An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen Alle Artikel zur Serie "Wirtschaftsleben" finden Sie hier.  Alle Artikel zur Serie "Hiwwe un driwwe" finden Sie hier. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut Vollsperrung der L498 zwischen Donsieders und Waldfischbach-Burgalben von 24 Beim Netzausbau der großen Gaspipeline TENP wurde 2023 in mehreren Straßenzügen im Landkreis die Gasleitung in offener Bauweise verlegt Die Fahrbahndecke an den Querungsstellen wurde damals nur provisorisch wiederhergestellt Die eingesetzte Baufirma führt nun nacheinander die Asphaltarbeiten für die endgültige Wiederherstellung der Fahrbahndecke aus Dafür muss die L 498 zwischen Donsieders und Waldfischbach-Burgalben von 24 Der Verkehr wird über die K 27 - B 270 und umgekehrt umgeleitet Bei der Buslinie 248 entfällt die Haltestelle Waldfischbach Abw auf die Haltestelle Waldfischbach Bahnhof mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen Die Kreisverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis 66953 Pirmasens Montag07:30-15:00Uhr Von 07:30 bis 15:00 Uhr Dienstag07:30-15:00Uhr Von 07:30 bis 15:00 Uhr Mittwoch07:30-15:00Uhr Von 07:30 bis 15:00 Uhr Donnerstag07:30-16:30Uhr Von 07:30 bis 16:30 Uhr Freitag07:30-11:30Uhr Von 07:30 bis 11:30 Uhr Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:00Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Jobcenter (Nur nach Terminvereinbarung)      Ausländer- und Ordnungsbehörde                                   Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr B�rgerhaus Schuhfabrik Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Der Unfallverursacher des vermutlich weißen Fahrzeuges entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit sich bei der Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben unter Tel: 0631-369-15499 oder E-Mail: piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de zu melden Polizeipräsidium WestpfalzPolizeiinspektion Waldfischbach-BurgalbenTelefon: 0631 369-15499E-Mail: piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.deInternet: www.polizei.rlp.de/westpfalz Original-Content von: Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben übermittelt durch news aktuell Für Mountainbiker bietet der Pfälzerwald mehr als 30 Touren SWR-Reporterin Sina Weber hat eine getestet Es ist kurz vor neun Uhr und ich stehe mit meinem E-Mountainbike am Bahnhof von Waldfischbach-Burgalben Der ist Geschäftsführer vom Mountainbikepark Pfälzerwald Mit ihm gehe ich nämlich auf die Tour zwei dass man viele Touren per Bahn erreichen kann So könnten die Mountainbiker auch Streckentouren machen und anschließend mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück Unsere Tour ist etwa 20 Kilometer lang und führt zunächst mal bergauf "Wir müssen erstmal aus dem Ort raus zur Tour aber wir werden gleich danach mit einem schönen Trail belohnt" Dank unserer E-Mountainbikes geht es flott bergauf Die Tour führt dann größtenteils durch den Wald werden wir an einen schönen Aussichtspunkt gelangen Der Mountainbikepark Pfälzerwald erstreckt sich fast über den gesamten Pfälzerwald Die nördliche Grenze bildet in etwa die Linie von Landstuhl Im Süden reicht er bis an die deutsch-französische Grenze manch ein Trail verläuft sogar auf französischer Seite In diesem Gebiet sind 36 Touren ausgeschildert werden regelmäßig kontrolliert und gepflegt "Das sind 91 Kilometer und 1.800 Höhenmeter" Stephan Marx und ich sind inzwischen über Forstwege und Trails nach Heltersberg gelangt Ab hier kann man entweder über Trails zurück nach Waldfischbach-Burgalben oder aber weitere 35 Kilometer nach Johanniskreuz und über Trippstadt in Angriff nehmen Über Wurzeln und einige Felsen geht es durch den Nadelwald - und plötzlich: der versprochene Ausblick Unter uns liegt Waldfischbach-Burgalben - eingebettet in Bäume und Grün "Im Wald ist es mit Ausblicken sehr selten Dieser herrliche Blick über den Ort ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit der Tour: bei Heltersberg gibt es den Hänsel-und-Gretel-Felsen Dort sind Szenen aus dem gleichnamigen Märchen in den Stein gehauen Auf den Galgenfels kann man zu Beginn der Tour hinaufsteigen und hat gleich einen Überblick über Waldfischbach Und dann sind da noch verschiedene Brunnen mitten im Wald Am Ende haben Stephan Marx und ich etwas mehr als eine Stunde und 20 Minuten für die 20 Kilometer gebraucht Alle Artikel zur Serie "Schuhstadt Pirmasens" finden Sie hier.  Gestern waren die Narren los in Waldfischbach-Burgalben Ab 11.11 Uhr feierte die Narrrenschar rund um den Kreisel Offiziell eröffnet wurde die Straßenfasnacht um 13.11 Uhr Bei Guggemusik und Narrentanz verwandelte die bunt verkleidete Menge den Kreisel in eine Partymeile bevor es am Nachmittag zur großen Kostümparty in die SGW-Halle ging wo die Narren noch kräftig weitergefeiert haben.fsc um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Besuch aus Rheinland-Pfalz im Saale-Orla-Kreis