05.05.25 - Das chirurgisch-orthopädische Zentrum in Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis wächst weiter: Seit dem 1 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit seiner Spezialisierung auf minimalinvasive Eingriffe an Schulter und Knie sowie seiner Leidenschaft für die Sportmedizin bringt der 34-Jährige wertvolle Kompetenzen mit sich Kleemann ist damit der vierte Facharzt im Chirurgisch-Orthopädischem Zentrum in .. "Insgesamt war ich sieben Jahre am Klinikum tätig Nach dem Abschluss meiner Facharztausbildung .. 2023 war er bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Jerusalem Archivfoto: O|N/ Jonas Wenzel (Yowe) zusätzliche Räumlichkeiten in Langenselbold zu eröffnen – denn mit vier Fachärzten gleichzeitig Sprechstunde zu halten An manchen Tagen versorgen wir über 200 Patientinnen und Patienten" Trotz des hohen Andrangs zieht er ein positives Fazit: "Das Team ist hervorragend eingespielt und der Schritt in die Niederlassung war für mich absolut richtig Ich genieße die gewonnene Flexibilität – beruflich wie privat." (Mathias Schmidt) +++ Bei einem Streit zweier Frauen ist am Sonntagabend eine 32-Jährige in Wächtersbach (Main-Kinzig) mit einem Messer verletzt worden Nach Polizeiangaben vom Montag wurde eine 27-Jährige vorläufig festgenommen Gegen sie wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt Die 32-Jährige wurde im Krankenhaus behandelt In Wächtersbach ist ein Streit zwischen zwei Frauen eskaliert (Symbolbild).  In Wächtersbach ist ein Streit unter zwei Frauen eskaliert Laut Polizei ist eine 27-Jährige mit einem Messer auf eine Bekannte losgegangen Demnach hatten sich die beiden Frauen in einer Hofeinfahrt erst verbal gestritten Dann kam es zu einem Gerangel - und bei dem ging die 27-Jährige mit einem Messer auf ihre 32-jährige Kontrahentin los Die erlitt Verletzungen an den Unterarmen und im Bereich der Schulter Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden Die Angreiferin konnte noch vor Ort festgenommen werden. Sie muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Polizei bittet alle, die Hinweise zu dem Fall geben können, sich zu melden: 06051 / 8270.  Reporterin Eva-Maria Lauber Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen kann Hessen schon lange - dachte sich ein Bürger aus Wächtersbach und verpasste dem Städtchen auf Google den "Golf von Wächtersbach" wäre der Trump-Slogan zu dieser Namensgebung bei der Suchmaschine Google dachte sich wohl ein Geschäftsmann aus der Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis Er ist der Urheber einer Scherz-Aktion bei Google wie Bürgermeister Andreas Weiher (SPD) dem hr am Dienstag bestätigte Demnach fügte der Bürger bei Google dem Dorfweiher im Stadtteil Wittgenborn einen neuen Standort hinzu mit der Bezeichnung "Golf von Wächtersbach" Die zum neuen Standort passende Beschreibung durfte natürlich auch nicht fehlen: "Der größte und schönste Golf aller Zeiten!" hieß es bei der Smartphone-App von Google Maps Seitdem klingelten bei der Stadtverwaltung die Telefone Bürgermeister Weiher sieht die Aktion mit Humor auch wenn es einen ernsten Hintergrund hat" womit er kurz nach seinem Amtsantritt verfügt hatte den "Golf von Mexiko" in "Golf von Amerika" umzubenennen Der US-amerikanische Tech-Gigant Google hatte daraufhin die Bezeichnung für Nutzerinnen und Nutzer in den USA übernommen Präsidentin Claudia Sheinbaum hat nun rechtliche Schritte gegen Goole Maps angedroht falls der Kartendienst den "Golf von Mexiko" nicht mehr überall so nennt Die Menschen in Wächtersbach können hingegen beruhigt sein: Das Dorfgewässer wird nicht umbenannt "Der Dorfweiher von Wittgenborn bleibt der Dorfweiher von Wittgenborn" Am Dienstagmittag war es damit auch schon wieder vorbei: Bei Google war der "Golf von Wächtersbach" nicht mehr auffindbar Der Tech-Riese verstand offenbar überhaupt keinen Spaß denn Google selbst habe den "Golf von Wächtersbach" gelöscht und den Urheber per Mail darüber informiert Der Geschäftsmann habe gegen Google-Regeln verstoßen Ob den "Golf von Amerika" bald das gleiche Schicksal ereilt Anspielung auf US-Präsident Trump: Wächtersbach nennt seinen Dorfweiher um - in "Golf von Wächtersbach" Los ging alles als Schnapsidee unter Freunden: Wächtersbach hat seinen Dorfweiher bei Google in "Golf von Wächtersbach" umbenannt Eine Anspielung auf die Anweisung von US-Präsident Trump der in Wächtersbach einen eigenen EDV-Dienst betreibt Seine Idee habe er mit dem Bürgermeister von Wächtersbach abgesprochen wo bei Google der Dorfweiher von Wächtersbach-Wittgenborn zu sehen ist Den nannte er "Golf von Wächtersbach" und beschrieb ihn - ganz Trump-like - als den "größten und schönsten Golf aller Zeiten." Jahn: "Das war einfach eine lustige Idee unter Freunden." wie er auf die Idee zum "Golf von Wächtersbach" gekommen ist Automatisch erstellte Abschrift des Audios: das Ganze ist entstanden in einem Facebook-Chat zwischen einem Bekannten und dem Andreas Weyer Und dann bin ich einfach hergegangen und habe bei Google eine Sehenswürdigkeit angelegt Und in die Beschreibung habe ich dann noch reingeschrieben dass das der größte und schönste Golf aller Zeiten ist Heiko Jahn hat aus dem Dorfweiher in Wittgenborn den "Golf von Wächtersbach" gemacht.  Das ist er: Der "Golf von Wächtersbach" in Wittgenborn.  Die Aktion in Wächtersbach ist eine Anspielung auf US-Präsident Trump der kurz nach seinem Amtsantritt die Umbenennung  der "Golf von Mexiko" angeordnet hatte Google hat den Namen in seinem Kartendienst entsprechend geändert Nutzern in den USA wird der Meerbusen als "Golf von Amerika" angezeigt anderswo sind beide Bezeichnungen zu sehen Nutzer außerhalb der USA bekommen den traditionellen Namen zuerst und den neuen daneben in Klammern angezeigt Anders als beim "Golf von Amerika" hielt die Umbenennung in Wächtersbach bei Google allerdings nur kurz Nach rund 15 Stunden Stunden wurde die Ortsbezeichnung dort wieder gelöscht Nun heißt der Dorfweiher von Wächtersbach wieder Dorfweiher Google hat die Änderung schnell wieder gelöscht Also ich habe auch von Google mittlerweile eine Mail bekommen Es verstößt es gegen Richtlinien und wurde gelöscht Aufgrund der Geschwindigkeit des Ganzen vermute ich allerdings dass da irgendein Automatismus zugeschlagen hat Es war halt einfach nur ein schöner Gag für uns Redakteurin Simone Gutberlet In Wächtersbach ist ein Streit unter zwei Frauen eskaliert News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Heiko Jahn aus Wächtersbach hat aus dem Dorfweiher in Wittgenborn bei Google Maps den "Golf von Wächtersbach" gemacht - und damit den (Golf-) Ball ins Rollen gebracht.. In einer lustigen Männerrunde ist die Idee entstanden Plötzlich gibt es in ganz Hessen einen "Golf von..." Etliche Tümpel und Weiher haben jetzt einen neuen Namen.  Heiko Jahn aus Wächtersbach war der Initiator Im Gespräch mit HIT RADIO FFH erzählt er von einer lustigen Männerrunde man könne den Dorfweiher von Wittgenborn umbenennen in "Golf von Wächtersbach" als Reaktion auf die Umbenennung des Golfs von Mexiko in Golf von Amerika durch US-Präsident Donald Trump Jahn hat nicht lange gezögert und dafür gesorgt dass der Dorfweiher von Wittgenborn bei Google Maps "Golf von Wächtersbach" heißt Besonders lange war das aber nicht der Fall Am Sonntag hatte er die Namensänderung ausgelöst am Dienstagvormittag hat Google Maps es rückgängig gemacht Der Weiher hatte wieder seinen alten Namen Ein bisher Unbekannter hat nun seinerseits reagiert und den Weiher erneut in Golf von Wächtersbach umbenannt Ein Blick in Google Maps zeigt: In ganz Hessen haben wir nun Golfe: In Schotten Tempelsee und Höchst gibt es nun einen "Golf von...".  Etliche Tümpel und Weiher sind dabei und wer weiß vielleicht heißt nun sogar eine bisher namenlose Pfütze "Golf von...".  Beim "Golf von Wächtersbach" hat es etwa einen Tag gedauert bis der Dorfweiher von Wittgenborn wieder so hieß: Dorfweiher Und nun ist er erstmal wieder der Golf von Wächtersbach Los ging alles als Schnapsidee unter Freunden: Wächtersbach hat seinen… Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Cheftrainer Frank Carstens sollte bei der HSG… Die sportliche Misere der HSG Wetzlar geht weiter Die HSG Wetzlar will endlich wieder in der Liga punkten Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Was zunächst wie ein rechtsextremer Brandanschlag aussah entpuppte sich als mutmaßlicher Versicherungsbetrug: Am Landgericht Hanau hat der Prozess gegen eine Familie begonnen Vor knapp einem Jahr an Weihnachten soll eine Familie in Wächtersbach (Main-Kinzig) ihr eigenes Haus angezündet haben Weil sie es laut Anklage absichtlich wie einen rechtsextremen Brandanschlag aussehen ließ müssen sich mehrere mutmaßlich Beteiligte seit Montag vor dem Landgericht Hanau verantworten Hauptangeklagte sind der 48 Jahre alte Hausbesitzer und dessen 35 Jahre alter Schwager Die Ehefrau des Älteren sowie ein 56-jähriger Freund der Familie sind wegen Beihilfe angeklagt Die Anklage lautet auf schwere Brandstiftung schweren Betrug sowie Vortäuschung einer Straftat Zum Auftakt schwiegen die vier Angeklagten zu den Vorwürfen Die Verteidiger kündigten Einlassungen für einen späteren Zeitpunkt an Ursprünglich sollte auch ein 19-jähriger Sohn des Hauptangeklagten wegen des Verdachts der Beihilfe vor Gericht stehen hat die Strafkammer die Anklage gegen den Heranwachsenden nicht zugelassen und das Verfahren abgetrennt Gegen dieses Vorgehen hat die Staatsanwaltschaft nach Angaben eines Sprechers Beschwerde beim Oberlandesgericht Frankfurt eingelegt In der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag 2023 hatte der Wohnhausbrand in Wächtersbach für überregionales Aufsehen gesorgt weil nach den Löscharbeiten an zwölf Stellen in dem von einer pakistanischen Familie bewohnten Gebäude rechtsextreme Parolen wie "Ausländer raus" und Hakenkreuze an den Wänden gefunden wurden Zunächst hatte der Staatsschutz der Polizei wegen eines politischen Verbrechens ermittelt Ausländerbeiräte und Politiker hatten sich entsetzt gezeigt Im März gaben Polizei und Staatsanwaltschaft dann eine Wende in den Ermittlungen bekannt: Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hanau sollen die Angeklagten die Parolen selbst gesprüht haben um eine falsche Fährte zu legen und von ihrer eigenen Straftaten abzulenken die Versicherungssumme von 350.000 Euro zu bekommen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Unter dem Motto „Die 90er mit viel Helau feiern wir beim WCV“ hat der Wächtersbacher Carnevalverein seine Rosa Sitzung gefeiert Beide Veranstaltungen am Freitag und am Samstag in der Heinrich-Heldmann-Halle waren ausverkauft Sehen Sie hier die schönsten Impressionen von der Sitzung 01 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 02 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 03 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 04 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 05 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 06 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 07 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 08 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 09 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle 10 / 11Impressionen von der Rosa Sitzung des Wächtersbacher Carnevalvereins in der Heinrich-Heldmann-Halle Arbeiten zwischen Biebergemünd und Wächtersbach enden September laufen unter Vollsperrung umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L 3201 zwischen dem Biebergemünder Ortsteil Neuwirtheim und der Stadt Wächtersbach Wenige Wochen zuvor hatte sich dort ein Böschungsrutsch ereignet dass der Streckenabschnitt im Laufe des heutigen Dienstags Noch anstehende Restarbeiten werden gegebenenfalls mittels einer Einengung oder unter einer halbseitigen Sperrung durchgeführt Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmenden für die Geduld und wünschen gute und stets sichere Fahrt 18.12.24 - Nach rund drei Monaten wurde die Vollsperrung zwischen Biebergemünd und Wächtersbach aufgehoben Zwei Unbekannte haben den Mitarbeiter eines Pflegeheims in Wächtersbach überfallen und einen Tresor gestohlen (Symbolbild).  Das war ein Überfall wie im Krimi: Zwei Männer haben in einem Pflegeheim in Wächtersbach einen Angestellten überwältigt und bedroht Dann flüchteten sie laut Polizei mit einem Tresor Demnach hebelten die zwei Männer eine Terrassentür des Pflegeheims in Wächtersbach auf und stiegen in das Gebäude ein Als sie dann einem 34-jährigen Mitarbeiter begegneten bedrohten sie ihn mit einem Schraubendreher und einem Brecheisen Die beiden Täter nahmen dem Pfleger seine Telefone ab und zwangen ihn während sie den Tresor aus seiner Befestigung hebelten Anschließend flüchteten die beiden Männer samt Tresor und einem schwarzen E-Scooter.  Ob die Täter ihren Überfall geplant hatten oder spontan begingen, ist laut Polizei noch unklar Einer von ihnen soll laut Zeugenbeschreibung etwa 1,75 Meter groß sein - der andere etwas kleiner Der Vorfall passierte laut Polizei am Montagabend (11.11.) gegen 22.15 Uhr. Sie bittet Zeugen, sich bei der Kripo unter der Nummer 06181 / 100-123 zu melden Ein betrunkener Mann versucht ein Auto zu klauen - und baut gleich in der ersten… Unbekannte haben in Fulda Kupferdraht im Wert von 25.000 Euro geklaut Während der Grippesaison 2024/25 haben sich im Main-Kinzig-Kreis deutlich mehr… dass der Unfallverursacher eine rote Ampel missachtet hat Bei einem Verkehrsunfall nahe Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis sind am Mittwochabend (19.2.) mehrere Menschen verletzt worden. Drei Autos stießen auf der Bundesstraße B276 zusammen Die Polizei berichtete von insgesamt fünf Verletzten Ein 19-jähriger Autofahrer soll laut ersten Ermittlungen eine rote Ampel überfahren haben Er kam von der Autobahn und fuhr in Richtung Wächtersbach An einer Einmündung kollidierte er mit zwei entgegenkommenden Autos Der 19-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht Auch seine 16-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen sowie eine 52-jährige Frau und ein 23-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert Die 58-jährige Fahrerin des dritten Autos blieb unverletzt Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 30.000 Euro Alle drei beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen noch.  Knapp zehn Monate nach dem Wohnaus-Brand in Wächtersbach-Wittgenborn ist die Anklage gegen die Bewohner fertig Das meldet die Gelnhäuser Neue Zeitung unter Berufung auf die Hanauer Staatsanwaltschaft © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa 15.04.25 - Das Familienbad Wächtersbach eröffnet am Montag Pünktlich zum Start in den Frühling lädt das beliebte Freibad wieder zum Schwimmen Wie gewohnt bietet das Familienbad beste Bedingungen für Jung und Alt: ein beheiztes Schwimmbecken ein separates Planschbecken für Kinder sowie moderne Sanitäranlagen sorgen für ein angenehmes Badeerlebnis Auch die Eintrittspreise bleiben unverändert zum Vorjahr Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der Kiosk wird in dieser Saison wieder von Familie Demir bewirtet die mit einem vielfältigen Angebot an Snacks Getränken und kleinen Speisen für das leibliche Wohl der Gäste sorgt Eis oder eine Tasse Kaffee – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und aktuellen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.stadt-waechtersbach.de/familienbad Die gewünschte Seite ist unter dieser Adresse nicht erreichbar Möglicherweise stimmt der Link nicht mehr oder die Seite wurde inzwischen vom Server gelöscht Aufgrund enger gesetzlicher Vorgaben sind die Inhalte der Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit so genannten Verweildauern belegt aber auch Audios und Videos nur eine gewisse Zeit zum Abruf oder Download angeboten werden dürfen Auch der von Ihnen gesuchte Inhalt wurde möglicherweise nach dem Ende der Verweildauer aus dem Angebot genommen Bitte nutzen Sie unsere Suchfunktion, um nach bestimmten Themen oder Stichworten zu suchen. Aktuelle Beiträge aus Hessen finden Sie auf unserer Startseite Bitte beachten Sie auch die Empfehlungslinks am Seitenende Der vermisste 16-Jährige aus Wächtersbach ist laut Polizei wieder aufgetaucht (Symbolbild).  Die Polizei hat die Vermisstensuche zurückgenommen.  Nach dem Tod des über Wochen vermissten sechsjährigen Pawlos in Weilburg führt… Pawlos aus Weilburg ist schon kurz nach seinem Verschwinden in der Lahn… Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Vorbereitende Arbeiten für Böschungssanierung Zur Durchführung von vorbereitenden Arbeiten für eine dort anstehende Böschungssanierung muss am kommenden Dienstag, 07.08.2024 in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr die L 3201 zwischen Wächtersbach und Biebergemünd/Neuwirtheim aus Verkehrssicherheitsgründen voll gesperrt werden. Für die Verkehrsteilnehmenden wird für die Dauer der Arbeiten eine Umleitung über die B 276 "Eiserne Hand" und Biebergemünd/Wirtheim eingerichtet. Die Gegenrichtung verläuft entsprechend. Hessen Mobil, das Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes Hessen, bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sich auf die geänderte Verkehrsführung entsprechend einzustellen. Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen Ein Mann bedrohte eine Verkäuferin mit einer silberfarbenen Pistole und forderte ihre Tasche Der Täter entkam mit der Geldbörse der 62-jährigen Frau in Richtung Altstadt spricht mit ausländischem Akzent und ist ca hellblond gefärbte Haare und trägt einen Drei-Tage-Bart Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Dorfweiher in Wittgenborn wird zum „Golf von Wächtersbach“- Anzeige -„Neckischer Fingerzeig nach Amerika” Dorftümpel heißt plötzlich Golf von Wächtersbach – und findet viele Nachahmer 02:58 min„Neckischer Fingerzeig nach Amerika” Dorftümpel heißt plötzlich Golf von Wächtersbach03:09Transfrau Melina (24) kickt in einem Frauenfußball-Team 02:12Zivilbeamte stürmen stürmen aus Straßenbahn 04:10Maria Egorova (35) besiegte aggressiven Krebs 03:09In dieser Fußball-Mannschaft heißen fast alle gleich 01:12In DIESER Metropole turteln die Dschungelstars bald 04:48Wenile (25) aus Simbabwe will Altenpflegerin werden 02:03Doppelte Baby-Überraschung für Melissa und Selina 02:24Reichsbürger kandidiert als Bürgermeister 02:30Illegales Autorennen auf der A 66 mit Todesfolge 02:09Bürgermeister spricht GPS-Tracker-Verbot in Kitas aus 02:26Star-DJ Antoine heizt im Euro-Palace Wiesbaden ein 02:31Max Coga über die Kindheit im Bahnhofsviertel 02:31MMA-Kämpfer Max Coga über seine Kindheit im Bahnhofsviertel 02:06Max Coga - Zwischen Käfigkampf und Bahnhofsviertel 01:35Frankfurter Prinzenpaar mit besonderem Talent 01:25Von der Olympiabühne auf’s Parkett der Alten Oper 02:40Marburgerin verzichtet freiwillig auf ihr Auto 01:44Darauf freut sich Mike Heiter bei der Hochzeit am meisten 01:45Diese Talente schlummern im ntv-Moderator Patrick Dewayne 01:13Kasseler Rapper wirft neuen Track auf den Markt 03:36Chiara (7) hat einen seltenen Gendefekt 02:31Hodenklemme packt Verhütung an den Eiern an 00:59Enissa Amani: Mehr als nur heimlich verliebt 03:23Jetzt begeistert Genco andere Migranten für das Ehrenamt Kurioser Seitenhieb Richtung AmerikaIn Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis Da wo sonst der „Dorfweiher Wittgenborn“ auf Google Maps zu finden war steht am Montag auf einmal „Golf von Wächtersbach“ der den Einheimischen bis vor kurzen noch unter dem Namen „Dorfweiher Wittgenborn“ bekannt war Bis der Wächtersbacher Heiko Jahn einen zündenden Einfall hat: „Make Wächtersbach great again“ Lese-Tipp: Nach Trumps Umbenennung - Google Maps zeigt jetzt „Golf von Amerika” an „Das Ganze fing eigentlich in einer Facebook-Gruppe an…“ erklärt Jahn Als eine humorvolle Anspielung auf den berühmten „Golf von Mexiko“ den der US-Präsident Donald Trump nach seinem Amtsantritt in „Golf von Amerika“ umbenannte Und so taufte Jahn den bescheidenen Dorfweiher zum „größten und schönsten Golf aller Zeiten“ um sich über die übertriebenen Statements von Trump lustig zu machen Dazu muss Jahn bei Google Maps einen „Point of Interest“ (POI) setzen und eine Namensänderung beantragen der mit in der Facebook-Gruppe war und von der Idee wusste Für ihn war es ein „satirischer oder neckischer Fingerzeig nach Amerika“ 01:14Hunderte Koalas in Australien abgeschossen 01:40Die meisten Menschen haben wieder Strom 00:43Dreiste Diebe räumen über Nacht ganzes Spargelfeld leer 01:15Seilbahn-Kabine kracht 100 Meter ins Tal - vier Menschen tot 01:08Mit der Hitze aus dem Erdinnern Strom produzieren Aufregende Entdeckung auf Planet K2-18b weckt 01:10Hubschrauber-Absturz in New Yorker Hudson River 00:32Kurz gesagt: Ihr könnt gut in Deutschland bleiben 01:08Biotechnik-Firma züchtet ausgestorbene Art 00:32Drei junge Männer sterben durch Kohlenmonoxidvergiftung 00:36Touristen von Außenwelt abgeschnitten 01:22RTL-Reporter vor Ort – Nils hat das Beben hautnah miterlebt 00:40Junge (10) treibt 24 Stunden auf offenem Meer Doch die Freude bei allen Beteiligten hält nur 24 Stunden Der neue Name „war dann wieder verschwunden gegen 11:00 Uhr“ Google hatte das Anliegen überprüft und abgelehnt – der Grund: „Irreführung“ und der verstößt gegen die Google-Richtlinien Lese-Tipp: Selbst bei Google nicht erkennbar! Auf diesem Sportplatz gibt’s nasse Füße Weiher und Seen in Hessen haben plötzlich neue Namen Heute gibt es bei Google Maps schon den Golf von Schotten Alle in den vergangenen Stunden bei Google Maps angelegt Und auch in Wittgenborn startet man einen neuen Versuch den Weiher unter neuem Namen auf Google Maps zu etablieren Vielleicht hält die neue Ortsmarke „Golf von Wächtersbach” diesmal auch länger als 24 Stunden Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Bei einem Unfall am Mittwochabend in Wächtersbach hat es fünf Verletzte gegeben Ein 19-Jähriger und seine Beifahrerin (16) kamen schwer verletzt in die Klinik Wächtersbach - Auf der B276 bei Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) hat es am Mittwochabend einen Unfall mit drei beteiligten Autos und fünf Verletzten gegeben Zwei Jugendliche wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert Ein Sprecher der Polizei teilte am Donnerstagmorgen mit dass ein 19 Jahre alter Audi-Fahrer und seine Beifahrerin (16) gerade von der A66 kamen und auf der Bundesstraße in Richtung Wächtersbach unterwegs waren Als der Audi dann gegen 21.40 Uhr die Einmündung zur L3216 nach Aufenau passieren wollte kam es dort zu dem Zusammenstoß mit einem VW T-Cross und einem Toyota Yaris die beide aus der Gegenrichtung kamen und nach links in die L3216 abbiegen wollten Dabei soll der 19-Jährige wohl an der Einmündung die für ihn Rot anzeigende Ampel nicht beachtet haben Beide Insassen des Audi erlitten bei dem Crash schwere Verletzungen Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus Auch der 52-jährige Fahrer des VWs und seine beiden Mitfahrer - ein 23-jähriger Mann und eine 52 Jahre alte Frau - wurden leicht verletzt in eine Klinik eingeliefert Die Fahrerin (58) des Toyotas blieb nach den ersten Erkenntnissen unverletzt Alle drei Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden Der entstandene Schaden wird auf mehr als 30.000 Euro geschätzt Die B276 war bis um kurz nach 1 Uhr nachts im Bereich der Unfallstelle gesperrt Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der zuständigen Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051/827-0 in Verbindung zu setzen Mehr zum Thema Unfall: Einen Ehrungsmarathon hat Bürgermeister Andreas Weiher in der Heinrich-Heldmann-Halle bestritten: Bei der Sportlerehrung der Stadt Wächtersbach standen 207 Namen auf der Liste der zu ehrenden Personen - darunter Deutsche Meister 03 / 11Leandra Romy Walther sorgt für gesangliche Unterhaltung 05 / 11Bürgermeister Andreas Weiher ehrt Ronald Haub Zwei Unbekannte haben ein Pflegeheim in Wächtersbach (Main-Kinzig) überfallen Sie drangen am Montagabend in das Gebäude ein und bedrohten einen 34-jährigen Mitarbeiter mit einem Schraubendreher und einem Brecheisen Sie hebelten einen Tresor aus der Verankerung und flüchteten samt ihrer Beute mit einem gestohlenen E-Scooter 15:13Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenAufnahme aus der Weihnachtsnacht 2023 als die Feuerwehr das brennende Wohnhaus in Wächtersbach zu retten versucht.dpaDie Versicherungssumme von rund 850.000 Euro sollte ihnen die Zukunft sichern – deswegen sollen sie das Haus in Wächtersbach in Brand gesteckt haben Die Hausbesitzer müssen sich nun vor Gericht verantworten der am Montag vor dem Hanauer Landgericht unter Leitung von Richterin Mareike Jeschke mit der Verlesung der Anklage eröffnet worden ist Zugleich stärkt sie die Partnerschaften mit den USA und Europa die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Knapp ein Jahr nach dem Brand im Wächtersbacher Ortsteil Wittgenborn stehen die Bewohner des Hauses ab heute vor Gericht Die pakistanische Familie soll das Feuer absichtlich gelegt haben Falsche Fährten und Versicherungsmissbrauch An Weihnachten 2023 hatte der Brand landesweit Aufsehen erregt da in der Ruine rassistische Parolen an die Wände geschmiert wurden Zunächst wurde von einem rassistischen Brandanschlag ausgegangen dass die Schmierereien wohl von den Bewohnern selbst angebracht worden waren Die Ermittler sprechen nun von Versicherungsbetrug da bereits knapp 20.000 Euro an die Familie gezahlt wurden dass die pakistanische Familie offenbar bereits mehrfach versucht haben soll 13:43Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenNach der Attacke: In seinem Auto ist der Täter in Biebergemünd verletzt gefunden worden er starb später im Krankenhaus.dpaVor fünf Jahren hat ein ­Deutscher in Wächtersbach einen jungen Eritreer niedergeschossen dass er einen Ausländer erschießen werde: „Wenn ich geh geben der Wirt und andere Stammgäste später zu Protokoll Das ist in vielen Fällen nicht möglich – und die Feste fallen aus FAZ+Er will etwas verändern in seiner StadtFAZ+Bürgermeister in Rumänien: Er will etwas verändern in seiner Stadt Rumäniens Präsidentenwahl war eine Farce Vor der Wiederholung am Sonntag gibt es Hoffnungsschimmer: In Ploiești kämpft ein Bürgermeister gegen die alten politischen Kräfte FAZ+Der gefährlichste Ort der WeltFAZ+Kaschmir-Konflikt: Der gefährlichste Ort der Welt Ein blutiger Terrorangriff erschüttert Indien Die Hintermänner werden in Pakistan vermutet dass Touristen zum Ziel von Angriffen werden könnten Von: Gregor Haschnik Terrorexpertin Weyrauch spricht im FR-Interview über den Anschlag von Wächtersbach und dessen Aufarbeitung Die rechtsextremen Morde an Halit Yozgat und Walter Lübcke in Nordhessen das rassistische Attentat von Wächtersbach der Terroranschlag von Hanau und weitere Attacken: Weshalb werden in Hessen immer wieder rechtsterroristische Taten begangen Gerade in den Jahren 2019 und 2020 häuften sich die Fälle extrem rechter Gewalt In Hessen haben die Sicherheitsbehörden zum Teil Fehler gemacht und zum Beispiel den Neonazi und späteren Lübcke-Mörder Stephan Ernst falsch eingeschätzt Die wesentlichen Merkmale dieser Hochphase rechten Terrors So herrscht seit 2015 in Teilen der Gesellschaft eine flüchtlingsfeindliche dass die Sicherheitsbehörden sich lange Zeit nicht richtig damit auseinandergesetzt haben Sie hatten ein verengtes Verständnis von Rechtsextremismus Dabei waren und sind es oft zivile Einzelpersonen Wurde das Attentat von Wächtersbach richtig aufgearbeitet Haben die Behörden die notwendigen Konsequenzen daraus gezogen Ebenso wenig wie einen Untersuchungsausschuss Dieser hätte möglichen Versäumnissen nachgehen und das Thema länger auf der Agenda halten können Im Jahr 2019 wurde in Hessen endlich die beim Landeskriminalamt angesiedelte „Besondere Aufbauorganisation Hessen-Rechts“ gegründet die Rechtsextreme im Blick behalten und mögliche Gefährder identifizieren soll Sie ist allerdings eine Konsequenz aus dem Mord an Lübcke dass die Einheit erst danach aufgebaut wurde Das Waffenrecht wiederum wurde nach dem rassistischen Terror von Hanau intensiver diskutiert obwohl der Täter von Wächtersbach Schütze war und legal Waffen besaß Leider ist dieser Mordanschlag etwas untergegangen So bitter und zynisch es ist: Die geringere Aufmerksamkeit hängt auch damit zusammen dass das Opfer glücklicherweise überlebt hat Hätte der rassistische Mordanschlag von Wächtersbach verhindert werden können Selbst mit einem restriktiveren Waffenrecht gäbe es keine 100-prozentige Sicherheit vor solchen Taten Der Attentäter war weder den Behörden bekannt noch gehörte er Dies ist ein Merkmal dieser Terrorphase: Man weiß nicht wo und wann der Nächste ausrastet und eine Waffe zieht Rassistische Äußerungen allein rechtfertigen in der Regel keine Beobachtung durch den Verfassungsschutz Natürlich muss aber auch im Fall von Wächtersbach kritisch hinterfragt werden: Hätten die Sicherheitsbehörden nicht doch auf den Täter aufmerksam werden und sich ihn genauer anschauen können Die Ermittlungsbehörden haben wenig kommuniziert Yvonne Weyrauch ist Politikwissenschaftlerin und Dozentin für politische Bildung Sie ist Mitautorin des Buches „Rechter Terror in Hessen“ und im „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ tätig im Sinne der Mehrheit zu agieren und schrieb in seinem Abschiedsbrief er erweise dem Steuerzahler mit der Tötung eines Geflüchteten einen Dienst In seiner Stammkneipe in Biebergemünd gab es offenbar ein Umfeld das entweder seine Ansichten geteilt hat oder diesen zumindest nicht widersprochen hat Im Kampf gegen Rechtsextremismus braucht es deshalb neben staatlichen Organen eine wachsame die bei menschenverachtenden Aussagen widerspricht Auf jeden Fall müssen die Behörden konsequent gegen die extrem rechte Szene vorgehen – gegen Gruppierungen Sie müssen aber auch gefährliche Chatgruppen stärker in den Blick nehmen In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt dass diese neuen sozialen Räume zu Orten der Radikalisierung und Vernetzung geworden sind Dadurch ist vieles sichtbarer geworden als in der Vergangenheit Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden