Sie haben ein Konto? Hier anmelden ​​Mehrere Mülltonnen und die Fassade eines Hauses haben am Donnerstag in Waldbüttelbrunn Feuer gefangen hatte ein Mann die Kohle neben einer Mülltonne abgestellt ​Die Flammen griffen anschließend auch noch auf die Hausfassade über Aufmerksame Zeugen konnten den Brand mithilfe eines Gartenschlauchs löschen Es entstand Sachschaden von mindestens 5.000 Euro Bei der DJK Waldbüttelbrunn trifft Haspo Bayreuth in der Handball-Regionalliga Bayern der Männer auf einen Gegner mit Parallelen zum letzten Gast TSV Lohr Mit dem klaren 33:22-Sieg gegen den TSV Lohr hat Haspo Bayreuth zuletzt eine Reihe guter Leistungen in der Handball-Regionalliga Bayern der Männer fortgesetzt scheint der Tabellenzweite nun vor einer ganz ähnlichen Aufgabe zu stehen wenn er am Samstag um 19.30 Uhr bei der DJK Waldbüttelbrunn zu Gast ist Die Unterfranken weisen nicht nur spielerisch Parallelen zum Gegner der Vorwoche auf sondern auch in den vergangenen Ergebnissen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Ein Raubüberfall in Heilbronn-Böckingen führt zur Festnahme eines 42-Jährigen Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt .. Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Mit einer buschigen Angelegenheit beschäftigt sich aktuell die Polizei in Waldbüttelbrunn im Landkreis Würzburg Ein Unbekannter hat zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag mehrere Büsche aus dem Garten eines Einfamilienhauses ausgegraben und gestohlen Der Hausbesitzer hatte die Büsche letztes Jahr als Hecke gepflanzt – jetzt hat er keinen Schutz mehr zum angrenzenden Wald dass der Busch-Dieb eine Schubkarre dabeihatte Unter der Tel.: 0931/457-1630 nimmt die Polizei Hinweise entgegen WALDBÜTTELBRUNN – In der Jahnstraße wurden zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag mehrere Büsche aus einem Garten gestohlen Der Besitzer hatte die Pflanzen im vergangenen Jahr als Hecke zum angrenzenden Wald gesetzt dass der oder die Täter das Grundstück vom Waldgebiet aus betraten und die Pflanzen auf demselben Weg abtransportierten Aufgrund der Größe der fünf entwendeten Gewächse dürfte dafür ein Transportbehältnis wie eine Schubkarre genutzt worden sein Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt Die Polizei Würzburg-Land bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0931/457-1630 oder per E-Mail an pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de In der unterfränkischen Gemeinde Waldbüttelbrunn bei Würzburg kam es am heutigen Samstag zu einem tödlichen Unfall: Ein Auto erfasste einen Fahrradfahrer Würzburg - Für einen 76-jährigen Mann kam jede Hilfe zu spät: In der Gemeinde Waldbüttelbrunn bei Würzburg kam es am heutigen Samstag zu einem tragischen Unfall Der verhängnisvolle Crash ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der Kreuzung der Straßen "Seeweg" und "Alter Weinberg", wie die Polizei in Unterfranken mitteilte Demnach war ein 76-Jähriger mit einem Fahrrad auf dem "Seeweg" unterwegs welches auf der Straße "Alter Weinberg" fuhr Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrradfahrer tödlich verletzt: Er starb noch an der Unfallstelle "Ein Notarzt konnte trotz Reanimations-Maßnahmen nur noch den Tod des Mannes feststellen" Die Ermittlungen zum genauen Ablauf und der Ursache des Unfalls in Waldbüttelbrunn dauern an dass der Autofahrer vorfahrtsberechtigt gewesen sei Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wird ein Sachverständiger die Ermittlungsarbeiten der Polizeiinspektion Würzburg-Land unterstützen Mehr zum Thema Unfall: Die Suche nach einem Vermissten rund um Waldbüttelbrunn ist gut zu Ende gegangen Der 78-jährige Mann aus dem Landkreis Würzburg konnte wohlbehalten angetroffen werden Der 78-Jährige war seit Freitag sechs Uhr vermisst worden Da nicht ausgeschlossen werden konnte dass er sich in einer hilflosen Lage befand und Hilfe benötigte Ein Mann in einer psychischen Ausnahmesituation hat am Sonntag in Waldbüttelbrunn einen großen Polizeieinsatz ausgelöst Ort des Geschehens war ein Mehrfamilienhaus direkt an der B 8 Der 29 Jahre alte Mann hatte zunächst mit einer Axt gegen die Wohnungstür eines Nachbarn geschlagen und andere Hausbewohner bedroht Danach verschanzte er sich in seiner Wohnung Ein Großaufgebot der Polizei sicherte das Haus ab ein Spezialeinsatzkommando konnte den Mann schließlich widerstandslos überwältigen Der 29-Jährige wurde inzwischen in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht Schon in der Vergangenheit hatte die Polizei mehrfach mit ihm zu tun Am Samstagabend hat sich in Waldbüttelbrunn ein Unfall zugetragen bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen ist Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der 76-Jährige Fahrradfahrer gegen 17:30 Uhr aus der Straße "Seeweg" und wollte die Kreuzung mit der Straße "Alter Weinberg" überqueren Aus dieser Straße kam jedoch ein vorfahrtsberechtigter Autofahrer und erfasste den 76-Jährigen Der Notarzt versuchte den Mann noch zu reanimieren jedoch erlag er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden: Julian wurde 1954 in Chenglepet in Indien geboren In Chennai (früher Madras) studierte er Mathematik sowie Theologie und Philosophie Die Priesterweihe empfing er am 13. April 1982 in Chennai Anschließend war Julian dort Kaplan in der Pfarrei Sankt Andreas Pfarrer in der Pfarrei „Unserer Lieben Frau“ und Dozent im Herz-Jesu-Priesterseminar Am Institut Catholique de Paris absolvierte er von 1988 bis 1991 ein Magisterstudium in Liturgie und Sakramententheologie Anschließend wirkte er erneut als Dozent am Herz-Jesu-Priesterseminar in Chennai Im Jahr 2000 promovierte er in Würzburg zum Doktor der Theologie 2001 wurde er Pfarradministrator von Waldbüttelbrunn sowie von Roßbrunn mit Filiale Mädelhofen 2002 übernahm er das Amt des Präses der Kolpingsfamilie Waldbüttelbrunn Im gleichen Jahr wurde er in die Diözese Würzburg inkardiniert 2008 wurde Julian zunächst Pfarradministrator von Hettstadt und Uettingen bevor er zum Pfarrer von Hettstadt und Greußenheim ernannt wurde Bis 2010 war er zudem Beauftragter für Fortbildung der Pastoralen Dienste und theologische Erwachsenenbildung im Dekanat Würzburg-links des Mains 2010 wurde er zunächst stellvertretender Dekan und 2011 Dekan des Dekanats Würzburg-links des Mains Von 2012 bis 2015 war er auch Pfarradministrator für Höchberg-Sankt Norbert von 2014 bis 2015 für Höchberg-Mariä Geburt Ab 2020 hatte er die Pfarradministration für die Pfarreiengemeinschaft „Communio Sanctorum – Sankt Laurentius Leinach“ sowie ab 2021 für die Pfarreiengemeinschaft „Heiliger Franziskus im Maintal Ab 2022 war Julian Teampfarrer im Pastoralen Raum Würzburg links des Mains Julian verbringt seinen Ruhestand im indischen Kilachery Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)PressestelleKardinal-Döpfner-Platz 597070 WürzburgTelefon: 0931/386-11100E-Mail: pow@bistum-wuerzburg.de Mit dieser Übernahme will Assa Abloy seine Position als Anbieter von Schließlösungen und Sicherheitssystemen rund um die Tür stärken Uhlmann & Zacher wird auch künftig als eigenständiger Geschäftsbereich unter dem bestehenden Managementteam und den Mitarbeitenden tätig sein Dadurch hat die Übernahme für bestehende Mitarbeitende keine negativen Auswirkungen und der Standort in Waldbüttelbrunn bleibt unverändert »Ich freue mich sehr, Uhlmann & Zacher willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht für Bestleistungen, gut zu unserem Portfolio passende Produkte sowie umfassende Erfahrungen auf dem Markt für innovative elektronische Schließsysteme«, so Achim Haberstock SVP & Head of Central Europe Assa Abloy »Mit der Akquisition von Uhlmann & Zacher stärkt Assa Abloy sein Produktangebot in Deutschland wie auch in der D-A-CH-Region.« TAS übernimmt sämtliche Anteile der Sastec GmbH Portfolio um elektronische Schutz- und Detektionssysteme erweitert LED-Modernisierung in der Olympia-Schwimmhalle Achim Haberstock wird neuer Senior Vice President IoT-Integration für Gewächshäuser mit Single-Pair-Ethernet Garagentor-Antriebe mit Smarthome-Integration Wie Signify als Marke sichtbarer wird und die Branche unterstützt Gira überzeugt mit neuer Gira Schaltergeneration Signify stärkt seine Präsenz mit neuer Markenkampagne RUF: Fachplaner/ Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 IT-Sicherheit im Datennetz in der Gebäudeautomation Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher Last- und Lademanagement sowie Paymentlösungen bei E-Ladesäulen Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12 ema 3-4/2025 Sonderheft Photovoltaik 2025 Zwei Radfahrer sind bei Waldbüttelbrunn am Mittwochnachmittag teils schwer verletzt worden Eine 60-jährige Frau hatte auf einem Radweg nach links abbiegen wollen Dabei hatte sie einen Rennradfahrer übersehen Die Frau wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma in ein Krankenhaus gebracht der Mann erlitte Abschürfungen und Prellungen so wurden möglicherweise noch schwerere Verletzungen vermieden hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. alle Meldungen Landratsamt WürzburgZeppelinstraße 1597074 Würzburg Landratsamt WürzburgPostfach97067 Würzburg So finden Sie uns Online-Kontaktformular ausfüllen Impressum und DatenschutzerklärungHinweise zum Datenschutz nach der DSGVOErklärung zur Barrierefreiheit mit Hinweisformular führt unser Telefondienstleister ab 12 Uhr Wartungsarbeiten an der Telefonanlage durch Die Telefone in allen Häusern und den Außenstellen können im Zuge dessen für ca dies besonders für eventuell vereinbarte telefonische Termine zu berücksichtigen Sie haben ein Anliegen, bei dem wir Ihnen helfen können? Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich zu unseren Öffnungszeiten Die Hirten der Internetseite erreichen Sie über den Kontakt der Homepage zahlreiche Unterbrechungen und wenig Spielfluss überschatteten den 34:26-Auswärtssieg des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg beim Tabellenschlusslicht DJK Waldbüttelbrunn Mit 15:11 Punkten schließt der TuS die Vorrunde auf dem 6 Tabellenplatz ab und startet bereits am kommenden Samstag mit dem Pfalzderby bei der HLZ Friesenheim/Hochdorf in die Rückserie Beide Mannschaften taten sich schwer mit der sehr strengen Regelauslegung der beiden Unparteiischen aus Kassel die ihre Marschroute konsequent über die gesamte Spielzeit durchzogen dabei aber keines der beiden Teams benachteiligten Schon in der ersten Spielhälfte sprachen sie elf (!) Zeitstrafen in einem keinesfalls überhart geführten Drittligaspiel aus So war ständig Bewegung auf den Ersatzbänken Beide Torhüter bekamen Kilometergeld für den Angriff/Abwehr-Wechsel und ein strukturiertes Handballspiel war nur selten zu sehen Der TuS tat sich schwer sein spielerisches Übergewicht in etwas Zählbares umzumünzen Leichte Ballverluste und vergebene Großchancen führten dazu dass die Schwarz-Weißen nur mit einem knappen 13:15 in die Pause gingen Nach dem Seitenwechsel agierte der TuS konzentrierter packte schnell drei Tore obendrauf und führte nach 34 Minuten durch ein Siebenmetertor von Luca Steinführer mit 13:18 Der Vorsprung gab jetzt mehr Sicherheit und so kontrollierten fortan die Schwarz-Weißen das Spielgeschehen Jan Claussen markierte mit einem seiner gefürchteten Schlagwürfe das 15:22 (40.) Er sollte am Ende mit sieben Treffern der erfolgreichste Feldtorschütze sein Dann hieß es binnen zwei Minuten für zwei Spieler Feierabend machen zu müssen Timo Holstein kassierte glatt Rot nach einer unnötigen Aktion beim Versuch einen Tempogegenstoß zu unterbinden und kurz darauf folgte Waldbüttelbrunns Nico Elbert Bis zum Spielende verwaltete das Team von TuS-Trainer Frank Müller den Vorsprung und siegte am Ende mit 26:34 TuS-Trainer Frank Müller sah sein Team insbesondere im zweiten Spielabschnitt mit der nötigen Konzentration zu Werke gehen: „Es war eine sehr zerfahrenes Spiel mit vielen Zeitstrafen Wir haben es aufgrund eigener Unkonzentriertheiten zunächst nicht geschafft Das ist uns dann in der zweiten Hälfte besser gelungen Wir haben das Tempospiel forciert und mit Frederick Lüpke einen starken Rückhalt im Tor gehabt Im Großen und Ganzen ein verdienter Sieg.“ DJK Waldbüttelbrunn Max Feuerbacher (1) und Markus Leikauf (im Tor) TuS 04 KL-Dansenberg Michel Fiedler und Frederick Lüpke (im Tor) Schiedsrichter: Daniel Adam/Simon Adam (Kassel)Zuschauer: 120Siebenmeter: 2/6: 4/5Zeitstrafen: 9 : 7Rote Karten: Timo Holstein (TuS E-Mail Download Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg Mit der Voting-Aktion von Kaufland den TuS unterstützen Eine Führung durch den Veitshöchheimer Rokokogarten wird bei ausreichender Teilnehmerzahl gegen einen geringen Beitrag ebenfalls organisiert Die dritte große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 3. bis 22. Mai 2025 stattfinden. Mehr Informationen: www.frieden-in-bewegung.de Mit der Friedenswanderung bieten die NaturFreunde Deutschlands den Teilnehmenden ein umfangreich organisiertes Freizeitangebot inklusive der Möglichkeit Die Organisation der Friedenswanderung nimmt viel Zeit und Geld in Anspruch dass eine Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Etappentag und Person (maximal 50 Euro pro Person) erhoben wird Kinder im Alter bis 14 Jahren sind von der Teilnahmegebühr ausgenommen Jugendliche unter 16 Jahren müssen immer in Begleitung einer volljährigen Person sein dass deine Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (zum Beispiel gesetzliche Pflichten) vorliegen Du kannst jederzeit Auskunft über deine gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen gegebenenfalls eine Löschung deiner Daten verlangen Näheres findest du in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands Die Wanderung ist eine öffentliche Demonstration daher dürfen Fotos und Videos der Teilnehmenden nach § 23 Absatz 1 Nr Die NaturFreunde Deutschlands sind ein politischer Freizeitverband für Umweltschutz Sport & Kultur und haben mehr als 66.000 Mitglieder in 550 Ortsgruppen mit fast 400 Naturfreundehäusern Teilen Wü – Am Sonntagmittag kam es auf der Staatsstraße zwischen Waldbüttelbrunn und Mädelhofen in einer leichten Linkskurve zu einem Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung Eine 32-jährige Ford Fiesta Fahrerin kam dabei aus unbekannter Ursache ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann Facebook Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ihre Einwilligung wird wieder entzogen, wenn Sie die Seite verlassen oder neu laden. Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung Akzeptieren und anzeigen Die Fahrerin wurde durch den Aufprall lebensgefährlich verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt Sie musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden Die sich ebenfalls im Auto befindlichen zwei Kinder im Alter von sechs und zehn Jahren wurden ebenfalls schwer verletzt und zusammen mit der Mutter ins Krankenhaus eingeliefert Die Staatsstraße musste für eine Stunde komplett gesperrt werden Die erforderliche Verkehrsregelung erfolgte durch die Feuerwehr Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Land Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Der Landkreis Würzburg darf sich seit Februar 2016 mit dem Titel "Fairtrade-Landkreis" schmücken weil er "auf kommunaler Ebene ein Zeichen für gerechtere Handelsbeziehungen setzt" so der Verein Transfair im Rahmen der Preisverleihung zum Beispiel beim Ausschank von fair gehandeltem Kaffee im Landratsbüro oder in Sitzungen der Ausschüsse und des Rates Vereine und Kirchen im Landkreis verwenden Fairtrade-Produkte und führen Bildungsaktivitäten rund um den fairen Handel durch Und immer mehr Einzelhändler und Gastronomen rund um Würzburg bieten gesiegelte Produkte aus fairem Handel an Mit diesem kleinen Beitrag möchten wir helfen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu verbessern und deren Armut langfristig zu bekämpfen.    Gemeinden und Schulen im Landkreis sind inzwischen "fairtrade": Vor mehr als zehn Jahren ging es mit Güntersleben als erster Fairtrade-Gemeinde im Landkreis Würzburg los Aktuell gibt es sieben Fairtrade-Towns bei uns: Auch für diese Gemeinden ist der faire Handel ein wichtiges Kriterium - ihre Bewerbungsverfahren laufen noch Am 21.5.2017 erhielt die Ignatius-Gropp-Schule in Güntersleben als erste Schule im Landkreis den Titel "Fairtrade-School" Weitere Informationen: Ignatius-Gropp-Schule Am 12.11.2018 erhielt das Gymnasium Veitshöchheim als zweite Schule im Landkreis den Titel "Fairtrade-School" Weitere Informationen: Gymnasium Veitshöchheim                       Am 3.4.2019 wurde das Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg als "Fairtrade-School" ausgezeichnet Weitere Informationen: Deutschhaus-Gymnasium Am 14.10.2019 wurde die Grundschule Rottendorf als "Fairtrade-School" zertifiziert Weitere Informationen: Grundschule Rottendorf Juni 2021 wurde die Leopold-Sonnemann-Realschule als "Fairtrade-School" zertifiziert Weitere Informationen: Realschule Höchberg                              Die Auszeichnung "Eine Welt-Kita fair und global" wird vom Eine Welt Netzwerk Bayern vergeben die Themen "Eine Welt" und "globales Lernen" stärker in das Bildungskonzept der bayerischen Kindergarten und Kitas zu integrieren Als unterfrankenweit erste Kita erhielt der Kindergarten Rechts des Mains in Ochsenfurt am 16.10.2018 den Titel "Eine Welt-Kita: fair und global" Weitere Informationen: Kindergarten Rechts des Mains Bilhildis in Veitshöchheim als "Eine Welt-Kita: fair und global" ausgezeichnet Weitere Informationen: Kindergarten Bilhildis Auch das Haus für Kinder Gaukönigshofen wurde als "Eine Welt-Kita: fair und global" ausgezeichnet Weitere Informationen: Haus für Kinder Gaukönigshofen                    Die Auswahl fair gehandelter Produkte im Landkreis Würzburg ist groß Vereine und öffentliche Einrichtungen übernehmen schon jetzt Verantwortung für einen fairen Handel: Fairtrade-Angebote im Landkreis Würzburg finden Gastronom oder eine sonstige Einrichtung und bieten bereits fair gehandelte Produkte an Damit wir Sie in die obigen Fairtrade-Verzeichnisse aufnehmen können, benötigen wir Ihre schriftliche Bestätigung. Bitte senden Sie diese an Frau Schmid Fairtrade-Einkaufsf�hrer Landkreis W�rzburg (PDF In neun Weltl�den und bei �ber 80 Einzelh�ndlern kann man fair einkaufen - von Bananen bis Kaffee und Zucker Caf�s und Hotels werden faire Produkte angeboten 17 Vereine und 23 Kirchengemeinden machen mit beim Fairtrade-Gedanken und verwenden zum Beispiel bei Festen oder in der Schulverpflegung fair gehandelte Produkte.) Fairtrade-Kriterien (PDF Best�tigung �ber den Verkauf fair gehandelter Produkte (PDF Best�tigung �ber den Ausschank fair gehandelter Produkte (PDF Best�tigung f�r Kirchengemeinden / Schulen / Vereine / Kinderg�rten (PDF Einkaufsf�hrer regional - fair - bio (PDF fair gehandelte Lebensmittel und �kologische Landwirtschaft - f�r all das steht dieser Einkaufsf�hrer von Stadt und Landkreis W�rzburg. Interaktive Landkreis-Karte Fairtrade Deutschland Fairtrade Towns Fairer Handel Bayern Forum Fairer Handel Bayern BMZ f�r den Fairen Handel Fairtrees Weltladen Dachverband Engagement Global Ab Freitag soll die Strecke dann wieder frei sein Entsprechende Umleitungen sind bereits ausgeschildert CSU-Ortsverband nominiert Winfried Körner zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020 Mit einer Zustimmung von rund 95 % hat der CSU-Ortsverband Winfried Körner zu seinem Bürgermeisterkandidaten nominiert In einer launigen und emotionalen Rede hatte Körner die Mitglieder des Ortsverbandes davon überzeugt um zukünftig die Geschicke der Gemeinde zu leiten Die ersten Glückwünsche zur Nominierung kamen vom CSU-Kreisvorsitzenden und Kürnacher Bürgermeister Thomas Eberth der die Aufstellungsversammlung leitete und der sich für die CSU um den Posten des Landrates bewirbt sowie vom Ortsvorsitzenden der CSU und Altbürgermeister Alfred Endres Winfried Körner startet mit der Unterstützung eines aktiven Teams von Gemeinderatskandidaten in den Wahlkampf Mit neuen und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Ortsteilen kann die CSU dem Wähler eine gute Auswahl anbieten Auch auf der Liste für den Kreistag ist die CSU Waldbüttelbrunn gut vertreten Hier stellen sich neben Winfried Körner auch Helene Böhm und Dr