Ein 74-jähriger Mann aus Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist vorläufig festgenommen worden Er steht laut Polizeipräsidium Neubrandenburg im Verdacht Die 63 Jahre alte Frau wurde am Sonntagvormittag tot in ihrer Wohnung gefunden nachdem sie offenbar mit einem Messer erstochen worden war Das hat der 74 Jahre alte Ehemann bei einer Vernehmung gestanden informierte die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg Die Tat selbst soll bereits einige Tage zurück liegen Der Mann hatte wohl nach der Tat die Wohnung für mehrere Tage verlassen Am Sonntag hat er sich selbst bei der Polizei gestellt Er konnte auch konkrete Angaben zum Tatwerkzeug Die Beamten fanden die Frau daraufhin tot in der Wohnung Am Nachmittag soll darüber entschieden werden Zuvor gebe es noch eine Vernehmung des Beschuldigten Zum Motiv gibt es noch keine Informationen Ein 74-Jähriger geht zur Polizei und gibt an Waren/Müritz (dpa/mv) - Ein 74 Jahre alter Rentner soll seine Frau in Waren an der Müritz getötet haben Der Mann habe sich bei der Polizei gestellt teilte das Polizeipräsidium in Neubrandenburg mit Beamte fanden die tote 63-Jährige dann in der Wohnung Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus Der Mann wurde den Angaben zufolge festgenommen die Staatsanwaltschaft prüft einen Haftantrag Sowohl das Opfer als auch der mutmaßliche Täter sind laut Polizei Deutsche Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Nun steht das Ergebnis der Ermittlungen fest Die Ermittlungen gegen Polizisten wurden eingestellt (Archivbild) Foto: T.Freitag/Westfalennews/dpa bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Jetzt sagt die Staatsanwaltschaft: Das war Notwehr Was war passiert? Mit dem Wagen seines Vaters unternahm Bilel G. (heute 21) aus Herford (NRW) am 3 Juni 2023 eine Spritztour – aber der Schüler hatte gar keinen Führerschein als einer Zivilstreife nahe Bad Salzuflen ein Audi ohne Licht auffiel Er donnerte mit 160 km/h durch eine Ortschaft beschleunigte den Wagen auf einer Landstraße auf bis zu 200 km/h steht am Tag nach der verhängnisvollen Verfolgungsjagd noch am Tatort In der Windschutzscheibe sind mehrere Einschusslöcher deutlich zu sehen Die Polizisten haben da längst Verstärkung angefordert Doch der Schüler wendet und rast auf eine Sperre aus mehreren Polizeiwagen zu Sechs Polizisten feuern dann auf den Wagen Er kommt mit einem Hubschrauber schwer verletzt in ein Krankenhaus Zwei Beamte der Spurensicherung untersuchen die Stelle an der Polizeibeamte 34 al auf den schwarzen Wagen (im Hintergrund) damals zu BILD: „Er ist kein Schwerverbrecher Die Staatsanwaltschaft Bielefeld (NRW) hat die Ermittlung gegen die Schützen nun eingestellt Angesichts der engen räumlichen Verhältnisse und des mit hoher Geschwindigkeit auf sie zu rasenden Autos hätten sich die Polizisten einem unmittelbaren Angriff auf ihr Leben ausgesetzt gesehen Das habe den Einsatz der Dienstwaffen gerechtfertigt Ein Mann lieferte sich nach der „Mayday“ in Dortmund eine Verfolgungsjagd mit der Polizei Ein 24-Jähriger hatte die Jugendliche in Remscheid (NRW) mit seinem Mercedes erfasst Seit der nächtlichen Verfolgungsjagd ist Bilel querschnittsgelähmt Damit nicht genug: Wie das „Westfalen-Blatt“ berichtet wird gegen ihn nun wegen versuchten Mordes ermittelt Produkttests Angebote Services Nach den 34 Polizeischüssen auf einen 19-jährigen Autofahrer in Bad Salzuflen bei Bielefeld hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die Beamten eingestellt Die Schüsse vor fast zwei Jahren seien wegen einer Notwehrlage gerechtfertigt gewesen Zuvor hatte das "Westfalen-Blatt" berichtet Die Beamten hatten den flüchtenden Autofahrer mit mehreren Streifenwagen verfolgt In einer Sackgasse hatten sie ihn gestellt und waren ausgestiegen als dieser wendete und mit hohem Tempo auf sie zufuhr Sechs Beamte feuerten daraufhin ihre Dienstwaffen ab Der 19-Jährige aus Herford wurde fünfmal getroffen und ist seither querschnittsgelähmt Angesichts der engen räumlichen Verhältnisse und des mit hoher Geschwindigkeit auf sie zurasenden Autos hätten sich die Polizisten einem unmittelbaren Angriff auf ihr Leben ausgesetzt gesehen Dies habe den Einsatz der Dienstwaffen gerechtfertigt Gegen den Autofahrer werde nun wegen versuchten Mordes ermittelt berichtete das "Westfalen-Blatt" Am 3. Juni 2023 war in der Nacht einer Zivilstreife der Polizei ein Auto ohne Licht aufgefallen Der Fahrer flüchtete mit Tempo 160 durch eine Ortschaft und bis zu 200 Kilometern pro Stunde über eine Landstraße Die Leitstelle der Polizei hatte Streifenwagen zur Unterstützung geschickt Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Xabi Alonso, Leverkusens Coach, hat schon fair gratuliert - auch Vertreter von DFB und DFL schickten schnell Glückwünsche. SPORT1 hat die Reaktionen zum Münchener Titelgewinn. Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen): „Glückwunsch an Bayern. Es ist eine verdiente Meisterschaft. Sie waren die bessere, konstantere Mannschaft.“ Bernd Neuendorf (DFB-Präsident): „Sehr herzlich gratuliere ich dem FC Bayern München, der gesamten Vereinsführung und der sportlichen Leitung, den Spielern und den vielen Fans zum vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Nach einer Saison ohne Titel haben die Bayern souverän die nationale Spitze zurückerobert und damit ein Ausrufezeichen gesetzt. Erfolge immer wieder zu bestätigen - das zeichnet echte Champions aus.“ Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Mainz 05 gegen Eintracht: Das waren die packendsten Duelleaus Eintracht Frankfurt Nikolce Noveski versteht die Welt nicht mehr Gegen Eintracht Frankfurt unterliefen dem Innenverteidiger von Mainz 05 im Duell 2005 zwei Eigentore Danach traf er noch auf der richtigen Seite.© rscpAnzeigeImmer wieder standen sich in den vergangenen Jahren Mainz 05 und Eintracht Frankfurt gegenüber Einige Fußball-Partien bleiben dabei in besonderer Erinnerung Einer der schlimmsten Momente in der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05: Die Minuten nach dem 4:1-Erfolg bei Eintracht Braunschweig. (© dpa) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing el BundesligaMainz 05: Tausende Fans beim Training am Feiertag BundesligaMainz 05: Tausende Fans beim Training am Feiertag BundesligaViele Gegentore: Mainz 05 beackert die Baustelle Standards BundesligaViele Gegentore: Mainz 05 beackert die Baustelle Standards BundesligaMainz 05 zieht es im Sommer wieder nach Tirol BundesligaMainz 05 zieht es im Sommer wieder nach Tirol Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et a Nach dem 3:0-Derby-Sieg 2011 gegen Eintracht Frankfurt geht sogar Manager Christian Heidel (Zweiter von rechts) mit auf den Zaun.© Sascha Kopp/Harald KasterMehr zu Eintracht Frankfurt BundesligaMehr als 10.000 Fans wollen Eintracht nach Mainz begleiten BundesligaMehr als 10.000 Fans wollen Eintracht nach Mainz begleiten BundesligaEintracht Frankfurt will mit den Fans im Rücken nach Europa BundesligaEintracht Frankfurt will mit den Fans im Rücken nach Europa BundesligaEintracht Frankfurt droht der nächste Neuanfang im Angriff BundesligaEintracht Frankfurt droht der nächste Neuanfang im Angriff sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Mainz 05 feiert im Mai 2017 nach dem Sieg gegen Eintracht Frankfurt den Klassenerhalt Yoshinori Muto (rechts) erzielt den entscheidenden Treffer.© Thomas Frey/dpaAdler und Hack patzen im Pokal-DuellLorem ipsum dolor sit amet Torwart René Adler von Mainz 05 beim Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt.© Arne Dedert/dpaLorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag Bardo RudolfZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!  Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Transfers, Ergebnisse und Spielberichte rund um Mainz 05, Eintracht Frankfurt und Co.  Aktuelle News zum 1. FSV Mainz 05: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der Nullfünfer. Aktuelle News zu Eintracht Frankfurt: Hier gibt es wichtige Nachrichten rund um Spiele, Transfers und die Mannschaft der SGE. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest AlzeyThimm-Werk schließt: Was das für den Standort Alzey heißt Von: Timo Aichele Die Polizei stoppte den bewaffneten 31-Jährigen Er war schon zuvor mit Drogendelikten aufgefallen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/bekannt-altenerding-schuesse-am-bahnhof-bewaffneter-mann-der-polizei-schon-zuvor-93714067.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Mann mit Messer am S-Bahnhof Altenerding: Dieser Alarm führte am Freitag zu einem Großeinsatz Er war schon zuvor mit Drogendelikten aufgefallen Beamte stoppten einen bewaffneten Mann mit der Schusswaffe Der 31-jährige Deutsche wurde schließlich mit einer Verletzung am Oberschenkel zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert Gegen 19.10 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein der ein Messer in der Hand hält und sich im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding aufhält teilt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit „Den Einsatzort hatte die Polizei zu diesem Zeitpunkt bereits weiträumig abgesperrt“ der nur wenige Minuten später dort eintraf Die Beamten fanden den Mann auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Altenerding Doch der 31-Jährige reagierte nicht und kam immer näher Er marschierte weiter auf die Polizisten zu woraufhin sie zunächst mehrere Warnschüsse abgaben Immer noch ging der bewaffnete Mann weiter Daher schoss ein Polizeibeamter gezielt auf die Beine des 31-Jährigen Der Angreifer erlitt dadurch eine Verletzung am Oberschenkel Nach der sofortigen Erstversorgung durch die eingesetzten Beamten wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Es besteht aufgrund der Verletzung keine Lebensgefahr Die weiteren Untersuchungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs hat – wie in solchen Fällen üblich – das Bayerische Landeskriminalamt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Landshut übernommen Junge Frauen seien nicht mehr sicher in Deutschland Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sie verwenden eine veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie Google Chrome Frame mehr von solch positiven Erlebnissen :-)))) Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a836bd6c16bc0c415b76fa6f6d467ee1" );document.getElementById("ca27aee4ca").setAttribute( "id" Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden „Wir sind Müritzer“ ist ein lokales Netzwerk das von Müritzern für Müritzer gestaltet wird und bei dem jeder mitmachen kann Ganz einfach: Nutzt die nebenstehenden Links Auf der Homepage "Wir sind Müritzer" gibt es täglich aktuelle Nachrichten aus der Region rings um die Müritz sowie aus der Mecklenburgischen Seenplatte und noch vieles mehr: Sei dabei und gestalte "Wir sind Müritzer" mit © 2025 • Wir sind Müritzer - Das lokale Netzwerk von Müritzern für Müritzer Impressum | Datenschutzerklärung Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr "a95be740819962cd6ed2b37a1b378469" );document.getElementById("ca27aee4ca").setAttribute( "id" Nikola Tesla um Berkant Aydin (l.) zog im Pokal-Viertelfinale gegen Norderstedt um Jonas Behounek den Kürzeren Mit 30 Jahren hatte der serbische Tüftler Nikola Tesla seine erste Firma gegründet und die ersten Patente angemeldet – auf dem Weg zum Erfinder-Star in der Nutzung elektrischer Energie Die SSG Nikola Tesla ist mit 30 Jahren auf dem Weg in die Oberliga Zwei Siege fehlen den 1995 gegründeten Bahrenfeldern noch die erste Hürde ist Victoria II am Sonntag (15 Uhr „Wir nehmen keinen Gegner mehr auf die leichte Schulter“ kündigt Ligamanager Daniel Witt an und blickt zurück: „Vor dreieinhalb Jahren waren wir am Ende Das könnte Sie auch interessieren: Den HSV trägt er im Herzen: Ex-Rautenträger hat jetzt beim DFB das Sagen Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Viele Tesla-Kicker haben Oberliga- oder sogar Regionalliga-Erfahrung. Das Frühjahr war strapaziös, im Pokal-Viertelfinale lieferte das Team von Mo Wadhwa der Eintracht aus Norderstedt (2:4) einen großen Kampf. Reicht die Energie im Endspurt dann würde es bald Derbys gegen Teutonia 05 Ottensen geben Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Eine bittere Pille musste Yuki Tsunoda im Sprint-Qualifying von Miami schlucken der vor dem dritten Rennwochenende in Japan ins Red Bull Racing Team befördert worden war schied schon nach dem ersten Abschnitt aus Als Achtzehnter landete er auf dem drittletzten Platz der Qualifying-Tabelle während sein Teamkollege Max Verstappen im Q1 der Siebtschnellste war Der vierfache Weltmeister schaffte es am Ende sich als Viertschnellster einen Platz in der zweiten Startreihe für das zweite Mini-Rennen der Saison zu sichern Im Q1 war der Titelverteidiger fast 1,3 sec schneller als Tsunoda geblieben Die Gründe für den grossen Abstand zwischen den beiden Stallgefährten lagen auf der Hand Der sichtlich niedergeschlagene Tsunoda fasste nach getaner Arbeit zusammen: «Das war ein enttäuschender Tag für mich Beim ersten Run verlor ich durch die vielen Autos Und in der letzten Runde verbremste ich mich auch noch Aber im Grunde war die Runde schon in der ersten Kurve gelaufen.» denn vor mir war ein Auto unterwegs und ich musste mein Tempo anpassen und ich habe einfach kein gutes Qualifying gezeigt» Vom zweiten Sprint des Jahres verspricht er sich angesichts seines Starts aus der zweitletzten Reihe nicht viel Tsunoda weiss: «Ich stehe da ziemlich weit hinten.» Gleichzeitig macht er sich Mut: «Ich werde natürlich mein Bestes geben und auf dieser Strecke kann alles passieren Ich bleibe also positiv und gebe alles.» #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 17:17 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Schön sehen die eingefärbten Mpox-Viruspartikel unter dem Elektronenmikroskop aus Für einen Mann in München hatte eine Infektion mit dem Virus allerdings unschöne Folgen Das Gericht gibt seiner Klage in Teilen recht Von Andreas Salch Das Gesundheitsreferat hatte deshalb in einer sogenannten Absonderungsanordnung verfügt Juli keinen Schritt vor die Tür setzen darf Juni an acht Tage freiwillig zu Hause geblieben nachdem er die Symptome der Krankheit an sich festgestellt hatte gegen die Absonderungsanordnung des Gesundheitsreferats vor dem Verwaltungsgericht München Die Richterinnen und Richter der Kammer 26b lehnten seinen Eilantrag ab da der Bescheid des Gesundheitsreferats  „voraussichtlich rechtmäßig“ und „nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand verhältnismäßig“ sei Mehr positive Neuigkeiten im Alltag: Die Süddeutsche Zeitung verbreitet jeden Tag auf Whatsapp ausschließlich schöne und heitere Nachrichten aus München und der Region Schwangere und Menschen mit Immunschwächen schwer an Mpox erkranken könnten Aus diesem Grund sollte eine weitere Verbreitung verhindert werden Obwohl die Absonderungsanordnung einen erheblichen Grundrechtseingriff darstellt überwiege der „Schutz der Gesundheit der Bevölkerung“ befasste sich das Verwaltungsgericht am Mittwoch im Rahmen einer mündlichen Verhandlung mit der Klage von Alex M gegen die Behörde – und gab dieser in einigen Punkten recht dass er sich nicht an die Absonderungsanordnung halten sollte hatte ihm das Gesundheitsamt ein Zwangsgeld angedroht Aus heutiger Sicht sei dies allerdings zu beanstanden „Für ein Zwangsgeld dürfte in diesem Fall kein Raum sein“ In Betracht wäre allenfalls „die Absonderung in einem Krankenhaus“ infrage gekommen Grundsätzlich sei gegen die damals vom Gesundheitsreferat getroffene Maßnahme jedoch nichts einzuwenden Doch dass die Behörde eine vorzeitige Entlassung aus der häuslichen Isolation ausgeschlossen habe dem Gesundheitsreferat per E-Mail mitgeteilt Den beiden Vertreterinnen der Landeshauptstadt machte die Vorsitzende Richterin deshalb den Vorschlag den Bescheid rückwirkend von diesem Tag an aufzuheben auf zivilrechtlichem Weg Schadenersatzansprüche zu stellen Doch auf eine gütliche Einigung in der Sache wollten sich die Vertreterinnen der Stadt München nicht einlassen dass eine Absonderung für die Dauer von insgesamt 21 Tagen rechtmäßig gewesen sei dass niemand vom Gesundheitsreferat mit ihm über die Modalitäten eines Arztbesuches gesprochen habe bei dem er seine Symptomfreiheit hätte nachweisen lassen können Die Möglichkeit einer „Freitestung“ sei nie Thema gewesen die Behörde habe „auf Absonderung bestanden“ dass er nicht einmal an der frischen Luft habe spazieren gehen dürfen wie dies eine 21-tägige Isolation rechtfertige und ob dies „juristisch haltbar“ sei Man habe sich strikt an die damaligen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) gehalten entgegneten die Vertreterinnen der Stadt mehrfach Er sei auf Empfehlung des RKI 21 Tage in seiner 40 Quadratmeter großen Wohnung eingesperrt worden und habe an Panikattacken gelitten Nach geheimer Beratung blieben die Richter am Ende bei ihrer in der Verhandlung getroffenen Einschätzung Danach war die vom Gesundheitsamt verfügte häusliche Absonderung von Alex M Juli und auch die Androhung eines Zwangsgeldes für den Fall In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin 74 Jahre alter Mann soll seine Frau in Waren an der Müritz getötet haben. Die Polizei ermittelt (Symbolbild). Ein 74-Jähriger aus Waren an der Müritz steht im Verdacht, seine Ehefrau getötet zu haben. Der Mann hat sich am Sonntagvormittag (4. Mai) selbst der Polizei gestellt. Waren. Ein 74 Jahre alter Mann soll seine Frau in Waren an der Müritz getötet haben. Der Mann habe sich am Sonntagvormittag (4. Mai) bei der Polizei gestellt, teilte das Polizeipräsidium in Neubrandenburg mit. Beamte fanden die tote 63-Jährige dann in der Wohnung. Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus. Sie feiern den Frühling mit einem bunten Familienfest inklusive verkaufsoffenem Sonntag Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Du bist Halle Auf der A38 wurde am Donnerstagabend ein Kleintransporter an der ASS Merseburg Nord kontrolliert in dem sich vermutlich entwendete Fahrräder befinden sollten Der Eigentümer zweier ihm entwendeten Räder hatte diese orten können da sie mit einem GPS-Tracker versehen waren und informierte die Polizei darüber Im Innenraum des Kleintransporters konnte festgestellt werden dass mehrere Fahrräder in mehreren Einzelteilen dort verstaut waren Für die weiteren Fahrräder konnte der Beschuldigte keinen Eigentumsnachweis erbringen Gegen den 57-Jährigen wurde Anzeige wegen Hehlerei erstattet und eine Sicherheitsleistung erhoben dass Beschuldigte zum Ausgleich seinen Umsatz erhöhen muss Anschließend lebenslänglicher Landesverweis dass auch der Rechtsstaat gewartet und instandgehalten werden muss nur in unserer europäischen bananenrepublik kann doch jeder kriminelle machen was er will in der Schweiz oder Österreich wäre das Fahrzeug weg und 200 Euro sofort fällig.im Dudu böse Land natürlich nicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Polizeieinsatz nach Auseinandersetzung am Riebeckplatz Mülltonnen-Brand in der Klosterstraße: Jugendlicher bedroht Feuerwehrmann mit abgebrochener Flasche Ohrfeige und Messer: Jugendliche geraten in Straßenbahn in Streit Betrunkener Autofahrer in Gütz verursacht Unfall und greift alarmierte Polizisten an, beißt einen Beamten Einbrüche in Heide-Süd: Unbekannter kommt durch offene Terrassentür und überrascht Bewohnerin SPD in Halle fordert Konsequenzen nach AfD-Einstufung – OB Vogt soll Partei von Brüssel-Besuch ausladen “Gesichert Rechtsextreme nicht salonfähig machen”: Kritik von Linken und Grünen an OB Vogt wegen dessen Äußerungen zur Brandmauer Verfassungsschutz stuft AfD nun bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sieht sich bestätigt  Enter your email address to reset your password Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZeitweise waren vom Stromausfall in Hannover auch die Ampelanlagen betroffen. Kein Licht, keine Ampeln, kein Fernsehen: Hunderte Haushalte in Hannover sind am Donnerstag, 1. Mai, zeitweise ohne Strom gewesen. Immerhin war das Problem in der List und Vahrenwald schneller behoben als kürzlich auf der Iberischen Halbinsel. View this post on Instagram A post shared by Croissant House | Café & Croissants (@croissanthouse.cafe) In Waren hat die Polizei am Sonntagvormittag die Leiche einer Frau entdeckt Zuvor hatte sich ihr Ehemann bei der Polizei gestellt TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Ein Mann kommt mit einer Mercedes G-Klasse von der Straße ab Der Beschuldigte soll ein prominenter Internetunternehmer sein Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Direkter Vorgänger bei Wolfsburg 03.05.2025 0:53Ralph Hasenhüttl steht beim VfL Wolfsburg ob der Erfolgslosigkeit stark in der Kritik. Niko Kovac gibt seinem Kollegen Rückendeckung und stellt die Frage, ob die Schuld bei so vielen Wechseln immer beim Trainer liegen kann. "Werde immer Liverpool-Fan sein" Später Rückschlag durch Kleindienst kicker-Reporter Mario Krischel aus Leipzig "Man kann PSG nicht 95 Minuten lang dominieren" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen? Trainer erklärt den Stepanov-Transfer "Natürlich sind solche Vereine reizvoll" "Wird mit offenen Armen empfangen" Ein 74 Jahre alter Rentner soll seine Frau in Waren an der Müritz getötet haben. Der Mann habe sich bei der Polizei gestellt, teilte das Polizeipräsidium in Neubrandenburg mit. Beamte fanden die tote 63-Jährige dann in der Wohnung. Die Ermittler gehen von einer Beziehungstat aus.  Der Mann wurde den Angaben zufolge festgenommen, die Staatsanwaltschaft prüft einen Haftantrag. Sowohl das Opfer als auch der mutmaßliche Täter sind laut Polizei Deutsche. Weitere Details wurden nicht mitgeteilt. nähere Informationen sind derzeit nicht verfügbar Der Mann wurde vorläufig festgenommen und die Staatsanwaltschaft prüft einen Haftbefehlsantrag Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.  15:53Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenDas Haus in dem die Kinder eingesperrt waren: Eine Nachbarin hatte die Polizei darauf aufmerksam gemacht.AFPHatten die Eltern immer noch Angst vor Covid oder hielten sie ihre drei Kinder für krank Fast vier Jahre isolierten sie sie in ihrem Haus bei Oviedo in Nordspanien vor der Außenwelt durften ihre Kinder das Haus der deutschen Familie am Rand von Oviedo im Norden Spaniens fast vier Jahre lang nicht verlassen Die beiden acht Jahre alten Zwillinge und ihr zehn Jahre alter Bruder hatten zum Teil dreifache Schutzmasken auf Mund und Nase wie sie während der Pandemie benutzt wurden Das berichtete die Regionalzeitung „La Nueva España“ nachdem sich die Polizei am Montag Zugang zu dem Gebäude verschafft hatte wurden nach dem Feiertag neue Einzelheiten bekannt trugen demnach verdreckte Schlafanzüge und Windeln in ihrem Schlafzimmer Sie schliefen in Wiegen oder sehr kleinen Betten die von Müll und dem Kot einer krebskranken Katze umgeben waren Die Jalousien waren angeblich die ganze Zeit geschlossen die Kinder durften weder in den Garten noch in die Schule Die Familie ließ sich laut Polizei von Supermärkten mit Lebensmitteln beliefern die die Eltern in auffällig großen Mengen online bestellten Eine Nachbarin hatte aus der Ferne Kinderstimmen gehört die dann am Montag einschritt und das Elternpaar wegen Fluchtgefahr und des Verdachts auf häusliche Gewalt Kindeswohlgefährdung und psychische Misshandlung festnahm Der 53 Jahre alte Deutsche hat das Haus in Fitoria bei Oviedo im Oktober 2021 gemietet Zwei Monate später zog seine 48 Jahre alte Ehefrau die außer der deutschen auch die amerikanische Staats­angehörigkeit besitzt arbeitete der promovierte Deutsche im Home­office als selbständiger Personalberater 2022 habe nur er sich bei den spanischen Behörden angemeldet weil sie „schwere Erkrankungen“ hätten; der Vater hatte die Beamten zuvor gebeten Um eine Verschlechterung ihrer „sehr empfindlichen“ Gesundheit zu vermeiden hätten sie die Kinder nicht aus dem Haus gelassen Sie hätten ihnen Medikamente gegen Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) gegeben Ärztliche Unterlagen aus Deutschland gaben jedoch keine Hinweise auf Krankheiten der Kinder Mit der Zeit sei auch die Angst vor der Polizei gewachsen Sie hätten auch deshalb das Haus nicht mehr verlassen Als die Polizisten die Kinder hinausführten sollen sie keine passenden Schuhe gehabt haben An der frischen Luft atmeten sie tief durch und einer von ihnen berührte staunend das Gras im Garten Politischer Korrespondent für die Iberische Halbinsel und den Maghreb mit Sitz in Madrid TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die Polizei hat die Kinder während des Stromausfalls in Spanien befreit. Sie hatten das vermüllte Haus nahe der nordspanischen Stadt Oviedo seit der Pandemie nicht verlassen dürfen und waren völlig verwahrlost. Suizid des Partners: „Ich hätte ihn nicht retten können“ Vera Pfeil hat ihren Mann durch Suizid verloren – und alles dafür getan Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen Als Kunstsammler begeisterte der frühere Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter sich mit seiner Frau Helga für die Künstlergruppe ZERO Ein Gespräch mit Dirk Boll von Christie’s über die Kollektion des Paars Dynamo Dresden war Sekunden vom Aufstieg in die zweite Liga entfernt Nach dem 1:1 in Bielefeld haderte Torschütze Jakob Lemmer weil Jakob Lemmer die Dresdner in einem packenden Topspiel bei Arminia Bielefeld in Führung gebracht hatte (62.) "Wir waren kurz davor und haben alles reingeschmissen Die Fans waren bereit auf den Platz zu rennen" sagte Lemmer bei "Magenta Sport" mit Blick auf den möglichen Aufstieg Den hätte Dynamo Dresden mit einem Sieg gefeiert In der fünften Minute der Nachspielzeit glich David Kubutta per Eigentor doch noch für die Bielefelder aus und versaute Dynamo Dresden den vorzeitigen Aufstieg "Dann ist der Ausgleich einfach extrem bitter Nun geben wir die Woche Gas und schaffen es nächste Woche Nun muss ich das nächste Woche nochmal machen Wir haben eine unglaubliche Energie auf den Platz gebracht Nun machen wir den Aufstieg früher oder später klar" dass die Dresdner am Ende der Saison Zweitligist sein werden Sein Trainer Thomas Stamm bremste die Euphorie etwas - wenn auch sicherlich aus strategischen Gründen "Das hatte den Namen Spitzenspiel verdient Wir haben 1 Punkt von der Alm mitgenommen und haben es selbst in der Hand Bayern München ist mal in den letzten 120 Sekunden nicht Champions-League-Sieger geworden kann Dynamo dann auswärts bei Waldhof Mannheim in die zweite Bundesliga aufsteigen in einer Woche könnte noch ein Regionalliga-Aufsteiger folgen Und es kann auch noch einen Absteiger aus der 3 der auf Schalke als Gegner hofft und gegen Uerdingen stichelte Der Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner saß am Sonntag in einer Talkrunde und sprach über den VfL Bochum - und über Philipp Hofmann Schalke lieferte Bayer Leverkusen einen großen Kampf schied aber im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft aus Danach spielten sich dramatische Szenen ab Rot-Weiss Essen II steht als Aufsteiger in die Bezirksliga fest Gegen den Tabellenvorletzten schießt sich RWE beim 10:1 (4:1) in Partylaune Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein Cottbus verabschiedet sich nach und nach aus dem Aufstiegskampf in Liga 3 Im Keller gibt es ein Hauen und Stechen um den letzten Abstiegsrang Rot-Weiss Essen II krönte sich durch einen 10:1-Erfolg gegen die Ballfreunde Bergeborbeck vorzeitig zum Meister und sicherte sich damit den Aufstieg in die Bezirksliga Die U19 des FC Schalke 04 ist im Viertelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025 Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt Die Spielvereinigung Schonnebeck darf als Tabellenführer der Oberliga Niederrhein weiter von der Regionalliga träumen Matthias Bloch legt seinen Fokus nur noch auf die Erste Mächtig was zu tun: Ein Trierer Imker und ein Mitarbeiter der Trierer Feuerwehr kümmern sich am Donnerstagabend um die Bienen am Hauptmarkt Was für ein Bild: Mit einem Mal sind sie da vielleicht 5000 oder noch weitaus mehr – Insekten Wie aus dem Nichts tauchen sie am Donnerstagnachmittag auf in der – wie es immer so schön heißt – in der guten Stube der Stadt Die Terrasse des Café-Restaurants „Zur Steipe“ ist am 1 entspannte Feiertagsgemütlichkeit – die urplötzlich ein Ende findet .. Moritz Brückner war mit der Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft bei den Paralympischen Spielen in Paris© Kevin VoigtSimon Wittmann02.05.2025 • 18:13 UhrMoritz Brückner sitzt seit einem Surfunfall 2019 im Rollstuhl Im SPORT1-Interview berichtet der Para-Athlet über die Leidenszeit nach dem Schickalsschlag und seine ersten Paralympischen Spiele in Paris.Ein Surfunfall in Chile hat sein Leben verändert Moritz Brückner sitzt seit 2019 im Rollstuhl Auch sechs Jahre später erinnert sich der 26-Jährige noch ganz genau an das Unglück das sein Leben für immer auf den Kopf stellte Im Sommer 2024 nahm Brückner das erste Mal bei den Paralympischen Spielen teil Im Rollstuhlrugby hat er seine neue Leidenschaft gefunden Dazu setzt sich der 26-Jährige für Menschen mit Behinderung ein hält viele Vorträge und ist Botschafter des Red Bull Wings for Life World Run 2025 Im Interview mit SPORT1 spricht Brückner über den Unfall die schwere Zeit danach und wieso er damals nicht aufgegeben hat viele können sich nicht viel darunter vorstellen Moritz Brückner: Es ist ein riesengroßer Rattenschwanz Man muss sich das so vorstellen: Dieses Rückenmark ist wie ein Telefonkabel Wenn du dieses Kabel ziemlich weit oben durchtrennst dann haben sehr viele Haushalte kein Licht mehr - das ist bei mir eben genauso Ich als sogenannter Tetraplegiker habe mir den siebten Halswirbel von oben gebrochen Darm und alle Muskeln sowie sensible Bereiche verantwortlich sind Die Sensibilität habe ich ungefähr vom Bauchnabel abwärts nicht mehr Das bringt wesentlich mehr Einschränkungen mit sich als nur die Beine nicht zu bewegen SPORT1: Wie lange hat es bei Ihnen ungefähr gedauert bis Sie wieder fest im Leben angekommen waren etwa nach zwei bis drei Jahren hatte ich so einen Moment ab dem ich das Gefühl hatte: Jetzt bin ich wieder ungefähr da Da hatte ich meine damalige Studentenwohnung in Würzburg Du lernst Stück für Stück deinen Körper kennen und ich musste innerhalb von einem oder zwei Jahren alles auf links drehen und alles komplett neu lernen Es ist nicht so wie einen Schalter umzulegen und die Lampe geht sofort an oder aus Manche Lämpchen brauchen ein bisschen länger SPORT1: Gab es direkt nach der Verletzung vielleicht auch Momente „Ich kann nicht mehr?“ Gab es irgendwelche Rückschläge kurz nach der Verletzung Brückner: Körperliche Rückschläge gab es schon Direkt nachdem ich mich in Chile verletzt habe als ich zur Erstversorgung war und direkt zweimal operiert wurde Dann wurde ich nach Deutschland transportiert und auf dem Flug habe ich mir eine Druckstelle geholt wo direkt nach der Haut ein Knochen kommt und man lange diese Haut belastet oder einklemmt Das wird als Dekubitus bezeichnet und das habe ich bei meinem 24-Stunden-Transport von Chile nach Deutschland erfahren müssen in denen ich schon in den Rollstuhl gekonnt hätte Psychisch wird es viele kleine Rückschläge gegeben haben die ich mir immer wieder in Erinnerung gerufen habe: Ich war 20 Jahre alt ich habe ehrlich gesagt noch nichts vom Leben gesehen Von der Welt und von dem Leben da draußen habe ich keine Ahnung gehabt Andererseits habe ich mir nur kurz vorgestellt Ich habe zehn Sekunden darüber nachgedacht dann habe ich schon sofort gesagt: Das ist nicht der Weg dass ich dieses Bild im Kopf habe und habe dann einfach versucht weiterzumachen an dem du sagst: Ich habe keinen Bock mehr Das will ich jetzt nicht wirklich als großen Rückschlag bezeichnen sondern einfach als gute und schlechte Tage SPORT1: Sie haben eine Liebe für den Sport und sind bekannt durch das Rollstuhlrugby wieder Fuß fassen zu können in einem Sport der Ihnen Spaß macht und dabei auch wieder eine Bühne zu bekommen Als allererstes ist es ein riesengroßes Gefühl wenn man mal wieder wirklich Geschwindigkeit auf dem Spielfeld erlebt Aber am Ende des Tages ist es einfach so: Wenn jeder einfach das macht woran er Spaß hat und einfach seiner Leidenschaft nachgeht dann wird man auch zwangsläufig erfolgreich darin Gerade mir als Rollstuhlfahrer gibt so eine Teamsportart enorm viel Ich wurde durch den Sport viel aus meiner Komfortzone rausgeschubst und habe mir mein Auto besorgt Die ersten Flüge habe ich mit der Nationalmannschaft gemacht und die ersten Hotelübernachtungen waren Bundesligaspieltage mit dem Team Ich habe mal meinen Koffer an der Sicherheitskontrolle stehen lassen für ein Turnier und hatte deshalb eigentlich gar nichts dabei Ich wurde da aber komplett unterstützt und getragen von meinem Team Am Ende sieht man bei seinen Sportkollegen dass das Leben auch im hohen Alter funktioniert und dass man genauso gut Vater oder Mutter sein kann im Rollstuhl Man schafft sich ein bisschen Vorbilder in so einem Sport SPORT1: Sie waren auch bei den Paralympics in Paris War das auch vielleicht nicht nur ein Höhepunkt in Ihrer Karriere SPORT1: Sie engagieren sich generell viel für den paralympischen Sport und für Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Wie wichtig ist es, das Thema noch mehr in den Vordergrund zu rücken? SPORT1: Ein Teil davon ist auch der Wings for Life World Run, den Sie unterstützen. Worum geht es dabei und was ist das Ziel dieser Aktion? SPORT1: Was würden Sie Leuten mitgeben, die ein derartiger Schicksalsschlag ereilt hat? startet die Galerie Kant-Art in der Großen Burgstraße in Waren die Saison Los geht’s ab 15 Uhr gleich mit einer großen Auftakt-Veranstaltung voller Kunst Über viele Besucher würde sich der Warener Marco Kanthack und seine befreundeten Künstler sehr freuen "a0261f243f4fd65d315a2a48473f4669" );document.getElementById("ca27aee4ca").setAttribute( "id" Nachdem an dem Beschluss zuletzt noch einmal Änderungen vorgenommen wurden erklärte Möller am Mittwochabend bei der jüngsten Stadtvertretersitzung im Heilbad Mit Stimmen von AfD sowie von FDP und Müritzer Unternehmungsgruppe (MUG) war Anfang März das Warener Klimaschutzkonzept in seiner aktualisierten Form aus dem Jahr 2023 gekippt worden Dagegen war Bürgermeister Möller in den Widerspruch gegangen da er das Wohl der Gemeinde als gefährdet ansah Konkret würden nachteilige wirtschaftliche und finanzielle Folgen befürchtet etwa weil Fördermittel wegbrechen oder nicht mehr gewährt werden Als Beispiel wurde die Förderung der Stelle des Klimamanagers genannt KommunenVotum gegen Klimaschutzkonzept: Gegner bleiben hartnäckig KommunalpolitikStadt legt ihr Klimaschutzkonzept auf Eis Kommunale FinanzenStadtvertretung deckelt mit neuem Haushalt Personalkosten im Rathaus Die Gefahr wegbrechender Gelder wird seitens der Verwaltung nun offenbar nicht mehr gesehen So wurde der Klimaschutz-Beschluss zuletzt bei einer Sondersitzung von zwei Ausschüssen überarbeitet die Umsetzung von Maßnahmen aus dem 2023er Konzept soll nicht weiter verfolgt werden bereits angeschobene und finanzierte Maßnahmen sollen weiterlaufen Bei weiteren Vorhaben aus dem Klimaschutzkonzept bedarf es zusätzlich zum Haushaltsvorbehalt einer gesonderten Zustimmung durch die Stadtvertretung Als Zielhorizont soll nicht mehr das Jahr 2040 An dem Jahr richten sich etwa auch die Klimaschutzziele auf Bundesebene aus dass die Stadt Waren nach wie vor ein Klimaschutzkonzept habe Der überarbeitete Beschluss zur Abschwächung der neuen Vorgaben aus dem 2023er Klimaschutzkonzept fand am Mittwochabend letztlich eine Mehrheit mit den Stimmen von AfD Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeugen PolizeiGraffiti-Schmierer bei Verkehrskontrolle mit verdächtig frischer Farbe erwischt VollsperrungAutofahrer nimmt Mädchen auf Mofa die Vorfahrt: Bei Sturz schwer verletzt Laut Polizeiangaben wurde ein Automat in Richtung des Kietz-Speichers im oberen Bereich massiv beschädigt Der Automat muss zwischen Dienstagmorgen gegen 8 Uhr und Mittwochmittag gegen 11.45 Uhr von einem oder mehreren Tätern demoliert worden sein Die Einnahmen im Automaten sind erhalten geblieben allerdings wird von etwa 2000 Euro Schaden ausgegangen Wer im genannten Zeitraum verdächtige Geräusche oder Personen wahrgenommen hat sich an die Polizei Waren unter 03991 1760 zu wenden Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen. Mai 2025 begrüßen wir Martin Books im cRAVE Kulturhaus – einen Künstler hypnotischen Grooves und energiegeladenen Sounds vereint Martin Books begann seine Karriere in der elektronischen Musik auf ganz klassische Weise: Aufgewachsen in einer Musikerfamilie – sein Vater war Schlagzeuger in einer Band seine Mutter eine leidenschaftliche Pianistin – entwickelte er früh eine enge Verbindung zur Musik Beeinflusst vom Synth-Pop der frühen 90er entdeckte er seine Leidenschaft für elektronische Klänge und fand sich Mitte der 90er mitten im aufblühenden Rave-Zeitalter wieder Heute zählt Martin Books zu den festen Größen der deutschen Techno-Szene Mit Releases auf weltweit renommierten Labels wie Kneaded Pain (Dense & Pika’s Label) Deeperfect sowie auf seinem eigenen Label Carti Records hat er sich einen Namen gemacht und seine ganz eigene musikalische Handschrift geprägt wenn Martin Books die Tanzfläche zum Beben bringt Tickets sind limitiert – sichere dir deinen Platz und werde Teil einer unvergesslichen Nacht ©© Kulturverein Feldberger Land e.V.04.04.25 bis 14.06.25 mehr Themen Polizeipräsidium Neubrandenburg Waren/Müritz (LK MSE) (ots) - Heute Vormittag haben Polizeibeamte des Warener Reviers in einem Warener Wohngebiet eine 63-jährige Der Hinweis auf das Tötungsdelikt kam durch den 74-jährigen Tatverdächtigen der sich kurz zuvor bei der Polizei gestellt hatte Nach derzeitigen Kenntnissen geht die Polizei von einer Beziehungstat aus Waren/Müritz (LK MSE) (ots) - In den vergangenen Nachtstunden (07.12.2024) zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr kam es durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen zu Beschädigungen an mindestens zwei PKW So wurden in der Straße Feisneckblick vier PKW angegriffen indem jeweils die Außenspiegel umgeklappt wurden Hierbei wurde ein PKW am besagten Außenspiegel .. Waren/Müritz (LK MSE) (ots) - Am 01.12.2024 ereignete sich gegen 17:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW auf der Mozartstraße in Höhe der Einmündung zur Goethestraße Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhren alle drei PKW die Mozartstraße aus Richtung Röbel kommend An der Lichtzeichenanlage zur Goethestraße mussten die zwei geschädigten .. Waren/Müritz (LK MSE) (ots) - Am 21.02.2023 kam es gegen 12:25 Uhr auf der B 192 an den Abfahrten nach Ave/Groß Lukow zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person Ein 19-jähriger Fahrer eines PKW Seat befuhr die Gemeindestraße aus Richtung Ave kommend und beabsichtigte die B 192 geradeaus in Richtung Groß Lukow zu überqueren Waren (Müritz) - LK MSE (ots) - Am 17.12.2022 zu einem gemeinsamen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr sowie Beamten des Polizeihauptrevieres in Waren Grund war die Mitteilung der Rettungsleitstelle über einen dortigen Brand in einem Einfamilienhaus Unterstützend kam ebenfalls die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges zum Einsatz Waren/Müritz (LK MSE) (ots) - Am 19.11.2022 kam es gegen 17:35 Uhr auf der B 192 am Abzweig Kraase zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden Ein 34-jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr mit seiner 29-jährigen Beifahrerin die Bundesstraße 192 aus Richtung Möllenhagen kommend in Richtung Waren Kurz vor den Abzweig Kraase verlor dieser nach eigenen Angaben kurzzeitig ..