Für Frauen aller Nationalitäten und unterschiedlicher Kulturen gibt es in Marburg ein besonderes Angebot: das Internationale Frauenschwimmen
Das Hallenbad Wehrda dient dafür als Ort der Begegnung
Viele Frauen wünschen sich aus unterschiedlichen Gründen, für eine bestimmte Zeit in einem geschützten Raum nur unter Frauen schwimmen oder saunieren können. Deshalb bietet die Stadt Marburg neben dem Frauenschwimmen im Hallenbad Wehrda auch einen Damensaunatag im AquaMar an
In der Regel wird das Internationale Frauenschwimmen am 2
Sonntag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr angeboten
In den Hessischen Schulferien findet es nicht statt
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zahlen 3 Euro
Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren 1,50 Euro
Gezahlt wird über den Kassenautomaten im Schwimmbad
zurück
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm frühen Dienstagmorgen
kam es in der Goßfeldener Straße zu einem Wasserrohrbruch (Symbolfoto)
Wegen Repaturarbeiten ist die Goßfeldener Straße in Wehrda halbseitig gesperrt
Ein Wasserrohr ist in Höhe des dortigen Wasserwerks gebrochen
Die Arbeiten sollen am Mittwoch fortgesetzt werden
Die Stadtwerke untersuchten mit Fachleuten und einem Tiefbauunternehmen die Schadstelle. Für die Reparaturarbeiten wurde die Straße halbseitig gesperrt. Die Sperrung hielt den gesamten Dienstag an. Die Arbeiten sollen am Mittwoch fortgesetzt werden.
Die Wasserversorgung der Anwohnerinnen und Anwohner sei allerdings nicht eingeschränkt gewesen, teilten die Stadtwerke mit.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Neues „Plaudercafé“ in Wehrda stärkt die GemeinschaftDer frisch gegründete Arbeitskreis (AK) „Gut Älterwerden in Wehrda“ lädt zum „Plaudercafè ein“. Zum AK gehören (v.l.): Carmen Schwer, Dirk Vaupel, Peter Kettner, Bettina Mohr, Marion Froschhäuser, Rainer Dolle, Margarete Deist, Beatrice Rösner und Gudrun Fleck-Delnavaz.© Doris HeineckAnzeigeIn Wehrda startet ein neues „Plaudercafé“, das ab dem 24. April an jedem letzten Donnerstag im Monat stattfindet.
Marburg-Wehrda. In Wehrda hat sich der Arbeitskreis „Gut Älterwerden in Wehrda“ gegründet. Mit Unterstützung der Stadt Marburg und im Rahmen des Konzeptes „Gut Älterwerden in Marburg“ startet die Initiative nun mit einem monatlichen „Plaudercafé“ für alle Interessierten aus dem Marburger Stadtteil.
Das „Plaudercafé“ mit Kaffee und Kuchen als Begegnungsort zum Austausch startet am Donnerstag, 24. April, um 15 Uhr im großen Saal im Bürgerhaus Wehrda. Künftig wird es dort immer am letzten Donnerstag im Monat stattfinden. Zum Auftakt der neuen Veranstaltung wird Stadträtin Kirsten Dinnebier (SPD) dabei sein.
MarburgMarburger Linke fordern nach Scheunenabriss Konsequenzen
MarburgMarburger Linke fordern nach Scheunenabriss Konsequenzen
MarburgMarburger Abi-Parade soll regulär stattfinden
MarburgMarburger Abi-Parade soll regulär stattfinden
MarburgMarburger Asta und Hochschulgruppe einigen sich
MarburgMarburger Asta und Hochschulgruppe einigen sich
MarburgStadt und Kreis haben höhere Gehälter schon einkalkuliert
MarburgStadt und Kreis haben höhere Gehälter schon einkalkuliert
MarburgEin kleiner Funke reicht für einen Waldbrand bei Cappel
MarburgEin kleiner Funke reicht für einen Waldbrand bei Cappel
MarburgMarburg kauft Anti-Terror-Sperren für Stadtfeste
MarburgMarburg kauft Anti-Terror-Sperren für Stadtfeste
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Marburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Lukas Winkler (CDU) und Katja Gronau (parteilos) liegen bei der Bürgermeisterwahl in Herborn vorne. Was sagt die Analyse mit Blick auf die Stichwahl? Wer und was überrascht?
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger
WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg
MarburgKassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach?
EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug?
DillenburgDillenburgs Politik legt die wichtigsten Projekte fest
Eine Anlaufstelle für Endoprothetik-Patienten soll das Diakonie-Krankenhaus in Marburg-Wehrda werden
Dafür setzt sich der neue Chefarzt Professor Jan Schmidt ein
Die neue Position ist quasi ein „Heimspiel“
hat an der Philipps-Universität studiert und 18 Jahre lang am Universitätsklinikum gearbeitet
2010 wurde er außerplanmäßiger Professor an der Marburger Hochschule
Schmitt spezialisierte sich schon früh auf Endoprothetik
Sein Antrieb: „Durch neue Hüften oder neue Kniegelenke können wir Menschen eine Rückkehr in die Normalität ermöglichen.“
Schmitt hat bereits mehr als 1.000 dieser Operationen vorgenommen
Jetzt möchte er die komplexe Revisions-Endoprothetik sowie die Rheuma-Orthopädie in dem 210-Betten-Haus in Wehrda etablieren
In Wetzlar etablierte er ein Endoprothetik-Zentrum
das die höchste Zertifizierungsstufe erreicht hat
Privat geht Schmitt übrigens einem ungewöhnlichen Hobby nach: Er fährt leidenschaftlich gern Unimog und besitzt ein Stück Wald
in dem er selbst Holz für seine Heizung macht
Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter
Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt
Newsletter bestellen »
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSebastian Spies
Geschäftsführer des DGD Diakonie-Krankenhauses Wehrda (links)
Die Übernahme des Marburger Medizinischen Versorgungszentrum (MMVZ) am Krekel durch das Diakonie-Krankenhaus Wehrda soll neue Perspektiven eröffnen und eine bessere Patientenversorgung gewährleisten
Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda übernimmt zum 1
April 2025 die Marburger Medizinische Versorgungszentrum (MMVZ) am Krekel GmbH und damit eine Säule des Gesundheitszentrums Marburg
Inhaber und Gründer der MMVZ GmbH als Betreibergesellschaft
erläutert: „Es wird nach 20 erfolgreichen Jahren Zeit
Mit diesem Besitzerwechsel sichern wir weiterhin einen wichtigen Teil der ambulanten Versorgung in Marburg und schaffen ein solides Fundament.“
Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda sei ein „verlässlicher Partner und Nachfolger – ich weiß die Gesellschaft in guten Händen“
Uwe Happel verdeutlicht: „Es war Zeit für frischen Wind
und ich habe mich ganz bewusst nicht für das erstbeste Angebot entschieden
sondern für das tragfähigste Konzept – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch unsere Patientinnen und Patienten.“
Die Familie Happel bleibt weiterhin Eigentümerin der Immobilien am gesamten Standort des Gesundheitszentrum Marburg (GZM) und leitet weiter die Unternehmen Therapiezentrum Reha Fit Am Krekel
vita fitness und die Medical Center Clinic Marburg (MCCM)
Das Diakonie-Krankenhaus betreibt die Praxen weiter und übernimmt die MMVZ GmbH und damit die an die Gesellschaft gebundenen Arztsitze für Innere Medizin
Kardiologie und Allgemeinmedizin am Standort
die durch hoch qualifizierte Fachärzte besetzt sind
Über den Besitzerwechsel informierten Uwe Happel und Sebastian Spies
Geschäftsführer des DGD Diakonie-Krankenhauses Wehrda
Im Berufsalltag werde sich zunächst wenig ändern
das Personal – 20 Mitarbeitende der Gesellschaft sowie die Ärzte – werden übernommen
„Das MMVZ ist ein sehr gutes und zukunftsfähiges Konstrukt – eine engere Anbindung an unsere Klinik als wichtiger Medizin-Standort im Landkreis passt da hervorragend“
Mit dem MMVZ bestehe eine enge Verzahnung mit den insgesamt mehr als 50 Fachärzten und Unternehmen am Standort
Diesen Kreislauf möchte das Diakonie-Krankenhaus stärken und durch den stationären Bereich noch ergänzen
der am Standort des GZM durch das OP-Zentrum der MCCM GmbH nur teilweise abgedeckt war
Die Klinik schaffe eine neue Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und damit „eine wichtige
ein ganzheitliches Angebot – alles ist miteinander verbunden und liegt in einer Hand“
Davon würden die Patientinnen und Patienten enorm profitieren
dass künftig ambulante Operationen immer wichtiger werden
Babyschwimmen findet regelmäßig im Hallenbad Wehrda statt
Die Stadt Marburg bietet über das Jahr verteilt mehrere Kurse an
Teilnehmen können Babys zwischen etwa 6 Monaten und einem Jahr mit jeweils einem Elternteil
Die Kurse finden montags in der Zeit von 9 bis 10 Uhr statt
Im Wasser befinden sich die Elternteile mit ihren Babys etwa zwischen 9:15 Uhr und 9:45 Uhr
Am letzten Kurs-Tag können sehr gerne beide Elternteile teilnehmen
Die Kursgebühr beträgt 80 Euro für 8 Stunden
Für Stadtpassinhaber gelten besondere Ermäßigungen
Zwei Knie-Spezialisten operieren nun auch in WehrdaSie freuen sich über die neue Kooperation (v. l.): Jan Schmitt, Karl Schüttler, Turgay Efe und Sebastian Spies.© Andreas Schmidt/DGD StiftungAnzeigeDas Diakonie-Krankenhaus in dem Marburger Stadtteil hat seine Orthopädie und die Unfallchirurgie im vergangenen Jahr neu aufgestellt. Jetzt kam weitere Verstärkung.
„Die Profi-Basketballerinnen der Blue Dolphins Marburg vertrauen den beiden und ihrem Team ebenso, wie die Basketballer der Gießen 46ers oder die Zweitliga-Handballer des TV Hüttenberg, um nur einige zu nennen. Und es gibt wohl kaum einen Fußballer in der Region, der nicht schon von den Spezialisten des ,Orthopaedicum‘ gehört hat – oder gar von ihnen behandelt wurde.“
MarburgAhmed Alfihan aus Wetter will Deutschland etwas zurückgeben
MarburgAhmed Alfihan aus Wetter will Deutschland etwas zurückgeben
MarburgFünf neue Chefärzte am Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda
MarburgFünf neue Chefärzte am Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda
Durch die Fortschritte in der Medizin würden die Menschen immer älter – was dazu führe, „dass die Haltbarkeit des Kniegelenks deutlich überschritten wird. Aber selbstverständlich wollen auch die älteren Menschen weiter unbeschwert am Alltag teilnehmen oder auch Sport treiben. Dazu können wir den Patienten wieder verhelfen“, sagt Efe.
Die Kooperation neue Kooperation passe zum DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda „hervorragend“, verdeutlicht Sebastian Spies. „Wir bieten schon seit vielen Jahren sowohl die Hüft- als auch die Knie-Endoprothetik an. Dass wir die Kniebehandlung nun in einer solchen Breite auf ein noch höheres Niveau heben, ist ein Pluspunkt für unsere Patientinnen und Patienten – und auch für die Zukunftsfähigkeit unseres Hauses“, sagt der Geschäftsführer.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWegen eines Wasserrohrbruchs ist die Goßfeldener Straße in Wehrda am 22. Januar 2025 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt.
Seit Dienstagmorgen, 21. Januar, ist die Goßfeldener Straße in Wehrda wegen eines Wasserrohrbruchs halbseitig gesperrt. Die Reparaturarbeiten sollen im laufe des Wochenendes abgeschlossen werden.
Marburg-Wehrda. Die seit dem frühen Dienstagmorgen, 21. Januar, bestehende halbseitige Sperrung der Goßfeldener Straße auf Höhe des dortigen Wasserwerks soll im Laufe des Wochenendes aufgehoben werden. Dies teilten die Stadtwerke Marburg auf Anfrage der OP mit. Grund für die Sperrung sind Reparaturarbeiten an einem Wasserrohrbruch.
Die Arbeiten, die von einer Tiefbaufirma durchgeführt werden, verlaufen nach Angaben der Stadtwerke planmäßig, allerdings wird es noch etwas dauern, bis der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden kann; bis dahin wird der Verkehr auf der Straße durch eine Ampel geregelt.
Marburg-Wehrda: Ex-Junkie hilft Süchtigen in FrankfurtMittelhessisches Idyll statt Elend im Bahnhofsviertel: In Wehrda lebt Marcus Heinz, der früher in Frankfurt als Drogenabhängiger seine Tage verbrachte, mittlerweile.© Nikanos/wikimedia/CC SA 1.0AnzeigeEin Ex-Junkie, der mittlerweile in Marburg-Wehrda lebt, hilft jede Woche Drogenabhängigen im Frankfurter Bahnhofsviertel. Sein Ziel ist es, ihnen neue Perspektiven zu zeigen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Landkreis Marburg-BiedenkopfLeinenzwang für Hunde rund um den Erlensee ab Januar
Landkreis Marburg-BiedenkopfLeinenzwang für Hunde rund um den Erlensee ab Januar
Landkreis Marburg-BiedenkopfVorfall im Grundbad: Gemeindevorstand beendet sein Schweigen
Landkreis Marburg-BiedenkopfVorfall im Grundbad: Gemeindevorstand beendet sein Schweigen
Landkreis Marburg-BiedenkopfMercedes-Standort in Stadtallendorf schließt
Landkreis Marburg-BiedenkopfMercedes-Standort in Stadtallendorf schließt
Landkreis Marburg-BiedenkopfStart für weiteren Breitband-Ausbau in Marburg-Biedenkopf
Landkreis Marburg-BiedenkopfStart für weiteren Breitband-Ausbau in Marburg-Biedenkopf
Landkreis Marburg-BiedenkopfKreis übernimmt Biedenkopfer Krankenhaus: So geht es weiter
Landkreis Marburg-BiedenkopfKreis übernimmt Biedenkopfer Krankenhaus: So geht es weiter
Landkreis Marburg-BiedenkopfKommunen sollen mehr an Landkreis Marburg-Biedenkopf zahlen
Landkreis Marburg-BiedenkopfKommunen sollen mehr an Landkreis Marburg-Biedenkopf zahlen
Landkreis Marburg-BiedenkopfPolizei muss sich für A 49 neu aufteilen
Landkreis Marburg-BiedenkopfPolizei muss sich für A 49 neu aufteilen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et jus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidun
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et e
MarburgWeihnachtsbaby Elia Jaron kommt in Marburg zur Welt
MarburgWeihnachtsbaby Elia Jaron kommt in Marburg zur Welt
MarburgStadt Marburg beschließt umstrittenen Haushaltsplan
MarburgStadt Marburg beschließt umstrittenen Haushaltsplan
MarburgStudenten sollen mehr Einfluss an der Uni Marburg bekommen
MarburgStudenten sollen mehr Einfluss an der Uni Marburg bekommen
MarburgMarburger Schlosskonzept: Wer soll das bezahlen?
MarburgMarburger Schlosskonzept: Wer soll das bezahlen?
MarburgBrückensperrungen in Marburg: Neue Prüfungen eingeleitet
MarburgBrückensperrungen in Marburg: Neue Prüfungen eingeleitet
MarburgWir testen das Deutschland-Ticket von Marburg nach Hannover
MarburgWir testen das Deutschland-Ticket von Marburg nach Hannover
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus es
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. A
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, c
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ips
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eir
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Schild
leuchtet an der Hauswand einer Polizeidienststelle
Nach einer Sachbeschädigung in Marburg wird ermittelt
In Marburg-Wehrda wurde am Dienstagvormittag
Auf dem Kaphingst-Parkplatz in der Straße Am Kaufmarkt zerkratzten Unbekannte am Dienstag
zwischen 11.05 und 11.35 Uhr einen schwarzen BMW Kombi
Der lange Kratzer erstreckt sich nach Angaben der Polizei über beide linken Türen
Die Schadenshöhe dürfte demnach bei etwa 3.000 Euro liegen
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Hinweise nimmt die Polizeistation in Marburg entgegen
16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität
In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
nachhaltige und ressourcenschonende Nahversorgung bietet der „LebensMittelPunkt“ in Wehrda
02.06.2024 (pm/red) Die Ernährung im Stadtteil Wehrda klimafreundlich und nachhaltig gestalten
das hat sich eine engagierte Gemeinschaft zum Ziel gesetzt
Mit der Eröffnung des Bildungs- und Begegnungsorts „LebensMittelPunkt“ sind sie diesem Ziel ein Stück nähergekommen
Die Stadt Marburg hat das Projekt des Ernährungsrates Marburg und Umgebung unterstützt
ein eigenes Stadtteil-Zentrum für nachhaltige Ernährung zu schaffen
Einen Anreiz sich verantwortungsbewusst und nachhaltig zu ernähren soll der „LebensMittelpunkt“ (LMP) Wehrda
ein Projekt des Ernährungsrats Marburg und Umgebung e.V
Mit dem Projekt soll Ernährungssouveränität für den Stadtteil bis 2030 erreicht werden
Damit werde ein Beitrag zur Ernährungswende geleistet – sowie zum erklärten Ziel der Stadt
Der „LebensMittelpunkt“ befindet sich in einem ehemaligen Frisörladen im Ortskern von Wehrda und bietet auf 70 Quadratmetern einen sogenannten Foodverteiler und Ernährungsbildungsraum für gesunde
an dem die Waren von Marburger Lebensmittel-Initiativen
Bauern und handwerklichen Lebensmittel-Erzeugern gesammelt und verteilt werden
Der Foodverteiler enthält ein Lager zur Unterbringung von gemeinschaftlich beschafften Lebensmitteln und eine Umpackstation
Themenabende sowie eine Saatgut-Börse stattfinden
Info-Ecke und Bibliothek tragen zur Ernährungsbildung und Aufklärung bei – etwa über regionale Landwirtschaft
Mehrere Fachdienste der Stadt haben Förderungen für den LMP zur Verfügung gestellt
unter anderem für Renovierung und Raummiete
Insgesamt betrug die Förderungssumme für den LMP 2023 rund 20.300 Euro
Im Oktober 2020 haben die Gesunde Stadt Marburg und andere lokale und regionale Akteure Marburgs den Ernährungsrat Marburg und Umgebung (EMU) als eigenständiges und unabhängiges Netzwerk gegründet – mit dem Ziel
gemeinsam mit Politik und Verwaltung den Wandel des lokalen Ernährungssystems zu gestalten
Der EMU ist ein Zusammenschluss aus Land- und Ernährungswirtschaft
von alternativen Erzeugungs- und Handelsmodellen
von Initiativen aus der Stadt wie Urban Gardening oder Food Saving
Die Gesunde Stadt unterstützt den Ernährungsrat auch weiterhin
Texte sollen und wollen gelesen werden und müssen dafür flüssig lesbar sein
Besonders zu Gunsten der Lesbarkeit wird im Online-Magazin das Marburger
Mit Personenbezeichnungen sind grundsätzlich alle Geschlechter adressiert
ebenso wie Angehörige ethnischer oder sich nach individuellen Kriterien verortende Menschen
10.04.2025 (pm/red) Der Film „Fluchtgeschichten“ wird am 25
09.10.2023 | Gastbeitrag von Roland Irslinger Der enorme Anstieg der Preise für Heizöl und Gas lässt viele Menschen wieder auf altbewährte Holzheizungen setzen
Insbesondere Holz-Pellets sind weiterhin eine kostengünstige Art zu heizen
09.03.2024 Gastbeitrag von Andreas Matusch | Seit dem 26
Februar 2024 wird Marburg von einer Serie Negativnachrichten heimgesucht
Man kann den investigativen Journalisten der Lokalpresse nur danken
Mai starten die Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe in die neue Saison
Sonntag und an hessischen Feiertagen den Lauf des Wassers …
03.04.2025 (pm/red) Zur beginnenden Fahrradsaison laden mehrere Landkreise und die Stadt Marburg vom 24
Juni Fahrradbegeisterte erneut zum STADTRADELN ein
Anliegen ist möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und …
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDreihausens Jannik Hämer (links) wird von Buchenaus Timo Bernhardt verfolgt. Der VfL gewann sein Kreisoberliga-Spiel beim FSV knapp mit 2:1.
Einige klare Ergebnisse, ein Torfestival in der A-Liga mit knappem Ausgang und einen erfolgreichen Trainer-Einstand hat es am Wochenende 7./8. September in den lokalen und regionalen Fußball-Spielklassen gegeben.
Neuer Chefarzt für neue Gelenke in Marburg-WehrdaDamit entspannt er am besten: An seinem Unimog hat Professor Jan Schmitt fast alle Teile selbst ausgetauscht. Am Diakonie-Krankenhaus Wehrda macht er als neuer Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie den Austausch von Gelenken beruflich.© Thorsten RichterAnzeigeDas Spezialgebiet von Professor Jan Schmitt, neuer Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Diakonie-Krankenhaus Wehrda, ist der Ersatz von in die Jahre gekommenen Prothesen.
Lorem ipsum do. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, cons
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
MarburgKritik an Größe des Flüchtlingsheims in Marburg-Moischt
MarburgKritik an Größe des Flüchtlingsheims in Marburg-Moischt
Landkreis Marburg-BiedenkopfRocker hilft krankem Mädchen mit Festival bei Marburg
Landkreis Marburg-BiedenkopfRocker hilft krankem Mädchen mit Festival bei Marburg
MarburgE-Bus-Garaus durch Fördermittel-Aus?
MarburgE-Bus-Garaus durch Fördermittel-Aus?
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeniger Zeit für kranke Kinder auf den Marburger Lahnbergen
Landkreis Marburg-BiedenkopfWeniger Zeit für kranke Kinder auf den Marburger Lahnbergen
MarburgBesonderes Parkhaus am Pharmastandort Görzhausen
MarburgBesonderes Parkhaus am Pharmastandort Görzhausen
MarburgSo viel kostet ein WG-Zimmer in Marburg
MarburgSo viel kostet ein WG-Zimmer in Marburg
MarburgRenz: Steigende Fallzahlen nicht ganz überraschend
MarburgRenz: Steigende Fallzahlen nicht ganz überraschend
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergre
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed dia
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum do
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
Kann das Hallenbad Wehrda das Marburger Aquamar ersetzen?Die Öffnungszeiten des Hallenbads Wehrda sollen nach der Schließung des Aquamar ausgedehnt werden. © Nadine WeigelAnzeigeDie Forderung nach einer zeitweisen Öffnung des Hallenbads in Wehrda für die Allgemeinheit werden lauter. Marburg droht ein großer Einnahme-Verlust.
Lorem ipsum do. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est L
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore ma
MarburgAquamar-Hallenbad in Marburg aus Sicherheitsgründen dicht
MarburgAquamar-Hallenbad in Marburg aus Sicherheitsgründen dicht
MarburgFreibadsaison im Marburger AquaMar startet
MarburgFreibadsaison im Marburger AquaMar startet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est L
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et just
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Mit dem Vorschreiten des Klimawandels steigen auch die Ansprüche an Städte und Kommunen, um die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Dieser Aufgabe folgend haben die Stadtwerke Marburg ein Wasserversorgungskonzept erstellt. Ziel es ist, die Wasserversorgung zukunftssicher zu machen, sie nachhaltig zu betreiben und auf ein möglichst breites Fundament zu stellen, damit auch nachfolgende Generationen von den Wasservorkommen profitieren können.
Einer der laut Stadtwerke-Geschäftsführer Bernhard Müller wichtigsten Schritte des Konzeptes ist der Bau des neuen Wasserwerks in Wehrda. Rund 9 Millionen Euro investiert die Stadt in das Werk, das voraussichtlich 2025 in Betrieb gehen soll. „Mit dem Bau des neuen Wasserwerks leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag für die Daseinsvorsorge der Stadt Marburg“, betont auch Bürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen.
Wegen der bereits vorhandenen Infrastruktur wird das neue Wasserwerk direkt neben dem alten erbaut. Lara Eicher, die Projektleiterin der Stadtwerke, berichtet: „Der Rohbau des Wasserwerks ist fast abgeschlossen und auch die Dachkonstruktion ist fast fertig. Nun werden die Fenster und Türen eingesetzt und mit dem Innenausbau begonnen. Danach werden die Verfahrens- und die Elektrotechnik eingebaut.“
Der Kostendruck bei den Einrichtungen ist hoch. Viele müssen modernisiert werden. Dazu kommt die Umstellung auf erneuerbare Energien. Ein Lichtblick ist der Koalitionsvertrag.
Hamburg Wasser hat wichtige Erkenntnisse für die vierte Reinigungsstufe gewonnen. Im Zentrum standen dabei vor allem Medikamentenrückstände.
300 Euro und mehr statt bisher 60 Euro: Die neuen Vorschriften des Wasserverbands Strausberg-Erkner beim Tausch der Gartenwasserzähler sorgen für heftige Kritik – jetzt sogar mit einer Petition.
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung
Mit dem Programm „LandKulturPerlen“ fördert das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Projekte
die Kunst und Kultur in den Ländlichen Raum bringen und Menschen einladen
Dazu gehört auch „Wehrda auf dem Weg zur Kunst“
die Dorothee Stuckardt ins Leben gerufen hat
Sie möchte Hobbykünstlerinnen und -künstlern eine Plattform und dem Publikum in Workshops die Möglichkeit geben
Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn besucht die Vorbereitungen für das Spektakel
Im Eingangsbereich eines Supermarktes im Kaufpark in Marburg-Wehrda wurde am Samstag in der Nacht ein Geldautomat gesprengt
Im Kaufpark Wehrda wurde in der Nacht (21.1.23) im Eingangsbereich von einem Supermarkt ein Geldautomat gesprengt
Unterhalb der A 7-Talbrücke wird unter anderem die Fahrbahn erneuert
August Bauarbeiten auf der Kreisstraße 46 / 142 zwischen Langenschwarz und Wehrda unterhalb der A 7-Talbrücke durch und bittet Verkehrsteilnehmende um Verständnis für verkehrliche Beeinträchtigung
Diese erforderlichen Straßenbaumaßnahmen - unter anderem wird die provisorisch geführte Kreisstraße zurückverlegt
die Böschung zu dem Bauwerk befestigt und die Fahrbahn erneuert - finden im Zuge der Arbeiten an der Talbrücke Langenschwarz und daher in Kooperation mit der Autobahn GmbH statt
Die K 46 / K 142 muss bis voraussichtlich Anfang September voll gesperrt werden
damit die Sicherheit der Beschäftigten der Baustelle und der Verkehrsteilnehmenden gewährleistet wird
Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Hechelmannskirchen
Vier Tage lang richtet der Werbekreis Kaufpark Wehrda anlässlich seines 40-jährigen Bestehens ein Oktoberfest aus
01 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Marburg-Wehrda im September 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag anlässlich von 40 Jahren Werbekreis
02 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Marburg-Wehrda im September 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag anlässlich von 40 Jahren Werbekreis
03 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Marburg-Wehrda im September 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag anlässlich von 40 Jahren Werbekreis
04 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Marburg-Wehrda im September 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag anlässlich von 40 Jahren Werbekreis
05 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Marburg-Wehrda im September 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag anlässlich von 40 Jahren Werbekreis
06 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Wehrda im September 2023
07 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Wehrda im September 2023
08 / 20"Oktoberfest" im Kaufpark Wehrda im September 2023
09 / 20Der Werbekreis Kaufpark Wehrda richtete im Kaufpark ein viertägiges Oktoberfest aus
10 / 20Der Werbekreis Kaufpark Wehrda richtete im Kaufpark ein viertägiges Oktoberfest aus
auf dem Sportplatz des FC Wehrda die Partie zwischen den beiden Fußball-Kreisoberligisten SG Haunetal und SG Werratal angepfiffen wird
dann geht es um den letzten Strohhalm im Kampf um den Klassenverbleib – die Relegation
Es könnte ein echter Krimi werden:","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/es-gibt-keine-ausreden-mehr-93097124.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die letzte Entscheidung fällt am letzten Spieltag: Wenn am heutigen Mittwoch
Wehrda - Es könnte ein echter Krimi werden: Werratal reicht ein Remis
um in die Entscheidungsrunde mit den Zweiten der A-Liga zu kommen
Überaus spannend war allein schon das Hinspiel
Haunetal ging damals durch einen Kopfball von Sebastian Schmidt in Führung
Werratal glich durch Leon May aus (80.) – und siegte in der Nachspielzeit durch einen Treffer von Tapdig Aliyev
Doch diese Partie kann vor dem Rückspiel nicht als Maßstab gelten
Mit einem Remis hätten die Werrataler schon ihr Minimalziel erreicht
Wir werden bis zur letzten Sekunde kämpfen
sagt Kai Jordan aus dem Vorstand der Werrataler
Wenn man es nicht in die Entscheidungsrunde schaffen sollte
Dabei hatten die Werrataler eigentlich einige gute Spiele gezeigt
wie zuletzt auch in Hattenbach gegen Jossatal
„Das zieht sich wie ein Roter Faden durch die ganze Saison.“
Das letzte Spiel bei der SG Jossatal sei ein Spiegelbild der gesamten Saison gewesen
Zum Schluss mussten die nicht gerade erfolgsverwöhnten Werrataler aber froh sein
dass sie noch einen Punkt mit nach Hause nehmen konnten
Aber auch Haunetal gibt sich kämpferisch: „Heute Abend gibt es keine Ausreden mehr“
der seit der Entlassung von Cino Schwab zusammen mit Sebastian Schmidt die Geschicke bei der SG leitet
Zuversicht verbreitet bei den Haunetalern die Tatsache
dass die letzten beiden Begegnungen in Gudegrund sowie gegen Kiebitzgrund/Rothenkirchen gewonnen wurden
„Das hat uns die Moral ein Stück weit wieder zurückgegeben“
„Nach der 0:3-Niederlage bei Friedewald/Ausbach waren die Köpfe schon runter gegangen
wir waren ja im Prinzip schon abgestiegen.“ Top oder Flop – heute Abend kann es nur eine Mannschaft geben
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSie beobachteten den Baufortschritt auf der Baustelle für das neue Wasswerk (von links): Wasserwerk-Leiter Tobias Culemann
Projektverantwortliche Lara Eicher sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Dr
Die Stadtwerke Marburg investieren in das Gesamtprojekt neun Millionen Euro
Der Bau erfolgt direkt neben dem bisher noch genutzten alten Wasserwerk
Das Wasserversorgungskonzept der Stadtwerke Marburg soll die Wassergewinnung und -versorgung in Marburg nachhaltig sicher gestalten
Dazu gehören der Neubau des Wasserwerks in Wehrda sowie die stete Sanierung des Marburger Wassernetzes – vom Leitungsbau über Behälter- und Leitungserneuerungen bis hin zu technischen Neuerungen
Durch eine breite Aufstellung der Wasserversorgung sollen die einzelnen Gewinnungsanlagen möglichst gleichmäßig genutzt werden
Die aktuellen Bestandteile des Wasserversorgungskonzepts sind neben dem im Bau befindlichen Neubau des Wasserwerks Wehrda unter anderem folgende Vorhaben:
– die Optimierung von Quellfassungen und Brunnen
– kontinuierliche Sanierungen des gesamten Wassernetzes
– eine neue Trinkwasserleitung vom Neubau Wasserwerk in Richtung Innenstadt
– die Sensibilisierung der Bevölkerung für den verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser (Förderprogramme
– die Substitution von Trinkwasser durch Nicht-Trinkwasser: Damit ist die zunehmende Verwendung von „Brauchwasser“
wie beispielsweise zur Bewässerung für die Blumen- und Landschaftspflege
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Verwaltungsaußenstelle im Marburger Stadtteil Wehrda ist wie diejenigen in Cappel und Marbach seit langer Zeit verwaist, die Ortsvorsteher drängen auf eine Wiedereröffnung und verweisen auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, den die Verwaltung seit einem Jahr nicht umgesetzt hat.
Die Ortsvorsteher von Cappel, Marbach und Wehrda glauben, dass die Stadt die Verwaltungsaußenstellen in den Stadtteilen trotz Auftrag des Parlaments nicht wieder eröffnen will.
Diakonie-Krankenhaus Wehrda und Uniklinik Marburg rücken zusammenProfessorin Ulrike Denzer und Dr. Holger Ahrens vor dem Eingang des DGD Diakonie-Krankenhauses Wehrda.AnzeigeInnere Medizin: Die beiden Häuser intensivieren die Zusammenarbeit. Was das genau bedeutet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet cli
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Röhrig wechselt von Wehrda ans Kreiskrankenhaus Alsfeld
Das Kreiskrankenhaus Alsfeld bekommt zum 1
Januar 2022 einen neuen Geschäftsführer: Volker Röhrig
Er gibt seine Position am DGD-Diakonie-Krankenhaus Wehrda auf und übernimmt den Posten von ehemals Ingo Breitmeier
Christian Plaum/LichtwerkVolker Röhrig startet als Geschäftsführer am Kreisklinikum Alsfeld Anfang 2022
seit 2017 Krankenhausdirektor des DGD-Diakonie-Krankenhaus Wehrda
Dezember und wechselt als Geschäftsführer zum Kreiskrankenhaus Alsfeld
Kommissarisch übernehmen seine Aufgaben die Vorstände der DGD-Stiftung
Anfang 2017 war der 54-Jährige als kaufmännisch Verantwortlicher in das Diakonie-Krankenhaus Marburg gewechselt
Zuvor war er 20 Jahre in einem Krankenhaus eines freigemeinnützigen Trägers im Rhein-Main-Gebiet tätig
„Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Marburg und Gießen habe ich ausschließlich in Akutkrankenhäusern gearbeitet,“
Zu seinen Verdiensten am akademischen Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg gehörte unter anderem die erfolgreiche Konsolidierung und Entwicklung der Geriatrie
Die Handschrift Volker Röhrigs trägt auch der Ausbau der Kooperationen mit Belegärzten
Schulterprothesen und Operationen an Bandscheiben und am Rücken spezialisiert sind
Vakant wurde die Position als Krankenhausdirektor am Kreiskrankenhaus Alsfeld aufgrund der Freistellung des vorherigen Geschäftsführers Ingo Breitmeier
Medienberichten zufolge machte ein Vorfall im Februar 2021 auf dem Klinik-Parkplatz die sofortige Entbindung von seinen Aufgaben unumgänglich
der Aufsichtsratsvorsitzende der Krankenhaus GmbH: „Vor uns allen liegt eine herausfordernde Zeit: der Neubau eines Kreiskrankenhauses“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Begegnungszentrum Sonneck in Marburg-Wehrda
Inspiration und Wertschätzung sind die zentralen Werte
die im Begegnungszentrum Sonneck gelebt werden
Das Tagungszentrum ist Teil des Diakonissen-Mutterhauses Hebron in Marburg-Wehrda und bietet 88 Betten in Einzel- und Doppelzimmern sowie Seminarräume und Tagungsmöglichkeiten im Landeck-Center und der Evangeliumshalle
Das Begegnungszentrum Sonneck versteht sich als Ort der Gemeinschaft und des Austauschs
Seminare und Fachtagungen - alle sind herzlich willkommen und werden von einem professionellen und gastfreundlichen Team begrüßt
die von allen Mitarbeitenden gelebt werden
spiegeln sich in der Atmosphäre Sonnecks wider
Neben den liebevoll eingerichteten Zimmern und Tagungsräumen bietet das Begegnungszentrum Sonneck auch eine herrliche Naturkulisse
Das Haus mit Lahnblick ist von Wäldern und Wiesen umgeben und lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein
Das Begegnungszentrum Sonneck hat eine lange Tradition und ist stolz auf seinen professionellen Standard
Die Tagungsarbeit wird hier mit einem eigenen vielfältigen Programm in einem zeitgemäßen und innovativen Rahmen weitergeführt
Sonneck ist jedoch mehr als nur eine Tagungsstätte - es ist ein Ort der Begegnung und Inspiration
Hier werden Freundschaften geschlossen und Ideen entwickelt
Als Verstärkung werden ab sofort für das Team Mitarbeitende für die Rezeption gesucht
zielstrebige und belastbare Bewerberinnen und Bewerber können sich bei der Tagungshaus- und Betriebsleiterin
Mehr als 1.100 Menschen feierten am Samstagabend gut gelaunt mit den Dorfrockern und Schürze die 4
Wiesnhitnacht im Festzelt im Kaufpark Wehrda
01 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
mehr als 1.100 Menschen im Festzelt mit der Band "Dorfrocker" und Layla-Sänger Schürze
02 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
03 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
04 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
05 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
06 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
07 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
08 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
09 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
10 / 33Beim Wiesnfest in Wehrda feierten am Samstag
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLana May vom RFV „Weißer Stein“ nimmt mit ihrem Pony Ninja ein Hindernis
Das Paar wird in diesem Jahr sowohl in der Dressur als auch im Springen an den Start gehen
Juli steht Wehrda ganz im Zeichen des Reitsports: Der Reit- und Fahrverein „Weißer Stein“ richtet sein traditionelles Dressur- und Springturnier aus
Für einige Reiterinnen und Reiter geht es bei dem zweitägigen Turnier um die Kreismeisterschaft des Kreisreiterbundes Marburg-Biedenkopf
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTanja Neuschild präsentierte im Juli 2022 einige Ergebnisse des Gemüseanbaus auf dem Gemeinschaftsacker in Wehrda
Knoblauch oder Hülsenfrüchte: Bald wächst wieder Gemüse auf gemeinschaftlichen Ackerflächen und Saisongärten in Wehrda
Hinter dem Projekt stecken Ideen des Marburger Ernährungsrates
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZur ersten Wiesnhitnacht kamen am Freitagabend Hunderte Marburgerinnen und Marburger ins Festzelt im Kaufpark Wehrda
hat das erste Licher Wiesnfest in Marburg begonnen
lauter Musik und jeder Menge Mädels und Buam
läuft das erste Licher Wiesnfest in Marburg im Kaufpark Wehrda
Etliche Menschen haben sich zum Auftakt in ihre Dirndln und Lederhosen geschmissen und zur Musik von DJ Düse und der Münchner Zwietracht im Festzelt gefeiert
45 BilderGalerieErster Abend beim Licher Wiesnfest in Marburg am 8
September 2023 mit der Münchner Zwietracht bei der ersten Wiesnhitnacht
Schon an diesem Samstag geht es weiter – mit Musik von Blechblosn und Victoria
Am Sonntag findet ab 11 Uhr bei freiem Eintritt ein Frühschoppen statt
Unter der Woche können sich die Fans bayrischer Tradition erholen
mit den Trenkwaldern und Ikke Hüftgold weitergeht
unterhalten die Dorfrocker und „Layla“-Sänger Schürze
Den Abschluss macht am Sonntag die hessische Trachtenkapelle Wohratal beim Frühschoppen
Wieder ab 11 Uhr und wieder bei freiem Eintritt