Das von US-Präsident Trump seit langem angekündigte Gespräch mit Kremlchef Putin lässt weiter auf sich warten. In Moskau aber gerät der Russe schon einmal ins Schwärmen über den Amerikaner. Von „geplanten Treffen mit verschiedenen Akteuren“ sprach der US-Präsident Donald Trump am Sonntag. Bisher haben die diplomatischen Bemühungen zum Ende des Ukrainekriegs aber keine sichtbaren Ergebnisse produziert. Unterdessen hat sich Kremlchef Wladimir Putin in einem Interview des russischen Staatsfernsehens entzückt gezeigt über die politische Gangart von Trump. Sie werden alle bei Fuß ihres Herrn stehen und lieb mit dem Schwanz wedeln Mit seinem Charakter werde Trump Ordnung schaffen in der Beziehung zu den europäischen Eliten, denen Amtsvorgänger Joe Biden besser gefallen habe. „Das wird schnell gehen und schon bald. Sie werden alle bei Fuß ihres Herrn stehen und lieb mit dem Schwanz wedeln“, sagte Putin in einem Clip, den der Propagandist Pawel Sarubin vom Staatsfernsehen bei Telegram veröffentlichte. An Trumps Amtsvorgänger Biden ließ Putin nie ein gutes Haar. Trump hatte er hingegen nicht nur zum Wahlsieg und dann zur Amtseinführung im Januar gratuliert, sondern auch seine Stärke als Politiker hervorgehoben. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. um über die Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu sprechen dass er zur Wiederaufnahme des Kontaktes bereit sei die beide kennen sich aus Trumps erster Amtszeit Ein Gesprächstermin ist bisher nicht bekannt Zur Startseite Beim „Masters Freestyle Aufguss“ flogen akrobatisch die Handtücher 20 Top-Aufgießer aus sechs Ländern zeigten ihr Können.","url":"https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/dasgelbeblatt/mehr-als-wedeln-top-aufgiesser-zeigen-beim-sauna-masters-in-kochel-ihr-koennen-93689109.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einmal im Jahr ist das „Trimini“ in Kochel Schauplatz eines besonderen Sauna-Wettbewerbs 20 Top-Aufgießer aus sechs Ländern zeigten ihr Können Kochel – In der Kochler Kristalltherme „Trimini“ findet jährlich ein Wettkampf statt Noch weniger Menschen dürften eine Vorstellung davon haben Bei den „Masters Freestyle Aufguss“ messen sich Saunameisterinnen und Saunameister Im Fokus: die beste Choreografie des Aufgießens die wie Pizzateig auf Fingern balancieren oder nach Flickflack-Einlage wieder aufgefangen werden Im Spagat hinter dem Rücken gedreht oder in Ballettpose zwischen den Beinen geschickt hindurch manövriert: Hier ist alles möglich Diesmal traten zehn Saunameisterinnen und zehn Saunameister gegeneinander in Punkterunden an Am Finaltag trafen die Gruppensieger aufeinander „Jeder Wettkampf-Aufguss ist 15 Minuten lang und besteht aus vier Runden“ Saunameister in der Kristall-Therme Bad Wilsnack und Jury-Mitglied In den ersten beiden Runden haben beide Saunameister jeweils ein Lied gewählt In Runde drei müssen die beiden miteinander kooperieren „Und in der letzten Runde battlen sie im Freestyle“ Sie haben vor dem Aufguss etwas Vorbereitungszeit in der sie sich gemeinsam für ein Lied entscheiden und sich dazu eine Choreografie ausdenken Platz Karoline Kobber Kristensen (Dänemark) Adam Wilgora ist einer der Teilnehmer und Saunameister in der Kristall Therme in Kochel Für ihn sei es eine der größten Herausforderungen Ruhe und Show im richtigen Verhältnis zu transportieren Ein wichtiges Werkzeug stellten für ihn die ätherischen Öle dar „Wir Saunameister stellen sie uns vor und mischen sie im Nebel miteinander“ Ebenso spiele die Musik eine wichtige Rolle: „Es muss eine sein deren mitschwingende Stimmung langsam ansteigt sich entwickelt und in einem epischen Moment gipfelt.“ Bei den „Masters Freestyle Aufguss“ käme es zudem auf eine gehörige Portion Improvisationstalent: „Wenn etwas schief geht werde die Aufgieß-Kunst einmal zur olympischen Disziplin Er wird weiter an den Wettbewerben teilnehmen auch wenn es dieses Mal für ihn nicht für das Siegerpodest gereicht hat Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Katja Sturm Die Sportgala in Frankfurt zeichnet Basketballteam des Gehörlosen Turn- und Sportverein aus Der hörbare Applaus für die Mannschaft des Jahres fiel spärlich aus Die meisten der 400 Gäste in den Mainarcaden hatten am Samstagabend schnell reagiert und statt des üblichen Klatschens mit erhobenen Händen gewedelt um dem Basketballteam des Gehörlosen Turn- und Sportvereins (GTSV) Beifall und Respekt zu zollen Erstmals in der Historie der festlichen Sportgala bei der zum zwölften Mal die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten Frankfurts geehrt wurden Öffentlichkeit und Expert:innen eine Auswahl aus dem Bereich des Sports mit Beeinträchtigungen in dieser Kategorie zum Sieger bestimmt und Trainer Mesut Arslan ließ eine der beiden Dolmetscherinnen die den gesamten Verlauf der Veranstaltung über die Gespräche auf der Bühne für die Gesellschaft am GTSV-Tisch übersetzt hatten dass sie trotz nationalem Meistertitel und Pokal mit dieser Überraschung nicht gerechnet hatten und dankbar dafür seien auch wenn die Schwimmer der SG Frankfurt als deutsche Mannschaftsmeister in einer olympischen Kernsportart im Jahr ihres 50 Geburtstags irritierenderweise nicht unter den vier Kandidaten zu finden waren Dafür die Rugbyspieler des SC 1880 als Dauerabonnenten des nationalen Titels und die Skyliners-Basketballer als Bundesliga-Aufsteiger Sie luden die tauben Korbjagd-Kollegen spontan zu einem Spiel und in ihre Trainingsstätte ein Solch eine Aufmerksamkeit vermissen die Gehörlosen sonst schmerzlich wie Arslans Kollege Fabian Palencia Contreras erklärte in den Medien und in der Öffentlichkeit wachsende Resonanz genießen „Man sollte alle Sportarten gleich behandeln“ den vielfältigen Interessen im Sport entgegenzukommen Nach dem Blick zurück auf die Fußball-Europameisterschaft schaute der Sportdezernent in Personalunion auf die nächsten Großereignisse in der eigenen Stadt die Europameisterschaften im Karate 2026 und die Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik 2027 „Im Leistungssport kommt es auf drei Faktoren an“ von denen reichlich vertreten waren in der lauschenden Sportfamilie Für Sportstätten und Bedingungen sorge die Stadt 2025 mit einem Kunstrasenplatz extra für die Footballer Zu den weitaus größeren Projekten zählt der Sport-Campus in der Otto-Fleck-Schneise der den dort übenden Aktiven mit sieben neuen Hallen und einem größeren Schwimmbad bestmögliche Bedingungen bieten soll aus denen der Deutsche Fußball-Bund nach der Europameisterschaft ausgezogen ist dass diese weiterhin dem Sport dienen könnten um die notwendigen Beschlüsse bei Bund und Land zu erzielen Was ihm schon vor zwei Jahren am Herzen lag wurde bei der Gala erstmals umgesetzt: Sowohl in der Trainer- als auch in der Sparte der Para-Sportler:innen wurden zwei Preise vergeben in Paris zu olympischem Staffelbronze über 4x100 Meter geführt hatte und selbst bereits zum zweiten Mal nach 2019 als Trainer des Jahres bestimmt wurde pflichtete mit Blick auf Karate-Spezialistin Christine Bernstein an seiner Seite bei: „Wir brauchen für die Frauen in diesem Beruf mehr Sichtbarkeit Aber jeder und jede zählt.“ Rollstuhl-Basketballer Nico Dreimüller der bei den Paralympics in Paris Bronze gewann die Tischtennis-Medaillengewinnerin Juliane Wolf zusammen mit ihm auf die Bühne brachte wichtig: „Wir machen das nicht für Geld“; ein Mehr an öffentlicher Aufmerksamkeit tue da gut und dieser Doppel-Titel sei „generell richtig“ das waren wichtige Vokabeln an diesem Abend der sich für manch Feierwütige bis in die frühen Morgenstunden hinein dehnte Während die beiden geehrten Nachwuchssportler Diskuswerferin Curly Brown und Volleyballer Joris Backhaus sich einiges davon in den nächsten Jahren erarbeiten wollen der erwartete Triumphator bei den Sportlern des Jahres nach seinem Olympiasieg in Paris die freudige Feststellung machen dürfen „dass mir von allen Seiten Glückwünsche und kein Neid entgegengebracht werden“ In Frankfurt war der 2,04 Meter lange Germane auf jeden Fall das begehrteste Fotomodell Kremlchef Wladimir Putin hat sich in einem Interview des russischen Staatsfernsehens entzückt gezeigt über die politische Gangart von US-Präsident Donald Trump Mit seinem Charakter werde Trump Ordnung schaffen in der Beziehung zu den europäischen Eliten denen Amtsvorgänger Joe Biden besser gefallen habe Sie werden alle bei Fuß ihres Herrn stehen und lieb mit dem Schwanz wedeln" Diesen hatte der Propagandist Pawel Sarubin vom Staatsfernsehen auf dem Messaging-Dienst veröffentliche was gut und was schlecht ist – auch bei der Genderpolitik und anderen Fragen" während er mit dem als sein Haus- und Hofreporter verschrienen Sarubin im Auto sitzt Die heutigen europäischen Eliten machten anders als andere in der Vergangenheit am Ende immer das Dabei lobte Putin die früheren Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Gerhard Schröder (SPD) An Trumps Amtsvorgänger Biden ließ Putin nie ein gutes Haar Trump hatte er hingegen nicht nur zum Wahlsieg und dann zur Amtseinführung im Jänner gratuliert sondern auch seine Stärke als Politiker hervorgehoben Trump hatte immer wieder ein baldiges Gespräch mit Putin angekündigt 19:06Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm Fokus: Schiedsrichter haben es gerade im Amateurbereich nicht leicht.dpaDie Justiz bietet dem Fußball neue Wege zur Sanktionierung von Fehlverhalten Politik darf sich aber nicht auf Kosten des Fußballs profilieren wollen das im Zusammenspiel von Verbänden und Staatsanwaltschaft gesetzt wird den Vereinen an der Basis die Augen zu öffnen Denn der Fußball kann nicht von oben erzogen werden sondern muss in letzter Konsequenz seine Selbstreinigung von der Basis her vollziehen die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Wenn ein Hund mit dem Schwanz wedelt heisst das nicht immer ob ihre Artgenossen mit positiven oder eher negativen Gefühlen wedeln Die Forscher hatten 43 Hunden verschiedener Rassen Videos von wedelnden Artgenossen gezeigt Beim Anblick eines zur linken Seite wedelnden Hundes seien die Zuschauer-Hunde deutlich unruhiger geworden Ihr Puls sei teilweise auf das Doppelte des Ruhewertes gestiegen «Die Wedelrichtung bedeutet den Tieren also etwas» schliesst Giorgio Vallorigara von der Universität Trento der durch sein Wedeln positive Emotionen zeigt erzeugt damit eine entspannte Reaktion bei seinem Gegenüber.» Erfolgte hingegen gar keine Schwanzbewegung lagen die Reaktionen im Mittelfeld – sie hatten also stärkere Stressreaktionen ausgelöst dass ein ruhiger Schwanz kein positives Signal sei sondern Anspannung und Angst bedeuten könne Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account. Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden. Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft .background-video-dynamic{display:none!important} Foto: Titus Arnu Foto: Titus Arnu Foto: Titus Arnu Foto: Titus Arnu „Man kann sich dem Wesen dieser Tiere kaum entziehen“ Bergführer Hubertus Lindner geht fast täglich mit acht Huskys auf Skitour. Die Hunde ziehen auch Gäste den Berg hoch. Für den „Husky-Hubs“ aus dem Lechtal sind die Tiere der Schlüssel zu einem instinktiven Naturverständnis. Foto: Titus Arnu Foto: Titus Arnu „Man kann sich dem Wesen dieser Tiere kaum entziehen“ Foto: Titus Arnu Foto: Titus Arnu Bergführer Hubertus Lindner geht fast täglich mit acht Huskys auf Skitour. Die Hunde ziehen auch Gäste den Berg hoch. Für den „Husky-Hubs“ aus dem Lechtal sind die Tiere der Schlüssel zu einem instinktiven Naturverständnis. Großalarm in Gramais. Sirenenartiges Geheul hallt von den Felswänden rings um das Dorf in den Lechtaler Alpen wider. 20 Menschen wohnen in der kleinsten Gemeinde Österreichs, und wer noch nicht wach war an diesem klirrend kalten Februarmorgen, ist es jetzt garantiert. Wie sich herausstellt, ist aber alles halb so wild. Es brennt nicht, es ist kein Unfall passiert, es droht keine Naturkatastrophe. Es sind nur die Huskys von Hubertus Lindner. Hund und Herrchen (Symbolbild): Viele Menschen lieben es wenn ihr Tier zur Begrüßung mit dem Schwanz wedelt Diesen Moment lieben Hundehalterinnen und -halter: Wenn sie nach Hause kommen – und ihr Hund zur Begrüßung rhythmisch mit dem Schwanz wedelt Viele Frauchen und Herrchen interpretieren dies als Zeichen wenn sie angespannt oder anderweitig negativ erregt sind Dieses Schwanzwedeln finden Menschen so attraktiv dass sie womöglich just deswegen über Jahrtausende hinweg Hunde domestiziert haben Dies vermuten Forscher des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik aus dem niederländischen Nijmegen in einer Studie die das Fachmagazin »Biology Letters« veröffentlicht hat Nach bisherigen Erkenntnissen begannen Menschen vor 15.000 bis 50.000 Jahren wedeln Hundewelpen weitaus häufiger mit dem Schwanz als Wolfswelpen dass Menschen während der Domestizierung bewusst oder unbewusst anhand des Schwanzwedelns ausgewählt haben weil wir uns sehr zu rhythmischen Reizen hingezogen fühlen« zitiert der britische »Guardian« Silvia Leonetti Dies müsse nun noch genauer untersucht werden Die Vermutung der Niederländer ist umstritten So sagte die Hundeforscherin Holly Root-Gutteridge dem »Guardian« ihrer Einschätzung zufolge hätten sich die Hunde mit dem Schwanzwedeln an das Zusammenleben mit den Menschen angepasst – und nutzten es als Kommunikationsmittel Die Hypothese mit dem Rhythmus sei aber interessant und solle näher überprüft werden da fahren ja zwei Nackerte die Piste runter“ Ihren Augen kaum getraut haben die zahlreichen Skifahrer am Samstag am Hochrindl als sie zwei zumindest fast nackte Skifahrer bei Kaiserwetter den Hang herunter wedeln gesehen haben Was die beiden möglichen Nudisten dazu bewogen hat sich fast gänzlich ausgezogen die Piste hinunterzustürzen Vielleicht handelt es sich einfach um große Austropop-Fans die ihre zwei Lieblingslieder – „Jö Schau“ mit dem „Nackerten im Hawelka“ von Georg Danzer und „Skifoahn“ von Wolfgang Ambros – miteinander verbinden wollten Die anderen Skifahrer zeigten sich jedenfalls amüsiert Das bestätigt auch Alexandra Bresztowanszky von den Hochrindl Liften: „Das ist wirklich lustig bei unseren Liften sind sie so aber leider nicht vorbeigefahren erklärt die merklich amüsierte Verantwortliche im Gespräch mit der Kleinen Zeitung Aber: „Das Video von ihnen geht gerade viral solche Aktionen braucht es in oft so dunklen Zeiten doch.“ Fun Fact am Rande: „Wir hatten am Samstag Ladies Day Frauen mussten nur die Hälfte des Kartenpreises bezahlen“ die ergänzt: „Vielleicht haben sich die zwei Männer deshalb etwas überlegt Die Frauen haben jedenfalls etwas zu sehen bekommen.“ Also tatsächlich ganz im Sinne von Georg Danzer: „A so a Nackerter hat a sein Reiz.“ Und wenn’s dann sogar zwei (fast) Nackerte sind.. Von: Yannick Hanke Der russische Machthaber spricht aber schon jetzt wohlwollend über Trump.","url":"https://www.fr.de/politik/werden-bei-fuss-ihres-herrn-stehen-putin-preist-trump-seine-prognose-fuer-europa-93549550.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der russische Machthaber spricht aber schon jetzt wohlwollend über Trump sich nicht vorab schon einmal wohlwollend über Trump zu äußern In einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen zeigte sich Kremlchef Wladimir Putin regelrecht entzückt über die politische Gangart von Donald Trump Laut Putin hätte der neue US-Präsident einen Charakter mit dem er Ordnung in der Beziehung zu den europäischen Eliten was gut und was schlecht ist – auch bei der Genderpolitik und anderen Fragen“ heißt es von Wladimir Putin im Gespräch mit Sarubin Nach Ansicht vom Kremlchef würden die heutigen europäischen Eliten anders als andere in der Vergangenheit am Ende immer das machen In diesem Kontext lobt Putin die einstigen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Gerhard Schröder (SPD) Vielmehr betonte Russlands Präsident in jüngerer Vergangenheit immer wieder wie sehr er die Stärke Trumps als Politiker zu schätzen wissen Ein Gesprächstermin ist bisher aber unverändert nicht bekannt Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Geschmalzene Preise oder Freude am Wedeln bei Kaiserwetter Der Countdown zur Skisaison läuft und wir haben in Herzogenburg und Traismauer nachgefragt Wer gerne den österreichischen Nationalsport muss sich leider in den letzten Jahren immer mehr Gedanken machen Heuer wird es für die Herzogenburger Skihaserl am 25 wobei die Buskosten von der ÖVP übernommen werden Wir versuchen außerdem zu günstigen Bedingungen was Liftkarte den Eltern ein attraktives Angebot für Ihre Kinder machen zu können Auch nächstes Jahr wollen wir wieder an vier Tagen dieses Familienangebot anbieten" dass auch in der heurigen Skisaison für alle begeisterten Schneepflug-Spezialisten und Pistenrambos der Spaß gesichert ist um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Obwohl Wien vom Schnee bisher verschont blieb gibt es rund um die Hauptstadt viele Regionen in denen man in Wien noch am Hügel oder in Skihallen seine Kurven in den Schnee zaubern konnte Aber rund um Wien gibt es für Tagesausflüge einige Skigebiete die mit wesentlich mehr Schnee gesegnet sind was Sportfreunde in einigen Regionen erwartet was die Tickets kosten und wie man sparen kann Generell gilt: Idealerweise vorab online über die Schneelage und tagesaktuelle Ticketpreise informieren Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Wenn die Sonne während der Nachmittagsvorstellungen des "Jedermann" gnadenlos auf den Salzburger Domplatz scheint die nicht nur mitfühlend dem Sterben des reichen Mannes gelten Um in der brütenden Hitze kühlen Kopf zu bewahren Von: Johannes Welte Skiwanderer fahren direkt neben der Lavazunge ins Tal wie gefährlich das ist.","url":"https://www.merkur.de/welt/skifahrer-wedeln-am-aetna-vulkan-neben-lava-ins-tal-experte-warnt-dringend-vor-nachahmung-93573730.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Vulkanausbruch am Ätna sorgt für spektakuläre Bilder Am Fuß des Vulkans hat sich ein Riss gebildet Aus diesem neuen Schlot tritt seither ein recht flüssiger und schneller Lavastrom aus der sich auf der Westseite des Vulkans ausbreitet Der rot glühende Gesteinsstrom wälzt sich zu Tal Siedlungen sind aber vorerst nicht bedroht Auf dem 3403 Meter hohen Ätna hatte es in den Tagen zuvor stark geschneit Einige Naturliebhaber nutzen die Gunst der Stunde und genießen das Naturschauspiel aus nächster Nähe In den sozialen Netzwerken finden sich Bilder und Videos von Skifahrern die direkt neben der Lawine stehen oder vor ihr ins Tal fahren wie aus der Lavawand glühende Brocken ins Tal rollen alleine dieses Abenteuer nachzuahmen: „Achtung Unter bestimmten Bedingungen kann es bei Kontakt zwischen glühender Lavamasse und Schneevolumen zu hydromagmatischen Explosionen kommen.“ In wenigen Sekunden können sich die Bedingungen ändern handelt es sich eigentlich um glühende Steine die durch Dampfdruck mehrere Meter Höhe und weit geworfen werden.“ das Phänomen nur aus angemessener Entfernung zu beobachten und nicht der Lavafront zu nahe zu kommen solche Aspekte zu bewerten und eine Gruppe zu begleiten“ Tourenanbieter organisieren Ausflüge zur Lavafront dass es einem danach bei Einbruch der Nacht aufgrund des angesammelten Adrenalins wirklich schwerfällt sagt Tomasello im Interview mit ildolomiti.it Tomasello: „Ich bin Vulkanführer und dies sind keine Exkursionen die man alleine machen kann.“ Zunächst einmal gebe es Verordnungen die den Zugang zu den Gipfelbereichen regeln sodass man manchmal nur in Begleitung eines Führers in die Höhe gelangen darf „Manchmal ist es sogar mit Führer verboten“ Auf jeden Fall solle man sich einen Führer nehmen wenn man zu Fuß oder auf Tourenskiern zur Lavazunge will – nicht nur wegen der Gefahren Ein 60-jähriger Skiwanderer aus Pavia starb bei einem Sturz auf eine Eisplatte © IMAGO/ZUMA Press Wire/Ukrainian Presidentia Selenskyj glaubt nicht an Einhaltung der Waffenruhe + Tschechien sagt weitere Granatenlieferungen zu + Putin nennt Versöhnung mit der Ukraine eine „Frage der Zeit“ + Der Newsblog Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands Aktuell rückt die russische Armee an zahlreichen Frontabschnitten vor allem im Osten der Ukraine vor und die USA versuchen sich als Friedensvermittler Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich manchmal nicht endgültig verifizieren Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln Russland hat nach eigenen Angaben in der Nacht 26 ukrainische Drohnen abgeschossen die auf die Hauptstadt Moskau zugesteuert seien teilt B\u00fcrgermeister Sergej Sobjanin mit.  Laut der Luftfahrtbeh\u00f6rde wurde der Flugbetrieb am Moskauer Flughafen Domodedowo aus Sicherheitsgr\u00fcnden f\u00fcr etwa eineinhalb Stunden eingestellt Die Luftabwehr habe 17 weitere Drohnen \u00fcber der Grenzregion Brjansk und f\u00fcnf Drohnen \u00fcber der westlichen Region Kaluga zerst\u00f6rt Berichte \u00fcber Verletzte oder Sch\u00e4den lagen den Angaben zufolge nicht vor Wenige Tage vor Beginn der Feierlichkeiten zum 80 Jahrestag des Sieges \u00fcber Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg hat die russische Armee nach Beh\u00f6rdenangaben einen Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt.  Die Verteidigungskr\u00e4fte im Bezirk Podolsk h\u00e4tten \u201eeinen Angriff von vier Drohnen abgewehrt teilte der Moskauer B\u00fcrgermeister Sergej Sobjanin am Montag im Onlinedienst Telegram mit Berichte \u00fcber Sch\u00e4den oder Verletzte aufgrund herabgefallener Tr\u00fcmmerteile gebe es zun\u00e4chst nicht Spezialisten des Rettungsdienstes seien vor Ort Aus Sicherheitsgr\u00fcnden sei in der Nacht zu Montag der Flugverkehr am nahegelegenen Moskauer Flughafen Domodedowo eingeschr\u00e4nkt worden berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Luftfahrtbeh\u00f6rde Rosawiazija.  Der Flughafen habe vor\u00fcbergehend keine Fl\u00fcge empfangen oder freigegeben Am fr\u00fchen Morgen um 4.00 Uhr (Ortszeit) seien die Beschr\u00e4nkungen wieder aufgehoben worden Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag des Sieges findet am 9 Mai die allj\u00e4hrliche Milit\u00e4rparade auf dem Roten Platz im Moskauer Stadtzentrum statt Dabei wird der russische Pr\u00e4sident Wladimir Putin eine Rede halten.  Auch zahlreiche hochrangige ausl\u00e4ndische G\u00e4ste werden erwartet darunter der chinesische Staatschef Xi Jinping und Brasiliens Pr\u00e4sident Luiz In\u00e1cio Lula da Silva Die Ukraine hat Moskau schon fr\u00fcher ins Visier genommen aber t\u00f6dliche Angriffe weit entfernt von den Frontlinien kommen selten vor Im M\u00e4rz erkl\u00e4rte das russische Verteidigungsministerium es habe in einem \u201emassiven\u201c Angriff 337 Drohnen im ganzen Land abgeschossen darunter 91 in der N\u00e4he der Hauptstadt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden teilt Bürgermeister Sergej Sobjanin mit.  Laut der Luftfahrtbehörde wurde der Flugbetrieb am Moskauer Flughafen Domodedowo aus Sicherheitsgründen für etwa eineinhalb Stunden eingestellt Die Luftabwehr habe 17 weitere Drohnen über der Grenzregion Brjansk und fünf Drohnen über der westlichen Region Kaluga zerstört Berichte über Verletzte oder Schäden lagen den Angaben zufolge nicht vor Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg hat die russische Armee nach Behördenangaben einen Drohnenangriff auf Moskau abgewehrt.  Die Verteidigungskräfte im Bezirk Podolsk hätten „einen Angriff von vier Drohnen abgewehrt teilte der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin am Montag im Onlinedienst Telegram mit Berichte über Schäden oder Verletzte aufgrund herabgefallener Trümmerteile gebe es zunächst nicht Aus Sicherheitsgründen sei in der Nacht zu Montag der Flugverkehr am nahegelegenen Moskauer Flughafen Domodedowo eingeschränkt worden berichtete die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Luftfahrtbehörde Rosawiazija.  Der Flughafen habe vorübergehend keine Flüge empfangen oder freigegeben Am frühen Morgen um 4.00 Uhr (Ortszeit) seien die Beschränkungen wieder aufgehoben worden Mai die alljährliche Militärparade auf dem Roten Platz im Moskauer Stadtzentrum statt Dabei wird der russische Präsident Wladimir Putin eine Rede halten.  Auch zahlreiche hochrangige ausländische Gäste werden erwartet darunter der chinesische Staatschef Xi Jinping und Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva Die Ukraine hat Moskau schon früher ins Visier genommen aber tödliche Angriffe weit entfernt von den Frontlinien kommen selten vor Im März erklärte das russische Verteidigungsministerium es habe in einem „massiven“ Angriff 337 Drohnen im ganzen Land abgeschossen An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgew\u00e4hlten der den Artikel f\u00fcr Sie mit zus\u00e4tzlichen Informationen anreichert Sie k\u00f6nnen sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden Damit k\u00f6nnen personenbezogene Daten an Drittplattformen \u00fcbermittelt werden Für Ski- oder Schneeschuhtouren sind die bisherigen Schneemengen in den südlichen Regionen einfach noch nicht ausreichend Um in den Genuss einer Tiefschneeabfahrt zu kommen Im Bereich der Radstädter Tauern schaut es recht winterlich aus: Die Kesselspitze oder auch die Mittereckhöhe bieten ausreichend Schneemengen Der Aufstieg zum kunstvoll geschmiedeten Gipfelkreuz auf der Mittereckhöhe liegt schattenseitig und ist somit eine wirklich gute Tourenwahl Landschaftlich ist der Berg mindestens genauso schön wie die Kesselspitze aber die Route ist deutlich einfacher und auch kürzer Die Tour startet beim Parkplatz direkt an der Passstraße zwischen Obertauern und Tweng etwas unterhalb der Lawinengalerie auf rund 1400 Meter Zunächst geht es auf dem leicht ansteigenden Güterweg in Richtung Gastalm Wir folgen dem breiten Weg bis zu einer markanten Rechtskehre kurz vor der Hütte In der Kurve verlassen wir den Forstweg und steigen in sanften Spitzkehren durch den lichten Lärchenwald hinauf zur Mittereckalm Nach einer Senke geht es leicht links durch ein etwas steileres Waldstück hinauf zu einem markanten Rücken Diesem folgen wir bis zum Gipfelkreuz auf der Mittereckhöhe (2014 m) kann noch weiter auf dem Rücken bis zum höchsten Punkt (2068 m) aufsteigen Von hier genießt man einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegende Kesselspitze Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur Parkplatz an der Radstädter-Tauernpass-Straße (1400 m) Für den Aufstieg zum Gipfel rund 2 Stunden; 650 Höhenmeter Wölfe aber nicht?","text":"Eine Studie zeigt Die könnten über die Jahre unbewusst zur Auswahl beigetragen haben.","url":"https://www.merkur.de/wissen/rhythmus-studie-hunde-schwanz-wedeln-woelfe-nicht-entwicklung-mensch-zr-92792554.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die könnten über die Jahre unbewusst zur Auswahl beigetragen haben Taylor Hersh sah sich vor ein paar Jahren ein YouTube-Video von Wölfen an als dem Tierforscher etwas Merkwürdiges auffiel Das war ein krasser Unterschied zu dem häufigen Wedeln das sie bei den meisten Haushunden beobachtete was sich in den rund 35.000 Jahren seit der Domestizierung von Hunden aus Wölfen verändert hatte so die Forscher in der Zeitschrift Biology Letters Die Ergebnisse könnten die lange Zeit vorherrschende Meinung Stattdessen vermuten Hersh und ihre Kollegen dass das Schwanzwedeln von Hunden die Menschen glücklich gemacht hat sodass die Menschen bei der Aufnahme von Hundevorfahren in ihr Leben und bei der Zucht der Tiere auf diese Eigenschaft geachtet haben dass Rhythmen - von Musik bis hin zum Geräusch stampfender Pferdehufe - Gehirnaktivitäten auslösen den Rhythmus des Schwanzwedelns von Hunden genossen haben „Sie sehen fast wie ein Metronom aus - tick tick tick tick“ der während der Studie am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in den Niederlanden forschte Da Menschen das Schwanzwedeln von Hunden mit deren Fröhlichkeit assoziieren dass schwanzwedelnde Hunde als Haustiere ausgewählt wurden Die Besitzer könnten davon ausgegangen sein mit der wir zurückgehen und schauen könnten mit modernen Hunden und modernen Menschen das Beste zu tun um diesen evolutionären Weg zu rekonstruieren.“ dass sich Dutzende von Eigenschaften und Verhaltensweisen von Hunden während der Domestizierung verändert haben ihre Körpergröße - und sogar ihre Fähigkeit Doch laut Hersh konnten die Forscher in früheren Studien keine eindeutige Antwort auf die Frage finden Sie durchforsteten Dutzende früherer Studien über die Evolution von Hunden dass Hunde bereits im Alter von drei Wochen stärker mit dem Schwanz wackeln als Wölfe dass Hunde schneller und häufiger mit dem Schwanz wedeln als andere Hunde ihre Gefühle gegenüber Menschen auszudrücken Dann las Hersh einen Artikel in der Zeitschrift American Scientist über eine Studie in der domestizierte Silberfüchse beobachtet wurden die auf Zahmheit und Freundlichkeit selektiert wurden häufiger mit dem Schwanz wedelten als andere Füchse Dasselbe muss auch bei Hunden der Fall sein Die Autoren der am Mittwoch veröffentlichten Studie erklärten dass weitere Forschungen erforderlich sind die jetzt an der Oregon State University forscht Herzfrequenzen und andere Vitalfunktionen von Hunden untersuchen kann Die Forschung kann auch Aufschluss darüber geben was die Menschen vor Zehntausenden von Jahren dachten und bevorzugten wie wenn man prähistorische Höhlenmalereien von Homo sapiens oder Neandertalern findet dass unsere Vorfahren damals Kunst genossen oder symbolisch dachten“ sagte Ravignani in einer Erklärung gegenüber The Post dass vielleicht schon unsere Vorfahren vor 35.000 Jahren die Rhythmik wahrgenommen haben.“ Kyle Melnick ist Reporter in der Morning Mix-Redaktion der Washington Post wo er über Geschichten aus dem ganzen Land und der Welt berichtet Wir testen zurzeit maschinelle Übersetzungen Dieser Artikel wurde aus dem Englischen automatisiert ins Deutsche übersetzt You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone StartseiteNewsletterNewsticker | Mediadaten Abo-Angebote | AppFAQAbo kündigen Impressum & KontaktDatenschutz | AGB | Jobs & Karriere Privatsphäre |  Disclaimer | Widerrufsbelehrung wie Hundetrainer Martin Rütter Business Insider bereits erklärte Ein weiteres typisches Missverständnis zwischen Hunden und Menschen ist das Schwanzwedeln gehen Menschen für gewöhnlich automatisch davon aus Dabei ist Schwanzwedeln nicht zwangsläufig ein Ausdruck von Begeisterung — auch das Gegenteil kann der Fall sein Prinzipiell ist es ein Zeichen von Erregung ob der Hund positiv oder negativ eingestellt ist „Das Schwanzwedeln kann sehr unterschiedliche Bedeutungen haben“ Live-Auftritte und zahlreichen Bücher viele Deutsche in ihrem Umgang mit Hunden geprägt hat Das Wedeln mit der Rute lässt sich beispielsweise auch beobachten wenn Hunde am Gartenzaun ihr Revier verteidigen oder wenn sie Artgenossen imponieren wollen „Wenn zum Beispiel der Körper beim Wedeln ruhig ist und der Hund dabei den Kopf leicht absenkt und sein Gegenüber fixiert zeigt die wedelnde Rute lediglich die Aufregung des Hundes kurz vor einem Angriff“ Das Schwanzwedeln zeigt also zunächst nur, dass ein Hund je nach Situation dazu bereit ist, zu handeln. Deshalb sollten Menschen nie davon ausgehen, dass sich ein Hund freut wenn er mit der Rute wedelt — sondern immer die gesamte Körpersprache des Vierbeiners beachten die man schlechter einschätzen kann als sein eigenes Tier sollten die Signale aufmerksam beobachtet werden Schwanzwedeln mit erhobener Rute bedeutet beispielsweise meistens Freude während das Schwanzwedeln mit heruntergezogener Rute zeigt Italienische Wissenschaftler haben im Fachmagazin „Current Biology“ eine Studie veröffentlicht in der sie sich mit der Richtung beschäftigt haben dass Hunde unterschiedliche Gefühle ausdrücken — je nachdem dass auch Artgenossen diese Zeichen verstehen können Der Studie zufolge zeigt ein nach links gerichtetes Schwanzwedeln negative Emotionen an wie beispielsweise eine Warnung an feindselige Artgenossen Ein nach rechts gerichtetes Wedeln mit der Rute soll laut den Forschern positive Emotionen ausdrücken Für die jeweilige Richtung des Schwanzwedelns ist die Verschaltung der Hirnhälften mit dem Körper verantwortlich Lest auch: Ihr solltet eure Hunde nicht umarmen — egal wie niedlich sie sind Linke und rechte Gehirnhälfte arbeiten — genau wie bei uns Menschen auch — über Kreuz mit der jeweiligen Körperhälfte Die rechte Gehirnhälfte ist mit der linken Körperhälfte verbunden und wird aktiv Genau umgekehrt ist es bei der linken Gehirnhälfte: Sie ist für die positiven Gefühle zuständig dass das unterschiedlich gerichtete Wedeln unbewusst geschieht schlicht weil es die unterschiedliche Aktivierung der Gehirnhälften widerspiegelt Wedelt ein Hund überhaupt nicht mit dem Schwanz, ist das allerdings auch nicht zwingend ein positives Signal und könnte auf Angst oder Anspannung des Vierbeiners hindeuten. Wie bei vielen anderen Verhaltensweisen von Hunden auch solltet ihr euch also auch beim Schwanzwedeln nicht allein auf dieses Signal konzentrieren Dieser Artikel erschien bei Business Insider bereits im Januar 2020 Er wurde nun erneut geprüft und aktualisiert Seit gut 60 Jahren läuft in Russland ein einmaliges Experiment Auf einer Farm in Sibirien werden Silberfüchse gezüchtet Über das Projekt hat ein US-Forscher jetzt ein Buch veröffentlicht das Experiment habe das Verständnis des Zähmungsprozesses erneuert Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen In den 1950er Jahren hatte ein russischer Biologe mit der Züchtung angefangen Weitere "zahme" Merkmale kamen dazu: die Füchse leckten die Hände ihrer Betreuer oder ließen sich den Bauch kraueln Auch optisch war eine Angleichung an den Hund zu beobachten wie aktiv manche Gene sind und sich so das Verhalten änderte Dadurch ging es mit der Zähmung der Füchse auch so schnell Aber nicht alles lässt sich zähmen: Der strenge Geruch der Füchse blieb © 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova Zur Sendungshomepage Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWedeln was das Handtuch hergibt: Anton Ziegler vom Döbelner Stadtbad hat sich bei den Deutschen Aufguss-Meisterschaften den zweiten Platz erkämpft Die Kunst des Wedelns in der Sauna beherrscht Anton Ziegler hervorragend Der junge Mitarbeiter des Döbelner Stadtbades hat bei der Deutschen Aufguss-Meisterschaft den Vizetitel geholt mehr Themen Saarbrücken (ots) Wie lieb und teuer sind den Deutschen ihre Autos wirklich Ein möglicher Gradmesser dafür lässt sich in den Waschstraßen bundesweit beobachten 41 Prozent der deutschen Autofahrer pflegen das eigene Fahrzeug sehr regelmäßig mindestens einmal im Monat während andere da weniger enthusiastisch sind - das zeigt eine repräsentative forsa Studie mit aktuellen Erkenntnissen über das Autowaschverhalten der befragten deutschen Autofahrer Die aktuelle Studie "Einstellungen zum eigenen Auto" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt dem Direktversicherer der Generali in Deutschland wie und wie oft die deutschen Autofahrer ihre Autos waschen Demnach besucht mit 41 Prozent mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer mindestens einmal im Monat eine Waschanlage immerhin 32 Prozent der deutschen Autos bekommen einmal im Quartal eine gründliche Außenreinigung Für 21 Prozent der Befragten hat die Außenpflege ihres Fahrzeugs geringere Priorität: Sie waschen es nur ein oder zweimal im Jahr Ähnliche Studienergebnisse ergaben sich auch für die Innenreinigung 42 Prozent der befragten Autofahrer säubern Sitze weitere 31 Prozent wischen und saugen ihre Fahrerkabine einmal im Quartal Echte Putzfans sind selten: Nur 3 Prozent der Autofahrer widmen sich jede Woche dem Innenraum ihres Fahrzeugs Auch die Frage nach dem "Wie" beantwortet die Studie im Zusammenhang mit dem Waschverhalten der deutschen Autofahrer Dabei entscheidet sich eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer für ein Pflegeprogramm der mittleren Qualität Für ein Drittel der deutschen Autofahrer reicht das Basis-Programm während für 25 Prozent nur die Premium-Variante mit Intensivschaum Wachs gut genug ist für das eigene Fahrzeug Trotzdem schauen sie dabei auf die Kosten: Für immerhin 76 Prozent der befragten Teilnehmer überschreiten die jährlichen Ausgaben für die Autowäsche einen Betrag von 100 Euro nicht Lediglich vier Prozent lassen sich die Wagenpflege im Jahr 200 Euro und mehr kosten Dabei hat die regelmäßige Pflege des Autos nicht nur optische Vorteile Lackschäden durch hartnäckige Verschmutzungen oder Streusalz und daraus eventuell entstehende Roststellen zu vermeiden wodurch auch der Wert des Fahrzeugs erhalten bleibt Zudem weiß Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof: "Kleine Steinschläge können immer mal passieren und stellen eine Schwachstelle in der Windschutzscheibe dar Wenn man den kleinen Schaden aber auf einer sauberen Scheibe rechtzeitig erkennt Wenn Sie detaillierte Informationen zu der forsa-Studie "Einstellungen zum eigenen Auto" benötigen, wenden Sie sich gerne an den Pressekontakt. Alles Wissenswerte über den Kfz-Versicherungsschutz von CosmosDirekt gibt es unter www.cosmosdirekt.de/kfz-versicherung/ratgeber-kfz-versicherung/ CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt Die Generali in Deutschland ist mit rund 14 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig wenn Sie keine weiteren Informationen mehr von uns wünschen Wir werden Ihre Daten dann aus unserem Verteiler löschen wenn der Vierbeiner mit dem Schwanz wedelt Freut er sich wirklich oder verteilt er lediglich seinen persönlichen Duft Beides ist richtig – und der Hundeschwanz zeigt noch viel mehr an aber es zeigt auch die Emotionen des Hundes  (Bild: Annette Shaff / shutterstock.com) Welch Tiefschlag für alle Hundeliebhaber und -halter Hiess es doch kürzlich in den Medien: Der Hund wedelt gar nicht mit dem Schwanz Seine so typische Geste habe einen ganz profanen Grund: Hunde haben im Bereich des Afters Analdrüsen die ein persönliches Duftsekret produzieren Dieses Duftsekret wird mit dem Schwanzwedeln möglichst weit verteilt um jedem Artgenossen zu sagen: «Ich bin auch hier.» Hunde schnüffeln zur Begrüssung auch nicht umsonst einander am Hinterteil herum Daran erkennen sie ihr Gegenüber am besten ihre Duftmarke möglichst weit mit Wedeln zu verströmen Ängstliche und unterwürfige Hunde verzichten lieber auf dieses Signal Durch die nach unten gehaltene oder eingeklemmte Rute bedecken sie die Analdrüsen um ein Verströmen des Duftes zu verhindern Lee in ihrem Buch «Warum der Hund mit dem Schwanz wedelt» erklärt Wie haben wir Hundefreunde uns immer gefreut ob dem für unser Verständnis unübersehbaren Ausdruck der Freude übers Wiedersehen kann an seiner Körpersprache einiges ablesenDoch ganz so schlimm ist es nicht Die Rute des Hundes hat durchaus mehrere Funktionen Aber genauso sehr zeigt die Haltung der Rute die Stimmung eines Hundes an So wedelt ein Hund bewiesenermassen im Allgemeinen als Zeichen für Erregung Darunter fällt natürlich auch Freude – eben die Freude der Mensch will jetzt gleich mit mir auf den Spaziergang Erregung kann aber auch Stress oder andere starke Gefühle bedeuten – somit kann also nicht verallgemeinert werden dass wedelnde Hunde sich ausschliesslich freuen Senkt der Hund den Kopf beim Wedeln gleichzeitig In der Regel kennt ein Halter seinen Hund gut genug um an seiner Körpersprache einiges ablesen zu können: wie etwa Angst in geduckter Haltung und mit eingeklemmtem Schwanz Aufmerksamkeit mit hoch aufgerichtetem Kopf und Ohren wenn er versucht mit hängenden Ohren und traurigen Augen etwas auszuweichen Und beim Wiedersehen das freudige Schwanzwedeln und Ankuscheln – wann sonst macht das der Hund in dieser Art und Weise Ob er nun beim Schwanzwedeln auch noch ein paar Duftstoffe verteilt – wen stört es dass der Hund sich freut und diese Freude so auszudrücken vermag dass wir Menschen sie korrekt interpretieren können Wer ein bisschen Zeit mit seinem Tier verbringt das uns in unserer Geschichte am längsten schon begleitet was nun eine eingeklemmte Rute oder hochgezogene Lefzen bedeuten Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden 1Like0DislikeHaben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit Jetzt registrieren Die TierWelt nimmt Sie mit in die Welt der Tiere und Natur grosse Projekte und spannende Persönlichkeiten Zum Aboshop Bitte loggen Sie sich ein Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen: Ich verstehe und akzeptiere die Kommentar-Regeln Hochrisiko-Spiel: Das Revierderby RWE - MSV Duisburg war für die Essener Polizei ein Großeinsatz Stromausfall in Spanien Klemmte der Antikythera-Mechanismus Rätsel um den „luftgetrockneten Kaplan“ gelöst Spezielle „Hütehund-Gene“ identifiziert Wie „grünes“ Nickel für E-Autos und Co entsteht Berühmte Linkshänder Tierische Wurzeln der Sprache Alles mit links - Das Rätsel der Linkshändigkeit Das Geheimnis der Gesten - Was Kommunikation bei Tieren über die Wurzeln der Sprache verrät Was der Gang verrät... - Bewegungsmuster: Von „Cat Walks“ und Westernhelden Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln - Was wir von Tieren über Physik lernen können Von Werner Gruber Nach zwei Tagen Regen folgt Montag - Und andere rätselhafte Phänomene des Planeten Erde von Axel Bojanowski Das Murmeltier-Buch - Und täglich grüßt die Wissenschaft von Sylvia Borchardt Neues aus der Hundeforschung: Wenn Hunde links wedeln ob andere Hunde mit dem Schwanz eher nach links oder nach rechts wedeln – und sie zeigen je nach Wedelrichtung ihrer Artgenossen ein bestimmtes Verhalten Dies deutet auf einen asymmetrischen Aufbau ihres Gehirns hin wie ein italienisches Forscherteam am Donnerstag in der Fachzeitschrift „Current Biology“ berichtete Wie beim Menschen spielen demnach auch bei Hunden die linke und die rechte Hirnseite unterschiedliche Rollen Die neuen Erkenntnisse bauen auf früheren Forschungen der italienischen Wissenschaftler auf dass Hunde bei positiven Empfindungen mit dem Schwanz nach rechts wedeln – beispielsweise wenn sie ihr Herrchen oder Frauchen begrüßen Wedeln nach links zeugt hingegen von negativen Gefühlen zum Beispiel bei einer Begegnung mit einem unfreundlichen Artgenossen Dabei geht das Signal für ein Wedeln nach rechts von der linken Seite des Gehirns aus für ein Wedeln nach links von der rechten Hirnseite Um die Reaktion anderer Hunde herauszufinden zeigten die Forscher den Tieren Videos von nach links oder nach rechts wedelnden Hunden Das Ergebnis: Wenn die Hunde einen nach links wedelnden Artgenossen sahen Beim Anblick eines nach rechts wedelnden Hundes blieben sie völlig entspannt Dass Hunde auf diese Weise anderen Hunden Gefühle übermitteln wollen Allerdings könne das Wissen um die Richtung des Schwanzwedelns von praktischem Nutzen sein Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenQuelle: Lutz Weidler Michael Trischan begeistert das Publikum mit jüdischen Witzen Auch die jenseits der Gürtellinie kommen sehr gut an Die Kulturscheune in Börtewitz ist voll besetzt Das vorwiegend ältere Publikum wartet auf Michael Trischan seines Zeichens bekannter Schauspieler aus der Serie „In aller Freundschaft“ Er ist gemeinsam mit seinem Sohn Attila und dessen Kumpel Friedmar Lohöfer gekommen um sein Programm „Sex am Sabbat?“ darzubieten Besonders drei Damen stechen mit ihrem Lachen hervor über das sich selbst die Drei auf der Bühne amüsieren: Barbara Marquardt Bei dem Titel hätte ich das nicht gedacht“ Es war der erste Besuch in der Kulturscheune Die Drei sind große Fans der MDR-Serie „In aller Freundschaft“ Besonders bei einem Witz ist ihnen die Luft fast weggeblieben vor Lachen: sich einen hübschen Jüngling neben das Bett zu stellen Er sagt der Frau: „Dann tauschen Sie die Rollen Ihr Mann soll mit dem Handtuch wedeln.“ Gesagt Der Jüngling bringt die Frau zu einem nie da gewesenen Höhepunkt Darauf der Ehemann zum Jüngling: „Siehst Du Attila Trischan ist von den Zuschauern begeistert: „So ein ausgelassenes Publikum hatten wir schon lange nicht mehr.“ Seit seinem siebten Lebensjahr ist der 20-Jährige mit seinem Vater auf Tour Aller fünf bis sechs Witze spielen sie beschwingte Titel Michael Trischan sagt: „Ich selbst würde nie in eine Lesung gehen nach 30 Minuten lässt die Konzentration sonst nach.“ Witze eigneten sich besonders für Kurzweil Für die jüdischen Witze hat er sich entschieden aber auch philosophisch und anspruchsvoll sind“ Das Publikum feiert ihn nach Showende mit frenetischem Applaus und lautstarken Zugabe-Rufen Achselzuckend ist Trischan auf die Bühne zurückgekehrt: „Das habe ich ja noch nie erlebt Ich habe aber keine Witze mehr.“ Er hat aber auch gesagt: „Vielleicht komme ich mit meinem Weihnachtsprogramm wieder.“ Als wär' nix gewesen: Seeed starten ihren Reigen von acht Konzerten mit einem kompakten und spielfreudigen Auftritt in der Wuhlheide Manchmal wirken die Stunden vor dem Auftritt genauso endlos wie die Monate die man zuvor auf das Ende der Corona-Konzertpause gewartet hat - fühlt sich alles an wie früher: Seeed singen rappen und wedeln wieder live die Handtücher tanzen ihre minimalistischen Choreografien lassen die Bühnenlichter in allen denkbaren Farben blenden und ihre Defibrillator-Beats die Brustkörbe der Hauptstadt durchwummern Dazu schwenken die 15.000 Fans in der Wuhlheide auf Geheiß die Arme vollführen Tanzschritte und aktivieren die Handylampen Der ganze Stadionzirkus: Er zieht noch immer Dabei hat man vor dem Tohuwabohu noch besorgt in sich hineingehorcht: Fühlt sich diese Anballung von Berlin-Konzerten - acht innerhalb eines Monats, dazu ein Headliner-Auftritt beim Lollapalooza-Festival Ende September - nicht ein bisschen nach Abschiedstour an Der Tod von Demba Nabé wirkt noch immer nach, wenn man vor einem Seeed-Konzert in der Menge wartet Doch bis die zwei Vor-Acts - Schmyt und die Tanzkombo M.I.K Da fühlt sich der Seeed-Auftritt mit 90 Minuten dann doch recht kurz an das noch immer aktuelle Album der inzwischen zehnköpfigen Formation Schließlich hat sich die Band öffentlich mit dem Gedanken beschäftigt aufzuhören Die erste Ansage von Pierre Baigorry alias Peter Fox, einem der zwei verbliebenen Sänger Oder meint er das doch nur als Überleitung vom Opener "Ticket" zu "Lass sie geh'n" Das Konzert fängt jedenfalls genauso an wie die jüngste Platte - und auch wie die bislang letzten Seeed-Konzerte in Berlin 2019.Wer sie damals gesehen hat und nun auch beim Auftakt des Berlin-Reigens mit dabei ist An der Setlist hat die Band nur punktuell nachgeschraubt schließlich ist seither nur ein neuer Seeed-Song erschienen: das schön poppig tänzelnde Liebeslied "Hale-Bopp" Baigorry spielt es zunächst als Ballade allein am Keyboard die live auf insgesamt 13 Musiker anwächst Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können selbst wenn diese schon älteren Datums sind So häutet sich ihre Berlin-Liebeserklärung "Dickes B" von 2000 Die Kombo verpasst ihr immer wieder neue Remix-Kleider unter anderem den Sound von M.I.A.s "Paper Planes" und Justin Timberlakes "SexyBack" Eigentlich stellt das Stück die Sichtweise eines Mannes (gesungen von Baigorry und dem zweiten Frontmann Frank Dellé) mit der Perspektive seiner Partnerin gegenüber auf "Bam Bam" dargeboten von der Rapperin Nura tritt an Stelle ihrer wehrhaften Lyrics ausgerechnet ein recht breitbeinig klingendes Solo von Gitarrist Rüdiger Kusserow In diesen technofizierten Live-Momenten muten Seeed wie eine gelenkige Variante von Deichkind an den gemeinsamen Song mit den Hamburger Kollegen übergeht die Gruppe diesmal jedoch.Trotz aller Remixe und Spielereien erkennt man den durchaus eigenwilligen Sound von Seeed durchweg wieder obwohl ein Konzert der Band zuweilen wie eine Jagd quer durch den Gemüsegarten der internationalen Musikgenres anmutet Von Song zu Song schieben die Musiker eine andere Stilrichtung aus ihrem Klang-Amalgam in den Vordergrund: Reggae dann auch mal Rock und wieder zurück zum Reggae Das wirkt alles nach wie vor lebendig und größtenteils auch frisch - selbst wenn die Kombo seit vier Jahren nicht mehr vollzählig ist Den Tod ihres Bandkollegen spricht sie nur einmal direkt an Nach 40 Minuten kündigt Dellé das Stück "You & I" mit den Worten an: "Lasst uns ein Lied für Demba singen" Sportlehrer Martin Schneider berichtet von einer ereignisreichen Tour auf die Geils-Hochalm bei Bramberg Das Dr.-Max-Näder-Gymnasium in Königsee fuhr dieser Tage wiedermals ins Skilager auf die Geisl-Hochalm gelegen am Wildkogel bei Bramberg Dieses Jahr erlebten 43 Schüler und Schülerinnen ein wie immer aufregendes und abwechslungsreiches Skilager Am Sonntag ging es für die Schüler früh aus den Betten denn um 5 Uhr war Abfahrt in Richtung Österreich Nach einer kurzweiligen Busfahrt erreichten wir pünktlich die Talstation in Bramberg und es ging an das vielfache Verladen des Gepäcks: vom Bus in die Talstation vom Pistenbulli in den Aufenthaltsraum der Unterkunft und dann schlussendlich in die Zimmer Nach dieser anstrengenden Gepäckschlepperei wurden die Schüler am Abend auf die nächsten Skitage eingestimmt Erfreulicherweise standen alle Kinder besonders gerne früh auf sodass die Ski- und Snowboardausbildung stets pünktlich beginnen konnte Am ersten Skitag unternahm ein Großteil der Schüler eine spannende wenn auch ungeplante und anstrengende Winterwanderung Von Montag bis Mittwoch erlernten die Schüler das Ski- und Snowboardfahren sodass bereits am Ende des dritten Tages alle von sich behaupten konnten eine blaue Piste bestreiten zu können Die Abende nutzten die Schüler für gemeinsame Gesellschaftsspiele nette Gespräche oder auch das gelegentliche Bad im Schnee In der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag kam es dann zu einem Wetterumschwung mit viel Neuschnee sodass für den kompletten Donnerstag das Skigebiet stillstand und kein Skiunterricht stattfinden konnte Nichtsdestotrotz hatten die Schüler großen Spaß bei vielfältigen Schneespielen wie: dem Schneemann/frau bauen Sprünge in den Tiefschnee und allerhand anderer Erlebnisse wie in jedem Skilager der Slalomwettkampf statt bei dem alle Schüler zeigen konnten was sie gelernt haben und den Rausch der Geschwindigkeit auskosten konnten Viele sind über sich selbst hinausgewachsen.Martin Schneider Viele Schüler sind hierbei über sich selbst hinausgewachsen und waren über ihre eigenen Leistungen überrascht Nach dem Wettkampf hieß es dann aber leider: Abreise vorbereiten Der letzte Abend wurde durch die Siegerehrung des Wettkampfes gekrönt und die Schüler genossen einen letzten Abend die schöne Atmosphäre in der Geisl-Hochalm an die die Schüler und Schülerinnen und auch die Lehrer sich noch lange und gerne erinnern werden rund 150 Tiere und deren Halter*innen treffen auf kaum 4.000 Quadratmetern bei brütender Sommerhitze aufeinander Kein Gonzo verbeißt sich im Nackenhaar des Opponenten kein Außenseiter schleicht mit linkischem Blick durchs Unterholz nur um wenig später zur Attacke anzusetzen ich hab die Schnauze so was von voll von dir!“ In fünf Stunden kommt es nicht einmal zu einem aufgeregten Gebell weder zwischen den Hunden noch deren stolzen Alphatieren mit Leine und Leckerli Die Viecher scheinen einfach nichts Übles im Schilde zu führen Die Möpse tollen im Dutzend über die Wiese Sie wedeln einander gegenseitig an oder setzen zu kurzen Spaßsprints an Hat der räuberische Wolf in Gestalt des Mopses den Sprung in die menschliche Zivilisation vollendet Kann der Mops zum Wappentier der Westintegration der schieren Weiten ­Asiens dienen Zur Überwindung des westlichen Imperialismus Möpse: Seit zweitausend Jahren haben sie die Ruhe weg vom chinesischen Kammergefährten bei Hofe über das Loriot’sche Sofa bis zum britischen Gentle­woman-Tröster mit Beistellbettchen – das totale Kuscheln In Berlin treffen sich Mops und Mensch alljährlich zum „Internationalen Mopstreffen“ unter dem Motto Doch ein Schatten hat sich über das diesjährige Mopsmeeting in Lichtenrade gelegt denn der Veranstalter Thomas Zupan geht in Mopsrente zu wenig Anerkennung – und außerdem: „Ich werde furchtbar drangsaliert von militanten Tierschützern.“ Einmal habe ihm eine Ortsgruppe der Tierschutzorganisation BMT sogar die Polizei zum Mopsmeeting geschickt dabei lege er bei seiner kleinen Mopszucht explizit Wert darauf dass die Tiere von der Überzüchtung wegentwickelt würden Jahrhunderts war es zu Überzüchtungen in den meisten Mopslinien gekommen; die Nasen der Tiere wurden so kurz Nerven und Augenkrankheiten kamen durch Inzucht hinzu So quälte sich der Mops als solcher durch ein immer kürzeres Leben Ein gesunder kann indes an die 15 Jahre alt werden Beim letztjährigen Mopstreffen konnte die siegreiche Möpsin Emma noch ermittelt werden Doch 2019 untersagte das Veterinäramt die Spiele nachdem Tierfreund*innen frühzeitig angerufen hatten Bei Temperaturen von handgemessenen 32 Grad im Schatten waren die Mopswettläufe am Morgen des Wettkampftages schließlich abgesagt worden „Das letzte Mal wurde dieses Modell bei der Olympiade in Peking eingesetzt“ erklärt Stefan Quandt vor einem roten Kasten mit der Aufschrift „Swiss Timing“ Das Gerät mit Schweizer Präzisionslinse misst lichtgenau die Zeit bei Zieleinläufen und fertigt Fotofinishes an Quandt und seine Kollegen haben die Apparatur für das Mopsrennen aufgestellt; prämiert werden sollten am Samstag die drei schnellsten Kuschelhunde und auch der langsamste der traditionell den augelassensten Applaus bei der Pokalübergabe bekommt Mit totaler Leistungsethik habe das nichts zu tun die Möpse rennen einfach gern kurze Strecken sondern nur ihre Frauchen und Herrchen zwischen den abgesteckten Banden die Wiese in der Kleingartenkolonie beim S-Bahnhof Schichauweg hinunter lacht Thomas Zupan durchs etwas übersteuerte Mikrofon Manche Hundehalter*innen schneiden beim Zieleinlauf Grimassen für die Ewigkeit Anschließend kühlt man sich und die Tiere mit dem Rasensprenger ab hatte sie sich in diesem Jahr gleichwohl ausgerechnet; „Lotti ist schon sehr schnell!“ So ein Mops habe „ein liebes dass er Aggressionen und Drohgebärden anderer Hunde manchmal gar nicht erkenne „mopst gerade mit den anderen Möpsen herum“ Er selbst „arbeite viel in linken Kollektiven“ zum Beispiel im anarchokommunistischen Tommy-Weisbecker-Haus Er schätze am Mops einfach dessen soziale Qualität als „Kompendienhund“ ebenfalls in vollem Revolutionsornat gewandet geht noch einen Schritt weiter: „Hunde sind einer der besten Teile des Lebens und ich habe hier einen verdammt guten Tag!“ Peta und andere Tierschutzorganisationen machten „manche dumme Sachen“ kommentieren die beiden zum Thema des Tages auf der Wiese dass beim Burgerverkauf jetzt Discountpreise angesetzt würden „Zweieurofünfzig für den veganen Kicherburger!“ Auf dem unglamourösen Gelände haben sich die meisten Möpse samt Begleitmenschen bereits verzogen Als die Lichtenrader Hochsommersonne sich verzogen und der letzte Mops verschwunden ist stapft Thomas Zupan noch mit seinem Westernhut über das Gelände ein Schlossherr in Mecklenburg-Vorpommern werde die Tradition der Mopstreffen im nächsten Jahr fortführen Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst dass die Vierbeiner ihre Gefühle beim Schwanzwedeln offenbaren Je nach Richtung können den Hund aber positive oder negative Gefühle umtreiben Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sponsoren sitzen in der Mitte: Robert Heidrich und Juliane Scheder von der Sparkasse Döbeln die den Waldheimer Verein „Cheer and Dance“ beim Kauf echter amerikanischer Wedel-Pompons unterstützt hat Auch die Waldheimer Cheerleader schütteln die Pompons Aber diese sind gar nicht so einfach zu bekommen – wenn man ordentliche Ware haben will Schwitzen im Coronamodus: Seit dem 1 Oktober hat der Saunagarten im Bad an den Kaiserthermen in Trier wieder geöffnet Saunameisterin Christina Loosen bereitet alles für den ersten Aufguss vor nur für meine Freundin und mich – das heißt bei dem sich sonst schon mal 60 Nackte und mehr Schenkel an Schenkel auf den Bänken drängeln Doch der Hintergrund dieser vermeintlich luxuriösen Zustände ist ernst: Wegen der Corona-Pandemie dürfen insgesamt nur 40 statt ansonsten bis zu 200 Gäste in die Sauna des Trierer Stadtbads Es soll sich um ein Meeting zwischen Kolleg:innen des New Yorker und der Radiostation WNYC gehandelt haben In einer Pause zogen die Teams sich jeweils in ihre sogenannten Break-out Rooms zurück das sind untergeordnete Videoräume in einem Zoom-Meeting Das eigentliche Meeting bleibt währenddessen stets erhalten Die beiden anonymen Quellen aus dem Team erzählten dass Toobin in der Zeit wohl einen anderen privaten Videocall hatte und dass die aus den Break-out Rooms zurückkehrenden Kolleg:innen dann nur sahen wie er seine Kamera senkte und anfing an seinem Penis rumzufummeln Dann endete der Videocall und ein wenig später habe er sich erneut eingewählt was seine Kolleg:innen gerade gesehen hatten Der New Yorker hat Toobin suspendiert und prüft die Angelegenheit nun wo er ebenfalls als Rechtsexperte arbeitet hat er selbst aus „persönlichen Gründen“ eine Auszeit beantragt Jeffrey Toobin ging nicht auf die Details des Vorfalls ein das Meeting sei auf „mute“ gestellt – also die Kamera und das Mikro seien deaktiviert Und während Toobin manchen Leuten leid tun mag wie in Facebookpostings oder Tweets bereits mehrfach zu lesen war weil Selbstbefriedigung doch das Natürlichste der Welt sei ist diese vorauseilende Nachsicht doch interessant Denn während Frauen beim Thema sexueller Belästigung vom Opfer schnell zur Täterin gemacht werden genießt dieser Mann den unbeschreiblichen Luxus die Kamera beim Masturbieren in einer Arbeitssituation anzulassen sondern überhaupt in einer Arbeitssituation mit dem Penis rumzuwedeln dann war es zumindest keine (beabsichtigte) sexuelle Belästigung Tip: Beim Onanieren die Klappe des Laptops schließen bzw Dann behelligt man nicht andere Menschen und macht sich selbst nicht zum Klops Danke für die etwas detailliertere Beschreibung Was unklar bleibt: War Pause oder hat er gearbeitet klingt danach als wäre er in der Pause gewesen was er in seiner privaten Zeit gemacht hat Homeoffice lässt die Grenzen zwischen Arbeit und Privatem verschwimmen Das kann zu einem Problem werden und darf nicht die Freiheit im Privaten beschneiden Und was Männer und Frauen bei ausgeschalteter Kamara in Online-Meetings nebenbei machen Mal ganz unter uns - es gibt in dieser „modernen“ Welt doch einfach - jenseits eines Pornodrehs - überhaupt keine passenden Momente für sexuelle Betätigung mehr Manche kriegen deshalb jetzt Panik und manche bleiben eben völlig entspannt dabei Sexuelle Belästigung setzt meines Erachtens Vorsatz oder zumindest bewußtes Handeln vorraus Hier gehts wohl eher um digitale Dummheit und private Peinlichkeiten gehts auch um mediale Bloßstellung zur Abarbeitung der eigenen Dauerbaustelle Find ich ehrlich gesagt ähnlich deplaziert wie private Indiskretionen in einem Online Meeting Wo ist hier eine "vorauseilende Nachsicht" Welche Gründe sollte es für diese Annahme geben Und weshalb "genießt dieser Mann den unbeschreiblichen Luxus dem sehr wahrscheinlich nur ein idiotisches Versehen unterlaufen ist Und vor allem: Wenn irgendwer Mitleid mit jemandem bekundet der möglicherweise wegen eines dämlichen Fehlers (wenn die Kamera aus gewesen wäre hätte niemand was gemerkt) ist das noch lange keine Täter-Opfer-Umkehr Aber im letzten Absatz macht Frau Högl klar weswegen sie gegen Nachsicht plädiert: Der Fehler soll nicht gewesen sein sondern dass da doch tatsächlich jemand in einer "Arbeitssituation" an sich rumgespielt hat bei der Arbeit habe man sich jederzeit zu 100 % auf die ordnungsgemäße Pflichterfüllung zu konzentrieren und private Ablenkungen müssten stets unnachsichtig sanktioniert werden dass in einer Zeitung mit linkem Selbstverständnis dafür plädiert wird dass Beschäftigte gefälligst stets zu funktionieren haben Die meisten Führungskräfte sind ein wenig nachsichtiger der bei der Arbeit auch mal seinem Vergnügen nachgeht Muss man den Mann jetzt wirklich über den großen Teich hinweg an den Pranger stellen einen neuen Job in ner seriösen Firma zu finden aber dieser Artikel ist unterirdisch und völlig unter der Gürtellinie Diese Assoziationen ,die eine Bildsprache hervorrufen Muß ja alles säähr langweilig gewesen sein - wa In manchen Berufen hängt man eben öfters in langweiligen Konferenzen rum und da wird ein Bullshit erzählt troll Trump oder AfD- Anhänger auf YT oder Reddit es kehrt wieder ein gewisser Prüderie in die Gesellschaft ein.. kurz - Letzteres - hätte bei Realisierung ollen Münte “Keiner soll hungern ohne zu arbeiten“ osä - 👹 - schwer gefuchst Ich habe das mal bei der heimischen Rechtsabteilung erfragt du bist zu alt um noch was vernünftiges zu studieren..." "Das Schließen der Augen über weite Strecken der Verhandlung und das Senken des Kopfes auf die Brust beweist allein nicht Denn diese Haltung kann auch zur geistigen Entspannung oder zwecks besonderer Konzentration eingenommen werden." Also ist am Ende ja noch alles gut gegangen Nun bin ich nicht in der geschätzten Juristerei Zuhause und meine Chefin lutscht mir das Rückenmark aus dem Körper wenn ich solche "geistige Entspannungsübungen" in Calls mit Zürich machen würde also muss ich in den Bildschirm schauen und interessiert wirken der ist ja immer noch Präsi des Arbeiter Samariter Bund und ich hab mich immer gefragt da sind wir heute ganz schnell bei sexueller Belästigung und sie müssen ins Heim ;-) Musikempfehlung des Tages, höre ich geradebeim Arbeiten: youtu.be/E5VMZqgVzRo Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - zickst ein: Die Folge"Unfullfilled" der US-amerikanischen SerieSouth Parkverwendet den Song in der Version vonTennessee Ernie Ford Inhaltlich zieht die Folge eine Parallele zwischen den oben beschriebenen Verhältnissen früherer Kohlearbeiter und denen heutiger Angestellter des Online-MarktplatzesAmazon,insbesondere der Mitarbeiter der Versandabwicklung Amazon-Fullfillment-Center Pakete versandfertig macht und dabei gleichzeitig selbst Kunde bei Amazon ist So registriert sich Stotch etwa während seiner Mittagspause per Smartphone beiAmazon Musicund bestellt nach Feierabend Waren an seinem privaten Computer Der Folge unterliegt ein insgesamt systemkritischer Tenor aus Sicht einerArbeiterklasse was durch Anspielungen auf marxistische Gesellschaftsperspektiven und teilweise direkte Zitate aus dem WerkKarl Marx' unterstrichen wird "The history of this world is the history of class struggles." Und diese Version ist so typisch deutsch Pop/Schlager Ick versuche sie off die musikalische Seite zu ziehen www.youtube.com/wa...99629B10BC&index=5 Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - gekonnt ergänzt - Voll Wonne - ausse Tonne - kurz&knapp - “ Prüderie bezeichnet eine sehr empfindliche Einstellung und Engherzigkeit gegenüber Sitte und Moral Pierers Universallexikon von 1861 beschreibt Prüderie als „auf eine übertriebene und affektierte Weise sittsam; scheinspröde Gründe für Prüderie liegen häufig in der Sexualethik der sich aus den Regeln alttestamentlicher patriarchalischer Stammesgemeinschaften nährt "Der Fehler in diesem Fall [...] war [...] in einer Arbeitssituation mit dem Penis rumzuwedeln." Das finde ich ziemlich prüde Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz "Heute werdet ihr auf Skiern in eine andere Welt reisen von einem zum nächsten Dorf seid ihr plötzlich im echten Italien" Wir stehen mit ihm an den Pisten des Stiergartens rechts unten liegt sein Südtiroler Heimatdorf Sexten etwas über 3000 Meter hohen Dolomitenkamm Den krönen rechts die berühmten Drei Zinnen – neben dem Rosengarten DIE Bergikone der Provinz Auf Ski von Südtirol nach Venezien: An den 3 Zinnen bei Sexten carven Sie ins richtige Italien Sonderbar, dass sie hier so lange gebraucht haben, um die Drei Zinnen auch touristisch anzupreisen. Die Region nannte sich mal Hochpustertal, mal Sextner Dolomiten, nun also Dolomitenregion 3 Zinnen "Denn die drei Gipfel kennt einfach jeder" Dann deutet er mit dem Skistock nach links: "Dort ist der Kreuzbergpass mit kleinem Skigebiet die Piste links davon ist schon in Venetien Und um die Grenzerfahrung noch zu komplettieren dreht er sich um und zeigt direkt hinter uns weit nach oben auf ein steinernes Haus: "Die Sillianer Hütte auf dem Karnischen Kamm die liegt schon in Österreich an alten Schmugglerpfaden." er gleitet gemütlich wie bei einer Winterwanderung auf Brettern kilometerweit durch verschneiten Wald voller buckeliger Porzen schiebt sich ein Stückchen hinauf zur wunderschön gelegenen Schellab-Alm und kommt schließlich am Hotel Kreuzberg raus wo einst die Grenze zwischen dem Königlich-kaiserlichen Österreich und Italien war Ein alter Grenzstein und Weltkriegs-Bunkeranlagen neben der Bergstation des Schlepplifts zeugen noch davon Im Hotel Kreuzberg empfängt uns Seniorchefin Helga und schwelgt in breitestem Tirolerisch mit Christian über alte Zeiten Helgas Vater Michael "Much" Happacher kaufte 1956 im militärischen Sperrgebiet das einst heruntergekommene Wirtshaus und machte es zum Treffpunkt der Bergsteigerelite heckte dort auch mit dem legendären Luis Trenker bei Gelagen gemeinsame Projekte aus Noch immer trainieren hier an der Marc-Girardelli-Piste Skirenn-Teams im frühen Winter für die anstehende Saison Wir lieben es gemütlicher und fahren über Skiwege gen Süden bergab vorbei an Häusern mit Fensterläden die nichts gemein haben mit Tiroler Alpenarchitektur Wir nehmen das letzte Stück ins venezianische Val Comelico den Bus-Shuttle Salto die bergauf noch nicht mit Seilbahnen erschlossen sind die in gut drei Jahren über den Berg mit dem schönen Namen Schuss den Kreuzbergpass und das Val Comelico verbinden Geplant sind auch Seilbahnen hinüber nach Sillian im österreichischen Teil Tirols ein grenzübergreifendes Skigebiet entsteht Wer ganz früh aufsteht und gut Ski fährt schafft an einem Skitag den gesamten 43 Pistenkilometer langen Giro delle Cime Die beginnt offiziell im Hauptort Vierschach am Bahnhof und summiert sich auf 5600 Höhenmeter Der Giro deckt nur einen Teil des insgesamt 115 Kilometer langen Skigebiets ab das sich über fünf Berge zwischen Prags am Instagram-Hotspot Pragser Wildsee über den Rienz den Haunold bis ins Val Comelico erstreckt Man kann den Giro aber auch an jedem anderen Ort beginnen und abkürzen Um tief ins Skigebiet vordringen zu können, haben wir Großen die Kleinen in der Skischule Sexten untergebracht, dem Platzhirsch im Skigebiet mit den roten Skilehrern. Die holt sie mit dem Shuttlebus kurz nach neun direkt an unserem Wintercamping-Quartier Caravan Park Sexten mit Sauna und Schwimmbad ab sammelt danach noch andere Kinder an Hotels und Pensionen ein und bringt sie um 16:15 Uhr zurück denn so bleibt uns genug Zeit für Entdeckungen: Der Salto-Bus rollt über die Piazza im Hauptort Padola Hier ist es im Schnitt schon 5 Grad wärmer als im nahen Sexten typisch italienische Häuser mit Fensterläden und Bars reihen sich an kleine Läden ein venezianischer Campanile steht neben der eigentlichen Kirche Dieser hinterste Teil des Skigebiets ist noch ein Geheimtipp Selbst in der Hauptsaison in den bayerischen Ferien der immerhin 1000 Höhenmeter zum Wendepunkt des Giro führt roten und schwarzen Pisten sind teils menschenleer auch die über fünf Kilometer lange blaue 50er auf der wir in weiten Schwüngen carven - so ausschweifend können wir andernorts nicht mal in der Nebensaison fahren Auf der einzigen Hütte am Berg, dem Rifugio Col d‘la Tenda serviert der Hüttenwirt etwa Piatto aiarnola con pastin alla griglia Formaggio alla piastra e polenta oder Gnocchi di patate fatti in casa con ragù di selvaggina dazu einen Veneziano als Aperitiv mit Blick bis zu den Gipfeln Sloweniens - die letzte Grenze zwischen hier und der nahen Adria Leser Peter Stebel aus Oberasbach schreibt uns zur Anreise mit der Bahn: "€ 210 für zwei Personen für Hin- und Rückfahrt in der ersten Klasse sind nicht viel Geld von Nürnberg nach Sexten die Dauer jeweils 7 Stunden für Hin- und Rückfahrt Einschließlich jeweils 1 Stunde Aufenthalt in Franzensfeste (Die Umsteigezeit ist sehr knapp Den sofortigen Anschluss nach Innichen kann man nur mit viel Glück erreichen) Die Stunde Pause kann man gut für einen Imbiss in der Bar neben dem Bahnhof nutzen wenn wir wieder ganz entspannt mit der Bahn/Bus direkt vor den Eingang unseres Hotels fahren." Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Gemeindereferent Walter Schierkes liebt Buchs Gleichzeitig schätzt er die religiöse Symbolik des Gewächses Schierkes bricht einen jungen Trieb heraus: "So zierlich und robust die kleinen Blätter sind - dann dieser Duft!" Die Neigung teilen nicht alle: "Wenn Berge von Buchs im Pfarrheim lagern Aber ich mag es." Am Buchs scheiden sich mitunter die Geister ihre Büschel dienen in manchen Gegenden als Weihwasserwedel Für Schierkes ist Buchs auch Symbol der "Ambivalenz des Menschen". So hätte man Jesus erst mit Palmzweigen und Hosianna-Rufen zugejubelt, um ihn kurz darauf niederzumachen und ans Kreuz zu schlagen: "So etwas erleben wir immer wieder, das liegt wohl in der Natur von uns Menschen." Er bezieht sich auf die Flüchtlingspolitik: In die anfangs allgemeine Willkommenskultur mische sich Ablehnung. Ähnlich wie damals in Jerusalem Was die Wankelmütigen, die sich von Jesus-Fans zu Jesus-Feinden wandelten, nicht ahnten oder wahrhaben wollten: Ihre Palmwedelei ist bis heute Symbol der Herrlichkeit des Gottessohnes, weil Jesus Christus "im Triumph den Tod überwand", wie es in einem alten Kirchenlied heißt. Und zwar durch seine Auferstehung zu Ostern Ob in Kirche oder in Garten - gut wachsender Buchs will ordentlich behandelt werden kann bei Missbrauch aber Schaden anrichten - er ist in allen Bestandteilen giftig Für Schierkes ist der Buchs ein schönes Gewächs das einen "wegen seines langsamen Wachstums Geduld lehrt und bei richtiger Pflege viel Freude bereitet" Und nicht zuletzt ein wunderbares Symbol des Glaubens wie im Kirchenlied "Singt dem König Freudenpsalmen" formuliert: "Streu ihm deine Palmen UnterwegsWer nicht wedeln kann Dezember 2019Credits Titelbild: Robert PupeterTrend hin oder her Schneeschuhgehen ist in den Augen so manches Alpinisten eher etwas für Warmduscher die auf verschneiten Forstwegen durch die Gegend tappen Dass man mit Schneeschuhen an den Füßen auch richtige Abenteuer erleben kann haben wir Schritt für Schritt auf einer Hüttentour im Schweizer Rätikon erlebt liebt das Leben draußen – bezeichnet sich trotzdem nicht als Outdoor-Sportler Schneeschuhgehen ist alles andere als ein Extremsport Spottlangweilig finden viele ambitionierte Alpinisten das fast technikfreie Dahinschleifen So ziemlich jeder halbwegs bergtaugliche Mensch beherrscht das Snowshoeing nach ein paar Stunden als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht Und wenn man einem der ausgetretenen Winterwanderwege oder ausgewiesenen Schneeschuh-Tracks folgt die gerne auch einmal direkt an der Mittelstation im Skigebiet starten kitzelt es tatsächlich nicht unbedingt die Nerven die schon in der Steinzeit verwendet wurden und die europäische Trapper und Fährtensucher von den nordamerikanischen indigenen Stämmen übernahmen das perfekte Werkzeug fürs kleine oder größere Abenteuer Wenn der Winter eine Decke über unsere durchstrukturierte Landschaft gelegt hat fühlt sich der Bergwald in den Alpen auf einmal nach Wildnis an werden aus hochfrequentierten Hüttenzustiegen weglose Strecken in die Einsamkeit.  sind die Plastikteile mit den Metallzacken auf jeden Fall die Rettung Ohne sie waren wir oft genug im Tiefschnee stecken geblieben weil sein Kreuzband vor Monaten gerissen ist „ist mein Knie einfach noch zu wacklig“.  Schneeschuhwandern kann eine sehr – bisweilen sogar zu – entspannte Sache sein Wenn man einem der ausgetretenen Winterwanderwege folgt. Abseits der üblichen Routen wird es schnell abenteuerlichBildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterDass unsere Tour zu soft ausfallen könnte die uns schon in der Planungsphase beschäftigt hat Nach einer Stunde endet die Spur urplötzlich Ich mache ein paar Schritte durch den Neuschnee und bin sofort außer Puste wie tief wir trotz der Schneeschuhe einsinken Der frische Schnee hat sich noch nicht gesetzt Aber die Sonne hat ihn bereits schwer gemacht.  sage ich und finde Schneeschuhgehen plötzlich ganz schön heftig schlägt Robert vor: „Dann sehen wir weiter.“ Also wechseln wir uns ab mit dem Spuren Etwas oberhalb der Gebäude quert eine Ski-Aufstiegspur So viel zu unserem unbedingten Willen zum Abenteuer. „Geht schon viel leichter“ findet Christelle und übernimmt die Führung.  In der Ferne grüßt schon die Carschinahütte Kleiner Haken: Vorher wartet noch ein zäher Schlussanstieg im TiefschneeBildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Bildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterWeit oben wird zum ersten Mal das Ziel sichtbar Zwischen uns und der Carschina-Hütte liegt ein baumloses Schneefeld Es sieht wie eine gigantische Packung Stracciatella-Eis aus Die alte Spur der Tourengeher ist an vielen Stellen so verblasen dass man sie erst nach Hunderten von Metern wieder erahnen kann Von nun an müssen wir uns den Weg ganz allein nach oben trampeln – was ja eigentlich auch irgendwie die Idee war als wir durch die fast konturenlose Landschaft stapfen und alles beginnt vor den Augen zu schwimmen Zum Schluss hat nur noch Christelle genug Power Robert schimpft auf seine verletzungsbedingt schwache Kondition. Ich sage gar nichts mehr.  Wir graben den Eingang des Winterraums und das Außenklo frei und öffnen die Fensterläden das in die Stube mit den 10 Schlafplätzen dringen könnte direkt unter der senkrechten Wand der Sulzfluh Im Sommer ist das Rätikon mit seinen schroffen Gipfeln an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und dem Schweizer Kanton Graubünden ein bekanntes Klettergebiet Im Winter bleibt es deutlich ruhiger.   Ein Schneeschuh-Wanderung zu einem Winterraum bietet ein Outdoor-Abenteuer in ReinformBildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Bildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterEinfach und gemütlich ist sie Erstmal Schoki und Tee aus der Thermoskanne Nach zwei Stunden gibt der Emaille-Ofen soviel Hitze ab haben wir selbstverständlich Käsefondue und eine Flasche Weißwein mitgebracht Réchaud und Caquelon gehören hierzulande zum festen Inventar jeder Hütte Das Deckenthermometer zeigt jetzt knapp unter 30 Grad an.  Ehrlicherweise ist aber vor allem ein warmer Hüttenraum das Ziel Bei Ankunft grüßen frostige -6 Grad aus der Stube Bildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Bildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterViertel nach Sieben Hinter der Scheienfluh beginnt der Himmel zu lodern Vermutlich summt er sein eintöniges Lied schon seit drei Tagen ohne nennenswerte Variationen Dunkle Wolkenbänke drängeln über die Carschinahütte „Und heute soll es wirklich nicht schneien?“ Belohnung bei Ankunft: Sonnenuntergang über der Carschinahütte und kein Mensch weit und breitBildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterDer Ruf eines Schneehuhns schnarrt beharrlich wie ein Wecker über die Hochebene Ich fingere das Handy aus der Jackentasche und knipse einen Berg als habe man ein Zelt mit dickflüssiger Sahne übergossen später läuft der Gipfel kurzzeitig violett an um schließlich in makellosem Weiß zu erstrahlen Am Fuß des Schafbergs ist die Spur zu sehen die wir gestern mühsam in den Schnee getreten haben Die Landschaft um uns herum ähnelt inzwischen dem Deckengemälde einer Rokokokirche Wir schnallen uns die Schneeschuhe an und marschieren ein bisschen durch das pastellige Paradies ehe uns der Hunger in den Winterraum zurücktreibt.  Das Nussbrot passt prima zur Himbeermarmelade und auch ein Stück Butter haben wir nach oben geschleppt Dann füllen wir die Thermoskannen mit frischem Kräutertee schreiben uns ins Hüttenbuch ein und treten den Rückweg an Nach einer Dreiviertelstunde kommt uns die Hüttenwirtin entgegen die gerade mit einem Freund zur Carschina aufsteigt gehört zu den Aufgaben der jungen Bündnerin dass es uns in ihrem Winterraum so gut gefallen hat Aufbruch am nächsten Morgen von der Hütte: Mit Föhnsturm und Neuschnee beginnt der Abstieg bei abenteuerlichen Verhältnissen Bildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Bildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterSpontan entscheiden wir uns einen massiven Schlenker in die Abstiegsroute einzubauen Zwischen überschneiten Felsbrocken von der Größe einer Garage geht es durch hügeliges Gelände gemächlich nach unten was man mit Schneeschuhen alles machen kann“ „In so einem Terrain wäre ich mit Skiern nie gelandet.“  desto milder werden die Temperaturen und desto mehr Gleitschneerisse sind erkennbar Zum Glück kennt sich Robert mit Lawinen gut aus Einige Hänge können wir nach Prüfung der Verhältnisse deshalb beruhigt hinunterhüpfen und -rutschen Schnell rücken die Heuschober und Almen von Partnun in greifbare Nähe Bildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Bildcredit: Robert Pupeter / Robert Pupeter Spurensuche allein auf weiter Flur und immer ein Blick für die Landschaft: Das ist bei konstantem Schritttempo der große Vorteil bei Schneeschuh-Touren – trotz aller Anstrengung   Bildcredit: Robert Pupeter / Robert PupeterWährend der Föhnsturm tausend Meter über uns mächtigen Scheefahnen über die Kämme bläst schnallen wir die Schneeschuhe für die letzten beiden Kilometer auf die Rucksäcke Fußgänger und Schneemobile haben den Weg im Tal geebnet frage ich Robert und deute auf die Wedelspuren die sich neben dem Parkplatz wie Schreibübungen von Erstklässlern über die Hänge ziehen antwortet Robert und packt die Schneeschuhe in den Kofferraum Sag mir, mit wem Wladimir Putin Ski fahren geht, und ich sage dir, wie es um den Frieden in Europa steht. Im Winter vorigen Jahres zeigte sich der russische Präsident mit seinem weißrussischen Visavis auf der Piste. „Putin stärkt Lukaschenko den Rücken“, hieß es in den Kommentaren zu den zwei Autokraten im Schnee Ihre Parallelschwünge auf der Piste werden in diesen Tagen mit synchronen Aufmärschen von Militäreinheiten entlang der Grenzen ihrer beiden Länder zur Ukraine fortgesetzt Wie sehr wünschte man sich da Putin am Arlberg zurück – und die damit einhergehenden Kommentare: „Russischer Präsident sucht Nähe zur EU“ diesen Text stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Im FURCHE‐Navigator finden Sie tausende Artikel zu mehreren Jahrzehnten Zeitgeschichte. Neugierig? Am schnellsten kommen Sie hier zu Ihrem Abo – gratis oder gerne auch bezahlt Ihre Doris Helmberger‐Fleckl (Chefredakteurin) diesen Text stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Im FURCHE‐Navigator finden Sie tausende Artikel zu mehreren Jahrzehnten Zeitgeschichte. Neugierig? Am schnellsten kommen Sie hier zu Ihrem Abo – gratis oder gerne auch bezahlt. Herzlichen Dank, Ihre Doris Helmberger‐Fleckl (Chefredakteurin) „Während Österreich im Winter 1972 ob der olympischen Schranz-Ignoranz Trauer trug, jubelte der Nachbar und Skirivale Schweiz über die goldenen Tage von Sapporo.“ Dafür dass es für Putin auf den Pisten am Arlberg besonders gut lief sorgte als Privatskilehrer Österreichs Skilegende Karl Schranz Eine Freundschaft verbindet seither den „einsamen Wolf vom Arlberg“ mit dem Alleinherrscher im Kreml Wie sehr die beiden Bereiche ineinandergehen Im Februar 1972 brachte Schranz’ Ausschluss von den Olympischen Winterspielen in Sapporo die österreichische Volksseele zum Kochen zehntausende Fans auf den Wiener Ballhausplatz und Bundeskanzler Bruno Kreisky ins Grübeln über diese dem Heldenplatz ums Eck nicht fremde Aufwallung von Masse und Macht „Mit meinem Ausschluss hat man auch mein Land beleidigt“ Sehr viele Serbinnen und Serben bis hinauf zu ihrer Staatsspitze kommentierten unlängst das Tauziehen um die Teilnahme ihres Tennisstars Novak Đoković bei den Australian Open ähnlich noch ein Blick auf die Olympischen Winterspiele vor 50 Jahren in Japan und ein Vergleich dass Skinationalismus auch andernorts nicht fremd ist: Während Österreich im Skiwinter 1972 ob der olympischen Schranz-Ignoranz Trauer trug jubelte der Nachbar und ewige Skirivale Schweiz: „Die goldenen Tage von Sapporo waren für das Land ein ebenso gemeinschaftsstiftendes Ereignis wie die Mondlandung für die Welt“ Die Schweizer Skistars belegten Platz drei im Medaillenspiegel hinter der Sowjetunion und der DDR lautete damals der Tagesbefehl der CH-Nation der damalige technische Direktor und spätere Präsident des Schweizer Skiverbandes der den „Sapporo-Feldzug“ generalstabsmäßig plante Mit seinem Sieglauf auf Skiern legte er zudem den Grundstein für eine außergewöhnliche Politkarriere als Schweizer Bundesrat Herzstück von Ogis Politik wurde die Umsetzung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) über Vor allem Vernetzungsarbeit ist neben den wirtschaftlichen Aspekten was Skifahren und Sport generell für Politik und Diplomatie leisten können Ein gutes Beispiel dafür ist die Entsendung des k Offiziers Theodor von Lerch Anfang des vorigen Jahrhundertsnach Fernost als eine Art „Morgengabe“ zur Festigung der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Japan Lerch unterrichtete japanische Militärs im Skifahren und gab damit den Startschuss für Wintersport rund um den Fudschi Toni Sailer wird 50 Jahre nach Lerch diese österreichisch- japanische Skibeziehung neu beleben und zu einem nie wieder erreichten Miteinander intensivieren Vor der Würdigung von Sailers einzigartigem Ski-Politik-Kultur-Mix muss aber noch auf die Instrumentalisierung des Skilaufs (so wie des Bergsports) für den Nationalsozialismus hingewiesen werden So wie der Österreichische Alpenverein (OEAV) hat auch der Österreichische Skiverband (ÖSV) seine braune Vergangenheit – samt Arierparagrafen in den Statuten und dem Selbstverständnis sportliche Speerspitze des Nazi-Gedankenguts zu sein: „Skifahren ist für uns Deutsche in den Alpenländern mehr als nur ein Sport“ warben österreichische Nationalsozialisten für die Symbiose von Skilauf und ihrer Ideologie: „Es (…) gehört zu uns wie jeder andere Ausdruck unseres Wesens So fest und notwendig ist es mit dem ganzen Volke verbunden.“ das Skifahren blieb und die Sehnsucht nach Helden Der „schwarze Blitz aus Kitz“ kam da gerade recht: „Sailer ist – neben seinen sportlichen Erfolgen – eine Allegorie des Wiederaufbaus“ schreibt der Wiener Sportwissenschafter Rudolf Müllner in seinem Buch „Perspektiven der historischen Sport- und Bewegungskulturforschung“ Als gelernter Handwerker passte er perfekt in die Hausbaumetapher die den Wiederaufbau Österreichs begleitete: „Der auf Kirch- und Hausdächern seinem nicht ungefährlichen Gewerbe nachgehende Spengler Sailer setzt dem ‚Eigenheim Österreich‘ mit selbstverständlicher Professionalität quasi die Krone auf.“ Zum Skikaiser im Gefolge von Sailer wurde Olympiasieger Franz Klammer geadelt schnelle Frauen auf Skiern wie Annemarie Moser-Pröll brachten es im Sport-Österreich zum Titel „Speed-Lady“ oder „Abfahrts-Queen“ Der Rückgriff auf Adels- und Herrschaftstitel passt aber nicht ganz denn Gnade allein reicht nicht zum Skistar den einer der ersten englischen Skisportler einmal gegeben hat und den nicht nur Politiker beherzigen sollten: „Ski sind die eigenwilligsten Dinger auf Erden die von ihrer Würde zu sehr überzeugt sind hätte ein Skikurs wunderbare moralische Wirkung.“ Mit einem Digital-Abo sichern Sie sich den Zugriff auf über 40.000 Artikel aus 20 Jahren Zeitgeschichte – und unterstützen gleichzeitig die FURCHE