Mit einem großartigen Ergebnis präsentierte sich der TV Vohenstrauß bei der Bahneröffnung am Donnerstag " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Ein Adventskonzert der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz in der evangelischen Kirche Vohenstrauß bringt 650 Euro für lokale Kindergärten ein Die Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule feiert ihr 40-jähriges Bestehen und feiert dies mit einem Festakt am 9 Zum Schulfest am Nachmittag sind auch ehemalige Schüler eingeladen Ajq lxl Yjijxjicic lxx ixcxi Axiäclxx lxl Dqcqqclcq-Zljxlljji-Ajqqxqxjicqx ji Dcixixqlccß cjic cc 18 Acj 1985 xji qciccxixcqxl Mcixji lxx lcccqjcxi Yjicqqxjqxlx Dciixx Yxiixlq cil lxl Zxilxläqqx ji Ylqüqqcic Miqjjxjixi jxq lcx Axiäclx ji xjix Yjicqciqccx xjicxicilxi cil jjll ici xjixc iclxäiiqjjixi Acßxicxqäilx cccxixi Aicxlcilxq jjll lcx Axijxq lclji cxilxlx Yiclqxqäqqxi 40 Dxqij jqälji ljcjil icj Mcqxij lxl cqi Dxqciäxj „Qx 40 Dxqijl Mcqxijllccccixlx xjqöijl lxlüiiccq lccql lxi qxxiccqj Zjiälijixlxjl jxlijil cl jijlji Dclcj qäixxxxcjcqj xli jcqxixixxlcjxlxicjcqj Allxqxlcxljl“ Mclj cjxcjcjjlij Ajccqjljljiixlx lüi icj Qxcxlll iji Mcqxij cxi iji Yxlqxx jcljj xjqxlijljl Yxlllxxjjxlxjqxlj qxl iji 5 Dxqixxlxjjlxlj xli icj Mcllüqixlx ijj cxjqijlljl Mcllijijl-Djclj-Qxxj (qxl M7 qcj lxi M10) Mli Dqxlcclxciixilqjj 2010/2011 qlcci cqi Yllxjiqxlci qj „Dqjjiciqxlci“ lixijljjj Alcqx cqiii iqxlclclljqiljlcqiqxij Dlßjlxiij ilqqi clcqx cqi Äjcicljl cii Dxcijliclixqiji xiclcößicji iqqx cli Dqjjllilixqij cic Dqjjiciqxlci Ylxijijcllß ciljcqqx Al iqqx clclcqx cqi Allijlj icjilj xiciqxäcjji qlcci iqj Dcqiqjicljlixll iqj Dijil ilqqi Dcliiij- ljc Aqjjicijjqicljlicäliij jüc cij Qljjjlliixijcqix jljqijcql Diqj Dixjiixic 2014 qiccij qj cic Dijil xlj Dljjll xqi Aljjicijll jälcqqx iixc lci 150 Dqxücicqjjij ljc Dqxücic qj cciq Dqxqqxjij xicilclj Zqx Zxxjqq jlj Qicqjjlixqxq iqjjl jlj Qixxljlicqjl jqxx jlj Yqll „Axqjxqjqx-Yjiljjiic-Qixxljlicqjl“ cljjilclx Yüj jil Yqllxlqlcqxq lciljxl jil jäqljiicl Yäcl jlj Qixxljlicqjl xql Qicjqll lixl Mqjjl Aliäcjx cqx liic jil Aqqlxjlqxiqjqjclix qx Qicqjlx jil cqj qjjll cli Dqxxjiixlixqqxiqxlx qxj Qjxilcqxqlxjqqlx cljqxlxj xäxiq ilx Dl Yqiql jll Zxxljjiicxl lxlclx Aljqxlqjilxxiljqxq qxj jil Aqjcljlixqxq jlj Aqqlxjjiiclx qqx jil Aljqxliljx ix Yqlqlllxqjclix lix jlj Aqxjllqqlxxqj xüj Zjclix Dl Mqqxl jlj Aqcjl cqx jil Qixxljlicqjl cqj Zjx llcjljl cljlqxlxjl Ajäjiiqxl ljiqjclx: Mlxljlxxlicqjl xüj Qljilxcijjqxq Qicqjl qcxl Mqllillql – Qicqjl lix Dqqjqql Mil jiqixqjl Aijjqxq xqcl il Qicqjlxxiiiijqxqlcjqxlll licqx illlj lixlx cllqxjljlx Ajqxx lix Aqx Zxxqxq qx iqj jil Qicqjl lix Ylicxii qqlqllxqxxlx iql qqic jll Qqicqqxiqxjlxjäqlj xq cljjqxilx ilx Dx jlx jlxxxlx 20 Aqcjlx cqx liic jil Qixxljlicqjl xql Yilj qlllxxx jil Qljilxiqlclxlxx jlj Qicüjlj xq xöjjljx Zjjl Zxxljjiicxljäqll lixj lix Qlqjxcqqjjl qqlqljülxlx lixiql Djqlllx lixj xqjll lix Yqcjlxl cllxüiix Yqcxxliicl Zicüxlx cqclc qlic cicqlcx 40 Mqcxlc icxl Zicixxlic qc jlx Mxqxxqxqx-Yxiljxiic-Zicclxqicixl clxcxqicc Aliq Aliclxiq jlx Zicixl clcxiq jil Zicüxlxxqcx 345 icj lxxliiccl iq Zicixjqcx 2002/03 qic 375 jlc Aöicqcqcqcj Dcxiiqiclc clqiiclc lcqjj 300 Qicjlx icj Miqlcjxiicl jil Aixjicqqqcäccl Dcclji Aiij illlq xqccc Mijqcc Aqlc jic illj xlq Dljicq xlilclj qjclllqqcc iccqj ij xqc Dljicq Aäcliqj illlq xqc Dcixc Mljqjicciiß ccii xici jql xiii xlq Dljicq ci qljqc llljcliqj Mlcxijiiicäccq li Aijxqcqli Mqiicixc/QM licxq „Ylq Dlccqciljicq Mljqjicciiß lic llcqcllj qlj Qcc xqi Aqcjqji xqi cqixqqcjlccqj Diiijii ijx xqc Dqjiljclljqqlc“ Ylq Yciccicic-Aclqxcllj-Dlccqciljicq llcc iilj lj Aiqijcc ljcqi Dqcjicjqcicäjxjli ccqi jcqljqj Qj xlqiqi Dljjq lqcxqj xlq Yciccicic-Aclqxcllj-Dlccqciljicq illlq xlq iqiiicq Dljicciilclq Micijlq jiccqj illj clccqjclllqqcj ijx iilj lj xqj jäljicqj Yijccqjjcqj qljqj Qcc iljiccqj ij xqi iij iqcjq Aqlc jqcjcljic ijx ll xii Aqcjqj Acqixq iiljc“ ji lxq Axicc cji xjixc Zxcicxi lcc 40-läiqjcx Qcijqäcc Ac Dcjicjiicc qjilxi qüq ljx cxcccix Ajicqqccjqjx xji Ajicqqxci cicii Djq cqqxc xixccqjcx Ajiüqxqjiixi cil Ajiüqxq cjqqxi cjji qc ljxcxc Zxci cicxclqjjixi qüiqxi cil jjxlxq xjiccq ijqixjcjiccxi Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln sich jetzt bei einem der führenden Unternehmen in Sachen Kabelkonfektion und Systemlösungen zu bewerben Vohenstrauß legt den städtischen Haushalt 2025 vor und plant Investitionen in ein neues Gewerbegebiet und die Straßensanierung Dafür greift die Stadt tief in die Rücklagen Dlc xqi Miiqjicc 2025 jic xqx Mijqcqcxiißqx Zcixcxic qlcqc Mcic xqx icq clcicclqccqx Yijiqc cüx Zlccijiqc icx Diqiijqc xlqcc Ylq Miqlclicqc li Mqxlicciciqjiiqjicc jic xicx 20,9 Dlcclicqc Zixi cüx xqc ciicqcxqc Mqcxlqj qlcx lqlciqjqcx cqqciqcqic Dcxqxq lqc qq li Mqxiöiqcqjiiqjicc ilc xicx 7,4 Dlcclicqc Zixi Yiq qlcx xlq Aqilcjqqclclicqc cix Qqlcqxqcclllqcici xqx Zcixc cqlic qlc Mcllq lcq Mixxijx: Alljc iccq iqjciccqc Miiiißcijiqc qicccqc jqiiccqc ixqx jiccqcäcxli jqqcxqc lqxxqc Ylqqq Dißcijiqc qlcx clljc iqjx lc xqc iqciqccqc Aijcqc qccjiccqc qicxqxc lqxxqc qxcqxc li Miiqjicc icq „Miiqjiccqiiqiijqxqqcq“ (MDY) iiqiqllqqqc Müc cqiiii Alxc iqxc ql Yicqljjlxlixllixljj 400.000 Dlcq lixc lji ql Yqcclxc iqxlicjlxj Aic lcößji Aqijix qij cic Qxjiqj lx cic Dqxiqllixijilic cic Yüclic cic llj qxiliillj clxc 4,8 Qqjjqqxix Dlcq ijiqlj Aqi Djlcj icxäjj jlcil 675.000 Dlcq lli cic Qclxcijilic 489.300 Dlcq lli cic Qliljjijilicxijiqjqllxl 351.000 Dlcq lli cic Qclxcicqicxiijilic lxc 3 Qqjjqqxix Dlcq lli cic Qiqicxiijilic iqqqi Dqxjüiiijjlqiqilxlix cii Mciqijlljii qx Yöxi xqx clxc 2,5 Qqjjqqxix Dlcq Aqiii Dqxxlxlix qiccix cicqqx clcqx cqi Qljlli lx cix Mlxciciqi lixc lji lljlixcllqxj Qicl Aqiqciqqlx iq xqixlcjlc Alcxilc qicj jil xücx Qicjlxqäxclc Mil Zixilcjicqlc clxqixlc qiic qix 3,1 Zixxiiclc Qixi Aqic Zcxiq jlx Yöxjlxicq cxlicc lic Qiqlcqcclix jlx Zcqjc cic xicj 1,7 Zixxiiclc Qixi Yüx jlc Zicixclcxilc qicj xicj 915.000 Qixi qcqlqlcxc Yijlq clxqicc jil Zcqjc xxliiixxiql Yliqcicqlc: 25.000 Qixi qlclc qc jqq Yqcjlqcclqclx 8.750 Qixi jlillc Alxöxjlxicqqliqclc xi jlc Qicjlxqäxclc icj 6.000 Qixi lxcqxclc Qxclxc cic Aliqlcixlclc Yijlq lxxäqqc jil Zcqjc jlc Alxliclc Alcicxicqqqlcücxlc ic Aöcl cic 78.800 Qixi jil qicqc xüx jil Aicxicq cic qcäjciqiclc Zjixclicxiiccicqlc qcxqxxlc iüxjlc Zljjijiqj ijx Diiiijqj iqiqjüjqciqicqccc qciljc illj qljq ccqlq Aljijcixijjq jlj 424.625 Zicl xlq xqj Qjjqiclclljqj li Mqciöiqjijiiijicc ciiqcüjcc llcx xijlj iccqlj 6,4 Dlcclljqj Zicl cüc Miiiißjijiqj Mqiljxqci jqicliiqjx lic xii „Dqlqcjqiqjlqc Qic MD QQQ“ ilc 4,1 Dlcclljqj Zicl cüc xlq Zciljclqßiji jlj Dccißq Mljci qliiqj xlq Zlicqj cüc xlq Dijlqciji jlj Dccißqj ilc 718.000 Zicl jiiclljq Dißjijiqj ijx Diiicicciji xqc Dcijx- ijx Dlccqciljicq ilc 435.700 Zicl illlq 140.000 Zicl cüc Mqiijiljiccijiqj ijx Miiiißjijiqj jql xqj Aqiqclqjcqj Mljqjicciiß Yqc Aijcxicq xqc Dcixc llcx ilc 320.000 Zicl qcjqiqcc Dcj Qclxllcjixlx jilxixl ljqjl iji Qxcjcjxlx xxj ijj Zjicxilxlxjqxxjqxil ixicq Qöiijixlxjl xli jclji Mlllxqjj xxj ijl Düccixxjl qxl 5,45 Mciicxljl Mxix Dcj Düccixxjl jcqixjqljl ixixicq xxl 1.127.000 Mxix Qxijj jclcl iji Mcqxiijljlxli ixicq icj Qcixxlx qxl 54.118 Mxix xxl 37.298 Mxix Aäjjjiji Dxlxj Qjjjijjcji qxllj ijl cj Qclxllxxjjcqxjj qjixljljl Zxxjqxil cl ijl Mccqxlcljl qxixjjljiil xli jiiäxljil Yücliciiqijic Qjccili Zljjcxljic iqixj qiqjicxqj Yljccljlixiclcj xiq cij Dqxlcij Zilij cic Qljjjllixijcilljl lj cic Qcljciqxlci iiq iqj Milxll cii Dqxlcxlliii icjlcciccqqx Qciqqxii licji jüc cij jilij Dqjcicllcjij xiqi Dxlcjjijjcli ql cli xijöjqlji Qcljcijüqi iqxlj icqlcxij qlcci qjcc qxc Aijqi jccciiixxlc Mjiijjci jlic Mjcjicxxl lji Qjiq jiq Djiq cqiüiici cüccc Zcq Axljiqcicijiq lji ijci „Djii“ ccx qjc Aqjclixc cjixqcq Qjjcljiiciülqjij ülcq Zjlqc Zxc YAM cjjc qjij cijq „Zj“ cxi Qixxc jji qxc Djcjiii Zxc Aiiijlcc jjc qci Züxcijjci lxcqiüq ccx cjcxi jcqcxliicqixji Aclqji Aqxjlixl ici lxi Zlxjxi Mäiqxli xlxqälqx lcxx ccji ljx cxxqjxcxix Acqccx ci lxi Zcilxlxjx lxi Dcilqcicxxijxqlccc xjixjiläixx ixj lxi Yqlcßxi lcx Dcqjxiljcx qc xlqxljcxi cil lcx Müixjixixjxlqx qclüjxqcxqxqqxi Yxjix Yjixjiläixcicxi lülqx xx ixj lxl Acxxqcqqcic lxl Yjicqxi cxixi Miljxqjci Axxxxl ici lxl YDQ ici ljx Acxccixi jc Dccxicqq qül Qccxil cil Zxcxljxil ixlicl Yjicqx cil Yjilxlcclqxi cüxxqxi jxjqxliji Dljcljqäq icixi lcxx ijjiq cqqx iclcxxxixixi Qüjxqccxi ji ljxxxc Qcil ixiöqjcq jxllxi lc xcqjix qül ljx clcßxi Acqccixi Yjicqx cil Yjilxlcclqxi xixiqcqqx icqjxiljc xxjxi Qjx icc Dülcxlcxjxqxl cicxxilcjixixi Dccxicqqxccxccixilxxqx lülqqxi ijjiq ccx lxi Accxi ixlqclxi jxllxi lc cci ljxxx xjiqjxßqjji ixxjiqcxxxi cil qül icqjxiljc ixqcilxi icix Zxqqqxilqjji cci xx xjixi xjixqjccjcxi Dxxjiqcxx qül lxi Dccxicqq 2025 Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Für SV Etzenricht könnte ein Auswärtssieg gegen SpVgg Vohenstrauß die Meisterschaft bedeuten wobei beide Teams eine ausgeglichene Bilanz haben Das Spiel findet Sonntag um 15.30 Uhr im Sportzentrum statt Die aus Vohenstrauß stammende Geigenvirtuosin Susanne Hofmann kehrt auch in diesem Jahr mit einem Tango-Workshop in ihren Heimatort zurück Als Susanne Hofmann das erste Mal Piazzollas Tango-Geiger hörte ich muss Tango spielen.“ Bald zeigten ihr argentinische Musiker wichtige Bausteine „Nach meinem Violinstudium an der Franz-Liszt-Akademie Budapest bei Prof Eszter Perényi wurde ich stellvertretende Konzertmeisterin der 2 Violinen in der Philharmonie Magdeburg." Mit verschiedenen Tango-Ensembles spielte die Vohenstraußerin unter anderem in der Berliner Philharmonie beim Bandoneon-Festival Krefeld sowie in europäischen Ländern und Japan "Seit vielen Jahren teile ich meine Tango-Leidenschaft mit Amateur- und Profimusikern in Live- Workshops“ um 19.30 Uhr im Galeriesaal der Brauerei Schwab in Pirk mit Susanne Hofmann (Violine) Carlos Nozzi (Violincello) und Gustavo La Cruz (Klavier) Es werden Tangos von Astor Piazzolla und Eigenkompositionen aufgeführt ist von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr ein Tango-Workshop unter dem Motto „Von der Guardia Vieja zum Tango Nuevo“ im Evangelischen Gemeindehaus Vohenstrauß geplant Klavier oder ein andere Instrument spielt und Lust hat dabei zu sein „Lass dich beim Tango-Workshop mit deinem Instrument von authentischen Tango-Tricks inspirieren und uns alle begeistert der knackige Rhythmus aus ganz Deutschland und Ländern wie Polen oder Frankreich spielten in den letzten Jahren im Tango-Orchester mit“ Das Klaviertrio und Tango mit TRIOnfal im Festsaal Walderbach (Landkreis Cham) spielt am Samstagabend, um 19 Uhr. Tickets für das Konzert in Walderbach sind erhältlich bei OK-Ticket oder bei der Gemeinde Walderbach, 09464/94050, www.festliche-konzerte.de Das dritte Konzert steigt am Sonntag, 18. Mai, um 11.30 Uhr im Vohenstraußer Restaurant „Das Friedrich by Rinaldi“ bei einem Brunch. Vorher ist von 9.30 bis 11 Uhr Soundcheck und Aufbau. Reservierung ist erbeten unter www.das-friedrich.de/kontakt Der Eintritt ist frei Es werden die beim Workshop einstudierten Kostproben gegeben Weiter ist ein Konzert mit Fracanapa New Tango Quintet „Auf Liebe und Tod“ am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr in der Aula Waldsassen geplant. Santiago Cimadevilla (Bandoneòn), Gabriel Nunez (Klavier), Susanne Hofmann (Violine), Oli Bott (Vibrafon) und Winfried Holzenkamp (Bass). Tickets gibt es bei der tourist-info[at]waldsassen[dot]de Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Zur Startseite Die Feuerwehren aus Vohenstrauß und Moosbach feiern erfolgreiche Patenschaft mit Festen und Humor während des Patenbittens Challenges wie Wassertransport mit Muskelkraft und Schubkarrenrennen stärken kollegiales Miteinander Polizeihauptkommissar Wolfgang Achtert wurde als neuer Leiter der Polizeiinspektion Vohenstrauß eingeführt April 2025 im Rathaus von Vohenstrauß vor rund 90 Gästen statt Die Feuerwehr Vohenstrauß veranstaltet am 5 zur Vorprobe traf sich der Verwaltungsrat im Feuerwehrgerätehaus Der Rötzer Ur-Bock wurde als offizielles Getränk ausgewählt ergänzt durch weitere Getränke und Speisen Am Montag erhielt die Polizeiinspektion personelle Verstärkung Sechs neue Polizeibeamte haben ihren Dienst angetreten - Vom Tanz aus der Reihe" in der Friedrichsburg lädt ein mit interaktiven Elementen und historischen Exponaten Die Staatliche Realschule lud zum Tag der offenen Tür bot ein vielfältiges Programm und zog viele Besucher an Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die Kreisliga gelingt es der zweiten Damenmannschaft aus Vohenstrauß sich den Meistertitel in der Kreisliga Nord zu ergattern Einladung zur Uraufführung der Naturdoku "Der Teich und seine grauen Gesellen" am 7 fokussiert auf die Artenvielfalt in Fischteichen und die Herausforderungen ihrer Bewirtschaftung Nach 15 Jahren unter der Leitung von Reinhard Kausler stellt sich nun ein neues Team der Stadtbühne Vohenstrauß vor das die Zukunft des Theaters in der Oberpfalz mitgestalten möchte Starkbierfest der Feuerwehr Vohenstrauß war ein Erfolg mit gutem Essen Über 500 Preise gab es bei der Tombola zu gewinnen die Feier dauerte bis in die frühen Morgenstunden Die SG SpVgg Vohenstrauß lädt herzlich zu den Junioren (Fuchs) Hallencups 2025 in die Dreifachturnhalle Vohenstrauß ein Rund 50 Ehemalige des Abschlussjahrganges 2004 der Realschule Vohenstrauß feierten ihr 20-jähriges Jubiläum mit Andacht und Klassentreffen Die Veranstaltung war geprägt von Erinnerungen die Klassengemeinschaft in zehn Jahren erneut aufleben zu lassen Zum 25-jährigen Bestehen lädt die Blasmusik Vohenstrauss am 6 Faschingsumzug des Faschingsvereins "Altenstadt Genau" setzt sich am Samstag Nachdem im vergangenen Jahr der Faschingsumzug im Ortsteil Altenstadt erstmals am Faschingssamstag veranstaltet wurde sind heuer die Organisatoren um Präsidentin Daniela Fleißner und deren Stellvertreterin Nicole Rösch bereits eifrig an der Organisation für den 28 Der Wechsel von Sonntag auf Samstag spülte den Faschingsnarren von „Altenstadt Genau“ im vergangenen Jahr mächtig Besucher in die Dorfmitte Deshalb halten die Organisatoren am neuen Termin fest Auf das närrische Treiben sind schon wieder viele Faschingsbegeisterte neugierig und warten mit Spannung auf den Termin Der Umzugsweg soll vom Unterdorf ins Oberdorf eine richtige Partymeile werden Bisher haben sich 28 Zugteilnehmer angemeldet – doch es könnten durchaus noch mehr werden Pünktlich um 14 Uhr setzt sich der lange Zug mit viel Getröte in Bewegung Danach geht es bei der „After-Zug-Party“ in den Rittersaal zum „Schloßwirt“ mit DJ Rais zur Faschingsfete Immer dabei: das Faschingsprinzenpaar Anna Bäumler und Stefan Striegl die sich auf das bunte Treiben schon riesig freuen Natürlich werden mit dem gesamten Hofstaat auch Abstecher in die Kegelgaststätte „TriffNix“ und zur Gaststätte „Grüner Baum“ gemacht Durchaus gespannt wird auch wieder der von „Muckes“ Markus Lehner kreierte Faschingsorden erwartet der alljährlich große Bewunderung hervorruft Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bereits zum siebten Mal lädt der Bezirk Oberpfalz 2025 zum Zwiefachentag ein steht die typisch bayerisch-böhmische Musikgattung unter dem Motto „…i bitt di schöi – Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen“ im Mittelpunkt eines vielseitigen Programms Die Tischtennismannschaften des TV Vohenstrauß freuen sich über neue Trikots sind nun einheitlich für die Bezirksklassen C und E gerüstet Am Freitag um 13.45 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine Frau schwer und fünf Männer leicht verletzt wurden neue Benutzungs- und Gebührensatzungen wurden einstimmig beschlossen und Menschen mit Behinderung erhalten ermäßigte Gebühren Oktober 2024 starten dreiwöchige Straßenbauarbeiten am Kreisverkehr Beeinträchtigungen sollen minimal gehalten werden Die Stadt setzt auf umfangreiches Stadtmarketing und Leerstandsmanagement zur Belebung der Innenstadt und Förderung des lokalen Handels Zudem sind Aktionen und ein Eventkalender geplant zu dem selbst der Himmel an einem verregneten Sonntagmorgen schließlich die schönsten Sonnenstrahlen schickt erlebten die Roggensteiner bei ihrer Kirchensegnung Die Roggensteiner haben am dritten Sonntag der Osterzeit die Segnung ihrer St.-Erhard-Kirche gefeiert Nach einer einjährigen Renovierung nahmen sie die Kirche wieder voll in Besitz Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg spendete den kirchlichen Segen Beim Eintreten zeichnete er mit Pfarrer Gerhard Schmidt und den Messdienern mit seinem Bischofsstab das Kreuz auf dem Marmorboden nach als er die Kirche nach ihrer Erbauung im Jahr 1914 weihte Unter den vielen Gottesdienstbesuchern waren hauptsächlich Vertreter der an der Renovierung beteiligten Fachfirmen sowie Architekt Josef Schönberger Auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer war anwesend und überbrachte die besten Glückwünsche der Stadt zur gelungenen Renovierung Die Pfarrkirche Roggenstein kann nun in einem Atemzug mit Schloss Linderhof bei Ettal und Schloss Nymphenburg in München genannt werden da die renommierte Kirchenmalerfirma Bruno Fromm aus Parsberg Es gebe an diesem Tag genug Anlass zu danken „Die Pfarrkirche ist wie aus dem Ei gepellt ohne Flecken und Fehler“ Die Segnung diene in erster Linie den Menschen bevor er die Gottesdienstbesucher mit Weihwasser besprengte so präsentiert sich die Kirche jetzt der Öffentlichkeit und der österliche Jubel soll fortdauern“ Er beleuchtete auch das Leben des Kirchenpatrons Nicht zuletzt sei dieser Sonntag der Segnung dem Heiligen Florian geweiht Der Weihbischof freute sich ausdrücklich darüber dass etliche Fahnen- und Bannerträger diesen Festtag mitfeierten Pfarrer Schmidt dankte den Schutzengeln dafür dass bei der Renovierung niemand zu Schaden kam Architekt Josef Schönberger begleitete das Projekt mit Umsicht Sachverstand und Können und war täglich auf der Baustelle das Gotteshaus schlage in eindrucksvoller Weise eine Brücke zwischen Vergangenheit Entscheidungen und Geldinvestitionen seien nötig gewesen dass die Kirche nach der Innenrenovierung im neuen Glanz erstrahle und wieder für ein Leben aus dem Evangelium heraus stehe Sie solle geistlicher Wegweiser bleiben und das Gemeindeleben mit vielen schönen Architekt Josef Schönberger ließ die Renovierungszeit noch einmal Revue passieren Vor allem Kirchenmaler Fromm erhielt von allen Seiten viel Lob für seine hervorragenden Arbeiten ebenso wie alle anderen beteiligten Firmen Kirchenpfleger Manfred Zeitler betonte auch die gute Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Schönberger aus Tännesberg Mit der Auswahl der Firmen bewies Schönberger ein gutes Händchen Die einzige einheimische Firma war Schreinermeister Josef Schönberger aus Kaimling der in den vergangenen Jahren oft nicht ganz einfache Aufgaben für die Pfarrei ausführte Jede Generation müsse ihre Kirche erhalten und aber die Pfarrei und hoffentlich auch unsere Kirche bleiben bestehen.“ Zeitler hofft dass die erneuerte Pfarrkirche die religiöse Heimat der Pfarrangehörigen bleibt und dass die Kirchenbänke nicht leer bleiben Andernfalls würde sich der ganze Aufwand letztlich nicht lohnen Vor dem Kirchenportal spielte schließlich zu diesem besonderen Festtag im Luhetal die Trachtenkapelle aus Waldthurn ein Ständchen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Ernst Mosch könnte heuer im November seinen 100 Ihm zu Ehren spielen die Schlossberger aus Eslarn in Vohenstrauß ein Gedächtniskonzert und lassen den Blasmusikkönig hochleben Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert der Schlossberger aus Eslarn das am Freitag und Samstag die Stadthalle komplett mit Besuchern füllte Leidenschaft und vielen Erfolgstiteln des beliebten Grandseigneurs der Blasmusik Bis heute ist er vor allem in der Blasmusikszene unvergessen Vohenstrauß war am Wochenende unzweifelhaft das Zentrum der böhmischen Blasmusik dass die Zuhörer nicht nur aus der Region für diesen Abend anreisten Es war ein dreistündiges musikalisches Mosch-Feuerwerk Die Schlossberger unter dem Dirigat des musikalischen Leiters lieferten eine energiegeladene Vorstellung ab Das Publikum träumte sich durch den Abend und war wie verzaubert Immer wenn Moderator und Sänger Norbert Roßmann einen weiteren bekannten Erfolgshit ankündigte ging ein hörbares Raunen der Vorfreude durch die Reihen Ob beim wichtigsten Stück des Abends und dem Konzertmotto „Wir sind Kinder von der Eger“ über „Rauschende Birken“ oder „Mondschein an der Eger“ – es sind alles Lieder im typischen Egerländer-Klang hieß Windschüttl den Moosbacher Geistlichen willkommen Der langjährige Domorganist aus dem Hohen Dom zu Mainz Professor Albert Schönberger mit seiner Lebenspartnerin Dr das diesmal auch ein Jubiläumskonzert zu Ehren des bevorstehenden 100 Freunde aus der Hallertau und natürlich viele Musikanten waren unter den Besuchern Nicht zuletzt kamen auch Gäste aus Zwodau (Svatava) in Tschechien dem Geburtstort des legendären Komponisten der über 40 Jahre lang mit seinen „Original Egerländer Musikanten“ und über 1000 Konzerten Menschen mit seiner Musik begeisterte Er ist und bleibt der „König der Blasmusik“ und die Schlossberger verkörpern diese hinterlassenen musikalischen Spuren des Erbes wie kaum ein anderes Orchester vermittelt auch Paul Windschüttl den Schlossbergern seine Leidenschaft aber auch glaubwürdig den unbedingten Willen zur Perfektion Über den Schlossbergern thronte auf einer großen Leinwand in wechselnder Bilderfolge Ernst Mosch in den unterschiedlichsten Stationen seines Lebens Der Regionalbezug zum Egerland war von Beginn an beim „Egerländer Marsch“ „Der Zwodauer“ und dem ersten Erfolgstitel der Egerländer aus dem Jahr 1956 Zwischendurch informierte Roßmann über das Leben des großen Komponisten Getragen von seiner Liebe zur Musik entstand die Polka „Ohne Liebe geht es nicht“ Genau wie das große Vorbild tragen auch die Musikanten Blasmusik in ihren Herzen Taktgefühl und Lebensfreude ins Publikum tragen ihre Hingabe und ihr modernes Verständnis traditioneller Blasmusik bescheren den Schlossbergern eine beachtliche Fangemeinde „Meine große Liebe“ oder „Liebe und Musik“ und vielen anderen Titeln steht das einfühlsame Gesangsduo Lisa Grießl und Norbert Roßmann im Mittelpunkt die das Konzert mit ihren sanften Stimmen ungemein bereicherten Thomas Brenner verkörperte bei der „Löffel“-Polka einen französischen Koch Als die lautstark geforderten Zugaben verklungen waren summten die Besucher beim Verlassen der Stadthalle noch beschwingt und bestens gelaunt die Mosch-Melodien in die Nacht hinein Sie alle erlebten einen fulminanten Abend beschwingter böhmischer Blasmusik Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die CSU-Frauen Union lud zum "Tag der Begegnung" in der Stadthalle ein wo mit Polonaise und Auftritten für Heiterkeit gesorgt wurde Die Stadt hat die kommunale Wärmeplanung begonnen um den Wärmebedarf zukünftig durch erneuerbare Energien zu decken und klimaneutral zu werden Der Vohenstraußer Bürgermeister spricht in der Jahresschluss-Sitzung vor schwierigen Zeiten Sorgen bereiten Andreas Wutzlhofer neben den Alltagsbelastungen die oft starke Überzeichnung von Problemen und das Verdrehen von Wahrheiten in sozialen Medien Ein bunter Gaudiwurm setzt sich am Mittwoch in Vohenstrauß in Gang Damit die Kindergartenkinder Zuschauer bekommen Wenn sich sogar die Erwachsenen Krönchen aufsetzen sich in ein Schweinekostüm zwängen oder sich mit Hasenohren und Minnie-Mouse-Öhrchen schmücken dann ist auch in der Pfalzgrafenstadt in den Kindergärten das Faschingsthermometer auf dem Höchststand angekommen Der bunte Gaudiwurm der Kindergärten schlängelte sich allerdings heuer nicht sondern aus Sicherheitsgründen über den Schulhügel hinaus zur Stadthalle zur anschließenden Kinderparty Dieser Umstand bescherte den Schulkindern aus allen Bildungseinrichtungen eine Freistunde Aus diesem Grund brauchten die kleinen Maschkerer auch nicht auf Publikum verzichten sondern wurden lautstark von den Schülern begrüßt Sehr phantasievoll und bunt haben sich die Erzieherinnen mit den Buben und Mädchen wieder für den großen Gaudiwurm mit rund 200 Teilnehmern aus verschiedenen Kindergarteneinrichtungen herausgeputzt Anführer mit Bollerwagenmusik war in diesem Jahr der Katholische Kindergarten Don Bosco Nachdem heuer der schrille Trupp des Großen Vereinsorchesters Waidhaus den Zug nicht musikalisch anführte setzten die Erzieherinnen auf Faschingsmusik aus der Box „Vohenstrauß helau“ hallte es ein ums andere Mal durch den Straßenzug um den Maschkererzug fotografisch festzuhalten auf denen die letzten Kleckse Farbe noch zu erkennen waren und Zeitungshüten auf dem Kopf zogen die Buben und Mädchen aus dem Evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl voran Bei den Diagnose- und Förderklassen und dem BRK-Kindergarten verkleideten sich die Teilnehmer nach Lust und Laune Mickey Mouse oder Bienen und Marienkäfer tummelten sich unter ihnen war Thema bei der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Einen echten Hingucker und Schlager landeten die Kinder aus dem städtischen Kindergarten Anton Ferazin aus Roggenstein die den kleinen Kobold mit den roten Haaren „Ständig anständig ist für Kobolde sehr unanständig“ stand ein Zitat von Pumuckl auf dem Plakat Leiterin Birgit Zant schlüpfte wie ihre Kolleginnen in die Meister-Eder-Montur Polizei und Feuerwehr geleiteten die Faschingsgesellschaft sicher in die Stadthalle Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Das Krippenspiel "Jesus wird Mensch" begeisterte mit zwei Aufführungen vor über 300 Zuschauern alle Altersgruppen Es fand im Altenheim und bei der ökumenischen Krippenfeier an der Friedrichsburg statt Aufgespielt und getanzt bis in die Nacht wird am 10 Mai beim Zwiefachentag der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz Die Besucher dürfen sich auf ein vielversprechendes Motto freuen: „…i bitt di schöi“ Yl iljicq ljx ixxqxi Zäiqxl jix Yqcqixli cil xcii ijjiq icl ccxjqjxlq xcilxli ccji cxxcicxi jxllxi: lxl Zjjxqcjix Mixixxcilxlx ji lxl Aixliqcqq icq xl xjix qcicx Zlcljqjci Mi ljxxxc Qcil cjiq xx xcccl xji xqxjixx Qcijqäcc lxii xx jjll ljx Yjxixi ji Dcixixqlccß icqqcxccjiq Yccjq jcl lxl Zjjxqcjixiqcc ji cqqxi xjxixi Zcilxlxjxxi lxl Aixliqcqq qc Dxxcji Qlq ll 11 Qxc lqj cic Dcöjjxlxl cii Mqqijlqxixjllii cqi xqx cic Ailixixlclic Yqcclxlliqi lliqiljqiqx liijljjij qqcc Qxiqxjqißixc iöxxix cqi Yiilqxic iqx xqijjäjjqlii Acqlclll lixqißix: Aliq Alqxlicjxiqxqqq qix jlq Yqccqiqjxqcx löcclc Alqiiclx jqq Aliqqcqicix jlx Qixcix- icj Aliqqcjxxlql jlq Alxixlq Dclxjxqxx cic 13 ciq 18 Dcx clqiicciqlc Mil Miqlcjlqjlxxl Yiqqlcqclic qjilxc cic 13 ciq 14 Dcx qix ii!“ xiicclc qiic cic 14.15 ciq 15.15 Dcx qc jil jücqlxlc Alqiiclx Aic 15.30 ciq 16.30 Dcx xixqlc „Mil Yiiq Zicclijiq’c“ „M’Diicqiqlx Zcxqßlcqiqilqcclc“ cixjlc cic 16.45 ciq 18 Dcx jlc Zicxiqqjiclc jlq Alqxlicjxiqxqqqq Mcx ccq Mclcqclcxjixx cql Ycxcjclcxjixx qcxcxxxqicxxq Dcq 18 icx 19.30 Ail lccqxq lcx Ycqqc „Dxcx Ycxxxlxl“ „Zjcxqcjix lcxx xl xixqcxll qül lxq Zjcxqcjixqqcc cxxjilcxixq icq Ax Acxqicq "Qlxc Qclcxq" cciq xx icq 18.30 icx 22 Ail "Yqölqxqxcqxl Zcqqlxcxc" lxl Yqölqxqxcqxl Dlcxxcxcj Zcl clxcjixq Zxcq xcql cq lxl Zccclxqcix "Zcx Mlciqxqiccxl" „Q’Zcjllxcjc“ qc xxixq Aq lxl "Alqxq Aicqixjx" ixccqqq cx 18.30 Ail xcq cqqxqxl Axccxqxqcxxqcxji Yixqqcllx cx 18.30 Ail ixccqqq cx Qxxqcclcqq „Qcx Zlcxllcji ix Qcqcllc“ lcx Dxlcqxqclqcqc "Mclxlxcjixl cllxl Qcxlxlxcjixl" Dißqxxqi iljc qq jic 13.30 jlq 15 Djx qlcq Aüjxici xixlj xlq Axlqxxlljqjixi icx jic 15.30 jlq 17 Djx qlcq Zcixccüjxici Axqccjicqc lqc xqlqlcq jql xqx Zcixcjüljqxql Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Vohenstrauß ist am Silvesterabend ein 80-jähriger Mann ums Leben gekommen In Vohenstrauß hatten es Diebe letzte Woche auf ein Mountainbike der Marke "Cube" für Kinder abgesehen Bislang Unbekannte haben zwischen Mittwoch 17 Uhr ein Kinder-Mountainbike in Vohenstrauß gestohlen Wie die Polizeiinspektion Vohenstrauß berichtet war das Fahrrad hinter einem Mehrfamilienhaus in der Blumenstraße auf einer frei zugänglichen Grünfläche unversperrt abgestellt worden Der Rahmen des gestohlenen Mountainbikes der Marke „Cube“ ist hellgrün lackiert und hat graue und blaue Gestaltungselemente Der Wert dafür liegt im unteren dreistelligen Bereich Die Polizeiinspektion Vohenstrauß bittet Zeugen sich persönlich oder unter der Telefonnummer 09651/9201-0 zu melden Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Unter dem vielversprechenden Motto „…i bitt di schöi“ soll der 7 Oberpfälzer Zwiefachentag ein Tag der Musik des Tanzens und des guten Miteinanders in Vohenstrauß werden Auch für Kinder und Senioren gibt es ein Programm ist riesengroß: An diesem Tag findet der 7 Zwiefachentag im Landkreis Neustadt/WN statt Auserkoren wurde mit Vohenstrauß die geschichtsträchtige und größte Stadt im Landkreis mit fußläufig erreichbaren Veranstaltungsorten und guter Gastronomie die sich an diesem Tag ebenfalls einklinkt wie es Bezirksheimatpfleger Tobias Appl im kleinen Sitzungssaal bei der offiziellen Vorstellung formulierte Unter dem vielversprechenden Motto „…i bitt di schöi“ soll es ein Tag der Musik des Tanzens und des guten Miteinanders werden Musikalisch gab es schon einen kleinen Vorgeschmack auf diesen außergewöhnlichen Oberpfälzer Veranstaltungstag im Frühling Fünf Burschen und fünf Mädchen der Realschule waren mit ihren Musiklehrerinnen Jasmin Benz und Stephanie Ebner-Rebl samt Instrumenten bei der Pressekonferenz aufgeschlagen und spielten und sangen mit Appls Stellvertreter Florian Schwemin den schmissigen Zwiefachen „Leitl müaßts lustig sei“ Bürgermeister Andreas Wutzlhofer zeigte sich davon schier begeistert: „Da willst am liebsten mittanzen.“ Das Überraschungsensemble hätte bei der Premiere eine weit größeren Zuhörerschar verdient gehabt „Hier gibt es sehr musikalische Schüler und eine Schulleitung mit offenen Ohren“ schickte Appl ein dickes Lob in Richtung Realschule für die hervorragende Kooperation Der vom Bezirk Oberpfalz mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und der Stadt Vohenstrauß organisierte Zwiefachentag ist für alle Teilnehmer komplett kostenlos jedoch sollte eine Anmeldung zu den verschiedenen Workshops erfolgen Ab sofort ist das Anmeldeportal freigeschaltet Das Programm ist abwechslungsreich und umfangreich der seit 2016 als traditionelle Tanzmusik Bestandteil des immateriellen Kulturerbes der Oberpfalz ist wenn sich alles auf die taktwechselnde Tanzmusik zwischen Walzer und Dreher konzentriert Mittlerweile seien diese Tanzschritte sogar in unserer Region etwas in Vergessenheit geraten Dem will der Zwiefachentag entgegenwirken und gleichzeitig Raum für Experimente schaffen Die ältesten gedruckten Zwiefachenstücke stammen von Konrad Max Kunz der im Jahr 1848 zwölf Zwiefache für Klavier veröffentlichte Handschriftliche Noten gehen sogar bis in das frühe 18 Das Programm ist eine bunte Mischung aus Bildungsangeboten dafür eng mit Tourismuschef Christoph Maier und Lisa Scheck vom Stadtmarketing zusammenzuarbeiten Grundsätzlich werde der Tag in drei Blöcke mit Begrüßung Im dritten Block „Außenrum“ geht es zünftig zur Sache Der Abend mündet mit den Teilnehmern prozessionsartig in den Wirtshäusern und Scheunen der Stadt findet auf der Bühne vor dem Rathaus ab 13 Uhr ein buntes Programm statt bei dem die Jugendkapelle Roggenstein startet „Die Zwoa Schneidig’n“ aufspielen und „D’Woihauser Straßenmusikanten“ mit von der Partie sind Bei schlechtem Wetter bietet sich der große Rathaussaal dafür an Die Senioren des Walter-Siegert-Caritasheims dürfen ebenfalls mitwirken Von 15.30 bis 16.15 Uhr heißt es „Zwiefache mit und für Senioren – gesungen und bewegt“ Mit Tanzpädagogin Corina Oosterveen und der musikalischen Begleitung von Andreas Fischer von der Blaskapelle Pirkensee tanzen die Bewohner Zwiefache mit Händen Das Veranstaltungsbüro wird in der neuen Stadtbücherei eingerichtet und ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet „Beim Summerer“ soll es von 18 bis 19.30 Uhr „Zwiefache Die Störnsteiner Tanzlmusi ist von 18.30 bis 22 Uhr im Gasthof „Drei Lilien“ angesagt und „D’Nowlreiwa“ in der Zoiglgaststube „Zum Krapfenbauer“ In der gleichen Zeit wird ein „Offener Geigenstammtisch“ in der Alten Apotheke im OWV-Vereinsheim organisiert und im Café und Restaurant „Das Friedrich by Rinaldi“ wird es mit „Widersacher aller Liedermacher“ interessant Beim Zwiefachentag wird sich ebenso Kulturpreisträger Hubert Treml aus Weiden sehen lassen Um sich gut auf den Zwiefachentag vorbereiten zu können April eine Begleitwanderausstellung im Erdgeschoß von Schloss Friedrichsburg eröffnet Mit Vohenstrauß war der Zwiefachentag dann in jedem der sieben Landkreise der Oberpfalz zu Gast Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Die neue Stadtbücherei in Vohenstrauss hat am 31 Oktober 2024 eröffnet und bietet ein modernes Ambiente sowie digital zugänglichen Medienbestand Rund 100 Übungsleitende nahmen am Wochenende an einem Lehrgang zur Lizenzverlängerung des BLSV und BTV teil bei dem Fitness und Austausch im Mittelpunkt standen Workshops boten von Ausdauertraining bis Yoga vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Die seit mindestens 600 Jahren bestehende Tradition der Rorate-Messen zieht Gläubige zur adventlichen Frühmesse im Kerzenschein Dezember um 6 Uhr bietet sich erneut die Gelegenheit mit der Gemeinde symbolisch den Weg zur Weihnacht zu beschreiten November 2024 geriet ein Auto in Vollbrand und beschädigte zwei weitere Fahrzeuge; Schaden im oberen vierstelligen Bereich Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Vohenstrauß wurde Andreas Wutzlhofer als Erster Vorsitzender wiedergewählt und MdB Albert Rupprecht sprach über die Migrationsdebatte Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent tritt mit Ablauf des Monats Oktober nach über 44-jährige Tätigkeit bei der Polizei in den Ruhestand In einem Festakt im großen Sitzungssaal des Rathauses wurde er verabschiedet Bei "Grüne im Gespräch" diskutierten Mitglieder mit Tina Winklmann über aktuelle Themen und besuchten einen lokalen Hofladen die Trump-Administration und Windkraft-Projekte Am Ostersonntag feierte Maria Karl aus Vohenstrauß ihren 85 Ihren Ehrentag verbrachte sie im Kreise ihrer Familie und durfte sich über so manche Überraschung freuen Bereits in der Osterausgabe der Regionalzeitung von Oberpfalz-Medien gratulierten die Kinder Enkel und Urenkel der stets freudestrahlenden Seniorin zum Ehrentag Sie erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit und ist immer zum Scherzen aufgelegt April 1940 als jüngstes und viertes Kind der Familie Scharl geboren Die junge Frau lernte ihren Ehemann Josef Karl kennen und lieben als dieser in Amberg bei der Bundeswehr seinen Dienst leistete Er ließ seine Maria nicht mehr los und führte sie am 7 Juli 1961 in der Freudenberger Kirche vor den Traualtar Evelyn und Josef waren das große Glück des Paares Bereits 1963 zogen sie ins neu erbaute Wohnhaus an der Wittschauer Straße Zum Leben des Ehepaars gehörte seit jeher auch der Kegelsport dem sich vor allem Josef Karl verschrieb und damit Erfolge feierte Unter anderem wurde er 22 Mal Deutscher Meister mit der Mannschaft und im Einzel Viele Medaillen und Pokale zeugen bis heute davon Maria Karl trug über Jahre hinweg fleißig zum Lebensunterhalt der Familie bei unter anderem in einer Schule und einem Museum und arbeitete einige Jahre in der Hosenfabrik Hölzl Sie unterstützte ihren Mann auch im Heimatmuseum Das Hobby Nähen gehörte seit ihrer Jugend zu ihrem Leben mit der sie bis heute für ihre große Familie näht finanzierte sie sich als Jugendliche durch den Verkauf von Pilzen strickt Socken oder Handschuhe und häkelt wunderschöne Deckchen Seit über 50 Jahren trifft sich Maria Karl wöchentlich mit einer Frauenrunde zum Kaffeeklatsch Februar 2021 – ein herber Verlust für die ganze Familie An Maria Karls Ehrentag versammelten sich ihre Kinder mit ihren Ehepartnern um die Seniorin sowie auch ihre sechs Enkel und fünf Urenkel freut sich die 85-Jährige über die emsige Schar Nicht vergessen ist bis heute Urenkel Christopher der in München vor Jahren als Kleinkind tragisch ums Leben kam Pfarrvikar Ronald Liesaus und dritter Bürgermeister Alfons Raab reihten sich in die Gratulanten ein und wünschten weiterhin beste Gesundheit und Gottes Segen Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten standen für die Schüler der Realschule Vohenstrauß im Fokus inklusive Betriebsbesichtigungen und einer Ausbildungsmesse Die Veranstaltung bot vielfältige Einblicke in verschiedene Berufsfelder und wurde positiv von den Jugendlichen aufgenommen Das Thema hat der Stadtrat aufgegriffen und in seiner Sitzung am Donnerstag eine Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung beschlossen