Liebe Ehrenamtlichen der Landesgartenschau dass Sie sich mit der Landesgartenschau verbunden fühlen den Veranstaltungen und neuen Treffpunkten erinnert braucht das Gelände Freundinnen und Freunde die sich kümmern wollen und gern mit anpacken Damit Sie sich - wie während des Landesgartenschau-Sommers - völlig einfach für einen Dienst anmelden können steht Ihnen auch in Zukunft mit Shiftjuggler dieselbe App zur Verfügung Allerdings kann die Stadt Wangen die Daten der Ehrenamtlichen aus Datenschutzgründen nicht einfach übernehmen Der Versand des Anmeldelinks zur App erfolgt später Dann bitten wir Sie jetzt um Ihre Anmeldung.  Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Stadtverwaltung amDienstag Montag: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 16.00 UhrDienstag: 8.00 - 12.30 UhrMittwoch: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 16.00 UhrDonnerstag: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 18.00 UhrFreitag: 8.00 - 13.00 Uhr  Öffnungszeiten der Fachämter © 2021-2025 Stadt Wangen im Allgäu - Marktplatz 1 - 88239 Wangen im Allgäu Frauen in Unterwäsche oder mit blankem Busen dazu ein Mann mit Fernglas - das Figurenset "Voyeure" der Firma NOCH aus Wangen im Allgäu mit sogenannten Spannern sorgt derzeit für Aufregung Sechs kleine Figuren für Modellbaufans sorgen für große Aufmerksamkeit. Nachdem die BILD-Zeitung darüber berichtet hat, dass die Drogeriekette Müller aus Ulm das Figurenset "Voyeure" der Firma NOCH aus Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) aus dem Sortiment genommen hat Die Firma aus Wangen freut sich über die Aufmerksamkeit "Die Verkaufszahlen haben am Dienstagmorgen schon deutlich angezogen" Die Aufregung um die Figuren versteht der Modellbauer nicht Das Figurenset sei schon seit mehreren Jahren Teil des Sortiments und bislang habe man beinahe nur positive Rückmeldungen bekommen Es zeigt unter anderem eine Frau in Unterwäsche eine mit blankem Busen und einen Mann mit Fernglas Die Drogeriekette Müller hingegen bedauert den Artikel ins Sortiment aufgenommen zu haben und spricht von einem "Fehler" Man lege "größten Wert auf ein verantwortungsvolles und familienfreundliches Sortiment Im Zuge einer Systemumstellung wurden Produkte in unseren Onlineshop aufgenommen die nicht unseren Ethikstandards entsprechen" Die Artikel seien "umgehend" aus dem Sortiment entfernt worden Das Familienunternehmen NOCH stellt seit 114 Jahren Zubehör für Modellbaufans her und ist Marktführer in Europa und um ein wirklichkeitsnahes Abbild zu schaffen Wir wollen das Leben in all seinen Facetten darstellen Erst bei der Spielwarenmesse vor drei Monaten in Nürnberg stellte NOCH eine neue Serie vor Die "Funny-Scenes" zeigen dann etwa zwei "Saufbrüder" ein "Seitensprung-Szenario" oder einen "Straßenstrich" Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Die 1973 eröffnete Alsterschwimmhalle in Hamburg zählt zu den größten Betonschalenbauten Europas Der Ersatz der in die Jahre gekommenen Aarebrücke hätte einfacher ausfallen können Für die Fassade des neuen Gemeindezentrums mit Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung nutzte das Büro Drei Architekten die.. In Teilen Frankreichs und der frankophonen Schweiz hat das Bauen mit tragendem Naturstein eine lange Tradition – bis heute: Wir stellen.. Ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Bauensemble der Schöpflin Stiftung bringt neue Impulse nach Berlin-Neukölln Die Transformation einer denkmalgeschützten aber stark einsturzgefährdeten Scheune zu einem saisonal nutzbaren Mehrzweckraum versteht.. auskragenden Dach versammelt das neue Gebäude der Parkverwaltung seine vielfältigen Funktionen – ein offenes.. In der Altstadt von München hat das BUERO WAGNER eine im EG gelegene Cocktailbar in den Keller erweitert Die db ist die älteste Architektur-Fachzeitschrift Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Adressen unter den Architekturtiteln Sie filtert die relevanten Themen des Baugeschehens bezieht Stellung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur fachlich fundierten Architekturdiskussion db Bauen im Bestand Preis Vereinigung Freischaffender ArchitektInnen Deutschlands e.V. (VFA) Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V. Es gibt wieder eine Laufstafette: Ziel ist dieses Mal die inzwischen mit Wangen befreundete Stadt Wil im Kanton St Bereits zwei Laufstafetten waren in der Vergangenheit in die Partnerstädte La Garenne-Colombes und Prato unterwegs Jetzt organisiert das Team die nächste Laufstafette von Freitag Weil die Strecke deutlich kürzer ist als nach Paris oder in die Toskana läuft die Gruppe am Freitag hin und am Sonntag zurück Am Samstag wird in Wil eine Laufstrecke angeboten anschließend wird die Stadt besichtigt. Die Teilnehmer fahren mit der Bahn zu ihrem Einsatzort und laufen dann in einer Stunde 10 Kilometer Übernachtet wird zweimal in einer Turnhalle oder dem Pfadfinderheim mit Isomatte und Schlafsack Das Gepäck wird im Begleitfahrzeug transportiert Im Teilnehmerbeitrag von 100 Euro sind zwei einfache Abendessen und zweimal Frühstück ebenso enthalten wie Laufshirts der Marke Skinfit der 3-Tages-Pass Bodensee für Bahn einschl Fahre auf dem Rückweg sowie das Tagesprogramm in Wil.Anmeldung und Info:  Wer Lust hat mitzulaufen, kann sich noch bis 31. März 2025 beim Amt für Kultur und Sport, Marktplatz 1, D-88239 Wangen im Allgäu, anmelden. E-Mail: kulturamt@remove-this.wangen.deBitte bei der Anmeldung bitte die T-Shirt-Größe angeben Die Anmeldung ist erst gültig nach Erhalt der Bestätigung und Überweisung des Teilnahmebeitrags.  Über den Dächern von Wangen im Allgäu gibt es Nachwuchs Die Turmfalken haben die Nistkästen wieder besiedelt Nun hofft nicht nur Gerhard Lang vom NABU auf eine erfolgreiche Brut In Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist die Freude groß: Die Turmfalken sind zurückgekehrt und erste Paare brüten bereits Drei Eier hat das erste Falkenpaar schon gelegt nun ist Gerhard Lang vom NABU zuversichtlich dass sich auch bei den anderen Paaren bald etwas tut Alle Nistkästen an den Türmen der Stadt Wangen sind wieder besetzt 2021 wurde der erste Nistkasten angebracht In den Folgejahren wurden weitere Kästen an anderen Türmen ergänzt Denn wirkliche Nester bauten die Vögel nicht Dabei können Interessierte auch per Livestream zuschauen Vier bis sechs Junge seien pro Nistkasten zu erwarten Nach 18 bis 32 Tagen werden die kleinen Falken flügge Bevor die Jungvögel aus den Nistkästen ausfliegen und in ihr eigenständiges Leben aufbrechen Deshalb sei es weder möglich festzustellen noch ob es sich in jedem Jahr um dieselben Tiere handelt Normalerweise lassen sich die Jungvögel in einem Umkreis von 100 bis 150 Kilometern um den Brutplatz nieder Lang habe aus der Bevölkerung Rückmeldung erhalten über Turmfalken die außerhalb der Stadt erfolgreich gebrütet haben indem sie geeignete Stellen in Häusern oder Scheunen offenhalten Erkennbar sind die Vögel besonders an ihrem markanten Rüttelflug bei dem die Vögel flügelschlagend an einer Stelle in der Luft verharren Deshalb werde der Turmfalke auch Rüttelfalke genannt Andreas Parpart seit 30 Jahren Mitarbeiter bei der Keller Fahrräder GmbH in Wangen. (Foto: Keller Fahrräder GmbH)Seit 30 Jahren arbeitet Andreas Parpart bei der Keller Fahrräder GmbH in Wangen. Dafür wurde er jetzt geehrt.Veröffentlicht:04.05.2025, 11:57Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Andreas Parpart ist vor 30 Jahren als Aushilfe in der Filiale Kressbronn bei der Keller Fahrräder GmbH gestartet Es folgten die Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann später die Leitung der Filiale – und heute sei er die rechte Hand von Geschäftsführerin Yasmin Keller Auch im Einkauf und bei der Produktauswahl habe Parpart immer den richtigen Riecher Die beliebte Führung „Frauensache“ macht am 1 Mai den Auftakt der Serie „Themenführungen in Wangen“ die von Mai bis Oktober im wöchentlichen Wechsel stattfinden werden können nun  auch Gäste und Einheimische jeweils donnerstags um 14:30 Uhr an folgenden öffentlichen Themenführungen teilnehmen: „Frauensache“ Brunnenführung - „Auf den Spuren des Wassers…“ „Wellness anno dazumal… - eine Zeitreise durch die Geschichte von Wangen“ Typisch Allgäu – „Bloß it hudla…“ und „Auf den historischen Spuren zur Rochuskapelle“ Begleitet von Geschichten und Anekdoten tauchen die Teilnehmer während der eineinhalbstündigen Themenführungen nicht nur in die historische Altstadtkulisse ein sondern erfahren auch Interessantes und Wissenswertes über die zahlreichen Brunnen die Museumslandschaft mit der historischen Badstube die malerische Rochuskapelle sowie Geschichten rund um Frauen aber auch in der Gegenwart Spuren hinterlassen haben Info: Die Themenführungen finden von Mai bis Oktober jeweils donnerstags um 14:30 Uhr statt Telefon 07522 74 211 oder online unter www.wangen.reservix.de (zzgl Tragischer Unfall in Wangen: Ein Baby stürzt im Bus aus dem Buggy und erleidet schwere Kopfverletzungen In Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) hat sich am Donnerstag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet Laut Polizei ist ein sieben Monate alter Säugling bei einem plötzlichen Bremsmanöver in einem Linienbus schwer verletzt worden Die Busfahrerin habe an einer Straßenverengung wegen eines Fahrradfahrers abrupt abbremsen müssen Dabei fiel das Kind aus seinem Buggy und schlug mit dem Kopf auf den Boden auf Das sieben Monate alte Mädchen war im Kinderwagen nicht angeschnallt Nach dem Sturz am Donnerstag wurde das Kind schwer verletzt mit dem Helikopter in ein Krankenhaus geflogen Über den aktuellen Gesundheitszustand des Säuglings gibt es noch keine weiteren Informationen Ersten Erkenntnissen zufolge entstand kein Sachschaden Dennoch hat die Verkehrspolizei Kißlegg die Ermittlungen aufgenommen können Sie ab 18 Uhr das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl für die Stadt Wangen und die anderen Städte und Gemeinden des Landkreises Ravensburg abrufen Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet Internetpräsentation Über die Internetseite VoteManager können Sie Ergebnisse anderer Städte und Kommunen abrufen Die Stadt Wangen im Allgäu hat ein neues Sicherheitskonzept für Veranstaltungen vorgestellt setzt sie auf selbstgebaute Betonbarrieren Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) schützt große Feste Märkte und Umzüge künftig mit selbstgebauten Zufahrtssperren Sie wurden von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs konzipiert und gebaut um bei Veranstaltungen mögliche Amokfahrten wie zuletzt auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg zu verhindern Bislang hatte die Stadt Zufahrtssperren gemietet Doch das kostete jedes Mal bis zu 6.000 Euro - viel Geld Deshalb hätten Bauhofmitarbeiter derartige tonnenschwere Barrieren kurzerhand selbst gebaut indem man zwei oder drei von ihnen mit Stahlseilen verbindet Bei Notfällen können die Seile entfernt werden damit sie per Gabelstapler transportiert werden können Neben ihrer Funktion als Zufahrtssperre bieten die Betonbarrieren aber noch mehr In diesem Fall würden sie als Schutzvorrichtung gegen mögliche Amokfahrer bei Festen auch kaum auffallen Zufahrten zu Veranstaltungen durch Rettungs- oder Feuerwehrfahrzeuge zu sperren Die Fahrzeuge müssten bei Notfällen im Veranstaltungsbereich schnell weg Deshalb müssten sie ständig unter Aufsicht bleiben dass sie andernorts gebraucht werden und den Standort verlassen müssen Bleibt die Frage nach den Kosten für die Barrieren: Der Stadt zufolge liegen sie bei unter 5.000 Euro pro Betonklotz Das sorgt bei knapp 30 Barrieren zunächst für Ausgaben von insgesamt über 100.000 Euro Im Vergleich zur Mietlösung würden sich die Kosten aber in wenigen Jahren amortisieren Sie hat die Sperren bereits mehrmals eingesetzt und wird dies zur Fasnet wieder tun Unterdessen zeigen laut der Stadt bereits andere Bauhöfe Interesse an den Zufahrtssperren Marke Eigenbau ob nicht auch ihre Bauhof-Teams derartige Sperren bauen könnten ob sie sich die Barrieren für Veranstaltungen ausleihen könnten sofern sie nicht in Wangen gebraucht werden Die Stadt Wangen im Allgäu veranstaltet am Donnerstag,17 um 14 Uhr wieder eine öffentliche Anhörung für die Menschen mit Behinderung Die Veranstaltung findet im Evangelischen Gemeindezentrum Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Lang stellt sich die Inklusionsbeauftragte der Stadt Anschließend können die Betroffenen ihre individuellen Anliegen und Wünsche äußern Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscher für hörgeschädigte Besucherinnen und Besucher begleitet.  Schulen und Vereins beteiligen sich wieder in großer Zahl an der Gemarkungsputzete April 2025 im Gebiet der Stadt Wangen mit Ortsteilen stattfindet Der Fischereiverein Wangen hat bereits Mitte März die Argen vom Hinteren Ebnet bis ans südwestliche Ende des LGS-Geländes von Unrat befreit An die Gemarkungsputzete schließt sich am Samstag die Hockete für alle Helfer um 12 Uhr beim DRK-Heim Die Bewirtung stellt wie in den Jahren zuvor das DRK Niederwangen und Schomburg organisieren die Ortsverwaltungen eigene Hocketen bei der am Freitagvormittag die Schulen und am Samstagvormittag Vereine und sonstige Gruppen beteiligt sind liegen bislang folgende Anmeldungen vor:Johann-Andreas-Rauch-Realschule Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Wangen/Amtzell/Achberg  Bürgerinnen und Bürger aus Deuchelried, Teilnehmer aus den Niederwangener Ortsvereinen sowie einzelne Niederwangener Bürgerinnen und Bürger,Ortschaftsrat Schomburg TTF 81 Schomburg, Sportverein Leupolz Förderverein Kindergarten & Grundschule Leupolz Bürgerinnen und Bürger aus Leupolz,Allgäus Finest e.V. Musikverein Karsee, Ortsverwaltung Neuravensburg verschiedene Neuravensburger Familien und andere Privatpersonen.Die Einteilung der Teilnehmer in Deuchelried Niederwangen und Schomburg erfolgt über die Ortsverwaltungen.Privatpersonen die sich kurzfristig an der Aktion beteiligen möchten Ortsverwaltungen in Verbindung zu setzen.  Bei traumhaften äußeren Bedingungen hat die Stadt Wangen im Allgäu gemeinsam das neue Jahr begrüßt Beim Neujahrsempfang 2025 auf dem Marktplatz fanden sich viele Bürgerinnen und Bürger ein Oberbürgermeister Michael Lang hatte viel Erfreuliches zu berichten unter anderem einen neuen Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen Für die Tafel spendeten die Anwesenden 1803,88 Euro Nach vielen Jahren gastiert der Circus Krone von Donnerstag Der berühmte Münchner Zirkus stellt sein Zelt auf dem Parkplatz Süd der Landesgartenschau auf Jeweils zwei Vorstellungen stehen täglich auf dem Programm unter dem Titel “Farbenspiel - Gold Edition”. Tickets für die Sommertour 2025 sind bereits jetzt online auf eventim.de erhältlich.  Das Gästeamt Wangen bringt eine neue Broschüre speziell für das gastronomische Angebot heraus Bisher waren die Gaststätten und Restaurants Teil des Urlaubsmagazins „Heimaturlaub Wangen im Allgäu“ Aufgrund der hohen Nachfrage von Gästen nach den vielfältigen kulinarischen Angeboten Diese wird ab Mitte Mai im Gästeamt und bei allen Tourismuspartner im Württembergischen Allgäu verfügbar sein sowie postalisch an Gäste verschickt. Für eine optimale Auffindbarkeit und Präsenz werden die Betriebe zusätzlich online auf www.wangen-tourismus.de präsentiert. Interessierte Betriebe wie Restaurants Bäckereien und Metzgereien können sich bis Ende April an das Gästeamt Wangen 07522-74217 oder sara.leimser@wangen.de wenden Der Gemeinderat der Stadt Wangen tagt am Montag Die Sitzung beginnt früher wegen einer langen Tagesordnung Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Die Freimachung eines Schulraums an der Grundschule Schomburg durch die Verlegung des Proberaums der Musikkapelle ins Haus Titscher - Gewährung eines Zuschusses an die Musikkapelle Primisweiler; der Endausbau des provisorischen Kreisverkehrs Lindauer Straße / Zeppelinstraße Vorstellung Planung Baubeschluss; die Sanierung von städtischen Sportanlagen - Allwetterplatz Berger-Höhe-Schule und Kleinspielfeld Schule Neuravensburg Die Planung wird vorgestellt; der Bebauungsplan ERBA-Park / Wertstoffhof und Parkplatz.  Die komplette Tagesordnung finden Sie hier  Zum zweiten Mal tanzen Jugendliche im Rahmen von "One Billion Rising" auf dem Wangener Marktplatz: Der Flashmob findet am Freitag Die Wetterlage hat sich laut Auskunft des Deutschen Wetterdienstes gegenüber der Vorhersagen vom Freitag stark verändert Es ist heute schon am Vormittag mit Regen und Gewittern zu rechnen Die Veranstaltung auf dem Marktplatz musste deshalb kurzfristig leider abgesagt werden Die Autorin Ulrike Draesner kommt am Freitag mit ihrem neuesten Buch „zu lieben“ um 19.30 Uhr auf Einladung der Stadtbücherei Wangen und der Stiftung Kulturwerk Schlesien ins Kornhaus Wangen wo ein Kind auf seine zukünftigen Eltern wartet beginnt im persönlichsten Buch der Autorin eine Reise ins Ungewisse Was bedeutet Elternschaft in einer Gesellschaft im Umbruch in der immer mehr Kinder in ungewohnten Familienkonstellationen aufwachsen Und wie findet man sich als bunte Familie im Deutschland der weißen Menschen zurecht  Voller Lebenserfahrung erzählt Draesner eine tief berührende Geschichte über die Liebe zwischen Mutter und Kind wie man sie noch nie gelesen hat.Ulrike Draesner lebt gemeinsam mit ihrer Tochter als freie Schriftstellerin in Berlin und in Leipzig wo sie seit 2018 das Deutsche Literaturinstitut Leipzig leitet 2024 erhielt sie den in Wangen verliehenen Eichendorff-Literaturpreis.Der Eintritt kostet 10 Euro Karten sind in der Stadtbücherei im Kornhaus und an der Abendkasse erhältlich.  Die katholische Gesamtkirchengemeinde Wangen im Allgäu trennt sich von drei ihrer sechs Kindergärten und möchte sie an die Stadt Wangen als neue Trägerin zum neuen Kindergartenjahr am 1 Der Gemeinderat muss dieser Planung noch zustimmen Von der Änderung betroffen sind der viergruppige Kindergarten St Michael in der Wittwais und der dreigruppige Kindergarten St Die Stadtverwaltung bietet – vorbehaltlich der Entscheidung durch den Gemeinderat - allen Mitarbeitenden die Übernahme an Die Anzahl der Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen St Aktuell werden 178 Kinder in den drei Einrichtungen betreut Für die Fortführung der gemeinsamen guten Zusammenarbeit in den übrigen drei Kindergärten wollen Stadtverwaltung und Gesamtkirchengemeinde einen neuen Vertrag schließen Der Gesamtkirchengemeinderat sah sich aus finanziellen Gründen zu dem Schritt veranlasst.   Vor gut zwei Monaten ist in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) die Landesgartenschau zu Ende gegangen Derzeit findet noch der Rückbau des Geländes statt Einige Bürgerinnen und Bürger in Wangen wundern sich dass das Gelände der Landesgartenschau teilweise noch abgesperrt ist und nicht vollumfänglich betreten werden kann erklärt Wangens Oberbürgermeister Michael Lang (parteilos) dem SWR: "Es muss noch das eine oder andere zurückgebaut werden Dezember 2024 komme das Gelände der LGS wieder zur Stadt zurück Damit sei das Veranstaltungsjahr dann abgeschlossen Damit sollen auch steuerliche Fragen geklärt sein dass Anfang nächsten Jahres - ich hoffe gleich im Januar - das meiste wieder begehbar sein wird Mit über einer Million Besucherinnen und Besuchern ist die Landesgartenschau in Wangen im Oktober zu Ende gegangen Damit war die Landesgartenschau deutlich erfolgreicher als erwartet Ursprünglich hatte Wangen mit rund 600.000 Besuchern gerechnet um die mehreren tausend Veranstaltungen zu besuchen Vom Konzert bis zum Trachtenfest war viel geboten Auch viele Familien mit Kindern kamen zu der Landesgartenschau nach Wangen Die Auszeichnung für das Landesgartenschaugelände wurde am 10 März von Staatssekretärin Andrea Lindlohr in Stuttgart übergeben Vertreter der Fachrichtung Stadtplanung im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg erläutert die Entscheidung der Fachjury: „Die Landesgartenschau Wangen besticht durch ihre gute Stadtentwicklung auf der Fläche einer ehemaligen Baumwollspinnerei einem vormals isolierten und in sich abgeschlossenen Industrieareal das sich nun als ausgewogenes Ensemble zur Flusslandschaft Argen öffnet“ Der Stadtplaner hebt neben den räumlichen Qualitäten auch die schiere Projektgröße hervor: „Über 80 Einzelprojekte – immer im Dienst einer großen Masterplanung – sind für eine Stadt der Größe Wangens ein gewaltiges Ausrufezeichen!“ "Flächenrecycling ist für unsere Städte und Gemeinden eine riesige Chance und eine große Herausforderung zugleich Nicht mehr genutzte Flächen wieder zu aktivieren ist aufwändig und benötigt einen langen Atem Erneut prämieren wir mit dem Flächenrecyclingpreis herausgehobene Entwicklungsprojekte Gewerbeansiedlung und Lebensqualität für die Menschen vor Ort vorbildlich verbinden ohne weitere kostbare Flächen in Anspruch zu nehmen“ sagt die Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW) Landkreistag und Städtetag sowie der Sparkassenfinanzgruppe vergab das MLW den Flächenrecyclingpreis bereits zum achten Mal bleibt das Entsorgungszentren Wangen-Obermooweiler geschlossen An den darauffolgenden Werktagen gelten die üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr sowie samstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.  Schöne Dinge zum Verschenken und Genießen bieten am Samstag Vereine und Organisationen sowie private Kunstschaffende und Kunsthandwerker aus der Region an Liebevolle Handarbeit zeichnet viele Waren aus samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr Das Programm findet sich auf www.stoffhirsch-wangen.de 11 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr die Wangener Innenstadt sowie folgende betroffene Straßen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: Lindauer Straße Der Verkehr wird über die Zeppelinstraße (Westring) umgeleitet auf den eigenen PKW zu verzichten und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.  März 2025 von 8.30 Uhr bis 16 Uhr in Wangen statt Erstmals können sich die Aussteller wieder in drei Messehallen zeigen: Der Lothar-Weiß-Halle der Argensporthalle und jetzt auch in der neuen Kreissporthalle Seit vielen Jahren ist die zukunft-wangen ein Anziehungspunkt für Unternehmen und Hochschulen aus dem Vierländereck Deutschland Gemeinsam organisieren der  Wangener Wirtschaftskreises e.V (WaWi) und das Berufliche Schulzentrum Wangen (BSW) die Messe Sie richtet sich an Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die sich an den Messeständen direkt über Ausbildungsberufe und Studiengänge umfassend informieren können Die zukunft-wangen gehört inzwischen zu den Top Events im Südwesten in Sachen Ausbildung und ist weit über Wangen hinaus bekannt Parken: Besucherinnen und Besucher finden Parkplätze in der Umgebung: P1,P3 P9. Unternehmen: Die Aussteller treffen sich bereits am Vorabend zum Netzwerken beim Unternehmerabend Alle Infos finden Sie auf https://zukunft-wangen.de  Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Firma Noch in Wangen ist wegen eines Spanner-Figurensets in Verruf geraten Doch es gibt es noch viel eindeutigere Frauendarstellungen Man wolle damit das „echte Leben“ abbilden .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Gemeint sind beispielsweise Frauenfiguren mit den Produktnamen „Sexy Carwash“ Dazu werden auf der Firmenhomepage eindeutige Figurenensembles unter den Titeln „Liebesakt (Bett)“ oder „Liebesakt (Schreibtisch)“ angeboten Interessenten müssen sich hier mit Piktogrammen begnügen so die Homepage-Beschreibung: „Da diese Produkte recht außergewöhnlich sind Nicht zuletzt offeriert der Hersteller ein erotisches Figuren-Set mit versteckter Sound-Elektronik anzuschließen „über einen üblichen 16-V-Modellbahn-Trafo“ Es ertöne dann 20 Sekunden lang „ein typischer Sexy Sound“ Pornografische Darstellungen gebe es allerdings nicht In der Szene der Mini-Landschaftsbauer rings um Modelleisenbahnen zeige man sich häufig gegenseitig die fertigen Arbeiten Überraschungen präsentieren zu können – so wie beispielsweise den Spanner der zwischen Plastikbäume oder in ein Miniaturgebäude gesetzt werden könne das sei „integraler Bestandteil des Hobbys“ Grenzen? Gebe es ebenso wenig wie etwa in der Filmkunst oder bei der Produktion von Comic-Heften. „Wir haben auch schon mal eine Geiselnahme gemacht“, so der Wangener Firmenchef Mit Kinderspielzeug habe das alles aber eben nichts zu tun Die Ab- und Umbauarbeiten sind abgeschlossen Nun dürfen Fußgänger und Radfahrer wieder auf das Gelände der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) Darauf haben viele gewartet: Der Landesgartenschaupark in Wangen im Allgäu ist wieder erlebbar Nach dem Ende der Gartenschau war das Gelände seit Oktober für Rückbauarbeiten gesperrt Nun wurde es für Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet Der Stadt zufolge werden die Hauptwege bei Schnee auch geräumt und gestreut Ab dem kommenden Wochenende werde auch die Argenwiese in die Parköffnung miteinbezogen ab dann können etwa Fahrradfahrer den gemeinsamen Fuß- und Radweg über das Landesgartenschaugelände nutzen Dabei ist aber Vorsicht geboten: Laut Stadt fehlen noch Markierungen Sie können in Frostperioden nicht aufgebracht werden Die neun Spielplätze auf dem Gelände bleiben allerdings vorerst noch geschlossen müssen sie laut Stadt im Frühjahr noch einmal inspizieren Im Oktober war die Landesgartenschau in Wangen mit über einer Million Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen Damit war die Schau deutlich erfolgreicher als erwartet um die mehreren tausend Veranstaltungen zu besuchen - vom Konzert bis zum Trachtenfest war viel geboten im Giebelsaal der Badstube ist bereits ausverkauft An der Abendkasse sind ausschließlich vorreservierte Karten erhältlich Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Volkshochschule eine barrierefreie Zusatzveranstaltung am Dienstag Reservierte Karten werden an der Abendkasse hinterlegt Es wird mit hoher Nachfrage gerechnet.  Sie haben ein Konto? Hier anmelden Das Standesamt hat im Wangener Rathaus im Jahr 2024 insgesamt 1538 Personenstandsfälle beurkundet 702 Kinder wurden in Wangen geboren (Vorjahr: 663) Eheschließungen 173 (162) und 655 Sterbefälle (633) wie die Leiterin des Standesamts Anette Aschenbrenner mitteilt Schaut man auf die Gesamtentwicklung der vergangenen Jahre so sind dies Veränderungen im üblichen Rahmen Die Zahl der EinwohnerBis heute nicht eindeutig zu beantworten ist die Frage nach der Zahl der Einwohner von Wangen im Allgäu Das Statistische Landesamt in Stuttgart stellte 28 010 zum 31 Nach eigener Fortschreibung der Stadt Wangen sind es allerdings zum Jahresende 2024 insgesamt 28 796 1968 Personen sind im Jahr 2024 nach Wangen zugezogen Demgegenüber waren 1521 Wegzüge zu verzeichnen.Die Top drei der Kindernamen Bei den Mädchennamen konzentrieren sich die Plätze eins bis drei auf insgesamt neun Namen mit Emma (siebenmal) an der Spitze Luisa und Nora wurden je fünfmal ausgesucht Bei den Buben gibt es insgesamt 24 Namen auf den Plätzen eins bis drei: Platz eins mit sechs Nennungen haben Hannes Paul und Samuel mit je fünf Nennungen und je viermal wählten die Eltern Aaron Lio und Raphael. Auf der Liste der beliebtesten Zweitnamen finden sich auch „alte Bekannte“ wieder: Bei den Mädchen sind auf Platz 1 Maria (neun) und Sophie (sieben)  Hochzeiten und die NamensführungDass Wangen für die Trauung gern von Paaren von auswärts gewählt wird hat sich auch 2024 bewahrheitet: Von den 173 Paaren waren 57 (33 Prozent) keine Wangener Bei der Namensführung entschieden sich 135 Paare für einen gemeinsamen Ehenamen wobei 120 (Vorjahr 122) den Geburtsnamen des Mannes und 15 (zehn) den der Frau wählten den Namen des Partners oder der Partnerin hinzuzufügen Zwölf Trauungen fanden im Jahr der Landesgartenschau 2024 ausnahmsweise an den Stufen im Stadtgarten statt. Zwei Drittel der Verstorbenen lebten nicht in WangenMit 655 Sterbefällen lag die Zahl um 20 höher als im Vorjahr Der Anteil der Wangener Bürger liegt bei 37 Prozent In Zahlen: Wangener waren es 243 (Vorjahr 244) an denen die Sterbefälle verzeichnet wurden Frühlingsgefühle zum Auftragen: Dieser Multi-Stick von Rossmann schenkt Lippen und Wangen ein rosiges Strahlen mit natürlichem Ergebnis wie du die dunklen Stellen schnell los wirst der mit nährenden Inhaltsstoffen wie Mango-Butter begeistert und einen wunderbar frischen Glow hinterlässt dessen cremige Formel laut Produktbeschreibung mühelos verblendet werden kann und ein langanhaltendes Farbergebnis verspricht Der Multi Stick hat laut Rossmann nicht nur eine gute Pink-Nuance für Frühlingsgefühle sondern überzeugt auch mit seinen pflegenden Eigenschaften Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie Rizinusöl und Vitamin E soll sich die Haut geschmeidig und gepflegt anfühlen Die leichte und cremige Textur ermöglicht zudem ein einfaches Auftragen des Make-up's mit natürlichem Ergebnis Dazu ist die Deckkraft variabel und lässt sich individuell anpassen – egal ob du es dezent und natürlich oder doch lieber intensiv und ausdrucksstark magst Der Catrice Blushin' Charm Multi Stick ist ein guter Begleiter für den Frühling der deiner Haut einen sofortigen Frischekick verleiht Wenn du einen vielseitigen Beauty-Helfer suchst Dieses Produkt darf in deiner Make-up-Tasche somit definitiv nicht fehlen hieß es am Freitag und Samstag in Wangen im Allgäu: Beim 41 Ostereiermarkt im Rathaus zeigten Aussteller ihre Kunstwerke rund ums Ei Kunstvoll bemalte und verzierte Ostereier hat es am Freitag und Samstag in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) zu sehen gegeben Im historischen Rathaus fand der traditionelle Ostereiermarkt statt er ist überregional bekannt und gilt als einer der schönsten im Land Der Wangener Ostereiermarkt werde auch von Sammlern hochwertiger österlicher Schmuckstücke besucht Wer seine Eintrittskarte vom Ostereiermarkt vorzeigte Jedes Jahr zum Ostereiermarkt bekommt der Veranstalter ein Ei von den Künstlerinnen und Künstlern geschenkt So ist laut Stadt im Laufe der Jahre eine einzigartige Sammlung an kunstvollen Ostereiern zusammengekommen Ein Hund befreite sich aus seinem Halsband und biss eine Katze tot Die Hundehalterin wurde per Strafbefehl verurteilt und muss eine Busse von 300 Franken zahlen In Wangen SZ befreite sich ein Hund aus seinem Halsband und tötete eine Katze Die Hundehalterin aus Zürich wurde wegen fahrlässiger Widerhandlung gegen das Hundegesetz angeklagt Die Staatsanwaltschaft Schwyz büsste die Frau mit 300 Franken Auch muss sie die Verfahrenskosten von 560 Franken übernehmen Eine Hundehalterin aus Zürich war zusammen mit ihrer Schwester letzten Winter auf einem Spaziergang in Wangen SZ unterwegs. Sie führte ihren Hund an einer normalen Leine hatte aber dabei das Halsband nicht ausreichend fest angezogen Als der Hund während des Spaziergangs eine Katze erblickte, riss eran der Leine, zog ihren Kopf zurück und konnte sich so aus dem Halsband befreien. Der Hund griff die Katze an und biss sie tot Im eingeleiteten Strafverfahren wurde die Frau wegen fahrlässiger Widerhandlung gegen das Hundegesetz angeklagt Die Staatsanwaltschaft Schwyz stellte fest indem sie das Halsband des Hundes nicht ausreichend angepasst hatte «Hätte sie das Halsband fest genug angezogen wäre der Tod der Katze zu vermeiden gewesen» Das Urteil lautete auf eine Busse von 300 Franken sowie Verfahrenskosten in Höhe von 560 Franken «Der Vorfall ist tragisch – sowohl für das betroffene Tier als auch für die Hundehalterin» sagt Rechtsanwältin Laura Baumann von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zu 20 Minuten Laut der Einschätzung der Tierschutzorganisation wäre auch zu prüfen ob der Vorfall auch den Tatbestand einer fahrlässigen qualvollen Tötung im Sinne des Tierschutzgesetzes erfülle «Solche Fälle stellen ein Vergehen dar und könnten mit einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen geahndet werden» Im Gegensatz dazu werde die Widerhandlung gegen das kantonale Hundegesetz als Übertretung gewertet und mit einer Busse belegt dass auch gut erzogene und friedliche Hunde in Ausnahmesituationen instinktiv handeln können» ihren Hund jederzeit unter Kontrolle zu halten um Gefährdungen für Menschen und Tiere zu verhindern» wo der Hund zuverlässig gesichert sein müsse sei das eine Vernachlässigung dieser Pflichten dass Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Verantwortung ernst nehmen und alle möglichen Vorkehrungen treffen Die Stiftung für das Tier im Recht empfiehlt: funktionstüchtig und passend zum Hund gebaut sein Unzulässig sind Ausrüstungsgegenstände wie Würgehalsbänder oder Stachelhalsbänder Bei Hunden mit starkem Jagdverhalten empfiehlt sich eine doppelte Sicherung (z Sicherheitsgeschirr und Halsband) sowie ein zuverlässiger Rückruf Regelmässige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmässig ob das Halsband oder Geschirr richtig sitzt und sicher verschlossen ist Training und Kontrolle: Trainieren Sie regelmässig mit Ihrem Hund und führen Sie ihn vorausschauend durch den Alltag Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz» tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen» Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Ein Tsunami am zweiten Weihnachtstag 2004 im Indischen Ozean kostete mehr als 220.000 Menschen das Leben Sieben Menschen aus Wangen im Allgäu starben in den Flutwellen Als am zweiten Weihnachtstag des Jahres 2004 im Radio die ersten Nachrichten über ein Seebeben im Indischen Ozean zu hören waren was sich für ein katastrophales Naturereignis ereignet hatte In den darauffolgenden Tagen stiegen die Zahlen der Todesopfer in unvorstellbare Höhen Auch eine Familie aus Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) wurde schwer getroffen Oberbürgermeister Michael Lang erinnert sich: Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu mit der Landesgartenschau auch ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich Wenn er in diesen Tagen aber darauf angesprochen wird was damals 2004 passiert ist und wie eine Familie aus Wangen fast gänzlich ausgelöscht wurde Er sagt: "Die ganze Stadt war unter Schock" Eine zehnköpfige Großfamilie aus Wangen im Allgäu war zum Zeitpunkt des Bebens in Thailand Wenige Tage vor der Abreise waren eine Mutter und ihre Tochter noch in der Rorate-Andacht in der Stadtpfarrkirche St.Martin Auf große Reise machten sich Mutter und Vater er habe sie in der Schule in Religion unterrichtet Das Beben im Indischen Ozean ereignete sich am frühen Morgen des 26.Dezember (Ortszeit) Laut Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hatte es die Magnitude neun Es war bis dahin wohl das drittstärkste Beben In der Folge entstanden Meter hohe Flutwellen Diese brachen über die Küsten und Strände von Ländern wie Thailand Und sie rissen die Menschen an den Stränden und in den Städten und Dörfern in den Tod Auch in Deutschland wurde in den Tagen danach das Ausmaß der Katastrophe deutlich auch aus der Region Bodensee-Oberschwaben stammten einige der Opfer In Wangen wurde die quälende Befürchtung zur brutalen Gewissheit dass eine Familie aus der Stadt Opfer des Tsunami wurde Oberbürgermeister Michael Lang erinnert sich dass von zehn Familienmitgliedern nur drei lebend zurück ins Allgäu kommen würden Viele in Wangen kannten die betroffene Familie Ein getötetes Familienmitglied arbeitete in der Stadtverwaltung Ihn erreichten viele Anfragen von Presse und Medien Doch die Familienangehörigen in Wangen wurden abgeschirmt Wilhelm Wahl und ein Priesterkollege mussten aber auch die Beerdigung vorbereiten Denn die Toten konnten in den darauffolgenden Tagen identifiziert und überführt werden Für die Überlebenden und die Angehörigen in der Heimat seien die Ereignisse von damals bis heute ein Trauma Die Bürgerschaft habe mit der Beerdigung ein Stück weit dann abschließen können Für ihn selbst waren die Stunden und Tage "mit die schwierigste Krise Oberbürgermeister Michael Lang und Pfarrer Wilhelm Wahl berichten davon dass in diesen Tagen die Erinnerungen an das Geschehene wieder hoch kommen im Radio oder in den Zeitungen aus Anlass des 20 Jahrestages der Tragödie daran erinnert wird Bei dem Tsunami kamen nach Schätzungen von Behörden weit über 220.000 Menschen ums Leben Am Sonntag ist in Wangen im Allgäu die Landesgartenschau zu Ende gegangen Seit Ende April kamen knapp eine Million Besucher Ein halbes Jahr stand Wangen im Allgäu im Zeichen der Landesgartenschau Die Organisatoren zählten knapp eine Million Gäste Ursprünglich hatten die Organisatoren mit rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet so Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser dass die Landesgartenschau sehr nachhaltig gestaltet worden sei Auch der Verkauf der Dauerkarten überraschte die Macher am Ende gingen 32.089 Dauerkarten über den Tisch Von diesen Zahlen zeigte sich Wangens Oberbürgermeister Michael Lang (parteilos) "überwältigt" die Stimmung auf der Landesgartenschau und die Rückmeldungen das andere weil ihnen ein Besuch der Landesgartenschau von Bekannten empfohlen worden sei Eine gute Stimmung war schon am Eröffnungstag der Landesgartenschau am 26 Viele Menschen strömten zur Eröffnungsfeier Oberbürgermeister Michael Lang erhielt standing ovations der stimmungsvolle Start habe den "hohen Zuschauerandrang ermöglicht" Wer mit Bürgerinnen und Bürgern aus Wangen spreche wie hingerissen sie von "ihrer" Landesgartenschau waren und sind Anfängliche Kritik an "zu hohen Getränkepreisen" sei zunehmend verstummt auch weil die Gastronomie nach ein paar Wochen die Preise senkte dass der Andrang in der historischen Allgäu-Stadt vorbei ist: Eine Anwohnerin meinte zuletzt Vor der Landesgartenschau habe sie die Baustellen ertragen und während der 164 Tage seien immer so viele Menschen unterwegs und die Straßen zugeparkt gewesen Zu sehen bekamen die Besucherinnen und Besucher je nach Jahreszeit bunte Blumenbeete Garten- und Parkanlagen sowie die revitalisierte Argen Auf den drei neuen Spielplätzen tummelten sich viele Kinder und ihre Eltern Besonders beliebt waren auch die Blumenschauen in einem ehemaligen Baumwolllager Alle zwei Wochen stellten Floristinnen aus Wangen und Umgebung eine Ausstellung mit neuem Motto zusammen Vom Turm aus haben die Menschen einen weiten Blick hinein in die Alpen oder auch auf die Stadt Wangen Als Beispiel für innovatives Bauen war auch der Pavillon des Landkreises Ravensburg geplant Das Gebäude "zeigt erstmals eine Holz-Naturfaser-Hybridkonstruktion als Alternative zu konventionellen Bauweisen" die auch für diesen Bau verantwortlich war Der Turm wie der Pavillon zeigten auf unterschiedliche Weise "wie biobasierte Materialien und bioinspirierte Strukturen neue Wege für eine regenerative Architektur eröffnen" Besonders stolz sind viele in Wangen aber auch auf zwei prägende und besonders nachhaltige Projekte: die Revitalisierung der Argen und die Umgestaltung einer Industriebrache zu einem neuen Stadtquartier Auf dem Gelände der früheren Textilfirma ERBA sind 400 Wohnungen Laut Stadt arbeiten hier schon 500 Menschen Und mit der revitalisierten Argen haben die Menschen einen neuen Naherholungsraum gefunden Früher floss die Argen versteckt durch Wangen Auf den Kiesstränden am Argenufer ist Platz zum Entspannen und Picknick machen Die Landesgartenschau sei eine Chance gewesen "die wir so im Leben nicht mehr bekommen werden" Immer wieder beeindruckt zeigte er sich in den vergangenen Monaten vom Engagement der vielen Ehrenamtlichen Mehr als 2.000 Ehrenamtliche waren im Einsatz egal ob sie am Eingang Besuchertickets kontrollierten auf den Bühnen Konzerte spielten oder wie die Landfrauen Kuchen und Kaffee anboten Nicht wenige in Wangen werden zukünftig auch die Vielzahl von abwechslungsreichen Veranstaltungen vermissen: Ausstellungen Auch das SWR Studio Friedrichshafen war mit dem "Talk im Grünen" beteiligt Großveranstaltungen wie die SWR4 Schlagerparty die italienische Sommernacht mit Schlagerstar Giovanni Zarella oder die Discos am Freitagabend lockten jeweils Tausende aufs Gelände September besuchten alleine etwa 22.000 Menschen Für die Events zuständig war Wolf Grünenwald von der Landesgartenschau GmbH: "Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus war das mit die schönste Landesgartenschau Und vor allem wirkt jetzt noch die Resonanz vom Lichterfest wenn es nach dem Land Baden-Württemberg geht Bei der Abschluss-Pressekonferenz sagte Peter Hauk (CDU) gegenüber dem SWR: "Das war eine tolle Landesgartenschau Damit ein Gewinn nicht nur für die Wangener sondern auch ein Gewinn für das Land Baden-Württemberg es war ein Gewinn für die Menschen in Wangen und um Wangen herum" Die rund 40 Millionen Euro an Zuschüssen von Land und Bund sieht er gut angelegt Insgesamt habe die Landesgartenschau in den zurückliegenden Jahren Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro ausgelöst Die finanzielle Endabrechnung für die Landesgartenschau in Wangen liege noch nicht vor Nur so viel: Einen weiteren Zuschuss vonseiten der Stadt werde es wohl nicht brauchen Dass dieser Zusammenhalt über die Landesgartenschau hinaus erhalten bleibt Erhalten bleiben in jedem Fall Parkanlagen und Freizeiträume und drei neue Spielplätze Wie beispielsweise der Landkreispavillon zukünftig genutzt wird dass mit der Pflege der Anlagen mehr Arbeit auf den Bauhof zukommt Das Land Baden-Württemberg sieht in den Landesgartenschauen einen wichtigen Beitrag insbesondere kleineren Städten eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen Den Menschen solle damit "ein attraktiveres Wohnumfeld und eine höhere Lebensqualität" geboten werden heißt es dazu auf der Webseite des Ministeriums für Ernährung Es entstünden grüne Freiräume und parallel dazu "meist weitreichende Stadtsanierungsmaßnahmen die ohne Landesgartenschauen nicht oder nur viel später hätten realisiert werden können" Aus Sicht des Ministeriums verleiht eine Landesgartenschau "der jeweiligen Stadt und der Region einen spürbaren Entwicklungsschub - sowohl aus städtebaulicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht." Das bestätigt zum Beispiel die Stadt Überlingen Dort fand die Landesgartenschau im Jahr 2021 statt Die Stadt profitiere immer noch vom sechs Hektar großen Uferpark der im Rahmen der Gartenschau entstanden ist Auch die Umgestaltung der Uferpromenade werte das Stadtbild nachhaltig auf Im gleichen Jahr fand in Lindau eine bayerische Gartenschau statt Auf dem ehemaligen Areal gibt es nun einen Bürgerpark mit Spielgeräten und Erholungsmöglichkeiten Es wurde mit dem "Bundespreis Stadtgrün" und dem "Bayerischen Landschaftsarchitekturpreis 2024" ausgezeichnet Am Sonntag beim Finale wird nun die Fahne der Landesgartenschau an die Stadt Ellwangen an der Jagst übergeben Oberbürgermeister Michael Dambacher wird sie entgegennehmen Die Landesgartenschau in Ellwangen wird Ende April 2026 eröffnet Landesgartenschau in Baden-Württemberg sein Das Jugendhaus Wangen und Gemeinsam Wangen inklusiv bitten um Spenden von Noppenbausteinen für eine Rampenbauaktion im Jugendhaus Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Recht für alle Menschen- und genau dafür möchte sich das Jugendhaus Wangen in Kooperation mit dem Projekt „Gemeinsam Wangen inklusiv“ einsetzen Mit dieser Aktion setzen sie ein kreatives und buntes Zeichen: Rampen aus Lego-Steine die Wangen ein Stück zugänglicher machen und zugleich ein Signal für Inklusion und Teilhabe aussenden. Im Frühjahr 2025 wird dazu ein Workshop für Jugendlichen mit und ohne Behinderungen angeboten Genauere Infos und Einladung dazu folgen.Was für die Projekt-Umsetzung dringend gebraucht wird Dabei ist jede Spende willkommen: ob große oder kleine Steine das Projekt Stein für Stein zu verwirklichen Für weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an: Henri Pohl, Jugendhaus Wangen: h.pohl@remove-this.jugendarbeit-wangen.de, 07522-912783Madlien Wiedermann, Projekt Gemeinsam Wangen inklusiv: madlien-wiedermann@remove-this.t-h-s.de Die Stadt Rottweil wird 2028 die Landesgartenschau ausrichten Bereits heute läuft diese Veranstaltung in Wangen im Allgäu Menschen aus Rottweil besuchen die Schau bereits interessiert – denn sie könnte einen Vorgeschmack bieten auf das Unser Fotograf Fritz Rudolf war ebenfalls in Wangen und hat sich mit seiner Kamera umgeschaut Die Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024 soll ein „Motor für ein großartiges Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen“ sein Die Ziele: einem brachliegenden Industrieareal neues Leben einhauchen neue Wohnquartiere für rund 1500 Menschen schaffen und 500 neue Arbeitsplätze Außerdem sei der Fluss Obere Argen reaktiviert worden gebe es neue Erholungsräume und Sportmöglichkeiten im Freien Und mit einem neuen Aussichtsturm sowie einem Pavillon aus Holz-Naturfaser zeigt die Stadt innovative Möglichkeiten auf wie wir in Zukunft effizienter und ressourcenschonender bauen können Wie die heimischen Gärten gegen den Klimawandel zukunftsfit gemacht werden können Wechselnde Bepflanzungen und zauberhafte Blumenschauen lassen nicht nur die Herzen der Gartenfans höherschlagen und bei den 2000 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik Kirche und Naturschutz ist sicher für jeden und jedes Alter was dabei Hinzu kommen viele Ausstellungsbeiträge von Friedhofsgärtnern Es war wie in einem Alptraum und geschah völlig unvermittelt. Ein Mann mit einem Messer attackiert in einem Supermarkt in Wangen ein Mädchen und der Lehrer Tobias Schneller greift schnell ein Für seinen Mut wurde er nun mit der Rettungsmedaille des Landes ausgezeichnet er entwaffnete den Täter auch und verfolgte ihn noch: Für sein mutiges Einschreiten nach einer Messerattacke auf ein Mädchen wurde der Lehrer Tobias Schneller jetzt von Innenminister Thomas Strobl (CDU) geehrt Dem 53-Jährigen wurde die Rettungsmedaille des Landes überreicht „Tobias Schneller hat in höchster Gefahr ohne zu zögern und mutig eingegriffen dem Täter sogar das Messer abgenommen und damit mit großer Wahrscheinlichkeit Menschenleben gerettet – und das ohne Rücksicht auf seine eigene Sicherheit Dass der 53-Jährige in einer so unübersichtlichen Lage noch ein solches Maß an Fassung und gleichzeitiger Entschlossenheit aufgebracht habe das Handy zu zücken und den Notruf zu wählen Für ihn sei damals im Supermarkt alles sehr schnell gegangen bei seinem Eingreifen nicht selbst verletzt worden zu sein eine Schar von Schutzengeln stand hinter mir“ Ein 35-jähriger Syrer mit niederländischem Pass hatte ein vierjähriges Mädchen im April vergangenen Jahres mit einem Messer in einem Supermarkt angegriffen und schwer verletzt Die Vierjährige war mit ihrer Mutter unterwegs Eine Notoperation hatte dem Mädchen das Leben gerettet Das Landgericht Ravensburg hatte im Oktober die dauerhafte Unterbringung des 35-Jährigen in der Psychiatrie angeordnet Aufgrund seiner Krankheit sei er schuldunfähig Der Mann hatte den Angriff auf das Mädchen im Prozess gestanden und gesagt er habe auf eine „göttliche Eingebung“ hin gehandelt Laut Innenministerium hatte Schneller den Täter verfolgt und der Polizei per Notruf dessen Aufenthaltsort mitgeteilt Die Polizei habe den Täter nur wenig später festnehmen können Die Rettungsmedaille kann nach Angaben des Innenministeriums an Menschen verliehen werden mit Gefahr für das eigene Leben verbundenen Umständen andere aus Lebensgefahr gerettet haben Weitere Stellen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X Schon lange beklagt die Dorfbevölkerung des Starnberger Ortsteils Wangen die gefährliche Verkehrssituation an der zentralen Kreuzung Olympiastraße/Wildmoosstraße Entsprechende Vorschläge zur Abhilfe dieser Gefahren waren auch aus der jüngsten Bürgerversammlung im Januar hervorgegangen Energie- und Verkehrsausschuss der Stadt Starnberg beschloss nun zumindest ein ganzes Bündel an Maßnahmen durch das Landratsamt prüfen zu lassen Wangen – Der sechsteilige Beschluss des Starnberger Ausschusses lautet wie folgt: „Die Verwaltung wird beauftragt Die vorliegenden Anträge tragen unter anderem der Situation Rechnung dass sich Fußgänger und Radfahrer derzeit einen nur 2,40 Meter breiten Geh- und Radweg für beide Richtungen teilen müssen – Mindeststandard wären 2,50 Meter: Auf dem von München kommend in den Ort führenden leicht abschüssigen Weg sorgt dies immer wieder für haarsträubende Situationen weil die Radler mit hoher Geschwindigkeit anrollen und Fußgänger gefährden Man denkt deshalb auch über die Variante nach den jetzigen „Geh- und Radweg“ in einen Gehweg mit dem Zusatz „Radfahrer frei“ umzuwidmen die Fahrbahn der Olympiastraße innerorts zu benutzen (derzeit hier nicht erlaubt) Wichtigste Verbesserung der Situation im Kreuzungsbereich wäre allerdings ein Kreisverkehr: Dieser könnte einen Durchmesser von 24 Metern haben und eine Mittelinsel aufweisen Obwohl der Landkreis diese genehmigen müsste (die Olympiastraße ist eine Staatsstraße) blieben die Kosten bei der Stadt Starnberg auch wenn zahlreiche Auflagen zur Gestaltung des Kreisverkehrs wiederum von der Kreisbehörde kämen Verkehrsinseln an den beiden Ortseingängen bereiten – sie sind bereits grundsätzlich vom Bauausschuss befürwortet Wann die Maßnahmen indes umgesetzt werden können steht mal wieder „unter Finanzierungsvorbehalt“ – für die gewünschten Wartehäuschen an den Bushaltestellen sind offiziell bislang noch keine Haushaltsmittel vorgesehen Dafür wird von der Stadt für insgesamt sieben neue Straßenlaternen in Wangen Geld locker gemacht: Auf Antrag der Dorfbevölkerung bei der Bürgerversammlung sollen damit Stellen ohne ausreichende Beleuchtung aufgerüstet werden – am Malvenweg am Kastanienweg (vier Mal) und an der Nußbaumstraße (zwei Mal) Der Beschluss des Umweltausschusses ist insofern bemerkenswert als der Stadt Starnberg gerade erhoffte Förderzusagen des Freistaats Bayern in Höhe von 611.000 Euro weggebrochen sind: Die Regierung von Oberbayern hatte einen Ablehnungsbescheid geschickt mit dem Tenor die für die Umrüstung auf LED-Leuchtmittel vorgesehenen Gelder seien „ausgeschöpft“ insgesamt 1755 Leuchten zu je 667 Euro umzurüsten was Gesamtkosten von 1,17 Millionen Euro mit sich bringen wird – 260.000 erhofft man sich nun vom Bund Zu den verbleibenden Kosten von 781.000 Euro kämen nochmals zirka 130.000 Euro für „Planung“ hinzu – CSU-Stadtrat Ludwig Jägerhuber reagierte auf diese Information mit Unverständnis und musste zur Kenntnis nehmen dass für jede einzelne Straßenlaterne eine eigene Planung vorgeschrieben ist Ein angepeilter langfristiger Einspar-Effekt bei den Stromkosten wird mithin durch solche Planungsexzesse fast schon wieder aufgefressen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Wangen im Allgäu steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Wangen im Allgäu die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Wangen im Allgäu hat am Sonntag die CDU mit 35,0 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Wangen im Allgäu: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,3 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 52,8 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die CDU für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 9,8 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die AfD mit plus 8,5 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 8,4 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 4,0 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Wangen im Allgäu: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Axel Müller für die CDU (39,3 Prozent) vor Agnieszka Brugger von den Grünen (17,1 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Wangen im Allgäu lag am Sonntag bei 84,3 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Wangen im Allgäu gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Wangen im Allgäu für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Wangen im Allgäu vergleichen wir das Ergebnis in Wangen im Allgäu mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Wangen im Allgäu In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen in Wangen im Allgäu waren es 15,3 Prozent Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 252 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich ländlich gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Wangen im Allgäu außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Wangen im Allgäu ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Deutlich geringer ist der Stimmenanteil der AfD Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die Grünen Im Wahlkreis Ravensburg wurde Axel Müller mit 38,7 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Wangen im Allgäu war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 39,3 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Pünktlich zum Frühlingsanfang sind die Spielplätze auf dem Gelände der Landesgartenschau 2024 sowie der Aussichtsturm wieder für die öffentliche Nutzung freigegeben Die Mitarbeitenden der Landesgartenschau GmbH und des Bauhofs waren in den vergangenen Wochen intensiv mit der Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Reinigung-sarbeiten beschäftigt Der Spindelspielplatz in der ERBA und der Energiespielplatz im Auwiesenpark gehörten zu den beliebtesten Anziehungspunkten der Gartenschau im vergangenen Jahr Zwar muss der Wasserspiel-platz auf der Argenwiese angesichts der Temperaturen bis auf Weiteres noch ohne Wasser bleiben Dafür steht die Rutsche am alten Feuerwehrhaus aber wieder als Attraktion zur Verfügung Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu neigt sich dem Ende zu - sie dauert noch knapp eineinhalb Wochen Am Donnerstag zogen die Organisatoren bereits Bilanz Nach rund fünf Monaten ist die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) bald zu Ende Oktober öffnet sie zum letzten Mal ihre Tore Die Organisatoren haben am Donnerstag bereits eine Abschlussbilanz gezogen Mehr als 900.000 Menschen haben das Gelände besucht SWR-Reporter Wolfgang Wanner hat mit dem Wangener Oberbürgermeister Michael Lang über das baldige Ende der Landesgartenschau gesprochen Oberbürgermeister Michael Lang (parteilos) zeigte sich überwältigt vom Verlauf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu Nicht nur wegen der unerwartet hohen Besucherzahl Er verwies auf die rund 2.000 Ehrenamtlichen das Gelände aufräumten oder Führungen machten die auf den Bühnen für Unterhaltung sorgten Die Landfrauen boten außerdem jeden Tag Kaffee und Kuchen an Zusammen hätten sie mehr als 50.000 Stunden ehrenamtlich geleistet Am letzten Tag wird es uns sicher auch schwerfallen Wangen werde von der Landesgartenschau noch Jahrzehnte lang profitieren Auf dem Gelände der früheren ERBA-Industriebrache hätten schon jetzt 1.500 Menschen Wohnraum und 500 weitere einen Arbeitsplatz gefunden Es gebe neue Spielplätze und Erholungsgebiete Die Landesgartenschau sei für Wangen und das ganze Land ein voller Erfolg gewesen sagte auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) Die Funkenzunft Wangen brennt am Funkensonntag wieder einen Funken auf der Berger Höhe ab Damit ein eindrucksvolles Feuer entstehen kann sammelt die Zunft wieder die ausgedienten Christbäume im Stadtgebiet ein In diesem Jahr sind die Sammler am Samstag Bis dahin müssen die Bäume aus den Haushalten an den entsprechenden Sammelpunkten ankommen Die Stadt Wangen hat die bekannten Christbaumsammelstellen bereits eingerichtet Wer seinen Baum erst später abgeben möchte kann ihn zum Entsorgungszentrum des Landkreises Ravensburg in Obermooweiler bringen findet wieder ein großer Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Wangen statt Freitag (28.03.2025) von 9 bis 18.30 Uhr und Samstag (29.03.2025) von 9 bis 13 Uhr können Bücherschnäppchen aus allen Themenbereichen zum Kilopreis von 2 Euro gekauft werden Die Wangener Schulen leisten mit den Verzierungen für die Brunnen in der Altstadt jedes Jahr einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Ostereiermarkts Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof sorgen sie für den österlichen Brunnenschmuck haben sich die Verantwortlichen jetzt im Rathaus getroffen Damit ist aber auch das Startsignal fürs Kranzen gegeben Viele felißige Hänge fügen in den Schulen die Girlanden aus Zweigen zusammen und dekorieren sie mit bunten Eiern Jede Schule hinterlässt auf diese Art ihren eigenen Stempel an den Brunnen Ostereiermarkt werden die Brunnen geschmückt Oberbürgermeister Michael Lang (Zweiter von link) sowie die Projektverantwortlichen Julieta Strobel (Achte von links) und Stefanie Küfer (rechts) dankten den fleißigen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz um die schönen Brunnen. Info: Der 41 März 2025 in Wangen im Rathaus statt.