Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Im Mai vor 500 Jahren hatten die Unruhen des Bauernkrieges auch den Hesselbergraum erreicht
Mai 1525 ein Haufen primitiv bewaffneter Bauern aus der Region bei Obermögersheim
Die Aufständischen nahmen unter der Führung von Thomas Schmalz
kampflos das Städtchen Wassertrüdingen ein
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:18 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bleibt geschlossen: Der Schlachthof der Firma Buckl in Wassertrüdingen
dass jeden Tag Tausende Tiere zur Schlachtung anfallen
die jetzt nicht geschlachtet werden können
Derweil nimmt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts der Tierquälerei auf
Der Einzelhandel geht auf Distanz zur Firma Buckl
Von Uwe Ritzer und Christian Sebald
Ein Tierschutzaktivist filmt mit versteckter Kamera, wie Arbeiter Kälbern und Kühen gegen den Kopf treten und sie schlagen, bis der Stock bricht – ausgerechnet auf dem Hof, der bereits 2019 im Fokus des Allgäuer Tierschutzskandals stand. Experten sprechen von „krassen Bildern“.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Nachdem der Geflügelschlachthof in Wassertrüdingen wegen vermeintlicher Tierschutzverstöße jetzt plötzlich geschlossen wurde
befürchtet das bayerische Landwirtschaftsministerium einen Engpass bei den Geflügelschlacht-Kapazitäten in der Region
Um diesen abzuwenden, werde nun nach alternativen Absatzwegen gesucht, versicherte Ressortchefin Michaela Kaniber am Freitag nach einem Gespräch mit Vertretern der Geflügelwirtschaft aus Bayern und Baden-Württemberg sowie der bayerischen Veterinär- und Landwirtschaftsverwaltung
Ziel bleibe eine sichere Versorgung mit hochwertigen Produkten auf kurzen Wegen und der Erhalt der Wertschöpfung in den Regionen
die Geflügelwirtschaft im süddeutschen Raum aufrechtzuerhalten
Allerdings sei der Tierschutz dabei „unverhandelbar“
hatte am Montag auf aktuelle Aufnahmen versteckter Kameras aufmerksam gemacht
die im Luna-Suppenhuhn Schlachthof in Wassertrüdingen bei Ansbach Tierschutzverstöße an den Schlachttieren zeigen sollen
Die Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) hatte daraufhin zur Wochenmitte die Schließung des Betriebes angeordnet
Die behördliche Untersuchung des Falls läuft
Legehennenhalter suchen derweil notgedrungen nach neuen Schlachtstätten
Freie Kapazitäten in der Region dürften aber rar sein
Laut Medienberichten drohen deshalb Ferntransporte in Richtung Polen
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
mehr Themen
Ansbach (ots)
In dem Geflügelschlachthof Buckl in Wassertrüdingen
werden pro Tag bis zu 100.000 Hühner geschlachtet
die nicht mehr profitabel für die Eierproduktion sind
Boden- oder Käfighaltung endet das Leben dieser Tiere im Schlachthof
"Diese Tiere haben meist überhaupt keinen finanziellen Wert mehr für die Betreiber"
Bei dem Schlachthof Buckl handelt es sich um den größten Althennen-Schlachthof in Bayern und um einen der größten bundesweit
Die geschlachteten Hennen werden als Luna-Suppenhühner in allen bekannten Supermärkten verkauft
Ein Recherche-Team hat in dem Zeitraum vom 31.03.2025 bis 14.04.2025 mit versteckten Kameras in dem Schlachthof gefilmt
In der Zeit sind rund 500 Stunden Videomaterial entstanden
ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) ist das Bildmaterial zugespielt worden
wie gleich mehrere Mitarbeitende des Schlachthofs Tiere bewusst quälen
Sie würgen manche Hühner mehrfach und minutenlang
anschließend klemmen sie die Köpfe in Transportboxen ein
"Die Mitarbeitenden haben augenscheinlich Spaß daran
Immer wieder entwischen Hühner von den Transportboxen oder Bändern und laufen durch den Schlachtraum oder aus dem Schlachthof heraus
Diese Tiere werden dann von den Arbeitern äußert brutal behandelt
So werden sie mit Eisenstangen geschlagen oder nach dem Einfangen regelrecht verdreht
"In diesem Schlachthof ist jede Empathie und jeder Respekt vor dem Tier komplett verloren gegangen
Dabei ist die Liste der Vorwürfe sehr lang
Neben den schon genannten Misshandlungen werden aus den lebenden Hühnern Eier herausgequetscht
Diese Prozedur ist extrem schmerzhaft für die Tiere
Immer wieder werden stark verletzte Hühner in eine Schubkarre gelegt und einfach sich selbst überlassen
"Hier hätte dringend eine Nottötung durchgeführt werden müssen
Das scheint den Mitarbeitenden aber einfach egal zu sein"
Neben dem Fehlverhalten verschiedener Mitarbeitenden sind auf den Videoaufnahmen aber auch bauliche Mängel zu sehen
So verfangen sich immer wieder Köpfe von lebenden Hühnern in einem Gitter
"Bei der Sichtung des Bildmaterials ist mir regelrecht schlecht geworden"
Nachdem ANINOVA das Bildmaterial letzte Woche zugänglich gemacht worden ist
wurde sofort das "Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)" als zuständige Behörde informiert
Die Tierrechtsorganisation hat zudem das zuständige Veterinäramt in Ansbach und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in München informiert und das Bildmaterial übersendet
Zudem wurde soeben bei der Staatsanwaltschaft in Ansbach Strafanzeige erstattet
"Die Behörden müssen jetzt aktiv werden und durchgreifen
die die Tierquälerei nicht mehr unterstützen möchten
Weitere Informationen und Videomaterial hier
Jan Peifer (Vorstandsvorsitzender ANINOVA e.V.)Mobil: 0171-4841004Email: presse@aninova.orgANINOVA e.V.-Pressestelle-An der Autobahn 2353757 Sankt AugustinTelefon: 02241-261549-2Mobil: 0171-4841004Fax: 02241-261549-1Mail: presse@aninova.orgWeb: www.aninova.org
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
In der Nacht vom 30. April auf den 01
Mai 2025 kam es im Rahmen der traditionellen Freinacht zu mehreren Einsätzen der Polizei in Wassertrüdingen und Dinkelsbühl
die in vielen Regionen Bayerns gefeiert wird
ist bekannt für ausgelassene Feiern und gesellige Zusammenkünfte
leider aber auch immer wieder Anlass falsch verstandener Definition von „Streichen“
die bei der Polizei als Vandalismus geführt werden
In Summe wurden der Dinkelsbühler Polizei
Stand 10 Uhr drei Sachbeschädigungen und zwei Ruhestörungen angezeigt
wobei sich der entstandene Sachschaden im niedrigen Bereich bewegt
Quelle: Polizeiinspektion Dinkelsbühl
Dinkelsbühl: +++ Polizeibeamte beleidigt und angegriffen – Ausnüchterungszelle +++
16:08 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Hälse und Körper verdrehen
die Mitarbeitern der Buckl Geflügel GmbH vorgeworfen werden
dass die Staatsanwaltschaft eingeschaltet worden ist
„dass sich unsere Mandantin mit allem Nachdruck von einem derartigen Umgang mit Tieren distanziert“
der wegen massiver Tierschutzverstöße in der öffentlichen Kritik steht
die in Videoaufnahmen einer Tierrechtsorganisation Hühner quälen
Unschöne Videoaufnahmen kommen aktuell aus dem Luna-Suppenhuhn Schlachthof in Wassertrüdingen
Tierrechtler hatten dort heimlich Kameras am Schlachtband aufgehängt und nach eigener Aussage massive Tierschutzverstöße dokumentiert
Zu sehen sei, wie Mitarbeiter die Hühner grob am Hals packen
deren Köpfe teilweise in Transportboxen einklemmen
dass der Schlachthof offenbar auch erhebliche bauliche Mängel aufweist: So würden sich immer wieder Köpfe der lebenden Tiere auf Förderbändern verfangen und abreißen
Der Betrieb schlachtet bis zu 100.000 Hühner pro Tag
die dann als Suppenhühner der Firma Luna in allen bekannten Supermärkten als Handelsklasse A verkauft werden
Die Tierrechtlergruppe Aninova hat die zuständigen Behörden informiert und Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Ansbach erstattet
Die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (kurz KBLV) hat dem Unternehmen daraufhin die Schlachtung untersagt
17:12 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Mitarbeiter der Buckl Geflügel GmbH sollen die lebenden Tiere gewürgt
in Boxen geklemmt oder ihnen Hälse und Körper verdreht habe
So sollen es die verdeckt aufgenommen Bilder der Tierrechtsorganisation Aninova zeigen
Das zeigen Filme einer Tierrechtsorganisation
Die staatliche Kontrollbehörde greift durch
Der Anwalt der Firma nennt die Vorwürfe „überraschend“
Ein Video der Tierschutzorganisation Aninova zeigt brutale Aufnahmen aus einem großen Schlachtbetrieb
angeblich in Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach
Mitarbeiter treten Hennen mit ihren Füßen in Transportkisten
boxen und schlagen sie oder drehen ihnen den Hals um
Die Filme der Tierrechtsorganisation Aninova zeigen so schlimme Tierquälereien, dass die Staatsanwaltschaft eingeschaltet worden ist. Der Anwalt der Firma Buckl erklärt, „dass sich unsere Mandantin mit allem Nachdruck von einem derartigen Umgang mit Tieren distanziert“.
In dem Geflügelschlachthof in Wassertrüdingen, gegen den aktuell massive Vorwürfe wegen Tierquälerei erhoben werden
hat es offenbar schon länger Probleme mit dem Tierschutz gegeben
Wassertrüdingen, 22. April 2025 – Wassertrüdingen startet am 4. Mai 2025 mit dem beliebten Kunsthandwerkermarkt in die Veranstaltungssaison
„Heuer kann bei rund 70 Austellern gestöbert
berichtet der erste Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen
Die Aussteller präsentieren nicht nur Handarbeiten
Zudem bieten dieses Jahr zum dritten Mal Kinder und Jugendliche ihre selbst hergestellten Produkte an
Seifen bis hinzu zahlreichen Dekoartikeln aus Makramee
Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und findet an drei Standorten im Innenstadtbereich statt: der Marktstraße
dem Wörnitzpark sowie dem Sonnenuhrenpark
Der Kinder-Kunsthandwerkermarkt im Wörnitzpark öffnet von 12 bis 16 Uhr
„Außerdem dürfen sich unsere Besucher auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm auf der Bühne im Sonnenuhrenpark freuen“
ergänzt Maria Haas vom Stadtmarketing und Tourismus
Gestartet wird mit einem Evangelischen Gottesdienst um 10 Uhr
Um 15 Uhr tritt die Tanzgruppe Dance14s und um 16 Uhr die Kinder- und Jugendgarde der Europa-Show-Tanzgarde auf
Zudem spielt das Wassertrüdinger Figurentheater um 12
13 und 14 Uhr drei verschiedene Stücke aus ihrem umfangreichen Repertoire
Außerdem wird es heuer für Kinder ein Bastelaktion
bei der sie Hufeisen verzieren können und Kinderschminken geben
„Weiterhin kommen beim Hobby Horsing Bewegung
Sport und Spaß bestimmt nicht zu kurz“
so Maria Haas vom Stadtmarketing und Tourismus
Ein örtlicher Drechsler und Schreiner stellt sein Handwerk live vor Ort vor
Des Weiteren kann im Museum Fluvius zwischen 11 und 16 Uhr die
Sonderausstellung „Knopfkunst trifft Holzkunst“ besucht werden
Diese Ausstellung wird noch bis 31.August 2025 im Museum gezeigt
Wer noch die Natur in Wassertrüdingen genießen möchte
kann im 15 minutig zu Fuß erreichbaren Klingenweiherpark auf dem Sagenweg über den goldene Weihersteig
bis zur „Bergrose“ auf eine Aussichtsplattform führt
Für die Verköstigung sorgen Stände mit ofenfrischer Pizza
selbstgemachtem Eis sowie die heimische Gastronomie
Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe auf dem Festplatz Bürg (Festplatz 1)
Der erste Bürgermeister Stefan Ultsch freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher bei hoffentlich schönem Wetter und wünscht allen Gästen einen schönen und erlebnisreichen Tag
Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen
„Chaim und Adolf“ wieder im Hotel Hürner zu sehen
Gesundheitsregionplus Altmühlfranken: Einzigartiges Projekt „Frauengesundheit in der Geburtshilfe“ durchgeführt
Nachdem die Tierrechtsorganisation ANINOVA e
heute Morgen erschreckendes Bildmaterial aus dem Buckl Schlachthof in Wassertrüdingen/Landkreis Ansbach (Bayern) veröffentlich hat
dass die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (kurz KBLV) dem Schlachthof die Schlachtung untersagt hat
"Der Schlachthof ist dicht und das ist auch gut so" sagt Jan Peifer
Die Videoaufnahmen sind zwischen dem 31.03
und 14.04.2025 mit Hilfe versteckter Kameras entstanden und zeigen
Die Aufnahmen zeigen aber auch bauliche Mängel
So verfangen sich immer wieder Köpfe der lebenden Tiere auf Förderbändern und reißen ab
"Es sind Bilder wie aus einem Horrorfilm" so Peifer
Die geschlachteten Tiere werden als "Luna" Suppenhühner in den meisten bekannten Supermarktketten angeboten
Hinweis: Wir haben bereits heute Morgen ein Pressemitteilung versendet, siehe hier
Von: Sebastian Aicher
die die Tierrechtsorganisation Aninova dieser Tage aus einem bayerischen Schlachthof für Legehennen verbreitet: Zu sehen sind Tiere
die massiv misshandelt wurden – inzwischen wurde der betroffene Betrieb vorerst geschlossen
das mit versteckten Kameras heimlich aufgenommen worden sei
Die Tierrechtler haben die verstörenden Aufnahmen an die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen – kurz: KBLV – übermittelt
welche dem Schlachthof daraufhin wegen des Verdachts auf Verstöße gegen den Tierschutz den Betrieb vorerst untersagte
Für die Wiederaufnahme seien der Firma zudem zahlreiche Auflagen erteilt worden
„Die Aufnahmen sind in höchstem Maße schockierend und das darauf zu erkennende Verhalten verschiedener Mitarbeiter ist absolut inakzeptabel
sodass ein unmittelbares und konsequentes Vorgehen unsererseits angezeigt und alternativlos war“
teilte ein KBLV-Sprecher mit und fügte allerdings an: „Die KBLV konnte bei ihren Vor-Ort-Kontrollen keine Verstöße dieser Art oder mit strafrechtlicher Relevanz feststellen.“ Am vergangenen Donnerstag seien bei der Kontrolle lediglich Tierschutzverstöße bei der Anlieferung von Tieren und beim Abladen registriert worden – darunter seien aber keine schweren Tiermisshandlungen gewesen
Doch was sagt der Schlachthof zu den schlimmen Vorwürfen
„Wir sind von diesen Dingen vollkommen überrascht“
erklärte ein Sprecher des Unternehmens der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
Die Unternehmensleitung sei sehr erstaunt gewesen
Durch die Aufnahmen seien die Mitarbeitenden identifizierbar
Der Anwalt des betroffenen Unternehmens teilte zudem mit: „Unsere Mandantin
distanziert sich mit allem Nachdruck von einem derartigen Umgang mit Tieren
wie er auf den Videoaufnahmen zu sehen ist
die aktuell von einer Tierrechtsgruppe verbreitet werden.“ Die Tiere und der Tierschutz lägen der Firma „sehr am Herzen“
Die KBLV und die Staatsanwaltschaft würden umfassend bei der Aufklärung der Vorwürfe unterstützt
„Auch über arbeitsrechtliche und weitere Schritte wird kurzfristig entschieden werden“
Inzwischen wurde auch die Staatsanwaltschaft Ansbach über den Fall informiert – entsprechende Ermittlungen laufen bereits
Für die 16 Mitarbeiter der Schlachtabteilung des Unternehmens haben die skandalösen Aufnahmen jedenfalls teilweise schwerwiegende Folgen: Die Kontrollbehörde habe die Weiterbeschäftigung aller erkennbar tierschutzwidrig handelnder Personen im Lebendtierbereich dauerhaft untersagt
Vier Mitarbeiter seien laut des Unternehmensanwalts nach Bekanntwerden des Skandals umgehend freigestellt worden
die passiv Zeuge tierschutzwidriger Handlungen waren
dürfen nicht mehr in diesen Bereichen weiterbeschäftigt werden
Denn sie haben nicht eingegriffen und diese Verstöße gestoppt
obwohl sie ebenfalls sachkundig geschult waren“
teilte der KBLV-Sprecher in diesem Zusammenhang außerdem mit
Der Betrieb sei weiters verpflichtet worden
die Tierschutzbeauftragten von ihren Pflichten zu entbinden und neue
Zudem muss das Unternehmen vor einer möglichen Wiederaufnahme des Schlachtens ein neues
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Am 26. April 2025 kam es auf dem REWE-Parkplatz Am Weinberg 3 in Wassertrüdingen zu einer Verkehrsunfallflucht
im Zeitraum zwischen 18:10 Uhr und 18:20 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und begab sich im Anschluss in den REWE-Markt
Bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug stellte er Kratzer und Lackschäden an seinem Fahrzeug fest
Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer: 09851-57190 mit der Polizeiinspektion Dinkelsbühl in Verbindung zu setzen
Dinkelsbühl: +++ Alleinunfall – Pkw-Fahrer überschlägt sich +++
Burgbernheim: +++ Hund verletzt Reh +++
„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte” – mit diesen Worten des Dichters Eduard Mörike möchte ich Sie dazu einladen
sich nach diesen frostigen Tagen und dem langen Winter mit mir auf den bevorstehenden Frühling zu freuen
Und wo kann man die warme Jahreszeit besser begrüßen als bei unserem jährlichen Frühjahrsmarkt
Dieser lockt mit einem großen Angebot rund um den verkaufsoffenen Sonntag
Die Fachgeschäfte überzeugen mit persönlicher Beratung und Bedienung
Sie können die Waren direkt anfassen und vergleichen
das das anonyme „Online-Shopping” nicht bieten kann
Außerdem treffen Sie Freunde und Bekannte und kommen nach dem langen Winter mit ihnen ins Gespräch
Genießen Sie in einer freundlichen Atmosphäre einen entspannten Shoppingtag im Herzen der Gartenschaustadt
unseren Frühjahrsmarkt in der Altstadt zu besuchen
Mein Dank gilt auch der Werbegemeinschaft Wassertrüdingen für die Organisation der Veranstaltung
Auf Eigeninitiative von Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet Opfenrieder Feld soll zudem in diesem Jahr an diesem besonderen Ort ein Frühlingsfest stattfinden
Ich finde das eine tolle Idee und ich unterstütze diese Initiative gerne und mit voller Überzeugung
Der Stadtrat hat diese neue Idee einstimmig gelobt und formal genehmigt
Das neue Frühlingsfest im Gewerbegebiet ist eine der ersten großen Veranstaltungen in der Region
die an drei Tagen die Attraktionen besuchen
einen Blick in die beteiligten Geschäfte zu werfen
Kommen Sie und staunen Sie – unterstützen Sie mit Ihrem Besuch diese Initiative Ihrer Einzelhändler vor Ort
Wassertrüdingen, 10. Dezember 2024 – Deutschlandweit wird im Jahr 2024 eine einzige Bahnstrecke für den Personenverkehr reaktiviert
Dabei handelt es sich um die Nördliche Hesselbergbahn zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen
Mit einem bunten Bahnhoffest von 10 bis 13 Uhr in Wassertrüdingen
„Die beiden Landkreise betreiben das Thema seit Jahren
wir haben nun ein großes Ziel erreicht“
Schon ihre Vorgänger im Amt und teils auch deren Vorgänger hatten sich für die vor knapp 40 Jahren stillgelegte Nördliche Hesselbergbahn eingesetzt
Seither wurde die Strecke nur noch für den Güterverkehr genutzt
als erste Gespräch über mögliche Fahrgastpotentiale geführt wurden
„Im Festzelt von Gunzenhausen hat der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer 2013 verkündet
erinnert sich Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Dennoch sollte es elf weitere arbeitsreiche Jahre dauern – und einen perfekten Probebetrieb
in dessen Rahmen die modernen Züge von DB Regio die Besucher aus dem Ballungsraum zur Landesgartenschau 2019 nach Wassertrüdingen brachten
„Künftig im Stundentakt nach Nürnberg
finden der Wassertrüdinger Bürgermeister Stefan Ultsch und sein Unterschwaninger Amtskollege Markus Bauer
den Planern beim Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
der Bürgerschaft und auch in der Privatwirtschaft
die die Infrastruktur über Jahrzehnte hinweg instandgehalten hat
Bürgermeister Stefan Ultsch und Bayernbahn-Geschäftsführer Andreas Braun begrüßen
Nach der Gesprächsrunde geht es ans Gleis
wo gleich nach der Zugtaufe eine Fahrt unternommen werden kann – ziemlich genau 175 Jahre nachdem die Bahnstrecke als Teil der ersten königlich-bayerischen Staatseisenbahn eröffnet worden war (1849)
Quelle: Pressemitteilung, Landratsamt Ansbach
Rothenburg: +++ Dieseldiebstahl aus Kraftfahrzeug +++
Feuchtwangen: +++ Diebstahl aus Rohbau – Baumaschinen entwendet +++
11:59 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Reaktivierung der Hesselbergbahn: Nach fast 40 Jahren verbindet die RB62 nun wieder Gunzenhausen und Wassertrüdingen
Nun ist die Hesselbergbahn wieder in Betrieb – und macht vor
wie die Reaktivierung von stillgelegten Strecken gelingen kann
Von Maximilian Gerl
Wer wissen will, was die Bahn bedeuten kann, muss bei Stefan Ultsch anrufen. Denn Zugfahren war fast 40 Jahre lang in Wassertrüdingen im Landkreis Ansbach nur bedingt möglich
an dem ab und zu historische Museumszüge hielten
einmal täglich rumpelte außerdem ein Güterzug vorbei
Was schon gut war: So wucherten die Gleise nicht zu und blieb die Strecke intakt
so erzählt es Bürgermeister Ultsch am Telefon und klingt dabei bestens gelaunt
Machten die meisten Züge um Wassertrüdingen gewissermaßen einen großen Bogen
1985 hatte man den Personenverkehr auf der Hesselbergbahn eingestellt
Doch seit knapp zwei Wochen sind die Züge offiziell zurück
Ein bisschen mehr Nahverkehr würden sich auch andere Bürgermeister in Bayern wünschen
Etliche Orte haben vor Jahrzehnten ihren Anschluss verloren – und nur wenige ihn wieder zurückbekommen
Seit 1994 wurden bayernweit nur 80 Kilometer Gleis für den Personenverkehr reaktiviert
so hat es die Eisenbahnorganisation Allianz pro Schiene mal ausgerechnet
Nun aber sind in Bayern ein paar Kilometer dazu gekommen
erstmals seit Längerem: die der Nördlichen Hesselbergbahn
Die Wiederinbetriebnahme hat schon Ultschs Amtsvorgänger beschäftigt
Seitdem arbeiteten viele Hände und Köpfe an der Rückkehr der Bahn
Als Ergebnis pendeln seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wieder Züge im Stundentakt zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen
Außerdem wurden neue Buslinien eingerichtet
Sie fahren vom Bahnhof Wassertrüdingen aus die Umgebung an
Ultsch zählt ein paar Stationen auf: Dinkelsbühl
Ultsch hofft auf positive Effekte – für die Einheimischen
die Wirtschaft und nicht zuletzt den Tourismus
Für Besucher aus den Großstädten sei man jetzt auch ohne Auto erreichbar
„jetzt sprechen wir eine ganz andere Schicht an“
Aber auch für die Staudenbahn bei Augsburg sieht Iffländer Chancen
Anderswo dürften die Signale dagegen weiter auf Halt stehen
Dabei gäbe es in Bayern genug größere Orte ohne Bahnanschluss
Kreisstädte wie Kelheim zum Beispiel oder Freyung
Könnte in diesen beiden Fällen womöglich sinnvoll sein
so hat es zumindest die Allianz pro Schiene in einem Bericht festgehalten
Für andere Mittelzentren zeigt sie sich hingegen skeptisch
Die Strecke Forcheim-Höchstadt an der Aisch sei etwa zu stark überbaut
Und fürs niederbayerische Hauzenberg listet das Papier auf
dass die „Busverbindung nach Passau mit 39 Minuten Fahrzeit attraktiver“ sei
Tatsächlich gelten Reaktivierungen hierzulande gerne als mühsam
Mal ist die Bahn-Infrastruktur nicht mehr recht vorhanden
mal passt die alte Trasse nicht zu neuen Bedürfnissen
Und dann ist da noch ein strenges Kriterium
vom bayerischen Verkehrsministerium aufgestellt: Wer eine Strecke reaktivieren will
dass dort täglich mindestens 1000 Fahrgäste unterwegs sein werden
Ansonsten gilt der Betrieb als unrentabel und der Bus als die bessere Wahl
Bürgermeister Ultsch bestätigt: Ohne Einigkeit gehe es nicht. Nun hofft er, dass die Wassertrüdinger fleißig in die Bahn einsteigen werden. Das sei „entscheidend“, damit sich das Angebot langfristig durchsetze. Trotzdem denkt Ultsch schon mal weiter – bis nach Nördlingen. Die Gleise dorthin sind nämlich weiter stillgelegt. „Die Strecke muss weitergehen“, sagt Ultsch.
Im neuen Jahr will er aber erst mal in die Hauptstadt fahren, natürlich mit dem Zug. Läuft alles nach Fahrplan, ist man mit den Öffentlichen in unter fünf Stunden von Wassertrüdingen in Berlin.
Der Zug hat eine Reichweite von rund 1000 Kilometern, getankt wird in Augsburg. Trotzdem mehren sich inzwischen die Zweifel, wie sinnvoll die Technologie auf Bayerns Gleisen ist.
getreten: Videoaufnahmen von misshandelten Hühnern alarmieren die Behörden
Die Suche nach den Verantwortlichen läuft.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schlachthof-im-verdacht-staatsanwaltschaft-ermittelt-zr-93706239.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wassertrüdingen - Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen der möglichen Tierschutzverstöße in einem der größten deutschen Legehennen-Schlachthöfe in Mittelfranken
Zuvor hatte eine Tierrechtsgruppe Videoaufnahmen aus dem Betrieb in Wassertrüdingen veröffentlicht
Die Ermittlungen richteten sich zunächst gegen die Verantwortlichen des Unternehmens
sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft in Ansbach
Welche Personen mögliche Tierschutzverstöße begangen haben könnten
Dazu müssten die Ermittler jetzt das Videomaterial sichten
das laut der Tierrechtsorganisation Aninova im März und April 2025 in dem Betrieb entstanden ist
Die Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) hat den Schlachtbetrieb zunächst untersagt und zahlreiche Auflagen erteilt
Das betroffene Unternehmen im Landkreis Ansbach bestätigte
dass die Videoaufnahmen in dem Betrieb entstanden sind
Vier Mitarbeiter seien umgehend freigestellt worden
In der Schlachtabteilung seien insgesamt 16 Mitarbeiter beschäftigt
Das Unternehmen unterstütze Staatsanwaltschaft und KBLV bei der Aufklärung
die im Verdacht stehenden Personen zweifelsfrei zu identifizieren
die teils schwerste Tiermisshandlungen begangen haben oder im Verdacht stehen
ob auch Betriebsverantwortliche von den Verstößen wussten
Bei dem Betrieb handelt es sich der KBLV zufolge um den größten Schlachthof dieser Art in Bayern
In Deutschland gebe es nur einen anderen vergleichbar großen im Norden
Jährlich werden in Wassertrüdingen demnach etwa 11 Millionen Legehennen und eine Million Mastelterntiere geschlachtet
die zu Suppenhühnern weiterverarbeitet würden
Nach Angaben der KBLV wurde der Betrieb regelmäßig kontrolliert
Dabei waren demnach Tierschutzverstöße bei der Anlieferung von Tieren und beim Abladen registriert worden
wie die der KBLV am Donnerstagabend zugespielten Videos zeigten
In den heimlich angefertigten Aufnahmen sind laut Aninova unter anderem Mitarbeiter zu sehen
Nach über 20 Jahren als evangelischer Dekan von Wassertrüdingen tritt Herrmann Rummel endgültig in den Ruhestand
Mit seinem Abschied endet auch die eigenständige Geschichte des Dekanats: Es fusioniert mit Feuchtwangen und Dinkelsbühl unter kommissarischer Leitung von Uta Lehner
Sie waren bayernweit eine Premiere: Anstatt in den Ruhestand zu gehen
sind Sie mangels Nachfolger einfach weiter im Amt geblieben
Herrmann Rummel: Ich habe ja nicht einfach weitergemacht
sondern von der Landeskirche einen Vertrag über zwölf Wochenstunden bekommen
um die Leitung des Dekanats weiter zu übernehmen
dass ich in enger Abstimmung mit den Gremien wie dem Dekanatsausschuss und der Kirchenleitung die Fusion der drei Dekanate voranbringen sollte
am Laufen zu halten und ins Ziel zu bringen
Der Termin waren klar: Wenn Uland Spahlinger im Januar als Dekan von Dinkelsbühl in Ruhestand geht
müssen die Rahmenbedingungen für das neue Dekanat stehen
Sie waren nicht mehr als geschäftsführender Pfarrer tätig
aber immer noch Dekan und damit Dienstvorgesetzter Ihrer Kolleginnen und Kollegen..
und es gab keine Probleme mit dieser besonderen Situation
Mit Pfarrer Joachim Nötzig hat ein hochqualifizierter und netter Kollege meine Gemeindepfarrstelle übernommen
Und im Innenverhältnis des Dekanatsbezirks hat sich nichts verändert: Ich hatte einfach mehr Zeit für mich
Ich habe die eineinhalb Jahre als ein Ausschleichen aus dem aktiven Berufsprozess erlebt – das hat für mich so gepasst und mich auch gefreut
dass ich da und dort keinerlei Verantwortung mehr habe
Jetzt werden Sie mehr als ein Jahr später als gedacht entpflichtet - auf was blicken Sie in Ihrer Amtszeit besonders gerne zurück
und worauf freuen Sie sich im nun beginnenden echten Ruhestand
Für mich gehören Arbeit und Leben zusammen – es ist ein großartiges Geschenk
diesen Dienst als Pfarrer und Dekan machen zu dürfen
gerne und wohlbehalten den Dienst als Dekan in einem so kleinen Dekanat tun konnte – weil die Vielfältigkeit und die Nähe zu den Menschen nicht nur Schlagwort ist
sondern in den täglichen Begegnungen gelebt wird
Sicherlich gab es viele Höhepunkte: etwa die Bayerischen Kirchentage auf dem Hesselberg oder auch 2019 die Bayerische Landesgartenschau in Wassertrüdingen
Durch die Reduktion aufs Dekansamt ist es schon viel ruhiger geworden – ich habe seither mehr Zeit für längeres Frühstücken
wie man mit der Bahn von Wassertrüdingen in die Welt kommt
Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche
Wassertrüdingen, 10. Dezember 2024 – Das Landratsamt Ansbach wird die Unterkunft für Flüchtlinge
Asylbewerber und Migranten in der Oettinger Straße in Wassertrüdingen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bis Ende Januar auflösen und zurückbauen
Anschließend erfolgt der Rückbau der Möbel und Elektroinstallation
Feuchtwangen: +++ Diebstahl aus Rohbau – Baumaschinen entwendet +++
Bürgermeisterchor spendet für Schlaganfallhelfer und psychisch kranke Kinder
Am Dienstagvormittag, 28. Januar 2025
ereignete sich an der Kreuzung Ansbacher Straße/ Lentersheimer Straße gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall
bei dem eine 36-Jährige leicht verletzt wurde
die mit einem Klein-Lkw in der Lentersheimer Straße unterwegs war
missachtete an der Kreuzung zur Ansbacher Straße die Vorfahrt der 36-jährigen Pkw-Lenkerin
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
erlitt einen Schock und musste durch Rettungskräfte ins Klinikum nach Nördlingen gebracht werden
An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 10.000 Euro
Löwinnen unterstützen Leseprojekt
Ansbach: +++ Unfallflucht -17-Jähriger mit Leichtkraftrad gestürzt und verletzt +++
Der Eine-Welt-Laden der Katholischen Pfarrei Heilig Geist Wassertrüdingen öffnet am Sonntag
Nach über 30 Jahren Einsatz und Engagement des Teams um Monika Titze wird der Verkauf von fair gehandelten Produkten
von geflochtenen Körben oder kleingenossenschaftlich vertriebenen Waren eingestellt
Er lief mit einem Hammer durch eine Kneipe in Wassertrüdingen
legte Plastikdosen auf vier Herdplatten und drehte sie voll auf
Ein Diensthund des SEK warf den 52-Jährigen dann mit einem kräftigen Biss in den Arm zu Boden
Auf der Staatsstraße zwischen Gerolfingen und Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) ist es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall gekommen
wurde dabei ein 25-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt
Der junge Mann war kurz nach 19 Uhr auf der Staatsstraße unterwegs gewesen und wollte auf der Höhe der Einmündung nach Opfenried das Traktorgespann vor ihm überholen
schrammte den Traktor am linken Vorderreifen
kam nach links von der Fahrbahn ab und wurde frontal gegen einen Baum geschleudert
wurde dabei eingeklemmt und mit schwerem Rettungsgerät nach einer knappen Stunde von der Feuerwehr befreit
Er wurde per Hubschrauber ins Universitätsklinikum Würzburg gebracht
Der 58-jährige Traktorfahrer und dessen Begleiter wurden nach den Polizeiangaben leicht verletzt; der Beifahrer wurde jedoch ebenfalls in ein Krankenhaus
Die landwirtschaftliche Zugmaschine ist vorne links erheblich beschädigt
Die Feuerwehren aus Wassertrüdingen und Röckingen waren mit über 40 Kräften vor Ort
Nach aktuellem Stand notoperierte man den 25-Jährigen gemäß den Worten der Polizei am Donnerstag noch in der Nacht
und es besteht keine akute Lebensgefahr mehr
Die Staatsstraße war bis etwa 23.30 Uhr vollständig gesperrt
zog man nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ansbach einen Sachverständigen hinzu
Die Gesamtschadenshöhe schätzen die Beamten auf etwa 13.000 Euro
Am Montag, den 10. März 2025, gegen 16 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Dinkelsbühl bei der Kontrolle eines 42-jährigen Pkw-Fahrers Alkoholgeruch bei diesem fest
Ein vor Ort durchgeführter Test führte zu einem Atemalkoholwert von knappen 1,4 Promille
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt
Der Führerschein wurde zudem sichergestellt
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
Emskirchen + Dietersheim: +++ Schuleinbrüche – Zeugen gesucht +++
6. April 2025 – 4. Altmühlfranken-Wandertag – Gemeinsam. Heimat. Entdecken.
Zudem wird erstmals ein XXXL Frühlingsfest der Redas e.K
Es wurde ein buntes Rahmenprogramm organisiert und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Die Marktstände des Frühlingsmarktes bieten ab 12 Uhr ihre Waren und Schmankerl in der Marktstraße an
„Dort wird zur Freude der Kleinsten ein Babyflug aufgebaut sein und die Erwachsenen können Gegrilltes
gebrannte Mandeln und andere Süßigkeiten genießen
während die Kinder ihre Runden drehen“
Vorstand der Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e.V
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein bieten hinzu die kostenfreien Vorführungen des Wassertrüdinger Figurentheaters
„Des Weiteren werden Männer und Frauen vom Technischen Hilfswerk (THW) Dinkelsbühl die Besucher mit Vorführungen begeistern
wo Fieranten auf dem Trödelmarkt alten Schätzen die Gelegenheit auf ein neues Zuhause bieten“
In der Innenstadt lädt außerdem das Museum FLUVIUS von 11 Uhr bis 16 Uhr zur Besichtigung der Sonderausstellung „Knopfkunst trifft Holzkunst“ mit Exponaten von Ruth König ein
Bereits ab 11 Uhr öffnet erstmals das XXXL Frühlingsfest. Dieses findet auf dem Parkplatz des Möbelhauses am Westring statt. Das Frühlingsfest lockt bereits ab Freitag, 28. März die Besucher mit zahlreichen Attraktionen
Fahrgeschäften und diversen Ständen
„Wir haben uns einiges überlegt
um mit Besucherinnen und Besuchern auf dem XXXL Frühlingsfest den Frühling zu feiern“
Schiffschaukel und Bungee-Jumper lassen mit Sicherheit keine Langeweile bei den Jüngsten aufkommen
An mehr als 30 Verkaufsständen gibt es natürlich auch einiges zu entdecken – typische Krämerartikel wie Spielsachen oder Kurzwaren und Haushaltsartikel können hier auch als Geschenke und kleine Mitbringsel eingekauft werden
„Wer Hunger hat kann die regionale Küche kosten: Steakbrötchen
fränkische Bratwürste und Grillhähnchen stehen bereit“
Ein Marktschreier der Münchner Markthalle bietet unter Einsatz seiner menschlichen Stimme schmackhaftes Obst und Gemüse feil und sorgt für richtige Marktstimmung
Die teilnehmenden Geschäfte sind von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet
das Möbelhaus am Westring hat bereits ab 11 Uhr für Beratung geöffnet
Im 15-minütigen Rhythmus fährt der Shuttle-Bus von den Innenstadthaltestellen zu den Geschäften am Westring und verbindet damit den gesamten Marktbereich
Ansbach: +++ Seriendieb auf frischer Tat geschnappt +++
Traditionsfeuer rechtszeitig anmelden
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Am Montagabend sind bei der Einsatzzentrale der Polizei mehrere Anrufe eingegangen
wonach ein Zigarettenautomat in der Bahnhofstraße in Wassertrüdingen durch mehrere Personen aufgesprengt wurde
Beamte der Polizeiinspektion Dinkelsbühl nahmen noch am Abend drei Tatverdächtige fest
Das berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken
Kurz vor 21 Uhr gingen bei der Polizei Hinweise ein
Anwohner berichteten von einem lauten Knall und einem zerstörten Zigarettenautomaten
Bis zum Eintreffen der Streifen der Polizeiinspektion Dinkelsbühl waren die Täter zunächst geflüchtet
Aufgrund von Zeugenhinweisen ergaben sich konkrete Hinweise auf einen von den Tätern verwendeten Pkw
welchen die Beamten noch am Abend im benachbarten Oettingen antreffen und kontrollieren konnten
Im Pkw befanden sich drei Tatverdächtige im Alter von 18
Bei einer im Anschluss durchgeführten Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte unter anderem diverse illegale Feuerwerkskörper auf
Gegen das Trio leiteten die Polizisten entsprechende Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls sowie wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion ein
Wie eine Sprecherin des Präsidiums auf Nachfrage erklärt, wird auch geprüft, ob ein Zusammenhang mit den Zigarettenautomaten-Sprengungen in Kettenhöfstetten (Flachslanden) und Götteldorf (Dietenhofen) am 26
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann ist begeistert
dass die Strecke der nördlichen Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 nach rund 40 Jahren wieder in Betrieb genommen wird
Noch als Verkehrsminister hatte sich Herrmann jahrelang für die Reaktivierung eingesetzt
"Das ist ein wichtiger Meilenstein für den Schienenpersonennahverkehr in der Region"
betonte der Minister beim heutigen Bahnfest in Wassertrüdingen
das unter dem Motto 'Mit der Bahn auf die Wiesen nach Wassertrüdingen' von der Initiative 'Verbindung zwischen Freunden' ausgerichtet wurde
Die Reaktivierung ist laut Herrmann ein weiterer Schritt zum Ausbau des Bahnlands Bayern und für noch mehr klimafreundliche Mobilität
"Auch die neuen barrierefreien Bahnhöfe Cronheim
Unterwurmbach und Wassertrüdingen zeigen: Der Einsatz für die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke hat sich gelohnt!"
Herrmann bedankte sich bei den vielen Unterstützern
die sich seit vielen Jahren ebenfalls für eine Reaktivierung eingesetzt haben
Bürgermeister und Mandatsträger aus den Kommunen an der Strecke haben konstruktiv zusammengearbeitet
Auch mein Kollege und jetziger Verkehrsminister Christian Bernreiter hat mit seinem Ministerium vieles angestoßen." Besonders dankte Herrmann der Initiative 'Verbindung zwischen Freunden' für deren hochengagierten Einsatz
dass es mit einer Reaktivierung der nördlichen Hesselbergbahn nicht getan ist: "Auch die südliche Hesselbergbahn soll reaktiviert werden!" Zwar fehlen zur Reaktivierung noch ein paar Schritte
der Minister ist sich aber sicher: "Auch diese Herausforderungen werden wir mit vereinten Kräften meistern." Herrmann appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger
die wieder in Betrieb genommene Hesselbergbahn immer wieder zu nutzen: "Denn jede Fahrt ist die Grundlage für eine zukunftssichere Hesselbergbahn." Abschließend äußerte Herrmann die Hoffnung
dass der Ausbau des Kreuzungsbahnhofs Langlau möglichst bald fertiggestellt wird
Pressemeldung Staatsministerium des Innern
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Fast eine Stunde war am Freitagnachmittag die Straße zwischen Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) und Auhausen blockiert
Durch starken Seitenwind hatte sich ein Gespann verkeilt
geriet gegen 16 Uhr eine Fahrzeugkombination aus Pkw und Anhänger durch den Wind ins Schlingern
Der Anhänger stieß zunächst gegen ein Schild und verkeilte sich anschließend mit dem Zugfahrzeug
Dieses wurde um 180 Grad gedreht und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen
Ein entgegenkommender Pkw wurde von dem schlingernden Anhänger touchiert
Die Staatsstraße war während der Bergungsarbeiten für fast eine Stunde gesperrt
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro
das mit der Front im Klingenweiher in Wassertrüdingen steckt
wurde die Polizeiinspektion Dinkelsbühl am Samstag gegen 1 Uhr informiert
Während der Unfallaufnahme kam die vermeintliche 44-jährige Fahrerin zurück zur Unfallstelle und schilderte den Beamten den Unfallhergang
die Kontrolle über ihren Pkw verloren zu haben
nachdem sie einer querenden Katze ausweichen wollte
Über Verletzungen klagte die Unfallverursacherin nicht
allerdings ergaben sich laut Polizeibericht Hinweise auf eine Alkoholisierung der Frau
Ihr Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt
eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt
Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr geborgen
Es drangen keine Betriebsflüssigkeiten ins Gewässer ein
Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag