Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu Ein Verkehrsunfall hat sich am Dienstag gegen 12.40 Uhr auf der Kreisstraße 3535 in Waghäusel-Wiesental ereignet Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr die Strecke von Wiesental kommend in Richtung Philippsburg als er nach Polizeiangaben nach links auf die Landesstraße 560 abbiegen wollte Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden BMW als der Mercedes-Fahrer einen entgegenkommenden BMW passieren ließ dann jedoch zu früh nach links abbog und das Heck des BMW touchierte Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge beschädigt Der 21-jährige Beifahrer im Mercedes erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus auch ein Rettungshubschrauber stand bereit Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden leicht verletzt benötigten jedoch keine medizinische Versorgung Die Einmündung der K3535 zur L560 blieb für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis etwa 15 Uhr gesperrt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt Ersten Ermittlungen zufolge war ein 65-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 07:40 Uhr auf der Kreisstraße 3553 unterwegs und wollte nach links auf die Landesstraße 560 abbiegen Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Ford Mehrfachkollision und schwere Verletzungen Der Ford wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen nachfolgenden Mini geschleudert Der 84-jährige Ford-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden Seine 81-jährige Beifahrerin sowie die 43-jährige Mini-Fahrerin wurden leicht verletzt Die Kreisstraße war für etwa drei Stunden in beide Richtungen gesperrt um die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchzuführen Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro sich unter der Rufnummer 0721 94484-0 zu melden um zur Klärung des Unfallhergangs beizutragen Nach diesen Schlagwörtern suchen ... 12.03.25 | Die Zahl der Verkehrsunfälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist 2024 leicht … Wie das alles funktioniert und was du davon hast Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook Kommentar einsenden … Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca Werbebanner schalten … KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen Regio-TV-Werbung schalten .. „Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt Print-Anzeigen schalten …  Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab) wenn das Bild nur als dekoratives Element dient Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei war ein 22 Jahre alter Mercedes-Fahrer gegen 12.40 Uhr zusammen mit seinem Beifahrer auf der K3535 von Wiesental in Richtung Philippsburg unterwegs Kurz nach dem Ortsausgang beabsichtigte der Fahrer offenbar nach links auf die Landesstraße 560 in Richtung B36 abzubiegen Zunächst ließ er einen entgegenkommenden BMW passieren bog dann aus bislang ungeklärter Ursache zu früh nach links ab Dabei touchierte der Mercedes das Heck des BMW Der 21-jährige Beifahrer im Mercedes wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden letztlich brachte ein Rettungswagen den Verletzten in ein Krankenhaus Die beiden Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen benötigten aber keine medizinische Versorgung Die Einmündung der K3535 zur L560 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis etwa 15 Uhr gesperrt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt Wie die Karlsruher Polizei der ka-news.de Redaktion telefonisch bestätigte ereignete sich der Unfall im Kreuzungsbereich der L 560 und der K 3535 Der Unfallhergang konnte noch nicht abschließend geklärt werden.  Die eintreffende Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person aus ihrem Auto befreien Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.  Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Der Großbrand in Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) ist nach Polizeiangaben gelöscht Das Feuer ist am frühen Dienstagmorgen aus noch unbekannter Ursache bei einem Fensterhersteller in Waghäusel-Kirrlach ausgebrochen Nach Angaben der Feuerwehr trat beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits dichter Qualm aus dem Gebäude Die Lagerhalle habe nach kurzer Zeit in Vollbrand gestanden Polizei und THW waren bei dem Brand vor Ort Kräfte des THW aus Pforzheim und aus Waghäusel haben laut Feuerwehr Teile der Lagerhalle auseinandergezogen sodass die Brandherde besser bekämpft werden konnten Bewohner von angrenzenden Mehrfamilienhäusern mussten vorübergehend ihre Wohnungen verlassen Laut Polizei konnten sie inzwischen aber wieder zurückkehren Man rechne mit einem Schaden im Millionen-Bereich Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Haigerlocher Badminton-Ass Nadja-Christine Reihle triumphiert beim Ranglistenturnier der besten deutschen Nachwuchsspieler im U19-Bereich Einen Schockmoment, Schmerzen und danach einen großen Erfolg: Dieses Wechselbad der Gefühle erlebte Nadja-Christine Reihle aus Haigerloch die für die Spvgg Mössingen aufschlägt Dort spielte die 17-jährige in der Rheintalhalle die Deutsche Rangliste U17/U19 Für das Turnier der besten deutschen Nachwuchsspieler hatte sich Nadja-Christine Reihle in der U19 in allen drei Disziplinen qualifiziert Zunächst stand am Samstag der Mixedwettbewerb an hier lief es für Reihle und Partner Alexis Riebschläger (BC Offenburg) eher durchwachsen In der folgenden Einzelkonkurrenz rutschte Reihle beim Umsprung auf der Rückhandseite auf dem recht glatten Hallenboden aus sie knickte mit dem Sprunggelenk um und stürzte auf den Court Nach einer kurzen Untersuchung und Behandlung durch die Physiotherapeutin des Turniers spielte sie zunächst weiter merkte jedoch nach wenigen Ballwechseln dass es nicht mehr ging Der lädierte Fuß schmerzte und war etwas geschwollen Sie musste aufgeben und wurde damit als 13 Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren! Am Sonntagmorgen besuchte Nadja-Christine Reihle zu allererst die Physiotherapeutin die ihr einen stabilisierenden Tape-Verband anlegte Nach einem Belastungstest beim Einspielen entschied sich Reihle trotz der Verletzung im Doppel an den Start zu gehen mit Partnerin Xingzhu Li (ESV Flügelrad Nürnberg) gewann die Haigerlocherin Runde um Runde So kam das Duo mit klaren Zweisatz-Siegen bis ins Finale wo es auf die topgesetzten Nationalspielerinnen Smilla Fluhrer/Katharina Nilges (BC Spöck/SV Fischbach) traf Reihle/Li machten nach einem kleinen Rückstand am Anfang zunehmend Druck und zogen ihr gut abgestimmtes Angriffsspiel auf Sie übernahmen die Führung und entschieden den ersten Satz am Ende mit 21:19 für sich – etwas deutlicher mit 21:16 dann auch den zweiten Durchgang womit sie sich den so nicht erwarteten Turniersieg holten Nach diesem schönen Erfolg gilt es für Reihle die Verletzung zu behandeln und sich gut zu regenerieren Als nächste Aufgaben stehen für sie die letzten zwei Saisonspieltage mit ihrem Team Mössingen 1 an Als aktueller Tabellenführer der Baden-Württemberg-Liga möchte die Mannschaft die Meisterschaft holen und danach die Aufstiegsrunde zur Regional-Liga spielen jeweils ab 14 Uhr in der Mössinger Steinlachhalle fällt die Entscheidung im Meisterschaftsrennen der höchsten Spielklasse in Baden-Württemberg Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Waghäusel steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Waghäusel die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Waghäusel hat am Sonntag die CDU mit 30,4 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Waghäusel: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (24,5 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 47,8 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 12,5 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 5,9 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 10,3 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,9 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Waghäusel: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Olav Gutting für die CDU (34,8 Prozent) vor Tobias Dammert von der AfD (26,3 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Waghäusel lag am Sonntag bei 84,0 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Waghäusel gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Waghäusel für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Waghäusel vergleichen wir das Ergebnis in Waghäusel mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Waghäusel In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Waghäusel eher typisch Im folgenden Schaubild vergleichen wir Waghäusel ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD Im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen wurde Olav Gutting mit 36,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Waghäusel war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 34,8 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten können wir Informationen über Sie speichern Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben In der Nacht zu Dienstag hat ein Feuer in der Halle einer Fensterbaufirma im Industriegebiet in Waghäusel-Kirrlach für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gegen 2 Uhr drang bereits dichter Rauch aus dem Firmengebäude in der Industriestraße Polizei und Technischem Hilfswerk (THW) waren vor Ort Das THW entfernte am frühen Morgen noch ein eingestürztes Dach Der Brand war den Angaben zufolge in einer rund 1.500 Quadratmeter großen Halle ausgebrochen Ein Sprecher der Polizei sprach von „heftigsten Beschädigungen“ an dem Firmengebäude Aufgrund des starken Rauchs mussten benachbarte Wohnhäuser evakuiert werden Ein Übergreifen der Flammen konnte von der Feuerwehr verhindert werden Die Ursache für das Feuer ist bislang unklar Der entstandene Schaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Millionen Euro belaufen Erst Mitte November hatte ein Großbrand die Einsatzkräfte in Waghäusel in Atem gehalten Auch eine Wohnung war vom Feuer betroffen. Mehr als 80 Feuerwehrleute waren vor Ort. Das Cabrio von US-Präsident Trump steht in Waghäusel (Kreis Karlsruhe) In Waghäusel steht ein ganz besonderer Oldtimer Dort wartet seit Jahren das Cabrio des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf einen neuen Besitzer Eigentlich hatte er den Mercedes 560 SL Ende der 80er-Jahren für seine damalige Frau Ivana gekauft Inzwischen ist der Wagen ein echter Ladenhüter das Donald Trump 1987 für seine Ex-Frau Ivana gekauft hatte In Waghäusel steht es schon seit elf Jahren bei Oldtimer-Händler Firat Baz Bei so einem wertvollen Wagen auf der Straße zu fahren Ende der 80er hatte Trump den Mercedes als Neuwagen erstanden und Ivana geschenkt Selbst das Original-Verkaufsschild ist noch da Ivana ließ sich später von ihm scheiden und ist inzwischen verstorben Wenn auch nur wenig: gerade mal 17.000 Kilometer Der Wagen sei in einem Top-Zustand und eine "regelrechte Rakete" Für die USA gab es den Wagen damals schon serienmäßig mit Katalysator als Donald Trump zum ersten Mal Präsident wurde stand der Wagen genau an dieser Stelle bei Firat Baz im Verkaufsraum Wir waren mit einem namhaften Auktionshaus vor zwei Jahren in Kontakt Aber da haben die Konditionen und das Drumherum nicht gestimmt Auf seiner Homepage präsentiert der Autohändler aus Waghäusel den Wagen prominent Einzelne Käufer hätten auch schon 100.000 Euro geboten Aber mehr bezahlen wegen eines berühmten Vorbesitzers Auch wenn Donald Trump polarisiert: Durch seine Wiederwahl hofft der Baz jetzt auf eine zweite Chance – auf einen "guten Deal" Er habe mit Transport und Zoll ja schon 70.000 Euro bezahlt Doch der vermeintliche Ladenhüter sei auf jeden Fall ein Glücksgriff denn so einen Promiwagen bekomme man vielleicht alle 20 Jahre mal angeboten Derzeit sei er wieder in Verhandlungen mit einem internationalen Auktionshaus und hoffe auf den Meistbietenden Spargelliebhaber müssen zuwarten und sich in Geduld üben Denn in diesem Jahr gibt es den ganz frühen Spargel auf den gut ein Hektar großen Feldern des Forlenhofs zwischen Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel-Kirrlach bislang nicht Diplom-Landwirt Steffen Großhans vom gleichnamigen Spargelhof in Hockenheim der meistens die ersten Frühspargel deutschlandweit sticht Carola Meerwarth vom Forlen-Bauernhof ist da etwas optimistischer dass die „Bodenheizung“ unter den Spargelreihen mit der Abwärme aus der Biogasanlage nicht im vollen Umfang genutzt werden konnte Bei der Biogasanlage war im Februar keine ausreichende Wärme verfügbar“ Im Februar sei es nachts besonders kalt gewesen Dank seiner Biogasanlage versorgt der Hof mit etwa 280 Kühen die Einheit von Rathaus Schwimmbad und Realschule in Waghäusel mit Wärme „Der Acker ist das letzte Glied in der Versorgung“ Schönes Wetter im Einklang mit den warmen Rohren unter den Riefen und mit der optimalen Folie sorge für den üblichen Vorsprung Zwischen Waghäusel-Wiesental und Philippsburg hat sich am Mittwochmorgen ein Unfall ereignet Wie die Polizei auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigt kam es gegen 7.40 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß mit drei beteiligten Fahrzeugen Er musste von der Feuerwehr befreit werden und kam anschließend mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus Laut Polizei missachtete ein 65-jähriger Mercedesfahrer den Vorrang eines entgegenkommenden Ford-Pkws und kollidierte mit diesem frontal Der Ford wurde als Folge des Zusammenstoßes in einen nachfolgenden Mini-Pkw geschleudert Der 84-jährige Ford-Fahrer erlitt schwere Verletzungen Die 43-jährige Fahrerin des Mini und ihre 81-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt Der mutmaßliche Unfallverursacher blieb unverletzt Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt Die Verbindungsstraße K3535 war am Morgen für längere Zeit voll gesperrt Beim Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Waghäusel der bei seiner Premiere als Abendveranstaltung zu einer großen Bürgerparty mutierte schockte Oberbürgermeister Thomas Deuschle (CDU) gleich zu Beginn die vielen Hundert Gäste in der Rheintalhalle offiziellen Neujahrsempfang der Stadt Lusshardt“ sagte der Rathauschef und klärte seinen vermeintlichen Versprecher umgehend auf Deuschle erinnerte an die Fusion der drei Stadtteile zum 1 Januar 1975 und an den zunächst vertraglich festgeschriebenen Gemeindenamen Lusshardt Wenige Tage vor Ablauf der Frist für einen freiwilligen Zusammenschluss einigten sich die Gemeinderäte von Waghäusel einstimmig sowie von Kirrlach und Wiesental mit der jeweils knappsten Mehrheit für die Fusion „Damit wurde eine Prämie des Landes in Höhe von 800.000 Mark gesichert die für den Bau des Bildungszentrums verwendet wurde“ „Im Rückblick auf die letzten 50 Jahre hat die neu geschaffene Einheit vieles erreicht was einzeln nur schwer oder gar nicht möglich gewesen wäre“ Seine Vorgänger Robert Straub (CDU) und Walter Heiler (SPD) nannte er „Visionäre an der Spitze der Verwaltung Engagement und Tatkraft viele ehrgeizige Ziele verfolgt haben.“ Beide Ehrenbürger durften zusammen mit Bürgermeister Andreas Emmerich (parteilos) und den Mitgliedern des Gemeinderats die Neujahrsbrezel anschneiden „Im September werden wir auf der Festwiese bei der Eremitage mit dem sechsten großen Stadtfest das Jubiläum 50 Jahre Gemeindefusion gebührend feiern“ Stellvertretend für das herausragende bürgerschaftliche Engagement in Waghäusel lobte Deuschle unter dem Beifall der Anwesenden den jüngsten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, der Polizei und des Deutschen Roten Kreuzes beim Großbrand in Kirrlach Dabei rückte er das Gemeinschaftsgefühl der Bürger ins Rampenlicht und appellierte an die Bedeutung der bevorstehenden Bundestagswahlen zum Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung „auf die wir gerade in Waghäusel besonders stolz sein dürfen“ Deuschle erinnerte an das im Vorjahr auf dem Eremitage-Gelände gefeierte große Revolutionsfest und an das „Festival der Demokratie“ das anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Badischen Revolution gefeiert wurde dass Waghäusel als familienfreundliche Kommune den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz mehr als nur erfüllt Für beste Partystimmung sorgten in der Rheintalhalle die Kirrlacher Acoustic-Cover-Band „Roject“ sowie der Wiesentaler Musik-Comedian Heiko Maier Zum Glücksbringer wurde Schornsteinfeger Sascha Schneider so heißt und so beginnt der Song von Steffen Hoffner „wo Herz und Seele kommen heim.“ Seine Komposition hat gute Chancen zur „Nationalhymne“ aufzusteigen und beim Stadtfest „50 Jahre Waghäusel“ im September zu erklingen Aus diesem Anlass hat der 50-jährige Kirrlacher Steffen Hoffner – quasi ein „Fusionskind“ – für eine Premiere gesorgt Denn bislang gab es nur ortsteilbezogene Heimatlieder „Äm Bruhroi do liegt Wissädal“ oder für Kirrlach: „Dort Doch etwas Gemeinsames konnte bisher nicht gesungen werden Hoffner hat dies nun geschafft und sogleich alle drei Stadtteile begeistert glänzt als Komponist und Podcaster-Produzent Seinen Song beschreibt er als Bekenntnis zu seiner Heimat zur – trotz einiger Rivalitäten und Neckereien - zusammengewachsenen Stadt Seine Verbundenheit zu Waghäusel belegen auch die gut 120 Podcasts Seit 50 Jahren fühle er sich hier wohl und geborgen Sein Musikwerk nennt er „Feuerzeug-Ballade“ wie Zuhörer die Augen schließen und im Dunkeln ihre leuchtenden Feuerzeuge hin und her schwenken von ortstypischen Plätzen und Besonderheiten Zum Ausdruck kommen das reichhaltige Kulturleben Das einstige alte Taglöhnerhaus mit dem markanten Fachwerk (inzwischen an anderer Stelle neu aufgebaut) stammte aus der Zeit vor 1800 Mit kurzen Textpassagen kommen Vertreter von drei Generationen zu Wort Vier Wochen Arbeit stecken in der Gesamtproduktion dass die Melodie und die Texte auf Anhieb passten Für viele ist der Jahreswechsel die perfekte Gelegenheit um sich neue Ziele zu setzen – doch die Umsetzung der Vorsätze fällt oft schwer Back-Influencerin Sally Özcan aus Waghäusel bekannt durch ihren YouTube-Kanal „Sallys Welt“ ihre Pläne konsequent anzugehen und sich dabei treu zu bleiben Sallys wichtigste Botschaft lautet: Nicht lange reden Aber du musst selbst den inneren Schweinehund besiegen“ Die richtige Reihenfolge setzen: „Wenn ich mich entscheiden muss zwischen ‚Lieg ich auf der Couch und schau eine Serie oder gehe ich zum Sport?‘ Also gehe ich erst zum Sport und dann auf die Couch.“ Der Lohn für diese Disziplin ist laut Sally ein gutes Gefühl: „Danach ist man glücklicher ausgelassener und stolz.“ Besonders nach den Feiertagen wenn die Motivation vielleicht noch ein bisschen schleppend ist sich zu zwingen – denn „sobald ich dabei bin Für Sally beginnt das neue Jahr nicht nur mit sportlicher Disziplin sondern auch mit einem klaren und aufgeräumten Umfeld Zum Jahresende verspürt sie oft das Bedürfnis auszumisten und aufzuräumen – sei es zu Hause oder im Büro „Ich möchte neu und sauber ins Jahr starten“ In den ersten Wochen des neuen Jahres will sie sich zudem ihrer Wohnung widmen: „Ich richte unsere Wohnung wohnlich ein dass wir uns endlich zu 100 Prozent wohlfühlen können.“ Dabei blickt sie auf ein Jahr voller Veränderungen zurück das auch von Herausforderungen und Umbrüchen geprägt war Ende 2023 hatte sie sich von ihrem langjährigen Ehemann Murat getrennt Der Rückblick auf das vergangene Jahr hat Sally eine wertvolle Lektion gelehrt: „Das Leben ist ein Geschenk und bevor wir es allen anderen recht machen auch mal „Ja“ zu sich selbst zu sagen – selbst wenn das bedeutet Beruflich und privat hat sich Sally nach eigenen Angaben bewusst von Dingen gelöst „Ich überdenke alle Prozesse neu und beleuchte auch mal alles mit kritischen Augen um effizienter oder mit weniger Druck und Stress Dinge anzugehen.“ Mit dieser Einstellung blickt Sally voller Elan ins neue Jahr „Ich freue mich auf Urlaube mit meinen Kindern und meinen Liebsten und auf wahnsinnig tolle und spannende Projekte“ Vorfreude hat für sie aber auch mit Offenheit zu tun: „Ich freue mich auf viele (hoffentlich nur gute) Überraschungen.“ Professor Ralf Borchert von der Hochschule Heilbronn schlägt die Einführung eigener Autokennzeichen für Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern vor denn die Wiedereinführung alter Kennzeichen sei oftmals für die Identifikation mit der eigenen Heimat bedeutsam „Kennzeichenliberalisierung“ nennt sich das um nach Borcherts Vorschlag ein eigenes Kennzeichen zu bekommen Oberbürgermeister Thomas Deuschle hat eine klare Meinung Als Eric Wright 1985 als junger Soldat der US-Army nach Deutschland kam dass sich hier ein neuer Lebensabschnitt für ihn eröffnen würde – geprägt von Musik Integration und einem starken Gemeinschaftssinn hat sich in der Region nicht nur ein Zuhause aufgebaut erinnert sich Wright an seine ersten Eindrücke farbenfrohe Kurpfalz belehrte ihn eines Besseren der sich mit 18 Jahren freiwillig zur US-Armee gemeldet hatte fand in Mannheim nicht nur eine neue Heimat seine Leidenschaft für Musik weiterzuverfolgen Schon als Teenager in Brooklyn war Wright von der aufkommenden Rap- und Hip-Hop-Szene der 1970er-Jahre fasziniert „Wir haben damals mit Teilen von Schrottplätzen unsere eigenen Soundsysteme gebaut“ Mit diesen improvisierten Anlagen wurden Straßen- und House-Partys gefeiert – der Beginn einer eigenen Rap-Kultur der von seiner Mutter den Spitznamen „Chilly E“ bekam „Sie hat mir immer gesagt: ‚Bau keinen Mist Auch in Deutschland ließ ihn die Musik nicht los Nach Feierabend legte er in Clubs der Kurpfalz als „DJ Chilly E“ auf und machte sich schnell einen Namen 1997 wurde er der erste offizielle R&B- und Hip-Hop-DJ beim Radiosender „Sunshine Live“ Zwei Jahre später ging er mit seiner eigenen Show „The Groove Line-Show“ auf Sendung 2002 wechselte er zu „Big FM“ und schrieb mit der „Groove Night Show“ Geschichte indem er als erster Black-Radio-DJ online ging Heute ist er Mitglied der „Hall Of Fame“ und hat mit seinen Old-School-Hits und eigenen Produktionen einen festen Platz in der Musikszene Vor drei Jahren zog Wright aus Liebe zu seiner Frau Ebru Baz nach Waghäusel und fand dort nicht nur ein neues Zuhause sich für Integration und Vielfalt einzusetzen Als aktives Mitglied des Integrationsvereins „Dialog Integration und Freundschaft“ (DIF) bringt er seine Musik und seine Lebenserfahrung in die Gemeinschaft ein Bei Veranstaltungen wie dem Neujahrsempfang oder dem Integrationsfest bereichert er zudem mit seinen eigenen Songs dass er in Deutschland weniger Diskriminierung erlebt habe als in den USA Mit dem DIF möchte er ein Zeichen setzen und aktiv gegen Rassismus vorgehen Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen“ Auch wenn er regelmäßig seinen Sohn in den USA besucht Neben seinem Engagement bleibt die Musik seine größte Leidenschaft Mit „Top Hat Radio“ hat Wright ein eigenes Online-Radioprojekt ins Leben gerufen das sich auf zeitlose Old-School-Hits der 70er- „Hier kann ich meine Ideen und meine Liebe zur Musik voll ausleben“ Zuletzt war Wright mit der Pop-Band Snap auf Tour in den Niederlanden und in Spanien auf Tour Und seine Top-Hat Revival-Partys gehören längst zum festen Bestandteil des Mannheimer Nachtlebens Februar ist es in der Hippodrom-Eventlocation an der Mannheimer Pferderennbahn wieder soweit“ freut sich Wright bereits auf sein nächstes Event Dass er bis dahin auch eigene Musik-Produktionen auf den Markt gebracht hat und sie präsentieren kann Am Sonntagnachmittag gegen 13.40 Uhr ist ein Motorradfahrer in Waghäusel bei einem Unfall schwer verletzt worden fuhr ein 39-jähriger Autofahrer auf der Landstraße vom Kreisverkehr Amand-Goegg-Allee kommend in südliche Richtung Kurz vor dem Kreisverkehr Höber-und-Mandelbaum-Straße wollte der Autofahrer dann nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen Dabei übersah er nach eigenen Aussagen einen entgegenkommenden 29-jährigen Motorradfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne Daraufhin prallte der Motorradfahrer seitlich gegen das Auto und wurde dabei zu Boden geschleudert Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik geflogen werden Die Landstraße musste über eine Stunde voll gesperrt werden Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizei Karlsruhe Mercedes und BMW kollidieren im Kreuzungsbereich – drei Personen werden zum Teil schwer verletzt – Rettungshubschrauber vor Ort Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz – Landstraße für Rettungsmaßnahmen gesperrt Zum Download unseres Materials bitte anmelden: personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung Flammen zerstören Produktionshalle vollständig Das Feuer brach gegen 2 Uhr in der Nacht in der Halle einer Fensterbaufirma aus Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand Dichter Rauch zog durch die umliegenden Gebiete was zu einer Warnmeldung der Rettungsleitstelle führte an denen über 150 Einsatzkräfte aus verschiedenen Einheiten beteiligt sind setzen die Feuerwehrleute auch Drehleitern ein Das Technische Hilfswerk entfernte am frühen Morgen Teile des eingestürzten Daches Mehrere angrenzende Gebäude wurden vorsorglich evakuiert Die Polizei warnte die Bevölkerung vor den Auswirkungen der starken Rauchentwicklung um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Hallen zu verhindern Die Ursache für den Brand ist derzeit unklar Die Polizei spricht von erheblichen Schäden deren genaue Höhe noch nicht beziffert werden kann Experten werden die Brandstelle nach Abschluss der Löscharbeiten untersuchen Nach diesen Schlagwörtern suchen ... Die Rheintalhalle in Kirrlach war wieder fest in der Hand des närrischen Volkes Der Motorradfahrer erlitt hierbei lebensgefährliche Verletzungen Er wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen Weitere Details werden nach Abschluss der polizeilichen Untersuchungen erwartet 05.05.25 | Mehrere wetter- und brandbedingte Einsätze forderten die Feuerwehr Bruchsal und umliegende Abteilungen … Am Nachmittag ist es zu einem tödlichen Unfall auf der Landstraße zwischen Waghäusel und Neulußheim gekommen Ein Auto kollidierte frontal mit einem Lkw Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Waghäusel und Neulußheim ist ein Autofahrer verstorben war der Fahrer des Autos in einer Linkskurve bei Oberhausen-Rheinhausen in den Gegenverkehr geraten Das Auto kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw Zahlreiche Einsatzkräfte und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort Der 55-jährigen Autofahrer verstarb noch am Unfallort Die Schadenshöhe konnte noch nicht ermittelt werden Gleich für zwei Standorte in der Großen Kreisstadt wurde bei der Sitzung des Waghäuseler Gemeinderats der weitere Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht Geplant sind auf einem Baggersee in Wiesental zwei schwimmende PV-Anlagen und auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche in Kirrlach eine Agri-PV-Anlage mit Batteriespeicher Die Beschlussfassung erfolgte in beiden Fällen einstimmig „Wir wollen einen Beitrag zum beschleunigten Ausbau regenerativer Energien leisten“ betonte Oberbürgermeister Thomas Deuschle (CDU) zu Beginn Brigitte Busch von der Firma Stadtconzept aus Landau erläuterte die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung abgegebenen Stellungnahmen für die Floating-Anlage auf dem See des ehemaligen Steinwerks Wittmer & Klee Empfohlen wird ein möglichst großer Abstand zum Ufer sowie die Anlage von Brutinseln für Wasservögel Zur Schaffung von Fischunterständen und Laichstrukturen ist die Installation von zehn Fischkörben vorgesehen „Geplant ist ein umfangreiches Monotoring hinsichtlich der Fisch- und Gewässer-ökologischen Risiken der Anlage“ Auf dem Baggersee ist auf einer Fläche von 1,49 Hektar eine kleinere PV-Anlage mit einer Leistung von 2,58 Megawatt Peak (MWp) zur Eigennutzung des dortigen Kieswerks geplant Die größere Anlage auf einer Fläche von 6,8 Hektar und einer Leistung von 12,42 MWp dient der Einspeisung ins Stromnetz wobei etwa zehn Prozent der Wasserfläche genutzt wird Auf dem Gelände des Spargelhofs Sand plant die in Waghäusel ansässige Firma W-Power die in acht Ländern mehr als 16.000 Kunden hat die Errichtung und den Betrieb einer Agri-Photovoltaikanlage Dabei soll unter den Modulen eine ökologische Bio-Bewirtschaftung durch die Aufzucht von Kühen Schweinen oder Hühnern sowie eine Kultivierung der Futterpflanzen in derzeit nicht beweideten Bereichen ermöglicht werden Auch der Bau eines Batteriespeichers ist vorgesehen Daniel Walter vom bhm-Planungsbüro erläuterte den vorhabenbezogenen Bebauungsplan sowie den Flächennutzungsplan 2025 Für die Module sei eine maximale Höhe von 4,50 Metern vorgesehen wobei dazwischen Fahrspuren für Traktoren und andere Fahrzeuge geplant sind dass Ausgleichsmaßnahmen notwendig sein werden Oberbürgermeister Deuschle fand lobende Worte für Jörg Menzel vom Dezernat „Umwelt und Technik“ am Landratsamt in Karlsruhe sowie für Gerhard Sand von der Stadtverwaltung Waghäusel Nach einem Vorort-Termin mit den Vertretern der Naturschutzverbände auf dem landwirtschaftlich genutzten Gelände im Stadtteil Kirrlach erfolgte eine Befreiung von der Landschaftsschutzverordnung Durch die Errichtung eines Agri-Solarparks mit Batteriespeicher kann auf einer Fläche von über zwölf Hektar künftig regenerative Energie erzeugt sowie auch weiterhin Landwirtschaft betrieben werden Unbekannte Kinder legen gefährliche Hindernisse auf die Gleise Am Mittwochabend beobachtete ein Zeuge zwei Jungen im Alter von etwa neun und elf Jahren ein Stahlseil und mehrere Steine auf das Gleis 3 des Bahnhofs Waghäusel legten Sie zerschlugen außerdem Steine auf den Schienen Der Zeuge reagierte schnell und alarmierte die Polizei Beim Eintreffen der Beamten waren die Kinder bereits verschwunden Auch eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung blieb erfolglos die für 25 Minuten gesperrt werden mussten Bundespolizei warnt: Lebensgefahr durch Hindernisse auf Bahngleisen Die Bundespolizei ermittelt wegen des versuchten gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Hinweise zu den beteiligten Kindern Zeugenaussagen können telefonisch unter 0721 – 120 160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de abgegeben werden Die Behörde warnt eindringlich: Bahnanlagen sind kein Spielplatz und auf die Schienen gelegte Gegenstände können entgleisende Züge oder umherfliegende Trümmer verursachen 2.5.25 | Bauarbeiten an Wasserleitungen und Netzanschlüssen führen in Bruchsal aktuell zu Umleitungen im … Der Waghäuseler Gemeinderat will die Grundsteuer anpassen Einstimmig hat das Gremium der Großen Kreisstadt am Montagabend den Hebesatz für die Grundsteuer A und B in Höhe von 190 Prozent beschlossen Der Hebesatz gilt für land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie für sonstige Gebäude Gleich zu Beginn der Diskussion stellte Oberbürgermeister Thomas Deuschle (CDU) klar dass die Anpassung des Hebesatzes infolge der Steuerreform nicht zu nennenswerten Mehreinnahmen der Kommunen führt Er wurde dabei von Finanzbürgermeister Andreas Emmerich (parteilos) unterstützt „Der Hebesatz muss ,aufkommensneutral‘ sein und den Einnahmen des Vorjahres in Höhe von 2,88 Millionen Euro entsprechen“ Bei einem Hebesatz von 190 Prozent werden sich die Einnahmen im Jahr 2025 so voraussichtlich um 62.000 Euro erhöhen Grundlage sind eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom April 2018 sowie die Beschlüsse der Bundes- und Landesregierung „Die Kommunen müssen die gesetzlichen Vorgaben umsetzen und dafür die Prügel einstecken“ Dabei werden künftig brachliegende Bauplätze und Einfamilienhäuser höher sowie Gewerbegrundstücke und Geschosswohnungen günstiger besteuert Er sprach sich für eine Absichtserklärung des Gemeinderats aus das Grundsteuer-Aufkommen auf fünf Jahre festzuschreiben habe sich derweil mit den Auswirkungen der Grundsteuer intensiv beschäftigt dass ein 1.250 Quadratmeter großes und mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück künftig mit einer Grundsteuer von 840 Euro belastet würde dass betroffene Bürger mittlerweile durch Gerichtsbeschluss einen Rechtsanspruch hätten um eine Korrektur der Bodenwerte durch ein Gutachten zu bewirken Allerdings seien hierfür die Gebühren unangemessen hoch Deshalb soll auf Vorschlag von Roland Liebl in einer der nächsten Sitzungen eine Resolution des Gemeinderats beschlossen werden damit die Finanzbehörden bezahlbare Kurzgutachten einführen Das Schloss Eremitage ist heute ein kulturelles Zentrum der Großen Kreisstadt Waghäusel Für die barocke Anlage wurde vor 300 Jahren den noch gar nicht so lange zugänglichen Schatz durch ein attraktives Programm vorzustellen: am Sonntag Theater sowie einer Schlossnacht ab 19.30 Uhr Damit Besucher bei jedem Wetter Lust auf Kultur leben können Dort gibt es nicht nur Bewirtung durch einen Caterer sondern einen Festvortrag von Professor Uta Hassler (12.30 Uhr) und am Samstag ab 18.30 Uhr einen Musikabend unter dem Motto „Waghäusel rockt“ Wie beim Bruchsaler Schloss gab der Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn den Bauauftrag für die Eremitage Waghäusel Neben der Residenz in der Stadt war ein Schloss im Hardtwald nützlich für die Jagdlust des Herrschers Außerdem diente das sechzehneckige Gebäude als Rückzugsort in Private Dennoch wurde die Anlage mit einem Ökonomiehof und vier Kavaliershäusern für Bedienstete und Gäste großzügig ergänzt Und Schönborns Nachfolger Christoph von Hutten erweiterte die Gebäude nochmals Wie das Bruchsaler Schloss nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg durch Land gerettet werden musste so war das Überleben der Eremitage ebenso wenig selbstverständlich Die Stadt hat dafür seit 25 Jahren mitgeholfen Heute ist Waghäusels Oberbürgermeister Thomas Deuschle (CDU) ein Schlossherr mit Stolz dass die Eremitage unter meinem Vorgänger Robert Straub 1997 von der Südzucker AG gekauft wurde aber seitdem investierten wir kräftig in Sanierungen und die Fläche“ sagt Deuschle und nennt diese Zahlen: 6,1 Millionen Euro wurden seitdem in das Hauptgebäude gesteckt und 17,6 Millionen in den Gewerbepark drumherum Dafür gab es Zuschüsse von 9,6 Millionen Euro Die Verlegung des Wagbachs oder der Abriss der Silos gehörten zu den sichtbarsten Projekten Durch den Verkauf von Grundstücken und Gebäuden auf dem 42-Hektar-Gelände hatte die Stadt allerdings auch Einnahmen Aktuell läuft der Brandschutz für das dritte Kavaliershaus Und für die Jubiläumsfeiern wurden 50.000 Euro genehmigt Die Eremitage wurde dennoch lange geschützt von der sich seit 1837 ausbreitenden Fabrik Weil die alten Gebäude als Büros und Wohnungen dienten In Waghäusel entwickelte sich Industrie mit attraktiven Arbeitsplätzen für Generationen aus den umliegenden Dörfern Dabei wurde der barocke Gast inmitten der Anlagen nach und nach unwichtiger über undichte Dächer drang jahrelang Regen ein Wohl in allerletzter Sekunde rettete ein von der Architekturprofessorin Uta Hassler erarbeitetes und umgesetztes Konzept die Gebäude Denkmalschutz und Waghäusel beteiligten sich in den 1990er Jahren an den Kosten Das Naturkundemuseum Karlsruhe nutzte die erhaltenen Räume danach als Depot Immer neue Nutzungen schleppten die Eremitage also durch die Zeiten Der Rheinsheimer Löwenwirt und einige Bürger wollten sie abreißen und die Steine am Rheinufer einbauen Am Ende fehlte den Investoren Geld und ein bayrischer Adliger mietete das Schloss Nachfolgebesitzer Zuckerfabrik war nach zehn Jahren in Konkurs Der badische Staat sprang 1847 als Retter ein Die Lage der Eremitage inmitten eines Gewerbegeländes ist geblieben Ein örtlicher Investor plante einst Arbeiten und Wohnen im großen Stil Inzwischen gibt es einen neuen Bebauungsplan für den Gewerbepark Immer noch dürfen moderne Gebäude zu nahe heranrücken Für Thomas Deuschle und den Gemeinderat ist es eine Fortentwicklung mit kleineren Baudimensionen Der OB wird vor dem Fest außerdem am Freitagabend geladene Gäste zu einem Empfang in der Eremitage begrüßen Was in der Gastronomie und in der Gesellschaft Geschäftsgrundlage ist Kommunen stöhnen zunehmend über Zusatzaufgaben die ihnen von Land und Bund auferlegt werden Dies zeigt sich aktuell in der Diskussion um die Kosten für die Umrüstung auf Digitalfunk die den ehrenamtlichen Rettungsdienst betrifft Für ihre Rufbereitschaft sind die Ersthelfer auf die moderne Technik angewiesen – und sollen nach einer Entscheidung des Landes Baden-Württemberg selbst dafür aufkommen „Der DRK-Ortsverein Waghäusel ist schon im November auf uns zugekommen mit dem Antrag die Umrüstung ihrer Fahrzeuge auf Digitalfunk zu bezuschussen“ Das DRK habe in dem Antrag darauf verwiesen dass das Land Baden-Württemberg keine Zuschüsse gebe Die Leitstellen kommunizieren künftig nur noch über Digitalfunk „Ich habe das Thema dann mitgenommen in eine Bürgermeister-Kreisversammlung“ dass auch andere Kommunen mit dem Thema konfrontiert sind Waghäusel habe sich auch dazu entschlossen und übernimmt die Hälfte der Kosten Deuschle kritisiert die Landespolitik: „Ich finde das allerdings ein Unding seitens des Landes“ dass auch die laufenden Kosten für den Digitalfunk auf die Ortsvereine abgewälzt werden DRK-Kreisgeschäftsführer und Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Waghäusel Die Umrüstung von analoger auf digitale Technik sei notwendig und sinnvoll Denn mit der Einführung des Digitalfunks stehe den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nun ein einheitliches modernes Funknetz zur Verfügung sei bereits umgerüstet und funke mittlerweile ausschließlich digital dass auf analogem Wege irgendwann keine Leitstelle mehr zu erreichen sei Und ohne diese Funkverbindung kann der Rettungsdienst nicht funktionieren Die Ortsvereine treiben nun die Umstellung der Fahrzeuge voran was jedoch mit erheblichen Kosten verbunden sei Manche Ortsvereine kämen dabei an ihre finanziellen Grenzen „Der Ortsverein Waghäusel hat im Gemeinderat ein Angebot für 15.000 Euro eingereicht und bewilligt bekommen damit können wir drei Fahrzeuge ausstatten“ Der Ortsverein verfüge aber über sechs Fahrzeuge die anderen drei habe man bereits umgerüstet – auf eigene Rechnung Doch nun soll der Ortsverein auch noch die laufenden Betriebskosten für die mobilen Handgeräte aus eigener Tasche übernehmen Bei zehn Geräten sind das nochmals rund 1.000 Euro im Jahr an zusätzlichen Kosten dass das Land uns den Digitalfunk auferlegt und gleichzeitig noch die Betriebskosten einstreicht“ Gemeinden und Landkreise Zuschüsse gewähren Betroffen sind laut Schneider alle 86 DRK-Ortsvereine gleichermaßen Die Zuschussregelungen seien jedoch völlig unterschiedlich wieder andere übernähmen die Hälfte der Kosten Auch der Gemeindetag Baden-Württemberg ist mit der aktuellen Situation unzufrieden CDU-Bürgermeister von Oberderdingen und Vizepräsident des Gemeindetags Baden-Württemberg kennt die Sorgen seiner Bürgermeisterkollegen die sich mit immer neuen Zusatzleistungen konfrontiert sehen die die Landesregierung vor etwa einem Jahr getroffen hat die Notfallhilfe als Freiwilligkeitsleistung der Kommunen zu betrachten dass das Land diese Freiwilligkeitsleistung von den Kommunen nicht einfordern könne Richtig wäre nach Einschätzung des Gemeindetags eine andere Grundsatzentscheidung im Blick auf die Notfallhilfe In Oberderdingen habe das DRK die Umrüstung auf Digitalfunk aus eigenen Vereinseinnahmen bezahlt Seine Haltung: „Wir sind nicht zufrieden mit dieser Lösung denn angesichts der Finanzsituation der Städte und Gemeinden müssen ja vielerorts die Freiwilligkeitsleistungen auf den Prüfstand gestellt werden“ Auf Nachfrage verweist die Pressestelle des Innenministeriums auf „handfeste Verbesserungen für den Bevölkerungsschutz“ Das Ministerium nennt das Recht auf Freistellung vom Arbeitsplatz für ehrenamtliche Kräfte bei außergewöhnlichen Einsatzlagen und den Ausgleich eines möglichen Verdienstausfalles Darüber hinaus sei die Pauschale für katastrophenschutzbezogene Aufwendungen der Hilfsorganisationen etwa für Ausbildung oder Schutzausstattung auf 130 Euro pro Jahr pro Helfer festgelegt worden Die Frage nach der Kostenübernahme für den Digitalfunk bleibt jedoch unbeantwortet In Waghäusel-Kirrlach ist am Freitagmorgen ein Feuer in einer Autowerkstatt ausgebrochen Dabei ist ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro entstanden In Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) ist heute Morgen ein Feuer in einer Autowerkstatt mit Wohnung ausgebrochen Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht Ebenfalls wurde ein Feuerwehrmann beim Einsatz am Arm leicht verletzt Laut Polizei ist ein Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro entstanden Nach Angaben der Feuerwehr ist das Feuer durch ein elektronisches Bauteil entstanden und hat sich rasch auf das Dach ausgebreitet 80 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Waghäusel und Kronau waren zwischenzeitlich im Einsatz Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert Der Walldorfer Sänger und Kinderbuchautor Jörg Schreiner hat die Erstklässler aller Grundschulen in Waghäusel mit seinen Liedern und Geschichten begeistert Eingeladen von der Stadtbibliothek sorgte Schreiner in den Turnhallen der Bolandenschule Wiesental und der Schillerschule Kirrlach für große Begeisterung bei den jungen Schülerinnen und Schülern Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stand Theo Tollpatsch die von Selbstzweifeln geplagt ist und sich zunächst für talentlos hält Doch mit der Hilfe seines singenden Freundes entdeckt Theo seine Stärken und wächst über sich hinaus Diese inspirierende Geschichte motivierte die Kinder und vermittelte ihnen dass jeder etwas Besonderes gut kann – manchmal fehlt nur ein bisschen Mut Ein Highlight war das Lied „Ich würde gerne wissen Kinder aus allen kulturellen Hintergründen – auch jene mit noch wenig Deutschkenntnissen – sangen was den verbindenden Charakter von Musik eindrucksvoll unter Beweis stellte Der Besuch von Jörg Schreiner war ein Erfolg und eine tolle Erfahrung für die Erstklässler in Waghäusel die Talente und das Selbstbewusstsein von Kindern zu fördern Nach diesen Schlagwörtern suchen ... Die Frogs und Freunde mit der Bruchsaler Blues Combo machten Musik für Freunde der Frogs Die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) und die Stadt Waghäusel veranstalten am Samstag von 10 bis 14 Uhr in der Wiesentaler Wagbachhalle eine Ausbildungsbörse WFG-Geschäftsführer Stefan Huber hat Informationen dazu www.sprungbrett-ausbildung.de/events Die nordhessische Viessmann-Gruppe investiert mit einer weiteren Firmenübernahme in die Energiewende Zu einem ungenannten Preis werde die Gritec TopCo GmbH aus Waghäusel übernommen Das Infrastrukturunternehmen Gritec baut mit rund 1.300 Beschäftigten unter anderem Trafostationen und bietet Energie-Services an Die Firma könnte nach Viessmanns Einschätzung eine Schlüsselrolle für die grüne Energiewende in Europa spielen Sie war erst 2022 vom Finanzinvestor Capiton übernommen worden Die nun vereinbarte Übernahme durch Viessmann stehe noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Prüfungen Viessmann hatte im vergangenen Jahr sein Kerngeschäft mit Heizungen und Wärmepumpen größtenteils an den US-Konzern Carrier verkauft an dem die Familie nun noch einen Minderheitsanteil hält Den Kaufpreis von rund zwölf Milliarden Euro nutzt Viessmann nun zum Aufbau eines Mischkonzerns Reduktion und Speicherung von CO2 zum Ziel gesetzt hat In Waghäusel ist das Unternehmen noch unter seinem alten Namen bekannt: Betonbau BBD GmbH. Außerdem der ehemalige Eigentümer Heinz Heiler Erst kürzlich folgte die Umbennung in Gritec Gritec produziert an sechs Standorten mit rund 1.300 Mitarbeitern In den Firmensitz in Waghäusel wurde 2023 kräftig investiert: 16 Millionen Euro hat der Neubau für Produktion und Büros der Metallbau-Abteilung gekostet In der 6.000 Quadratmeter großen Halle sind 140 Mitarbeiter damit beschäftigt Tür- und Lüftungselemente sowie Druckentlastungssysteme herzustellen Gritec produziert unter anderem Technikgebäude und Trafostationen für die Bereiche Versorgungsnetze Es werde daher eine Schlüsselrolle für die grüne Energiewende in Europa spielen heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Viessmann und Gritec Darin kommen auch Volker Ernst und Thomas Sachers mit Viessmann einen renommierten und erfolgreichen Mehrheitsgesellschafter an unserer Seite zu haben der uns bei der Umsetzung unserer nächsten strategischen und langfristigen Ziele optimal unterstützen wird“ Softwarekonzern aus Walldorf11:36 UhrSAP setzt langfristig auf Klein und Asam Die Verträge mit dem CEO und dem Finanzchef werden verlängert In der Belegschaft ist er nicht unumstritten Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Probefahrt endet mit Auffahrunfall – Wohnmobil fährt auf Suzuki Kein Verständnis für Kritik von Präsident Machmeier an Gemeinde Wild zugeparkte Einfahrt ärgert Anwohnerin Leimen/Neckargemünd 05.05.2025 04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Leimen04:00 UhrLinksabbieger-Spur auf Rohrbacher Straße bleibt Ein sehbehinderter Fußgänger warnt vor der Ampelschaltung Schriesheim04:00 UhrAltenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Und das ganze Dorf zieht mit: Was für ein Fest - vor allem dank der Jungen Einen Durchhänger am Sonntag gibt es nicht mehr Dielheim04:00 UhrBürgermeister Glasbrenner für zweite Amtszeit verpflichtet Einfühlungsvermögen und Bürgernähe: : Der Rathauschef wurde von allen Seiten mit Lob überschüttet Wiesloch04:00 UhrKunstrasenplatz in Baiertal saniert und übergeben Die Spielvereinigung kann wieder "daheim" kicken Wiesloch04:00 UhrBesucheransturm bei Saison-Eröffnung im Feldbahnmuseum Ein Zug reichte nicht - Zwei Bahnen waren im Einsatz Weinheim04:00 UhrDeutscher Meister eröffnete Pumptrack Mit Luca Eckhardt kam der amtierende Champion in die Weststadt Er gab seinen Fans Autogramme und den Anfängern Tipps Hirschberg-Leutershausen04:00 UhrKleidertausch der Eine-Welt-Gruppe sorgte für Auflauf Im Namen der Nachhaltigkeit: Das Angebot unter dem Dach der Markthalle war wieder gut besucht Edingen-Neckarhausen04:00 UhrUnterhaltsamer Festakt zum 50 In der Eduard-Schläfer-Halle wurde gefeiert Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Region Heidelberg19:46 UhrFeuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Böen und Biber ließen Bäume und Beleuchtung fallen Nußloch04:00 UhrStromnetz für Zukunft fit machen Einen Überblick über den Ausbau gab im Gemeinderat Nußloch ein Vertreter des Stromversorgers Leimen04:00 UhrJetzt kann Gauangelloch loslegen Die Sanierungsmaßnahme "Ortsmitte" wurde auf den Weg gebracht Hirschberg04:00 UhrKein "Heisemer Zweikampf" beim Straßenfest Festhalten will man an der offiziellen Eröffnung bereits am Freitag Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof Mit dieser Maßnahme fördert die Verwaltung das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof Eine Hundebesitzerin hat am Freitagabend auf einem Feldweg entlang der L560 zwischen Waghäusel-Wiesental und Philippsburg mehrere Wurststücke gefunden Das teilte das Polizeipräsidium Karlsruhe jetzt mit Eine Polizeistreife entfernte zwei weitere Köder Die Polizei Karlsruhe bittet Hundebesitzer beim Gassigehen mit ihren Tieren aufmerksam zu sein die verdächtige Gegenstände finden oder etwas beobachten sollen sich beim Polizeirevier Philippsburg unter der Telefonnummer 07256-93290 melden Heiler war übrigens auch Mitgründer der Motel One-Gruppe und Eigner der Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg 2015 verkaufte Heiler die Betonbau an die Schwenk-Gruppe 2022 übernahm der Finanzinvestor Capiton die Betonbau Seit Ende Februar 2024 präsentiert sich Betonbau als Gritec abgeleitet von Grid (englisch für Versorgungsnetz) und Technologie „Mit unserer Weiterentwicklung und dem Wachstum im Laufe der Jahre beschreibt der Name Betonbau nicht mehr ausreichend unser heutiges Unternehmen Wir sind weit mehr als nur Experten im Bereich Beton und Bau mit welchen wir bis jetzt immer assoziiert wurden“ Ein betrunkener Autofahrer hat am vergangenen Samstag in Waghäusel mehrere Verkehrsschilder demoliert befuhr der 24-Jährige die Landesstraße 555 von Waghäusel nach Kirrlach Laut aktuellen Informationen war der Fahrer zu schnell unterwegs Er fuhr nahe dem Ortseingang von Kirrlach in einen Kreisverkehr ein und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Auto Er überfuhr die Verkehrsinsel und kollidierte mit mehreren Verkehrsschildern Das Fahrzeug kam erst auf einem Fahrradweg hinter dem Kreisel zum Stehen Der 28-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen die vier weiteren Insassen blieben unversehrt Ein Alkoholtest bei der Unfallaufnahme ergab schließlich dass der Fahrer mit 1,0 Promille alkoholisiert war Der 24-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben Schließlich ist das Modell des SSV Waghäusel durchaus ein besonderes In der Fußball-Abteilung des SSV wird ausschließlich auf Frauen- und Mädchenfußball gesetzt 2012 hat er zusammen mit Jens-Uwe Salomon und Hagen Köhler die Leitung beim SSV übernommen „Wir sind mehrere Stunden zusammengesessen und haben einen Plan gemacht“ der beim SSV Abteilungs- und Jugendleiter ist dass die Fußball-Abteilung damals kurz vor dem Aus stand Lediglich eine Handvoll von Spielerinnen war noch zur Verfügung „Entweder mache ich es richtig oder gar nicht“ Dabei wurde der Grundstein bereits 2001 gelegt Zunächst spielten Mädchen und Jungs noch zusammen Unter der Leitung von Uwe Pal gab es seit Frühjahr 2007 nur noch Mädchenteams Neben der Jugend war zur Saison 2007/08 auch erstmals eine Frauenmannschaft aktiv Bis heute hat sich daran im Verein auch nichts geändert Ohnehin würde es seiner Meinung nach wenig Sinn machen bei drei Fußballvereinen mit Männerspielbetrieb in Waghäusel einen vierten zu gründen Gut 120 bis 130 Mädchen spielen im Nachwuchsbereich „Im Prinzip können wir kaum mehr jemanden aufnehmen“ doch diese können nicht noch mehr belastet werden Zwar ist es laut dem Abteilungs- und Jugendleiter positiv dass der Verein keine Probleme beim Nachwuchs hat dass sich die Väter der Spielerinnen mehr einbringen wenn es in der Familie noch einen Sohn gibt wenn der Verein nur als Dienstleister gesehen wird“ dass der Frauen- und Mädchenfußball weiterhin nicht das Ansehen hat Seit Jahren habe der Verein zwar treue Sponsoren In Waghäusel selbst wurde der Verein nur anfangs skeptisch beäugt Mit 50 bis 70 Zuschauern pro Spiel hat der SSV laut Heißler eine treue Anzahl an Anhängern Dass der Frauenfußball einen schweren Stand hat Gut 160 Kilometer sind es zum Ligaspiel in der Verbandsliga beim FC Wertheim-Eichel an der Grenze zu Bayern Doch wenn dort am selben Tag die beiden Männerteams spielen dass der SSV-Tross sich um 6.30 Uhr auf den Weg machen muss Die beiden Plätze müssen nicht geteilt werden Die Abteilung sei nicht von Männerteams abhängig und könne sich allein auf den Sport fokussieren dass die Entwicklung nicht so gewesen wäre wenn die Abteilung ein Teil einer Männermannschaft gewesen wäre Hinzu kommt die Wertschätzung und dass sich der Verein einen Namen gemacht hat Leonie Schlindwein oder Anina Haßler nehmen laut Heißler weite Wege zum Training auf sich Während die zweite Mannschaft in der Landesliga spielt kann sich die erste Mannschaft um Trainer Siegfried Becker seit Jahren in der Verbandsliga behaupten Die Spielerinnen kommen dafür weitgehend aus der eigenen Jugend In der Verbandsliga sind es nur 13 Mannschaften In einer Staffel in der Landesliga gar neun Teams sich in den kommenden Jahren weiter in der Verbandsliga zu etablieren In der Saison 2018/19 hatte Waghäusel ein kurzes Intermezzo in der Oberliga dass die Oberliga durchaus wünschenswert wäre aber in diesem Jahrzehnt nicht mehr realisierbar Zumal der Verein weiter in die Infrastruktur investieren wolle dass der SSV beim Derby an diesem Samstag (14.30 Uhr) beim FC Odenheim einen Sieg einfahren möchte um seine Position im oberen Mittelfeld zu behaupten Die L560 zwischen Waghäusel und Neulußheim wurde inzwischen wieder freigegeben dass ein 55-jähriger Autofahrer gegen 13.20 Uhr auf der L560 in Richtung Waghäusel unterwegs war In einer langen Linkskurve kam er aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen einen Lkw Der 55-Jährige wurde schwer verletzt und starb noch an der Unfallstelle Der 44-jährige Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt Die L560 bleibt für die Rettungs- und Bergungsarbeiten vorerst vollständig gesperrt Februar 2025 kam es gegen 13:40 Uhr auf der L555 in Waghäusel zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ein 39-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Landstraße vom Kreisverkehr Amand-Goegg-Allee kommend in südlicher Richtung Kurz vor dem Kreisverkehr Höber-und-Mandelbaum-Straße wollte der Pkw Fahrer nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen Nach ersten Aussagen des Unfallverursachers übersah dieser den entgegenkommenden 29-jährigen Motorradfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne Der Motorradfahrer erlitt hierbei lebensgefährliche Verletzungen Der 29-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen Die Landstraße musste über eine Stunde voll gesperrt werden Für Waghäusel und die ganze Region macht die Kirrlacherin Ingeborg Herber den „Wetterfrosch“ Im Garten der Flattacher Straße stehen etliche Instrumente die sämtliche Wetter-daten registrieren und dann auf digitalem Weg an den Wetterdienst Stuttgart weiterleiten.