unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Das Landgericht Frankfurt (Oder) hat entschieden
dass eine Anwohnerin im Barnim das Gebell von Hunden im Nachbargarten hinnehmen muss
Geklagt hatte eine Frau aus der Gemeinde Wandlitz (Barnim)
Die Klägerin hatte auf eine Unterlassung der Tierhaltung geklagt
weil die Hunde ihrer Nachbarn aus ihrer Sicht erheblichen Lärm verursachen
Zudem würden die drei Kangal-Hirtenhunde immer wieder gegen Zaunteile stoßen
für Geruchsbelästigung und einen höheren Insektenbefall sorgen
Sie könne kein Fenster mehr öffnen und die Terrasse nicht mehr nutzen
Die Klage wies das Gericht ab: Eine Störung durch Lärm oder Geruch
die über die Zumutbarkeitsschwelle hinausgehe
Es bestehe kein Anspruch auf eine geräuschfreie Nacht
Die durch ein Sachverständigengutachten festgestellte Geräuschspitzen lägen unter den Lärmschutznormwerten
auch sei nicht in jeder Nacht Hundegebell festgestellt worden
wie etwa andere bellende Hunde oder Verkehr
welche die Klägerin benannt habe und die mit ihr verwandt seien
habe das das Gericht nicht für überzeugend gehalten
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt
Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen
Ich bin bei Kirchenglocken die im Abstand von 15 Minuten
1×,2×,3×,4x und dann zur vollen Stunde die entsprechende Stundenzahl geschlagen haben...also z.B
Erhöhte "Geruchsbelästigung” und “Insektenbefall” durch 3 Herdenschutzhunde
Die schlagen üblicherweise nur bei Gefahr an … Fuchs oder Marder läuft z.B
Daraus ergibt sich kein stundenlanges Bellen
wenn eine Terror-Krähe landet oder Fremde an der Tür vorbei laufen
Das Problem - wenn es Probleme mit Hunden gibt - sind zu 99 % die Hundehalter
ohne sich vorher über die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse tiefgründig zu informieren
diese zu beachten und den eigenen Lebendstil anzupassen
Ich selbst habe und werde mir nie einen Hund anschaffen (weder schwer erziehbares Handtaschenformat
obwohl ich mit Haus und Hof die besten Bedingungen hätte
wenn Bekannte mich mit ihren Hunden besuchen
betreue diese bei Bedarf auch mal ein paar Tage
Aber die dauerhafte Verantwortung kann und will ich aus Gründen der Vernunft nicht übernehmen
Abgesehen davon - weil es ja um Kangals geht - die würden eher mit mir als ich mit ihnen Gassi gehen ;-)
Das Gericht hat die Frage geklärt und kam zu einem anderen Ergebnis
Herdenschutzhunde werden generell als "Rudel" gehalten
drei ist für Herdenschutz eine ganz normale Anzahl
Erstens : Ich finde es dreist zu sagen " man hat kein Recht auf eine gräuschfreie Nacht " zweitens : Der Hundehalter sollte mal zur Hundeschule gehen
Mit manchen/einigen Hundehaltern kann/muß man nicht reden
es hat keinen Sinn bzw die werden auch noch ausfallend und gehen Sie auch noch an
Der Kangal ist ein Herdenschutzhund und kein Hirtehund
stecken sie lieber Zettel in den Briefkasten oder regen sich im Internet auf
Vorschriften für die landwirtschaftliche Tierhaltung bleiben davon unberührt
In der gesetzlichen Nachtruhe von Hundegebell um seinen Schlaf gebracht zu werden ist deutlich mehr als "nur geringfügig belästigt"
Vor wenigen Jahren erwarben Berliner unser Nachbargrundstück
Wir wohnen in einem Dorf im Land Brandenburg
etwa 200 EW und knapp 60Km von Berlin entfernt
Schon wenige Wochen nach Grundstückserwerb
Sie selbst bezeichnen sich als Naturfreunde
rennen ständig mit dem Rasenmäher oder der Motorsense über das Grundstück
kein Halm darf an der falschen Stelle stehen
dafür füttern sie in Vogelhäusern auch über Sommer die Vögel
Selbstverständlich besteht darauf ein gesetzlicher Anspruch
nennt sich "gesetzliche Nachtruhe"
Kangals sind in erster Linie Herdenschutzhunde
Die sollten in DE-BB öfter gehalten und eingesetzt werden
dass Sie den Sachverhalt überhaupt beurteilen können
Im Bericht steht jedenfalls nichts von "kläffen"
Manchmal suchen zerstrittene Nachbarn auch nur einen Anlass
Das Gericht hat richtig gehandelt - einfach mal der Justiz vertrauen
Übrigens: Große Hunde sind keine "Kläffer" - die bellen nur
Wenn die gestörte Nachbarin Erfolg gehabt hätte,könnte man sich den ganzen Wiederaufbau der Stadtautobahn sperren,da die dann wegen der Lärmentwicklung gar nicht mehr in Betrieb genommen werden dürfteDiese Klägerin ist doch dieselbe wie wenn Bürger aufs Land ziehen,und sich dann von Hähnen,Kühen und Düngergeruch gestört fühlen.Irgendwie sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.Es waren ja Anliegern schon Kinderspielplatz neben der Straße zu laut.Glücklicherweise klagten die auch ohne Erfolg
der Mensch in einer Herde muß bewacht werden ;-)
"Schlecht erzogen .Weil ein Hund bellt ."
ist seine Natur und teilweise seine Aufgabe
das sich auch nicht durch einen Ordnungsruf seines Halters abstellen lässt
Impressum | Datenschutz
So gibt es sie bereits unter anderem in Bernau
Nun hat auch die Gemeinde Wandlitz damit begonnen
solche touristischen Informationstafeln in ihren Ortsteilen aufzustellen
Den Anfang machte am gestrigen Dienstag der Ortsteil Prenden
Unter dem feierlichen Klang der Klosterfelder Jagdhornbläser enthüllten Wandlitz‘ Bürgermeister Oliver Borchert und Prendens Ortsvorsteher Daniel Stein den neuen Aufsteller am Klosterfelder Damm / Ecke „Am Krummen Pfuhl
hatte den Anstoß hierzu der Ortsbeirat Prenden gegeben
nachdem im gesamten Landkreis Barnim bereits mehrere Gemeinden
Ämter und Städte eine solche Infotafel mit einheitlichem Design aufgestellt haben
Es folgte ein Treffen mit der Wandlitzer Verwaltung und schnell wurde ein geeigneter Standort gefunden und die entsprechenden Fotos und Inhalte in deutscher und englischer Sprache erstellt
Hierzu zählen Tipps für attraktive Ausflugsziele
ein detaillierter Ortsplan und Wissenswertes
So erfährt man Geschichtliches rund um Prenden
etwa aus Theodor Fontanes berühmtem Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“
kann die Prendener Minigolfanlage entdecken oder aber eine Tour rund um den Strehlesee mit seinem sagenumwobenen Riesenstein planen
„Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Ortschronisten Klaus Storde
der Fotografin Sabine Voerster sowie dem Ortsvorsteher Daniel Stein ist uns mit diesem ersten Aufsteller ein weiterer Meilenstein in Sachen touristische Attraktivität gelungen“
Für ihn sind die Aufsteller eine wichtige Anlaufstelle
um vor allem Besucher von außerhalb der touristischen Vielfalt der Gemeinde nahezubringen
Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg konnte Wandlitz im Jahr 2024 über 61.000 Gäste begrüßen und mehr als 150.000 Übernachtungen zählen
Eine wichtige Schnittstelle ist inzwischen auch die Bewerbung von Wandlitz über die Tourenplattform Komoot: Mit mehr als 1,5 Millionen Seitenaufrufen seit Sommer 2023 ist Wandlitz in dem interaktiven Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten erfolgreich vertreten
„Das kulturelle Angebot von Wandlitz kann sich sehen lassen und jeder unserer neun Ortsteile hat seine ganz eigenen Attraktionen
dass wir diese nun nach und nach bündeln und entsprechend präsentieren“
Als Nächstes sollen Dreiseitenaufsteller an touristisch wichtigen Punkten in den Ortsteilen Klosterfelde
Ein QR-Code leitet Interessierte zudem auf die Seite www.wandlitz-entdecken.de
unter der man weitere Informationen rund um Kultur
Unterkünfte oder aber weitere Ausflugstipps in der Region erhält
Das einheitliche Design der Dreiseitenaufsteller mit regionaler Übersichtskarte
Ortsplan und speziellen Informationen zum Ort und seinen Besonderheiten erhöht den Wiedererkennungswert des einheitlichen Informationssystems
Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun
Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858
Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de
Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen
Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App
Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen
Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau)
um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen
um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen
Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst
kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen
um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern
einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst
In den 9 Ortsteilen der Gemeinde Wandlitz leben derzeit mehr als 24.500 Einwohner
Mit 9 Ortsbeiräten und der Gemeindevertretung wird in Zusammenarbeit mit der Verwaltung die harmonische Entwicklung der Gemeinde gestaltet
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle
Wir suchen Sie für die Steuerung verwaltungsinterner Prozesse
für die Vorbereitung ziel- und ergebnisorientierter Grundsatzentscheidungen sowie für eine engagierte und loyale Zusammenarbeit mit den Gremien
Dem Hauptamt sind die Sachgebiete Zentrale Dienste
IT-Service mit insgesamt 21 Mitarbeiter/innen unterstellt
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben
Referenzen) und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 22.04.2025 (Posteingang) in einem zusammenhängenden pdf-Dokument an folgende E-Mail-Adresse:
bewerbung@wandlitz.de
Sie können uns Ihre Bewerbung aber auch auf dem Postweg übersenden:
dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können
Sie sollten deshalb keine Originalunterlagen verwenden
dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können
dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden
Für Fragen steht Ihnen Frau Gorn telefonisch unter 033397 360-620 gern zur Verfügung
Dieses und weitere Stellenangebote der Gemeinde Wandlitz finden Sie unter: https://wandlitz.de/stellenangebote
Ab Januar werden die Buchhandlung Wandlitz und der Geschenkladen Natur und Schönes unter einem Dach vereint
wie das neue Konzept aussieht und welche spannenden Aktionen sie organisiert
Buchhandlung und Geschenkladen auf einer Fläche zusammenzuführen
Um die Miete für ihre Buchhandlung im Brandenburger Wandlitz besser stemmen zu können
den angrenzenden Raum ebenfalls anzumieten
in dem die lokalen Anbieter von Lebensmittelprodukten hätten Regale anmieten können
um dort ihre Produkte zum Verkauf anzubieten
Wegen fehlender Verkaufsmöglichkeiten in Wandlitz sei bei ihr schon oft nachgefragt worden
ob sie Produkte in Kommission nehmen könne
weniger Platz für Bücher zu haben." Vom Hofladen hätte sie sich erhofft
durch die Einnahmen der vermieteten Regale einen Teil der Raummiete finanzieren zu können
Ein Regalbrett hätte 80 Euro Miete gekostet." Was also wird aus der dazu gewonnenen Mietfläche
An dieser Stelle kommt Natur und Schönes ins Spiel
Der Geschenkladen Natur und Schönes habe aktuell einen nicht so günstigen Standort
Wegen fehlender Laufkundschaft und Parkmöglichkeiten habe Inhaberin Kerstin Geiger bereits über einen Umzug oder eine Schließung des Geschäfts nachgedacht
habe sie mit Geiger die räumliche Zusammenlegung der beiden Geschäfte besprochen
angrenzenden Raum würden sie jedoch nicht gut zur Geltung kommen
den Geschenkladen mit auf die aktuelle Fläche der Buchhandlung zu holen
In den benachbarten Raum würde dafür die gesamte Kinderbuchabteilung ziehen
die etwa die Hälfte des Sortiment der Buchhandlung ausmache
Von der Ergänzung des Sortiments um die Produkte von Natur und Schön erhofft sich Brauchler auch
ein breiteres Publikum anzusprechen und bessere Einnahmen zu erzielen
Um sowohl die Bücher als auch die Geschenkartikel besser zur Geltung zu bringen
So könne ein Buch wie "Little Library Cookbook: 100 Rezepte aus den schönsten Romanen der Welt" viel besser präsentiert werden neben einer auf alt getrimmten Tasse
"Der Laden wird dann hauptsächlich aus Aktionstischen bestehen"
vor allem mit dem Ziel: "Der Laden soll intensiver zum Ort der Begegnung werden." Brauchler will Raum schaffen für Verabredungen zum Kaffeetrinken
die oft in der Wartezeit auf den Bus zum Stöbern in die Buchhandlung kämen
Außerdem seien soziale Events wie Spieleabende
"Wir wollen die Probleme der Leute auffangen und auch lösen"
der vor Kurzem an einer Schachmeisterschaft teilgenommen habe
dass die neu gestaltete Ladenfläche in solchen Fällen zur Begegnung und zum Aufenthalt einladen werde
Januar wird die Buchhandlungen für die Feiertage und die Umbauarbeiten geschlossen bleiben
Januar soll dann die Neueröffnung stattfinden
Wir wollen die Probleme der Leute auffangen und auch lösen
Auch den bevorstehenden Umzug der Kinderbuchabteilung in den angrenzenden Ladenraum nimmt Brauchler positiv wahr: Es werde einen Durchbruch in der Wand geben
auf die sie als Erlebnis-Buchhandlung für die Kleinen spezialisiert sei
"Mit Farbe und Licht kann man für die Kinderbücher im neuen Raum viel zaubern"
Die aktuelle Kinderbuchabteilung der Buchhandlung Wandlitz
Das Feedback der Kund:innen zum geplanten Umbau falle gemischt aus
"Da die Kund:innen mich kennen und schätzen
Die Angst konnte ich ihnen aber schon nehmen"
zumal viele ihrer Kund:innen auch das Geschäft Natur und Schön kennen und schätzen und daher froh seien
Insbesondere die Aussicht auf mehr Sitzmöglichkeiten komme positiv an
dass sie das unterschiedliche Publikum ansprechen
erzählt Brauchler: "Palettenbänke für die Jugendlichen
habe während seiner Lesung in der Buchhandlung die anstehende Veränderung immer wieder thematisiert: vor allem die Alkohollizenz
über die Geschenkladen-Inhaberin Kerstin Geiger verfüge
am Ende des Abends sei das allgemeine Credo gewesen: "Es wird einen Durchbruch geben – und Sekt!"
Zum Miteinander trägt eine Veranstaltungsreihe bei
die sie jährlich im Sommer organisiert: Lesungen in den Gärten der Nachbarschaft
Jede:r könne Campingstühle oder Picknickdecken mitbringen
sodass die Gartenbesitzer nur das Tor öffnen müssten
Manche Nachbar:innen würden sich auf diesem Weg erst kennenlernen
"Und bei der dritten Lesung heißt es dann: Du bist ja auch wieder da ..." Die Gemeinschaft in Wandlitz zu stärken und zu fördern
berichtet sie: "Für die nächsten zwei Jahre habe ich schon die Gärten."
Glücklicherweise ist nichts Ernstes passiert
vielmehr handelte es sich um eine Übung der Freiwilligen Feuerwehren Wandlitz
Wie Gemeindewehrführer Tobias Looke gegenüber Bernau LIVE vor Ort mitteilte
die unter dem Stichwort »Gebäude Groß« alarmiert wurde
wie viele Kameradinnen und Kameraden an einem frühen Nachmittag in der Woche tatsächlich einsatzbereit sind
Zur heutigen Einsatzübung drang teils dichter Qualm aus dem Gebäude
und in der Jugendherberge sollen sich mutmaßlich noch vermisste Personen befunden haben
trotz einer etwas geringeren Anzahl an Kameraden
dass zum einen der Brand gelöscht wird und natürlich die vermissten Personen in einem größeren Gebäude gefunden werden
waren am Einsatz insgesamt etwa 25 Kameradinnen und Kameraden beteiligt
Im Vorfeld reagierten bereits die Mitarbeiter der Jugendherberge optimal und leisteten so schon einen wichtigen Beitrag zur Rettung etwaiger Bewohner der Herberge
Auch mit der Arbeit der Kameraden zeigte sich der Einsatzleiter zufrieden
dass es stellenweise noch einige Kleinigkeiten im Ablauf zu optimieren gäbe
Um die Einsatzbereitschaft trotz der vielfältigen beruflichen Verpflichtungen der freiwilligen Kameradinnen und Kameraden zu gewährleisten
sind regelmäßige Übungen von entscheidender Bedeutung
Durch die Simulation verschiedener Einsatzszenarien
Gebäudebrände oder technische Hilfeleistungen
kann die Handlungsfähigkeit in komplexen Situationen geschärft und die Zusammenarbeit in auch kleineren Teams optimiert werden
Mit dem symbolischen Spatenstich am gestrigen Mittwoch
fiel bei tollem Frühlingswetter der Startschuss für das mit Spannung erwartete Projekt
Am Bernauer Damm soll bis zum Schuljahresbeginn 2027/2028 eine moderne und nachhaltige dreizügige Grundschule für insgesamt 540 Kinder entstehen
Insgesamt werden am Standort etwa 37,1 Millionen Euro investiert
Seitens der Gemeinde Wandlitz heißt es hierzu: Dem Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert liegt der Bau in vielerlei Hinsicht am Herzen
dass Wandlitz nach wie vor eine Zuzugsgemeinde sei und sich mit dem Neubau die Situation für die Schülerinnen und Schüler in Schönwalde
Basdorf und auch Schönerlinde bald langfristig entspannen werde
nicht bloß einen zweckgebundenen Bau zu errichten
an dem sich Kinder und Lehrpersonal wirklich wohlfühlen können: „Bildung braucht Raum
um sich entfalten zu können und eine Atmosphäre
in der Lehren und Lernen gleichermaßen Freude machen.“
hatte die Gemeinde 2021 einen Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für die Errichtung der Schule beschlossen und europaweit ausgeschrieben
Die Aufgabenstellung: Auf dem vorgesehenen Gelände am Bernauer Damm sollte ein nutzungsgerechter und nachhaltiger Neubau einer dreizügigen Grundschule für insgesamt 540 Kinder mit Unterrichts-
innerer Erschließung sowie ÖPNV-Anbindung geplant werden
Den Wettbewerb konnten Pussert Kosch Architekten aus Dresden für sich entscheiden
Ihr Entwurf überzeugte die Jury durch „eine sensible und gute städtebauliche wie räumlich-funktionale Ausarbeitung.“
Das zweigeschossige Schulgebäude wird demnach in insgesamt drei gegeneinander versetzte Lernhäuser sowie einen Kopfbau mit zentralen Funktionen untergliedert
die über eine Magistrale miteinander verbunden sein werden
Das gesamte Areal teilt sich derweil in zwei Baufelder auf
Auf dem Baufeld Ost entsteht der eigentliche Schulbau mit Sporthalle und Außenanlage
das unmittelbar hinter dem Gemeindezentrum liegt
ist für Sport- und Freizeitanlagen mit Bolzplatz
Boulebahn und Beachvolleyballfeld vorgesehen
Beide Areale werden zukünftig durch eine Promenade und Brücke miteinander verbunden sein
Wie auch bereits beim Erweiterungsbau der Grundschule in Wandlitz
richtet sich der Neubau in Schönwalde nach den Kriterien des BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) und strebt eine Silberzertifizierung an
Hierfür sorgen unter anderem eine Dachbegrünung
maximale Barrierefreiheit und natürlich die Wahl ausgewählter ökologischer Materialien
ein Schulgarten sowie ein Klassenzimmer unter freiem Himmel inmitten der grünen Außenanlage gehören zu den Besonderheiten
auf die man sich in Schönwalde demnächst freuen kann
Dass man in Wandlitz bei wichtigen Entscheidungen gerne alle mit ins Boot holt
zeigt sich bei der Planung der neuen Grundschule übrigens in ganz besonderem Maße
„Um ein möglichst breites Meinungsspektrum zu erhalten
wurde vorab mit den Kitakindern aus Schönwalde und Schönerlinde das Beteiligungsprojekt ‚Wie wir uns unsere Traumschule vorstellen‘ durchgeführt“
Leiterin des Bildungsamtes der Gemeinde Wandlitz
„Außerdem gab es einen regen Ideen- und Meinungsaustausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie mit den Schulleitungen aus Basdorf
die sich mit ihren Erfahrungen einbrachten“
Der Rohbau soll gemäß Zeitplan bis Ende Juli 2026 fertiggestellt sein
sodass der Schulbetrieb pünktlich zum Schuljahresbeginn 2027/2028 in den neuen Räumlichkeiten starten kann
Die Baukosten für den Neubau belaufen sich auf 37,1 Million Euro
die aus Investitionsmitteln der Gemeinde Wandlitz finanziert werden
Zugleich konnten Fördermittel der KfW in Höhe von 2,5 Millionen Euro gewonnen werden
da die Baumaßnahmen die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen
Mit großen Schritten nähert sich die Bevölkerungszahl der 200.000er-Marke
darunter auch immer mehr Kinder und Jugendliche
Entsprechend hoch ist der Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen
dem der Landkreis mit einem groß angelegten Aus- und Neubauprogramm begegnet
Davon betroffen ist auch die Oberschule Klosterfelde
für die der Landkreis zum Schuljahr 2024/25 die Trägerschaft übernommen hat und für die in den kommenden Jahren ein gänzlich neuer Schulstandort errichtet werden soll
Um bereits kurzfristig auf den steigenden Platzbedarf zu reagieren
wurde am bestehenden Standort ein temporärer Erweiterungsbau errichtet
wurde dieser nun im Beisein von Bürgermeister Oliver Borchert
der Kreistagsabgeordneten Birgit Großmann sowie Vertretern des Bauunternehmens Fagsi und der Schülerschaft der Oberschule feierlich eröffnet
Mit der feierlichen Eröffnung des Interimserweiterungsbaus an der Oberschule Klosterfelde setzt der Landkreis Barnim einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung moderner und zukunftsfähiger Bildungsbedingungen in der Region
"Die heutige Eröffnung markiert einen entscheidenden Meilenstein für die Oberschule Klosterfelde"
"Mit der Errichtung dieses Erweiterungsbaus haben wir kurzfristig die notwendigen räumlichen Kapazitäten geschaffen
um eine qualitativ hochwertige schulische Ausbildung sicherzustellen
Ich danke der Gemeinde Wandlitz für die enge und zügige Zusammenarbeit bei der Übertragung der Schulträgerschaft - dieses Projekt wäre ohne die gute Kooperation nicht so schnell realisierbar gewesen."
Auch Bürgermeister Oliver Borchert bedankte sich für den gelungenen Schulterschluss zwischen Gemeinde und Landkreis
der die zügige Umsetzung der Standorterweiterung möglich gemacht hat
den Neubau der Oberschule voranzubringen und damit zugleich den Weg für die Erweiterung der Grundschule in Klosterfelde frei zu machen
Der Erweiterungsbau umfasst zehn allgemeine Unterrichtsräume
einen Fachraum für Chemie sowie zusätzliche Flächen für den Schulbetrieb
Damit bietet er Platz für bis zu 300 Schülerinnen und Schüler und ermöglicht die geplante Ausweitung der Klassenstufen
Schon für das Schuljahr 2025/26 ist geplant
den bisher dreizügigen Schulbetrieb durch die Einrichtung einer 4
Parallelklasse in der Jahrgangsstufe 7 auf künftig vier Züge zu erweitern
Der Bau des Interimserweiterungsbaus begann im Mai 2024
Aufgrund eines bedauerlichen Brandschadens während der Montagephase im Juni verzögerte sich die Fertigstellung um einige Wochen
"Ich bitte alle Beteiligten um Verständnis für die entstandene Verzögerung
Mein dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
die den Brand schnell und ohne größere Kollateralschäden gelöscht haben; der Leitung der Grundschule vor Ort
die unbürokratisch Räume zur Überbrückung zur Verfügung gestellt hat
die Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen"
Der Erweiterungsbau stellt eine Übergangslösung dar
Langfristig ist die Errichtung eines neuen Schulstandorts im Ortsteil Wandlitz (Annenhof) vorgesehen
Damit wird die Bildungsinfrastruktur im Landkreis Barnim weiter ausgebaut und an die steigenden Schülerzahlen angepasst
---------------------------------- Bildunterschrift: Banddurchschneidung v.l.: Landrat Daniel Kurth
Sie möchten den Beitrag redaktionell korrigieren
indem Sie den Fehler markieren und Strg+Enter drücken
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
Die Rückübertragung an den Rechtsnachfolger der ursprünglichen Eigentümer sei rechtens
Die Revision der 84 Jahre alten Klägerin und ihres Sohnes
Die Jüdinnen Alice Donat und Helene Lindenbaum hatten das Grundstück 1932 erworben und dort ein Feriendomizil für jüdische Kinder betrieben
Von den Nazis wurden sie 1939 zum Verkauf gezwungen
Die beiden Frauen wurden in Auschwitz ermordet
1939 hatte der Großvater der Klägerin die drei Flurstücke erworben
2015 teilte das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen der Familie mit
ihr Grundstück werde an die Jewish Claims Conference »zurück übertragen«
Hintergrund ist das »Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen« aus dem Jahr 1990
das auch den Ausgleich von Vermögensverlusten jüdischer Opfer des Nationalsozialismus in den damals neuen Bundesländern regelte
Es wurde noch von der Volkskammer der DDR beschlossen und trat kurz danach mit der deutschen Einheit in Kraft
in denen die Opfer selbst keine Ansprüche geltend machen konnten
wurde die Jewish Claims Conference als Rechtsnachfolgerin eingesetzt
Da die beiden einstigen jüdischen Eigentümerinnen im Konzentrationslager getötet wurden
ist das bei der Wandlitzer Immobilie zum Tragen gekommen
In dem Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht ging es im Kern um die Frage
ob es auch bei »unentgeltlichen Verfügungen« einen Rückerstattungsanspruch gibt
Denn die Mutter der heutigen Bewohnerin und Klägerin hatte ihr die betroffenen Grundstücke 1993 geschenkt
dass diese Konstellation eine Ausnahme ermögliche
sagte die 84-jährige Klägerin nach der Entscheidung
»Ich habe mein ganzes Leben in dem Haus verbracht und meine Eltern gepflegt.« Die Familie stehe vor dem Nichts
ob und falls ja wann die Klägerin tatsächlich ausziehen muss
Nach der Entscheidung teilte das JCC dem SPIEGEL mit
das man der 84-jährigen Klägerin angeboten habe
bleibe auch nach der Rücküberstattung bestehen
sagte dem SPIEGEL nach der Entscheidung: »Abwicklungsmodalitäten werden in der Regel mit der Gegenseite besprochen
wann geräumt wird.« Er betonte: »Wenn uns die schriftliche Begründung des Urteils vorliegt
prüfen wir die Möglichkeit einer Verfassungsbeschwerde.« In dem Fall würde das Verfahren weitergehen
Anmerkung der Redaktion: Nach der Gerichtsentscheidung hat sich das JCC geäußert
Darüber hinaus hieß es in der ersten Fassung der Meldung fälschlicherweise
das »Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen« sei von der Bundesregierung nach der deutschen Einheit erlassen worden
Tatsächlich wurde es noch kurz zuvor von der Volkskammer der DDR beschlossen und trat mit der Einheit in Kraft
Barnim Aktuell » Wandlitz » Bäckerei Wiese jetzt jeden Mittwoch in Wandlitz
April 2025 wird die Bäckerei Wiese jeden Mittwoch von 12 bis 15 Uhr bei der Fleischerei Wolff in Wandlitz zu Gast sein
Freuen Sie sich auf eine köstliche Auswahl an Brot
Die Bäckerei Wiese steht für traditionelles Handwerk
hochwertigen Sauerteig und regionale sowie biologische Zutaten
Kommen Sie regelmäßig vorbei und genießen Sie die frischen Backwaren direkt vor Ort
Rückgang der Arbeitslosigkeit – Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Eberswalde bei 7,8 Prozent
Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden
Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55
16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de
Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben
Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen
Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln
unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen
Wandlitz (Barnim): Mit einem großen Fest feiert Wandlitz an diesem Wochenende seinen 775
Das Dorf Wandlitz wurde erstmals im Jahre 1242 im Zusammenhang mit dem Verkauf durch die Markgrafen Johann I
Über Jahrhunderte war Wandlitz ein kleines und unscheinbares Dorf
Erst mit der Errichtung der Bahnstrecken Berlin–Groß Schönebeck
Rings um den Wandlitzsee bauten betuchte Bürger ihre Landhäuser und Villen und nach und nach entstanden weitere Wohngebiete
Auch wenn diese eigentlich zu Bernau gehört
so ist die abgeschottete Herberge der ehemaligen DDR Regierungsmitglieder
Heute zählt Wandlitz zu den beliebtesten Naherholungsgebieten und Wohngegenden der Region
Insbesondere Tagestouristen bevölkern in den Sommermonaten Wandlitz und seine Umgebung
Auch wenn das Wetter heute nicht wirklich sommerlich daherkommt
so hofft die Gemeinde auf tausende Geburtstagsgäste
Denn an diesem Wochenende soll ausgiebig gefeiert werden
Am Samstag gibt es am Strandbad ein großes Familienfest mit allem drum und dran
Auf dem Wasser finden zudem zahlreiche Wettkämpfe und Aktionen statt
September 2017 mit ihrem Programm: D A S J U B I L Ä U M E I N E R H Y M N E – 40 Jahre “AM FENSTER” die Bühne im Strandbad rocken
Alle Infos zum Fest findet Ihr hier
Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen. Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App.
Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
um Lösungen für Probleme vor Ort zu finden und Netzwerke aufzubauen
Im Bundestagswahlkampf geht es zurzeit heiß her
Vor allem in Sachen Migrationspolitik fliegen zwischen den Parteien die Fetzen
Zwei Wandlitzer wollen jetzt aber an das erinnern
um das es im Wahlkampf vor allem gehen sollte: um Lösungen
Dazu sollen lokale Ehrenamtler wie Lokalpolitiker
um gemeinsam an Lösungen zu den Herausforderungen der Zeit arbeiten
Februar um 18 Uhr wird es daher im Wandlitzer BarnimPanorama eine „Werkstatt der Mutigen“ geben
bei der die Bundestagskandidaten mit Gestaltern ins Gespräch kommen werden
Zur Auftaktveranstaltung der „Werkstatt der Mutigen“ in Berlin kamen Ende Januar 250 Gestalter mit 40 Bundestagskandidaten und Bundestagskandidierenden zusammen
um gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu finden
Denn immerhin wünschen sich laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Civey im Januar über 94 Prozent der Bundesbürger
dass Bundestagsabgeordnete lösungsorientiert und parteiübergreifend zusammenarbeiten
In Wandlitz organisieren der Stolzenhagener Ortsvorsteher Andreas Kinski und Fachbuchautorin Nicole Bogott die Werkstatt
Stimmung in Brandenburg: Leben in der Krise – so blicken Brandenburger in die ZukunftWas erwarten die Menschen in Brandenburg 2025
Eine Umfrage spiegelt Ängste und Hoffnungen wider
Wer besonders pessimistisch in die Zukunft schaut und wer nicht
Im aktuellen Wahlkampf werde viel über die Frage gesprochen, wer eigentlich Schuld habe an der aktuellen Gesamtsituation, schildert es Andreas Kinski
Doch seiner Meinung nach sind das nicht die Hauptfragen
die Gesellschaft und die Wirtschaft nach vorne bringen
„Im Mittelpunkt der Diskussion müssen Lösungen und Wege stehen
Allianzen bauen und pragmatische Lösungen vor Ort entwickeln“
Wahl 2024 Wandlitz: Einzelkandidat Andreas Kinski – weniger reden
mehr machenZur Kommunalwahl im Juni in Wandlitz tritt der Stolzenhagener Andreas Kinski als Einzelbewerber an
„Die Werkstatt der Mutigen ist für mich ein Format
wie Politik und Gesellschaft zusammenarbeiten
neu denkt.“ Beim Auftakt-Workshop in Berlin konnte Andreas Kinski den Teilnehmern Input geben bei Fragen wie: Was braucht es
um Coworking auf dem Land zu ermöglichen oder wie man ein lokales Wirtschaftsnetzwerk aufbaut
Zur Werkstatt der Mutigen in Wandlitz werden Andreas Kinski und Nicole Bogott die lokalen Gestalter und die Kandidaten für den Bundestag aus dem Wahlkreis 57 (Uckermark-Barnim I) zusammenbringen
um Erfolgsgeschichten aus der Region in den Fokus der künftigen Bundespolitik zu rücken
Politik im Barnim: Fachkräftemangel und mehr – wie blicken Politiker auf 2025?Wie gehen der Kreis Barnim und die Stadt Eberswalde mit dem Fachkräftemangel und der medizinischen Versorgung um
Das sagen Landrat Daniel Kurth (SPD) und Eberswaldes Bürgermeister Götz Herrmann
„Bei unserer Veranstaltung gibt es keine Hierarchien
voneinander zu lernen und zusammen Lösungen zu entwickeln
die den Menschen und ihren Bedürfnissen gerecht werden
Sie stehen nach dem interaktiven Format für Nachfragen zur Verfügung
Anmeldungen für die Veranstaltung sind hier möglich
Nachdem im Juli 2024 die Grundsteinlegung erfolgt war
lud die Gemeinde Wandlitz um 16 Uhr zum Richtfest der naturnahen Kita in unmittelbarer Nähe zum Barnim Panorama ein
mit begrünten Walmdächern und in Holzbauweise errichtet
passt sie sich später optimal der Umgebung und des Naturparks Barnim an
Das Gebäude selbst wird einmal aus drei Teilen bestehen. So sind zwei für den Kitabereich, und ein Gebäudeteil soll als Begegnungs- und Bewegungsbereich sowie als Küche und Verwaltungsfläche dienen. Entworfen wurde das Objekt von TRU Architekten – Töpfer
Sie konnten sich beim städtebaulichen und Landschafts-architektonischen Realisierungswettbewerb im Jahr 2022 durchsetzen und erhielten mit ihrem Entwurf den ersten Platz
Nach jetzigem Stand sollen in der Kita 2 Krippen- und 3 Kitagruppen mit insgesamt 79 Kindern Platz finden
Die Wärme für das Gebäude erfolgt via Erdwärme und die Stromversorgung erfolgt über eine Photovoltaik-Anblage
die bereits auf dem Dach des Barnim Panorama im Einsatz ist
so sollen sich zum August 2025 erstmals die Türen für Kinder öffnen
Die Gemeinde Wandlitz investiert etwa 7 Millionen Euro in den Neubau
Wandlitz’ Bürgermeister Borchert bedankte sich sichtlich stolz bei allen
die an der Errichtung mitwirken und bei all jenen
dass die Kindertagesstätte an diesem Ort errichtet werden kann
Unter den Gästen waren neben den Bauunternehmen und Vertretern der Gemeinde Wandlitz unter anderem Dipl.-Ing
Barnim Aktuell » Wandlitz » Professionelle soziale Beratung in allen Ortsteilen der Gemeinde Wandlitz ab Anfang November
Jugend- und Seniorenhilfe Buckow (KJHB) gGmbH mit der mobilen sozialen Beratung in der Gemeinde Wandlitz
An zwei Tagen in der Woche – dienstags und donnerstags – können sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wandlitz wohnortnah mit ihren individuellen Fragen und Problemen an die KJHB-Beraterin Frau Stephan wenden
Alle neun Ortsteile der Gemeinde werden dabei von der Beraterin nach einem festen Plan im Zwei-Wochen-Rhythmus angefahren
Die Mobile soziale Beratung basiert auf einem Beschluss der Wandlitzer Gemeindevertretung vom Dezember 2022
Durch dieses Angebot sollen Bürgerinnen und Bürger vor Ort Unterstützung bei der Bewältigung der Auswirkungen von persönlichen Notsituationen aber auch des Alltags finden
Rentenbezug – für Fragen zu diesen und anderen Themen hat Frau Stephan zukünftig ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger
Vielleicht können nicht alle Fragen können vor Ort durch die Beraterin der KJHB beantwortet werden
Zum Teil ist auch eine Klärung durch andere Fachstellen notwendig
In diesen Fällen wird die Beraterin den Fragesuchenden den richtigen Weg aufzeigen
Durch ihre langjährige Erfahrung in der allgemeinen sozialen Beratung in Bernau greift Frau Stephan dabei auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz sowie auf ein stabiles Netzwerk zurück.
Die KJHB gGmbH ist Teil des Trägerverbundes der Bildungseinrichtung Buckow e.V
und führt im Auftrag des Landkreises Barnim u.a
die Erziehungs- und Familienberatung in Eberswalde sowie die Allgemeine Soziale Beratung in Eberswalde und Bernau durch.
Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung
Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt
Der Musiker, einer der erfolgreichsten Ostdeutschlands und bekannt für seine tiefgründigen Texte und eingängigen Melodien, stellt sein aktuelles Werk „Komm an Land“ am Samstagabend in einem intimen Solokonzert vor. Ein Abend für alle, die Musik mit Herz und Seele lieben. Noch gibt es einige Tickets
Komponist und Texter der DDR-Kultband Stern Meissen
gehört zu den prägendsten Stimmen seiner Generation
Bereits seit über 50 Jahren steht der gebürtige Hallenser auf der Bühne
hat 27 Alben veröffentlicht und zahlreiche Hits geschaffen
ehrlich und bewegend – erzählt Geschichten aus seinem ereignisreichen Leben
Das Konzert in Wandlitz verspricht mehr als nur Musik: Neben den neuen Songs aus seinem Album „Komm an Land“ dürfen sich die Gäste auf eine musikalische Reise durch vier Jahrzehnte freuen
Hits und persönliche Anekdoten machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis
wieder in seiner alten Wahlheimat auftreten zu können
„Das Berliner Umland ist etwas ganz Besonderes – hier ist das Publikum einfach großartig“
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen der prägendsten Musiker live und hautnah
Lassen Sie sich von seiner Musik berühren und genießen Sie einen Abend voller Melodien
Karten im Vorverkauf für das Konzert am Samstag
20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) gibt es für 27 € in den Tourist-Infos Barnim Panorama und Bahnhof Wandlitzsee
im Internet unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Info und Bild: Gemeinde Wandlitz (Foto: xorro art)
Es ist Zeit für die zweite ultimative Ü50 Party in diesem Jahr
Unter dem Motto „Lebenserfahrung trifft auf Lebensfreude“ laden wir herzlich ein
verspricht eine rauschende Nacht voller Musik
März 2025 ab 19 Uhr öffnen sich unsere Türen der Stadthalle am Steintor und ab 20 Uhr geht’s los
Poeck und Stefano Di Puma Cover-Versionen vieler bekannter Stücke bei MUSIK IM KORB
Wiggly & Friend“ existiert bereits seit 1995
Poeck als Elektrogitarrist und Sänger sowie Stefano Di Puma als Gitarrist und Lead-Sänger spielen seit 2017 in dieser Konstellation zusammen und begeistern das Publikum mit ihrer einzigartigen Musik
Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit Covern verschiedener Klassiker aus den Genres Rock
MUSIK IM KORB ist aus der Winterpause zurück und findet immer samstags ab 10.30 im Foyer des Neuen Rathauses statt
Bürgermeister Oliver Borchert hob in seiner Rede die Bedeutung dieses zukunftsweisenden Projekts hervor
das nicht nur mehr Platz für die Schülerinnen und Schüler schafft
sondern auch hohe ökologische Standards erfüllt
Mit dem neuen Gebäudeteil wird die Grundschule Wandlitz zu einem modernen Lernort
„Ein zukunftsfähiger Schulbau entsteht nur im Dialog mit allen Akteuren und mit einem klaren Blick für die Bedürfnisse unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger“
sagte Bürgermeister Oliver Borchert anlässlich der feierlichen Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Grundschule an der Prenzlauer Chaussee in Wandlitz
Mit dem neuen Erweiterungsbau entsteht ein modernes Zentrum für Lernen und Begegnung
Neben zusätzlichen Unterrichtsräumen wird die Schule um eine großzügige Mensa mit Vollküche für bis zu 800 Mahlzeiten am Tag (Schüler & Kita)
einen Hortbereich und weitere Funktionsräume ergänzt
Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Eine Dachbegrünung
eine Photovoltaikanlage und weitere umweltfreundliche Maßnahmen machen den Neubau zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen
Auch die Außenanlagen werden neu gestaltet und bieten den Schülerinnen und Schülern künftig noch mehr Platz zum Spielen und Lernen
Diese wird sich im Zuge der Baumaßnahmen in einen großzügigen Schulhof mit Begrünung
Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie ausreichend Sitzgelegenheiten verwandeln
Um den jetzigen rund 500 Schülerinnen und Schülern mehr Platz zu bieten
wurde in den vergangenen Jahren eine Containeranlage errichtet
Doch damit ist bald Schluss: Der neue Erweiterungsbau wird nicht nur die beengten Verhältnisse beenden
sondern auch die Grundlage für zeitgemäßes Lernen schaffen
Ende 2024 konnten die Rohbauarbeiten für den dreigeschossigen Erweiterungsbau beginnen
der mit dem Bestandsgebäude auf allen drei Ebenen verbunden sein wird und somit überall barrierefreien Zugang ermöglicht
Damit wird die Grundschule zu einem inklusiven Lernort für alle Kinder
Laut der Planer sollen die Bauarbeiten bis Mitte 2026 abgeschlossen sein
sodass die neuen Räume pünktlich zum Ende der Sommerferien 2026 in Betrieb genommen werden können
Die Baukosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf 19,7 Millionen Euro
Zugleich konnten Fördermittel der KfW in Höhe von 1,7 Millionen Euro gewonnen werden
dass ein passendes Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen registriert ist und dem Gebäude Grenzwerte an die Treibhausgasemissionen zugeordnet werden können
Bürgermeister Oliver Borchert verdeutlichte bei der feierlichen Grundsteinlegung noch einmal
wie wichtig das Bauvorhaben für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal sei: „Ich freue mich sehr
dass wir mit dem Erweiterungsbau der Grundschule einen zukunftsträchtigen Schritt für die Bildungsqualität unserer Gemeinde machen
Dieser Lernort wird alle Voraussetzungen erfüllen
um vielen Generationen von Schülerinnen und Schülern den dringend benötigten Raum zu geben.“ Ferner betonte er: „Bildungseinrichtungen sollten niemals bloß zweckgebunden sein
sondern jungen Menschen bestenfalls alle Möglichkeiten eröffnen
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.