Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Sechsjähriger Pawlos: Gedenkgottesdienst in Weilburgaus Blaulicht Mittelhessen
Der ökumenische Gottesdienst in der Weilburger Schlosskirche hat begonnen.© Uwe RöndigsAnzeigeNach der Beerdigung des Sechsjährigen in Waldbrunn haben sich nun Hunderte Menschen bei einem Gedenkgottesdienst in Weilburg von Pawlos verabschiedet
Weilburg. Seit Dienstag (25. März) lief in Weilburg und Umgebung eine Großsuche nach dem sechsjährigen Pawlos. Der Junge aus Waldbrunn verschwand an diesem Tag gegen Mittag aus seiner Schule. Am Abend des Ostersonntags herrschte dann traurige Gewissheit: Pawlos ist tot. Hier lesen Sie über die Suche nach dem Sechsjährigen.
Im ausführlichen Artikel finden Sie bis detaillierte Informationen zur bisherigen Suchaktion.
WeilburgSechsjähriger in Weilburg vermisst: Bundesweite Fahndung
WeilburgSechsjähriger in Weilburg vermisst: Bundesweite Fahndung
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 31. März 2025 um 09:23 Uhr publiziert.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Limburg-Weilburg, Limburg, Bad Camberg, Weilburg und Hadamar von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Weilburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Bei einem Unfall am Dienstag sind im Neckar-Odenwald-Kreis sieben Menschen verletzt worden. Darunter sind auch zwei kleine Kinder.
Ursache für den schweren Verkehrsunfall bei Waldbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis) mit sieben Verletzten am Dienstagnachmittag ist nach ersten Ermittlungen ein missglücktes Überholmanöver. Drei Menschen erlitten nach ersten Angaben der Polizei dabei schwere Verletzungen.
Ein Autofahrer wollte nach Angaben der Beamten demnach zwischen Waldbrunn und Limbach (beides Neckar-Odenwald-Kreis) einen vor ihm fahrenden Wagen überholen. Dabei streifte er einen von drei entgegenkommenden Motorradfahrern. Der Biker fiel hin, schlitterte 100 Meter über die Fahrbahn und blieb schwer verletzt liegen.
Der überholende Autofahrer kollidierte dann mit einem hinter den Motorrädern fahrenden Wagen und wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt, seine Beifahrerin wurde laut Polizei leicht verletzt. Die Fahrerin des entgegenkommenden Autos erlitt schwere Verletzungen, ihre Beifahrerin und die zwei Kinder im Alter von fünf Jahren auf der Rückbank wurden der Polizei zufolge leicht verletzt. Rettungshubschrauber und Krankenwagen brachten die Schwerverletzten in Kliniken.
Mehrere Führerscheine hat die Polizei am Montag bei einer Abstandskontrolle auf der A3 bei Würzburg einkassiert. Insgesamt wurden 14 Autofahrer wegen zu geringem Abstand angezeigt, drei mussten ihren Führerschein abgeben.
Besonders dicht ist eine Seat-Fahrerin ihrem Vordermann auf Höhe Waldbrunn aufgefahren. Bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h hielt sie nur 13 Meter Abstand. Notwendig wären mindestens 75 Meter gewesen.
Hätte die Fahrerin bei Tempo 150 schnell anhalten müssen, hätte sie einen Anhalteweg von 265 Metern gehabt – die Autos wären also zusammengestoßen.
Die Seat-Fahrerin erwartet jetzt ein Bußgeld von 320 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Zudem muss sie ihren Führerschein für zwei Monate abgeben.
Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions.
Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach.
Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision.
St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt.
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel.
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es.
Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn.
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt.
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik.
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Nach bisherigem Stand der Unfallermittlungen wollte der Fahrer eines VW Polo einen vor ihm fahrenden Pkw überholen. Zur gleichen Zeit befuhr eine Kolonne von drei Motorrädern die Gegenrichtung.
Einer der Motorradfahrer, der Dritte in der Kolonne, wurde durch den VW Polo gestreift und kam zu Fall. Der Motorradfahrer schlitterte anschließend circa 100 Meter auf der Fahrbahn und kam schwerverletzt zum Liegen.
Hinter den Motorrädern fuhr ein schwarzer Dacia. Mit diesem kollidierte der VW Polo nachfolgend frontal, sodass der Dacia in einer Wiese landete. Der Polo kam wieder auf den Fahrstreifen zurück und dort zum Stehen.
Der Fahrer des Polos wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Seine Beifahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der schwerverletzte Motorradfahrer wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die Fahrerin des Dacia wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Beifahrerin und zwei Kinder im Alter von fünf Jahren auf den Rücksitzen wurden leicht verletzt.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar.
Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen?
Sie verfolgen dieses Thema bereits. Möchten Sie es entfernen?
Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.
Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Der Auflieger eines Lkw ist am Montagmorgen auf der A81, nahe der Rastanlage Wunnenstein West, in Brand geraten.
Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10. April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert.
Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst. Einer versteckte sich auf einem Dach, der andere im Wald. Ermittlungen laufen.
In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro.
Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes. Die Polizei sucht Zeugen.
Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht. Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen. Aber warum? Viele Tierfreunde sind entsetzt.
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt.
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt.
In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden, darunter ein Kleinkind. Drei weitere Personen, darunter noch ein kleines Kind, wurden schwer verletzt.
Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden. Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ...
Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen. Weitere Tatbeteiligte sind noch flüchtig. Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ...
Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen. Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ...
Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei. Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden. Der psychisch ...
Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft. Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ...
Unterwegs mit dem Team von Audi Tradition. Viele Fans entlang der Strecke. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung
Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen. Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus, hieß es.
Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet. Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht, so die Polizei.
Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt. Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen. Er wurde von der Polizei festgenommen.
Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden. Einmaliges Spektakel
Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt. Der Überblick.
Menschen interkulturell kennenlernen, ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl. Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert, um Menschen über das Kochen ...
Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ...
Christa Müller strahlt. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“, sagt sie. „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun. Denn die ...
Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen. Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg, an dem ein Stromkabel verlegt war. In der Folge wurde das Stromkabel ...
Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt. Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene. Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ...
Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten, so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung. Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ...
Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ...
Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ...
Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen. Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt ...
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz. Der Bauträger hofft auf eine Lösung.
Mit Mut, Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag.
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp. Strafanzeigen drohen.
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus. Zwei Stunden Sperrung.
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024.
(pm) Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Katzenbuckel-Therme in Waldbrunn
um gemeinsam mit der SPD Neckar-Odenwald und dem SPD-Ortsverein Waldbrunn-Fahrenbach den Tag der Arbeit zu begehen
Die Kundgebung stand ganz im Zeichen von Solidarität
sozialer Gerechtigkeit – und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des Ortsvereins
der die Gäste herzlich begrüßte
In seiner Ansprache erinnerte er an die historische und aktuelle Bedeutung des 1
Mai als Kampftag für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
die wir heute feiern – von Mitbestimmung bis Mindestlohn – wurden gemeinsam von SPD und Gewerkschaften erkämpft
Die Wahlergebnisse der AfD seien ein deutlicher Weckruf – nicht nur für die SPD
sondern auch für die sich abzeichnende schwarz geführte Koalition
Es brauche wieder eine spürbar bessere Politik für die Menschen
die im Alltag oft das Gefühl hätten
hob in ihrer Rede die zentrale Bedeutung des 1
Mai als Tag der Solidarität und des gesellschaftlichen Engagements hervor
so Schlegel: „Wir müssen das Erbe der Arbeiterbewegung bewahren und weiterentwickeln – für faire Arbeitsbedingungen
für soziale Gerechtigkeit und für eine Demokratie
Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt
geprägt durch Digitalisierung und neue Beschäftigungsformen
forderte sie eine Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung und den Ausbau sozialer Sicherheit
Demokratie dürfe nicht am Werkstor enden
sondern müsse auch im Arbeitsalltag spürbar sein
Mit einem Zitat von Erich Kästner – „Es gibt nichts Gutes
außer man tut es“ – rief sie zu mehr Engagement auf allen gesellschaftlichen Ebenen auf
Anschließend sprach der frisch nominierte Landtagskandidat Patrick Haag
dass die Errungenschaften der Arbeiterbewegung zurückgedreht werden.“
Er forderte eine spürbare Entlastung der hart arbeitenden Mitte und eine gezielte Stärkung der regionalen Wirtschaft
insbesondere kleiner und mittlerer Betriebe
Zudem warb er für ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander: „Wir müssen wieder mehr miteinander statt übereinander reden.“
Den offiziellen Teil der Veranstaltung beschloss Kreisrat Ralf Schnörr
dass die SPD die hart arbeitende Mitte in den Mittelpunkt ihrer Politik rücke
„Wer morgens früh aufsteht und unser Land am Laufen hält
verdient Anerkennung und eine gerechte Entlohnung“
aber gleichzeitig müsse klar erkennbar sein
Nach dem offiziellen Teil klang die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre bei anregenden Gesprächen
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Winnenden/Waldbrunn (pm) Auf der Landesversammlung 2016 der Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg in Winnenden […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenUnser Bild zeigt MdB Nina Warken (2.v.re.) mit der 1. Vorsitzenden Felizitas Zürn (Mitte), dem […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm)Waldbrunn. (pm) Nach einer zweijährigen Zwangspause aufgrund von Corona, findet am Samstag, den 07. Mai, […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Peter Kolbe kam auf Einladung des NABU Waldbrunn an den Katzenbuckel. (Foto: pm) Ein […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken SV Zwingenberg – SC Weisbach 2:1 (2:1) Zwingenberg.(ku) Bei herrlichem Frühlingswetter fanden sich rund […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Landtagskandidat Patrick Haag. (Foto: pm) Solidarisch für gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und Demokratie** Waldbrunn. […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: Hofherr) Katzenschutzverordnung beschlossen Waldbrunn.(pm) Der Countdown läuft: Bis 13. August 2025 müssen Freigängerkatzen in […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Symbolbild – Pixabay) Geräucherte Forellen wie zu Seefest-Zeiten Waldbrunn.(pm) Der Sportanglerverein (SAV) Katzenbuckelsee bietet an […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Grafik: ChatGPT) Zum Jahresausklang steht die Zeit still und lässt Raum für Besinnlichkeit, Dankbarkeit und […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Rechtzeitig zu Weihnachten wird die Sperrung in Oberdielbach aufgehoben. (Symbolbild – Hofherr) Waldbrunn. Die […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Symbolbild – Hofherr) Fahrbahnerneuerung zwischen Neckargerach und Schollbrunn Neckargerach/Schollbrunn.(pm) Der Neckar-Odenwald-Kreis führt auf der Landesstraße […]
„Ich hab eine Erfindung gemacht. Tabletten, die den Durst löschen“: Klassische Doppelconférence Karl Farkas – Ernst Waldbrunn.
Man schreibt den 22. Juli 1946, als Karl Farkas nach acht Jahren im Exil nach Wien zurückkehrt und hier wie ein König empfangen wird. Die Zeitung Weltpresse hatte angekündigt, dass dem von den Nationalsozialisten vertriebenen Kabarett-Star am Wiener Eislaufverein ein großer Empfang bereitet würde. Zur Begrüßung kamen Politiker, die Wochenschau, eine Musikkapelle, Zeitungsreporter und zahllose Schaulustige, die Farkas lautstarken Applaus spendeten.
Gerhard Bronner schuf ein neues, kritisches Kabarett.
Karl Farkas übernimmt 1950 den Simpl, in dem er schon vor dem Krieg seine größten Erfolge feierte. Und auch jetzt glänzt er wieder mit zeitlos witzigen Conférencen:
Ein Politiker muss mit der Zeit gehen, sonst muss er mit der Zeit gehen.Defizit ist das, um was man weniger hat, als man gehabt hat, als man nichts gehabt hat.Der Kommunismus ist eine gewaltige Idee, die nur den Nachteil hat, dass sie sich verwirklichen lässt.Ein österreichischer Patriot ist ein Mann, der böse wird, wenn ein Fremder Österreich kritisiert, wie er selbst es immer tut.Wenn Politiker eitel wären, würden sie sich nicht so oft im Fernsehen zeigen.
Während Karl Farkas für die Unterhaltung zuständig ist, zeigen Gerhard Bronner und sein Team eine neue Form des kritischen Kabaretts. Auf der Suche nach Mitstreitern fällt Bronner in einer Sauna „ein schlanker junger Mensch in einer schlecht sitzenden Badehose auf, der nach einem freien Liegestuhl Ausschau hielt“. Er heißt Helmut Qualtinger und wird engagiert.
Helmut Qualtinger kreierte die Figur des „Herrn Karl“.
Die Vorstellungen in der Marietta-Bar sind zunächst Geheimtipps, sprechen sich aber so schnell herum, dass sie täglich ausverkauft sind, auch dank weiterer Interpreten wie Peter Wehle, Louise Martini und Georg Kreisler, der „böse Lieder“ vorträgt wie „Tauben vergiften im Park“ und „Zwei alte Tanten tanzen Tango“. Der Evergreen schlechthin ist 1952 Bronners „G’schupfter Ferdl“:
Heute ziagt der g’schupfte Ferdl frische Socken an,Grün und gelb gestreift, das ist so elegant.Schmiert mit feinster Brillantine seine Locken an,Putzt si‘ d’Schuach und nachher haut er si‘ ins G’wand,Denn beim Thumser draußt, in Neulerchenfeld is Perfektion…An der Ecken trifft er dann die Mizzi Wastapschick,Das beliebte Pinup-Girl von Hernals.Ihre Kleidung ist wie seine ganz dezent und schick,Sie hat beinah’ echte Perlen um den Hals…
Auch Karl Farkas entdeckt eine neue Komikergeneration, darunter Fritz Muliar, Heinz Conrads, Maxi Böhm und Cissy Kraner. Keiner ist unfehlbar: Peter Alexander wird von Farkas nach einer Spielsaison mit den Worten „Nicht einmal singen kann er“ hinausgeworfen.
Hugo Wiener schrieb Doppelconférencen und Lieder für Cissy Kraner.
Mit Fritz Grünbaum, der 1941 im KZ Dachau ermordet wurde, hat Farkas seinen kongenialen Doppelconférence-Partner verloren. Für ihn werden zwei Künstler gefunden: Hugo Wiener als Co-Autor und Ernst Waldbrunn in der Rolle des „Blöden“:
WALDBRUNN: Ich hab eine Erfindung gemacht.FARKAS: Was hast du erfunden?WALDBRUNN: Tabletten, die den Durst löschen.FARKAS: Wozu braucht man die?WALDBRUNN: Nimm an, du bist in der Wüste. Du hast Durst, weit und breit gibt es kein Wasser. Du nimmst eine Tablette – und der Durst ist weg.FARKAS: Das ist wunderbar!WALDBRUNN: Es hat nur einen Nachteil.FARKAS: Was?WALDBRUNN: Die Tabletten müssen in Wasser aufgelöst werden.
Qualtinger schreibt 1960 den Sketch „Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben“, in dem er und Johann Sklenka zwei alternde Provinzmimen spielen:
Sowohl das Farkas- als auch das Bronner-Team fallen auseinander. Helmut Qualtinger verlässt die Kabarettbühne 1961 und schafft mit dem „Herrn Karl“ seinen Geniestreich, den Monolog eines Mitläufers, der sich durch die Zeitläufe des 20. Jahrhunderts schlägt.
Auch Georg Kreisler verlässt Bronner im Streit – natürlich mit einer Pointe. Auf die Frage „Was kann Gerhard Bronner besser als Sie?“, antwortet Kreisler: „Gerhard Bronner kann besser schlechte Lieder schreiben als ich.“
Ein Mysterium bleibt: Wie war es möglich, dass die vielfach jüdischen Kabarettisten in der Ersten Republik zu Österreichs beliebtesten Künstlern zählten, dass dieselben Kabarettisten von den Nazis verfolgt wurden und – so sie überlebten – nach Hitler sofort wieder ihre alte Popularität zurückerlangten. Qualtingers opportunistischer „Herr Karl“ erklärt das so: „Da war a Jud im Gemeindebau, a gewisser Tennenbaum. Sonst a netter Mensch ...“
Fahrraddemo in Buchen16:51 UhrEin buntes Plädoyer für sicheres Radfahren (plus Fotogalerie)
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass". Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei.
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall.
Buchen-Hainstadt15:48 UhrMaibaum kippte bei Sturm auf parkenden Opel
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall.
Landgericht Mosbach11:31 UhrAngeklagte aus "Reichsbürger"-Szene fehlen zum Prozessstart
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben. Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte.
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus?
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita.
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita.
Die letzte Woche der Buchener Kult-Disco "Halli Galli"
Abschied vom "Halli Galli" wird für DJ Falk emotional
Feierliche Eröffnung der historischen Bienenhäuser
Arztpraxis in Sindolsheim schließt und wechselt nach Walldürn
SPD kürt Patrick Haag und Anna Cunningham für Landtagswahl
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon?
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch, auch ein paar kritische Stimmen.
Eberbach04:00 UhrBeschwerden über liegengelassenen Hunde-Kot häufen sich
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung.
Eberbach04:00 UhrMüll ging es bei Aktion "Sauberes Eberbach" an den Kragen
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen.
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei. Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen.
Mosbach04:00 UhrEin Häkchen lässt sich beim Lärmaktionsplan schon setzen
Im Gemeinderat wurde die 2. Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen.
Neckarzimmern04:00 UhrFinanzielle Belastungen werden immer größer
Der Haushalt 2025 steht. Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden".
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375. Mal auf Fußwallfahrt
262 Kilometer in sieben Tagen: Am 10. Juni machen sie sich auf den (Fuß)Weg.
Buchen21:21 UhrDie Sonne lachte über Einkaufsfest Goldener Mai (Fotogalerie)
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an. Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine.
Hardheim17:57 UhrRock-Bands lieferten starke Shows beim "Mayday Festival 2.0" ab
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit.
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit.
Buchen17:53 UhrKneipenmusikfestival "Querbeat" bot beste Stimmung
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite.
Mosbach16:38 UhrGarten-Paradies beim Blumenmarkt (Fotogalerie)
Sonnenblumen vertrieben die Regenwolken. Es gab florale Hingucker zum Mitnehmen. Auch der Balkon kann zum Beet werden.
Gemeinderat04:00 UhrGundelsheim will klimaneutral werden
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant, das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland.
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant, das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland.
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Dyballa machte sich am 1. Mai 1945 auf den Weg und kam am 28. Mai in der Neckarstadt an.
Eberbach04:00 UhrMarguerite Dyballa war nach Kriegsende 1945 die erste Flüchtlingsfrau in der Stadt
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto?
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen. Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen.
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto?
Walldürn04:00 UhrLokal "Ristorante L’Essenza" im Mollenhof eröffnet
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen, Nudelgerichten sowie Fisch und Fleisch.
Eberbach02:05 UhrKartenzahlung ist in Geschäften auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld. Das Thema polarisiert.
Limbach04:00 UhrIn Heidersbach soll ein Naturkindergarten entstehen
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden. Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer, als die veranschlagten neun Millionen Euro.
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden. Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer, als die veranschlagten neun Millionen Euro.
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Berge sind Orte der Gottesbegegnung. Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch.
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert.
Mosbach04:00 UhrB27 wird in Sommerferien sechs Wochen voll gesperrt
Buchen04:00 UhrDas Teddybären-Krankenhaus ist die Attraktion beim Goldenen Mai
Die Veranstaltung lockt am 3. und 4. Mai mit 30 Ausstellern, Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte.
Die Veranstaltung lockt am 3. und 4. Mai mit 30 Ausstellern, Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte.
Waldbrunn: In Ellar setzt es mehrfach Schlägeaus Blaulicht Mittelhessen
Mehrere Streifen der Polizei waren in der Nacht auf Samstag in Waldbrunn-Ellar im Einsatz. (Symbolfoto)© Marcus Brandt/dpaAnzeigeIn Ellar hat es bei einer Veranstaltung in der Nacht auf Samstag mehrere Prügeleien gegeben. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest, ein weiterer Täter wird noch gesucht.
Waldbrunn-Ellar. Zu zwei Körperverletzungen sowie einem Widerstand ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Ellar gekommen. Die Polizei war nach eigenen Angaben um 0.22 Uhr von der Rettungsleitstelle informiert worden, dass es dort zu einer Schlägerei mit einer verletzten Person gekommen sei, und macht sich mit mehreren Streifen auf den Weg.
In Ellar angekommen, wurde der Verletzte bereits im Rettungswagen ärztlich versorgt. Er gab an, von einer ihm unbekannten Person gegen den Kopf geschlagen worden und gestürzt zu sein. Danach habe er kurzzeitig das Bewusstsein verloren. Den Verantwortlichen beschreibt er als etwa 1,80 Meter, männlich mit kurzen blonden Haaren und Bart.
DornburgKooperation zum Schutz von Festen ist vorerst gescheitert
DornburgKooperation zum Schutz von Festen ist vorerst gescheitert
WaldbrunnEllar kämpft um seine Pfarrkirche
WaldbrunnEllar kämpft um seine Pfarrkirche
WaldbrunnSechsjähriger Pawlos beerdigt
WaldbrunnStraßenbeiträge: Gestiegene Kosten für Ellar und Lahr
WaldbrunnStraßenbeiträge: Gestiegene Kosten für Ellar und Lahr
Landkreis Limburg-WeilburgKreistag gibt grünes Licht für Übernahme der Neurologie
Landkreis Limburg-WeilburgKreistag gibt grünes Licht für Übernahme der Neurologie
LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich?
LimburgWie viel Kriminalität gibt es in Limburg wirklich?
Während der Anzeigenaufnahme meldete sich ein weiterer Veranstaltungsbesucher bei der Polizei und teilte mit, er habe gerade einen Schlag mit der Faust ins Gesicht bekommen. Die Person blutete stark aus der Nase, sodass ein weiterer Rettungswagen angefordert wurde. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte eine Streife den Verantwortlichen nach einer kurzen Verfolgung auf einer nahe gelegenen Wiese stellen und festnehmen.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Waldbrunn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bundestagswahl 2025 Waldbrunn: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Waldbrunn ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Waldbrunn die CDU mit 38,7 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
38,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Waldbrunn haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 42,6 Prozent vorn
Waldbrunn gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus - Limburg
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Klaus-Peter Willsch von der CDU entschieden
Willsch wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Waldbrunn unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 13,4 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,1 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 84,3 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Waldbrunn verzeichnet wurde: 78,3 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Das Getränk "Kumys" aus vergorener Stutenmilch ist das kasachische Nationalgetränk
Hans Zollmann stellt das Produkt auch in Kasachstan her
Mit rund 400 Pferden betreiben Hans Zollmann und seine Familie ihre Stutenmilchfarm in Waldbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis)
Neben vielen verschiedenen Produkten wie Seife oder Hautcreme
sind sie auf eins besonders stolz: "Kumys"
indem man die frische Milch der Pferde 48 Stunden lang gären lässt
"Kumys" soll laut Zollmann eine stärkende und regenerierende Wirkung haben
Der Hof Zollmann ist ein reiner Familienbetrieb
als Hans Zollmanns Schwiegervater aus dem Krieg zurückkehrte
Dort wurde er in Kriegsgefangenschaft von Kasachen mit Stutenmilch
Zurück in Deutschland war er so begeistert von dem Getränk und seiner Wirkung
Inzwischen leitet die Tochter von Hans Zollmann
"Kumys" ist das Nationalgetränk der Kasachen
Obwohl viele Einheimische das Getränk selbst produzieren
gab es bislang keine größere "Kumys"-Fabrik
Schon in den 1990ern ist Hans Zollmann immer wieder nach Kasachstan gereist
2014 hat er seine erste Stutenmilchfarm in Kasachstan eröffnet
dass er ihr Nationalgetränk wieder produziert
Außerdem habe er durch seine Betriebe in dem Land um die 30 neue Arbeitsplätze geschaffen
Deswegen hat der kasachische Botschafter Hans Zollmann jetzt den Orden "Dostyk" - auf Deutsch "Freundschaft" - verliehen
Drei Mal wurde dieser Orden bislang in Deutschland vergeben - unter anderem an den ehemalige Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland
wenn die Fohlen der Stuten bereits sechs bis acht Wochen alt sind und anfangen Gras und Heu zu fressen
Aber auch danach trinken die Fohlen noch die Milch ihrer Mütter
da die Milchproduktion durch das Melken noch mehr angeregt wird
Getrennt werden die Stuten und ihre Fohlen nicht
Der Hof behält alle weiblichen Fohlen und verkauft die männlichen als Reitpferde
Die Stuten genießen offenbar das Melken: Um kurz vor 10 Uhr stehen die Pferde vor dem Melkstand schon Schlange
Für Hans Zollmann ist seine Stutenmilchfarm mehr als nur Arbeit: Schon seit seiner Kindheit hat er eine starke Bindung zu Pferden
wenn die heilende Wirkung von "Kumys" nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist: Zollmann ist davon überzeugt
dass das nährstoffreiche Getränk zumindest glücklich macht
Aus einer rassistischen Gesinnung heraus soll ein 19-Jähriger aus Waldbrunn einen gewaltsamen Umsturz geplant haben
Der Prozess in Limburg startete unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Der Angeklagte legte ein Teilgeständnis ab
Weil er in Foren mit Gewalt gedroht und Anschlagspläne verfolgt haben soll
steht seit Mittwoch ein 19 Jahre alter mutmaßlicher Rechtsextremist aus Waldbrunn (Limburg-Weilburg) vor dem Landgericht Limburg
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte Anklage gegen den Mann wegen Verdachts auf Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat erhoben
Zudem werden ihm Verstöße gegen das Waffengesetz und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen
Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Verteidigung hat sich der Angeklagte vor Gericht zu den Vorwürfen eingelassen
Laut seinem Verteidiger Andreas Hohnel gab der 19-Jährige den illegalen Waffenbesitz und die Hass-Kommentare im Internet zu
Den Hauptvorwurf der staatsgefährdenden Gewalttat bestreitet der Angeklagte laut Hohnel
Der damals noch 18-Jährige war Mitte November 2023 in seinem Elternhaus in Waldbrunn-Hausen festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft
Den Ermittlungen zufolge soll der 19-Jährige "eine verfestigte antisemitische und rassistische Grundeinstellung" haben
wie die Staatsanwaltschaft zur Anklageerhebung mitgeteilt hatte
dass er spätestens seit Ende 2021 einen "Umsturz der demokratischen Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland unter Einsatz von Gewalt" geplant und vorbereitet habe
Sein Ziel sei die Bildung einer "autarken 'Volksgemeinschaft' auf einem nationalsozialistischen Fundament" gewesen - unter Ausschluss von Juden und Migranten
hätte für den Umsturz Menschen - insbesondere auch Polizisten - töten sollen
Für die Waffenproduktion wollte der Schüler demnach mehrere Bunker anlegen
Unter anderem soll er mit einem 3D-Drucker Teile einer automatischen Maschinenpistole hergestellt haben
Auch eine Gaspistole entdeckten die Ermittler bei ihm
dass damit Geschosse abgefeuert werden konnten
Der Prozess findet wegen des Alters des Angeklagten unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt
Verteidiger Hohnel beschrieb seinen Mandanten als Einzelgänger
der wenig soziale Kontakt gehabt habe und sich in Internetforen habe profilieren wollen
Waffen habe er sich aus Angst vor Migranten zugelegt
Durch den Kontakt mit Ausländern im Gefängnis sehe er diese Ängste inzwischen als unbegründet an
Quelle: hessenschau.de mit Material von Marc Klug
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Achim Brötel will als Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg auch die Sichtweise des ländlichen Raums in Gespräche einbringen
Bundestagswahl 2025 in Mosbach: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Vom Frauenverein zum modernen Rotkreuzverband
Aus der veränderten weltpolitischen Lage ergeben sich Herausforderungen
Kunsthandwerker- und Französischer Markt bilden den am 5
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
Rund 300 Personen versammelten sich nach einer Demo auf dem Mosbacher Marktplatz
Katastrophenschutzübung im Neckar-Odenwald-Kreis
Großeinsatz von THW und Feuerwehr in Neckarzimmern
Ministerpräsident zu Gast im Neckar-Odenwald-Kreis
In Mosbach kürten die Grünen einstimmig Arno Meuter zum Landtagskandidaten für 2026
Als Zweitkandidatin geht Lena-Marie Dold ins Rennen
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeigt preisgekrönte Objekte aus Walldürn
Buchen und anderen Kommunen im Landkreis bei einer Ausstellung in Mosbach und Buchen
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
51-Jähriger gebürtiger Heidenheimer leitet seit Januar die Abteilung für Anästhesie an den Neckar-Odenwald-Kliniken
Ohne richterlichen Beschluss kann niemand zwangsweise in ein Krankenhaus eingewiesen werden
Interview mit einer gesetzlichen Betreuerin über ihre Arbeit
Kulturveranstaltung auf dem Zwingenberger Schloss erhält dieses Jahr 143.000 Euro vom Kunstministerium
Hauptverdächtiger auf frischer Tat ertappt
Sechs weitere Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Seit 25 Jahren besteht das Kreisarchiv in Mosbach
Es hat sich zu einer anerkannten Gedächtnis-und Kultureinrichtung entwickelt
Dem Antrag der CDU- und UBW-Gemeinderatsfraktionen in Waldbrunn
das Vorranggebiet für regionalbedeutsame Windenergienutzung "Markgrafenwald" aus dem ..
Mit der Stellungnahme zum "Teilregionalplan Windenergie" hat der Waldbrunner Gemeinderat die Chance
mehrheitlich gegen eine Windenergie-Industrialisierung des ..
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
Er hatte jeweils die Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt, um offenbar gezielt nach Schmuck zu suchen – am Dienstag ist ein Unbekannter in gleich zwei Einfamilienhäuser in Waldbrunn eingestiegen.
Sowohl in der Straße Waldleite als auch in der Pfarrer-Fröhlich-Straße brach er über die Balkontüren in die Häuser ein – beide befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Er durchwühlte die Zimmer und flüchtete mit seiner Beute im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Wer etwas zwischen 12:15 Uhr und 23:50 Uhr im Bereich der Waldleite und zwischen 17:00 Uhr und 18:45 Uhr in der Pfarrer-Fröhlich-Straße mitbekommen hat, wird gebeten sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
weiter zur Startseite
Bei einem Brand in Waldbrunn-Schollbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis) ist in der Nacht zum Montag ein Ferienhaus komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
In einem Ferienhaus in Waldbrunn-Schollbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis) ist am Sonntagabend ein Brand ausgebrochen. Da das Haus zu dem Zeitpunkt leer stand, wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird laut Polizei auf 100.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 80 Kräften vor Ort, auch das technische Hilfswerk und der Rettungsdienst waren im Einsatz. Fachleute ermitteln nun, wie es zu dem Brand kommen konnte.
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 85,74 Prozent
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm)Waldbrunn. (pm) Nach acht Jahren Fahrpreis-Stabilität erhöht der Waldbrunn-Express zum 01. Juni 2022 den Fahrgastanteil […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken SV Neunkirchen – FSV Waldbrunn 4:1 (2:0) Neunkirchen. (cw) Am 14. Spieltag der Landesliga […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Polizei sucht Zeugen Unterdielbach. (ots) Zu einem riskanten Überholmanöver kam es am Mittwoch auf […]
Ein 61-jähriger Mann ist in Waldbrunn verhaftet worden, weil er versucht haben soll, einen anderen Mann zu überfahren.
Der 61-Jährige wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, nachdem er am frühen Samstagmorgen in Waldbrunn (Neckar-Odenwald-Kreis) versucht haben soll, einen 43-Jährigen zu überfahren und dessen Auto anzuzünden. Das berichten Polizei und Staatsanwaltschaft.
Nach einem Fest des örtlichen Schützenvereins wollte der 43-Jährige gegen 6:30 Uhr zu seinem Fahrzeug gehen, wo er auf den 61-Jährigen traf. Vermutlich sei es bereits auf dem Fest zu einem Streit gekommen, der nun beim erneuten Aufeinandertreffen der beiden in einem Handgemenge endete, schreibt die Polizei.
In dessen Verlauf rammte der Ältere, der die ganze Zeit am Steuer seines Wagens gesessen hatte, den Jüngeren zunächst mit der Front seines Autos und versuchte dann, den 43-Jährigen zu überfahren. Dieser sei bei dem Angriff nicht lebensgefährlich verletzt worden.
Am Kraftstofftank des Autos des Angegriffenen wurde zudem eine nicht vollständig abgebrannte Lunte gefunden. Deshalb bestehe der Verdacht, dass der 61-Jährige versucht hatte, das Fahrzeug seines Kontrahenten in Brand zu setzen. Der 61-Jährige wurde festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach einem Haftrichter vorgeführt. Er kam in eine Justizvollzugsanstalt.
Waldbrunn: Neue Straße verbessert AnbindungUnter der Leitung von Bürgermeister Peter Blum (Dritter von rechts) schauen sich Vertreter aus der Gemeindepolitik, der bauausführenden Firmen und Anwohner den fertigen Endausbau des Baugebietes „Hinter der Schulstraße“ an.© Klaus-Dieter HäringAnzeigeEine neue Straße in Waldbrunn-Hausen verbessert die Anbindung und erhöht die Attraktivität des Baugebiets "Hinter der Schulstraße".
Lorem ipsum dolo. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor i
WaldbrunnWaldbrunn: Wann drehen sich die Windräder im Hauser Wald?
WaldbrunnWaldbrunn: Wann drehen sich die Windräder im Hauser Wald?
WaldbrunnWie ein Loch in der Landesstraße eine neue Füllung bekommt
WaldbrunnWie ein Loch in der Landesstraße eine neue Füllung bekommt
WaldbrunnPflege in Westerwald: "Mangelware oder gut versorgt?"
WaldbrunnPflege in Westerwald: "Mangelware oder gut versorgt?"
WeilburgAuch Organisation Dunya sucht in Weilburg weiter nach Pawlos
WeilburgAuch Organisation Dunya sucht in Weilburg weiter nach Pawlos
Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar und FC Waldbrunn ballern um die Wette
Fußball Limburg-WeilburgSV Rot-Weiß Hadamar und FC Waldbrunn ballern um die Wette
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Aus einer rassistischen Gesinnung heraus soll ein 19-Jähriger aus Waldbrunn einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Der Prozess in Limburg startete unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn POL-HN vom 22.04.2025
Mehrere schwerverletzte Personen sind das Resultat eines Verkehrsunfalls der sich am Dienstagnachmittag
zwischen Strümpfelbrunn und Wagenschwend ereignet hat
Nach bisherigem Stand der Unfallermittlungen wollte der Fahrer eines VW Polo einen vor ihm fahrenden Pkw überholen
Zur gleichen Zeit befuhr eine Kolonne von drei Motorrädern die Gegenrichtung
wurde durch den VW Polo gestreift und kam zu Fall
Der Motorradfahrer schlittert anschließend circa 100 Meter auf der Fahrbahn und kam schwerverletzt zum Liegen
Hinter den Motorrädern fuhr ein schwarzer Dacia
Mit diesem Fahrzeug kollidierte der VW Polo nachfolgend frontal
sodass der Dacia in eine Wiese abgewiesen wurde
Der Polo kam wieder auf den Fahrstreifen zurück und dort zum Stillstand
Der Fahrer des Polos wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch die Feuerwehr befreit
Er wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Seine Beifahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht
Der schwerverletzte Motorradfahrer wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Die Fahrerin des Dacia wurde schwerverletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Ihre Beifahrerin und zwei Kinder im Alter von fünf Jahren auf den Rücksitzen wurden leicht verletzt
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht schätzbar
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Die CDU holt bei den Zweitstimmen 38,7 Prozent.","url":"https://www.fnp.de/rhein-main/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-waldbrunn-westerwald-93588949.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Waldbrunn (Westerwald) liegt Klaus-Peter Willsch (CDU) mit 42,6 Prozent vorn
Die CDU holt bei den Zweitstimmen 38,7 Prozent
16:41 Uhr: Klaus-Peter Willsch von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg in den Bundestag ein
Waldbrunn (Westerwald) – Bei der Bundestagswahl 2025 zeigen die Wähler in der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) eine hohe Wahlbeteiligung von 84,3 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,2 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg
Bei den Erststimmen setzt sich Klaus-Peter Willsch von der CDU mit 42,6 Prozent klar an die Spitze
Jan Feser von der AfD folgt mit 23,8 Prozent auf dem zweiten Platz
Der SPD-Kandidat Martin Rabanus erreicht mit 15,9 Prozent den dritten Platz
Auf den weiteren Plätzen landen Ayse Asar von den Grünen mit 5,3 Prozent und Finn Köllner von der Linken mit 5,1 Prozent
Alexander Müller von der FDP kommt auf 3,3 Prozent
Jörg Leichthammer von den Freien Wählern auf 2,6 Prozent und Niklas Debusmann von Volt auf 1,4 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 38,7 Prozent vorne und legt um 3,2 Prozentpunkte zu
Die AfD folgt mit 23,5 Prozent und verzeichnet einen deutlichen Zuwachs von 13,4 Prozentpunkten
was einem erheblichen Minus von 10,1 Prozentpunkten entspricht
Die Grünen kommen auf 6,3 Prozent und verlieren 2,3 Prozentpunkte
Die Linke und die FDP erreichen jeweils 4,8 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,8 Prozent
Die Tierschutzpartei und die Freien Wähler landen bei je 1,2 Prozent
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,7 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Urteil für Terrorverdächtigen aus Waldbrunn steht festaus Vor Gericht in Mittelhessen
Die Sitzung in Saal 129 des Limburger Landgerichts findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt
Dort ist das Urteil um einen 20-jährigen Terrorverdächtigen aus Waldbrunn gefallen
© Rolf GoeckelAnzeigeSeit November 2023 sitzt ein 20-Jähriger wegen der Vorbereitung einer „schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ in Wiesbaden in Untersuchungshaft
Hier lesen Sie den ausführlichen Artikel zum Urteil
LimburgDreieinhalb Jahre Haft für Rechtsextremisten aus Waldbrunn
LimburgDreieinhalb Jahre Haft für Rechtsextremisten aus Waldbrunn
LimburgHaftstrafe für Terrorverdächtigen aus Waldbrunn gefordert
LimburgHaftstrafe für Terrorverdächtigen aus Waldbrunn gefordert
LimburgTerrorprozess gegen 20-Jährigen: Was die Anwälte fordern
LimburgTerrorprozess gegen 20-Jährigen: Was die Anwälte fordern
LimburgEklat: Beugehaft für Zeugin im Terrorverdachts-Prozess
LimburgEklat: Beugehaft für Zeugin im Terrorverdachts-Prozess
Der Angeklagte sitzt seit November 2023 in Untersuchungshaft in der JVA Wiesbaden. Die Kammer hat die Fortdauer der Untersuchungshaft angeordnet.
Landkreis Limburg-WeilburgBusprobleme in Limburg-Weilburg: Eltern und Schüler genervt
Landkreis Limburg-WeilburgBusprobleme in Limburg-Weilburg: Eltern und Schüler genervt
LimburgVom Limburger Salon in die New Yorker Glitzerwelt
LimburgVom Limburger Salon in die New Yorker Glitzerwelt
LimburgLimburg steht nach Massenschlägerei vor dem Dom unter Schock
LimburgLimburg steht nach Massenschlägerei vor dem Dom unter Schock
WeilburgKlinikpläne in Weilburg und Weilmünster vor dem Förder-Aus?
WeilburgKlinikpläne in Weilburg und Weilmünster vor dem Förder-Aus
Rolf GöckelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Limburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Hier finden Sie alle Berichte aus den mittelhessischen Gerichtssälen, die unsere User interessieren könnten.
Das Autohaus Skrobek hat nahe Würzburg einen neuen Service-Standort eröffnet
Neben Renault setzt die Unternehmerfamilie Geiger auf das Premium-Werkstattkonzept von WM
Das Autohaus Skrobek hat am vergangenen Samstag in Waldbrunn
einen neuen Betrieb auf 5.000 Quadratmeter Grundstücksfläche eröffnet
Und das in auffälligem Stil: "Repmaster"-Design
Das "Neue" verkörpert eine überzeugende Weichenstellung für die Zukunft
dass der Faktor Mensch auch in Zukunft gerade in dieser Betriebsgröße das Herzstück eines erfolgreichen Autohauses ausmacht
Die Familie Geiger hat sich gerade unter dem Aspekt der überfabrikatlichen Reparatur für das Werkstattsystem "Repmaster" entschieden
Es ist das neueste Konzept aus dem Hause WM
Es ist die Premiumofferte unter den bereits sieben Systemen: Autoprio
Repmaster ist dabei als High-End-Werkstattkonzept eingestuft
Wer die beistehende Bildgalerie durchklickt
Und das strahlt im edlen dunkelblauen RAL-Ton 5011 weit in die Landschaft
HU & Co führt das Autohaus zweimal pro Woche mit dem Partner Dekra durch
Renault sah sich nicht in der Lage, trotz gehöriger Zeitvorlage, die zugehörige Service-Signalisation zur Eröffnung beizusteuern. Im Verkauf ist man überfabrikatlich als freier Händler unterwegs und arbeitet mit einer gewissen Renault- und Dacia-Dominanz mit der dafür führenden B2B-Börse RDB zusammen
Helga und Michael Skrobek hatten das Unternehmen 1970 in Altertheim gegründet
Januar 2011 übernahmen Tochter Simone und ihr Mann Oliver Geiger das Autohaus
Deren Tochter Carolin Geiger ist seit 2020 aktiv im Unternehmen
Es sei die Auffälligkeit im Autogewerbe angemerkt
die vorne von der Spitze aus künftig die Autohausführung gestalten
Mit dem kostenlosen AUTOHAUS-Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach
In diesem Workshop der AUTOHAUS Akademie wurden die Standards des ESRS im Detail erklärt und Erfahrungen aus der Praxis gezeigt.
Ein Vortrag von Lena Heun und Carolin Ruf im Rahmen des AUTOHAUS Digital Marketing Days 2024.
Von der Kooperation mit Lead4Car verspricht sich die Service-Gesellschaft für Mercedes-Benz Vertreter noch mehr Werkstatt-Potenziale für den regionalen Handel.
Die Gottfried Schultz-Gruppe hat alle ihre VW-Werkstätten modernisiert und vereinheitlicht. Passgenaue Möbel lieferte der Werkstattausrüster HENI aus Remscheid.
Die Automechanika 2024 hat wieder mehr Fachbesucher nach Frankfurt gelockt. Vom Vor-Corona-Niveau ist die Aftermarket-Leitmesse zahlenmäßig aber noch ein gutes Stück entfernt.
Bislang war der japanische Branchenprimus bei der E-Mobilität nur mit halber Kraft unterwegs. Das soll sich nun ändern. Bis Jahresende wächst das vollelektrische Angebot auf drei neue Modelle.
Die tschechische Volkswagen-Tochter nimmt den Schwung aus dem vergangenen Jahr mit und steigert im ersten Quartal 2025 Auslieferungen, Umsatz und Elektroanteil.
Die Plug-In-Hybride der Schweden machen Probleme, genauer gesagt, die Batteriemodule. Volvo ruft weltweit über 59.000 Fahrzeuge zurück. Grund ist ein Brandrisiko bei vollgeladenen Batterien im geparkt
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Vor einigen Monaten unterzeichneten die Stadt Mosbach
die Evangelische Stiftung Pflege Schönau sowie die Iqony GmbH Gestattungsverträge
im Distrikt Michelherd den Windpark Mosbach zu errichten
Von dem Bau betroffen sind neben Mosbach auch die Gemeinden Waldbrunn
weshalb Pressesprecher Daniel Mühlenfeld
Projektleiter Dennis Nilles und Geschäftsführer Karsten Hilt von der Iqony GmbH
am Mittwoch in Weisbach den aktuellen Planungsstand präsentierten
Bei einer Windgeschwindigkeit von 6,1 m/s auf Nabenhöhe
ist eine Strommenge von 142 GWh im Jahr zu erwarten
Damit will der Projektierer etwa 45.000 Haushalte versorgen
Dadurch werden jährlich 54.000 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart
Die Einspeisung erfolge am Flugplatz in Lohrbach
zu denen Daniel Mühlfeld keine Angaben machen wollte
beteiligt die Iqony GmbH die angrenzenden Gemeinden mit 0,2 Cent/kWh
Außerdem seien Bürgerbeteiligungsmodelle möglich
darunter in Form von Beteiligungen oder im Rahmen von Bürgerstrommodellen
Die Windparkflächen sind zwischen 880 (Fahrenbach) und 1.800 Meter (Mülben) von der Wohnbebauung entfernt
Außerdem werden Natur- und Artenschutzgutachten noch diesen Monat begonnen
Mit den Fachleuten vom Forst habe man bereits geeignete Standorte im Bereich der Entwurfsfläche bzw
der im Regionalplan beantragten Erweiterungsfläche gefunden
Da man Wert auf gute Nachbarschaft lege, werde man stets weitere Informationsveranstaltungen durchführen, versprach Daniel Mühlenfeld den anwesenden Bürgern. Eine eigene Internetseite sowie ein Newsletter werden ebenso angeboten
Bei der anschließenden Fragerunde wurde scharf kritisiert
dass kein Ansprechpartner aus Mosbach nach Waldbrunn gekommen ist
Gerne hätte man kritische Nachfragen zur Realisierung des Windparks gestellt
Pressesprecher Mühlenfeld ließ die Anwesenden wissen
Dezember) auf jeden Fall Vertreter der Stadt Mosbach dabei sein werden
Auch fehlenden Visualisierungen wurden bemängelt
da die endgültigen Standorte nicht feststehen
Darüber hinaus wurden Fragen zum Schallschutz
zur Speicherung des erzeugten Stroms und zu diversen Gutachten gestellt und beantwortet
Fragen der Vertreter des Luftsportvereins Hoher Odenwald wird das Unternehmen in einem gesonderten Termin besprechen
versprach Pressesprecher Daniel Mühlenfeld
Weisbacher bzw Waldbrunner befürchten bereits
Neben dem Windpark Mosbach müsse man auf den Windpark Markgrafenwald
Auch im Bereich Reisenbach könnte ein weiterere Park projektiert werden
der Bebauungsdichte im ländlichen Raum überproportional viele Flächen für Erneuerbare Energien bereitstellen müsse
musste auch Bürgermeister Markus Haas zugestehen
Allerdings sei der Umbau des Energiesektor politisch und gesellschaftlich gewollt
dankte Daniel Mühlenfeld allen Anwesenden für die konstruktive Diskussion
Er versprach diverse Anregungen zur Darstellung aufzunehmen und die gezeigte Präsentation zeitnah auf der genannten Internetseite bereitzustellen
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken(Foto: pm) Jubiläum als „Helfer in der Nachbarschaft“ Berlin.(pm) Dieser Tage wurden in Berlin die […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenAuf dieser Fläche am Funkmast plant die Gemeinde Waldbrunn einen Solarpark, mit dessen Strom die […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenTheo Ebert (Mitte) erhält von Friedrich Auerbach (li.) den DFB-Ehrenamtspreis. Vorsitzender Harald Schmitt gratuliert im […]
Sechsjähriger Pawlos: Gedenkgottesdienst in Weilburgaus Blaulicht
UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen
Im Hof eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens explodierte eine weiße Substanz, ein Mann wurde dabei verletzt. Die Polizei entdeckte keine weiteren verdächtigen Gegenstände.
UndenheimNach Explosion in Undenheim: Ermittlungen laufen
BundesligaMainz 05 mit „richtig Bock“ in den Fight um Europa-Tickets
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKnow-how aus China ermöglicht Biontech erste Krebstherapien
RheinhessenBubenheimer spielt seit 81 Jahren Orgel in der Kirche
Bad KreuznachPolizei verhaftet zwei pöbelnde Männer in Bad Kreuznach
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
LangenlonsheimLangenlonsheimerin könnte eine Million Euro gewinnen
Stadt WiesbadenS-Bahn-Ausfälle in Mainz und Wiesbaden: Pendler frustriert
(ts) Im Lokalderby zwischen dem FSV Waldbrunn 2 und dem SC Weisbach fanden beide Mannschaften in der ersten Halbzeit kaum zwingende Möglichkeiten
Nach der Pause übernahm der SC Weisbach zunehmend die Initiative
Heimtorwart Ihrig musste sein ganzes Können aufbieten
um zwei gefährliche Chancen der Gäste zu entschärfen
Als sich bereits alle mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten
unterlief dem FSV ein folgenschwerer Fehlpass
Gästespielertrainer Helm reagierte gedankenschnell
schnappte sich den Ball und ließ Ihrig keine Chance
Aufgrund der engagierteren zweiten Halbzeit geht der knappe Sieg des SC Weisbach in Ordnung
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail DruckenSieben glückliche Gewinner: Mit 10.000 Euro unterstützt die Mosca GmbH Nachhaltigkeitsprojekte aus der Region. (Fotos: […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken FSV Waldbrunn 1 – FV Mosbach 2:1 (0:0) _(mm)_ Die Begegnung auf dem Sportgelände […]
Facebook Twitter WhatsApp Telegram Mail Drucken Waldbrunn. Das Restaurant der Katzenbuckel-Therme ist in diesen Tagen in neue Pächterhände übergegangen. Christoph […]
Kein Postbank-Service mehr in WaldbrunnDas Geschäft mit Post und Paketen ist weiterhin "in der Struth" in Waldbrunn-Fussingen möglich
Finanzdienstleistungen werden jedoch zum 1
© Klaus-Dieter HäringAnzeigeDie Nachfrage lasse nach
Bargeld gibt es weiterhin am Automaten und im Einzelhandel – der Geldservice ist in Waldbrunn jedoch Geschichte
Lorem ipsum dolor s. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, co
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor
WeilburgWeilburger Postbank-Filiale schließt 2026
WeilburgWeilburger Postbank-Filiale schließt 2026
HadamarKeine Geldgeschäfte in der neuen Postfiliale
HadamarKeine Geldgeschäfte in der neuen Postfiliale
LimburgDie „Post“ in Limburg wechselt den Standort
LimburgDie „Post“ in Limburg wechselt den Standort
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol
Anken BohnhorstZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
FC Waldbrunn: Zünglein an der Waage?Pascal Heene will mit dem TuS Dietkirchen die Pflichtaufgabe gegen Kellerkind FV Breidenbach erledigen. Foto: René Weiss © René WeissAnzeigeViele Augen blicken in der Fußball-Verbandsliga Mitte nach Hausen, wo die Partie FC Waldbrunn - FC TuBa Pohlheim direkten Einfluss auf den Titelkampf nehmen kann.
Fußball Limburg-WeilburgFür Eisbachtal beginnen die „Wochen der Wahrheit“
Fußball Limburg-WeilburgFür Eisbachtal beginnen die „Wochen der Wahrheit“
Fußball Limburg-WeilburgVfR 07: Aufgaben erledigen, nach Hoechst blicken
Fußball Limburg-WeilburgVfR 07: Aufgaben erledigen, nach Hoechst blicken
Fußball Limburg-WeilburgVolles Haus zum Gedenken an Bernd Hölzenbein
Fußball Limburg-WeilburgVolles Haus zum Gedenken an Bernd Hölzenbein
Fußball Limburg-WeilburgTorjäger wechselt zu Tabellenführer
Fußball Limburg-WeilburgTorjäger wechselt zu Tabellenführer
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sad
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Rund 150 Buchener beteiligten sich an der Fahrraddemo "Kidical Mass"
Vom Kleinkind bis zu den Großeltern war alles dabei
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Das Unwetter am Samstagabend sorgte für Sachschaden und einen kurzzeitigen Stromausfall
Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem "Reichsbürger" zusammengewohnt haben
Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte
Gundelsheim-Höchstberg04:00 UhrWer steckt hinter Scherz-Banner und -Website zu neuem Feuerwehrhaus
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
In der Sonnenstraße wird ein neues Feuerwehrgerätehaus angekündigt - samt Kita
Mosbach 05.05.2025 04:00 UhrWie groß ist die Vorfreude aufs Frühlingsfest schon
Kurz vor dem Start der Traditionsveranstaltung hat die RNZ sich umgehört: Es gibt viel Zuspruch
Häufchen aufheben: Daran erinnert nun die Stadtverwaltung
Über 100 Helferinnen und Helfer waren dabei
Es gab sehr viele unachtsam weggeschmissene Zigarettenkippen
Überprüfung des Maßnahmenkatalogs zur Verkehrslärmreduktion erörtert und beschlossen
Stuber: "Das muss jetzt bald besser werden"
Walldürn04:00 UhrPilger aus Köln-Porz-Urbach zum 375
Das Fest zog am Wochenende zahlreiche Besucher an
Es war ein farbenfrohes Schaufenster des Einzelhandels und der Vereine
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Rasante Rock-Rhythmen: Der Erlös ging ans Krankenhaus und an die Jugendarbeit
Diese musikalische Weltreise begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite
Die Themen: Ein Energieforum für Einwohner ist geplant
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
das Freibad machte mehr als 350.000 Euro Verlust und es gibt neue Möbel fürs Regenbogenland
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Die App soll kommunale Informationen digital bekannt machen
Eine Ladesäule für E-Autos soll auf einer Parkfläche am Binauer Bahnhof entstehen
Gemeinderat04:00 UhrWie steht es um die Binauer Gemeinde-App und das Elektromietauto
Neuer Italiener mit rund 50 Sitzplätzen: Die Speisekarte umfasst eine Fülle an Pizzen
Immer mehr Menschen verabschieden sich vom Bargeld
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
als die veranschlagten neun Millionen Euro
Die Grundschule Laudenberg muss erweitert werden
Doch der Um- und Erweiterungsbau wird wohl teurer
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Es wird’s wohl knirschen: Die Bundesstraße wird ab Juli zwischen dem Mosbacher Kreuz und der Abfahrt Neckarelz saniert
Aktionen in der Innenstadt und Angeboten der Fachgeschäfte
Ein 19-Jähriger aus Waldbrunn soll einen gewaltsamen Umsturz geplant haben – aus einer rechtsextremen Gesinnung heraus
In Bunkern wollte der Schüler offenbar Waffen produzieren
Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben
Die Anklage gegen den 19-Jährigen sei beim Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Limburg erhoben worden
teilte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Mittwoch mit
Die Ermittler werfen dem Mann aus Waldbrunn (Limburg-Weilburg) die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie Verstöße gegen das Waffengesetz und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor
So soll er einen Mitschüler unter anderem antisemitisch beschimpft und nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einer Flasche geschlagen haben
dass der Beschuldigte "über eine verfestigte antisemitische und rassistische Grundeinstellung verfügt"
Wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte
hat der Schüler spätestens seit Ende 2021 den gewaltsamen Umsturz der demokratischen Grundordnung geplant und vorbereitet
Sein Ziel sei die Bildung einer "autarken 'Volksgemeinschaft' auf einem nationalsozialistischen Fundament" gewesen – unter Ausschluss von Juden und Migranten
hätte für den Umsturz Menschen – insbesondere auch Polizisten – töten sollen
Tatsächlich soll er sich bereits einen 3-D-Drucker beschafft und damit Teile einer automatischen Maschinenpistole gedruckt haben
Bei einer Durchsuchung auch eine Gaspistole
dass mit ihr Geschosse verfeuert werden konnten
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten außerdem vor
im Februar 2023 auf einem Telegramkanal ein Video eingestellt zu haben
in dem den Nationalsozialismus verherrlichende Aufnahmen
Wegen des besonderen Umfangs des Verfahrens regte die Staatsanwaltschaft Frankfurt an
das Verfahren der Jugendkammer des Landgerichts Limburg vorzulegen
Das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Limburg müsse nun entscheiden
ob sie diesem Vorschlag folgt oder selbst über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheidet
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden.
Warum die Photovoltaik-Pläne in Waldbrunn stockenFlächen für PV-Anlagen gibt es in Waldbrunn. Geld ist auch im Haushaltsplan. Dennoch passiert nichts.© Symbolfoto: Marijan Murat/dpaAnzeigeSeit Jahren bleiben die Projekte zur Energieversorgung in der Gemeinde Waldbrunn stecken. Die SPD-Fraktion lässt trotzdem nicht locker.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
ElbtalEine weitere PV-Anlage für Elbtal
WaldbrunnWaldbrunn schnallt den Gürtel enger
WaldbrunnWaldbrunn schnallt den Gürtel enger
WaldbrunnBrockseln in Ellar: Tradition rund um ein Kultgetränk
WaldbrunnBrockseln in Ellar: Tradition rund um ein Kultgetränk
WaldbrunnFeuerwehr Ellar: Fachkräftemangel verzögert die JHV
WaldbrunnFeuerwehr Ellar: Fachkräftemangel verzögert die JHV
HadamarWar Amok-Alarm in Hadamar eine TikTok-Challenge?
HadamarWar Amok-Alarm in Hadamar eine TikTok-Challenge
Anken BohnhorstZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Kooperation zum Schutz von Festen ist vorerst gescheitertMobile Poller sollen wie hier beim Ostermarkt verhindern
dass Amokfahrer ihr Auto in Menschenmengen steuern können.© René VigneronAnzeigeWaldbrunn steigt aus der Zusammenarbeit mit Dornburg und Elbtal aus
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquya
Anken BohnhorstZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus Dornburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
(ts) Im Lokalderby zwischen dem FSV Waldbrunn 2 und dem SC Weisbach fanden beide Mannschaften in der ersten Halbzeit kaum zwingende Möglichkeiten
Nach der Pause übernahm der SC Weisbach zunehmend die Initiative
Heimtorwart Ihrig musste sein ganzes Können aufbieten
um zwei gefährliche Chancen der Gäste zu entschärfen
Gästespielertrainer Helm reagierte gedankenschnell
schnappte sich den Ball und ließ Ihrig keine Chance
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie erfolgreichen Teilnehmer sind nun bestens gerüstet. (Foto: pm) 20 neue Fachwarte für Obst und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Merchingen. (pm) Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) Schlierstadt. ™ Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer packten in den Osterferien und in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Kroitzsch) In Limbach dreht sich im Jubiläumsjahr alles um die Streuobstwiesen Von Friederike Kroitzsch […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Liane Merkle) Großeicholzheim. (lm) Jubelkonfirmation in der Kirchengemeinde Großeicholzheim/Rittersbach ist bereits eine schöne und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie Theatergruppe der Kolpingfamilie Mudau begeistert bei drei Vorstellungen. (Archivbild: Martin Hahn) Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckPolizeipräsident Frank Spitzmüller (li.) bestellt EKHK Stefan Scherzer (2.v.li.) zum Leiter der Mosbacher Kripo. Der […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt die geehrten Floriansjünger der FFW Osterburken mit Bürgermeister Jürgen Galm (2.v.re.) und […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Grimm) Aglasterhausen. (mag) Bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwei verdiente Feuerwehrmänner besonders […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Pixabay) Jahreshauptversammlung der FFW Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (sch) „Wir können auf ein positives Berichtsjahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckUnser Bild zeigt (v.li.) Petra Mock vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Traudl […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck Indianerhäuptling „Tanzender Bär“ begrüßt beim Kinder- und Familientag die kleinen und großen Gäste. (Foto: pm) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck Das Bild zeigt den neu gewählten Vorstand. (Foto: privat) Waldbrunn. Zur Jahreshauptversammlung des Deutschen […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie geehrten Mitglieder des Gemischten Chores Weisbach mit dem 1. Vorsitzenden Heinz-Dieter Ihrig und dem […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Alicianess/Pixabay) Lohrbach. Über Ostern fand auf dem Flugplatz in Lohrbach das „Fest im […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – Ralph/Pixabay) Wie lange spielt ein Migrationshintergrund eine Rolle? Die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigt die […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: ml) Von Manfred Leitheim Mosbach. „Also, das darf doch nicht wahr sein!“, hört man […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – stux/Pixabay) Am letzten Tag des Jahres kam es in Grünsfeld sowie in Tauberbischofsheim […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckIm Mosbacher Stadtwald hat bereits die Windmessung begonnen. (Foto: pm) Windenergie spielt eine entscheidende Rolle, […]
spendieren Sie uns dafür bitte einen Kaffee
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckRallye-Weltmeister Walter Röhrl beschenkt den MGV Asbach zum 150-jährigen Jubiläum. (Foto: Achim Haag) Feierlichkeiten beginnen […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie HarmoNixen auf Tour mit Chorleiter Philipp Mörsberger. (Foto: pm) Jahreshauptversammlung der HarmoNixen Mosbach. (pm) […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckFünf Absolvent:innen haben ihr C1-Zertifikat zum Chorleiterassistenten in der Tasche. (Foto: pm) Von Pia Geimer […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Repro: Rückert) Eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875–1941) Von Albert Rückert Adelsheim. Das Bauland […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckEugen Emmig (li.), Ewald Zimmermann (Mitte) und Edeltraud Silberzahn (re.) mit dem restaurierten Kettenschleppermodell in […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: Gülay Keskin) Osterburken. (pm) Am Samstag, den 17. Mai 2025, ist wieder A-Cappella-Zeit bei […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Foto: pm) (pm) Mosbach ist eine attraktive und einladende Stadt, die über das ganze Jahr […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie österreichische Sängerin Misha Kovar, eine der beliebtesten Musicalsängerinnen Europas, kommt am 25. Juli nach […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckSabrina Döbel, Axel Busch und Anna Cunningham auf dem „Talk-Sofa“ des Mehrgenerationen-Treffs. (Foto: pm) Osterburken. […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckAkku verursacht Kellerbrand Bad Friedrichshall. (ots) Bei einem Kellerbrand in der Bad Friedrichshaller Paracelsusstraße wurden […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckLützelbach. (ots) Am Montag kam es auf der L 3349 zwischen Haingrund und der Einmündung […]
Eine Tiny-House-Siedlung für Flüchtlinge in Waldbrunnaus Flüchtlingsdebatte in Mittelhessen
Bis zu 28 Familien können in den sechs Tiny-Houses in Waldbrunn-Hausen leben. Investor und Betreiber ist der Waldbrunner Unternehmer Jens Schäfer. © Anken BohnhorstAnzeigeDer Waldbrunner Unternehmer Jens Schäfer betreibt seit Jahren Gemeinschaftsunterkünfte. Jetzt hat er eine neue Idee auf seinem Grundstück realisiert.
WaldbrunnWie ist die Flüchtlingssituation wirklich?
WaldbrunnWie ist die Flüchtlingssituation wirklich?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita k
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor i
LimburgLimburger Dom: Arbeiten an der Apsis sind abgeschlossen
LimburgLimburger Dom: Arbeiten an der Apsis sind abgeschlossen
LimburgSchlägerei in Limburger Kaffeehaus landet vor Gericht
LimburgSchlägerei in Limburger Kaffeehaus landet vor Gericht
LimburgMindestens 50 Autos beschädigt: Polizei in Diez fasst Täter
LimburgMindestens 50 Autos beschädigt: Polizei in Diez fasst Täter
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Anken BohnhorstZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Seit 2015 kommen immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland – auch nach Mittelhessen. Verwaltungen kämpfen mit Problemen bei der Unterbringung und Versorgung.
Im ersten Heimspiel des Jahres musste der TSV Oberwittstadt eine knappe
aber nicht unverdiente Niederlage hinnehmen
Bereits in der achten Minute scheiterte Kwasniok an TSV-Keeper Kunz
der sich dabei verletzte und ausgewechselt werden musste
Sechs Minuten später brachte Kalinovski den FSV Waldbrunn nach einer Ecke in Führung
Die Gäste blieben am Drücker und hatten weitere Chancen
Vom TSV war offensiv wenig zu sehen – lediglich ein gefährlicher Schuss von Tom Götzinger in der 37
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel ausgeglichener
jedoch blieben klare Offensivaktionen Mangelware
Minute wurde TSV-Ersatzkeeper Hügel nach einer Notbremse vom Platz gestellt
Trotz der Unterzahl kämpfte sich Oberwittstadt zurück: Max Münch verkürzte in der 70
Minute mit einem sehenswerten Freistoß auf 1:2
In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch
doch keine der beiden Mannschaften konnte sich mehr ernsthaft in der Offensive durchsetzen
So sicherte sich der FSV Waldbrunn die drei Punkte und trat die Heimreise als Sieger an
Facebook X WhatsApp Telegram Mail Druck(Symbolbild – MemoryCatcher/Pixabay) Strümpfelbrunn. Nachdem sich der Waldbrunner Gemeinderat mit dem Hotel- und Ferienpark Odenwald […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckDie jungen Feuerwehrleute im Einsatz. (Foto: Krömpel) Am vergangenen Wochenende fand in Schollbrunn erstmals der […]
Facebook X WhatsApp Telegram Mail DruckMit Brigitte Nielsen und dem Wirt Alfred Ursus Greulich aus Waldbrunn – Ab 24. April […]
Waldbrunn schnallt den Gürtel engerSparen lautet das Haushaltsmotto in der Gemeinde Waldbrunn. © Anken BohnhorstAnzeigeDas Waldbrunner Parlament beschließt 2,5 Millionen Euro Neuverschuldung. Die Infrastruktur muss erhalten und ausgebaut werden.
WaldbrunnWaldbrunn rechnet mit finanziellem Engpass
WaldbrunnWaldbrunn rechnet mit finanziellem Engpass
Landkreis Limburg-WeilburgWie sehen die Kommunen der Zukunft in Limburg-Weilburg aus?
Landkreis Limburg-WeilburgWie sehen die Kommunen der Zukunft in Limburg-Weilburg aus?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, conse
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vol
WaldbrunnWaldbrunn trotzt der Krise im Wald
WaldbrunnWaldbrunn trotzt der Krise im Wald
Fußball Limburg-WeilburgFC Waldbrunn regelt Trainerfrage
Fußball Limburg-WeilburgFC Waldbrunn regelt Trainerfrage
Anken BohnhorstZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt