Mai auf der Merziger Braunacht auf der Bühne Das Kulturprogramm des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs hat sich erneut Vielfältigkeit auf die Fahne geschrieben „Bei unserer Programmauswahl achten wir besonders auf drei Aspekte: Für alle Generationen soll etwas dabei sein Emotionen jeglicher Art sollen erweckt werden und immer am Zahn der Zeit sein Denn Kultur darf keinen Stillstand erleben“ Weiter führt sie aus: „Wir wollen den Menschen mit dem Querschnitt aller Genres Lust auf Kultur machen Denn Kultur in Worte zu fassen ist ein schwieriges Unterfangen Kultur muss man erleben!“ Das gesamte Programm ist stets in Kooperation mit den Mitgliedskommunen und dem Landkreis Merzig-Wadern Nicht zuletzt durch diese Zusammenarbeit sind viele Veranstaltungen kostenfrei oder im unteren Preissegment angesiedelt und für alle Interessenten zugänglich Mai direkt ein echtes Highlight bereit: „Maileuchten – Garten im Licht“ wird dann vom Landkreis Merzig-Wadern im Garten der Sinne auf der Ell veranstaltet mit einem Angebot bereichern und wird Rockwood auf die Bühne bringen Karten für die Verkaufsveranstaltungen können im Villa Fuchs Ticket Büro in der Stadthalle Merzig erworben werden Ebenso in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter Tel Eine Übersicht über die Gesamtheit der Angebote ist unter www.villa-fuchs.de zu entdecken Mai im Historischen Bahnhof Beckingen und dem Duo Alice Hoffmann und Bettina Koch am 16 Mai im Perler Vereinhaus wird es echt saarländisch Demme-Zech hat direkt zwei Bücher mit im Gepäck Einmal gibt es eine Sneak Preview aus ihrem neuesten Reiseführer „Grüne Glücksorte im Saarland“ und des Weiteren darf ihr Krimi „Der Karma-Effekt“ samt ihrem Sabotage-Schauspiel-Team natürlich nicht fehlen mitunter besser bekannt als „die Ähn und das Anner“ werden alle Klischees des Älterwerdens beleuchtn keine Spitze und Pointe auslassen und natürlich darf die extra Portion Selbstironie nicht fehlen Mai erheben Kinder ihre Stimme für das Klima Zusammen mit Reinhard Horn singen die Schulchöre der Kreuzbergschule Merzig und der Maximilian-Kolbe-Schule in Wiebelskirchen in der Stadthalle Merzig und schnuppern Bühnenluft Die Earth Choir Kids nehmen sich Themen wie Klimawandel Naturschutz und soziale Gerechtigkeit musikalisch zur Brust Sein neuestes Werk „Sputnik“ wird Schauspieler und Autor Christian Berkel am 29 Juni im Cloef-Atrium Orscholz präsentieren In dem autofiktionalen Roman erzählt er eine Geschichte der Selbstfindung in einer Welt zwischen Paris und dem gespaltenen Deutschland Eine packende Lesung in Kooperation mit der Buchhandlung Bock & Seip August dürfen sich Familien und vor allen Dingen die Kleinsten auf ein buntes Kinderprogramm im Rahmen des Merziger Kindersommers in der Kreisstadt freuen Zauberer oder auch Theatergruppen sind an sieben Terminen vor dem historischen Stadthaus immer ab 11 Uhr zu erleben Das große Kinderfest dieser erlebnisreichen Kinder-Sommer-Saison findet am 24 August statt und hält aufregende Angebote im Stadtpark bereit Aber auch in allen weiteren Kommunen des Landkreises sind wunderbare Angebote extra für Kids kreiert worden In Losheim am See feiert Tobi van Deisner eine Premiere im grünen Kreis Mai wird er eine faszinierende Mischung aus Zauber- und Ballonkunst im Kino präsentieren Juni beim Kinderfest im Patk von Nell – unter anderem mit Eddie Zauberfinger In Beckingen heißt es erneut „Ferienstart auf Kinderart“ – das traditionelle Kinderfest dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Vereine ist auch in diesem Jahr liebevoll gestaltet und ein wahrer Kindermagnet Maxim Maurice verzaubert die Besucher des Kurparkfestes Weiskirchen am 3 August und lässt die Kinderherzen höherschlagen Auch Wadern wird jede Jahreszeit saisongerecht mit einem passenden Bühnenprogramm einläuten Der Sommer in der Merziger Altstadt startet bereits am 24 An diesem Tag findet erneut die beliebte Merziger Braunacht mit der Karlsberg-Brauerei statt Ab 16 Uhr startet das Programm bereits auf der Seffersbachbühne und ab 19 Uhr heißt es Party pur mit Oku and the Reggaerockers Davor und danach wird DJ Jakob Wagner für Stimmung sorgen Der Merziger Kultursommer bietet ab Juni einen breiten Querschnitt der Musik-Genres Auch wird der Kleinkunstsommer (Höhe Lebenshilfe) soll erstmals die Altstadt mit leiseren Klängen durch den Sommer bringen Bis Ende August wünscht die Kreisstadt und die Villa Fuchs einen kurzweiligen und musikalischen Aufenthalt und viel Spaß in den umliegenden Gastronomien Weiskirchen und Losheim am See warten erneut mit einem Musikangebot auf und freuen sich über sommerliche Atmosphäre und mitreißende Kultursommerabende Perl startet erneut den Saarländischen Weinsommer Natürlich darf auch 2025 das Merziger Altstadtfest nicht fehlen Das Wochenende begeistert mit einem Kulturprogramm an drei Standorten unter freiem Himmel Juli rund um die Altstadt und den Seffersbach Am ersten Festtag heizen folgende Bands ein: Brass Machine Sommerliche Getränke und abwechslungsreiche Snacks runden das Wochenende kulinarisch ab Die Reihe „Kultur am Kirchplatz“ ist für die speziellen Töne bekannt August entsteht auf dem Kirchplatz rund um Sankt Peter eine Konzertbühne Ein exklusives Ambiente mit einem besonderen Kulturangebot Und beide Konzerte stehen auf ihre ganz eigene Art und Weise für diese Attribute Am ersten Tag nehmen Nicole & Daniel Krüger alias 2-sam ihr persönliches Schicksal musikalisch in die Hand Der Feiertag wird eine Hommage an Udo Jürgens Unvergängliche Melodien mit Andreas Nagel und seiner Live-Band laden zum Erinnern und Mitsingen ein Beim Open-Air auf dem Außenbereich am Schloss Fellenberg verschwimmen am 23 Denn die Chanson-Band Die Schoenen taucht in die Welt der goldenen Achtziger ein Mit französischem Flair und viel Jazz-Appeal interpretieren sie bekannte Songs auf neue Im September startet direkt die Hallensaison des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs kann man jetzt schon auf der Homepage der Villa Fuchs sehen www.villa-fuchs.de sehen. Wer im Landkreis Merzig-Wadern 2025 auf ein Stadtfest gehen will In der Region sind einige Feste und Kirmessen geplant So steigt in Wadern beispielsweise der Maad Die Innenstadt von Merzig verwandelt sich im Oktober wieder zur “Viezmeile” wo es neben einigen Ständen auch den berühmten Merziger Viez in verschiedenen Variationen zu trinken gibt Mit dabei wird auch das Viez-Dreigestirn sein Darüber hinaus ist in Beckingen der Schmaus geplant Die Termin-Übersicht für den Landkreis Merzig-Wadern findet ihr an dieser Stelle: Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit Wir haben einen Fehler gemacht oder ein Fest vergessen Alle Artikel von SOL.DE zu Veranstaltungen im Saarland gibt es hier Verwendete Quellen: – eigene Recherche 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Am Wochenende wieder Streetfood-Festival in Trier: Diese Foodtrucks kommen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Stadtwehrführer Maik Grundhöfer (links) überreichte seinem Chef Jugendfeuerwehr und Brandschutzerziehung und Beschaffungen – über das und mehr berichteten Stadtwehrführer Maik Grundhöfer und Stadtjugendwart Alexander Hassler dieser Tage bei der Jahresdienstbesprechung im Saalbau Nunkirchen in ihrem Rückblick auf die Aktivitäten der Waderner Feuerwehr im vergangenen Jahr 2024 Der Landesbetrieb für Straßenbau im Saarland hat ein Update zur Sanierung am Durchlassbauwerk “BW 165” in Wadern veröffentlicht So wurden in der vergangenen Woche Verformungen am Bauwerk festgestellt genauer: an der bestehenden Wellstahlröhre Eine Ausbreitung dieser Schäden könnte den Einbau der neuen Röhren gefährden die für diesen Durchlass nach Maß angefertigt wurden müsse die Verkehrslast von der Straße genommen werden die ohnehin geplante Vollsperrung der Franz-Haas-Straße jetzt vorzuziehen Davon betroffen ist der etwa 100 Meter lange Abschnitt ab dem Kreisverkehr die neuen Röhren schnellstmöglich einzubauen um so den betroffenen Abschnitt wieder für den Verkehr freizugeben “Hierzu müssen die voranschreitenden Verformungen umgehend gestoppt werden da sich sonst der Einbau der neuen Röhre weiter verzögern könnte” Zudem müsse aber auch sichergestellt werden dass das Bauwerk in seinem Querschnitt erhalten bleibt um den Abfluss der Wadrill nicht einzuschränken Das rot eingezeichnete Stück wird gesperrt bleiben das Einkaufszentrum und die anderen Geschäfte während der Vollsperrung erreichbar Zudem werde eine großräumige Umleitung eingerichtet: Sie führt über die L149 und die L148 in Richtung Noswendel sowie über die L151 zurück auf die L366 nach Wadern Die Gegenrichtung verläuft entsprechend umgekehrt In Absprache mit der Stadt Wadern werde eine sogenannte “Bypasslösung” realisiert durch die für Pkw eine Abfahrt aus der Franz-Haas-Straße über die Unterstraße in Richtung Kreisverkehr ermöglicht wird Im März 2023 wurde in der Ortsdurchfahrt Wadern eine abgesackte Fahrbahn (L 366 Grund dafür sind Korrosionsschäden an dem Durchlassbauwerk “BW 165” aus dem Jahr 1977 Die beschädigte Wellstahlröhre führte zu Ausspülungen und Hohlräumen was schließlich das Absacken der Straße verursachte wird eine kleinere neue Röhre in die alte eingesetzt (“Rohr-in-Rohr-Lösung“) Dafür wird die neue Röhre zunächst auf einer Arbeitsfläche im Bachbett vormontiert und anschließend in die bestehende Röhre eingeschoben Weitere Reparaturen sollen damit in den nächsten Jahrzehnten nicht nötig sein Landesbetrieb bittet um Verständnis Für die nun vorgezogene Vollsperrung in der Franz-Haas-Straße und den damit verbundenen Verkehrseinschränkungen bittet der Landesbetrieb für Straßenbau um Verständnis Zudem wird allen Verkehrsteilnehmenden empfohlen mögliche Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und eine angemessene Fahrzeit einzuplanen Verwendete Quellen: – Mitteilung vom Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) Der Kreisel in Wadern von oben (Archivbild) Ab morgen wir hier ein Straßenabschnitt kurzfristig gesperrt Dass die Franz-Haas-Straße in Wadern (Landkreis Merzig-Wadern) über kurz oder lang dicht sein wird Nun kommt die Sperrung jedoch früher als geplant Das teilte der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) am Dienstag mit wird die Franz-Haas-Straße demnach ab dem Kreisverkehr auf einer Länge von rund 100 Metern voll gesperrt dass die Schäden an dem 1977 errichteten Durchlassbauwerk in der Ortsdurchfahrt größer sind als angenommen: Das Stahlrohr unter der Straße Das hat sich laut LfS erst am vergangenen Donnerstag herausgestellt: Korrosionsschäden am Rohr und die starke Strömung der Wadrill hätten zu Ausspülungen und Hohlräumen geführt durch die sich die darüber liegende Straße abgesenkt hat „Eine Ausbreitung dieser Schäden könnte den geplanten Einbau der neuen Röhre gefährden die speziell für den bestehenden Durchlass maßgefertigt wurde“ Um den Baufortschritt zu sichern und weitere Verformungen zu vermeiden müsse die Verkehrsbelastung der Straße sofort reduziert werden Diese Sperrung war eigentlich erst im späteren Verlauf der Sanierungsarbeiten vorgesehen um den Baufortschritt zu sichern und die dringend notwendige Erneuerung des Rohres schnellstmöglich umzusetzen Das neue Wellstahlrohr wird in das bestehende Rohr eingezogen Fachleute sprechen hier von einer sogenannten „Rohr-in-Rohr-Lösung“ die die Funktionsfähigkeit des Abflusses der Wadrill für die nächsten Jahrzehnte sicherstellen soll Für den Verkehr werden weiträumige Umleitungen eingerichtet: Sie führen über die L 149 und L 148 in Richtung Noswendel und über die L 151 zurück auf die L 366 nach Wadern Zudem wird eine Bypass-Lösung für Pkw eingerichtet die eine Abfahrt aus der Franz-Haas-Straße über die Unterstraße in Richtung Kreisverkehr ermöglicht Trotz der Sperrung bleiben das örtliche Einkaufszentrum und die lokalen Geschäfte erreichbar wie lange die Sperrung aufrechterhalten werden muss auf die aktuellen Verkehrsmeldungen zu achten und mögliche Verzögerungen auf der Strecke mit einzuplanen Mai konnte man in der Ortsdurchfahrt von Bardenbach den Eindruck gewinnen der gesamte Hochwald sei in dem Ort zu Gast gewesen Grund dafür war die offizielle Wiedereröffnung des Gasthauses Zur Sonne in der Bieler Straße 5 Elena Michely tritt damit in die Fußstapfen ihrer Großmutter Christine die das Traditionsgasthaus bis zu ihrem Tod vor rund fünf Jahren führte Die 23-Jährige hat den Beruf der Restaurantfachfrau im Parkhotel Weiskirchen gelernt und schon früh Interesse an der Gastwirtschaft ihrer Großmutter gezeigt „Elena hat schon als Kind davon gesprochen dass sie einmal das Gasthaus der Oma übernehmen will Irgendwann habe ich dann gesagt: jetzt machen wir das!“ dass in seinem Elternhaus die Tradition weiterlebt Friedrich Ebert (Foto aus dem Jahr 2009) hat in Wadern in vielfältiger Weise Spuren hinterlassen Geboren wurde Friedrich Ebert Anfang März 1933 in Püttlingen Über Jahrzehnte engagierte er sich ehrenamtlich im kulturellen und humanitären Bereich in Wadern wo es ihn aus beruflichen Gründen hingezogen hatte: Nach dem Studium für das Lehramt an Volks- und Realschulen trat Ebert 1963 in den hessischen Schuldienst ein war von jenem Jahr an bis zur Ruhestandsversetzung 1993 als Lehrer an der Hauptschule Wadern tätig Der Stadtrat Wadern hat seinen ersten Nachtragshaushaltsplan 2024/25 beschlossen damit das größte Projekt der Stadt noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann „Eine Haushaltssitzung ist im Normalfall eine große Sache Und auch wenn es um einen Nachtragshaushalt geht leitete Bürgermeister Jochen Kuttler den Tagesordnungspunkt zum Nachtragshaushaltsplan während der jüngsten Waderner Stadtratsitzung ein Doch dieses Mal blieb die große Debatte aus Nachdem das Gremium den Doppelhaushalt 2024/25 breits im vergangenen Jahr beschlossen hatte stand nun ein Jahr später die erste Änderung an Im Rathaus in Losheim am See bearbeite man derzeit bestehende Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen wie das beliebte Lucky Lake Festival oder die Konzerte im Strandbad am Losheimer Stausee Was darf ein Fest kosten – und wer bezahlt für die Sicherheit? Diese Fragen stellen sich Kommunen im ganzen Land, nachdem der Merziger Oberbürgermeister Marcus Hoffeld und sein Saarlouiser Kollege Marc Speicher kürzlich öffentlich die immer strikteren Sicherheitsvorgaben kritisiert haben Mehr Mobilität mit weniger Autoverkehr im Saarland – Das ist das Ziel der Verkehrspolitik und dem von der Landesregierung geründeteten kommunalen Mobilitätsnetzwerk Saar Aktiv zur Verkehrswende beitragen will nun auch die Stadt Wadern Verkehrschaos, verstopfte Straßen, lückenhafter ÖPNV und schlecht ausgebaute Radwege – das Saarland braucht eine Verkehrswende dass eine Mobilitätswende nur auf lokaler Ebene gelingen kann – durch engagierte Kommunen und Landkreise Aus diesem Grund hat das Verkehrsministerium 2023 das „Kommunale Mobilitätsnetzwerk Saarland“ vorgestellt Diesem ist nun auch die Stadt Wadern durch ihren jüngsten Beschluss im Stadtrat beigetreten Die Grundsteuer B betrifft Wohngrundstücke und Immobilien den Hebesatz vorerst auf dem aktuellen Niveau zu belassen Der Hebesatz der Grundsteuer B in Wadern bleibt unverändert – zumindest vorerst Das beschloss der Stadtrat in seiner Jahresabschlusssitzung am vergangenen Freitag einstimmig Die ursprünglich geplante und im April diesen Jahres beschlossene Erhöhung des Hebesatzes auf 480 Prozentpunkte soll verschoben werden Grund dafür: Es stehen noch zu viele Daten zur neuen Berechnungsgrundlage der bundesweiten Grundsteuerreform Die Grundsteuer setzt sich bundesweit aus drei Faktoren zusammen: Grundsteuerwert: Der Wert des Grundstücks und der darauf befindlichen Gebäude der durch das Finanzamt künftig nach den neuen Bewertungsparametern ermittelt wird Steuermesszahl: Ein festgelegter Prozentsatz beispielsweise Wohn- oder Gewerbeimmobilie Hebesatz: Diesen Multiplikator legen die jeweiligen Kommunen fest Liegt der Hebesatz wie in Wadern bei 460 Prozentpunkten wird also auf folgende Formel zurückgegriffen: Grundsteuer = Grundsteuerwert x Steuermesszahl x Hebesatz Bürgermeister Jochen Kuttler erklärte in der Sitzung die Hintergründe der Reform sowie die Überlegungen der Stadtverwaltung und des Rates die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Umverteilung der Steuerlast fair und transparent umzusetzen Die Grundsteuer ist eine der ältesten Einnahmequellen der Kommunen und wird auf Grundstücke und Immobilien erhoben die vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen betrifft und der Grundsteuer B für Wohn- und Geschäftsgrundstücke unterschieden Lange Zeit basierte ihre Berechnung jedoch auf sogenannten Einheitswerten die in Westdeutschland zuletzt 1964 und in Ostdeutschland 1935 festgelegt wurden 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht das bisherige System für verfassungswidrig Als Konsequenz wurde eine umfassende Reform beschlossen dass neue Bewertungsparameter wie Bodenrichtwert Wohnfläche und Garagen herangezogen werden ohne dabei die Gesamteinnahmen der Kommunen zu erhöhen – ein Prinzip das als Aufkommensneutralität bezeichnet wird lägen der Stadt Wadern zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht alle Daten zur neuen Berechnungsgrundlage vor Das saarländische Finanzministerium habe zwar Hochrechnungen erstellt allerdings handele sich dabei um „Hochrechnungen die das künftige Steueraufkommen nur ungefähr prognostizieren die Einnahmen stabil zu halten und keine zusätzlichen Belastung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen Angesichts dieser Unsicherheiten entschied der Stadtrat den Hebesatz der Grundsteuer B auf dem aktuellen Niveau von 460 Prozentpunkten zu belassen Die ursprünglich geplante Erhöhung auf 480 Punkte wird damit verschoben Im ersten Halbjahr 2025 sollen die endgültigen Daten vorliegen sodass eine Überprüfung – und gegebenenfalls eine Anpassung der Hebesätze – voraussichtlich erneut auf den Tisch des Stadtrates kommt wird Auch der Hebesatz der Grundsteuer A wird in der Stadt Wadern auf dem gleichen Niveau wie bisher bis zur Mitte des Jahres 2025 nachzusteuern“ Teilnehmer der Befahrung (von rechts): David Hahn (CDU) Sandra Olearczyk und Verena Barth (Kommunaler Ordnungsdienst) Das Fahrrad spielte in den vergangenen Jahrzehnten bei der Verkehrsplanung eher eine untergeordnete Rolle in der Hochwaldregion Verkehrswege wurde vor allem für das Auto konzipiert Gerade die hügelige Landschaft des Hochwalds und die langen Streckten machten Fahrräder eher zum Mittel der sportlichen Ertüchtigung als zum alltagstauglichen Fortbewegungsmittel Das hat sich mit der Verbreitung des E-Bikes und der Pedelecs geändert Die Stadt Wadern zeigt bereits seit Jahren mit E-Velo-Routen Fahrradgaragen und Ladestationen für E-Bikes und Pedelecs viel Herz für Radfahrer April: Der 67-Jährige konnte von der Polizei in Obhut genommen werden Nach Angaben der Polizei verließ der Mann am Donnerstagmorgen seinen Wohnort in Löstertal (Landkreis Merzig-Wadern) ist der Mann geistig eingeschränkt und auf Medikamente angewiesen Hinweise zu dem Vermissten nimmt die Polizei Nordsaarland unter der Nummer (06871) 90010 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen WVW-Vorsitzender Ronnie Wilhelm (rechts) und Geschäftsführer Hermann Sorgen präsentieren ein Werbeplakat und laden zur Trend-Messe 2025 herzlich ein Zu einem Schaufenster des örtlichen Handels und Gewerbes sowie der regionalen Wirtschaftsbetriebe und Firmen avanciert am Wochenende die Herbert-Klein Halle in Wadern Dann lädt der Wirtschaftsverbandes Wadern/Weiskirchen (WVW) zur dritten Trend-Messe ein Das Gourmetportal Restaurant-Ranglisten liefert ein neues Ranking der besten Restaurants im Landkreis Merzig-Wadern Welche Lokale es in die Top 7 geschafft haben Das Gourmetportal Restaurant-Ranglisten bietet neben der monatlich aktualisierten Rangliste der besten Restaurants Deutschlands auch Rankings für die einzelnen Bundesländer und viele Landkreise „Unsere monatlich aktualisierte Restaurant-Rangliste für Deutschland zeigt welche Restaurants die besten in Deutschland sind - auf Basis der aktuellen Bewertungen der bekannten Restaurantführer“ Für die Platzierung sei der Preis eines Menüs unerheblich Die Top 8 komplett machen die Alte Maimühle in Perl-Nennig auf Platz vier sowie das Landgasthaus Birkenhof in Perl-Nennig, die Ratsstube Blasius in Merzig, das Restaurant Zur Traube in Perl-Nennig und Schumachers Scheune in Losheim am See. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Christian Bau (@christianbau) (Daten vom Gourmetportal Restaurant-Ranglisten vom 3 Das Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl-Nennig gilt laut dem Portal als das fünftbeste Restaurant in Deutschland „Christian Bau verspricht gemeinsam mit Sommelière Nina Mann dass bei ihnen jeder Besuch zu einem kulturellen und kulinarischen Erlebnis wird“ die aus einem wohlsortierten Weinkeller exzellente Tropfen empfehle Im globalen Restaurantführer „La Liste“ aus Paris rangiert das Victor’s Fine Dining mit 99,5 von 100 möglichen Punkten in der Spitzengruppe aller Restaurants weltweit „Das pittoreske Schlösschen hoch über der Mosel lockt Gourmets aus aller Welt Im opulenten Degustationsmenü fächert Christian Bau sein französisch-japanisches Geschmacksuniversum auf“ schwärmte zuletzt auch der „Feinschmecker“ vom Victor’s Fine Dininig Das Spitzenrestaurant von Christian Bau holt in dem Feinschmecker-Ranking 2025 fünf von fünf Punkten und gilt damit als „in jeder Hinsicht perfekt“ Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg Perl-Nennig Die Feinschmcker-Experten testeten das Menü „Paris-Tokio“ Es stehe exemplarisch für Christian Baus Werdegang Fast schon ein Klassiker des Bau-Stils sei Artischocke in Texturen Pomelo und Sardinen-Würfelchen Teil der kunstvollen Präsentation“ schwärmten die Experten vom „Feinschmecker“ „Der Chef steigert Aromenkonzentration und Umami-Wucht von Gang zu Gang so mit geradezu dahinschmelzendem Tatar vom Thunfischbauch mit Osietra-Kaviar Hauptgang des mittlerweile rein pescetarischen Menüs war eine Tranche Steinbutt im „vielstimmigen Aromenchor von Aubergine verbunden durch intensive Kojyu-Vinaigrette Das Gourmet-Portal Restaurant-Ranglisten ist laut eigenen Angaben ein „umfassendes und einzigartiges“ Online-Angebot im Gastronomiesektor „Insgesamt werden in der Rangliste derzeit 4467 Restaurants geführt“ Die Punktetabelle für Deutschland werde anhand von Wertungen von Restaurantführern wie Michelin Das Portal entstand aus der Zusammenführung von Gustav Volkenborns Restaurant-Hitlisten und dem Köche-Verzeichnis von www.die-besten-koeche.com Hinter historischen Mauern sitzte man im Victor’s Fine Dining by Christian Bau an angenehm weit auseinanderstehenden runden Tischen in weißen Lederdrehsesseln Für das Wohl der Gäste sei bestens gesorgt „Ein Fine-Dining-Erlebnis von internationalem Format mit Fokus auf großer Küche“ Weitere SZ-Berichte über die besten Restaurants in den Saar-Landkreisen: Die vollständige Top-Liste der besten Restaurants im Landkreis Merzig-Wadern finden Sie bei dem Gourmet-Portal Restaurant-Ranglisten Bei Spatenstich zur Erweiterung der Firma Innopha Mit dem ersten Spatenstich zur Herrichtung des neuen Gewerbeparks Am Hals in der Stadt Wadern in der Gemarkung Dagstuhl wurde im August 2006 nur wenige Wochen nach dem Sommermärchen der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland das erste Kapitel einer weiteren Erfolgsgeschichte geschrieben Dieser Tage ist das bislang jüngste Kapitel der Spatenstiche zur Errichtung beziehungsweise Erweiterung von Unternehmen und Betrieben in diesen Bestseller eingeheftet worden Hersteller und Vertreiber von einem umfangreichen Sortiment an Ergänzungsfutter und Pflegeprodukten für Pferde erweitert ihr im Jahre 2020 neu erbautes Betriebsgebäude um eine neue Lager- und Produktionshalle sowie um ein neues Bürogebäude Der Hauptsitz der Sparkasse Merzig-Wadern in Merzig aus der Vogelperspektive Ein ordentliches Geschäftsergebnis hat die Sparkasse Merzig-Wadern im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 erzielt – so zumindest hat der Vorstandsvorsitzende des Geldinstituts bei der Bilanzpressekonferenz seines Hauses die vorgelegten Zahlen (siehe Infokasten) charakterisiert Trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes sowohl in Deutschland wie auch weltweit das von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren geprägt war konnte die Sparkasse ihre Bilanzsumme auf 2,3 Milliarden Euro steigern und einen Jahresüberschuss von 3,7 Millionen Euro erzielen Das Hinweisschild am Nunkircher Kreisel hart es besonders hart getroffen Wegewart Maurice Prümm und Stadtmitarbeiterin Sophie Schäfer können es kaum fassen Schrullige Graffiti-Schmierereien an Häusern Plätzen oder sonstigen Flächen sind nicht nur unansehnlich sie kosten den Kommunen bei der Beseitigung auch viel Geld Darüber hinaus hat der bei der Stadt Wadern angestellte Wegewart Maurice Prümm der in erster Linie für die Pflege und Unterhaltung der beliebten Premiumwanderwege zuständig ist seit etwa zwei Jahren noch einen weiteren Trend ausgemacht nämlich das wilde Ankleben von Vereins- und Fan-Aufklebern oder Stickern die gemäß Straßenverkehrsordnung den unkundigen Autofahrern den Weg und die Richtung zu besonderen Orten im Stadtgebiet anzeigen sollen „Das Bekleben von Verkehrsschildern ist eine Ordnungswidrigkeit wenn zum Beispiel Stoppschilder oder Einbahnstraßenschilder bis zur Unkenntlichkeit überklebt werden Eine Verwarnungsgeld von 15 Euro gemäß Paragraf 33 der Straßenverkehrsordnung ist die Strafe Allerdings kann es auch je nach Sachverhalt und Einwirkung auf den Straßenverkehr weitaus schwerer geahndet werden“ merkt Wolfgang Birtel vom Ordnungsamt der Hochwaldstadt an Aber auch Bushaltestellen werden teilweise stark frequentiert und teilweise „neu tapeziert“ „denn solche Schilder und Flächen sind so stark überklebt dass die Autofahrer überhaupt nicht mehr erkennen können Und ist erst mal ein Anfang auf einem Schild mit einem ersten Aufkleber gemacht fühlen sich etliche andere rücksichtslose Zeitgenossen ebenfalls verpflichtet „Die Entfernung des überhandnehmenden Trends dieser neuartigen Beschilderung kostet zuweilen viel Geld wobei die Reinigungskosten durch die Arbeitsleistung des Wegewarts und weiterer Mitarbeiter des Baubetriebshofes nicht konkret zu beziffern sind weil die Aufkleber sozusagen im laufenden Geschäft entfernt werden Zuweilen ist auch ein Auswechseln der Verkehrsschilder Ganz besonders ärgerlich ist es aber auch deshalb weil in dieser Zeit viel wichtigere Aufgaben erledigt werden könnten wie zum Beispiel die echte Pflege und Weiterentwicklung von Wanderwegen Wenngleich es doch etliche Kilometer bis zu diesen vorgenannten Fußballvereinen sind sind deren Fans und Anhänger für diese Verschandelungen und Verunzierungen in der Hochwaldstadt zu rund 90 Prozent die Verursacher dieses unmögliche Fan-Verhalten zu unterbinden hat Prümm durchaus schon in Erwägung gezogen denn dazu müssten die Übertäter auf frischer Tat ertappt werden Prümm hat sich aber die Mühe gemacht und die Fan-Beauftragten beider Fußballvereine angeschrieben und ihnen sein Leid über die Unarten der Anhänger übermittelt Keine Antwort gab es bislang vom saarländischen Drittligisten der sich immerhin schon mal für die Unart seiner Anhänger entschuldig und mitgeteilt dass er mit den organisierten Fanclubs im regen Austausch auch hierüber stehe um das angesprochene Thema mit ihnen zu sensibilisieren Aber der Einfluss auf andere Anhänger sehr begrenzt sei nachdem er auf der Traumschleife „Almglück“ rund um das Wadriller Aushängeschild an fast jedem zwölf mal zehn Zentimeter großen Wegweiserschild des Rundweges einen Aufkleber des Bezirksligisten SV Britten-Hausbach festgestellt hatte und womit also das Schild für die Wanderer nicht mehr hilfreich war Diesen Verein hatte Prümm auch angeschrieben doch für den Vorsitzenden Florian Lichtmeß war es leider nicht möglich „Fanverhalten außerhalb des eigenen Vereinsumfeldes ist nicht zu kontrollieren“ „aber für diesen Fall konnte ich einige Mitglieder und Spieler von einer freiwilligen Trainingseinheit auf dem Wanderweg überzeugen die Aufkleber zu beseitigen und so unseren Verein wieder aus dem negativen Ruf zu kriegen“ erzählte der Vereinsvorsitzende auf Nachfrage der SZ Und für Prümm war dies eine tolle und vor allem nachahmenswerte Reaktion des Fußballvereins der somit auch seine Arbeit wertgeschätzt sieht noch dazu in einer Höhe von über zwei Metern die nicht jeder Zeitgenosse ohne Leiter erreichen kann und montags stelle ich beim Kontrollgang fest wohl mit einer Räuberleiter angebracht wurden Das ist mittlerweile eine regelmäßig ärgerliche Aufgabe und leider zum Dauerthema geworden“ Eine erfreuliche Mitteilung für alle „Kleber“ hat die Stadtverwaltung Wadern aber dennoch parat „So sollen demnächst auf ausgewählten Premiumwegen an exponierten und schönen Plätzen spezielle Tafeln angebracht werden auf denen Wanderer und Radfahrer dann ihre Aufkleber anbringen dürfen um ein Selfie zu schießen zur Erinnerung an einen schönen Wanderweg teilt der Touristikmanager Martin Vorreiter abschließend mit Die Sparkasse Merzig-Wadern hat im vergangenen Geschäftsjahr eine Steigerung der Kreditnachfrage registriert und das sowohl bei gewerblichen Investitionskrediten als auch bei privaten Wohnungsbau-Darlehen Zwischen Aldi und Takko in Wadern will die Bäckerei Gillen eine neue Filiale eröffnen Die Bäckerei Gillen will eine neue Filiale in Wadern in der Poststraße zwischen dem dortigen Aldi-Einkaufsmarkt und dem Bekleidungsgeschäft Takko eröffnen Damit der neue Bäcker sich dort ansiedeln kann muss zunächst der bestehende Bebauungsplan für das rund 680 Quadratmeter umfassende Gelände dahingehend geändert werden Hierzu hat der Stadtrat Wadern in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Erweiterung Einkaufsmarkt Aldi“ gefasst Damit ist das Planänderungsverfahren angelaufen Geschäftsführer Dirk Joris (von links) und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich besuchen zum Pressegespräch das Kundencenter in dem Mitarbeiterin Olga Miller sich um die Anliegen der Fahrgäste kümmert Der Verkehr am Bahnhof in Merzig nimmt seinen gewohnten Lauf Der Blick aus dem Kundencenter der Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW) zeigt Busse wartende Menschen aufnehmen und ihre Fahrt fortsetzen Der Busbahnhof in Merzig ist Abfahrtsort von Bussen Je nach Haltestelle im Landkreis Merzig-Wadern ist der Blick auf den Aushang mit den Abfahrtszeiten der Busse ernüchternd nach Fahrplan von einem Taxi befördert zu werden Dieser so genannte bedarfsorientierte Bestellverkehr zielt darauf welche Kosten entstehen und warum ein Blick ins eigene Telefonbuch hilfreich ist Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW) und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich bei einem Pressegespräch Die Polizei Nordsaarland hatte nach Hinweisen zum Aufenthalt eines 67-Jährigen aus Wadern gebeten Jetzt konnte die öffentliche Suche eingestellt werden: “Der Mann konnte im Raum Kaiserslautern von den dortigen Behörden in Obhut genommen werden” teilte die Polizei am frühen Sonntagmorgen mit In diesem Zusammenhang danken die Beamt:innen der Bevölkerung deren Hinweise “auch zu dem Wiederauffinden beigetragen haben” Verwendete Quellen: –Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist ein Motorradfahrer auf der L329 nahe Wadern (Landkreis Merzig-Wadern) schwer verletzt worden Der Rettungsdienst brachte den 32-Jährigen am Freitagnachmittag (4 Demnach habe die Autofahrerin den sich von hinten annähernden Kradfahrer übersehen der wohl zu einem Überholmanöver angesetzt hatte Der Motorradfahrer versuchte laut einem Polizeisprecher noch vergeblich Doch es sei zur seitlichen Kollision mit dem Wagen gekommen “Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt dass sie in der Folge nicht mehr fahrbereit waren” Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland Elena Michely hat sich mit dem Bistro Zur Sonne einen Traum erfüllt und setzt eine lange Familientradition in Bardenbach fort Mit dem Tod der 92-jährigen Wirtin Christine Michely („Schloss-Christine“) vor rund fünf Jahren hat das Gasthaus Zur Sonne in Bardenbach mit kleinem Saal für größere Festivitäten und Anlässe ein Aushängeschild im Waderner Stadtteil an der Prims und das schon fast 200 Jahre lang: 1830 hatte die Schankwirtschaft erstmals eröffnet beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Mit einer Anmeldung kostenlos an 25 Fachveranstaltungen teilnehmen Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen Das Fachmagazin busplaner und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12 Die Umsetzung des Projekts erfolgte in nur wenigen Monaten Die Buslinien im Landkreis Merzig-Wadern werden seit dem 1 Januar 2025 von der neu gegründeten kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) bedient In weniger als zwei Monaten hat die Atron electronic GmbH die neue Verkehrsgesellschaft als Mandanten in das bestehende Hintergrundsystem des Saarländischen Verkehrsverbunds (saarVV) mit aufgenommen Einbau von 90 Fahrzeugrechnern der AFR-5-Serie Die besondere Herausforderung des Projekts lag in der Kürze der Zeit In nur wenigen Wochen musste die VMW als neuer Mandant vollständig in das bestehende Atron-Hintergrundsystem des saarVV integriert werden samt Fahrplanimporten und Anbindung der Echtzeitdatenversorgung Parallel dazu wurden die notwendigen technischen Anpassungen für den Einbau der 90 neu gelieferten Atron-Fahrzeugrechner der AFR-5-Serie in die Busse vorgenommen Sowohl die Installation der Geräte als auch die Anwender- und Fahrerschulungen wurden laut Atron fristgerecht im Dezember 2024 abgeschlossen „Die schnelle Umsetzung war nur dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich“ Über die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW) Die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) wurde am 1.1.2025 als öffentliches Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet Betriebsführung und Management der neuen Verkehrsgesellschaft übernimmt die KVS GmbH in Saarlouis kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) bedient den Fahrgästen auch kreisübergreifend ein attraktives Mobilitätsangebot mit neuen Linienverbindungen machen zu können An insgesamt sechs Atron-Standorten in Deutschland der Schweiz und Kroatien entwickeln internationale Teams skalierbare Systemlösungen für Ticketing Startseite · busplaner Busmagazin · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Informationen · Produkte für Bus-Unternehmer · Werbung schalten AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt kostenloses Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheftbestellung ·kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » Internationaler busplaner-Nachhaltigkeitspreis, busplaner Fotowettbewerb "Der Schönste bus", busplaner Innovationspreis Touristik-Hochschulen ·Fähren ·Gruppenreisen-Kataloge ·Bushersteller ·Bustouristik-Organisationen ·bustouren · Haltestellen, ÖPNV-Unternehmen, Ride-Pooling, Schülerverkehr Fähren (Personenbeförderung) , Fernbuslinienverkehr, Überlandlinienverkehr, Berufskraftfahrer (bspw. Busfahrer, Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG), Straßenverkehr (allg.) Fern- & Kombireisen, Kataloge, Silvester, Weihnachten, Alle Gruppenhandbuch Ausflugsziele d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Ihr sucht die Fastnachtsumzüge im Landkreis Merzig-Wadern In unserer Übersicht könnt ihr die geplanten Termine sehen So sind dieses Jahr wieder unter anderem ein Kinderfaschingsumzug in Merzig und ein Rosenmontagsumzug in Losheim am See geplant Hier die bekannt gegebenen Veranstaltungen im Überblick: Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Wir haben einen Fehler gemacht oder einen Umzug vergessen? Schreibt uns eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff “Fastnachtsumzug”. Alle Artikel von SOL.DE zur Fastnacht 2025 im Saarland findet ihr an dieser Stelle in der Übersicht. Michael Nickolaus aus Wadern gehört jetzt für die FDP dem Kreistag Merzig-Wadern an Der FDP-Kommunalpolitiker Michael Nickolaus aus Wadern ist nun Mitglied des Kreistages von Merzig-Wadern Er wurde in der Sitzung am Donnerstagabend verpflichtet Das Mandat hatte er nach Auskunft der Verwaltung bereits mit Schreiben vom 13 Er rückt auf der FDP-Gebietsliste für Bernd Altpeter nach Der 62-jährige FDP-Kommunalpolitiker aus Merzig der von 2015 bis 2019 auch Kreis-Beigeordneter war Treue Mehrfachspender wurden mit Ehrenurkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet Trotz Adventszeit und vorweihnachtlichem Stress sind 287 Blutspenderinnen und -spender in die Waderner Herbert-Klein-Halle gekommen“ der Beauftragte des Stadtverbandes Waderner Rotkreuzvereine Damit ist die Anzahl der freiwilligen Lebensretter gegenüber den vergangenen Terminen in etwa gleich geblieben „Blutspender setzen sich mit ihrer Spende aktiv für ihre Mitmenschen ein den sie nicht mal kennenn und der Hilfe braucht und übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft“ lobte Mörsdorf alle Teilnehmenden bei diesem Termin am Namenstag des heiligen Nikolaus die nach einem Unfall oder einer schweren Operation dringend auf eine Bluttransfusion angewiesen sind Sie als Spender tragen einen großen Teil dazu bei und das verdient unsere höchste Anerkennung“ Er dankte damit auch den rund 40 freiwilligen Helferinnen und Helfern der DRK-Ortsvereine Wadern Worte des Dankes richtete er auch an das Team vom Blutspendedienst West in Bad Kreuznach das für den weiteren Umgang mit dem Blut zuständig ist Referent Christoph Ernwein vom Spendedienst wies darauf hin dass die Blutspende-Hochburg Wadern früher stets rund 500 Spender habe registrieren können Diese Zahl sei jedoch bis auf höchstens 300 runtergebrochen vermehrt von der Online-Terminvereinbarung Gebrauch zu machen Dies erleichtere die Organisation der Spendetermine enorm Der neue Vorstand des Chores Cäcilia Wadern (vorne von links) Harry Arnoldi Irmgard Wack und (hintere Reihe) Pastor Stefan Sänger Mit der jüngsten Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Wadern ist eine Ära zu Ende gegangen Demzufolge stand diese obligatorische Zusammenkunft unter einem besonderen Stern nahezu 20 Jahre im Amt des Vorsitzenden und zuvor auch schon Schriftführer im Vorstand stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Renate Hausen wurde zur Nachfolgerin im Amt gewählt Hausen und Präses Stefan Sänger würdigten das emsige Engagement von Wack für den Chor und die gesamte Pfarrei Allerheiligen Wadern Großzügig und einladend soll der Servicebereich im Losheimer Finanz-Center gestaltet werden in dessen Zentrum ein moderner Check-In errichtet wird Der Abschluss der Arbeiten wird für Juni erwartet Die Sparkasse Merzig-Wadern investiert krfätig in ihr Finanz-Center in Losheim Seit November 2024 wird das Erdgeschoss des in den 1980er Jahren errichteten Gebäudes der Sparkasse im Stausee-Ort einer umfassenden Revitalisierung unterzogen Die Eröffnung des neu gestalteten Standortes ist im Laufe des Monats Juni geplant Während der Renovierungsarbeiten steht den Kunden ein Ausweichquartier in einem Container hinter der Sparkasse zur Verfügung sodass der persönliche Service sowie die Verfügbarkeit des SB-Bereiches weiterhin gewährleistet ist Mit der Revitalisierung der zuletzt im Jahr 2005 modernisierten Zweigstelle in Losheim möchte die Sparkasse nach eigenem Bekunden „den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden“ Die neue Gestaltung des Finanz-Centers haben laut Sparkasse „eine kundenfreundliche und innovative Bankfiliale die einen klaren Fokus auf digitale Technologien und Angebote legt ohne die persönliche Nähe zu den Kunden aufzugeben“ im Fokus Entsprechend dem so genannten Omnikanal-Ansatz entscheidet der Kunde auf welchem Weg er mit der Sparkasse in Kontakt tritt – lokal oder digital Ein spezieller Digital-Point wird in der Filiale eingerichtet um den Kunden den Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu erleichtern und ihnen eine modernes Bankenerlebnis mit anfänglicher persönlicher Begleitung zu bieten Die offene und einladende Gestaltung der neuen Räume sollen laut Sparkasse eine Wohlfühlatmosphäre schaffen die Barrierefreiheit sowie eine energieeffiziente Beheizung beinhaltet Der Selbstbedienungsbereich wird um einen Geldautomaten an der Saarbrücker Straße ergänzt der rund um die Uhr zur Verfügung steht und ebenfalls alle Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt Ein persönlicher Servicebereich in Form eines großzügigen Check-Ins ermöglicht den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern Künftig stehen sieben Beratungszimmer zur Verfügung um die Dienstleistungen der Sparkasse in diskretem Rahmen in Anspruch zu nehmen Auch hier werden neuste Technologien wie Tablets und Konferenzdisplays zum Einsatz kommen die zusammen mit einer Wartelounge für eine angenehme Aufenthaltszeit sorgen soll Der neue Geldautomat an der Saarbrücker Straße ist schon zu erkennen „Der Standort Losheim am See ist für die Sparkasse Merzig-Wadern von großer Bedeutung“ Mehr als 50 Mitarbeiter sind hier beschäftigt Neben dem Finanz-Center sind in dem vollständig eigengenutzten Sparkassen-Gebäude verschiedene Abteilungen wie der Marktservice Passiv und der Mediale Vertrieb inklusive dem Kunden-Service-Center ansässig fasst zusammen: „Die Investitionen sind ein klares Bekenntnis der Sparkasse Merzig-Wadern zur Region und insbesondere zum Standort Losheim am See.“ Darüber hinaus sei mit den Filialen in Bachem und Wahlen in der Stausee-Gemeinde eine starke Flächenpräsenz sichergestellt Für die fünfte Klasse am Peter-Wust-Gymnasium in Merzig haben sich kreisweit die meisten Kinder angemeldet Für das kommende Schuljahr wurden insgesamt 878 Jungen und Mädchen an den weiterführenden Schulen im Landkreis Merzig-Wadern angemeldet – das sind sechs weniger als im Vorjahr Cornelius Goldhahn und Isabel Matern freuen sich über die vielen Gäste an der Eröffnung Seit dem Wochenende hat Wadern einen neuen Ort der Begegnung am kleinen Markt: Mit der Eröffnung des Cafés Maigold bringen Isabel Matern und ihr Mann Cornelius Goldhahn frischen Wind ins Stadtzentrum Es bietet einen besonderen Treffpunkt für Einheimische und Besucher im Hochwald gelernte Hotelfachfrau mit Erfahrung in mehreren Hotels und Restaurants in Deutschland Unternehmensberater mit Ausbildung zum Coffee Shop-Manager und Barista Die beiden jungen Leute vermissten bei einem Besuch in Wadern einen Ort an dem man sich zum Café oder auf einen Drink verabreden kann Auch im Landkreis Merzig-Wadern gibt es dieses Jahr Weihnachtsmärkte Bei den Menschen besonders beliebt sind die Veranstaltungen am Stadthaus in Merzig und im Kupferbergwerk in Beckingen-Düppenweiler Auch andere Gemeinden laden zum Verweilen ein Die Übersicht über die Termine 2024 findet ihr hier: Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben einen wichtigen Weihnachtsmarkt vergessen oder einen Fehler gemacht? Schreibt uns eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff “Weihnachtsmarkt im Saarland” Zu unserer großen Übersicht mit allen Weihnachtsmärkten im Saarland 2024 geht es hier: Weihnachtsmärkte im Saarland 2024: Diese Termine stehen fest. Weitere Artikel zum Thema auf SOL.DE: Verwendete Quellen: – eigene Recherche – Websites der Weihnachtsmärkte Bürgermeister Jochen Kuttler (Zweiter von links) mit seinem ersten Beigeordneten Jürgen Kreuder (Pro Hochwald rechts daneben) sowie seinen weiteren beiden Vertretern Markus Wollscheid (CDU Jürgen Kreuder (Pro Hochwald) bleibt der Erste Beigeordnete der Stadt Wadern Die beiden weiteren ehrenamtlichen Stellvertreter von Bürgermeister Jochen Kuttler (Pro Hochwald) sind Christian Ritz (SPD) und Markus Wollscheid (CDU) Diese Wahl war einer der Haupt-Tagesordnungspunkte der konstituierenden Sitzung des Waderner Stadtrates am vergangenen Donnerstag Zum ersten Mal kam das kommunale Gremium in der Herbert-Klein-Halle in seiner neuen Besetzung zusammen Die CDU stellt die stärkste Fraktion im Stadtrat und besetzt insgesamt zwölf der 33 Sitze Die Wählervereinigung Pro Hochwald entsendet sieben Vertreter ins Gremium hatte sich noch vor dieser Sitzung zwischen den beiden eine neue Fraktionsgemeinschaft gebildet Die AfD ist mit vier Mitgliedern im Rat vertreten die ursprünglich für die AfD in den Stadtrat zog sich nicht der Fraktion anschließen zu wollen – und ist somit fraktionslos im Rat Demnach gehören der neugebildeten Fraktion zwischen SPD und Bündnis 90/ Die Grünen nun zehn und der AfD-Fraktion drei Mitglieder an Ein weiterer Tagesordnungspunkt der konstituierenden Ratssitzung ist die Besetzung der Ausschüsse der jeweiligen Kommune Im Fall der Stadt Wadern hatte eine interfraktionelle Arbeitsgruppe vorgeschlagen sodass künftig 13 statt wie bisher neun Ratsmitglieder die Ausschüsse besetzen dass alle Fraktionen im Rat vertreten sind“ Der Rat votierte einstimmig für die Änderung Nach der Berechnung der Ausschusssitze nach D’Hondt wurden diese im Gremium also mit fünf Mitgliedern der CDU-Fraktion drei der Pro-Hochwald-Fraktion und einem der AfD-Fraktion besetzt Unverändert bei drei bleibt dagegen die Zahl der ehrenamtlichen Beigeordneten als Stellvertreter des Verwaltungschefs Für die Wahl des Ersten Stellvertreters schlug Pro-Hochwald-Fraktionschef Bernd Theobald einen „erfahrenen Ersten Beigeordneten“ vor Und zwar seinen Fraktionskollegen Jürgen Kreuder aus Nunkirchen der das Amt bereits in der vorangegangenen Ratsperiode bekleidet hatte auf Kreuder entfielen 31 der 32 abgegebenen Stimmen bedankte sich der neugewählte Stellvertreter mit Blick auf das eindeutige Ergebnis Als weiterer Beigeordneter wurde Christian Ritz (SPD) von Parteikollege und Fraktionsvorsitz Michael Dewald vorgeschlagen Mit dem Bardenbacher Ortsvorsteher habe man einen erfahrenen Kommunalpolitiker „der alle erforderlichen Kompetenzen mitbringt“ CDU-Chefin Kathrin Müller schickte Markus Wollscheid (CDU) ins Rennen Der Morscholzer Ortsvorsteher sei nach Müllers Worten „jemand der sich mit großem Engagement und Herzen einbringt“ Für die beiden Kandidaten votierten jeweils 23 Ratsmitglieder sieben stimmten für Nein und zwei abgegebene Stimmen waren ungültig Rathauschef Jochen Kuttler bedankt sich bei scheidenden Ratsmitgliedern Bürgermeister Jochen Kuttler nahm die Vereidigung seiner drei Stellvertreter vor und bedankte sich bei den scheidenden Ratsmitgliedern für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit Den neugewählten Ratsmitgliedern wünschte er mit Blick auf die nächsten fünf Jahre vor allem „Spaß am politischen Engagement“ Im Probe-Abonnement erhalten Sie eine Ausgabe unseres Fachmagazins kostenlos The implementation of the project was completed in just a few months The bus lines in the district of Merzig-Wadern have been operated by the newly founded district-owned transport company Merzig-Wadern mbH (VMW) since January 1 Atron electronic GmbH incorporated the new transport company as a client into the existing backend system of the Saarland Transport Association (saarVV) Installation of 90 AFR-5 series vehicle computers The special challenge of the project was the short timeframe the VMW had to be fully integrated as a new client into the existing Atron backend system of the saarVV including timetable imports and the connection of real-time data provision the necessary technical adjustments were made for the installation of the 90 newly delivered Atron AFR-5 series vehicle computers in the buses both the installation of the devices and the user and driver training were completed on schedule in December 2024 allowing VMW to start operations on January 1 "The rapid implementation was only possible thanks to the collaborative efforts of all parties involved," emphasized Michael Schmidt About the Merzig-Wadern Transport Company (VMW) The Merzig-Wadern Transport Company mbH (VMW) was established on January 1 as a public transport company of the Merzig-Wadern district and Saarlouis KVS GmbH The operation and management of the new transport company is taken over by KVS GmbH in Saarlouis the bus lines in the Merzig-Wadern district have been served by the newly founded district-owned Merzig-Wadern Transport Company mbH (VMW) The goal of the new collaboration is to offer passengers an attractive mobility offer with new line connections that also extend across districts At a total of six Atron locations in Germany international teams develop scalable system solutions for ticketing Premierenlesung des neuen Buches von Frank P Die Liter-Flasche gutes Becker-Bier kommt im neuen Buch auch vor Meyer ist nicht nur ein preisgekrönter Buchautor Er ist auch ein guter Geschichten-Vorleser dass der Zuhörer den eiskalten Hauch zu spüren glaubt der aus einem Kellerloch in Butzkatz-Haus strömt Den Besuch im Butzkatz-Haus streift Meyer bei seiner jüngsten Lesung in Wadern Auf der Landstraße 151 ereignete sich am späten Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein Pkw und ein Lkw frontal kollidierten Der Unfall sorgte für umfangreiche Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und führte zu einer stundenlangen Vollsperrung der Strecke zwischen den Ortslagen Weiskirchen und Wadern Nach ersten Erkenntnissen kam der Fahrer des Pkw aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal in einen entgegenkommenden 7,5-Tonner-Lkw Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt Der Fahrer musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr unter schwierigsten Bedingungen aus dem Fahrzeugwrack befreit werden „Es war eine komplizierte und zeitaufwändige Rettung Über eine Stunde lang arbeiteten wir mit schwerem Gerät erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort Im Anschluss wurde der schwerstverletzte Fahrer von Notfallsanitätern einem Notarzt und der Besatzung des Rettungshubschraubers „Air Rescue“ aus Luxemburg medizinisch versorgt Eine Augenzeugin des Unfalls erlitt einen Schock und musste ebenfalls medizinisch betreut werden Sie wurde von Notfallseelsorgern unterstützt wurde ein Gutachter zur Unfallstelle bestellt Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert An der Schulbus-Haltestelle in Nunkirchen gab es am Tag nach dem Elternprotest in der Eichenlaubschule keine Probleme mehr Seit Schulbusse Kinder tagtäglich pünktlich vom Wohnort zur Schule bringen und später wieder abholen sollen, beweist die Praxis die tägliche Tücke. So ergeht es offensichtlich Eltern in Wadern (Landkreis Merzig-Wadern) Sie ärgern sich über die Verbindungen vom Stadtteil Bardenbach aus Die Drehleiter Losheim (vorne) und Wadern beim Löschangriff Ausgelöst durch die Brandmeldeanlage wurden die Löschbezirke Lockweiler-Krettnich und Wadern kürzlich an einem Samstagnachmittag alarmiert und versetzten kurz darauf mit Sirenengeheul ihrer Feuerwehrfahrzeuge die Bevölkerung beider Orte in eine größere Aufregung Die Floriansjünger waren in Richtung der Lagerhalle der Firma Lockweiler Plastic Werk zwei unterwegs – aus der Halle stieg Rauch auf Gemeldet wurde ein „Brand drei im Bereich Lagerhalle“ Nach Einleitung der ersten Maßnahmen unter Einsatzleiter Maik Grundhöfer wurde die Rückmeldung „Bestätigter Brand im Lagerbereich Die Folge: Nachträglich wurden die Löschbezirke Nunkirchen Auch die Drehleiter der Feuerwehr aus Losheim wurde gerufen Im ersten Schritt stellten de Feuerwehrleute acht bis zehn vermisste Personen fest Im Laufe des Einsatzes wurden es konkret neun In der Spitze waren bis zu acht Trupps gleichzeitig mit schwerem Atemschutz im Einsatz Eine besondere Herausforderung war eine Person die unter einem Gabelstapler eingeklemmt war und mit großen Aufwand befreit werden musste Der Bereitstellungsraum ist ein Bereich in der Nähe der Einsatzstelle Dieser wurde am Union-Bauzentrum in Dagstuhl eingerichtet und vom Gerätewagen Information und Kommunikation des Löschbezirks Wadrill betreut Hier warten die alarmierten Fahrzeuge auf ihren Einsatzauftrag und stellen die nicht aktiv an der Übung teilgenommen haben um den Grundschutz in der Stadt Wadern bei parallelen Einsätzen sicherzustellen um gebrauchte Atemschutzgeräte zu sammeln und neues Ersatzmaterial auszugeben Weiterhin wurden auf diesem Fahrzeug Ersatzkleidung für Atemschutzgeräteträger vorgehalten um eine sogenannte Kontaminationsverschleppung – also das Verbreiten von Giftstoffen aus dem Brandrauch – zu verhindern Mithilfe der Logistikfahrzeuge aus Lockweiler und Nunkirchen konnten schnell mehrere Hundert Meter Schlauch von der Prims zur Einsatzstelle verlegt werden So konnte ein Löschen des Feuers von außen über die beiden Drehleiterfahrzeuge aus Wadern und Losheim simuliert werden Allein diese beiden Fahrzeuge gaben etwa 2500 Liter pro Minute auf die Lagerhalle ab um die Ausbreitung des Brandes zu begrenzen Das neue Tanklöschfahrzeug des Löschbezirks Nunkirchen wurde wegen seiner Geländegängigkeit zur Bekämpfung des Flächenbrandes eingesetzt Innen wurden insgesamt acht Atemschutztrupps eingesetzt sieben davon befanden sich als Sicherungstrupps oder als Reserveeinheiten in Bereitschaft Die neu beschafften Mannschaftstransportwagen wurden zur Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle eingesetzt und trugen so neben dem Transport der Einsatzkräfte auch zur Verkehrssicherheit an der Einsatzstelle bei Die Funkorganisation und Kommunikation sowie das Führen von Einsatztagebuch und Lagekarte hatten die Floriansjünger im Einsatzleitwagen übernommen Hier wurden etwa 100 Meldungen dokumentiert Insgesamt nahmen an der Einsatzübung rund 135 Einsatzkräfte aus elf Löschbezirken mit 23 Fahrzeugen sowie die Ortspolizeibehörde an der Übung teil Alle neun vermissten Personen wurden ohne gravierende Verletzungen gerettet die im Zelt des Löschbezirks Noswendel abgelegt wurden Feuerwehrmann Christopher Salina moderierte für Beobachterinnen und Beobachter unter denen auch Bürgermeister Jochen Kuttler Stadtbeigeordneter Christian Ritz und Geschäftsführer Meinrad Scherer sowie andere Führungskräfte vertreten waren den Verlauf der Übung an besonderen Einsatzstellen Stadtwehrführer Maik Grundhöfer dankte der Geschäftsführung von Lockweiler Plastic für die Bereitstellung des Übungsobjektes den Feuerwehrmännern und -frauen für einen zügig und harmonisch abgeleisteten Übungsablauf der acht Wochen Vorbereitungszeit beansprucht hatte unter anderem hatte die Herrichtung der Wasserversorgung aus der Prims länger als geplant gedauert um Fehlverhalten und Unstimmigkeiten ausmerzen zu können“ Seitens der Geschäftsführung zollte Scherer den Floriansjüngern für die Ableistung der Übung seinen Respekt und seine Anerkennung schließlich biete das Werk mit viel Plastik bei eventuellen Bränden schon ein größeres Unfall- und Rettungspotenzial Zum Dank und zur Kräftigung spendierte Scherer den Floriansjüngern einen deftigen Imbiss Auch der Beigeordnete Ritz lobte das gut abgestimmte Zusammenspiel womit die Feuerwehrkameraden gezeigt haben dass sich die Bürger der Stadt Wadern auf ihren ehrenamtlichen Rettungsdienst verlassen können Es war kein gutes Erntejahr für die Landwirte im Kreis Merzig-Wadern (hier bei der Maisernte nahe Oberleuken) Das ist aus Sicht von Verbandsvertretern auf mehrere ungünstige Faktoren zurückzuführen Anlässlich des Erntedanktages an diesem Sonntag zieht der Kreis-Vorsitzende des Saar-Bauernverbandes „Eigentlich sind Landwirte absolute Optimisten die auch mal einen Rückschlag gut verkraften“ der selbst den Kastanienhof in Münchweiler führt Derzeit sei die Stimmung aber massiv getrübt Bis kurz vor dem Jahresende war das ein vertrauter Anblick im Gasthaus Jost in Lockweiler: Helene Jost steht hinter dem Tresen und zapft ein frisches Bier hat aber nun im Alter von 82 Jahren ihr Lokal geschlossen Das gerade zu Ende gegangene Jahr 2024 – es war offenkundig kein ganz leichtes für die Gastronomie im Landkreis Gerade gegen Ende des Jahres haben an vielen Stellen im Grünen Kreis Lokale und Restaurants geschlossen Kreisjägermeister Andreas Kranz sprach in seinem Jahresbericht auch kritische Entwicklungen offen an Gute vier Stunden ihrer Freizeit opferten die Jägerinnen und Jäger der VJS-Kreisgruppe Merzig-Wadern diesmal ihrer jährlichen Kreisversammlung mit Hegeschau in Waderns Herbert-Klein-Halle Nachdem sich dort alle im Rahmen der Hegeschau schon mal die besten am Hallenrand aufgereihten Trophäen von Rot- Reh- und Schwarzwild aus der Nähe angeschaut hatten eröffnete Kreisjägermeister Andreas Kranz zu den Klängen des Hochwälder Jagdhornbläsercorps die Veranstaltung hat die Polizei eine weitere Meldung zu dem Unfall veröffentlicht dass der 39 Jahre alte Mann am heutigen Morgen aufgrund der schweren Verletzungen im Krankenhaus gestorben ist Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland Das Rathaus von Wadern: Im Stadtrat der Hochwaldstadt gibt es eine Zersplitterung der politischen Kräfte Die Fraktion der AfD im Stadtrat von Wadern besteht nur noch aus zwei Personen Darauf hat das bisherige Fraktionsmitglied Dr Bienko bezieht sich auf eine Übersichtsseite in der SZ Merzig-Wadern vom 9./10 in der noch vier Vertreter der AfD aufgelistet worden waren Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße (L151) zwischen Wadern und Thailen hat ein 39-jähriger Autofahrer lebensbedrohliche Verletzungen erlitten ereignete sich der Unfall am Dienstagnachmittag (28 Den Angaben zufolge geriet der Mann mit seinem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn Dort sei er mit einem entgegenkommenden Lkw frontal zusammengestoßen und im Graben gelandet Der 39-Jährige wurde bei der Kollision in seinem Wagen eingeklemmt Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr befreiten den Verletzten Laut Informationen der Agentur “NonStopNews” dauerte die Rettung des Verletzten über eine Stunde Rettungsdienst und zwei Notärzte stabilisierten den schwerverletzten Fahrer in dem Wrack Der Motor lag bis zum Oberschenkel auf dem Fahrer” Der Pkw kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Lkw Nachdem der 39-Jährige aus dem Wrack befreit war wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen Der 48-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Gutachter zur Klärung der genauen Unfallursache Die Polizeiinspektion Nordsaarland teilte außerdem mit dass die L151 zwischen Wadern und Thailen für acht Stunden gesperrt war Verwendete Quellen: – Mitteilung Polizeiinspektion Nordsaarland 29.01.2025 – Deutsche Presse-Agentur – NonStopNews bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.