Jetzt schauten sich die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses das Ergebnis an
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet. Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Stadtradeln im ÜberwaldBeim Stadtradeln sollen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.© Zukunftsoffensive ÜberwaldAnzeigeDie Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach nehmen auch in diesem Jahr gemeinsam an der bundesweiten Aktion zum Klimaschutz teil.
Wald-Michelbach. Die Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach nehmen auch in diesem Jahr gemeinsam an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil. Seit 1. und noch bis 21. Mai heißt es wieder: „Rauf aufs Rad – für mehr Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität!“
Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und damit zur CO2-Vermeidung beizutragen. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind eingeladen, mitzumachen und Kilometer für ihre Gemeinde zu sammeln.
„Mit unserer Teilnahme möchten wir ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und die Menschen vor Ort motivieren, das Auto öfter stehen zu lassen“, so die Bürgermeister der drei Gemeinden in einer gemeinsamen Erklärung. „Radfahren schont nicht nur das Klima, sondern ist auch gut für die Gesundheit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.“
Im Aktionszeitraum werden alle geradelten Kilometer online eingetragen oder per App erfasst. Die Kommunen treten sowohl untereinander als auch im bundesweiten Vergleich gegeneinander an. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de registrieren und einem Team in seiner Gemeinde beitreten – oder ein eigenes gründen.
Die Organisatoren hoffen auf eine rege Beteiligung und zahlreiche Fahrradkilometer: „Jeder Tritt in die Pedale zählt – für ein besseres Klima, für unsere Region und für mehr Bewegung im Alltag“, so die Bürgermeister.
Fürth (Bergstraße)Per Mountainbike durchs Weschnitztal
Fürth (Bergstraße)Per Mountainbike durchs Weschnitztal
Nachrichten aus dem Kreis Bergstraße, Bensheim, Heppenheim, Bürstadt und Zwingenberg von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Wald-Michelbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen.
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt
Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv
Lampertheim (Bergstraße)Vieles neu: Lampertheim freut sich auf die Freibad-Saison
aber mit nicht weniger Gaudi gab es zeitgleich eine ähnliche Veranstaltung im Odenwald: Ein zweitägiger Contest in Wald-Michelbach
das vor allem an Wochenenden für Unmut sorgt: Motorradlärm
Unter dem Motto „Leise fahren – Lärm ersparen“ haben die drei Überwald-Gemeinden eine gemeinsame Plakatkampagne gestartet
die an zahlreichen Ortsausgängen und -eingängen ins Auge fällt
wie die Zukunftsoffensive Überwald (ZKÜ) in einer Pressemitteilung schreibt
Die auffälligen gelben Schilder im Stil des ADAC tragen klare Botschaften und wurden gezielt entlang stark frequentierter Strecken platziert
Motorradfahrerfahrer für das Thema Lärmbelastung zu sensibilisieren und zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu motivieren
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Wald-Michelbach. Der neue Wertstoffhof in Wald-Michelbach nimmt die nächste Hürde im Planverfahren
Im Zuge des Beitritts zum ZAKB im Jahr 2023 soll auch ein neuer Wertstoffhof auf Wald-Michelbacher Gemarkung entstehen
Die Gemeindeverwaltung sieht dafür ein Grundstück in Aschbach am nördlichen Ortsausgang in Richtung Heckenmühle vor
In der traditionsreichen Gaststätte „Zur Kreuzgass“ “ im Zentrum der Kerngemeinde Wald-Michelbach steht ein Neuanfang bevor
Das schreibt die Zukunftsoffensive Überwald (ZKÜ) in einer Pressemitteilung
„Noch ist der Betrieb bis Ende April geöffnet“
der das Lokal Anfang 2024 übernommen hatte
beendet Ende April dieses Jahres seine Tätigkeit
Damit kommt es zu einer Neuverpachtung des Hauses
50 Jahre Verschwisterung feiern die beiden Kommunen Montmirail in Frankreich und Wald-Michelbach
Die ersten Verbindungen zwischen den beiden Kommunen gehen zurück auf José Fournier
Er war für seine Schüler auf der Suche nach Brieffreundschaften in Deutschland und stieß dabei auf das Überwald-Gymnasium
wie es auf der Homepage der Gemeindeverwaltung heißt
Im Jahr 1966 folgte eine erste Begegnung zwischen den Brieffreunden
In Wald-Michelbach kümmerte sich federführend Rainer Türk um die Wahrung der bestehenden Kontakte
Pünktlich zum Osterfest 1968 besuchte erstmals eine französische Schülergruppe Wald-Michelbach
der erste Gegenbesuch in Montmirail folgte wenige Monate später: Es war der Beginn des Schüleraustauschs und der Partnerschaft beider Schulen
Und auch in sportlicher Hinsicht kam es nicht nur zu einem Freundschaftsspiel der beiden Fußballmannschaften
Die Urkunden zur Verschwisterung wurden schließlich am 6
Doch bei zweien sollte es nicht bleiben: „Als Mitte der Achtziger Jahre die Verantwortlichen der Gemeinde Hassocks nach geeigneten Partnergemeinden sowohl in Frankreich als auch in Deutschland suchten
wurden sie auf Montmirail und Wald-Michelbach aufmerksam“
heißt es auf der Homepage der Gemeindeverwaltung
Zu einem folgenschweren ersten Treffen aller drei Kommunen kam es im Jahr 1985
die schließlich zu der Dreier-Verschwisterung führten
Unterzeichnet wurden diese in den Jahren 1991 und 1992
dass jährlich abwechselnd in einer der drei Kommunen ein Treffen stattfindet
Im September dieses Jahres freuen sich die Wald-Michelbacher auf Gäste aus Montmirail und Hassocks
Mehr Informationen gibt es unter www.wald-michelbach.de
Wald-Michelbach. „Diese Rufnummer ist nicht vergeben“ – wer einen Tisch im Bistro B10 am Draisinenbahnhof in Wald-Michelbach reservieren möchte
Auf Website und Facebook gibt es keinerlei Hinweise
Vor Ort sieht es anders aus: Die Eingangstür ist verschlossen
Doch sie ist seit Ende Dezember Wirklichkeit
Wald-Michelbach. Bei der Erschließung des neuen Gewerbegebiets im Wald-Michelbacher Ortsteil Affolterbach geht es derzeit nicht voran
dass die Gemeinde Wald-Michelbach der Unteren Naturschutzbehörde ein neues artenschutzrechtliches Gutachten vorlegen muss
Dadurch kommt es zu weiteren Verzögerungen
weil dieses Gutachten erst ab dem Frühjahr erstellt werden kann
Die Sparkassenstiftung Starkenburg kündigt ein besonderes musikalisches Ereignis im Überwald an: Am Samstag
entführt die Tribute-Band „The Queen Kings“ das Publikum in der Rudi-Wünzer-Halle in die musikalische Welt von Freddie Mercury und Co
Anlass für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis ist das 25-jährige Bestehen der Stiftung
Der Vorverkauf für die Show hat nun begonnen
Bei den einen waren es die drei zusätzlichen Personalstellen (CDU)
BfW) die Gelder für die Grundstückskäufe beim Gewerbegebiet Affolterbach
Aus verschiedenen Gründen gab es in der Sitzung der Gemeindevertretung Widerstand gegen die Verabschiedung des Haushaltsplans
Allerdings äußerte sich dieser in größeren Teilen eher durch Enthaltungen
sodass das Zahlenwerk letztlich mit 14 Ja- bei drei Neinstimmen und neun Enthaltungen verabschiedet wurde
die sich den blühenden Wiesen im Überwald verschrieben hat
ist inzwischen auf ihre Gründungsmitglieder zusammengeschrumpft
obwohl das Projekt einst erfolgversprechend anlief
dass viele Menschen ihren Garten im Frühling lieber aufgeräumt sehen möchten
Beim Gespräch vor Ort kommt mehr zum Vorschein als nur junge Pflänzchen
Nach dem Rekordjahr 2024 mit mehr als 500 Besucher
34 teilnehmenden Teams und der neuen Weltrekordweite von 68 Metern von Carsten Weihrauch und Timo Riebel freuen sich die Verantwortlichen des TSV Aschbach auf die Neuauflage am kommenden Ostersonntag
Ab 14 Uhr ist auf dem Sportgelände des TSV Aschbach wieder ein großes Spektakel angesagt
Die Anmeldung ist ab 13 Uhr in der Sportlerklause möglich
Wald-Michelbach. Immer wieder waren die illegalen Müllentsorgungen an den Altkleidercontainern an den Supermärkten „Am Bahndamm“ Thema in Wald-Michelbach
Haus- und Sperrmüll abgestellt – sehr zum Ärger von Bürgern und der Gemeindeverwaltung
die den Betrieb erst im vergangenen Oktober übernommen hatte
gab dies am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt und begründete diesen Schritt mit dem Wegfall zweier Großkunden
Durch den daraus resultierenden Umsatzverlust sei es nicht mehr möglich
den Standort Wald-Michelbach wirtschaftlich zu betreiben
Wald-Michelbach. Steigende Kosten, Personalmangel und ein verändertes Konsumverhalten machen Gastronomiebetrieben derzeit das Leben schwer. Auch das Bistro B10 am Draisinenbahnhof in Wald-Michelbach blieb davon nicht verschont – Ende Dezember mussten die Türen unerwartet schließen
In schöner Regelmäßigkeit ploppt seit einiger Zeit der Bebauungsplan „Am Stickel“ in den gemeindlichen Gremien auf
Die Gemeindevertretung befasste sich schon vor knapp zwei Jahren mit der Nutzungsänderung
im Bau- und Umweltausschuss war sie vergangenen November Thema – und jetzt wieder
Damals wie heute wurde keine Entscheidung gefällt
Zuerst wollen die Mandatsträger noch einmal die offenen Punkte klären
„In den Untiefen des Internets macht man ab und zu die erstaunlichsten Funde“
Wird die Ortsdurchfahrt von Wald-Michelbach
wie geplant in diesem Jahr saniert – oder nicht
Das war unter anderem Thema in der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung
Eine Nachfrage bei der zuständigen Straßenbaubehörde Hessen Mobil gibt nun Aufschluss
Wald-Michelbach. Ein bisschen wie das Kaninchen auf die Schlange starrten die Wald-Michelbacher Gemeindevertreter in den vergangenen Monaten auf die Straßenbaubehörde Hessen Mobil
ab Mitte dieses Jahres die Ortsdurchfahrt durch die Kerngemeinde mit Ludwig- und Neckarstraße auf über drei Kilometern komplett erneuern
Aber ein Start noch in diesem Jahr gestaltet sich aktuell eher unwahrscheinlich
wird die Produktion an diesem Standort zum 30
Das gab die Unternehmensgruppe am Mittwoch nun auch in einer Pressemitteilung bekannt
„Die Entscheidung resultiert aus einer Kombination wirtschaftlicher Herausforderungen
die insbesondere durch Veränderungen im Einkaufsverhalten von Großkunden ausgelöst wurden“
gegen 18.30 Uhr die Weinheimer Straße entlang
Oktober wird im Auftrag der Straßenmeisterei Beerfelden die Fahrbahndecke der Kreisstraße K 30 zwischen Wald-Michelbach und dem Ortsteil Hartenrod erneuert
Die Arbeiten werden rund zwei Wochen andauern und können aufgrund der geringen Fahrbahnbreite der Kreisstraße nur unter Vollsperrung durchgeführt werden
Die Vollsperrung erstreckt sich dabei von der Firma Bückle bis zur Ortseinfahrt bei Hartenrod
Die Umleitung verläuft während der Arbeiten über die Kreisstraße K 30 bis Kocherbach weiter über die K 28 bis Affolterbach und von dort über die Landesstraße L 3105 bis Wald-Michelbach (siehe Abbildung)
Im Zuge der Arbeiten wird die schadhafte Fahrbahndecke der K 30 über die komplette Breite rund vier Zentimeter tief abgefräst und anschließend eine neue Asphaltdecke eingebaut
Oktober notwendige Kronenschnitt- und Gehölzarbeiten im Auftrag der Straßenmeisterei durchgeführt
Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 77.000 Euro und werden durch den Landkreis Bergstraße getragen
dass wir für unser Insektenhotel eine Baugenehmigung brauchen.“ Damit brachte Heinz Fischer
Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Überwald (WVÜ)
die Verärgerung seiner Kollegen aus der Region über die überbordende Bürokratie in Deutschland auf den Punkt
Die immer komplizierter und komplexer werdenden Vorgaben waren das zentrale Thema bei der ersten Vorstandssitzung des WVÜ-Vorstands im neuen Jahr
die sich an die Preisverleihung der Glückslosaktion anschloss
Das von der Gemeinde Wald-Michelbach geplante neue Gewerbegebiet in Affolterbach sorgt weiter für Diskussionen
Nun hat sich der Bergsträßer Verein MUNA (Mensch
Natur- und Artenschutz) zu Wort gemeldet und fordert in einer Pressemitteilung die Gemeinde sowie alle weiteren an dem Verfahren beteiligten Politiker und Behörden dazu auf
sich sowohl für eine „nachhaltige Nutzung im Interesse von uns allen und nachfolgender Generationen für den Klimaschutz als auch für die Artenvielfalt zu entscheiden und die Fläche als Naturschutzgebiet auszuweisen“
Wald-Michelbach. Manchmal kann eine Verzögerung am Ende doch von Vorteil sein – so auch im Wald-Michelbacher Ortsteil Schönmattenwag
Der ursprüngliche Plan für das neue Feuerwehrhaus scheiterte letztlich an den Kosten
die durch die Verlegung und Vergrößerung eines Wassergrabens entstanden wären
Doch genau diese Hürde brachte eine überraschend positive Wendung: Die neue Planung ist günstiger – sie dürfte nur noch etwa die Hälfte der Kosten verursachen
15 Meter hoch und 3,8 Tonnen schwer: Mit diesen Maßen ist eine Nordmanntanne für den heimischen Vorgarten im Konradsweg in Wald-Michelbach viel zu groß geworden
Durch einen Zufall fand sie nun eine zweite Bestimmung und fungiert in diesem Jahr in Darmstadt auf dem Luisenplatz als Weihnachtsbaum
schreibt WN/OZ-Leser Heinrich van Lier in seiner E-Mail an die Redaktion und schickt gleich ein Bild des geschmückten Weihnachtsbaums mit
die die Vorwürfe ihres Nachbarn jedoch nicht nachvollziehen können und die Situation ganz anders darstellen
mehr Themen
Wald-Michelbach (ots)
Um Ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen
bietet die Polizei in Wald-Michelbach einen Termin zur Fahrradcodierung an
Das Serviceangebot findet am Sonntag (11.05.)
bei der Polizeistation Wald-Michelbach in der Ludwigstraße 160 statt
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06207/9405-0 entgegengenommen
Bei der Codierung wird eine Individualnummer in den Rahmen des Fahrrads eingeprägt
Im Falle des Diebstahls oder Verlusts kann Ihr Rad durch die Codierung schnell wieder zugeordnet werden
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir alle Teilnehmenden
einen Eigentumsnachweis für das Zweirad sowie alle Besitzer eines E-Bikes den dazugehörigen Akkuschlüssel mitzubringen
Ermitteln Sie bitte im Voraus die Rahmennummer des Rades
Carbonräder sind für die Codierung nicht geeignet
Polizeipräsidium SüdhessenPressestelleKlappacher Straße 14564285 DarmstadtBernd HochstädterTelefon: 06151 / 969 - 13110Mobil: 0172 / 309 7857Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):Telefon: 06151 / 969 - 13500E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen
Münster / Dieburg (ots) - Eine stark alkoholisierte 47-jährige Tatverdächtige kommt für mindestens zwei Verkehrsunfälle am späten Freitagabend (25.4.) in Betracht
Zudem leistete sie auch Widerstand auf der Wache
Gegen 23 Uhr alarmierten Anrufer die Polizei und meldeten mehrere Verkehrsunfallfluchten in ..
Rüsselsheim (ots) - Am Donnerstagmittag (24.04.) stoppten Polizeibeamte in der Adam-Opel-Straße einen 11-Jährigen auf einem E-Scooter
Hierbei stellten die Ordnungshüter rasch fest
dass an dem Scooter des Kindes ein Versicherungskennzeichen eines Leih-Scooters angebracht war
Auf Nachfrage gab der 11-Jährige unumwunden zu
Groß-Gerau (ots) - Ein Fahrzeugbrand hat in der Nacht zum Montag (28.04.) zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt
Gegen 0.35 Uhr wurde die Rettungsleitstelle informiert
dass ein Wohnmobil auf einem Parkplatz in der Wallerstädter Straße in Berkach in Vollbrand stehen würde
Einsatzkräfte der Feuerwehr waren anschließend geraume Zeit damit beschäftigt den Brand zu löschen
Ein 36 Jahre alter Mann hat in Wald-Michelbach (Bergstraße) für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt
hatte der Mann am Samstagabend von einem Balkon Schüsse abgegeben
Der Mann konnte demnach unverletzt festgenommen werden und wurde in eine Fachklinik gebracht
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine Schreckschusspistole
Es habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für Dritte gegeben
Die Straße am Einsatzort war für die Dauer des Einsatzes bis Sonntagmorgen 4 Uhr gesperrt
Ein Jahr konnte sich Eintracht Wald-Michelbach nach dem Rückzug von Peter Bihn und weiteren Sponsoren noch über Wasser halten
Jetzt ist das ETW-Schiff aber doch untergegangen
denn die Wald-Michelbacher haben ihre Mannschaft aus der Fußball-Gruppenliga zurückgezogen und stehen damit als erster Absteiger fest
nun ist es offiziell: Wie das Team der Budni-Filiale in Wald-Michelbach am vergangenen Sonntag auf der Plattform Facebook bekannt gab
Ab Januar soll dem Post zufolge die Drogeriekette Rossmann den Standort mitsamt Personal übernehmen
Diese soll nach dem Umbau voraussichtlich im Februar eröffnen
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Wie sind die Ergebnisse der Wahlen vom Sonntag zustande gekommen
Und was bedeuten sie für die Arbeit des neuen Gemeinderats
Wir haben zehn Thesen rund um diese Fragen formuliert
Während die Grünen landesweit bei den Kommunal- und Europawahlen Verluste hinnehmen müssen
zeigen sich bei der Betrachtung von Kommunalwahlergebnissen großer Städte dennoch Hochburgen der Partei
Die Sieger bei der Mannheimer Kommunalwahl heißen CDU
Wie das Wahlergebnis einzuordnen ist und wie die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten reagieren
Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden
Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober
Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen
Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren
In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage
Eine vom ZEW erstellte Untersuchung sorgt in der baden-württembergischen Bildungspolitik für Aufregung
Demnach verbessert eine verpflichtende Grundschulempfehlung die Leistung von Viertklässlern
Am Dienstag wählte der Landtag die Grünen-Politikerin Muhterem Aras erneut zur Parlamentspräsidentin
Am Nachmittag unterzeichneten die Spitzen von Grünen und CDU ihren Koalitionsvertrag
Die junge Partei Volt konnte ihr Ergebnis bei der Europawahl in Mannheim überraschend um 3,1 Prozentpunkte auf 4,1 verbessern
Wie das geht und welche Rolle ein A-Wort spielt
Deutlicher Dämpfer für die Ampel-Koalition in Berlin und ein Stimmungstest vor den drei Landtagswahlen im Herbst
Europa- und Kommunalwahlen: Am Sonntag sind neben dem Europaparlament zahlreiche kommunale Vertretungen gewählt worden
Alles Wichtige zum Wahltag in Mannheim und Rhein-Neckar
Drei Männer werben in Lampertheim seit Jahren für Demokratie und sie wissen: Um Freiheit zu bewahren
Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel ist erst 36
Aber in Stuttgart ist es ein offenes Geheimnis
dass die CDU 2026 mit ihm als Frontmann in die Landtagswahl ziehen will
Neffe des Jesuitenpaters und Widerstandskämpfers Alfred Delp
dass Lampertheim mit dem Alfred-Delp-Preis ein Zeichen für Freiheit und Demokratie setzt
Eine Suche nach Beweggründen – und ein Faktencheck
Unter welchen Umständen würde Cem Özdemir (Grüne) mit Markus Söder (CSU) ein Social-Media-Video drehen
Wer hat bei der Bundestagswahl 2025 in Mannheim
in der Region Rhein-Neckar und Südhessen das Rennen gemacht
So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt
Für helle Aufregung sorgte am Samstagabend ein 36-Jähriger in Aschbach
Wie das Polizeipräsidium Südhessen in einer Pressemitteilung bekannt gab
habe der Mann vom Balkon seiner Wohnung in der Gartenstraße Schüsse abgegeben
Das löste einen Großeinsatz der Polizei aus
die auch mit Spezialkräften in dem Wald-Michelbacher Ortsteil anrückte
Eine Frau in Wald-Michelbach (Odenwald) ist am Freitag beim Hundespaziergang von einem 49-Jährigen rassistisch beleidigt worden
Außerdem habe der Mann "Heil Hitler" gerufen
der Mann habe einen Schäferhund dabei gehabt und sei etwa 35 Jahre alt und 1,80 groß
Das eiskalte Wasser fühlt sich wie tausend feine Nadeln an
Der Körper will sofort aus dem Becken springen
was Christian Döring die Stunde zuvor erklärt hatte
war in diesem Moment aus meiner Erinnerung gespült
Den Selbsttest beim Eisbaden im Waldschwimmbad Wald-Michelbach hingegen werde ich nicht so schnell vergessen
Wahre Liebe kennt keine (Landes-)Grenzen: Sie hatten es wahrhaftig nicht immer einfach
Trotzdem feierten Mustafa und Sultan Dogru nun ihre Goldene Hochzeit
bekam vier Kinder und freut sich mittlerweile über fünf Enkelkinder
Das jüngste ist gerade einmal sechs Monate alt und hält Oma und Opa mit ihren 69 und 71 Jahren ganz schön auf Trab
Keiner der Beteiligten musste in ein Krankenhaus gebracht werden
Die genaue Anzahl der Verletzten sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit noch unklar
Während der Bergungsarbeiten war die Straße eine Stunde lang nur einseitig befahrbar und wurde anschließend wieder vollständig freigegeben
Wald-Michelbach. Es geht voran beim Neubaugebiet Pfeifersacker im Süden der Kerngemeinde. „Wir liegen gut im Zeitplan“, sagt Birgit Röder von der Hessischen Landgesellschaft (HLG), die für dieses Projekt mit der Gemeinde Wald-Michelbach zusammenarbeitet
Seit knapp einem Dreivierteljahr sind zwischen der Ecke Pestalozzistraße/Am Königsbuckel bis etwa auf die Höhe des Hotels Birkenhöhe die Tiefbauarbeiten zur Erschließung im Gange
Von dort wird eine asphaltierte Straße nach Süden führen
sowie eine Ringstraße auf der West- und eine weitere Stichstraße auf der Ostseite
Wald-Michelbach. Es wird gemalert, gewerkelt und aufgeräumt. Einige Handwerker arbeiten auf dem Dach, andere sind mit Streichen beschäftigt, und wieder andere kümmern sich um die Außenanlage. Im Waldschwimmbad in Wald-Michelbach herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb
Nach monatelanger Winterpause setzt das Team um Wolf-Dieter Schmidt jetzt alles daran
Seit 2017 ist Schmidt als Fachkraft für Bäderbetriebe im Freibad Wald-Michelbach anstellig und für die Vorbereitungsmaßnahmen zuständig
Mitarbeiter des Ordnungsamts haben am Dienstag einen gestohlenen Sattelauflieger mit italienischem Kennzeichen gegenüber des buddhistischen Klosters aufgefunden
Der Auflieger wurde zusammen mit einer Sattelzugmaschine im August 2024 in Frechen im Rhein-Erft-Kreis gestohlen
Die Spedition wurde informiert und kümmert sich um den Abtransport
Unbekannte stellten den Anhänger in der Weinheimer Straße
Die Polizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der Rufummer 06252 7060 entgegen
Bundestagswahl 2025 Wald-Michelbach: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Wald-Michelbach ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Wald-Michelbach die CDU mit 29,5 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
29,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Wald-Michelbach haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 33,3 Prozent vorn
Wald-Michelbach gehört zum Wahlkreis Bergstraße
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Michael Meister von der CDU entschieden
Meister wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Wald-Michelbach unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 13,2 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 11,1 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 80,8 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Wald-Michelbach verzeichnet wurde: 76,8 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bundestagswahl 2025 in Südhessen: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Darmstadt und Südhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Wald-Michelbach. Ab ins Freibad – und das im Winter? Das ist am kommenden Samstag, 25. Januar, bei der DLRG Wald-Michelbach möglich
Zum Auftakt des Geburtstagsjahres zum 60-jährigen Bestehen laden die Rettungsschwimmer zum Eisbaden im Wald-Schwimmbad ein
Unter der Anleitung von Coach Christian Döring können Teilnehmer ihren Mut und ihren Kältewiderstand unter Beweis stellen
Im Anschluss ist eine kleine Wanderung und Beisammensein geplant
um den Körper mit Bewegung und einem Glühwein wieder aufzuwärmen
Vorsitzende Heike Langer empfiehlt Teilnehmern
neben Badesachen auch Handtücher oder einen Bademantel sowie Badelatschen mitzubringen
Das Rathaus der Gemeinde Wald-Michelbach sieht sich derzeit mit dem Vorwurf konfrontiert
den Lebensraum geschützter Arten zu gefährden
Zunächst die Erweiterung des Gewerbegebiets in Affolterbach
die drei Naturschutzverbände auf die Barrikaden brachte
weil ein Gutachten im angrenzenden Biotop nichts Schützenswertes entdeckt haben soll
Nun die Verbreiterung eines bewaldeten Verbindungswegs zwischen Korsika und Ludwigsdorf
der als temporäre Verkehrsführung während der Sanierung der baufälligen Korsikabrücke dienen soll