Nur die liebevoll von Manfred Werner aus Holz geschnitzte und in leuchtenden Farben gefasste Maria haben sie nicht beschädigt Aber sonst ist alles verwüstet in der Bannholzkapelle in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau): Vandalen haben am Samstag in wilder Zerstörungswut das innere des kleines Gotteshauses komplett zerstört Jetzt ermittelt die Polizei und es wurden auch schon Beobachtungen gemeldet Als zweiten Neuzugang hat Gundolf Hain (rechts) den Abwehrspieler Julian Bauer präsentiert Nach zwei Jahren beim 1.FC Passau zieht es den 18-Jährigen zurück in die Heimat Im Rahmen der Ermittlungen gegen den 40-jährigen Arzt wurden am 12 die souverän die Tabelle der A-Junioren Bezirksoberliga anführt und beste Chancen hat den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen Bauer ist beim TSV Waldkirchen kein Unbekannter denn schon vor seinem Wechsel in die Dreiflüssestadt kickte er beim Traditionsklub und machte in der Spielzeit 2022/2023 mit 18 Treffern in der U17-Bezirksoberliga auf sich aufmerksam Nach einem Jahr in der U17-Landesliga beim 1 FC Passau läuft es auch eine Altersklasse höher wie am Schnürchen dennoch wagt der 18-Jährige im Sommer den vorzeitigen Sprung in den Herrenbereich."Julian ist ein großes Talent Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit" gibt Waldkirchens Sportlicher Leiter Gundolf Hain zu Protokoll Der Verein geht damit seinen Weg der Verjüngung konsequent weiter und setzt auf talentierte Nachwuchskräfte Bereits nach dem Abstieg aus der Landesliga gab es einen kleinen personellen Umbruch Mit Torhüter Simon Boxleitner und Allrounder Manuel Karlsdorfer brechen zwei wichtige Stützen der letzten Jahre weg Die beiden Klassefußballer hängen ihre Schuhe an den berühmten Nagel Dass in der Damberger-Truppe viel Potenzial steckt Im Frühjahr konnten die TSVler in sieben Partien respektable 14 Zähler verbuchen und haben sich damit vorzeitig aller Abstiegssorgen entledigt Lohn für den positiven Trend ist eine Verbesserung auf den siebten Tabellenplatz.Restprogramm27 Jetzt anmelden Jetzt kostenlos registrieren vergangene Termine anzeigen (6) Im zehnten Veranstaltungsjahr bietet die Kabarett Winter Reihe in Waldkirchen wieder ein vielfältiges Programm Dezember im Bürgerhaus mit dem Politkabarettisten Helmut Schleich der sein Stück „Das kann man so nicht sagen“ präsentiert Januar treten die Wellbrüder aus dem Biermoos gemeinsam mit dem Begleitorchester von Gerhard Polt in der TSV-Turnhalle auf Der Abend steht unter dem Motto „Bayern unplugged“ Die mit dem Senkrechtstarterpreis des Bayerischen Kabarettpreises ausgezeichnete Theresa Reichl zeigt am 23 Januar im HNKKJ ihr Programm „Bis jetzt“ Februar ist der Liedermacher Werner Schmidbauer im Bürgerhaus zu Gast wo er Lieder aus seinem neuen Album „Mir san oans“ präsentiert Schmidbauer ist vielen als Moderator der BR-Sendungen „Aufgspuit“ und „Gipfeltreffen“ bekannt Eine musikalische Besonderheit bietet die bayerische Gypsy Band Django3000 März ein Unplugged-Konzert in der TSV-Turnhalle gibt März die Kabarettistin Lisa Fitz mit ihrem Programm „Avanti dilettanti“ Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich in der Touristinfo Waldkirchen, unter www.okticket.de und www.eventim.de Jetzt kostenlos eintragen unter waidler.com/veranstaltungen/neu  Alle Infos um deine Veranstaltung zu bewerben und mehr Reichweite zu generieren findest du HIER Die Bilder vom 3:1-Hiemsieg gegen den SV Oberpolling liefert Sven Kaiser Die Polizei wurde zu einem Gasthaus gerufen Zu einem Gasthof in die Hauzenberger Straße in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) wurde die Polizei am Freitag gegen 20 Uhr gerufen – ein sichtlich alkoholisierter Mann hatte mit einem Stein zwei Fensterscheiben eingeworfen Dabei wurde zudem das Auto eines Gastes beschädigt wie die örtliche Polizeidienststelle berichtet Der Mann wurde vorläufig festgenommen und verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam Es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Eurobereich Den 39-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung Fotos von der Nullnummer in der Galgenau hat Alexander Escher gemacht Die Polizei wurde zu einem Unfall in die Bannholzstraße in Waldkirchen gerufen Zu einem Unfall mit Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich ist es am Freitag gegen 18 Uhr in der Bannholzstraße in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) gekommen Ein 74-jähriger Landkreisbewohner war laut Polizei vermutlich aus Unachtsamkeit mit seinem Mini Cooper nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dabei mit seiner Fahrzeugfront gegen das Heck eines am Fahrbahnrand geparkten 44 Jahre alten Mercedes SL gefahren Der Senior wurde vorsorglich mit dem Sanka in ein Krankenhaus eingeliefert Der Fahrzeughalter des Mercedes war zum Unfallzeitpunkt in unmittelbarer Nähe und konnte seinen noch fahrbaren Oldtimer selbst von der Unfallstelle entfernen Die Verkehrslenkung an der Unfallstelle erfolgte durch die Feuerwehr Waldkirchen Winterneuzugang mit beeindruckender Trefferquote: Michael Christoph (links) erzielte in sechs Spielen sieben Tore für den TSV Am vergangenen Wochenende ist die Titelentscheidung in der A-Klasse Hauzenberg gefallen die DJK Holzfreyung hat die langersehnte Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse perfekt gemacht Allerdings ist derzeit – nimmt man die letzten fünf Saisonspiele als Maßstab – ein anderes Team die Mannschaft der Stunde der Stadtrivale TSV Waldkirchen II.Die Bezirksligareserve hat wie Holzfreyung sämtliche dieser Partien gewonnen und dabei ein sagenhaftes Torverhältnis von 23:2 Treffern erzielt Der fulminante Auftritt seiner Truppe hat nach Ansicht von Spielertrainer Mario Raab der dieses Amt zu Beginn der Saison übernommen hat „Nach dem Trainerwechsel hat es eine gewisse Zeit in Anspruch genommen wobei wir vor der Winterpause etliche Punkte unnötig hergeschenkt haben“ trauert der 35-Jährige dem Abschneiden aus der Hinrunde hinterher Als entscheidenden Faktor für die Erfolgsserie hat Raab letztlich das gemeinsame Frühjahrs-Trainingslager mit den A-Junioren des TSV in Tschechien ausgemacht In diesen Tagen erfolgte eine enge Verzahnung zwischen den beiden Teams dass etliche Spieler seither Doppeleinsätze absolvieren samstags bei den A-Junioren und sonntags in der TSV-Zweiten „Die jungen Spieler tun uns richtig gut sie beleben nicht nur den teaminternen Konkurrenzkampf sondern heben auch das spielerische Niveau“ ist Raab voll des Lobes über seine Rasselbande im Teenageralter Exemplarisch nennt er die beiden pfeilschnellen Offensivakteure Benedikt Bauer und Alexander Westall die mit insgesamt acht Toren auch enorme Torgefahr ausstrahlen In der Innenverteidigung vertraut Raab auf die beiden 18-jährigen Felix Kühberger und Adrian Vrbnjak als Garanten für ein kaum zu knackendes Bollwerk „Die Jungs genießen mein volles Vertrauen erhalten tatkräftige Unterstützung durch einige Routiniers wie unseren Kapitän Maximilian Kandlbinder“ stellt Raab fest.Der spielende Coach selbst schnürt ebenfalls seine Stiefel und bildet mit dem 32-jährigen Marouane El Ghouddany die ‚Rentnerband‘ im Mittelfeld der TSV-Reserve die mit Michael Christoph in der Winterpause ein fehlendes Puzzlestück erhalten hat Der 32-jährige Vollblutstürmer kam vom SC Herzogsreut und stellte mit sieben Treffern in sechs Spielen seine Qualitäten unter Beweis: „Michael hat nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase voll eingeschlagen und ist vor allem mit seinem starken Linksfuß im Sturmzentrum eine richtige Waffe“ freut sich Raab.Die funktionierende Mischung aus Jung und Alt sowie die Tatsache dass er in der Frühjahrsrunde fast immer mit der nahezu identischen Aufstellung spielen konnte erachtet Raab als zwei der Erfolgsgeheimnisse seiner Mannschaft die mittelfristig die Rückkehr in die Kreisklasse anstrebt der in regelmäßigem Austausch mit dem Trainer der ersten Mannschaft sieht den Einsatz in der Reserve durchaus als Sprungbrett in den Bezirksligakader wie ihn zum Beispiel der beste Torschütze der zweiten Mannschaft Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen verfügen um sich auf lange Sicht höherklassig beweisen zu können“ traut der Coach einigen Akteuren ein Aufrücken in den Kader der Bezirksliga-Elf zu.Grundsätzlich zeigt sich Raab optimistisch im Hinblick auf die zukünftige sportliche Entwicklung der Abteilung Fußball beim TSV Waldkirchen Die A-Junioren peilen als verlustpunktfreier Tabellenführer den Aufstieg in die Oberliga an die „Erste“ spielt eine sorgenfreie Saison in der Bezirksliga Ost und seine eigene Truppe will ihre Siegesserie fortsetzen und sich genügend Selbstvertrauen holen um in der kommenden Saison ein Wörtchen im Titelkampf mitzusprechen und den Wiederaufstieg in die Kreisklasse ins Visier zu nehmen 15 Uhr: Holzfreyung – Eberhardsberg II (Hinspiel 3:0) Kropfmühl – SG Prag/Fürsteneck (1:2); spielfrei: Wegscheid „Schon wieder“, das haben Christoph und Johannes Huber, die Geschäftsführer des Modehauses Garhammer in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) wenn sie über ihr neues Projekt sprachen Das hört sich zunächst profan an dahinter verbirgt sich aber „die zweitgrößte Investition in unserer Firmengeschichte“ Auf die Ankunft Jesus warten die Erstkommunionkinder im Pfarrverband wenn sie ihn erstmals an seinem Tisch in Empfang nehmen dürfen Dass es dazu viele Bausteine in der Vorbereitungszeit benötigt betonen Pfarrer Michael Nirschl und Pastoralreferentin Alexa Weber.Nach der Taufe ist die Erstkommunion der zweite Initiationsritus Von diesem Tag an nehmen die Kommunionkinder an der Eucharistiefeier in vollem Umfang teil und erhalten den Leib Christi in Form der geweihten Hostie Zahlreiche Bausteine wurden den Drittklässlern seit den Vorstellungsgottesdiensten in ihren Pfarreien St Am vergangenen Wochenende sind sie schon aufgefallen im Straßenbild der Stadt Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau), am kommenden Freitag und Samstag werden sie wieder zu bestaunen sein: drei aktuelle Porsche-Modelle im Gesamtwert von fast einer halben Million Euro Das Wasserkraftwerk Saußmühle – hier erzeugen die Stadtwerke Waldkirchen Strom vor Ort Die Stadtwerke Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) warnen ihre Kunden vor einer „dreisten Masche“.Nach Angaben des städtischen Unternehmens erhalten derzeit Bürgerinnen und Bürger Anrufe denen ein neuer Stromvertrag im Namen der Stadtwerke angeboten werde Die Werkleitung weist in diesem Zusammenhang darauf hin dass sie keinen „Drittanbieter“ beauftragt habe und bittet die Kunden außerdem keine Daten weiterzugeben.Bei Fragen oder Unklarheiten in diesem Zusammenhang könnten sich die Betroffenen direkt an die Stadtwerke wenden Neuer Torwart für Waldkirchen: Joseph Breinbauer wechselt vom Ligarivalen Hutthurm zum TSV Lange war aus Waldkirchen nichts zu hören über die Planungen für die nächste Saison Nun hat der sportliche Leiter Gundolf Hain am Montag die ersten Entscheidungen beim Bezirksligisten verkündet.Die Trainer Rudi Damberger (62) und sein „Co“ Sven Halfar (26) der kürzlich die B-Lizenz erworben hat werden die Bezirksliga-Mannschaft auch nächste Saison trainieren Außerdem hat Hain mit Joseph Breinbauer (23) vom Liga-Rivalen SV Hutthurm den ersten Neuzugang vermeldet Gleichzeitig freut er sich über die Tatsache dass „kein Spieler des aktuellen Kaders den Verein in Richtung eines anderen Klubs verlassen“ wird.Abgänge gibt es dennoch – mehrere langjährige Stammspieler stehen dem TSV nach der laufenden Saison nicht mehr zur Verfügung Mit Torwart Simon Boxleitner (28) und Stürmer Manuel Karlsdorfer (30) beenden zwei prägende Figuren des TSV in den vergangenen Landesliga- und Bezirksliga-Spielzeiten ihre aktive Fußballerkarriere Familienvater Karlsdorfer hatte bereits in den vergangenen Jahren mit diesem Schritt geliebäugelt dass er einer der besten Torhüter Niederbayerns ist kommt das Karriere mit 28 Jahren überraschend wie der Torwart auf Anfrage anmerkt: „Eigentlich denke ich seit drei Jahren darüber nach“ der seit der D-Jugend mit Ausnahme einer Saison (beim FC Tittling) immer das Waldkirchner Trikot trug erst einmal Abstand gewinnen vom Fußball und sich anderen Hobbys wie Bergwandern oder Radfahren widmen: „Während der Coronazeit habe ich so richtig gemerkt dass sich vieles im Leben nach dem Fußball richtet und vieles deshalb auch nicht möglich ist wie viel Spaß habe ich dabei noch“ Heuer entschied er sich erstmals gegen den Fußball einen Vereinswechsel aus: „Ich habe immer gesagt dass ich meine Karriere in Waldkirchen beenden möchte ich hatte dort eine super schöne und prägende Zeit und einmal habe ich es ja kurz woanders probiert sagt der 28-Jährige mit Blick auf seinen Abstecher zum FC Tittling (19/21) Mit dem TSV Waldkirchen verbunden bleibt wird der Grafenauer weiterhin „Er hat seine Bereitschaft signalisiert in dringenden Fällen auszuhelfen“ Neben dem genannten Duo muss Coach Damberger ab Sommer auf Student Luca Resch (23 aus beruflichen Gründen) und Hannes Gründinger (28 um die personellen Lücken zu schließen Mit Breinbauer steht die erste Neuverpflichtung bereits fest Der 23-jährige Torwart bringt „trotz seines jungen Alters reichlich Erfahrung und eine fundierte fußballerische Ausbildung mit“ um den Kader gezielt zu verstärken“ Mit Jonas Heß (21) wird ein Offensivspieler der sich nach seinem Kreuzbandriss im Aufbautraining befindet Weitere Berichte aus der Bezirksliga Ost finden Sie hier auf der Themenseite Ein Arzt aus Waldkirchen hat Ärger mit der Justiz: Ihm wird schwerer Abrechnungsbetrug vorgeworfen Ein Arzt aus Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) ist in Haft genommen worden − es geht um den Verdacht des Abrechnungsbetruges in einer noch unbekannten Anzahl von Fällen Nach Behördenangaben soll ein Schaden von derzeit insgesamt rund 952.000 Euro entstanden sein   Wie die Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) in einer Presseerklärung mitteilte, vollzog sie und die Kriminalpolizei Landshut den Haftbefehl am 12 Der 40-Jährige sei nach seiner Festnahme dem zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Nürnberg vorgeführt worden – die ZKG ist bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg angesiedelt Dieser habe seine Inhaftierung angeordnet.Die ZKG geht aufgrund ihrer Ermittlungen davon aus dass der Beschuldigte im Rahmen seiner Tätigkeit als sogenannter „Poolarzt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) „in erheblichem Umfang nicht erbrachte und nicht abrechenbare Leistungen in Rechnung gestellt haben soll“ Ein „Poolarzt“ übernimmt den Angaben zufolge Bereitschaftsdienste und rechnet sie entsprechend einer mit der KVB geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit dieser ab Der Beschuldigte übernahm laut ZGK seit dem Jahr 2017 Bereitschaftsdienste in mehreren niederbayerischen Städten Durch die Abrechnung nicht erbrachter oder nicht abrechenbarer Leistungen in den Quartalen 3/2021 bis 4/2024 soll der KVB ein Schaden in Höhe von mindestens 952.000 Euro entstanden sein „Ein möglicher Gesamtschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern“ heißt es in der Pressemitteilung.Anlass der Ermittlungen war eine Anzeige der KVB die im Rahmen einer Prüfung zahlreiche Auffälligkeiten bei der Abrechnung der Leistungen festgestellt und diese der ZKG mitgeteilt habe März durchsuchten die Ermittler deshalb sieben Objekte − der Haftbefehl sei wegen Fluchtgefahr vollzogen worden „Im Rahmen der Durchsuchungen wurden zahlreiche Unterlagen sowie Datenträger sichergestellt welche nun ausgewertet werden müssen“ Im Rahmen des Vollzugs eines vom Amtsgericht Nürnberg angeordneten Vermögensarrests seien zudem Bargeld und Goldbarren im Wert von über 300.000 Euro sichergestellt sowie ein hochwertiges Auto gepfändet worden Dem Beschuldigten liegt nach gegenwärtigem Ermittlungsstand Betrug in mehreren noch zu ermittelnden tatmehrheitlichen Fällen zur Last dass der Beschuldigte bis zu einer etwaigen rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig gilt“ heißt es am Ende der Pressemitteilung Wenn die Sonne kräftig scheint und die Photovoltaik-Anlagen Strom in Massen produzieren dann kann die Kapazität des Netzes im Bereich Waldkirchen an seine Grenzen geraten – um es nicht zu überlasten Ein Ärgernis für die Betreiber und ein Hemmnis für die Energiewende Abhilfe könnten Batteriespeicher schaffen Am Umspannwerk Waldkirchen ist nun eine größere Anlage geplant Hinspiel gegen Garham: Die „Pollinger“ mit Daniel Wurm (l.) Benedikt Eibl (Nr. 25) und Marco Moser unterliegen mit 1:3. Anschließend gelingen drei Siege in Folge, der erste gegen Waldkirchen. Der TSV wartet am Samstag – ein gutes Omen für die Dreiburgenländer? − Foto: Alexander Escher 26. Spieltag am Samstag, 14 Uhr: Vornbach – Mauth (Hinspiel 1:0), Waldkirchen – Oberpolling (1:4), Grafenau – Regen (0:4), Hutthurm – Grainet (0:3); 14.30 Uhr: Ruhmannsfelden – Schöfweg (4:1); 15 Uhr: Oberdiendorf – Garham (3:2); 17 Uhr: Osterhofen – Obernzell (1:3); Sonntag, 15 Uhr: Künzing – Niederalteich (2:0). wurde am heutigen Sonntag niederbayernweit nochmal kräftig getestet Einige Teams können nun erhobenen Hauptes in die Rückrunde gehen während andere teils bittere Pillen schlucken mussten Ordentlich krachen ließ es der TSV Waldkirchen welcher dem TUS Pfarrkirchen aus der Bezirksliga West heute ganze Sieben Mal einschenkte Mit seinem Dreierpack war Manuel Karlsdorfer der überragende Mann für den TSV Ebenfalls mit einem versöhnlichen Schlusspunkt verabschiedete sich der SV Hutthurm aus der Testspielphase Mit 3:0 ließ man gegen den SV Schalding Heining II nichts anbrennen Am positiven Trend anknüpfen konnte auch der TSV Grafenau welcher den FC Tiefenbach mit 5:2 in die Knie zwang Für eine kleine Überraschung sorgen konnten die Lusenkicker aus Schönbrunn Gegen die favorisierte DJK Straßkirchen gelang dem Kreisklassisten ein 3:1-Erfolg Im Testspiel-Derby zwischen dem SV Gottsdorf und dem SV Untergriesbach siegte ebenfalls der vermeintliche „Underdog“ Die Elf um das Trainergespann Enzesberger/Kohlbauer wusste gegen den Kreisklassisten zu überzeugen und siegte knapp mit 2:1 So., 16.03.2025, 14:00 UhrTSV WaldkirchenWaldkirchenTuS 1860 PfarrkirchenPfarrkirchen71 dass das Ergebnis den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelt Pfarrkirchen hatte auch 2-3 gute Gelegenheiten In der zweiten Halbzeit war die Luft bei den Gästen etwas raus und sie hatten auch nicht mehr die Möglichkeit oft zu wechseln dass sich Pfarrkirchen nach dem 3:1 etwas aufgegeben hat sodass das Ergebnis am Ende doch relativ hoch ausgefallen ist Nichtsdestotrotz war es ein Vorbereitungs- und kein Punktespiel den Fleiß und die Anstrengungen belohnen könnten.“ So., 16.03.2025, 15:00 UhrDJK StraßkirchenStraßkirchenDJK SG SchönbrunnSchönbrunn13 Straßkirchen hatte leicht mehr Spielanteile Ab dem 1:0 haben wir Straßkirchen aber regelrecht überrollt Mit starken Kombinationen erspielten wir uns mehrere Großchancen und erzielten aber leider „nur“ das 2:0 Gut und gerne hätten wir mit 2-3 Treffern mehr in die Halbzeit gehen können Nach dem Seitenwechsel war Straßkirchen wieder etwas präsenter und erzielte den Anschluss per Kopf Nach einem Abstimmungsfehler in der Straßkirchener-Defensive gelang Schreiner das Tor zum 3:1-Endstand Ansonsten brachte die zweite Halbzeit nur wenige Highlights.“ So., 16.03.2025, 14:00 UhrSV HutthurmHutthurmSV Schalding-HeiningSchalding II30 „Zu Beginn der Partie hatten wir den ein-oder anderen Wackler drin mit zunehmender Spieldauer wurden wir allerdings immer feldüberlegener Der Schlüssel zum Erfolg war heute sicherlich ein überragender Adrian Böck Letztendlich wollten wir unbedingt zu Null spielen und das Spiel gewinnen Wir können nun gut vorbereitet in das erste Punktespiel am kommenden Samstag gehen.“ So., 16.03.2025, 15:00 UhrFC Tiefenbach DJKTiefenbachTSV GrafenauGrafenau25 “ Der letzte Test war gegen einen guten Gegner ganz okay Die ersten 10-15 Minuten haben wir vieles richtig gemacht und folgerichtig geführt Binnen 5 Minuten haben wir uns zwei unnötige Gegentreffer eingefangen ohne dass Tiefenbach eine echte Torchance hatte In der zweiten Halbzeit hatten wir wieder alles im Griff und konnten die Partie folgerichtig für uns entscheiden.“ So., 16.03.2025, 14:00 UhrSV GottsdorfGottsdorfSV UntergriesbachUgriesbach21 Mario Enzesberger, Spielertrainer SV Gottsdorf: Die Bezirksliga-Reserve feierte am Sonntag ihren dritten Sieg in Serie – nach fünf Treffern in der zweiten Halbzeit. Fotograf Sven Kaiser war mit der Kamera dabei. Kroner und Kameraden hielten den TSV Waldkirchen auf heimischen Geläuf dank eines ultra-späten Treffers von Manuel Streule (89.) mit 1:0 in Schach und verbesserten sich dadurch nicht nur auf Tabellenplatz 9 sondern konnten ihren Vorsprung auf die Relegationszone auf fünf Punkte ausbauen Die Gäste aus dem Landkreis Freyung-Grafenau mussten ihre erste Pleite im Kalenderjahr 2025 einstecken und versäumten es Unterm Strich war es ein etwas glücklicher resümierte Niederalteichs Chefanweiser Günther Himpsl der lobende Worte für seine Schützlinge parat hat: "Die Jungs machen es derzeit richtig gut Wir haben seit Wochen konstant zwischen 16 und 18 Spieler im Training und das macht sich bezahlt." Deshalb blickte der erfahrene Übungsleiter den nächsten Aufgaben optimistisch entgegen: "Wir brauchen und werden uns nicht verstecken um den Klassenerhalt frühzeitig in trockene Tücher bringen zu können." So., 13.04.2025, 15:00 UhrSpVgg NiederalteichNiederalteicTSV WaldkirchenWaldkirchen10 Abpfiff Aufgrund des späten Knockouts war Gäste-Coach Rudi Damberger verständlicherweise etwas geknickt: "Kurz vor Schluss das entscheidende Tor zu kassieren ist immer bitter zumal es eigentlich ein typisches Unentschieden-Spiel war Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und hatten ihre Möglichkeiten." Eine Sache ärgerte den ehemaligen Bayerniga-Übungsleiter aber: "Nach der Ampelkarte für Matthias Pauli mussten wir die Schlussphase in Unterzahl bestreiten Sehr ärgerlich." Auch Damberger ist jedoch für den Saisonendspurt grundsätzlich positiv gestimmt: "Wir sind nicht schlecht drauf und jeder hat kapiert Aber die Liga ist verdammt eng und man muss sich jeden Zähler hart erarbeiten." Drei der letzten sechs Punkte zum Abschluss der Hauptrunde in der Eishockey-Landesliga B hat der ESV Waldkirchen erobert Ein Rumpfteam (zehn Feldspieler) nahm am Freitagabend aus Haßfurt völlig überraschend einen Punkt (5:6 nach Verlängerung) mit nach Hause und daher reichte am Sonntag gegen Trostberg ein Sieg nach Verlängerung (4:3) um auf Platz sechs der Rangliste zu klettern.Damit haben die „Crocodiles“ vier ihrer letzten fünf Heimspiele gewonnen und gezeigt dass sie auch einem deutlich favorisierten Gegner ein Bein stellen können Das macht Mut für das Playoff-Achtelfinale gegen den EV Pfronten (ab Sonntag) Gegen den Tabellendritten der Landesliga A aus dem Landkreis Ostallgäu sei man dennoch Außenseiter Auf 30:70 beziffert er die Chance in der Serie „best of three“ Aber die jüngsten Erfolge seien „ganz wichtig für die Moral“ gewesen und daher wollen die Waldkirchner die Playoffs selbstbewusst angehen.Es war schon beeindruckend wie das arg dezimierte Schreyer-Team am Freitagabend vor 487 Zuschauern den Haßfurt Hawks die Stirn bot und trotz vier Treffern von Dominik Soukup punktete „Das war die beste Saisonleistung“ frohlockte der Vorsitzende Matthias Worlitschek hinterher Ohne die beiden tschechischen Topscorer Petr Sulcik und Tomas Rousek die 50 der 125 Saisontore des ESV erzielten zwangen die Karoli-Krokodile den bis dahin Tabellenzweiten in die Verlängerung Johannes Brunner und Nico Tolle führten die Gäste nach 40 Spielminuten sogar (4:3) Die Hawks drehten die Partie jedoch im Schlussdrittel nochmals ehe ESV-Kapitän Nico Tolle mit seinem zweiten Treffer eineinhalb Minuten vor dem Spielende das 5:5 gelang Aus Waldkirchner Sicht war es nebensächlich dass die Hausherren in der Overtime das Spiel schnell für sich entschieden (62.) Zumal parallel mit dem EV Moosburg der Konkurrent um Platz sechs in Bad Aibling patzte (1:4) Den schnappten sich die „Crocodiles“ schließlich am Sonntagabend im Heimspiel vor 180 Zuschauern gegen den TSV Trostberg der den ESV in allen drei Duellen dieser Saison zuvor besiegte Kapitän Nico Tolle und der wieder genesene Rousek trafen jeweils doppelt so dass die Hausherren nach 65 umkämpften Minuten den elften Saisonsieg und einen gelungenen Hauptrundenabschluss feierten „Wir wollten den sechsten Platz unbedingt“ Er sei in jedem Fall „stolz auf Mannschaft und Trainer“ die ein enormes Verletzungspech wegsteckten und in den kommenden Partien nur gewinnen könnten Der zuletzt erkrankte Toptorjäger Petr Sulcik (25 Tore / 24 Assists) sollte bis Sonntag wieder einsatzfähig sein der am Freitag vorzeitig verletzt vom Eis musste berichtet Schreyer.Die „Crocodiles“ werden am Mittwoch und Freitag trainieren und dann mehr oder weniger ohne Vorwissen ins erste Duell mit dem EV Pfronten gehen Informationen über den Gegner zu sammeln“ daher könne er einzig die Statistiken durchforsten und versuchen daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen „Aber dem Gegner geht es genauso“ meint der 40-Jährige.Für das Auswärtsspiel im rund 330 Kilometer entfernten Pfronten setzt der ESV Waldkirchen einen Bus ein Abfahrt am Karoli ist am Sonntag um 10.30 Uhr Das Heimspiel in der Karoli-Eishalle findet am Freitag statt.Das Playoff-Achtelfinale ESC Dorfen – EV Ravensburg ESC Haßfurt – SC Reichersbeuern ERC Sonthofen – EHC Bad Aibling (best of three; Termine: 16. Februar).Fotos vom letzten Heimspiel gegen Trostberg am Sonntag hat Michael Hoffmann gemacht Während des Einsatzes an der Bannholzstraße in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) leiten Feuerwehrleute den Verkehr um Für Aufregung sorgte am frühen Mittwochabend ein Brand in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau). Auf dem Gelände des Lidl-Marktes an der Bannholzstraße hatte ein Papiercontainer Feuer gefangen, wie die Polizei bestätigt   Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein kleines Elektrogerät in einem Karton vergessen worden Eine Presse zerdrückte dann Papier und Kartonagen – und in diesem Fall auch das Gerät Dadurch geriet der Container in Gänze in Brand Verletzt wurde bei dem Feuer in Waldkirchen glücklicherweise niemand Der Vorfall ereignete sich etwa gegen 17.30 Uhr Weil sich der Container im Außenbereich befindet ist der geschätzte Sachschaden an Gerät und Container vergleichsweise gering: 1000 Euro Hinweise auf Brandstiftung gab und gibt es an keine Die Rettungskräfte der Feuerwehr rückten schnell an und brachten den Brand bald unter Kontrolle Seit Donnerstag ist es offiziell: Das Café Charivari am Marktplatz hat eine neue Eigentümerin – die Familie Kittl verkaufte ihr Schmuckstück am Marktplatz in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) Damit endet eine fast 40-jährige Ära der Gastlichkeit Höchste Zeit für einen Rückblick Mit Schlauchbooten und Tauchern wurde der Erlauzwieseler See am Sonntag abgesucht Eine herrenlose Kinderjacke löste am Sonntag einen Großeinsatz am Erlauzwieseler See bei Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) aus. Polizei, Feuerwehren, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Wasserwacht suchten auch mit Tauchern und Schlauchbooten das Gewässer ab. Letztendlich löste sich die Situation aber in Wohlgefallen auf. Am Einsatz waren der Passauer Ortsverband der DLRG, die Feuerwehren Ratzing und Waldkirchen, der Kreisverband Freyung-Grafenau der Wasserwacht und die Polizei im Einsatz vor Ort. Außerdem war die Suche von vielen Zuschauern begleitet, die das Aufgebot vom Rundweg um den Erlauzwieseler See beobachtet haben. Es war nicht sicher, ob es klappt – doch seit dem Wochenende ist’s offiziell: Der Storch landete im Lautenspieler-Park in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau). Und er hatte sogar eine Partnerin dabei: Gemeinsam inspizierte das Paar am Samstag die künftige Bleibe. Die Polizeistation Waldkirchen sucht nach Zeugen, die den Diebstahl der Gartenmöbel beobachten haben. − Symbolbild: dpa Bilder vom 6:1-Testspielcoup hat Alex Escher. Die Finanzen standen im Mittelpunkt der 118. Jahreshauptversammlung des TSV Waldkirchen – und Kassier Franz Brunner hatte eine gute Nachricht für die 80 Mitglieder, die in die vereinseigene Halle gekommen waren. Trotz vieler Investitionen sei der TSV schuldenfrei. Allerdings steht mit der Sanierung des 15 Jahre alten Kunstrasenplatzes die nächste große Aufgabe an. Besonders erfreulich: Kein Spieler des aktuellen Kaders wird den Verein in Richtung eines anderen Klubs verlassen Dennoch stehen einige personelle Veränderungen an die einen Substanzverlust in der Mannschaft zur Folge haben Mit Manuel Karlsdorfer und Simon Boxleitner beenden zwei langjährige Leistungsträger ihre aktive Fußballkarriere Beide waren – mit kurzen Unterbrechungen – seit ihrer Jugendzeit für den TSV im Einsatz und haben den Verein durch zahlreiche Höhen und Tiefen begleitet Manuel Karlsdorfer, der mittlerweile über 230 Punktspiele für die Rot-Weißen absolviert hat - zieht sich aus zeitlichen Gründen zurück, um sich verstärkt seiner Familie und beruflichen Verpflichtungen zu widmen. Auch Simon Boxleitner wird nicht weiterspielen Beide Spieler werden im Rahmen der Saisonabschlussfeier gebührend verabschiedet Luca Resch wird aufgrund seines Studiums eine vorübergehende Pause einlegen, ebenso wie Hannes Gründinger der aus privaten Gründen vorerst nicht zur Verfügung steht Mit Joseph Breinbauer kann der TSV bereits einen ersten vielversprechenden Neuzugang für den Sommer präsentieren "Der 23- jährige Torhüter vom SV Hutthurm bringt trotz seines jungen Alters reichlich Erfahrung und eine fundierte fußballerische Ausbildung mit Mit seiner Entscheidung für den TSV Waldkirchen möchte er sich sportlich weiterentwickeln – auch aufgrund persönlicher Verbindungen zum Verein" sportlicher Leiter des TSV Waldkirchen verlauten Ab Samstag ab 17 Uhr stehen in der Waldkirchner TSV-Turnhalle (Jahnstraße) nicht eine sondern drei Gewichtheber-Teams auf der Bühne Den Zuschauer wird ein ungewöhnlicher Wettkampf geboten Die Saison ist von Anfang an nicht so verlaufen wie man es sich in Waldkirchen gewünscht hat In dieser Tonalität geht sie am Samstag auch zu Ende Womöglich bestreiten die Gewichtheber des TSV sogar zum vorerst letzten Mal einen Wettkampf in der 2 sondern sogar drei.Zu Gast sind bereits ab 17 Uhr eine Stunde früher als gewöhnlich (Wiegen ab 16 Uhr) die Heber des TB03 Roding II (Tabellenvorletzter) und A-Team Lifting aus Augsburg (Zweiter) weil zu einem geplanten Heimkampf die TSV-Halle belegt war und Abteilungsleiter Christian Reischl sich mit Bundesverband und Gegnern auf dieses XXL-Saisonfinale einigen konnte.Für die Augsburger Schwerathleten geht es im Fernduell mit dem AC Schweinfurt (fünf Punkte mehr) und Team Vogtland (punktgleich) sogar noch um den Meister-Titel Die anderen beiden Teams kämpfen gegen den Abstieg wobei die Waldkirchner (1:17) deutlich hinter Roding (6:12) liegen Theoretisch könnten sie den Turnerbund noch abfangen mit zwei glatten Siegen (sechs Punkte) vorstellbar ist dieses Szenario allerdings nicht und darum stellt sich auch Christian Reischl auf den sportlichen Abstieg ein.Dennoch wollen sich die TSV-Heber von ihrer besten Seite zeigen und gebührend von den treuen Zuschauern verabschieden dass auch viele Gewichtheber-Fans den Weg in die Turnhalle an der Jahnstraße finden Zu sehen wird es dort nämlich einiges geben bei diesem ungewöhnlichen „Dreier-Format“ das in der Regel nur für das Bundesliga-Finale angewandt wird Drei Mannschaften zu je sechs Heber/innen stellen für alle Beteiligten eine Herausforderung dar Sprecher und der Kampfrichter sind im Dauereinsatz für die Heber entstehen längere Pausen zwischen den Versuchen Der Wettkampf wird von Franz Neuhuber (TG Landshut) geleitet Zum Einsatz kommen auf Seiten der Gastgeber die neuen Deutschen Masters-Meister Christina Ehrlinger und Michael Winklbauer sowie Matthias Schmid Komplettiert wird das Team durch Vanessa Wagner und Veronika Slacher sowie Neuzugang Ribana Sangul Sie kommt aus Freyung und hat über die Crossfit-Box in Passau den Kontakt zu den Waldkirchner Gewichthebern gefunden Sangul wird die beruflich verhinderte Lea Futterknecht ersetzen Verzichten müssen die Waldkirchner erneut auf ihre verletzten Topheber Thomas Krieg und Jonas Reischl Mit ihnen waren sie voller Erwartungen in die Saison gestartet wollten in den einzelnen Wettkämpfen 500 Kilogramm plus X meistern Krieg und Reischl plagten sich mit Schmerzen das Team schaffte maximal 426 Kilogramm Gesamtleistung.Vor jedem Wettkampf standen die Verantwortlichen um Christian Reischl vor der Herausforderung ein komplettes Team zusammenzustellen – was bis auf eine Ausnahme gelang weil Michael Winklbauer und Thomas Reischl aushalfen Aber die ständige Ungewissheit nagt an den TSV-Hebern darum gesteht Spartenchef Christian Reischl dass die Zweitliga-Mannschaft vor einer ungewissen Zukunft steht Der sportliche Abstieg müsste nicht zwangsläufig das Bundesliga-Aus bedeuten weil „es eine Neustrukturierung der Ligen gibt“ „ob wir nächste Saison eine Mannschaft stellen können“ Dafür gebe es zu viele personelle Fragezeichen In Waldkirchen wurde eine 17-Jährige vermisst. − Symbolbild: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa Wie die Polizei am Freitag meldete, wurde eine 17-Jährige in Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau) seit dem Morgen vermisst. Die Polizei  suchte deswegen mit einem Foto.  Zwei Messtechniker des Zweckverbands Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern (ihm gehören 183 Kommunen an) führen zwei moderne Geräte vor. Das linke misst beide Seiten und kann von Radarwarnern nicht erkannt werden. − Foto: Attenberger Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern wird im Februar im Auftrag der Stadt Waldkirchen wieder Geschwindigkeitsmessungen durchführen.Geblitzt wird in der Jandelsbrunner Straße, der Jahnstraße, der Passauer Straße und an der Ortsdurchfahrt Holzfreyung. Das gab die Verwaltung bekannt, die im Namen der Stadt die Verkehrsteilnehmer „um entsprechende Beachtung und rücksichtsvolle Fahrweise“ bittet. Von Rettungssanitätern wird Oberdiendorfs Sebastian Stockbauer abtransportiert und ins Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige verletzte sich nach ersten Erkenntnissen am linken Knie. − Foto: Sven Kaiser 18 Uhr: Hutthurm II – Eberhardsberg II; 18.30 Uhr: Auerbach – Schöfweg, Ruhmannsfelden II – Spvgg Plattling; 19 Uhr: Tiefenbach – Karlsbach, TuS 1860 Pfarrkirchen – SG Tann/Reut. Initiative der Senioren AG – Fahrer gesucht Den heimischen Fans wollen die Waldkirchner „Crocodiles“ am 4. Adventssonntag gegen den Tabellenzweiten Haßfurt ein ordentliches Eishockey-Spektakel bieten. − Foto: Michael Hoffmann dennoch haben die Resultate in den Testmatches eine gewisse Aussagekraft Der TSV Waldkirchen beispielsweise konnte zuletzt gehörig Selbstvertrauen tanken Bei der Generalprobe vor dem Auftaktduell gegen den Landkreiskontrahenten TSV Mauth wurde der West-Bezirksligist TuS Pfarrkirchen mit einer 7:1-Klatsche nach Hause geschickt Eine Woche zuvor gelang ein überzeugender 6:1-Erfolg beim Nachbarn SV Hutthurm Gegen den ASCK Simbach (1:0) und dem TSV Oberdiendorf (3:1) sprangen ebenfalls Siege heraus "Von diesen zum Teil sehr überzeugenden Ergebnissen können wir uns nichts kaufen trotzdem war es für das Selbstbewusstsein der Jungs nicht verkehrt Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung wir können personell derzeit nahezu aus dem Vollen schöpfen und haben eine positive Entwicklung" analysiert Waldkirchens Sportlicher Leiter Gundolf Hain Momentan sind nur die beiden Langzeitausfälle Thomas Pilsl und Jonas Heß zu ersetzen "Im bisherigen Saisonverlauf mussten wir Eckpfeiler wie Keeper Simon Boxleitner Routinier Manuel Karlsdorfer und Offensiv-Wirbelwind Lukas Schätzl einige Spiele ersetzen Wir befinden uns immer noch mitten im Umbruch und unsere vielen jungen Talente brauchen die Unterstützung der erfahrenen Kräfte Aber die Youngsters machen es immer besser und bereiten uns viel Freude" der Vorsprung zur Relegationszone beträgt aber nur drei Zähler "Wir wollen den Klassenerhalt so schnell wie möglich eintüten Das ist unsere klare Vorgabe und dafür müssen wir in den kommenden Wochen konstant punkten" Im Gegensatz zu vielen anderen Klubs hat der langjährige Landesligist noch nicht bekanntgeben wie es über den Sommer hinaus auf der Übungsleiterposition weitergehen wird: "Mit der Arbeit unseres Trainerteams um Chefanweiser Rudi Damberger sind wir sehr zufrieden Wir werden unsere kompletten Personalien bezüglich des Bezirksligateams zusammenfassen und demnächst eine Meldung dazu herausgeben" Ob dieser Blumenstrauß zum Valentinstag für seine Frau heute besonders groß ausfallen wird das wird im Vorfeld erstmal nicht verraten Aber dass die Liebe bei den „Beiden von der Post“ etwas ganz Besonderes ist das ist nicht nur in ihren Familien bekannt Und daher dürfen nun passend zum Valentinstag am 14 Februar auch die PNP-Leser ein bisschen daran teilhaben Denn die beiden Waldkirchner Vanessa und Sebastian Madl haben sich tatsächlich bei der Post kennen- und lieben gelernt Lesen ist unabdingbarer Zugewinn fürs eigene Ich und das Weltverständnis Zwölf Schülerinnen und Schüler waren kürzlich die „Stars hinter den Büchern“ und haben sich beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in zweiter Instanz auf Landkreisebene gemessen am Sonntag auf der Rennstrecke in der Mayersäge nutzen Mehr als 100 Kinder und Jugendliche werden am Sonntag zum ersten Kart-Slalom der Region erwartet.Im Rahmen der Verkehrserziehung werden Punkte für die niederbayerische Meisterschaft vergeben Bei diesem Wettkampf kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit Bei der ADAC-Veranstaltung auf dem Gelände der Firma Schmid in der Holzfeldstraße (Mayersäge) werden in sechs Altersklassen ab 8 Uhr (bis weit in den Nachmittag hinein) Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 21 Jahren gewertet Jeder Kartpilot muss nach einem Trainingslauf zwei Wertungsläufe absolvieren Die Strecke ist mit Pylonen gekennzeichnet und ein Verschieben oder Umwerfen wird mit Strafsekunden geahndet Die bessere Gesamtzeit entscheidet dabei über die Klassenplatzierung.Für die Sieger und schnellsten Teilnehmer jeder Klasse sowie für die Mannschaftsgewinner stehen Pokale bereit Die Zufahrt zum Renngelände ist mit ADAC-Pfeilen ausgeschildert Auch für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist an diesem Renntag bestens gesorgt.