Der FV Wüstenrot feiert einen auch in der Höhe absolut verdienten 8:2 Heimsieg gegen den TSV Erlenbach II Wüstenrot und Erlenbach tasten sich in der ersten Viertelstunde ab Es gibt wenig nennenswertes in der Anfangsphase Dies ändert sich nach knapp 20 Minuten als der FVW erstmals durch Wache gefährlich vor dem Gästetor auftaucht Wache zieht von links nach innen und zieht ab Der Schuss landet neben dem linken Pfosten Die Gäste aus Erlenbach nach dem Gegentreffer sichtlich geschockt müssen nur zwei Minuten später den nächsten Treffer des FVW durch Disch hinnehmen 29' Nur drei Minuten später ist auf der anderen Seite Heidinger durch und lässt Hein im Tor keine Chance Wüstenrot geht aber direkt wieder in den Vorwärtsgang und erhöht durch Disch zum 3:1 in der 39' Minute In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legt Pöllmann souverän das 4:1 nach und nur eine Minute Später knallt Glaeske den Ball gar zum 5:1 Halbzeitstand für den FVW in die Maschen Im zweiten Durchgang bleibt Wüstenrot weiterhin dominant und spielt weiter nach vorne In der 62' macht Pöllmann mit seinem zweiten Treffer das 6:1 für den FVW Quasi im Gegenzug gibt es dann Elfmeter für Erlenbach Müller verwandelt souverän und verkürzt in der 64' Wüstenrot zeigt sich unbeeindruckt und erhöht durch Disch's dritten Treffer auf 7:2 Drei Minuten vor Ende gibt es dann nochmal Eckball für den FVW wo Beckmann sehenswert zum 8:2 Endstand einköpfen kann Das ist der Lohn für die starken Leistungen der vergangenen Wochen Kommenden Sonntag gastieren wir um 15 Uhr bei der SGM Neudenau-Siglingen Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Betreiber der Greifvogelanlage Wüstenrot suchen weiter nach ihrem Greifvogel Zuri Seit Sonntag wird der Rotrückenbussard vermisst Seit Sonntag fehlt von Bussard-Dame Zuri jede Spur Die Betreiberfamilie der Greifvogelanlage sucht das Tier mit großer Sorge und vielen Helfern rund um Wüstenrot (Kreis Heilbronn) Im Umkreis von etwa fünf Kilometern werde das Gelände - teils sehr unwegsam - abgesucht sagt Geschäftsführer Jürgen Wiesinger dem SWR Der Greifvogel ist nach einer Flugshow spurlos verschwunden Seitdem sind Jürgen Wiesinger und seine Frau Constanze unermüdlich unterwegs: Sie durchkämmen dichte Wälder steile Täler und Dorngestrüpp; alles in der Hoffnung Die sechsjährige Rotrückenbussarddame ist als Erste gestartet bei der Flugshow am vergangenen Sonntag "Auf einmal kamen diese sehr starken Sturmböen" Der 800 Gramm leichte Vogel wurde aus dem Fluggelände herausgeweht und ist in Richtung Wüstenrot-Finsterrot abgetrieben In seinen 40 Jahren als Falkner habe er so etwas jedenfalls noch nie erlebt Nun bittet er die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche Wer das Tier mit dem hellen Brustgefieder und dem rötlichen Rücken sieht Durch das Glöckchen sei der Vogel gut hörbar Wir sind sehr vielen Hinweisen nachgegangen 2 Hinweise...Posted by Greifvogelanlage Wüstenrot on Wednesday Etliche Anwohner haben sich bereits gemeldet bei dem Falknerpaar Doch die entscheidende Vogelsichtung war bislang noch nicht dabei Besonders in der Dunkelheit wird es gefährlich für den Greifvogel wenn sie in der Nacht einem größeren Raubvogel zum Opfer fällt" Vor allem Uhus oder Habichte könnten Zuri attackieren dem roten Rücken und dem gut hörbare Glöckchen wird sie in der freien Natur schnell zur Zielscheibe Der Greifvogel ist nach einer Flugshow spurlos verschwunden Naturgewalten können für enorme Schäden sorgen Das kommt die W&W-Gruppe teuer zu stehen Das Versicherungsgeschäft rutschte sogar in die roten Zahlen Schwere Unwetter im Südwesten Deutschlands haben dem Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) 2024 einen weiteren Gewinneinbruch eingebrockt Der Überschuss lag mit 36 Millionen Euro über 100 Millionen niedriger als ein Jahr zuvor wie die W&W-Gruppe in Kornwestheim bei Stuttgart mitteilte Zu dem Konzern gehören unter anderem die Bausparkasse Wüstenrot und der Versicherer Württembergische.  2024 gab es Vorstandschef Jürgen Junker zufolge außergewöhnlich viele und heftigen Unwetter „Da unsere Kernregion besonders betroffen war mussten wir als W&W-Gruppe einen überproportionalen Schadenaufwand bewältigen“ So hatte Starkregen besonders im Rems-Murr-Kreis und teilweise in Oberschwaben immense Schäden angerichtet Der Vorstand hatte daraufhin im Juli die Gewinnprognose gekappt Dabei machten dem Konzern auch die weiter gestiegenen Reparaturkosten für Autos zu schaffen Insgesamt schrieb das Versicherungsgeschäft rote Zahlen In der Schaden- und Unfallversicherung betrug das Minus 91 Millionen Euro Auch der etwas höhere Gewinn aus der Lebens- und Krankenversicherungen konnte das nicht ausgleichen Im Bauspargeschäft sah es kaum besser aus das Ergebnis sackte von 55 auf 16 Millionen Euro ab Dass der Konzern insgesamt überhaupt schwarze Zahlen schrieb lag an den sonstigen Segmenten wie der W&W AG und ihren weiteren Beteiligungen wie Wüstenrot Immobilien dass heftige Wetterereignisse die Gewinnpläne des Unternehmens durchkreuzten Schon im Jahr 2023 hatten Unwetter und gestiegene Kfz-Schäden den Gewinn des Konzerns auf rund 141 Millionen Euro einbrechen lassen 2022 hatte W&W noch rund 238 Millionen verdient und damit etwa 200 Millionen mehr als im vergangenen Jahr Für 2025 stellte Junker einen deutlichen Gewinnanstieg in Aussicht - vor allem für den Fall dass W&W nicht so teure Schäden schultern muss wie im Vorjahr Der starke Jahresauftakt im Neugeschäft bestärke ihn auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben dürften Schon für 2024 hatte der Manager zunächst ein Gewinnplus angekündigt die Prognose aber später kassieren müssen Die W&W-Gruppe hatte Ende 2024 rund 6,5 Millionen Kundinnen und Kunden und fast 7.600 Beschäftigte Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Wüstenrot steht fest Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 in Wüstenrot die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Wüstenrot hat am Sonntag die AfD mit 29,9 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Wüstenrot: Die stärkste Kraft ändert sich bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,9 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 48,7 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 16,0 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 4,0 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,3 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,9 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Wüstenrot: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Alexander Throm für die CDU (34,1 Prozent) vor Jürgen Kögel von der AfD (29,8 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Wüstenrot lag am Sonntag bei 82,4 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Wüstenrot gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Wüstenrot für die AfD keine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Wüstenrot vergleichen wir das Ergebnis in Wüstenrot mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Wüstenrot In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 378 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Wüstenrot außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Wüstenrot ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Deutlich geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Heilbronn wurde Alexander Throm mit 35,0 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Wüstenrot war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 34,1 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier. Team Simon Koenigsdorff, Jan Georg Plavec, Chiara Sterk (Redaktion), Christian Frommeld, Michael Schlenter (Entwicklung). Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ihre Neun-Monatsbilanz vorgelegt. Zwar profitierte das Segment Wohnen kräftig von höheren Einkommen und niedrigeren Zinsen. Doch die Polykrisen hinterlassen Spuren. Der Konzerngewinn sackte von 101 auf fünf Millionen Euro ab. Im Geschäftsfeld Wohnen profitierte die W&W von der gestiegenen Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen, unterstützt durch niedrigere Zinsen und höhere Realeinkommen. Die Wüstenrot Bausparkasse steigerte die Auszahlungen von Bauspardarlehen um 40,9 Prozent auf 786,1 Millionen Euro. Auch der eingelöste Vertragsbestand erreichte mit 129,3 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau. Mit den neuen EU-Regularien NIS-2, DORA und dem Cyber Resilience Act (CRA) bricht für Europas Wirtschaft eine neue Ära der Cybersicherheit an. Was bisher vielerorts als optionales IT-Upgrade galt, wird ab 2025 zur gesetzlichen Pflicht – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen aller Größen … Hohe Energiekosten und Klimaziele setzen die deutsche Industrie unter Druck. Ohne klimaneutrale Technologien droht der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, wie eine Studie des Kreditversicherer Allianz Trade jetzt zeigt. Die Ergo steigt in den US-Versicherungsmarkt ein und übernimmt den digitalen Versicherer Next Insurance. Damit sichert sich Munich-Re-Tochter den Zugang zu einem milliardenschweren Markt für kleine und mittlere Unternehmen. Welche Auswirkungen hat das für die Branche? Das Versicherungsgeschäft zeigte ebenfalls positive Tendenzen: In der Schaden-/Unfallversicherung wuchsen die gebuchten Bruttobeiträge um 7,5 Prozent auf 2,35 Milliarden Euro, mit Zuwächsen in den Bereichen Privatkunden, Kfz und Firmenkunden. Im Bereich Krankenversicherung stieg der Jahresneubeitrag um mehr als 21 Prozent. Lediglich das Neugeschäft der Lebensversicherung ging um 3,1 Prozent zurück, wobei die betriebliche Altersvorsorge stabil blieb. Für das Gesamtjahr 2024 rechnet die W&W-Gruppe mit einem Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro. Grund sind hohe Elementarschäden und gestiegene Kosten zur Schadenregulierung. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird hingegen auf dem geplanten Niveau von 130 Millionen Euro erwartet. Die Verunsicherung an den internationalen Finanzmärkten bleibt groß. Die US-Regierung will an ihrer drastischen Handelspolitik mit hohen Extrazöllen festhalten. Die EU ist bereit zu einem Deal. Der Absturz an den Aktienbörsen geht zu Wochenbeginn beschleunigt weiter. Nach dem Einbruch in Asien folgt am Morgen auch der Dax mit einem enormen Kursrutsch. In Frankreich sind am Donnerstag erneut Zehntausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Größere Kundgebungen gab es in Städten wie Marseille, Rennes und Bordeaux. Zudem legten Beschäftigte an Flughäfen, im Energiesektor und bei der Bahn die Arbeit nieder. Trumps neue Zollpläne könnten Europas Wirtschaft stark treffen – mit Folgen für die Versicherungsbranche. Der GDV warnt vor Wachstumseinbrüchen bei Lebens-, Transport- und Kreditversicherungen sowie steigender Unsicherheit im Markt. Unternehmen müssen in der Lage sein, sich neu zu erfinden, um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben. Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel. Angesichts der schwachen wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland hat sich die Stimmung in der Versicherungswirtschaft im Herbst erneut leicht eingetrübt. Weltweit wird der private Vorsorgemarkt bis 2020 von derzeit 22 Billionen Euro auf 36 Billionen Euro anwachsen, prophezeit eine Studie der Allianz. Der "Pensionist von morgen" bezieht seine Pension immer stärker aus unterschiedlichen Quellen, so das Fazit der Analyse. In der Krise verdienen Konzerne Milliarden, es gibt positive Wirtschaftsdaten und zuversichtliche Töne in Umfragen. Ist die Lage der deutschen Wirtschaft doch nicht so hoffnungslos? Fragen und Antworten. Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt. Der Mediolanum Life Plan hilft, trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland. Eineinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch des Wirecard-Konzerns hat die Münchner Staatsanwaltschaft die erste Anklage im mutmaßlich größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit erhoben. Der Nettogewinn brach 2024 um drei Viertel auf 36 Millionen Euro ein, wie die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) am Freitag mitteilte Das lag vor allem an einem Verlust von 91 Millionen Euro in der Schaden- und Unfallversicherung nach dem Pfingst-Hochwasser im Süden Deutschlands Vorstandschef Jürgen Junker sprach von «einem der schwierigsten Jahre für die deutsche Versicherungswirtschaft» Aber auch die zweitgrösste deutsche Bausparkasse Wüstenrot verzeichnete angesichts der sinkenden Zinsen einen Gewinneinbruch Trotzdem sollen die Aktionäre von W&W eine stabile Dividende von 65 Cent je Aktie erhalten Für das laufende Jahr rechnet W&W mit einer Erholung des Gewinns Der Jahresüberschuss werde deutlich über Vorjahr liegen wohl aber noch nicht bei dem langfristigen Ziel von 220 bis 250 Millionen Euro «Der starke Jahresauftakt im Neugeschäft bestärkt uns in unserem grundsätzlichen Optimismus für das Jahr 2025 auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben dürften» Im Januar und Februar wuchs das Neugeschäft in der Baufinanzierung um fast 23 Prozent im Bausparen erhöhte sich der Bestand um knapp vier Prozent 2024 war das Neugeschäft mit Baufinanzierungen zwar um 20 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro gestiegen im Bausparen verzeichnete Wüstenrot allerdings brutto einen Einbruch um 38 Prozent auf elf Milliarden Euro Für 2025 rechnet W&W in der Sparte Wohnen zwar wieder mit einem deutlichen Wachstum In den Versicherungs-Sparten soll es beim Gewinn dagegen klar aufwärts gehen AnmeldenThemen per E-mail folgen#Wüstenrot BausparkasseFolgen#WürtembergischeFolgen#UnwetterFolgenIhr KommentarMelden Sie sich an und diskutieren Sie mit Für das laufende Jahr rechnet W&W mit einer Erholung des Gewinns. Der Jahresüberschuss werde deutlich über Vorjahr liegen, wohl aber noch nicht bei dem langfristigen Ziel von 220 bis 250 Millionen Euro, hiess es im Geschäftsbericht. «Der starke Jahresauftakt im Neugeschäft bestärkt uns in unserem grundsätzlichen Optimismus für das Jahr 2025, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben dürften», erklärte Junker. Diesen Sonntag um 15 Uhr empfangen wir den TSV Erlenbach II im Wüstenroter Waldstadion Mit dem TSV kommt das Schlusslicht der Kreisliga A2 Franken nach Wüstenrot In der Hinrunde mussten wir eine sehr schmerzhafte 1:3 Niederlage in Erlenbach hinnehmen Unsere Mannschaft möchte diesen Sonntag einen enorm wichtigen Heimsieg einfahren Starker Wind hat einen Bussard bei einer Flugshow über Ostern erfasst - das Tier ist seitdem nicht zur Greifvogelanlage Wüstenrot zurückgekehrt Bei einer Flugshow der Greifvogelanlage Wüstenrot (Kreis Heilbronn) ist am Sonntag ein Rotrückenbussard von einer Windböe erwischt und einige Hundert Meter weggetragen worden Laut Betreibern ist der Vogel namens Zuri außerhalb der Greifvogelwarte orientierungslos Derzeit sind mehrere Helferinnen und Helfer unterwegs Ein am Vogel befestigtes Glöckchen soll dabei helfen Die Suche gestaltet sich bisher allerdings schwierig - und erfolglos sagte Betreiberin Constanze Wiesinger dem SWR auf Anfrage Seit Sonntag sind mehrere Trupps unterwegs um das Rotrückenbussard-Weibchen Zuri aufzustöbern - dabei rufen sie seinen Namen Die Hoffnung: Das Tier reagiert auf diesen und bewegt sich Das am Körper befestigte Glöckchen soll die Helferinnen und Helfer dann auf die richtige Fährte bringen Zwar sind alle Vögel der Greifvogelwarte in Wüstenrot mit einem GPS-Signal ausgestattet jedoch ist das Signal des Bussards nicht zu orten Auf Facebook haben die Betreiber mit einem Bild einen Suchaufruf gestartet das vor allem durch seinen rötlichen Rücken auffällt tatsächlich von einem Paar in der Nähe von Wüstenrot-Finsterrot (Kreis Heilbronn) gesichtet worden Auch in der Nacht zum Mittwoch kam ein Hinweis für eine Sichtung bei Wüstenrot-Neuhütten Deshalb deren große Bitte: Sobald der Vogel gesichtet wird Seine Besitzer vermuten aufgrund des Windes dass das Tier entweder Richtung Öhringen (Hohenlohekreis) oder Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) geflogen ist die im Umkreis von Wüstenrot unterwegs sind sollen - so die Bitte - nach der sechsjährigen Zuri Ausschau halten und ihren Namen rufen sucht sich das Tier eher einen geschützten Platz am Waldrand Zuri wiegt rund 800 Gramm und hat eine Spannweite von 1,20 Meter Auf ihrem Speiseplan stehen Mäuse und Eidechsen die sie sich selbst fangen kann - um ihre Nahrung machen sich die Wiesingers weniger Sorgen Die größten Gefahren lauern in der Nacht: Da könnte der Vogel schnell den natürlichen Feinden Die Betreiber hoffen jetzt auf einen entscheidenden Hinweis Die Greifvogelanlage Wüstenrot führt nach eigenen Angaben Flugschauen mit "unterschiedlichen Greifvögeln und Eulenvögeln am Raitelberg" in Wüstenrot durch Trotz der Suchaktion - die Flugschauen gehen wie geplant an Wochenenden und Feiertagen weiter Kindergärten oder andere Einrichtungen mit einer von Hand aufgezogene Eule und einem Uhu Dabei erfahren Kinder und Jugendliche Wissenswertes über die Lebensweise und den Umgang mit den Tieren In Wüstenrot sollen auf einem Campingplatz illegale Anbauten verschwinden Die Gemeinde hat ihren Dauercampern eine Frist gesetzt Dauercamper sollen in Wüstenrot (Kreis Heilbronn) ihre illegalen Anbauten auf einem Campingplatz wegschaffen Die Gemeinde hat ihnen dazu eine Frist bis Mai gesetzt Die über Jahre entstandenen Holzhütten und Überdachungen machten unter anderem Probleme beim Brandschutz sagte Bürgermeister Timo Wolf (parteilos) dem SWR "Auf Campingplätzen werden nicht selten illegale Anbauten mit brennbaren Materialien und zu geringen Abständen aufgestellt" kritisiert der Vorsitzende des Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) Baden-Württemberg Kurt Bonath "Da werden zum Beispiel einfach Steckdosen gelegt sogar Solaranlagen montiert." Manche Betreiberinnen und Betreiber duldeten diese Praxis dabei sei der Brandschutz ein sehr ernstes Thema Auf einem Campingplatz gibt es verschiedene Gefahrenquellen Öfen und Feuerschalen komme noch eine stetig wachsende Menge an Akkus für E-Bikes Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe listet allein für dieses Jahr sieben größere Fälle auf In Wüstenrot hatten einige der Camper ihrem Unmut gegenüber der Gemeinde in der Heilbronner Stimme Luft gemacht dass die Gemeinde niemanden vertreiben wolle und dem Platz auch nicht das Aus drohe Dass sich Betreiberinnen und Betreiber auf Campingplätzen in Sachen Brandschutz keine Kompromisse leisten können zeigt ein Beispiel aus dem Dezember 2023: In Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) endete ein Feuer besonders tragisch Dort verbrannte eine Frau in ihrem Wohnwagen Das Feuer griff auch auf die Umgebung über Rund 20 Kinder sind nach dem Brand im Kindergarten Wüstenrot-Neulautern in einen anderen Kindergarten umgezogen Vorübergehend können sie Räume im Kindergarten "Bärenbande" nutzen Am Nikolaustag ist der Kindergarten in Wüstenrot-Neulautern (Kreis Heilbronn) bei einem Brand weitgehend zerstört worden Nun werden die rund 20 Kinder wieder betreut Seit Montagmorgen stehen den Kindern vorübergehend Räume im Kindergarten "Bärenbande" in Wüstenrot zur Verfügung können die Kinder sowie ihre Erzieherinnen und Erzieher zunächst im Kindergarten "Bärenbande" unterkommen Da sowohl die Kinder als auch das Personal umziehen sorgt diese Lösung für keinerlei Herausforderung Bei dem Feuer wurden mehrere Räume im Erdgeschoss des kommunalen Kindergartens im Ortsteil Neulautern schwer beschädigt Derzeit kann dort kein Kindergartenbetrieb stattfinden Kinder und Erzieherinnen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen Derzeit geht man bei der Brandursache von einem technischen Defekt aus Im Januar oder Februar sollen die Kinder dann - wie bereits angekündigt - ins evangelische Pfarrhaus einziehen Ein 17-Jähriger soll in Wüstenrot einen Sportwagen geklaut und sich eine Verfolgungsjagd geliefert haben bis der junge Mann nach Deutschland ausgeliefert wird Die Vorwürfe haben es aber in sich: Diebstahl vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis und versuchter Mord Als Mordmerkmal nimmt die Staatsanwaltschaft aktuell Vertuschung einer Straftat an Auf der Flucht soll der 17-Jährige schnurstracks auf die Streifenwagen zugefahren sein - ohne Rücksicht auf Verluste Sollte der junge Mann wegen Mordes verurteilt werden drohen ihm nach Jugendstrafrecht bis zu 10 Jahre Jugendstrafe erklärt eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Heilbronn Ob da dann noch weitere Auflagen rund um das Autofahren dazukommen Im Oktober hatte die gefährliche Verfolgungsjagd für Aufsehen gesorgt richtete eine Schneise der Verwüstung an und am Ende war der Unfallfahrer verschwunden In den Medien wurden zunächst Vermutungen laut der Besitzer selbst könnte etwas mit der Sache zu tun haben gehört Großbritannien nach dem sogenannten Brexit im Jahr 2020 nicht mehr zur EU Für den ausgebrannten Kindergarten von Wüstenrot zeichnet sich eine Übergangslösung ab: Die evangelische Kirchengemeinde hat Räume in ihrem leer stehenden Pfarrhaus angeboten Nach dem Feuer im Kindergarten in Wüstenrot (Kreis Heilbronn) ist eine Übergangslösung gefunden worden: Es zeichnet sich ab dass die Kinder vorübergehend ins evangelische Pfarrhaus einziehen können Vor dem Einzug müssten noch einige Dinge erledigt werden Doch Mesnerin Ramona Schäfer freut sich bereits auf die Kinder dass die Kirchengemeinde helfend zur Seite steht - zumal das Pfarrhaus derzeit nicht bewohnt ist darauf vertraut Bürgermeister Timo Wolf (parteilos) welche Handwerkerleistungen noch erbracht werden müssen dann kann der Kindergarten nächste Woche ins Pfarrhaus einziehen Am vergangenen Freitag wurden die Räume im Erdgeschoss des kommunalen Kindergartens durch die Flammen und den Rauch schwer beschädigt Die Polizei hat das Gebäude vorerst gesperrt Derzeit geht man nicht von einer absichtlichen oder unvorsichtigen Brandlegung aus sondern vermutet einen technischen Defekt eines Geräts Das Rätsel scheint gelöst: In Großbritannien wurde ein junger Mann verhaftet der in Wüstenrot einen Mercedes geklaut haben und dann vor der Polizei abgehauen sein soll Bereits zwei Tage zuvor sei er in Großbritannien verhaftet worden Der junge Mann ist 17 Jahre alt und stammt aus Wüstenrot Hinweise auf den jungen Mann habe die Polizei durch einen Zeugenaufruf einen Tag nach der Verfolgungsjagd bekommen. Am 22. Oktober wurde dann Haftbefehl erlassen. Durch die Zusammenarbeit von Kriminalpolizei, Schutzpolizei, Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Bundeskriminalamt und Polizeidienststellen im In- und Ausland sei dann am 6. November die Festnahme gelungen. Der Heilbronner Polizeipräsident Frank Spitzmüller betont in einer Stellungnahme, dass nur die gute Zusammenarbeit - auch mit den ausländischen Behörden - zu einem so schnellen Ermittlungserfolg geführt hätte. In Wüstenrot hat ein Feuer in einem Kindergarten viel zerstört. Es ist der zweite Brand in der Gemeinde innerhalb einer Woche. Jetzt wird beraten, wie es weitergeht. Jetzt sollen die Erzieherinnen erst einmal durchatmen und den Schreck verdauen, so Timo Wolf. Die Polizei hat das Gebäude vorerst gesperrt. Der Bürgermeister hofft, dass es schon bald Ersatzräume für den Kindergarten gibt und der Betrieb dort weitergeht. Da die Räume vorerst nicht für den Kindergartenbetrieb genutzt werden können, müssen jetzt Alternativen gefunden werden. Wie es längerfristig weitergeht, ist unklar. Bei dem Feuer wurde vor allem ein Teil des Inventars zerstört.  Die Hilfsbereitschaft ist groß. Aber das soll nur ein kurzer Moment sein. Für die Kinder war es "grausam", berichtet eine Mutter in Wüstenrot - gerade jetzt vor Weihnachten. Viele Basteleien seien bei dem Brand zerstört worden. Besonders schlimm ist für die Kinder, dass sie jetzt erst einmal nicht mehr in ihren Kindergarten zurück können. EINSATZ: 06.12.2024, 08:43 Uhr, Gebäudebrand, Wüstenrot - Neulautern, SulzbacherstraßeBericht:Die Feuerwehr Wüstenrot...Posted by Feuerwehr Wüstenrot on Friday, December 6, 2024 Unwetter haben der Wüstenrot & Württembergische einen Gewinneinbruch beschert. Der Starkregen im Rems-Murr-Kreis verursachte massive Schäden. Auf 2025 blickt das Unternehmen optimistisch. Schwere Unwetter im Baden-Württemberg haben der Versicherung Wüstenrot & Württembergische (W&W) 2024 einen weiteren Gewinneinbruch eingebrockt. Wie die W&W-Gruppe am Freitag in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) mitteilte, lag der Überschuss mit 36 Millionen Euro über 100 Millionen niedriger als noch 2023. Das lag dem Vorstandschef Jürgen Junker zufolge an außergewöhnlich vielen und heftigen Unwettern. "Da unsere Kernregion besonders betroffen war, mussten wir als W&W-Gruppe einen überproportionalen Schadensaufwand bewältigen", sagte Junker. So hatte Starkregen besonders im Rems-Murr-Kreis und teilweise in Oberschwaben immense Schäden angerichtet. Der Vorstand hatte daraufhin im Juli die Gewinnprognose korrigiert. "Gut, dass 2024 vorüber ist." Die Unwetter um Pfingsten kosteten die Württembergische Versicherung allein 125 Millionen Euro. Dabei machten dem Konzern auch die weiter gestiegenen Reparaturkosten für Autos zu schaffen. In der Schaden- und Unfallversicherung betrug das Minus 91 Millionen Euro. Auch der etwas höhere Gewinn aus den Lebens- und Krankenversicherungen konnte das nicht ausgleichen. Im Bauspargeschäft sah es kaum besser aus, das Ergebnis sackte von 55 auf 16 Millionen Euro ab. 2024 war das zweite Jahr in Folge, dass heftige Wetterereignisse die Gewinnpläne des Unternehmens durchkreuzten. Schon im Jahr 2023 hatten Unwetter und gestiegene Kfz-Schäden den Gewinn des Konzerns auf rund 141 Millionen Euro einbrechen lassen. 2022 hatte W&W noch rund 238 Millionen verdient und damit etwa 200 Millionen mehr als im vergangenen Jahr. Für 2025 stellte Vorstandschef Junker einen deutlichen Gewinnanstieg in Aussicht - vor allem für den Fall, dass W&W nicht so teure Schäden schultern muss wie im Vorjahr. Zahlen nannte er nicht. Der starke Jahresauftakt im Neugeschäft bestärke ihn, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig bleiben dürften, sagte Junker. Schon für 2024 hatte Junker zunächst ein Gewinnplus angekündigt, die Prognose aber später kassieren müssen. In Wüstenrot hat am Samstagabend eine Autowerkstatt gebrannt. Ein Mensch wurde dabei verletzt. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Am Samstagabend hat eine Autowerkstatt in Wüstenrot (Kreis Heilbronn) gebrannt. Das Feuer brach neben einem Auto aus, das Innere der Werkstatt war komplett verraucht, wie die Polizei mitteilte. Während des Brands war ein 29-jähriger Mann in der Werkstatt. Er versuchte, das Feuer zu löschen, was ihm nicht gelang. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro, so die Polizei. "Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule am Himmel zu sehen", schreibt die Feuerwehr Wüstenrot auf ihrer Facebook-Seite. Schnell konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden und ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Die Polizei ermittelt nun. Insgesamt waren 56 Einsatzkräfte vor Ort. Er ist Deutschlands oberster Bausparer – und schlägt Wohn-Alarm für unser Land: Bernd Hertweck, Vorstandschef von Wüstenrot, Deutschlands erster Bausparkasse (100 Jahre alt). Im Interview wirft er der Politik vor, das Bauen über Jahrzehnte durch Regelwut unattraktiv und teuer gemacht zu haben. Lesen Sie mit BILDPlus, welche absurden Beispiele für Bau-Bürokratie Hertweck nennt – und warum ein Eigenheim in Österreich viel günstiger ist. VereinsnachrichtenHomeSpieleLigenSucheDu wirst automatisch weitergeleitet...FV Wüstenrot verlängert mit seinem Trainergespann Verlinkte InhalteKreisliga A2 Franken 💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍💙🤍 Zu Ostern hat der Osterhase dem FVW gleich mehrere Ostereier versteckt. Wir haben erfreuliche Neuigkeiten für Euch! Unser Trainergespann um Hansi Liebendörfer und Ralf Merkle verlängert beim FV Wüstenrot und bleibt dem FVW somit auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Somit stellt der FVW die positive Entwicklung unserer aktiven Mannschaft sicher. Unsere Trainer können die Entwicklung unseres Vereins auch in der kommenden Spielzeit weiterentwickeln und vorantreiben. Ebenfalls bleibt dem FVW, Michael Panzer als Stadionsprecher und für die Pressearbeit des Vereins erhalten. Somit bleibt auch die Kommunikation nach außen zu Euch Fans, Unterstützer und Helfer des Vereines sichergestellt. Nun heißt es Gemeinsam Vollgas geben und alles daran zu setzen unser Ziel "Klassenerhalt" zu erreichen! gastieren wir um 15 Uhr in der Eberwinstadt beim VfL Obereisesheim Unser Gegner aus Obereisesheim blieb in dieser Saison zwar hinter den eigenen Erwartungen zurück zählt aber zweifellos zu den Top Mannschaften in der Kreisliga A2 Franken Dies stellt einmal mehr der Topscorer der Liga Denis Tolga Gottfried unter Beweis Der Angreifer des VfL konnte bereits 21 mal einnetzen und stellt somit den Topwert der Liga Hier ist die Hintermannschaft unseres FVW in der Pflicht und muss mit allem was wir haben verteidigen In der Hinrunde erwischte unser FVW einen schwarzen Tag und musste eine verdiente 0:5 Heimniederlage hinnehmen Unser FVW hat aber selbst eine positive Entwicklung in dieser Spielzeit durchlaufen und kommt mit Schwung und einem 2:0 Heimsieg gegen den SC Amorbach nach Obereisesheim Ebenfalls kehrt Besfort Isufi in Obereisesheim nach langer Sperre zurück auf den Rasen Ein wichtiger Stürmer und Baustein unserer Mannschaft der uns lange Zeit schmerzlich gefehlt hat dann ist auch hier zählbares für unseren FVW möglich Wir würden uns beim Auswärtsspiel in Obereisesheim über zahlreiche Unterstützung sehr freuen Die Spiele des VfL sind immer gut besucht und für Verpflegung ist reichlich gesorgt macht Euch auf den Weg nach Obereisesheim am 27.04 Hier die Anschrift zum Eberwingelände in Obereisesheim: Die Wüstenrot-Gruppe hat ihr Ergebnis 2024 verbessert Im Detail steigerte die Wüstenrot-Versicherung ihr Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) von 53,0 auf 55,0 Mio Euro – trotz eines herausfordernden Umfeldes in Anbetracht weiterer Naturkatastrophen und Großschadensereignisse Die verrechneten Prämien zogen vor allem im Bereich Schaden/Unfall (plus 9,1 Prozent) an positiv wirkten hier laut dem Versicherer Zuwächse bei Haushalts- Das EGT der Bausparkasse sank dagegen von 62,0 auf 49,7 Mio Dabei fielen sowohl der Vertragsbestand – von rund 651.183 auf rund 590.646 Stück – als auch die Bauspareinlagen Das Neugeschäft bei den Sparverträgen ging von 101.702 auf 87.507 Stück zurück Als Gründe führte Wüstenrot die Auswirkungen der KIM-Verordnung die Banken strengere Regeln zur Vergabe von Wohnbaukrediten vorschreibt Die Ausfallquote blieb mit rund 1 Prozent jedoch weiter niedrig Mit der Entwicklung der 2023 gegründeten Wüstenrot-Bank zeigte sich die Gruppe zufrieden Trotz eines „massiven Konditionenwettbewerbs“ halte man inzwischen knapp 500 Mio  Im Zuge der Gründung der Wüstenrot-Bank will sich die Gruppe künftig stärker auf den heimischen Privatkunden-Markt konzentrieren Ihr Engagement in den CEE-Bausparmärkten will sie dagegen abbauen So wurde im Vorjahr die Beteiligung an der ungarischen Bausparkasse verkauft Im Februar 2025 fand zudem das Closing des Verkaufs des Anteils an der Bausparkasse Kroatien statt Außer in Österreich ist die Wüstenrot nun noch in der Slowakei vertreten Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Bauprojekte der Gemeinde Wüstenrot summieren sich auf 8,8 Millionen Euro Der größte Brocken entfällt auf die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung Die hohen Förderungen machen Projekte erst möglich so bezeichnet Bruno Bissinger die Situation der .. Die Wüstenrot Bausparkasse vergrößert ihr  Partnernetzwerk im Bereich Bausparen durch eine Kooperation mit der Direktbank ING Was sich die Unternehmen davon versprechen Die Zusammenarbeit umfasst nach Angaben beider Unternehmen die Vermittlung von Wohnsparverträgen und erfolgt über die Website Mailing-Aktionen und die Baufinanzierungs-Sales-Teams der ING Die Spielregeln haben sich geändert – und nur wer sie versteht Union und SPD wollen zukünftig deutlich mehr Schulden aufnehmen In der Folge stiegen die Renditen für zehnjährige Bundesanleihen binnen kurzer Zeit stark an – mit direkten Folgen für die Bauzinsen Womöglich ist der Zinsanstieg nur ein kleiner Vorgeschmack auf das schreibt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe weil die eigene Wohnimmobilie bei den Menschen weiterhin hoch im Kurs steht und die Nachfrage nach Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen insbesondere unter energetischen Gesichtspunkten Bausparen ist hier für viele das Mittel der Wahl Ebenso ist auch die einzigartige Zinssicherungs-Funktion des Bausparens heute nach der langjährigen Tiefzinsphase wieder stark gefragt.  Hier wollen wir mit der ING Deutschland um das Vertrauen der Kundinnen und Kunden für unser Wohnsparangebot werben“ Bianca de Bruijn, Leiterin Immobilienfinanzierung bei der ING Deutschland ergänzt: „In Folge der Zinswende spielt der Wunsch nach langfristiger Planungssicherheit bei der Finanzierung einer Immobilie eine immer wichtigere Rolle Durch die Kooperation mit der Wüstenrot können wir jetzt bei Bedarf einen Partner vermitteln der vielfältige Produkte zum Eigenkapitalaufbau mit garantierter Zinssicherung anbietet.“  um mit den Veränderungen der Wirtschafts- und Geschäftswelt Schritt zu halten und so langfristig erfolgreich zu bleiben Hier kommt der Begriff der Reinvestition ins Spiel Nach dem Emporschnellen der Bauzinsen in diesem Jahr erwarten Fachleute für 2023 moderate Anstiege Doch wie sich die Zinsen tatsächlich entwickeln Der Immobilienverband Deutschland (IVD) stellt in seiner aktuellen Marktanalyse eine Belebung der Immobilienmärkte fest Der „Schwarze Montag“ im April 2025 hat den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge von so manchem Anleger durcheinandergewirbelt trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren – im Mai geht er zum ersten Mal mit MedMotion auf Roadshow durch Deutschland Angesichts gestiegener Kreditzinsen und teurer Materialien müssen Immobilienkäufer und Bauherren wesentlich mehr Geld mitbringen Die gestiegenen Kosten machen sich bei der Kreditbelastung bemerkbar dass die EZB die Leitzinsen schnell und deutlich senken wird Das könnte sich jedoch als Irrtum erweisen und sich für Immobilienfinanzierer ein günstiges Zeitfenster schließen Vorstandsvorsitzender der Baufi24 Baufinanzierung AG Infolge des Schuldenpakets von Union und SPD sind die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen ruckartig angestiegen und dadurch auch die Bauzinsen Steigende Zinsen und hohe Lebenshaltungskosten sorgen dafür dass der Erwerb einer Immobilie oft zurückgestellt wird Die von-Poll-Immobilien-Experten haben in einer aktuellen Online-Umfrage untersucht wo genau die Immobilienkäufer Abstriche machen und warum gerade jetzt gekauft oder verkauft … Der Immobilienverband ZIA bezeichnet die heutige Entscheidung der Finanzaufsicht BaFin einen speziellen Risikozuschlag abzusenken den Banken bei Wohnimmobilienfinanzierungen bilden müssen Der "Trendindikator Baufinanzierung" (DTB) von Dr Klein zeigt die aktuellen Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland Wie sich die Ankündigung des Sondervermögens auswirkte Die Polizei bestätigt: Der SEK-Einsatz in Wüstenrot hatte etwas mit der Verfolgungsjagd eines gestohlenen Luxus-Autos vor zwei Wochen zu tun Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können. Der kleine Kreis der ersten Mitstreiter nennt sich „Bürgerinitiative Lebenswertes Wüstenrot“ und hat sich als Reaktion auf die Absage des Hass- und Hetze-Vortrags gebildet. Ein Dialog für das Zusammenleben soll angestoßen werden. Die Gemeinde begrüßt diese Unterstützung. Sie waren enttäuscht, dass der Vortrag „Hass & Hetze – aber nicht in Wüstenrot!?“ abgesagt ... HTTP Error 400. The request URL is invalid. Die Unwetter im vergangenen Sommer haben dem Versicherungs- und Bausparkonzern W&W das Ergebnis verhagelt. Der Nettogewinn brach 2024 um drei Viertel auf 36 Millionen Euro ein, wie die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) mitteilte. Sonntag // 15 Uhr // Waldstadion Wüstenrot Am Sonntag empfangen wir den SC Amorbach im Wüstenroter Waldstadion. Mit dem SCA kommt ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt nach Wüstenrot. Das Hinspiel in Amorbach endete mit einem 3:3 Unentschieden. Marcel Fröhlich konnte mit seinem späten Treffer den Punkt in Amorbach für den FVW sichern. Diesen Sonntag ist klar, der Heimsieg muss her! Wir sind nun in der "Do or Die" Phase der Saison angekommen und möchten unser Ziel Klassenerhalt erreichen. Daher freut sich unsere Mannschaft über zahlreiche Unterstützung am Sonntag gegen den SC Amorbach. Gebt unserer Mannschaft nochmal die entscheidenden Prozentpunkte an Motivation und peitscht unsere Mannschaft zum Heimsieg! Wir gewinnen unser Heimspiel gegen Amorbach mit 2:0 Von Beginn an entwickelt der FVW Druck auf die Gäste aus Amorbach Kafka kann diesen Druck bereits nach 3 Minuten nutzen und bringt den FVW mit 1:0 in Führung Amorbach versucht zwar ins Spiel zu finden beisst sich am heutigen Tag aber an einer stark stehenden Defensive des FVW Vor der Pause erspielt sich der FVW noch weitere gute Möglichkeiten geht aber letztendlich mit dem 1:0 zum Pausentee Der FVW hat das Spielgeschehen fest im Griff und spielt ordentlichen und disziplinierten Fußball Das 2:0 zu diesem Zeitpunkt absolut verdient Von unseren Gästen aus Amorbach bleibt auch im zweiten Durchgang wenig zu sehen dies liegt am heutigen Tag aber an der starken Leistung unseres FVW Am Ende bleibt es beim verdienten 2:0 Heimsieg für unseren FV Wüstenrot und dem so wichtigen Befreiungsschlag An der heutigen Leistung muss angeknüpft und darauf aufgebaut werden in der Eberwinstadt beim VfL Obereisesheim In einer Kfz-Werkstatt in Wüstenrot ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen Ein Mann erlitt demnach mittelschwere Verletzungen Zu einem Brand ist es am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr in einer Kfz-Werkstatt in Wüstenrot .. Das Geschäftsfeld Wohnen zeigt sich weiterhin als dynamischer Wachstumstreiber Im Kreditneugeschäft erzielte die W&W-Gruppe in den ersten neun Monaten 2024 ein Volumen von 3,39 Milliarden Euro was einem Anstieg von 17,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht Dieses starke Wachstum unterstreicht die zunehmende Bereitschaft der Menschen in Wohneigentum zu investieren – sei es durch den Kauf von Bestandsimmobilien oder durch Maßnahmen zum Werterhalt ihrer Immobilien Die Wüstenrot Bausparkasse glänzte mit einer 40,9 % höheren Auszahlung von Bauspardarlehen auf 786,1 Millionen Euro Während das Bausparneugeschäft aufgrund des Vorjahreshochs leicht zurückging erreichte der eingelöste Vertragsbestand mit 129,3 Milliarden Euro (+4,4 %) ein Rekordniveau Auch der Kundenkreditbestand stieg um 7,5 % während die außerkollektiven Einlagen beeindruckende 6,3 Milliarden Euro (+137,5 %) erreichten Im Geschäftsfeld Versichern konnte die W&W-Gruppe trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stabile Ergebnisse vorweisen Die Württembergische Lebensversicherung sah zwar einen leichten Rückgang der Beitragssumme im Neugeschäft auf 2,37 Milliarden Euro (-3,1 %) doch die betriebliche Altersvorsorge blieb mit 834 Millionen Euro ein Lichtblick und unterstreicht die Bedeutung langfristiger Vorsorgeprodukte Die Württembergische Krankenversicherung überzeugte mit einem Zuwachs von 21 % im Jahresneubeitrag In der Schaden-/Unfallversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge um 7,5 % auf 2,35 Milliarden Euro Besonders bemerkenswert: Alle drei Sparten – Privatkunden Kfz und Firmenkunden – konnten ihr Wachstum fortsetzen Jedoch hatten die hohen Elementarschäden durch Sommerunwetter und die rasant gestiegenen Regulierungskosten die weit über die Inflationsrate hinausgehen machen Beitragsanpassungen in der Branche unvermeidlich Trotz der Belastungen durch die Naturkatastrophen und gestiegene Kosten erzielte die W&W-Gruppe nach neun Monaten einen Überschuss von 5 Millionen Euro nachdem das Halbjahresergebnis noch negativ ausgefallen war Dies verdeutlicht die Widerstandsfähigkeit und die effektive Steuerung der Gruppe Vorstandsvorsitzender der W&W AG: „Die W&W-Gruppe beweist trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten Besonders in der Schaden-/Unfallversicherung und im Wohnsegment konnten wir überzeugende Zuwächse erzielen.“ Für das Gesamtjahr 2024 erwartet die W&W-Gruppe einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro Der HGB-Überschuss der W&W AG wird jedoch planmäßig bei 130 Millionen Euro liegen es kommt im vierten Quartal nicht zu weiteren wirtschaftlichen oder marktbedingten Turbulenzen blickt die Gruppe auf ein solides Jahresergebnis Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe trotzt den Herausforderungen des Jahres 2024 mit einem klaren Fokus auf Kundennähe Besonders das starke Wachstum im Segment Wohnen und die stabilen Ergebnisse im Versicherungsbereich beweisen die Widerstandskraft des Unternehmens Mit strategischer Weitsicht und innovativen Lösungen bleibt die W&W-Gruppe ein verlässlicher Partner in unsicheren Zeiten Das Nebenwerte Magazin richtet seinen Fokus auf die Welt der deutschen Nebenwerte und hat sich zum Ziel gesetzt Mid-Caps und Small-Caps aus Deutschland mehr in den Blickpunkt zu rücken Noch immer stehen deutsche Nebenwerte weitestgehend im Schatten der sogenannten 30 Blue Chips aus dem DAX Doch so mancher Wert aus dem DAX kam ja einst aus der zweiten und dritten Reihe und war somit selbst einmal ein Mid-cap oder Small-Cap TECDAX und MDAX sind daher sozusagen die Wiege des DAX Copyright © 2020 Nebenwerte Magazin | Das Aktienportal für Nebenwerte Die Wüstenrot Bausparkasse AG ist neue Eigentümerin der start:bausparkasse AG in Deutschland Über den Verkauf der ehemaligen Deutscher Ring Bausparkasse wurde bereits im Dezember 2023 berichtet Nach erteilter Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden erfolgte am 1 Verkäuferin der deutschen start:bausparkasse ist die österreichische BAWAG P.S.K Über den Kaufpreis vereinbarten beide Parteien Stillschweigen Mit dem Erwerb der start:bausparkasse will die Wüstenrot ihre Position als führender Kooperations-Bausparkasse stärken Für Finanzdienstleister sind aktuell keine weiteren Verschärfungen oder neue Regulierungsprojekte aus Berlin und Brüssel zu erwarten und der deutsche Wohnungsmarkt verzeichnet einen leichten Aufschwung Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt Wie die Finanzdienstleistungsbranche die Ergebnisse einordnet Parallel zur Übernahme der start:bausparkasse startet Wüstenrot mit der ebenfalls zur BAWAG P.S.K Das Hamburger Emissionshaus Paribus Capital hat den Eigenkapitalanteil seines Eisenbahn-Fonds Rail Portfolio II um bis zu 20 Millionen Euro auf 52,4 Millionen Euro erhöht und die Zeichnungsfrist bis Ende 2012 verlängert Nach Einschätzung der Investmentgesellschaft Principal Asset Management haben sich die Kapitalwerte deutscher Wohnimmobilien im ersten Quartal 2025 weiter erholt Die Werte blieben jedoch noch rund 20 Prozent unter dem Hoch vom Juni 2022 Mit der Übergabe des neuen 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiffes "APT Solara" setzt Asset Manager PCE seine Flottenexpansion fort Im direkten Anschluss startete das Schiff von Rotterdam aus zur Jungfernfahrt unter der Flagge des Charterers APT Die Catella Real Estate AG kauft für den Nachhaltigkeitsfonds „Sarasin Sustainable Properties – European Cities“ die Wohn-Projektentwicklung „Project Garden“ im 16 Kilometer nordwestlich von Kopenhagenen gelegenen Ballerup Zum dritten Mal lädt der Verband der Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter (VKS) am 17 September 2024 zum Kongress in Frankfurt am Main Neben zwölf Sachwertanbietern aus dem VKS treffen die Teilnehmer dort auf weitere Sachwertexperten und prominente Redner Bundesweit nimmt der Großteil aller Deutschen Kredite auf um die eigenen vier Wände zu finanzieren bestehen bei der Kredithöhe jedoch gravierende Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern und Städten Die Paribus-Gruppe hat die Fondsimmobilie des SCM Capital GmbH & Co KG Renditefonds V – Hamburg Wohnen sowie abgespaltene Grundstücksteile verkauft Der Gesamtrückfluss an die Fondsanleger ist beachtlich Mai hat Hans-Henning Brand (53) neben Christian Drake als Geschäftsführer die Doppelspitze im Vertrieb bei Paribus Invest übernommen dem Unternehmen jedoch noch beratend zur Seite stehen wird Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Mitte Oktober wurde in Wüstenrot ein Mercedes als gestohlen gemeldet Der Sportwagen war Bestandteil eines spektakulären Unfalls in Heilbronn Nun rückte ein Spezialeinsatzkommando der Polizei an Nach dem schweren Unfall mit einem als gestohlen gemeldeten Mercedes SL dauern die .. September 2013 die neue Position des Vorstandsvorsitzenden der Wüstenrot Bausparkasse Im Vorstand ist er seit 2006 für Vertrieb und Marketing verantwortlich In seiner neuen Funktion wird er auch die Leitung des Geschäftsfeldes BausparBank der Wüstenrot & Württembergische übernehmen das die Wüstenrot Bausparkasse und die Wüstenrot Bank Pfandbriefbank umfasst Als Geschäftsfeldleiter folgt Hertweck auf Matthias Lechner Lechner ist zugleich Vorsitzender des Vorstands der Wüstenrot Bank Pfandbriefbank und geht Ende August nach Vollendung des 59 Mit Sonia Pezzotta baut das Multi-Family-Office Dereco seine Führung aus Als Head of Occupier Germany steigt Stephan Leimbach im November beim Maklerhaus CBRE ein Zuvor trug er den Titel Head of Office Investment bei JLL zuletzt Director Real Estate bei Aldi Süd Cookie-Einstellungen Diese Technologien sind minimal erforderlich um die Kernfunktion der Webseite gewährleisten zu können Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet CDU-Kandidat Fabian Gramling bekommt in Oberstenfeld knapp 45 Prozent Das Schozach- und Bottwartal ist konservativ Die massiven Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen haben deutliche Folgen für die Halbjahresbilanz der W&W-Gruppe Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) konnte im ersten Halbjahr 2024 im Segment Wohnen deutlich zulegen können So erreichte das Kreditneugeschäft trotz der aktuellen Verwerfungen an den Immobilienmärkten mit einem Plus von 18,4 Prozent einen deutlichen Zuwachs Erfreulich verlief auch das Neugeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung Wenig glücklich dürfte der Finanz- und Versicherungskonzern hingegen mit den Belastungen durch die die zahlreichen Unwetter und Naturkatastrophen sein dass das Ertragsentwicklung des Konzerns nach IFRS-Rechnungslegung in den ersten sechs Monaten 2024 durch die massiven Schadenbelastungen vor allem durch den Sturm „Orinoco“ im Juni Halbjahr 2023 rutschte das Konzernergebnis von Plus 181 Millionen Euro auf nun Minus -14 Millionen Euro Im Geschäftsfeld Wohnen erreichte das Kreditneugeschäft im ersten Halbjahr 2024 einen Zuwachs gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 18,4 Prozent auf 2,17 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2023: 1,83 Milliarden Euro) Damit schnitt Wüstenrot besser ab als die Branche insgesamt (+15 Prozent) Gesunkene Immobilienpreise bei Bestandsimmobilien und höhere Realeinkommen führten unter anderem zu der Nachfragebelebung Juni 2024 nahm gegenüber Ende 2023 um 2,7 Prozent auf 27,43 Milliarden Euro zu Das Bauspar-Neugeschäft (brutto) der Wüstenrot Bausparkasse lag nach den Rekordwerten der beiden Vorjahre wie erwartet mit 5,65 Milliarden Euro deutlich unter dem Vorjahresniveau von 10,83 Milliarden Euro Das Neugeschäft mit Bauspardarlehen stieg im ersten Halbjahr 2024 um 38,2 Prozent auf 492,5 Millionen Euro an.  Bei der Württembergischen Lebensversicherung lag das Neugeschäft nach Beitragssumme von Januar bis Juni 2024 mit 1,59 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahreswert (-1,3 Prozent) Treiber in dem Segement ist derzeit die betriebliche Altersvorsorge Erfreulich war auch der Jahresneubeitrag der Württembergischen Krankenversicherung der um fast ein Drittel im Vorjahresvergleich wuchs In der Schaden-und Unfallversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge um 7,7 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro (Vorjahreswert: 1,69 Milliarden Euro). Alle drei Sparten Privat- Das versicherungstechnische Ergebnis war neben den erheblichen Aufwendungen für die Naturkatastrophen im Berichtszeitraum unverändert durch höhere Kosten pro Schadensfall „Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und des volatilen Marktumfelds bleibt die W&W-Gruppe operativ auf Kurs“ was die stabilen Verwaltungsaufwendungen zeigen würden „Die im zweiten Quartal eingetretenen erheblichen Elementarschäden in unserem Kerngebiet sind Ereignisse die wir aufgrund unserer in den vergangenen Jahren aufgebauten bilanziellen Stärke und Widerstandsfähigkeit gut verkraften können dass wir unseren Kundinnen und Kunden so schnell und unbürokratisch wie möglich helfen die zum Teil auch persönlichen Belastungen infolge der Naturkatastrophen zu meistern“ Laut Junker belaste die weiterhin hohe Schadeninflation aber auch die stark steigenden Preise in den Kfz-Werkstätten das Ergebnis Dort würden in der Spitze mittlerweile mehr als 200 Euro pro Stunde in Rechnung gestellt Zudem mache sich die veränderte Zeichnungspolitik der Rückversicherer mit stark steigenden Selbstbehalten bei gleichzeitig höheren Prämien bemerkbar.  Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25 Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird dass es zu keinen Verwerfungen an den Kapital- und Finanzmärkten keiner weiteren konjunkturellen Verschlechterung und zu keinen weiteren unvorhersehbaren großen Schadensereignissen komme beim Sport oder auf Reisen – die meisten Unfälle passieren in der Freizeit und sind daher nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert Eine private Unfallversicherung kann in solchen Fällen eine finanzielle Unterstützung bieten Angesichts der schwachen wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland hat sich die Stimmung in der Versicherungswirtschaft im Herbst erneut leicht eingetrübt Die alternde Weltbevölkerung verändert bis 2050 Verbrauchsverhalten Mobilität und Techniknutzung – mit tiefgreifenden Folgen für die Schaden- und Unfallversicherung und deren Geschäftsmodelle Das zeigt der neue P&C-Report von Capgemini März 2024 als Head of Customer & Distribution Management (C&DM) die Leitung des Vertriebs bei Zurich Commercial Insurance Germany der innerhalb von C&DM eine beratende Rolle übernehmen wird Axa Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen überarbeitet Baloise hat den Leistungsumfang ihrer Gewerbe-Haftpflichtversicherung erweitert Die Änderungen betreffen sowohl Neuverträge als auch Ersatzgeschäft und gelten für nahezu alle Betriebsarten Katzen und andere Haustiere dürfen ab sofort wieder von allen mit bestimmten homöopathischen Mitteln behandelt werden Das Bundesverfassungsgericht erklärte eine im Januar in Kraft getretene Vorschrift teilweise für nichtig Höhere Investitionen und bessere Brandlöschsysteme: Der GDV hat zum Start des Branchentreffs der internationalen Transportversicherer in Berlin seine Forderung nach einen besseren Brandschutz erneuert Die Baloise Vertriebsservice erweitert den Vorstand und hat den Vertriebschef der Baloise Sachversicherung Die Bilanz des Finanzkonzerns aus Kornwestheim leidet unter starken Schäden durch zahlreiche Unwetter Hohe Unwetterschäden haben dem Versicherungs- und Bausparkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) in den ersten sechs Monaten 2024 einen Verlust eingebrockt. Das Halbjahresergebnis lag mit 14 Millionen Euro im Minus, wie W&W mitteilte. Vor einem Jahr hatte es einen Gewinn von 181 Millionen Euro gegeben. Vorstandschef Jürgen Junker klagte abermals auch über die Entwicklung im Kfz-Bereich: „Wie bei anderen Versicherern belasten weiterhin die hohe Schadeninflation und stark steigende Preise der Werkstätten das Ergebnis.“ Der Konzern hatte die Jahresprognose bereits im Juli wegen außergewöhnlicher Belastungen angepasst und rechnet für 2024 mit einem Gewinn deutlich unter dem Vorjahreswert von 140,5 Millionen Euro. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Junker sprach dennoch von insgesamt „guten Zuwächsen“ trotz schwacher wirtschaftlicher Entwicklung und volatilen Marktumfelds Auf dem Wüstenroter Campingplatzes lauern offenbar viele Gefahren Anbauten an Wohnwägen müssen jetzt weichen "Die Stimmung ist allgemein sehr schlecht" beschreibt Ingrid Rühl die Lage auf dem Wüstenroter .. Trotz Immobilienkrise wächst das Kredit-Neugeschäft der schwäbischen Bausparkasse stark Auch die Schadenversicherungen der W&W-Gruppe sind gefragt Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) wächst im Neugeschäft mit Baukrediten und in der Schaden-/Unfallversicherung Der Sturm „Orinoco“ und andere Unwetter haben das Ergebnis im ersten Halbjahr aber verhagelt der Konzern schloss mit einem Verlust von 14 Millionen Euro ab.  Trotz der Immobilienkrise stieg das Kreditneugeschäft um gut 18 Prozent und damit stärker als in der Branche insgesamt auf 2,17 Milliarden Euro Gesunkene Preise bei Bestandsimmobilien und höhere Realeinkommen belebten die Nachfrage Das Bauspar-Neugeschäft von Wüstenrot halbierte sich dagegen gegenüber dem Vorjahr auf 5,65 Milliarden Euro Nach den zinsbedingt erheblichen Zuwächsen in den zwei Vorjahren sei das eine Normalisierung In der Schaden-/Unfallversicherung stiegen die gebuchten Bruttobeiträge um 7,7 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro Bei der Württembergischen Lebensversicherung lag das Neugeschäft mit 1,59 Milliarden Euro leicht unter Vorjahr.  Sturm- und andere Schäden, aber auch stark steigende Preise der Kfz-Werkstätten belasten das Ergebnis der Versicherungssparte W&W-Vorstandschef Jürgen Junker sagt: „In der Spitze werden mittlerweile mehr als 200 Euro pro Stunde in Rechnung gestellt Auch die veränderte Zeichnungspolitik der Rückversicherer mit stark steigenden Selbstbehalten bei gleichzeitig höheren Prämien macht sich bemerkbar.“ Der Konzern bleibe aber auch in einem schwierigen Marktumfeld operativ auf Kurs Es gibt 99 Parzellen für Dauercamper und zehn Touristenplätze "Der Campingplatz und das Freibad in Kombination sind ein kleines Aushängeschild für die ..