Von: Sebastian Schmidt
dann läuft‘s: Dann reichen auch mal zwei ruhende Bälle
um einen Sieg einzufahren und nach Rückstand doch noch zu gewinnen
So konnten die Fußballer des TSV Wabern zum achten Mal in Folge unbesiegt bleiben und kletterten nach dem 3:1 (2:1) im Derby bei der SG Aulatal auf den fünften Platz in der Tabelle der Verbandsliga
Dadurch „winkt“ Wabern nun am Mittwoch auch rechnerisch der vorzeitige Klassenerhalt auf dem Sofa
Denn während Aulatal sein nächsten Nachbarschaftsduell gegen die SG Eiterfeld/Leimbach bestreiten wird
haben die Reiherwalder als einziges Team der Klasse spielfrei und würden nur ungleich lieber das endgültige Erreichen ihres Saisonziels beim kommenden Heimspiel gegen den Lichtenauer FV (Sa
wenn der Gegner nichts zu verlieren hat und eklig verteidigt“
der damit auch den tapferen Hausherren Respekt zollte
Denn die personell arg gebeutelte Mannschaft von Trainer Martin Friedrich musste ganz kurzfristig auch noch auf Torhüter Benedikt Saul verzichten
der wegen Knieschmerzen auf einen Einsatz verzichten musste
Dafür rückte Routinier Fabian Lepper zwischen die Pfosten
Mehr noch muss die SG allerdings um den zweiten ehemaligen TSV-Akteur bangen
Luca Eckhardt blieb unglücklich im Rasen hängen und schied mit einer Bänderverletzung im Sprunggelenk aus (51.)
Dadurch musste das Derby unterbrochen werden
Nachdem Max Lange und Fabian Korell erste Waberner Schüsse abgegeben hatten
der jedoch Pech hatte und aus 16 Metern nur den Außenpfosten zu treffen (30.)
Auf der Gegenseite rieben sich in der Abwehr Sebastian Schuch und Tim Störmer ebenso auf wie im Mittelfeld Dustin Bambey und Simon Hennighausen
Kapitän Schuch sorgte zudem für die Führung
Per Strafstoß guckte sich der 36-Jährige Islam Elgaz aus
nachdem sich Eckhardt den Ball zu weit vorgelegt hatte und zu Falle gekommen war (39.)
dass Hennighausen das mögliche 2:0 liegen ließ (42.)
Nach einer Ecke von Jan Luca Schmeer stand Justin Gümbel goldrichtig
um sein erstes Verbandsliga-Tor zu erzielen (44.)
Mit langem Ball setzte Lennart Klinge auf links Max Lange in Szene
diesen hinterlief und mustergültig in die Mitte legte
Schmeer nahm sich der Sache an - 1:2 (45.+1)
denn sie gehen ihren Weg seit Jahren konsequent weiter
Aber auch uns gibt das Spiel ein Stück weit ein gutes Gefühl nach den beiden hohen Niederlagen zuletzt“
dessen Team sich auch nach der Pause nach Kräften wehrte
Ein Freistoß (70.) sowie ein Distanzschuss (83.) von Bambey
die beide zur sicheren Beute von Elgaz wurden
hätten der Partie durchaus eine Wende geben können
So aber hatte Herpe das letzte Wort und markierte per Freistoß aus 18 Metern sehenswert über die Mauer den Treffer zum Endstand (90.)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
dass die K 12 Kürfürstenstraße in der Ortsdurchfahrt Wabern aufgrund von Kanal-
Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten voll gesperrt werden muss
Die Sperrung ist in dem Zeitraum vom 07.04.2025 bis voraussichtlich 31.10.2025 geplant
Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die B 253
Der Schwalm-Eder-Kreis bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen
Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten
Aufgrund von Signalarbeiten im Bahnhof Fritzlar kommt es vom 22
April 2025 zu Einschränkungen auf der Linie RE/RB 39 (Kassel <> Bad Wildungen)
Die Züge verkehren in diesem Zeitraum nur zwischen Kassel Hauptbahnhof und Wabern. Die ausfallenden Fahrten zwischen Wabern und Bad Wildungen werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt
Die entsprechenden Informationen befinden sich bereits in den Auskunftsmedien
Die Ersatzhaltestelle in Zennern befindet sich aufgrund von Straßenbauarbeiten an der Haltestelle Dorfgemeinschaftshaus.
Weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App, unter nvv.de/stoerungen sowie beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr
Wabern - Der TSV Wabern veranstaltet in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag
17.04.2025 ein Fußballferiencamp auf dem Sportgelände im heimischen Reiherwald
Teilnehmen können Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2017 (F-Jugend
Durch Einteilung in verschiedene Gruppen werden die Kinder altersgerecht in mehreren Einheiten am Tag trainiert
Zwischen den Einheiten werden die Kinder mit Getränken
frischem Obst und gesunden Snacks sowie mit einer warmen Mahlzeit versorgt
Außerdem warten verschiedene Highlights auf die Kinder:
Die Teilnahmegebühr von 89,00 € deckt jegliche Kosten
Sollte die Teilnahmegebühr im Einzelfall aus finanziellen Gründen eine zu große Hürde darstellen, kann diese für eine bestimmte Anzahl teilnehmender Kinder dank der Unterstützung des Vereins „Wandern für Kinder e.V.“ (http://www.wandern-fuer-kinder-ev.de/) übernommen werden
Kinder können sich dazu vertrauensvoll an unseren Jugendleiter Carsten Schmidt wenden
Hier das Anmeldeformular:
Der schwarze Skoda war in den Gegenverkehr geraten - warum ist noch unklar.
Insgesamt stieß der Skoda mit drei anderen Autos zusammen.
Einsatz für Polizei und Feuerwehr in Wabern
Die Unfallursache in Wabern ist noch unklar
Schwerer Unfall auf der B254 bei Wabern: Auf der Brücke
ist ein Skoda in den Gegenverkehr geraten und insgesamt mit drei anderen Autos zusammengestoßen
Wie ein Polizeisprecher auf FFH-Anfrage sagte
touchierte der Skoda den ersten entgegenkommenden Wagen und riss dabei den Seitenspielen ab
Mit dem nächsten Auto stieß er frontal zusammen
drehte sich und krachte dann mit dem dritten Fahrzeug zusammen
Der 55 Jahre alte Fahrer des Skoda wurde dabei schwer verletzt
Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Drei weitere Personen aus den anderen Autos wurden leicht verletzt
Redakteurin Madleen Khazim
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,…
Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Von: Sebastian Schmidt
Das Hinspiel hatte es in sich: Im ersten Spiel überhaupt gegen die SG Aulatal führte der TSV Wabern nach Treffern von Niklas Müller (2) und Jan Luca Schmeer binnen nur acht Minuten mit 3:0
dass das Derby der Fußball-Verbandsliga überhaupt mit 3:3 endete
Denn Simon Hennighausen (2) und Luca Kurz belohnten Aulatal für eine kämpferische Steigerung
Gelb-Rote Karten gegen Blagojche Konjarski und Lennart Klinge (beide Wabern) sowie Luca Eckhardt rundeten die verrückte Schlussphase ab
Nun aber ist Wabern seit sieben Spielen ungeschlagen und denkt als Tabellensechster im Duell der Aufsteiger nicht eine Sekunde daran
„Das Hinspiel war die größte Enttäuschung dieser Saison
weiter personell aus dem Vollen schöpfen zu können
denn: „Die Jungs bringen sich alle durch Leistung ein
So können wir als Mannschaft weiter wachsen.“
Trotz der abgezockten Vorstellung zuletzt beim 3:0 gegen den FSV Dörnberg sind Änderungen in der Startelf wahrscheinlich
dass Adrian Herdt im Mittelfeld für Marius Rohde beginnt
der sich seit Wochen mit Schmerzen im Fuß durchschleppt
Zudem drängen Franco Witt und Max Lange als Außenverteidiger ins Team
Witt für den angeschlagenen Johannes Kördel auf rechts
„weil wir weniger Körperlichkeit und mehr Spielstärke brauchen dürften“
wie Herpe mit Blick auf den Gegner erklärt
Obwohl „die Brust nochmal breiter geworden ist“ (Herpe)
Nach zwei Spielen ohne Gegentor stellt der TSV als Neuling mit 39 Gegentreffern die viertbeste Abwehr der Liga
50 Punkte sind am Saisonende nicht unrealistisch
Dazu müssen die Reiherwalder allerdings gegen Aulatal diesmal über beide Halbzeiten ihre Leistung bringen
Das Team aus Oberaula und Kirchheim fährt derzeit zweigleisig
Zum einen möchte die SG trotz des nun feststehenden Abstiegs noch lernen und punkten
zum anderen aber auch schon spielerische und taktische Elemente einstudieren für die kommende Saison in der Gruppenliga Fulda
Der 18-jährige Flügelspieler kommt aus der Kreisliga A 2 von der SG O/S/G
Aktuell hat auf den Außen Jona Eckhardt einen Sprung gemacht
dessen Bruder Luca seit drei Spielen ebenfalls wieder an Bord ist und ebenso eine Waberner Vergangenheit hat wie Torhüter Benedikt Saul
Zudem lobt Trainer Martin Friedrich die Entwicklung von Innenverteidiger Tim Störmer
der vor der Saison von A-Ligist SG Immichenhain/Ottrau gekommen war
Aurelius Röth (beide Knie) und Kevin Quehl (Zerrung) passen müssen
Überhaupt ziehen sich personelle Ausfälle wie ein roter Faden durch die Spielzeit
Kapitän Nils Fischer und Pascak Schmitt sind als Langzeitverletzte zwei Gründe
warum die SG derart abgeschlagen Tabellenvorletzter ist
Coach Friedrich hat dies jedoch nie als Ausrede genutzt und sagt: „Zwei Drittel meines Kaders machen immer einen guten Job
Beim Rest ist noch Luft nach oben.“ Nach dem 1:5 gegen Neuhof und dem 0:6 bei Barockstadt II ist nun für den Trainer ein Thema
Wegen versuchten Mordes müssen sich fünf Männer vor dem Kasseler Landgericht verantworten
Hämmern und Schreckschuss-Pistolen sollen sie einen Mann in seiner Wohnung überfallen und lebensgefährlich verletzt haben
Der Vorwurf lautet gemeinschaftlich versuchter Mord
gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung und gemeinschaftlicher schwerer Raub
Seit Freitagmorgen müssen sich die fünf Angeklagten aus dem Schwalm-Eder-Kreis dafür vor dem Landgericht Kassel verantworten
Die Männer drangen laut Anklage im Dezember 2023 in die Wohnung eines 39 Jahre alten Mannes in Wabern (Schwalm-Eder) ein
zwei Schreckschusspistolen und zwei Hämmern sollen die fünf Angeklagten im Alter zwischen 22 und 30 Jahren auf den Mann losgegangen sein
Dieser erlitt lebensbedrohliche Verletzungen
unter anderem durchtrennte die Machete eine Sehne seines Handgelenks
Die Täter durchwühlten außerdem die Wohnung ihres Opfers und flohen mit Bargeld und Elektrogeräten
Die Polizei nahm die mutmaßlichen Täter später fest
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Von: Sebastian Schmidt
Sie können auch zu Null: Nachdem die Fußballer des TSV Wabern trotz Erfolgslauf zuletzt das eine oder andere unnötige Gegentor kassierten
haben sie beim FC Britannia Eichenzell 0:0 gespielt
Somit wahrte Torhüter Islam Elgaz zum siebten Mal in dieser Spielzeit und zum zweiten Mal in 2025 die weiße Weste
Wabern festigte durch den Punktgewinn den sechsten Tabellenplatz und bleibt zum sechsten Mal in Serie ungeschlagen
Dabei wussten die Reiherwalder einmal mehr mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu überzeugen
was allerdings durchaus höher als sonst zu bewerten ist
Der Grund: Overkamp hatte ebenso wie Spielertrainer Patrick Herpe schon im Januar seine feste Zusage gegeben für die Saison 2025/26
führte nun aber Gespräche mit einem anderen Klub
„In meiner Welt zählt ein Handschlag noch etwas
Auch die Führungsspieler und die Mannschaft hatten den klaren Wunsch
daher die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden“
Overkamp selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen
April gegen den FSV Dörnberg einen neuen Co-Trainer an seiner Seite zu haben
Bis dahin haben die Zuckerrübenstädter ein paar freie Tage
die sie sich in Eichenzell vor allem durch eine tadellose Defensivleistung um die Innenverteidiger Luca Wendel und Lennart Klinge verdienten
Die Osthessen übernahmen zwar in den ersten 15 Minuten das Zepter
Herpe ließ eine erste gute Gelegenheit aus (20.)
ehe Marius Rohde voller Überzeugung marschierte und nur knapp sein Ziel verfehlte (25.)
Eine starke Parade von Torhüter Christoph Grösch verhinderte einen Treffer von Herpe nach einem Freistoß aus 22 Metern (30.)
Auch Rohde hatte mit seinem zweiten Ball nach einer Ecke kein Glück (33.)
Mit Fortuna im Bunde war der TSV dafür aber vor der Pause in der Drangphase Eichenzells
Vor allem Adrian Vogt war per Kopfball dicht dran am Tor (44.)
Im zweiten Durchgang ließ Wabern zur Freude von Herpe nichts anbrennen
auch wenn die Hausherren durchaus nach vorne spielten
Die beste Gelegenheit bot sich dem eingewechselten Waberner Niklas Müller
Der Linksfuß verpasste eine Maßflanke Rohdes nach einem langen Ball von Klinge und Vorarbeit Herpes äußerst knapp (78.)
„Wir haben wieder einen Konkurrenten auf Abstand gehalten und können mit dem Punkt prima leben“
erklärte der Spielertrainer und lobte besonders die Präsenz seiner Schützlinge
Von: Peter Kilian
Die Verurteilten hatten einen Mann in Wabern ausgeraubt.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/raub-mit-machete-in-wabern-staatsanwaltschaft-und-verteidiger-legen-einspruch-ein-93681259.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Staatsanwaltschaft und Verteidiger legen Einspruch gegen das Urteil im sogenannten Machetenprozess ein
Ob es bei dem im März gefällten Urteil gegen die fünf Angeklagten im sogenannten Machetenprozess von Wabern bleibt
Das Landgericht Kassel bestätigte jetzt Informationen der HNA
Großen Strafkammer von Seiten der Verteidigung und der Staatsanwaltschaft Revision eingelegt wurde
Drei der fünf Angeklagten sollten laut Richterspruch wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung zwischen neun Jahren sowie sechs Jahren und neun Monaten ins Gefängnis
sieht der zeitliche Ablauf der Revision folgendermaßen aus: Die Kammer muss in den nächsten Wochen den Verteidigern das schriftliche Urteil zuschicken
Dafür hat sie zwischen sieben und zehn Wochen Zeit
Danach werden den Rechtsanwälten der Angeklagten vier Wochen eingeräumt
der wiederum sechs bis neun Monate Zeit hat
ob das Verfahren vor einer neuen Kammer des Landgerichts neu aufgerollt wird oder nicht
Vorgeworfen worden war den fünf Angeklagten
im Dezember 2023 einen Mann in seiner Wohnung in Wabern überfallen und ausgeraubt zu haben
Dabei gingen sie mit äußerster Brutalität vor
schlugen ihm mit einer Machete fast die rechte Hand ab und verletzten ihn außerdem mit Schlägen
einer Pistole sowie Fausthieben schwer am Kopf
Während die Staatsanwältin bei der Tat das Merkmal des versuchten Mordes erfüllt sah
dass es sich maximal um schweren Raub mit Körperverletzung handelte
Zudem müsse die Alkohol- und Drogensucht der Angeklagten beim Urteil strafmildernd berücksichtigt werden
sahen alle das Urteil der Kammer als zu hoch an
dass sein Mandant mit sechs Jahren und neun Monaten Haft im Vergleich zum Haupttäter
der mit der Machete zuschlug und neun Jahre ins Gefängnis muss
Schließlich habe sein Mandant auf den Haupttäter eingewirkt
Die Staatsanwaltschaft hatte für drei der Beschuldigten lebenslange Freiheitsstrafen und hinsichtlich der von der Kammer freigesprochenen Angeklagten jeweils eine Verurteilung beantragt
Da das Urteil aber erheblich vom Antrag der Staatsanwaltschaft abweicht
Von: Peter Zerhau
Bis zum morgigen Sonntag kann man dort noch Spaß haben
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/riesengaudi-fuer-den-guten-zweck-die-kreissparkasse-laedt-noch-bis-sonntag-zur-huepfburgparty-in-wabern-ein-93679102.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Höhepunkt der Osterferien: die Hüpfburgparty in Wabern
Wabern – Sie ist alljährlich ein Paradies für Kinder: die Hüpfburgparty in der Waberner Mehrzweckhalle
Die Veranstaltung zählt alljährlich zu den Höhepunkten in der Region während der Osterferien
aus dem Verkauf der Speisen und Getränke sowie aus den Spenden der Besucher kommen dem Verein „Das kunterbunte Kinderzelt“ zugute
In Kooperation mit der Kreissparkasse Schwalm-Eder veranstaltet der Verein aus Schlüchtern die Riesengaudi
können Kinder sich täglich zwischen 10 und 17 Uhr auf den 13 unterschiedlichen
„Wir sind der Gemeinde Wabern sehr dankbar
dass wir unsere Hüpfburgen wieder dort aufstellen dürfen“
sagt Bernd Druschel von „Das kunterbunte Kinderzelt“
Der Verein engagiert sich unter dem Motto „Freude bereiten – Not begegnen“ in Deutschland
benachteiligte Kinder und Jugendliche im In- und Ausland zu fördern und zu unterstützen
Neben der finanziellen Unterstützung durch die Kreissparkasse Schwalm-Eder
wird die Veranstaltung von der Gemeinde Wabern um Bürgermeister Claus Steinmetz
dem Deutschen Roten Kreuz aus Wabern sowie der SG Utterhausen begleitet und ermöglicht
berichten die Organisatoren beim Treffen in der Waberner Mehrzweckhalle
Kinder sollten zu ihrer Sicherheit Rutschesocken tragen
denn die Schuhe müssen am Eingang ausgezogen werden
Neben den Hüpfburgen können sie in einer Ecke mit sogenanntem Playmais basteln
Und wenn Eltern und Kinder nach jeder Menge Action verschnaufen müssen
Da das Hüpfen für den guten Zweck nicht nur Spaß
bietet das Hüpfburg-Team eine große Auswahl an Speisen und alkoholfreien Getränken an
Neben Chicken-Nuggets und Pommes wird unter anderem Pinsa
eine leichte und knusprige Alternative zur Pizza angeboten
Der Eintritt für Kunden der Kreissparkasse ist kostenlos
Dennoch liegt die Aufsichtspflicht laut den Veranstaltern bei den Erziehungsberechtigten oder ermächtigten Vertretern
Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort auf dem Hallenparkplatz oder entlang der Landgrafenstraße
Von: Peter Kilian
die drei Haupttäter verletzten bei ihrem Raubüberfall in Wabern das Opfer so schwer
dass es nur mit Glück überlebte.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/raubueberfall-in-wabern-hohe-strafen-gefordert-staatsanwaeltin-fordert-lebenslang-93611013.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Laut Anklage steht nach Ende der Beweisaufnahme fest
Wabern/Kassel – Geht es nach der Staatsanwaltschaft Kassel
denen versuchter Mord sowie schwere Körperverletzung und gemeinschaftlicher Raub vorgehalten wird
Für die beiden Anderen beantragte Staatsanwältin Kremser-Bach jetzt drei Jahre und elf Monate sowie zwei Jahre Haft
Eingesetzt hätten die maskierten Angreifer dabei unter anderem eine Machete
Der Überfall sei zuvor genau geplant worden
um an die in der Wohnung vermuteten Drogen
Wertsachen und das Geld des Geschädigten zu gelangen
Den Einlassungen der drei Angeklagten schenkte Staatsanwältin Kremser-Bach nur bedingt Glauben
die Hauptschuld und Verantwortung einem anderen zuzuschieben
um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken
der dem Opfer mit einer Machete die rechte Hand fast abtrennte
die Waffe erst in der Wohnung bekommen zu haben und den Schlag ausgeführt zu haben
um die Bedrohung durch ein Messer abzuwehren
Stattdessen habe der Angeklagte mehrmals auf sein Opfer eingeschlagen und sich später gegenüber Freunden mit der Tat sogar noch gebrüstet
Auch die beiden anderen maskierten Räuber schlugen nach Überzeugung der Staatsanwältin auf ihr Opfer ein und fügten ihm so die schweren Verletzungen zu
sei dem lebensbedrohlich Verletzten nach dem Raubüberfall auch noch das Handy abgenommen worden
Durch das Martyrium habe das Opfer schwere Folgeschäden erlitten
Neun Monate nach der Tat sei es im Alter von 39 Jahren verstorben
hielt Kremser-Bach den Tätern zum Schluss ihres anderthalbstündigen Plädoyers vor
Der psychiatrische Gutachter hatte in seinem Gutachten zuvor nicht feststellen können
dass die drei Angreifer bei ihrer Tat einen derart hohen Alkohol- und Drogenspiegel hatten
Dennoch bescheinigte er ihnen ein Suchtverhalten
Deshalb forderte die Staatsanwältin auch die Einweisung in eine Fachklinik
da von ihnen sonst weitere schwere Taten zu erwarten seien
Die beiden anderen Angeklagten sollen wegen Beihilfe verurteilt werden
Entgegen ihren Aussagen seien sie sehr wohl in die Tatpläne eingeweiht gewesen
Allerdings hätten sie bei den Angriffen im Hausflur als sogenannte Wachen gestanden
Damit leisteten sie aber gleichfalls einen Tatbeitrag
seine zweijährige Haftstrafe auf drei Jahre zur Bewährung auszusetzen
(Peter Kilian)
Von: Ralf Ohm
Da wird der anfängliche Ansturm des Gegners wie ein lästiges Insekt abgeschüttelt
da brennt danach im eigenen Strafraum erst gar nichts mehr an
Und da wird der Deckel mit dem zweiten Tor nach der Pause drauf gemacht
dass genau nach diesem Schema Tabellennachbar Dörnberg mit 3:0 (1:0) in Schach gehalten wurde
ohne dem in 94 Minuten auch nur eine echte Tormöglichkeit zu gewähren
Und lässt sich die erreichten 41 Punkte „auf der Zunge zergehen“
wenn auch angesichts eines leicht lädierten Knöchels etwas gequält
Will sagen: Per Diagonalpass von Marius Rohde auf dem Flügel bedient
dabei zwei Gegenspieler verladen und dann flach ins Eck vollendet
Daran hatten die zuletzt ebenfalls sehr erfolgreichen Gäste (fünf Siege) dann doch zu knacken
Ihr Elan erlahmte und Waberns Vorbereiter des Führungstors hätte kurz vor der Pause fast nachgelegt
doch Torwart Persch konnte dessen 16m-Schuss so gerade noch um den Pfosten lenken
Nach dem Wechsel ließ Wabern den Gegner kommen
Zwang ihn allerdings dabei durch dosiertes Pressen der vordersten Linie zu langen Bälle
die zu einer sicheren Beute der TSV-Abwehr wurden
das außer einem abgefäschten Müller-Schuss (75.) nichts zuließ
Da war der angeschlagene Korell schon nicht mehr dabei
Wurde aber prächtig vom eingewechselten Justin Gümbel vertreten
der das Spiel wieder mehr in Dörnbergs Hälfte verlagerte
Und sei einfach mal in den FSV-Strafraum gelaufen
vom eigenen Mittelfeld auf die Reise geschickt zu werden
Luca Schmeer ließ sich nicht lumpen und spielte den im Training (blind) geübten Pass
so dass der ehemalige Junglöwe an den überrumpelten Dörnberger Verteidigern vorbei das 2:0 erzielen konnte (83.)
ein von Luca Wendel verwandelter Foulelfmeter (90.+4) hatte nur noch statistischen Wert
die der gereifte Aufsteiger neben seiner Souveränität derzeit ausstrahlt
Von: Chantal Müller
Wie bereits 2024 weist er einen Fehlbetrag auf.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/haushaltsentwurf-2025-fuer-wabern-weist-defizit-auf-93467612.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bürgermeister Claus Steinmetz hat den Haushaltsplan für 2025 der Gemeinde Wabern vorgelegt
Wie bereits 2024 weist er einen Fehlbetrag auf
EuroDefizit: 636 732 EuroHebesätzeGrundsteuer A: 270 ProzentGrundsteuer B: 160 ProzentGewerbesteuer: 380 Prozent
dass die Höhe der Ausgaben etwa bei der Schulumlage für die Gemeinde steigt
Das wird sich auf die Finanzen der Gemeinde auswirken
Für das Jahr 2025 weist der Haushalt einen Fehlbetrag von mehr als 600 000 Euro auf
sagte Steinmetz und wünschte sich mehr freie Hand von Land und Bund
um an der „Flut an Auflagen nicht zu ersticken“
Beispielhaft nannte der Rathauschef die Kreis- und Schulumlage: Wabern muss dafür inzwischen 5,2 Millionen Euro berappen
Auch vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule
Ähnlich sieht es im Bereich der Personalkosten aus: Besonders für die Kinderbetreuung wurden mehr Stellen eingeplant
Außerdem erwartet die Gemeinde durch Tarifsteigerungen Mehrkosten
Für diesen Bereich plant die Kommune 6,1 Millionen Euro ein
„Die Kosten im Kinderbetreuungsbereich werden nicht durch Land und Bund ausgeglichen“
Sie haben den Rechtsanspruch auf Betreuung in Kitas ausgesprochen
Trotzdem wolle und müsse die Gemeinde auch im kommenden Jahr investieren
Für die Flutlichtbeleuchtung auf dem Sportplatz Zennern sind 15 000 Euro vorgesehen
die Kläranlage in Wabern muss saniert werden
für die Planung des Konzepts stehen 20 000 Euro bereit
Die gleiche Summe wird für eine neue Tragkraftspritze für die Feuerwehr eingeplant
Zennern und Unshausen stehen zur Erneuerung an
Ein neues Rettungsboot schlägt mit 60 000 Euro zu Buche
ein neuer Kompressor für die Atemschutzwerkstatt mit 16 000 Euro
Größere Summen plant die Gemeinde für Straßenbau und die Erweiterung der Kita Storchenwiese ein
Das Neubaugebiet In den Sälen soll endausgebaut werden
für die Tannenbergstraße und den Riegelsgraben an der Rosenstraße soll eine Planung erstellt werden – 800 000 Euro stehen dafür bereit
Für die Erweiterung der Kita will die Gemeinde 500 000 Euro ausgeben
der Straßenbau in Zennern schlägt mit 1,2 Millionen Euro zu Buche
Mit dem Ausbau von Wirtschaftswegen soll die Schulstraße entlastet werden
Für die Sanierung des Sporthauses in Wabern sind noch einmal 160 000 Euro vorgesehen
Die Gemeindevertreter entschieden sich am Donnerstagabend
sie auf 270 Prozent bei der Grundsteuer A und 160 Prozent bei der Grundsteuer B festzulegen
Das Land hatte für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke einen Hebesatz von 254 Prozent empfohlen
bei bebauten und unbebauten Privatgrundstücken einen Satz von 146 Prozent
Bürgermeister Steinmetz machte keinen Hehl daraus
dass er sich eine Festsetzung auf 200 Prozent bei der Grundsteuer B gewünscht hätte
„Wir brauchen höhere Einnahmen in diesem Bereich
um unseren Haushalt künftig ausgleichen zu können.“ (Chantal Müller)
Von: Christina Zapf
darunter zwei Dorfjubiläen und es sollen Bauplätze entstehen ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/wabern-setzt-auf-noch-mehr-buergernaehe-und-schafft-bauplaetze-93507623.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Gemeinde Wabern hat in diesem Jahr viel vor: Wir bieten einen Überblick über all das
Der Haushaltsentwurf 2025 für Wabern weist ein Minus von rund 636.000 Euro auf
Deshalb sind keine großen neuen Projekte geplant
Vielmehr werden bereits begonnene Vorhaben weitergeführt oder abgeschlossen
„Ein ausgeglichener Haushalt ist das Ziel“
50 neue Kita-Plätze sollen bis zum Sommer 2026 geschaffen werden
Der Bauantrag für den Umbau der Kindertagesstätte „Storchenwiese“ ist gestellt
Die Gebäude von Kinderkrippe und Kindergarten werden miteinander verbunden
die Kosten dafür belaufen sich laut Steinmetz auf 2,5 Millionen Euro
Die Bushaltestelle in der Landgrafenstraße wurde 2024 barrierefrei gestaltet
Nun steht der Umbau der Bushaltestelle in der Kurfürstenstraße an
wann es losgeht.“ Derzeit läuft bereits die Sanierung der Sporthalle
Die teils verfaulten Enden der Dachbalken werden ersetzt
Die Neubaugebiete „Pappeläcker“ in Udenborn und „Auf dem Kreuz“ in Uttershausen werden erschlossen
In Zennern entsteht das Neubaugebiet „Otlenacker“
In der Bahnhofstraße im Kernort und in der Cappeler Straße in Niedermöllrich steht eine Kanalsanierung mittels Inliner-Verfahren an
„Dabei müssen wir den Asphalt nicht aufschneiden“
beschädigte Abflussrohre werden komplett von innen abgedichtet
soll nach und nach bei Bauprojekten umgesetzt werden
Dazu zählt beispielsweise auch die Schaffung einer Querungshilfe an der Adler-Apotheke in der Landgrafenstraße
Unshausen und Niedermöllrich werden noch schnelles Internet bekommen
Die Rübengemeinde ist nun Mitglied der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Rotkäppchenland
Der Radtourismus habe zugenommen und auch die Eissporthalle locke Menschen aus der Ferne an
Einziges Problem: In Wabern gibt es nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten
Das Unternehmen Südzucker investiert einen fast dreistelligen Millionenbetrag in den Waberner Standort
um noch mehr Zucker vor Ort lagern zu können
landwirtschaftlicher Lohnunternehmer aus Harle
hat eine Halle am Trieschweg gebaut und inzwischen komplett an Gewerbetreibende vermietet
FKR-Baucentrum mit Hauptsitz in Marburg hat 2024 den ehemaligen Blecher-Holzhandel gekauft
Vor diesem Hintergrund zeigt sich Steinmetz zuversichtlich mit der gewerblichen Entwicklung der Gemeinde
Außerdem möchte Steinmetz wieder Bürgersprechstunden anbieten
die es vor der Corona-Pandemie bereits gab
Diese finden an festen Terminen in den Ortsteilen statt und für den Kernort Wabern nach Vereinbarung im Kulturraum Bahnhof Wabern – Tel
die Menschen umfassend zu informieren und transparent zu kommunizieren
In diesem Jahr wird unter anderem Schauspielerin Claudia Michelsen
mit einer musikalischen Lesung über das Leben von Marlene Dietrich zu Gast sein
Hebel feiert sein 1250-jähriges Bestehen und Falkenberg sein 775-jähriges Bestehen
Die Gemeinde hat sich mit dem Areal „Schloss Karlshof“ als Standort für das Projekt „Fachkräfte-Campus“ des Schwalm-Eder-Kreises beworben
Im vergangenen September hatte die Wirtschaftsförderung des Landkreises nach entsprechenden Beschlüssen der Kreisgremien eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben
Diese soll innerhalb von sechs Monaten klären
ob und wie das Projekt umsetzbar ist und eine Standort-Empfehlung geben
Bei einem positiven Ergebnis soll eine Planungsstudie folgen
die bis August 2025 die Eckpunkte des Projekts mit allen Kooperations- und Netzwerkpartnern festlegt
Von: Christina Zapf
Sie pflegte verletzte Störche und Storchenküken in Not
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/die-einzige-in-hessen-storchenstation-in-wabern-schliesst-93636127.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für 93 Störche war die Storchenstation in Wabern die Rettung
Nun will die Leiterin Andrea Krüger-Wiegand nach mehr als zehn Jahren aufhören
Einen Nachfolger habe sie bislang nicht gefunden
Ziel bei den von ihr aufgenommen Störchen war immer die Auswilderung
Das Aus der Storchenstation in Wabern bedeutet
dass es ab April in Hessen keine Storchenstation mehr gibt – und das
2024 gab es im Schwalm-Eder-Kreis 44 Horstpaare und 86 Jungtiere
Über die Jahre hinweg hat sich die Leiterin der Storchenstation einen Namen gemacht
wurde als Ansprechpartnerin und Expertin zu Rate gezogen
2010 war sie von Nassenerfurth nach Niedermöllrich gezogen
wo sie 2014 von der Oberen Naturschutzbehörde die Genehmigung für die Storchenstation erhielt
Zuvor hatte sie ab 1989 eine Wildvogelpflegestation geführt
sich in den 1990er Jahren auf Mauersegler spezialisiert
Zehn bis 15 dieser Vögel pflegte sie pro Jahr auch noch neben den Störchen
Im April will Krüger-Wiegand ihre letzten fünf Pflegelinge auswildern
Finanziell könne sie die Storchenstation nicht mehr stemmen
wie ich über die Runden komme.“ Immer wieder flatterten hohe Rechnungen in ihren Briefkasten
Denn für die Bergung von Jungstörchen aus Horsten musste oft die Feuerwehr hinzugezogen werden
Und die Kosten für die Operation eines verletzten Storchs liegen bei 500 bis 1000 Euro – diese übernahm bislang der Landkreis
Doch auf seine Unterstützung könne sie sich nicht mehr verlassen
„Für größere Operationen ist beim Landkreis kein Geld mehr vorhanden“
Die Alternative – die Vögel einschläfern zu lassen – sei für sie keine Option
Der Landkreis hat die Storchenstation in Wabern seit ihrer Eröffnung 2014 finanziell unterstützt
Medikamente und gegebenenfalls Tierarztkosten
2023 wurde die Storchenstation mit rund 1800 Euro und 2024 mit rund 1600 Euro unterstützt
Die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde bedauerten sehr
dass sich noch keine ehrenamtliche Nachfolge für den Betrieb einer Storchenstation gefunden hat
„Personen mit entsprechenden Kenntnissen und etwas Zeit werden von der bisherigen Betreiberin der Storchenstation und den Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde aber weiterhin aktiv gesucht“
Interessierte könnten sich mit der Unteren Naturschutzbehörde in Verbindung setzen
die Untere Naturschutzbehörde zu informieren
Tierarztkosten könnten in begründeten Fällen vom Schwalm-Eder-Kreis übernommen werden
Die Futterkosten für einen Storch liegen pro Monat bei 50 Euro – für Störche aus dem Schwalm-Eder-Kreis zahlte der Landkreis
die zur Storchenstation in Wabern gebracht wurden
haben das beispielsweise der Arbeitskreis Fulda-Rhön der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) oder die privaten Horstbesitzer übernommen
die zuletzt im Jobcenter in Fritzlar arbeitete
ab April ein neuer Lebensabschnitt beginnen: Ihre Freizeit will sie dann dafür nutzen
mehr Zeit in die Renovierung ihres Fachwerkhauses zu stecken sowie Natur und Sonne zu genießen – ohne dabei immer nach Störchen Ausschau zu halten
Ganz kann sie sich dann aber doch nicht von den Vögeln abwenden
wenn sie bei ihren geplanten Ausflügen anderen Orts Störche sieht
Finde sich spontan noch ein Nachfolger für die Storchenstation
wenn jemand die Aufgabe übernimmt.“ (Christina Zapf)
Von: Michael Wepler
Wabern die Tore","text":"Dörnberg verliert das Auswärtsspiel in der Verbandsliga in Wabern mit 0:3","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/doernberg-macht-spiel-wabern-die-tore-93704918.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
FSV Dörnberg rutscht nach 0:3 gegen Wabern wieder auf einen Abstiegsplatz der Fußball-Verbandsliga
Dörnberg - Für den FSV Dörnberg war es ein maximal ungünstiger Spieltag im Abstiegskampf der Fußball-Verbandsliga
dass die Habichtswalder nach zuletzt vier Siegen in den letzten fünf Spielen beim nun schon seit sieben Spielen ungeschlagenen Sechsten TSV Wabern mit 0:3 (0:1) verloren
Durch die gleichzeitigen Siege der Konkurrenten Eiterfeld/Leimbach und Bronnzell fiel der FSV wieder auf den ersten Abstiegsplatz zurück
Kurzfristig mussten die Gäste kranheitsbedingt auf Dominik Hernandez-Szarka und Martin Stück verzichten
Trotz der Umstellungen kontrollierten die Gäste das Spiel
Patrick Herpe hatte Fabian Korell am linken Flügel angespielt und dieser sich am kurz zuvor mit Gelb verwarnten Florian Bergmann vorbeigespielt und zum 1:0 in die lange Ecke getroffen (18.)
aber der letzte Pass in die gefährliche Zone fehlte uns
Wabern hat uns das Spiel überlassen und war bei seinen Kontern gefährlicher“
bemängelte FSV-Trainer Robert Franke die fehlende Effektivität
Kurz vor der Pause entschärfte Keeper Finn Ole Persch noch einem 20-Meter-Schuss von Marius Rohde
Auch in der zweiten Hälfte war es das gleiche Bild
Der FSV wurde nur durch einen Weitschuss von David Bley gefährlich
Nach einem Konter erhöhte Max Lange am langen Pfosten auf 2:0 (83.)
Als nach einem Freistoß in der Nachspielzeit Tobias Gunkel seinen Gegenspieler im Strafraum umklammerte
den Luca wendel zum 3:0-Endstand verwandelte (90.+4.)
Von: Peter Kilian
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/raubueberfall-in-wabern-rechtsanwalt-stellt-strafanzeige-gegen-zeugen-93570799.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Versuchten Mord mit gefährlicher Körperverletzung und schwerem Raub wirft die Staatsanwaltschaft fünf Männern aus dem Schwalm-Eder-Kreis vor
Wabern/Kassel – Die Aussage eines weiteren Angeklagten und die Befragung eines Zeugen
vor deren Raubüberfall im Dezember 2023 traf
drückten einem neuerlichen Verhandlungstag vor dem Landgericht Kassel ihren Stempel auf
Dabei ging es weiter um den Fall in Wabern
als das Opfer in seiner Wohnung überfallen und ihm mit einer Machete die rechte Hand fast abgeschlagen worden war
Lebensgefährlich verletzt wurde er außerdem mit einem Hammer sowie Fausthieben und Fußtritten
Nur mühsam gelang es dem Vorsitzenden Richter der 10
das Verfahren in geordneten Bahnen zu halten
Zu hoch schlugen die Wogen mitunter auch zwischen den jeweiligen Verteidigern der fünf Angeklagten bei den Zeugenbefragungen
Rechtsanwalt Mustafe Üstün sah sich gar gezwungen
gegen einen der Zeugen Strafanzeige wegen Falschaussage vor Gericht zu stellen
Zu Wort meldete sich diesmal auch der Mandant von Rechtsanwalt Jan Hörmann
Nach der Aussage blieb unter dem Strich die Feststellung: Er war bei dem Überfall zwar dabei
hat aber im Vorfeld nicht an der Planung teilgenommen und sich schon gar nicht aktiv an der Tat mit den folgenschweren Verletzungen beteiligt
um einen Streit zwischen zwei der späteren Täter zu schlichten
Erst auf mehrfaches Bohren der Kammer gestand der Beschuldigte
dass in dieser Runde auch die Rede davon gewesen sei
Gemeinsam habe man sich dann auf den Weg zum späteren Opfer gemacht
Er und ein weiterer Angeklagter seien aber vor der Wohnungstür stehen geblieben und hätten dann nur einen lauten Knall und im folgenden Hilferufe des Opfers gehört
Ein Beteiligter sei dann aus der Tür des Überfallenen gestürmt
so die weitere Aussage und habe gerufen: „Er hat ihm die Hand abgehackt.“ Zu dritt sei man danach aus dem Haus gerannt
Mehrere Stunden dauerte die Vernehmung des Zeugen
der mit der Schwester eines der Angeklagten liiert ist und sich mit der Gruppe vor deren Überfall bei einem der Mittäter traf
Immer wieder rückte er von zuvor getätigten Aussagen ab und wartete mit neuen Darstellungen auf
Darauf reagierte die Kammer mit dem deutlichen Hinweis
dass die treibende Kraft bei dem Überfall der Täter war
der das Opfer später mit der Machete angriff
nahm er im Verlauf des Verhörs jedoch zurück und räumte ein
ob er möglicherweise nicht alle Fragen richtig verstehe und erfassen könne
beantwortete der Zeuge schließlich mit „Ja“
ob er in solchen Fällen einfach etwas sage
Von: Sebastian Schmidt
Mit frei ist vorbei: Eine Woche Auszeit hatten sich die Verbandsliga-Fußballer des TSV Wabern genehmigt
weil wir jedes Spiel ans Limit gehen müssen
Auch wenn das Limit in dieser Saison deutlich angehoben wurde“
der mit seinem TSV am Sonntag den FSV Dörnberg zu Gast hat (15 Uhr
Es ist der Vergleich zweier formstarker Mannschaften
Wabern ist seit sechs Spielen ungeschlagen
darunter waren allerdings vier Unentschieden
Dörnberg hat in diesem Zeitpunkt fünf Siege gelandet
Dadurch kommt der FSV in neun Partien der Rückrunde (18) bereits auf fünf Zähler mehr als in den 16 Spielen der Hinserie
Das hat etwas zu tun mit der Verpflichtung im Winter von Luca-Maurice Bock als spielenden Co-Trainer
Der 25-Jährige sammelte Erfahrung vor allem in der Landesliga Braunschweig bei Göttingen 05 und gibt der Abwehr Halt
Auch dessen Nebenmann Christian Krug war bis November schmerzlich vermisst worden
Stabil dahinter präsentiert sich Dominik Hernandez Szarka
Der Schlussmann parierte sowohl in der Liga beim 1:0 in Oberaula als auch zuletzt im Kreispokal-Halbfinale gegen Hessenligist FSV Wolfhagen zwei Strafstöße
Als I-Tüpfelchen entschied der 20-Jährige das Elfmeterschießen nervenstark zum 4:3 höchstpersönlich
weil Ausnahmekönner Toni Dombai (17 Tore in 19 Einsätzen) seit Wochen angeschlagen fehlt
der beim 3:2 gegen die SG Barockstadt II zuletzt in der Nachspielzeit Gelb-Rot sah
Lediglich Niklas Müller (Leiste) muss derzeit kürzertreten
Ansonsten kann Herpe aus dem Vollen schöpfen
Denn beim 4:2 im Bergstadion schoss Herpe alle vier TSV-Treffer
Das war ihm in seiner Laufbahn noch nie gelungen
der sich zudem über einen neuen Partner freut
Denn neuer Co-Trainer nach der überraschenden Trennung von Danny Overkamp ist Florian Korell
Der 37-Jährige stürmte bis 2023 für seinen TSV und kickt seitdem für die Alten Herren des SC Edermünde
weil er Verein und Mannschaft bestens kennt“
Vereinbart ist zunächst ein Engagement bis Saisonende
Von: Michael Wepler
FSV Dörnberg will seinen guten Lauf beim TSV fortsetzen
der neben seiner beeindruckenden Aufholjagd in der Fußball-Verbandsliga Nord am Osterwochenende auch im Kreispokal mit dem 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den Hessenligisten Wolfhagen aufhorchen ließ
Dabei zeichnete sich Torhüter Dominik Hernandez Szarka mit zwei gehaltenen Elfmetern und seinem Treffer besonders aus
So können die Dörnberger mit breiter Brust in ihr kommendes Ligaspiel am Sonntag (15 Uhr) im Reiherwaldstadion beim TSV Wabern gehen
Bei sechs Siegen gegenüber drei Niederlagen ist der FSV die viertbeste Rückrundenmannschaft
Noch besser sieht die Jahresbilanz mit fünf Siegen und nur einer Niederlage aus
Diesen Lauf wollen die Habichtswalder nun auch in Wabern fortsetzen
Unser Sieg gegen Wolfhagen war auch nicht unverdient“
freut sich FSV-Trainer Robert Franke über die tolle Entwicklung
ist sich aber auch der Schwere der kommenden Aufgabe bewusst: „Bei unserer 2:4-Hinspielniederlage hat sich Wabern fußballerisch sehr stark präsentiert
Dazu ist es eine sehr kampfstarke Mannschaft
die vorne mit Patrick Herpe einen richtigen Torjäger und hinten mit Luca Wendel einen Spieler hat
der die Abwehr zusammenhält und zudem torgefährlich ist.“
Der Aufsteiger spielt auch ohne namhafte Zugänge eine sehr starke Saison und ist als Sechster weit von der Abstiegszone entfernt
Die gute Mischung aus Routiniers und jungen Spielern macht für Franke den Erfolg dieser Mannschaft aus
Zwar gab es im ersten Spiel nach der Winterpause eine 1:6-Klatsche beim Spitzenreiter CSC 03 Kassel
doch seitdem ist der TSV nach zwei Siegen und vier Unentschieden ungeschlagen
Zuletzt gab es ein torloses Remis in Eichenzell
Dem FSV muss angesichts seiner guten Form vor dieser Aufgabe nicht bange sein
Der Sprung auf Platz elf ist schon bemerkenswert
wobei der Weg zum Klassenerhalt bei nur zwei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz noch weit ist
CDU und AfD liefern sich bei den Zweitstimmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/spd-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-wabern-knapp-vor-cdu-und-afd-93589248.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Wabern erhält die SPD die meisten Erststimmen
CDU und AfD liefern sich bei den Zweitstimmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Wabern – Bei der Bundestagswahl 2025 zeichnet sich in der Gemeinde Wabern ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU
Die Gemeinde im Wahlkreis Schwalm-Eder verzeichnet eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 85,4 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,3 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich SPD-Kandidat Philipp Rottwilm mit 29,7 Prozent an die Spitze
Anna-Maria Bischof von der CDU folgt mit 27,6 Prozent auf dem zweiten Platz
Die AfD-Kandidatin Renate Glaser erreicht 25,2 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Jürgen Bachmann von der Linken mit 5,9 Prozent und Maximilian Kohler von den Grünen mit 5,2 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Auf den weiteren Plätzen folgen Markus Lappe von den Freien Wählern mit 4,0 Prozent und Andreas Rethagen von der FDP mit 2,5 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 25,3 Prozent knapp vor der AfD mit 25,0 Prozent
Die CDU legt dabei um 4,4 Prozentpunkte zu
die AfD verzeichnet ein deutliches Plus von 13,4 Prozentpunkten
muss aber erhebliche Verluste von 15,4 Prozentpunkten hinnehmen
Die Grünen kommen auf 7,6 Prozent (minus 2,0)
© IPPEN.MEDIADas BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,7 Prozent
die Freien Wähler auf 2,1 Prozent (minus 0,5)
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,7 Prozent der Stimmen
Von: Christina Zapf
das vor zwei Jahren gestartet wurde.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/familienzentrum-in-wabern-ist-erfolgsprojekt-der-ruebengemeinde-93667355.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bürgermeister Claus Steinmetz zog in der jüngsten Gemeindevertretersitzung eine positive Bilanz zum Projekt Familienzentrum und Generationentreff
Die Waberner Gemeindevertreter haben sich am Donnerstagabend kurzgefasst
Schnell arbeiteten sie die Tagesordnung ab
Das Projekt Familienzentrum und Generationentreff gibt es jetzt seit zwei Jahren
Zu finden ist es in den Räumen der ehemaligen Gemeindediakoniestation im Evangelischen Gemeindezentrum Wabern
Bürgermeister Claus Steinmetz zog jetzt eine positive Bilanz
Jeden Monat könnten im Familienzentrum und Generationentreff selbst
im großen Saal des Evanglischen Gemeindezentrums und im Rathauspark durchschnittlich 300 bis 400 Menschen begrüßt werden
Steinmetz lobte die Zusammenarbeit mit Vereinen
Verbänden und das Engagement von Ehrenamtlichen
2024 waren die Angebote für die Bereiche Bildung
Kultur und Geselligkeit weiterentwickelt worden
Das Projekt trage zur Attraktivität von Wabern bei
das ist wirklich schön.“ Der Mietvertrag für die Räume von Familienzentrum und Generationentreff mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wabern und Utterhausen sowie die Kooperationsvereinbarung für die Dienstleistungen der Mitarbeiter des Familienzentrum Schwalm-Eder wurden bereits im vergangenen Jahr auf Beschluss des Parlaments bis September 2026 verlängert
Gut ist: Weder der Nachtragshaushaltsplan für 2024 und noch der Haushaltsentwurf für 2025 enthalten laut der Kommunalaufsicht genehmigungspflichtige Teile
Die Jahresrechnung 2023 muss die Gemeinde der Behörde noch vorlegen
Zu den im Zuge der Grundsteuerreform angepassten Hebesätze bei den Grundsteuern A und B weist die Kommunalaufsicht darauf hin
dass diese in Wabern unter den Nivellierungshebesätzen (A: 332
Die Gemeindevertreter hatten sich bei der Grundsteuer A auf einen Hebesatz von 270 Prozent und bei der Grundsteuer B von 160 Prozent geeinigt
Dazu schreibt die Kommunalaufsicht: „Dadurch könnten im kommunalen Finanzausgleich ab dem Jahr 2026 finanzielle Nachteile für die Gemeinde entstehen.“ Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Landrat der Kommune: „Die aktuelle Evaluation des kommunalen Finanzausgleichs zu verfolgen.“ So könne sie bei Bedarf die Grundsteuerhebesätze frühzeitig noch mal neu anpassen
Die Parlamentarier stimmten den zum Bebauungsplans Nr
6 „Sälzer Weg“ in Harle eingegangenen Stellungnahmen
Dort soll ein Einfamilienhaus errichtet werden
6 „Felsberger Straße“ in Niedermöllrich angeht
beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig diesen zum Abschluss des Aufstellungsverfahrens als Satzung
Auch dort soll ein Einfamilienhaus entstehen
Einstimmig verliehen die Waberner Gemeindevertreter der Zufahrtsstraße zum Neubaugebiet „Der Otelenacker“ in Zennern die Bezeichnung „Im Unterdorf“
Diesen Namen hatte der Ortsbeirat Zennern zuvor vorgeschlagen
da bereits eine Straße „Im Oberdorf“ vorhanden ist
Eine Straße „Am Otlenacker“ gibt es bereits
Fahrkarten aus Menschenhand gibt es voraussichtlich mindestens bis 2035.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/wabern-fahrkartenverkauf-im-db-reisezentrum-bleibt-erhalten-93434244.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Entwarnung für Wabern: DB-Reisezentrum soll bestehen bleiben
Fahrkarten aus Menschenhand gibt es voraussichtlich mindestens bis 2035
„Die DB ist durch den Aufgabenträger Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) bis zum 30
September 2025 für den Vertrieb von Fahrkarten im DB Reisezentrum Wabern beauftragt“
schreibt eine Bahnsprecherin auf HNA-Anfrage
Oktober 2025 werde ein anderes Unternehmen den Fahrkartenverkauf für den NVV übernehmen
„sodass am Standort Wabern weiterhin ein personenbedienter Verkauf stattfindet“
Eine Sprecherin des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV) teilt ergänzend mit
dass bereits ein Nachfolger gefunden wurde: die Transdev Vertrieb GmbH
es könnte am Bahnhof in Wabern demnächst keine Mitarbeiter mehr geben
hatte sich eine Leserin an die HNA gewandt
„Für meine Mutter und viele andere Senioren wäre das eine Katastrophe“
Oktober 2025 den Fahrkartenverkauf in 16 Kundenzentren in Nordhessen
Außerdem modernisiert das Unternehmen rund 100 Ticketautomaten und wird einige davon auch neu aufstellen
weiterhin einen personenbedienten Verkauf am Bahnhof Wabern anzubieten“
Die Transdev Vertrieb GmbH ist eine Tochter der Transdev GmbH und wurde speziell für Vertriebsdienstleistungen gegründet
Zu den bislang größten Projekten der Transdev Vertrieb GmbH zählen die Vertriebsprojekte im Rhein-Main- und im Rhein-Ruhr-Verkehrsverbund
Im Vergabeverfahren wurden laut NVV klassische Vertriebsdienstleistungen in zwei Losen ausgeschrieben
Sowohl Los 1 (Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter) als auch Los 2 (personenbedienter Verkauf) gingen an die Transdev Vertrieb GmbH
die das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte
„Die Laufzeit des Vertrags beträgt zehn Jahre (bis 2035) und enthält eine Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre“
Die Öffnungszeiten des DB-Reisezentrums Wabern: Montag bis Freitag 8.20 Uhr bis 11.20 Uhr und 12.20 Uhr bis 16.50 Uhr
Die Umleitungsstrecke ist in beiden Fahrtrichtungen über die B 254 – K26 Richtung Homberg – L 3224 Richtung Malsfeld ausgeschildert
Von: Sebastian Schmidt
Wer sich in dieser Spielzeit noch Sorgen um den TSV Wabern macht
Denn die Reiherwalder blieben zum fünften Mal in Folge ungeschlagen und kletterten durch den 3:1 (2:0)-Sieg über die SG Bronnzell auf den sechsten Tabellenplatz
„Jetzt müsste es schon mit dem Teufel zugehen“
der somit höchstwahrscheinlich in der Saison 2025/26 weiterhin ein Spielertrainer in der Fußball-Verbandsliga sein wird
dass schon während des Spiels reichlich geflachst wurde
ich dürfte noch ein bisschen in den Sturm gehen
sagte Fabian Korell nach seiner Auswechslung
den er mit einem genialen Steckpass zum 3:0 veredelt hatte (66.)
Souverän abgeschlossen mit einem Tunnel gegen Torhüter Jonas Ritzel von eben Herpe
was dem Stürmer und Trainer in Personalunion gleichermaßen Recht gab
Ebenso erfreulich war die Vorstellung des TSV vor allem im ersten Durchgang
„Da waren wir griffig und haben von Anfang an gezeigt
dass wir diesen immens wichtigen Sieg holen wollten“
Zwar hätten die Hausherren nach einem Kontakt von Franz-Josef Ruppel an Marius Rohde gerne einen frühen Strafstoß bekommen (7.)
Dank der Schlitzohrigkeit des Spielertrainers
dass Jan-Niklas Jordan unsauber zurückspielen könnte
So wurde dessen Pass unfreiwillig zur perfekten Vorlage für Herpe
Blagojche Konjarski setzte Herpe super in Szene
ehe dieser Gegenspieler Julian Pecks abschüttelte und knapp vorbeischlenzte (21.)
Aller guten Waberner drei wurden es wenig später
ehe der Versuch Lennart Klinges von Tim Niklas Horenkamp mit der Hand geklärt wurde (25.)
Den folgenden Strafstoß versenkte Luca Wendel souverän - es war bereits der elfte Saisontreffer des Kapitäns und Abwehrchef
„Jeden Ball von uns erahnen die schon vorher“
haderte SG-Coach Johannes Ihrig und wusste um die Handlungsschnelligkeit als Plus des TSV
Rohde per Kopf nach einer Schmeer-Ecke (36.) und Herpe nach einem Vorstoß Gümbels (45.) schnupperten am dritten Treffer
wurden die Osthessen auch dank Joker Can Emin Ey mutiger und hatten erste Abschlüsse
Ausgerechnet in Bronnzells stärkster Phase ließen die erfahrensten TSV-Angreifer die Muskeln spielen
Mit dem 3:0 Herpes auf Vorarbeit Korells war alles gelaufen
als könnte der formstarke Rückhalt Islam Elgaz zu Null spielen
Doch mit dem letzten Schuss gelang Niklas Breunung das Ehrentor (90.+3)
Von: Peter Kilian
in denen sie sich ausführlich zum Ablauf des Überfalls äußerten
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/zwei-taeter-geben-tat-zu-brutaler-raubueberfall-in-waberner-wohnung-93542183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Anwälte verlasen Erklärungen der beiden Angeklagten
Wabern/Kassel – Zwei von insgesamt fünf Angeklagten aus dem Schwalm-Eder-Kreis haben am zweiten Verhandlungstag vor dem Landgericht Kassel eingestanden
an dem brutalen Raubüberfall gegen einen Mann in Wabern beteiligt gewesen zu sein
Das Opfer hatte dabei teils lebensbedrohliche Verletzungen davongetragen
einer Schreckschusspistole sowie durch Fußtritte und Schläge schwer verletzt hatten
das Opfer mit der Machete attackiert zu haben
Wie sein Rechtsanwalt Mustafa Üstün verlas
habe sein Mandant bei der Tat unter erheblichem Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden
Kurz wurde in der Stellungnahme auch der bisherige Lebenslauf des 22-Jährigen geschildert
Demnach kam er bereits in frühen Jahren mit Rauschgift und Alkohol in Kontakt
Die Folge waren mehrere Abbrüche von Ausbildungsplätzen und enger Kontakt zur Drogenszene
Dass die übrigen vier Tatbeteiligten geplant hatten
Als der Raubüberfall in der Wohnung des Mehrfamilienhauses bereits dramatisch eskaliert war
sei ihm die von einem Mittäter mitgebrachte Machete in die Hand gedrückt worden
Damit sollte er das am Boden liegende Opfer bewachen
Völlig unvermittelt habe der Geschädigte ein Messer in der Hand gehabt und ihn bedroht
Daraufhin habe er einen einzigen Schlag in Richtung der Waffe ausgeführt
Die zweite Erklärung von einem der Angeklagten verlas Rechtsanwalt Marcus Mauermann
Es wurde sehr detailliert der Drogen- und Alkoholverbrauch des Angeklagten im allgemeinen und am Tattag aufgelistet
Der Konsum der Rauschmittel war demnach vor dem Überfall extrem hoch
sodass sich der Beschuldigte auch auf große Gedächtnislücken berief
aber potenziell lebensbedrohliche Verletzungen stellte ein medizinischer Sachverständiger am Opfer des Raubüberfalls in Wabern fest
die durch massive Krafteinwirkung entstanden
Das Opfer starb inzwischen an einer schweren Lungenentzündung
die laut des Gerichts aber nichts mit dem Überfall zu tun hatte
Mehr torkelnd sei er durch die Wohnung gegangen und habe das Geschehen beobachtet
Über die Pläne des Überfalls sei er im Vorfeld nicht informiert gewesen
Gehört wurden vom Gericht außerdem mehrere Zeugen
darunter auch zwei Mitbewohner des Geschädigten
Sie beschrieben das Opfer als sonderbaren Einzelgänger
der nicht immer einfach gewesen sei und auch schnell reizbar war
dass der Mann florierenden Drogenhandel betrieb
(Peter Kilian)
Auf den Regionalzuglinien RE/RB39 kommt es im Streckenabschnitt zwischen Wabern und Bad Wildungen am heutigen Dienstag
jeweils zwischen 14 und 22.15 Uhr zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen
Grund hierfür sind kurzfristige Krankmeldungen bei den zuständigen Fahrdienstleitern.
Alle ausfallenden Züge werden durch Busse ersetzt
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Wabern und Kassel Hauptbahnhof verkehren die Züge der Linien RE/RB39 wie gewohnt.
Der Zugverkehr nach Bad Wildungen wird mit der vorletzten Verbindung am Abend wieder aufgenommen: Kassel Hauptbahnhof ab 21.42 Uhr – Wabern 22.20/22.21 Uhr – Bad Wildungen an 22.49 Uhr
Ab Bad Wildungen verkehren zwischen 14 Uhr und Betriebsschluss keine Züge
Aufgrund der längeren Fahrzeit werden im Einzelfall Anschlüsse nicht erreicht.
Wabern - Die Jugendfußballabteilung des TSV 1900 Wabern veranstaltet im Juni 2025 die zweite Auflage des Reiherwaldcups und heißt alle Mannschaften der G-
E- und D-Jugend im heimischen Reiherwald herzlich willkommen
Über drei Tage messen sich Jungs und Mädchen in fairen
altersgerechten Spielformen und haben auch abseits des Platzes die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein
F-Jugend:
Von: Sebastian Schmidt
was sie beim TSV Wabern zuletzt in 2010 feiern konnten und im Schwalm-Eder-Kreis letztmalig 2018 dem 1.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/starke-entwicklung-mit-sternstunde-tsv-wabern-flexibler-und-konstanter-93490238.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Sie sind angetreten für ihren „fünften Titel.“ Weil sie nach zwei Meisterschaften in der Gruppenliga und zwei Triumphen im Kreispokal in der Ära von Spielertrainer Patrick Herpe ein für heimische Vertreter selten erreichtes Ziel haben
was sie beim TSV Wabern zuletzt in 2010 feiern konnten
Wabern – Und im Schwalm-Eder-Kreis letztmalig 2018 dem 1
FC Schwalmstadt gelang: der Klassenerhalt in der Verbandsliga
Zur Winterpause sind bereits 19 von 32 Spieltagen absolviert
Während CSC 03 Kassel (50 Punkte) und die SG Bad Soden (44/ein Nachholspiel) erwartungsgemäß um die Meisterschaft spielen
sind die Neulinge SG Aulatal (9) und SG Hombressen/Udenhausen (4) abgeschlagen
Mehr als doppelt so viele Punkte wie beide zusammen hat der TSV (28) gesammelt
womit die Reiherwalder das Überraschungsteam stellen
„Die Leistungsdichte im Kader ist jetzt deutlich enger“
sagt Herpe und zieht somit einen Vergleich zur Spielzeit vor zwei Jahren
als am Ende nach 32 Spieltagen 29 Zähler den Abstieg bedeuteten
„Der Konkurrenzkampf ist ungemein förderlich
und das Trainingsniveau ist eindeutig gestiegen“
stellt Herpe seiner Mannschaft ein glänzendes Zwischenzeugnis aus
Gleich 17 Akteure hegen Ansprüche auf einen Platz in der Anfangsformation
Die meisten davon haben leistungstechnisch einen weiteren großen Sprung gemacht
Beginnend beim souveränen Schlussmann Islam Elgaz
über die Außenverteidiger Max Lange als Senkrechtstarter und Johannes Kördel
den technisch versierten und lauffreudigen Standardspezialisten Jan Luca Schmeer im Mittelfeld bis hin zu den treffsicheren Routiniers Niklas Müller (5) sowie Patrick Herpe (12) im Angriff
Das fehlende Puzzleteil wurde indes mit Blagojce Konjarski gefunden
der vor einem Jahr noch für Kreisoberligist SG Uttershausen/Lendorf auflief und Erstliga-Erfahrung aus Nordmazedonien mitbringt
loben denn auch Spielertrainer Herpe und Luca Wendel unisono
der willensstark sieben Tore schoss und weiterhin die Konstante im Abwehrverbund ist
29 Gegentore bedeuten den fünftbesten Wert der Liga
die jungen Trainer Herpe und Co-Trainer Danny Overkamp
Gegen interne Widerstände richten sie ihre Mannschaft nun nicht mehr nur nach den eigenen Stärken aus
sondern auch nach den Besonderheiten der Gegner
Dadurch erwischten sie etwa CSC 03 auf dem falschen Fuß
vergaßen allerdings beim 0:2 das Toreschießen
die sich jedoch wie schon das vorherige 1:2 in Flieden ganz anders anfühlte als der Fehlstart vor zwei Jahren
was mit dem 2:0-Coup am vierten Spieltag beim OSC Vellmar erstmals in Zählbares umgemünzt wurde
Verbunden mit dem Lob an seinen neuen Nebenmann
Denn nachdem Paul Kuntze zurück zum TSV Besse gewechselt war und kein Ersatz kam
nutzte Lennart Klinge seine Chance bis auf ein
gegen Widerstände anzugehen und ist technisch einer unserer Besten“
Der Spielertrainer ist als Stürmer Teil der Lösung
hatte mit einem Viererpack beim 4:2 in Dörnberg eine Sternstunde und trifft so konstant auf diesem Niveau wie zuletzt vor elf Jahren als er den 1
Wabern hat er nun in die obere Tabellenhälfte geführt
dass sie beim TSV den Klassenerhalt bereits als „fünften Titel“ werten würden
Dafür müssen sie einfach nur so weitermachen
Noch wissen die Fußballer des TSV Wabern nicht
wo groß ihr Vorsprung auf den Tabellenkeller ist
SV Weidenhausen und FSV Wolfhagen fünf nordhessische Vertreter sind
Kein Absteiger davon scheint unrealistisch
was nur einen Absteiger aus der Verbandsliga zur Folge hätte
und der Viertletzte müsste in die Relegation
Für diese beiden Fälle hätte Wabern zwölf Punkte Vorsprung
Sollten jedoch zwei nordhessische Hessenligisten runter müssen
und der Fünftletzte müsste in die Relegation
Somit wären es dann lediglich noch sechs Punkte Vorsprung für Wabern auf den Relegation- oder Abstiegsrang
Maximal können fünf Verbandsligisten absteigen
sagt denn auch Klassenleiter Matthias Schmelz
Von: Gerd Brehm
An den gelungenen Auftritt beim 3:0-Sieg in Heiligenrode gegen die TSG Sandershausen konnte der Fußball-Verbandsligist TSV Wabern diesmal zwar nicht anknüpfen
aber für den Gewinn eines wichtigen Punktes reichte es dennoch
Der TSV und die SG Eiterfeld/Leimbach trennten sich 1:1 (1:1)
Nach dem Schlusspfiff war jedem Spieler klar
dass er sich bei seinem Torwart für den Teilerfolg zu bedanken hatte
als sich der SG-Mittelstürmer Steven Rakk den Ball - ungefähr 25 Meter vom Waberner Tor entfernt - zurechtlegte
dass - so schien es - Waberns Rückhalt Islam Elgaz keine Chance haben würde
Denn der fliegende Schlussmann lenkte den Ball an die Unterkante der Latte
ehe das Spielgerät vor der Torlinie landete
So schön - aus Waberner Sicht - das Happy End war
Nach nur wenigen Sekunden blockte Luca Wendel im eigenen Strafraum einen in Richtung Tor fliegenden Ball
freute sich über die gelungene Rettungstat und war geschockt
als er die Reaktion des Schiedsrichters beobachtete
Niklas Rüddenklau fällte die erste seiner zahlreichen Fehlentscheidungen
und Rakk bedankte sich mit einem unhaltbaren Schuss
denn auch der Strafstoß für den TSV war nicht unumstritten
Der im Strafraum strauchelte Fabian Korell fühlte sich zwar unfair behindert
aber dennoch gingen die Meinungen weit auseinander
als über Rüddenklaus zweiten Elfmeterpfiff diskutiert wurde
konzentrierte sich auf seine Aufgabe und verwandelte mit einem präzisen Flachschuss zum 1:1-Ausgleich
Diesen Treffer hatte hatte zwar auch Korell schon auf dem Fuß
aber der Linksaußen traf in aussichtsreicher Position den Ball nicht
Auf der anderen Seite machte es Boas Kümmel nicht besser
denn der SG-Linksaußen verfehlte sogar das leere Tor
Der Spielertrainer lobte zwar erneut das Zweikampfverhalten seiner Mannschaft
war aber mit den Aktionen beim Ballbesitz nicht immer einverstanden
Allerdings waren technische Fehler und falsch adressierte Pässe manchmal auch die Folge der mangelhaften Platzverhältnisse
Von: Lea Beckmann
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/verteidiger-haben-das-wort-machetenprozess-kritik-an-forderung-nach-lebenslanger-haft-93626852.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fünf Täter hatten im Dezember 2023 einen Raubüberfall in Wabern begangen und dem Opfer mit einer Machete die rechte Hand fast abgehackt
Wabern/Kassel – Als völlig überzogen geißelten im sogenannten Machetenprozess vor dem Landgericht Kassel die Verteidiger die Forderung der Staatsanwaltschaft
nach der drei Mandanten lebenslang in Haft kommen sollen
Den von Staatsanwältin Kremser-Bach erfüllten Tatbestand des versuchten Mordes sahen die fünf Rechtsanwälte nicht
hatten fünf Täter im Dezember 2023 einen Raubüberfall in Wabern begangen und dem Opfer mit einer Machete die rechte Hand fast abgehackt
Außerdem wurde der Mann mit Hammer und Pistole schwer misshandelt
Kritik übten die Verteidiger unisono auch am Gutachten des psychiatrischen Sachverständigen
Obwohl die Beweisaufnahme bei allen fünf Beteiligten erheblichen Alkohol- und Drogenkonsum im Vorfeld der Tat belegt hätte
sei dies nicht ausreichend gewürdigt worden
so Rechtsanwalt Marcus Mauermann und sein Kollege Florian Wittkopp
hätte für ihren Mandanten bei einer Verurteilung verminderte Schuldfähigkeit zur Folge
dass nach der Tat laut medizinischem Gutachten beim Opfer zu keiner Zeit Lebensgefahr bestand
Alle Wunden seien komplikationsfrei verheilt
Der spätere Tod des Mannes sei wegen einer Lungenentzündung eingetreten
Bei den eigentlichen Gewalteinwirkungen sei einer der Angeklagten zudem nicht beteiligt gewesen
sodass für diesen am Ende nur eine schwere oder gefährliche Körperverletzung infrage komme
Dafür sei eine Haftstrafe von maximal vier Jahren anzusetzen
dass sein Mandant das Opfer mit einem Hammer geschlagen habe
Die Aussagen des Beraubten legten stattdessen nahe
dass der Angeklagte die Wohnung nach Wertsachen durchsuchte und den Täter
Auch in diesem Fall sah die Verteidigung nur den gemeinschaftlichen Raub als belegbar an und sprach sich angesichts der erwiesenen Drogensucht des Angeklagten für eine Haft von nicht mehr als fünf Jahren sowie für die Unterbringung in einer Suchtklinik aus
der dem Opfer mit der Machete fast die Hand abtrennte
räumte den Tatbestand des schweren Raubes unstrittig ein
die für den Angeklagten eine Strafminderung zur Folge hätten
So seien durch seine frühen Aussagen die Ermittlungen erst richtig angelaufen
Glaubhaft habe er als einziger Angeklagter gegenüber der Mutter des Opfers seine Reue ausgesprochen
und auch er sei durch den hohen Drogen- und Alkoholkonsum enthemmt gewesen
dass es sich bei dem Machetenschlag um einen gezielten Hieb handelte
dass sich sein Mandant gegen einen vermuteten Messerstich des Beraubten wehren wollte
Der Rechtsanwalt beantragte vier Jahre und sechs Monate Haft und ebenfalls die Einweisung in eine Suchtklinik
Noch nicht einmal eine Mittäterschaft oder Beihilfe sahen die beiden Verteidiger Michael Schenk und Jan Hörmann für ihre Mandanten
Auch seien diese nicht so in die Pläne des Trios eingeweiht gewesen
als das Ausmaß des Gewaltexzesses erkannten
Sollte es für ihre Mandanten dennoch eine Verurteilung geben
Von: Christina Zapf
Deshalb werden die Balken-Enden nun ersetzt
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/die-sporthalle-in-wabern-ist-derzeit-eine-baustelle-93499956.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Dachbalken der Waberner Sporthalle sind im Auflagebereich stark verwittert und teilweise verfault
Wabern – Der TÜV hatte es entdeckt: Die Dachbalken der Waberner Sporthalle sind im Auflagebereich stark verwittert und teilweise verfault
Dadurch ist ihre Tragfähigkeit stark eingeschränkt
Deshalb finden derzeit Sanierungsarbeiten statt
Der Grund für den schlechten Zustand der Balken: Die Enden ragten hinaus ins Freie und waren dort der Witterung ausgesetzt
Bereits seit Anfang November gleicht die Sporthalle
einer Baustelle und kann nicht genutzt werden
steht ein Gerüst und nahe dem Eingang liegt ein Berg Holzstücke
Die beschädigten Enden der Dachbalken werden jetzt abgeschnitten und ersetzt
Zum Einsatz kommt Brettschichtholz (Fichte)
Insgesamt werden zehn Kubikmeter Holz ausgetauscht
erläutert Joachim Rudewig von der Firma Holzbau Lambrecht aus Treysa
„Jeder einzelne Dachbinder wird vom Statiker abgenommen“
Final gibt es dann noch eine Gesamtabnahme
Eine Woche dauern die Sanierungsarbeiten je Dachbalken
Die neuen Binderköpfe bestehen aus drei Teilen
Jedes der drei Holzstücke wiegt 250 Kilogramm
Zusammengehalten werden die Balkenenden von einer beeindruckenden Zahl an Schrauben
An den zehn Bindern werden insgesamt 3000 Schrauben eingesetzt
„Die Halle ist eine wichtige Einrichtung für unsere Gemeinde
Sie wird intensiv für den Schul- und Vereinssport genutzt“
Unter anderem trainiert die Jugend des TSV dort
In ihr wird aber auch Tischtennis gespielt und geturnt
Die Vereine weichen derzeit auf Hallen in Harle und Uttershausen aus
Die freitragende Dachkonstruktion der Waberner Sporthalle weist eine große Spannweite auf
Deshalb werden die Balken während der Arbeiten abgestützt
Die Sporthalle verfügt über einen Schwingboden
der unter Belastung nachgibt und so die Gelenke der Sporttreibenden schonen und Stürze abfedern soll
Jetzt muss er für einen stabilen Stand der Stützen an mehreren Stellen aufgeschnitten und mit einer Stahlplatte unterlegt werden
„Ein Fußbodenbauer muss die Lücken nach Abschluss der Arbeiten wieder schließen“
Seit Beginn der Arbeiten im November sind bislang 60 Prozent der Balken repariert worden
dann ist die Sanierung laut Rudewig Mitte Februar abgeschlossen
künftig mit einer Verblendung nachhaltig vor Witterungsschäden geschützt
Die Sanierung der Waberner Sporthalle kostet die Gemeinde laut Bürgermeister Claus Steinmetz 185.000 Euro
Es bezuschusst das Projekt mit 50.000 Euro aus dem Programm „Sportland Hessen“
Altpapier und Bioabfälle – drei verschiedene Tonnen
die ab Januar des neuen Jahres alle von einem Entsorger geleert werden
Die PreZero Service Nordhessen aus Lohfelden übernimmt künftig die Abfallentsorgung im Schwalm-Eder-Kreis.
„Damit haben wir die Abfallentsorgung im Landkreis nicht nur sichergestellt
sondern mit PreZero auch einen kompetenten Dienstleister beauftragen können
der zudem noch einmal die Notwendigkeit des Entsorgerwechsels erläutert: „Der alte Anbieter hatte an uns eine erhebliche Nachforderung im bestehenden Vertrag gerichtet
die eine massive Preiserhöhung zur Folge gehabt hätte und aus unserer Sicht nicht tragbar gewesen ist
So kam es zur Kündigung und Neuausschreibung.“
Bei PreZero laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren
Standort der neuen Niederlassung im Schwalm-Eder-Kreis wird Wabern
Aktuell laufen auch hier die Vorbereitungen zur Errichtung
„Wir haben für die optimale Planung dieses wichtigen Auftrags ein sehr erfahrenes Team eingesetzt
das sich regelmäßig mit den Fachleuten auf kommunaler Seite austauscht
In Summe liegen wir derzeit in allen Bereichen voll im Zeitplan“
Geschäftsführer der PreZero Service Nordhessen.
Um allen Beteiligten einen möglichst reibungslosen Start in die kommende Sammelsaison zu gewährleisten
gilt es einige Tipps und Hinweise zu berücksichtigen: Obwohl sich die Abfuhrtage für Restmüll
Bioabfälle und Altpapier im nächsten Jahr nicht verändern
Die Verantwortlichen bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger im Schwalm-Eder-Kreis die jeweiligen Behälter ab 06:00 Uhr und gut sichtbar an der Bordsteinkante abzustellen.
Sollte eine Tonne in der Startphase trotzdem mal ungeleert bleiben, wird zunächst um Verständnis gebeten. Die zuständige Disposition ist bei Mängelmeldungen über die Rufnummer 05683 / 922 4200 zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Kundinnen und Kunden auf die folgende Mailadresse ausweichen: sek.reklamation@prezero.com
Aus gegebenem Anlass weisen die Fachleute des Umweltdienstleisters nochmal ausdrücklich darauf hin
dass auf gar keinen Fall Elektrogeräte oder Stromspeicher in die Behälter gelangen dürfen
Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen
Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr
Von: Peter Kilian
Großen Strafkammer beim Landgericht Kassel verantworten
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/raubueberfall-in-waberner-wohnung-dritter-angeklagter-aeussert-sich-93551328.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wabern/Kassel – Nun hat der dritte der fünf Beschuldigten in einer persönlichen Stellungnahme eingeräumt
dass man sich gemeinsam bei ihm zu Hause vor der Tat getroffen habe
dass der in Wabern in einem Mehrfamilienhaus lebende Mann mit Drogen handele und größere Mengen in der Wohnung lagere
Im Haus – bei der Wohnung handelte es sich um eine Mansarde – wurde zunächst die Tür eingeschlagen
Nach dem ursprünglichen Plan sollten offenbar zwei Beteiligte im Treppenhaus Schmiere stehen
und der jüngst geständige Angeklagte wurde beauftragt
die Wohnung nach Drogen und Wertgegenständen zu durchsuchen
einigen Elektrogeräten wie einem Fernseher und einer geringen Menge an Bargeld habe man den Tatort verlassen
An den Angriffen gegen das Opfer sei er nicht beteiligt gewesen
Bei der Tat seien reichlich Drogen und Alkohol im Spiel gewesen
Gehört wurden vom Gericht noch Beamte der Kripo
die unter anderem an Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen der Angeklagten beteiligt waren
hätten sich ohne Gegenwehr festnehmen lassen und seien kooperativ gewesen
in einer der Wohnungen eine DVD sichergestellt zu haben
wie man einem Menschen mit einer Machete die Hand abtrennt
Von: Peter Dilling
Haft für drei der insgesamt fünf Angeklagten für brutalen Überfall
Zwei weitere Mitangeklagte durften das Gericht in Kassel als freie Männer verlassen. Sie wurden auf Kosten der Staatskasse freigesprochen. Für die Dauer der Untersuchungshaft werden sie entschädigt. Diese hätten allenfalls bei den – noch straflosen – Vorbereitungshandlungen mitgewirkt und die Tatsache, dass sie nahe am Tatort anwesend waren, reiche nicht aus, um eine auch nur psychische Beihilfe anzunehmen.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Eichenzell (le) – Fußball-Verbandsligist FC Eichenzell hat einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Gegen den TSV Wabern holte die Britannia in einem intensiven, aber chancenarmen Spiel beim 0:0 (0:0)-Unentschieden einen Punkt.
Eichenzell: Grösch; Lembach, Ströder, Milenkovski, Ludwig, Yildiz, Heil, Vogt, Kratz, Fröhlich, Reith
Wabern: Elgaz; Bergmann, Kördel, Korell, Schmeer, Gümbel, Klinge, Wendel, Konjarski, Herpe, Rohde.
Schiedsrichter: Malte Sattler (Stadtallendorf)
Damit untermauern die Rothosen ihre Meisterschaftsambitionen
So., 02.03.2025, 13:00 UhrCSC 03 KasselCSC 03 KSTSV WabernTSV Wabern61 Abpfiff
Bereits früh stellte Alban Meha die Weichen auf Sieg (8.)
bevor Jon Mogge nach 21 Minuten auf 2:0 erhöhte
Wabern verkürzte durch einen verwandelten Strafstoß von Luca Wendel (30.)
doch die Antwort folgte prompt: Kevin Nennhuber stellte per Kopf den alten Abstand wieder her (32.)
Nach der Pause ließ der CSC keine Zweifel mehr aufkommen
Mogge sorgte mit einem sehenswerten Treffer aus der Distanz für das 4:1 (52.)
ehe Meha mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt setzte (70.)
Wabern konnte dem Tempo und der Effizienz der Gastgeber kaum etwas entgegensetzen
während Kassel spielerisch überzeugte und einen auch in der Höhe verdienten Sieg einfuhr
Von: Gerd Brehm
Dieser Punkt war zwar nicht unbedingt einkalkuliert
Der Fußball-Verbandsligist TSV Wabern überzeugte beim 1:1 (0:0) auf dem Kunstrasenplatz an der Kasseler Damaschkestraße beim Tabellendritten KSV Hessen II
dass der Treffer zum 1:1-Endergebnis mit der Hilfe des Gegners zu Stande kam (75.)
„Eigentlich wollte ich vom linken Flügel nach innen zu Patrick Herpe passen
aber dann wurde der Ball von einem Kasseler Abwehrspieler abgefälscht und landete ungewollt im Netz.“ So schilderte Niklas Müller die Szene der ausgleichenden Gerechtigkeit
ob das Kasseler Führungstor regelkonform war (60.)
„Ich bin vom Torschützen Silas Hagemann behindert worden
antwortete der Spielertrainer auf die Frage nach der Großchance
die er nicht in einen Treffer ummünzte (22.)
Herpes Fehlschuss war eine sehenswerte Kombination vorausgegangen
Waberns Mittelfeldspieler setzte mit einem gefühlvollen Steilpass seinen Rechtsaußen Max Lange ein
dessen Querpass auf Herpes eigentlich treffsicherem rechten Fuß landete
Gefühlvoller ging der Spielertrainer kurz darauf bei einem 25-Meter-Freistoß zu Werke
aber das Spielgerät verfehlte sein Ziel knapp
Allerdings war auch der KSV nicht chancenlos
Linus Michels traf das Tor aus elf Metern freistehend nicht (16.)
Torchancen gab es zwar nicht gerade in Hülle und Fülle
aber beide Mannschaften nutzten den Kunstrasen zu einem ansehnlichen Spiel
Beim TSV klappte der Spielaufbau aus der Abwehr über Luca Wendel
Lennart Klinge und Blagojce Konjarski weitaus besser als auf dem heimischen holprigen Rasenplatz
und auch Marius Rohde hatte Spaß am Spiel und glänzte mit etlichen technischen Feinheiten
der diesmal insgesamt zufrieden war und keinen Schwachpunkt im Team ausgemacht hatte: „Ich wünsche mir noch mehr Ballbesitz im Mittelfeld und in der Nähe der torgefährlichen Zone“
Des Spielertrainers Wunsch würde vermutlich dann in Erfüllung gehen
wenn am Waberner Reiherwald ein Kunstrasenplatz gebaut würde
um eines Tages einen echten Heimvorteil genießen zu können
Von: Christina Zapf
Erste Zuckerrüben für die neue Kampagne wurden bereits angeliefert
","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/die-ruebensaison-in-wabern-startet-93285227.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Südzucker-Standort in Wabern ist es wieder so weit: Die Produktion wird hochgefahren
Bis dahin liefern rund 300 Lastwagen und Traktoren an sechs Tagen pro Woche Zuckerrüben an
aber der Zuckergehalt liegt deutlich unter dem Durchschnitt“
Die Gründe für den niedrigen Zuckergehalt: „Es hat viel geregnet und die Sonnenstunden haben gefehlt“
sagt Vorholzer und betont: „Wir wollen nicht die Rübe
sondern den Zucker.“ Es werden jedoch alle Bestandteile verwertet
Im Herbst 2023 waren auf Äckern im Südwesten Deutschlands plötzlich verschrumpelte
Ursache für die Krankheit ist ein Bakterium
das von der Schilf-Glasflügelzikade übertragen wird
Experten sehen in der Stolbur-Krankheit eine ernst zu nehmende Gefahr für die Zucker-Erzeugung
„Wir sind von der Gummirübe bislang zum Glück verschont geblieben
Sie ist im Anbaugebiet noch nicht zu finden“
Personell ist das Südzucker-Werk Wabern gut aufgestellt
„Wir konnten die vielen offenen Stellen gut besetzen“
September liege die Ausbildungsquote in der Waberner Zuckerfabrik nun bei 13 Prozent
Die Auszubildenden – Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker – sollen helfen
den Fachkräftebedarf am Standort perspektivisch zu decken
„Wir haben bei den Zuckerrüben viele Blattkrankheiten“
Aufgrund ihrer hohen Destruktivität gilt Cercospora als die schädlichste Blattkrankheit der Zuckerrübe
Sie wird durch den Pilz Cercospora beticola Sacc verursacht
Rundliche Blattflecken mit rot-braunem Rand sind ein Anzeichen
Von: Ralf Ohm
Als die ersten ersehnten Sonnenstrahlen am frühen Nachmittag endlich die Wolkendecke über den Waldauer Wiesen durchbrachen
Passend zum ersehnten Wärmeschub traf Kevin Nennhuber mit einem wunderschönen Kopfball zum 3:1 (32.) für den CSC Kassel - das Ende der Aufmüpfigkeit des Außenseiters beim Spitzenreiter der Fußball-Verbandsliga
Der setzte sich schließlich dank starker zweiter Halbzeit mit 6:1 durch
was nicht nur TSV-Spielertrainer Patrick Herpe als „zu hoch“ empfand
„dass uns Wabern in der ersten halben Stunde Probleme bereitet hat.“ Denn: Das 5:4:1-System der Gäste entpuppte sich keineswegs als Instrument
Zwar stand der Aufsteiger wie beabsichtigt kompakt
schaltete aber auch schnell und ballsicher um
in ungewohnt offensiver Rolle als verkappter Linksaußen ein vielversprechendes Debüt feierte
als er aus acht Metern knapp vorbei zielte
Christoph Bergmann (6.) und Patrick Herpe (11.) Torwart Winduch auf die Probe gestellt
Und der überragende Alban Meha in seinem ersten Spiel für den Aufstiegsanwärter
freute sich der ehemalige Bundesliga-Spieler über seinen fulminanten Einstand
Der zeichnete sich bereits nach zehn Minuten ab
als der 38-Jährige das erste Mal aus 18 Metern so richtig Maß nahm - 1:0
kombinierte auf dem Kunstrasen weiter gefällig und ließ sich selbst von Mogges erstem Streich (23.) nach einer von Waberns Deckung unterschätzten Bode-Flanke nicht verdrießen
als Luca Wendel einen Handelfmeter sicher zum 2:1 verwandelte (31.)
konnte Franco Witt mit Fug und Recht behaupten
Innenverteidiger Nennhuber auf den Plan trat
Danach agierten die Gastgeber erstmals so dominant wie erwartet
ließen keine gegnerischen Angriffe mehr zu
um selbst in der Offensive Fahrt aufzunehmen
„Das prompte 3:1 hat uns verunsichert und den CSC noch sicherer gemacht“
wusste Routinier Herpe um den Knackpunkt des Spiels
konsequent um und ließ darüberhinaus seine individuelle Klasse aufblitzen
Torjäger Mogge erzielte das 4:1 - ein platzierter 20m-Schuss ins lange Eck - selbst (51.) und bereitete das 5:1 im Doppelpass mit Finn Windbeutel vor (62.)
Der Schlusspunkt war dem besten Mann auf dem Platz vorbehalten: Alban Meha (70.)
das danach noch Kevin Nennhuber (72.) und Toni Lecke (89.) auf dem Fuß hatten
Es wäre vor dem Hit bei der SG Bad Soden auch zuviel des Guten gewesen
bei bewölkten Himmel gar gleichwertigen Gegner auch nicht gerecht geworden
Von: Christina Zapf
sind derzeit in Wabern unterwegs und wollen sich Gasanschlüsse zeigen lassen.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/wabern-ort79909/wabern-energieversorger-eam-warnt-vor-betruegern-in-93662721.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
sind derzeit in Wabern unterwegs und wollen sich Gasanschlüsse zeigen lassen
Das regionale Energieversorgungsunternehmen EAM warnt vor mutmaßlichen Betrügern
Die sollen sich zurzeit in Wabern fälschlicherweise als Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers ausgeben
Innerhalb einer Woche sind der EAM drei Fälle gemeldet worden
bei denen eine Frau Anwohner auf ihren Gasanschluss angesprochen hat und sich deren Gasanlage zeigen lassen wollte
Das schreibt der Energieversorger in einer Mitteilung
Die Frau soll einen Block mit EAM Logo dabei gehabt haben
konnte sich aber nicht als Mitarbeiterin der EAM ausweisen
dass derzeit keine Mitarbeiter des Energieversorgers bei Kunden unangekündigt Gasanschlüsse überprüfen
Darüber hinaus könnten sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EAM sowie beauftragte Dienstleister ausweisen
Münden ist bei einem Arbeitsunfall in Nordhessen ums Leben gekommen
Nach Angaben der Polizei hatte der 46-jährige am Mittwoch bei Rohr- und Kanalarbeiten in Wabern im Schwalm-Eder-Kreis mit einem Trennschleifer gearbeitet
schnellte auf den Mann zurück und bohrte sich in seinen Hals
Der 46-Jährige aus Südniedersachsen starb noch am Unfallort
Sie hat nach eigenen Angaben bislang aber keine Hinweise auf "strafrechtlich relevante Sachverhalte" gefunden
Der Mann war Mitarbeiter einer Baufirma im Schwalm-Eder-Kreis gewesen
Von: Sebastian Schmidt
der TSV Wabern ist die Positiverscheinung in der Fußball-Verbandsliga schlechthin
37 Punkte aus 25 Spielen hätten selbst kühnste Optimisten dem Team um Spielertrainer Patrick Herpe nicht zugetraut
Was vor der kommenden Partie beim FC Britannia Eichenzell (So
weil hinter den Reiherwaldern ein schwieriger Transfersommer lag
Denn Stammkraft Paul Kuntze ging den Waberner Weg nicht mit
sondern zurück zu Kreisoberligist TSV Besse
Also musste Herpe intern eine Lösung suchen - und fand sie in einem 1,81m großen Sechser
der in der Jugend auch schonmal den Zehner gegeben hatte: Lennart Klinge
„Lenni ist ein absolutes Musterbeispiel und hat gezeigt
ist dadurch robuster in den Zweikämpfen und vor allem technisch sehr stark“
der an der Seite von Kapitän und Abwehrchef Luca Wendel gewachsen ist
Lediglich 23 Gegentore in den 21 Partien gegen den Rest der Liga kassierte der TSV
deren 16 gegen die Top-Teams Bad Soden und CSC 03 Kassel (jeweils 8)
Macht im Schnitt die fünftbeste Hintermannschaft
in diesem Kalenderjahr trotz nur einer Niederlage und zuletzt fünf ungeschlagenen Spielen in Serie erst ein Mal zu Null gespielt zu haben
dass es jüngst beim 3:1 gegen Bronnzell mit der letzten Aktion noch einen Gegentreffer gab
das Nebenmann Wendel per Strafstoß zum zwischenzeitlichen 2:0 verwandelte
Das war bereits das elfte Tor des treffsichersten Verteidigers der Liga
„Die Tore kann er ruhig gerne weiter schießen
was Abstände betrifft und wie wir offensiver verteidigen
der jetzt mit 23 so viele Einsätze wie noch nie für die erste Mannschaft in einer Spielzeit vorweisen kann
dass ihn ein Außenbandriss (8 Monate) und eine Herzmuskelentzündung (6 Monate) in den vergangenen drei Jahren lange zurück warfen
Seinerzeit spielte der waschechte Waberner häufig Seite an Seite von Jan Luca Schmeer
der nur einen Tag jünger ist und den er schon im Krankenhaus als Baby kennenlernte
Beide reiften in der Jugend neben ihrem Heimatverein bis zur Hessenliga beim KSV Hessen Kassel und stehen nun für eine vielversprechende Zukunft am Reiherwald
„Die Verbandsliga ist nicht selbstverständlich für Wabern
Aber wenn wir unsere Entwicklung zusammen weitergehen
können wir noch ein paar schöne Jahre gemeinsam haben“
Coach Herpe dürfte derart Loyalität und Beständigkeit wohlwollend vernehmen und sagt mit Blick auf den Endspurt der Saison: „Ich möchte gnadenlos weiterpunkten und untermauern
dass die Jungs einen Riesenjob gemacht haben.“ Den kommenden Gegner sieht er auf Augenhöhe
als der TSV nach einem Traumtor von Eichenzells Marcel Ludwig und Sergio Sosa Perez mit 0:2 hintenlag
ehe Wabern durch Wendel und Herpe zurückschlug und beinahe noch gewonnen hätte
Marius Rohde und Niklas Müller (beide Fuß) sind angeschlagen
Von: Gerd Brehm
Korells strammer Linksschuss und Müllers Schlenzer: Drei schöne Tore und eine taktisch clever operierende Defensive sorgten für einen in dieser Höhe unerwarteten 3:0 (2:0)-Erfolg des Fußball-Verbandsligisten TSV Wabern bei der TSG Sandershausen
der an zwei der drei Treffer einen großen Anteil hatte
Zunächst aber waren Jan Luca Schmeer und Luca Wendel die Protagonisten
Wenn der Ball nach einer Ecke hoch in den gegnerischen Strafraum fliegt
ist häufig Waberns Kopfball-Ungeheuer zur Stelle
Minute auf dem Kunstrasenplatz in Heiligenrode - 0:1
dass er von Maximillian Igel permanent gestört wurde
Er behauptete sich mit all seinem Können und seiner Erfahrung
und der Flügelstürmer erzielte den Treffer zum 0:2 (27.)
Und schließlich sorgte Herpe auch für des Jokers Traum
Niklas Müller war erst drei Minuten auf dem Platz
als ihn der Spielertrainer bediente und sich der Rechtsaußen mit dem Tor zum 0:3-Endstand bedankte (83.)
„Wir haben in der gefährlichen Zone die meisten Zweikämpfe gewonnen“
Gemeint war die kompakte Defensive des Aufsteigers im Allgemeinen und „Kampfschwein“ Schmeer im Besonderen
schwärmte der Mittelstürmer von dem dribbelstarken und lauffreudigen Rechtsaußen
der manchmal allerdings von seinem Handicap gebremst wird
Gümbel kann nur „mit links“ und sollte sich ein paar Tipps vom beidfüßigen Fabian Korell holen
Sandershausens Trainer haderte mit vielen Fehlpässen und monierte auch: „Die wichtigen Zweikämpfe haben wir fast alle verloren“
Während seine seine Mannschaft weiterhin nur vier Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt ist
hat der TSV nun schon fast komfortable zehn Punkte Vorsprung
Der fünfte Tabellenplatz - derzeit von der SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach eingenommen - ist nur noch ein Pünktchen entfernt
dass Wabern im nächsten Spiel gegen Eiterfeld nachlegt
Bei einem Arbeitsunfall mit einem Trennschleifer ist in Wabern (Schwalm-Eder) ein Mann ums Leben gekommen
Laut Polizei erlag der 46-Jährige noch am Unfallort im Ortsteil Niedermöllrich seinen schweren Verletzungen
Bei Rohr- und Kanalarbeiten hatte sich am Mittwoch sein Trennschleifer verkantet
war zurückgeschnellt und in den Hals des Unfallopfers eingedrungen
"Die Ermittlungen ergaben bislang keinerlei Hinweise auf strafrechtlich relevante Sachverhalte"
Der Mann war Mitarbeiter einer Baufirma gewesen
Nach einem tödlichen Unfall auf der A49 musste sich ein 37-Jähriger vor dem Amtsgericht in Fritzlar verantworten
Bei dem Unfall krachte sein Auto mit einer so heftigen Wucht von hinten auf das Motorrad
dass dieses aufrecht im Kühlergrill stecken bleibt
Dieser Unfall hatte die Menschen in der Region bewegt: Ein Auto kracht auf der A49 zwischen Wabern und Borken in ein Motorrad – ein 17-Jähriger stirbt. Mehr als ein Jahr später ist der Unfallfahrer jetzt zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
das ist das Urteil des Amtsgerichts Fritzlar
Der 37 Jahre Mann wurde der fahrlässigen Tötung in Tateinheit mit Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen.
Im Rahmen der Bewährungsauflagen muss der Mann nach Angaben der Staatsanwaltschaft nun 18.000 Euro Schmerzensgeld an den Motorradfahrer zahlen
der den Unfall schwer verletzt überlebt hatte
die Eltern des damals 17-Jährigen erhalten 10.800 Euro
Außerdem wurde der Führerschein des 37-Jährigen eingezogen - er kann ihn frühestens in zwei Jahren zurückbekommen.
Der 37-Jährige musste sich vor dem Amtsgericht Fritzlar verantworten
weil er im Juli 2023 mit überhöhter Geschwindigkeit auf der A49 unterwegs war und mutmaßlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand
Dabei krachte sein Auto mit einer so heftigen Wucht von hinten auf das Motorrad
dass es aufrecht im Kühlergrill stecken bleibt
wurden schwer verletzt - der Beifahrer erlag seinen Verletzungen noch vor Ort.
Tödlicher Unfall auf der A49 zwischen Wabern und Borken in Nordhessen: Ein…
HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen
Große Freude beim KK-Schützenverein Wabern e.V.: Im Rahmen des Jahresempfangs des Hessischen Schützenverbandes (HSV) erhielt der Verein ein hochwertiges Walther LG 400 Luftgewehr sowie 5.000 Schuss Munition
die von der Firma RWS zur Verfügung gestellt wurden
Die Übergabe erfolgte durch Hans-Heinrich von Schönfels
den Präsidenten des Deutschen Schützenbundes
nahm das Sportgerät stellvertretend für den Verein entgegen
Begleitet wurde sie von drei Nachwuchsschützinnen des Vereins
„Das ist eine großartige Unterstützung für unsere Jugendarbeit
freute sich Fröhlich über die neue Ausrüstung
Die Übergabe ist Teil der Nachwuchskampagne „#Jugendtrifft“
mit der der Deutsche Schützenbund in Kooperation mit der Carl Walther GmbH gezielt die Jugendarbeit in den Vereinen fördert und den Nachwuchs für den Schießsport begeistert
Auch im Bereich Bogensport setzt der DSB verstärkt auf Nachwuchs-Förderung
In Kooperation mit dem südkoreanischen Bogenhersteller Win&Win stellt der Verband den Landesschützenverbänden Bögen für die Jugendarbeit zur Verfügung
Einen der ersten Bögen aus diesem Projekt übergab Hans-Heinrich von Schönfels ebenfalls im Rahmen des Jahresempfangs
„Diesen Bogen stellen wir unserem hessischen Bogenkader zur Verfügung“
erklärte HSV-Präsidentin Tanja Frank bei der Übergabe
Der Bogen wird künftig direkt im Hessischen Schützenverband für die Trainerausbildung und Nachwuchsförderung eingesetzt
Von: Cora Zinn
Das FKR-Baucentrum hat den Blecher-Holzhandel im Trieschweg 6 in Wabern erworben
Wabern – In Wabern gibt es einen neuen Baustoffhandel: FKR-Baucentrum mit Hauptsitz in Marburg hat den ehemaligen Blecher-Holzhandel im Trieschweg 6 gekauft
dass wir alle Mitarbeiter von Blecher übernommen haben“
Der Geschäftsführer teilt im HNA-Gespräch mit
dass 17 Mitarbeiter fest in Wabern angestellt sind
FKR-Baucentrum ist ein Familienunternehmen aus Marburg
„Wir sind ein moderner Baustoff- und Holzhandel
ob man als Privat- oder als Geschäftskunde zu uns kommt
wir begleiten jeden in der Phase eines Neubaus oder eines Renovierungsprojektes“
Der Baustoffhandel ist in Nord- und Mittelhessen beheimatet und hat bereits fünf Standorte in der Region
„Wabern passt perfekt in unser Verkaufsgebiet
Außerdem können wir mit dem Holzhandelsstandort in Wabern unsere Kompetenz im Bereich Holz deutlich ausbauen“
erhalten sie wie bisher alle Produkte rund um das Produkt Holz
Vom klassischen Bauholz über Parkett bis hin zu Innentüren bietet FKR-Baucentrum alles an
„Außerdem erweitern wir unser Sortiment in den nächsten Monaten schrittweise im Bereich Baustoffe“
wollte das FKR-Baucentrum „etwas wagen und investieren“
es herrschen Unsicherheiten bei den Menschen
Trotzdem haben wir nun in das Gebäude in Wabern investiert
Mit Investitionen in „nicht so rosigen Zeiten“ habe FKR gute Erfahrungen gemacht: „Während der Corona-Pandemie haben wir die Badausstellung in der Marburger Filiale erneuert und in Schwalmstadt haben wir den Standort in die Sauren Wiesen verlagert“
„aber wir wollten nicht den richtigen Moment verpassen“
Neben Sortimentserweiterungen plant FKR-Baucentrum weitere Investitionen zur Modernisierung des Standorts Wabern
„Wir werden die Lagerflächen komplett umstrukturieren und durch die Anschaffung neuer Lagertechnik optimieren“
Die Firma Blecher ist zwar nun nicht mehr in Wabern vertreten
aber besitzt noch Märkte in Gensungen und in Homberg
Von: Gerd Brehm
Von den noch neun ausstehenden Punktspielen in dieser Saison ist die unmittelbar bevorstehende Partie die vermutlich schwierigste Prüfung für den TSV Wabern
Denn: Der heimische Fußball-Verbandsligist TSV Wabern gastiert beim Tabellendritten KSV Hessen II (So
Der Blick zurück auf das Hinspiel führt zu der Erkenntnis
dass der TSV auch einem scheinbar überlegenen Kontrahenten Paroli bieten kann
denn der KSV mühte sich am Reiherwald zu einem 1:0-Sieg
Überzeugend vor allem Waberns Innenverteidiger Luca Wendel und Lennart Klinge
auf die auch an diesem Sonntag jede Menge Arbeit zukommen wird
Dennoch plant Patrick Herpe keine Änderung der bewährten Taktik
die auf einer 4-1-4-1 oder 4-3-3 Formation basiert
„Im Vergleich zu den Spielen der vergangenen Wochen müssen wir mehr Torgefahr entwickeln
aber das darf keinesfalls zu Lasten der Defensive gehen“
der personell aus dem Vollen schöpfen kann
der nicht selten sogenannte „Unhaltbare“ pariert
sodass er schon so manchen Punkt für seine Mannschaft gewonnen hat
Dabei ist der 27-Jährige ein Spätberufener
Elgaz war Feldspieler in der A-Jugend der FSG Gudensberg
als er von Trainer André Fröhlich zwischen die Pfosten beordert wurde
Nach vier Jahren im Gehäuse des FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz folgte der Wechsel an den Reiherwald
wo Maximilian Korell weiter an Elgaz` Torwartspiel feilte
Einer solchen Mission hat sich auch KSV-Trainer verschrieben
über die Fortschritte seiner Talente freuen: Zu der vorhandenen Ballsicherheit kommt ein effektives Zweikampfverhalten
„Erhofft hatte ich einen Platz unter den besten fünf Mannschaften
sodass ich mit dem dritten Rang sehr zufrieden bin“
der nicht weniger als fünf TSV-Akteure bestens einschätzen kann: Luca Wendel
Marius Rohde und Patrick Herpe spielten in unterschiedlichen KSV-Jugendteams
Zu den größten Talenten seiner Mannschaft zählen Elias Liesche-Prieto (21/Verteidiger) und Emre Böyükata (19/Linksaußen)
die unregelmäßig im Regionalliga-Team eingesetzt werden
den auch die Mittelfeldspieler Nick Samson (24) und Silas Hagemann (22) anstreben
Und gegen Wabern unter Beweis stellen wollen