Nach Erdbeeren aus Italien oder Baden gibt es auf dem Waiblinger Wochenmarkt auch die ersten Schälchen aus dem Remstal
Beim Gang von Stand zu Stand haben die Kunden die Qual der Wahl: Erdbeeren dürfen derzeit an keinem der größeren Obst- und Gemüsestände fehlen
Importe aus Italien gibt es schon eine Weile
seit zwei Wochen die ersten aus Deutschland - und nun auch die ersten echt schwäbischen „Breschtling“ aus dem Remstal
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Werbeagentur – der Neue Kunstverlag in Waiblingen ist alles in einem
Nadine Müller und Hendrik Schulze Kalthoff haben sich damit einen Traum erfüllt und feiern das 20-jährige Bestehen mit einer besonderen Ausstellung
Kunst macht Spaß – darüber sind sich Nadine Müller und Hendrik Schulze Kalthoff einig
Deshalb wünschen sich die Kommunikationsdesignerin und der Verleger
dass möglichst viele Menschen damit in Berührung kommen
sagt Nadine Müller – auch bei Menschen
Das klappt prima. Und so lag es nahe, dass der Neue Kunstverlag seinen 20. Geburtstag in diesem Jahr mit einer weiteren Sonderausstellung namens „Infinite Materia“ feiert. Dafür haben Nadine Müller und Hendrik Schulze Kalthoff zwei Künstler zusammengebracht, die bisher nie gemeinsame Sache gemacht haben: Christoph Traub und Wolfgang Ganter
„Wir wollten eine besondere Ausstellung zum Jubiläum des Verlags machen“
Die Kunst von Ganter und Traub sei eigentlich total unterschiedlich
Der Bildhauer Christoph Traub arbeitet insbesondere mit Naturstein
während Wolfgang Ganter sich bei seiner Kunst die Reaktion chemischer Substanzen wie Kloreiniger oder Nagellackentferner oder den immensen Hunger von Bakterien zunutze macht
Beide verbinde die Auseinandersetzung mit Materialität
mit Prozessen der Transformation und dem Verhältnis von Form und Auflösung
Die Kombination aus den Wandarbeiten von Wolfgang Ganter und Christoph Traubs Skulpturen am Boden sei spannend und funktioniere ausgesprochen gut
Zu den Räumen passt das Konzept ebenfalls
denn der Platz an den Wänden ist begrenzt
Im Verlagsbüro gestalten und veröffentlichen Nadine Müller und Hendrik Schulze Kalthoff Fachbücher aus den Bereichen Kunst, aber auch Sport sowie Kunstkataloge und Broschüren
Mittlerweile gibt es zu jeder Ausstellung einen Katalog
Damit könne sich der Verlag positionieren und der Künstler
die Künstlerin sich präsentieren
Als Nächstes also Christoph Traub und Wolfgang Ganter, deren Ausstellung „Infinite Materia“ am Freitag, 9. Mai, 18.30 Uhr, in der Galerie Am Hochwachtturm 2 eröffnet wird
sollte sich per E-Mail an info@neuerkunstverlag.de anmelden
Bei der Vernissage sind beide Künstler anwesend
Eines werde es auch dieses Mal sicher nicht geben
versichert Hendrik Schulze Kalthoff: eine hochtrabende Einführungsrede
die nur Insider verstehen – „genau das wollen wir nicht“
Ob am Seeplatz in Korb oder in der Fahrschule in Rommelshausen- in den Pop-up-Redaktionen des Zeitungsverlag Waiblingen haben die Redakteure schon viele spannende Geschichten direkt vor Ort gesammelt
Laptop und offenen Ohren im Gepäck schlägt die Pop-up-Redaktion mitten im Ortskern von Bittenfeld ihr mobiles Büro auf
in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Maurer wird Redakteurin Patricia Fels gemeinsam mit Mitgliedern der Waiblinger Redaktion und des Marketing-Teams unter der Woche jeweils von 11 bis 16 Uhr vier Wochen lang vor Ort sein
Bittenfeld ist bekannt für seine Handballmannschaft und seinen Fruchtsaft
Auch das Waldfreibad hat seinen ganz eigenen Charme und ist Magnet für Menschen aus anderen Ortschaften
Was bewegt und was fehlt den Menschen in Bittenfeld
Die Pop-up-Redaktion will genau das herausfinden – direkt und persönlich
In entspannter Atmosphäre können sie ihre Anliegen
Alltagsthemen oder persönliche Erlebnisse geht – wir sind gespannt auf ihre Geschichten
Natürlich gibt es auch spannende Einblicke in die Arbeit der Journalisten: Wie entsteht eine Lokalnachricht
Und warum ist der Blick auf die kleinen Dinge oft so entscheidend
Nicht nur unsere Redakteurinnen und Redakteure sind vor Ort – auch das Team aus dem Marketing ist mit dabei
Sie informieren Sie gerne über unsere aktuellen Abo-Angebote und helfen Ihnen dabei
ganz einfach von der Papierzeitung aufs E-Paper umzusteigen
Ein besonderes Highlight erwartet Sie in unserer Pop-Up-Redaktion in Bittenfeld am Donnerstag
Dann dreht sich alles um die digitale Welt des Lesens
wie einfach und komfortabel das E-Paper des Zeitungsverlags Waiblingen funktioniert – live vor Ort und zum Ausprobieren
Starker Auftritt der Prellballjugend: Bei den 61
Deutschen Jugendmeisterschaften im Prellball
April in Kierspe (Nordrhein-Westfalen) stattfanden
erreichte die Spielgemeinschaft des VfL Waiblingen und des TV Huchenfeld einen hervorragenden dritten Platz in der Altersklasse männliche Jugend 15–18 Jahre
sagt der 1,41 Meter große Kugelstoßer und Goldmedaillen-Gewinner von 2016 in Rio de Janeiro
Warum als frischgebackener Waiblinger seine Chancen in der Hinsicht gar nicht schlecht stehen und welche Rolle sein neuer Wohnort dabei spielt
45 Minuten zeigte der SV Breuningsweiler in der Fußball-Landesliga ein starkes Spiel gegen den FSV Waiblingen und sorgte beinahe für eine Überraschung
Der TV Oeffingen leistete den Waiblingern Schützenhilfe und auch der SV Kaisersbach schnupperte kurz an einer Überraschung
Während des Betriebes ist ein Traktor auf einem Feld bei Erbachhof am Freitagabend (2.5.) gegen 17.15 Uhr in Brand geraten
Die Feuerwehr Waiblingen war mit zwei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort
Die Handballerinnen des VfL Waiblingen konnten im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Klaus Hüppchen den ersten von vier Matchbällen zum Klassenverbleib in der 2
Bei den bis dahin punktgleichen HL Buchholz-Rosengarten unterlagen die Kreisstädterinnen mit 30:34 Toren (16:20)
Nach zunächst ausgeglichener Anfangsphase geriet der VfL bis zur 16
Und das Allerwichtigste: Die Metallstange liegt gut in der Hand
Sie ist hier im Studio von Xenia Friedrich in der Gewerbestraße 11 nicht nur sprichwörtlich Dreh- und Angelpunkt für eine Sportart
unter anderem weil er die wilde Seite in jeder Frau zum Vorschein
plaudern - der erste „Fashion-Markt“ der Landfrauen Hohenacker am 10
Mai in der Gemeindehalle Hohenacker verspricht all das
gibt es nun auch für Erwachsene: Ein nachhaltiger
sortierter Secondhand-Basar für Frauen und Männer
organisiert vom erfahrenen Basarteam rund um die Landfrauen
Von: Julian Baumann
Davon betroffen sind mehr als 100 Mitarbeiter
","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/geschichte-von-deutschem-traditionsunternehmen-endet-nach-135-jahren-endgueltig-93706159.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die traditionsreiche Familienmetzgerei Kübler stellt nach 135 Jahren den Betrieb ein
Bereits zum Monatsanfang hatte der Betrieb einen Antrag auf die Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens gestellt
eine erhoffte Sanierung ist aber laut dem Insolvenzverwalter nicht möglich
wie mehrere Medien übereinstimmend berichten
Damit endet eine 135-jährige Tradition und die Zukunft von mehr als 100 Mitarbeitern ist ungewiss
den heutigen erhielt das Traditionsunternehmen erst im Jahr 1966
Die ersten Jahre waren von einem starken Wandel geprägt
in dem die ursprüngliche Metzgerei durch einen Luftangriff vollständig zerstört wurde
In den folgenden Jahren wuchs das Familienunternehmen massiv und verlagerte seinen Sitz in den 1990er Jahren ins nahe Waiblingen
Die Neuausrichtung ging für das Traditionsunternehmen aber nicht auf
Das ehemalige Stammhaus in der Rotebühlstraße wurde im Jahr 2021
geschlossen und auch die Produktion in Waiblingen ist seit der Insolvenzanmeldung größtenteils zum Erliegen gekommen
Wie aus den Insolvenzbekanntmachungen der Länder hervorgeht
April) das Regelinsolvenzverfahren für die Kübler GmbH & Co
KG eröffnet und den Stuttgarter Rechtsanwalt Tibor Daniel Braun zum Insolvenzverwalter bestellt
Dieser hat allerdings keine guten Nachrichten
„Der Geschäftsbetrieb kann nicht mehr hochgefahren werden“
Da bei Kübler in Waiblingen aber bereits die Produktion stillsteht und die Mitarbeiter seit Monaten nicht bezahlt werden können
ist auch eine solche Rettung ausgeschlossen
KG Deshalb endet nach 135 Jahren die Geschichte eines weiteren Traditionsunternehmens aus Baden-Württemberg
das in den vergangenen Jahrzehnten eine Institution auf seinem Gebiet darstellte
Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es für die noch 106 Mitarbeiter von Kübler
denn ihre Gehälter werden nun zumindest für drei Monate durch das Insolvenzgeld abgedeckt
Zuletzt hatte die Insolvenzwelle auch einen renommierten Wursthersteller aus Deutschland ereilt
der Großkunden wie Rewe und Edeka beliefert
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Handball-Luchse (HL) Buchholz 08-Rosengarten haben einen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der 2
Mit einer unglaublichen Energieleistung haben die „Luchse“ am gestrigen Samstag nach nervösem Beginn einen 34:30 (Halbzeit: 20:16)-Sieg gegen den VfL Waiblingen in der Buchholzer Nordheidehalle eingefahren
Beste Werferinnen waren Wiebke Meyer und Meret Ossenkopp mit jeweils sechs Feldtoren
„Meine Mannschaft macht zwar immer noch zu viele technische Fehler
aber wir haben gekämpft – und das war heute entscheidend“
so Luchse-Trainer Dubravko Prelcec nach dem Spiel
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
In Waiblingen steigen die Temperaturen auf 11.4 Grad
Ist das normal für diese Jahreszeit oder bereits der Klimawandel
Hier vergleichen wir das aktuelle Wetter in Waiblingen mit dem Langzeittrend
Ist das Wetter in Waiblingen heute normal
zu trocken oder zu feucht für die Jahreszeit
Die Antwort geben Daten der Wetterstation Stuttgart (Schnarrenberg)
was im langjährigen Mittel an dieser Station gemessen wurde
Wir vergleichen die aktuellen Wetterdaten in Stuttgart (Schnarrenberg) mit den Zeiträumen 1961 bis 1990 und 1991 bis 2020
Der Vergleich mit 1961 bis 1990 zeigt langfristige Veränderungen des Klimas – unter anderem infolge des menschengemachten Klimawandels
Vielerorts hat sich die Veränderung des Klimas in den letzten Jahren beschleunigt
Das zeigt der Vergleich mit dem Zeitraum 1991-2020
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(e){if(void 0!==e.data["datawrapper-height"]){var t=document.querySelectorAll("iframe");for(var a in e.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die farbige Linie zeigt die Tageshöchsttemperaturen der letzten Wochen bis heute (als Kreis hervorgehoben)
Liegt die Linie über oder unter dem grauen Normalbereich
weil er gegen zufällige Schwankungen des Wetters robuster ist als der Vergleich mit dem reinen Mittelwert (gestrichelte Linie)
Derselbe Vergleich lässt sich auch für die tiefste an einem Tag gemessene Temperatur ziehen:
Ungewöhnlich hohe und niedrige Temperaturen liegen in unserem Modell also außerhalb des grauen Normalbereichs
Wie groß die Schwankung an einem Tag im Lauf der Jahrzehnte ausfallen kann
Auch der Niederschlag lässt sich mit langjährigen Messungen vergleichen
Allerdings schwankt die Regenmenge an einem einzelnen Tag viel stärker als die Temperatur
Deshalb zeigt dieses Diagramm nicht nur den Regen an einem Tag
sondern jeder Punkt stellt jeweils die Summe der letzten 30 Tage dar
Auch hier gilt: Liegt ein Punkt außerhalb des grauen Normalbereichs
war es im langjährigen Vergleich ungewöhnlich nass oder trocken
Ausreißer kann es auch ohne Klimawandel geben
ob es im Sommer immer öfter heiß oder im Winter immer seltener kalt wird
Eine solche Tendenz kann man beispielhaft an sogenannten heißen Tagen
Sommertagen und Frosttagen überprüfen
Definiert werden die Tage so: An heißen Tagen werden 30 Grad oder mehr gemessen
an einem Frosttag fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt
Sommertage ab 25 °C: Bisher gab es 3 seit März
Die Trendlinie zeigt die Entwicklung seit 1961
Ist beispielsweise die Zahl der heißen Tage im Lauf der Jahrzehnte gestiegen
deutet das auf immer häufigere und längere Hitzewellen hin
wird das Wetter in den kälteren Monaten tendenziell milder
Ob das aktuelle Jahr bisher vergleichbar mit früheren Jahrzehnten verläuft
Die rechte Säule stellt die Zahl der Sommertage dar
die seit März/September gemessen wurden
Zum Vergleich sind links davon die Durchschnittswerte der Jahre 1961-1990 und 1991-2020 zu sehen
in welchem Normalbereich sich die meisten Jahre des jeweiligen Vergleichszeitraums bewegt haben
dass es durch den Klimawandel insgesamt auch in Waiblingen immer wärmer wird
Jeder Klimastreifen steht für ein Jahr
dass die durchschnittliche Temperatur in diesem Jahr unter dem langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 lag
desto wärmer fiel das Jahr im Vergleich aus
Diese immer heißeren und heißeren Jahre werden in den letzten Jahren häufiger
Auf den Niederschlag wirkt sich der Klimawandel bisher weniger eindeutig aus
In Baden-Württemberg regnet es im Sommer insgesamt etwas weniger
allerdings wechseln sich dabei zunehmend Dürre und Starkregen ab
Für das Wohlbefinden vieler Menschen ist die Zahl der Sonnenstunden wichtig
So oft kam die Sonne in Waiblingen zuletzt heraus:
schwankt zwar auch je nach Wetterentwicklung
hat jedoch nach bisherigem Forschungsstand wenig mit dem Klimawandel zu tun
Langfristige Veränderungen entstanden in der Vergangenheit vor allem durch sauberere Luft
Dieser Artikel ist Teil des Wetter- und Klimamonitors von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
Wir stellen für alle Orte in der Metropolregion Stuttgart Daten von amtlichen Wetterstationen zur Verfügung und vergleichen sie automatisiert mit Langzeitmessreihen: Ist das Wetter heute ungewöhnlich oder nicht
Auf unserer Themenseite finden Sie alle Daten für Ihren Ort sowie weitere Recherchen zum Klimawandel in Baden-Württemberg. Mehr zu unserer Methodik lesen Sie hier.
Bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Rems-Murr-Kreis wurden sechs Personen leicht und eine weitere schwer verletzt. Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar.
In Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Laut Polizei brach das Feuer gegen ein Uhr morgens im Erdgeschoss aus. Die Feuerwehr Waiblingen rückte mit 48 Einsatzkräften aus und konnte die Flammen innerhalb einer Stunde löschen.
Wie die Polizei mitteilte, wurden sechs Personen durch das Einatmen des Rauchs leicht verletzt. Die 78-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar und auch die Höhe des Schadens steht noch nicht fest.
die sowohl um den Aufstieg als auch um den Abstieg gingen
SG Weinstadt zeigte eine starke Leistung und setzte sich deutlich durch
während NK Croatia Bietigheim mit einem späten Treffer die drei Punkte mitnahm
Die Partien am Tabellenende bleiben weiterhin spannend
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrFSV WaiblingenFSV Waiblin.SV BreuningsweilerBreuningsw.31
Die Gäste aus Breuningsweiler setzten früh ein Ausrufezeichen: In der 24
Minute brachte Yannik Moll seine Mannschaft per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung
Doch der FSV Waiblingen ließ sich davon nicht beeindrucken und schlug noch vor der Pause zurück
Mit dem Wiederanpfiff war Waiblingen sofort präsent
Nur drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit war es erneut Marvin Zimmermann
der per Foulelfmeter zur 2:1-Führung verwandelte
Minute sorgte Loris Hoffmann mit dem 3:1 für die Entscheidung und den Heimsieg
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV IlshofenIlshofenGSV PleidelsheimPleidelsheim30 Abpfiff
Vor 75 Zuschauern setzte der TSV Ilshofen ein klares Zeichen und ließ dem GSV Pleidelsheim keine Chance
Minute brachte Cedrik Krämer die Gastgeber in Führung
Minute auf 2:0 und stellte damit die Weichen früh auf Sieg
Kurz nach der Pause sorgte Pascal Steigauf mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSport-Union NeckarsulmNeckarsulmSV KaisersbachKaisersbach31 Abpfiff
Die 150 Zuschauer in Neckarsulm sahen einen intensiven Beginn mit einem frühen Schock für den Favoriten: Gökan Alkan brachte den SV Kaisersbach in der 10
Doch die Sport-Union reagierte entschlossen
ehe Mattia Trianni in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das Spiel drehte
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrFV LöchgauFV LöchgauTV OeffingenOeffingen22 Abpfiff
Im Topspiel vor 200 Zuschauern zwischen dem Tabellenzweiten aus Löchgau und dem Vierten aus Oeffingen ging es hoch her
Luis Miksic brachte die Hausherren in der 44
Doch Oeffingen zeigte seine Offensivqualitäten: Faton Sylaj (60.) und Robin Slawig (62.) drehten die Partie binnen zwei Minuten
Löchgau schlug zurück – Janis Feufel sorgte in der 74
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSGM Krumme Ebene am NeckarSGM EbeneTSV CrailsheimCrailsheim10 Abpfiff
Eine Überraschung gelang der SGM Krumme Ebene am Neckar
Vor 150 Zuschauern sicherten sich die Gastgeber einen wichtigen 1:0-Sieg gegen den favorisierten TSV Crailsheim
Das Tor des Tages erzielte Jonas Wörner in der 29
Der Aufsteiger belohnte sich mit dem fünften Saisonsieg
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSKV RutesheimRutesheimTV PflugfeldenPflugfelden Abgesagt
Das Spiel ist abgesagt. Nähere Infos dazu gibt es hier.
Gestern, 15:00 UhrSSV Schwäbisch HallSSV Schw.-HaNK Croatia BietigheimNK Bi'heim13 Abpfiff
Der SSV Schwäbisch Hall verlor zu Hause gegen NK Croatia Bietigheim mit 1:3
Dennis Koch brachte Schwäbisch Hall in der 5
Julian Harnoss erzielte nur drei Minuten später das 2:1 (63.)
und Fabian Streicher stellte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand her (90.+1)
Ein Foulelfmeter von Dennis Koch wurde in der 20
Minute von Torwart Leon Dobler von NK Croatia pariert
Minute mit einem Foulelfmeter an Torwart Yannik Pauels
Gestern, 15:00 UhrSG WeinstadtSG WeinstadtSpVgg SatteldorfSatteldorf31 Abpfiff
Die SG Weinstadt feierte einen verdienten 3:1-Sieg gegen die SpVgg Satteldorf
Prince Luaka Kumbu brachte Weinstadt bereits in der 1
und Jonas Weinle erhöhte mit zwei Toren auf 3:0 (16.
Satteldorf konnte durch Baris Yerlikaya in der 76
Weinstadt sicherte sich mit dem Sieg die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Ein betrunkener BMW-Fahrer liefert sich bei Bittenfeld eine Verfolgungsjagd mit der Polizei – und scheitert spektakulär
Gegen 3.50 Uhr raste demnach ein junger BMW-Fahrer über die Landesstraße in Richtung Bittenfeld
Eine Polizeistreife nahm die Verfolgung auf
Doch der 21-Jährige ignorierte sämtliche Anhaltesignale und trat stattdessen aufs Gaspedal
Sein Fluchtversuch endete letztlich abrupt: Auf Höhe eines Feldwegs verlor er die Kontrolle über seinen Wagen
krachte mit diesem in einen Zaun und fuhr sich wenige Meter später in einem matschigen Ackerboden fest
Die anschließende Flucht zu Fuß währte nur kurz – die Beamten stellten ihn wenig später
Der Grund für die waghalsige Aktion wurde schnell klar: Der Atemalkoholtest zeigte mehr als zwei Promille
Der Mann wurde zu einer Blutentnahme geschickt
seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein
Am BMW entstand ein Totalschaden – die Polizei schätzt ihn auf rund 50 000 Euro
Die Geschichte des schwäbischen Traditionsbetriebs Kübler – vom Aufstieg zur Großmetzgerei bis zum Aus in Waiblingen
das einst als Symbol schwäbischer Metzgerkunst galt
Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch soll Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion werden
Der bisherige Fraktionschef Lars Klingbeil habe sich mit den Parteiflügeln darauf verständigt
den 56-jährigen Niedersachsen für den Spitzenposten vorzuschlagen
erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Fraktionskreisen
Bei der DGB-Maikundgebung unter dem Motto „Mach Dich stark für eine solidarische Gesellschaft“ demonstrieren am Donnerstag rund 400 Menschen auf dem Waiblinger Marktplatz für mehr soziale Gerechtigkeit
Die Wirtschaft wächst nicht mehr, die politischen Krisen, die kriegerischen Auseinandersetzungen und der Zustand der Gesellschaft verunsichern die Menschen. Umso lautstarker haben sich am Donnerstag die Gewerkschaften zu Wort gemeldet. Um 10 Uhr machte sich der vom DGB-Kreisverband Rems-Murr organisierte Demo-Zug, begleitet von der Polizei, vom Stihl-Werk in Richtung Innenstadt auf.
Bei der Kundgebung auf dem Marktplatz erklärte Panagiotis Alopoudis, der Kreisvorsitzende des DGB Rems-Murr: „Der Tag der Arbeit ist ein Symbol der Unbeugsamen.“ Es gehe jetzt darum, eine bessere Welt zu schaffen und weiter für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, sagte Alopoudis, und die Menge skandierte „Hoch die internationale Solidarität“.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Hauptrednerin Maike Schollenberger rief dazu auf
gemeinsam gegen ein „drohendes Jahrzehnt des Neoliberalismus“ zu kämpfen und sichtbar und laut für eine solidarische Arbeits- und Lebenswelt einzutreten
„Streik ist unsere einzige Möglichkeit
Deshalb Hände weg vom Streikrecht.“ Zusammenhalten statt spalten sei das Gebot der Stunde
dass der CDU/CSU-Antrag zur Migrationspolitik mit den Stimmen der AFD im Bundestag eine Mehrheit bekam
Der klare Kurs gegen die AFD habe die Gewerkschaften gestärkt
erklärte die stellvertretende Verdi-Landesvorsitzende
die von rechtspopulistischen Ideen angezogen werden.“ Gemeinsam müsse man gegen alten und neuen Faschismus kämpfen
damit Kriege nicht wieder zur Normalität erklärt und massiver Sozialabbau zugunsten Rüstungsausgaben betrieben werden
Ein düsteres Bild der aktuellen Situation in Pflegeberufen malte der Krankenpfleger Vincent Leuze von der Verdi-Jugend Baden-Württemberg
Er habe in der Ausbildung mitansehen müssen
weil das Gesundheitssystem kaputtgespart wurde
Und nun sollten im Nato-Bündnisfall noch verletzte Soldaten versorgt werden
„Überlasst die Frage nach Krieg und Frieden nicht den Kriegstreibern in der Politik und den Chefetagen
was zwischen jungen Menschen und der Hoffnung steht
während in der Menge Fahnen „Für Sozialismus statt Weltkrieg“ hochgehalten wurden
Bildung werde mehr und mehr zur Mangelverwaltung
sagte Lisa Jäger von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Rund 27 000 Lehrkräfte hätten im vergangenen Jahr in Deutschland ihren Job hingeworfen
und die Zahlen der Lehramtsstudierenden seien rückläufig
„Wer soll die Sprachförderung bezahlen
und ohne Personal sind diese wichtigen Maßnahmen nicht umsetzbar.“ Bildung sei ein Menschenrecht
„Was ist das für ein politisches Signal
wenn Kampfjets wichtiger sind als unsere Kinder.“
dass Reality-TV und Social Media schon die Welt im Kindergarten bestimmten
und das sei gewollt: „Eine kaputte Gesellschaft lässt sich leichter lenken“
Christian Friedrich von der IG Metall Ludwigsburg berichtete
dass „in unserer Kooperation mit der IG Metall Waiblingen mehr als 2500 Kolleginnen und Kollegen bedroht sind“
weil Arbeitgeber Arbeitsplätze abbauen und Standorte verlagern wollten
„Die Reichen im Land müssen daran erinnert werden
Trotz der kämpferischen Parolen war es eine friedliche Kundgebung
auch die Polizisten konnten das reichhaltige kulinarische Angebot vom FSV Waiblingen wahrnehmen
Während der Fahrt geriet der Opel einer 36-Jährigen am Montagabend (07.04.) in Waiblingen in Brand
begann das Fahrzeug in der Beinsteiner Straße in Waiblingen leicht an zu rauchen
Als die Autofahrerin am Parkplatz bei der Rundsporthalle in Beinstein anhielt
Die hinzugerufene Feuerwehr konnte das Feuer zwar löschen
In Waiblingen hat es am Donnerstagnachmittag (01.05.) und am frühen Freitagmorgen (02.05.) zwei Unfälle unter Alkoholeinwirkung gegeben
Beide Fahrer seien mit rund zwei Promille unterwegs gewesen
Am Freitag gegen 3.50 Uhr hat ein 21-Jähriger die L1140 in Richtung Bittenfeld mit überhöhter Geschwindigkeit befahren
Der BMW-Fahrer sei von einer Streifenbesatzung verfolgt worden und sollte
ein Fernseher war Luxus pur: Also lohnte sich die Reparatur
Experten konnten damit gutes Geld verdienen
der die von seinem Vater gegründete Reparatur-Firma Fuchs-Elektromotoren in Waiblingen jahrelang nur noch deshalb am Laufen hielt
um den letzten Angestellten in die Rente zu retten
Eigentlich sollte der volle Fokus der Handballerinnen des VfL Waiblingen auf dem Endspurt in der 2
Doch am Samstag trat Trainer Klaus Hüppchen nach dem deutlichen 37:25-Sieg gegen die HSG Bad Wildungen Vipers überraschend zurück
Auch wenn der Klassenverbleib für die Waiblingerinnen noch nicht sicher ist: Die Ziellinie ist in Sicht
Für den finalen Schritt braucht es jedoch endlich den ersten Auswärtssieg in dieser
Der Waiblinger Reiterverein hat eine schwere Zeit hinter sich: Über 40 Tage kämpften alle dort untergebrachten Tiere gegen den aggressiven Herpes-Virus - ein Pferd verstarb
Die anderen sind inzwischen wieder wohl auf
April) zum traditionellen Frühjahrsturnier ein
Drei Tage lang kamen Pferdesportler aus der Region in Waiblingen zusammen
„Das Turnier war für uns besonders nach der erfolgreich überstandenen
In 15 Jahren hat Heiner Neller als Jäger bei Waiblingen-Beinstein schon viel gesehen
das von einem Hund schwer verletzt worden war - es war hochschwanger
Die waren bei seiner Ankunft schon im Mutterleib verstorben
Anders als sonst so oft wurde in diesem Fall bei Beinstein allerdings der Verursacher auf frischer Tat ertappt: der Hund eines Spaziergängers
dass die im vergangenen Jahr begonnenen Bauarbeiten im Waldmühleweg in Waiblingen ab Montag
Die Baumaßnahme für die Wendeplatte im Bereich von Haus 83 soll beendet werden und die Fahrbahn zwischen Haus 73 und 83 saniert
Das Vorhaben soll laut Stadtverwaltung voraussichtlich drei Wochen
Die HSG Ostfildern besiegt beim letzten Auftritt von Manuel Späth
Roman Fleisch und Moritz Schlemmer den VfL Waiblingen mit 29:21 und schließt die Regionalliga-Saison auf Platz vier ab
schloss die Runde auf dem starken vierten Platz ab – und alle konnten gelöst feiern
beginnt auch in Waiblingen die Freibad-Saison: Das Freibad in der Kernstadt und das Waldfreibad Bittenfeld machen auf
Das Hallenbad schließt für die Dauer der Sommersaison
Der Start wird in der Schorndorfer Straße am Donnerstag mit Live-Musik und kulinarischen Angeboten des Freibad-Kiosks gefeiert
Anders als vielerorts bleiben die Eintrittspreise 2025 in Waiblingen stabil - Grund ist der Ausfall des
Wenn der Computer oder das Smartphone streiken
ist schnelle Hilfe vor Ort nicht immer leicht zu finden
Reparaturen und Hilfestellung bei privatem „Kleinkram“ lohnt sich für Experten kaum
Dass die Prisma-Elektronik GmbH im Waiblinger Ameisenbühl sich zum Ende 2025 auflöst
könnte einen weiteren Einschnitt für Privatanwender bedeuten
Aber: Prisma wird zwar mit einer größeren Firma verschmelzen
Im Gegensatz zu anderen Unternehmen ist Stihl wieder auf Wachstumskurs
Trotzdem muss sich das Unternehmen aus Waiblingen dem Markt anpassen
In Zukunft könnte es noch mehr Jobs treffen
Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl will wegen der schwierigen Wirtschaftslage weltweit rund 500 Stellen streichen
"Wir müssen natürlich die Kosten- und Personalstruktur den Gegebenheiten des Marktes anpassen"
sagte Personalvorstand Michael Prochaska am Dienstag in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)
Die Stellen sollen insbesondere in der Verwaltung abgebaut werden
In Deutschland sollen Stellen im niedrigen dreistelligen Bereich wegfallen
unter anderem durch altersbedingte Austritte und ein Freiwilligenprogramm
Weltweit hatte der Motorsägenhersteller Ende vergangenen Jahres gut 19.700 Beschäftigte
Mehr als 6.000 Menschen arbeiten am deutschen Stammhaus
Dazu gehören mehrere Werke in der Region Stuttgart sowie im Landkreis Konstanz und in Weinsheim in Rheinland-Pfalz
Während des Coronabedingten Booms beschäftigte Stihl weltweit rund 21.600 Menschen
Man habe zahlreiche Stellen aufgebaut und mit hohen Wachstumsraten gerechnet
Das erwartete Wachstum finde in dieser Form allerdings nicht statt
In Zukunft könnte auch der Wandel hin zu Akku-Geräten zu einem Wegfall von Jobs führen
2024 hatte ein Viertel der abgesetzten Produkte einen Akku
Hierzulande produziert das Unternehmen aber vor allem Geräte mit Verbrenner-Motor
"Wenn der Anteil unserer Benzingeräte am Gesamtabsatz geringer wird
ist die Beschäftigung in Deutschland geringer"
Den Verlust könne man aber nicht wettmachen: "Die Wettbewerbsbedingungen in Deutschland sind nicht gut genug
Nach einem Minus 2023 stieg der Umsatz des mittelständischen Unternehmens im vergangenen Jahr um 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro
Konkrete Angaben zum Gewinn macht das Familienunternehmen traditionell nicht
Der Ausblick fiel verhalten aus: Stihl mache mehr als 90 Prozent seines Umsatzes im Ausland
Deshalb sei man anfällig für die Schwankungen der Weltwirtschaft
In der Anton-Schmidt-Straße in Waiblingen gab es in der Nacht auf Dienstag (29.04.) einen Polizei- und Feuerwehreinsatz
In der Betriebsstätte der Firma Alba rauchte es
sodass gegen 04.08 Uhr über die integrierte Rettungsleitstelle der Alarm einging
Polizeisprecher Robert Silbe erklärte auf Nachfrage unserer Redaktion
In wenigen Wochen soll der Umbau des Rewe-Markts am Alten Postplatz beginnen
Nach monatelangen Einschränkungen durch die Baustelle des Landratsamts
kommt es nun zu neuen Verkehrsbeeinträchtigungen - diesmal an der Querspange
Viele in Waiblingen fragen sich nun: Wann genau wird der Rewe umgebaut
Ist das Parkhaus an der Querspange dann noch nutzbar
Wenn man die Waiblingerin Patricia Kinzler fragt
wie lange sie schon als Schaustellerin auf den Cannstatter Wasen komme
antwortet sie lachend: „So lange ich denken kann!“ Ihr Karussell „Breakdance No.1“ steht in Nachbarschaft des Riesenrads beim diesjährigen Stuttgarter Frühlingsfest unweit des offiziellen Eingangs
Dieses Fahrgeschäft funktioniert nur im Gesamtkontext mit vielen wichtigen Faktoren
beispielsweise der Stimmfarbe des Ansagers
Von
Waiblingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg
Sie liegt etwa zehn Kilometer nordöstlich von Stuttgart und hat knapp 56.000 Einwohner
Im Landratsamt Waiblingen ist die Zulassungsstelle für Wunschkennzeichen zuständig
Sie haben freie Wahl bei der Erkennungsnummer, die aus maximal vier Zahlen und zwei Buchstaben besteht. Ein Kennzeichen darf maximal acht Zeichen lang sein
Bei einem zweistelligen Ortskürzel können Sie zwischen zwei Buchstaben und drei bis vier Ziffern frei wählen
kann dieses direkt online reserviert werden
Die Stadt Waiblingen hat das Ortskürzel „WN“
Sie ist eine Kreisstadt in Baden-Württemberg und liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Stuttgart
Die Zuteilung eines Wunschkennzeichens in Waiblingen ist gegen eine Gebühr in Höhe von 10,20 Euro möglich
Eine Reservierung des Wunschkennzeichens ist 90 Tage lang möglich und kostet zusätzlich 2,60 Euro
Bei der Zulassungsstelle in Waiblingen erhalten Sie Wunschkennzeichen für Ihr Fahrzeug
Sie können Ihr neues Waiblingen-Wunschkennzeichen bequem online reservieren
Die Reservierung erfolgt über die zuständige Zulassungsstelle
Mithilfe einer Suchmaschine können Sie die Verfügbarkeit für Ihr Wunschkennzeichen in Waiblingen prüfen
Auf diese Weise sehen Sie innerhalb weniger Sekunden
ob das gewünschte Kennzeichen verfügbar ist oder nicht
Am Ende des assistenten-gestützten Formulars erhalten Sie automatisch ein fertig ausgefülltes Dokument als PDF-Dokument
unterschreiben und an die zuständige Stelle senden
Ihr Wunschkennzeichen beim Landratsamt Waiblingen direkt vor Ort zu bestellen
Dies finden Sie unter folgender Anschrift: Alter Postplatz 10 in 71332 Waiblingen
dass Sie bei allen Fragen und Anliegen rund um Ihre Kfz-Zulassung in Waiblingen auch bezüglich Wunschkennzeichen vorab einen Termin vereinbaren müssen
Termine beim Landratsamt Waiblingen können nur online gebucht werden
Terminvereinbarungen am Telefon oder per E-Mail sind nicht möglich
Die Reservierungsdauer bei der Kfz-Zulassung in Waiblingen beträgt 90 Tage. Innerhalb dieses Zeitraums muss das Fahrzeug mit dem reservierten Kennzeichen zugelassen werden
Andernfalls wird das Kennzeichen nach Ablauf der 90 Tage für andere freigegeben
Eine telefonische Verlängerung der Reservierung ist gegen einen Aufpreis möglich
Falls Sie die Frist für Ihr Wunschkennzeichen für Waiblingen verpassen oder die Reservierung abläuft
können Sie es auch online erneut reservieren
Bildnachweise
Es wird „auf Teufel komm raus“ geschäkert
geflirtet und gefrotzelt in der neuen Komödie der TSV-Theatergruppe
Der Dreiakter trägt den bezeichnenden Titel „Männer haben auch Gefühle“
Bei der Probe sieben Wochen vor der Premiere gehen zwei der Mimen am Stock
auch wenn im derzeitigen Stadium noch manches hakt
„Dieser Mann polarisiert“: Das sagt sich so leicht dahin
Dieser Mann polarisiert: Bei ihm hier stimmt es aber mal dermaßen - für viele ist er ein Öko-Held
um 19 Uhr spricht im Waiblinger Kulturhaus Schwanen: Jürgen Resch
Für ein Ladengeschäft in der Passage am Alten Postplatz in Waiblingen wird ein Nachmieter gesucht
Dieses werde „aktuell von einem Textilunternehmen genutzt“
heißt es in der online veröffentlichten Immobilienanzeige
Nach Informationen unserer Redaktion handelt es sich dabei um „Cecil“
Der Store für Damenmode schließt demnach wohl spätestens im August
denn „zum September 2025“ wird die Einheit im Postplatzforum laut Annonce frei
Juni 2024 wird so schnell niemand vergessen
als das Wieslauftal überflutet war und die Rems auch in Waiblingen über ihre Ufer trat
„Bei vielen Einsätzen sind wir nach einer Stunde wieder zurück“
erinnert sich stellvertretender Kommandant der Gesamtwehr
Beim Hochwasser waren die Einsatzkräfte mehr als 48 Stunden im Einsatz
Nach kurzen Verschnaufpausen hätten die Mitglieder direkt weitergemacht
Für die Schüler der Beruflichen Gymnasien in Waiblingen gingen am Dienstag (29.4.) die Abitur-Prüfungen zu Ende - für die der allgemeinbildenden Gymnasien haben sie eben erst begonnen
Von den insgesamt 198 zum Abitur angemeldeten Schülerinnen und Schülern des Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Maria-Merian-Schule (EG / SGG)
des Wirtschaftsgymnasiums (WG) und des Technischen Gymnasiums (TG) nahmen 137 an der Deutschprüfung teil
Am vergangenen Samstagabend feierten die Handballerinnen des VfL Waiblingen auf dem Weg zum Verbleib in der 2
Bundesliga einen wichtigen 37:25-Heimerfolg über die HSG Bad Wildungen
Doch der Sieg wurde von einer überraschenden Nachricht getrübt
Denn unmittelbar danach gab der Waiblinger-Trainer Klaus Hüppchen der Mannschaft und den VfL-Verantwortlichen seinen sofortigen Rücktritt bekannt
In Waiblingen-Hohenacker hat es am Donnerstagmorgen (17.04.) einen Polizei-Einsatz gegeben
Wie aus einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord hervorgeht
wurden sowohl in Waiblingen als auch in Remseck am Neckar jeweils ein italienischer Staatsbürger festgenommen
Gegen die 33- und 34-jährigen Männer wird wegen des „Verdachts eines versuchten
STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für die Zukunft
Obwohl das Jahr 2024 geprägt war von anhaltender Kaufzurückhaltung
geopolitischer Unsicherheit und regional unterschiedlicher Konjunkturentwicklung liegt der Umsatz somit weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Pandemie
Mehr als 90 Prozent des Umsatzes erwirtschaftete der führende Hersteller von Motorsägen und motorgetriebenen Gartengeräten im Ausland
"Wir treiben die Transformation unseres Unternehmens aus einer Position der Stärke voran"
"Trotz wirtschaftlichem Gegenwind bleiben wir handlungsfähig und investieren gezielt in Zukunftstechnologien
innovative Produkte sowie die Weiterentwicklung unseres internationalen Vertriebs und unserer Standorte."
Der Anstieg der Eigenkapitalquote der Gruppe von 65,9 Prozent auf 69,0 Prozent demonstriert die wirtschaftliche Solidität des Familienunternehmens
Auch die Liquidität der Gruppe entwickelte sich positiv
So werden grundsätzlich weiterhin alle Investitionen des Konzerns aus eigenen liquiden Mitteln finanziert
Zum 31.12.2024 beschäftigte die STIHL Gruppe weltweit 19.732 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ein leichter Rückgang zum Vorjahr (2023: 19.805)
Globale Marktentwicklung: Regional differenziert
Nordamerika bleibt mit rund einem Drittel des Gesamtumsatzes stärkste Region für STIHL
Trotz eines schwachen Konsumumfelds gelang es dem Unternehmen vor allem durch den Ausbau des Fachhandelsnetzes Marktanteile zu verteidigen
In Lateinamerika hingegen wirkte sich eine Kombination aus politischer Unsicherheit
Wetterextremen und Konjunkturschwäche negativ auf die Geschäftsentwicklung aus
Besonders in Argentinien kam es zu einem zweistelligen Umsatzrückgang
"Wir sehen dort aber erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung und rechnen noch im laufenden Jahr mit einer Belebung der Nachfrage"
In Westeuropa zeigte sich ein differenziertes Bild
Während das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte unter der allgemeinen Kaufzurückhaltung sowie einer schwachen Baukonjunktur litt
führte eine Kombination aus verbesserten Wetterbedingungen und gezielten Vertriebsmaßnahmen im zweiten Halbjahr zu einer deutlichen Nachfragesteigerung
Besonders in Großbritannien konnte STIHL ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen
Auch der deutsche Markt entwickelte sich überdurchschnittlich gut
vor allem durch die Folgen des Ukraine-Kriegs
zeigte jedoch leichte Erholungstendenzen im Jahresverlauf
Ein zweistelliges Umsatzwachstum bestätigte die strategische Entscheidung für gezielte Investitionen in den Aufbau mehrerer Tochterfirmen in dieser Region
In Asien zieht die Nachfrage nach einer Delle 2023 wieder an
das sowohl als Produktions- als auch Absatzmarkt weiter an Bedeutung gewinnt
Auch Indien verzeichnet erfreuliche Wachstumsraten
Akku-Transformation: STIHL gestaltet den Wandel aktiv und marktorientiert
Mit einem Anteil von 25 Prozent am Gesamtabsatz sind Akku-Produkte ein wachsender Bestandteil des STIHL Portfolios (2023: 24 Prozent)
In Westeuropa dominieren sie bereits den Absatz
während andere Regionen mit unterschiedlicher Dynamik aufholen
So liegt beim Absatz der Akku-Anteil in Deutschland und der Schweiz bei um die 60 Prozent
Skandinavien und den Benelux-Staaten ist rund jedes zweite verkaufte STIHL Produkt akkubetrieben
"Die Transformation hin zu Akku-Produkten ist für uns ein entscheidender Schritt
um unsere Technologieführerschaft auch in Zukunft zu sichern"
"Wir investieren gezielt in die Entwicklung leistungsstarker Akku-Produkte und die dazugehörige Ladeinfrastruktur
Nur so können wir den hohen Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden weltweit gerecht werden."
marktnahen Ansatz: Weltweit werden acht starke Vertriebsregionen mit regionaler Entscheidungskompetenz etabliert - etwa in Westeuropa
differenziert auf Marktanforderungen und Entwicklungspfade zu reagieren
Investitionen: Zukunft sichern - auch in anspruchsvollen Zeiten
STIHL investierte 2024 weltweit 349 Millionen Euro
darunter 133 Millionen Euro am Stammhaus in Deutschland
beispielweise in die EC-Motorenfertigung sowie ein neues Servicegebäude in Werk 2 in Waiblingen
International lagen Schwerpunkte unter anderem auf dem Ausbau der Akku-Fertigung bei STIHL Inc
in den USA (60 Millionen US-Dollar) sowie dem neuen Werk im rumänischen Oradea mit einem Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro
Letzteres soll im Oktober 2025 eingeweiht werden und ist künftig ein wichtiger Produktionsstandort für Akku-Produkte sowie die dazugehörigen Batteriepacks
Stammhaus: Waiblingen im Zentrum der Transformation - strategische Weiterentwicklung der Standorte im Stammhaus
Das Stammhaus erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 1,63 Milliarden Euro (2023: 1,58 Milliarden Euro)
Zum 31.12.2024 waren am Stammhaus 6.064 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (2023: 6.003)
Am Stammsitz in Waiblingen steht STIHL vor tiefgreifenden Veränderungen
Die Umstellung von Benzin- auf Akkuprodukte erfordert eine Neuausrichtung sowohl in der Produktion als auch in den Verwaltungsbereichen
"Wir gestalten unsere Standorte in der Region mit Augenmaß und Verantwortung"
Durch den Kauf des Werksgeländes in der Stuttgarter Straße in Waiblingen - vormals Syntegon - schafft STIHL Raum zur Konsolidierung bislang verteilter Büro- und Verwaltungsflächen
Punktuelle Produktionsverlagerungen innerhalb der Region sind möglich
Um die Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland langfristig zu sichern
passt STIHL seine Kosten- und Personalstruktur an die reduzierten Wachstumsprognosen an
das auch Veränderungen im Stammhaus mit sich bringt
Am Standort Waiblingen erfolgen personelle Anpassungen sozialverträglich - unter anderem durch Fluktuation
Altersteilzeitmodelle und freiwillige Vereinbarungen
In den letzten Monaten wurden dabei bereits spürbare Fortschritte erzielt
"Der Standort Deutschland bleibt für uns trotz widriger Rahmbedingungen von strategischer Bedeutung und die Region Waiblingen unsere Heimat"
"Gleichzeitig stärken wir unsere Gruppe aber auch dadurch
dass wir wichtige Entscheidungskompetenzen in die Märkte verlagern und unseren globalen Fertigungsverbund weiter optimieren."
STIHL setzt weiterhin ein Zeichen für technologische Exzellenz und Marktverständnis
Die Produktoffensive der letzten Monate umfasst sowohl professionelle Anwendungen als auch Lösungen für ambitionierte Privatanwender
Für emissionsbewusste Nutzer von Benzingeräten wurde MotoMix ECO 20 eingeführt
Der vorgemischte Sonderkraftstoff enthält 20 Prozent biogene Rohstoffe und reduziert den CO2-Ausstoß im Einsatz um mindestens 25 Prozent im Vergleich zu regulärem Kraftstoff - ohne Kompromisse bei Leistung oder Schmierverhalten
Ausblick: STIHL bleibt gestaltende Kraft in einem volatilen Marktumfeld
STIHL Vorstandsvorsitzender Michael Traub geht für die kommenden Jahre von einem moderaten Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich aus - bei gleichzeitig hohem Wettbewerbs- und Transformationsdruck
Das Unternehmen reagiert darauf mit strategischer Klarheit
Investitionsbereitschaft und Innovationskraft
Entscheidende Erfolgsfaktoren bleiben die Nähe zum Kunden
die technologische Weiterentwicklung der Produkte und Lösungen sowie der konsequente Ausbau der globalen Präsenz
unsere Fachhandelspartner und unsere Beschäftigten weltweit wissen: STIHL bleibt verlässlich
investiert zielgerichtet und gestaltet seinen Weg in die Zukunft entschlossen und mit Augenmaß"
"Wir sind ein Unternehmen im Wandel - und gleichzeitig ein Unternehmen mit festen Werten und einem klaren Anspruch: den Menschen die Arbeit mit und in der Natur zu erleichtern."
ANDREAS STIHL AG & Co. KGMichael SchattenmannLeiter Unternehmenskommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitAndreas-Stihl-Straße 4 / 71336 WaiblingenTel.: +49 - (0) 170 27 85 113 michael.schattenmann@stihl.de
Original-Content von: ANDREAS STIHL AG & Co
manchmal regelrecht gelähmt und haben das Gefühl
alles wächst ihnen irgendwie über den Kopf
die zusammen mit ihren Eltern die Praxis von Elke K
zeigen ein in irgendeiner Form auffälliges oder atypisches Verhalten
die Ursachen zu erkennen und das Potenzial
Schinkenwurst oder Maultaschen von Kübler - nicht lange her
da standen sie für solide Qualität und moderate Preise
Doch seit Februar 2025 sahen die Beschäftigten keine Löhne und Gehälter mehr
Anfang April schließlich dann die bittere Nachricht: Die traditionsreiche Metzgerei mit Produktion und Direktverkauf in Waiblingen ist pleite
die Geschäftsführung hat Insolvenz angemeldet
Die Produktion im Ameisenbühl steht still - und so wird es auch bleiben
Warum nicht die Kreuzung am Alten Postplatz schließen und alle Straßen in Richtung Innenstadt zu Sackgassen machen
Sprecher von Pro Velo und des ADFC Rems-Murr (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub)
bei der ersten Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan (MEP) Waiblingen 2035 dem nachgekommen
was Baubürgermeister Dieter Schienmann in seiner Begrüßung gesagt hatte
Es geht um die Fortschreibung des bestehenden
Eine Oberleitungsstörung auf der Strecke zwischen Waiblingen und Backnang sorgt am Donnerstagnachmittag (10.04.) für Chaos im Zugverkehr
Züge fallen teilweise komplett aus oder wenden in Waiblingen wieder Richtung Stuttgart
Am Bahnsteig warten Menschen teilweise vergeblich auf ihre Zug-Verbindung
Neben der S-Bahn ist auch der Regionalverkehr betroffen
Kasi und Ildikó steht das Line up für das diesjährige „We are the future-Festival“ fest
Eine Portion stolz schwingt in der Stimme mit
wenn die Macher Daisy Dedner und Thomas Vuk vom Sport- und Kulturamt der Stadt Waiblingen von den diesjährigen Top-Acts sprechen
In diesem Jahr findet das Festival von Freitag
Wie in der Vergangenheit wird auch in diesem Jahr wieder eine große Festival-Bühne auf dem
Die Talstraße in Waiblingen soll sicherer und angenehmer für Fußgänger und Radler werden: mehr Bäume
ein neuer Kreisverkehr und ein getrennter Radweg sollen dabei helfen
Nach jahrelangem Debattieren und Ringen um gute Lösungen
auch unter Beteiligung der Bürgerschaft
Die Talstraße hat bislang den Charakter einer Hauptverkehrsstraße, auf der die Autos möglichst rasch vorankommen sollen – schließlich war sie Teil des ehemaligen Ringstraßenkonzepts um die Innenstadt. Für Fußgänger und Radfahrer ein eher ungemütlicher Ort, doch das soll sich ändern.
welche die nahe gelegene Wolfgang-Zacher-Grundschule besuchen
aber auch im Hinblick auf die Jugendkirche in der Talstraße Sinn
Für Radfahrer wird auf Höhe des Reitvereins Waiblingen bergauf ein zwei Meter breiter
durchgehender und abgetrennter Radstreifen angelegt
Bergab verläuft der Radweg weiterhin auf der Fahrbahn
Die bisherige Ampelanlage an der Kreuzung der Talstraße mit der Schmidener Straße entfällt
Stattdessen fließt der Verkehr künftig durch einen Kreisverkehr mit drei Armen
Für Fußgänger werden hier Zebrastreifen als sichere Möglichkeit zum Überqueren der Straße eingerichtet
In dem Bereich zwischen dem bereits bestehenden Kreisverkehr an der Westtangente und dem neuen Kreisverkehr soll die Fahrbahn deutlich schmaler werden
Hier entstehen nach den Plänen der Stadt großzügige Grünflächen
Aber auch entlang der gesamten Strecke soll es grüner werden: Die Zahl der Bäume an der Straße
Gleichzeitig sinkt laut der Pläne die Zahl der Parkplätze an der Talstraße – derzeit sind es 32 Stück – nur minimal
Im Bereich des Waldmühlewegs soll sich die Anzahl der Stellplätze sogar verdoppeln
Die Ampel an der Kreuzung der Dammstraße mit der Schmidener Straße wird hinter die Bahnbrücke verschoben
Hier können Fußgänger und Radler die Straße sicher überqueren und an dieser Stelle sollen Radfahrer auf den geplanten Radschnellweg wechseln können
Die Bushaltestelle „Talstraße“ bekommt ein Wartehäuschen samt Bank und wird barrierefrei umgebaut
Auch die Bushaltestelle „Schmidener Straße“ in Richtung Innenstadt wird barrierefrei umgestaltet und bleibt erhalten. Im Zuge der Haushaltsberatungen hatte es aus der Bürgerschaft den Vorschlag gegeben
diese Haltestelle im Zuge der Umgestaltung der Einfallstraße einzusparen und hier anstelle der Busbucht Parkplätze auszuweisen
Als Ausgleich sollte die Haltestelle „Fröbelstraße“ weiter in Richtung Stadtmitte verlegt werden
Auf Vorschlag der Verwaltung wird diese Idee nicht umgesetzt
Im Falle einer Verlegung der Station „Fröbelstraße“
wäre der Abstand zum nächsten Stopp sehr groß
zudem biete dieser Streckenabschnitt mangels Platz keine Möglichkeit
eine barrierefreie Bushaltestelle zu bauen
Die Haltestelle „Schmidener Straße“ muss nach Ansicht der Stadtplaner erhalten bleiben
weil sie in zentraler Lage und nahe einem Ärztehaus liegt
Zusammen mit der um die Ecke gelegenen Station „Hochwachtturm“ diene sie auch als Umsteigehaltestelle für die Buslinien 208 und 218
das Klirren von Gläsern und leises Stimmengewirr: In der Langen Straße 44 wurde am Sonntag
April die Pop-up-Weinbar des Bioweinguts Häußermann eröffnet
Neben „Isabellas Edelsteinwelt“ und gegenüber von „Leo’s Fischhalle“
wird die Weinbar nun für drei Monate in Waiblingen einziehen
Bereits zur Eröffnung herrschte reges Treiben
Auch noch tausend Jahre später ist das möglich
Das Passionsspiel der italienisch-katholischen Gemeinde in und um die Heilig-Geist-Kirche in der Rinnenäckersiedlung zeigt am Karfreitag
realistische Eindrücke aus der biblischen Geschichte
Das Passionsspiel ist ein christliches Drama um die „Darstellung des Kreuzweges“