Auf dem Wandsbeker Markt gibt es im Sommer wieder Liegestühle der einen Monat lang „pure Urlaubsstimmung“ vermitteln soll Auf einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern in direkter Nähe zum Bus- und U-Bahnhof Wandsbek Markt wird tonnenweise Sand aufgeschüttet und der gepflasterte Platz so zum Strand Neben dem Beachclub organisiert das Team an selber Stelle in der Vorweihnachtszeit auch den Wandsbeker Winterzauber ist eine musikalische Live-Performance geplant Im Anschluss wird der Beachclub täglich ab 13 Uhr geöffnet sein „Für Beachclub-Feeling sorgen neue Cocktails darunter auch alkoholfreie Drinks.“ Jeden Montag soll es ab 18 Uhr eine „Ladys Night“ geben: Frauen zahlen dann den halben Preis für den ersten Caipirinha Montags bis freitags gibt es ab 17 Uhr einen „After-Work on the Beach“ –„mit Musik zum Einläuten des Feierabends“ Und auch Sport sowie Spaß für die jüngsten Strandbesucher sind geplant: Neben Zumba-Kursen soll regelmäßig eine Schatzsuche im Sand für Kinder angeboten werden Damit auch Besucherinnen und Besucher, die etwa einen Kinderwagen dabei haben, hohe Schuhe tragen oder körperlich eingeschränkt sind, gut vorankommen, werden Teile der Gastronomie auf befestigtem Boden aufgebaut, betont der Veranstalter. Im Anschluss soll der Sand umweltfreundlich recycelt werden. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite von „Like Ice and Sunshine“ Am Wochenende hat es in Hamburg gleich zwei Unfälle mit HVV-Bussen gegeben In Eilbek wurden am Sonntag fünf Menschen verletzt in Wandsbek gab es am Samstagabend sechs Verletzte In der Kedenburgstraße stieß ein Auto frontal mit einem Linienbus zusammen Nach Angaben der Polizei wurden die Autofahrerin und ihre Beifahrerin verletzt in ein Krankenhaus gebracht Der Busfahrer und drei Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen dass die Autofahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten war Dort prallte ihr Fahrzeug frontal gegen den Bus Durch den Zusammenstoß wurden noch drei weitere geparkte Autos beschädigt Nach Angaben des Lagedienstes wurde bei der Autofahrerin ein Drogentest durchgeführt In Eilbek kam es am Sonntagnachmittag auf der Straße Landwehr zu einem Zusammenstoß zwischen einem HVV-Bus und einem Pkw Fünf Passagiere zogen sich bei der Kollision Prellungen und Schürfwunden zu - darunter ein Kleinkind Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte Am Sonntagmorgen brach das Feuer aus noch unbekannter Ursache aus Bis zu drei Monate lang haben Menschen in Hamburg-Wandsbek auf Sterbe- und Geburtsurkunden warten müssen Dem Bezirksamt fehlten Standesbeamtinnen und Standesbeamte Im vergangenen Herbst gab es Ärger wegen der langen Wartezeiten in Wandsbek 35 Arbeitstage waren für Sterbeurkunden nötig Bei Geburtsurkunden waren es sogar 47 Tage Das führte zu Problemen für die Betroffenen zum Beispiel beim Elterngeld oder bei der Kündigung von Wohnungen Der Grund: Drei Standesbeamteinnnen und Standesbeamte hatten das Amt verlassen Aber die neuen Standesbeamtinnen und Standesbeamten durften im ersten Jahr noch keine Urkunden ausstellen das erklärte Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff bereits bei einer Ausschusssitzung Anfang Dezember Deshalb schloss das Amt die Abteilung für den Kundenverkehr und holte sich Verstärkung Sechs andere Bezirksämter haben seit Anfang Dezember 2024 die Sterbeurkunden aus Wandsbek mit bearbeitet Das hat die Abteilung dort entlastet und Kapazitäten frei geschaufelt So konnten die Wandsbeker Mitarbeitenden endlich die liegen gebliebenen Geburtsurkunden abarbeiten "Seit Mittwoch beurkunden wir in Wandsbek wieder alle Sterbefälle von Personen die ab heute bei uns im Bezirk versterben" sagte eine Sprecherin des Bezirksamts Wandsbek Sobald alle erforderlichen Informationen und Dokumente vorliegen werde der Sterbefall innerhalb von fünf Tagen beurkundet Somit arbeitet der Bereich "Sterbefallbeurkundung" wieder im Normalbetrieb Auch die Rückstände im Bereich "Geburtsbeurkundung" seien abgebaut Hier dauert die Bearbeitung in der Regel zehn Tage Channelchefin Digital & Verantwortliche Redakteurin Dichter Rauch dringt am Sonnabendmorgen aus dem Gebäude der Waldorfschule An einer Tür finden Polizisten verdächtige Spuren Sechs Menschen wurden bei dem Zusammenstoß verletzt Ein Pkw und ein Linienbus der Hochbahn kollidieren in Wandsbek Unter den Verletzten ist auch Minderjährige Hunderte Luxusautos und Oldtimer werden in Hamburg zum „Sports Car Sunday“ erwartet Ehemaliger HSV-Stadionsprecher moderiert den Tag Fans von PS-starken Karren und liebevoll gepflegten Klassikern sind am Sonntag im Hamburger Stadtteil Wandsbek genau richtig Denn dann sollen am Friedrich-Ebert-Damm 118 wieder zahlreiche Luxusautos Zum Saisonauftakt organisiert David Finest Sports Cars wieder den „Sports Car Sunday“ Dazu kamen bereits im vergangenen Jahr etwa 300 Fahrzeuge und mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände von Norddeutschlands größtem freien Sportwagenhändler zusammen In diesem Jahr wird auch eine ganz bekannte Stimme aus Hamburg mit dabei sein: Marek Erhardt Synchronsprecher und früherer Stadionsprecher vom HSV wird von 11 bis 15 Uhr als Moderator durch das Programm führen „Autos erzählen Geschichten – von Freiheit Der ‚Sports Car Sunday‘ ist wie ein rollendes Museum der Fahrkultur diese besondere Atmosphäre mit den Menschen hier zu teilen“ Ebenso wird er bei einer Siegerehrung die drei schönsten Teilnehmer-Fahrzeuge auszeichnen Luxusfahrzeugen oder Oldtimern können ihr Fahrzeug vor Ort präsentieren und sich dafür noch einen festen Stellplatz mit Absperrung sichern Anmeldung per E-Mail an marketing@davidsportscars.de Dazu wird David Finest Sports Cars Luxussportwagen und Sammlerstücke aus seinem Portfolio vorstellen Getränke und jede Menge Fachsimpelei gleichgesinnter Autofans Zwei Hamburger Vereine wollen Trendsportart aus den USA auch anbieten Doch jetzt gibt es eine positive Entwicklung dürften sich über diese Nachricht aus dem Wandsbeker Ausschuss für Haushalt Sport und Kultur freuen: Endlich haben alle Parteien der Bezirkspolitik und das Bezirksamt einen gemeinsamen Nenner für eine Spielerlaubnis der körperlosen Vorstufe zur rauen Mannschaftssportart gefunden Ab sofort sind für Jugendliche Training sowie Wettkampfspiele für Flag Football auf Kunstrasenplätzen beim TSV Wandsetal und dem SC Condor (SCC) offiziell freigegeben dass im Bezirk lediglich der Kunstrasentyp 4 vorhanden ist kein American Football in der Vollkontaktvariante gestattet „Es darf auf diesen Plätzen nur Flag Football stattfinden“ Wandsbeks Abteilungsleiter Sport im Sozialraummanagement denn im Falle von Verletzungen bei American-Football-Partien auf nicht passendem Untergrund müsste weiterhin Wandsbeks Verwaltung ungewollt haften Die Kunstrasen sowohl der Condoraner als auch der Wandsetaler sind beides bezirkliche Sportstätten die Vereine haben Überlassungsverträge unterschrieben Der einstimmige politische Beschluss auf die Antragsvorlage der Wandsbeker Koalition aus SPD FDP und Grünen dürfte speziell den SC Condor freuen der für die trendige US-Sportart langfristig eine Abteilung aufbauen möchte und für weitere Fortschritte auch das Go der Parteien hat Denn damit wird die Kooperation mit dem Profisportverein Hamburg Sea Devils endlich weiter vorangetrieben Die Farmsener möchten das Know-how der Profitrainer für ihre Flag-Football-Sparte nutzen Im Gegenzug sind die Sea Devils daran interessiert eine dauerhafte Trainingsstätte in Hamburg zu beziehen dass der im hinteren Teil der SCC-Anlage gelegene Kunstrasen zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt der Jahre 2026/2027 vom Kunstrasentyp 4 auf Typ 5 erneuert wird Dieser wäre dann auch für American Football kompatibel ebenfalls speziell und besser gedämmt für den ungebremsten und häufigen Bodenkontakt der Spieler beim Football auf dem wir die Ausübung dieser Sportart erlauben“ Eine Kostenprognose für den Umbau des Belags sei zu diesem Zeitpunkt nicht möglich Der TSV Wandsetal verfügt bereits über ein Männerteam das auf Touchdown-Jagd geht: die Hamburg Wild Tigers Meisterschaftsspiele dürfen die Wandsetaler offiziell nur auf dem Rasen des Sportparks Hinschenfelde austragen In Altona und Eimsbüttel gibt es sie schon Warum Politik in dem Angebot eine Chance sieht In anderen Bezirken in Hamburg wie Altona und Eimsbüttel gibt es sie schon – nun sollen Open-Air-Kinos auch in den Bezirk Wandsbek kommen Einen entsprechenden Antrag der Wandsbeker Ampelkoalition haben die Mitglieder der Bezirksversammlung in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig angenommen Die Antragsteller wollen „schöne Sommerabende mit Freunden und Familie und entspanntem Beisammensein“ schaffen Und: Bürger dürfen mitentscheiden und Vorschläge mit geeigneten Orten einreichen Anregungen können per E-Mail an presse@fdp-fraktion-wandsbek.de geschickt werden Von den Angeboten sollen vor allem jüngere Menschen profitieren „Gerade für junge Menschen fehlen in Wandsbek oft niedrigschwellige Kulturangebote bei denen Begegnung ohne Konsumzwang möglich ist“ sagt Tessa Gesch von der Grünen-Fraktion in Wandsbek „Open-Air-Kinos schaffen genau solche Räume: Sie sind frei zugänglich erlebten Jugendliche in Open-Air-Kinos Gemeinschaft unter freiem Himmel“ Das stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert kreative Teilhabe.“ die Stadtteilkultur jugendnah und zeitgemäß weiterzuentwickeln Ob es bei einem Open-Air-Kino bleibt oder Angebote an mehreren Orten geschaffen werden Sprecher für Haushalt und Kultur der FDP-Bezirksfraktion Wandsbek „mindestens einen geeigneten Platz zu finden“ Umweltschutz solle bei der Standortwahl ebenso mitgedacht werden wie praktische Fragen – zum Beispiel nach einem Stromanschluss Einen konkreten Zeitrahmen nennen die Verantwortlichen nicht Nach einem Antrag der Wandsbeker Linken üben nun auch SPD Grüne und FDP im Bezirk Kritik am neuen Abschiebezentrum in Rahlstedt Polizei und Feuerwehr sind am Dienstagmorgen zu einem größeren Einsatz in Hamburg-Wandsbek ausgerückt Dort hat es eine Explosion in einem vierstöckigen Wohnhaus in der Ahrensburger Straße gegeben Die Explosion passierte laut Feuerwehr in den Räumen eines Imbisses im Erdgeschoss Gegen 4.45 Uhr knallte es dort gewaltig - unter anderem wurden die Fenster aus der Fassade gesprengt Die Feuerwehr rückte mit rund 35 Einsatzkräften an Gemeinsam mit der Polizei evakuierten sie das Gebäude und brachten 30 Bewohnerinnen und Bewohner in Sicherheit Sie wurden von Sanitäterinnen und Sanitätern untersucht und sind nach Angaben der Feuerwehr alle unverletzt Wegen der Kälte kommen die Betroffenen vorerst in einem hinzugerufenen HVV-Bus unter In dem Haus gibt es laut Feuerwehr mehrere Gasanschlüsse In Wandsbek ist am Dienstagmorgen ein fünfjähriges Mädchen aus dem zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses gestürzt Mit dieser Frage befasst sich ab Januar ein neu gegründeter Runder Tisch im Hamburger Bezirk Wandsbek Suchthilfeorganisationen und die Fraktionen der Bezirksversammlung wollen Lösungen ausarbeiten Viele Menschen fühlen sich an Bahnhöfen und Bushaltestellen unsicher Etwa 200 Mal wurde die Polizei 2024 zum Bahnhof Wandsbek Markt gerufen Und auch an anderen Bahnhöfen im Bezirk häufen sich solche Zwischenfälle Januar soll deswegen ein Runder Tisch zur Bahnhofssicherheit zusammenkommen die Polizei und die Fraktionen wollen dabei Lösungsansätze besprechen Außerdem sind vier Suchthilfeeinrichtungen beteiligt Denn Drogen- und Alkoholprobleme gibt es im Bereich Wandsbek Markt schon seit längerer Zeit April 2025 um 16:52 UhrEs ist der Albtraum aller Eltern Am frühen Dienstagmorgen fällt ein kleines Mädchen vom Balkon der Familienwohnung im zweiten Stock Der Sturz aus acht Metern hätte tödlich ausgehen können Das Unglück passiert gegen acht Uhr morgens in der Tilsiter Straße Als die 5-Jährige aus dem zweiten Obergeschoss vom Balkon fällt und auf dem Boden aufkommt bleibt sie laut Medienberichten regungslos liegen Die Polizei geht von einem Unfall aus und prüft wie es zu dem gefährlichen Sturz kommen konnte Lese-Tipp: 15-Jähriger stürzt in den Tod – weil er vor Angreifern flüchten will 01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht 01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit 03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben 01:01Ist das der unromantischste Antrag ever 02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50 01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht 08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert 02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt 02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen 02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren 00:58Studenten starten Sperma-Sprint – und alle schauen zu 02:38Hier gibt es die teuersten Kavaliers-Delikte Deutschlands 03:48Eine Woche lang Fertiggerichte: Was bewirkt das im Körper 02:32Weißer Hautkrebs: Warum regelmäßige Vorsorge so wichtig ist Zu RTL sagt ein Polizeisprecher: „Glücklicherweise ist das Mädchen auf einem Busch gelandet sodass es keine lebensgefährlichen oder besonders schweren Verletzungen gab Das Kind ist noch im Krankenhaus und wird auch über Nacht noch zur Beobachtung dort bleiben.” Auch beide Elternteile seien mit dem kleinen Geschwisterkind gemeinsam sofort mit ins Krankenhaus gefahren Am Mittwoch kann die vierköpfige Familie dann hoffentlich wieder zusammen zu Hause sein und den Schock verarbeiten Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche mehr Themen Hamburg (ots) Nachdem eine 36-jährige Frau am Freitagvormittag in Wandsbek von einem noch Unbekannten rassistisch beleidigt wurde sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die 36-jährige Frau am U-Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt als sie von einem Mann angesprochen und unvermittelt vor Zeugen rassistisch beleidigt wurde Die Frau flüchtete vor dem Angreifer und erstattete im weiteren Verlauf eine Anzeige Der Tatverdächtige kann von ihr wie folgt beschrieben werden: Die Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt 73 (Staatsschutz) geführt die Angaben zu der Tat machen oder Hinweise auf den Täter geben können sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden Polizei HamburgNadia PapistTelefon: 040/4286-56213E-Mail: nadia.papist@polizei.hamburg.dewww.polizei.hamburg Werner-Schröder-Straße Samstagabend ist es im Hamburger Stadtteil Allermöhe bei Arbeiten an einem Lkw zu einem Arbeitsunfall gekommen bei dem ein 40-jähriger Mann tödlich verletzt wurde Nach den bisherigen Erkenntnissen führten der 40-Jährige und ein 43-jähriger Arbeitskollege .. bis 12.04.2025 Orte: Hamburger Stadtgebiet und Bundesautobahnen Unter Leitung der Verkehrsdirektion Süd (VD 4) führten ProVida-Besatzungen (Proof-Video-Data) aus Hamburg Niedersachsen und Schleswig-Holstein länderübergreifend zielgerichtete Verkehrskontrollen zur Bekämpfung und .. Soltauer Ring Im Zuge einer tätlichen Auseinandersetzung in einer Wohnung in Hamburg-Wilstorf ist letzte Nacht ein 15-Jähriger von einem Balkon gestürzt und anschließend seinen schweren Verletzungen erlegen Die Mordkommission (LKA 41) hat die Ermittlungen aufgenommen Teile des Bezirksamts Wandsbek in Hamburg ziehen in das ehemalige Karstadt-Haus am Wandsbeker Markt In dem Gebäude sollen 10.000 Quadratmeter angemietet werden Ursprünglich war ein Neubau auf der Wandsbeker Zollinsel geplant Gründe für die Planänderung sind die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten Außerdem wird nicht mehr so viel Fläche gebraucht weil immer mehr Arbeit im Homeoffice erledigt wird Teile des Bezirksamts Wandsbek sollen 2028 in den Altbau und den dann kernsanierten Anbau des ehemaligen Karstadt-Hauses ziehen Die Lage am U-Bahnhof Wandsbek Markt ermöglicht nach Angaben von Bezirkssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) künftig "das Bezirksamt der kurzen Wege" Denn die verbleibenden drei Standorte des Bezirksamts liegen jeweils nur wenige hundert Meter voneinander entfernt Auch das Bezirksamt Hamburg-Nord wird umziehen. Und zwar in die ehemalige HEW-Zentrale in den Überseering, in das Arne Jacobsen Haus Ein entsprechender Mietvertrag wurde nun unterzeichnet Der Umzug in die City Nord ist für 2027 geplant Die Hamburger Polizei fahndet mit einem Video und drei Fotos nach einem unbekannten Täter der seit März 2023 im Bezirk Harburg zahlreiche Autos zerkratzt haben soll Der Mann soll vor allem Fahrzeuge in den Stadtteilen Rönneburg Danach flüchtete er laut Polizei mit einem Mountainbike – oft maskiert Zeuginnen und Zeugen sollen sich bei der Polizei melden In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0) Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1 Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.) Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen Eingänge von Bezirksamt und zahlreichen Geschäften in der Umgebung zerstört Bei Zeugensuche könnte ein Ermittlungsdetail helfen Händlerinnen und Händler in Wandsbek haben mehr Tempo bei der Neuentwicklung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes gefordert Am Donnerstag appellierten die Einzelhändler an die Eigentümerin und das Bezirksamt Beim Neujahrsempfang des Interessensverbands City Wandsbek e.V. an dem auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) teilnahm forderte Verbandsvorsitzender Holger Gnekow mehr Tempo Man könne die Immobilie nicht einfach sich selbst überlassen sagte er und appellierte an die Eigentümerin Union Investment ihrer Verantwortung für den Standort gerecht zu werden Union Investment erklärte auf Anfrage von NDR 90,3 dass die Abstimmungen mit dem Denkmalschutz sowie die Planung des Bauantrags auf Hochtouren laufen Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden und die Abrissarbeiten sollen im Frühjahr fortgesetzt werden Neben der Zukunft des Karstadt-Gebäudes wurden beim Empfang weitere Themen diskutiert, darunter die Sicherheit im Bahnhofsbereich. Frank Klüter kritisierte die zunehmenden Alkohol- und Drogenprobleme die sich vom Hauptbahnhof nach Wandsbek verlagert hätten Auch wirtschaftliche Herausforderungen standen im Fokus: Händlerinnen und Händler beklagten hohe Mieten und den Abbau von Parkplätzen Laut einem Instrumentenladenbesitzer seien seine Mietkosten in den letzten drei Jahren um ein Viertel gestiegen Der Wandsbeker Koalitionsvertrag sieht jedoch vor keine weiteren Parkplätze im Bezirk zu streichen - ein Hoffnungsschimmer für die betroffenen Geschäftsleute Fünf Monate nach den Bezirkswahlen in Hamburg steht im größten Bezirk der Stadt der Koalitionsvertrag zwischen den künftig regierenden Parteien Grünen und FDP im Bezirk Wandsbek haben dem 45-seitigen Koalitionsvertrag zugestimmt Der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Dressel sagte für die neue "Wandsbek-Koalition" habe man mehrere Wochen lang gut miteinander verhandelt "Wir waren schon fertig und dann zerbrach die Ampel in Berlin" dass die Bürgerinnen und Bürger sehr wohl einen Unterschied zwischen der Politik in Berlin und der in Hamburg machen Die Bürgerinnen und Bürger wollen keinen Parteienklamauk Im Koalitionsvertrag stehen die Themen Verkehr und Mobilität an erster Stelle statt Platz an Radwege abzugeben - das war ein Anliegen der FDP Das bedeutet weiterhin sechs Spuren auf der Wandsbeker Chaussee und vier am Berner Heerweg Die Koalition plant Hunderte neue Wohnungen entlang der zukünftigen Strecke der S-Bahn-Linie 4 und insgesamt mehr kleinere Wohnungen für ältere und alleinstehende Menschen Gleichzeitig werde es mehr bezahlbare Gewerbeflächen geben und Handwerker bekommen einen eigenen Parkausweis Und in Jenfeld und Steilshoop sollen die Gebiete um die Einkaufszentren verschönert werden Die SPD hat sich außerdem in den Verhandlungen das Recht gesichert den nächsten Bezirksamtsleiter vorzuschlagen Obwohl die CDU bei den Bezirkswahlen stärkste Kraft wurde die Koalition habe den Willen der Wählerinnen und Wähler ignoriert Bei den Bezirkswahlen im Juni hatten SPD und CDU in Wandsbek jeweils 16 Mandate erhalten Die CDU hatte die Bezirkswahl mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,2 Prozentpunkten gewonnen und wollte mit der SPD eine große Koalition bilden Am 2. März 2025 steht in Hamburg die Bürgerschaftswahl an Derzeit regieren in Hamburg die SPD und die Grünen Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer ins Krankenhaus Die Walddörferstraße musste für den Verkehr voll gesperrt werden Der Hamburger Bezirk Wandsbek zieht Konsequenzen aus den Problemen in seinem Standesamt: Nach Informationen von NDR 90,3 werden dort mehrere Monate lang keine neuen Sterbefälle bearbeitet Hinterbliebene warten im Bezirk Wandsbek zum Teil wochenlang auf die Sterbeurkunde - sie wird beispielsweise gebraucht Das Problem beschäftigt längst auch die Abgeordneten in der Bürgerschaft Der Eingabenausschuss hatte den Senat im September gebeten dass die Urkunden nach maximal vier Tagen fertig sein sollen Jetzt zieht der Bezirk deshalb die Reißleine: Vier Monate lang bleibt die zuständige Abteilung des Standesamtes geschlossen Die Arbeit wird von den anderen sechs Standesämtern übernommen heißt es in einer E-Mail an die Hamburger Bestattungsunternehmen In der entsprechenden Zeit sollen alle Fälle in Wandsbek abgearbeitet werden Langfristig wollen sich die Hamburger Standesämter neu aufstellen zum Beispiel durch eine stärkere Digitalisierung Teil des Grundstücks gehöre nicht den Bewohnern Mittlerweile haben sie vor Gericht verloren – und sind verzweifelt Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. In dem leer stehenden Gebäude an der Straße Bahngärten steht eine bekannte Steakhauskette in den Startlöchern Keine Zwischennutzung des Karstadt-Gebäudes warum Mitglieder dagegen sind und was der Standort noch braucht Am gestrigen Abend kam es zu einem schweren Raub durch drei unbekannte Männer in Hamburg-Wandsbek Das Raubdezernat für die Region Wandsbek (LKA 144) hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen drei unbekannte Männer unter Einsatz von Pfefferspray und der Drohung mit einem Messer die Wohnung eines 33-Jährigen in der Wandsbeker Chaussee betreten und daraus unter anderem Bargeld geraubt haben Der 33-jährige Wohnungsinhaber und sein 29-jähriger Besucher gaben an laute Geräusche aus dem Treppenhaus gehört zu haben Nachdem der Wohnungsinhaber die Wohnungstür geöffnet habe sei er unvermittelt von drei ihm unbekannten Personen geschlagen worden Einer der Täter hätte ihm zudem Pfefferspray in das Gesicht gesprüht mindestens ein weiterer Täter hätte auch mit einem Messer gedroht in der sich ein niedriger viertstelliger Geldbetrag und Personaldokumente befanden aus der Wohnung in unbekannte Richtung geflüchtet Eine umgehend eingeleitete Sofortfahndung mit sechs Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme von Tatverdächtigen die vom Geschädigten wie folgt beschrieben werden: eine Behandlung im Rettungswagen wurde von ihm jedoch abgelehnt Hinweise bitte an das Landeskriminalamt unter der Rufnummer 040-4286-56789 Polizei HamburgPolizeipressestelle, PÖA 1Holger VehrenTelefon: 040/4286-56210Fax: 040/4286-56219www.polizei.hamburg Twistering Einsatzkräfte fanden heute Vormittag den Leichnam einer Frau in einer Wohnung in Hausbruch auf und gehen von einem Tötungsdelikt als Hintergrund aus Eine tatverdächtige 39-Jährige befindet sich bereits in polizeilichem .. Behringstraße Ein Unbekannter hat am Mittwochabend eine Tankstelle im Stadtteil Othmarschen überfallen Den bisherigen Erkenntnissen des Landeskriminalamtes zufolge betrat ein augenscheinlich junger Mann den Verkaufsraum und gab an 06:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) führten am Mittwoch Beamtinnen und Beamte der Verkehrsdirektionen (VD 1-4 und 6) sowie der Schutz- und der Landesbereitschaftspolizei mobile und stationäre ROADPOL-Kontrollen mit dem Schwerpunkt der Gurtanlegepflicht ..