Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Gemeinderat Waldenbuch einstimmig für Photovoltaik-Plangebiet in der „Reißhalde“ – 7,1 Hektar zusammen mit Dettenhausen
Einstimmig beschloss der Gemeinderat Waldenbuch in seiner jüngsten Sitzung
dass städtische Flächen für den geplanten „Solarpark Reißhalde“ eingebracht werden sollen
gab die Stimmung im Gremium wieder: „Wir stehen nach wie vor dahinter.“ Auf insgesamt 7,1 Hektar soll die gemeinsame Freiflächenphotovoltaikanlage auf den Gemarkungen von Waldenbuch und Dettenhausen mit einem möglichen jährlichen Stromertrag von 6300 MWh (Megawattstunden) entstehen
Viele Menschen in Waldenbuch hatten sich am vergangenen Freitag über einen lauten Knall gewundert
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz
Ein Unfall mit einem Silvesterböller in Waldenbuch (Kreis Böblingen) am vergangenen Freitag wirkt immer noch nach
Tagelang lag ein 15-Jähriger mit einer schweren Handverletzung im Krankenhaus
Die Ermittlungen hat sogar die Kriminalpolizei übernommen
Am vergangenen Freitag hatte es in der Stadtmitte von Waldenbuch laut geknallt
Auch viele Anwohnerinnen und Anwohner waren irritiert
Mit einem Großaufgebot kamen die Rettungskräfte angefahren
auch um den Einsatzkräften den nötigen Platz zu verschaffen
Der 15-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Die Kriminalpolizei ist deshalb eingeschaltet, weil der Jugendliche womöglich gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen hat
um was für einen Böller es sich genau handelte
Man gehe aber von einem Feuerwerkskörper der Kategorie 4 aus
In Deutschland dürfen diese auch nur an Menschen mit einer behördlichen Erlaubnis und erst ab einem Alter von 21 Jahren verkauft werden
Im benachbarten Ausland seien sie allerdings frei erhältlich
Üblicherweise kommt es vor allem rund um Silvester zu Unfällen mit Böllern
Laut Kriminalpolizei gibt es auch im Lauf des Jahres immer wieder Vorfälle
Teilweise würden sie auch Kindern deutlich unter 14 Jahren Sprengkörper abnehmen
beim Umgang mit jeglichem Feuerwerk vorsichtig zu sein
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am Samstagmittag macht ein Spaziergänger in der Aich hinter Waldenbuch einen gefährlichen Fund: Im Flussbett liegt eine Weltkriegsbombe
Die Polizei evakuiert den Bereich rund um den Fundort
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Phosphorbomben sind Brandbomben
die verheerende Schäden anrichten können
Rohbenzin und Kautschuk entzündet sich beim Kontakt mit Sauerstoff und verbrennt bei 1300 Grad
Der entstehende weiße Nebel ist hochgiftig
Auf der Haut kann das Gemisch drittgradige Verbrennungen verursachen
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind auch heute noch eine Gefahr
da sich der Phosphor beim Freilegen von selbst entzünden kann
Das ist auch heute an Ostseestränden noch ein Problem
wo angespülte Phosphorreste irrtümlich für Bernstein gehalten werden
Von der Evakuierung am Samstag war die Straße zwischen Waldenbuch und Aichtal betroffen
die von 13 bis 14.45 Uhr für die Bergungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt wurde
Der Verkehr wurde von Waldenbuch kommend bereits an der Kreuzung Burkhardtsmühle umgeleitet
„Von Aichtal kommend stauten sich die Fahrzeuge auf der Landstraße“
Die Behörden warnen immer wieder eindringlich davor
gefundene Blindgänger zu berühren oder gar zu bewegen
Die Fundstelle sollte gesichert und sich davon entfernt werden
Nicht berühren Kampfmittel müssen liegen gelassen und dürfen nicht berührt werden
AbstandDie Fundstelle ist zu markieren und zu sichern
Erschütterungen sind unbedingt zu vermeiden
sich nähernde Personen sollen gewarnt werden
PolizeiDie Polizei ist unter der Notrufnummer 110 sofort zu verständigen und bei Eintreffen zum Fundort zu bringen
VorsichtWer das Kampfmittel versehentlich aufgehoben hat
soll es vorsichtig ablegen und niemals werfen
Sie sind angemeldet. Abmelden
Einbrecher haben die Osterfeiertage genutzt
um in ein Firmengebäude in Waldenbuch einzubrechen
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen.
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
09:16 UhrKIELDer Blaulicht-Newsticker von B_I MEDIEN berichtet über Unfälle
Diebstähle und Zollkontrollen auf Baustellen – kompakt
Diebstählen und Zollkontrollen auf Baustellen
| Foto: Fleimax / PixabayPfungstadt: Gerüstteile im Wert von 20.000 Euro gestohlen06.05.2025
08:38 Uhr Auf einer Baustelle an der Mainstraße/L3303 in Pfungstadt haben unbekannte Täter am Freitagmorgen (2
Gegen 8 Uhr luden sie die Teile in einen Lkw und fuhren unerkannt in Richtung Autobahnauffahrt Pfungstadt/Seeheim davon
Der Beuteschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt
Zeugenhinweise nimmt das Kommissariat 42 in Pfungstadt unter 06157/9509-0 entgegen
13:56 Unbekannte Täter haben zwischen dem 30
Mai einen Bagger auf einem Feld nahe der L1082 bei Rückersdorf ins Visier genommen
Sie öffneten den Tankdeckel und entwendeten mehrere hundert Liter Diesel
Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0365-82341465
08:40 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Baucontainer an der Velener Straße in Heiden aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen
Die Diebe zerstörten das Schloss und entkamen mit ihrer Beute unerkannt
Ein Anwohner hatte in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht und die Polizei verständigt
12:03 UhrIm Zuge der Bauarbeiten für neue Windkraftanlagen im Diepholzer Bruch hat ein nicht genehmigter Schwertransport in der Nacht zu Dienstag (29.04.) für Ärger gesorgt
Ein 116 Tonnen schwerer Sattelzug mit rund 30 Metern Länge und 13 Achsen lieferte einen Transformator zur Baustelle – ohne die dafür vorgeschriebene Genehmigung
Dabei wurde die Verstärkung einer Brücke auf der Zufahrt leicht beschädigt
Die Polizei Diepholz leitete ein Verfahren gegen die verantwortliche Transportfirma ein
den durch den ungenehmigten Transport entstandenen wirtschaftlichen Vorteil abzuschöpfen
Dieser wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt
und dem 30.04.2025 entwendeten Unbekannte mehrere Bauteile von einer Baustelle im Bereich Obertrebra bei Apolda in Thüringen
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden sechs Baggermatten im Wert von jeweils rund 800 Euro sowie eine Kabeltrommel im Wert von 950 Euro gestohlen
Für den Abtransport nutzten die Täter vermutlich schweres Gerät
Die Polizei Apolda bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern
13:19 UhrAuf einer Baustelle im Gottswald nahe der Autobahn ist heute am frühen Morgen die Fahrerkabine einer Planierraupe der Marke Caterpillar in Brand geraten
Die Feuerwehr Offenburg wurde gegen 5:00 Uhr alarmiert und konnte das Feuer mit einem Atemschutztrupp unter Kontrolle bringen
Die rund 18 Tonnen schwere Baumaschine wurde durch das Feuer schwer beschädigt
Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz und schätzt den Schaden auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag
Ein Tanklöschfahrzeug mit 6.000 Litern Wasser sorgte für die nötige Löschwasserversorgung auf dem Baustellengelände
09:41 UhrAm Dienstag (29.04.) kam es auf einer Baustelle am Kappenberger Damm in Münster zu einem Diebstahl aus zwei mutmaßlich unverschlossenen Firmenfahrzeugen
Zwischen 8 und 12 Uhr entwendete ein unbekannter Täter Geldbörsen samt EC-Karten aus den nahe der Siebenbürgerstraße geparkten Autos und hob anschließend unbefugt Geld von den Konten der Geschädigten ab
Die Polizei Münster mahnt zur Vorsicht: Fahrzeuge stets verschließen und keine Wertsachen im Wagen zurücklassen – auch bei kurzer Abwesenheit
14:10 UhrAufmerksame Zeugen haben heute früh am Morgen einen Kabeldieb auf einer Baustelle an der Hohen Straße in Wesel (NRW) gestellt
Gegen 3:51 Uhr beobachteten sie einen 42-jährigen Weseler bei dem Versuch
und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest
Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
09:01 Uhr Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde eine Baustelle „Am Alten Gerauer Weg“ in Mörfelden-Walldorf (Südhessen) Ziel von Kriminellen
Zwischen Sonntag (27.04.) und Montagmorgen (28.04.) überstiegen Unbekannte die Umzäunung im Bereich der Kläranlage und brachen einen Materialcontainer auf
Für den Abtransport der Beute nutzten die Täter vermutlich ein Fahrzeug
Die Polizei Mörfelden-Walldorf bittet unter Tel
12:13 UhrIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Memmingen haben Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kurz vor Ostern ein Dachdeckerunternehmen im Landkreis Günzburg durchsucht
veruntreut und Ausländer eingeschleust zu haben
Bei der Durchsuchung trafen die Einsatzkräfte sieben kosovarische und serbische Staatsangehörige ohne gültigen Aufenthaltstitel an
Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet
Die Ausländerbehörde Günzburg ordnete eine freiwillige Ausreise sowie Einreisesperren von zwei bis drei Jahren für die Betroffenen an
Zur Schadenssicherung beschlagnahmte der Zoll 9.000 Euro Bargeld und einen Sportwagen
07:48 UhrEin Förster hat am Donnerstag (24.04.2025) im Wald bei Waldenbuch eine leere Kabeltrommel entdeckt
die ursprünglich von einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch stammt
Nach bisherigen Ermittlungen war die Trommel
die mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt war
Jetzt wurde sie – ohne Kabel – im Bereich des Wasserhochbehälters an der Weilerbergstraße entsorgt
Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug und rollten die Trommel etwa 100 Meter weit in den Wald
Da das Holz der Kabeltrommel noch gut erhalten ist
dass die Entsorgung erst vor wenigen Tagen oder Wochen stattfand
Der Polizeiposten Waldenbuch bittet Zeugen
die in dem Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben
07157-52699-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de
13:31 Uhr In Bielefeld kam es am Dienstag und Mittwoch zu zwei Diebstählen auf Baustellen
Unbekannte Täter entwendeten jeweils hochwertige Werkzeuge aus unverschlossenen Transportern
Am Dienstagmorgen schlug ein Dieb in der Straße Auf der Plack zu: Während Bauarbeiter mit Arbeiten beschäftigt waren
bediente sich ein Unbekannter am offenen Renault Master und stahl mehrere Geräte der Marke Milwaukee – darunter Akkus
Am Mittwochvormittag wurde ein Ford Transit in der Straßburger Straße Ziel eines weiteren Diebstahls
Aus dem Transporter wurden vier Werkzeugkoffer gestohlen
Die Koffer wurden später in Vorgärten entdeckt und dem Eigentümer zurückgegeben
sich beim Kriminalkommissariat 33 unter Tel
09:43 Uhr In der Nacht zu Donnerstag kam es auf einer Baustelle in Andernachl zu Vandalismus durch eine Gruppe Jugendlicher
Gegen Mitternacht stellten Polizeibeamte fest
einer von ihnen – ein 12-Jähriger – konnte vor Ort gestellt werden
Zwei weitere Kinder wurden später ermittelt
15:59 Uhr Ein aufmerksamer Bauunternehmer hat in Sankt Augustin zur schnellen Aufklärung eines Diebstahls beigetragen
Nachdem in der Nacht zu Montag von seiner Baustelle an der Bahnhofstraße mehrere Stromkabel und Bohrmaschinen gestohlen wurden
entdeckte er eines der Geräte am Folgetag auf einer Verkaufsplattform
Beim vereinbarten Übergabetermin griff die Polizei zu: Ein 37-Jähriger wurde festgenommen
in seiner Wohnung fanden sich weitere mutmaßlich gestohlene Baumaschinen
08:07 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen auf einer Baustelle am Ortsausgang von Liptingen in Richtung Stockach mehrere Hundert Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen
Der entstandene Schaden liegt im vierstelligen Bereich
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise: Tel
14:24 Uhr Spektakuläre Flucht mit abruptem Ende: Am Samstagabend (19.04.) gegen 21:30 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus Elsfleth einer Verkehrskontrolle auf der B 212 in Höhe der Huntebrücke
Trotz Blaulicht und Martinshorn ignorierte er sämtliche Anhaltesignale der Polizei und lieferte sich eine Verfolgungsfahrt – teils mit über 200 km/h und bei Rot über mehrere Ampeln
Die Flucht endete allerdings unspektakulär – aber wirkungsvoll – an einer Baustelle im Ortskern von Berne
Dort war für den Audi endgültig Schluss: Der Fahrer stellte das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort
Doch auch das brachte ihm keinen Vorsprung – wenig später wurde er von den Einsatzkräften gestellt
Im Fahrzeug fanden die Beamten Betäubungsmittel
dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand
der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt
Gegen den Mann wird nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt
9:12 Uhr In der Nacht auf Dienstag sind auf einer Baustelle in der Wolfratshauser Straße in München zwei Bagger in Flammen aufgegangen
Der Brand wurde kurz nach 3 Uhr gemeldet und nach rund 50 Minuten gelöscht
Die Feuerwehr war mit Löschschaum und Spezialmitteln im Einsatz
Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte noch auslaufende Betriebsstoffe der Baumaschinen auf
Der Sachschaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt
13:15 Uhr Unbekannte haben zwischen Montagabend und Mittwochmorgen eine Baustelle auf einem Schulgelände an der Rathausstraße in Herford massiv beschädigt
Laut Polizei wurden Teerkanister auf dem Parkplatz entleert
eine WC-Anlage mit Baumaterial verstopft und Wände im Neubau mit Farbe beschmiert
Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro
Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise: Tel
April kam es im Raum Lingen und Messingen zu insgesamt zehn Diebstählen aus Firmenfahrzeugen
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und entwendeten überwiegend Maschinen
Von-Tresckow-Straße sowie weitere Straßen in Lingen und Messingen
April gegen 0:50 Uhr durch das Industriegebiet in Messingen fuhr – werden gebeten
sich an die Polizei in Lingen zu wenden (Tel
12:00 Uhr Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 14
April hochwertige Technik aus einer Baumaschine auf einer Baustelle der A20 zwischen Friedland und Straßburg (Richtung Lübeck) entwendet
Gestohlen wurden unter anderem Sensoren und Bedienteile – Schaden: rund 300.000 Euro
Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise (Tel
08:18 UhrBei Kontrollen auf zwei Glasfaserbaustellen im Raum Kitzingen hat der Schweinfurter Zoll am Freitag (11.04.) neun nepalesische Bauarbeiter ohne gültige Arbeitserlaubnis angetroffen
Die Männer verfügten lediglich über portugiesische Aufenthaltstitel
die nur touristische Aufenthalte in Deutschland erlauben
Zudem deckte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit massive Verstöße beim Arbeitslohn auf: Die Männer erhielten nur rund 6 Euro pro Stunde – deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro
Gegen die Arbeiter wurden Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet
Mindestlohnverstößen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt
14:02 UhrZwischen Freitagmittag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) sind Unbekannte in zwei Baucontainer auf einer Baustelle in der Straße Funkenhausen in Hagen-Vorhalle (NRW) eingebrochen
Ein Bauarbeiter entdeckte am Montag gegen 7 Uhr die aufgebrochenen Türen
Maschinen und sogar die Batterie eines Baggers entwendet
Der entstandene Schaden ist bislang nicht beziffert
Die Polizei Hagen bittet um Hinweise unter Tel
08:10 UhrUnbekannte Täter haben auf einer Baustelle in der Mühlhäuser Chaussee in Leinefelde (Thüringen) mutwillig einen abgestellten Radlader beschädigt
Zwischen Freitag (11.04.) und Montagmorgen (14.04.) wurde die hintere Seitenscheibe des gelben Fahrzeugs zerstört
Der entstandene Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich
Die Polizeiinspektion Eichsfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel
13:53 UhrEin mit einem Transponder ausgestatteter Bautrockner ist nach seinem Diebstahl von einer Baustelle in der Sackstraße in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) durch GPS-Ortung wiedergefunden worden
Der Diebstahl ereignete sich vermutlich zwischen dem 28.03
Am Freitag (11.04.) meldete ein Mitarbeiter der betroffenen Firma den Vorfall
Die Ortung führte die Polizei zu einem Wohnhaus in der Erich-Kästner-Straße
Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten das Gerät sicher
den Trockner von einem Bekannten gekauft zu haben – ein Nachweis fehlt
Die Kriminalpolizei Heide ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel
9:20 Uhr In der Nacht zu Samstag (12.04.) ist eine 58-jährige Autofahrerin gegen 00:50 Uhr mit ihrem Dacia Duster auf der Detmolder Straße (B66) bei Lippe im Bereich der Baustelle an der Ausfahrt Asemissen ungebremst in mehrere Warnbaken und Verkehrsschilder gefahren
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch
Eine Blutprobe wurde auf der Wache in Lage entnommen
Der Wagen blieb verschlossen an der Unfallstelle zurück
12:51 Uhr Bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hacher Straße in Müllheim bei Freiburg ist am Mittwochnachmittag (09.04.) ein 62-jähriger Motorroller-Fahrer schwer verletzt worden
Nach bisherigen Erkenntnissen setzte ein 24-jähriger Baggerfahrer gegen 14:30 Uhr zurück
und übersah dabei offenbar den hinter ihm befindlichen Rollerfahrer
Dieser geriet mit einem Fuß unter das Baufahrzeug und erlitt schwere Verletzungen an den Gliedmaßen
Der Verletzte wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik gebracht
Die Polizei Müllheim ermittelt zum Unfallhergang
10:04 UhrOferdingen (Baden-Württemberg): Geistesgegenwärtige Bauarbeiter haben am Mittwochvormittag (09.04.) den Diebstahl eines hochwertigen Mini-Baggers im Wert von rund 65.000 Euro vereitelt
Der Bagger war am Vortag durch eine Vermietungsfirma auf einer Baustelle in der Betmauerstraße abgestellt worden
nachdem er von Unbekannten geordert worden war
Gegen 10:45 Uhr bemerkten Arbeiter einer benachbarten Baustelle
wie ein Mann die Baumaschine auf einen LKW verlud
Per Ortungssystem konnte der Bagger bei Heilbronn sichergestellt werden
Der 31-jährige LKW-Fahrer wurde nach ersten Ermittlungen im Auftrag mutmaßlicher Betrüger tätig und später wieder entlassen
Zwei weitere Männer mit einem schwarzen BMW-SUV und einem weiteren Mini-Bagger auf einem Anhänger konnten flüchten
07121/942-3333 um Hinweise zu den Männern und dem orange-weißen Hitachi-Bagger
12:36 UhrLeer: In der Nacht von Mittwoch (09.04.) auf Donnerstag (10.04.) zapften bislang unbekannte Täter Diesel aus einem auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellten Lkw ab
Weener: Zwischen Freitagabend (04.04.) und Montagmorgen (07.04.) entwendeten Unbekannte größere Mengen Dieselkraftstoff aus einer Baumaschine
die auf einer Baustelle an der Vellager Straße stand
Die Polizei bittet in beiden Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen
08:08 UhrDer am vergangenen Wochenende von einer Baustelle am Kressenbrunner Weg entwendete Radlader ist in Grebensetin (Landkreis Kassel) wieder aufgetaucht
Ein Landwirt entdeckte die gelb-weiße Arbeitsmaschine des Typs Liebherr L 504 am Dienstagnachmittag (08.04.) in einem Unterstand in der Straße „Schlüchtergraben“ – etwa zwei Kilometer vom Tatort entfernt
Nach der Spurensicherung wurde der Radlader an die Eigentümerfirma zurückgegeben
Wie das Fahrzeug abtransportiert wurde und warum es dort abgestellt war
Die Polizei Hofgeismar bittet um Hinweise unter Tel
12:58 UhrBei einer Großkontrolle auf einer Baustelle im Stadtgebiet hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Düsseldorf am Dienstag (08.04.) zahlreiche Verstöße festgestellt
Unterstützt wurde der Einsatz von Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Bezirksregierung
Insgesamt wurden 106 Beschäftigte verschiedener Firmen überprüft
Auch das Ordnungsamt und die Bezirksregierung stießen auf Unregelmäßigkeiten
etwa ungesicherte Arbeiten in über zehn Metern Höhe
09:24 UhrEin 25-jähriger Mann aus Billerbeck (NRW) hat am Dienstagabend (08.04.) gegen 23:40 Uhr in der Münsterstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt
Der offenbar stark aufgebrachte Mann schlug gegen Türen und Fenster
schrie herum und randalierte schließlich auf einer dortigen Baustelle
ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten los
beleidigte sie und leistete massiven Widerstand
versuchte Kopfnüsse zu verteilen – eine Spuckschutzhaube musste eingesetzt werden
Auch im Streifenwagen und später im Gewahrsam randalierte der Mann weiter
Ein Arzt bescheinigte die Gewahrsamsfähigkeit
Am Morgen beruhigte sich der 25-Jährige und wurde wieder entlassen
Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren
09:39 UhrBei verdachtslosen Kontrollen auf drei Baustellen im Stadtgebiet Bielefeld hat der Zoll am Mittwoch (02.04.) mehrere Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz festgestellt
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bielefeld traf insgesamt fünf illegal beschäftigte Arbeiter an
Zwei Männer aus dem Kosovo hielten sich ohne gültige Aufenthaltstitel in Deutschland auf
einer von ihnen flüchtete offenbar vor der Kontrolle
Mazedonien und dem Kosovo hatten zwar Aufenthaltsrechte
In diesen Fällen wurden Ermittlungen gegen die Arbeitgeber sowie Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen die Arbeiter eingeleitet
Bei drei rumänischen Bauarbeitern wird derzeit geprüft
ob die Entsendung durch ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß erfolgte
Darüber hinaus registrierte der Zoll zehn Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht zur Sozialversicherung und zwei Verdachtsfälle von Scheinselbstständigkeit
13:16 UhrIn der Nacht von Freitag (04.04.) auf Samstag (05.04.) haben bislang unbekannte Täter rund 800 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Hermann-Scheer-Straße in Sandershausen bei Kassel entwendet
Auf dem Gelände nahe „Zum Solarwerk“ soll eine Schnellladestation für E-Autos entstehen
Die Täter durchtrennten die lose verlegten Erdkabel an mehreren Stellen vermutlich mit einer Kabelschere und transportierten ihre Beute anschließend mit einem Fahrzeug ab
Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt
08:34 UhrIn der Nacht von Donnerstag (03.04.) auf Freitag (04.04.) haben bislang unbekannte Täter im Bereich einer Baustelle hinter einem Kleingartengelände an der Peiner Straße in Salzgitter mehrere Baufahrzeuge beschädigt
Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen sie mit einem Gegenstand auf einen abgestellten Bagger sowie einen Lkw ein
Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt
Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet
10:23 Uhr In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg einen Radlader von einer Baustelle gestohlen
Der Lader wurde zuletzt am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gesehen
Am Mittwochmorgen bemerkten Bauarbeiter den Diebstahl und informierten die Polizei
Bei dem entwendeten Radlader handelt es sich um ein orange-graues Modell Weycor AR480 des Herstellers Atlas mit Greifschaufel
Auffällig ist ein Firmenschriftzug auf der Motorhaube
Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 44.000 Euro
Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555
09:13 Uhr Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Heiglhofstraße in München-Großhadern sind am Dienstagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden
Die beiden 61-Jährigen stürzten gegen 7.55 Uhr beim Aufbau eines Außenaufzugs rund sieben Meter in die Tiefe und blieben in einem Schacht liegen
Feuerwehr und Rettungskräfte rückten mit mehreren Einheiten an
mussten aber aus dem Schacht geborgen und anschließend intensivmedizinisch versorgt werden
Beide wurden in Münchner Kliniken gebracht
12:25 Uhr In Papenburg haben unbekannte Täter zwischen Sonnabend Nachmittag und Montag früh einen Rüttler und eine Kehrmaschine von einer Baustelle an der Kirchstraße gestohlen
zum Verladen des Diebesgutes nutzten sie vermutlich einen Bagger
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro
sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden
15:11 Uhr Ein Trickdieb-Duo hat am Freitagnachmittag in Kassel-Kirchditmold eine Seniorin um Bargeld und Schmuck gebracht
Ein Mann gab sich als Handwerker aus und überzeugte die hochbetagte Frau
ihn wegen angeblicher Bauarbeiten ins Badezimmer zu begleiten
Erst nach dem Verschwinden der Täter bemerkte das Opfer den Diebstahl
09:00 Uhr Am Samstagmorgen staunten Autofahrer auf der A 28 nicht schlecht: Ein Radlader tuckerte mit etwa 20 km/h zwischen Ganderkesee-Ost und Delmenhorst-Deichhorst in Richtung Bremen
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten das ungewöhnliche Fahrzeug der Polizei
Beamte stoppten den 34-jährigen Fahrer kurz nach der Autobahnausfahrt auf der Wildeshauser Straße
besaß der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis
lediglich den kürzesten Weg zu einer Baustelle in Delmenhorst genommen zu haben
13:28 Uhr In einem groß angelegten Einsatz haben die Staatsanwaltschaft Bochum und das Hauptzollamt Dortmund gestern mehrere Baustellen
Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht
Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren wegen organisierter Wirtschaftskriminalität
über Jahre hinweg systematisch südosteuropäische Arbeiter illegal beschäftigt und Sozialversicherungsbeiträge in Millionenhöhe hinterzogen zu haben
Zudem sollen sie mit falschen Angaben gegenüber der SOKA-Bau weitere Schäden verursacht haben
Im Rahmen der Razzia wurden vier Haftbefehle vollstreckt und Vermögenswerte gesichert
10:14 Uhr Unbekannte Täter haben sich innerhalb weniger Stunden Zugang zu zwei Baustellen in Ober-Mörlen (Hessen) verschafft und dabei Arbeitsgeräte im Wert von über 7.000 Euro gestohlen
Am Dienstagabend (25.03.) wurden aus einer Doppelhaushälfte im Kastanienweg mehrere Werkzeuge entwendet
wenige Stunden später schlugen die Täter in einem Rohbau in der Eichkopfstraße erneut zu
die Hinweise zu den beiden Männern geben können
14:07 Uhr Bei Bauarbeiten im Goetheweg in Stadtroda (Thüringen) fand ein Mitarbeiter einer Baufirma am Mittwochmittag einen Knochen
der möglicherweise menschlichen Ursprungs ist
Eine Verbindung zu einem ehemaligen russischen Soldatenfriedhof
Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen
12:30 Uhr Ein Geschäftsführer einer Baufirma aus dem Landkreis Landshut wurde rechtskräftig wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt verurteilt
Er hatte vier Arbeiter über zehn Monate ohne Sozialversicherung beschäftigt
wodurch über 28.000 Euro an Beiträgen nicht abgeführt wurden
Zudem fehlte drei der Männer der erforderliche Aufenthaltstitel
Der Fall kam durch eine Polizeikontrolle ans Licht
Das Amtsgericht Landshut verhängte eine achtmonatige Bewährungsstrafe
27.03.2025, 08:15 Uhr In der Nacht auf Dienstag entwendeten Unbekannte einen gelben Bagger der Marke Wacker Neuson sowie einen silbernen Anhänger der Marke Brenderup von einer Glasfaserbaustelle auf dem Hellweg in Vellern (NRW)
Der Anhänger trug ein polnisches Kennzeichen mit den Fragmenten „CMG“
Die Polizei Beckum bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Baustelle
schnelle Polizei und ein guter Spürsinn: In der Nacht zu Mittwoch (26.03.) nahm die Polizei in Dortmund-Kley einen mutmaßlichen Baustellendieb fest
wie sich ein Mann Zugang zu einem Container am Kleyer Weg verschaffte
als die Polizei eintraf – doch Diensthund Jack ließ sich nicht täuschen
Er spürte den 30-jährigen Dortmunder in einem Versteck auf
In seiner Kleidung fand sich ein Seitenschneider
auf dem Gelände ein vorbereitetes Stromkabel
Der Mann kam nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß
14:21 Uhr In Meerbusch-Büderich (NRW) haben sich Betrüger als Bauarbeiter ausgegeben
um sich Zugang zur Wohnung eines 97-Jährigen zu verschaffen
durchsuchte ein Komplize unbemerkt die Räume und stahl Schmuck
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern
die als stämmiger Mann in weißem T-Shirt und schlanker Begleiter beschrieben werden
Die Polizei warnt erneut vor Trickdieben und rät
09:56 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagabend und Montagmorgen eine Baustelle an der Oelstraße im niedersächsischen Emlichheim heimgesucht
Sie entwendeten Kupferkabel sowie verschiedene Werkzeuge und verursachten dabei einen Schaden von rund 30.000 Euro
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustelle bemerkt haben
15:10 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte auf der Baustelle der Ortsumfahrung Bad Langensalza/Großengottern (Thüringen) in einen Bauwagen und einen Baucontainer ein
Dabei entwendeten sie zahlreiche Elektrowerkzeuge
Kabel und Arbeitskleidung im Wert eines fünfstelligen Betrags
Zusätzlich verursachten die Täter mehrere hundert Euro Sachschaden
Unweit der Baustelle wurden außerdem mehrere hundert Meter Elektrokabel sowie Verteilerwürfel gestohlen
dass die Beute mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und bittet um Zeugenhinweise
08:55 Uhr Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag mutmaßlich eine Diamanttrennscheibe von einer Baustelle im niedersächsischen Bad Fallingbostel gestohlen
Die Polizei konnte ihn im Nahbereich mit dem Werkzeug antreffen
jedoch konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen
als er mit einem gestohlenen Blumentopf erwischt wurde
Bei der Kontrolle stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille fest
Da er bereits wegen mehrerer Vorfälle am selben Tag bekannt war
wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen – dabei leistete er Widerstand
16:12 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Lünen wurden gestern dreizehn serbische Arbeiter ohne gültige Aufenthaltstitel angetroffen
Vier von ihnen waren bei einem kroatischen Unternehmen beschäftigt
die erforderlichen Visa für eine Tätigkeit in Deutschland zu beantragen
Ein weiterer serbischer Unternehmer gab an
mit drei seiner Mitarbeiter ohne die nötigen Genehmigungen eingereist zu sein
Die Beschäftigungsverhältnisse von fünf weiteren Arbeitern werden noch geprüft
Der Zoll leitete insgesamt dreizehn Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts ein
Dem kroatischen Arbeitgeber drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro
dem deutschen Auftraggeber sogar bis zu 500.000 Euro
da er die Dienstleistung unter Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen beauftragt hatte
Die Ausländerbehörde entscheidet nun über das weitere Vorgehen
13:26 Uhr Unbekannte Täter drangen gestern in ein im Rohbau befindliches Gebäude in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach ein und entwendeten mehrere Kupferrohre
Bei der Ankunft der Polizei war der Keller des Gebäudes rund 36 Zentimeter hoch geflutet
dass die Täter die Hauptwasserleitung beschädigten
Nach der Unterstützung durch die Feuerwehr konnte jedoch keine Beschädigung der Leitung festgestellt werden
Der entstandene Wasserschaden führte zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro
Der genaue Wert des Diebesguts konnte noch nicht ermittelt werden
sich unter der Rufnummer 02202 205-0 zu melden
08:47 Uhr Ein 19-jähriger Arbeiter wurde am Mittwochmorgen bei Bauarbeiten im Kleebühlweg in Heidenheim verletzt
als ein Minibagger ihn gegen einen Zaun schleuderte
Der Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr während Erd- und Rohrarbeiten
Während ein 62-jähriger Maschinist mit einem Minibagger arbeitete
schob der 19-Jährige eine Kamera in eine Verrohrung
Als er sich aus dem Gefahrenbereich entfernen wollte
passierte er die Stelle zwischen Bagger und Zaun – just in dem Moment
als der Baggerführer den Heckausleger schwenkte
Der junge Mann wurde getroffen und gegen den Zaun gedrückt
Mit Verletzungen im Rückenbereich brachte ein Rettungswagen ihn ins Krankenhaus
Die Polizei Heidenheim untersucht nun die genauen Umstände des Unfalls
13:34 Uhr Am Mittwochmittag nutzten Trickdiebe in Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kostheim eine dreiste Masche
um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen
Unter dem Vorwand eines angeblichen Wasserschadens gelangten sie in die Wohnungen der Geschädigten und entwendeten wertvollen Schmuck
Die erste Tat ereignete sich zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im Klagenfurter Ring in Biebrich
Einer von ihnen wurde als etwa 1,65 Meter groß
mit normaler Statur und dunklen Haaren beschrieben
schlug ein weiterer falscher Handwerker in der Zelterstraße in Kostheim zu
eine gepflegte Erscheinung und trug einen kleinen Ohrring (Knopf)
Sein Komplize konnte nicht beschrieben werden
Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht: Unbekannten sollte nur dann Zutritt zur Wohnung gewährt werden
wenn ihre Identität zweifelsfrei geklärt ist
den Hausmeister oder die Stadtwerke zu kontaktieren
Ein echter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben
08:32 Uhr Bei einer groß angelegten Durchsuchung mehrerer Objekte in Neumünster hat der Zoll am Dienstag auch eine Baustelle kontrolliert und dabei erhebliche Missstände festgestellt
Aufgrund mehrerer Verstöße gegen Arbeitsschutzvorgaben wurde die Baustelle von der zuständigen Behörde vorläufig stillgelegt
Die Kontrolle war Teil einer Ermittlung gegen schwere Arbeitsausbeutung
Insgesamt 76 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durchsuchten Wohn- und Geschäftsräume
Eine Person wurde aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen befreit
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche
Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen
Laut Zoll wurden Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt: lange Arbeitszeiten
mangelnde Pausen und unzureichende Verpflegung
Zudem wurden weder Löhne gezahlt noch Sozialabgaben entrichtet
12: 45 Uhr Unbekannte haben am Wochenende auf einer Baustelle in der Richard-Wagner-Straße in Kaiserslautern erheblichen Schaden angerichtet
Die Täter brachen einen Radlader auf und steuerten ihn gezielt gegen einen Baucontainer
Anschließend beschädigten sie den Container mit der Schaufel der Baumaschine
Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Aktivitäten auf dem Gelände bemerkt
Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter 0631 369-14299 entgegen
23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich
09:01 Uhr Unbekannte sind am Dienstagabend in eine Baustelle an der Riemekestraße in Paderborn eingebrochen
als die Brandmeldeanlage des leerstehenden Bürokomplexes auslöste
Die Feuerwehr vermutete zunächst einen technischen Defekt
entdeckte jedoch geöffnete Schaltschränke und zum Abtransport bereitgelegte Kupferkabel
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben
13:07 Uhr In Troisdorf-Bergheim bei Bonn haben Unbekannte eine Baustelle verwüstet und einen Schaden von bis zu 15.000 Euro hinterlassen
Die Täter brachen gewaltsam die Haustür eines zur Sanierung stehenden Wohnhauses auf und zerstörten im Inneren Wände
Zudem beschmierten sie die Räume mit Farbe und einer unbekannten Flüssigkeit
Ein Mitarbeiter der Baufirma entdeckte die Verwüstungen am Montagmorgen
Noch am Samstagabend war die Baustelle unversehrt
08:50 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unbefugt Zugang zu einer Baustelle im Lerchenweg im nordhessischen Wabern
Die Täter überwunden zunächst eine Baustellenumzäunung und schnitten sich dann mit einer Flex in die Wand einer Lagerhalle
um mehrere Meter Starkstromkabel zu entwenden
Anschließend brachen sie in einen Bürocontainer ein und stahlen Computermonitore
Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt
während der Wert des Diebesguts im unteren fünfstelligen Bereich liegt
Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 05622-9966-0
11:40 Uhr Der Zoll führte gestern eine bundesweite Schwerpunktprüfung zur Einhaltung des Mindestlohns durch – auch auf Baustellen
Elektro- sowie Maler- und Lackiererhandwerk
nahmen die Kontrolleure mögliche Verstöße unter die Lupe
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Januar 12,82 Euro pro Stunde
die Zahlung zu umgehen – etwa durch falsche Arbeitszeitnachweise oder als Praktika getarnte Beschäftigungen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat bereits zahlreiche Betriebe überprüft
Nach Abschluss der Kontrollen werden detaillierte Geschäftsunterlagen geprüft
08:10 Uhr Ein 60-jähriger Arbeiter wurde gestern Morgen bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Limesstraße in München schwer verletzt
Eine Schalungsplatte fiel aus etwa drei Metern Höhe auf ihn und verursachte erhebliche Verletzungen
Seine Kollegen alarmierten umgehend die Rettungskräfte
Die Feuerwehr befreite den Mann mithilfe eines Baustellenkrans aus der Baugrube
bevor er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde
Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
13:59 Uhr Auf einer Baustelle in der Westbahnhofstraße in Jena prallte am Mittwochnachmittag ein Container an einem Kran gegen ein Gerüst
Ein darauf arbeitender Mann stürzte etwa vier Meter in die Tiefe und erlitt schwere Verletzungen
das Amt für Arbeitsschutz wurde eingeschaltet
10:10 Uhr Unbekannte verschafften sich am Dienstagabend Zugang zu einer Baustelle in der Eisenbahnstraße in Altenburg bei Leipzig
manipulierten die Überwachungstechnik und legten Buntmetall zum Abtransport bereit
Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter
In der Nähe entdeckten die Beamten jedoch ein zurückgelassenes Fahrzeug mit bulgarischen Kennzeichen
08:23 Uhr In der Nacht zum Samstag brachte ein Unbekannter auf einer Baustelle am Ortseingang von Mandeln in Mittelhessen eine mobile Toilette mit Pyrotechnik zur Explosion
Die Wucht der Detonation beschädigte zudem einen nahe abgestellten Bagger
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter 02771 9070
10:26 Uhr Bei Dacharbeiten an einem Neubau in Dortmund-Oestrich kam es am Montagnachmittag zu einem Brand
Dunkler Rauch quoll unter der Dachkonstruktion hervor
Ein Arbeiter erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden
Die Feuerwehr Dortmund war schnell vor Ort und bekämpfte die Flammen über den Treppenraum sowie eine Drehleiter
Zudem kam die Löschtechnik „Fog Nails“ zum Einsatz
um Wasser gezielt in die Dachdämmung zu sprühen
Diese Technik nutzt spezielle Metalllanzen
die in brennende oder stark erhitzte Bereiche – etwa hinter Wände oder Dachkonstruktionen – eingeschlagen werden
um durch feinen Wassernebel die Temperatur zu senken und Brände effektiv zu bekämpfen
Eine Drohne mit Wärmebildkamera half bei der Suche nach Glutnestern
Der Einsatz dauerte rund anderthalb Stunden
Insgesamt waren 50 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz
08:25 Uhr Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in Waldems-Steinfischbach in Südhessen einen abgestellten Bagger unbefugt gestartet und damit einen erheblichen Schaden verursacht
Die Täter betraten das frei zugängliche Gelände und bewegten den Kranarm der Baumaschine
wodurch ein nahegelegenes Metalltor massiv beschädigt wurde
Anschließend entwendeten sie den Fahrzeugschlüssel und entkamen unerkannt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag
Die Polizeistation Idstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0
14:57 Uhr Am Samstagvormittag kam es auf einer Baustelle in Guxhagen bei Kassel zu einem tödlichen Arbeitsunfall
Ein 28-jähriger Handwerker wurde gegen 7:40 Uhr von einem herabstürzenden Betonelement getroffen und tödlich verletzt
Nach bisherigen Ermittlungen führte der Mann Arbeiten unter einem Balkon aus
als sich das Bauelement aus bislang ungeklärter Ursache löste und herabfiel
Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen
Andere Arbeiter auf der Baustelle blieben körperlich unverletzt
Die Kriminalpolizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen
Zudem wurde die Abteilung für Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Kassel eingeschaltet
um die genauen Umstände des Unfalls zu klären
10.03.2025, 11:36 Uhr Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein zurzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kickenbacher Straße im sauerländischen Lennestadt eingebrochen. Das Gebäude wird aktuell renoviert. Die Täter entwendeten mehrere hochwertige Werkzeuge der Marke Makita
Der Wert der gestohlenen Geräte beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Eurobetrag
Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02761 9269-0
08:38 Uhr Am Samstagmorgen gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bottrop zu einer Baustelle am Harald-Lubina-Weg alarmiert
nachdem dort eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Radlader-Reifen in Flammen
auf einen angrenzenden Lagercontainer überzugreifen
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte die Ausbreitung verhindert werden
Der Brand wurde mit einem Strahlrohr bekämpft und unter Kontrolle gebracht
Anschließend überprüften die Einsatzkräfte den Lagercontainer auf mögliche Glutnester
Zudem musste ein Baustellenstromverteiler durch den Energieversorger abgeschaltet werden
Insgesamt waren 26 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Ortswehr Altstadt im Einsatz
10:53 Uhr Am Mittwochmorgen hat das Hauptzollamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft rund 50 Objekte in Hamburg
Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bauunternehmen
über Scheinrechnungen Schwarzlöhne gezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen zu haben
Mehr als 350 Zolleinsatzkräfte stellten dabei umfangreiche Beweismittel sicher und vollstreckten vermögenssichernde Maßnahmen
Unter anderem wurden zwei Luxus-Sportwagen und über 61.000 Euro Bargeld beschlagnahmt
08:56 Uhr Bei einer Kontrolle des Zolls auf einer Baustelle in Bad Kissingen versuchten zwei Arbeiter
sich der Prüfung zu entziehen – mit dramatischen Folgen
der andere verletzte sich beim Überklettern eines Zauns schwer an der Hand
Zollbeamte stellten ihn nach kurzer Verfolgung und leisteten Erste Hilfe
dass einer der Männer zwar über einen gültigen Aufenthaltstitel verfügte
Der andere war bereits zuvor wegen illegalen Aufenthalts aufgefallen und wird nach dem Krankenhausaufenthalt ausreisen müssen
Auch der Arbeitgeber muss sich verantworten: Ihm drohen hohe Geldstrafen und eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren
12:22 Uhr Der Zoll in Regensburg ermittelte gegen zwei Geschäftsführer einer Estrichverlegefirma aus dem Landkreis Kelheim – mit gravierenden Konsequenzen
Über fünf Jahre hinweg meldeten die beiden Männer ihre Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung an oder führten keine Beiträge ab
Der entstandene Schaden: fast eine halbe Million Euro
Vor dem Landgericht Regensburg gestanden die Angeklagten ihre Taten
Der faktische Geschäftsführer wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung sowie einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt
Sein offiziell eingetragener Kollege erhielt wegen Beihilfe eine Bewährungsstrafe von elf Monaten
„Sozialversicherungsbetrug gefährdet Arbeitnehmer direkt
Sie verlieren nicht nur ihren Schutz im Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit
09:23 Uhr Bei Arbeiten an einer Baustelle in Sulzbach an der Murr in Baden-Württemberg kam es am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr zu einem schweren Unfall
Ein 31-jähriger Arbeiter war mit seinen Kollegen damit beschäftigt
Dabei wurden die Kabel von einer Trommel abgewickelt
die zur Erleichterung der Arbeit mit einer etwa drei Meter langen Eisenstange versehen und an einem Bagger befestigt war
Plötzlich drehte sich die Kabeltrommel unerwartet
wodurch das Ende der Eisenstange gegen den Kopf des 31-Jährigen schlug
Der Arbeiter verlor daraufhin das Bewusstsein
Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert
Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro
08:45 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagmittag und Montagmorgen Kabeltrommeln von einer Baustelle in der Eschollbrücker Straße in Darmstadt entwendet
Sie verschafften sich gewaltsam Zugang und transportierten die Beute vermutlich mit einem Fahrzeug ab
Der Diebstahl wurde erst am Montagmorgen bemerkt
Der entstandene Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt
Die Polizei in Darmstadt bittet um Hinweise von Zeugen
11:22 Uhr Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhängte gegen einen Bauunternehmer aus Woltersdorf eine Geldstrafe von 75 Tagessätzen à 15 Euro
Der Unternehmer hatte im Rahmen von Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) Arbeitsentgelt in Höhe von über 4.900 EUR vorenthalten
die ursprünglich einem anderen Fall galten
dass der Unternehmer drei geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer auf einer Baustelle in Berlin deutlich mehr Stunden arbeiten ließ als zulässig
Zudem meldete er drei weitere Arbeiter nicht korrekt oder gar nicht bei der Sozialversicherung
09:13 Uhr Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Rüttelplatte und eine Asphaltsäge von einer Baustelle in Wahlen in Südhessen entwendet
Für den Abtransport der schweren Maschinen nutzten die Diebe vermutlich ein Fahrzeug
Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro
Die Polizei in Heppenheim bittet um Hinweise von Zeugen
Bauunternehmer wegen Schwarzarbeit festgenommen
Vergabeverstöße und Schadensersatz: Welche Rechte haben Bieter
Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt
April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld
Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand
AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik
Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau
elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung
service@bi-medien.de
Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch-
Waldenbuch: Der Fund im Bach erforderte den Kampfmittelbeseitigungsdienst
Die Phosphorbombe rief den Kampfmittelbeseitigungsdienstauf den Plan
Ein Spaziergänger hat am Samstag bei Waldenbuch eine britische Phosphorbombe gefunden
Er war gegen 12.30 Uhr zwischen Neuenhaus und Burkhardtsmühle unterwegs
als er einen Gegenstand in der Aich entdeckte
Dann fing die Bombe an zu rauchen: Er ließ von ihr ab und wählte den Notruf
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückte an
Die Experten bargen die 15 Kilogramm schwere Bombe und verstauten sie in einem sicheren Behältnis
Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Sperrungen konnten wieder aufgehoben werden
die ein Gemisch aus weißem Phosphor und Kautschuk enthält
Bei Kontakt mit Sauerstoff entzündet sich der weiße Phosphor und brennt mit einer 1300 Grad heißen Flamme
Nach wie vor werden Kampfmittel der ehemaligen Deutschen Wehrmacht und deren Kriegsgegner aus den Weltkriegen gefunden – so wie vor knapp zwei Wochen auf dem Mercedes-Benz-Gelände in Sindelfingen (der „Gäubote“ berichtete)
Der Waldenbucher Gemeinderat stimmt mit großer Mehrheit für den umstrittenen Erhalt des Hallenbads
Im Haushalt müssen allerdings andernorts Abstriche gemacht werden
Sieben Varianten von der Sanierung innerhalb des Förderprogramms über den Abriss des Hallenbads bis hin zum Weiterbetrieb ohne Sanierung stellte die Verwaltung noch einmal kurz vor. „Das Thema beschäftigt uns schon seit mehreren Jahren“, weiß Bürgermeister Chris Nathan (CDU).
Zur Entscheidungsfindung trug neben zahlreichen Gemeinderatssitzungen auch eine Bürgerversammlung mit vielen Gästen bei. Deren Tenor: Man will das Hallenbad erhalten und die Bürgerschaft möchte sich beteiligen, sei es in Form eines Fördervereins oder von Spenden auch für den laufenden Betrieb. „Auf Qualität achten“, war außerdem eine der Forderungen aus der gut besuchten Veranstaltung gewesen.
„Das Gebäude und die Technik sind vollständig saniert und sollten für die nächsten 40 Jahre ohne größere Sanierungsmaßnahmen auskommen“
die Ausstattung ist modern und zeitgemäß.“
Finanziert werden müssen neben den einmaligen Investitionskosten von gut 14 Millionen Euro allerdings auch laufende Folgekosten aus Kredittilgung und –verzinsung von 543 000 Euro
fragte die Grüne Maria Rapp in die Runde und das offenbarte schon die im nächsten Tagesordnungspunkt vorgelegte Beschlussfassung über Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung:„eine Konzentration auf das Wesentliche und Abschaffung manch lieb gewonnener Kür“
die nicht nur nach Meinung der FWV-Fraktionsvorsitzenden Annette Odendahl auch ohne Hallenbadsanierung schon länger fällig war
32 Positionen umfasste das vorgelegte und einstimmig beschlossene Paket
Nach dem Motto ‚Kleinvieh macht auch Mist’ fing es bei 680 Euro für die Abschaffung eines Kontos bei der BW Bank an
ging über 2 000 Euro Einsparungen dadurch
sondern die Rathausmitarbeiter den Osterbrunnen schmücken
und reichte bis hin zu dicken Brocken wie der Erhöhung der Grundsteuer B auf einen Hebesatz von 205 Punkten ab 2027
was einen Mehrertrag von 152 000 Euro in die klamme Waldenbucher Gemeindekasse spülen soll
Besonders kontrovers diskutiert und nach einer Beiratssitzung am Montagabend noch abgeändert wurden die Anpassung der Betreuungsstruktur in den Kindergärten und die Neukalkulation der Gebühren mit dem Ziel eines Kostendeckungsgrades von 15 Prozent
Es bleibt ein Puffer aus weiteren von der Verwaltung noch zu prüfenden Einsparungsmaßnahmen im Umfang von zusammen 143 500 Euro
darunter die Beteiligung des TSV Waldenbuch bei der Unterhaltung des Rasenplatzes im Ritter-Sport-Stadion im Umfang von 30 000 Euro oder die Einführung der Grundsteuer C für das Baugebiet Gänsäcker/Kühäcker in gleicher Höhe
Alles in allem ein „Paket aus Vernunfts- und Kompromissgründen
wie Annette Odendahl abschließend zusammenfasste
RPS / Hintergrundkarte: LUBWDas Regierungspräsidium Stuttgart führt seit dem 25
Juli 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L 1185 zwischen Schönaich und Waldenbuch durch
November 2024 werden die Bauabschnitte 2 und 3 freigegeben
Die Gesamtverkehrsfreigabe erfolgt voraussichtlich am 8
Im Rahmen der laufenden Sanierung der L 1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße/Schönbuchstraße)
Bankett- und Asphaltarbeiten in allen drei Bauabschnitten zwischen Bühläckerweg und T-Kreuzung Waldenbucher Straße und Schönbuchstraße
werden die Bauabschnitte 2 und 3 fertiggestellt und wieder für den Verkehr freigegeben werden
Das Befahren des Knotenpunktes L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch ist ab dann wieder möglich
Ebenfalls wird der Straßenabschnitt 3 in Schönaich zwischen der Hohenstaufenstraße und dem Bühläckerweg wieder befahrbar sein
Die Freigabe des ersten und längsten Bauabschnittes erfolgt voraussichtlich am Freitag
sodass der gesamte Streckenabschnitt ab dann wieder umfassend für den Verkehr freigegeben ist
Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung bis dahin weiterhin über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch
Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt analog
Der Verkehr von Schönaich in Richtung Neuweiler wird über die K 1074 und K 1048 nach Breitenstein und von dort über die K 1048 nach Neuweiler umgeleitet
Die Umleitung in die Gegenrichtung erfolgt ebenfalls analog
Eine örtliche Beschilderung ist eingerichtet
Das Land investiert in den Erhalt der Infrastruktur mit dieser Baumaßnahme knapp 2 Millionen Euro
Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung)
Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB)
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Aichtal. Einen sehr gefährlichen Fund hat ein Spaziergänger am Samstagmittag (22.3.) im Fluss Aich in Aichtal (Landkreis Esslingen) gemacht
entdeckte er gegen 12.30 Uhr einen metallenen Gegenstand und zog ihn aus dem Fluss Aich
Doch der vermeintliche Metallschrott begann zu rauchen
Später stellte sich heraus: Es handelte sich um eine 15 Kilogramm schwere
britische Phosphor-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg
Die Fundstelle und die Landesstraße 1185 mussten nahe der Fundstelle für etwa zwei Stunden gesperrt werden
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst konnte die 15 Kilogramm schwere Bombe anschließend bergen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen
Weißer Phospor entzündet sich bei Kontakt mit Luftsauerstoff selbst und brennt dann mit einer 1300 Grad Celsius heißen Flamme unter starker Entwicklung von weißem Rauch
Startseite » Nachrichten » Politik und Verwaltung » Michael Lutz: Der neue Geschäftsführer beim Beamtenbund
Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen
Michael Lutz ist der neue Geschäftsführer beim Beamtenbund
Zuvor war er 24 Jahre lang Bürgermeister von Waldenbuch
habe ihm jetzt noch niemand gesagt und auch über etwaige Vorfahren aus Südeuropa ist dem neuen Geschäftsführer des Beamtenbunds Baden-Württemberg (BBW) nichts bekannt
Eine Ähnlichkeit sei jedoch nicht abzustreiten: Die zu einem Klassenkameraden in der Oberstufe am Gymnasium
weshalb die beiden in der Theater-AG Soldaten spielen durften
weil die ja bekanntlich alle gleich aussehen
Aus der Schauspielkarriere ist nichts geworden
auch als Soldat war der Schwabe nur kurze Zeit aktiv
Aber dass aus dem Sohn eines Elektroingenieurs und einer Friseurin nichts geworden sei
lässt sich auch nicht behaupten – im Gegenteil
weil beide Gemeinden dieselbe Postleitzahl hatten
Am Ende hätte er eines seiner großen Vorbilder
der 40 Jahre lang die Geschicke von Großbettlingen bestimmte
der 32 Jahre an der Spitze des malerischen Schönbuchstädtchens gestanden hatte
Bei Michael Lutz sind es dann „nur“ 24 Jahre geworden
wobei ihm die Waldenbucherinnen und Waldenbucher vielleicht auch eine vierte Amtszeit gegönnt hätten
wurde er doch bei seinen beiden Wiederwahlen immer klar im Amt bestätigt
Mai um 22.04 Uhr warf einen Blick auf Instagram
Er habe seine zweite Karriere nicht schon geplant
Er sei bis zur letzten Stunde mit Herz und Seele Bürgermeister gewesen
So engagiert ist er immer noch – doch jetzt als Verbandsvertreter
Oktober arbeitet er für den „BBW – Beamtenbund Tarifunion“
wie der Verband im Südwesten offiziell heißt
der ähnlich lang Geschäftsführer war wie Lutz Bürgermeister
in den Ruhestand und Lutz kommt die Aufgabe zu
dem BBW-Vorsitzenden Kai Rosenberger den Rücken freizuhalten und die Kontakte zu den zahlreichen Gesprächspartnern zu pflegen
ob sie nun in Fraktionen oder Ministerien sitzen
Im Team mit der anderen Geschäftsführerin und Justiziarin Susanne Hauth
dass die knapp 150 000 Mitglieder sich gut vertreten fühlen – meist geräuschlos
eine Tarifauseinandersetzung läuft und die Arbeitgeber auch beim zweiten von drei Terminen kein Angebot auf den Tisch legen
Bürgermeister oder Geschäftsführer des Beamtenbunds – was ist stressiger
Allerdings stehst du als Bürgermeister immer in der ersten Reihe
auch wenn etwas Schreckliches passiert wie jetzt in München
Dass ich diese Verantwortung nicht mehr habe
dass wir jetzt auch mal unter der Woche etwas zusammen machen können
Mit 55 Jahren haben Sie nochmals neu angefangen
Ich wusste bis zum letzten Tag als Bürgermeister nicht
Aber ich habe mir gesagt: Irgendeine Tür wird sich schon öffnen
Der Präsident des Landeskriminalamts hat es beruflich nicht unbedingt mit unbeschriebenen Blättern zu tun
Und obwohl er ständig von Mord und Totschlag umgeben ist
ist er vor allem eines geblieben: ein Menschenfreund
In der bundesweiten Vergabeszene ist das Forum Vergabe eine gesetzte Diskussionsplattform
Mark von Wietersheim leitet den Verein in Berlin seit 2009
Der Jurist hat die Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland über Jahrzehnte hautnah miterlebt
Zuweilen hat er sogar an der Formulierung von Regelungen mitgewirkt
Jahrzehntelang stellte der Beamtenbund den Vorsitzenden des Landesrundfunkrats
Nun soll er sich mit der gewerkschaftlichen Konkurrenz von Verdi einen Sitz teilen
dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Ein 15-Jähriger zündet am Freitagabend in Waldenbuch einen Böller – er explodiert in seiner Hand
Der Jugendliche erlitt schwerste Verletzungen an einer Hand
Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort
dann der Notarzt und schließlich wurde er vom Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen“
Zu den genauen Hintergründen ermittelt die Polizei derzeit noch. „Wir wissen nicht, ob der Jugendliche den Böller selbst hergestellt oder ihn vielleicht illegal gekauft hat“
ob der Knaller absichtlich oder versehentlich in der Hand explodiert ist
dass es kein zugelassener Feuerwerkskörper war
Eine vor drei Jahren gestohlene Kabeltrommel ist in Waldenbuch wieder aufgetaucht
Dorthin kann sie aber erst vor wenigen Wochen gelangt sein
Ein Förster hat am Donnerstag eine leere Kabeltrommel bei Waldenbuch gefunden
Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben
dass die Kabeltrommel ursprünglich mit 500 Metern Aluminiumkabel bestückt und im Jahr 2022 auf einer Baustelle in der Hauffstraße in Weil im Schönbuch benutzt worden war
Damals wurde sie mit einem Rest von gut 100 Metern Kabel im Wert von rund 2000 Euro gestohlen
Die leere Trommel wurde von unbekannten Tätern nach Waldenbuch transportiert und am Wasserhochbehälter nördlich der Weilerbergstraße entsorgt
Hierzu fuhren die Unbekannten mit einem Transporter bis zum Wasserhochbehälter und rollten die Kabeltrommel von dort aus etwa 100 Meter weit in den Wald
Da das Holz der Kabeltrommel augenscheinlich noch nicht lange der Witterung ausgesetzt war
dass die Trommel nicht schon seit 2022 dort liegen könne
sondern in den letzten Tagen oder Wochen dorthin gekommen sei
Der Polizeiposten Waldenbuch hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen
Die Telefonnummer der zuständigen Beamten lautet 0 71 57/52 69 90
die E-Mail-Adresse ist boeblingen.prev@polizei.bwl.de
Trickbetrüger setzen eine Seniorin im Kreis Böblingen mit einer dreisten Masche unter Druck
Involviert ist ihr vermeintlicher Enkel – und ein angeblicher Professor
Unbekannte haben mit einem dreisten Trick am Donnerstagnachmittag eine Seniorin in Waldenbuch dazu gebracht, ihnen Gold im Wert von mehreren tausend Euro zu übergeben
Wie die Polizei mitteilt, wurde die Frau von ihrem vermeintlichen Enkel angerufen. Dieser erzählte ihr, er würde an einer sehr schweren Corona-Erkrankung leiden
in Deutschland nicht zugelassene Therapie könnte ihm jedoch helfen
Schließlich gab sich ein weiterer Anrufer als der behandelnde Professor aus
dass sie zur Absicherung der Behandlungskosten Gold an seine Assistentin übergeben solle
Die angebliche Assistentin traf sich laut Angaben der Polizei gegen 16.15 Uhr mit der Seniorin
die ihr das Gold im westlichen Bereich Waldenbuchs übergab
Die Polizei sucht nun mit einer Personenbeschreibung nach der bislang Unbekannten
Die Frau soll etwa 1,60 Meter groß und korpulent sein
lange schwarze Haare haben und eine dunklen Jacke sowie eine blauen Jeans getragen haben
Außerdem hatte sie der Polizei zufolge eine schwarze Handtasche dabei
die die Frau beobachtet haben oder denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist
sich unter Telefonnummer 0 80 0/110 02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden
Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten einem weißen VW Caddy ausweichen
Schließlich fuhr er noch entgegen der Fahrtrichtung in einen Kreisverkehr
Jetzt sucht die Polizei mögliche Geschädigte
Ein VW-Fahrer war am Freitagvormittag gegen 11.50 Uhr in „äußerst gefährlicher Weise“, wie die Polizei schreibt, auf der Landesstraße 1185 zwischen Waldenbuch (Kreis Böblingen) und Aichtal-Neuenhaus (Kreis Esslingen) unterwegs
Mehrere noch unbekannte Verkehrsteilnehmer mussten laut Polizeibericht dem VW ausweichen
Einen Kreisverkehr befuhr der Unbekannte entgegen der Fahrtrichtung
fand die Polizei letztlich in Aichtal-Neuenhaus verlassen auf
Die Ermittlungen hinsichtlich des verantwortlichen Fahrers dauern derzeit an
Telefon 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de
bittet insbesondere die gefährdeten Verkehrsteilnehmenden sich zu melden
Ein Mann beschädigt in zwei Straßen in Waldenbuch mehrere Autos
Sie vermutet eine psychischen Ausnahmesituation des 31-Jährigen
Ein 31-Jähriger hat in Waldenbuch (Kreis Böblingen) in den Straßen „Im Gaiern“ und „Auf dem Graben“ mehrere Autos zerkratzt. Das teilt die Polizei mit
dass der Mann unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation handelte
Zeugen hatten gegen 14.40 Uhr eine der Taten beobachtet und die Polizei alarmiert
Als sich die Einsatzkräfte des Polizeipostens Waldenbuch dem 31-Jährigen näherten
reagierte dieser laut der Polizei aggressiv und wehrte sich
als er von einem Beamten festgehalten wurde
Der Polizist und seine Kollegin konnten den Tatverdächtigen schließlich fixieren
Da er im weiteren Verlauf Wirres gegenüber den Einsatzkräften geäußert haben soll
wurde er an eine psychiatrische Einrichtung überstellt
Der durch die Sachbeschädigungen entstandene Schaden steht derzeit noch nicht fest
Insgesamt dürfte der 31-Jährige fünf Pkw – einen Nissan
einen Seat und zwei VW – beschädigt haben
Der Motorradfahrer kam in einer Kurve zu weit auf die Gegenfahrbahn
Dabei streifte er ein entgegenkommendes Auto
Ein 24-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad von Waldenbuch kommend in Richtung Schönaich
In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache zu weit nach links und streifte hierbei einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Mercedes einer 80-jährigen Fahrerin
Der Motorradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu
er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt
Während der Unfallaufnahme war die Straße kurzfristig gesperrt
Unbekannte Täter stehlen einen in der Danziger Straße in Waldenbuch geparkten Skoda Octavia
Der ist nach Angaben der Polizei rund 50 000 Euro wert
Noch unbekannte Täter haben einen Skoda Octavia gestohlen, der in Danziger Straße in Waldenbuch (Kreis Böblingen) geparkt war
Das teilt die Polizei mit
Die Tat ereignete sich am Montag zwischen 15 Uhr und 19 Uhr
Das schwarze Fahrzeug hat nach einen Wert von rund 50 000 Euro
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen
sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden
hkama - stock.adobe.comWie bereits in der Pressemitteilungen am 22. Juli 2024 mitgeteilt
saniert das Regierungspräsidium Stuttgart an der L 1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße)
Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke müssen aufgrund der abschnittsweise auftretenden Schäden umfangreiche Arbeiten am Straßenunterbau durchgeführt werden
Im Zuge der Erneuerung der Entwässerung auf diesem Streckenabschnitt muss außerdem ein neuer Kanal gebaut werden
Die Arbeiten werden in insgesamt drei Bauabschnitten unter Vollsperrung durchgeführt
Derzeit erfolgen die Arbeiten ausschließlich im ersten Bauabschnitt zwischen der Hohenstaufenstraße und der T-Kreuzung Waldenbucher Straße und der Schönbuchstraße
Ab diesem Zeitpunkt ist der Knotenpunkt L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch nicht mehr befahrbar
in dem ausschließlich die Fahrbahndecke saniert wird
Diese Arbeiten werden parallel zum Einbau der Deckenschicht in den angrenzenden Bauabschnitten durchgeführt
Zu diesem Zeitpunkt ist der Bereich der L 1185 vom Bühläckerweg bis einschließlich dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch voll abgesperrt
Durch zusätzliche Arbeiten an den Wasserleitungen
die in gemeinsamer Abstimmung mit der Gemeinde Schönaich im Zuge der Gesamtmaßnahme ausgeführt werden
verschiebt sich das ursprünglich für Mitte Oktober geplante Bauende der Gesamtmaßnahme auf voraussichtlich Anfang November 2024
Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung während der gesamten Bauzeit über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch
Eine örtliche Beschilderung wird eingerichtet
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Informationen zur Baumaßnahme sind auf der Internetseite des Regierungspräsidium Stuttgart abrufbar
Das Land investiert in den Erhalt der Infrastruktur mit dieser Baumaßnahme circa 2 Millionen Euro
Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB)
Aktualisierter Zeitplan für Verkehrsfreigabe
bildwert - stock.adobe.comDie Verkehrsfreigabe des letzten Abschnitts der L1185 zwischen Schönaich und Waldenbuch verschiebt sich auf den 11
Der Grund für die Verzögerung sind noch ausstehende Restarbeiten im Bereich der Banketten
Die Umleitungen bleiben bis zur endgültigen Fertigstellung bestehen
Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit dem 25
Juli 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L1185 zwischen Schönaich und dem Knotenpunkt L 1185/K 1048 (Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße) durch
konnten die Arbeiten der Bauabschnitte 2 und 3 fertig gestellt und für den Verkehr freigegeben werden
Das Befahren des Knotenpunktes L 1185/K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch ist seitdem wieder möglich
Ebenfalls ist der Straßenabschnitt in Schönaich zwischen der Hohenstaufenstraße und dem Bühläckerweg wieder befahrbar
Beschilderungs- und Restarbeiten im Bauabschnitt 1 zwischen Hohenstaufenstraße und Knotenpunkt L 1185/L 1048
Ebenfalls werden im Kurvenbereich noch Schutzplanken angebracht
Die Fertigstellung der Arbeiten inklusive des Rückbaus der Verkehrssicherung verzögert sich von Freitag
Im Anschluss kann es gegebenenfalls noch zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen für noch ausstehende Restarbeiten kommen
Dafür wird allerdings keine Vollsperrung mehr benötigt
Für den Verkehr von Schönaich in Richtung Waldenbuch führt die Umleitung bis zur Fertigstellung weiterhin über die K 1051 nach Steinenbronn und über die L 1208 weiter nach Waldenbuch
Im Anschluss erfolgen noch Arbeiten an den Entwässerungsrinnen auf der Waldenbucher Straße zwischen Schillerstraße und Entengasse
Hierfür werden voraussichtlich zwei zusätzliche Arbeitstage benötigt
Der Arbeitsbereich wird halbseitig gesperrt werden und kann in dieser Zeit in beide Richtungen passiert oder über die Langestraße bzw. den Entenbachweg umfahren werden
Ein genauer Ausführungstermin steht hier noch nicht fest
Anlagen:Übersicht Bauabschnitte (png, 2 MB)
Der CDU-Kandidat Matthias Hiller ist im Wahlkreis Nürtingen Stimmenkönig. Zwei weitere Direktkandidierenden gehen über ihre Listenplätze nach Berlin.
Die beiden Gemeinden Steinenbronn und Waldenbuch gehören dem Wahlkreis Nürtingen an, weshalb die Wahlberechtigten dort am Sonntag für andere Kandidaten abgestimmt haben als im restlichen Landkreis Böblingen.
Der Wahlkreis Nürtingen ist künftig mit mehreren Abgeordneten in Berlin vertreten: Drei der Direktkandidierenden ziehen ins Parlament ein. Das Direktmandat sichert sich Matthias Hiller für die CDU mit 37,7 Prozent der Erststimmen. Über die Landesliste ziehen außerdem ein: Nils Schmid für die SPD und Matthias Gastel für die Grünen.
Dahinter landet Christof Deutscher für die AfD mit 17,8 Prozent
für die 5,3 Prozent ihre Stimme abgegeben haben
Bei den Zweitstimmen erhält die CDU im Wahlkreis Nürtingen 33,7 Prozent
Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 18 Prozent
gefolgt von SPD (14,1 Prozent) und Grünen (13,6 Prozent)
Die FDP erhält – deutlich besser als im bundesweiten Ergebnis – 6,7 Prozent
Die Wahlbeteiligung war sowohl in Steinenbronn als auch in Waldenbuch besonders hoch
Während bundesweit 82,5 Prozent der Berechtigten wählen gingen
waren es in Steinenbronn 85,6 Prozent und in Waldenbuch gar 87,2 Prozent
Im Beisein von Ministerin Thekla Walker MdL
Landrat Roland Bernhard und dem Waldenbucher Bürgermeister Chris Nathan wird am Samstag
am Rand von Waldenbuch in Richtung Dettenhausen ein besonderer Pfad eröffnet: Ein Streuobst-Info-Pfad
der aus einer Kooperation der Alfred Ritter GmbH & Co
KG mit verschiedenen Stellen im Landratsamt Böblingen entstanden ist
Im Rahmen der Eröffnung präsentieren sich auch verschiedene Stände seitens Regionalvermarktung oder auch Naturpark Schönbuch
Alles in allem eine tolle Kooperation vieler Akteure und sicher ein informativer und attraktiver neuer Rundweg
der für das Ökosystem Streuobstwiese wirbt
Die Eröffnung des Streuobst-Info-Pfad ist eine von rund 30 Aktionen der Landkreisverwaltung im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE. (www.lrabb.de
Landratsamt BöblingenPressestelleParkstraße 1671034 Böblingen
E-Mail: pressestelle@lrabb.de
Simone Hotz Dez 4 Bauen und Umwelt, RegionalentwicklungTel: 0 70 31 / 663 - 12 04E-Mail: s.hotz@lrabb.de
Benjamin LutschDez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, RestmüllheizkraftwerkTel: 0 70 31 / 663 - 16 19E-Mail: b.lutsch@lrabb.de
Rebecca KottmannDez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und SozialesTel: 0 70 31 / 663 - 14 82E-Mail: r.kottmann@lrabb.de
Elena KoppSocial MediaTel: 07031 / 663 - 34 24E-Mail: e.kopp@lrabb.de
Auf der Landesstraße 1208 zwischen Waldenbuch und Steinenbronn kommt es am Samstag zu einem Unfall
Die Strecke ist in beiden Richtungen gesperrt
Auf der Landesstraße 1208 zwischen Waldenbuch und Steinenbronn (Landkreis Böblingen) hat sich am Samstag kurz nach 14 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt
befuhr eine 63-jährige Opel-Fahrerin die Landesstraße von Steinenbronn kommend in Richtung Waldenbuch
In einer Rechtskurve geriet die 63-Jährige nach rechts in den Grünstreifen
verlor anschließend die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in den Gegenverkehr
Ursache war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 35.000 Euro
Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Neben zwei Streifen der Polizei waren auch mehrere Rettungswagen und die Feuerwehr vor Ort im Einsatz
Für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten war die L1208 zwischen Steinenbronn und Waldenbuch für insgesamt 3,5 Stunden gesperrt
In Waldenbuch erweist sich die Sanierung des Bads als äußerstproblematisch
Die schon beschlossene Projektsteuerung kommt nun doch nicht
Die Sanierung des Gartenhallenbads bleibt das wichtigste Projekt in Waldenbuch. Wie bedeutend es ist, machte eine Zuhörerin in der letzten Gemeinderatssitzung deutlich
die extra deswegen zur Einwohnerfragestunde gekommen war
der konnte in einer Waldenbucher Kneipe illegal um Geld spielen
Die Betreiber wurden jetzt vom Böblinger Amtsgericht zu einer Geldstrafe verurteilt
In die dunklen Ecken der Kneipenszene leuchtete jüngst das Böblinger Amtsgericht: Illegales Glücksspiel war angeklagt
Unbekannte Täter versuchen zwischen Dienstag und Mittwoch einen im Wald abgestellten Radlader in Waldenbuch zu stehlen
Mit der komplexen Fahrweise des 30-Tonners sind die Diebe offenbar überfordert
Die Erde lagerte in 48 Säcken am Friedhof in Waldenbuch
Diebe müssen sie zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag abtransportiert haben
Noch unbekannte Täter haben vom Friedhof in Waldenbuch mehrere Tonnen Blumenerde entwendet. Der Diebstahl ereignete sich laut Polizeibericht zwischen Samstag
Die Erde war auf Höhe des Friedhofparkplatzes
in 48 Säcken auf einer Palette verschweißt gelagert
Der Wert beläuft sich auf mehrere hundert Euro
Hinweise bitte an die Polizei in Waldenbuch unter der Telefonnummer 0 71 57/52 69 90 oder per Email an boeblingen.prev@polizei.bwl.de
Von: Niklas Noack
","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/sich-an-den-pranger-gestellt-geschaefte-mit-russland-deutsches-traditionsunternehmen-fuehlt-93649284.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg ist auf die Geschäfte mit Russland angewiesen und fühlt sich an den Pranger gestellt
Gegenüber dem Handelsblatt sagte er damals
Russland sei der zweitwichtigste Markt für das 1912 gegründete Familienunternehmen mit Sitz im beschaulichen Waldenbuch bei Stuttgart
verteidigt Ritter-Sport-Gesellschafter Moritz Ritter den Entschluss
Im Interview mit der Zeit sagte er: „Es war eine sehr harte Entscheidung
Der Krieg Russlands ist ein gewaltiges Unrecht
und gegen Lebensmittel gab und gibt es keine Sanktionen
Der Gesellschafter argumentiert derweil damit
dass bei einem Verzicht auf das Russlandgeschäft Verträge mit Kakao-Bauern nicht eingehalten werden könnten
„Von unserer Nachfrage nach Kakao leben weltweit sehr viele Menschen
Dass Ritter Sport mit den in Russland bezahlten Steuern Putin mitfinanziert
der anschließend relativiert: „Aber es ist nur eines von ganz vielen Argumenten
dass Deutschland kubikmeterweise Gas aus Russland gekauft hat
Und wir werden wegen Schokolade an den Pranger gestellt
die wir in Russland erzielen und ausführen
hat die Unternehmer übrigens „emotional extrem getroffen“
es „auch Drohungen gegen uns gab.“ Weiter beschwert er sich: „Wir haben uns sehr machtlos gefühlt
weil es in den sozialen Netzwerken gar nicht möglich ist
diese komplizierte Entscheidung zu erklären.“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Mit Platz 6 zur Winterpause zeigt sich Trainer Alexander Ott zufrieden
doch das Ziel für die Rückrunde ist klar: „Wir wollen den Fußball
konstant über die gesamte Rückrunde abrufen.“
Der TSV Waldenbuch startet mit Rückenwind in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisliga A3
Nach einer Pause von gut sechs Wochen begann die Mannschaft um Trainer Alexander Ott am Donnerstag wieder mit dem Training
Das Highlight der Vorbereitung wird ein Testspiel gegen den Landesligisten GSV Maichingen sein: „Es freut mich sehr
Der bisherige Saisonverlauf war für den TSV Waldenbuch von Höhen und Tiefen geprägt
Nach einem schwachen Start mit nur einem Punkt aus den ersten vier Spielen und zahlreichen Verletzungen fand die Mannschaft zunehmend in die Spur
„Unter diesen schwierigen Bedingungen sind wir mit dem aktuellen sechsten Tabellenplatz zufrieden“
Besonders die Integration der Neuzugänge Francesco Giangrande
Burhan Öztürk und Tobias Kreuzer verlief reibungslos: „Die Jungs haben sich schnell wohlgefühlt
und das sieht man auch an ihren Leistungen.“
Auch abseits des Platzes hat das Team Fortschritte gemacht
Einige Spieler sanierten die Kabine vor der Saison in Eigenregie
„Nach dem Training bleiben die Jungs jetzt häufiger sitzen
schauen zusammen Bundesliga- oder Champions-League-Spiele
Das hat uns als Mannschaft zusammengeschweißt“
Ein großes Problem in der Hinrunde waren die vielen Verletzungen
die immer wieder für personelle Engpässe sorgten
dass wir in der Rückrunde wieder alle Jungs an Bord haben“
Personell gibt es Veränderungen: Während Ersan Kaya zum SV Böblingen II wechselt
verstärken Enes Söhret (TSV Dagersheim) und Giuseppe Fiore (TV Darmsheim) das Team
Die Meisterschaft sieht Ott zwischen den Spitzenteams TSV Dagersheim und Spvgg Aidlingen entschieden
Der TSV Waldenbuch liegt mit 22 Punkten auf Rang 6 und hat damit ein solides Polster zum Tabellenkeller
Zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Rennradfahrern ist es am Samstag auf nahe der Burkhardtsmühle im Siebenmühlental (Kreis Böblingen) gekommen
fuhr eine Gruppe von etwa 40 bis 50 Rennradfahrern gegen 12 Uhr auf einem Waldweg von der Unteren Kleinmichelesmühle in Richtung Landesstraße 1185 (Nürtinger Straße) im Bereich Burkhardtsmühle
Da sich im dortigen Bereich der Straßenverlauf leicht verengt, bremsten die vorderen Radfahrer laut Angaben der Polizei und es staute sich nach hinten durch. Durch die Enge kam das vordere Rad eines 22-Jährigen mit dem Hinterrad einer 30-Jährigen in Berührung. Daraufhin stürzte die 30-Jährige und verletzte sich schwer, der Unfallverursacher stürzte ebenfalls und erlitt leichte Verletzungen
Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau ins Krankenhaus
Die hohen Rohstoffpreise belasten das Ergebnis des Schokoladenherstellers Ritter Sport in Waldenbuch
Der Umsatz ist 2024 aber gestiegen – nicht im Heimatmarkt
Ritter Sport hat zwar im vergangenen Jahr einen Umsatzzuwachs verzeichnet, mit dem Ergebnis ist das Familienunternehmen aber alles andere als zufrieden.
Die hohen Kakaopreise haben dem Schokoladenhersteller das Ergebnis verhagelt, auch wenn Ritter Sport keine Zahlen nennt. Die Ertragslage sei nicht zufriedenstellend, teilte das Unternehmen mit. 2024 war für Ritter nach eignen Angaben wegen der hohen Rohstoffkosten bei Kakao ein „schwieriges Geschäftsjahr“, wenngleich der Umsatz von 561 auf 605 Millionen gestiegen ist, was rund 7,8 Prozent entspricht.
Zuwächse erzielte Ritter vor allem in wichtigen Auslandsmärkten wie Großbritannien, Italien und Österreich sowie China und den USA, dem weltweit größten Süßwarenmarkt. „Wir wollen in fünf bis sechs Jahren dort eine führende Marktposition erreicht haben und unter den Top fünf sein“, sagte Ritter-Chef Andreas Ronken.
Die Exportquote ist 2024 auf mehr als 60 Prozent gestiegen, auch weil im Heimatmarkt Deutschland die Verkäufe hinter den Erwartungen zurück bleiben. Hintergrund des Absatzrückgangs waren schwierige Preisverhandlungen mit dem Handel. Die Folge: Produkte von Ritter Sport waren bei manchen Händlern teils mehrere Wochen nicht im Sortiment.
Sorgen bereiten ihm vor allem die Ursachen
Die drei aufeinanderfolgenden Missernten in Westafrika führten Fachleute auf Auswirkungen des Klimawandels zurück
der in kakaoanbauenden Länder bereits heute massiv zu spüren sei
Vor diesem Hintergrund geht Ritter aktuell nicht davon aus
dass die Erntemengen auf das langjährige Ertragsniveau zurückfinden und die Preise damit langfristig wieder spürbar sinken
Der Schokoladenhersteller arbeitet seit vielen Jahren mit Partnern vor Ort sowie vor allem mit den Kakaobauern daran
den Kakaoanbau durch nachhaltige Methoden wie den Aufbau von Agroforstsystemen resilienter zu machen – ein Nachhaltigkeitsengagement
das auch der langfristigen Rohstoffsicherheit diene
Der Kids-Cup in den Landkreisen Böblingen und Calw hat sich kindgerechte Leichtathletik-Wettkämpfe auf die Fahnen geschrieben
und mit welchem Elan die Jungs und Mädels die Sache angehen
zeigte nun wieder einmal die Hallenolympiade des TSV Waldenbuch
Wie jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar stieg in Waldenbuch die Hallenolympiade für den Leichtathletik-Nachwuchs – und das schon zum 31
Sie bildete den Auftakt zur Kids-Cup-Serie mit insgesamt acht Veranstaltungen
Infolge eines Bombenfundes bei Aichtal (Kreis Esslingen) war am Samstag die Landesstraße Richtung Waldenbuch gesperrt
Ein Spaziergänger hatte den Sprengkörper gefunden und aus einem Fluss geholt
Die Einsatzkräfte sperrten das Umfeld und die angrenzende Landesstraße 1185 zwischen Aichtal und Waldenbuch laut Polizei für etwa zwei Stunden. Eine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, so Lernhart, es befänden sich keine Gebäude in der Nähe des Fundortes. Wie gefährlich der Sprengkörper ist, eine britische 30-Pfund-Phosphorbombe, dazu konnte er am Sonntag keine gesicherten Informationen geben.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Kampfmittelbeseitiger entschieden
den Blindgänger nicht vor Ort zu entschärfen
Stattdessen sollte er in einem sicheren Behältnis abtransportiert werden
Wer eine Bombe finde und diese als solche erkenne
sich von ihr entfernen und direkt die Polizei alarmieren
Juli 2024 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2024
RPS / LUBWDas Regierungspräsidium Stuttgart führt ab Donnerstag
25.Juli 2024 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der L 1185 zwischen Schönaich und dem Kontenpunkt L 1185 / K 1048 (Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße) durch
Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke müssen aufgrund des abschnittsweise vorzufindenden Schadensbildes tiefergehende Arbeiten am Straßenkörper durchgeführt werden
Im Zuge der Erneuerung der Entwässerung auf diesem Streckenabschnitt muss auch ein neuer Kanal hergestellt werden
Bereits im Vorfeld wurden seit Mitte Juli zwischen der Hohenstaufenstraße und der T-Kreuzung Waldenbucher Straße / Schönbuchstraße Bohrkerne und Schotterproben entnommen
Hierfür wurde eine halbseitige Sperrung eingerichtet
Der Verkehr kann im Ampelbetrieb jedoch weiterhin in beide Richtungen fließen
Die nun anstehende Maßnahme umfasst insgesamt drei Bauabschnitte
Aus Gründen des Arbeitsschutzes müssen alle Bauphasen unter Vollsperrung durchgeführt werden
in dem der größte Teil der Straßenbauarbeiten stattfinden
wird der Bereich zwischen Hohenstaufenstraße und T-Kreuzung Waldenbucher Straße und Schönbuchstraße voll gesperrt
Der Knotenpunkt L 1185 / K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch bleibt in beiden Richtungen offen
Voraussichtlichab Ende September wird der erste Bauabschnitt um den zweiten Bauabschnitt ergänzt
Die Sperrung erstreckt sich dann vom Knotenpunkt L 1185 / K 1048 bis zur Hohenstaufenstraße in Schönaich
Ab diesem Zeitpunkt ist das Befahren des Kreuzungsbereichs zwischen Neuweiler und Waldenbuch nicht mehr möglich
Zuletzt wird die Sperrung ab voraussichtlich Anfang Oktober noch um einen dritten Bauabschnitt erweitert
In diesem Bereich erfolgt eine reine Deckensanierung
die im Zuge des Deckeneinbaus der angrenzenden Bauabschnitte erfolgen soll und entsprechende Synergieeffekte bei der Ausführung nutzt
Damit ergibt sich zu diesem Zeitpunkt ein abgesperrter Bereich der L1185 vom Bühläckerweg bis einschließlich dem Knotenpunkt L 1185 / K 1048 zwischen Neuweiler und Waldenbuch
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich Mitte Oktober 2024 abgeschlossen sein
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anliegerinnen und Anlieger um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit
Informationen zur Baumaßnahme sind auf der Internetseite des Regierungspräsidium Stuttgart abrufbar
Der Bund investiert in den Erhalt der Infrastruktur mit dieser Baumaßnahme knapp 2 Millionen Euro
Übersichtslageplan der Bauabschnitte (png, 2 MB)
Die Waldenbucher Fachgeschäfte und Gastronomen laden Besucher zu einem besonderen Einkaufserlebnis in die historische Altstadt ein: Feuerschalen und Kürbisgeister sorgen für ein stimmungsvoll beleuchtetes Waldenbuch am Abend
Marktbeschicker und Kleinunternehmer bieten interessante Aktionen nach herbstlichem Motto
Auch ein Flohmarkt lädt zum Bummeln bis in die ..
Zur Startseite
Der Reutlinger Comedian zeigt sich von seiner ernsten Seite: Dominik Kuhn
hält im Kulturwerk Waldenbuch einen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz
Was seine Schwaben-Comedy-Fans aber wahrscheinlich überraschen dürfte: Kuhn hält hauptsächlich Vorträge, wie der Allrounder zu Beginn der Veranstaltung mit dem Titel „Künstliche Intelligenz – Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix“ erklärt
„Mir war es bei Vorträgen noch nie wichtig
Folgedienstleistungen oder Bücher zu verkaufen
Entsprechend kommt er auch in der voll besetzten Aula rüber. Rund eine Stunde lang referiert Dodokay, wie er sich mit Künstlernamen nennt, mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation zu diesem Thema. Es schließt sich eine Diskussionsrunde mit dem Ingenieur, KI-Manager und Datenanalysten Stefan Jarsch sowie dem Informatiker Alexander Dosch - zwei Fachleute aus den Reihen des Kulturwerks – an.
Minsky entwickelt in einem Schritt-für-Schritt-Prozess ein umfassendes Modell menschlicher Intelligenz und versucht, dieses auf das Feld der künstlichen Intelligenz zu übertragen. „Es wird heute viel oberflächlicher über die KI geredet“, bemängelt Kuhn. „Ich beleuchte beide Seiten der Medaille. Für mich zählen Fakten, kaum Philosophie und null Voodoo“.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Was aber sei eine starke KI
Unter diesem Begriff verstehe man eine theoretische Form von KI
die eine vergleichbare Intelligenz und Autonomie wie beim Menschen aufweise
Oder anders gesagt: eine starke KI würde die Fähigkeiten von ChatGPT
und von allen anderen schwachen KIs integrieren
um jedes auftretende Problem zu lösen
Von einer starken KI sei man noch weit entfernt
Schwache KI dagegen sei heute schon in vielen Lebensbereichen vorhanden
„2022 hat die KI zum ersten Mal in einem Kunstwettbewerb gewonnen
ein KI-generierter Song hat es in die Charts geschafft
aber ein Chatbot hat auch einen verzweifelten Menschen schon in den Suizid getrieben“
Sein PowerPoint-Vortrag zeigt dann die verführerischen Möglichkeiten der Nutzung von KI genauso wie die Gefahr missbräuchlicher Anwendungen auf
Auch die anschließende Diskussionsrunde wird kontrovers geführt
das digitale Weltwissen konstruktiv zu nutzen
stoßen auf die Sorge um die moralische Gleichgültigkeit und Vernachlässigung des ethischen Momentums
und dass dieser Entwicklungsschritt nicht mehr rückgängig gemacht werden könne
ob das „Denken lassen“ durch KI nicht zum sukzessiven Verlust der Selbstbestimmung führt
Kuhns Auftritt indes zeugte von guter Vorbereitung und intensiver Beschäftigung mit diesem Thema
Die Tennis-Lokalmatadoren Anke Wiedenhorn von der TA SV Böblingen bei den Damen 60 und Christof Langosch von der TA VfL Sindelfingen bei den Herren 60 standen bei den Waldenbuch-Open kurz vor dem Turniersieg
Die Waldenbuch-Open haben auch bei der zwölften Auflage ihren Ruf als Wohlfühlranglistenturnier für Tennis-Senioren bestätigt
„Wir hatten diesmal wieder mehr als 100 deutsche Ranglistenspieler aus sechs Bundesländern bei insgesamt 175 Teilnehmern“
fasst Turnierleiter Volker Deinaß zusammen
ergänzt: „Die Waldenbuch-Open haben in eindrucksvoller Weise das hohe Niveau des Seniorentennis’ gezeigt.“ Ein Mosaikstein des Gesamtbildes war unter anderem auch der um Livemusik ergänzte Spielerabend
im September geht das Waldenbucher „Mehrgenerationen-Wohnen“ in Betrieb
Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist das wohl größte Stadtprojekt der vergangenen Jahre fertig. Innerhalb des imposanten Neubaus, der sich im Wohngebiet Kalkofen in unmittelbarer Nähe zu Hallenbad und Schule befindet, laufen die Abschlussarbeiten auf Hochtouren. Sobald die letzten Küchen installiert sind, startet ab September der Betrieb des Waldenbucher Projekts „Mehrgenerationen-Wohnen“
Der Familientag „Herbstwirbeln“ des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch am Sonntag
Oktober bietet von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Familien
Klein und groß können kreativ werden und mit Kastanien und Kürbissen
Apfelsaft und frischem Brot herbstliche Fülle ..
Chris Nathan ist seit hundert Tagen im Amt als Bürgermeister von Waldenbuch
Im Interview erzählt der 31-Jährige
welche Themen ihn beschäftigen und was in seiner Schublade lagert
Der Vorgänger Michael Lutz war 24 Jahre lang Bürgermeister von Waldenbuch, vor hundert Tagen folgte ihm Chris Nathan auf den Chefsessel im Rathaus
Ein Gespräch über die Anfangszeit
was ihn überrascht und was ihn herausfordert
Michael Pawert ist eigentlich Pharmanager und hat nun
eine Café- und Weinbar in Waldenbuch eröffnet
den Wein und das Zusammenbringen von Menschen
Wenn Montag ist, freut sich Michael Pawert schon wieder auf Donnerstag. Weil dann die Ruhetage im „Wie früher – zusammen genießen“ rum sein werden und er die Espressomaschine wieder anheizen und die Weinflaschen entkorken kann. Die frisch eröffnete Gastro-Neuheit liegt am Rande der Waldenbucher Altstadt an der Ecke Marktstraße/Hintere Seestraße – könnte man sie also Eckkneipe nennen
Die 66 Jahre alte Frau war mit dem Pedelec in Waldenbuch unterwegs
Eine 66 Jahre alte Pedelecfahrerin hat am Mittwochabend in Waldenbuch bei einem Unfall schwere Verletzungen erlitten
Der Unfall ereignete sich gegen 18.25 Uhr in der Egerstraße
war laut Polizei bergab in Richtung Königsberger Straße unterwegs
Aus noch unbekannter Ursache stürzte die Radfahrerin alleinbeteiligt auf die Fahrbahn. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Zeugen
sich unter Telefon 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden
Der Waldkindergarten in Waldenbuch feiert am Wochenende Jubiläum: Es gibt ihn seit 25 Jahren
Er war der erste seiner Art im Kreis Böblingen
Die Kinder sind damals wie heute: schmutzig und glücklich
Moritz klettert an einem Zaun hoch und pflückt eine rote Kirsche vom Baum, die in der Mitte eine kleine Falte hat. „Eine Popo-Kirsche!“, ruft der Sechsjährige und erntet viel Begeisterung bei den Kindern um ihn herum. Sie alle gehören zu den Waldwuslern vom Waldkindergarten in Waldenbuch
Jeden Morgen treffen sich die Drei- bis Sechsjährigen und ihre Erzieherinnen an ihrer Hütte am Hasenhof
und nach einem Kreislied und dem Durchzählen
werden die Rucksäckchen geschultert und es wird losmarschiert
Der neue Waldenbucher Rathauschef freut sich auf „eine Fülle von Aufgaben“
die er mit „Bürgernähe“ angehen will
Vier Wochen lang hat Annette Odendahl (FWV) als erste stellvertretende Bürgermeisterin die Vakanz im Waldenbucher Rathaus überbrückt
nach einem musikalischen Aufmarsch der Stadtkapelle Waldenbuch
die vorerst letzte Gemeinderatssitzung unter ihrer Leitung eröffnet
Nur ein einziger Tagesordnungspunkt stand an: die Amtseinsetzung von Chris Nathan als neuer Bürgermeister der Stadt
Die ehrenvolle Aufgabe der Verpflichtung und Vereidigung hatte Stadtrat Walter Keck (SPD) als dienstältestes Mitglied des Gemeinderats
Der heute 19-jährige Maurice Pohlen hatte im Jahr 2020 mit einer Unterschriftensammlung den Grundstein für die neue Mountainbike-Strecke gelegt
Eine Minute Fahrspaß pur – das verspricht der neue Brezel-Trail bei Waldenbuch
Die Mountain-Bike-Strecke führt mit ihren Handicaps etwa 600 Meter durch den Wald am Weilerberg bis hinunter zum Fischerverein am Rohwiesensee
Viele Unternehmen wenden sich wegen des Ukraine-Krieges von Russland ab
Der Chef lässt Kritik an sich abperlen
Der Chef des Schokoladenherstellers Ritter Sport, Andreas Ronken, hat sein Festhalten am Russland-Geschäft verteidigt
„Auch russische Kinder essen gerne Schokolade“
Der Krieg werde zudem nicht von Nahrungsmittelrestriktionen gewonnen
und ich würde sie wieder genauso treffen“
Russland sei für Ritter Sport der zweitgrößte Markt. „Wenn wir da rausgegangen wären, hätten wir 200 Leute am Standort Waldenbuch freistellen müssen.“
Das Unternehmen aus Waldenbuch in Baden-Württemberg war nach Beginn des Krieges stark dafür in die Kritik geraten
weiter Schokolade nach Russland zu liefern
Ritter Sport hatte den Schritt unter anderem mit Auswirkungen für die Produktion begründet
wovon letztlich auch die Kakaobauern in Westafrika
Mittel- und Südamerika betroffen wären
nicht mehr in den russischen Markt zu investieren
Werbung zu stoppen und den Gewinn aus Russland an humanitäre Hilfsorganisationen zu spenden