obwohl die Hochwasserschutzeinrichtungen im Ort selbst bislang standgehalten hatten
Das Befüllen von Sandsäcken wurde sofort eingestellt
die wir bekommen konnten und holten Leute aus ihren Häusern
um sie zu einem Sammelpunkt zu bringen.“ Auch ein Altenheim musste evakuiert werden und das Wasser stieg immer weiter
„Wir ließen einen Bus durch das Wasser fahren und unsere Männer halfen den Senioren in den Bus
Stellenweise stand uns das Wasser bis zum Gürtel
Bettlägerige und gebrechliche Personen haben sich die Jungs einfach über die Schultern gelegt und hinausgetragen.“
aktuell Führer der Gebirgsjägerbrigade 23 in Bad Reichenhall
stand vor einer schwierigen Entscheidung: Für den Samstag
war in Mittenwald der Tag der Bundeswehr geplant
zu dem rund 20000 Gäste erwartet wurden
Dieses Jahr war Mittenwald der einzige Standort in ganz Bayern
an dem die Bürger die Bundeswehr von innen sehen können
Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten liefen seit Wochen
„Aber wir können nicht in Mittenwald ein großes Fest feiern
während 150 Kilometer entfernt Menschen um ihre Existenz bangen müssen
ganze Orte im Wasser versinken und es bereits Tote gab“
Der Tag musste abgesagt werden und alle Kräfte waren der neuen Aufgabe zur Verfügung zu stellen“
Der Minister folgte seiner Empfehlung und die Großveranstaltung wurde abgesagt
heißt es im Bericht weiter.Zurück an der Hochwasserfront: „Die Nacht verbrachten wir in einer Turnhalle in der Pionierkaserne in Ingolstadt“
Am nächsten Morgen ging es für die Gebirgsjäger nach Manching
schwappte das Wasser schon über die bestehenden Sandsackwälle
Zusammen mit den Gebirgsjägern aus Bischofswiesen und Bad Reichenhall erhöhten wir sofort die Dämme
Abends wurden die Gebirgsjäger aus dem Einsatz herausgelöst und durch andere Gebirgssoldaten ersetzt
Während sich in Baar-Ebenhausen und Manching das Wasser zurückgezogen hat
in vielen Häusern schon die Pumpen laufen
um die Keller leer zu bekommen und ein penetranter Geruch von Heizöl über den Orten liegt
„Wir werden jetzt zur Gefahrenabwehr gebraucht“
erklärt Oberstleutnant Sebastian Becker
Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bischofswiesen und Führer der Kräfte vor Ort
Bei Irsching sammelte sich immer mehr Wasser in einem Seengebiet und drohte die angrenzenden Orte zu überfluten
Ein Hochwasser führender Bach trat über die Ufer und flutete dieses Areal immer weiter
„Zusammen mit THW und Feuerwehr vor Ort haben wir entschieden
den Bach absichtlich in die Seen einzuleiten und das Wasser an anderer Stelle
mit großen Pumpen wieder zu entnehmen und in die Donau einzuleiten“
beschreibt Oberstleutnant Becker laut Pressemitteilung die schwierige Aufgabenstellung
Durch die am Straßenrand aufgereihten Gefechtsfahrzeuge der Gebirgsjäger fährt ein Pionierpanzer Dachs heran
Oberstleutnant Becker wies an: „Ihr fahrt an die Stelle
dann reißt ihr die Uferbefestigung des Baches auf und leitet den Bach über den Weg in den See“
Das Ungetüm von Panzer dreht sich auf der Straße und fährt durch ein Weizenfeld und ins knietiefe Wasser
der Boden vibriert und 830 PS und über 40 Tonnen Gewicht schieben sich in die Uferböschung
Das Wasser aus dem Bach strömt um den Panzer und rauscht in den See
Die Böschung wird auf rund 20 Metern Breite abgetragen
Dann fährt der Panzer seine riesige Schaufel am 9 Meter langen Arm aus und gräbt eine Schneise in den Weg
um ein neues Flussbett zu schaffen.Doch eine Pause
oder Zeit zum Nachdenken über das Erlebte bleibt den Soldaten nicht
Sie werden zum Schutz eines Umspannwerks angefordert
das ohne ihre Hilfe in der Nacht zum Donnerstag ein Opfer der Fluten geworden wäre
heißt es im Bericht der Gebirgsjägerbrigade zum Schluss
Die Explosion am 1. September 2018 hat bei Bayernoil in Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) massive Schäden verursacht. Auch die Feuerwache wurde vor gut sechs Jahren zerstört. Am Montag wurde der Neubau eingeweiht. Die geladenen Gäste staunten bei einem Rundgang nicht schlecht
April treten im Vohburger Kultur-Stadl Kabarettist Günter Grünwald (links) und die Band Rad Gumbo mit einem brodelnden Mix aus Blues und New Orleans-Soul (im Bild rechts Robert „Dackel“ Hirmer) auf
Als Solokabarettist tritt er nicht mehr auf
dass Günter Grünwald nach 22 Jahren mit seiner Comedyshow im Bayerischen Fernsehen aufgehört hat
der früher auch mal in Vohburg gewohnt hat
hat sich nach über 200 Folgen verabschiedet
Aber Grünwald lässt seine Fans nicht im Stich
er ist nicht völlig von der Bildfläche verschwunden
Nun tritt er – wieder einmal – in Vohburg auf
Im Kultur-Stadl zusammen mit Rad Gumbo um Robert „Dackel“ Hirmer
die damals in den Kultur-Stadl gekommen waren: So eine kabarettistisch-musikalische Kombination gibt es nicht oft zu sehen und zu hören
Der letzte Auftritt mit seinem aktuellen Programm „Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein“ war am 17
Dezember im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters
„Da schloss sich dann ein Kreis“
Denn in Ingolstadt begann seine kabarettistische Karriere
Zunächst mit United Cervelat Anfang der 80er Jahre
1988 wurde Günter Grünwald das Passauer Scharfrichterbeil verliehen
Längst zählte er zu den erfolgreichsten Kabarettisten in Deutschland
Da freut es die Aktiven Vohburger natürlich
dass Grünwald zusammen mit seinen Freunden von Rad Gumbo am 4
April ein Konzert im Vohburger Kultur-Stadl gibt
denn Grünwald ist seit seiner Jugend ein leidenschaftlicher Gitarrist und Musikfan
steht er mit den Vollblutmusikern von Rad Gumbo rund um Robert „Dackel“ Hirmer auf der Bühne und lässt es richtig krachen.Das Motto heißt: „Bayerisches Kabarett trifft Southern Blues“ – eine geniale Mischung aus höchst unterhaltsamem
bayerisch-deftigem Humor und groovigem Blues-Rock aus den heißen Sümpfen der amerikanischen Südstaaten – mit Grünwald an der Sologitarre
Coole Musik und Comedy oder Kabarett im steten Wechsel
So entsteht ein in dieser Form selten dagewesener musikalisch-komödiantischer Cocktail
Die Aktiven Vohburger sind natürlich stolz darauf
in ihren Reihen den weit über die Region hinaus bekannten und oft hoch gelobten Sänger der Band Rad Gumbo zu haben
„Dackel“ Hirmer ist Gründungsmitglied der Gruppierung und seit Jugendtagen eng befreundet mit Grünwald.Das Konzert findet am Freitag
Karten zum Preis von 34 Euro gibt es im Vorverkauf (Abendkasse: 38 Euro) bei okticket.de oder bei Geschenke Rampl in Vohburg