Eine Diebesbande soll 313 Gitterboxen mit BMW-Autoteilen aus der Lagerhalle eines Logistikunternehmens in Wallersdorf im Landkreis Dingolfing-Landau gestohlen haben – im Wert von rund 7,8 Millionen Euro
Am Landgericht Landshut hat der Prozess wegen schweren Bandendiebstahls und Beihilfe begonnen
Dort sprach ein als Zeuge geladener Polizist von einer „logistischen Meisterleistung“
weil in der Friedhofskapelle in Wallersdorf im Landkreis Dingolfing-Landau ein Opferstock aufgebrochen wurde
− Symbolbild: David Inderlied/dpa
Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag in einer Kapelle in der Deggendorfer Straße in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) ein Opferstock aufgebrochen. Der Beuteschaden ist laut Polizei nicht bekannt
(31.1.2025) In Niederbayern ist das neue Logistikzentrum „Gewerbepark Wallersdorf Nord III” mit modernem Fassadensystem entstanden
Das URSA-Dämmsystem FKP 35 Plus sorgt für effizienten Wärme-
Schall- und Brandschutz und unterstützt nachhaltiges Bauen
Die bauphysikalischen Eigenschaften der Mineralwolle-Dämmplatten tragen zur Effizienz im Metallleichtbau bei
Der durch die Dämmung ermöglichte Wärmeschutz reduziert sowohl CO₂-Emissionen als auch Energiekosten
Zusätzlich minimiert die Überdeckung des Kassettengurtes im FKP 35 Plus-System den Einfluss von Wärmebrücken
Die Struktur der Mineralwolle gewährleistet eine Schalldämmung sowie Schallabsorption
während die Überdeckung des Kassettengurtes eine schalltechnische Entkopplung zwischen Außen- und Innenschale unterstützt
Darüber hinaus leistet die Nichtbrennbarkeit der Mineralwolle einen Beitrag zum baulichen Brandschutz
Die durchgehend wasserabweisend ausgerüsteten Dämmplatten nehmen keine Feuchtigkeit auf
und ihre Diffusionsoffenheit unterstützt die Austrocknung eingetretener Feuchte
Im Gewerbepark Wallersdorf Nord III im Kreis Dingolfing-Landau wurde ein neues Gebäude errichtet
Dort werden Produkte eines niederländischen Non-Food-Discounters zwischengelagert
Von diesem Zentrallager aus erfolgt die Belieferung von Filialen in Süddeutschland
Die Bauarbeiten begannen im Januar 2024 und wurden im Juni 2024 abgeschlossen
KG aus Meppen lieferte die Dämmplatten
während die Sideka Industriebau GmbH aus Ibbenbüren als ausführendes Unternehmen tätig war
Für die Gebäudehülle wurde das Ursa-Fassadenkassettensystem FKP 35 Plus verwendet
Insgesamt 11.000 m² der Ursa Terra-Fassadenkassettendämmplatten FKP 35 Plus wurden im Rahmen des Projektes verbaut
Hier kamen Sonderausführungen der großformartigen Dämmplatten mit einer Dicke von 225 mm zum Einsatz
Zur Aufnahme des Stahlkassetten-Obergurtes sind die Dämmplatten mit einem längsseitigen Einschnitt – dem sogenannten Stegschnitt – versehen
der eine Überdeckung von 80 mm ermöglicht
Auf diese Weise werden Wärmebrücken ausgeschlossen und das Dämmergebnis sowie der Schalldämmwert maximiert
Die einseitige Kaschierung mit gelbem Glasvlies sowie eine Strichmarkierung erleichtern zudem die präzise Befestigung der Außenschale
Die Handhabung der Komponenten sowie die Montage ohne Vorbohren der Außenschale
ermöglichen eine Zeitersparnis während des Bauprozesses
Die große Deckfläche der Dämmplatten mit einer Länge von 1,35 m trägt ebenfalls zur Effizienz der Verarbeitung bei
Die Bauweise erlaubt eine vielseitige Gestaltung der Außenhülle durch die Kombination unterschiedlicher Materialien
Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Fassadenkassetten-Systempaketes stellen die selbstbohrenden Seco-Systemschrauben FKS Fix für die Distanzbefestigung dar
Diese gewährleisten mit ihrem Rechts-Links-Rechts-Gewinde eine exakte 80-mm-Distanz zwischen Außen- und Innenschale
Ein Vorbohren der Außenschale ist hiermit nicht notwendig
Die Schrauben sind mit einer unverlierbaren Dichtscheibe aus Edelstahl vormontiert und mit einer EPDM-Dichtung ausgestattet
Dies ermöglicht eine wasserdichtende und sichere Befestigung
In Kombination mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade wird ein Schutz vor Witterungseinflüssen erreicht
wodurch das System über eine lange Nutzungsdauer hinweg seine ästhetische und funktionale Integrität bewahrt
Die Option eines sortenreinen Rückbaus sowie die Wiederverwendung der Komponenten tragen zur Ressourcenschonung bei und unterstützen nachhaltige Gebäudekonzepte
Weitere Informationen können per E-Mail an URSA Deutschland angefordert werden
siehe auch für zusätzliche Informationen:
Der Prozess für einen der aufsehenerregendsten Einbrüche der vergangenen Zeit hat am Montag vor dem Landgericht Landshut begonnen
Eine Diebesbande hatte aus einer Logistikhalle in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) Waren im Wert von mehreren Millionen Euro entwendet
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Das Wichtigste zu Themen aus Logistik und SCM auf einen Blick
Beutlhauser entwickelte für den global tätigen Logistikdienstleister Kühne+Nagel ein tiefgreifendes Konzept zur effizienten Logistik in dem Verteilzentrum und Ersatzteillager eines Automobilherstellers in Wallersdorf
Die Dimension ist enorm: Das 2016 eröffnete Verteilzentrum und Ersatzteillager eines Automobilherstellers in Wallersdorf umfasst insgesamt rund 235.000 Quadratmeter Fläche
Der Standort nimmt in der Aftersales-Logistik einen besonderen Stellenwert ein
Kunden in aller Welt werden von Wallersdorf aus mit Ersatzteilen und Zubehör beliefert
Nach einem Betreiberwechsel ist Kühne+Nagel für die Lagerbewirtschaftung zuständig
Auf diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sich der global tätige Logistikexperte in Zusammenarbeit mit Beutlhauser in Hagelstadt vorbereitet
Dabei wurden verschiedene Herausforderungen bewältigt
Beispielsweise konnte der Standort von Kühne+Nagel und Beutlhauser zu Beginn nicht besichtigt werden
Das Projekt wurde deshalb rein am Bildschirm geplant
Zudem musste zu einem sehr frühen Zeitpunkt ein fest vorgegebener Liefertermin bestätigt werden
„Die Fahrzeuge wurden von Februar bis Mitte April 2024 am Standort angeliefert
Die Übergabe an den Kunden musste dabei ‚just in sequence‘ erfolgen
die Fahrzeuge nicht nur zur richtigen Zeit
sondern auch in einer exakt definierten Reihenfolge zu liefern
Bei einer Flotte mit mehr als 150 Fahrzeugen und neun verschiedenen Fahrzeugtypen war das keine leichte Aufgabe“
erklärt Key Account Leiter Christian Feldmeier
Kombination aus Neu- und Gebrauchtstaplern
Beutlhauser bot Kühne+Nagel für die Bewirtschaftung der Fläche ein „Mixed-Fleet-Konzept“ an
Die Flotte setzt sich also sowohl aus Neu- als auch aus Gebrauchtfahrzeugen zusammen
Alle gebrauchten Stapler wurden im hauseigenen Aufbereitungszentrum in Polen einer Frischekur unterzogen und sind nun von den Neufahrzeugen kaum zu unterscheiden
In einem derart zentralen Dreh- und Angelpunkt der Logistik hat der schnelle und sichere Warenfluss höchste Priorität
die exakt auf die Anforderungen vor Ort zugeschnitten sind
Sie reicht von den Elektrostaplern „E20PH“ und „E35HL“ über den Schubmaststapler „R16HD“
diverse Elektroschlepper und Schmalgangstapler bis hin zu Kommissionierern und Hochhubwagen
Dass ausschließlich Elektrostapler genutzt werden
sondern Ausdruck einer nachhaltigen Philosophie
„In Kombination mit effizienten Ladegeräten lässt sich Energie einsparen und der Ausstoß von CO2 -Emissionen verringern“
verdeutlicht Feldmeier den Ansatz des Kunden
Auch der Wunsch nach einem optimalen Überblick über die Flotte wurde erfüllt
Sämtliche Fahrzeuge sind mit der Linde-Flottenmanagementsoftware „Linde Connect“ ausgestattet
Neu entwickeltes Konzept steigert die Sicherheit
Der Großteil der Flurförderzeuge ist mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet
In diesem Zusammenhang kam Kühne+Nagel mit einer Sonderanforderung auf Beutlhauser zu
Obwohl Lithium-Ionen-Batterien mehrfach abgesichert sind und sich bei der geringsten Abweichung sofort abschalten
sollte eine zusätzliche Sicherheitsschranke eingebaut werden
Gemeinsam mit dem Batterielieferanten AIM entwarf Beutlhauser in nur zweieinhalb Monaten ein Konzept zur Löschung der Batterien im Brandfall
Im Zentrum stehen mit dem „Flood-Connector“ und dem „Flood-Trolley“ zwei neu entwickelte Komponenten
erklärt Manfred Weigert aus dem AIM-Außendienst: „An der Batterie ist ein Löschanschluss
Im Falle einer Rauchentwicklung kann der Löschwagen
zum Fahrzeug geschoben und mittels eines Schlauchs am Löschanschluss des Staplers angeschlossen werden
Der Anschluss erfolgt dabei sehr einfach über eine Magnetkupplung
Nun wird am Löschwagen eine Druckluftflasche geöffnet und der Löschwagen eingeschaltet
Dieser flutet die Batterie mit Löschwasser
Somit stehen alle Module in der Batterie unter Wasser und die Rauchentwicklung ist gestoppt
Durch die Druckluftflasche ist der Löschwagen vollkommen unabhängig von anderen Energiequellen
also nicht auf Strom oder Treibstoff angewiesen.“
Eine weitere nicht alltägliche Anforderung für Beutlhauser: Der Kunde aus der Automobilindustrie benötigt verschiedene Hardware-Ausstattungen wie Drucker
Diese mussten von den alten Fahrzeugen abgebaut und an den neuen Flurförderzeugen installiert werden
„Die komplette elektrische Versorgung für die Hardware wird von uns zur Verfügung gestellt
Die Umbauten fanden ab Mitte April statt – deshalb war die ‚Just-in-Sequence‘-Lieferung so wichtig
Die Fahrzeuge mussten ab Mai voll einsatzfähig sein“
In der Gesamtbetrachtung des Großprojekts wird deutlich: Zur erfolgreichen Umsetzung waren Flexibilität
„Jede Menge Aufwand und Kreativität haben sich am Ende für uns ausgezahlt
Wir haben permanent mit fünf Mitarbeitern an diesem Projekt gearbeitet und letztlich auch das Feedback bekommen
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Nichts zugelassen haben die Wallersdorfer (weiße Trikots) beim 4:0 im Testspiel gegen Walchsing
Auch die Mannschaften im Fußballkreis West haben das Wochenende zum ausgiebigen Testen genutzt
Dabei hat der FC Wallersdorf mit dem 4:0 gegen Walchsing einen klaren Erfolg eingefahren
Kräftig eingeschenkt hat der TSV Pilsting seinem Gastgeber Türk Gücü Dingolfing beim 8:1-Erfolg
Frauenbiburg – Eichendorf 2:2 / Tore: Eugen Gontscharow
SR Willi Hagenburger (Wendelskirchen).SG Hainsbach/Feldkirchen – Moos 1:2 / Tore: Michael Müller – Jonas Leutner/FE
SR Istvan Tuboly (Moosthenning).Postmünster – SC Ruhstorf 3:5 / Tore: Johannes Ertl
Stefan Grashuber – Mathias Enzinger/FE
SR Patrick Holzweber (Johanniskirchen).Bad Birnbach – Huldsessen 2:1 / Tore: Bastian David
Linus Schwarzbauer – Timo Müllinger
SR Anton Duschl (Thanndorf).Türk Gücü Dingolfing – Pilsting 1:8 / Tore: Egzon Kafexholli – Kevin Schott/2
SR Konrad Stöger (Niederhausen).Altdorf – Altenkirchen 2:3 / Tore: Tobias Seemann/2 – Alexander Hilgers
SR Markus Maier (Markt Wald).Roßbach – Niederviehbach 4:0 / Tore: Manuel Richter
SR Andreas Glanz (Zeholfing).Dornwang – SSV Weng 1:5 / Tore: Johannes Sterr – Stephan Maier/2
Roßbach – Aidenbach 2:2 / Tore: Sven Ahrens
SR Nikola Jurakic.Wallersdorf – Walchsing 4:0 / Tore: Kulian Krebs/2
SR Josef Angermeier.Mariakirchen – Thanndorf 2:1 / Tore: Valmir Gashi
SR Sebastian Frank.Oberdietfurt – Neumarkt-St- Veit 0:1 / Tor: Florian Sporrer
SRin Alexandra Eckl.TSV Hofkirchen – Thürnthenning 2:3 / Tore: Ulrich Niklas
SR Peter Rohrmaier.Wurmannsquick – Bad Griesbach 2:1 / Tore: Mahmoud Alhanoun
SR Frank Baumann.Peterskirchen – Niederhausen 3:0 / Tore: Tobias Lettl/2
SR Rudolf Straubinger (Dornach).Reichenberg – SG Taufkirchen/Kirchberg 2:1 / Tore: Patrick Brandstetter
Volodymyr Yuzefiv – Alexander Spinngruber
SR Reinhold Deisböck (Julbach-Kirchdorf).Julbach-Kirchdorf – Union Schwand 4:2 / Torschützen und Schiedsrichter wurden nicht genannt.Fortuna Dingolfing – Landshut-Münchnerau II 4:5 / Tore: Lukasz Puzik (2)
Wiktor Demps – Balthasar Schmidt (2)
Das Raubtier- und Exotenasyl in Wallersdorf ist um eine Attraktion ärmer: Tiger Ussuri musste am Freitag eingeschläfert werden
Zwei Whiskyflaschen hat der Ladendieb in Wallersdorf eingesteckt
Schnapsflaschen wollte ein Ladendieb in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) mitgehen lassen, berichtet die Polizei
Lesen Sie auch: Betrunken auf dem E-Scooter – jetzt drohen Fahrverbot, Punkte und BußgeldGegen 12.30 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in der Landshuter Straße von einem Ladendetektiv dabei beobachtet
wie er eine Flasche Whisky einsteckte und diese entwenden wollte
Bei der Kontrolle wurde durch die Polizei noch eine weitere Flasche gefunden
Der Mann wurde wegen Ladendiebstahls angezeigt
Hinweis der Redaktion: Wir haben zunächst berichtet
der Supermarkt befände sich in Landau
Der Vorfall hat sich nach Angaben der Polizei in Wallersdorf ereignet
Die Polizei wurde zu einer Körperverletzung in Wallersdorf gerufen
Mitten im Ortskern von Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) ist es am Freitagabend gegen 17 Uhr zu einer Körperverletzung gekommen
Ein 32-jähriger Wallersdorfer hat einen 77-jährigen Wallersdorfer
Anschließend schlug er auf den am Boden liegenden Mann ein
Passanten leisteten anschließend Erste Hilfe und konnten den Polizeibeamten Hinweise zur Identität des Täters geben
Warum der 32-jährige Mann zugeschlagen hat
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet
Der Geschädigte erlitt ersten Erkenntnissen nach Prellungen im Gesicht
Die Polizei hat den Ladendieb festgenommen
nachdem er Detektiv und Mitarbeiter angegriffen hatte
Am Samstag wurde gegen 11 Uhr ein 21-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in der Landshuter Straße in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) dabei beobachtet, wie er mit Waren den Kassenbereich passierte, ohne diese zu bezahlen, berichtet die Polizei
Lesen Sie auch: Betrunken auf dem E-Scooter – jetzt drohen Fahrverbot, Punkte und Bußgeld
Ein Ladendetektiv sprach den jungen Mann daraufhin an
woraufhin dieser den Detektiv körperlich angriff
Der Täter musste schließlich von mehreren Angestellten überwältigt und festgehalten werden
Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme durch die Polizei Landau stellte sich heraus
dass der rumänische Staatsbürger keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat
Deshalb wurde eine vorläufige Festnahme angeordnet
Der 21-Jährige sollte am darauffolgenden Tag einem Richter vorgeführt werden
Für die Senioren der Marktgemeinde Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) ist es eine sehr gute Nachricht: Wallersdorf bekommt aller Voraussicht nach ein neues Wohngebäude
das auf ambulant betreutes Wohnen ausgerichtet ist
So etwas gibt es in der Marktgemeinde noch nicht
Das Bauprojekt hat zumindest die erste Hürde genommen: Die Markträte haben am Dienstagabend über den Bauantrag eines Investors abgestimmt und grünes Licht gegeben
Es war die erste Wallfahrt in dieser Form für die neu formierte, fast 10.000 Gläubige umfassende Gemeinschaft Pilsting-Wallersdorf im Landkreis Dingolfing-Landau
Über 500 Gläubige zogen feierlich über den Kapellenplatz in die Basilika St
zeigt den Fragebogen unter Beisein von Christian Haselbeck und Vanessa Mühlbauer vom Planungsbüro EPI – Lindner sowie Rainer Spielberger (Energiewesen Markt Wallersdorf)
Wallersdorf erstellt einen kommunalen Wärmeplan
Dafür fehlen noch gebäudegenaue Angaben
Eine freiwillige Umfrage soll Klarheit bringen – bald endet die Frist
Der Markt Wallersdorf beginnt mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans
Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung
wie sie das neue Bundesgesetz zur Wärmeplanung sowie die bayerische Landesverordnung vorschreiben
Dafür werden auch die Heizsysteme der Haushalte betrachtet
Zwar liegen dem Markt bereits öffentliche Daten vor – für eine fundierte Analyse fehlen jedoch gebäudespezifische Angaben
Deshalb bittet die Gemeinde alle Gebäudeeigentümer um Unterstützung
Gefragt wird unter anderem nach Gebäudealter
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig
aber entscheidend für die Qualität der Planung
Der Fragebogen wird in Papierform und digital zur Verfügung gestellt
Papierbögen können auch in den Rathausbriefkasten eingeworfen werden
Die Auswertung erfolgt anonymisiert und unter Beachtung der Datenschutzvorgaben
Ergebnisse und Projektstand sind auf der Homepage einsehbar
Das Vorhaben wird mit 90 Prozent Bundesmitteln gefördert
Am Montag geht es hier los: Dann geht das Action-Logistikzentrum in Wallersdorf in Betrieb
dann wird Action das Logistikzentrum in Wallersdorf eröffnen
Das gab der Non-Food-Discounter Action am Donnerstag bekannt
Das neue Distributionszentrum in Wallersdorf wird am Montag
Für das Unternehmen ist Wallersdorf nun das dritte Distributionszentrum in Deutschland und das 16
Das Wallersdorfer Zentrum soll 500 neue Arbeitsplätze mit sich bringen.Von Geschenken bis hin zu Handtüchern und von Unterwäsche über Topfsets bis hin zu Bastelbedarf: Bei Action gibt es alles für den täglichen Bedarf und meist auch zum kleinen Preis
Laut Unternehmensauskunft hat man rund 6000 Produkte im Sortiment und jede Woche über 1500 Spitzenangebote
Weltweit habe man wöchentlich mehr als 17,6 Millionen Kunden in über 2750 Filialen in zwölf europäischen Ländern
vor allem in Süddeutschland und in die angrenzenden Nachbarländer soll nun vom Wallersdorfer Lagerzentrum aus mit den Waren beliefert werden
„Das etwa 50.000 Quadratmeter große Distributionszentrum wird eine zentrale Rolle in der Lieferkette von Action spielen“
wird auch in der Pressemitteilung des Unternehmens betont
Da der Bau des Logistikzentrums in der Marktgemeinde umstritten war – gerade die Anwohner in Altenbuch sorgen sich wegen der Verkehrsbelastung – betont das Unternehmen in seiner Pressemitteilung auch
dass man das Bestreben habe „ein verantwortungsvoller Teil der Wallersdorfer Gemeinschaft zu werden“
die Verkehrsentwicklung kontinuierlich zu beobachten und bei Bedarf weitere Anpassungen vorzunehmen
So verspricht Action: „Um die Lebensqualität der Anwohner zu schützen und den Verkehrsfluss in und um Wallersdorf zu optimieren“
habe man gemeinsam mit den lokalen Behörden folgende Maßnahmen ergriffen
Man habe die Routen für die Lastkraftwagen so festgelegt
Zudem habe man ein Verkehrsbeobachtungssystem installiert
Bei Problemen können sich die Anwohner über eine eigens eingerichtete Mailadresse direkt an Action wenden: info-wallersdorf@action.de
Jens Burgers unterstreicht das Engagement des Unternehmens: „Für uns ist Wallersdorf mehr als nur ein Standort – es ist unsere neue Heimat
ein aktiver Teil der Gemeinschaft zu werden und gemeinsam mit den Wallersdorfern die Region weiterzuentwickeln
Die 500 neuen Arbeitsplätze bieten Chancen für Familien und junge Menschen in der Region
langfristige Beziehung zu unseren neuen Nachbarn aufzubauen.“Auch Bürgermeister Franz Aster begrüßt den Start des neuen Distributionszentrums: „Die Vereinbarung mit Action zeigt
dass Wirtschaftswachstum und Bürgerinteressen Hand in Hand gehen können.“
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) forderte keine Verletzten, berichtet die Polizei. Der Sachschaden allerdings liegt im sechsstelligen Bereich
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße ist es am Dienstag in den späten Abendstunden gekommen
Gemäß Mitteilung geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Laptop in Brand
Die Bewohnerin konnte den Vorfall beobachten und aus der Wohnung flüchten.Die Feuerwehr Wallersdorf löschte den Brand
Der Sachschaden wird vorerst auf 100.000 Euro geschätzt
Einbracher haben im Landkreis Dingolfing-Landau zugeschlagen
Landau hatten es Unbekannte vermutlich zwischen Freitag
Über ein aufgehebeltes Fenster gelangten der oder die Täter in das Wohnhaus und entwendeten neben zwei Silbermünzen
einer Uhr auch eine geringe Menge Bargeld.Anwohner
die im fraglichen Zeitraum im Bereich Blumenstraße/Veilchenweg verdächtige Fahrzeuge und/oder Personen beobachtet haben
sich ebenfalls mit der Kriminalpolizeiinspektion Landshut oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.Ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen besteht nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht
Vor dem Hintergrund dieser beiden Wohnungseinbrüche appelliert die Polizei:
Die Mehrzahl aller Einbrüche wird nicht von Profis verübt
mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen
Leicht erreichbare und schlecht gesicherte Eingangstüren
Fenster und Kellerlichtschächte sind für sie günstige Gelegenheiten und kein großes Problem.Durch die richtige Sicherungstechnik und vor allem durch richtiges Verhalten können viele Einbrüche verhindert werden:Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!Verschließen Sie immer Fenster
Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen
Einbrechen finden jedes Versteck!Achten Sei auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück!Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an
wenn Fremde in die Wohnung wollen.Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit!Alarmieren Sie bei Gefahr und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.Auf der Kampagnenwebsite www.k-einbruch.de finden Interessierte Hinweise zum Thema Einbruchschutz
Die Anschlussstelle Wallersdorf-West der Autobahn A 92 ist in Fahrtrichtung München von Freitag
Ein Springmesser hatte ein Jugendlicher in Wallersdorf dabei
Beamte der Polizei Landau (Landkreis Dingolfing-Landau) haben am Samstag gegen 22.50 Uhr zwei Jugendliche in Wallersdorf kontrolliert
Hierbei fanden sie bei einem 16-Jährigen Zigaretten und ein Springmesser
Diese wurden sichergestellt und werden der Vernichtung zugeführt
Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz
Februar hat in Wallersdorf die Jugend das Wort
findet die erste „Jungbürgerversammlung“ statt
Beginn ist um 14 Uhr im Gasthaus „Bräuhof“
Dazu sind alle Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren eingeladen
„Du willst in Wallersdorf was verändern – dann sei dabei und bring dich mit ein
Wo drückt der Schuh?“ – so das Motto
Vereinsvertreter informieren über Jugendarbeit
Eine Anmeldung ist erforderlich über julia.schreieder@jugendarbeit-dingolfing-landau.de oder QR-Code
Am Donnerstag eröffnet das Mode-Eck in Wallersdorf im Landkreis Dingolfing-Landau nach einem großen Umbau
was neu im Sortiment ist und was Christine Heinze
die das Geschäft mit ihrem Mann Rainer führt
Eigentlich war die Polizei nur wegen eines Ladendiebstahls gerufen worden – dann konnten sie den Verdächtigen gleich mitnehmen
Besprachen die Details zum Boxvergleichskampf beim Volksfest: Marcus Kurz, Hans Buchmeier, Ludwig Ass, Franz Aster, Ottmar Hirschbichler und Markus Stahl (v.l.). − Foto: Lengfelder
Jubeln sie auch am Saisonende? Wendelskirchen peilt den Aufstieg in die Kreisliga an. − Foto: Caroline Wimmer
Orden gab es für Daniel Cretti und Thomas Steinhofer vom Teisbacher Prinzenpaar. − Fotos: Lengfelder
2. Vorsitzender des DKB Landesverbandes Karl Heinz Loos, Schirmherr Bürgermeister Franz Aster, Präsident des Landesverbandes und Vorsitzender des ausrichtenden Vereins Edwin Kriebel, Ehrenschirmherr Ottmar Hirschbichler und zweiter Vereinsvorsitzender Max Weinfurtner bei der Eröffnung. − Foto: Lengfelder
Zum 40-jährigen Bestehen des Vereins der Vogelzüchter-Vogelschützer AZ Ortsgruppe 416 Kreis Dingolfing/Landau war man Ausrichter der 38. Landesverbandausstellung des LV 22 Süd-Ost-Bayern.
Schirmherr Franz Aster und Ehrenschirmherr Ottmar Hirschbichler wünschten in ihrem Grußwort weiterhin viel züchterischen Erfolg. Gemeinsam erklärten sie: „Die Schau ist eröffnet.“Die Öffnungszeiten für die Besucher: Samstag, 9 bis 18 Uhr, Sonntag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag ist noch um 19 Uhr ein Ehrenabend mit Preisverleihung. Es gibt eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Viele Bauangelegenheiten hatte am Montagabend der Marktgemeinderat in Wallersdorf auf der Tagesordnung – auch die Ansiedlung von McDonald’s im Industriegebiet an der Autobahnausfahrt Wallersdorf-Nord war Thema.
Die Fußballer vom Grabenweg mischten lange Zeit auf Bezirksebene mit
nun droht aber ausgerechnet im Jubiläumsjahr der Absturz in die A-Klasse
Mickrige sieben Zähler konnte das Team der Rot-Weißen erst einspielen und belegt damit den letzten Platz in der Kreisklasse Dingolfing
Das rettende Ufer ist bereits zwölf Punkte entfernt
zur Relegationszone fehlen jedoch nur zwei Zähler
hat der Klub nun eine Transferoffensive gestartet und sich mit fünf namhaften Kickern verstärkt
Der ehemalige Landesliga-Torschützenkönig war bis vor Kurzem Spielertrainer bei der SG Osterhofen II / Obergessenbach I und soll im Abstiegskampf den einen oder anderen Treffer beisteuern.Vollblutstürmer Heino Corintan (re.) soll ebenfalls seinen Teil dazu beitragen
dass der FCW in der Kreisklasse bleibt – Foto: Charly Becherer"Aufgrund der ausgebliebenen Ergebnisse in der Vorrunde und dem großen Verletzungspech
haben wir in der Winterpause unsere Fühler ausgestreckt und namhafte Spieler verpflichten können
Stabilität und Kontinuität hat im ersten Teil der Saison gefehlt und wir hoffen
das wir in diesen Bereichen durch die Neuzugänge nun gut aufgestellt sind
zumal wir im nächsten Jahr unser 100-jähriges Gründungsfest haben
welches wir nicht als A-Klassist feiern möchten"
lässt Wallersdorfs Sportlicher Leiter Marco Beischl verlauten
Die Personalplanungen des Klubs sind noch nicht abgeschlossen
es kann durchaus noch weitere Neuzugänge geben
Reichlich Einkaufsmöglichkeiten samt Rahmenprogramm gibt es am Sonntag in Wallersdorf und Landau
− Symbolbild: Frank Leonhardt/dpa
verwandelt sich der Marienplatz in Landau in eine kleine Shoppingmeile
In Wallersdorf findet der Josefimarkt mit viel Programm statt
Egal ob selbst gemachte Geschenke oder kulinarische Angebote
von 12 bis 17 Uhr laden zahlreiche Markstände in Landau dazu ein
regionale und internationale Spezialitäten zu entdecken und zu genießen
Musikalisch umrahmt wird der Speisemarkt vom Spielmanns- und Fanfarenzug und einzelnen Gruppierungen der Städtischen Musikschule
Zusätzlich zum Speisemarkt öffnen viele Einzelhändler im gesamten Stadtgebiet ihre Türen
Die Geschäfte haben sich Aktionen und Angebote einfallen lassen
um den Besuchern ein Einkaufserlebnis zu bieten
das Museum für Steinzeit und Gegenwart
bietet ein Programm für Klein und Groß
Ein Highlight findet um 13 Uhr im KuKi statt
Das Theaterstück „Das perfekte Geschenk“
das am Festwochenende aufgeführt wurde
Auch der Stadtbus fährt während des verkaufsoffenen Sonntags kostenfrei
Genauere Infos findet man unter www.landau-isar.de unter dem Reiter „Aktuelles“
Zum ersten verkaufsoffenen Marktsonntag in diesem Jahr wird der Marktplatz in Wallersdorf wieder zur Fußgängerzone
Im Einrichtungshaus Schreiner ist von Miele die Küchenmeisterin Maria Burkhard vor Ort
Die Besucher können Konditormeister Christian Dischinger vor dem Geschäft in der Füesslgasdse beim Krapfenbacken zuschauen
Die Freiwillige Feuerwehr ist mit dem MLF am Marktplatz vertreten und zeigt die dort untergebrachten Gerätschaften
Bei einem Schätzspiel können Bierzeichen zum 150-jährigen Gründungsfest gewonnen werden
Vom Jugendtreff organisiert Gemeindejugendpflegerin Julia Schreieder am Kirchenvorplatz einen Klamottentausch
Der Gewerbeverein hofft auf gutes Wetter und viele Besucher
− vl/Foto: Lengfelder
Die Marktgemeinde Wallersdorf nimmt die Energiewende sehr ernst
Nun hat sich der Markt die Wärmewende vorgenommen.Im Gemeindegebiet gibt es sehr viele PV-Anlagen
die Bauarbeiten für ein neues Umspannwerk sind angelaufen und auch beim Vorhaben
Standort für einen Großbatteriespeicher zu werden
sieht es laut Bürgermeister Franz Aster „sehr gut“ aus
Vielleicht kommt auch bald grüner Wasserstoff aus Wallersdorf
Wie Bürgermeister Franz Aster in einer außerplanmäßigen Marktratssitzung mitteilte
Wegen des schweren Unfalls vom Donnerstagabend auf der A92
bei dem ein 40-Jähriger schwer verletzt wurde
kam es am frühen Samstagmorgen in Fahrtrichtung Deggendorf zu Verkehrsbehinderungen. − Symbolbild: Lino Mirgeler
Wegen des schweren Unfalls vom Donnerstagabend auf der A92, bei dem ein 40-Jähriger schwer verletzt wurde, kam es am frühen Samstagmorgen in Fahrtrichtung Deggendorf für eine knappe Stunde lang zu Verkehrsbehinderungen. Auf Nachfrage der PNP erklärt die Autobahnpolizei Wörth an der Donau die Hintergründe
Der 40-Jährige aus dem Raum Landshut hatte am Donnerstag laut Erstmeldung der Polizei versucht
Dabei wurde er von einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Auto einer 52-jährigen Österreicherin erfasst und schwer verletzt
Am Samstagmorgen machte sich ein Gutachter mithilfe einer Drohne ein Bild von der Unfallstelle
Die Polizei hatte den Verkehr in Fahrtrichtung Deggendorf zwischen den Abfahrten Wallersdorf-West und -Nord daher zwischenzeitlich gesperrt
Ein langes Spalier erwartete die frisch Vermählten vor dem Wallersdorfer Rathaus
Carolin und Thomas Fischer freuten sich sehr über die Überraschung
Im Trauzimmer des Wallersdorfer Rathauses begrüßte Standesbeamtin Johanna Klostermann die Osteopathin Carolin Wallner und den Roboter-Programmierer Thomas Fischer mit ihren Familien
der Tag ist ein außergewöhnlicher Tag für euch
gemeinsamen Lebensweg durch den Bund der Ehe zu besiegeln“
Im Jahr 2009 zum ersten Mal über den Weg gelaufen
„Auf eurer Reise durch das Leben wünsche ich euch gutes Wetter
damit ihr die Schönheit des gemeinsamen Weges genießen könnt
Vergesst nicht zwischendurch die Pausen für Ruhe und Erholung“
Eine kurze Geschichte über das Glück wurde noch vorgetragen
Nach dem Ringetausch und dem Erledigen der Formalitäten erwartete Carolin und Thomas Fischer noch eine besondere Überraschung
das Freunde und ehemalige Arbeitskolleginnen der Braut bildeten
Der erste Schritt für die Umgestaltung des alten Edeka-Markts in Wallersdorf ist gemacht
Auch beim alten Lagerhaus hinterm Bräuhof geht es voran
Die Polizei hat einen weiteren Tatverdächtigen der Einbruchsserie in Wallersdorf festgenommen. − Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Nach dem schadensträchtigen Einbruch in ein Wallersdorfer Logistikunternehmen Ende Juni 2024 war es den Ermittlern der Kriminalpolizei Landshut gelungen, die entwendeten Fahrzeugteile im Wert von mehreren Millionen Euro in einer Lagerhalle in der Nähe von Sofia/Bulgarien sicherzustellen
Nun konnte ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen werden
Hände hoch – alle Teilnehmer des TV Wallersdorf beim Auftakt in Deggendorf. − Foto: Lengfelder
In der Halle wuselte es vor lauter Kindern, die mit Spaß die fünf Disziplinen Sprint, Hindernislauf, Weitsprung, Zielwerfen, Medizinballwerfen und Speedbounce absolvierten. Der TV Wallersdorf war mit 34 Kindern und sechs Trainern vor Ort. Bei den Einzeldisziplinen konnten genauso wie in den Staffeln die Starter in Grün überzeugen und hervorragende Platzierungen einfahren. So konnte das gesamte Treppchen in drei Altersklassen durch Wallersdorfer besetzt werden.
Die Wettkampfserie geht weiter am 1. Februar, in der Helmut-Wimmer-Sporthalle Wallersdorf.
In Wallersdorf ist ein Streit zwischen zwei Gruppen eskaliert. Die Polizei ermittelt nun wegen diverser Delikte. − Foto: Symbolbild Daniel Karmann/dpa
Am Samstagabend gegen 19 Uhr kam es im Marktgebiet Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) zu einem Streit zwischen zwei Personengruppen. Im Verlauf des Streites gab ein 20-jähriger Landauer einer 20-jährigen Frau eine „Watschn“. Im Rahmen der Ermittlungen konnten bereits mehrere Delikte im Vorfeld der eigentlichen Tat festgestellt werden. Die Polizei Landau ermittelt nun wegen diverser Delikte.
Ken und Barbie – samt Bürgermeister – durften nicht fehlen. − Fotos: Lengfelder
Acht Mannschaften beteiligen sich in der Helmut-Wimmer-Sporthalle
Für den erfahrenen Mittelfeldmann ist der Übungsleiter-Job kein Neuland
denn der neue FCW-Chefanweiser hatte schon Stationen bei der SG Höcking / Ganacker
Kagerer soll die Mannschaft vom Grabenweg in Zusammenarbeit mit Dobrea vor dem Absturz in die A-Klasse retten
aber dennoch erfahrener und charismatischer Typ
der bis jetzt bei all seinen Stationen hervorragende Arbeit geleistet hat
Er hat bereits jetzt auf kürzeste Zeit seine Erfahrung undVorstellungen umgesetzt sowie wieder ein neues Gemeinschaftsgefühl erzeugt
Wir sehen in dieser Verpflichtung sehr viel Potenzial und freuen uns auf eine hoffentlich lange Zusammenarbeit mit Michael
hohes taktische Verständnis und die Art von Teamplayer zeichnen ihn aus"
ein Lebenszeichen und rangen dem ambitionierten TSV PIlsting ein 1:1-Heimremis ab
Am Sonntag bestreitet das Schlusslicht nun zum Jahresabschluss das Kellerduell beim zwei Zähler besser gestellten Neuling SV Thürnthenning
Mit einem Sieg würde zumindest die Hoffnung auf die Relegation weiter bestehen
bei einer Niederlage würde das "Szenario A-Klasse" deutlich näher rücken
"Mit unserem aktuell dünn besetzten Kader ist es unser Ziel
die Relegation zu erreichen und das wird nicht einfach
Deshalb wird im Hintergrund aktiv an Winter-Neuverpflichtungen gearbeitet
So viel kann man aber schon sagen: Wir werden definitiv gestärkt aus der Winterpause kommen und versuchen
Eine Erfolgsserie würde uns dann natürlich in die Karten spielen
Den FC Wallersdorf sollte man nicht abschreiben und wir werden bis zum Schluss kämpfen"
In Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) lag am Montagnachmittag ein Mann (54) auf einem Gehweg
Die Polizei brachte ihn ins Krankenhaus. − Symbolbild: Hendrik Schmidt/dpa
In Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) lag am Montagnachmittag ein Mann (54) wegen starker Bauchschmerzen auf einem Gehweg. Eine Frau fand ihn zufällig und verständigte die Polizei
Die Frau hatte einen 54-Jährigen in der Landshuter Straße auf dem Gehweg liegend aufgefunden
Der Mann klagte laut Polizei über starke Bauchschmerzen
dass er nach dem Konsum von einer Flasche Wodka diese starken Bauchschmerzen bekommen habe
Zur ärztlichen Behandlung wurde der stark alkoholisierte Mann ins Krankenhaus gebracht
Wegen eines Unfalls auf der A92 in Fahrtrichtung Deggendorf auf Höhe der Abfahrt Plattling West war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. − Symbolbild: Graßl
Die A92 in Fahrtrichtung Deggendorf musste am Montagmittag bei Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) auf Höhe der Abfahrt Plattling West kurzzeitig für die Landung eines Rettungshubschraubers gesperrt werden
Ein Autofahrer kam gegen 12.15 Uhr aufgrund Unaufmerksamkeit ins Schleudern und prallte kurz vor der Ausfahrt auf einen vor ihm fahrenden Lkw
Vorsorglich wurde er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
Wie ein Polizeisprecher mitteilte
konnte der Mann die Klinik noch am Montag wieder verlassen
An den Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Sachschaden von ca
Kurzzeitig hatte sich aufgrund der Landung des Hubschraubers ein Rückstau von ca
Beschädigte Wahlplakate in Landau und in Wallersdorf wurden zur Anzeige gebracht
Durch unbekannte Täter wurde ein Wahlplakat zur Bundestagswahl in Landau in der Harburger Straße beschädigt, berichtet die Polizei
Die Sachbeschädigung ereignete sich im Zeitraum von Samstag auf Montag
Durch einen Verantwortlichen wurde der Sachverhalt bei der Polizeiinspektion Landau zur Anzeige gebracht
Ein Wahlplakat am Marktplatz in Wallersdorf wurde vermutlich im Zeitraum von Samstag auf Montag von einem bislang unbekannten Täter beschädigt
Der Sachverhalt wurde am Montag zur Anzeige gebracht
Neues Ehrenmitglied: Vorsitzender Christian Pitrich
Kommandant Florian Kramhöller und KBM Andreas Miller gratulieren Josef Kramhöller (Mitte). − Fotos: Lengfelder
Zur Jahresversammlung trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Wallersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) am Samstagabend
Vorausgegangen war dem Treffen eine Messe für die verstorbenen Feuerwehrler
die Pfarrer Jürgen Eckl zelebrierte.Anschließend fand im Saal des Gasthauses „Bräuhof“ die Jahresversammlung statt
zu der Vorsitzender Christian Pitrich begrüßte
Dezember 2024 gehören 108 aktive Wehrler
428 fördernde und 29 passiv fördernde Mitglieder dazu
Die Kassenprüfer Theo Eglseder und Tanja Wallner wurden in ihrem Amt bestätigt.Jugendwart Johannes Lengfelder berichtete über die Jugendgruppe
die eine wichtige Säule der Feuerwehr ist
„Die jungen Mitglieder im Alter von 14 bis 18 Jahren sind sehr engagiert und investieren viel Freizeit
um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Feuerwehrdienst zu erlangen.“ Eva Funck und Paul Weinzierl absolvierten die Jugendleistungsprüfung in Pilsting
Beim Wissenstest in Großköllnbach nahmen sechs Feuerwehranwärter teil: Bronze erhielt Eva Funck; Silber Helena Göck
Einen umfangreichen Jahresbericht mit beeindruckenden Zahlen gab es von Kommandant Florian Kramhöller zu hören
Zur Mannschaft gehören momentan 108 Aktive (87 Männer und 21 Frauen)
18 Feurwehrdienstleistende sind in der Absturzsicherung ausgebildet
Die Wehr wurde im Jahr 2024 zu 125 Einsätzen alarmiert
Diese gliedern sich: 28 Brandeinsätze
97 Technische Hilfeleistungen und zehn Sicherheitswachen/Verkehrssicherung
Die Einsatzfahrzeuge legten bei Übungen und Einsätzen 10 069 Kilometer zurück
Einige Einsätze wurden im Detail vorgestellt
so ein Pkw- Brand im Februar und die „Unwetter/Superzelle“ zum Volksfest am Donnerstag (Fronleichnam) 30
108 Ausbildungsveranstaltungen wurden organisiert
5117 Stunden der „Aktiven Mannschaft“ geleistet.Die Gerätewarte Alexander Schleibinger
Markus Kulzer und Hans Herold führten bei den 706 Geräten insgesamt 8820 Geräteprüfungen durch
Außerdem wurden 559 Schläuche gewaschen
dabei 23 als defekt ausgesondert.An vielen Lehrgängen wurde teilgenommen
unter anderem besuchte Maximilian Schmied den Lehrgang „Drehleitermaschinist“
zu Atemschutzgeräteträgern wurden Marco Lochner
Kevin Brunner und Pascal Ritter ausgebildet
Josef Schmied nahm am THL Block 1-4 in der Feuerwehrschule in Regensburg teil und bestand den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“.Es folgten Ehrungen
Josef Kramhöller wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Das Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielt Hans Kulzer jun
für 40 Jahre aktiven Dienst Heribert Engemann
Urkunden gab es für die langjährigen Mitglieder: 25 Jahre Manfred Dullinger
Georg Rammel jun.; 50 Jahre Georg Engl jun.
Franz Oswald; 60 Jahre Josef Nüßl
Die Fluthelfer in Deggendorf erhielten Abzeichen.Seit Jahreswechsel ist Max Schraufnagl neuer KBR und bedankte sich für die Glückwünsche
war erfreut über die vielen Teilnehmer
die Bevölkerung kann stolz auf eure Leistungen sein ihr habt moderne Gerätschaften
Auch die Brauchtumspflege gehört bei uns auf dem Land dazu
Josef hat große Fußstapfen hinterlassen und ich werde noch etwas Zeit brauchen
diese zu füllen.“KBM Andreas Miller lobte die Jugendarbeit
zeigt großen Eifer bei den Ausbildungsveranstaltungen.“ Für die Einladung sowie für den geleisteten Dienst bedankte sich Bürgermeister Franz Aster
dass ich euer 150-jähriges Bestehen von Freitag
als Schirmherr begleiten darf.“ Wer eine „Ehrenamtskarte“ benötigt
Mit 146 km/h war ein Autofahrer bei Wallersdorf unterwegs
Da er damit bei einer Geschwindigkeitsmessung erwischt wurde
Die Verkehrspolizei Deggendorf hat am Freitag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Staatsstraße beim Wallerdorfer Ortsteil Ettling (Landkreis Dingolfing-Landau) durchgeführt
Die Messungen liefen laut Polizei von kurz vor 7.15 Uhr bis circa 12.45 Uhr. In der Zeit durchfuhren 185 Fahrzeuge die Kontrollstelle in Fahrtrichtung Ettling. Nur drei Fahrzeugführer mussten beanstandet werden, berichtet die Polizei. Eine Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen. Statt der erlaubten 100 km/h war er mit 146 km/h unterwegs.
Den ersten Schuss gaben Bürgermeister Franz Aster, die Schützenmeister Johannes Bugla und Franz Schmerbeck, Jugendkönig 2023 Mariella Distler und Ehrenschützenmeister Georg Hornberger ab. − Foto: Lengfelder
der im Sommer vom FSV VfB Straubing an den Grabenweg wechselte
ist weiterhin im Amt und erreichte mit seinem Team am gestrigen Sonntag im Kellerduell bei der SG Griesbach / Steinberg ein 1:1-Remis
tief im Tabellenkeller fest und haben bereits vier Punkte Rückstand zur Relegationszone
Zum rettenden Ufer fehlen gar schon acht Punkte