Das Finanzamt hat nachgeprüft: Die neue Grundsteuer für das Strandbad fällt nicht so hoch aus Lieblingsort Usedom: Künstlerin Ute Wittig-Weißensee fand hier ihr Lebensgefühl – und ihre kreative Heimat Tagesspiegel Plus Kritik an autogerechter Sanierung in Weißensee: SPD fordert Radstreifen-Umbau der Berliner AlleeNach jahrelanger Debatte hatte die CDU-Verkehrssenatorin den Radweg-Plan auf der Bundesstraße gestoppt Nun kontert die SPD - und verweist auf eine Umfrage unter Anwohnern Der Streit um die Berliner Allee im Stadtteil Weißensee geht weiter Nun regt sich Widerstand gegen den Plan der autogerechten Sanierung durch die Senatsverkehrsverwaltung Eine „klare Mehrheit“ der Anwohner fordere stattdessen „mehr Sicherheit und Platz für den Fuß- und Radverkehr“ Bereits im Sommer 1944 schmiedet Friedrich Rainer Gauleiter von Kärnten und fanatischer Gefolgsmann Hitlers Bei einem privaten Besuch beim „Bauer in Boden“ trifft er sich mit dem verschwägerten Gutsbesitzer Norbert Glanzer Gemeinsam sondieren sie mögliche Verstecke: verlassene Bergwerksstollen an denen sich versprengte Einheiten verschanzen könnten Besonders im Blick: eine abgelegene Sennhütte auf der Mößlacher Alm in der Gemeinde Stockenboi – in den 1930er-Jahren ein konspirativer Treffpunkt nationalsozialistischer Jugendorganisationen Friedwart Maria Rudel (links) und Geschäftsführer Marius Wellbrock (© Tristan Vankann)(openPR) Ein Vierteljahrhundert am Markt – das ist in der schnelllebigen Kommunikationsbranche keine Selbstverständlichkeit Die Bremer Textagentur Fleetmark + Weissensee Mit Standorten in Bremen und Berlin hat sich das Unternehmen in einem dynamischen Markt etabliert Januar 2024 liegt die Geschäftsführung bei Marius Wellbrock der vor 15 Jahren als Auszubildender in der Agentur begann und ihr treu blieb Von der Marktlücke zur etablierten Adresse Als der heute 66-jährige Rudel die Agentur ins Leben rief erkannte er eine Lücke: Für Werbeagenturen war es attraktiv anstelle eigener Texter auf einen verlässlichen Texterpool zurückzugreifen Gleichzeitig suchten Unternehmen häufig nicht die kompletten Dienste einer Full-Service Werbeagentur strategisch durchdachte Texte und Konzepte Sein Hintergrund als promovierter Philosoph und Germanist Schriftsteller und Journalist sowie seine Agenturerfahrung halfen beim Herausarbeiten einer klaren Positionierung Zunächst lieferte die Agentur vor allem prägnante und positive Botschaften für die Werbung Mit der Zeit erweiterte sie ihr Angebot zunehmend um Sach- Der Bedarf an einer verständlichen Vermittlung komplizierter Inhalte wuchs – und ist heute aktueller denn je „In 25 Jahren haben Konzeptionen und Texte aus unserem Hause den Weg in Flyer Jubiläumsbücher und Geschäftsberichte gefunden und landeten in Radiospots Zu den Kunden von Fleetmark + Weissensee zählen namhafte Konzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen von Erneuerbaren Energien über Logistik bis Telekommunikation und Lebensmitteleinzelhandel Darunter finden sich auch andere Agenturen die die flexible Unterstützung durch das auf Wunsch auch diskret als Ghostwriter auftretende Team von Rudel und Wellbrock schätzen Beim Texten ist die Qualitätssicherung für Inhaber und Geschäftsführer damals wie heute wesentlich: „Das Vier-Augen-Prinzip bedeutet dass jeder Textentwurf durch eine zweite Person aus unserem Team konsequent korrigiert Dass sich die Agentur über 25 Jahre hinweg behauptet hat aber eines bleibt: die Notwendigkeit klarer Der 39-jährige leitet die Agentur mit zunehmender Fokussierung auf digitale Trends und neue Medienformate ohne die bewährte Arbeitsweise aus den Augen zu verlieren Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein Die Einrichtung wird diese Woche in Weißensee eröffnet Zur Eröffnung hat das Bezirksamt zudem ein Programm mit Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angekündigt Eine Graffitiwand wird von jungen Teilnehmern unter professioneller Anleitung gestaltet Außerdem werden kostenfreie Snacks und Getränke angeboten Der neue Treffpunkt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren und ist die erste Maßnahme im Sanierungs- und Fördergebiet Langhansstraße Das Angebot vor Ort wurde unter Beteiligung von Jugendlichen entwickelt „Wichtige Elemente sind die flexibel nutzbare Ballspielfläche eine Graffitiwand sowie vielseitige Sitz- und Liegemöglichkeiten“ Demnach wurde die Anlage umweltfreundlich gestaltet – durch den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien Regenwasserversickerung und die Anpflanzung klimaresilienter Bäume und Sträucher Finanziert wurde das Bauprojekt mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ sowie bezirklichen Ausgleichsbeträgen, bei Gesamtkosten von 658.000 Euro. Mit diesem neuen Jugendort soll das bestehende Defizit an Spiel- und Grünflächen im Planungsraum reduziert werden, so das Bezirksamt.Quelle: Bezirksamt Pankow Gehwege und Querungshilfen: Das ändert sich auf den Straßen von Friedrichshain-Kreuzberg Bauprojekt „Blankenburger Süden“: In Pankow entstehen 8600 neue Wohnungen Die Fällung einer Ulme auf dem Spielplatz Tassostraße wurde angekündigt Der Baum weist Schäden auf und wurde als nicht mehr verkehrssicher eingestuft Die Fällarbeiten werden bis Ende Februar durchgeführt.Ersatzpflanzungen sind in der Max-Steinke-Straße geplant Weitere Pflanzungen werden im Rahmen der späteren Spielplatzplanung berücksichtigt Im Park am Weißen See wird noch im Februar eine Weiß-Weide gefällt… Unabhängige Zeitung für Pankow - seit 2012 Weitere Pflanzungen werden im Rahmen der späteren Spielplatzplanung berücksichtigt.Im Park am Weißen See wird noch im Februar eine Weiß-Weide gefällt Bei der Untersuchung des Baumes wurde eine weitreichende Höhlung des Stammes verursacht durch eine ausgeprägte Fäule und dem damit einhergehenden Holzabbau Der Baum hat dadurch keine ausreichende Bruchsicherheit mehr Eine Ersatzpflanzung ist im Rahmen des Bauvorhabens zur Instandsetzung der Parkanlage vorgesehen Sie haben ein Konto? Hier anmelden Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Intensive Landwirtschaft und Artenvielfalt - das passt im Grunde nicht so richtig zusammen. Doch es gibt Möglichkeiten, beides miteinander zu verbinden. Dafür ist das Thüringer Netzwerk Biodiversität gegründet worden. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD. Weißensee. Die einzigartige Anlage bietet viel Schönes für die Besucher. Ein Bereich im Chinesischen Garten bleibt aber weiter gesperrt. Tagesspiegel Plus Grundsteuer-Streit am Strandbad Weißensee : Verhandlungen bisher ohne Lösung: Werden nun die Ticket-Preise erhöht?Der Bezirk will den Steuer-Anstieg für das beliebte Bad um fast 5000 Prozent durch Gespräche mit dem Verpächter revidieren. Der Durchbruch lässt auf sich warten - wie sind die Aussichten? Höhere Eintrittspreise wegen der vervielfachten Grundsteuer? Die Kosten-Problematik am Strandbad Weißensee in Berlin ist noch immer nicht geklärt. Das hat der zuständige Bezirksstadtrat Jörn Pasternack (CDU) auf Tagesspiegel-Anfrage erklärt. Unbekannte sprengten einen Geldautomaten in Wittenau ein Mann attackierte einen Bar-Mitarbeiter in Schöneberg 18.10 Uhr: Am Sonntagmorgen haben Unbekannte laut Polizei einen jungen Mann in Mitte angegriffen und Passanten mit einer Schusswaffe bedroht Gegen 6.30 Uhr sollen derzeitigen Erkenntnissen und Zeugenaussagen zufolge drei vermummte Personen aus einem Auto in der Mohrenstraße ausgestiegen sein Nach Schlägen und Tritten soll der Angegriffene zu Boden gefallen sein Dem Vernehmen nach zog einer der Tatverdächtigen eine Schusswaffe und zielte auf umstehende Passanten Anschließend soll das Trio wieder in den mit einem Fahrer besetzten Wagen gestiegen und vom Ort geflüchtet sein Der junge Mann erlitt eine Platzwunde und Hämatome Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus Dort stellte der behandelnde Arzt eine schwere innere Augenverletzung fest In der Nähe des Tatortes fanden Einsatzkräfte eine am Boden liegende scharfe Schusswaffe samt Magazin und Munition und stellten diese sicher 16.39 Uhr: Ein 37 Jahre alter Mann hat den Mitarbeiter eines Lokals in Schöneberg homophob beleidigt und mit einem Stuhl angegriffen Der 52-jährige Beschäftigte hatte dem Mann zuvor den Zugang zur Bar verwehrt Daraufhin schlug und trat der Täter zu und warf einen Stuhl auf den Beschäftigten Der Bar-Mitarbeiter sowie ein Gast wurden dabei im Gesicht und am Kopf verletzt Alarmierte Einsatzkräfte nahmen den Angreifer fest und brachten ihn auf eine Dienststelle Nachdem die Personalien aufgenommen wurden 16.36 Uhr: Ein 15-jähriger Junge steht im Verdacht in Peitz in Süd-Brandenburg ein Hakenkreuz auf die Straße gemalt zu haben Der Jugendliche habe das 1,50 Meter mal 1,50 Meter große Symbol nach ersten Erkenntnissen nach einer Feier mit einer öligen Flüssigkeit dort aufgebracht Die Beamten hätten den Schüler als Tatverdächtigen ermittelt In Mühlenbeck im Landkreis Oberhavel malten zudem bisher unbekannte Täter vier Hakenkreuze auf das Werbeschild eines Zirkus Der Staatsschutz der Polizei übernahm die Ermittlungen 16.10 Uhr: Eine Frau ist am Sonntag bei einem Wohnungsbrand an der Rennbahnstraße in Weißensee (Pankow) ums Leben gekommen Zeugen hatten um kurz vor 15 Uhr einen Brand in einer Wohnung in der ersten Etage eines vierstöckigen Wohnhauses gemeldet Daraufhin verschafften die Feuerwehrleute sich gewaltsam Zutritt zu den Räumen Sie entdeckten eine bewusstlose 85 Jahre alte Frau „Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen konnte ein Notarzt nur den Tod feststellen“ Das Haus sei vollständig evakuiert worden und es habe keine weiteren Verletzten gegeben Die Löscharbeiten hätten sich schwierig gestaltet erfolgte die Belüftung des Gebäudes mit einem Drucklüfter Die an die Brandwohnung angrenzenden Wohnungen wurden kontrolliert 14.10 Uhr: In Werder (Havel) hat ein Mann bei einem Polizeieinsatz zwei Beamte verletzt Die Polizisten hätten eine Familie am Samstagabend wegen Ruhestörung dazu auffordern wollen Dann sei die Lage jedoch eskaliert: Ein 33-jähriger Mann sei gewalttätig geworden und habe zwei Polizisten leicht verletzt Die Beamten hätten Verstärkung geholt – danach habe sich die Lage wieder beruhigt 14.04 Uhr: Ein betrunkener Mann hat in Frankfurt (Oder) randaliert und dabei auch ein Polizeiauto beschädigt Der 19-Jährige habe am frühen Morgen mit mehreren Gegenständen auf ein Auto gehauen und die Scheiben eines Wohnhauses eingeschlagen habe der Mann mit einem etwa zwei Meter langen Holzstock auf den Polizeiwagen geschlagen Der Mann randalierte laut Polizei zunächst noch weiter Erst ein Elektroschocker habe ihn gestoppt 13.14 Uhr: Unbekannte haben in der vergangenen Nacht einen Geldautomaten in Wittenau (Bezirk Reinickendorf) gesprengt Laut Zeugen-Aussagen waren die Verdächtigen in einen Supermarkt am Eichhorster Weg eingebrochen Kurze Zeit später habe es eine Explosion gegeben Es sei aber ein erheblicher Sachschaden entstanden Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übernommen Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion Der Tonmann habe sich mit einem Personalausweis ausgewiesen die Maßnahme sei nach wenigen Minuten beendet gewesen Der betroffene Kollege habe den Vorgang als irritierend empfunden Immer mehr Geschäfte um das Komponistenviertel in Pankow geben auf Die Inhaber sind sicher: Es ist der Kiezblock Das wird sich auf die Eintrittspreise auswirken Dem Strandbad Weißensee in Pankow droht eine Grundsteuererhöhung von fast 5000 Prozent.Olaf WagnerAngesichts einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer auf das Strandbad Weißensee hat die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow Unterstützung gefordert Der Fraktion zufolge ist die Grundsteuer für das Strandbad von 770,31 Euro auf 36.946,93 Euro gestiegen Das entspricht einem Anstieg von 4796 Prozent Diese Steigerung resultiert der Linksfraktion zufolge aus einer fehlerhaften Einstufung des Geländes des Strandbads als Wohnzone was zu einem unproportional hohen Bodenrichtwert führte Derzeit würden in Berlin Bodenrichtwerte in sogenannten Bodenrichtwertzonen von einem unabhängigen Gutachterausschuss festgelegt und nicht individuell für jedes Grundstück da das Gelände als Erholungsgebiet und Teil einer Parkanlage gilt damit sich am Ende nicht nur noch Wohlhabende den Eintritt leisten können.“ Der tödlichste See von Berlin: Warum ertrinken im Weißen See so viele Menschen? Weißer See leidet unter Wildbaden: So soll er umgestaltet werden VfB Berlin 1911VfB BerlinSF Charlottenburg-Wilmersdorf 03Charl.-Wilm.04 Abpfiff Charlottenburg-Wilmersdorf feiert einen souveränen Auswärtssieg und springt durch den klaren Erfolg auf Platz zwei der Tabelle Kocher und Kollof erzielen die Treffer für die Gäste während Friedrichshain kaum zu gefährlichen Aktionen kommt So., 13.04.2025, 11:15 UhrSC Schwarz-Weiss Spandau 1953SW SpandauBorussia Pankow 1960Bor. Pankow21 Abpfiff SW Spandau setzt sich knapp gegen Borussia Pankow durch Prümke bringt die Hausherren früh in Führung So., 13.04.2025, 12:00 UhrSV Blau-Gelb BerlinSV Blau-GelbAnadoluspor Berlin 1970Anadoluspor33 Abpfiff Ein wechselhaftes Spiel endet mit einem leistungsgerechten Remis doch Anadoluspor kämpft sich durch Treffer von Erdem So., 13.04.2025, 14:00 Uhr1. Traber FC Mariendorf1.Traber FCMFC Concordia Wilhelmsruh 1895Wilhelmsruh62 Abpfiff Traber FC feiert einen klaren Heimsieg gegen Wilhelmsruh Wilhelmsruh kommt durch Wickner zu zwei Anschlusstreffern So., 13.04.2025, 14:00 UhrWeißenseer FCWeißenseeSC Union 06SC Union 0602 Abpfiff Union 06 sichert sich im Aufstiegsrennen einen späten Auswärtssieg beim Weißenseer FC Nach einer zähen Partie sorgen Beckenbach und Gstrein kurz vor Schluss für die entscheidenden Tore Weißensee kassiert in der Nachspielzeit noch eine Rote Karte So., 13.04.2025, 14:00 UhrFC Brandenburg 03FC Brand. 03FC Spandau 06Spandau 0630 Abpfiff Brandenburg 03 ist nach der Niederlage gegen Weißensee wieder in der Spur Der Tabellenführer setzt sich auf heimischem Kunstrasen mit 3:0 gegen den FC Spandau 06 durch die seit sechs Spielen auf einen Sieg warten Mirac Arslan bringt die Hausherren in Führung ehe Lionel Mbarga in der Schlussphase mit einem Doppelpack den Endstand herstellt Spandau kann auch eine mehr als halbstündige Überzahl nach einer Gelb-Roten Karte gegen Brandenburg nicht nutzen So., 13.04.2025, 14:30 UhrSFC FriedrichshainFriedrichsh.FSV Blau-Weiß Mahlsdorf WaldesruhBW Mahlsdorf33 Abpfiff Im umkämpften Duell im Tabellenkeller trennen sich beide Teams unentschieden Nach einem 0:2-Rückstand (Schleusner und Kern) dreht Friedrichshain das Spiel zunächst durch Berger und einen Doppelpack von Wittenstein ehe Zander kurz vor Schluss der Ausgleich gelingt __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Exorbitante Grundsteuer im Strandbad Weißensee führt zu heißer Debatte Die Schocknachricht lässt für andere Einrichtungen Böses ahnen Für die Anwohner und Stammgäste ist das ein Zeichen gescheiterter Grünen-Maßnahmen an dessen Grenze ihr Laden liegt.Strehlow hat grundsätzlich nichts gegen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung dass der Verkehr aus den Wohnblocks rauskommt“ „Leider ist die Umsetzung nicht so schön gewesen.“ Denn Strehlow und die anderen Gewerbetreibenden im Kiez sind auf die Kundschaft angewiesen Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop am Rande des Jüdischen Friedhofs in Berlin-Weißensee Seit 20 Jahren bin ich zwei- oder dreimal im Jahr für einen Spaziergang hier Es ist etwa einen Kilometer lang und einen halben Kilometer breit Je weiter man sich vom Haupteingang in der Herbert-Baum-Straße 45 entfernt Die Natur macht in weiten Teilen des Friedhofs was sie will schon seit Jahrzehnten – man sieht es vielen dicken Stämmen an Neben den angepflanzten Alleebäumen an den zahlreichen Wegen herrscht viel Wildwuchs mit Bäumen Natürlich gibt es – vor allem im vorderen Bereich – auch sorgsam gepflegte Bereiche Das Grab von Henriette Pitschpatsch wurde 1931 angelegt Geboren wurde sie irgendwann in den 1860er-Jahren – die letzte Zahl beim Geburtsdatum ist mit der Zeit verschwunden Obenauf liegen die für jüdischen Friedhöfe obligatorischen Steine etliche kleine Kiesel und ein kindskopfgroßer – wer hat den wohl da hingelegt Genauso wie Frau Pitschpatsch selbst (wenn man der Versuchung widersteht Der 1880 angelegte Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin im Ortsteil Weißensee ist mit rund 116.000 Grabstellen auf circa 42 Hektar der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas Nach der Teilung Berlins wurde 1955 im Westteil der Stadt der Jüdische Friedhof Heerstraße im nördlichen Grunewald eingeweiht Die DDR ignorierte das jüdische Erbe jahrelang doch 1977 wurde der Jüdische Friedhof Weißensee unter Denkmalschutz gestellt Freunde von Berliner und jüdischer Geschichte Friedhofskultur – und Ruhe im Großstadtdschungel Selbst die für einen jüdischen Friedhof obligatorische Kopfbedeckung für den Mann Jüdische Gräber sind bekanntlich für die Ewigkeit gemacht sie werden nicht nach einer bestimmten Liegezeit eingeebnet wie auf einem christlichen Friedhof Die Mehrzahl der neuen Grabsteine trägt neben lateinischen auch kyrillische Buchstaben – hier liegen nach dem Mauerfall eingewanderte Juden aus der ehemaligen Sowjetunion Doch die meisten der Gräber in Weißensee sind viel älter Das hat seinen Reiz: Die Moden der jüdischen Grabkultur lassen sich hier über die verschiedenen Epochen (bestattet wurde auch zu DDR-Zeiten) bis in die Neuzeit studieren Was gibt es etwa für ausladende Jungendstilgräber voller buntem Zierrat in Form von Blumen und Blättern Doch es gibt auch ein Problem: Die für immer und ewig bestehenden Grabstellen sind Wind und Wetter und der Zeit ausgesetzt Steine fallen um oder werden überwuchert und verschmelzen mit der Natur Etliche der aufwändig gestalteten Grabstellen mit Säulen Gruften und Schmuckelementen sehen mit den Jahrzehnten ohne jegliche Pflege desolat aus Decken fallen herunter – „Einsturzgefahr“ warnt ein Schild – Ziffern und Buchstaben und auch Davidsterne brechen ab und verschwinden … Doch hin und wieder sind Grabmale zu sehen bei denen die Inschriften erneuert wurden und die nun in Weiß oder Gold leuchten mal große Grabstätten von einst wohlhabenden Menschen Der 1862 in der Ukraine geborene Moritz Stöckel lebte spätestens seit 1883 in Friedenau Er und sein Bruder Siegmund trugen wesentlich zur Entwicklung des damaligen Berliner Vorortes bei Sie bauten über 60 Häuser vor dem Ersten Weltkrieg Familienangehörige beider wurden Opfer des Holocaust Zugeggen: Gerade ist von der Grabanlage nicht viel übrig Die Arbeiten zur Restaurierung und den Wiederaufbau sind seit Monaten im vollen Gange Außer vielen Holzbohlen ist nicht viel zu sehen Das Familiengrab war in sich zusammengefallen und in große Stücke zerbrochen die Fundamente waren durch Bewuchs verschoben So hatte Lutz Dölle nur noch einen Haufen Steine vorgefunden erzählt der Steinrestaurator und Bildhauer bei einem Vor-Ort-Termin aus Anlass einer Scheckübergabe Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Arbeiten mit 15.000 Euro Die Grabanlage gehört seit 2021 zu den 200 Objekten die die private Stiftung allein in Berlin fördern konnte dass Teile der Steinplatten mit der Zeit abhanden gekommen sind wo der Stein einst herkam: aus einem sächsischen Steinbruch In einem benachbarten Steinbruch aber fand er Ersatz man würde den Unterschied später kaum bemerken Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo Fast alle noch vorhandenen Steinstücke des Grabmals liegen ein paar Meter entfernt in einem Seitenweg wie aufgebahrt das sieht wie ein überdimensioniertes Puzzle aus Teile der Metallapplikationen – Girlanden aus Kupferblech – wurden unter Steinen liegend gefunden Fehlende Buchstaben werden in einer Bronze-Gießerei nachgeformt die vorhandenen wie auch der Davidstern restauriert Im nächsten Jahr soll das Grabmal der Stöckels fertig sein und wie früher aussehen So wie die Grabanlage der Familie Blumenthal gleich nebenan Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst danke für den Artikel - ich empfehle den wunderbaren Dokumentarfilm von 2011 dazu: "Im Himmel, unter der Erde" (www.imhimmelunterdererde.de/) Tagesspiegel Plus Kritik an Erhöhung um 5000 Prozent: Pankows Politik will Strandbad Weißensee nach Steuer-Schock rettenDas beliebte Berliner Freibad soll statt 800 nun 37.000 Euro Grundsteuer zahlen. Pankows Parteien sehen eine fehlerhafte Berechnung und fürchten drastische Folgen - wie geht es jetzt weiter? Das Strandbad Weißensee in Berlin kämpft offenbar nach einer Grundsteuer-Erhöhung von fast 5000 Prozent ums Überleben. Nun wollen Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Pankow darüber beraten, wie der Betreiber entlastet werden und der Badebetrieb gesichert werden kann. Pankows Bürgermeisterin erwartet bittere Folgen des Sparzwangs – auch bei einer beliebten Kultureinrichtung Trotz Sparzwangs bekommt die Brotfabrik Weißensee wichtige Fördergelder Kein Kahlschlag im Programm, keine Schließung, aber auch keine dauerhafte Entwarnung: Die Brotfabrik Weißensee meldet einen wichtigen Etappensieg beim Kampf gegen Einsparungen durch den Berliner Senat Nachdem die Berliner Morgenpost über Sorgen der Pankower Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) im Januar vor Einschnitten bei der beliebten Kulturinstitution berichtet hatte ist der Ernstfall für das beliebte Etablissement für Bild- und Bühnenkünstler jetzt abgewendet Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter zu Pankow Auf Anfrage der Pankower Linken zu den möglichen Folgen des Spardiktats im Kulturbereich hatte Bürgermeisterin Koch zum Jahreswechsel die Brotfabrik als Beispielort für bedrohte Kiezinstitutionen genannt Und vor „nicht mehr rückgängig zu machenden Veränderungen aus den aktuellen Kürzungen“ gewarnt Beim Wegfall von Mitteln sei hier und bei anderen kommunalen Projekten „die Vielfalt in der Kunst- und Kulturszene in Pankow von einem Einschnitt bedroht“ Dass die Brotfabrik mit Kino Galerie und Kneipe vor einer Schließung steht war laut des Betreibervereins zwar nicht zu befürchten Allerdings hatte man konkrete Sorgen bei der Ausfinanzierung des Bühnenprogramms Acht Weißenseer Vereine stellen zum zweiten Mal ein Event im Advent auf die Beine Halloween in Weißensee: Die Triftstraße verwandelt sich in ein Gruselkabinett mit Lichtinstallationen und mechanischen Puppen Ein 18-Jähriger verschwindet bei einem Ausflug mit seiner Mutter Der junge Mann ist Autist - er kann sich nicht orientieren ist nun in Brandenburg tot aufgefunden worden Grund für seinen Tod ist nach Angaben der Polizei ein Zugunfall Der 18-jährige Mann mit Autismus war am Sonntag gemeinsam mit seiner Mutter mit der S-Bahn zum Treptower Park gefahren Dort hätten sich Mutter und Sohn aus den Augen verloren Aufgrund seines Autismus sei der 18-Jährige orientierungslos gewesen Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite Weißensee. Das ehemalige Märchendorf am Gondelteich wird seit Jahren nicht mehr genutzt. Nun soll es ein Ort für Landschaftspflege, Naturschutz und Tourismus werden. In Weißensee brennt es an mehreren Stellen. Die Polizei kann in der Nähe eines Brandortes den möglichen Täter ausfindig machen - und beobachtet ihn bei einer weiteren Tat. Die Polizei hat in Berlin-Weißensee einen mutmaßlichen Brandstifter auf frischer Tat erwischt. Am Mittwochabend wurden der Polizei mehrere Feuer in dem Ortsteil gemeldet, unter anderem ein Brand an einem Müllcontainer in der Gustav-Adolf-Straße, wie die Polizei mitteilte. Zivilkräfte machten in der Nähe des Tatorts einen Mann ausfindig, auf den die Beschreibung des mutmaßlichen Täters passte. Er sollte am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt werden Weil die Rettung des Kinderkrankenhauses Weißensee zu platzen droht Der neue Betreiber ist in der Stadt kein Unbekannter Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll aus Brandschutzgründen seinen Platz mit den links daneben parkenden Autos tauschen Droht anderen Pop-up-Radwegen Berlins das gleiche Schicksal Aktivisten der Gruppe "Sand im Getriebe" gaben am Donnerstagmorgen auf X an der aufgemalte Radweg auf der Bundesstraße 2 sei eine Reaktion auf die Verkehrspolitik des Berliner Senats wie der Senat das hart erkämpfte Mobilitätsgesetz bricht!" Der betroffene Bereich wurde laut Berliner Polizei abgesperrt Sachbeschädigungen sowie ein Verstoß gegen das Versammlungsfreiheitsgesetz wurden von der Polizei aufgenommen Am Vormittag war die Bemalung auf dem Asphalt durch den Regen zum Teil schon wieder abgelöst Es ist nicht die erste Aktion dieser Art. Im August dieses Jahres hatten die Aktivisten der Gruppe bereits einen Radweg auf die Berliner Allee gemalt Mit ihren Aktionen protestierten sie gegen die Entscheidung der Verkehrsverwaltung "Sand im Getriebe" bezeichnet sich selbst aus Aktionsbündnis aus verschiedenen klima- und mobilitätspolitischen Gruppen und Einzelpersonen Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Sie wissen doch nicht ob und wie sich @Aktivist um die Stadt kümmert Vielleicht beschmiert er nicht irgendwelche Gegenstände mit denen Sie offensichtlich symphatisieren Ich besitze kein Auto sondern fahre mit der ÖPNV und Faltrad Also von wegen!Nicht gleich über einen herziehen weil er andere Meinung vertritt Nach den Beschmieren von Kunst- und Bauwerken AufcRechtsradikale Vorkommnisse konzentrieren Da haben Sie allerdings einen dicken Punkt wenn andere Bürger auch am Straßenverkehr teilnehmen möchten...“ dass die „Straftäter:innen“ und „Nötiger:innen“ das legal dürfen Es geht schlicht und einfach um mehr Verkehrssicherheit Und hierfür ist ein gesicherter Radweg nicht zu viel verlangt Verkehrssicherheit ist nämlich dann gegeben wenn auch ältere welche ihre Kinder mit dem Rad in die Kita bringen die ständig mit dem Thema "Sicherheit" in den Wahlkampf zieht Was haben die denn Ihnen weggenommen- Ihre Fahrspur wenn andere Bürger auch am Straßenverkehr teilnehmen möchten.. weil Berlin in der Verkehrswende nicht vorankommt Ihre Gleichsetzung von Umweltaktivisten mit Kriminellen ist unanständig und falsch weil Sie aktiv sind und sich für eine bessere Stadt einsetzen Sie sollten deshalb ihnen dankbar sein und ihnen den gebührenden Respekt zollen Und ein Lernaktivist will zum Arbeitsaktivisten werden Diese Leute sind niemals Aktivisten...Es sind „Straftäter:innen“ und „Nötiger:innen“ also warum übertreiben Sie so zu Ungunsten der Radler Mir geht die Diskussion Radfahrer gegen Auto das überall Massenweise verunfallte Radfahrer rum liegen und den Verkehr behindern das er eine grüne Welle hat und sich nicht an die Verkehrsregeln halten muss Warum werden keine Hinweisschilder ,(Fahradstr.)an der Berliner Allee aufgestellt Fahren sie doch einfach hin und sehen sie selbst Im Übrigen gibt es für Falschaussagen keine Beweise Dann freue mich mich auf Überschriften wir "Geldaktivisten überfallen Geldtransporter" oder "Schmuckaktivisten rauben Juwelier aus" Dass aus der parallel dazu verlaufenden Straße bereits eine Fahrradstraße gemacht wurde und somit ein gesamtes Wohngebiet verkehrsberuhigt wurde scheint die „Aktivisten“ wohl nicht zu interessieren Ich kann diese Neiddebatten nicht mehr lesen Uns hat Keiner hier das Haus im "Speckgürtel " geschenkt wir haben verdammt viele Überstunden gemacht und viel in Eigenleistung wer hier baut oder freiwerdende Grundstücke kauft Die Straßenbahn teilt diese Straße und obwohl seit Anfang des 20 Jahrhunderts geplant wird es keine U-Bahn geben Da müssen Sie zum Träumen in den Park am Weißen See gehen Diesen "Aktivisten" geht es doch gar nicht um konkrete Sachfragen und Lösungen haben sicher gar keine Ahnung von der Verkehrssituation in der Berliner Allee Diese Querulanten wollen nur Unfrieden stiften und gegen den Senat hetzen Eben Sand ins Getriebe streuen und das möglichst auf Kosten der Berufstätigen Impressum | Datenschutz Warum es bei der Dauerbaustelle am Marktplatz der Stadt Weißensee schon wieder zu Verzögerungen kommt Nur durch eine schnelle Operation überlebte das 21-jährige Opfer einen brutalen Angriff in einer Flüchtlingsunterkunft in Weißensee Nach einem Angriff mit lebensgefährlichen Verletzungen des Opfers in einem Berliner Flüchtlingsheim soll der mutmaßliche Täter wegen einer psychischen Krankheit in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen werden Das beantragte die Staatsanwaltschaft für den 20-jährigen Mann der im November 2024 einen 21 Jahre alten Freund mit einem Küchenmesser niedergestochen haben soll Beide Männer sollen sich auf der Flucht nach Deutschland kennengelernt haben, so die Staatsanwaltschaft. In der Unterkunft in Weißensee (Pankow) soll der 20-Jährige mit dem Messer mehrfach auf Kopf und Körper des anderen Mannes eingestochen haben. Dieser erlitt lebensgefährliche Stich- und Schnittverletzungen an Kopf und Oberkörper. Zwei seiner Finger wurden teilweise abgetrennt. In einem Krankenhaus wurde er notoperiert.  Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und ab dem 14. Februar 2025 vorläufig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Es gebe Anhaltspunkte, dass der Mann bei der Tat wegen einer psychischen Erkrankung nicht schuldfähig gewesen sei. Weißensee. Nach der Premiere im Vorjahr stellen acht Vereine in Weißensee einen kleinen und feinen Weihnachtsmarkt auf die Beine, der bei den Besuchern gut ankommt. Hier die schönsten Motive. Eine unbekannte Person hat an einer Berliner Grundschule Reizgas versprüht und Dutzende Kinder verletzt. Die Feuerwehr sei zu der Schule in Weißensee gerufen worden und habe dort 44 verletzte Kinder registriert, sagte ein Sprecher. Ein Kind habe schwere Augen- und Atemwegsverletzungen erlitten, die übrigen leichte. Insgesamt wurden 22 Betroffene in Krankenhäuser gebracht, die anderen Kinder wurden ihren Eltern übergeben. Laut Polizei ist noch unklar, ob es sich bei dem Täter um einen Erwachsenen oder ein Kind handele. Die Feuerwehr vermutet, dass das Gas in einem Schulzimmer versprüht wurde und durch eine offene Tür auf den Flur gelangte. In diesem Moment seien viele Schülerinnen und Schüler durch diesen Gang gelaufen, was zu der hohen Zahl der Verletzten führte. Um welches Reizgas es sich handelte, habe man trotz einer Messung nicht herausfinden können, sagte der Feuerwehrsprecher. Weißensee. Stadt verweist auf beauftragte und abgerechnete Gegenmaßnahmen doch die Tabelle bleibt weiterhin unausgeglichen Während der FC Amed und die Zweite von TuS Makkabi bereits 20 Spiele absolviert haben da die heiße Phase der Saison eingeläutet ist Brandenburg 03 übernimmt die Tabellenspitze nach einem weiteren Erfolg und setzt seine beeindruckende Siegesserie fort Am anderen Ende der Tabelle ist Waldesruh angekommen dessen Rückstand auf das rettende Ufer mittlerweile auf acht Punkte angewachsen ist So., 23.03.2025, 12:00 UhrFSV Blau-Weiß Mahlsdorf WaldesruhBW MahlsdorfFC Brandenburg 03FC Brand. 0301 Abpfiff Ein Freistoß von Gayret (18.) entscheidet das Spiel zugunsten der Gäste Mahlsdorf hat zwar Gelegenheiten zum Ausgleich Während Brandenburg mit dem knappen Sieg an die Tabellenspitze springt steckt Mahlsdorf weiter tief im Tabellenkeller fest So., 23.03.2025, 12:00 UhrSF Charlottenburg-Wilmersdorf 03Charl.-Wilm.SFC FriedrichshainFriedrichsh.11 Abpfiff 7) von SFC Friedrichshain den überraschenden Führungstreffer für seine Mannschaft Nach der Pause nimmt die Intensität des Spiels weiter zu Minute gelingt ihm der Ausgleichstreffer zum 1:1 Nach einer spannenden Schlussphase und 3 Minuten Nachspielzeit endet das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden So., 23.03.2025, 12:00 UhrFC Spandau 06Spandau 06FC Concordia Wilhelmsruh 1895Wilhelmsruh33 Schilf (47.) und Zabel (57.) bringen die Gäste komfortabel in Führung Doch dann folgt die große Abdel-Hamid-Show: Er trifft erst aus dem Spiel heraus (63.) und verwandelt dann zwei Elfmeter (79. So., 23.03.2025, 14:00 UhrFC AmedFC AmedTuS Makkabi BerlinMakkabi II10 Abpfiff Rifat Akbulut übernimmt nicht nur die Trainerrolle Vier Minuten nach seiner Einwechslung köpft er eine Mentes-Flanke zum 1:0 ein (69.) Defensiv lässt Amed nichts mehr zu und fährt einen hart erkämpften Sieg ein So., 23.03.2025, 14:00 UhrSC Union 06SC Union 06SC Schwarz-Weiss Spandau 1953SW Spandau20 Abpfiff Feig (16.) und Westphal (28.) belohnen das dominante Spiel der Gastgeber noch vor der Pause Spandau bleibt ungefährlich und kann die Niederlage nicht mehr verhindern In der Nachspielzeit sieht Beckenbach die Gelb-Rote Karte (90.+4) So., 23.03.2025, 16:00 UhrAnadoluspor Berlin 1970AnadolusporWeißenseer FCWeißensee11 Abpfiff Mikelatze bringt Anadolu per Elfmeter in Führung (29.) während Seckler für den WFC kurz vor der Pause einen Strafstoß vergibt In Überzahl nach Ünal's Roter Karte (45.+6) gleicht Gaertner für die Gäste aus (56.) Trotz Unterzahl erspielt sich Anadolu weitere Chancen In der Nachspielzeit sieht Weidner noch die Gelb-Rote Karte (90.) Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSV Blau-Gelb BerlinSV Blau-Gelb1. Traber FC Mariendorf1.Traber FCM24 Abpfiff Blau-Gelb verspielt eine 2:0-Führung und wartet weiter auf ein Erfolgserlebnis Biesenack (36.) und Grau (40.) bringen die Hausherren in Front doch Abdullah verkürzt noch vor der Pause (43.) Nach Wiederanpfiff gleicht Karaj für Traber aus (50.) In der Schlussphase zeigen die Gäste ihre Kaltschnäuzigkeit: Khazem (80.) und Al-Taie (90.+2) drehen das Spiel endgültig Zwei Spiele finden schon in der Woche statt Do., 20.03.2025, 19:30 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabi IIVfB Berlin 1911VfB Berlin33 Abpfiff Das Spiel zwischen TuS Makkabi Berlin II und VfB Berlin 1911 endet mit einem spannenden 3:3-Unentschieden Vladyslav Tarasevych erzielt das erste Tor für TuS Makkabi II in der 13 gefolgt von einem weiteren Treffer durch Maximilian Reissner in der 34 wodurch die Führung auf 2:0 ausgebaut wird Kurz vor der Halbzeit verkürzt Nikita Devarov in der 40 Direkt nach Wiederanpfiff gleicht Devarov in der 48 Minute mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 aus Vladyslav Tarasevych bringt TuS Makkabi II in der 57 Minute gelingt Gino Gillmeister der 3:3-Ausgleich für den VfB Berlin 1911 Do., 20.03.2025, 20:00 UhrBorussia Pankow 1960Bor. PankowFC AmedFC Amed22 Abpfiff Das Spiel zwischen Borussia Pankow und FC Amed endet mit einem 2:2-Unentschieden Finn Gerlach bringt Borussia Pankow in der 8 Ihab Al-Khalaf gleicht kurz vor der Halbzeit in der 45 Minute trifft Ihab Al-Khalaf erneut und bringt FC Amed mit 2:1 in Führung Minute den Ausgleichstreffer zum 2:2 für Borussia Pankow _________________________________________________________________________________________________ Ihr habt Fehler gesehen ? Schreibt uns über Social Media (Facebook und Instagram) oder per Mail an berlin@fupa.net In Weißensee stirbt ein Motorradfahrer trotz Reanimationsversuchen nach einem Unfall. Noch ist unklar, warum der 49-Jährige von der Straße abgekommen war. Ein Motorradfahrer ist nach einem Unfall im Pankower Ortsteil Weißensee verstorben. Der 49-Jährige war am Dienstagnachmittag aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn der Berliner Allee abgekommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. In der Folge prallte der Mann gegen eine Hauswand. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte ermittelt Eine Story von weißensee kunsthochschule berlin Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken um die Besonderheiten der europäischen Politik zu verstehen Tiefgehende Gespräche mit Führungskräften aus der Wirtschaft Wasserressourcen in Europa stehen unter wachsendem Druck Dürren und Überschwemmungen fordern ihren Tribut von unserem Trinkwasser Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Europa und erfahren Sie wie unser Abwasser besser bewirtschaftet werden kann und entdecken Sie einige der besten Wasserlösungen animierte Erklärungen und Live-Diskussionen - erfahren Sie Wir präsentieren Ihnen die aktuellsten Klimadaten der weltweit wichtigsten Quellen Wir analysieren Trends und lassen uns die Veränderung der Welt von Experten erklären die nach neuen Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels suchen Die kalten Nächte der vergangenen Tage ließen das Eis so wachsen dass der See am Donnerstag teilweise freigegeben werden konnte Eine 15 cm dicke Eisschicht ermöglicht nun den Zugang zum westlichen Teil des Sees Rund 1.000 Einheimische zögerten nicht lange und genossen das sonnige Wetter auf dem 3,5 km langen Eisring Nach Ansicht der SPD blockiert die Verkehrssenatorin notwendige Maßnahmen Demnach nutzen etwa 57 Prozent der Befragten die Straße mehrmals täglich – weitere 24 Prozent einmal pro Woche „Die Anwohner:innen fordern sichere Radwege und eine gerechtere Raumaufteilung der vorhandenen Fläche – doch die von der CDU geführte Senatsverwaltung blockiert alle Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit“ Nach Ansicht der SPD zeigen die Umfrageergebnisse klar dass sich die SPD auf Bezirksebene sowie im Abgeordnetenhaus weiter für die ursprünglichen Pläne einsetzen soll mehr Flächen für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen sowie die Aufenthaltsqualität durch Grünflächen und Lärmreduktion zu verbessern die Pläne für „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ zu halten ob sie die Cafés und Geschäfte auf der Berliner Allee häufiger nutzen würden wenn die Aufenthaltsqualität durch weniger Verkehr und mehr Grünflächen verbessert würde Pankow: Botanische Anlage Blankenfelde wird saniert – so teuer wird es Jubiläum der Traumzauberbaumschule in Weißensee üben die Grundschüler ein Musical ein In Weißensee führte die Polizei am Montag Geschwindigkeitskontrollen durch Ein Verkehrsteilnehmer passierte die Messstelle mit viel zu hohem Tempo Polizisten der technischen Verkehrsüberwachung führten am Montag in Weißensee Geschwindigkeitsmessungen durch Innerhalb von zwei Stunden erwischten die Polizisten sieben Verkehrsteilnehmer die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten Trauriger Spitzenreiter war ein 48-jähriger Ford-Fahrer Er wurde an der Messstelle mit 90 km/h erwischt Der Mann muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld Punkten und möglicherweise auch mit einem Monat Fahrverbot rechnen Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden Zu einem Wildunfall mit einem Reh kam es gestern Morgen im Landkreis Sömmerda Ein 39-jähriger VW-Fahrer fuhr gegen 05:10 Uhr auf der Landstraße von Großbrembach nach Kleinbrembach als plötzlich ein Reh die Straße überquerte Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann den Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern An seinem VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro In einem Wohnhaus in Berlin-Weißensee bricht ein Feuer aus Für eine Mieterin kommt jede Hilfe zu spät Eine 85-Jährige ist nach einem Wohnungsbrand in Berlin-Weißensee im Bezirk Pankow verstorben. Das teilte die Berliner Polizei mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Brand habe sich am Sonntagnachmittag im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses ereignet Passanten hätten gegen 15 Uhr zunächst den Brandgeruch wahrgenommen Anschließend entdeckten sie das Feuer in dem Mehrfamilienhaus in der Rennbahnstraße Es kam zu keinen weiteren Verletzten und die Bewohner:innen konnten nach Abschluss der Brandbekämpfung wieder in ihre Wohnungen zurückkehren Gegen 11:45 Uhr fuhr ein 41-jähriger Autofahrer auf der Börnestraße in Richtung Ostseestraße Gleichzeitig war eine 53-jährige Autofahrerin auf der Langhansstraße in Richtung Berliner Straße unterwegs An der Kreuzung Börnestraße Ecke Langhansstraße kollidierten die beiden Fahrzeuge Der Mercedes des Mannes wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen eine 46-jährige Radfahrerin geschleudert Sie erlitt innere Verletzungen und Brüche im Rumpf- und Kopfbereich Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Die 53-jährige Autofahrerin zog sich Verletzungen im Kopfbereich zu und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt Der Mercedes prallte zudem gegen zwei parkende Autos Das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 1 (Nord) ermittelt nun den genauen Unfallhergang Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Berlin verhebt sich schwer am Umbau des Kinderkrankenhauses zum Schul-Zentrum Jetzt pokert Pankow mit einer noch schwierigeren Option.