Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Kurzerhand gesperrt und bekannt gegeben: Am Montag hat die Stadt per Pressemitteilung bekannt gegeben dass der Parkplatz am Weißenburger Progymnasium ab sofort gesperrt ist An diesem Tag sollen die Abbrucharbeiten am ehemaligen Progymnasium beginnen „Ab diesem Zeitpunkt ist der Parkplatz auf dem ehemaligen Schulhof westlich des Gebäudes und die Parkplätze entlang des Gebäudes und der anschließenden Trafostation an der Maxanlage gesperrt“ Bei Monheim: Motorradfahrer aus Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen stirbt bei Unfall Die Flächen werden für die Abbrucharbeiten des Toilettenanbaues und für die Arbeiten innerhalb des Gebäudes als Lagerflächen und für die notwendige Baustelleneinrichtung benötigt Weißenburg investiert 9 Millionen in neuen Kinderhort Ebenfalls gesperrt wird der Fußweg entlang der Ostfassade des Schulgebäudes welcher die Maxanlage mit der Nördlichen Ringstraße verbindet „Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für August/September 2026 geplant“ Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren. Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved in Weißenburg durch eine exhibitionistische Handlung für Aufsehen gesorgt Nach Angaben der Polizei folgte der Mann zunächst zwei jugendlichen Mädchen Anschließend entblößte er sich hinter einem Baum im Seilergäßchen und berührte sich vor mehreren Passanten an seinem Geschlechtsteil Die Kriminalpolizei Ansbach hat Ermittlungen gegen den Mann aufgenommen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Von: Katarina Amtmann Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/halten-warnung-halle-in-weissenburg-in-flammen-anwohner-sollen-fenster-geschlossen-93670218.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Maschinenhalle in Weißenburg steht in Flammen Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten 10.32 Uhr: Seit dem Morgen steht eine Maschinenhalle in Weißenburg in Flammen Bäckereifachverkäuferin Andrea Stanton hatte den Brand gegen 5.35 Uhr entdeckt da hinten brennt's.‘ Erst hat man es nicht richtig gesehen – dann haben wir die Flammen durch das Dach schlagen sehen“ Wegen dem Rauch hab ich mir Sorgen gemacht.“ Ihr Notruf bringt die Rettung schließlich ins Rollen Stadtbrandinspektor Klaus Knaupp schilderte gegenüber Vifogra den Moment des Eintreffens: „Die Flammen schlugen schon aus dem Dach Wir haben dann sofort über die Drehleiter den Außenangriff gestartet.“ Mit mehr als 100 Einsatzkräften kämpfen die örtlichen Feuerwehren gegen den Brand Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel ist ebenfalls vor Ort: „Ich bin arglos beim Frühstück gesessen Am Brandobjekt wird wohl ein Totalschaden auftreten seit 145 Jahren auf Drahtgestrickmaschinen spezialisiert 7.48 Uhr: Weißenburg - Eine große Rauchsäule steigt von einer Halle in Mittelfranken auf Anwohner werden wegen des Brands aufgefordert News und Geschichten aus der Franken-Metropole.) eine Maschinenhalle vollständig in Flammen um das Feuer in Weißenburg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zu bekämpfen Die Bevölkerung werde per Handymitteilungen dazu aufgefordert Erste Einschätzungen lassen darauf schließen dass der Schaden sicherlich im sechsstelligen Bereich liegen könnte In der betroffenen Halle in Weißenburg seien Maschinen und Holz gelagert Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In der Großen Kreisstadt Weißenburg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausens stand am Montagmorgen eine Maschinenhalle in Vollbrand In der Großen Kreisstadt Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist am frühen Montagmorgen eine Maschinenhalle in Vollbrand gestanden. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte aus Der Sachschaden liegt laut Polizei in Millionenhöhe Durch Betriebsmittel kam es zu einer sehr starken Rauchentwicklung die Rauchsäule war weithin sichtbar und zog in südliche und südwestliche Richtung berichtet ein Sprecher des Polizeipräsidiums auf Nachfrage Die Warnapps NINA und KATWARN hatten am Morgen ausgelöst und die nahe Bevölkerung dazu aufgerufen Fenster und Türen geschlossen zu halten Die Einsatzkräfte riefen Autofahrer auf den betroffenen Bereich zu umfahren beziehungsweise generell zu meiden Die Warnungen seien inzwischen aber aufgehoben so ein Polizeisprecher gegenüber dem DK Die Polizei ging am Montagnachmittag davon aus dass ein technischer Defekt an einer Maschine das Feuer ausgelöst hat Der entstandene Schaden liege im Bereich von über einer Million Euro Premiumbereich Wildbadsaal Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Auf dem Gelände einer Maschinenfabrik in der Nähe des Bahnhofs ist ein Feuer ausgebrochen Am frühen Montagmorgen stieg eine große Rauchsäule über der Stadt in den Himmel und verdunkelte ihn Um 5.35 Uhr wurde die Feuerwehr zum Vollbrand einer Lagerhalle gerufen Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dach Den Brand hatte die Feuerwehr schließlich im Griff die Nachlöscharbeiten liefen aber noch eine ganze Weile weiter die Polizei hat die Bevölkerung während der starken Rauchschwaden daher darum gebeten Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzfahrzeugen und etwa 100 Einsatzkräften vor Ort Auch die Informations-und Kommunikations-Einheit (IUK-Einheit) des Landkreises ist ausgerückt die Arbeiten der Feuerwehr dauern weiter an Der Einsatz läuft inzwischen schon für mehrere Stunden und wird sich wohl auch noch etwas ziehen Die Kriminalpolizei Ansbach hat zwischenzeitlich die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen dass ein technischer Defekt an einer der Maschinen das Feuer ausgelöst hat Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf über eine Millionen Euro Enorme Rauchentwicklung über Weißenburg: Lagerhalle am Bahnhof brennt - Ursache unklar Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: Ein Bewohner wurde schwer verletzt aufgefunden Am späten Abend des 26.04.2025 bat ein 48-jähriger Hotelgast in der Rosenstraße um Hilfe und verlor das Bewusstsein Eine Angestellte rief sofort den Rettungsdienst die vermutlich durch einen Messerangriff verursacht wurden Der Mann wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht Die Polizei traf im Hotelzimmer auf eine 54-jährige Frau und einen 45-jährigen Mann Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken leitete die ersten Ermittlungen ein Die Mordkommission der Ansbacher Kriminalpolizei führt die weiteren Untersuchungen durch Die Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Ansbach Im Süden bewölkt und gebietsweise etwas Regen im Norden trocken und freundlicher; Höchstwerte 7 bis 16 Grad mehr Wetter mehr Verkehr bekannte Radiomoderatorinnen und -moderatoren und ganz viel Festival-Feeling – das alles bringen die beiden populären Radiosender Bayern 1 und Bayern 3 am 12 September auf den Kirchweihplatz in Weißenburg Weißenburg hat sich unter mehreren Bewerbern als Veranstaltungslocation durchgesetzt: Am Ende der Sommerferien kommen die beiden beliebten Radiowellen des Bayerischen Rundfunks mit ihrer riesigen Festivalbühne in die mittelfränkische Kreisstadt die an zwei Tagen die Bühne am Kirchweihplatz rocken holt Bayern 3 zum "Pop-up Festival" die Lieblingsstars aus den aktuellen Charts nach Weißenburg nimmt Bayern 1 beim "Summer of Music Festival" die Fans mit auf eine Zeitreise in die bunten 80er-Jahre mit Kult-Stars aus dem Jahrzehnt von Walkman und Zauberwürfel Stars aus nächster Nähe und auch die Bayern 1 Band und die Bayern 3 Band im Vorprogramm werden mit Songs von heute und aus den 80er-Jahren ordentlich für Stimmung sorgen Insgesamt können sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei unvergessliche Festival-Tage mit großartigen Live-Konzerten freuen bekannte Radiomoderatorinnen und -moderatoren treffen und an mehreren Aktionen teilnehmen "Das Team aus Weißenburg brennt für unser Festivalwochenende Mit so motivierten Menschen macht die Planung und Durchführung unserer beiden Festivals einfach noch mehr Spaß Mittelfranken und ganz Bayern feiern dürfen!" dass der Bayerische Rundfunk mit seinen beliebten Radioprogrammen Bayern 1 und Bayern 3 zu uns nach Weißenburg kommt und bei und mit uns das Festivalwochenende veranstaltet das riesige Event mit dem BR Team umzusetzen und gemeinsam großartige Momente zu erschaffen und zu erleben." … ist mit rund 3,27 Millionen Hörerinnen und Hörern (MA 2025 Audio I) täglich das mit Abstand meistgehörte Radioprogramm Bayerns Unter dem Motto "Bayern 1 - Gehört ins Leben" begleitet Bayern 1 die Hörerinnen und Hörer täglich im Radio Dabei gehört der Sound der 80er genauso zum positiven Lebensgefühl der Bayern 1 Fans wie täglich aktuelle und persönliche Reportagen der BR-Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus allen bayerischen Regionen Darüber hinaus bringt Bayern 1 die Menschen mit Programmaktionen und Events überall in Bayern zusammen und schafft so unvergessliche Erlebnisse Bayern 3 spielt als Bayerns Hitradio Nummer 1 alle Hits von heute und ganz viel neue Musik Fast 2,3 Millionen Hörerinnen und Hörer (MA 2025 Audio I) sind immer live dabei – egal ob im Radio Junge Menschen und Familien in Bayern stehen bei Bayern3 immer im Mittelpunkt Ganz nach dem Motto "Wir fayern Bayern!" begleiten die Moderatorinnen und Moderatoren die Community unterhaltsam durch den Tag und informieren kompetent über alles Regelmäßige Programmaktionen wie #gaffengehtgarnicht die Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz im Team Bayern 112 Bayern 3 zusammen mit dem Feuerwehrverband oder auch die Bayern 3 Heimathits und Heimathelden sind Beispiele dafür wie Bayern 3 als öffentlich-rechtliches ARD-Angebot das gesellschaftliche Leben in Bayern bereichert und viele Menschen verbindet das Bayern 3 Partyschiff oder die exklusiven Liveclubs sorgen im ganzen Freistaat für einzigartige Erlebnisse mit den angesagtesten Stars Eine große Rauchsäule steigt von einer Halle in Weißenburg auf Eine Maschinenhalle in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) ist am Montagmorgen komplett in Brand geraten Über der Stadt stieg eine große Rauchsäule auf Der Schaden liegt nach Schätzung der Polizei bei über einer Million Euro Fenster und Türen geschlossen zu halten.Bilder des Weißenburger Tagblatts zeigen das Ausmaß: Im September ist es wieder soweit: Das Bayern 1 Summer of Music Festival 2025 startet Alle Infos und die schönsten Momente aus dem letzten Jahr hier Dieses Jahr freuen wir uns darauf mit Ihnen im wunderschönen Weißenburg in Bayern September findet dort auf dem Kirchweihplatz das Bayern 1 Summer of Music Festival 2025 statt Auch dieses Jahr wieder mit tollen Stars und jeder Menge spannender Aktionen Wir halten Sie hier immer auf dem Laufenden können Sie sich mit den Impressionen aus den vergangenen Jahren schonmal in Stimmung bringen September 2025 feiert Bayern 1 mit Ihnen und Ihren Lieblingsstars 2024 feierte Bayern 1 das Summer of Music Festival in Bad Wörishofen The Hooters und die Woidboyz heizten als DJs die Stimmung zum Abschluss des Abends nochmal an Hier sehen sie die schönsten Momente von 2024 im Video: Und hier noch mehr schöne Momente vom Bayern 1 Summer of Music Festival 2024 in Bad Wörishofen: Unbekannte sind über ein Fenster „gewaltsam“ in die Diskothek in der Richard-Stücklen-Straße eingebrochen Die bitten nun um Zeugenhinweise. − Symbolbild: Daniel Maurer/dpa Unbekannte Täter sind von Sonntag auf Montag in eine Diskothek in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) eingebrochen – dabei entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise Die Spurensicherung sicherte Beweise. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333. als sie einen Mann mit einer Pistole am Bahnhof sahen Die Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren bemerkten gegen 15 Uhr einen Mann eine Pistole in seinen Hosenbund zu stecken Sie entfernten sich und alarmierten sofort die Polizei Dank der präzisen Beschreibung der Mädchen konnte die Polizei den Mann schnell in der Nähe des Bahnhofs festnehmen Es handelte sich um einen 18-jährigen Weißenburger Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die Pistole im Hosenbund des Mannes Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus dass es sich um eine Schreckschusswaffe handelte Gegen den 18-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet Die Maschinenfabrik Müller in Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), ein seit 145 Jahren bestehendes Traditionsunternehmen, ist am Montag in den Morgenstunden ein Raub der Flammen geworden. Der Sachschaden liegt im Bereich von über einer Million Euro, teilte das Polizeipräsidium Nürnberg mit. Der Brand war einer der größten in den vergangenen Jahrzehnten in der Stadt. So lief der Einsatz. Über 100 Feuerwehrleute kämpften stundenlang gegen die Flammen Weißenburg, 2. April 2025 – Der neue Masterstudiengang „Sustainability in Polymer Technology“ am kunststoffcampus bayern in Weißenburg ist offiziell gestartet welcher von der Technischen Hochschule Deggendorf in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach koordiniert wird begrüßte im  März seine ersten Studenten Das Studium bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Polymertechnik mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit Der Studiengang wird ab sofort jährlich angeboten Insgesamt 39 Studierende haben sich für den Master eingeschrieben der Anteil der internationalen Teilnehmenden ist dabei sehr groß Aktuell finden die Vorlesungen noch im Online-Format statt ab dem kommenden Semester wird das Studium dann in Präsenz am kunststoffcampus bayern in Weißenburg fortgesetzt Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die nachhaltige Entwicklung innerhalb der Polymertechnik Dabei wird fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen von der Produktentwicklung und -prüfung über die Produktion bis hin zum Recycling Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Wiederverwertung und Aufbereitung von Materialien umweltfreundlichen Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus Der neue Master-Studiengang verfolgt das Ziel die Studenten nicht nur in den verschiedenen Disziplinen der Polymertechnik zu schulen sondern sie auch auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten Neben den technischen Inhalten werden den internationalen Studenten auch spezielle Sprachmodule angeboten die sowohl obligatorisch als auch fakultativ sind Diese Module helfen den Studiengangsteilnehmern sich sprachlich und kulturell in Deutschland zurechtzufinden und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen Der wissenschaftliche Leiter des kunststoffcampus bayern in Weißenburg zeigte sich äußerst erfreut über den Start des neuen Studiengangs Vor allem die praxisorientierte Gestaltung des Masters würde den Studenten erhebliche Vorteile bieten Darin sieht er auch die Chance den kunststoffcampus bayern weiter als Innovationsplattform für die Kunststoffindustrie in der Region Altmühlfranken zu etablieren „Unser Studiengang verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierter Ausbildung und bietet die Möglichkeit direkt an zukunftsweisenden Entwicklungen der Branche mitzuwirken“ Mit dem Studiengang wird ein wichtiger Impuls für die Ausbildung von Fachkräften für Polymertechnik in Altmühlfranken gesetzt Im Rahmen des Studiums erwerben die Studenten nicht nur technisches Wissen um den Herausforderungen der Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung erfolgreich zu begegnen „Mit dem neuen Masterstudiengang entsteht die Grundlage für die Entwicklung von innovativen umweltfreundlichen Lösungen in der Polymertechnik die langfristig auch den regionalen Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort Altmühlfranken zugutekommen Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Hochschulen und den Unternehmen vor Ort profitiert die Region zudem als zukunftsorientierter Standort für nachhaltige Technologien“ Bald-Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) liebt Ex-Minister Guttenberg (CSU) Mutter Anja R. quälte ihre damals 13-jährige Tochter mit einem Skalpell (heute 20) jahrelang und ritzte ihr mit einem Skalpell immer wieder in den Rücken Dafür wurde ihr vor dem Amtsgericht Weißenburg der Prozess gemacht sind die Schnitte nur die Spitze des Eisbergs Bei der Aussage mit den Schnitten läuft es einem fast selbst kalt den Rücken herunter“ leidet noch unter den physischen und psychischen Folgen Die heute 20-jährige Josefine R. hatte dem Gericht erklärt, wie ihre Mutter sie mit einem Besenstiel schlug und sie immer wieder mit einem Skalpell am Rücken verletzte „Ich musste mich immer über den gleichen Stuhl lehnen dann hat sie losgeritzt.“ Die Tortur begann Josefine sagte nach dem Urteil: „Ich bin froh und erleichtert dass alles vorbei ist und sie jetzt ihre Strafe bekommt und bald inhaftiert wird Ich habe noch Narben am Rücken und eine taube Stelle.“ Vor der Urteilsverkündung hatte die Angeklagte das letzte Wort In 10 Minuten warf sie den Ermittlern und der Justiz fehlerhafte Ermittlungen vor Sie wollte die Vorwürfe wegreden: „In meinem Haus wurden keine Tatwerkzeuge gesichert mit denen ich meine Tochter hätte verletzen können.“ Staatsanwalt sicher: Mutter quälte Tochter über Jahre mit SkalpellEine Mutter steht vor Gericht weil sie ihre Tochter mit einem Skalpell gequält haben soll Dass sie nicht hinter Gitter will, sagte sie deutlich: „Ich habe keine Lust, zwei Jahre unschuldig im Gefängnis zu sitzen Nun erhielt sie von dem Schöffengericht in Weißenburg (Bayern) eine Haftstrafe Das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig Am Freitagmorgen befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die B13 in Richtung Weißenburg Hierbei verlor er beim Befahren einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug was ursächlich für einen Sturz war Der Kraftradfahrer zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren Versorgung in Krankenhaus verbracht werden Der Sachschaden an seinem Fahrzeug wird auf ca Quelle: Polizeiinspektion Weißenburg Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Am Freitagnachmittag, 2. Mai 2025 befuhren zwei Radfahrer einen Radweg entlang der B2 in Richtung Schambach Hierbei stießen die beiden Radfahrer zusammen was letztlich zum Sturz beider Radfahrer führte Aufgrund der erlittenen leichten Verletzungen mussten beide Radfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden Von: Katarina Amtmann besonders heftig wurde ein Teil von Weißenburg in Mittelfranken getroffen Anwohner sind schockiert.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/ueberflutet-superzelle-gewitterzelle-bayern-unwetter-gewitter-massiver-wetter-niederhofen-93241421.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unwetter wüteten am Abend über Teilen Bayerns besonders heftig erwischte es einen Teil von Weißenburg in Mittelfranken ein Gemeindeteil von Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) Hagel und Sturm zog die Gewitterzelle über den Landkreis die Feuerwehr kämpfte unermüdlich gegen die Wassermassen die zahlreiche Keller und Straßen geflutet hatten Und plötzlich ist dann halt dunkel geworden und innerhalb von berichtet Anwohner Andreas Dietrich gegenüberVifogra Die Unwetter in der Region Weißenburg sind kein Einzelfall Schon zum dritten Mal in diesem Jahr mussten die Anwohner gegen die Fluten kämpfen wie auch Anwohnerin Christine berichtet: „Na ja dass jetzt tatsächlich halt der ganze Hagel mit dabei war Und ich war halt diesmal wahrscheinlich ziemlich früh da Aber dass es halt diese ganzen Wiesen da überschwemmt ähnlich wie vor drei Wochen und vor sechs Wochen Es hat sich eine lokale Gewitterzelle hier über den Ortschaften gebildet die sich hier scheinbar mit massiver Wucht entladen hat und wieder in den Ortsteilen Oberhochstatt und Niederhofen für massive Überschwemmungen in den betroffenen Bereichen in den Straßenzügen gesorgt hat“ erzählt der Kommandant der Feuerwehr Oberhochstatt Würth lobte auch die Bürger: „Die Anwohner haben zum Glück Sorge getragen gehabt und haben Sandsäcke bereits vorbereitet gehabt und an ihren Grundstücken bereitgelegt sodass es einigermaßen glimpflich ausgegangen ist Also deutlich glimpflicher als bei den letzten Einsätzen.“ Für die Menschen stehen in den nächsten Tagen nun die Aufräumarbeiten an #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:03 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}„Wir sind gut auseinandergegangen und werden weiter verbunden bleiben" nachdem er die Ablehnung seines Stadtschreiberstücks durch die Weißenburger offenbar gut verdaut hat dann wollten sie die gesellschaftskritische Farce „Weissen“ doch nicht aufführen Von Uwe Ritzer Die Stiftung Reiner und Elisabeth Kunze würdigt das Dichter-Paar mit einem zweisprachigen Bildband. Zudem ist ein Ausstellungshaus bei Passau geplant, das dabei helfen soll, die jüngere Geschichte Deutschlands zu verstehen. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: - 59-Jährige verurteilt.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary - 59-Jährige verurteilt.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}11 16:47 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Aus Verärgerung über das Verhalten ihrer damals 13 Jahre alten Tochter soll die Angeklagte dieser 2017 mit einem Skalpell mindestens 20 Schnitte am Rücken zugefügt haben .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Das Amtsgericht Weißenburg sprach die Frau unter anderem der Misshandlung von Schutzbefohlenen und der gefährlichen Körperverletzung schuldig Die Staatsanwaltschaft hatte der Angeklagten vorgeworfen ihre heute 20 Jahre alte Tochter in den Jahren 2017 bis 2022 unter anderem mit Stockschlägen Faustschlägen ins Gesicht und Schnitten mit einem Skalpell misshandelt zu haben Die 59-Jährige zwang ihre Tochter laut Anklage dazu Aus Verärgerung über das Verhalten der damals 13-Jährigen fügte sie ihr demnach 2017 mit einem Skalpell mindestens 20 Schnitte am Rücken zu die teilweise blutende Wunden nach sich zogen Als die Tochter im Laufe der Jahre einer Freundin von der erlebten Gewalt erzählte 2022 folgte dennoch eine Anzeige gegen die Mutter In der Folge holte das Jugendamt die Tochter den Angaben nach aus der Familie Das Amtsgericht Weißenburg entzog der Frau zudem vorläufig das Sorgerecht Nun erhielt sie von dem Schöffengericht in Weißenburg eine Haftstrafe Polizeibeamte fanden den Angaben zufolge die 54-jährige Frau und den 45-jährigen Mann im Hotelzimmer des 48-Jährigen und nahm die beiden fest Zudem konnte dort ein Messer als mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt werden Die Mordkommission der Ansbacher Kriminalpolizei habe die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts übernommen Nach Angaben eines Polizeisprechers handelt es sich bei den Tatverdächtigen um kubanische Staatsangehörige In welcher Beziehung die beiden Tatverdächtigen und das Opfer standen Auch zum Hergang der Tat machte der Sprecher zunächst keine genaueren Angaben um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Von: Pauline Zapp Ein Künstlerkollektiv hat die alten Gemäuer jüngst in eine spannende Ausstellung verwandelt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/auf-der-suche-nach-dem-glueck-lost-place-wird-zu-ort-der-kunst-93344751.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit vier Jahren steht das Hallenbad im bayerischen Weißenburg leer Ein Künstlerkollektiv hat die alten Gemäuer jüngst in eine spannende Ausstellung verwandelt Weißenburg – Die ehemalige Mogetissa-Therme empfängt schon seit einigen Jahren keine Badegäste mehr Dafür war für Kunstbegeisterte an den beiden vergangenen Wochenenden (28./29 Das Thema Hallenbad hat die Menschen in Weißenburg lange Zeit beschäftigt 2020 musst das Bad aufgrund seines mangelhaften Zustands geschlossen werden Eine Sanierung wäre dringend nötig gewesen und war auch geplant Die Bauarbeiten in der mittelfränkischen Stadt hatten bereits begonnen Dann schossen die Preise jedoch in die Höhe und das gesamte Vorhaben geriet ins Stocken Ein Baustopp wurde beschlossen und der Weißenburger Stadtrat stand vor der schwierigen Entscheidung: Soll das Hallenbad dauerhaft geschlossen werden oder doch saniert werden Nach zähen Verhandlungen und langem Hin und Her schließlich die Entscheidung: Die ehemalige Mogetissa-Therme wird ihre Türen nicht mehr für Badegäste öffnen In absehbarer Zeit sollen die alten Gemäuer abgerissen werden Wo früher noch vom Sprungturm ins kühle Nass gesprungen oder im Becken entspannt werden konnte Statt fröhlichem Kindergeschrei ist Stille eingekehrt in das ehemalige Hallenbad Am letzten September- sowie am ersten Oktober-Wochenende konnte eine Kunstexpedition besichtigt werden in die wunderliche Welt des Glücks einzutauchen Das Künstlerkollektiv mit 19 Mitwirkenden hat die unterirdische „Expedition: Arkadien“ vorbereitet Acht Künstler haben bunte Installationen und Malerei erschaffen und in der ehemaligen Mogetissa-Therme ausgestellt Zusätzlich verkörperten sieben Performer in ihrer hellen Kleidung verschiedene Aspekte des Glücks Untermalt wurde das ganze Schauspiel von Musik Entstanden ist „eine skurrile Momentaufnahme“ wie auf der Webseite des Kollektivs zu lesen ist Der Lost Place in Weißenburg war also zumindest zwei Wochen lang gar nicht mehr ganz so vergessen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Großbrand in Weißenburg hat am frühen Montagmorgen (7.4.2025) ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften auf den Plan gerufen Von: Katarina Amtmann Doch massive Niederschläge fallen in ganz Bayern - nun auch mit Folgen in Franken.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/dauerregen-hochwasser-strassen-feuerwehr-kaempft-auch-in-franken-gegen-wassermassen-93104282.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Wetterlage ist schon seit dem Morgen besonders in Schwaben angespannt Doch massive Niederschläge fallen in ganz Bayern – nun auch mit Folgen in Franken Neben München in Oberbayern und Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz sind auch weite Teile Frankens betroffen Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gilt die Warnung seit 9 Uhr am Freitag und ist – Stand Samstagmittag – noch bis Sonntagnacht in Kraft Erst um Mitternacht auf Montag läuft die DWD-Warnung aus „Es tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 50 l/m² und 100 l/m² erwartet“ heißt es beim DWD für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen In der Ortschaft Hagenbuch sperrt die Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden die Straßen und ist dauerhaft im Einsatz Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks Südfranken in Weißenburg hat sich an der Aktion „Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!“ der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) und das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung (BgSwW) beteiligt die auf die Gefahren von Sportwetten hinweisen will fand deutschland- und österreichweit an vielen Orten – allein in Bayern bei rund 20 Suchtberatungsstellen statt Dabei wurden falsche Geldscheine aus dem Fenster geworfen wie leichtfertig viele Menschen ihr schwer verdientes Geld bei Sportwetten aufs Spiel setzen und größtenteils auch verlieren“ heißt es in einer Pressemitteilung der Landesstelle Glücksspielsucht (LSG) in Bayern Geschäftsführer der LSG und Suchtexperte erklärt: „Wir wollen mit dieser Aktion auf anschauliche und eindringliche Weise zeigen dass bei Glücksspielen auf lange Sicht immer Verluste gemacht werden.“ Gerade jetzt während der Fußball-Europameisterschaft sei die Versuchung groß auf den Ausgang von Fußballspielen zu wetten Doch selbst das beste Sportwissen garantiere keinen Gewinn dass Sportwetten eine Form des Glücksspiels sind und eben keine sichere Einnahmequelle Auch wenn sich jemand gut im Fußball auskennt kann er den Ausgang eines Spiels nicht vorhersagen.“ SUV in Pfütze final versenkt: Münchner unterschätzt Wasserloch Die zunehmende Werbung für und Popularität von Sportwetten – insbesondere während großer Sportereignisse wie einer Europameisterschaft – ist Landgraf So wird die EM 2024 erstmalig von einem Sportwettenanbieter gesponsort „Dies könnte in der Bevölkerung den Eindruck verstärken bei Sportwetten handele es sich um ein ganz normales Freizeitvergnügen denn bei Sportwetten drohen hohe Verluste und im schlimmsten Fall das Abgleiten in eine Glücksspielsucht“ heißt es in der LSG-Pressemitteilung „Übrigens hat der Sportwettenanbieter dem von der UEFA bei der EM eine große Bühne geboten wird bis vor wenigen Jahren noch illegal Glücksspiele in Deutschland angeboten“ bei dieser Aktion mitgemacht zu haben und hoffen dadurch Aufmerksamkeit auf das Thema Sportwetten lenken zu können“ Leitung der Suchtberatungsstelle in Weißenburg Shoppen in den Abendstunden: So war die Weiße Nacht 2024 in Weißenburg Diese und die weiteren teilnehmenden Stellen erstellten Videos ihrer Aktion und veröffentlichten diese anschließend unter den Hashtags #genuggewettet #sportwettenwerbungneindanke und #fürechtensportohneabzocke auf ihren Social-Media-Kanälen Am Nachmittag gibt es ab 14 Uhr für Kinder auf dem Marktplatz ein spannendes Programm Gemeinsam mit Erzieherinnen der städtischen Kindergärten und Mitarbeitenden des Baufachmarkts BGU können die kleinen Gäste beim „Street Art für Kids“ künstlerisch aktiv werden Der Marktplatz wird mit bunten Kreidebildern zum Leben erweckt Neben kreativen Aktivitäten gibt es auch kulinarische Highlights: frisch gebackene Waffeln bunte Kids-Cocktails sowie süße und herzhafte Leckereien an zahlreichen Ständen Ein Karussell sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung Immer beliebter: Warum Botanik-Fans aus ganz Bayern nach Ettenstatt und Ellingen kommen „Während die Kinder am Nachmittag spielen und kreativ werden können Eltern und Großeltern entweder mitmachen wirbt der Stadtmarketingverein in einer Pressemitteilung Giftköder im Garten einer Ellinger Influencerin: Wer wollte Hündin Molly vergiften Die Aktion „Frühlingserwachen“ findet in Weißenburg in diesem Jahr zum ersten Mal statt Sie soll die Stadt „als lebendige Shopping- und Erlebniswelt“ präsentieren In Pappenheim gibt es diese Veranstaltung bereits seit einigen Jahren und sorgt für eine deutliche Belebung der Innenstadt Am Dienstagmittag, 11. Februar 2025 ereignete sich auf der Kauflandkreuzung B2 ein Verkehrsunfall Ein LKW-Fahrer fuhr mit seinem Gespann über den Kreuzungsbereich von Nürnberg kommend Richtung Treuchtlingen Zur gleichen Zeit befuhr ein 86-jähriger Pkw-Fahrer von Treuchtlingen kommend ebenfalls den Kreuzungsbereich und wollte nach links Richtung Weißenburg abbiegen Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten Lkw-Fahrer als auch der 86-jährige Pkw-Fahrer sowie dessen Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß verletzt und mussten durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden Die Integrierte Leitstelle (ILS) Mittelfranken Süd verzeichnet am Samstagmittag fünf unwetterbedingte Einsätze Unter anderem rückte die Freiwillige Feuerwehr nach Hagenbuch Dort überschwemmte der Rohrbach die Straße Die Straße nach Weißenburg war nicht passierbar das Wasser abzupumpen und mit einem selbstgebauten Damm großflächigere Überschwemmungen zu verhindern Auch in der Straße Am Volkammersbach in Weißenburg meldete die ILS einen Einsatz Gänswirtshaus und Rohrbach machte sich der Rohrbach bemerkbar Autoschlüssel vom Vater „geborgt“: 17-Jähriger baute Unfall in Weißenburger Altstadt In Pleinfeld sorgte die Schwäbische Rezat für die üblichen überschwemmten Wiesen Die beiden Parkplätze in Ufernähe die in der Vergangenheit schon mehrmals überschwemmt wurden Der Deutsche Wetterdienst hatte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen vor ergiebigem Dauerregen gewarnt und meldete bis Samstagmittag die Unwetterwarnstufe 3 Der Hochwassernachrichtendienst meldete am Samstagmittag dass der Pegel "Aha - Altmühl" die Meldestufe 1 überschritten hatte der Wasserstand sollte in den nächsten Tagen auf diesem Niveau bleiben seien zwischen 50 und 70 mm Niederschlag gefallen Für Samstag wurden regional nochmals circa 25 mm prognostiziert Die Meldestufe "Treuchtlingen" lag bei 0 Im Südwesten Bayerns herrschte Warnstufe 4 Der Landkreis Augsburg rief am Samstagmorgen den Katastrophenfall aus die Behörden warnen vor großflächigen Überschwemmungen Einige Veranstalter hatten vorsorglich schon am Donnerstag oder Freitag ihre Veranstaltungen am Wochenende abgesagt so beispielsweise das US-Car Treffen am Altmühlsee In Dornstadt musste am Samstag das Wuzdog-OpenAir vorzeitig abgebrochen werden die meisten Festivalgänger waren am Donnerstag und Freitag angereist US-Konzern ließ Bier aus Weißenburger Abwasser brauen: So schmeckt's Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Von: Katarina Amtmann mehrere Autos versanken in den Wassermassen - die Bilder vom Abend.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/wassermassen-nuernberg-noch-nicht-erlebt-massives-unwetter-in-bayern-fotos-bilder-93075693.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Besonders Franken wurde am Abend von dem Unwetter getroffen mehrere Autos versanken in den Wassermassen - die Bilder vom Abend In der Zeit vom Donnerstag, den 24. Oktober bis zum Sonntag, den 27. Oktober 2024 wurde von einem E- Bike der Marke Cube ein hochwertiger schwarzer Stofldämpfer der Marke Fox ausgebaut und gestohlen Der Dämpfer hat einen Wert von 800 Euro Das Rad war im Tatzeitraum in der Jacobistraße an einen Zaun angesperrt Sollte jemand hierzu Beobachtungen gemacht haben wird er gebeten diese der Polizei in Weißenburg unter der Telefonnummer 09141/86 87-0 mitzuteilen mehr Themen Nürnberg (ots) Der Dienstsitz des Zollamts Ansbach - Weißenburg in Weißenburg bleibt am 16 und 17.09.2024 aus technischen Gründen geschlossen Der Zoll in Weißenburg ist in dieser Zeit nur per E - Mail erreichbar Der Dienstsitz in der Vetterstraße in Ansbach ist wie üblich geöffnet In dringenden Fällen können Abfertigungen statt in Weißenburg auch dort vorgenommen werden Hauptzollamt NürnbergPressesprecherinMartina StumpfTelefon: 0911-9463-1118E-Mail: presse.hza-nuernberg@zoll.bund.dewww.zoll.de Original-Content von: Hauptzollamt Nürnberg Wir haben es versprochen: Auch 2025 wird es natürlich wieder ein BAYERN 3 POP-up Festival geben Wir feiern zusammen mit euch und den Stars Jetzt stehen das genaue Datum und der Ort im September 2025 fest: Endlich stehen Datum und Veranstaltungsort für das POP-up-Festival 2025 fest! Und auch unsere Freunde von BAYERN 1 kommen vorbei - und veranstalten an dem gleichen Wochenende das Bayern 1 Summer of Music-Festival Das BAYERN 3 POP-up Festival und das BAYERN 1 Summer of Music-Festival finden am 12 September in Weißenburg in Mittelfranken statt Wir fayern mit euch zusammen in Weißenburg auf dem Kirchweihplatz. Mit dabei: Superstars, die an zwei Tagen die riesige Festivalbühne zum Beben bringen. Und natürlich ist auch unsere Bayern 3 Band am Start Eines der vielen Highlights beim BAYERN 3 POP-up Festival ist die Weltpremiere der "Wir fayern Bayern"-Hymne mit den BAYERN 3 Moderatoren Sascha Seelemann Christin Balogh & Corinna Theil (Hosts des BAYERN 3 Podcasts 'Freundschaft Plus') und DA F.U.N.K >> Zum Video: Die Weltpremiere: "Wir fayern Bayern!" hier ist es: Das offizielle Aftermovie zum BAYERN 3 POP-up Festival 2024 in Bad Wörishofen >> Noch mehr Bilder und Reels gibt es drüben bei Sophie im BAYERN 3 Instagram Kanal  Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden Erstklässler sollen gesund und sicher zur Schule laufen „Frische Luft und Bewegung tun den Kindern gut Doch gerade bei Dunkelheit und in der Dämmerung birgt der Straßenverkehr auch Gefahren Mit den Warnwesten lässt sich die Sichtbarkeit erhöhen und das Unfallrisiko halbieren,“ so Norbert Vogel Teamleiter Markt und Gesundheit in der AOK Mittelfranken Daher stattet die AOK auch in diesem Jahr unter dem Motto „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ zum Schulstart alle Erstklässler in Bayern mit modernen reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus Die AOK kooperiert bei der Aktion mit der Landesverkehrswacht Bayern die Sicherheit im Straßenverkehr für Schulkinder zu erhöhen An fast 1.700 Grund- und Förderschulen in ganz Bayern werden in nächster Zeit über 100.000 Sicherheitsüberwürfe als Geschenk an die ABC-Schützen verteilt „Die Kinder sollen so angezogen sein dass sie auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können“ empfiehlt Stefan Ruf von der Kreisverkehrswacht in Gunzenhausen Christian Amberger von der Verkehrspolizei weiß dass zusätzlich zu heller Kleidung die Warnüberwürfe beitragen Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu vermeiden In diesem Jahr bekamen an der Grundschule in Pleinfeld stellvertretend die Kinder aus der Klasse 1 die praktischen Überwürfe persönlich von Norbert Kappes überreicht Der Schulleiter Christian Wagner bedankt sich auch im Namen der Erstklässler und deren Eltern für die tolle Aktion