„Die Magie des Mittelalters“ haben am Wochenende (3
Mai) die unzähligen Besucher des ersten Warburger Hansefestes gespürt
Rund um den Neustädter Marktplatz hat sich das mittelalterliche Handeln und Treiben konzentriert
13:27 UhrMarktherold Volkmar von Dhunrichsberge (Manfred Herbold
Mitte) hat das erste Warburger Hansefest mit lauter Stimme eröffnet
die das Fest für die Warburger Hanse organisiert hatten
Foto: Silvia SchonheimUnd weil es im Mittelalter keine Showbühnen gab
stürmten die „Unvermeydbaren“ mit Dudelsack
Geige und Pauke gleich zu Beginn die Schweinebräterei
Der war zum Glück am zweiten Tag kein Problem mehr
So konnten die Besucherinnen und Besucher auch den verkaufsoffenen Sonntag genießen
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Ein Dreijähriger wurde per Hubschrauber in eine Klinik geflogen
Inzwischen ist er außer Lebensgefahr.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/diemelstadt/57-jaehriger-bei-unfall-nahe-warburg-toedlich-verletzt-93711057.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dreijähriger Junge kommt per Hubschrauber in Klinik
Ein tragischer Verkehrsunfall auf der B7 bei Warburg forderte am Donnerstagnachmittag
das Leben eines 57-jährigen Mannes aus Kamp-Lintfort
Ein dreijähriges Kind erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
mittlerweile besteht keine Lebensgefahr mehr
Gegen 14.20 Uhr fuhr der 57-Jährige mit einem Opel Kadett auf der B7 von Warburg in Richtung Kassel
Ein dreijähriger Junge saß auf dem Beifahrersitz
Nach Auswertung der Spurenlage gehen die Ermittler davon aus
dass der Opel auf die Gegenfahrbahn geriet
Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Mitsubishi
der von einem 46-jährigen Fahrer aus Warburg gelenkt wurde
Durch den Zusammenstoß schleuderte der Mitsubishi in einen Graben
Der 57-Jährige aus Kamp-Lintfort konnte durch die Feuerwehr nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden
Der Fahrer des Mitsubishi blieb bis auf leichte Verletzungen unverletzt
wurde jedoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht
Die beiden Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit und wurden nach Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt
Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro
Die B7 war bis 19 Uhr in beide Richtungen gesperrt
Die Ermittler der Kreispolizeibehörde prüfen derzeit
einschließlich der Möglichkeit eines medizinischen Notfalls als Ursache des Unfalls
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
ob die Stadt in Kaufverhandlungen mit der Südzucker AG über den Kauf der alten Zuckerfabrik einsteigen soll
Und den Wunsch nach einer Sonderratssitzung
ZeitDie Warburger Zuckerfabrik aus ungewönlicher Perspektive
Aus dem Diemeltal betrachtet thront sie hoch über der Stadt
Was mit der Industriebrache passieren soll
Foto: Jürgen VahleHaben ist besser als Brauchen
was man gar nicht richtig braucht – was aber reichlich Geld kostet
Auf dem Finnenberghof in Warburg-Nörde gibt es am Samstag (10
Am Abend rocken Kai und Funky von „Ton Steine Scherben“ feat
ZeitKai und Funky von „Ton Steine Scherben“ feat
Birte Volta stehen auf der Strohballen-Bühne des Finnenberghofes in Warburg-Nörde
Ihr Konzert anlässlich des Frühlingsmarktes beginnt am Samstag (10
Foto: Sönke TollkühnAb 20 Uhr stehen die Musiker der legendären deutschen Rockband um Sänger Rio Reiser auf der Strohballenbühne
In Herlinghausen haben 50 Schüler Ende April außerhalb des Klassenraumes Mathe gelernt
Doch nicht irgendwelche Schulbuchaufgaben: Die Sechstklässler sind mathematisch besonders begabt
Sie haben in kurzer Zeit fünf eigene Projekte erarbeitet
ZeitDrei Tage waren diese Sechstklässler aus ganz OWL auf dem Kirchberghof in Herlinghausen
Foto: Johanna PapeDie Organisatoren haben einzig die Themen und Materialien bereitgestellt
den Rest haben die Schüler selbstständig erarbeitet – manchmal mithilfe der 14 Betreuer
April) stellten die Kinder ihre Projekte den Eltern vor – Erstaunen weit und breit
Neubau offiziell eröffnet: 1,36 Millionen Euro investiert
Die Löschgruppe Bonenburg hat das Feuerwehrgerätehaus am Samstag (3
Mai) mit einem Festakt und anschließender Blaulichtparty eingeweiht
ZeitLöschgruppenführer Markus Barzen (vorne rechts) hat den symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrgerätehaus von Bürgermeister Tobias Scherf (vorne links) erhalten
Zur Einweihung des Neubaus haben den Feuerwehrleuten gratuliert (hinten von links): Kreisbrandmeister Stefan Nostitz
Jürgen Rabbe als Leiter der Feuerwehr Warburg
Reiner Vösssing (stellvertretender Leiter der Feuerwehr Warburg und Architekt)
Bezirksverwaltungsstellenleiter Gerhard Rose
Pfarrer Gerhard Pieper und Landrat Michael Stickeln
Foto: Silvia SchonheimWie es in dem Neubau aussieht
wollten zahlreiche Gäste und Feuerwehr-Kollegen aus Warburg
Auf der B7 Höhe Warburg hat sich am Nachmittag (1.5.) ein tödlicher Unfall ereignet
Gegen 14:15 Uhr waren zwei Wagen frontal zusammengestoßen
Ein 57-jähriger Mann aus Kamp-Lintford starb noch vor Ort
In seinem Auto war auch ein vierjähriges Kind
Es erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Fahrer des anderen Wagens wurde leicht verletzt
Die B7war bis 19:30 Uhr voll gesperrt zwischen "Zum Anger" und der Abfahrt Dalheim
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 7 bei Warburg ist am Donnerstagnachmittag
ein 57-jähriger Mann aus Kamp-Lintfort ums Leben gekommen
erlitt sein dreijähriger Mitfahrer schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Inzwischen bestehe bei dem Kind keine Lebensgefahr mehr
Ersten Ermittlungen zufolge war der Opel Kadett des Mannes gegen 14.20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten
Dort kollidierte das Fahrzeug frontal mit einem Mitsubishi
der von einem 46-jährigen Mann aus Warburg gelenkt wurde
Der Mitsubishi wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen Straßengraben geschleudert
Der Fahrer des Opels wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr nur noch tot geborgen werden
Der Mitsubishi-Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht
Die Polizei geht derzeit verschiedenen möglichen Unfallursachen nach
Nach derzeitigem Stand werde auch ein medizinischer Notfall beim Fahrer des Opels nicht ausgeschlossen
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung beider Fahrzeuge an
Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt
Ein spezialisiertes Unfallaufnahme-Team aus dem Hochsauerlandkreis unterstützte bei der Klärung des Unfallhergangs
Die B7 war bis 19 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Mitteilungen anzeigen
Alle Veranstaltungen anzeigen
die mittelalterliche Stadt im romantischen Bördeland
liegt zwischen den Ausläufern des Eggegebirges und des hessischen Berglandes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen
der Hellweg und der sehr fruchtbare Lössboden
waren die Gründe für die frühe Besiedlung und den wirtschaftlichen Reichtum der fast 1000-jährigen Hansestadt
Die Warburger Börde entfaltet auch noch heute zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize
Mit der „Wartberg“-Kultur und den zahlreichen Ruinen und Verteidigungsanlagen rund um Warburg
mit der Desenberg-Burgruine als Mittelpunkt
Besonders durch sein historisches Stadtbild geprägt
Mauern und Toren einer bewegten Vergangenheit zu machen
Informationen für das tägliche Leben
Bei einem Unfall am Maifeiertag auf der B 7 bei Warburg ist ein Mann aus Kamp-Lintfort ums Leben gekommen
12:02 UhrAuf der Bundesstraße 7 zwischen Warburg und Kassel hat sich am Maifeiertag ein tödlicher Unfall ereignet
In einem Oldtimer-Kadett starb ein 57-Jähriger
Foto: Feuerwehr WarburgDer Unfall ereignete sich am Donnerstag
krachte frontal gegen einen Mitsubishi
Die Warburger Tourist-Info auf dem Neustadtmarkt wird in den nächsten Monaten zu einem Café umgebaut
Es ist ein erfahrener Gastronom aus der Altstadt
ZeitDas Geheimnis ist gelüftet: Der Pächter für das neue Café
das in die umgebaute Tourist-Info ziehen wird
Foto: Jürgen VahleIm ersten Quartal 2026 sollen die rund 500.000 Euro teuren Umbauarbeiten abgeschlossen sein und das Café in Betrieb gehen
Die Warburger Stadtwerke als Inhaber des Gebäudes finanzieren die Umgestaltung und wollen das Geld im Laufe der Jahre durch Pachteinnahmen refinanzieren
Soll die Stadt Warburg von ihrem Vorkaufsrecht für die Zuckerfabrik Gebrauch machen
Bürgermeister Tobias Scherf will das – und zügig in Verhandlungen mit dem Besitzer Südzucker AG einsteigen
ZeitMehrere Informationsbesuche von Verwaltung und Kommunalpolitik hat es zuletzt auf dem Gelände gegeben
Foto: Jürgen VahleNach dem Aus des Zuckerwerks im Jahr 2019 hatte die Stadt Warburg bis zuletzt das Vorkaufsrecht für die Industriebrache
Um eventuelle Risiken eines Kaufes einschätzen zu können
hat die Stadt das Land NRW um Hilfe gebeten und ist in das Förderprogramm „Bau.Land.Partner“ gerutscht
Kommentar: Millionen-Investition ist zu stemmen
ob die Stadt die elf Hektar große Industriebrache der alten Zuckerfabrik kaufen will
Daraus könnte ein neuer Warburger Stadtteil werden
ZeitSo stellt sich das Büro „plan lokal“ aus Dortmund die zukünftige Bebauung des Geländes der alten Zuckerfabrik vor: Gewerbe im Norden
Dienstleistung in der Mitte und Wohnraum für mehr als 500 Bewohner im Süden
Foto: Büro „plan lokal“ DortmundMan muss Bescheid wissen – hat zumindest der viel zu früh verstorbene Kollege Heinz Mutter immer behauptet
dass derzeit offenbar so wenige Warburger Bescheid wissen wollen
was sich auf dem Gelände der alten Zuckerfabrik in Zukunft tun könnte
Mehr als 100 Flüchtlinge in Warburg sollen bald eine Bezahlkarte bekommen
mit der sie pro Monat maximal 50 Euro Bargeld abheben können
Die Grünen in Warburg halten das für keine gute Idee – und machen den Verwaltungsvorgang zum politischen Thema
ZeitIn Warburg sollen für Flüchtlinge solche Bezahlkarten (Symbolbild) eingeführt werden
Bürgermeister Tobias Scherf verteidigt die Karten
Foto: dpaIm November 2023 haben die Ministerpräsidenten der Länder beschlossen
die Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten
in ganz Deutschland eingeführt werden soll
In Nordrhein-Westfalen steht auch die grüne Landesintegrationsministerin Josefine Paul hinter dem Beschluss
Ein Stück Gold schlummert über 1000 Jahre direkt unter der Oberfläche
bis Maria Hahne es wiederentdeckt hat: Nun geht die Grabungstechnikerin aus Dössel in den Ruhestand
auch während der Pandemie ging die Arbeit weiter
Datum, ZeitGrabungstechnikerin Maria Hahne mit einem Steinbeil, das eigens für ein Grab hergestellt wurde. Foto: Oliver Schwabe/ArchivMaria Hahne blickt auf 45 Berufsjahre voller kleiner und großer Grabungen im Bereich Vor- und Frühgeschichte zurück
Nachdem sie sieben Jahre lang als Grabungshelferin Erfahrungen gesammelt hatte
Architekt stellt besonderes Bau-Projekt der Öffentlichkeit vor
An der Warburger Bernhardistraße soll ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen gebaut werden
Das Ungewöhnliche: Es soll mitten in einem Steilhang errichtet werden
Foto: Hansestadt WarburgDen Mitgliedern des Warburger Bauausschusses und der interessierten Öffentlichkeit wird das besondere Bauobjekt am Dienstag
Der Ausschuss tagt von 17 Uhr an im Behördenhaus (Bahnhofstraße
PBB DEUTSCHE PFANDBRIEFBANK : Senkung des EPS (2024: -19,9%
Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr / 14.00-18.00 Uhr
Alle Finanzinformationen auf nationaler Ebene angepasst
Kurs + Chart
Chart (gross)
Times + Sales
Chartvergleich
Börsenplätze
Realtime Push
Orderbuch
Historisch
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
Bilanz/GuV
Schätzungen
Dividende/GV
Analysen
Termine
Profil
Strukturierte Produkte
Trading-Depot
Portfolio
Watchlist
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Vonovia von 42,30 auf 38,60 Euro gesenkt
Er habe vor den Quartalszahlen des Immobilienkonzerns sein Bewertungsmodell überarbeitet
woraus das neue Ziel für die Aktie resultiere
schrieb Analyst Simon Stippig in einer am Montag vorliegenden Einschätzung
Die Dividendenrendite von mehr als 4 Prozent
der 37-prozentige Abschlag zum Netto-Substanzwert (NTA) des Unternehmens
fundamental gute Geschäftsbedingungen und die soliden operativen Aussichten untermauerten aber seine Anlageempfehlung
Die Vonovia SE-Aktie notierte im XETRA-Handel um 09:45 Uhr in Grün und gewann 0.5 Prozent auf 29.45 EUR
Somit hat die Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 31.07 Prozent gerechnet zum ausgegebenen Kursziel
Zuletzt betrug der Umsatz im XETRA-Handel 120’211 Vonovia SE-Aktien
Der Anteilsschein gewann seit Anfang des Jahres 2025 0.4 Prozent
Die nächste Bilanzvorlage dürfte am 07.05.2025 erfolgen
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.ch
Veröffentlichung der Original-Studie: 05.05.2025 / 08:15 / MESZ Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / MESZ Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs
20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Der heimische Aktienmarkt verändert sich kaum
während der deutsche Aktienmarkt in die Verlustzone rutscht
An den Aktienmärkten in Fernost findet ein freundlicher Handel statt
Bauarbeiten am Bahnübergang in Diemelstadt-Wrexen
Die Deutsche Bahn (DB) führt Arbeiten am Bahnübergang in Diemelstadt-Wrexen aus
Aus diesem Grund ist der Bahnübergang wochenlang für den Straßenverkehr gesperrt
Datum, ZeitDer Bahnübergang in Wrexen wird wochenlang gesperrt. Ampel und Schranken kommen nach vielen Monaten neu. Foto: Johanna PapeBereits seit Januar 2023 ist der Bahnübergang Wrexen am Knotenpunkt B7/L3081 eine Baustelle. Damals war die Steuerung der Ampel aufgrund eines technischen Defektes ausgefallen
die wegen des Alters der Ampel nicht so leicht zu beschaffen war
Ein Bahnsprecher aus Düsseldorf erklärte damals
dass es Lieferschwierigkeiten für die benötigten Ersatzteile gebe
Das Unternehmen ABO Energy will den Windpark Warburg 2 („Auf der Höte“) bei Daseburg repowern
„Anfang April 2025 haben wir die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Windparks erhalten“
16:50 UhrIm Windpark zur Höte bei Daseburg (Windpark Warburg 2) sollen 16 Alt-Anlagen gegen sechs neue getauscht werden
Foto: Jürgen Vahle16 Windenergieanlagen gibt es dort derzeit
aber auch deutlich höhere Anlagen ersetzt werden
Aktionstag im Archäologischen Freilichtmuseum
Hausärztliche Grundversorgung in der Stadt
Von der Idee bis zum ersten Patienten hat es nur sechs Monate gedauert: Am 1
April hat die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis am Paderborner Tor 97 in Warburg eröffnet
ZeitDie Ärzte der neuen Gemeinschaftspraxis am Paderborner Tor 97 (von links): Bogdan Preunca
Foto: Johanna PapeEinst waren in dem Gebäude am Paderborner Tor 97
dann ein Juwelier und eine Post-Filiale untergebracht
Seit Kurzem arbeiten in dem Gebäude Ärzte: Bogdan Preunca
Rosemarie Hoormann versorgen dort Patienten
was man nicht alle Tage sieht: Satiriker Jan Böhmermann ist auf einem E-Scooter von Köln nach Chemnitz gefahren
Auf seinem Weg in den Osten ist ihm vieles in Erinnerung geblieben – Warburg ganz besonders
ZeitQuer durch Deutschland fuhr der berühmte Moderator und Journalist Jan Böhmermann mit dem E-Scooter
Dazu postete er mehrfach Fotos und Videos auf seinem Instagram-Account und dem des ZDF Magazin Royale
Foto: Daniel Lüns„Ich wollte runter vom Schreibtischstuhl und das erleben
worüber ich sonst nur vom Schreibtisch aus rede“
mit seinem E-Scooter „Kadmos“ auf den Weg von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz
bei Wind und Wetter fuhr er quer durch NRW
Thüringen und Sachsen – und scootete am dritten Tag über den Warburger Diemelradweg
Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden
Konzept aus dem Jahr 2023 ist schon wieder veraltet
Für die weitere Aufwertung der Warburger Innenstadt gibt es einen neuen Fahrplan
Den hat Bürgermeister Tobias Scherf am Dienstag (25
ZeitSo soll nach einem ersten Entwurf das neue Marktplatz-Café in Warburg aussehen
Für Bürgermeister Tobias Scherf ist die 500.000-Euro-Investition mehr als ein „Mosaikstein“
Es sei das neue „Juwel in der Mitte des Marktes“
Foto: Bierhoff und BierhoffDie Christdemokraten hatten beantragt
dass nach dem Beschluss zur Umgestaltung des Infopavillons zu einem Marktplatzcafé weitere Schritte verlässlich geplant werden müssten
Vor allem den Bereich um den Neustadtmarkt will die CDU in den Mittelpunkt gestellt sehen
Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten
auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei
Ein 57-Jähriger verunglückte auf der B7 bei Warburg tödlich
sein dreijähriger Neffe ist mittlerweile außer Lebensgefahr
Passwort vergessen
Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten
Noch kein Abo? Hier testen!
Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar
Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar
Noch kein Abo? Hier testen!
Noch kein Abo? Hier testen!
© 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren
Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben
Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos
Die Warburg Bank bleibt vorerst in Hamburger Händen. Damit haben die Warburg-Eigner um Christian Olearius und Max Warburg einen Verkauf der traditionsreichen Bank abgewendet – allerdings nur zeitweise. Entsprechende Informationen dieser Redaktion bestätigte eine Sprecherin, auch die „Börsen-Zeitung“ hat berichtet
Die Aufsichtsbehörde schritt ein und forderte
dieses Verhältnis zwischen Gesellschafter und Bank aufzulösen
Ein Verkauf hätte dieses Problem gelöst
nun haben sich Bank und Gesellschafter zumindest ein wenig mehr Zeit verschafft
So ist ein Teil des Kredits zurückgezahlt
Die Warburg Bank habe die Aufsichtsbehörden informiert
dass der Verkaufsprozess in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder starten wird
Ein Verkauf scheint damit fast unausweichlich zu sein
Losgelöst davon arbeitet die Bank laut Informationen dieser Redaktion aber auch daran
das eigene Geschäftsmodell zu straffen
So soll das Private Banking weiterhin und noch mehr im Fokus stehen als zuletzt schon
andere Geschäftsbereiche wie das Research oder Equity Sales könnte die Geschäftsführung dagegen nach und nach verkleinern
mit dem Private Banking einen stabilen Kern für die Bank zu behalten
Verkauft hatte die Bank die Asset-Management-Tochter Warburg Invest an Bantleon sowie eine Beteiligung an der M.M. Warburg & CO Hypothekenbank an die Münchener Hypothekenbank
Stein & Co sowie die Warburg Invest KAG
Davon ab hat die Bank das Corporate Banking mit dem Corporate Finance zusammengelegt
für 2024 sollten die Provisionserträge weiter steigen und das Eigenkapital gestärkt werden
Das Kapitalmarktgeschäft dagegen litt zwischenzeitlich unter der wirtschaftlichen Situation
EU-Parlament stimmt für Aufschub der ESG-Berichtspflichten
Benjamin Jungbluth wird neuer Partner bei BDO
BASF-Papier wurde einer eingehenden Untersuchung durch Warburg Research-Analyst Oliver Schwarz unterzogen
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für BASF auf "Hold" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen
Der Chemiekonzern habe den Ausblick auf 2025 bestätigt
schrieb Analyst Oliver Schwarz am Freitag nach dem Quartalsbericht
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net
Veröffentlichung der Original-Studie: 02.05.2025 / 08:15 / MESZ Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / MESZ Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Netflix veröffentlicht Trailer zur letzten 'Squid Game'-Staffel. Philips senkt Margenprognose wegen US-Zollpolitik. Elmos startet mit Geschäftseinbruch ins Jahr. Mattel plant Preiserhöhungen in den USA. Ford beklagt Milliardenbelastung durch Trumps Zölle. RATIONAL wächst schwächer als gedacht. Kontron bestätigt Jahresziel nach deutlichem Gewinnwachstum im ersten Quartal.
Auf welche Informationsquellen vertrauen Sie überwiegend beim Kauf von Finanzprodukten?
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
Warburg","showCaption":true}Der Schriftzug von M.M
WarburgQuelle: Bertold Fabricius/Pressebild.de/Bertold Fabricius{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/wirtschaft/mobile255868718/4727933567-ci23x11-w2000/Warburg-Bank.jpg","caption":"Der Schriftzug von M.M
Warburg","copyrightNotice":"Bertold Fabricius/Pressebild.de/Bertold Fabricius","creditText":"Bertold Fabricius/Pressebild.de/Bertold Fabricius","width":"2000"}Seit Jahren ringt die in Cum-Ex-Transaktionen verwickelte Privatbank M.M
Interne Dokumente könnten die Ausgangslage noch einmal entscheidend verändern
eine Rückforderung der Finanzbehörden an das Institut vorerst nicht einzutreiben
Ob ein solcher Zuschuss in die Parteikasse ausgereicht hat
um sich Erleichterungen in zweistelliger Millionenhöhe zu erkaufen
Das gilt auch für die Zukunft der 1798 gegründeten Traditionsbank
Einst eine hanseatische Institution von untadeligem Ruf
hat der Skandal das Fundament des standesgemäß an der Binnenalster ansässigen Instituts erschüttert
Seit Jahren befindet es sich in einem Endspiel
bei dem sich Wellen von Zuspitzung und Entspannung ablösen
In den vergangenen Tagen brandete die Flut einmal mehr besonders heftig an
nun hat sich die Bank eine Atempause verschafft
Gelöst sind ihre Probleme damit noch nicht
Warburg lagen über Jahrzehnte in den Händen ihrer Haupteigentümer Christian Olearius und Max Warburg
die um die Bank ein Geflecht von Gesellschaften und Beteiligungen errichteten
Nachdem die Finanzaufsicht BaFin das Institut als Problemfall identifiziert hatte
Olearius und Warburg mussten Stimmrechte an Treuhänder abgegeben
Familienmitglieder aus dem Vorstand ausscheiden
Der Prozess erfasste auch Details: So müssen die Eigentümer mittlerweile Gebühren für die von ihnen genutzten Parkplätze entrichten
den die Bank der ihr übergeordneten Dachgesellschaft – der Warburg Gruppe – eingeräumt hatte
der den Kredit ablösen und Kapital für die notwendige Modernisierung mitbringen sollte
Zum Favoriten erkoren die Warburg-Eigner den Investor Socrates Capital
dessen Offerte sich jedoch als Luftnummer entpuppte
mit vier Interessenten verhandelte man konkret: Zu ihnen zählten die Düsseldorfer IKB
die Frankfurter Helaba und der Finanzinvestor Altor
bisher unbekannter Faktor eine Rolle: Die BaFin hatte bei Warburg schon vor längerer Zeit eine Sonderprüfung veranlasst
Mit solchen Verfahren untersucht sie spezielle Sachverhalte und die ordnungsgemäße Geschäftsführung
Warburg hatte sie mit der Aufgabe das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Forvis Mazars betraut
Dessen Hunderte Seiten umfassende Gutachten trudelten während der Verkaufsverhandlungen ein
Ob der inhaltliche Erkenntnisgewinn in angemessenem Verhältnis zur Länge der Ausführungen steht
ist unter Beteiligten umstritten: Neben detaillierten Überlegungen zu Schiffskrediten soll sich das Gutachten auf Dutzenden Seiten an der Frage abarbeiten
ob die Bank früheren Vorständen Büromöbel zu günstig überlassen hat
Die komplexen Erörterungen sollen die Investoren jedoch ebenfalls verunsichert haben
Ein angemessener Preis war deshalb nicht zu erzielen
Wegen des auslaufenden Kredits drohte damit nun womöglich die Insolvenz der der Bank übergeordneten Warburg-Gruppe
In aufreibenden Verhandlungen fanden ihre Vertreter – der als Bevollmächtigter der Gesellschafter fungierende frühere Roland-Berger-Chef Burkhard Schwenker und Florian Drinhausen
Partner der Kanzlei Ashurst und zuvor viele Jahre Leiter der Rechtsabteilung der Deutschen Bank – schließlich doch einen Kompromiss: Die Gruppe zahlt 20 Millionen Euro an die Bank zurück
das Geld stammt letztlich aus den Privatvermögen von Olearius und Warburg
Gleichzeitig wird der Kredit in der verbliebenen Höhe um zwei Jahre verlängert
Mit der BaFin ist die Konstruktion abgesprochen
dass Olearius und Warburg nun wieder schalten und walten können
Ein Modernisierungsprogramm ist fertig ausgearbeitet und soll ihren Wert so steigern
dass der Investorenprozess unter besseren Vorzeichen wieder aufgenommen werden kann
Die war schließlich mal der Kern eines auf Diskretion ausgelegten Geschäftsmodells
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Ein tragischer Verkehrsunfall auf der B7 bei Warburg forderte am Donnerstagnachmittag das Leben eines 57-jährigen Mannes aus Kamp-Lintfort
Ein 3-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen
Für die Unfallaufnahme unterstützte ein Unfallaufnahme-Team aus dem Hochsauerlandkreis
Ein 3-Jähriger aus Kamp-Lintfort saß auf dem Beifahrersitz
Nach Auswertung der Spurenlage gehen den Ermittler nach jetzigem Stand davon aus
dass der Opel auf die Gegenfahrbahn gekommen war
Durch den Zusammenstoß schleuderte der Mitsubishi in den angrenzenden Graben
Der 57-Jährige aus Kamp-Lintfort wurde eingeklemmt und konnte durch die Feuerwehr nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden
Der 3-jährige Beifahrer erlitt schwere Verletzungen und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus
Mittlerweile besteht bei ihm keine Lebensgefahr mehr
Ein Unfallaufnahme-Team aus dem HSK unterstützte bei der Unfallaufnahme
Die Ermittler der Kreispolizeibehörde prüfen derzeit alle Faktoren
die zu dem tragischen Vorfall geführt haben könnten
Das meterlange blaue Blechschild mit den aufgestrichenen markanten Lettern lehnt im Innenhof auf dem Boden etwas verlassen am Bauschutt-Container
Und der wartet auf den Abtransport vom Gelände
Gefüllt mit den Resten des ehemaligen Kiosks am Paderborner Tor in der Innenstadt
Am Gehweg bleibe vorerst die Fassade des Büdchens stehen
Wie es hinter der Mauer und den Steinen auf dem rund 1.850 Quadratmeter großen Areal weitergehe
Lesen Sie auch: Neu in Warburgs Toplage: Arztpraxis anstelle von Kiosk und Kneipe
Derweil sind die Handwerker in den verlassenen Ladenräumen der ehemaligen Postfiliale im Gebäude eine Haustür weiter fertig
Anfang des Monats hat dort die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis der Medizinerinnen Rosemarie Hoormann und ihrer Tochter Anne Sophia Wieners eröffnet