Stamm verpasst Stichwahl.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 20:35 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Martin Heilig (Grüne) lag im ersten Wahlgang bei der Oberbürgermeister-Wahl in Würzburg deutlich vor Judith Roth-Jörg (CSU) Die beiden treffen in der Stichwahl aufeinander für eine Entscheidung hätte er aber 50 Prozent benötigt Von Max Weinhold Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Würzburg haben Grünen-Kandidat Martin Heilig und CSU-Bewerberin Judith Roth-Jörg die meisten Stimmen erzielt und damit die Stichwahl in zwei Wochen erreicht holte am Sonntag mit 39,6 Prozent zwar mit Abstand die meisten Stimmen für eine Entscheidung im ersten Wahlgang hätte er aber 50 Prozent benötigt kam auf 23,9 Prozent und setzte sich damit im Rennen um die Teilnahme an der Stichwahl gegen die parteilose Kandidatin Claudia Stamm Eva von Vietinghoff-Scheel (SPD) vereinte lediglich 14 Prozent der Stimmen auf sich Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten weil ich in den letzten Wochen eine sehr starke Zustimmung aus der Bevölkerung gespürt habe“ Mit Blick auf die Stichwahl kündigte er an: „Wir werden niemandem den Gefallen tun die Menschen nochmal zur Wahlurne zu bringen.“ „dass ich das erste Etappenziel erreicht habe“ sie wolle jetzt „mit meinen Themen punkten“ Stamm, bislang nicht in der Würzburger Kommunalpolitik präsent sprach trotz der von ihr um 670 Stimmen verpassten Stichwahl von einem „Wahnsinnergebnis“ Rund 100 000 Würzburgerinnen und Würzburger waren zur Wahl berechtigt und aufgerufen die Wahlbeteiligung lag bei 52,2 Prozent und damit eher niedrig Rund ein Drittel der Wahlberechtigten stimmte per Brief ab die von den meisten Beobachtern erwartet worden war Sollte Heilig diese ebenso wie den ersten Wahlgang für sich entscheiden ein OB wird dann allerdings nicht erneut gewählt Das neue Stadtoberhaupt wird sein Amt deshalb voraussichtlich sieben statt wie üblich sechs Jahre innehaben Den Würzburger Wahlkampf dominierten Themen wie der sich verzögernde Bau einer neuen Straßenbahnlinie die schleppende Planung einer Multifunktionsarena und die Forderung nach einer einladenderen Innenstadt alle Kandidaten sprachen sich für die Tram-Linie Kurz vor der Wahl entspann sich eine persönliche Fehde zwischen Roth-Jörg und Heilig, nachdem die CSU-Kandidatin der Main-Post ein Dokument hatte zukommen lassen, das den Verdacht nahelegte, städtische Mitarbeiter hätten für den Grünen-Bewerber Wahlkampf betrieben. Dieser Verdacht erhärtete sich nicht, stattdessen machte die Zeitung das Vorgehen Roth-Jörgs in dem Fall öffentlich In der Stichwahl kommt es nun zum Duell zwischen beiden In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Sie haben ein Konto? Hier anmelden Er hatte ein Auto in Würzburg gestohlen und sich dann eine Verfolgungsjagd durch drei Bundesländer mit der Polizei geliefert Am Montagmittag wurde ein 23-Jähriger auf der A3 bei Windhagen in Rheinland-Pfalz festgenommen Die stundenlange Verfolgungsjagd durch Bayern Hessen und Rheinland-Pfalz endete auf einem Rastplatz – dort baute der junge Mann einen Unfall mit drei Autos – zwei davon waren Streifenwagen Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Die Schnüdel gewannen das Derby gegen die Würzburger Kickers mit 2:1 und sicherten sich damit vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern Rund 12.000 Zuschauer verfolgten die Partie im Schweinfurter Sachs-Stadion Die Würzburger Kickers waren bereits in der 6 Minute durch ein Eigentor von Ebrahim Farahnak in Rückstand geraten Minute kamen die Kickers durch Fabian Wessig zwar zum Ausgleich Minute erhielt dieser aber Gelb-Rot und musste vom Platz Minute gingen die Gastgeber mit einem Tor von Sebastian Müller erneut in Führung Unrühmliches Verhalten einiger Kickers-Anhänger Danach geriet das Sportliche aber in den Hintergrund Mit unrühmlichem Verhalten haben einige Anhänger der Würzburger Kickers fast für einen Spielabbruch gesorgt Aus dem Würzburger Fanblock wurde immer wieder Pyrotechnik gezündet Damit hatten die Anhänger der Rothosen bereits für einen verspäteten Anpfiff der Partie gesorgt Kurz vor Spielende wurden auch Böller und Raketen auf das Spielfeld und die Schweinfurter Zuschauerränge geschossen Kurz vor einem Wiederanpfiff flog erneut Feuerwerk aus dem Kickers-Block Die Verantwortlichen der Kickers gingen immer wieder zum eigenen Anhang dennoch wurde immer wieder ein Spielabbruch provoziert Auch die Polizei stand bereits mit zahlreichen Kräften vor dem Gästeblock Der Schiedsrichter pfiff die Partie letztlich nochmal für wenige Augenblicke an um die sie dann doch noch regulär zu beenden Danach feierten die Schweinfurt-Fans zusammen mit ihrer Mannschaft den Meistertitel in der Regionalliga und den damit verbundenen Aufstieg in Liga 3 ​Zur Wahl stehen dabei die CSU-Frau Judith Roth-Jörg und der Grünen Politiker Martin Heilig – die beiden haben am Sonntag die meisten Stimmen bekommen ​Für die Stichwahl werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt ​Die 100.000 wahlberechtigten Würzburger haben die bereits für die Wahl am 04 kann am Wahltag trotzdem sein Kreuzchen setzen: Dann muss aber unbedingt ein Ausweis mit ins Wahllokal gebracht werden ​Frühstens Ende der Woche werden die Briefwahlunterlagen dann an die Würzburger verschickt Im ersten Wahlgang reicht es für keinen der Kandidatinnen und Kandidaten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/wuerzburger-muessen-neuen-ob-in-stichwahl-bestimmen-zr-93714145.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der bisherige Würzburger Rathauschef Schuchardt wechselt zum Deutschen Städtetag Im ersten Wahlgang reicht es für keinen der Kandidatinnen und Kandidaten Würzburg - Die Oberbürgermeisterwahl in Würzburg muss in einer Stichwahl entschieden werden Beim ersten Wahlgang lag Martin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) mit 39,6 Prozent nach der Auszählung aller gültigen Stimmen am Abend deutlich vorn Bürgermeister verfehlte aber die absolute Mehrheit Auf den zweiten Platz kam CSU-Kandidatin Judith Roth-Jörg mit 23,9 Prozent Bürgermeisterin und Leiterin des Referats Bildung Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger waren zur Abstimmung aufgerufen 2020 lag die Wahlbeteiligung bei 53,61 Prozent Tochter der früheren CSU-Politikerin Barbara Stamm erreichte 22,6 Prozent der Stimmen - sie verfehlte die Stichwahl damit knapp Eva von Vietinghoff-Scheel von der SPD blieb mit 14 Prozent chancenlos weil der bisherige OB Christian Schuchardt zum Deutschen Städtetag wechselt Normalerweise wäre die OB-Wahl erst 2026 zusammen mit der Stadtratswahl erfolgt Nun wird im nächsten Jahr nur der neue Stadtrat gewählt Schuchardts Nachfolgerin oder Nachfolger bleibt somit bis 2032 im Amt wenn wieder beide Wahlen zusammengelegt werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Rund 130.000 Euro Schaden haben Kriminelle bei einer Serie von Einbrüchen in landwirtschaftliche Maschinenhallen in Unterfranken verursacht hatten es die Einbrecher vor allem auf GPS-Empfänger und Monitore von Traktoren abgesehen Die Täter verschafften sich den Angaben zufolge in der Nacht zum Sonntag gewaltsam Zutritt zu insgesamt acht Hallen sowie einem Landmaschinenhandel im Landkreis Würzburg Dabei richteten sie einen weiteren Schaden von rund 6.800 Euro an Die Ermittlungen der Polizei dauern an sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € ​​Ermittlungserfolg für die Würzburger Polizei Vor etwa einem Monat ist eine 43-Jährige in der Nähe der Haltestelle „Dallenbergbad“ in Heidingsfeld sexuell missbraucht worden Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen geschnappt ​Wie die Polizei auf Nachfrage mitgeteilt hat konnte der 41-jährige Mann aus Würzburg jetzt mithilfe von sichergestellten Videoaufnahmen identifiziert werden Er muss sich nun wegen Vergewaltigung verantworten ​Anschließend stiegen beide wieder in eine Straba ein Zur Wahl aufgerufen waren rund 100.000 Würzburger – rund 52 Prozent von ihnen haben auch ihr Kreuz gesetzt Damit hat also gerade mal jeder zweite Würzburger seine Stimme abgegeben Das ist noch etwas schwächer als beim letzten Mal 2020 lag die Wahlbeteiligung bei gut 53 Prozent Die höchste Wahlbeteiligung lag dabei im Steinbachteil mit rund 63 Prozent Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Ein Ölverlust auf dem Neckar bei der Schleuse Kochendorf sorgt für eine Sperrung und Einsatz der Feuerwehr Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Ein männlicher und drei weibliche Kandidaten standen zur Wahl: Martin Heilig (rechts unten) Eva von Vietinghoff-Scheel (rechts oben) und Claudia Stamm (links unten) Starker Rauch und Flammen aus dem Kellerfenster – Am Freitagabend hat es in einer Kellerwohnung im Würzburger Stadtteil Oberdürrbach gebrannt Dabei ist eine Person leicht verletzt worden Gegen 18:20 Uhr ist der Brand in der Liebigstraße gemeldet worden Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnten das Feuer löschen Ein Bewohner hatte wohl Rauchgas eingeatmet und kam ins Krankenhaus Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen Nach ersten Schätzungen dürfte der entstandene Schaden im sechsstelligen Bereich liegen Bahnpendler zwischen Würzburg und Frankfurt müssen sich ab Samstag auf Fahrplanänderungen Zugausfälle und Schienenersatzverkehr einstellen Wie die Deutsche Bahn jetzt mitgeteilt hat Von den Einschränkungen sind die Linien RE 54 und RE 55 betroffen Bis dahin können einzelne Haltestellen entfallen oder der Fahrplan geändert werden Teilweise werden dann auch Züge durch Busse ersetzt Es war keine Überraschung - Bei der Wahl des neuen Würzburger Oberbürgermeisters ist am Sonntag kein klares Ergebnis gefallen: die Entscheidung fällt in einer Stichwahl Auf dem Stimmzettel in zwei Wochen stehen jetzt aber nur noch zwei Namen: Martin Heilig von den Grünen er holte 39,6 Prozent und Judith Roth-Jörg von der CSU sie schaffte es am Sonntagabend auf 23,9 Prozent Sie haben damit die meisten Stimmen geholt Die Überraschung des Wahlabends war sicherlich das starke Abschneiden von Claudia Stamm Als parteilose Kandidatin angetreten ist sie sehr dicht an Judith Roth-Jörg rangekommen Eva von Vietinghoff-Scheel von der SPD landete dagegen vergleichsweise abgeschlagen mit 14 Prozent der Stimmen auf Platz 4 Für die Würzburger bedeutet das: Es muss nochmal ein Kreuzchen gesetzt werden dass eine Stichwahl am zweiten Sonntag nach dem ursprünglichen Wahltag stattfinden muss – also am 18 Bei gleicher Stimmenzahl würde ein Los entscheiden Bei der Wahl des neuen Würzburger Oberbürgermeisters sind in diesem Jahr vier Kandidaten angetreten – Judith Roth-Jörg von der CSU die parteilose Claudia Stamm und der Grünen Politiker Martin Heilig Da keiner der Kandidaten die Hälfte aller Stimmen für sich entscheiden konnte wird also nochmal gewählt Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen 14:48 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Martin Heilig (Grüne) liegt nach dem ersten Wahlgang deutlich vor Judith Roth-Jörg (CSU) – was aber für die OB-Stichwahl in Würzburg nichts heißen muss Sie rechnet sich trotzdem „gute Chancen“ aus Von Max Weinhold, Würzburg Für einen Moment konnte man meinen, die CSU hätte die Würzburger Oberbürgermeisterwahl bereits in der ersten Runde für sich entschieden. Mit einem Blumenstrauß im Arm schritt Judith Roth-Jörg am Sonntagabend in den Ratssaal im Rathaus, die CSU-Kandidatin nahm Glückwünsche entgegen, schüttelte Hände. Knauf, einer der größten Baustoffhersteller weltweit, will in der Altertheimer Mulde Gips abbauen. Das Projekt ist Auslöser heftiger Debatten – Kritiker sehen die Trinkwasserversorgung in und um Würzburg in Gefahr. ​Als Stimmensieger geht Martin Heilig mit knapp 40 Prozent hervor Wirklich überrascht war der Grüne nach eigenen Aussagen aber nicht Er habe die Zustimmung der Würzburger in den letzten Wochen gespürt ​Seine Konkurrentin Judith Roth-Jörg von der CSU hat ebenfalls mit einer Stichwahl gerechnet und freut sich dass sie es mit knapp 24 Prozent wieder auf den Wahlzettel geschafft hat wenn sie sich mehr Anerkennung von den Wählern für ihre Arbeit als Schulbürgermeisterin gewünscht hätte ​Zwischen ihr und der parteilosen Claudia Stamm war es aber auch knapp Stamm kam auf knapp 23 Prozent der Stimmen Ein solches Ergebnis ohne die Mittel und Möglichkeiten einer Partei im Rücken sei sehr respektabel ​Auch bei Eva von Vietinghoff-Scheel hielt sich mit 14 Prozent der Stimmen die Enttäuschung in Grenzen in der vergleichsweise kurzen Zeit mehr Bekanntheit zu erlangen ​​Schon wieder brauchen Bahnpendler zwischen Würzburg und Nürnberg Geduld Ab Montag kommt es wegen Bauarbeiten auf der Strecke zu Zugausfällen Teilweise wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ​Wie die Deutsche Bahn jetzt mitgeteilt hat wird bis Donnerstag auf der Strecke gearbeitet Bedeutet: Zwischen Nürnberg und Würzburg kommt es zu starken Einschränkungen Die KissSalis Therme bietet ein buntes „Fit & aktiv“-Programm mit Wassergymnastik Aufgüssen und mehr – alles im Eintritt enthalten Seit letzter Woche werden in der Region wieder fleißig Kilometer beim Stadtradeln gesammelt Zum Auftakt veranstaltet die Stadt Gerolzhofen ein zehn Kilometer lange Auftakttour durch umliegende Orte mit Start und Ziel am Marktplatz in Gerolzhofen Die Spielfläche ist mit speziellem Schwarzlicht coolen Hindernissen und zusätzlichen Basen ausgestattet Das Gaming-Erlebnis wird durch passende Musik und verschiedenen Lichtelementen verstärkt ​​Wer ab dem Wintersemester an der Technischen Hochschule Würzburg/Schweinfurt (THWS) studieren möchte gibt es zusätzlich zu den üblichen Studiengängen wie BWL Informatik oder Medienmanagement in diesem Jahr auch fünf neue So können Studis ab Winter Ingenieurspädagogik Metalltechnik Mechanical Engineering sowie Kulinarik- und Weintorurismus im Bachelor studieren ​Es gibt aber auch zwei Studiengänge die zu 100 Prozent online stattfinden – Software Engineering und Health and Environmental Psychology Oktober startet dann das neue Wintersemester An der THWS studieren über 9.000 Menschen über 60 Studiengänge Würzburg wählt eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet in den Straßen der Innenstadt sowie am Rathaus-Parkplatz bei Tegut bieten rund 40 Händler beim Maimarkt von 10 bis 18 Uhr ihre Waren von Textilien über Schmuck bis hin zu Süßigkeiten an und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher Spaß und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie – der Erlös geht an ein Hilfsprojekt in Togo Am Sonntag verwandelt sich die Altstadt in Ochsenfurt in eine gesellige Flaniermeile Cocktails und kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden Mit dabei sind unter anderem das Flockenwerk Johann’s Brauhaus und das neu eröffnete Meintz Besucher können sich auf einen entspannten Nachmittag mit fränkischem Flair Kultfilme und aktuelle Streifen auf großer Leinwand gezeigt werden – direkt vom eigenen Auto aus Der Abschlusstag der großen Feierlichkeiten in Eisingen: Mit Festgottesdienst Mittagessen und um 13:30 Uhr dem Festumzug mit Festbetrieb Es erwartet dich ein Paradies aus über 250 verschiedenen Bio-Kräutern die unsere Kräutergärtnerei liebevoll vorgezogen hat Die perfekte Kombination aus aktivem Spiel neue Leute kennenlernen und gemeinsam Spaß haben 90 minuten aktives Padel Tennis inklusive Kaffeeklatsch Den Frühling könnt ihr heute in der Sonne genießen Die Schwarzlichtfabrik bietet Spiele und Aktivitäen für alle Altersgruppen Axt - und Messerwerfen sowie Bogenschießen im rustikalen Ambiente und unter professioneller Anleitung Schneller und leiser als mit herkömmlichen Go-Karts flitzt Ihr mit Eurem Elektro-Kart gekonnt um die Kurven Hier heißt es nämlich „Rennen im Blut statt Benzin in der Nase“ Tretet auf´s Gaspedal und brettert über die 330 Meter lange Rennstrecke Der bisherige Würzburger Rathauschef Schuchardt wechselt zum Deutschen Städtetag Im ersten Wahlgang reicht es für keinen der Kandidatinnen und Kandidaten Würzburg (dpa/lby) - Die Oberbürgermeisterwahl in Würzburg muss in einer Stichwahl entschieden werden. Beim ersten Wahlgang lag Martin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) mit 39,6 Prozent nach der Auszählung aller gültigen Stimmen am Abend deutlich vorn Bürgermeister verfehlte aber die absolute Mehrheit Auf den zweiten Platz kam CSU-Kandidatin Judith Roth-Jörg mit 23,9 Prozent Bürgermeisterin und Leiterin des Referats Bildung Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger waren zur Abstimmung aufgerufen Tochter der früheren CSU-Politikerin Barbara Stamm Eva von Vietinghoff-Scheel von der SPD blieb mit 14 Prozent chancenlos.  Die Wahl fand außerplanmäßig statt weil der bisherige OB Christian Schuchardt zum Deutschen Städtetag wechselt Normalerweise wäre die OB-Wahl erst 2026 zusammen mit der Stadtratswahl erfolgt Nun wird im nächsten Jahr nur der neue Stadtrat gewählt Gelbe Karte (Schweinfurt)DellingerSchweinfurt Tor 1:0FarahnakEigentorSchweinfurt Gelbe Karte (Schweinfurt)T. MeißnerSchweinfurt Gelbe Karte (Würzburg)WessigWürzburg Tor 1:1WessigWürzburg Spielerwechsel Trslicfür PiwernetzSchweinfurt Gelb-Rote Karte (Würzburg)WessigWürzburg Gelbe Karte (Schweinfurt)ZellerSchweinfurt Spielerwechsel Harzfür Junge-AbiolWürzburg Tor 2:1S. MüllerSchweinfurt Gelbe Karte (Würzburg)FesserWürzburg Spielerwechsel Girthfür JapaurWürzburg Spielerwechsel Awassifür FesserWürzburg Spielerwechsel Einsiedlerfür DellingerSchweinfurt Einwechslungen:56. Trslic für Piwernetz79. Einsiedler für Dellinger Trainer:Kleinhenz Reservebank:Langner (Tor), Kurzweg, De Moura Moraes, Portnoy Trainer:Neumann