Waibstadt04:00 UhrTurnverein führt Abteilung für E-Sport ein Sinsheim04:00 UhrWarum klappt es nicht mit der Renaturierung der Elsenz Die Pläne zur Renaturierung der Elsenz bei Ittlingen kommen seit Jahren nicht voran Sinsheim04:00 UhrWarum klappt es nicht mit der Renaturierung der Elsenz "Pop Symphonies" in Sinsheim04:00 UhrFamose Stimmung Das Vokalensemble Sinsheim fuhr das große Programm auf Östringer Weindorf04:00 UhrRegionale Gaumenkitzler in großer Zahl Für das Weindorf am Freitag und Samstag ziehen vier renommierte Weingüter an einem Strang Waibstadt 06.05.2025 04:00 UhrMaschinenhalle soll künftige Daisbacher nicht belästigen Der Ortschaftsrat lehnt das Bauvorhaben neben der katholischen Kirche ab Sinsheimer Berufschulzentrums04:00 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro Der Kreistag wird am Dienstag die Sanierung des zentralen Gebäudes des Zentrums beruflicher Schulen in Sinsheim beschließen Sinsheimer Berufschulzentrums04:00 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro Eschelbronn04:00 UhrGemeinderat diskutierte über zusätzliche Bauhofstelle Die Gemeindearbeiter sollen jetzt schnell Verstärkung bekommen Die Arbeiten an der Hetzenlochquelle sind abgeschlossen Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11 Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen Heilbronn04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot Siegelsbach04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7 Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie) Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt Arbeiten in Bauabschnitt 4 beginnen am Donnerstag Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit Montag, 24. März 2025, die Fahrbahn der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach auf einer Länge von rund vier Kilometern erneuert (Pressemitteilung vom 14. März 2025) Durch die hohe Verkehrsbelastung von rund 22.000 Fahrzeugen pro Tag und einem hohen Anteil von Lastkraftwagen sind insbesondere im Bereich der Knotenpunkte Verdrückungen und Ausbrücke im Fahrbahnbelag entstanden Im Rahmen der Sanierung werden die beiden oberen Asphaltschichten sowie stellenweise auch die darunterliegende Asphalttragschicht in beiden Fahrtrichtungen ausgetauscht Die Maßnahme ist in sieben Bauabschnitte aufgeteilt Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind und aktuell Regen vorhergesagt wird kann es hier gegebenenfalls zu Verzögerungen kommen Mai 2025 in Bauabschnitt 4 die beiden Rampen zur L 550 saniert Sowohl die Rampe von der L 550 auf die B 292 in Fahrtrichtung Waibstadt als auch die Rampe von der B 292 auf die L 550 in Fahrtrichtung Sinsheim sind während der Arbeiten voll gesperrt Der Verkehr aus Mosbach wird über die B 45 / Hauptstraße nach Sinsheim geleitet (U 55) Aus Sinsheim kommend führt die Umleitungsstrecke über die B 45 / Hauptstraße auf die B 292 in Richtung Waibstadt (U 11) Die Umleitungspläne und weitere Informationen sind auf der Projektseite eingestellt.  Zu Beginn der jeweiligen Bauabschnitte wird das Regierungspräsidium erneut informieren Das Ende der Gesamtmaßnahme ist für Mitte Juni 2025 vorgesehen Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro und werden vom Bund getragen Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Social-Media-Elemente von Facebook, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert. In Waibstadt im Rhein-Neckar-Kreis ist ein Autofahrer mit seinem Auto in eine Hauswand gefahren und hat sich darin verkeilt. Er wurde von der Feuerwehr befreit. Das war nicht der Weihnachtsmann mit seinem roten Schlitten: Nach einem Fahrfehler mit einem Auto fand sich am Freitagvormittag ein 71-Jähriger in der Hauswand eines Anwesens in Waibstadt im Rhein-Neckar-Kreis wieder. Einsatzkräfte seien gegen 10 Uhr alarmiert worden, heißt es von Polizeiseite. Der Mann hatte zunächst einen Metallzaun durchbrochen und rammte die Hauswand so stark, dass er erst im Wohnzimmer der Anwohner zum Stehen kam. Dabei ist auch das Fenster des Hauses zerbrochen. Die Hausfassade wurde beschädigt. Der Schaden liegt bei rund 40.000 Euro. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden. Er war von Trümmerteilen eingeklemmt worden, blieb aber unverletzt. Ein Polizeisprecher sagte gegenüber dem SWR, der Mann habe beim Anfahren mit seinem Elektroauto wahrscheinlich Brems- und Gaspedal verwechselt. Nach der Bergung wurde das Auto abgeschleppt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Die Bewohner des Hauses bekamen einen Schock. Erst kürzlich trat mit Finn-Luis Weckesser ein zweiter Kandidat für das Bürgermeisteramt in Waibstadt an. Der 20-jährige Weckesser stammt aus Bad Mergentheim und brachte sich bereits in Weikersheim als Gemeinderatskandidat ein, wo er 4,4 Prozent der Stimmen erhielt. Trotz seines jungen Alters bringt er Erfahrungen aus der öffentlichen Verwaltung sowie als Bundesvorsitzender der Partei „Zukunft Deutschland“ (ZDE) mit. Weckesser tritt ebenfalls als unabhängiger Kandidat an und betont, dass er Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein möchte. In einer Pressemitteilung erklärte er, dass ihm Waibstadt und die Region am Herzen liegen und dass er die Stadt mit ihren vielen Facetten weiterentwickeln möchte. In seiner Berufslaufbahn arbeitet Weckesser als Kaufmännischer Wirtschaftsassistent und Inhaber einer Grafik- und Marketingagentur. Neben seinem Engagement als Jugendtrainer und Fußballschiedsrichter studiert er derzeit Journalismus. Sollte er Bürgermeister werden, setzt Weckesser auf eine verantwortungsvolle Haushaltsführung und die Sicherung des Schulstandorts Daisbach. Ein weiteres Ziel ist die Einführung eines Jugendgemeinderats, über dessen Machbarkeit er eine Debatte anstoßen möchte. Mit der Vorstellung der beiden Kandidaten nimmt der Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl am 18.05.2025 in Waibstadt Fahrt auf. Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch. Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN MEDIENPARTNER Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1 To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2 Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern Um die Datenschutzeinstellung zu speichern erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Mai 2025 lädt die Stadt Waibstadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu zwei öffentlichen Vorstellungsabenden der zugelassenen Kandidaten ein in der Stadthalle Waibstadt sowie am Donnerstag Die Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren sich in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Bewerbungen entsprechend der Platzierung auf dem Stimmzettel Jeder Bewerber erhält dabei bis zu 15 Minuten Zeit für seine persönliche Vorstellung Während der Einzelpräsentationen sind die übrigen Kandidaten nicht im Saal anwesend Im Anschluss folgt eine rund 90-minütige Podiumsdiskussion mit allen Kandidaten Bürgerinnen und Bürger können hierbei Fragen an einzelne oder an alle Kandidaten richten Pro Person sind maximal zwei Fragen hintereinander zugelassen die Fragestellung darf eine Minute nicht überschreiten Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Joachim Locher moderiert den Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Eindruck von den Bewerbern und deren Positionen zu vermitteln Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Wiesenbach06:03 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Mit dem E-Lastenrad könnte der Wocheneinkauf einfacher gestaltet werden Doch beim Ausprobieren der Räder ist das Interesse gering Wiesenbach06:03 UhrLohnt sich ein Lastenrad auf dem Land Leon-Rot04:00 UhrNeue Haushaltssperre gilt zunächst bis 30 Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Der Kämmerer hatte schlechte Nachrichten: Die Einnahmen der Gemeinde haben sich weiter verschlechtert Metropolregion04:00 UhrRNV sperrt OEG-Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Edingen Wegen Bauarbeiten wird ab Dienstag bis zum 15 Mai ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Nur wenige Emotionen04:00 UhrNach dem SVS-Abstieg bleibt in Sandhausen die große Trauer aus Wie reagiert die Bevölkerung auf den Abstieg in die Viertklassigkeit Die RNZ hat sich am Montag im Ort umgehört Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Altenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Schlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Hollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Die Organisatoren würden gerne auch alkoholische Getränke ausschenken Doch Qua Gesetz herrscht hier Alkoholverbot Dielheim04:00 UhrDie Rebflurbereinigung ist vorerst von der Tagesordnung Der Rat stimmt mehrheitlich für die Kostenübernahme über 70.190 Euro Weinheim/Hirschberg04:00 UhrStarkkoch Tristan Brandt kochte in Friedrich-Schule Brandt und sein Weinheimer Küchenchef zeigten im Zuge einer mit Profi-Mitten gedrehten Kochshow Leimen/Heidelberg04:00 UhrNachbarn mit Messer bedroht und geschlagen Der 38-jährige Tatverdächtige steht vor dem Landgericht War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung War die Ex-Freundin in Nachbarwohnung nur eine Wahnvorstellung Hirschberg04:00 UhrKontrolle und Zufall im Dialog Abklatsch-Painting im Zentrum des Films: Ein Gespräch mit Künstler Paul M Ro80-Club04:00 UhrMit dem Wankelmotor nach Wiesloch Der internationale Ro80-Club hielt sein Frühjahrstreffen ab Schriesheim04:00 UhrSelten Gehörtes hochkarätig interpretiert Anna Linß aus Landau eröffnete die dreiteilige Orgelkonzertreihe in der evangelischen Stadtkirche Doppelkonzert mit Katja Riemann04:00 UhrWenn die Springmaus aus der Torte hüpft Die Schwetzinger Festspiele bieten eine charmante Revue der musizierenden Tiere Edingen-Neckarhausen04:00 UhrMit Altersgenossen gevespert und dabei Programm genossen Die Gemeinde hatte zum Frühlingsfest für Senioren geladen und freute sich über den guten Zulauf mit über 135 Anmeldungen Softwarekonzern aus Walldorf07:07 UhrSAP stärkt Christian Klein den Rücken Sein Vertrag als CEO wurde bis 2030 verlängert In der Belegschaft hat der 45-Jährige allerdings nicht nur Freunde Weinheim17:27 UhrEinbruch in Schulgebäude In der vergangenen Woche sind Unbekannte in eine Schule in der Bergstraße eingestiegen Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich Sinsheim – Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt der Förderverein der Realschule Waibstadt das Projekt „Garten der Schmetterlingskinder“ der Stadt Sinsheim Die symbolische Scheckübergabe fand kurz vor der nächsten Gedenkfeier am 4 April 2025 auf dem Sinsheimer Friedhof statt Der „Garten der Schmetterlingskinder“ bietet trauernden Eltern stillgeborener Kinder einen würdevollen Ort der Erinnerung Das Projekt richtet sich vor allem an Familien deren Kinder nicht bestattungspflichtig sind Zweimal jährlich findet dort eine Gedenkfeier mit gemeinsamer Beisetzung statt Hauptamtsleiter Marco Fulgner nahm die Spende entgegen und dankte im Namen der Stadt sowie Oberbürgermeister Marco Siesing der Fördervereinsvorsitzenden Bianca Klimm dem zweiten Vorsitzenden Christoph Weiß und der stellvertretenden Schulleiterin Isabel Schröpfer-Moos für ihre Unterstützung Das Projekt lebt vom ehrenamtlichen und finanziellen Engagement vieler Beteiligter Die Stadt Sinsheim ist daher weiterhin auf Spenden angewiesen um das Angebot kostenfrei aufrechterhalten zu können Spendenkonto:Sparkasse KraichgauIBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79BIC: BRUSDE66XXXVerwendungszweck: „Garten der Schmetterlingskinder“Bitte mit Anschrift für eine Spendenbescheinigung Nach aktuellem Stand können die Arbeiten der Bauphase zwei planmäßig am 26 Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern Im Vorfeld wird die neue Verkehrsführung und die Umleitung eingerichtet Die aufwändigen Umbauarbeiten finden auch am Wochenende 24./25 so dass die Verkehrsführung voraussichtlich schon an dem letzten Augustwochenende aktiviert werden wird Während der Bauphase zwei bleibt die Fahrbeziehung Mosbach in Richtung Sinsheim auf der B 292 weiterhin gesperrt Aus Richtung Mosbach kommend erfolgt die Umleitung ab dem Abzweig B 292/ L 530 bei Helmstadt über die L 530 in Richtung Epfenbach Von dort wird der Verkehr über die K 4191 nach Neidenstein auf die L 549 geleitet Von Neidenstein verläuft die Umleitung nach Sinsheim dann wie bisher in Meckesheim auf die B 45 Hier wird der Verkehr in Richtung Sinsheim weitergeleitet und dort zurück auf die B 292 geführt Für einen besseren Verkehrsfluss wird in Epfenbach die Vorfahrtsregelung am Abzweig Waibstädter Str./Neidensteiner Straße mit einer abknickenden Vorfahrt temporär geändert Der Abzweig B 292 / L 549 in Waibstadt bleibt während der Bauphase zwei gesperrt Ein Ausfahren/Einfahren aus/nach Waibstadt auf die B 292 ist dann nur über die Hauptstraße möglich Von Sinsheim kommend wird der Verkehr am Baufeld entlanggeführt und kann somit wieder auf der B 292 in Richtung Mosbach fahren Aufgrund den notwendigen Geschwindigkeitsbeschränkungen ist mit einer erhöhten Fahrtdauer zu rechnen Um weiterhin einen sicheren Umleitungsverkehr zu gewährleisten bleibt die mobile Ampelanlage bei Meckesheim weiterhin bestehen Die Sperrung der Epfenbacher Straße sowie die Einbahnstraßenregelung in Waibstadt werden aufgehoben Um Sanierungsarbeiten unter der Eisenbahnbrücke und in Richtung Mosbach durchführen zu können wird die B 292 während der zweiten Bauphase im Bereich Bernau am Wochenende 30 Septembers 2024 gegen 4 Uhr wird die B 292 zumindest wieder in Fahrtrichtung Mosbach befahrbar sein Während der Vollsperrung wird der Verkehr in Richtung Sinsheim weiterhin ab Helmstadt umgeleitet und in Richtung Mosbach ab dem Abzweig B 292/ L 549 bei Bernau über Neckarbischofsheim Flinsbach und Helmstadt zurück auf die B 292 geleitet Ein Ausfahren von der L 549 auf die  B 292 bei Bernau ist dann nicht mehr möglich Für den Schwerverkehr verläuft die Umleitung über Neckarbischofsheim Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Ludwigshafen und anderen Orten der Region ist das kein Problem kommt es auf der A6 zwischen Mannheim und Heilbronn zu Markierungsarbeiten In den folgenden Tagen müssen Anschlussstellen mehrmals gesperrt werden bleibt ein sagenumwobenes Phantom der Bauernkriege Olaf Scholz lässt sich am Montagabend mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich verabschieden Welche Musik er gewählt hat und wie Helmut Kohl einst in Speyer abgetreten ist Vandalismus in Kirchen: Worms und Speyer kämpfen mit skurrilen Zwischenfällen und einem Sicherheitsdilemma Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Historischen Museum feiern „Spitz & Stumpf“ die Premiere des Theaterstücks „Caesar & Kleopatra et cetera pp“ in Speyer Skulpturen der Künstlerin Nezilla werden als Mahnmal für Frieden und Zeichen der Freundschaft in Frankreich und Deutschland aufgestellt - unter anderem auch in Mannheim Personalprobleme im Stellwerk Ludwigshafen Streckensperrungen wegen Dachsbauten im Bahndamm und kurzfristige Baumaßnahmen: Die Bahn steht mächtig in der Kritik So ist aus einem versumpften Altrheinarm in Ludwigshafen vor 100 Jahren ein attraktiver Park geworden: der Ebertpark Bleib immer bestens informiert – über alles Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 € 10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln Schicken Sie uns Ihre schönsten Impressionen aus der Region Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Eindrücke vom Bauernprotest in der Metropolregion Glücksgefühle Festival - Impressionen von Freitag (Teil 1) - Sehnsucht Pfalz" im Historischen Museum der Pfalz in Sepeyer MM-Redakteur Stephan Alfter fordert von der neuen Regierung sich schnell mit der Lösung kommunaler Finanzprobleme zu befassen MM-Redakteur Stephan Alfter blickt auf die Oberbürgermeisterwahlen im September in Ludwigshafen Gewinnt die AfD erstmals ein Rathaus im Westen Deutschlands Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Wenn ein Handwerker nicht über die Widerrufsrechte des Kunden informiert Das sind die Folgen des Frankenthaler Urteils Daniel Sautner (26) hat bei der Auszeichnung des Meininger Sommelier-Magazins den ersten Platz belegt Auch beim Test in der Redaktion bewies er eine Spürnase Mai in Ludwigshafen prominente Gäste zur Maikundgebung im Ebertpark Saatkrähen verursachen große Schäden in der Region Abschüsse bleiben jedoch stark reglementiert lagerte der Gefahrenstoff schon zehn Jahre lang in einem Raum des Frankenthaler Rathauses Oberbürgermeister Nicolas Meyer fordert die zügige Klärung offener Fragen Es ist ein Nachbau des historischen großen Fasses vom Heidelberger Schloss Wer es erstmals nach Mannheim gebracht hat und wofür Heiße Monate waren 2024 vor allem für die Asiatische Tigermücke ideal Die Bekämpfung des Insekts soll dieses Jahr weitergehen Bäche werden renaturiert und viel Bleibendes geschaffen: Was Neustadt 2027 vorhat was es kostet und wie der Stand der Arbeiten ist Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet Auch einige Events stehen auf den Programmen Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden seit dem 29. Juli 2024 Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der Bundesstraße 292 im Bereich Waibstadt durchgeführt (Pressemitteilung 15. Juli 2024) Trotz der gestrigen Gewitter verlaufen die Arbeiten weiterhin nach Plan Zurzeit wird der letzte Bauabschnitt asphaltiert September 2024 finden die noch notwendigen Restarbeiten wie beispielsweise das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung September werden diese Arbeiten beendet werden September 2024 der Verkehr wieder wie gewohnt auf der B 292 zwischen Mosbach und Sinsheim fließen kann Der Musikverein Waibstadt lädt in den kommenden Tagen zu gleich zwei Veranstaltungen in der Stadthalle ein wird in der Stadthalle Waibstadt die „RAMBA ZAMBA 3.0“ Faschingsparty ausgerichtet Ab 19:31 Uhr sorgen die Bands „MV Music Gang“ und „DIE 5 LUSTIGEN 4“ für ununterbrochene Partystimmung Für die Feierlustigen wird es von 20 bis 21 Uhr eine Happy Hour an der XXL-Bar geben Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 10 Euro und Karten sind bei der Volksbank Auch die Musikerinnen und Musiker des Vereins bieten Eintrittskarten an lädt der Musikverein zu einem Kinderfasching ein Für die kleinen Gäste gibt es ein spaßiges Programm mit Live-Musik Außerdem sorgt ein reichhaltiges Angebot an Speisen Getränken und eine Kuchentheke für das leibliche Wohl Beginn der Bauarbeiten unter Vollsperrung ab dem 29 Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Montag die schadhafte Fahrbahndecke der Bundesstraße 292 im Bereich Waibstadt saniert Der von den Bauarbeiten betroffene Abschnitt beginnt (von Sinsheim kommend) circa 120 Meter vor dem Abzweig Waibstadt-Hauptstraße (Tankstelle) und endet kurz hinter dem Abzweig der L 549 in Richtung Neckarbischofsheim Auf diesem rund 2,9 Kilometer langen Abschnitt mit einer Fläche von circa 28.000 Quadratmetern werden die oberen Asphaltschichten erneuert sowie Sanierungsarbeiten an den Schutzplanken und Leiteinrichtungen durchgeführt Die Maßnahme erhöht die Verkehrssicherheit und verhindert weitere Schäden am Straßenoberbau Sie kann voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien 2024 abgeschlossen werden Aufgrund von arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften erfolgt die Sanierung teilweise unter Vollsperrung der B 292 Um die Beeinträchtigungen für den Verkehr während den Arbeiten möglichst gering zu halten wird die Baumaßnahme in mehreren Bauphasen durchgeführt Die erste Bauphase beginnt circa 120 Meter vor dem Abzweig Waibstadt-Hauptstraße (Tankstelle) und reicht bis zum Abzweig der L 549 (Helmstadter Straße) in Waibstadt In diesem Abschnitt wird die B 292 unter Vollsperrung saniert Juli 2024 und werden voraussichtlich vier Wochen andauern Juli werden die entsprechenden Vorbereitungen für die Umleitungsstrecke sowie für die Absicherung des Baufeldes getroffen Die Fahrbeziehung zwischen Mosbach und Sinsheim auf der B 292 ist für die gesamte Dauer der Bauphase 1 in beide Richtungen voll gesperrt Aus Richtung Mosbach kommend erfolgt die Umleitung ab dem Abzweig B 292 / L 549 in Waibstadt über die L 549 in Richtung Meckesheim auf die B 45 Der Verkehr wird in Richtung Sinsheim weitergeleitet und dort zurück auf die B 292 geführt Aus Richtung Sinsheim kommend wird der Verkehr in Sinsheim von der B 292 auf die B 45 geführt und in Richtung Meckesheim umgeleitet In Meckesheim verläuft die Umleitung dann über die L 549 nach Waibstadt und dort zurück auf die B 292 An den Abzweigen in Meckesheim und Sinsheim werden um einen sicheren Umleitungsverkehr zu gewährleisten Zur Vermeidung von Rückstauungen durch Abbieger in Richtung Bahnübergang wird außerdem am Knotenpunkt L 549 / Epfenbacher Straße / Hauptstraße in Waibstadt die Verkehrsführung während der ersten Bauphase angepasst und eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet: Von der L 549 kommend wird ein Einfahren in die Epfenbacher Straße nicht möglich sein Anliegerinnen und Anlieger können über den Kappisweg die Bahnlinie in Richtung Norden queren Das Ausfahren aus der Epfenbacher Straße auf die L 549 in Richtung Süden bleibt weiterhin möglich Um Durchgangsverkehr auf der Epfenbacher Straße zu vermeiden wird diese während der ersten Bauphase zwischen Waibstadt und Epfenbach voll gesperrt Während der ersten Bauphase können außerdem die Bushaltestellen „Lido“ und „Altenheim“ in Waibstadt durch den ÖPNV nicht bedient werden Als Ersatz dient die Haltestelle „Waibstadt Die zweite Bauphase betrifft den Abschnitt zwischen dem Abzweig B 292 / L 549 (Helmstadter Straße) in Waibstadt und dem Abzweig B 292 / L 549 in Bernau Die Sanierung wird dort unter halbseitiger Sperrung durchgeführt sodass der Verkehr in Richtung Mosbach wieder über die B 292 fließen kann Lediglich für ein Wochenende muss die B 292 während der zweiten Bauphase im Bereich Bernau für ein Wochenende voll gesperrt werden um Sanierungsarbeiten unter der Eisenbahnbrücke und in Richtung Mosbach durchführen zu können Über die zweite Bauphase und die entsprechenden Verkehrseinschränkungen wird das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer gesonderten Pressemitteilung rechtzeitig informieren und bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis Aktuelle Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu finden Dort stehen auch detaillierte Umleitungspläne zur Verfügung.  Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App Im Zuge eines Unfalls bei Waibstadt (Rhein-Neckar-Kreis) wurden vier Personen teils schwer verletzt Waibstadt - Im Zuge eines Unfalls bei Waibstadt (Rhein-Neckar-Kreis) wurden vier Personen teils schwer verletzt Auslöser für das Trümmerfeld war ein Audi-Fahrer (24), der am Freitagnachmittag gegen 17.40 Uhr mit seinem Wagen auf der B292 mit mehreren Fahrzeugen an einer Ampelanlage kollidierte, wie das Polizeipräsidium Mannheim am Samstag mitteilte Zunächst fuhr der 27-Jährige einem Motorradfahrer (17) ins Heck der mit seiner Honda vor der Ampel gewartet hatte Infolge des Zusammenstoßes schleuderte der Biker auf den vor ihm stehenden VW Der Audi-Fahrer krachte derweil mit einem weiteren VW zusammen kam in den Gegenverkehr und knallte dort frontal mit einer weiteren VW-Fahrerin (34) zusammen Im Anschluss landeten beide Autos im Straßengraben - jeweils auf der gegenüberliegenden Seite Insgesamt vier Personen wurden infolge des Unfalls verletzt Der 17-jährige Honda-Fahrer erlitt schwere Verletzungen Der Unfallverursacher sowie die 34-jährige VW-Fahrerin wurden leicht verletzt Die 52-Jährige im ersten VW blieb unverletzt Am Ende der Ampel-Karambolage stand ein Sachschaden in Höhe von rund 38.000 Euro Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Titelfoto: Bildmontage: Julian Buchner / EinsatzReport24 Mehr zum Thema Unfall: Mit den milden Temperaturen der letzten Tage setzt die Amphibienwanderung in der Region voraussichtlich bereits in Kürze ein Um die Tiere während ihrer Wanderung zu den Laichgewässern zu schützen werden in Waibstadt und Umgebung verkehrslenkende Maßnahmen getroffen Betroffen sind insbesondere folgende Strecken: Die Stadt Waibstadt bittet alle Verkehrsteilnehmer die Maßnahmen zu beachten und besonders achtsam zu fahren um die wandernden Amphibien nicht zu gefährden Unter dem Motto „Der Mai ist gekommen und Muttertag steht vor der Tür“ kommt der Seniorenchor des Männergesangvereins 1863 Waibstadt am Muttertagssonntag Mai 2025 Uhr mit einem Frühlings- und Muttertagsprogramm nach Bad Rappenau Das Konzept des gemeinsamen Singens mit den MGV Sängern fand in den vergangenen zwei Jahren großen Anklang und so sind alle im Publikum wieder herzlich eingeladen mitzusingen Dieses Mal erwarten die Besucher jahreszeitliche Volkslieder Die Liedtexte werden für jedermann gut sichtbar auf der Bühnenleinwand eingeblendet Abgerundet durch Texte und Gedichte rund um den Muttertag und das Mai-Wandern lädt der Männerchor unter der musikalischen Leitung von Achim Löffler an der Diatonischen Harmonika und Dirigent Robert Fritsch zu einem Weg durch die voll erblühte Maienzeit ins Kurhaus Die Moderation übernimmt wie gewohnt Christiane Löffler Machen Sie gerne auch Freunde und Bekannte auf diesen frühlingsfrohen Nachmittag aufmerksam und freuen Sie sich auf gemeinsames Singen und fröhliches Beisammensein Das Team des Kurhausrestaurants fine dine verwöhnt die Besucher gerne kulinarisch zur Kaffeezeit Die Seniorensänger freuen sich auf viele Mitsänger und Mitsängerinnen um 14.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau statt da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH