Wardenburger Schlemmer-Radtour begeisterte 1200 Teilnehmer An zehn Stationen warteten kulinarische Highlights und Mitmachaktionen – was Teilnehmende aus der ganzen Region anlockte Die Schlemmer-Radtour in der Gemeinde Wardenburg war bei bestem Wetter ein Erfolg: 1200 Karten wurden verkauft Organisiert wurde das beliebte Freizeitevent erneut von der Touristinformation umtref Wardenburg e.V. die mit einem abwechslungsreichen Mix aus Kulinarik Kultur und Mitmachaktionen überzeugte Viele Teilnehmende waren eigens aus umliegenden Orten angereist – etliche hatten durch die Nordwest-Zeitung von der Tour erfahren Edewecht und sogar aus Cuxhaven transportierten ihre Fahrräder nach Wardenburg Der Tourverlauf war frei wählbar – jede und jeder konnte das Tempo und die Reihenfolge individuell gestalten Wer an allen Stationen einen Lösungsbuchstaben sammelte und das richtige Lösungswort auf seiner Teilnahmekarte notierte nahm automatisch am großen Gewinnspiel teil Zu gewinnen gab es unter anderem eine Hotelübernachtung Gutscheine lokaler Anbieter und private Museumsführungen Mit dabei waren unter anderem der Wardenburger Hof die Bürgervereine Höven und Astrup-Hohensand das Moor- und Bauernmuseum Benthullen sowie die Modellfluggruppe Wardenburg An fast jeder Station warteten kulinarische Angebote – von kostenlosen Käsespießen in Höven bis zu frischen Kartoffelpuffern im Lethehof Erster Stopp war aber für viele der Schafstall in Astrup wo der Bürgerverein Astrup-Hohensand frische Donuts servierte und die Gelegenheit nutzte um für den mietbaren Veranstaltungsort zu werben Großen Andrang erlebte der Flugplatz der Modellfluggruppe Wardenburg in Charlottendorf Dort konnten Besucher nicht nur selbst ein Modellflugzeug steuern sondern auch am Flugsimulator ihre Flugkünste testen „Wir sind heute mit zwölf unserer fünfzehn Vereinsmitgliedern vor Ort“ „Diese Veranstaltung ist für uns eine tolle Gelegenheit neue Mitglieder zu gewinnen und die Faszination des Modellflugsports zu vermitteln.“ Die Gruppe existiert seit 1981 musste den alten Platz jedoch wegen des Baus einer Hochspannungsleitung aufgeben Seit 2017 heben die Mitglieder jetzt in Charlottendorf ab Ein stimmungsvoller Treffpunkt war auch die Wassermühle Wardenburg wo zur Mittagszeit kaum ein freier Platz zu finden war aber nicht weniger charmant zeigte sich die Alte Ziegelei in Westerholt mit Kaffee Keksen und einem Blick auf die dort ansässigen Störche Beim umtref selbst luden abwechslungsreiche Spiele zum Mitmachen ein Die Wardenburger Erlebnis- und Schlemmer-Radtour hat sich längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region entwickelt – und bewiesen Begegnung und Genuss sich hervorragend miteinander verbinden lassen Aufgrund des Einsatzes ist der Sieg verdient dass meine Jungs nicht alles gegeben hätten aber das letzte Bisschen fehlt in solchen Situationen halt Insgesamt sei er mit dem Auftritt seiner Elf aber nicht unzufrieden auch wenn er selbstredend gerne gewonnen hätte Die Wardenburger erwischten den besseren Start und legten nach rund einer halben Stunde binnen weniger Minuten eine 2:0-Führung vor Maurice Harr besorgte diese mit einem Doppelpack (26./32.) Houssein Hazimeh erzielte den 1:2-Anschlusstreffer vor der Pause (37.) "Wir haben vorne einiges verballert und bekamen blöde Tore" Auch nach der Pause hatte Abdin laut Demir rund 80 Prozent Ballbesitz So netzte Dennis Beckmann früh zum 3:1 (50.) Die Gäste fanden darauf zunächst keine Antwort Minute brachte Can Blümel seine Farben auf 2:3 heran Aer Ausgleich gelang allerdings nicht mehr dass alle Jungs Spielzeit bekommen und sich nochmal präsentieren können für kommende Saison" Für die Delmestädter geht es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den Heidmühler FC weiter Die Feuerwehr rettete acht Hunde aus dem Gebäude Die Wardenburger Flüchtlingshilfe feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Familienfest Trotz wechselnder Helfer ist die Gruppe ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit in der Gemeinde geblieben Vor zehn Jahren erreichte Deutschland eine große Flüchtlingswelle: Unter den vielen Hilfsgruppen ist die Wardenburger noch immer ausgesprochen aktiv (Symbolbild) Mit der Flüchtlingswelle kam auch die Welle der Hilfsbereitschaft Auch zehn Jahre später sind viele der damals gegründeten Flüchtlingshilfegruppen immer noch aktiv und leisten wertvolle Integrationsarbeit Eine der wohl emsigsten Gruppen im Landkreis Oldenburg ist die Wardenburger Flüchtlingshilfe die zusammen mit dem Offenen Teehaus der evangelischen Kirchengemeinde kaum nachgelassen hat ihren Beitrag zur Eingliederung von Geflüchteten zu leisten Ein Jahrzehnt gelebter Solidarität soll in Wardenburg am 31 August mit einem kunterbunten Familienfest gefeiert werden (siehe Info-Kasten) „Einzelne Ehrenamtliche übernehmen Familienpatenschaften und begleiten die Menschen mit jeweils individuell erforderlicher Unterstützung bei Arztbesuchen ‚Papierkram’ und bei der Job- und Wohnungssuche“ Der Tungeler ist nicht nur Mitbegründer der Wardenburger Flüchtlingshilfe sondern als deren offizieller Sprecher auch von der Gemeinde legitimiert sondern angegliedert an die evangelische Kirchengemeinde Wardenburg.“ Die meisten der ehemaligen Asylbewerberinnen und -bewerber haben mittlerweile in Wardenburg ihre zweite Heimat gefunden freut sich Flüchtlingshelferin Sabine Neumeister „Die Kinder wurden schnell in die Kitas und Schulen aufgenommen die Schutzsuchenden besuchten Sprach- und Integrationskurse und im Laufe der Jahre fand ein Großteil von ihnen einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle.“ Geflüchtete und Einheimische zusammenzubringen um sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen war von Anfang an das Offene Teehaus im evangelischen Gemeindehaus „Durch diese regelmäßigen Treffen einmal im Monat sind viele freundschaftliche Kontakte entstanden“ zu dem inzwischen auch ehemalige Geflüchtete gehören trifft sich weiterhin regelmäßig um unter anderem gemeinsam Feste und Ausflüge zu unternehmen Die Anzahl der Ehrenamtlichen ist auch nach zehn Jahren noch konstant: „Es sind nicht mehr alle dieselben – einige gingen Der „harte Kern an Aktiven“ bestehe aus über 30 Leuten aber es bestehe ein Pool aus rund 90 Freiwilligen spontan zu helfen oder einzelne Projekte mitzubetreuen „Die Wardenburger Gruppe kann noch immer sehr viele Menschen mobilisieren“ Integrationsbeauftragte des Landkreises Oldenburg sind noch immer Flüchtlingshilfegruppen tätig Bei einem Brand auf einer Reitanlage in Wardenburg (Landkreis Oldenburg) ist ein Pferd gestorben Der Schaden beläuft sich auf rund 300.000 Euro Das Feuer war Freitagabend in einer rund 750 Quadratmeter großen Reithalle mit Ställen ausgebrochen Ein weiteres Tier sei an einer Rauchvergiftung gestorben Die Flammen hatten sich von der Halle auf ein angrenzende Wohnhaus ausbreiten können In dem Haus hätten sich keine Bewohnerinnen und Bewohner befunden Feuerwehrleute waren die ganze Nacht im Einsatz - erst gegen 6 Uhr morgens waren die Löscharbeiten den Angaben zufolge beendet Der entstandene Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 300.000 Euro Nach dem Aufbruch eines geparkten Fahrzeugs in der Gemeinde Wardenburg sucht die Polizei nach Zeugen parkte die spätere Geschädigte ihren Kleinbus am Mittwoch gegen 13.10 Uhr auf dem Parkplatz am Bootsanleger an der Sandkruger Straße und brach zu einem Spaziergang auf Keine zehn Minuten später steuerte ein weiterer Autofahrer den Parkplatz an dass die Seitenscheibe des Kleinbusses eingeschlagen war Kurz danach kehrte auch die Geschädigte zum Parkplatz zurück Sie erkannte das Fehlen einer Geldbörse aus dem Fahrgastraum Insgesamt entstanden Schäden von mehr als 1000 Euro also auf der Sandkruger beziehungsweise der Astruper Straße oder entlang der Hunte telefonisch unter 0 44 31 / 94 10 Kontakt mit der Polizei in Wildeshausen aufzunehmen Andrea Glunde übergibt den Vorsitz im Wardenburger SPD-Ortsverein an Andreas Klarmann Auf der Hauptversammlung wurde auch über den umstrittenen Koalitionsvertrag diskutiert Wurde von Ronald Holtz und Ada Heptner (links) als Wardenburger SPD-Vorsitzende verabschiedet: Andrea Glunde Ist neuer Vorsitzender des Wardenburger SPD-Ortsvereins: Andreas Klarmann aus Tungeln neue Ideen einzubringen und neue Dinge zu etablieren“ resümierte Glunde und nannte als Beispiel die lockeren Gesprächsrunden zu politischen Themen in zwangloser Runde Nun wolle sie den Weg für neue Angebote frei machen aber ihre Erfahrungen im Vorstand weiter zur Verfügung stellen Er habe nie nach dem Amt als Vorsitzender gestrebt bekannte Glundes Nachfolger Andreas Klarmann „Wir haben harte Zeiten vor uns“ sagte der Tungeler Ratsherr mit Blick auf die kommenden Wahlkämpfe Um ein gutes Ergebnis bei der nächsten Kommunalwahl zu schaffen neue Interessenten für die Mitarbeit in der Partei und in den politischen Gremien zu finden Zweiter großer Schwerpunkt des Treffens war die Diskussion über den Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU über den die Genossinnen und Genossen in einer Mitgliederbefragung abstimmen sollen Viele hatten grundsätzliche Bauchschmerzen andere warnten vor möglichen „grausamen Alternativen“ falls das Regierungsbündnis nicht zustande komme und dann vielleicht Neuwahlen drohten berichtet Vorstandsmitglied Heino Bütow Trotz einiger Bedenken plädierten die Wardenburger Sozialdemokraten am Ende dafür In einem Einfamilienhaus in Wardenburg (Landkreis Oldenburg) ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen Der 34 Jahre alte Bewohner erlitt lebensgefährliche Verletzungen Der Brand brach demnach im zweiten Stock aus und breitete sich auf das gesamte Haus aus "Im Gebäude haben sich zum Zeitpunkt des Feuers acht Hunde befunden" Weil durch das Feuer Teile der Stromversorgung in der Straße beschädigt wurden hatten die Nachbarn mehrere Stunden keinen Strom in drei Workshops aktiv an einem Konzept für Gemeindeentwicklung mitzuwirken Im Fokus stehen die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Ortschaften Bei der Auftaktveranstaltung zur Ausgestaltung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für Wardenburg wurden erste Themenkomplexe gesammelt Ein Workshop befasst sich mit dem Ort Wardenburg ein weiterer mit den Ortschaften Hundsmühlen Tungeln und Südmoslesfehn und ein dritter mit den dörflichen Ortsteilen Achternholt Westerburg und Westerholt („Die Dörfer ALW“ – von Achternmeer über Littel bis nach Westerburg) Der Workshop für Wardenburg trifft sich am Dienstag Der Workshop für „Die Dörfer ALW“ kommt zusammen am Dienstag um 18 Uhr im Moor- und Bauernmuseum in Benthullen Tungeln und Südmoslesfehn beginnt am Mittwoch um 18 Uhr im Haus des Sports in Hundsmühlen Zur besseren Planung werden alle interessierten gebeten sich für ihre relevante Veranstaltung anzumelden per E-Mail an gek@wardenburg.de oder telefonisch unter 04407/73-165 kurzentschlossen und ohne Anmeldung an den Workshops teilzunehmen Nach sechs Jahren Pause gibt es wieder ein Party-Event im Ort Wardenburg: Das „Sommergefühl“ ersetzt das Cityfest und wird im Juli zum neuen Treffpunkt Wardenburger „Sommergefühl“ am zweiten Juli-Wochenende Nun wird – in engem Austausch mit der Gemeinde – ein neuer Anlauf genommen Unter dem Titel „Sommergefühl – City-Live-Party“ wagt die Wardenburger Event-Agentur „plus2event GmbH“ mit Sitz am Wardenburger Weg in Astrup am Freitag und Samstag Veranstaltungsort wird der Vorplatz der LzO im Zentrum mit einer Eventbühne als zentralem Anlaufpunkt Rundherum werden verschiedene Ausschanktheken mit vielseitigen Getränkeangeboten von Fassbier über Wein bis hin zu leckeren Cocktails sowie moderne Foodtrucks für das leibliche Wohl der Besucher sorgen „,Sommergefühl’ soll sich an alle Einwohner von Wardenburg richten – jede und jeder soll sich eingeladen fühlen um in ausgelassener Runde zusammenzukommen“ Besonders der Freitag biete sich für hiesige Unternehmen an die Veranstaltung als „Afterwork-Party“ zu nutzen da das erste Fass Bier bereits am späten Nachmittag angezapft werde Mit einem entspannten „Warm up“ soll DJ Ralf Burnett das „Sommergefühl“ am 11 Später am Abend heißt es dann „Anschnallen festhalten“ mit einer der heißesten Partybands die der kühle Norden zu bieten hat: die Gruppe „Play High“ Die zweite Party-Nacht am Samstag leitet ab 18 Uhr erneut Dj Ralf Burnett ein Als Live-Acts steht später die deutschlandweit bekannte Band „United 4“ auf der Bühne mit einer Show Gecovert werden nicht nur Songs von „Rammstein“ oder „Kiss“ Kerstin Ott oder The Weeknd bekommen ganz eigene Rock-Interpretationen In den Bandpausen und nach dem Auftritt von United 4 rundet DJ Ralf Burnett mit einem Mix aus aktueller Chartmusik Partyschlagern und Festival-Sound das musikalische Programm ab „soll aber nur der Startschuss in eine Zukunft sein in der ganz Wardenburg jährlich zusammen feiert.“ Künftig soll das Event als enge Kooperation von Gemeindeverwaltung und plus2event GmbH stets Ende August und dann an drei Folgetagen (Freitag bis Sonntag) ausgerichtet werden Der Sonntag könnte dabei als „Familientag“ mit ins Programm aufgenommen werden Auch ortsansässige Vereine und Gruppen seien dann aufgerufen ein Teil des „Sommergefühls“ zu werden Die Polizei sucht Zeugen: Eine Seniorin wurde am Sonntag auf dem Friedhof in Wardenburg bestohlen Zwei unbekannte Mädchen oder junge Frauen sollen ihre Handtasche an sich genommen haben Die Polizei sucht Zeugen: Eine Seniorin ist in Wardenburg bestohlen worden entfernten sich die jungen Frauen in Richtung Litteler Straße Kurze Zeit später wurde die Tasche auf dem Sportplatz in Littel gefunden – es fehlte jedoch Bargeld Wer weitere Hinweise zu den verdächtigen Frauen geben kann 04431/9410 Kontakt mit der Polizei in Wildeshausen aufzunehmen Der Männergesangverein "Brüderschaft" Wardenburg feiert sein 150-jähriges Bestehen Trotz vieler Herausforderungen im Laufe der Jahrzehnte ist der Chor aktiv geblieben Feiert im Mai sein 150-jähriges Bestehen: Der Männergesangverein „Brüderschaft“ Wardenburg mit Dirigentin Alina-Maria Rötzer Im Jahr 1875 wurde dieser von elf Männer gegründet – so viel ist überliefert Vielen anderen reinen Männerchören haben die Wardenburger Sangesbrüder etwas voraus: Es gibt sie immer noch In diesem Jahr feiert der MGV Wardenburg mit Stolz sein 150-jähriges Bestehen Gefeiert wird das mit einem Konzert (siehe Infokasten) Über die ersten 54 Jahre des MGV ist nur wenig bekannt „Protokolle über die Jahreshauptversammlung sind erst ab dem Jahr 1929 erhalten geblieben; viele ältere sind wohl in den Kriegswirren verloren gegangenen“ Ebenfalls verschollen geblieben sind aus den Protokollbüchern die Seiten über die Jahre 1938 bis 1947 „Sie wurden offenbar herausgerissen“ sagt der Vereinsvorsitzende und zeigt auf die Rissstellen Immerhin gibt es noch ein Kassenbuch von 1898 in dem der Mitgliedsbeitrag von 1,50 Mark pro Quartal für jedes Mitglied penibel festgehalten wurde Erhalten geblieben ist auch die prachtvolle Vereinsfahne von 1891 „die von den Frauen der Sänger gestiftet wurde“ „Die Fahne ist in Folie eingeschweißt und wird bei der Gemeinde archiviert“ Zwischen 1950 und 1970 erlebten die Männerchöre eine neue Renaissance da in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg traditionelle Werte an Bedeutung gewannen Auch die „Brüderschaft“ kannte zu dieser Zeit noch keine sängerischen Nachwuchssorgen „In unseren Hochzeiten hatten wir bis zu 49 Sänger“ weiß Schriftwart Jürgen Schliwa und lacht: „Auf den 50 aber der ist nie gekommen.“ Heute zählt der MGV 22 aktive Mitglieder „Zum Glück ist bei uns jede Stimme noch ausreichend besetzt“ sagt Vereinschef Alfred Stolle wohl wissend dass etliche Männerchöre ums Überleben kämpfen oder diesen Kampf schon verloren haben Das älteste Foto aus dem Archiv des MGV Wardenburg stammt aus dem Jahre 1911 Im Jahr 1891 wurde diese bis heute erhaltene Vereinsfahne von den Frauen der Sangesbrüder gestiftet Viele von ihnen haben auch die Corona-Zeit nicht überstanden weil hier Proben und Neuzugänge ausblieben „Trotz Pandemie haben wir immer engen Kontakt über verschiedene Kanäle gehalten – und am Ende ist keiner abgesprungen“ berichten Stolle und Schliwa von der „tollen Kameradschaft“ der Sangesbrüder einschließlich ihrer Frauen die auch bei Grillfesten und Ausflügen immer dabei seien „Natürlich haben wir oftmals darüber diskutiert weil auch viele andere Chöre damit gescheitert sind“ Die Wardenburger Sänger versuchten es mit einem modernen Repertoire „Volkslieder singen wir fast gar nicht mehr“ In der Liedermappe findet sich von Freddy Quinn und den Puhdys über Frank Sinatra und dem Jägerchor aus der Oper „Der Freischütz“ bis hin zu einem Medley der Shanty-Rockband „Santiano“ ein bunter Musikmix Für Jürgen Schliwa steht fest: „Für uns wie ein Sechser im Lotto.“ „Wie sich das alles weiterentwickelt Deshalb planen wir immer nur noch ein Jahr im Voraus“ Nach wie vor sei man für Sänger jeden Alters offen „Erst im vergangenen Jahr sind zwei Neue dazugekommen.“ Die Wardenburger Landpartie zog an zwei Tagen mehr 9000 Besucher ins Pflanzen-Center Warnken Gartenfreunde fanden dort alles von Pflanzen bis Deko Auch die erste Korn-Königin Deutschlands war zu Gast Im passenden Outfit zur Wardenburger Landpartie: Diese Damen hatten sich gut „behütet“ (im Hintergrund Korn-Königin Jana I.) Ein besonderer Gast war unter anderem die erste Korn-Königin Deutschlands Die Frühjahrsausstellung ließ in puncto Garten kaum Wünsche offen: Von Pflanzen über Deko-Artikel bis hin zu Gartengeräten war die Vielfalt groß Wardenburger Landpartie 2025 im und am Pflanzen-Center Warnken in Wardenburg „Die Landfrauen hatten wieder unsagbar viele Kuchen und Torten gebacken die am Sonntagnachmittag alle restlos weg waren“ Am Samstag hätten etliche Radfahrer vorbeigeschaut und am Sonntag viele Familien sowie Fans der Döhler Dorfrocker In Wardenburg plant die Firma Kuhlmann ein neues nachhaltiges Wohnquartier mit 45 Wohneinheiten Trotz allgemeiner Zustimmung gibt es Bedenken zur Infrastruktur So stellt sich die Firma Kuhlmann ihr effizientes Wohnquartier an der Straße „Zum Fladder“ in Wardenburg vor Vorgesehen ist der Bau von Effizienzhäusern KfW 40 Plus Die Gebäude sollen vorzugsweise aus natürlichen und nachhaltigen Baustoffen errichtet werden und Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher sowie flächendeckende Dachbegrünungen erhalten Daneben ist vorwiegend eine Grundstücksverrieselung vorgesehen und beabsichtigt alle Wohneinheiten mit Wallboxen auszustatten Als Energieträger ist der Einbau von Wärmepumpen vorgesehen Darüber hinaus ist eine Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung angedacht Der Antragsteller sieht in seiner Planung eine über die NBank förderfähige soziale Wohnraumschaffung vor Alle Fraktionen zeigten sich angetan von dem Vorhaben „Das Ganze passt sich in die umliegende Bebauung ein es wird nichts zersiedelt und zerstückelt“ sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Ronald Holtz „Die Art der Bebauung findet unsere uneingeschränkte Zustimmung“ so Holger Lebèus von den Grünen dass die Fläche bereits seit Jahren als Bauland vorgesehen ist Der Grundsatzbeschluss der Gemeinde aus dem Jahr 1999 dass Bebauungen ab acht Bauplätzen nur entwickelt werden wenn die Flächen im Eigentum der Gemeinde sind „Da die Grundstücke bereits seit Jahren der Firma Kuhlmann gehören wäre eine Rückabwicklung zu umständlich“ Dem wurde nicht widersprochen und so wurde der Antrag auf Einleitung eines Bauleitverfahrens von der Ausschussmehrheit abgesegnet Zwei Nein-Stimmen gab es von Kora Heißenberg und Armin Köpke (CDU) Auf einer 45-Kilometer-Rundstrecke erwarten die Teilnehmer an zehn Stationen kulinarische Genüsse und spannende Aktionen Von Station zu Station mit dem Fahrrad: Als Gruppe macht die Schlemmer-Radtour am meisten Spaß Museen und Gastronomiebetriebe sowie die Tourist-Info selbst beteiligen sich zwischen 10 und 17 Uhr mit einer Station Diese verteilen sich auf einer Fahrrad-Rundkurs von rund 45 Kilometern Länge durch die Gemeinde Wardenburg Die Strecken befinden sich überwiegend abseits der Hauptstraßen Der Start und der Tourverlauf sind frei wählbar Ein Tourvorschlag findet sich auf der Internet-Seite von „umtref“ An jeder Station erwartet die Ausflügler etwas anderes: Peter Puschmann tritt als Vorsitzender des Wardenburger Partnerschaftskomitees zurück Grund ist für ihn der fehlende Rückhalt im Gemeinderat Wie geht es jetzt mit der geplanten Reise nach Biskupiec weiter Legt sein Amt als Vorsitzender des Wardenburger Partnerschaftskomitees nieder: Peter Puschmann Ende August/Anfang September fährt der Landkreis Oldenburg nach Polen – eine zehnköpfige Delegation aus der Gemeinde Wardenburg wird mit dabei sein Die Kommunen Wardenburg und Biskupiec ziehen eine gegenseitige Städtepartnerschaft in Erwägung „Diese Fahrt ist für uns als eine Art Sondierungsgespräch gedacht wo es Anknüpfungspunkte zwischen beiden Kommunen gibt“ erklärte Peter Puschmann nach der Ratssitzung die Ausgangssituation Ein erster Besuch der Polen in Wardenburg fand bereits im vergangenen Jahr statt Beim Gegenbesuch sollen nun je ein Vertreter von Feuerwehr (Gemeindebrandmeister) Wirtschaft (Firma Fensterwerke Meyer) und Landwirtschaft mitreisen sowie je drei Vertreter aus dem Komitee und aus der Gemeindeverwaltung Mit Peter Puschmann und Bürgermeister Christoph Reents wären zugleich zwei Vertreter des Rates vertreten Die Anmerkung im Ausschuss für Wirtschaft und Kultur dass das an höherrangigen Ratsmitgliedern zu wenig sei „habe ich als Angriff gegen meine Person empfunden“ erklärte Puschmann der NWZ nach der Ratssitzung „Wenn ich so wenig Rückhalt im Rat habe dann habe ich keine Lust mehr auf dieses Amt“ der das Partnerschaftskomitee zwölf Jahre lang leitete Ohnehin werde vonseiten des Rates recht wenig Interesse an Aktionen des Komitees gezeigt Neben seiner Person seien Peter Kose (SPD) und der Bürgermeister zumeist die einzigen Um einen neuen Komiteevorsitzenden zu wählen bedarf es nun einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Der nächste Partnerschaftsbesuch war bereits in Planung: Am dritten Juli-Wochenende sollte es wieder zum Seefest der Partnerstadt Röbel/Müritz gehen Für Peter Puschmann steht fest: „Ich werde nicht dabei sein.“  Ein beißender Gasgeruch in einem Pflegeheim in Wardenburg hat am Sonntagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt Vier Bewohner mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden Gasgeruch und Bewohner im Krankenhaus: Die Feuerwehr konnte bei Messungen dennoch keinen Gasaustritt feststellen Die Feuerwehr führte erste Messungen durch bei denen jedoch kein Gasaustritt festgestellt werden konnte Zur weiteren Überprüfung wurde der örtliche Energieversorger hinzugezogen der ebenfalls keine Auffälligkeiten feststellen konnte Trotzdem klagten vier Personen über Reizungen der Atemwege – und im Gebäude war ein beißender Geruch wahrnehmbar Daher wurde zusätzlich ein Fachberater für Gefahrgut der Feuerwehr Oldenburg angefordert Auch der spezialisierte Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Haarentor kam zum Einsatz Trotz dieser umfangreichen Maßnahmen konnten auch mit den Spezialgeräten keine gefährlichen Substanzen nachgewiesen werden Die vier betroffenen Personen wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht Während der Einsatzdauer wurden die knapp 60 Bewohner von der Schnell-Einsatz-Gruppe der Malteser Sandkrug betreut „Die Angestellten haben in dieser Ausnahmesituation sehr professionell gehandelt Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Großteil des Gebäudes evakuiert“ lobte Einsatzleiter Stefan Buschmann die Mitarbeiter vor Ort Das Gebäude wurde anschließend großzügig gelüftet sodass die Bewohner gegen 21.15 Uhr wohlbehalten in ihre Zimmer zurückkehren konnten Um 21.30 Uhr war der Einsatz für die insgesamt 40 Feuerwehrkräfte beendet In Wardenburg gibt es Unmut über die Terminüberschneidung des neuen „Sommergefühl“-Festes und des traditionellen Schützenfestes Der Schützenverein befürchtet finanzielle Einbußen und ein feiermüdes Publikum Gehört zu den Höhepunkten der „Sommergefühl“-Party im Juli: die Band „Play High“ „Zwei größere Veranstaltungen an zwei hintereinander folgenden Wochenenden das ist für Wardenburg unglücklich gewählt“ kritisiert der Vorstand des Schützenvereins in einem Schreiben an die Gemeinde Wardenburg Juni 2024 sei die Gemeinde über die Planungen des Schützenfestes im Jubiläumsjahr 2025 (125 Jahre) informiert und regelmäßig auf dem Laufenden gehalten worden Auch der Veranstalter „plus2event GmbH“ habe vom Termin des Schützenfestes gewusst Jahrelang seien keine größeren Veranstaltungen gewesen – und nun kämen zwei geballt hintereinander Der Schützenverein sei für sein Jubiläumsschützenfest auf Spenden angewiesen wenn eine Woche vorher bereits eine größere Veranstaltung in Wardenburg stattfindet und sich die Besucher danach als feiermüde erweisen wundert sich über das Veto des Schützenvereins bezüglich des Termins für das „Sommergefühl“: „Wir hatten uns im Vorfeld durchaus mit dem Vereinsvorstand ausgetauscht.“ Unter anderem habe man sich darauf geeinigt beim Sommergefühl den Sonntag als dritten Tag wegzulassen denn „bei uns und auch bei den Bands kam für dieses Jahr kein anderer Termin infrage“ Klaaßen sieht in der zeitlichen Nähe beider Veranstaltungen kein Problem „Beide haben ihr Publikum und nehmen sich gegenseitig nichts weg“ der früher selbst schon das Wardenburger Schützenfest und das Cityfest organisierte Die Gemeindeverwaltung teilt auf Anfrage der NWZ mit den Veranstalter des Sommergefühls ausdrücklich darauf hingewiesen zu haben dass der Termin wegen des geplanten Schützenfestes unglücklich gewählt sei „Laut dem Veranstalter konnte er aber nicht mehr geändert werden“ bei der Gemeinde für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig „Für die Gemeinde ist der Termin im Juli für eine gemeinsame Veranstaltung nicht passend.“ Mit dem Veranstalter wurde deshalb perspektivisch eine mögliche Mitarbeit durch die Gemeinde vorbesprochen und ein „unbelasteter Termin“ Ende August in den Blick genommen Der Veranstalter habe jedoch an dem Termin im Juli festgehalten Deshalb habe die Gemeinde von einer Beteiligung in diesem Jahr abgesehen soll das Sommergefühl im Jahr 2026 im August stattfinden Die Gemeinde weist auch noch einmal auf den rechtlichen Rahmen des Sommergefühls hin: Die Veranstaltung sei fristgerecht bei der Gemeinde angezeigt worden und befinde sich zurzeit im laufenden Verfahren alle erforderlichen Anzeigen und Genehmigungen fristgerecht zu stellen und behördliche Auflagen zu berücksichtigen hat die Gemeinde bislang ordnungsrechtlich keine Bedenken die Veranstaltung von plus2event durchführen zu lassen so Hendrik Müller: „Grundsätzlich wird das Anliegen ein neues Veranstaltungsformat in Wardenburg zu etablieren von der Gemeinde sehr begrüßt.“ In Benthullen in der Gemeinde Wardenburg brannte am Samstag eine Hecke Ein Heckenbrand in Benthullen hat sich am Samstag schnell ausgeweitet brannte eine rund 50 Meter Hecke und das Feuer hatte bereits auf ein Carport und ein Nebengebäude übergegriffen Die Feuerwehr verhinderte zwar zunächst eine weitere Ausbreitung Trockenheit und starken Winde wurden noch die Feuerwehren Achternmeer und Littel nachalarmiert Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen im Einsatz Das Feuer drohte auf weitere Hecken und die Wohnhäuser überzugreifen die Wehren konnten es aber schließlich gemeinsam eindämmen Durch den Brand wurden die beiden nebenstehenden Wohnhäuser beschädigt Eine Person kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Laut Polizei haben vermutlich private Arbeiten den Heckenbrand ausgelöst Der entstandene Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt Die Feuerwehr Wardenburg weist insbesondere aufgrund der langen Trockenperiode darauf hin weggeworfene Zigaretten und heiße Autoteile jederzeit einen Brand auslösen können und raten zur besonderen Vorsicht Die beiden leerstehenden Gewerbeimmobilien am Reiherweg in Wardenburg stehen schon seit vielen Jahren leer Eine dauerhafte Nachnutzung ist derzeit nicht in Sicht Stehen seit vielen Jahren leer: die ehemaligen Gewerbeimmobilien am Reiherweg in Wardenburg (links ehemals Takko Auf Nachfrage der NWZ hat das Unternehmen Aldi-Nord die Planung eines Neubaus bestätigt Die Verkaufsfläche soll damit von 900 auf 1050 Quadratmetern steigen „Der Markt an der Rheinstraße wird im Zuge der Modernisierung des gesamten Aldi-Nord-Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet“ Das bedeutet unter anderem breitere sowie hellere Gänge Außerdem wird eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmerückgewinnungsanlage installiert Sofern die Baugenehmigung rechtzeitig vorliegt geht Aldi-Nord von einem Baustart im zweiten Quartal 2025 aus In Sandkrug und Wardenburg beleuchten die christlichen Kirchengemeinden während der Passionszeit gesellschaftlich brisante Themen Von Pflegenotstand bis Asylrecht werden „Wunde Punkte“ thematisiert Wollen bei „Wunden Punkten“ (hier symbolisch bei Melanie zu Stolberg-Wernigerode vom Ambiente Pflegeheim in Sandkrug Mitte) genauer hinschauen: das Predigerteam (von links) Christoph Sibbel An sechs Terminen laden Kirchenvertreter an eine Örtlichkeit ein an der ein Experte über die jeweiligen „Wunden Punkte“ informiert und an den die Gäste Fragen stellen können Die Angebote finden immer an einem Donnerstag ab 18 Uhr statt bedürfen keiner Anmeldung und dauern rund 30 Minuten Auch für musikalische Töne und Andachtsmomente ist gesorgt März Pfarrer Christoph Sibbel am „Ambiente Pflegeheim“ an der Bahnhofsallee 9 in Sandkrug zu dem Melanie zu Stolberg-Wernigerode als Leiterin der sozialen Betreuung über die „Pflege in Not“ berichten wird „Unser größtes Problem ist der Personalmangel“ „Jeden Tag bekommen wir mindestens fünf Anfragen ob wir noch Bewohner aufnehmen können.“ Knapp 70 Menschen würden zurzeit in zwei Wohnbereichen betreut „Ein dritter Wohnbereich mit 25 Plätzen steht zurzeit leer Um das Thema „Gewalt – Frauen besser schützen“ kümmert sich am 13 März Pastoralreferentin Susanne Duesmann die als Expertin die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wardenburg ins Wardenburger Rathaus an der Friedrichstraße 16 gebeten hat „Asylrecht unter Druck“ heißt es am 20 März im Büro der Migrationsberatungsstelle der Diakonie an der Oldenburger Straße 228 in Wardenburg Hier wartet Pastorin Imke Gießing mit Ralf Book von der Flüchtlingssozialarbeit auf Interessierte „Leben mit Assistenz“ und was das bedeutet zeigt Pastorin Kerstin Keßler am 27 März am Beispiel einer Wohngruppe der Diakonie Himmelsthür am Kiebitzweg 11 in Sandkrug auf Als Expertin wird dort Wohnbereichsleiterin Maria Wegmann erwartet „Rettungsdienste – Wert geschätzt?“ April bei der Malteser-Dienstelle an der Bümmersteder Straße 37 in Sandkrug Ein Malteser-Vertreter des Rettungsdienstes wird vor Ort informieren April beschäftigt sich mit der Frage „Landwirtschaft – wohin geht die Reise?“ Die Landwirte Torben Lüschen und Thorsten Klatte werden an der Böseler Straße 408 in Benthullen über die Sorgen und Nöte ihres Berufsstandes berichten Moderiert wird dieser Termin von Pastorin Susanne Wöhler Einer Neuauflage dieses Projekts im nächsten Jahr stünde eigentlich nichts im Wege so Pastorin Gießing: „Wunde Punkte sind uns jede Menge eingefallen.“ Auf dem Friedhof in Wardenburg ist am Sonntag eine ältere Frau bestohlen worden. Wie die Polizei berichtet das auf die Nutzung eines Rollators angewiesen gegen 16.30 Uhr auf dem Gelände des Friedhofs auf Dort wurde sie von zwei Mädchen beziehungsweise jungen Frauen in einer ihr fremden Sprache angesprochen und dadurch abgelenkt Beide Mädchen entfernten sich in Richtung Litteler Straße als eine Bekannte der Geschädigte hinzukam Kurze Zeit später bemerkte sie das Fehlen der Handtasche die sich in der Tasche des Rollators befunden hat Die Handtasche selbst wurde wenig später auf dem Sportplatz in Littel gefunden Wer weitere Hinweise zu den verdächtigen Mädchen oder Frauen auf dem Friedhof in Wardenburg beziehungsweise dem Sportplatz in Littel geben kann unter 0 44 31 / 94 10 Kontakt mit der Polizei in Wildeshausen aufzunehmen Im Landkreis Oldenburg hat am Dienstag die Erde gebebt Das Beben soll eine Stärke von 3,2 auf der Richterskala gehabt haben glaubt der Bürgermeister von Wardenburg nicht Ihm sei von wackelnden Gläsern berichtet worden sagte Wardenburgs Bürgermeister Christoph Reents (parteilos) auf Anfrage des NDR Niedersachsen am Mittwoch dass das Erdbeben mit der Erdgasförderung zusammenhängt sondern vielleicht alle zehn Jahre mal wieder vorkommen könnte" dass Bürgerinnen und Bürger während des Bebens aus ihren Häusern rannten - aber auch Er habe nichts von "nenneswerten Rissebildungen oder großen Unsicherheiten" gehört war aber in einem Umkreis von bis zu 15 Kilometern zu spüren Die Behörde geht eigenen Angaben zufolge davon aus dass das Beben um 14.33 Uhr durch Arbeiten des Konzerns ExxonMobil verursacht wurde Das Unternehmen fördert demnach noch auf mehreren Feldern im Landkreis Oldenburg Erdgas Dabei komme es zu Spannungen im tiefen Untergrund Wenn diese Spannungen impulsartig abgebaut werden könne es zu spürbaren Erschütterungen an der Oberfläche kommen Das Landesamt werde aber noch einige Tage brauchen Mithilfe der Angaben soll eine unabhängige Bestimmung des Epizentrums und eine Abschätzung der Auswirkungen des Ereignisses erfolgen In der Vergangenheit hatte in Niedersachsen schon häufiger im Bereich von Erdgasfeldern die Erde gebebt: Zuletzt kam es vor rund einem Jahr zu Erschütterungen bei Syke im Landkreis Diepholz die leichte Schäden an Gebäuden verursachten Das bisher stärkste Beben in Niedersachsen wurde laut LBEG 2004 in Rotenburg (Wümme) mit einer Magnitude Menschen können ein Beben demnach ab einer Stärke von 2,0 wahrnehmen Die Gemeinde Wardenburg will 36 neue Kindergartenplätze bis zum nächsten Kita-Jahr 2025/2026 schaffen Zwei neue Gruppen in Littel und im Wardenburg sollen die Lösung bringen Allein elf weitere Kindergartenplätze sollen im „Bienenkorb“ in Wardenburg entstehen Rund 45 Kindergartenkinder stehen auf der Warteliste dass wenige Kinder durch verschiedene Effekte noch versorgt werden können“ sagte Sozialamtsleiter Sven Wiedenfeld auf der Sitzung Aufgrund des Rechtsanspruches auf Betreuung hat die Gemeinde zwei Lösungsvorschläge unterbreitet in Littel eine dritte Betreuungsgruppe mit 25 Plätzen einzurichten Dafür müsste der jetzige Bewegungsraum in einen Gruppenraum umfunktioniert werden Als „Bewegungsraum“ soll dann die nur wenige Meter entfernte Sporthalle dienen Mit dieser Idee könnte das Regionale Landesamt für Schule und Bildung leben Dazu gehört neben der Schaffung von drei weiteren Toiletten eine Verbindung in Form eines geschlossenen Ganges zwischen Kita-Gebäude und Sporthalle Die Sporthalle wird schon jetzt regelmäßig – zusätzlich zum Bewegungsraum – genutzt Doch für den kurzen Weg dahin war bislang kein „Tunnel“ erforderlich Der Ausschuss stimmte geschlossen für die Einrichtung einer dritten Kindergartengruppe in Littel mit einer Betreuungszeit von 8 bis 13 Uhr Weitere elf Plätze will die Gemeinde in der evangelischen Kita „Bienenkorb“ am Marktplatz in Wardenburg einrichten Hier ist die Schaffung einer dritten Gruppe mit weniger Aufwand zu bewerkstelligen soll die im Bienenkorb vorhandene Krippengruppe mit ihren 15 Plätzen in eine altersübergreifende Gruppe mit 25 Plätzen umgewandelt werden Hier fordert das Regionale Landesamt lediglich eine weitere Toilette sowie die Beschaffung von altersgerechtem Mobiliar Die Kosten für beide Maßnahmen sollen bis zum nächsten Finanzausschuss am 5 Bislang unbekannte Täter sind am Sonnabend, 7. Dezember, im Zeitraum zwischen 17.50 und 22.30 Uhr während der Abwesenheit der Bewohner über ein Fenster in den Wohnraum eines Einfamilienhauses an der Straße Am Kanal in Wardenburg gelangt. Wie die Polizei berichtet durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Schmuck Zum entstandenen Schaden und der Höhe des Diebesgutes können zum aktuellen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden die in diesem Zusammenhang verdächtige Feststellungen gemacht haben Telefon 0 44 07 / 71 63 50 Telefon 0 44 31 / 94 10 In Wardenburg plant die Firma Kuhlmann ein neues Wohnquartier mit 45 Wohneinheiten So könnte das neue Wohnquartier in Wardenburg aussehen Wardenburg erhält ein weiteres Neubaugebiet – im Bereich Stapelriede/Zum Fladder sollen 45 Wohneinheiten überwiegend Doppel- und Reihenhäuser Das Projekt hat ein Bauunternehmen beantragt Nach dem Flächennutzungsplan ist das Areal als „Ackerland“ ausgewiesen befindet sich nun aber in Eigentum der Baufirma Der Ausschuss des Rates „vergoldet“ die Fläche mit der Zustimmung für ein Baugebiet Die Gemeinde hat keinen weiteren Einfluss auf Vergabe oder Preise für Grundstücke und Immobilien soll ab acht Bauplätzen die Gemeinde Flächen entwickeln Dies wird nun als „umständlich“ abgeblockt und kurioserweise lediglich von Frau Heißenberg (FDP) und Herrn Köpke (CDU) kritisiert Welche Bedeutung hat diese Grundregel künftig noch Wann darf der nächste Flächeneigentümer Baugebiete im Rathaus vorstellen Warum braucht man vor diesem Hintergrund noch einen Gemeindeentwicklungsplan mit Bürgerbeteiligung Die Gemeinde hat über die Folgen des Baugebietes für die Infrastruktur – Kitas Verkehr – keinen konkreten Überblick Die Kosten tragen die Bürgerinnen und Bürger Es soll in diesem Bereich „sozialen Wohnungsbau“ geben Mit diesem Argument wurde vor Jahren die Bebauung an der Stapelriede durchgeboxt Die Ankündigung wurde (bis heute) nicht umgesetzt immer größer“ überfordert zunehmend die Gemeinde die in vielen Bereichen ihre Pflichtaufgaben nicht mehr erfüllen kann Aldi-Nord hat in Wardenburg einen Interimsmarkt am Reiherweg eröffnet Der Neubau an der Rheinstraße soll bald beginnen Ist noch in diesem Jahr mit der Fertigstellung zu rechnen Hat seinen Betrieb aufgenommen: der Übergangsmarkt von Aldi-Nord am Reiherweg in Wardenburg mit einer Eröffnung des neuen Marktes im vierten Quartal 2025“ so Dennis Boczek aus der Presseabteilung des Unternehmens mehr Themen Wardenburg (ots) wurde die Feuerwehr Wardenburg um 17:41 Uhr zu einem Einsatz in der Straße "Am Fischerheim" alarmiert Grund war ein unklarer Gasgeruch in einem Wohn- und Pflegeheim Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Gebäude bereits größtenteils evakuiert Die Feuerwehr führte erste Messungen durch Zur weiteren Überprüfung wurde der örtliche Energieversorger hinzugezogen der ebenfalls keine Auffälligkeiten feststellen konnte Trotzdem klagten vier Personen über Reizungen der Atemwege und im Gebäude war ein beißender Geruch wahrnehmbar Daher wurde zusätzlich ein Fachberater für Gefahrgut der Feuerwehr Oldenburg angefordert Auch der spezialisierte Gerätewagen-Messtechnik der Feuerwehr Haarentor kam zum Einsatz Trotz dieser umfangreichen Maßnahmen konnten auch mit den Spezialgeräten keine gefährlichen Substanzen nachgewiesen werden Die vier betroffenen Personen wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht Während der Einsatzdauer wurden die knapp 60 Bewohner von der Schnell-Einsatz-Gruppe der Malteser Sandkrug betreut "Die Angestellten haben in dieser Ausnahmesituation sehr professionell gehandelt Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Großteil des Gebäudes evakuiert" Das Gebäude wurde anschließend großzügig gelüftet sodass die Bewohner gegen 21:15 Uhr wohlbehalten in ihre Zimmer zurückkehren konnten Um 21:30 Uhr war der Einsatz für die insgesamt 40 Einsatzkräfte beendet Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de0173-4316794 Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg Hockensberg (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es im Dötlinger Ortsteil Hockensberg zu einem Brand in einer landwirtschaftlich genutzten Scheune Gegen 02:39 Uhr wurde die Feuerwehr über den Notruf alarmiert Beim Eintreffen der ersten Kräfte in der Straße "Stadtweg" stand das Gebäude bereits in .. In Wardenburg brannte ein Einfamilienhaus vollständig nieder wobei der Bewohner lebensgefährlich verletzt wurde Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf Nachbarhäuser – und rettete mehrere Hunde Hausbrand in Wardenburg: Ein Einfamilienhaus an der Straße An den Sanddünen ist einem Feuer zum Opfer gefallen Um 15.14 Uhr wurde die Feuerwehr Littel zu einem Zimmerbrand an der Straße An den Sanddünen alarmiert Weil beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Gebäude bereits in Vollbrand stand wurden umgehend weitere Kräfte nachgefordert Achternmeer und Littel sowie unterstützend die Berufsfeuerwehr Oldenburg waren mit insgesamt 56 Einsatzkräften vor Ort um den Brand zu bekämpfen und ein Übergreifen auf benachbarte Häuser zu verhindern Der zunächst vermisst gemeldete Bewohner konnte sich zwar eigenständig ins Freie retten erlitt jedoch schwere Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht Hausbrand in Wardenburg: Bei dem Feuer in einem Einfamilienhaus wurde der Bewohner lebensgefährlich verletzt Das Feuer breitete sich weiter aus und griff auf den Dachstuhl über was die Löscharbeiten schwierig gestaltete Die Einsatzkräfte gingen sowohl mit mehreren Trupps unter Atemschutz als auch über die Drehleiter gegen die Flammen vor Die Feuerwehrkräfte konnten acht Hunde aus dem Gebäude retten Aufgrund der akuten Einsturzgefahr wurden die Giebel und das Dach des Gebäudes schließlich mit einem Bagger kontrolliert zum Einsturz gebracht Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden an Durch den Brand kam es laut Polizei zu einem Stromausfall in der Umgebung der jedoch im Laufe des Abends behoben werden konnte Der entstandene Gebäudeschaden beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an In der Hofbuchhandlung Wellmann in Wardenburg lädt Johanne von Aschwege zu einer interaktiven Lesung ein Kinder und Erwachsene entdecken die Welt des Bauernhofs und lernen Plattdeutsch Johanne von Aschwege mit ihrem „Plattdüütsk Mitmak-Book“ Leider existiert die von Ihnen gesuchte Seite nicht mehr. Hier geht es zur Startseite Oder machen Sie sich einen Tee und schauen ein Video … wurde die Feuerwehr Littel um 15:14 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Straße "An den Sanddünen" in Wardenburg alarmiert Laut erster Meldung sollte sich noch eine Person im Gebäude befinden Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die betroffene Wohnung in Vollbrand Umgehend wurde die Alarmstufe auf "Wohnungsbrand" erhöht und weitere Kräfte nachgefordert Die zunächst vermisste Person konnte sich eigenständig ins Freie retten Sie wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert Bereits kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand weiter ausgebreitet und griff auf den Dachstuhl des Gebäudes über Durch die massive Brandausbreitung gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig Die Einsatzkräfte gingen sowohl mit mehreren Trupps unter Atemschutz als auch über die Drehleiter gegen die Flammen vor Im weiteren Einsatzverlauf gelang es den Feuerwehrkräften Aufgrund der akuten Einsturzgefahr wurden die Giebel und das Dach des Gebäudes mit einem Bagger kontrolliert zum Einsturz gebracht Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Abend Im Einsatz waren 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Achternmeer Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de+49 173 4316794 Harpstedt (ots) - Am Dienstagnachmittag um 15:40 Uhr wurden die Feuerwehren Harpstedt und Prinzhöfte zu einem Schwelbrand in der Zwischendecke eines Wohnhauses in der Amtsfreiheit in Harpstedt alarmiert Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage: Im Bereich des Schornsteins hatte sich ein Schwelbrand in der Zwischendecke .. Der Wohnhausbrand am Samstag in Wardenburg-Fladder hat die betroffene Familie wohnungslos gemacht Eine Freundin der Familie hat nun eine Spendenaktion gestartet ist trotz aller Bemühungen der Feuerwehr nicht mehr bewohnbar Eine Freundin der Familie hat jetzt eine Spendenaktion gestartet hat jetzt auf der Internetplattform „Gofundme“ eine Spendenaktion gestartet um erst einmal die größte Not lindern zu können „Die Mama des Schwerverletzten und alle Hunde sind in einer Notunterkunft in Südmoslesfehn untergebracht“ Bis Dienstagnachmittag waren knapp 1000 Euro von 37 Spendern eingegangen Die Wardenburger Landpartie bietet einen bunten Mix aus Gewerbe Frühschoppen und leckere Köstlichkeiten freuen Kunstvolles für den Garten: Bei der Wardenburger Landpartie gibt es viel Dekoratives zu entdecken An beiden Tagen wird den Besuchern ein Gewerbe- Zu entdecken gibt es hier unter anderem Holz- und Schnitzarbeiten schöne Dinge aus Ton und Kupfer und vieles mehr Unter den gewerblichen Anbietern finden sich zum Beispiel Stände mit Gewürzen Und wie es sich im Umfeld eines Gartencenters vermuten lässt spielen auch Deko-Objekte für drinnen und draußen sowie eine Vielfalt an Pflanzen eine große Rolle Kulinarisch gibt es ebenfalls einiges zu entdecken: Ein bekanntes Weinhaus aus Bingen am Rhein lädt beispielsweise zu einer Weinprobe ein Ein landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Oldenburger Münsterland bietet Burger vom Wagyu-Rind an die Wardenburger Landfrauen sorgen für Kaffee und Kuchen Würstchen gibt es von der Bratwurstbiene aus Cappeln Darüber hinaus sind Stationen mit Eis Kartoffelpuffern und Flammkuchen aufgebaut An die jüngsten Besucher ist auch gedacht: Die Johanniter aus Garrel sorgen für Spiel und Spaß für die Kleinen Ihren Spaß haben werden die Kinder auch an den Alpakas vom Hof Micke in Westerburg Live-Musik gehört ebenso zur jährlichen Landpartie in Wardenburg An beiden Ausstellungstagen wird es einen musikalischen Frühschoppen geben spielt von 11 bis 16 Uhr die Packsbandbänd und am Sonntag ebenfalls von 11 bis 16 Uhr sorgen die Döhler Dorf-Rocker für schwungvolle Klänge Die Gemeinde Wardenburg würde es sehr begrüßen wenn sich in ihrem Bereich wieder eine Kinderarztpraxis ansiedeln würde Zurzeit sind für den Landkreis Oldenburg zwei Sitze ausgeschrieben Zurzeit sind im Landkreis Oldenburg drei Ärztesitze ausgeschrieben: Zwei in der Kinder- und Jugendmedizin und ein Hausarztsitz für den Bereich Hude/Hatten/Wardenburg (Symbolbild) Weiterhin wird zurzeit ein Sitz für eine Hausärztin oder einen Hausarzt im Planungsbereich Hude Auch hier endet die Ausschreibungsfrist am 12 Bewerberinnen und Bewerbern für die Sitze als Kinder- und Jugendärzte als auch für den Sitz eines Hausarztes bietet die Gemeinde Wardenburg Unterstützung bei der Suche nach Praxisräumen an aber auch bei der Suche nach einem Wohnort eines Kindertagesstätten- oder Schulplatzes Ansprechpartnerin bei der Gemeinde ist hierfür Andrea Biller In der Friedrichstraße in Wardenburg wird das alte Haus 14 abgerissen um Platz für ein neues Wohn- und Geschäftshaus zu schaffen Was passiert mit dem Pizza-Lieferservice „Fantastico“ Die Abrissarbeiten an der Friedrichstraße Wie einer der beiden Geschäftsführer der Wardenburger Immobiliengesellschaft der NWZ am Montag auf Anfrage bestätigte soll bis zum Ende des Jahres der Neubau an der Friedrichstraße abgeschlossen sein Interessenten für das Objekt gebe es bereits einige Auf der Homepage von Immobilien Brand ist eine Zeichnung der Außenansicht unter den Verkaufsobjekten in Wardenburg zu sehen und wird auch der Zeitplan bestätigt Kunden des Pizza-Lieferservices „Fantastico“ müssen sich derweil wohl oder übel andere Bezugsquellen suchen Auf der „Fantastico“-Homepage ist zwar von einer Neueröffnung Ende August dieses Jahres die Rede allerdings wird das definitiv nicht am alten Standort sein geeigneten Standort in Wardenburg sei nach seinen Informationen ergebnislos geblieben Eine direkte Kontaktaufnahme der Redaktion mit dem Lieferservice scheiterte bislang Sven Heinemann und Klara Klammer lassen die Gemeinde Wardenburg jubeln Der Sportler und die Sportlerin des Jahres haben die Fachjury und bei der Online-Abstimmung überzeugt Holten die Titel nach Wardenburg: Klara Klammer und Sven Heinemann Strahlende Gesichter und interessante Gespräche: Der Ehrungsabend hatte viel zu bieten „Es ist eine schöne Belohnung für die ganze Arbeit“ der mit seinem Sieg auch für eine Premiere sorgte Erstmals ging die Auszeichnung beim Ehrungsabend des Kreissportbundes Oldenburg-Land im Hotel Meiners in Hatterwüsting an einen Rettungsschwimmer „Es ist natürlich eine Randsportart der für die DLRG Hagen im Bremischen aktiv ist dass sein Sieg bei der Weltmeisterschaft in der australischen Stadt Gold Coast und der Titel als „Sportler des Jahres“ die Aufmerksamkeit auf die wichtige Sportart lenken „Total überrascht“ zeigte sich Nachwuchsturnerin Klara Klammer von ihrem Erfolg „Ich mache gerade ein Praktikum in einer Grundschule – das hat beim Online-Voting sicher geholfen“ schmunzelte die 17-Jährige vom Wardenburger TV deren Meinung zu 50 Prozent ins Endergebnis einfließt sortierte sich die Landesmeisterin weit vorne ein „Meine Trainerinnen haben einen großen Anteil an meinem Erfolg“ bedankte sich die „Sportlerin des Jahres“ Gemütliches Beisammensein: Im Hotel Meiners kamen zahlreiche Sportler In Feierlaune waren die Handballerinnen der HSG Hude/Falkenburg am Montag ohnehin: Spielerin Eske Dörgeloh feierte ihren 22 Geburtstag – und durfte schließlich zum Abschluss des Abends den Pokal für ihre „Mannschaft des Jahres“ entgegennehmen Trotz Umbruchs vor der Saison 2023/2024 sorgte das Team in der Oberliga für eine Überraschung und krönte die Spielzeit mit dem Aufstieg in die Regionalliga „Besonders in den Heimspielen haben wir immer abgeliefert“ Und nicht nur in der Halle können die Huderinnen auf Unterstützung zählen auch bei der Sportlerwahl hatten die Fans einen entscheidenden Anteil am Sieg der HSG-Frauen Der VfL Oldenburg II sichert sich in einem spannenden Spiel gegen den VfR Wardenburg durch späte Tore den Sieg Trotz der Niederlage bleibt Wardenburg knapp über dem Abstiegsplatz die einigermaßen unspektakulär war ging der VfL Oldenburg II nach 17 Minuten durch Samuel Pfluger in Führung „Wir sind ganz gut ins Spiel gekommen weil wir unsere Chancen nicht effektiv genug genutzt haben“ Somit war der Ausgleich in der 52.Minute durch Jonathan Matondo aus Janßen‘s Sicht die „logische Konsequenz“ „Wir wollten in der zweiten Hälfte noch einen Zahn zulegen dessen Mannschaft aber doch noch zum Sieg kam Zwar hatte Lukas Menke für den VfR eine gute Chance durch einen Kopfball doch Hanno Kühlke (87.) und erneut Samuel Pfluger (90.) erzielten schließlich die Tore für die Gäste das wir drei Punkte aus dem Spiel geholt haben das wir jetzt zwei Wochen Pause haben und das bald einige Spieler wieder in den Kader kommen Die Wardenburger stehen noch über der Linie „Der VfL hatte um die 80 Prozent Ballbesitz wir mussten aufgrund vieler verletzungsbedingter Ausfälle eine andere Formation spielen aber bis zur 87.Minute haben wir dem Gegner alles abverlangt“ den Jungs kann man aber keinen Vorwurf machen Sie haben alle Körner auf dem Platz gelassen“sagte Feist der das Tor zum 3:1 für den VfL Oldenburg II aus abseitsverdächtiger Position sah „Uns fehlt auch ein wenig die Abgezocktheit“ Am nächsten Mittwoch geht es gegen den WSC Frisia bei dem der VfR Wardenburg befreit aufspielen kann Wardenburg verzeichnet mit 14,4 Millionen Euro einen Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen aus dem Jahr 2024 Bei den Personalkosten blieb aufgrund unbesetzter Stellen einiges an eingeplantem Geld liegen Im Jahr 2025 kann in Wardenburg aufgrund unerwartet hoher Gewerbesteuereinnahmen mehr Geld ausgegeben werden Armin Köpke (CDU) dämpfte die Freude und wies darauf hin dass diese Mehreinnahmen für Wardenburg zugleich einen höheren Anteil an der Kreisumlage bedeuten sowie geringere Schlüsselzuweisungen vom Land Der Schuldenstand betrug zum Ende des Jahres 2024 knapp 6,2 Mio Beim vorläufigen Jahresabschluss für 2024 wurde außerdem deutlich: Die Personalkosten wurden höher angesetzt Durch unbesetzte Stellen blieb von den 13,8 Mio Euro veranschlagten Kosten eine Million Euro „liegen“ Johannes Hinrichs (Grüne) ärgerte sich Dazu der Ausschussvorsitzende Jörg Brandes (CDU): „Solange diese Stellen im Haushaltsplan sind müssen wir das Geld bereitstellen.“ SPD-Ratsherr Andreas Klarmann warf die Frage auf: „Brauchen wir alle diese Stellen noch?“ Bürgermeister Christoph Reents erklärte dass sich die meisten offenen Stellen auf den Fachkräftemangel vor allem im Bereich Kindertagesstätten Aber auch im Verwaltungsbereich sei es nicht mehr so einfach Der Arbeitsmarkt habe sich deutlich verändert – hin zum Arbeitnehmermarkt Reents zeigte sich bereit zu überprüfen ob alle im Stellenplan aufgeführten Stellen noch notwendig seien eventuell die eine oder andere Stelle höher zu dotieren „Wir nutzen bereits alle Möglichkeiten einer Höhergruppierung sofern entsprechende Leistungen erbracht werden“ Jörg Brandes räumte ein: „Vielleicht müssen wir uns als Arbeitgeber auch einmal selbst hinterfragen.“ Die Gemeinde vernünftige Arbeitsbedingungen zu schaffen Zwei Frauen sind bei einem Verkehrsunfall in Wardenburg am Dienstagmorgen leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet war eine 91-jährige Frau aus Wardenburg gegen 7.40 Uhr mit einem Kleinwagen auf der Oldenburger Straße in Richtung Sage unterwegs Ungefähr in Höhe vom Hövener Weg geriet sie in den Gegenverkehr wo sie mit dem Kleinwagen einer 27-jährigen Wardenburgerin kollidierte Letztere kam danach zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern Schließlich kam sie nach links von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag auf dem Dach liegend zum Stillstand Die junge Frau konnte ihr Auto selbstständig verlassen und erlitt leichte Verletzungen Auch die 91-Jährige verletzte sich leicht Beide Frauen wurden von den Besatzungen zweier Rettungswagen versorgt Es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro Durch die Verlängerung der Emsstraße in Wardenburg wird schon bald die Zufahrt frei zu einer neuen 9,1 Hektar großen Fläche für Gewerbe Es muss nur noch der Gemeinderat zustimmen Die Verlängerung der Emsstraße in Wardenburg ermöglicht die Erweiterung eines bereits vorhandenen Gewerbegebietes Eine entsprechende Beschlussempfehlung gab der Ausschuss für Planung und Entwicklung auf seiner jüngsten Sitzung ab Dieses Gebiet schließt sich direkt an das vorhandene Gewerbegebiet im Bereich Rheinstraße Als Ausgleichsfläche werden 1,7 ha Ackerland in naturnahe Grabenseitenbereiche umgewandelt Der Bebauungsplan beinhaltet einige Festsetzungen die der Durchgrünung des Gebietes dienen So werden beispielsweise 127 neue Bäume auf den Gewerbegrundstücken gepflanzt Im Plangebiet befinden sich am nördlichen und südlichen Rand noch kleinere öffentliche Grünflächen die als Überwegung für Unterhaltungsfahrzeuge zu der Regenwasserfläche der Kompensationsfläche und der Stapelriede genutzt werden sollen Über ein Regenrückhaltebecken mit einem Volumen von rund 3700 Kubikmeter soll Oberflächenwasser gedrosselt in die Stapelriede einleitet werden Holger Lebèus (Grüne) bedauerte das Rückhaltebecken zugleich als Fläche für Kompensationsmaßnahmen nutzen zu können Ausgleichsmaßnahmen werden zum Teil auf einer größeren gemeindeeigene Fläche am Schleusenweg/Moorbäke sowie am geplanten Solarpark Wardenburg umgesetzt Begrünt werden sollen außerdem ein Drittel der Fassaden und 80 Pozent der Flachdächer Fragen gab es von den Ausschussmitgliedern an Planerin Franziska Lüders vom beauftragten Plankontor Städtebau Oldenburg keine mehr Doch so ganz lautlos wollte Ausschussvorsitzender Peter Puschmann (FDP) die Fachfrau nicht in den Feierabend entlassen Denn es war nach fast 30 Jahren Lüders letzter „Auftritt“ als Planerin in der Gemeinde Wardenburg vor ihrem Eintritt in den Ruhestand „Seit Gründung des Plankontors im Jahr 1995 haben sie allein für unsere Gemeinde 66 Bebauungspläne entwickelt“ Seitdem sei die Gemeinde um 2500 Einwohner gestiegen Bürgermeister Christoph Reents bedankte sich bei Franziska Lüders mit einem Geschenkkorb und die Fraktionen von CDU und SPD mit Blumen Bauamtsleiter Frank Speckmann bewunderte Lüders „unendliche Geduld“ und dass sie auch in zähen Diskussionen immer ruhig und besonnen geblieben sei Sein Fazit: „Eine tolle Zusammenarbeit.“ Im Nachholspiel der Bezirksliga Weser-Ems II unterliegt der VfR Wardenburg dem WSC Frisia mit 1:2 Trotz Überzahl und spätem Anschlusstreffer bleibt der Ausgleich aus Tarek El-Ali (blaues Trikot) gewann mit dem WSC Frisia das Nachholspiel beim VfR Wardenburg Dimitrios Ferfelis ließ die Gäste in der 80.Minute mit dem Führungstreffer per Kopfball durchatmen und mit dem 2:0 die Wardenburger ließen sich nicht hängen und kamen in der 89.Minute durch Lukas Menke den Anschlusstreffer nach einer Flanke ehe auch ein Wardenburger in der Nachspielzeit noch des Feldes verwiesen wurde Die erste Hälfte gehörte den Gästen die gefühlt 90 Prozent Ballbesitz hatten und zudem zweimal die Latte trafen „Wir sind dann nach der Pause gut ins Spiel gekommen Es folgte der Platzverweis gegen die Gäste „ein Unterschied von einem Mann mehr war aber nicht zu sehen“ „Die Jungs haben alles nach vorne geworfen den Tarek Otten in der Nachspielzeit auch machen muss der Ball ging aber über das Tor“ „Wir müssen weniger Standards zulassen und besser verteidigen Eigene Standards besser nutzen und noch konzentrierter agieren Die Jungs haben alles reingeworfen und gehen leider wieder leer aus“ Seit neun Jahren leisten Flüchtlingshilfe und offenes Teehaus wertvolle Integrationsarbeit in der Gemeinde Wardenburg Die Anzahl ehrenamtlicher Helfer ist konstant Ein Ausflug der Flüchtlingshilfe Wardenburg: Hier besuchte eine Gruppe den Wild- und Freizeitpark in Ostrittrum habe sich ein Stamm von 20 bis 30 Aktiven in wechselnder Besetzung gehalten die eher ab und zu oder im Hintergrund wirkten Im Laufe der Jahren entstanden eine Nähgruppe Zirkus-Workshops für Kinder sowie die Betreuung junger Männer in einer Unterkunft im Tüdick Darüber hinaus gab es Ausflüge in den Zoo ins Fußballstadion und in Freizeitparks Das offene Teehaus als Begegnungsstätte für Geflüchtete und Einheimische sei an jedem ersten Freitag eines Monats von 16 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus nach wie vor mit 20 bis 60 Personen gut besucht Das Teehaus diene besonders neu eingetroffenen Flüchtlingen aus Kriegs- und Katastrophengebieten wie Syrien Palästina und weiteren Ländern des Nahen Ostens und Afrika Fast gar nicht in Anspruch genommen werde das Teehaus von ukrainischen Flüchtlingen die sich in der Flüchtlingshilfe und im Teehaus engagieren wollen „Jeder kann nach seinen Kompetenzen eingesetzt werden“ ermutigt Bollmann Mittlerweile unterstützten auch ehemalige Flüchtlinge die Integrationsarbeit Interessierte melden sich unter Telefon 04407/5094 In Wardenburg plant die Wohnungsbaugenossenschaft den Bau von Sozialwohnungen Der Jugend- und Sozialausschuss berät im Mai über die Bewerbung Wird das Projekt die Wohnraumkrise lindern Die drei Grundstücke im Baugebiet Stapelriede für die soziale Wohnraumförderung wenn der Jugend- und Sozialausschuss über die Bewerbung für die vorgesehenen Grundstücke im Baugebiet Stapelriede berät Geplant sind zwei Mehrparteienhäuser mit insgesamt vier bis sechs Wohnungen Die Genossenschaft kann nach derzeitigem Stand vier Wohneinheiten finanzieren akquiriert aber fortlaufend weiteres Eigenkapital für zusätzliche Wohnungen Die Wohnungen entsprechen dem Standard der „Allgemeinen Mietraumförderung“ des Landes Niedersachsen und werden als KfW-40-Effizienzhäuser konzipiert – klimafreundlich barrierefrei und mit niedrigen Nebenkosten urbane Gärten und eine Regenwassernutzung Als nicht gewinnorientierte Genossenschaft mit aktuell 69 Mitgliedern der ökologisch und sozial überzeugt“ wolle die Genossenschaft in Zukunft mit weiteren Projekten für noch mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen Anstelle der Mindesteinlage von 500 Euro sei gerade in der Anfangsphase eine Verrechnung mit Eigenleistungen beim Anlegen von Außenanlagen denkbar Die geplanten Wohnungen sind barrierefrei und für Singles Mit einem Beitritt unterstütze jedes Mitglied die Realisierung neuer Wohnungen und werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft In Wardenburg wurde am Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz Blumen niedergelegt Den Anstoß zur Benennung des Kugelmannplatzes gab vor Jahren ein Wardenburger In Andenken an die Opfer legten die Teilnehmer auf dem Kugelmannplatz Blumen nieder Am Gedenktag zur Befreiung des Vernichtungslagers in Auschwitz vor 80 Jahren haben Wardenburgs Gemeindeverwaltung Kirchengemeinde sowie der Präventionsrat Blumen auf dem Kugelmannplatz niedergelegt Ohne Erinnerung an die furchtbaren Ereignisse könne es keine Überwindung dieses schlimmen Teils deutscher Geschichte und die notwendigen Lehren für die Zukunft geben so der einvernehmliche Grundgedanke der Teilnehmenden Zwischen der IGS und der Gemeinde ist es in den jüngsten Jahren zu einer Tradition geworden den Tag des Gedenkens gemeinsam zu bestreiten sich gegenseitig einzuladen und zu besuchen Im Anschluss fand in der IGS am Everkamp ebenfalls eine Gedenkveranstaltung statt Bereits zum zweiten Mal dabei war Patrick Schwarz vom Verein „Freundeskreis der Sinti und Roma in Oldenburg e.V.“ dessen eigene Familie im dritten Reich Opfer der Nationalsozialisten geworden war Bürgermeister Christoph Reents betonte in seiner Ansprache die gesellschaftliche Aufgabe seiner Religion oder wegen seiner Andersartigkeit benachteiligt oder verurteilt werde demokratische Werte zu schützen und auch vom Wahlrecht Gebrauch zu machen Pastorin Imke Gießing beschrieb die Familie Kugelmann als eine Familie aus Wardenburgs Mitte die zunächst ein fester Teil der Wardenburger Gemeinschaft war doch mit Erstarken der Nationalsozialisten zunehmend ausgegrenzt schließlich deportiert und großenteils ermordet wurde Die Wohnungsbaugenossenschaft Wardenburg plant bezahlbare Wohnungen um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden Welche Herausforderungen müssen dafür noch gemeistert werden Detlef Bollmann (71) ist Vorstandsmitglied der Wohnungsbaugenossenschaft Wardenburg und Umzu e.G warum ein entscheidender Zeitpunkt gekommen ist warum braucht Wardenburg überhaupt eine genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaft die ihr Genossenschaftsprojekt unterstützen Wie ist es aktuell um die Kapitaldecke der Genossenschaft bestellt Wie schnell könnte der Bau von Sozialwohnungen starten Anne Hauerken leitet seit zwei Monaten die Tagesbetreuung in Wardenburg und setzt auf ein starkes Netzwerk Alle 17 Plätze der Einrichtung sind belegt Anne Hauerken ist die neue Pflegedienstleiterin der Tagesbetreuung Wardenburg am Brooklandsweg „Ich wollte diese wichtige Aufgabe übernehmen weil ich mich so stark mit den Menschen und der Einrichtung verbunden fühle“ In den vergangenen Monaten absolvierte sie erfolgreich eine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft und übernahm die Pflegedienstleitung die sie zuvor kommissarisch ausgeführt hatte Die Einrichtungsleitung liegt bei Hilke Wulff Leiterin des Büsingstiftes in Oldenburg zu dem die Tagespflege Wardenburg gehört Als Pflegedienstleiterin ist Anne Hauerken zentrale Ansprechpartnerin für Gäste und deren Angehörige „Die Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team und der Austausch mit Angehörigen sowie Besucherinnen und Besuchern motivieren mich jeden Tag“ Besonders wichtig ist ihr der Ausbau des Netzwerks der Tagesbetreuung in Wardenburg: „Durch die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Musikern oder Reha-Sport-Anbietern bringen wir viel Leben in die Einrichtung Der erste Besuch der Kinder der Kita Sonnenblume beispielsweise war ein voller Erfolg – sowohl für die Seniorinnen und Senioren als auch für die Kinder.“ Die Tagespflege ist vom Konzept her ein Angebot das die Pflege und Versorgung zu Hause ergänzt Von Montag bis Freitag stehen in der Tagespflege Wardenburg 17 Plätze zur Verfügung – täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr Besucherinnen und Besucher können flexibel entscheiden wie oft sie das Angebot nutzen möchten „Die Nachfrage nach Plätzen ist derzeit hoch und wir führen eine Warteliste“ dass einige Gäste der Tagesbetreuung bereits seit vielen Jahren regelmäßig kommen Die Aktivitäten der Tagesbetreuung sind vielfältig: Gemeinsam verbringen die Gäste eine schöne Zeit beim Basteln Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für demenziell Erkrankte eine Faschingsfeier oder ein Osterfest sorgen für Abwechslung und Freude dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen und die Zeit hier genießen können“ Das Seniorenservicebüro Wardenburg sucht Ehrenamtliche für die Unterstützung älterer Menschen im Alltag Arztbesuche und Technik-Sprechstunden stehen im Fokus Unter anderem gesucht: Einkaufsbegleiter für Senioren in der Gemeinde Wardenburg (Symbolbild) Insbesondere der Facharztbesuch in der Stadt ist für ältere Leute eine Hürde wenn kein eigenes Auto (mehr) zur Verfügung steht oder der Termin in Begleitung wahrgenommen werden sollte Hier möchte das Seniorenservicebüro zukünftig Unterstützung anbieten Termine vorher längerfristig zu verabreden die Dauer des Arztbesuches ist jedoch nur ungefähr vorherzusagen zu dem Termin zeitlich nicht weiter eingebunden zu sein und so die nötige Gelassenheit mitzubringen Auch für die Arztbegleitung steht ein Fahrzeug zur Verfügung Hilfestellung bei Fragen zu Inbetriebnahme Hier wird insbesondere ehrenamtliche Hilfe im Zuge einer regelmäßigen monatlichen Technik-Sprechstunde gesucht Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit bieten das Seniorenservicebüro ein Fahrsicherheitstraining an eine Zeiteinteilung nach Wunsch sowie regelmäßige Austauschtreffen Für nähere Informationen steht Selina Söhnel zur Verfügung – telefonisch unter 04407/73-144 oder unter per E-Mail an seniorenservicebuero@wardenburg.de In Wardenburg wurden 650 neue Sträucher und Büsche gepflanzt Freiwillige und der Bauhof arbeiteten zusammen an diesem Pilotprojekt Große Pflanzaktion im Bereich der Tillytränke: Schüler BSH-Freiwillige und Bauhofmitarbeiter arbeiten Hand in Hand Nicht nur die Menschen würden hier gerne wandern Insekten und Säugetiere benötigten geeignete Wanderungsmöglichkeiten um von einem Lebensraum zum nächsten zu wechseln um Populationen zu vernetzen und Fortpflanzungsmöglichkeiten zu schaffen sagt die BSH-Vorsitzende Christiane Lehmkuhl Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von einem „Biotopverbund“ Lehmkuhl betont die Bedeutung: „Aktuelle Studien zeigen dass über die Hälfte der Lebensräume in Deutschland in einem ökologisch bedenklichen Zustand ist ein Drittel der untersuchten Arten ist gefährdet die biologische Vielfalt geht weiträumig zurück.“ Die im Gartenweg in Wardenburg ansässige BSH will mit dem Pilotprojekt das von der Bingo-Umweltstiftung einen mittleren vierstelligen Zuschuss erhalten hat wollen wir positive Handlungsmöglichkeiten zeigen um die wildlebenden Tiere und Pflanzen zu schützen und zu unterstützen Das Projekt bezeichnet sie als Start einer geplanten langfristigen Kooperation zwischen BSH und IGS bestätigten im Gespräch mit der NWZ dass von ihrer Seite großes Interesse bestehe 15 Schülerinnen und Schüler aus drei Jahrgängen für die Pflanzaktion zu begeistern Sechs ehrenamtliche Helfer der BSH und drei Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs unterstützten die Arbeiten Letztere sorgten auch mit einem Maschendrahtzaun für den Schutz der jungen Pflanzen vor Fressfeinden wie Kaninchen und Rehen Unmittelbarer Nachbar des neuen Biotops sind die Wardenburger Hallwiesen mit ihren Hecken und Streuobstwiesen Käfer- und Schmetterlingsarten stellen sie Nahrungs- Sie gehörten damit zu den artenreichsten Lebensräumen hierzulande