Februar 2020: Volkmarsen erinnert an AmokfahrtFAZ+Fünf Jahre nach Anschlag : Volkmarsen erinnert an Amokfahrt23.02.2025 14:19Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenSpurensicherung: Bei der Amokfahrt wurden mehr als 100 Menschen verletzt.dpaAm 24 Februar 2020 rast ein Autofahrer absichtlich in den Rosenmontagszug in Volkmarsen und verletzt Dutzende Menschen Fünf Jahre später ist es in der Kleinstadt ruhiger geworden um die Tat 42 Meter lang fährt der damals Neunundzwanzigjährige durch die dicht gedrängte Menge in seiner Heimatstadt FAZ+Platzende PläneFAZ+Krimis in Kürze: Platzende Pläne Zwei konkurrierende Clans und ein Coup und ein eher unwahrscheinliches Mastermind: Neue Krimis von Ron Corbett Caro Carver und Dirk Schmidt in Kurzkritiken Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen FAZ+Erinnerung als StaatswerkzeugFAZ+Kriegsende in Osteuropa: Erinnerung als Staatswerkzeug Der Sieg die Fremdherrschaft und der Hunger: Wie die Staaten in Osteuropa das Kriegsende zur nationalen Identitätsbildung nutzen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die AfD folgt mit 22 Prozent.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-cdu-in-volkmarsen-deutlich-vorn-93588635.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in Volkmarsen 31,1 Prozent der Zweitstimmen 15:29 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck für die CDU in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 in Volkmarsen liegt die Wahlbeteiligung bei hohen 82,2 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,2 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 33,7 Prozent an die Spitze Auf den weiteren Plätzen folgen Esther Dilcher von der SPD mit 24,3 Prozent und Jan Nolte von der AfD mit 22,7 Prozent Mit deutlichem Abstand erreicht Ilka Deutschendorf von den Grünen 8,1 Prozent der Erststimmen Stefan Giebel von der Linken kommt auf 5,1 Prozent Michael Maiweg von den Freien Wählern erhält 3,5 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD folgt mit 22,0 Prozent und verzeichnet einen deutlichen Zuwachs von 12,9 Prozentpunkten verliert aber erhebliche 13,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die Grünen kommen auf 9,0 Prozent (minus 2,4) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,1 Prozent Die FDP verliert 6,0 Prozentpunkte und landet bei 3,3 Prozent Die Freien Wähler erreichen 2,2 Prozent (minus 1,2) Die PARTEI kommt auf 0,4 Prozent (minus 0,4) Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,7 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Februar 2020 zum Teil schwer verletzt worden.  Februar 2020 fuhr ein Autofahrer absichtlich in den Rosenmontagszug in Volkmarsen in Nordhessen Bei dieser Amokfahrt wurden über 100 Menschen gedenken die katholische und die evangelische Kirche der Opfer der Tat Am Jahrestag haben um 14.30 Uhr die Kirchenglocken geläutet dass alle Überlebenden größtenteils körperlich geheilt sind der katholische Pfarrer der örtlichen Kirchengemeinde St und die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck "Unsere Gedanken sind am fünften Jahrestag bei allen die durch diese Amokfahrt Narben an Körper und Seele tragen" erklärten sie in einer gemeinsamen Mitteilung Der Fall zog im Jahr 2021 Aufmerksamkeit auf sich dass viele Betroffene und Gemeindemitglieder Fragen zum Motiv der Tat hatten Das Urteil lautete auf lebenslange Haft wegen 89-fachen Mordversuchs Die Sicherungsverwahrung wurde jedoch später aufgehoben da der Täter keine Vorstrafen hatte und nicht als gewalttätig aufgefallen war Die Stadt Volkmarsen und die Karnevalsgesellschaft äußern sich zum Jahrestag nicht Einige entwickeln jedoch psychische Störungen wie die posttraumatische Belastungsstörung Zeit spielt bei der Traumabewältigung eine Rolle Entscheidend ist der aktive Umgang mit dem Erlebnis damit zu leben und das Erlebte zu verarbeiten dass jeder Betroffene einen individuellen Weg finden muss Es gibt keine universelle Strategie im Umgang mit einem Trauma aber Unterstützung und Verständnis sind entscheidend Die Bedeutung von Gemeinschaft und der Austausch über Erlebtes bleiben zentrale Elemente der Verarbeitung Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Warburgs Nachbarstadt erhält Zuschlag für Bundesprogramm Das ist eine Investition in die Zukunft des Volkmarsener Stadtwaldes. Die Stadt  beteiligt sich am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ der Bundesregierung. Auf einer Fläche von etwa 40 Hektar soll der „Urwald von morgen“ entstehen. Waldbesitzer erfüllen mit der dauerhaften Erhaltung und Pflege der Wälder eine Vielzahl von Funktionen, wie Erholung, Arten-, Klima- oder Wasserschutz. Dabei müssten sie auch ökonomisch denken und Erträge aus dem Wald helfen dabei, andere Funktionen zu finanzieren. „Durch Waldschäden und die enormen Kosten für die Wiederbewaldung hat sich die finanzielle Lage der Waldbesitzer in den letzten Jahren verschärft“, führt die Stadt aus. Zur Unterstützung der Waldbesitzer und zur Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele habe die Bundesregierung das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ geschaffen. Hiermit sollen der Klimaschutz und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel unterstützt werden. Dabei komme dem Erhalt der Wälder als wichtiger Kohlenstoffspeicher und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung eine besondere Bedeutung zu. Hendrik Block (Direktor der Waldeckischen Domanialverwaltung) sagt: „Flächen für den Urwald von morgen zu finden, ist uns recht leicht gefallen. Schützenswertes zu schützen, das gehört für uns Förster zum Wald dazu. Ganz bewusst wurden naturschutzfachliche Highlights oder Waldbereiche mit besonderer Topografie deshalb ohnehin schon nur sehr sporadisch, oder oft auch gar nicht genutzt.“ Hohe Kosten und schwankende Preise am Markt Der Warburger Stadtwald, vor Jahren noch eine sichere Einnahmequelle im siebenstelligen Euro-Bereich, wirft zwar noch immer Gewinne ab. Aber es wird stetig weniger. Das geht aus einem Bericht hervor, den Forstamtsleiter Nicolas Osburg vorgelgt hat. Ein 40-jähriger Deutscher rast durch die Mannheimer Innenstadt, tötet zwei Menschen und verletzt Dutzende. Die Tat könnte sich in eine Serie ohne extremistischen Hintergrund einreihen. Die Überwachungskamera eines Geschäftes in der Mannheimer Innenstadt hat aufgezeichnet, mit welcher Geschwindigkeit der Fahrer eines Kleinwagens am Montagmittag durch die Fußgängerzone raste. Auf der Aufnahme sind Passanten zu erkennen, die sich erschrocken zu dem Fahrzeug umdrehen. Eine Frau schafft es gerade noch rechtzeitig, die Straße zu überqueren, als sich der Ford von hinten nähert. Nur kurze Zeit später verbreitet sich die Nachricht von Toten und Verletzten durch die Amokfahrt in Baden-Württembergs zweitgrößter Stadt in Windeseile. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Bei dem Täter soll es sich nach Angaben des baden-württembergischen Innenministers Thomas Strobl (CDU) um einen 40-jährigen Deutschen aus Rheinland-Pfalz handeln Die Todesfahrt von Mannheim hatte den Ermittlern zufolge keinen extremistischen oder religiösen Hintergrund sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Abend vor Ort Die Motivation könne eher in der Person des Täters begründet sein Es gebe „konkrete Anhaltspunkte auf eine psychische Erkrankung des Täters“ sagte Staatsanwalt Romeo Schüssler am Abend auf einer Pressekonferenz unter anderem wegen eines Hasskommentars unter einem als rechtsextrem eingestuften Bildes im Onlinedienst Facebook Auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch vieles unklar ist drängen sich automatisch Parallelen zu ähnlichen Taten der vergangenen Jahre in Deutschland auf als auch beim Hintergrund der jeweiligen Täter scheint es Gemeinsamkeiten zu geben die mit Jugendlichen auf Klassenfahrt in Berlin zu Besuch ist In unmittelbarer Nähe des Tatortes befindet sich der Breitscheidplatz auf dem der Terrorist Anis Amri aus islamistischen Motiven sechs Jahre zuvor 13 Personen auf einem Weihnachtsmarkt mit einem gekaperten LKW tötete Die Todesfahrt vom Berliner Kurfürstendamm erinnerte bereits damals an zwei ähnliche Ereignisse aus dem Jahr 2020 Im Dezember lenkte ein Mann absichtlich seinen Geländewagen im Zickzack-Kurs durch die belebte Fußgängerzone von Trier in Rheinland-Pfalz Dabei tötete er sechs Menschen und verletzte mehr als zwanzig Personen Unter den Todesopfern war auch ein wenige Wochen altes Baby Vier Minuten nach dem ersten Notruf konnten alarmierte Einsatzkräfte den Fahrer festnehmen. Eine Blutprobe ergab einen Alkoholwert von über einem Promille zum Tatzeitpunkt. Der Amokfahrer aus Trier schweigt bis heute zu seinem Motiv. Verurteilt wurde der Deutsche wegen sechsfachen Mordes sowie versuchten Mordes in zahlreichen Fällen Nach dem Gutachten eines psychiatrischen Sachverständigen leidet der Mann an einer paranoiden Schizophrenie mit bizarren Wahnvorstellungen Der Täter wurde in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht Im hessischen Volkmarsen lenkt ein 29-Jähriger am 24. Februar 2020 sein Fahrzeug vorsätzlich in eine große Menschenmenge. Zu diesem Zeitpunkt findet in der Kleinstadt der Rosenmontagsumzug statt, hunderte Zuschauer verfolgen ihn am Straßenrand. Der Autofahrer umfuhr mehrere Absperrungen, um schließlich beschleunigt in die Zuschauergruppe hineinzufahren. Mehr als 120 Menschen werden körperlich verletzt, viele weitere tragen psychische Verletzungen davon. Wie ein Wunder kommt niemand ums Leben. Mit seinem Anwalt und einer Psychologin habe der Mann nach verschiedenen Berichten zunächst nicht kooperiert Mittlerweile wurde er zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Ein psychiatrischer Gutachter hatte nach der Tat eine Persönlichkeitsstörung mit narzisstischen, paranoiden und schizoiden Zügen festgestellt.  Zur Startseite Dezember) brachen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Volkmarsen ein Nach Angaben von Polizeisprecher Dirk Richter nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner aus und gelangten am Samstag zwischen 17 und 19 Uhr durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Einfamilienhaus im Ehringer Weg Sie durchsuchten mehrere Räume und Schränke und entwendeten Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von etwa 1000 Euro Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 600 Euro Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Korbach Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Volkmarsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg) im Wahlkreis 166 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Volkmarsen verteilen sich wie folgt: Volkmarsen liegt im Wahlkreis 166 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Volkmarsen liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 6.830 Einwohnern auf 67,5 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) Von: Elmar Schulten Prinzessin Ramona I (Henze) mit Adjutant Michael I Das neue Kinderdreigestirn wird gebildet von Prinz Lennard I (Thill) und Noah I (Hilboll-Kate).","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/volkmarser-prinzenproklamation-macht-lust-auf-mehr-93549103.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das große Geheimnis ist gelüftet: Prinz Frank III So spannend war eine Prinzenproklamation in der Stadt am Fuße der Kugelsburg schon lange nicht mehr Anfang Januar hatte sich der Elferrat hilfesuchend an die Öffentlichkeit gewandt weil viele Kandidaten auf der Liste sich bei Nachfrage doch nicht rauten das Narrenschiff durch die neue Session zu steuern Dabei lag doch die Antwort eigentlich so nahe: Die karnevalistischen Urgesteine der Familie Henze hatten nach eigenem Bekunden schon seit Jahren darauf gewartet Bei einer Gruppenfahrt Anfang Januar nach Köln sei das sogar Thema gewesen verriet der neue Prinz in seiner Antrittsrede Per WhatsApp habe er vom Suchaufruf in der Zeitung erfahren Dann habe die Entscheidung schnell festgestanden Karnevalspräsident Christian Diste erinnerte daran dass die Karnevalsgesellschaft genau vor elf Jahren vor einem ähnlichen Problem gestanden habe Damals seien Julia und Alexander von Rüden kurzfristig eingesprungen Auch damals sei der Tag der Proklamation auf einen 1 Ein Blick in den Kalender habe Beruhigendes zutage fördert: Die nächste Prinzenproklamation an einem 1 Februar sei erst wieder im Jahr 2087 zu erwarten Mindestens so lange müsse der Elferrat nicht mehr zittern wenn es um die Besetzung des Dreigestirns gehe Die neuen Tollitäten zeigten sich ihres Amtes würdig sangen bestens gelaunt auf der Bühne und genossen sichtlich jede Schurri-Rakete In seine närrisch-gefeilten Antrittsrede hatte Prinz Frank das Motto des Dreigestirns wie einen Refrain eingebaut: „Wir wollen mit euch schon lange feiern Zu den festen Programmpunkten der Prinzenproklamationen in Volkmarsen gehört regelmäßig die Verleihung der Pannemann-Trophäe Das Publikum hatte diesmal die Wahl zwischen einer Raucherpause auf einem Bahnsteig mit verpasstem Zug und einem stadtbekannten Karnevalisten der zwei Jahre hinter einander beim Abbau des Festwagens seiner Gruppe einen teuren Schaden an seinem Auto selbst verschuldete Am Veilchendienstag 2023 rangierte Michael Funke sein Auto gegen einen dicken Stein Am Veilchendienstag 2024 tankte er Benzin in sein Dieselauto Sitzungspräsident Markus Kremper kommentierte nach der Publikumsabstimmung: „Wenn einem so viel Missgeschick passiert Schwungvoll umrahmt wurde die Eröffnungssitzung des Volkmarser Karnevals mit den Auftritten der Gardemädchen Den Auftakt machten die 16 Mädchen der Kinderprinzengarde Sportliche Höchstleistung im rot-weißen Gardekostüm zeigte wieder Einzelmariechen Emilia von Germeten die weiteren jungen Damen über die Bühne wirbelte Es folgte die Mittelgarde mit Garde- und Showtanz und schließlich die große Prinzengarde Dass nicht nur die Mädchen an Twiste und Erpe den schwungvollen Formationstanz und die Choreografien eines Showtanzes beherrschten zeigte die Prinzengarde aus Edertal Mandern sehr eindrucksvoll und kam nicht ohne Zugabe von der Bühne Die große Abordnung vom Manderner Carnevals-Club MCC war mit ihrem Prinzenpaar Saskia und Tim gekommen denn beide Karnevalshochburgen verbindet schon seit 1977 eine närrische Freundschaft So mischte sich am Samstagabend immer der Schalchtrauf „Eder-Blau - Helau“ unter das Volkemisser „Schurri.“ Die Kirchenglocken in Volkmarsen haben am Montag um 14.30 Uhr geläutet Damit erinnerten sie an die Amokfahrt am Rosenmontag vor fünf Jahren Zum Gedenken an die Tat haben die Kirchenglocken der evangelischen und katholischen Kirche am Montagmittag für die Verletzten und ihre Angehörigen geläutet Bereits am Sonntag gab es in beiden Kirchen Gottesdienste zum Gedenken an die Gewalttat vom 24 Damals war ein Autofahrer absichtlich in den Rosenmontagszug in seiner Heimatstadt Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) gerast Mehr als 150 Menschen wurden teils schwer verletzt In seinem Mercedes-Kombi war der damals 29-Jährige 42 Meter weit durch die Menge der Feiernden gefahren Mit dem Glockenläuten zur Tatzeit wolle man Dankbarkeit dafür zum Ausdruck bringen dass "alle überlebt haben und die Opfer größtenteils körperlich geheilt sind" Bischof des Bistums Fulda und Beate Hofmann Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) erinnerten an die Tat vor fünf Jahren dass in Volkmarsen niemand zu Tode kam und dass viele Wunden mit der Zeit heilen konnten" Die Stadt ist mittlerweile äußerlich zur Ruhe gekommen In der Zeit um das Gerichtsverfahren im Jahr 2021 herum sei er noch häufiger von Betroffenen und Gemeindemitgliedern auf die Tat angesprochen worden dass der Verurteilte geschwiegen habe und man nichts über seine Motivation wisse Nach dem Urteil in dem Prozess sei niemand mehr auf ihn zugekommen Die Stadt Volkmarsen und die Volkmarser Karnevalsgesellschaft wollten sich anlässlich des Jahrestags nicht äußern Der Amok-Fahrer war im Dezember 2021 wegen versuchten Mordes in 89 Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt worden Das Gericht stellte dazu die besondere Schwere der Schuld fest und behielt sich eine anschließende Sicherungsverwahrung vor habe aber keine Vorstrafen und sei auch sonst nicht als gewalttätig aufgefallen Zudem müsse der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt werden der Täter verbüße bereits eine lebenslange Freiheitsstrafe Eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren ist zwar rechtlich möglich jedoch in der Praxis nahezu ausgeschlossen Die Landfrauen haben wieder eine stürmische Sitzung mit abwechslungsreichem Programm und fantasievollen Kostümen auf die Beine gestellt Charmant moderiert wurde der Abend von Andrea Schmand die das Publikum gekonnt und mit viel Witz durch das Programm führte Den Auftakt des Abends bildete ein musikalischer Beitrag des Vorstands der Landfrauen darauf bin ich stolz“ die Stimmung aufheizte Es folgte der feierliche Einmarsch des amtierenden Dreigestirns der Volkmarser Karnevalsgesellschaft: Prinz Frank III Die erste Büttenrede hielt Anja Schirmer aus Wettesingen die mit ihrem humorvollen Vortrag über die Gefahren des Schwimmens ganz nach dem Motto: „Schwimmen ist herrlich Auch Ute Scheele aus Herbsen sorgte mit ihren witzigen Geschichten über das Leben einer Frau ab 50 und den dann anstehenden Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt für herzhafte Lacher die bereits seit 15 Jahren bei den Landfrauen auf der Bühne steht begann ihre witzige Büttenrede mit: „Eigentlich wollte ich heute einen Vortrag halten über Sex im Alter das wäre nicht der Rede wert.“ In der Bütt stand Sabine Buchenau die humorvoll über die Wehwehchen ihres Mannes berichtete Die große Prinzengarde präsentierte einen beeindruckenden Gardetanz während die Mittelgarde und die Juniorengarde ebenfalls mit einem Showtanz für visuelle Höhepunkte sorgten Musikalisch wurde es abwechslungsreich: Roswitha Brümmer lieferte einen mitreißenden Showact ab und der Vorstand der Gymnastikdamen Ein weiterer Höhepunkt war der pfiffige Auftritt des Landfrauen Vorstandes alias Chaos-Orchester Tanja Buse und Adjudanten-Frau Christel Wiechers was würde ich dann sein?“ sowohl musikalisches Talent als auch Koordination zeigten Den krönenden Abschluss des Abends bildete ein humorvoller Showtanz des Landfrauen-Nachwuchses Mit einem Lied begann der Abend und endete schließlich auch gesanglich mit dem Volkmarser Karnevalslied: „Ja der Karneval das ist unser Leben.“  Die Veranstaltung sorgte für große Begeisterung bei den Gästen und die Landfrauen sowie alle weiteren Akteure erhielten für ihre Darbietungen eine „dreifache Schurri-Rakete“ als Dank für die Mühe und den Spaß Nach dem offiziellen Programm sorgte DJ Lars noch für gute Stimmung Von: Elmar Schulten Danach rechnet der Magistrat im kommenden Jahr mit einer Unterdeckung von rund 600 000 Euro im Ergebnishaushalt.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/buergermeister-vahle-legt-volkmarser-haushaltsentwurf-fuer-2025-vor-93388440.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bürgermeister Hendrik Vahle hat im Stadtparlament den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgestellt Danach rechnet der Magistrat im kommenden Jahr mit einer Unterdeckung von rund 600 000 Euro im Ergebnishaushalt Volkmarsen - Konkret werden den erwarteten Erträgen von 15,36 Millionen Euro Aufwendungen von 15,96 Millionen Euro entgegenstehen Dabei erscheint die Entwicklung der Einnahmenseite gar nicht so schlecht: Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer sollen nach den Schätzungen des Magistrats um 500.000 Euro auf 2,95 Millionen Euro steigen der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer um 220.000 Euro auf knapp vier Millionen Euro Ursächlich für die Deckungslücke sind unter anderem die um rund 200.000 Euro steigenden Personalausgaben Dabei rechnet der Magistrat nur mit einem bescheidenden Plus von drei Prozent während die Gewerkschaft ver.di noch acht Prozent fordert Aber auch die Kosten für die Kinderbetreuung in den Kindergärten werden aufgrund der gestiegenen Anforderungen immer größer Während die Stadt Volkmarsen 2007 noch rund 500.000 Euro für den Betrieb der Kindergärten aufbrachte werden es im kommenden Jahr 2,3 Millionen Euro sein Völlig offen ist derzeit noch die Entwicklung bei der Kreis- und Schulumlage Im aktuellen Haushaltsplan wird noch mit den bisherigen Sätzen gerechnet Doch schon sind auch hier weitere Steigerungen abzusehen Vahle: ein Prozent mehr Schulumlage macht für uns 100.000 Euro aus Das alles kann nicht darüber hinwegtäuschen dass sich in der Kugelsburgstadt wieder ein strukturelles Defizit entwickelt In der Finanzplanung für 2026 rechnet Kämmerer Tom Möller mit einem Defizit von gut einer Million Euro 2027 könnten es Stand heute 500.000 Euro sei und 2028 immer noch 253.000 Euro „Eigentlich müssten wir bei solchen Aussichten ein Haushaltskonsolidierungskonzept erarbeiten“ um diese prognostizierten Defizite auszugleichen Außerdem fehlten derzeit klare Handlungsanweisungen der Landesregierung Deshalb sei der jetzt vorgelegte Haushalt gerade noch genehmigungsfähig „Natürlich würde ich gerne andere Zahlen präsentieren der selber jahrelang Kämmerer war und sich bestens mit den ehernen Regeln der Finanzverwaltung auskennt dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation niemand sagen kann wie sich die Steuereinnahmen entwickeln: „Wir haben die Ansätze für die Gewerbesteuer und die Einkommensteuer nach den aktuellen Schätzungen angesetzt Bei der Grundsteuer wollen wir das Versprechen einlösen dass die Änderungen bei den Neuveranlagungen für die Stadt aufkommensneutral bleiben.“ auch wenn der eine oder andere etwas mehr oder weniger zahlen muss wird das Gesamtaufkommen bei der Stadt unverändert bleiben Deshalb werden die Hebesätze für die Grundsteuer von derzeit  495 Prozent deutlich reduziert Das Land Hessen hatte für Volkmarsen eine Reduzierung der Grundsteuer A für Ackerflächen auf 395 Prozent vorgeschlagen Der Magistrat will diesen Wert mit 315 Prozent noch unterschreiten Ähnlich bei der Grundsteuer B für bebaute Grundstücke einschließlich Hofflächen: Statt der vom Land vorgeschlagenen 280 Prozent will sich der Volkmarser Magistrat mit 250 Prozent begnügen Die städtischen Investition werden voraussichtlich auf 2,3 Millionen Euro steigen Den größten Batzen macht dabei der barrierefreie Ausbau von zwei weiteren Bushaltestellen aus Die sollen auch mit Unterstellmöglichkeiten für Radfahrer versehen werden Nachdem die 45 Jahre Erpetalhalle im vergangenen Jahr schon eine neue Pelletheizung erhalten hat und damit behördenintern als „Betreuungsplatz 50“ gilt sollen im kommenden Jahr auch das Dach und die Fenster energetisch saniert werden Eine Photovoltaikanlage soll das Gesamtkonzept abrunden Dafür sind im Haushaltsplan 300.000 Euro vorgesehen Zur Renaturierung von Erpe und Wande sind 130.000 Euro eingeplant für die Asphaltierung eines 300 Meter langen Teilstücks des Radweges zwischen Ehringen und Lütersheim werden 260.000 ausgegeben alle Stadtteile mit Radwegen erreichbar zu machen Die Liste der Investitionen im kommenden Jahr wird abgerundet mit 130.000 Euro für die Umgestaltung des städtischen und des katholischen Friedhofs nach den im vergangene Jahr diskutieren Plänen Von: Elmar Schulten hat sich in der Kugelsburgstadt noch kein neues Dreigestirn gefunden","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/neues-volkmarser-dreigestirn-verzweifelt-gesucht-93500070.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); SOS bei den Karnevalisten in der Kugelsburgstadt: Protagonisten der Session fehlen Nur vier Wochen vor der Prinzenproklamation am Samstag ist die Volkmarser Karnevalsgesellschaft immer noch auf der Suche nach einem Dreigestirn „In diesem Jahr scheint es wie verhext zu sein“ sagt VKG-Vorstandsmitglied Christian Diste verzweifelt Mehrfach habe ein glückliches Ende in greifbarer Nähe geschienen Die Beteiligten mussten jedoch aus persönlichen Gründen wieder vom wichtigsten Amt im Volkmarser Karneval Abstand nehmen wissen die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft selber nicht dass ein Karneval ohne Dreigestirn kein richtiger Karneval in der Kugelsburgstadt ist Folgende Termine sind einzuhalten: Samstag Februar: Große Prunk- und Fremdensitzung; Mittwoch Wer zu diesen Terminen Zeit hat und eine tolle Zeit als echte Prinzessin Prinz und Adjutant beim Volkmarser Karneval erleben möchte sollte sich unbedingt bei der Volkmarser Karnevalsgesellschaft melden Daher bittet die Karnevalsgesellschaft alle ernsthaften Interessierten sich bei Christian Diste unter 0152/37728284 oder per Mail: info@schurri.de zu melden Von: Heike Saure Der Musikverein Volkmarsen unter der Leitung von Andreas Trautmann erfreute die Zuhörer beim Neujahrskonzert in der Evangelischen Kirche mit seinen Melodien Mit ihrem Neujahrskonzert lieferten die Musiker des Musikvereins Volkmarsen den Beweis für die Worte von Pfarrerin Britta Holk Denn mit ihren Darbietungen transportierten sie noch ein letztes Mal weihnachtliche Gefühle bevor die karnevalistischen Vorbereitungen die Kugelsburgstadt vollständig einnehmen machten die Kugelsburgmusikanten den Beginn des einstündigen Konzertes Als Verein haben sich die Musiker um den Vorsitzenden Peter Kohaupt vorgenommen Bei dem vierstimmigen Blechbläsersatz „Glory to God“ konnten sich sowohl die Holzbläser als auch die Schlagzeuger entspannt zurücklehnen bevor sie beim „Festlichen Prolog“ wieder in das Geschehen eingriffen Den „Abendsegen“ aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ hingegen brachten vier Klarinetten sehr gefühlvoll zu Gehör Dafür griff Karl-Heinz Trautmann noch einmal zum Taktstock Das Stück „Everest“ von Jacob de Haan erinnerte Moderatorin Marlena Buse die gemeinsam mit Markus Kremper durch das Programm führte an die hochalpine Welt der Berge im Himalaya steile Aufstiege und atemberaubende Ausblicke Tatsächlich jedoch ist das Stück eine Hommage an Chicago Die Zuhörer konnten sich trotzdem ihr eigenes Bild von dem Stück machen „Give us Peace“ wurde auf vielfachen Wunsch erneut aufgeführt bevor die Kugelsburgmusikanten mit der Melodie von „Highland Cathedral“ direkt in das Herz der Zuhörer trafen Belohnt wurde der langanhaltende Applaus der Zuhörer in der voll besetzten Kirche mit der Zugabe „Radetzky Marsch“ Von: Elmar Schulten Oktober) die Kassen in einem Supermarkt in der Arolser Straße von Volkmarsen aufgebrochen und Bargeld gestohlen haben.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/diebe-in-volkmarsen-nutzen-kurze-abwesenheit-der-kassiererin-93382211.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Oktober) die Kassen in einem Supermarkt in der Arolser Straße von Volkmarsen aufgebrochen und Bargeld gestohlen haben Volkmarsen - Als gegen 18:45 Uhr die Kassiererin für kurze Zeit ihren Platz verließ nutzten zwei unbekannte Täter die kurze Abwesenheit aus um den Kassenbereich des Lebensmittelmarktes in der Arolser Straße zu betreten und mit einem unbekannten Werkzeug zwei der Kassen aufzuhebeln Dann entnahmen sie das in den Kassen befindliche Bargeld und verließen den Markt wieder Die Täter erbeuteten einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich Außerdem verursachten sie Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro dass es sich um zwei männliche Personen handelte Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Arolsen Von: Elmar Schulten ","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/volkmarser-brandschuetzer-glaenzen-in-der-zirkusarena-93574722.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Feuerwehrkarneval in der Nordhessenhalle stand am Sonnabend unter dem Motto „Zirkus Tatü-Tata – Manege frei für 112“ Volkmarsen - Dazu passend hatten die Brandschützer ihre Uniformen gegen Leoparden- Mäuse- und Clown-Kostüme eingetauscht und zeigten ein flottes Programm aus Akrobatik Als charmante Gastgeber und Zirkusdirektoren moderierten Rolf Schümmelfeder und Louisa Salokat das flotte Varietéprogramm Trotzig stellten sie fest: „Wir lassen uns die Stimmung nicht verderben auch wenn mancherorts wie in Marburg schon die Karnevalsfestzüge abgesagt werden.“ Närrisch geadelt wurde der Feuerwehr-Zirkus vom Dreigestirn Prinz Frank Henze mit Adjutant Michael Wiechers Dass die Männer und Frauen der Feuerwehreinsatzabteilung auch tänzerisch eine Menge zu bieten haben bewiesen die Auftritte der Leopardengruppe und der internationalen Showtänzer Applaus gab es auch für die Insel-Clowns der Jugendfeuerwehr Im Anschluss an das gut dreistündige Bühnenprogramm heizte die Tanzband „No Limit“ dem guten gelaunten Partypublikum kräftig ein Von: Elmar Schulten Die Narren vom Fuße der Kugelsburg haben am Sonntag einen Kinderfestzug auf die Beine gestellt Volkmarsen – Die Feuerwehren der Stadt Volkmarsen wurden am Dienstagabend zu einem Werkstattbrand in der Arolser Straße alarmiert Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle sichtbar Nach Rücksprache mit den Anwohnern konnte bestätigt werden dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden sich voll und ganz auf die Brandbekämpfung zu fokussieren Auch die Hubarbeitsbühne wurde in Stellung gebracht auf die rückseitig angrenzenden Gebäude überzugreifen Bereits nach kurzer Zeit zeigten die Löschmaßnahmen Wirkung Zeitgleich wurde eine Abluftöffnung geschaffen um die heißen Brandgase mithilfe eines Hochleistungslüfters gezielt aus dem Gebäude zu leiten Nach knapp 90 Minuten war der Einsatz für die ehrenamtlichen Brandschützer beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt Bereits kurze Zeit später ertönte die Sirene im Ortsteil Herbsen erneut da die Einsatzkräfte zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall durch den Rettungsdienst nachalarmiert wurden Zum Einsatz kamen die Feuerwehren der Stadt Volkmarsen der Rettungsdienst und die Polizei Nordhessen Volkmarsen bei Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ dabei Waldbesitzer erfüllen mit der dauerhaften Erhaltung und Pflege der Wälder eine Vielzahl von Funktionen Durch Waldschäden und die enormen Kosten für die Wiederbewaldung hat sich die finanzielle Lage der Waldbesitzer in den letzten Jahren verschärft Zu ihrer Unterstützung und zur Erreichung der selbst gesteckten Klimaziele hat die Bundesregierung das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ geschaffen Hiermit sollen der Klimaschutz und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel unterstützt werden Dabei kommt dem Erhalt der Wälder als wichtiger Kohlenstoffspeicher und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung eine besondere Bedeutung zu sich mit ihren Waldflächen an diesem Förderprogramm zu beteiligen die Entwicklung und die Bewirtschaftung von Wäldern Denn nur solche Wälder sind dauerhaft in der Lage neben der CO2-Bindung in Wäldern und Holz auch die anderen Ökosystemleistungen (Biodiversität Hierbei stellt die Stadt Volkmarsen 40 Hektar Fläche des Stadtwaldes (fünf Prozent) zur Verfügung Die ausgewiesenen Flächen werden sich selbst überlassen nur zur Verkehrssicherung angrenzender Straßen und Wohnbereiche werden noch einzelne Bäume gefällt Bürgermeister Hendrik Vahle ist erfreut über die Aufnahme in das Förderprogramm sowie die voraussichtlich jährliche Förderung von fast 80000 Euro pro Jahr und betrachtet es mit den erforderlichen Maßnahmen als Investition in die Zukunft der Wälder Von: Heike Saure Nachdem sie nun laut Bürgermeister zu 97 Prozent fertiggestellt ist und mit „Kita Burg Wirbelwind“ einen Namen erhalten hat August.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/kita-burg-wirbelwind-in-volkmarsen-eroeffnet-93230090.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vier Jahre lang hat sich die Planungs- und Bauphase der neuen Kindertagesstätte in der Kasseler Straße hingezogen Volkmarsen - War der Neubau anfangs mit 2,5 Millionen Euro veranschlagt Eine anfangs angedachte Fördermöglichkeit zerschlug sich und warf den Zeitplan durcheinander Corona steuerte sein Übriges zum Zeitplan und zur damit verbundenen Kostensteigerung bei Denn die Vergrößerung von drei auf fünf Gruppen war aufgrund der Anmeldungszahlen unumgänglich Die Förderung des Landes von 1,1 Millionen Euro vergrößerte sich im Gegenzug zur Förderung des Landkreises nicht proportional zur Kostensteigerung Mit 20 Prozent der Baukosten bezuschusste der Landkreis nun 730.000 Euro Gewöhnungsbedürftig ist für die Eltern anfangs sicher auch der Wendehammer „Ich habe nie eine andere Lösung als den wendehammer gesehen“ für den sich das Gefahrenpotential beim Wenden in nur einem Zug deutlich minimiert Rund 200 Kartons wurden nun mit Unterstützung des Bauhofes in die neuen Räumlichkeiten gebracht Kita-Leitung Tobias Walter mit seinem 17-köpfigen Team obliegt es nun damit die rund 77 Kinder sich vom ersten Tag an in ihrem neuen Kindergarten wohlfühlen Schon seit zwei Jahren hat sich das Team auf den Weg gemacht Denn mit den neuen Räumen geht laut Walter auch eine neue Konzeption einher Mit den großzügigen Räumlichkeiten eröffnen sich viel mehr Möglichkeiten es sind verschiedene Funktionsräume entstanden in denen sich die Kinder altersgerecht gestaffelt neben ihrer Stammgruppenzeit aufhalten können Insgesamt werden Kinder ab neun Monaten betreut Ein Bereich für die Verwaltung schließt sich ebenso an wie ein 2000 Quadratmeter großer Außenbereich zum Toben die Architektin Brigitte Schade-Kleist der Kita stiftete können sich alle Interessierten ein eigenes Bild über den Neubau machen Der Tag der offenen Tür beginnt mit einem Gottesdienst um 11.30 Uhr im Anschluss ist die offizielle Eröffnung geplant Volkmarsen – Am Donnerstagmittag kam es in der Volkmarser Innenstadt zu einem Brand in einem Restaurant Als die ersten Einsatzkräfte gegen 12 Uhr im Widerholweg Ecke Wittmarstraße eintrafen schlugen bereits die Flammen aus dem Erdgeschoss somit konnte die Feuerwehr direkt mit der Brandbekämpfung beginnen konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden Neben der Feuerwehr aus Volkmarsen unterstützte auch die Feuerwehr Bad Arolsen mit insgesamt 50 Einsatzkräften Während der Löscharbeiten kam es in dem Bereich zu Verkehrsbehinderungen Gegen 14 Uhr waren die Löscharbeiten beendet Erst am Dienstag kam es in Volkmarsen zu einem größeren Einsatz. Von: Elmar Schulten um den Start des Rosenmontagszuges am Rathaus zu verfolgen ","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/lauter-strahlende-gesichter-im-volkmarser-rosenmontagszug-93605212.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dicht gedrängt standen am Rosenmontag viele Hundert Zuschauer im Volkmarser Steinweg Sage und schreibe 29 Fuß- und Wagengruppen hatten sich wochenlang vorbereitet fuhren und sangen rund 1000 Aktive im närrischen Lindwurm durch die Altstadt Eine feste Größe im Volkmarser Karneval ist die Gruppe „Happy Familiy“ die sich diesmal das Thema Disko in den 80er Jahren vorgenommen hatte In schrillen Kostümen und mit tollen Frisuren tanzten die ewig jungen Disko-Queens Ein weiteres Geburtstagskind an diesem Rosenmontag war Udo Jürgens der im legendären Bademantel am Klavier auf dem Festwagen der „Kugelsburger“ sitzend passend zu seinem 66 Geburtstag den Schlager anstimmte: „Mit 66 Jahren 100 Jahre plus ein Jahr Verspätung feiert nach Meinung der KJG die Deutsche Bahn Dazu hatten die katholische Jugendgruppe eine Lokomotive beinah in Originalgröße nachgebaut Bob Marley wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden Daran erinnerten die Herbser Karnevalsfreunde mit einer großen Tüte Gras und vielen Rastalocken 50 Jahre Zauberwürfel würdigten die Freunde des Volkmarser Karnevals FVK mit einem Festwagen und mindestens zwei Dutzend laufenden Zauberwürfeln aus Pappe lautet die Botschaft von Comic-Held Popeye der von den Unos auf einer rollenden Plattform nachgebaut wurde Die Karnevalsknaller ließen sich vom Kinofilm Toy-Story inspirieren Einen echten Hingucker präsentierten der „Pegelclub und Freunde“ mit ihrem überdimensionalen Monopolyspielfeld und Spielfiguren aus Fleisch und Blut In der Jubiläums-Edition sind die Monopoly-Straßen nach dem Volkmarser Stadtplan benannt Gelungen auch der Beitrag der Junglandwirte die die wieder restaurierte Pariser Kirche Notre Dame auf einem Festwagen errichtet hatten und dazu viele gut gelaunte Franzosen mit Baskenmützen und Baguettes auf die Straße brachte Die Gruppe Bollwerk hatte sich zu ihrem zehnjährigen Bestehen das aktuelle Motto ausgegeben „Make Volkemissen great Again.“ Auf ihrem Festwagen ließen sich Trump-Doppelgänger von Fake-News-Reportern interviewen In der Lagerhalle einer Werkstatt in Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) hat es am Dienstag gebrannt Verletzt wurde nach Polizeiangaben vom Mittwoch niemand Die Höhe des Schadens beträgt nach ersten Schätzungen etwa 40.000 Euro Von: Elmar Schulten in ein Einfamilienhaus am Samstagabend (8 Die Polizei sucht Zeugen.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/einbrecher-in-ellingser-strasse-in-volkmarsen-unterwegs-93563853.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf Bargeld und Schmuck abgesehen hatten es unbekannte Einbrecher am Samstagabend Volkmarsen - Zwischen 19.15 und 23 Uhr drangen die Täter durch ein Fenster in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Räume Schließlich stahlen die Einbrecher Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von über 1000 Euro Den Gebäudeschaden schätzten die Polizeibeamten auf 500 Euro Die weiteren Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Korbach geführt Beim Rathaussturm blieben keine Schlipse vor den beiden Prinzessinnen der Volkmarser Dreigestirne sicher.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/rathaussturm-eroeffnet-den-volkmarser-strassenkarneval-93597843.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Altweiberkarneval übernehmen die Frauen im Rathaus das Kommando Beim Rathaussturm blieben keine Schlipse vor den beiden Prinzessinnen der Volkmarser Dreigestirne sicher Das Volkmarser Dreigestirn hat gestern mit seinen Gardemädchen das Kommando im Volkmarser Rathaus übernommen Traditionsgemäß musste dabei der Schlips von Bürgermeister Hendrik Vahle den Scheren der beiden Prinzessinnen Ramona Henze und Feline Thiele geopfert werden Am morgigen Sonnabend lädt der VfR ab 20.11 Uhr zum Feiern in die Nordhessenhalle ein Am Sonntag startet um 13 Uhr der Kinderumzug vom Marktplatz aus durch die Straßen der Altstadt Höhepunkt im Straßenkarneval wird der Rosenmontagszug Von: Heike Saure Parlamentarier sind sich nicht in allem einig.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/rolle-rueckwaerts-mit-volkmarser-ortsbeirat-93542089.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Volkmarser Stadtverordnete tagen in Ehringer Erpetalhalle Die Stadtverordneten der Stadt Volkmarsen waren sich in ihrer Sitzung in der Erpetalhalle in Ehringen in vielen Dingen einig So beschlossen sie einstimmig das kommunale Entwicklungskonzept (KEK) und die Bewerbung als Förderschwerpunkt im Dorfentwicklungsprogramm Der Sachstand des barrierefreien Umbaus zweier Bushaltestellen wurde ebenso zustimmend zur Kenntnis genommen wie die überplanmäßigen Ausgaben im vierten Quartal 2024 Nicht einig jedoch waren sich die Stadtverordneten bei der Einrichtung eines Ortsbeirates der sich unter dem Tagesordnungspunkt Hauptsatzung der Stadt Volkmarsen verbarg Mai vergangenen Jahres hatten die Stadtverordneten beschlossen dass die Kernstadt Volkmarsen einen Ortsbeirat erhalten sollte Schon damals war die Abstimmung mit elf Ja-Stimmen neun Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen denkbar knapp ausgefallen die Hauptsatzung der Stadt geändert werden Dieser wurde jedoch am Dienstagabend mit neun Ja-Stimmen und 20 Nein-Stimmen abgelehnt sodass es doch nicht zu einem Ortsbeirat kommen wird Schon in den Ausschüssen hatten die einzelnen Parteien ihre Aussagen bekräftigt in welche Richtung die Abstimmung gehen würde der die Einrichtung eines Ortsbeirates als nicht zielführend ansieht Seiner Meinung nach sei ein Nein bei dieser Abstimmung gar nicht vorgesehen da die Satzungsänderung mit dem schon gefassten Beschluss für einen Ortsbeirat verbunden sei „Das wäre eine grobe Verletzung demokratischer Spielregeln wir würden uns der Lächerlichkeit preisgeben und es lässt Sie als schlechte Verlierer dastehen“ Doch die Rolle rückwärts wurde am Ende der Diskussion bei der nur die Parlamentarier der SPD und der Grünen für den Antrag stimmten mit neun Ja-Stimmen zu 20 Nein-Stimmen beschlossen Die Beschlüsse für einen Ortsbeirat und für eine Änderung der Hauptsatzung wurden getrennt bewertet Im Vorfeld der Stadtverordnetenversammlung konnten Bürgermeister Hendrik Vahle und Ortsvorsteher Gottfried Henkelmann über den Fortschritt der Sanierung an der Erpetalhalle berichten Schon zwei Mal ist die Sanierung an Förderprogrammen gescheitert die außer Schönheitsreparaturen nicht saniert wurde wovon 59.000 Euro von der Bafa gefördert wurden Die Ölheizung wurde durch eine Pelletheizung ersetzt Auch nach der Sanierung behält die Erpetalhalle die Bezeichnung „Betreuungsplatz 50“ was für den Katastrophenschutzfall von Bedeutung ist Das Sanierungspaket hat laut Vahle das Ziel die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken Als städtisches Objekte mit hohem Stromverbrauch soll die Halle eine PV-Anlage erhalten Außerdem sind eine Dachsanierung und der Austausch der Lichtbänder angedacht Hierfür wurden 300.000 Euro in den Haushalt eingestellt Auch hier hofft der Rathauschef auf eine Klimaschutzförderung zudem sollen Synergieeffekte mit dem Schwimmbad genutzt werden der in Eigenregie des Ortes vermietet wird kann sich nach der Renovierung ebenfalls sehen lassen Von: Elmar Schulten Einen herrlichen Rosenmontagsfestzug mit 29 Festzugbeiträgen hat die Volkmarser Karnevalsgesellschaft auf die Beine gestellt Von: Elmar Schulten dass die wichtigsten Zahlen nur auf Schätzungen auf Basis des vergangenen Jahres beruhen und wahrscheinlich schon im Januar Makulatur sein werden ","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/volkmarser-haushaltsplan-wie-der-blick-in-ein-loch-voll-nebel-93452151.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einstimmig hat das Stadtparlament den Haushaltsplanentwurf des Magistrates für das kommende Jahr beschlossen wenn der Landrat seinen Kreishaushalt präsentieren wird der das wachsende Defizit des Kreiskrankenhauses in Frankenberg ebenso abbilden muss wie die deutlich steigenden Personalkosten im Kreishaus Der Landkreis refinanziert sich über die Kommunen und wird voraussichtlich die Kreisumlage deutlich erhöhen müssen Um dennoch selber handlungsfähig zu sein und zu Beginn des Jahres einen genehmigungsfähigen Haushalt vorlegen zu können hatten die Volkmarser Stadtverordneten fast keine andere Wahl als den Haushaltsplanentwurf ihres Magistrates zu beschließen Doch auch ohne höhere Kreisumlage wird der Volkmarser Haushaltsplan 2025 defizitär ausfallen Bei der Vorlage seines Entwurfes war Bürgermeister Hendrick Vahle noch von einem Defizit von rund 600.000 Euro ausgegangen Am Dienstagabend aber musste Vahle von weiteren Verschlechterungen in Höhe von 145.000 Euro berichten sodass nach jetzigem Stand zwischen Erträgen und Aufwendungen in einer Größenordnung von 15,5 Millionen Euro eine Lücke von 745.000 Euro klaffen wird Die in den vergangenen Jahren angesparte Rücklage reicht allerdings noch aus „Sollte der Landkreis die Hebesätze ändern sagte Vahle und fügte hinzu: „Allzu groß sind unsere Möglichkeiten allerdings nicht Wir haben in den vergangenen Jahren gut gespart dass da noch viel Luft im Haushalt ist.“ Der Rathauschef beschrieb die Lage so: „Wir stehen vor einem großen Loch blicken in die Tiefe und sehen nur Nebel.“ Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde auch über die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer entscheiden Nach der Neubewertung der Grundstücke soll das Steueraufkommen bekanntlich aufkommensneutral für die Kommunen sein dass es Veränderungen nach unten oder oben für die jeweiligen Grundstückseigentümer kommen kann In Volkmarsen wird der Hebesatz für bebaute Grundstücke künftig bei 280 Prozent liegen Für unbebaute und landwirtschaftliche Grundstücke wurde der Hebesatz bei 395 Prozent festgelegt Beide Hebesätze lagen bisher bei 495 Prozent Der Hebesatz für die Grundsteuer bleibt unverändert bei 400 Prozent Als diese wichtigen finanziellen Rahmenbedingungen geklärt waren ging es in der Haushaltsberatung um Änderungsvorschläge der Fraktionen Die Grünen machten sich für einen Zuschuss für Kindertagespflegepersonen stark Der Zuschuss von 50 Euro pro Monat wurde im Prinzip gebilligt soll für diesen Zuschuss ein Sperrvermerk gelten auf städtische Kosten ein Fest zur Fertigstellung der Glasfaseranschlüsse im Stadtgebiet zu finanzieren einen Haushaltsansatz für die Neuordnung von Schildern an den Ortseingängen zu schaffen 5000 Euro für eine Stärkung des Nordwaldeck-Marketings bereitzustellen Die Haushaltsplanungen und Beratungen seien diesmal nicht einfach gewesen stellte FWG-Fraktionsvorsitzender Klaus Teppe fest und beklagte dass viele Eckdaten nur annähernd geschätzt werden konnten So sei mit einem noch größeren Defizit zu rechnen Beim „Blick in den Rückspiegel“ sei festzuhalten dass der Einsatz für den Glasfaserausbau durch die Firma Goetel richtig gewesen sei Die fleißigen Bauarbeiter in den gelben Westen hätten gute Arbeit geleistet und sich damit einen „Festwagen im Karneval“ verdient Aus Sicht der FWG seien die 300.000 Euro Defizit beim Betrieb der Nordhessenhalle gut angelegtes Geld weil die Halle intensiv von den Vereinen genutzt werde dass die Stadt jedes Jahr 225.000 Euro beim Betrieb des Burgschwimmbads drauflege Aus dem gleichen Grund sei der Zuschuss für den Schwimmbadverein in Ehringen gut angelegt Grünen-Sprecher Daniel Clemens wertete die Eröffnung der neuen Kindertagesstätte als einen Meilenstein für die Stadt und ihre Bürger Mit dem Glasfaserausbau werde die Stadt zukunftsfähig dass nach Goetel nun auch die Telekom die Straßen in der Altstadt aufreiße und eigene Glasfaserstränge verlege Das sei eine Verschwendung von Ressourcen und habe nichts mit freier Marktwirtschaft zu tun Aus seiner Sicht gehöre Infrastruktur wie Straßen Schienenstränge oder eben auch Glasfaserleitungen in die Hände des Staates Der städtische Haushalt stehe unter gewaltigem Druck Hoffnung mache die Bewerbung für das Dorferneuerungsprogramm Mittelfristig sei ein weiterer Bauabschnitt an der Kugelsburg fällig Die Stadt müsse sich für den Weiterbetrieb der Zapfanlage am Sauerbrunnen einsetzen und die Innenstadt attraktiver machen Der SPD-Stadtverordnete Niklas Keim stellte fest: „Wir müssen uns eingestehen dass wir bei dem Beschluss über den Haushalt nicht ganz ehrlich sind wenn angesichts der Finanzsituation im Kreis etwas Großes auf uns zukommt.“ Deshalb habe die SPD-Fraktion auch auf teure Änderungsanträge zum Haushalt verzichtet dass die Stadt Volkmarsen auch an die Stadtteile denke So sei der Ansatz für die Sanierung der Erpetalhalle richtig und auch die Bewerbung für da Dorferneuerungsprogramm und der Zuschuss für den TV Külte Nach vier engagiert vorgetragenen Änderungsanträgen zum Haushaltsplan fasste sich CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Schmand bei seiner Haushaltsrede unerwartet kurz: „Volkmarsen ist gut“ Die Einwohnerzahlen hätten sich besser entwickelt als vom Zensus prognostiziert Das sollten wir viel mehr herausstellen und den Bürgern zeigen der für die Gruppierung „Fraktion für Volkmarsen“ zitierte den Bürgermeister: „Wir stehen am Abgrund und sehen nur Nebel.“ All die Hilfsprogramme des Landes wie der Schutzschirm und die Hessenkasse hätten am Ende nur kurzfristig geholfen und das strukturelle Defizit nur verschleiert Verletzt wurde zum Glück niemand.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/feuer-vernichtet-gastraeume-einer-pizzeria-93438747.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Pizzeria am Rande der Volkmarser Altstadt ist am Donnerstag Volkmarsen - Das Feuer war im Bereich der Küche ausgebrochen Kurz vor 12 Uhr wurden die Feuerwehren aus Volkmarsen und Külte sowie die Arolser Drehleiter alarmiert Unter Leitung von Tobias Schümmelfeder waren bis zu 60 Einsatzkräfte damit beschäftigt Dazu gingen vier Angriffstrupps unter Atemschutz in das Gebäude Von außen wurden die Arolser Drehleiter und die Volkmarser Arbeitsbühne eingesetzt Gleichzeitig wurde das Gebäude nach Personen abgesucht Schon wieder brennt ein Gebäude in Warburgs Nachbarschaft Die Feuerwehr in Warburgs Nachbarstadt Volkmarsen musste am Donnerstagnachmittag (28 November) hatte es einen solchen Einsatz gegeben 28.11.2024, 18:33 UhrIn Volkmarsen ist am Donnerstagnachmittag (28. November) eine Pizzeria am Wiedelohweg ausgebrannt. Foto: Feuerwehr VolkmarsenWährend am Dienstag in der Lagerhalle eines Unternehmens ein Feuer ausgebrochen war stand am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr eine Pizzeria am Wiedelohweg in Flammen Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus dem gesamten Gebäude und Flammen schlugen aus dem Erdgeschoss des Geschäftsbereichs berichtet die Feuerwehr in sozialen Medien freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App 32-jähriger Autofahrer aus Bad Arolsen wird schwer verletzt Oktober) an einem Bahnübergang zwischen Bad Arolsen-Wetterburg und Volkmarsen-Külte von einem Zug erfasst worden darunter auch der 32-jährige Autofahrer aus Bad Arolsen 17:59 UhrDurch den Zusammenstoß wurde das Auto seitlich aufgeschlitzt Foto: Feuerwehr Bad ArolsenNach ersten Informationen der Polizei fuhr die Regionalbahn RB4 (Kurhessenbahn) aus Bad Arolsen in Richtung Volkmarsen Währenddessen wollte der 32-Jährige zwischen Wetterburg und Külte mit seinem VW Golf gegen 11.50 Uhr über einen unbeschrankten Bahnübergang fahren Ende der Bauarbeiten: L3075 für  Straßenverkehr freigegeben Die Stadt Volkmarsen kann von Warburg aus nun wieder über die L3075 direkt angefahren werden Die umfangreichen Bauarbeiten sind abgeschlossen und sein Warburger Kollege Tobias Scherf (2 von links) sowie die Verantwortlichen der beteiligten Firmen und Betriebe haben das Absperrband durchgeschnitten und damit die Warburger Straße offiziell nach den umfangreichen Baumaßnahmen wieder für den Straßenverkehr freigegeben die Bauamtsleiter und Bauleiter sowie weitere Verantwortliche der beteiligten Firmen und Betriebe nahmen am Mittwoch (10 Juli) die Schere zur Hand und schnitten das Absperrband durch Damit ist diese Maßnahme nach knapp zwei Jahren Bauzeit erfolgreich beendet Auf einer Landstraße bei Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) ist am Freitag ein 85 Jahre alter Autofahrer von der Straße abgekommen Sein Wagen überschlug sich in der Böschung mehrfach Der Mann wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Die Straße war etwa eine Stunde voll gesperrt Von: Elmar Schulten sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/verfolgungsjagd-durch-drei-bundeslaender-fuehrt-auch-durch-volkmarsen-93388361.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei einer Verfolgungsjagd durch drei Bundesländer hat in den frühen Morgenstunden des Freitag (1 November) ein 21-jähriger Autofahrer versucht Gegen 2.15 Uhr reageirte der junge Mann in seinem VW Golf nicht auf die Anhaltezeichen einer Polizeistreife in Uslar Das Auto wurde anfangs auf der Bundesstraße 241 im Bereich Sohlingen in Fahrtrichtung Kammerborn festgestellt aus Paderborn stammende Fahrzeugführer sowie eine gleichaltrige Beifahrerin befanden Mit hoher Geschwindigkeit steuerte der 21-Jährige das Fahrzeug über Lauenförde Beverungen sowie Volkmarsen in Richtung Warburg und fuhr am Ortsausgang der Ortschaft Wormeln an der Landesstraße 552 auf einen Acker Die Beamten konnten den Fahrzeugführer widerstandslos festnehmen dass der 21-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss berauschender Mittel stand dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und mit gefälschten Kennzeichen geführt wurde Bei dem Einsatz wurde keine Person verletzt Am Einsatz waren mehrere Streifenwagen aus Niedersachsen Von: Heike Saure Mit dem Palas der Kugelsburg in Volkmarsen und mit dem zu Bad Arolsen gehörenden Schloss Höhnscheid sind im Jahr 2025 zwei imposante Trauorte im Standesamtsbezirk Nordwaldeck dazu gekommen Sie ergänzen das bereits bestehende Angebot in Volkmarsen (Gewölbekeller im Rathaus und Gaststätte Kugelsburg) und Bad Arolsen (Residenzschloss Schloss Landau und Altes Rathaus in Mengeringhausen) Der Palas der Kugelsburg bietet mit seinem Glasdach die Möglichkeit unter freiem Himmel und gleichzeitig wettergeschützt die Ehe zu schließen Schloss Höhnscheid bietet ein märchenhaftes Ambiente mit einem barrierefrei erreichbaren Trauzimmer Auch zeitlich wird das Angebot des Standesamtes ausgedehnt Zukünftig sind Trauungen an zwei Samstagen im Monat ortsunabhängig möglich Termine zur Eheschließung können an Freitagen auch nach 12 Uhr stattfinden Terminvereinbarungen sind nun bis Ende des Folgejahres möglich Auch wenn bereits 80 Terminreservierungen für das Jahr 2025 vorliegen sind noch viele Termine wählbar und können unter der Telefonnummer 05693 687-130 vereinbart werden Selbstverständlich sind diese Trauorte nicht nur von Paaren aus Bad Arolsen Deutschlandweit können Paare die Eheschließung in ihrem Wohnsitzstandesamt anmelden und sich dann in Nordwaldeck das Ja-Wort geben Mit der Erweiterung des Angebotes möchte das Standesamt Nordwaldeck vielen heiratswilligen Paaren entgegenkommen und dem leicht rückläufigen Heiratstrend entgegenwirken dass die standesamtliche Trauung bei vielen Paaren deutlich an Wert gewonnen hat da es oftmals die einzige Eheschließung bleibt Ein würdiger Rahmen ist an den vielfältigen Trauorten in jedem Fall gewährleistet Sie haben Tüten gepackt und klären vor Edeka und Rewe in Volkmarsen auf.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/gewalt-kommt-bei-volkmarser-landfrauen-nicht-in-die-tuete-93425218.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Landfrauen aus Volkmarsen sind mit 176 Mitgliedern der mitgliederstärkste Ortsverband im Bezirk Waldeck Volkmarsen – Dass sie mehr machen als Waffeln backen und Ofenkuchen verkaufen zeigt sich schon beim ersten Blick auf ihren Terminkalender Schon am kommenden Montag setzen sie sich gegen häusliche Gewalt im ländlichen Raum ein und machen vor dem Edeka und dem Rewe in Volkmarsen auf die Problematik aufmerksam Die Vorstandsfrauen um Vorsitzende Andrea Schmand haben kleinen Tüten gepackt in die sie ein Positionspapier des Bundesverbandes zum Thema häusliche Gewalt im ländlichen Raum einen Teebeutel und eine Visitenkarte vom Hilfetelefon gelegt haben Schon am morgigen Samstag steht mit dem Krimi-Dinner ein ganz besonderes Highlight auf dem Jahresprogramm Die zwölf Vorstandsdamen zaubern für die mehr als 80 Teilnehmer ein Drei-Gänge-Menü das zur Krimihandlung des Stückes „Kornkiller“ das eine Laienspielgruppe aus Lich aufführt Einlass für angemeldete Gäste ist ab 18 Uhr Vom Cocktail-Abend über den Landfrauen-Karneval der in dieser Session erstmals samstags stattfindet bis hin zur Drei-Tages-Fahrt nach Hamburg haben die Volkmarser Landfrauen für alle Altersgruppen etwas zu bieten und fragen auch regelmäßig die Wünsche ihrer Mitglieder ab Das Engagement vor Ort ist den Frauen dabei ebenso wichtig wie die Geselligkeit im Verein Die Vereinsarbeit ist dabei für viele ein Ausgleich zur Arbeit oder auch zur Pflege von kranken Angehörigen denn die haben sich entgegen dem Trend nicht nur positiv entwickelt sondern den Volkmarser Landfrauen ist es außerdem gelungen viele junge Frauen für den Verein zu begeistern war das Sommerfest unter dem Motto „Bring doch eine Freundin mit“ Neben den vielen Veranstaltungen über das Jahr kümmern sich die Landfrauen auch um Themen wie Gesundheit So haben sie den Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse gewonnen „Im Vorstand sind wir alle sehr motiviert“ denn sonst wären die vielen Termine gar nicht zu schaffen Doch wenn jede ihre Stärken einbringt und nach ihren Möglichkeiten hilft ist den Landfrauen auch nach nach ihrem 75-jährigen Bestehen ","url":"https://www.hna.de/wlz/lokalsport/fotostrecke-szenen-der-house-gala-der-thaipanther-in-volkmarsen-93396669.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Thaiboxen vom Feinsten und beste Stimmung unter 400 Zuschauern gab es beim Kampfabend in Volkmarsen Nach der Restaurierung der Kugelsburg in Warburgs Nachbarstadt Volkmarsen im Jahr 2023 gibt es dort jetzt ein neues Angebot Das ist vor allem für angehende Brautpaare interessant ZeitDie Kugelsburg in Volkmarsen ist umfangreich restauriert worden Unter anderem wurde eine überdachte Veranstaltungsfläche geschaffen Foto: Jürgen VahleDer Palas der Kugelsburg bietet nach dem Umbau eine Veranstaltungsfläche mit Glasdach dass es in Zukunft auch die Möglichkeit gibt dort quasi unter freiem Himmel und gleichzeitig wettergeschützt die Ehe zu schließen Hier finden Sie die Auszählungsergebnisse zur Europawahl 2024 für die Gemeinde Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg Die ausgezählten Stimmen verteilen sich in Volkmarsen wie folgt auf die Parteien: Im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist das Ergebnis zur Europawahl 2024 für die Parteien so ausgefallen: Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag 2019 bei 53,5 Prozent (landesweit: 58,5 Prozent) Hessenweit war die CDU bei der Europawahl vor fünf Jahren mit 25,8 Prozent Wahlsieger dicht gefolgt von den Grünen mit 23,4 Prozent Auf die SPD entfielen 18,4 Prozent der Stimmen Ebenfalls ins Europäische Parlament zogen die Satirepartei Die Partei die Piratenpartei und die Familien-Partei Deutschlands ein Ein Autofahrer ist in Nordhessen in einen Traktor mit angehängtem Viehgitter gefahren Eine Kuh musste nach dem Unfall getötet werden Zu dem Unfall kam es am Montagnachmittag gegen 14.20 Uhr auf der Straße zwischen den Ortsteilen Herbsen und Külte in Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) Laut Polizei war ein 89 Jahre alter Autofahrer mit seinem Pkw in einen Traktor gefahren In dem sogenannten Treibwagen befanden sich acht Rinder Bei ihm soll es sich um den Sohn des Landwirts gehandelt haben Das Kind wurde von dem Autofahrer mit seinem Wagen erfasst Der Zehnjährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen Der Autofahrer wurde ebenfalls schwer verletzt Den Angaben der Polizei zufolge war der 89-Jährige im Bereich einer Kuppe zu schnell gefahren Demnach übersah er das Traktorgespann hinter der Kuppe und krachte in den Treibwagen steckte das Fahrzeug nach Angaben der Einsatzkräfte noch in dem Anhänger und klemmte die Rinder teilweise ein dass es noch am Unfallort von einem Schlachter getötet werden musste konnte aber mithilfe einer Drohne gefunden werden Die Straße musste nach dem Unfall gesperrt werden Red.: Die Polizei hat ihre Angabe korrigiert wonach der Autofahrer 89 und nicht 34 Jahre alt ist Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Eine Pizzeria am Rande der Volkmarser Altstadt ist am Donnerstag ausgebrannt Als die ersten Einsatzkräfte gegen 12 Uhr im Widerholweg Ecke Wittmarstraße eintrafen Das Feuer war im Bereich der Küche ausgebrochen Die Feuerwehren aus Volkmarsen und Külte sowie die Arolser Drehleiter waren alarmiert worden Bereits am Dienstagnachmittag hatte es Volkmarsen gebrannt An der Arolser Straße stand die Lagerhalle einer Werkstatt in Flammen Kurz vor 16 Uhr waren Feuerwehr und Polizei alarmiert worden Ein Mitarbeiter hatte Brandgeruch wahrgenommen in der Lagerhalle Rauch entdeckt und schließlich das Feuer in der Halle festgestellt „Der Brand konnte schnell abgelöscht werden“ Weitere Gebäude seien von dem Feuer nicht betroffen gewesen Die Höhe des Sachschadens beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei rund 40.000 Euro Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung liegen derzeit nicht vor Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen Es waren bewegende Momente für Ingrid Levy-Hüneberg und ihre Familie in Volkmarsen auf den Spuren ihres Großvaters Gustav Hüneberg zu wandeln Volkmarsen – Extra aus Stockholm war seine Enkelin angereist und hatte ihre drei Kinder und wiederum ein Enkelkind für diese Reise in die Familiengeschichte begeistern können Als Kind war die 80-Jährige mehrmals in Deutschland hatte zwar einige Jahre mit ihr in Schweden gelebt aber nie über dieses dunkle Kapitel der Familiengeschichte gesprochen Vor ein paar Jahren war die Stockholmerin allerdings bei der Recherche über ihren Namen auf das nach ihrem Großvater benannte Gustav-Hüneberg-Haus gestoßen Als sie dann auch noch das Buch „Bernstein und Hüneberg“ von Ernst Klein las nahm sie Kontakt zum Autor auf und kam schließlich auf dessen Einladung nach Volkmarsen der sein Leben der Recherche nach den ehemaligen jüdischen Familien aus Volkmarsen gewidmet hat und dessen Vater gar im Landhandel als Röstmeister bei Hünebergs gearbeitet hat freute sich sehr über dieses weitere Puzzleteil in seinen Forschungen war er doch schon lange auf der Suche nach der Familie gewesen dass beide Söhne von Gustav Hüneberg zur englischen und amerikanischen Armee gegangen waren die Tochter Hilde hingegen war eine der beiden einzigen Mädchen auf dem Arolser Gymnasium im Canstein‘schen Palais (heute Volksbank Kassel-Göttingen) Ihre Tochter besuchte nun erstmals den Ort wo ihre Familie jahrhundertelang beheimat war und ihr Großvater gesellschaftlich angesehen und aktiv in das Vereinsleben integriert war Von 1907 bis 1924 übernahm er politische Verantwortung als Stadtverordneter diente gar im Ersten Weltkrieg vier Jahre seinem Vaterland bevor sich das eigenen Land gegen ihn stellte Auch Stadträtin Brigitte Schade-Kleist ist mit der Familiengeschichte betraut baute eins der Häuser in der Pfortenstraße um war aber selbst jahrelang davon ausgegangen dass ein kleiner Hügel in der Gemarkung nach Gustav Hüneberg benannt wurde Die 16 jüdischen Familien durften ihre Namen nicht behalten durften sich in Volkmarsen aber immerhin selbst einen neuen Namen aussuchen und Gustav Hüneberg wählte eben diesen nach dem Hügel nahe Volkmarsen Nachdem die Familie den Berg bestiegen und im Rathaus empfangen wurde zeigte ihnen Ernst Klein das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus Ein Gang auf den jüdischen Friedhof durfte ebenso wenig fehlen wie der Besuch am Canstein‘schen Palais in Arolsen wo Anna Hüneberg das Gymnasium besucht hatte Für die schwedische Familie war es schön zu erleben wo ihre Vorfahren jahrhundertelang heimisch waren Die Einsendungen in der Kategorie „Naturnaher Garten“ übertrafen einander ","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/gruene-oasen-in-der-kugelsburgstadt-praemiert-93423114.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Den im Jahr 2021 ins Leben gerufenen Garten-Wettbewerb „Volkmarsen blüht auf“ welcher die Artenvielfalt und das Bürgerengagement fördert hat die Stadt Volkmarsen auch in diesem Jahr durchgeführt Volkmarsen – Zahlreiche Teilnehmer reichten von Anfang April bis Mitte September beeindruckende Fotos ihrer naturnahen Gärten ein die nicht nur durch ihre optische Vielfalt bestechen sondern auch durch den positiven Einfluss auf das lokale Ökosystem Bürgermeister Hendrik Vahle und die Hauptamtsmitarbeiterin Carolin Ramus zeigten sich erfreut über die gute Beteiligung und die Motivation der Bürger sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz in Volkmarsen einzusetzen In diesem Jahr gab es allerdings nur Einsendungen in der Kategorie „Naturnaher Garten“ Jedoch konnten sich alle Einsendungen sehen lassen Aufgrund der herausragenden Qualität der eingereichten Beiträge entschloss sich die Jury Diese Ehrung erhielten Manfred Flore aus Volkmarsen und Ralf Hahn aus Külte die für ihre facettenreichen und wunderbaren Gärten jeweils mit einer Siegerprämie von 50 Euro belohnt wurden Den ersten Platz und somit die mit 100 Euro dotierte Siegerprämie errang Eva-Maria Hold aus Ehringen mit ihrem zauberhaften Garten der durch seine Vielfalt und Insektenfreundlichkeit besticht In allen drei Gärten erkennt man die Leidenschaft für die Natur sowie das Engagement für den Umweltschutz welches sich in jedem Detail ihrer Gärten widerspiegeln Bürgermeister Hendrik Vahle bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihre Beträge und das gelebte Engagement und betonte die Bedeutung solcher Aktionen: „Der Wettbewerb ist nicht nur eine tolle Möglichkeit um das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes unserer Umwelt zu schärfen,“ so der Rathauschef Die Organisatoren freuen sich schon auf die nächste Auflage des Wettbewerbs und hoffen auch im kommenden Jahr wieder viele Eindrücke davon zu bekommen an wie vielen Ecken die Kugelsburgstadt aufblüht Wolfgang Werner macht den Unterschied aus","text":"Gebürtiger Frankenberger in Volkmarsen mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt Als Mann der leisen Töne steht er selbst nicht gerne im Rampenlicht.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/dr-wolfgang-werner-macht-den-unterschied-aus-93614088.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wolfgang Werner ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Als Mann der leisen Töne steht er nicht gerne im Rampenlicht kann seine Auszeichnung aber als Ansporn für andere sehen Wolfgang Werner mehr als treffend beschreibt Über Jahrzehnte setzt sich der 1951 geborene Sozialpädagoge nicht nur hauptamtlich sondern auch in vielfacher Weise ehrenamtlich in der Sozialwirtschaft ein Im Herbst 2022 kam mit dem Vorsitz für den Verein Rückblende - gegen das Vergessen in Volkmarsen ein weiteres ehrenamtliches Engagement hinzu ihn für das Bundesverdienstkreuz vorzuschlagen Doch ob auf Verbandsebene oder im lokalen Verein ist immer ein Mann der leisen Töne gewesen Wolfgang Werner verrichtet seine Arbeit eher im Stillen und ist sicherlich niemand um einmal das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen zu bekommen formulierte es Landrat Jürgen van der Horst in seiner Laudatio der in der Ruhe seine Wirkung entfalte und dem man zuhöre Wolfgang Werner für die Menschen eingesetzt die eben nicht mit allen Chancen ausgestattet waren Nach seinem Studium in Gießen leitete er von 1981 bis 1988 zunächst das Karl-Wagner-Haus in Friedberg bevor es ihn zurück in seine Heimat zog und er die Geschäftsführung des Lebenshilfe-Werkes des Kreises Waldeck-Frankenberg antrat später übernahm er den Vorstandsvorsitz der Lebenshilfe und ging 2016 in den Ruhestand Schon sehr früh habe er die Idee der Inklusion in aller Konsequenz verfolgt Ehrenamtlich jedoch ist er noch lange nicht im Ruhestand dass er seit zwei Jahren Ehrenvorsitzender des Paritätischen Landesverbandes Hessen ist sagt viel über sein jahrzehntelanges Engagement im Verband aus Als Stiftungsratsvorsitzender unterstützt er den Landesverband maßgeblich durch seine unternehmerische Fachkompetenz seine Kenntnis der nordhessischen Region und der Verwurzelung in den Paritätischen Werten Offenheit Zu nennen sind hier die drei Projekte Begleitung des Insolvenzverfahrens einer Kasseler gGmbH die Gründung einer Stiftung und das Projekt Treppe4 wo er als Impulsgeber und Begleiter die Vernetzung von 15 Initiativen Vereinen und sozialwirtschaftlichen Organisationen koordinierte Wolfgang Werner auch bei der Aufbauhilfe von Behinderteneinrichtungen in den neuen Bundesländern erworben Auf lokaler Ebene hat er sich vor 15 Jahren eines längst überfälligen Themas angenommen Mit der Ausstellung „Ihr Tod reißt nicht die geringste Lücke“ hat Dr Werner das Schicksal von rund 500 Euthanasie-Opfern aus dem Landkreis aufgearbeitet und den Menschen ihr Gesicht und ihren Namen zurückgegeben Wie wichtig und von welch überregionaler Bedeutung diese Erinnerungsarbeit sei betonte der Landrat vor dem Hintergrund der politischen Lage habe Werner aus seinen Erfahrungen die Botschaft entwickelt die Gesellschaft verändern zu wollen und ist dabei das beste Beispiel „Im Erfüllen von Sinn verwirklicht der Mensch sich selbst“ zitierte er den Wiener Psychologen Viktor Frankl und lieferte damit seine Motivation Am kommenden Wochenende findet endlich wieder das traditionelle Feuerwehrfest in Volkmarsen statt Gestartet wird am Samstagabend ab 19 Uhr mit Dämmerschoppen und leckeren Spezialitäten vom Grill Anschließend heizt ein DJ die Tanzfläche für Jung und Alt ein Auch die Cocktailbar ist wieder da - egal ob Long Island Am Sonntagmorgen geht es ab 11 Uhr beim Frühschoppen mit Bier vom Fass weiter Gegen 12 Uhr gibt es die traditionelle Erbsensuppe Über den ganzen Tag verteilt besteht die Möglichkeit sich die Einsatzfahrzeuge der Volkmarser Brandschützer anzuschauen und auch mal selbst im großen Feuerwehrauto mitzufahren Am Nachmittag gibt es außerdem Kaffee und Kuchen sowie eine spannende Vorführung unserer Kinderfeuerwehr und der Einsatzabteilung Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Homepage: Hier klicken für weitere Infos. freut sich viele bekannte Gesichter bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein begrüßen zu dürfen Von: Achim Rosdorff ","text":"Mit den Proklamationen geht der Volkmarser Karneval an den Start ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/mit-den-proklamationen-geht-der-volkmarser-karneval-an-den-start-93542484.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Volkmarser Karneval freut sich wieder auf eine ereignisreiche Session und startet am Samstag Bei den närrischen Proklamationen der neuen Volkmarser Tollitäten werden die Nachfolger für den Prinzen Nick Prinzessin Lea und Adjutant Lennard sowie für das Kinderdreigestirn Prinz Leon Prinzessin Mara und Adjutant Tim vorgestellt Die Kinderproklamation startet um 15.11 Uhr und die Proklamation des großen Volkmarser Dreigestirns um 20.11 Uhr Für die großen Tollitäten dürfen wieder Tipps bis Samstag 20 Uhr beim Elferrat oder an der Abendkasse abgegeben werden Unter den richtigen Tipps werden während der Proklamation dann zwei Karten für die Prunksitzung verlost Natürlich wird auch in diesem Jahr zur Proklamation die begehrte Trophäe „Pannemann des Jahres“ verliehen Vorschläge für mögliche Anwärter auf diesen Titel können noch beim Elferrat abgegeben oder per E-Mail an posaune@schurri.de gesendet werden Im vergangenen Jahr bekam Kai Wiebusch die begehrte Trophäe (Arsch mit Ohren) für die lustigste Panne Nach der Proklamation geht es im Volkmarser Karneval erst richtig los Die Männer sind ab 21 Uhr im Thekenbereich herzlich willkommen ab 20.11 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) geht es beim Feuerwehrkarneval mit dem Thema „Zirkus Tatü-Tata – Manege frei für 112“ mit bester Laune weiter Die Große Prunksitzung der Volkmarser Karnevalsgesellschaft steigt am Mittwoch Auf die Besucher warten wieder über vier Stunden Programm mit Gesangsdarbietungen Garde- und Showtänzen und natürlich Büttenreden bekannter Volkmarser Büttenredner „Auch in diesem Jahr wird es wieder das eine oder andere Highlight geben Das Programm für die Prunksitzung ist derzeit noch in Entstehung“ der Vorsitzende der Volkmarser Karnevalsgesellschaft und verrät schon so viel: „Neben unseren Prinzengarden wird auch wieder ein Männerbalett dabei sein Als Redner hat unser Protokoller Peter Kohaupt wieder zugesagt.“ Im Anschluss an die Prunksitzung sei ausreichend Zeit © Manuel BurkNatürlich kommt auch der Nachwuchs auf seine Kosten Einen Tag später findet die große Kindersitzung des Volkmarser Karnevalsnachwuchses statt Um 15.11 Uhr startet das bunte Programm für Jung und Alt Zu den Höhepunkten gehört natürlich der Straßenkarneval März um 14 Uhr der Große Rosenmontagsumzug Hiervon bereiten 21 Gruppen fantasievolle Motivwagen vor“ Im Anschluss wird in der Nordhessenhalle nochmal richtig gefeiert – bei der Großen Rosenmontagsparty mit fetziger Live-Musik der Flexx Band Der Vorstand der Landfrauen hatte Fingerfood Kürbiscremesuppe und Nusshörnchen vorbereitet.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/mordsspass-bei-koestlichkeiten-der-volkmarser-landfrauen-93430280.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Landfrauenverein Volkmarsen sorgte im Gemeindezentrum St Hedwig für einen Abend voller Spannung und Genuss darunter Mitglieder des Vereins sowie Vertreterinnen der befreundeten Landfrauen aus Külte folgten der Einladung zu einem schmackhaften Krimidinner in drei Gängen Die Laienspielgruppe „Dorf- und Kulturladen“ aus Lich-Eberstadt entführte die Anwesenden gekonnt mit dem packenden Stück „Der Kornkiller“ Jeder Gast wurde bereits beim Betreten des Gemeindezentrums in die spannende Story integriert was für eine interaktive Atmosphäre sorgte So erlebten sie im Gemeindezentrum einen Abend voller Intrigen Habgier und geheimnisvoller Enthüllungen auf der Gesellschafterversammlung der „Kornbrennerei Goldkehle“ weil der Zulieferer und Geschäftspartner der Kornbrennerei tot aufgefunden wurde Im Laufe des Abends gelang es der Kommissarin Brunhilde Becker Die Begeisterung sowie die Stimmung bei den Gästen war von Anfang an mordsmäßig gut und die engagierten Frauen der Vorstandsriege hatten sich für den kulinarischen Teil des Abends besonders viel Mühe gegeben Mit viel Leidenschaft und regionalen Zutaten zauberten sie ein köstliches Drei-Gang-Menü bei dessen Zubereitung auf Einweggeschirr verzichtet wurde – ein Schritt um Nachhaltigkeit und Regionalität in den Fokus zu rücken Das Menü begann mit einer Fingerfood-Vorspeise: Gefüllte Eier Mozzarellaspieße und ein leckerer Dip mit Rohkost Als Hauptspeise servierten die Landfrauen eine Kürbis-Cremesuppe mit Brot Den krönenden kulinarischen Abschluss während des Krimi-Dinners bildete eine süße Nachspeise aus Nusshörnchen Vanilleeis mit Eierlikör und Himbeer-Creme Die Krimifans unter den Gästen waren sich schnell einig: So schmackhaft kann ein Mordfall sein Nach dessen Aufklärung hatten die anwesenden Gäste noch Gelegenheit für ein geselliges Beisammensein Volkmarsen – Am Dienstagnachmittag kam es in der Arolser Straße in Volkmarsen zu einem Brand in einer Lagerhalle einer Werkstatt Bei einer Nachschau in der Lagerhalle hatte er Rauch gesehen und schließlich das Feuer in der Halle festgestellt Gegen 15.50 Uhr wurde die Feuerwehr Volkmarsen und die Feuerwehr Bad Arolsen mit dem Alarmstichwort „F3 – Brennt Werkstatt“ alarmiert Die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr wurde in Stellung gebracht Der Brand in der Halle konnte schnell gelöscht werden Der Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen derzeit nicht vor Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmittag auf der L3075 zwischen den Ortschaften Volkmarsen und Warburg-Welda Das Fahrzeug habe sich mehrfach überschlagen Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Warburg und Volkmarsen befreiten ihn aus dem Wagen Der Senior wurde mit den Rettungswagen ins Krankenhaus nach Warburg gebracht „Dort erlag der 85-Jährige wenig später seinen Verletzungen“ meldet Pressesprecherin Annika Heuschneider vom Polizeipräsidium Nordhessen Auch ein Rettungshubschrauber war an die Unglücksstelle beordert worden Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro Die L3075 war in dem Abschnitt für etwa eine Stunde voll gesperrt Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an ","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/volkmarsen/volkmarser-kindergarten-burg-wirbelwind-feierlich-eroeffnet-93262321.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit einem ökumenischen Kindergottesdienst in der evangelischen Kirche und einem Tag der offenen Tür ist der neue Kindergarten in der Kasseler Straße von Volkmarsen am Sonntag feierlich seiner Bestimmung übergeben worden Volkmarsen - Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit Oma und Opa die neuen Räume kennenzulernen Die Stadt Volkmarsen hat hier auf einem Grundstück neben dem Haus Dr das durch Erbschaft der Gemeinde Breuna gehört fünfgruppigen Kindergarten errichten lassen Davon sind aktuell vier Gruppen mit 77 Kindern belegt Der rund 3,75 Millionen Euro teure Neubau wurde mit 1,1 Millionen Euro vom Land Hessen bezuschusst 730 000 Euro hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg beigesteuert Zur Eröffnungsfeier am Sonntag überbrachte der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese überraschend einen weiteren Zuschussbescheid über 17 800 Euro zweckbestimmt für die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen dass die frühkindliche Förderung eine hohe Bedeutung für die Gesellschaft habe Diese Bedeutung sei durch Veränderungen in der Lebenswirklichkeit der Familien noch gestiegen dass der Landkreis Waldeck-Frankenberg - übrigens als einziger Landkreis in Nordhessen - den Bau von Kindergärten mit Zuschüssen fördere In Volkmarsen habe die Stadt ein effizientes und energiesparendes Gebäude errichtet das von der Architektin Brigitte Schade-Kleist so angelegt worden sei dass hier auch ein neues pädagogisches Konzept umgesetzt werden könne Frese rief den anwesenden Eltern zu: „Seien Sie stolz auf das Ähnlich äußerte sich Bürgermeister Hendrik Vahle und dankte den Kirchen für die Unterstützung bei der Leitung der Kindergärten So habe der Zweckverband der evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis die Leitung in den Kindergärten in Ehringen Lütersheim und in der Kernstadt übernommen Die katholische Kirche führe den vierten Kindergarten im Stadtgebiet Vahle verwies auf das große Raumangebot des neuen Kindergartens mit 1000 Quadratmetern Nutzfläche und 2000 Quadratmetern Außenspielfläche Die Baukosten seien weit unter fünf Millionen Euro geblieben Damit seien alle Kritiker mit ihren vielfältigen Unkenrufen widerlegt worden Die Grüße des evangelischen Kirchenkreises überbrachte der Leiter des Kirchenkreisamtes Er sprach aus Sicht eines Kindergartenkindes das sich mit staunenden Augen darauf freue neuen Räume mit den vielen Spielmöglichkeiten für sich zu entdecken Als Leiterin des evangelischen Zweckverbands würdigte Pfarrerin Christiane Luckhardt die Betreuungsleistung des Erzieherinnen-Teams Wegen versuchten Mordes in 89 Fällen sitzt der Amokfahrer von Volkmarsen lebenslang im Gefängnis Eine anschließende Sicherungsverwahrung hat das Landgericht Kassel nun abgelehnt Der Amokfahrer war zu lebenslanger Haft verurteilt worden eine anschließende Sicherungsverwahrung war vorbehalten worden Das Landgericht Kassel hob am Montag die Regelung der möglichen anschließenden Sicherungsverwahrung auf auch im Vollzug gebe es keine Auffälligkeiten Der zur Tatzeit 29 Jahre alte Mann war am 24 Februar 2020 beim Rosenmontagszug in Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg) mit seinem Auto absichtlich in die Zuschauer am Straßenrand gefahren Das Landgericht Kassel verurteilte den Täter Ende 2021 wegen versuchten Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe Das Gericht stellte außerdem die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete den Vorbehalt anschließender Sicherungsverwahrung an Die nach Verbüßung der Haftstrafe mögliche Sicherungsverwahrung ist keine Strafe wenn Täter weiterhin als gefährlich gelten Gegen das Urteil hatte der Verurteilte Revision eingelegt Der Bundesgerichtshof erklärte das Urteil über die lebenslange Haft im März für rechtskräftig dass über die vorbehaltene Sicherungsverwahrung noch einmal vor einer anderen Strafkammer des Landgerichts verhandelt werden muss Große Strafkammer befasste sich daher ausschließlich mit der Frage ob die Voraussetzungen für einen Vorbehalt der Anordnung der Sicherungsverwahrung vorliegen