Gemeinde WallenhorstDer BürgermeisterRathausallee 149134 WallenhorstTelefon: 05407 888-0Fax: 05407 888-999E-Mail: posteingang@wallenhorst.de
Im April 2025 haben auf dem Standesamt Wallenhorst die folgenden Paare die Ehe geschlossen
Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor
Jacqueline Horstmann und Tobias WilkerLena Rosenow und Marcel Tepe
Theresa Greiling und Malte LangeIris Vosgröne und Andreas Exeler
Christine Baltzer und Marco Meier zu Farwig
Osterfeuer sind in der Gemeinde Wallenhorst nur im Sinne öffentlicher Brauchtumsfeuer erlaubt
Daher können alle Interessierten die angemeldeten Feuer besuchen
Osterfeuer dürfen ausschließlich am Ostersonntag in der Zeit von 14 bis 23 Uhr abgebrannt werden
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Kirchengemeinde St. Alexander, am Ostersonntag, 20. April 2025, ab 18.30 Uhr, zum Osterfeuer im Zentrum von Wallenhorst ein. Weitere Infos hier im verlinkten Artikel unserer Redaktion.
Die nachfolgende Liste bietet einen Überblick über alle angemeldeten bzw
genehmigten Feuer am diesjährigen Ostersonntag innerhalb der Gemeinde Wallenhorst ein:
Eigene Beiträge der Redaktion „Wallenhorster“. Ggf. basierend auf Informationen von Drittanbietern. Weitere Informationen über die Redaktion „Wallenhorster“ hier und im Impressum
Werbung in Wallenhorst buchen!
Wallenhorster Nachrichten: Lokales aus Wallenhorst
Wetter und Notdienste für die Gemeinde Wallenhorst
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter und „Das kleine Familienbüro“ des Jugendzentrums JAB2 laden am Sonntag (25
Mai) um 11 Uhr zu einem besonderen Tag für Väter und ihre Kinder ein
Zeit zusammen“ stehen gemeinsames Pizzabacken über der Glut
spannende Spiele und kreative Aktionen im Mittelpunkt
das gesamte Angebot des Jugendzentrums zu nutzen
Billard und Gesellschaftsspielen können sie sich in der Kreativwerkstatt ausprobieren oder Spiele wie FIFA mit der PS5 auf der großen Leinwand spielen
Im Außenbereich wird gemeinsam Pizza auf offener Glut gebacken – ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein
„Wir möchten Vätern und Kindern einen Rahmen bieten
welches von Sarah List aus dem Team der Jugendpflege betreut wird
die gemeinsame Zeit nach ihren eigenen Wünschen zu gestalten
Die Veranstaltung richtet sich an Väter mit Kindern ab 5 Jahren
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro je Kind
Anmeldungen nimmt die Gemeinde Wallenhorst unter Telefon 05407 888-801 gern entgegen
Lesen Sie auch: Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der Meller Straße in Osnabrück
Feuer in Osnabrück: Fahrlässigkeit führt zu Brand in Mehrfamilienhaus
Stau auf dem Wall in Osnabrück: Taxifahrer verliert Kontrolle über sein Auto
Einbrecher verwüsten Oberschule Ankum: Schaden geht in die Zehntausende
Verkehrskontrolle auf A30: Polizei stellt über 400 unversteuerte E-Zigaretten sicher
Nach Leichenfund in Nette in Osnabrück: Obduktionsergebnis liegt vor
Schon wieder: Feuer nach Explosion in Ankumer Altenheim im Rosenweg
Wilde Verfolgungsjagd durch Osnabrück: Betrunkener Autofahrer flieht vor Polizei
dann Messer: 34-Jähriger in Osnabrück schwer verletzt
Unfallflucht in Georgsmarienhütte: Radfahrerin lässt Schwerverletzten zurück
Streit und Pfefferspray: Zwischenfälle bei Maifeiern in der Region Osnabrück
Unfall auf der A33: Porsche-Fahrer flüchtet barfuß von der Autobahn
Polizeieinsatz in Bielefeld: Mann greift Beamten mit Harpune an
Brandgefährlich: Entenmutter mit Küken verirrt sich auf die A1 bei Osnabrück
Großeinsatz in Versmold: Sechsstelliger Schaden am CJD-Gymnasium
Quakenbrück: Abruptes Wendemanöver endet für 21-Jährigen im Krankenhaus
Nachbar verhindert Schlimmeres: Garage in Wallenhorst fängt Feuer
Brennende Mülltonne führt zu Feuer in Osnabrücker Mehrfamilienhaus
Verfolgungsjagd in Osnabrück: 22-Jähriger rast mit 1,3 Promille vor Polizei davon
Betrugsversuch per E-Mail: Osnabrücker Firma entgeht knapp finanziellen Schaden
Motorradfahrer aus Hopsten nach rasantem Überholmanöver in Lebensgefahr
Lkw schleudert Rollerfahrer bei Cloppenburg in den Graben: 15-Jähriger schwer verletzt
Glück im Unglück: Neunjähriges Mädchen bei Unfall in Bissendorf nur leicht verletzt
Brand in Glandorf-Schwege: Gartenhütte ging in Flammen auf
Pedelecfahrer bei Unfall zwischen Rieste und Neuenkirchen-Vörden schwer verletzt
83-jähriger Fußgänger bei Unfall auf Rathausplatz in Lengerich schwer verletzt
Starke Rauchentwicklung nach Brand in Kettenkamp
VW-Tiguan in Flammen: Feuerwehreinsatz in Georgsmarienhütte
17-Jähriger kracht mit Auto gegen Hausfassade des alten Bahnhofs in Bad Essen
Bei Recyclingunternehmen in Kettenkamp geriet Müll in Brand
Mercedes aus Steinfurt brennt in Merzen: Insassen helfen löschen
Erneuter Unfall in Leeden: Opel überschlägt sich nach Kollision mit Skoda
18-jähriger Fahrer bei Unfall in Westerkappeln schwer verletzt
Transporter verursacht Unfall mit drei Autos auf A1 bei Holdorf
Mann in Ibbenbüren verliert durch Telefonbetrug mehrere tausend Euro
An einer Kreuzung: Motorradfahrer bei Unfall in Versmold schwer verletzt
Unfallflucht auf High Heels: Radfahrerin beschädigt Auto an der Pagenstecherstraße
Mit Vollgas durch die Stadt: Polizei beobachtet illegales Autorennen in Osnabrück
Schwerer Unfall in Tecklenburg-Leeden: Zwei Personen im Auto eingeklemmt
Mit Streichholz in den Tank geleuchtet: Zwei Jungen in Lintorf verletzt
Leiche eines 40-Jährigen in der Nette in Osnabrück gefunden
Radfahrer nach Zusammenstoß in Bad Laer schwer verletzt
Auto prallt gegen Grabenbrücke in Bissendorf: Fahrerin schwer verletzt
Meller Mercedesfahrer flüchtet von Bad Iburg bis nach Lienen
Schüler bei Verkehrsunfall in Bad Iburg leicht verletzt: Auto erfasst Radfahrer
19 Feuerwehrleute im Einsatz: Nächtlicher Brand in Hilter
Müllwagen weicht Auto in Hörstel aus und kippt um
Streit um Mann artet in Schlägerei in der Osnabrücker Altstadt aus
Von Lkw gestreift: Radfahrerin bei Unfall in Osnabrück verletzt
Videoüberwachung am Osnabrücker Neumarkt ist gestartet
Der Kreuzungsbereich Auf dem Hohn / Hohnweg oberhalb der Gaststätte „Zur Mühle“ (ehemals Knollmeyer) hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert
Leider blieben diese Treffen in der Vergangenheit nicht ohne negative Folgen
Landwirtschaftliche Flächen wurden betreten und dabei die frische Saat zerstört
Große Mengen an Müll wurden achtlos liegengelassen
Selbst Rettungsdienste wurden auf ihrem Weg zu Einsätzen massiv behindert – sie konnten teilweise erst nach Unterstützung durch die Polizei mit Verspätung ihren Einsatzort erreichen
Aufgrund der positiven Erfahrungen der Vorjahre wird auch in diesem Jahr die Straße Im Nettetal zwischen den Straßen Anne Wiewellen und Östringer Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt
zum Kletterwald und zur Minigolfanlage bestehen per Autos über die Straßen Haster Berg / Im Hohn und Am Forellenteich / Hohnweg
Aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke Osnabrück zur Errichtung einer neuen Wassertransportleitung ist in diesem Jahr zusätzlich die Straße Garthauser Reihe ab der Kreuzung Stadtweg/Haster Berg bis voraussichtlich Ende Mai voll gesperrt
Eine Durchfahrt ins Nettetal ist nicht möglich
Mitarbeitende des Ordnungsamtes werden gemeinsam mit der Polizei und einem privaten Sicherheitsdienst darüber wachen
dass sich niemand auf den öffentlichen Straßen rund um das Wegekreuz und im restlichen Nettetal länger aufhält
Notfalls werden zur Durchsetzung dann auch Platzverweise ausgesprochen
Bei Nichtbeachtung der Anweisungen werden die Platzverweise konsequent durchgesetzt
Festgestellte Straftaten und Ordnungswidrigkeiten werden genauso konsequent verfolgt
wie auch mitgeführte Musikwagen sichergestellt werden können
Die Gemeinde Wallenhorst weist ausdrücklich darauf hin
dass grundsätzlich nichts gegen Bollerwagentouren einzuwenden ist
wenn sich die Ausflügler an die genannten Regeln halten
Kurze Pausen am Straßenrand werden toleriert
längere Aufenthalte sind allerdings nicht erlaubt
Ergänzend wird die gemeindliche Jugendpflege präventiv vor Ort sein und im Rahmen des Streetworks kostenlos Mineralwasser und Laugengebäck verteilen
Das Action-Kabarett-Duo Onkel Fisch präsentierte mit einer Extraportion Wahnsinn und Satire sein aktuelles Programm „Hoffnung – ein Serviervorschlag“ am Freitag (25
April) in der Wallenhorster Gymnastikhalle
Ihrem Publikum tischten die beiden Protagonisten in den schwarzen Anzügen
von Trumps Zöllen („wenn Trump 200 Prozent auf Champagner macht
machen wir 400 Prozent auf Springbrötchen“) bis Mobilität („wenn das Weltende mit der Bahn kommt
den Klimawandel und Talkshows mit Politikern ließen sie auf der Suche nach Hoffnung ebenso wenig links liegen
Gemeinsam mit den Gästen schwelgten sie in Kindheitserinnerungen an die Werbung – „die erfolgreichste Art außerhalb der katholischen Kirche mit Hoffnung Geld zu verdienen“
HB-Männchen und Asbach Uralt – alles alte Versprechungen von Hoffnung
Jenseits von Utopien hatten Onkel Fisch noch einen anderen Vorschlag
Derzeit wird noch fleißig gewerkelt und das neue Tanzstudio in der Siemensstraße 8 in Wallenhorst eingerichtet
März gibt es dann von 14 bis 18 Uhr eine kleine Eröffnungsfeier der Tanzschule zum Schnuppern
Die 29-jährige Zinaida Popp und ihr Team informieren in dieser Zeit über das breite Angebot und stellen sich und die Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vor
„Generell bin ich daran interessiert für jedes Alter etwas anzubieten
Die Interessenten sammele ich zur Zeit in WhatsApp-Gruppen
um alsbald die Kurse und Kurszeiten zu planen“
so berichtet die Bramscherin unserer Redaktion
„Man kann sich also gerne bei mir unter der Nummer 015754606952 melden“
Die Kursgebühr beträgt monatlich für Kinder unter 6 Jahren 30 Euro und für Kinder/Erwachsene ab 6 Jahren 35 Euro
Generell ist Kindertanzen ab 3 Jahren geplant
Hip-Hop ab 5 Jahren bis hin zu Ü25 Hip-Hop
„Die Jungs und Mädels werden außer bei den Kindern ab 3 bis 4,5 Jahren getrennt unterrichtet
Demnach würden wir uns vor allem auch über interessierte Jungs freuen
sich aber nicht in Mädelsgruppen getraut haben.“
Eine Reise für Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger in ihre polnische Partnergemeinde Stawiguda bietet die Gemeinde Wallenhorst in Kooperation mit dem Reisebüro Beckermann von Samstag (7
Die Busreise beinhaltet acht Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Hampton by Hilton in Olsztyn und bietet im Programm die Möglichkeit
Geplant sind neben Rundfahrten und Besichtigungen in Stawiguda unter anderem eine Kajaktour auf dem Fluss Łyna
eine Stadtführung in Olsztyn sowie Ausflüge nach Danzig
Den Abschluss des Aufenthalts bildet der Besuch des von der Gemeinde Stawiguda organisierten Konzerts „Feelharmonie am See“
bei dem der Wallenhorster Chor „Nightingales“ bereits 2023 aufgetreten ist
dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bieten können
Land und Leute in Polen und insbesondere in unserer Partnergemeinde Stawiguda kennenzulernen“
Die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Gemeinden laufe durch gegenseitige Besuche von Rat und Verwaltung
aber insbesondere auch durch die Schulen und die Vereine und Verbände sehr gut
„Jetzt können alle Wallenhorster Stawiguda kennenlernen
woraus bestenfalls vielleicht wieder neue Kontakte entstehen
die über unsere ehrenamtlichen Vereine ausgebaut werden könnten.“
Die Kosten betragen 799 Euro pro Person im Doppelzimmer bzw
Hinzu kommen etwa 200 Euro pro Person für das Programm vor Ort
Weitere Informationen zur Reise stehen auf der Internetseite wallenhorst.de/buergerreise zur Verfügung
Buchungen nimmt das Reisebüro Beckermann bis Montag (31
März) unter Telefon 05461 933933 oder per E-Mail an reisebuero@beckermann-reisen.de gern entgegen
Lesen Sie auch: Armaturenbrett fängt Feuer: Lkw in Dissen brennt
Lesen Sie auch: Schornsteinbrand am Ostersonntag: Feuerwehr in Wellingholzhausen im Einsatz
Flammen züngelten aus der Motorhaube: Auto fängt in Bohmte Feuer
Gegen 14.45 Uhr hatte ein Schaltkasten einer Photovoltaikanlage in einer Scheune eine Rauchentwicklung ausgelöst
der Rettungsdienst sowie die Polizei waren schnell vor Ort
Die Flammen waren bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Schaltkasten erloschen
Die Rauchentwicklung wurde von der Feuerwehr mit einer CO-Löschung beendet
Ein 46-jähriger Mann erlitt leichte Verletzungen durch Rauchgase und wurde vor Ort medizinisch versorgt
Gebäudeschaden entstand laut Polizei nicht
F. Ro. mit Polizeiinspektion Osnabrück/ots
Die nächste Bundestagswahl findet am Sonntag (23
erhalten im Januar eine persönliche Wahlbenachrichtigung
Sie enthält die Anschrift und die Öffnungszeiten des jeweiligen Wahllokals
Wer am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal kommen kann oder möchte
kann vorab per Briefwahl an der Wahl teilnehmen
Die Briefwahlunterlagen können persönlich im Rathaus
schriftlich mit dem Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes oder online angefordert werden
führt über den QR-Code auf dem persönlichen Wahlbenachrichtigungsbrief: QR-Code mit dem Smartphone scannen und den vorausgefüllten Antrag online absenden
das über den zuvor beschriebenen Weg automatisch vorausgefüllt wird
auch manuell ausgefüllt und abgeschickt werden
Das entsprechende Formular steht auf der Internetseite wallenhorst.de/briefwahl zur Verfügung
Die Briefwahlunterlagen werden postalisch zugestellt
Der Versand erfolgt frühestens ab Mittwoch (5
da die Stimmzettel vorher noch nicht vorliegen
Die Wählerinnen und Wähler senden ihre Unterlagen anschließend portofrei an die Kreiswahlleitung
Eine kurze Anleitung sowie der Rückumschlag sind in den Briefwahlunterlagen enthalten
Die schnellste Möglichkeit per Briefwahl zu wählen
Hier können die Wahlberechtigten unter Vorlage ihrer Wahlbenachrichtigung die Briefwahlunterlagen direkt erhalten und – sofern gewünscht – sofort vor Ort wählen
Wer Wahlunterlagen für eine andere Person beantragen möchte
Ein entsprechender Vordruck ist auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes abgedruckt
Die Beantragung ist für maximal vier Personen möglich
Für Fragen zur Wahl steht die Gemeindeverwaltung unter Telefon 05407 888-850 gern zur Verfügung
Im Rahmen der Frühen Hilfen bietet die Gemeinde Wallenhorst am Donnerstag (3
April) einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Kleinkindern an
Der dreistündige Kurs findet um 17 Uhr im Kindergarten St
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter Angabe von Name, Personenzahl und Telefonnummer per E-Mail gern entgegen
Zur Herstellung eines Hausanschlusses wird die Brockhauser Straße im Bereich der Hausnummer 19 in der Zeit von Montag (28
Fuß- und Radverkehr kann den Bereich passieren
Aufgrund von Arbeiten der Stadtwerke Osnabrück zur Errichtung einer neuen Wassertransportleitung von Thiene nach Osnabrück wird die Straße Garthauser Reihe zwischen den Hausnummern 4 und 6 ab Montag (3
März) bis voraussichtlich Ende Mai voll gesperrt
Die Sperrung betrifft die Zufahrt zur Mühle im Nettetal
Diese sind von Rulle aus über die Straßen Haster Berg und Auf dem Hohn erreichbar
Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr verläuft in beiden Fahrtrichtungen über die Straßen Haster Berg
Fußgänger und Radfahrer werden über die Straßen Haster Berg und Auf dem Hohn umgeleitet
Zur Versorgung der Stadt Osnabrück mit Frischwasser beziehen die Stadtwerke Osnabrück einen Teil ihres Wassers aus dem Wasserwerk in Thiene
Auch die Wasserversorgung Wallenhorst bezieht einen Teil ihres Wassers über diese Verbindung
Seit mehreren Jahren treten auf dieser sogenannten Zubringerleitung bereits Rohrschäden auf
die zum Teil schon mit mehrtägigen Außerbetriebnahmen der Leitung einhergingen
um die Versorgungssicherheit in Osnabrück weiterhin zu gewährleisten
Weitere Informationen rund um dieses Projekt stehen auf der Internetseite swo-netz.de und im Blog der Stadtwerke zur Verfügung
13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am Donnerstag (3
April) die Gemeinde Wallenhorst als Arbeitgeberin mit ihren verschiedenen Berufsfeldern kennen
Bürgermeister Otto Steinkamp begrüßte sie dabei persönlich in seinem Büro
Nach einer Vorstellung wünschte er einen interessanten Tag und wies darauf hin
dass die Gemeinde auch für Praktika oder eine Ausbildung zur Verfügung stehe
Die Verwaltung lernten die Schülerinnen und Schüler dann in einem Quiz kennen
Gefragt wurde nach den Dienstleistungen im Rathaus ebenso wie nach den Aufgaben des Rates
Einige Fragen beschäftigten sich mit den Außenstellen der Gemeinde
die anschließend auf einer Besichtigungstour im Wasserwerk
beim Baubetriebshof und im Feuerwehrhaus erkundet wurden
Im Februar 2025 haben auf dem Standesamt Wallenhorst die folgenden Paare die Ehe geschlossen
Im März 2025 haben auf dem Standesamt Wallenhorst die folgenden Paare die Ehe geschlossen
So war es nun schon sieben Mal und so wird es auch diesen Sommer wieder sein. Am Freitag, 20. Juni 2025 findet ab 18 Uhr die achte Auflage des Schlemmens unter freiem Himmel statt. Wer dabei sein will, sollte am besten direkt reservieren. Einfach E-Mail mit dem Betreff „8. Wallenhorster Bürgerdinner“ an post@wirfuerwallenhorst.de schreiben
Firma oder sieben Freundinnen und Freunde einladen
eine nette Idee als Thema überlegen und einen tollen Abend erleben
Die ersten Tische bei der beliebten Veranstaltung waren bereits gebucht
als im vergangenen Jahr noch nicht einmal alles abgeräumt war
Viele Gruppen zieht es mittlerweile regelmäßig nach Hollage
wie schon immer beim Wallenhorster Bürgerdinner
nur komplette Festzeltgarnitur für acht Personen
Mit der Anmeldung wird dafür eine Spende von 100 Euro erhoben
Tische und Bänke werden mit der Unterstützung der Hollager Messdienern von den Ausrichtern des Abends aufgestellt
Den Rest erledigt jede Gruppe für sich selbst: Speisen und Getränke
Besteck und Geschirr müssen sie selbst mitbringen
Grills und ähnliche mit offenem Feuer und elektrisch betriebene Geräte sind ausgeschlossen
Und auch diesmal werden die schönsten und fantasievollsten Tische prämiert
Außerdem legt Bürgerdinner-DJ Lukas wieder zur After-Dinner-Party auf
Das Wallenhorster Bürgerdinner findet bei jedem Wetter statt
Mit dem Erlös unterstützen der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Bürgerstiftung Wallenhorst auch dieses Jahr wieder eine gute Sache oder gemeinnützige Einrichtung in der Gemeinde
Pressemitteilungen des Wir für Wallenhorst e.V.
Diese Beiträge werden durch die Redaktion von „Wallenhorster“ grundsätzlich nicht gekürzt oder bearbeitet
Einleitungssätze werden von uns redaktionell angepasst
„Die Basis“ sorgte für Furore in der Region Osnabrück – was ist aus ihr geworden
Jahrzehntelange Tradition: Belmer wählen mit Buntstiften
Dieses Fazit zieht die Stadt Osnabrück aus der Briefwahl zur Bundestagswahl 2025
die beim Wahlergebnis in Wallenhorst auffallen
Umfrage in Osnabrück: Zukunftshoffnungen und Skepsis nach der Bundestagswahl
Gefeiert wie ein Sieger: Wie gut war Thomas Vaupels Ergebnis für die SPD Osnabrück wirklich
Stadtweit auf dem Vormarsch: So schneidet die AfD in Osnabrücker Wahlbezirken ab
Teils mehr als 50 Prozent: Das sind die AfD-Hochburgen im Osnabrücker Land
weiblich: Wie Heidi Reichinnek die Linke zum Erfolg führt
Bundestagswahl 2025: Middelberg hat‘s geschafft – dass es so knapp war
Zwischen Jubel und Enttäuschung: Unterwegs auf den Wahlpartys in Osnabrück
Bundestagswahl 2025: Das müssen Sie zum Wahlausgang in Stadt und Landkreis Osnabrück wissen
Bundestagswahl 2025: Diese Kandidaten aus der Region Osnabrück sind im Bundestag
aber Kampfgeist: Osnabrücker Grüne feiern trotz verpasster Ziele
Verhaltene Wahlparty: Erst spät kommt bei der Osnabrücker CDU so etwas wie Freude auf
„Freibier für alle“: SPD-Kandidat Thomas Vaupel stand in Osnabrück kurz vorm Überraschungssieg
Wahlpartys in Osnabrück: CDU und SPD kämpfen um Direktmandat
Bundestagswahl 2025: Zittern bis fast zum Schluss – Middelberg holt Direktmandat
Hoch verloren und doch gewonnen: Volt feiert mit seiner Direktkandidatin Dorothe Stahljans
Bangen um die FDP: So reagieren Daniel Jutzi und Lutz Haunhorst auf die liberale Zitterpartie
So feiert die Linke in der Osnabrücker Lagerhalle ihr Wahlergebnis
Bundestagswahl 2025: So hat Hasbergen gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Georgsmarienhütte gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Wallenhorst gewählt
Bundestagswahl 2025: So hat Hagen aTW gewählt
Angst und Stolz: So war die Stimmung in den Osnabrücker Wahllokalen
Bundestagswahl 2025: So hat Osnabrück gewählt
Wahlergebnis für Wahlkreis Stadt Osnabrück
Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 39 Stadt Osnabrück gewählt
Kandidaten aus der Region Osnabrück: So stehen ihre Chancen auf einen Sitz im Bundestag
SPD-Kandidat Thomas Vaupel: Bund soll Theatersanierung in Osnabrück fördern
So lief das „Döner-Date“ der Osnabrücker Grünen Luca Wirkus
„Dieses Mal besonders ärgerlich“: So würden 300 Osnabrücker wählen
„Peinliche Katastrophe“: Osnabrücker Bundestagskandidaten über A33-Nord-Posse
aber auch Lob für Middelberg nach Äußerungen zu Demo-Veranstaltern
„Brandmauer“-Warnung an Vereine: Das sagen Osnabrücker Kandidaten zum Middelberg-Vorstoß
Bundestagskandidaten aus der Region beziehen bei der IG Metall Stellung
Warum die Kirchen zur Demo gegen rechts in Osnabrück aufrufen
wählen zu dürfen: Osnabrücker Eingebürgerte über ihre erste Bundestagswahl
Politik im Fladenbrot: Warum Grünen-Kandidatin Luca Wirkus kostenlos Döner ausgibt
Boris Pistorius im Grünen Jäger Osnabrück: „Demokraten müssen den Mund aufmachen“
FDP-Kandidat für Osnabrück Daniel Jutzi malt seinen Wahlkreis – und alle sind happy
Mathias Middelberg malt ihn in zwei Sekunden
Ein Wahlkreis wie gemalt: So zeichnet Dorothe Stahljans (Volt) ihr Bild von der Zukunft
Osnabrück in vier Jahren: FDP-Kandidat Daniel B
FDP-Kandidat Daniel Jutzi über Mitbewerber
Dorothe Stahljans (Volt): „Ich würde den Paragrafen zur Abtreibung abschaffen“
Mehr als 100 Freiwillige haben sich in Wallenhorst über eine WhatsApp-Gruppe vernetzt
um als "Glücksbringer" benachteiligte Familien zu unterstützen
Eine alleinerziehende Mutter braucht dringend Betten für ihre sechs Kinder
Ein Fall für die "Glücksbringer" aus Wallenhorst
Eike Kroll und Christian Stallkamp haben das Projekt gemeinsam ins Leben gerufen
Beide arbeiten hauptberuflich als Unternehmensberater
sind selbst Familienväter und wollten "irgendetwas Gutes" tun
um die Welt ein kleines Stück besser zu machen
"Entstanden ist daraus ein Netzwerk von Ehrenamtlichen
die anderen Menschen in Notlagen unkompliziert helfen wollen"
Das gemeinsame Ziel der "Glücksbringer": Sie wollen Menschen
um ihren Kindern ein "gutes Leben" zu ermöglichen
Die Zahlen aus verschiedenen Studien sind gravierend: Ungefähr jeder fünfte Deutsche ist von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht und oft sind es die Kinder
Die "Glücksbringer" wollen genau diesen Menschen helfen und das in der eigenen Nachbarschaft
In Wallenhorst gebe es viele wohlhabende Familien
die Dachböden und Keller vollstehen haben mit Kram
Und genau solche Dinge werden von den "Glücksbringer" weitervermittelt
Koordiniert wird das Ganze mit Hilfe einer WhatsApp-Gruppe
prüfen diese und stellen sie dann in die Gruppe ein"
diese Familie oder diese Person ist tatsächlich auf Hilfe angewiesen
wenn wir in neun von zehn Fällen helfen können und vor allem die Kinder davon profitieren
ist es in meinen Augen eine sinnvolle Sache."
Kroll und das Glücksbringer-Team nicht nur von den hilfsbedürftigen Familien selbst
die sich telefonisch oder per Mail melden können
"Die vermitteln uns dann solche Fälle wie zum Beispiel die alleinerziehende Sechsfach-Mutter
die keine Betten für ihre Kinder hat." Die entsprechende Anfrage werde dann an das Glücksbringer-Netzwerk weitergeleitet und in den meisten Fällen finde sich schon nach kurzer Zeit eine Lösung für das Problem
Wichtig dabei: Namen und Adressen der Hilfesuchenden bleiben innerhalb des Netzwerks komplett anonym
Neben Sachspenden gebe es immer wieder auch finanzielle Anfragen wie zum Beispiel ein Seepferdchen-Schwimmkurs
der bezahlt werden muss oder aber es sei Muskelkraft gefragt
wenn schwere Gegenstände ohne Auto transportiert werden müssten
Kroll und Stallkamp haben schon diverse schwere Haushaltsgeräte von A nach B geschleppt
Trotzdem sei diese Rolle des "Überbringers" dann oft der schönste Moment
genau wie wir es von Anfang an geplant hatten"
Die Resonanz auf das Glücksbringer-Projekt sei insgesamt "krass positiv"
Zwar gebe es einige wenige kritische Stimmen
die auf den funktionierenden Sozialstaat verweisen und wenig Verständnis für dieses ehrenamtliche Engagement aufbringen würden
Doch insgesamt steige das Interesse und auch die Anzahl der Netzwerk-Mitglieder stetig weiter an
die ihre Erfahrungen auch gerne an andere Interessierte in anderen Regionen weitergeben wollen
Und es kann so vielen Menschen helfen und Glück bringen."
Im Rahmen der Frühen Hilfen bietet die Gemeinde Wallenhorst am Dienstag (3
Dezember) einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Kleinkindern an
Der dreistündige Kurs findet um 17 Uhr im Bewegungsraum des Franziskus-Kindergartens (Schulweg 8) statt
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter Angabe von Name, Personenzahl und Telefonnummer per E-Mail oder unter Telefon 05407 888-801 gern entgegen
der in einem der beteiligten Läden einkauft
bekommt vom Marketingverein traditionell eine Primel geschenkt
Außerdem lassen Gewerbetreibende die Aktion „Crazy Windows“ aufleben
die Gemeinde sowie verschiedenste Dienstleister haben bereits Crazy Windows angekündigt und tauschen ein Schaufenster beziehungsweise eine Aktionsfläche im eigenen Geschäft mit dem eines für diese Aktion gefundenen anderen Unternehmen in Wallenhorst
Und auch bei der fünfte Auflage des positiv verrückten Tauschs unter Freunden wird „Wir für Wallenhorst“ zum Abschluss wieder die verrücktesten der vielen Crazy Windows auszeichnen
bei der Lesniks Küchen und Schrey Immobilien die Aktion in die Social-Media-Kanäle holten (siehe extra Artikel)
mit welchen Hinguckern unter anderem Schweppe IT
Physiotherapie Anna Sudowe und Bäckerei Berelsmann diesmal beim Einkaufen und Bummeln überraschen
ist selbstverständlich herzlich eingeladen
sich ein Partnerunternehmen zu suchen und für zwei Wochen das Schaufenster zu tauschen
aber eine große Neuigkeit gibt es dann doch beim Frühlingserwachen von „Wir für Wallenhorst“ 2025
War die Stavermann-Schau in den vergangenen Jahren meist der krönende Abschluss der Aktionswoche
ist sie diesmal – zum 150-jährigen Bestehen des Unternehmens – der Startschuss
wenn das Schaufenster im herkömmlichen Sinne nicht genug ist
Gemeinsam mit Slava Lesniks hatte Matthias Schrey die Idee
dass sich die beiden Unternehmen für die Crazy Windows im vergangene Jahr nicht stationär
in Form von gegenseitigen Videos präsentieren
führte Matthias Schrey durch Lesniks Küchenstudio und Julia Lesniks präsentierte Schrey Immobilien
Die Videos spielten beide Unternehmen auf ihren Social-Media-Kanälen und luden ihre Kunden so gegenseitig zum Besuch des befreundeten Unternehmens ein
Die Video-Schaufenster hatten Erfolg und die Jury des Marketingvereins honorierte die digitale Idee als verrücktestes Schaufenster mit 1.000 Euro
die – so wollen es die Spielregeln von „Wir für Wallenhorst“ – direkt an einen guten Zweck weitergereicht wurden
das mit dem Geld die Lesewerkstatt unterstützt hat
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr lädt der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ am Ostersonntag
wieder zum traditionellen Osterfeuer auf dem Gelände hinter dem Gasthof zur Post ein
Neu in diesem Jahr: Nach dem Feuer ist vor der Party
Denn Max Schmidt lädt als neuer Pächter der Post nach dem Osterfeuer zur 90er Jahre Party in Karls Scheune ein
Auch in diesem Jahr stehen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wallenhorst wieder Zuschüsse für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung
Anträge für den 30.000 Euro umfassenden Fördertopf können ab Dienstag (15
Die Förderrichtlinie wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr mit Beschluss des Rates etwas geändert
Batteriespeicher werden seit diesem Jahr nicht mehr bezuschusst
Anträge für die Förderung von Balkonkraftwerken können nur noch gestellt werden
wenn sich die Antragsstellenden zum Zeitpunkt der Antragsstellung im Bezug von Bürgergeld
Kinderzuschlag oder Sozialhilfe/Grundsicherung befinden
dass Balkonkraftwerke mittlerweile als Massenware zu günstigen Preisen auch in Baumärkten
im Discounter oder im Internet angeboten werden
Für einkommensschwache Haushalte kann aber auch eine solche Investition eine hohe Hürde darstellen
auch wenn mit einem Balkonkraftwerk mittelfristig viel Geld gespart werden kann
„Balkonkraftwerke sind eine sehr niedrigschwellige Maßnahme zum Ausbau von erneuerbaren Energien
mit denen auch Mieterinnen und Mieter einen Beitrag zur Energiewende leisten können“
gibt Wallenhorsts Klimaschutzmanager Stefan Brune einen Einblick
warum Balkonkraftwerke nicht ganz aus dem Förderprogramm der Gemeinde verschwunden sind
„Da der Zuschuss nur noch für einkommensschwache Haushalte gewährt wird
Wer Interesse an einer Förderung hat, kann ab Dienstag (15. April) einen Förderantrag bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Antragsformulare werden ab diesem Tag um 8 Uhr auf der Internetseite wallenhorst.de/foerderung zur Verfügung gestellt und liegen als ausgedrucktes Formular im Foyer des Rathauses aus
Eine Antragsstellung vor diesem Tag ist nicht möglich
Berücksichtigt und bearbeitet werden die Anträge nach dem „Windhundprinzip“ und zwar so lange
Wallenhorsts Umweltbeauftragte Isabella Markfort gibt einen wichtigen Hinweis zur Antragsstellung: „Es können nur Anträge berücksichtigt werden
Laut Förderrichtlinie darf sowohl die Beauftragung eines Installationsbetriebes als auch die Anschaffung des Fördergegenstandes erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids erfolgen.“
Isabella Markfort und Stefan Brune stehen für Fragen zur Antragsstellung unter Telefon 05407 888-730 bzw. 888-740 sowie per E-Mail gern zur Verfügung
In der Zeit vom 1.9.2024 bis zum 30.9.2024 haben auf dem Standesamt Wallenhorst die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor
Yelyzaveta Yemets und Rudolf HenningMelina Ziebarth und Anika Niemöller
Carolina Stefanny und Tim Lars Lütkebohmert
Doreen Meyer zu Bergsten und Luc Lennart Harting
Jacqueline de Nys und Jannis AppelKatharina Holzapfel und Sebastian Grünebaum
Petra Rademacher und André BöhmerJacqueline Lingemann und Robert Lopes-Victório
Miriam Weidner und Javier Sanchez GilMaren Huesmann und Jannis RosenbergChristina Raabe und Niclas ManeckeMiriam Eßer und Nils Rautenberg
Die Bäume sollten am 11. Januar vollständig abgeschmückt bis 8.30 Uhr gut sichtbar an der Straße zur Abholung bereit gelegt werden. Die Hollager Ministranten bitten darum, kein Geld an die Bäume zu hängen. Wer mehr als 2,50 Euro spenden möchte, kann dies gerne tun. Fragen werden auch per E-Mail an tannenbaumabholaktion@ministranten-hollage.de beantwortet
Wallenhorst / Lechtingen: Ebenfalls am Samstag, 11. Januar, werden die Tannenbäume in Wallenhorst und Lechtingen von den Wallenhorster Messdienern ab 8.00 Uhr abgeholt und fachgerecht entsorgt. Gegen eine Spende von mindestens 2,50 Euro pro Baum kann die Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung ist online HIER direkt möglich
Das Geld kann entweder bei der Bäckerei Berelsmann in Wallenhorst, bei Edeka Kuhlmann in Lechtingen, beim E-Center Dütmann in Wallenhorst oder persönlich am Tag der Abholung abgegeben werden. Weiterhin ist es möglich, das Geld auf das Konto der Wallenhorster Messdiener zu überweisen (siehe Internetseite)
Der Erlös kommt zum einen einer gemeinnützigen Organisation und zum anderen der Jugendarbeit in der Messdiener-Gemeinschaft zugute
das Geld nicht in den Bäumen zu befestigen
Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten: Abgeschmückte Tannenbäume können Privathaushalte aus dem Landkreis Osnabrück kostenfrei bei AWIGO in Wallenhorst oder auf dem Grünplatz in Lechtingen entsorgen
Die Fahrerin des Pkw sowie ihr Kleinkind erlitten einen Schock und wurden vor Ort medizinisch betreut
Die ersteintreffenden Sanitäter vor Ort (SavO) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)
kümmerten sich laut Zeugenaussagen sehr schnell und professionell um den verletzten Rollerfahrer sowie die beiden Insassen des Pkw
Im Einsatz waren außerdem ein Rettungswagen aus Osnabrück
ein Notarzt aus Bramsche sowie die Polizei
Weitere Informationen zum Unfallhergang und über die Art und Schwere der Verletzungen konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden
M. Dal., Foto: K. S. / md-foto.com
Die Arbeiten für den Bau des neuen länderübergreifenden Radwegs zwischen Hollage und Halen inklusive einer Fahrbahnsanierung und der Brückenerneuerung über die Haseumflut gehen in die nächste Runde: Ab Montag (31
März) beginnt der Kreis Steinfurt auf nordrhein-westfälischer Seite mit den entsprechenden Bauarbeiten
Aus diesem Grund ist die Hollager Straße am Halener Orteingang gesperrt
Ende August sollen die Maßnahmen nach Angaben des Kreises Steinfurt bis zur Landesgrenze abgeschlossen sein
Voraussichtlich im September werden die Bauarbeiten für den Radweg auf niedersächsischer Seite weitergeführt
Daher ist mit einer längeren Sperrung der Hollager Straße zu rechnen
Während der motorisierte Verkehr weiträumig umgeleitet wird
gibt es für Radfahrer und Fußgänger ortsnah eine eigens hergerichtete Ausweichstrecke durch die Hasewiesen
Der genaue Umfang der erforderlichen Reparaturarbeiten lässt sich laut Auskunft der Gemeinde Wallenhorst derzeit noch nicht abschätzen
Am Dienstagabend war in diesem Bereich eine größere Pfütze auf dem Pingelstrang sichtbar
Voraussichtlich werden die Arbeiten aber eine Woche andauern
Piusstraße und Johannisstraße eingerichtet
Fußgängerinnen und Fußgänger können den gesperrten Bereich weiterhin passieren
Symbolfoto: Rothermundt / Wallenhorster.de
Bücher und Gesellschaftsspiele ver- beziehungsweise gekauft werden“
erläutern Janina Bode und Martina Unland seitens des Organisationsteams
„Auch die speziellen Themenbereiche für Abendmode und Sportbekleidung sowie eine Tupper-Ecke werden wir wieder einrichten.“ Wer entsprechendes verkaufen möchten
die Kleider- und Küchenschränke zu sortieren
Allen Besucherinnen werde wie gewohnt ein Frühstück mit Sekt
beschreiben Bode und Unland das kulinarische Rahmenprogramm zum Shoppingerlebnis
Bei „Kolpings Kaufrausch“ geht es jedoch nicht nur um den Spaß am Einkauf
Daher werden 20 Prozent der Erlöse einem guten Zweck zugeführt – in diesem Fall der Jugendarbeit der Kolpingsfamilie Hollage
Frauen, die Interesse haben, Kleidung und Co auf dem Basar zu veräußern, können sich am Freitag (14. Februar) ab 19 Uhr per E-Mail an kaufrausch@kolping-hollage.de um eine Verkäufernummer bewerben
Die Nummern werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben
Schuhe und Spielsachen zentral gesammelt und zu Festpreisen verkauft
weil Kleider und Spielsachen nach Größe und/oder Art sortiert sind
Als Verkäufer benötigt man keinen eigenen Stand und muss nicht einmal selbst vor Ort sein
Pressemitteilungen der Kolpingsfamilie Hollage
Auch interessant: Großbaustelle in Wallenhorst: Warum wird die A1/B68-Brücke abgerissen?
Nach Abriss der A1/B68-Brücke: So geht es auf der Baustelle weiter
Neue Verkehrsführung A1/B68: Das müssen Autofahrer jetzt wissen
Einsatz rund um die Uhr auf der A1: Abriss der alternden B68-Brücke in vollem Gange
Vollsperrung A1/B68 in Wallenhorst: Alle Umleitungen im Überblick
Vollsperrungen bei Osnabrück-Nord: Zeitplan und Umleitungen im Überblick
Neue B68-Brücke über die A1 bei Wallenhorst soll 70 Jahre nutzbar sein
Großbaustelle in Wallenhorst: Warum wird die A1/B68-Brücke abgerissen
Brücken-Umbau über der Autobahn 1 bei Wallenhorst verzögert sich
Brücke über Autobahn 1 bei Wallenhorst wird 2024 zur Großbaustelle
sondern auch springen und schwingen durften die gut 70 Teilnehmenden des Dämmerschoppens
zu dem die Wirtschaftsförderung und der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ am Mittwoch (26
Februar) in die Trampolinhalle eingeladen hatten
Dort präsentierte sich die Jump ´N Fun GmbH als Gastgeberin und stellte ihr Konzept aus Trampolin- und Soccerhalle vor
Angeboten würden auch Betriebssport und Gesundheitskurse
Letzteres in Form von Schwingen auf den Trampolinen
„Schwerkraftbedingt wird hierbei jeder Muskel angesprochen
was zahlreiche positive Effekte für die Gesundheit hat.“ Wer wollte
Als neues Mitglied des Marketingvereins begrüßte Hans-Jürgen Klumpe als Vorsitzender gemeinsam mit Wallenhorsts Wirtschaftsförderin Luisa Berlin an diesem Abend Frank Acker
der vor Kurzem seine „Zappelarena Mini“ für Kinder von null bis sechs Jahren an der Ringstraße eröffnet hat
wieder in Wallenhorst zu sein und lud die Gäste direkt ein
eines der nächsten Netzwerktreffen in seinen Räumlichkeiten abzuhalten
Traditionell verbindet der Marketingverein seine Unternehmenstreffen mit einer Spendensammlung für einen karitativen Zweck
in diesem Fall für das Spendenkonto „Familien in Not“ der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
Vorträge und weitere kulturelle Veranstaltungen bereichern das Leben in Wallenhorst und tragen zur Steigerung der Lebensqualität bei
Dazu bietet die Gemeinde Wallenhorst mit ihrer Kulturcard die Möglichkeit
nahezu all diese Kultur- und Kunstveranstaltungen zu ermäßigten Eintrittspreisen zu besuchen
Inhaber der Kulturcard haben zusätzlich ein Vorkaufsrecht für Eintrittskarten
Des Weiteren können sie sich bei vielen Veranstaltungen einen Platz reservieren lassen und erhalten persönliche Einladungen zu Ausstellungseröffnungen sowie zur Ehrenamtsgala „Tag des Anstoßes“
Die Kulturcard gilt bei Veranstaltungen der Gemeinde Wallenhorst
des Heimathauses Hollager Hof sowie weiterer Kulturveranstalter
Die Kulturcard ist ausschließlich im Wallenhorster Rathaus erhältlich
Schwerbehinderte mit Ausweis und Personen mit Anspruch auf soziale Vergünstigungen der Gemeinde Wallenhorst
Familien – womit Alleinerziehende ebenso gemeint sind wie Paare – zahlen 16,50 Euro pro Elternteil und 5,50 Euro für jedes minderjährige Kind
Für alle übrigen Personen kostet die Karte 22 Euro
Um Wartezeiten zu vermeiden nimmt Jens Petering Vorbestellungen für die Kulturcard gern unter Telefon 05407 888-533 oder per E-Mail entgegen
da ihre Tragfähigkeit nicht mehr ausreicht
um den gestiegenen Belastungen standzuhalten“
Geschäftsbereichsleiter Bau und Erhaltung bei der Autobahn Westfalen in der Außenstelle Osnabrück
Doch bevor die mit Stemmhämmern und Abbruchscheren ausgerüsteten Bagger in der Nacht zu Samstag (22.2.) mit dem Rückbau der rund 86 Meter langen Brücke starten konnten
mussten noch einige Vorarbeiten geleistet werden: Auf der Brücke wurden auf rund 1.350 Quadratmetern der Belag abgefräst
Geländer und Schilder demontiert sowie die Widerlager freigelegt
Auf dem vorerst verbleibenden westlichen Teilbauwerk wurde ein Sichtschutz montiert
damit der Verkehr dort künftig sicher fließen kann
ohne durch die daneben stattfindenden Brückenarbeiten während der Bauzeit abgelenkt zu werden
„Die beiden Bauwerke stehen in einem Abstand von nur wenigen Zentimetern nebeneinander
Beim Abbruch müssen wir auch darauf achten
dass das westliche Bauwerk unbeschadet bleibt
denn darauf fließt ja künftig der gesamte Verkehr der B68“
Projektleiterin bei der Autobahn Westfalen in der Außenstelle Osnabrück
Auch unter der Brücke musste alles vorbereitet werden
bevor der erste Bagger den Stemmhammer ansetzen konnte
Es wurden insgesamt 400 Meter Betonschutzwände aufgenommen
ein Arbeitsbereich für die Baufahrzeuge errichtet sowie ein Fallbett aufgeschüttet
1.000 Kubikmeter Sand sorgen unter der Brücke dafür
dass die herabfallenden Teile die darunterliegende Fahrbahn nicht beschädigen
geht es unter Hochdruck weiter: Rund 2.000 Tonnen Betonbruch müssen zerkleinert
aufgeladen und mit etwa 100 Lkw-Ladungen abtransportiert werden
Danach wird die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine gereinigt
es werden Schutzeinrichtungen montiert und eine Baustellenverkehrsführung auf der A1 eingerichtet
Die Arbeiten laufen unter dem Einsatz von Flutlicht Tag und Nacht
Über 30 Mitarbeitende sind dafür am gesamten Wochenende im Einsatz
Nach Freigabe der Autobahn am Montagmorgen (24.2.) um 4 Uhr wird der Verkehr auf Höhe der Anschlussstelle Osnabrück-Nord in einer Baustellenverkehrsführung fließen
Dabei werden alle Fahrspuren aufrechterhalten
wie dem vollständigen Rückbau der Widerlager
kann der Neubau in einigen Wochen an Fahrt aufnehmen
Täglich fahren 27.000 Fahrzeuge über das B68 Bauwerk
Die Bundesstraße ist ein wichtiger Verbindungsweg aus Wallenhorst und Bramsche sowie anderen Orten im Nordkreis nach Osnabrück
Zuletzt wurden bereits Maßnahmen wie Reduzierung von Fahrsteifen und Abstandsgebote ergriffen
um das Bauwerk unter Verkehr halten zu können
Ersetzt wird es in den kommenden Monaten durch einen Neubau nach modernstem technischen Standard
der von allen im Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen befahren werden kann
An diesem Wochenende wird das östliche Bauwerk abgebrochen und in den kommenden Monaten erneuert
In dieser Zeit fließt der Verkehr mit einer Spur je Richtung auf dem westlichen Bauwerk
wird der komplette Verkehr darauf umgelegt und das westliche Bauwerk wird abgebrochen und neu errichtet
Mehr zu Verkehr in Wallenhorst: Fürstenauer Weg in Wallenhorst ist einen Monat lang gesperrt
Auch interessant: Diese Projekte hat die Ökologische Station Osnabrücker Land im letzten Jahr umgesetzt.
Die Autobahn Westfalen bricht auf der A1 auf Höhe der Anschlussstelle Osnabrück-Nord ein Überführungsbauwerk ab (B68)
Deshalb ist die Autobahn im Bereich der Anschlussstelle von Freitag
um 4 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt
Die Umleitungen der A1 führen in Fahrtrichtung Bremen über die U3 und in Fahrtrichtung Dortmund über die U64
Diese sind deutlich sichtbar ausgeschildert
Der Verkehr wird direkt an der Anschlussstelle abgeleitet und über kurze Teilstücke der B68 sowie das weitere untergeordnete Verkehrsnetz auch wieder schnell zurück auf die A1 geführt
so teilt die Autobahn Westfalen schriftlich mit
Die überführende B68 wird im selben Zeitraum ebenfalls in beiden Richtungen voll gesperrt
Die Umleitungen der B68 sind jeweils mit orangefarbenen Pfeilen in Wallenhorst ausgeschildert
Autofahrer folgen für die B68 also den orangefarbenen Pfeilen
Dieses Wochenende wird die Brückenseite in Richtung Bramsche abgerissen
Nach dem Abriss und Aufräumarbeiten wird der Verkehr einspurig auf der B68-Brücke in beide Richtungen auf der anderen Brückenseite geleitet
In der Zeit vom 1.8.2024 bis zum 31.8.2024 haben auf dem Standesamt Wallenhorst die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor
Jana Cantauw und Christopher BröckerAnn-Christin Kotte und Nico Röwekamp
Rubina Dziaszyk und Dominic LüttigJulia Heinze und Jorit WischmeierNadine Zahiri und Maurice Fuchs
Jacqueline Mauter und Markus WerriesMarieke Westermann und Chris BößIsabel Schulze und Sebastian Kroll
Michelle Dieselkämper und Jan-Niclas Heinrich
Veronika Kreuzer und Marcel SitnerSara Dorenkamp und Günther-Kurt HoffmannAnke Schünemann und Raimund HeinEvelin Schneider und Bekim Neziraj
Susira Keesai und Alexander Calvo Fernandez
Nicole Gattmann und Kai BoeseVivien Hellweg und Ward Louksa
Mit dem Leitgedanken „Einfach rausgehen und spielen“ bietet BaKoS unter der Leitung des ehemaligen Fußballprofis Stefan Wessels ein vielfältiges Bewegungsangebot
das über den klassischen Fußball hinausgeht
Hier können Kinder in einem sicheren Umfeld und unter professioneller Anleitung ihre Ballfertigkeiten verbessern
verschiedene Spielarten kennenlernen und ihre Freude an der Bewegung ausleben
„Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben
sich spielerisch auszuprobieren und ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln“
in denen digitale Medien immer präsenter sind
Bereits in den vergangenen Jahren konnten offene Kurse auf Bolzplätzen im Landkreis Osnabrück angeboten werden
Dank einer Förderung der Sparkassen-Stiftung des Landkreises Osnabrück sowie der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung ist eine Fortführung des Angebots auch weiterhin möglich
Kindern einen einfachen und kostenlosen Zugang zu sportlicher Betätigung zu ermöglichen und die Bewegungsfreude zu fördern
Pressemitteilungen aus dem Rathaus der Gemeinde Wallenhorst
Der Startschuss in den Wallenhorster Advent fällt mit der Rubbellosaktion
Ab einem Einkaufswert von 5 Euro gibt es dann in den teilnehmenden Geschäften wieder ein Rubbellos und unter jedem versteckt sich die Chance auf einen Sofortgewinn zwischen einem und zehn Euro
Insgesamt werden auch diesmal Sofortgewinne in Höhe von 8.000 Euro ausgespielt
Obendrein kann wieder aus jeder Niete ein Gewinn werden
Einfach Namen und Adresse auf die Lose schreiben
in eine Sammelbox werfen und tolle Preise bis hin zu einem Einkaufsgutschein über 1.000 Euro gewinnen
Nur einen Tag nach dem Start des Weihnachtsgewinnspiels lädt „Wir für Wallenhorst“ am Dienstag
Verbände und alle Kreativen zum Weihnachtsbaumschmücken ein
Treffpunkt ist um 17 Uhr bei Schrey Immobilien
„Wir für Wallenhorst“ sorgt für Glühwein und kleine Snacks und zusammen werden
die dann entlang der Großen Straße und an vielen Stellen in allen Ortsteilen aufgestellt werden
Dort sorgen sie als stimmungsvolle Ergänzung zur traditionellen Weihnachtsbeleuchtung für adventlichen Glanz
Wiederum nur wenige Tage später findet der Wallenhorster Weihnachtsmarkt als ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit in der Gemeinde statt
Am ersten Adventswochenende werden rund um die St
Alexanderkirche wieder rund 35 Buden mit Kleinkunst
Glühwein und allerlei süßen und deftigen Leckereien aufgestellt
mit einem neuen Konzept und dem klaren Fokus auf Familien an den alten Standort zurückzukehren
freut sich Ines Brünger stellvertretend für das Orgateam
ergänzt mit einigen schönen Ideen und neu hinzugewonnenen Vereinen und Verbänden.“
Der Wallenhorster Weihnachtsmarkt hat Samstag
Zum offiziellen Start am ersten Tag um 15 Uhr hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt
Raphael laden mit Tanz und Gesang ein und das Wallenhorster Blasorchester spielt
Nach der Vorabendmesse um 17 Uhr spielt ab 18 Uhr das Musikcorps Herold Pye
Am zweiten Tag geht es musikalisch weiter: Ab 15 Uhr tritt der Spielmannzug Hollage in der Kirche auf
bevor ab 16 Uhr ebenfalls in der Kirche die Nikolauslegende gelesen wird und Maria Hartel zum Familiensingen einlädt
Ab 16.45 Uhr spielt das Musikkorps Lappenstuhl und um 18.30 Uhr haben die Turmbläser ihren Auftritt
Die Alexanderkirche ist während des Weihnachtsmarktes geöffnet und lädt unter anderem mit der neuen Krippe ein
Zum Weihnachtsmarkt am Ruller Haus laden der TuS Eintracht Rulle und „Wir für Wallenhorst“ dieses Jahr am 4
Bis dahin wünscht der Marketingverein allen einen besinnlichen Advent – nicht ohne einen Tipp für alle
die noch ein schönes Geschenk für ihre Mitarbeitenden suchen: Wallenhorster Taler machen sich gut unter jedem Weihnachtsbaum
Zur Erklärung: Bisher wurde ein Großteil des Nordwestens mit sogenanntem L-Gas versorgt
Dieses „Low calorific gas“ unterscheidet sich gegenüber dem „High calorific gas“ durch den geringeren Brennwert
Das L-Gas stammt vornehmlich aus den Niederlanden – doch dort wird die Produktion in den kommenden Jahren eingestellt
Nach und nach werden daher die Gasnetze im Nordwesten auf H-Gas umgestellt
das den Großteil des weltweiten Energievorkommens ausmacht
In Wallenhorst wird die Umstellung durch die SWO Netz organisiert – und sie funktioniert in mehreren Schritten
Jetzt beginnt die Geräteerhebung: Konkret werden die bei den Menschen vorhandenen Endgeräte erfasst und dokumentiert
Gemeint sind beispielsweise Gasthermen und Gasherde
aber auch gasbetriebene Anlagen in Industrie oder Landwirtschaft
welche Einzelteile für die spätere Umstellung benötigt werden
Momentan erhalten die Menschen in Wallenhorst daher ein Schreiben mit dem Erhebungstermin
Durchgeführt werden sowohl die Geräteerhebung als auch die spätere -anpassung von eigens dafür zertifizierten Fachunternehmen
deren Mitarbeiter sich stets ausweisen können
Voraussichtlich ab April 2026 erfolgt die Anpassung
Dann werden alle Geräte umgerüstet und die Erdgasversorgung wird auch physikalisch umgestellt
Die Erdgasumstellung ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Wallenhorst im Regelfall nicht mit Kosten verbunden
Alle anfallenden Kosten werden zunächst von der SWO Netz übernommen und später über die Netzentgelte auf alle Verbraucherinnen und Verbraucher umgelegt
Das Erdgas selber wird durch die Umstellung nicht teurer
Dieser Artikel ist ein „sponsored post“, also eine Anzeigen-Sonderseite eines Werbekunden. Sämtliche Inhalte (Text, Bild und Link) stammen vom Anzeigenkunden. Weitere Informationen zu dieser Werbeform gibt es hier auf unserer Infoseite zu Werbung auf Wallenhorster
Die Umleitungen sind jeweils mit orangefarbenen Pfeilen ausgeschildert
Anlässlich des Equal Care Day und des Weltfrauentags lädt Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter zu einer Veranstaltung ein
die sich mit dem Thema der Vereinbarkeit von Lohn- und Sorgearbeit beschäftigt
Pflege von Angehörigen oder die Organisation des Haushalts – die Anforderungen des Alltags sind vielfältig und oft unsichtbar
an alles zu denken und flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren
Dieser unsichtbare Stress kann sich auf Partnerschaft
Beruf und die eigene Zufriedenheit auswirken
Der Impulsvortrag der systemischen Beraterin und Auditorin für das Audit „Beruf und Familie“ Silja Fiedrich zeigt
welche Faktoren eine Rolle spielen und wie Aufgaben fairer verteilt werden können
um mit mehr Leichtigkeit durch das Leben zu gehen – sei es im Familienalltag
in der Pflege oder in der beruflichen Verantwortung
Der Vortrag gliedert sich in die Grundlagen des Mental Loads und dessen Sichtbarmachung sowie einer Analyse von Prägungen und Wertehaltungen
welche sich auf unser gesellschaftliches Rollenverständnis auswirken
Es folgen Hinweise zur Aufgabenverteilung und zur Schaffung fairer Strukturen und sowie ein gemeinsamer Austausch inklusive praktischer Tipps für den Alltag
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen auseinandersetzen und mehr darüber erfahren wollen. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung unter Telefon 05407 888-801 oder per E-Mail gern entgegen