Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Der Gemeinderat in Waldkirch hat am Mittwochabend einem neuen Bebauungsplan für die ehemalige Herz-Kreislauf-Klinik zugestimmt Eine Landeserstaufnahmestelle ist vom Tisch Mit der einstimmigen Entscheidung will der Gemeinderat den wachsenden Bedarf an Wohnraum in Waldkirch (Kreis Emmendingen) decken dass die ehemaligen Klinikgebäude abgerissen werden sollen Aufgrund ihres schlechten Zustands könnten die alten Gebäude nicht mehr genutzt werden Zuvor war auch eine Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Geflüchtete auf dem Gelände im Gespräch gewesen Auf dem rund 2,9 Hektar großen Areal der ehemaligen Herz-Kreislauf-Klinik soll ein Wohngebiet gebaut werden Geplant sind vor allem Geschosswohnungsbauten damit möglichst viel neuer Wohnraum entsteht Durch die Nutzung des bereits bebauten Klinikgeländes soll der Flächenverbrauch in unbebauten Gebieten verringert werden Diese nachhaltigere Methode neuen Wohnraum zu schaffen begrüßt auch Oberbürgermeister Michael Schmieder (parteilos) Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch betont er zudem die Tallage von Waldkirch die es erschwere neuen Wohnraum zu schaffen Sobald der Bebauungsplan endgültig genehmigt ist soll mit dem Abriss der Klinikgebäude begonnen werden Die Umsetzung des Projekts soll in den nächsten 18 Monaten beginnen Seit 2003 ist die Herz-Kreislauf-Klinik nicht mehr in Betrieb Später wurde ein Teil der Gebäude als Pflegeklinik genutzt weil der Brandschutz nicht mehr gewährleistet werden konnte Die Bausubstanz der ehemaligen Klinikgebäude sei in einem schlechten Zustand In den letzten Jahren war mehrfach diskutiert worden ob auf dem Gelände eine Landeserstaufnahmestelle für Geflüchtete entstehen soll Diese Idee stieß jedoch auf Widerstand in der Bevölkerung Mehr als 2.000 Menschen unterschrieben eine Petition gegen eine solche Nutzung Laut Oberbürgermeister Schmieder konnte bei den Verhandlungen zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Grundstückseigentümer keine Einigung gefunden werden Schmieder sagte: "Das ist gar keine Entscheidung gegen eine LEA oder EA Das ist eine ganz klare Entscheidung für die positive Entwicklung dieses Gebietes und vor allem für die Beendigung eines Leerstands." Das Ziel des Oberbürgermeister sei es gewesen möglichst bald das Gelände der ehemaligen Klinik wieder nutzen zu können dass aktuell rund 400 Geflüchtete in der Stadt leben Im März 2025 werde vom Landratsamt Emmendingen bekannt gegeben wie viele Personen Waldkirch im Jahr 2025 aufnehmen soll Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten dass Toilettenwagen in ihrer alten Form oft eine Zumutung sind" sagt Werbegemeinschaftssprecher Bernhard Steinhart Die Waldkircher H�ndler haben eine andere Idee: Bei der Oldtimerschau und dem verkaufsoffenen Sonntag an diesem Wochenende sollen die Kunden die Toiletten von Restaurants Wie viele Wirte sich an der Aktion beteiligen "Offene T�ren – Offene Toiletten: Gemeinsam f�r ein gastfreundliches Waldkirch" steht in der Betreffzeile eines Schreibens der Werbegemeinschaft an die Waldkircher Innenstadtgastronomen In einer gemeinsamen Beratung mit Oberb�rgermeister Michael Schmieder sei betont worden wie wichtig ein durchg�ngig gastfreundlicher Eindruck ist dass G�ste an Veranstaltungstagen unkompliziert und ohne Konsumzwang die Toiletten in gastronomischen Betrieben nutzen k�nnen." Die Werbegemeinschaft macht den Wirten jetzt ein Angebot: Wer mitmachen will kann das Plakat der Aktion an eine gut sichtbare Stelle h�ngen – und bekommt von der Werbegemeinschaft pro Veranstaltungstag eine "Unterst�tzungspauschale" in H�he von 50 Euro Steinhart: "Das bringt sicher einen Imagegewinn bei Kunden mit kleinen Kindern – oder bei Senioren." beginnt um 11 Uhr und dauert bis 18 Uhr: In der Stadt sind wie schon in den vergangenen Jahren Oldtimer aus verschiedenen Epochen zu sehen Parallel dazu �ffnen die Gesch�fte beim "Waldkircher Sonntag" ihre T�ren Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten. Neben dem bereits angekündigten Headcoach Tom Bröckhoft freut sich der Verein über die Verstärkung durch zwei weitere erfahrene Komponenten der sportlichen Führung bekannt durch seine langjährige Bindung an den FC Waldkirch der in den letzten drei Jahren als Spielertrainer die zweite Mannschaft erfolgreich geleitet hat und davor Teil der ersten Mannschaft war kennt die Strukturen und Abläufe des Vereins wie kein anderer Seine umfassende Erfahrung macht ihn zu einem wertvollen Teil um die sportlichen Visionen des FC Waldkirch zu verwirklichen Ein weiteres bedeutendes Mitglied des erweiterten Trainerteams ist Maximilian Scheer der als spielender Co-Trainer eine zentrale Rolle in der Neuausrichtung des Vereins einnehmen wird Für den FC Waldkirch und Sportvorstand Alexander Koch ist Scheer ein unverzichtbares Puzzleteil in diesem zukunftsorientierten Projekt „Maxi spielt schon seit Jahren eine zentrale Rolle auf dem Platz und genießt ein hervorragendes Standing im Team Es ist eine logische Fortsetzung seiner Karriere im Verein Frische Verstärkung für den FC Waldkirch: Zwei junge Talente an Bord Der FC Waldkirch startet mit neuem Schwung in die kommende Saison und freut sich zwei vielversprechende junge Talente begrüßen zu dürfen nachdem er sich beim FC Emmendingen als Stammspieler etabliert hat der bis zur D-Jugend beim FC Waldkirch gespielt hat wo er sich in der Landes- und Verbandsliga bewährte Mit seiner bevorzugten Position auf dem Flügel bringt er hauptsächlich offensive Impulse ins Spiel Dank seiner Schnelligkeit und seinem geschickten Dribbling verspricht Luka eine Bereicherung für das Team zu werden diesen Rückkehrer wieder in seinen Reihen zu haben Ein weiterer Neuzugang für die kommende Saison ist Dimitrije Bajkic einen talentierten und zweikampfstarken Verteidiger der sowohl in der Abwehr als auch im defensiven Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist Dimitrije Bajkic bringt mit seinen Erfahrungen von früheren Einsätzen in der Verbandsliga beim SV Elzach-Yach wertvolle Fähigkeiten und eine solide Spielleistung mit In den letzten zwei Jahren trat er beruflich bedingt kürzer doch sein Ehrgeiz und seine Entschlossenheit jetzt wieder Vollgas zu geben und sich weiter zu verbessern Sportvorstand Alexander Koch zeigt sich begeistert von Dimitrijes Potenzial: „Dimi hat das Zeug dazu Wir werden ihn dabei bestmöglich unterstützen damit wir gemeinsam voneinander profitieren und Dimi seinen nächsten Schritt machen kann.“ Mit diesen strategischen Neuzugängen ist das Trainerteam des FC Waldkirch bestens aufgestellt um die Herausforderungen der kommenden Saison zu meistern und die Neuausrichtung des Vereins erfolgreich zu gestalten Meinten Sie: " + '' + suggestion + " Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + " ist es in einem Bauernbetrieb am Egelsee zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen Ein 73-jähriger Mann stürzte mehrere Meter von einem Kran in die Tiefe und verstarb noch auf der Unfallstelle Ein 73-jähriger Mann führte mit einem Kran eingebrachtes Heu vom Boden auf einen Heuboden Dabei stürzte er aus noch ungeklärten Gründen aus der Heukrankabine mehrere Meter zu Boden Trotz einer sofort eingeleiteten Reanimation verstarb er noch auf der Unfallstelle Beim Verunfallten handelt es sich um einen 73-jährigen Schweizer Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen die Rettung mit medizinischem Fachpersonal und die Feuerwehr Zuständig für den Inhalt dieser Seite: Kantonspolizei St.Gallen Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media: Kontakt für Medien Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News für welche Sie einen Newsletter wünschen: Am Dienstagabend ist es in einem Bauernbetrieb im Kanton St Gallen zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen Auf einem Bauernbetrieb in sankt gallischen Waldkirch ist es am Dienstagabend zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen Ein 73-jähriger Mann bediente auf einem Heuboden einen Kran Aus noch ungeklärten Gründen stürzte der Mann dabei aus der Krankabine und mehrere Meter in die Tiefe Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen verstarb der 73-jährige Schweizer noch an der Unfallstelle Im Einsatz standen laut Medienmitteilung die Kantonspolizei St. Gallen, die Rettung und die Feuerwehr. musste die Waldkircher Feuerwehr zu einem Einsatz ausr�cken In der Gartenanlage zwischen Gewerbekanal und Elz stand eine Gartenh�tte in Flammen Durch einen raschen und massiven L�schangriff sei das �bergreifen der Flammen auf weitere nah angrenzende Gartenlauben gerade noch verhindert worden Das Tankl�schfahrzeug der Abteilung Kollnau wurde f�r die Nachl�scharbeiten nachgefordert Es befanden sich keine Personen in den Gartenh�tten die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen dass die Gartenh�tte v�llig zerst�rt wurde Ursache k�nnte ein technischer Defekt sein teilt die Polizei am Montag auf BZ-Anfrage mit Hinweise auf Brandstiftung gebe es derzeit nicht Schon in den Tagen zuvor war die Abteilung Waldkirch mehrmals zur Unterst�tzung des Rettungsdienstes zu T�r�ffnungen und Patiententransporten mit der Drehleiter im Stadtgebiet unterwegs darunter auch ein Unterst�tzungseinsatz auf Anforderung der Polizei gab es eine �berschwemmung in einem Mehrfamilienhaus in der S�gematte um in einer Wohnung in den oberen Stockwerken eines Mehrfamilienhauses Hilfe zu leisten Am Mittwochabend l�ste die Brandmeldeanlage der BDH-Klinik aus Ursache war laut Feuerwehr eine Rauchentwicklung durch ein K�chenger�t Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Tom Brockhöft wird neuer Trainer beim aktuellen Verbandsliga-Schlusslicht Er wechselt wie auch der 18-jährige Tom Fackler von den SF Eintracht Freiburg nach Waldkirch Der FC Waldkirch startet die Saison 2025/2026 mit einem neuen Gesicht an der Seitenlinie: Tom Brockhöft ein erfahrener Trainer mit einer interessanten Karrierehistorie Der 29-Jährige stammt aus der Umgebung von Lüneburg und hat sich seit 11 Jahren in Freiburg niedergelassen nachdem er ursprünglich wegen seines Studiums in die Region kam Brockhöfts Karriere begann bereits 2008 im Jugendbereich Seine Fähigkeiten und Leidenschaft führten ihn ab 2015 in den Mädchenbereich und von 2018 bis 2019 war er als Co-Trainer der SC Freiburg Damen II in der Regionalliga engagiert Die Jahre 2019 bis 2023 waren geprägt von seiner Tätigkeit als Co-Trainer beim SV Gottenheim Damen wo er in der Verbandsliga und Oberliga eindrucksvolle Erfolge feierte Der Höhepunkt dieser Phase war der Aufstieg des SV Gottenheim Damen in die Oberliga in der Saison 2019/2020 sowie der Gewinn des SBFV-Verbandspokals Zudem stellte sich die Mannschaft der Herausforderung eines DFB-Pokalspiels gegen den 1 Das Engagement von Brockhöft führte die Damen 2022/2023 erneut in die Oberliga Seit 2023 widmet sich Brockhöft der Arbeit mit der A-Jugend des SFE Freiburg in der Verbandsliga Seine gesammelten Erfahrungen und Erfolge sprechen für seine Fähigkeiten in der kommenden Saison von seinen Kompetenzen und seinem Engagement zu profitieren Eine freudige Nachricht für den FC Waldkirch und seine Fans: Tom Fackler ein bekanntes Gesicht und lokales 18-jähriges Talent Der Wechsel zum FC Waldkirch ist bereits fixiert und die Begeisterung über seine Rückkehr ist groß der seit seiner D-Jugend für den SF Eintracht Freiburg aktiv war und in den letzten 3-4 Jahren Verbandsliga gespielt hat ist im Mittelfeld zu Hause und fühlt sich sowohl in defensiven als auch in offensiven Rollen wohl Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Spieler für das Team In den Wochen vor seinem Wechsel hat Tom bereits beim FC Waldkirch mittrainiert und dabei nicht nur durch seine fußballerischen Fähigkeiten überzeugt sondern auch durch seine angenehme Art und seine ungebrochene Leidenschaft für den Fußball