Der Trafo wiegt mehr als zwei Rheinkähne zusammen
Eine Spezialfirma brachte den Koloss am Dienstag vom Bahnhof Weida zum Umspannwerk
Diese Fuhre machte dem Namen Schwerlasttransport alle Ehre: Insgesamt über 500 Tonnen aus Stahl und Kupfer wurden Dienstagabend vom Bahnhof in Weida zum Umspannwerk transportiert
Gut einen Tag brauchte eine Spezialfirma für die knapp vier Kilometer lange Strecke
Der in Halle in Sachsen-Anhalt generalüberholte Super-Trafo wird benötigt
um mehr Strom vom Norden in den Süden transportieren zu können
Alle wichtigen Informationen aus der Region Greiz
Bereits am Montagabend war der Transformator auf der Schiene angeliefert worden
Das Gewicht des Gerätes betrug alleine über 315 Tonnen
Mit dem rund 80 Meter langen Transportverband mit zwei Zugmaschinen an den jeweiligen beiden Enden brachte der Transport schließlich über 500 Tonnen auf den Asphalt
Michael Weber vom Spezialunternehmen „Kübler“ ordnete den Transport für die OTZ ein
„Zum Vergleich: Ein Rheinkahn wiegt ungefähr 120 Tonnen.“ Grund für das immense Gewicht sei vor allem das im Trafo verbaute Kupfer mit rund 80 Tonnen
Rein technisch handelte sich bei dem Bauteil um einen 400Mvar-Netzkuppeltrafo, der die zukünftig in Weida aus dem Norden angelieferten 380kV Strom auf 220kV herunterregelt. Er ist einer von insgesamt drei Spannungswandlern
die zukünftig in Weida zum Einsatz kommen sollen
Im Februar war ein noch größerer Trafo durch Weida transportiert worden
ein dritter Transformator soll im späteren Verlauf des Jahres folgen
Mehr spannende Nachrichten aus dem Landkreis Greiz und dem Vogtland
Die Kosten für einen der Netztrafos betragen etwa 4,5 Millionen Euro. Der Thüringer Vollnetzbetreiber Thüringer Energienetze (TEN) investiert nach eigenen Angaben etwa 20 Millionen Euro in das Umspannwerk in den Nonnenfeldern. Weida gilt laut TEN-Sprecher Martin Schreiber als Pilotlösung für alle zukünftigen Umspannwerke, der Umbau soll bis ins Jahr 2027 andauern.
Die Weidaer Fans zeigen sich zu großen Spielen immer kreativ und freuen sich nun auf das nächste Highlight. – Foto: © Thomas Gorlt
Party-Befehl! „Megapark“-Opening auf Mallorca ab jetzt 12 Stunden im Livestream
Vier Männer gerieten mit einer Verkäuferin in Konflikt
Im Außenbereich des Marktes warfen sie Bierflaschen gegen die Fassade
Zwei der Männer verhielten sich auch gegenüber den Beamten aggressiv und bedrohten sie mit einer Bierflasche
Die Polizisten mussten die Situation unter Kontrolle bringen und zwei der Männer unter Widerstand zu Boden bringen
Gegen alle vier Verdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Straftaten eingeleitet
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Meiningen. FC Thüringen Weida siegt in der Fußball-Thüringenliga torreich gegen den VfL 04 Meiningen. Torjäger im Fokus.
Die 1:3-Niederlage in der Vorwoche gegen Schott Jena hat Fußball-Thüringenligist FC Thüringen Weida scheinbar gut weggesteckt. Beim abstiegsbedrohten VfL 04 Meiningen fanden die Osterburgstädter, bei denen Dmytro Liubchenko und der aus dem Urlaub zurückgekehrte Christopher Lehmann erst einmal auf der Bank saßen, wieder in die Erfolgsspur zurück.
Tobias Metzner (5.) und Maximilian Dörlitz (9.) sorgten für die schnelle 2:0-Führung der Gäste. VfL-Kicker Jamie Huber gelang noch in der Anfangsviertelstunde das 1:2 (13.). Weida zeigte sich unbeeindruckt. Ilja Sevcuks (23.) und Oliver Peuker (31.) schraubten das Ergebnis noch vor der Pause auf 4:1 in die Höhe.
Nach Wiederbeginn ließ Fabrice Weber mit dem zweiten Treffer der Südthüringer Hoffnungen aufkeimen, doch währten diese nur kurz. Ein Doppelschlag von Pascal Kache (68.) und Oliver Peuker (69.) sorgte dafür, dass die Gäste auf 6:2 enteilen konnten. Für Torjäger Peuker war es der 19. Saisontreffer, mit dem er an der Spitze in der Torschützenliste zum führenden Heiligenstädter Maciej Wolanski aufschloss.
Es soll sich um eine Deutsche handeln: Urlauberin verbrennt auf Boot in Italien
Drei Personen hatten sich mit dem 20-Jährigen getroffen
Dabei griffen zwei Männer den jungen Mann körperlich an und verletzten ihn im Kopf- und Oberkörperbereich
Dieses wurde von der Polizei beschlagnahmt und ausgewertet
Noch am selben Abend nahm die Polizei die beiden Männer vorläufig fest und führte eine Wohnungsdurchsuchung durch
Jeremy Bleicher ist gerade einmal 28 Jahre alt
Nun hat der Jungbäcker aus Süddeutschland seine erste eigene Backstube bezogen
Mit der Sperrung der B92 in Weida hat der Baustellen-Marathon im Landkreis Greiz begonnen
Bis vor Kurzem wohnten noch Mieter in dem städtischen Gebäude
Ab Freitag werden „Räumungsarbeiten“ angekündigt
Was das bedeutet und wie es dann weitergeht
Am Wochenende fahren festlich geschmückte Feuerwehrautos durch Weida und umliegende Dörfer
findet die vierte Lichterfahrt der Feuerwehr Weida statt
Die nun jährliche Tradition entstand während der Zeit der Coronakrise
Bei der Lichterfahrt sind die Feuerwehrautos festlich geschmückt und mit bunten Lichtern beleuchtet
Die Autos fahren dann am Sonntag durch die Stadt und durch umliegende Dörfer
um die Einwohner in Weihnachtsstimmung zu versetzen
Über drei Stunden wird die Feuerwehr unterwegs sein
Starten wird die Lichterfahrt um 16.30 Uhr auf dem Netto-Parkplatz in der Neustädter Straße
Weiter geht es über den Markt Weidas um 17 Uhr
Der Weihnachtsmann und der Grinch nehmen auch dieses Jahr an der Lichterfahrt teil
Entlang der Strecke werden Glühwein und Roster verkauft
Die Fahrt wurde dieses Jahr über verschiedene Vereine gesponsert
Ein gescheiterter Einbruch und ein betrunkener Autofahrer: Die Nachrichten der Polizei aus dem Landkreis Greiz für Mittwoch
Die Einsätze der Polizei aus dem Landkreis Greiz
in ein Mehrfamilienhaus in Weida einzubrechen
sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Mittelstraße zu verschaffen
gelangten aber letztendlich nicht ins Haus
Der Einbruchsversuch soll sich zwischen 3.30 und 4.30 Uhr ereignet haben
die sich unter Telefon: 03661 / 62 10 (Bezugsnummer 0037614 / 2025) melden können
Es ist bereits der zweite gescheiterte Einbruchsversuch in Weida, von dem die Polizei in den letzten Tagen berichtet
Auf der Bundesstraße 92 bei Wittchendorf kontrollierten Polizeibeamte nach eigenen Angaben am Mittwoch
gegen 0.05 Uhr einen 34-jährigen Autofahrer
Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 0,33 Milligramm pro Liter gemessen
Das ziehe nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich
300 Tonnen: Michael Weber und sein Team fahren die insgesamt drei gigantischen Transformatoren durch Weida
Eigentlich mag Michael Weber den Baustoff Holz viel lieber. „Ich habe mal Zimmermann gelernt und später auch ein Holzhaus für meine Familie und mich gebaut“, sagt der 56-Jährige aus Schwäbisch-Hall in Baden-Württemberg lachend
Beruflich hat es Weber dagegen seit über 30 Jahren mit Metallen zu tun: Vor allem Kupfer und Stahl
zusammengefügt zu unfassbar schweren Transformatoren
die Weber seit Jahrzehnten nahezu wöchentlich durch Deutschland und Europa bewegt
Der Ablauf ist meist gleich: Antransport auf der Schiene mit einem firmeneigenen Spezialzug
dann Umladung und Abtransport durch Auflieger mit bis zu 15 Achsen
In diesem Jahr ist Weida im Vogtland der Schwerpunkt der Arbeit für ihn und sein dreiköpfiges Team
Insgesamt drei Transformatoren mit einem Gewicht von jeweils über 300 Tonnen liefern sie an das im Umbau befindliche Umspannwerk
Zwei Giga-Transporte haben sie bereits bewältigt
ein dritter steht für das laufende Jahr an
„Das Gewicht der Weidaer Trafos ist schon eine eigene Hausnummer für sich“
der rund 20 Schwerlasttransporte pro Jahr durchführt
Zudem seien die örtlichen Begebenheiten in Weida schwierig
„Es ist alles sehr eng und wir müssen die Brücke umfahren
man könne diese Trafos einfach durch die Luft schweben lassen
ist der Transport eine stundenlange Gedulds- und Zentimetersache
Und so funktioniert die Umsetzung von der Schiene auf die Straße
erklärt Michael Weber: „Wir heben den Trafo etwa um 50 Zentimeter an und schieben dann einen Riegel unter.“ Anschließend wird der Trafo von beiden Seiten mit einer Spezialkonstruktionen „geklammert“
mit zwei mehrachsigen Aufliegern lässt sich der Koloss dann wenige Zentimeter über der Straße quasi „schwebend“ bewegen
Rund 80 Meter lang ist das Transport-Konstrukt
das Michael Weber und sein Bruder dann steuern
„In meinem Heimatdorf wuchs ich mit Maschinen und Lkw auf
Das erste Mal saß ich schon mit acht Jahren am Steuer eines Lasters.“ An die Jobs in Weida hat er sich fast schon gewöhnt
Und nach jedem Transport gibt es zur Feier eine echte Thüringer Roster im Umspannwerk“
Im Umspannwerk Weida wird derzeit an der Fertigstellung der Schaltfelder zur Anbindung der 380-kV-Freileitung aus Röhrsdorf gearbeitet
Im Rahmen des 50-Hertz-Projektes „Netzverstärkung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf“ wurden und werden neue 380-kV-Freileitungen gebaut und alte Freileitungen zurückgebaut
Weida ist ein sogenanntes Doppelumspannwerk
das sowohl von 50-Hertz als auch der Thüringer Energienetze (TEN) genutzt wird
Während 50-Hertz den Strom aus erneuerbaren Energie vom Norden in den Süden über Weida leitet
ist die Station für die TEN notwendig für die regionale Stromversorgung
20 Umzugswagen und Gruppen haben sich am Sonntag am großen Umzug beteiligt
Schätzungsweise 2000 Weidaer und Gäste erleben das Spektakel
Es ist der Höhepunkt der kalten Jahreszeit
Eine der beliebtesten Figuren rund um die Erde hat mit dem Welttag des Schneemanns am 18
Es sollte nicht zu dicht an anderen Fest- und Feiertagen liegen
Der Tag darf auch noch nicht durch andere wichtige Ereignisse belegt sein
Zudem muss eine Chance auf Schnee bestehen
der Tag sollte relativ leicht zu merken sein
Gibt es für einen Schneemann eine bessere Zahl als die 18 oder 81
Weida feiert seit 2011 – mal mit und mal ohne Schnee
aber immer mit viel Spaß und tollen Aktionen
Schon einige Kindergartengenerationen kennen die Kostüme und die lustigen Spiele
gemeinsam Schneemänner zu bauen und im Schnee zu toben
Aber nicht nur Kinder haben an diesem Tag ihren Spaß
Von 10 bis 16 Uhr sind alle Weidaer und Gäste eingeladen
Kegeln und „in die Kostüme schlüpfen“ steht auf dem Programm
Dieser ist an der Weida-Information zu finden
Hier können selbst gestaltete Bilder oder Texte direkt eingeworfen werden
die dann an einer Pinnwand im Burghof landen
Fotos und Videos können auch auf der Facebookseite der Osterburg veröffentlicht werden
Wo für vier Monate mit Einschränkungen zu rechnen ist
wie viel Besucher Weidas Wahrzeichen zählte und wer besonders geehrt werden soll: Kurznachrichten aus dem Weidaer Stadtrat
Ursprünglich sollte heute Abend der Etat für dieses Jahr festgezurrt werden
Doch auch ohne Haushalt ist die Tagesordnung lang
Der Unfall am Montagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung nach Wünschendorf/ Köfeln
Zwischenzeitlich war die Bundesstraße gesperrt
und zwei Autos mit Totalschaden – das war laut Weidaer Feuerwehr die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 92 bei Weida
Ereignet hatte sich der Unfall gegen 15.30 Uhr an der Kreuzung der Landesstraße nach Wünschendorf beziehungsweise Köfeln
wollte nach bisherigen Erkenntnissen ein 38-Jähriger mit seinem Auto aus Richtung Wünschendorf kommend die B92 in Richtung Köckritz überqueren und soll dabei die Vorfahrt eines 26-jährigen Fahrers
der aus Richtung Gera in Richtung Weida fuhr
Beide Fahrer und die achtjährige Beifahrerin des 38-Jährigen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten laut Polizei ins Krankenhaus gebracht werden
An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die Bundesstraße war zwischenzeitlich vollgesperrt
die Feuerwehr habe die Fahrzeuge aber so zur Seite geräumt
dass die Vollsperrung aufgehoben werden konnte
Zuvor mussten von beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und auslaufende Flüssigkeiten gebunden werden
Der Drittliga-Spitzenreiter aus Dresden will im Juni in Weida antreten: Was das Gastspiel noch verhindern könnte
FC Nürnberg kickten in den 1990er Jahren auf dem Weidaer Roten Hügel
Nun wartet ein weiteres fußballerisches Highlight auf die Osterburgstadt
Juni um 18 Uhr gastiert das Drittliga-Spitzenteam SG Dynamo Dresden beim Fußball-Thüringenligisten FC Thüringen Weida
Weidas Vereinspräsident Nick Schubert war der Initiator der Partie
Er lobt die Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Dresdner Teammanagement: „Es gab mit den Verantwortlichen sehr gute Gespräche
Dabei kam die sportliche Leitung sogar nach Weida
um sich von den Gegebenheiten vor Ort ein Bild zu machen
dass unser Konzept überzeugen konnte und die Dresdner sich für den FC Thüringen Weida entschieden haben
Das Gastspiel im Sportpark Roter Hügel wäre für die Elbestädter die erste Partie des Spieljahres 2025/2026
die derzeit die Drittliga-Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld und dem 1
würden sie später ins nächste Spieljahr einsteigen und deshalb die Begegnung in Weida entfallen
In der Geschichte des Weidaer Fußballs gekramt
das Dynamo Dresden im FDGB-Pokal-Wettbewerb 1980/81 auf dem Roten Hügel bestritt
Fortschritt Weida hatte sich in den ersten beiden Runden bei der SG Sosa (1:0/Tor: Bernd Krauß) und gegen Motor FH Karl-Marx-Stadt (3:0/Tore: Ulrich Tambor 2
Anschließend gastierte DDR-Oberligist Dynamo Dresden am 11
Oktober 1980 bei den von Heinz Ernst trainierten Weidaern
die vor 2200 Zuschauern unter anderen mit Manfred Schegner im Tor
Ulrich Tambor und Volker Wengler angetreten waren
Ralf Minge wurde zur Halbzeit eingewechselt
Mit 4:0 behaupteten sich die Dresdner am Ende deutlich
Matthias Döschner (60.) und Karsten Petersohn (67.) die Treffer beisteuerten
Mit Dynamo Dresden unterhält man immer wieder Kontakt
So gastierte die Dynamo-Fußballschule mehrfach in den Herbstferien auf dem Roten Hügel und hatte mit dem inzwischen verstorbenen Dixie Dörner
Ralf Hauptmann und René Beuchel einige Dresdner Legenden mitgebracht
Goldene Eier findet man am Wochenende wohl nur auf der Osterburg in Weida
Auf Burgen gibt es in der Regel stets viel zu entdecken: Alte Rüstungen und Schwerter, geheime Gänge und verborgene Kammern, manchmal ein verwunschenes Fräulein oder die verstaubten Gebeine eines Ritters
Goldene Eier lassen sich indes an diesem Wochenende auf der Osterburg in Weida im Landkreis Greiz finden
„30 dieser goldenen Eier haben wir im Museum der Burg versteckt“, verrät Bettina Gunkel vom Hauptamt der Stadt Weida
Und damit nicht genug: „Die Eier lassen sich öffnen
drinnen ist wiederum eine kleine Überraschung“
Nur soviel: „Es werden kleine Gutscheine und Geschenke sein.“
Bis zu 3.000 Besucher kommen alljährlich zu Ostern auf die Burg in Weida
erwartet sie in diesem Jahr jeweils ab 10 Uhr ein Ostermarkt
„Handwerker und Händler bieten Gebrutzeltes
Der Förderverein wird den Burg-Backofen anheizen
Die Gemächer der „Ritter der Osterburg“ sind ebenfalls geöffnet und es lodert im Burghof ein wärmendes Lagerfeuer. Am Samstag halten die „Sweet-Town Linedancer“ im höfischen Lustgarten einen Workshop ab
am Sonntag besucht schließlich der Osterhase das Museum und versteckt dann auch bunte Eier
Ritter werden die Kinder bei der Schatzsuche begleiten
die auf dem gesamten Burggelände verteilt sind
können Besucher viel Wissenswertes über die Burg selbst erfahren
dass der Name Osterburg rein gar nichts mit Ostern zu tun hat
Denn der Name ist lediglich eine geografische Bezeichnung: Osterland wurden im römisch-deutschen Reich die Gebiete östlich der Eisenacher Wartburg genannt
Die Wiege des Vogtlands wurde deshalb Ostburg genannt
woraus im Laufe der Jahrhunderte Osterburg wurde
Nachdem das Projekt an der Kammerer-Turnhalle aus Kostengründen infrage steht
Ein Projekt des Kinder- und Jugendparlaments soll das geschichtsträchtige Denkmal beleben
Bewegung herrschte in dieser Woche bereits bei Arbeitseinsätzen
Die Sanierungsarbeiten an der Talsperre Weida laufen auf Hochtouren
Seit September sinkt der Wasserspiegel immer weiter
So soll es in den nächsten Wochen weitergehen
Die Arbeiten für die Generalinstandsetzung der Weidatalsperre – eines der größten Bauprojekte im Landkreis Greiz der vergangenen Jahrzehnte – laufen auf Hochtouren
September des vergangenen Jahres wird die Talsperre etappenweise entleert
schreibt die verantwortliche Thüringer Fernwasserversorgung
Gleichzeitig wird in der Talsperre Zeulenroda mehr Platz geschaffen
um den zusätzlichen Hochwasserrückhalt abzusichern
Das soll nach jetzigem Stand bis Mai 2025 so weiter gehen
wobei für die Fledermäuse Restwasserflächen errichtet werden sollen
Eine erste sogenannte Verharrungsphase wurde im Oktober mit einer Höhe von 305,8 Metern über Normal-Null erreicht
um die Bauwerke zu untersuchen und Messungen durchzuführen
Eine zweite Verharrungsphase gilt seit Anfang Dezember auf einer Stauhöhe von 300 Metern Normal-Null
Weite Flächen des Stauraums von der Stauwurzel aus liegen bereits trocken
sodass parallel die abschnittsweise Errichtung der bauzeitlichen Straßen im Stauraum begonnen hat
konnte im Zuge der Entleerung der nun trockene Stauraum inspiziert und vermessen werden
Dabei habe sich laut Fernwasserversorgung gezeigt
dass sich der Boden in einigen Bereichen anders darstellte
Entdeckt wurden Felsformationen nahe der Oberfläche
sehr steile Uferbereiche und Abschnitte mit weichem Untergrund
Dies habe direkte Auswirkungen auf die geplante Baumaßnahme
Denn die Zufahrten zur Baustelle und die Arbeitsflächen müssen natürlich sicher angelegt werden und an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden
Daher werden die Bedingungen vor Ort regelmäßig überprüft
Durch diese zusätzlichen Untersuchungen und Anpassungen
sowie bedingt durch das Wetter muss der Sanierungszeitplan angepasst werden
Bis März soll die zweite Verharrungsphase fortgesetzt werden
bis Mai will man weiter schrittweise abstauen und dabei immer wieder verharren
Zwischendurch will man die Weidatalsperre geringfügig und temporär wieder ein wenig füllen
dass die Fledermäuse ihren ökologisch notwendigen Lebensraum haben
bis die Restwasserflächen fertiggestellt sind
Ab Mai will man voraussichtlich die Talsperre Zeulenroda wieder teilweise anstauen
Fußgänger sollten den Stauraum der Weidatalsperre nicht weiter betreten
da weiterhin Lebensgefahr durch Einsinken bestünde
seien teilweise mit dezimeter- oder sogar meterdicken Sedimenten und auch Feinschlamm bedeckt
Auch die Baustraßen und die Lagerflächen dürfen nicht betreten oder befahren werden
Das gilt auch für das Betriebsgelände der Thüringer Fernwasserversorgung
einschließlich der Absperrbauwerke und wasserwirtschaftlichen Anlagen
ausschließlich die außerhalb des Stauraums liegenden ausgewiesenen Wanderwege zu nutzen
Eltern sollten ihre Kinder vor der Verlockung schützen und über die Gefahren aufklären
Aufgestellte Warnschilder rund um die Talsperre Weida weisen ebenfalls auf die Gefahren der Schlammflächen hin
An der Bundesstraßenkreuzung kollidieren am Dienstag zwei Autos
Glücksgöttin „Fortuna“ verhinderte womöglich Schlimmeres bei einem schweren Unfall am Dienstag an der sogenannten „Fortuna“-Kreuzung bei Weida
Drei Fahrzeuge waren bei dem Unfall am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr an der Kreuzung der Bundesstraße 92 und 175 beteiligt
Zwar mussten laut Polizei alle drei Fahrzeugführer ins Krankenhaus gebracht werden
aber seien laut Feuerwehr zum Glück nicht schwer verletzt worden
An den Autos dagegen entstand erheblicher Schaden
Laut Polizei wollte ein 19-jähriger Autofahrer von Weida kommend in Richtung Berga abbiegen und übersah die aus Richtung Greiz kommende
vorfahrtsberechtigte 62-jährige Autofahrerin
Durch die Kollision wurde das Auto der 62-Jährigen gegen ein an der Kreuzung wartendes Auto eines 27-Jährigen geschleudert
Die Polizei musste zur Unfallaufnahme zeitweise den Kreuzungsbereich sperren
sodass es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle auf der Kreuzung ab
Der Rettungsdienst versorgte die verletzten Personen
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Wie die Abstimmungen und die Beanstandung zum Sportplatz an der Kammerer-Turnhalle zu bewerten sind
Am Mittwoch gibt es einen Vor-Ort-Termin für alle Interessierten
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Billard kennen die meisten als Pool-Billard. Beim Karambol-Billard liegen nur drei Spielbälle auf dem Tisch. Eine Präzisionssportart, für die der 17-jährige Nils Roy Wobisch aus Weida täglich trainiert – mit Erfolg.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
BERICHT von Volker Georgius / FC Thüringen Weida
Sie wurden durch Tobias Metzner und Maximilian Wetzel ersetzt
Beide hatten mit je einem Tor massgeblichen Anteil am klaren Auswärtssieg
Der erste Weidaer Treffer gelang Tobias Metzner
Wenig später die Großchance des Gastgebers auf den Ausgleich
aber Neefe traf von der Strafraumkante nur den Pfosten
ehe Franz an Weidas Torwart Haase scheiterte
Weida hatte nun bis zur Pause gute Gelegenheiten
wurde aber im letzten Moment noch geblockt
Schöneichs straffen Schuss hielt Weimars Torhüter Stern
Bei Ilja Sevcuks Schuss rettete Müller auf der Torlinie
Zehn Minuten nach Wiederbeginn die Vorentscheidung
als Maximilian Wetzel einen weiten Freistoß über die Linie drückte
Der Schuss des gerade eingewechselten Maximilian Dörlitz landete auf der Querlatte
In der 80.Minute erlief Pascal Kache ein Fehlabspiel des Gastgebers und erzielte das 3:0 für Weida
Fazit: Mit nun sieben Siegen aus acht Spielen nach der Winterpause verbesserte sich der FC Thüringen auf Rang Vier
Zusammen mit dem FC An der Fahner Höhe ist Weida damit die beste Mannschaft der Rückrunde
die nach der Hinrunde niemand erwartet hatte
Aber das Weidaer Team hat sich zu einer Einheit entwickelt
Es folgt nun die verdiente Osterpause und dann am 26.April das nächste Highlight
wenn Tabellenfüher SV SCHOTT Jena auf dem Roten Hügel gastiert
Fünf Monate war der Weidaer Jugendclub geschlossen
Wie es dazu kam und wie Verwaltung und Stadtrat nun für Planungssicherheit sorgten
Stadtmarketing: Bürgermeister Udo Geldner schaut auf Vorhaben
positive Entwicklungen und große Herausforderungen voraus
Die neue Jahresausstellung erinnert an die Wiege des Vogtlandes
Mit viel Aufwand wurde am Sonntag ein Schwerlasttransport ins Umspannwerk realisiert
Schon im April soll es einen weiteren geben
Nach 70 Jahren Betrieb wird die Talsperra Weida im Landkreis Greiz saniert. Dafür wurde in den vergangenen Wochen das Wasser abgelassen. Reporter Markus Neumann hat vor Ort mit der Projektleiterin gesprochen.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGerrit Haaß vorm Riesapark: Das Center in Riesa-Weida ist nicht das einzige
für das der 51-Jährige jetzt in der Region eine Verantwortung hat
Gerrit Haaß ist seit Kurzem der neue Centermanager im Einkaufszentrum in Riesa-Weida
Er hat Ideen zur möglichen Zukunft für den früheren Real
In der kurzen Zeit, die er da sei, habe er sich zunächst einen ersten Überblick verschaffen können, so der 51-Jährige, der gleichzeitig auch Centermanager für das 40 Kilometer entfernte Einkaufszentrum PEP am Stadtrand von Torgau ist.
Was den Riesapark angeht, sagt der neue Centerchef einerseits: Die Ausgangslage sei ordentlich. Es gebe eine Handvoll Magneten vom Baumarkt bis zum Zoogeschäft und etliche weitere Läden. Ein Bestand, auf den sich aufbauen lasse. Außerdem habe man 3000 kostenfreie Parkplätze vor der Tür.
Weida. Kein Schnee, dennoch haben Groß und Klein am Samstag viel Spaß zum Schneemann-Tag.
Zum Welttag des Schneemanns am 18. Januar in der Osterburg Weida sind bei strahlendem Sonnenschein mehr als 500 Besucher gekommen. Der Schnee blieb wieder aus, trotzdem gelang ein tolles Fest für Groß und Klein. Die Initiatoren danken allen Helfern, Unterstützern und den Gästen aus Nah und Fern.
Weida. Der Weidaer Carneval-Verein ist in die Faschingssaison gestartet. Warum der Rathauschef künftig auch in der 5. Jahreszeit im Rathaus bleiben darf
Weida. So begrüßen hunderte kleine und große Weidaer auf dem Markt der Osterburgstadt die Lichterfahrt 2025 der Feuerwehr
Weida. Um auch Schüler einzubinden, wird in Weida bereits am Freitag an die Novemberpogrome vor 86 Jahren erinnert. Warum die Geraer Straße 40 dabei eine große Rolle spielt.
Weida. In der Corona-Zeit startete Fahrzeugbau-Unternehmer Torsten Schwengber unter dem TS-Dach seine Camping-Sparte. Wie die sich entwickelt hat und wie sie noch bekannter werden soll.
Weida. Die drittgrößte Stadt im Landkreis Greiz hat jetzt einen Seniorenbeirat. Wer ihm angehört, welche Ideen es bereits gibt und wann man Fragen und Probleme loswerden kann.
Weida. Über 600 Tonnen Gewicht, über 80 Meter Länge – und am Ende kommt es auf Zentimeter an. Ein riesiger Trafo lockt viele Schaulustige auf die gesperrte Bundesstraße.
Weida. Ein Wohn- und Geschäftshaus kommt unter den Hammer. Die dortige Traditionsgaststätte ist noch nicht lange geschlossen. Ein Blick in die Geschichte des „Talschlösschens“
Weida/Greiz. Die Haltestelle am Bahnhof in Weida ist heruntergekommen. Stadt, Kreis und PRG/RVG wollen das ändern. Woran es liegt, dass es nicht gelingt.
Weida. Die „Freunde der Osterburg“ haben aus Eigenmitteln die Restaurierung des Metalltores umgesetzt.
Nach drei Siegen in Folge will sich Tobi mit seiner Mannschaft nicht verstecken..
wo am Ende Kleinigkeiten den Unterschied machen
brauchen wir uns nicht verstecken und wollen den Schwung der letzten Spiele mitnehmen
sagt der erfahrene FCTW-Kicker vor dem Spiel beim Tabellenvierten
Mit einem Sieg könnte seine Elf bis auf drei Punkte an den Gegner heranrutschen und den Anschluss zum Spitzenquartett herstellen
Auch sonst sieht er mehr die Gäste im Vorteil
Sa., 29.03.2025, 13:00 UhrFSV SchleizFSV SchleizFC An der Fahner HöheFahner Höhe02 Abpfiff
Sa., 29.03.2025, 15:00 UhrSV Blau-Weiß 90 Neustadt/OrlaNeustadt/O.SpVgg GeratalGeratal22
Sa., 29.03.2025, 15:00 Uhr1. SC 1911 HeiligenstadtHeiligenst.SV SCHOTT JenaSCHOTT Jena22
Sa., 29.03.2025, 15:00 Uhr1. FC Eichsfeld1. FC EichsfeldFC Thüringen WeidaFC Thüringen Weida01 Abpfiff
Sa., 29.03.2025, 15:00 UhrFC Schweina-GumpelstadtFC Schweina-GumpelstadtFC SaalfeldFC Saalfeld22
Sa., 29.03.2025, 16:00 UhrVfL Meiningen 04MeiningenSC 1903 WeimarSC 03 Weimar20 Abpfiff
So., 30.03.2025, 14:00 UhrFSV Wacker NordhausenNordhausenSV 09 ArnstadtArnstadt11
Gegen 21:30 Uhr gerieten ein 24-jähriger und ein 28-jähriger Deutscher aneinander
Der Jüngere hielt dem Älteren ein Küchenmesser ins Gesicht und verletzte ihn leicht
Ein weiterer 25-jähriger Deutscher schlug daraufhin dem Angreifer ins Gesicht
Die Polizei Greiz nahm den Angreifer in Gewahrsam und leitete Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung ein
Fünf Tage nach der Sichtung eines kopflosen Tierkadavers in einem Dorfteich bei Weida stehen die Behörden noch immer vor einem Rätsel
Die Bundesstraße 92 zwischen Gera und Weida muss am Sonntag
Die Bundesstraße 92 in Weida Richtung Gera wird in dieser Woche voll gesperrt
Das teilt das Landratsamt Greiz schriftlich mit
Laut Polizei kann es auch auf der Bundesstraße 175 zu Behinderungen kommen
Der Grund ist demnach ein Schwerlasttransport durch Weida
wird es voraussichtlich in der Zeit zwischen 13 und 19 Uhr zu den Verkehrsbehinderungen in Weida in Richtung Gera kommen
Kurz vorm Ortsausgang Weida in Richtung Gera soll die B92 wegen des Schwerlasttransportes gesperrt werden
Transportiert wird ein Trafo für ein Umspannwerk
wird der tonnenschwere Trafo über die Schiene antransportiert und im Bereich des Weidaer Bahnhofs per Kran auf Schwerlasttransporter auf der Bundesstraße verladen
Der Schwerlasttransport werde dann vor Ort gewogen
ehe er über die Brücke und in Richtung des Umspannwerks in den Nonnenfeldern fahren kann
Ableitung und Regulierung des Straßenverkehrs sowie die Begleitung des Schwerlasttransportes nach dem Wiegen erfolgt durch die zuständige Polizeidienststelle
Den genauen Zeitpunkt und die Dauer der Vollsperrung der Bundesstraße 92 wird die Polizei im Verkehrswarndienst durchgeben
Es wird seitens der Polizei aber mit mehreren Stunden Sperrung gerechnet
Vor allem ortsunkundige Autofahrer werden gebeten
Weidschen Kuchenmarkt gibt es eine echte Premiere
Der Sieger wünscht sich mehr männliche Konkurrenz und ein Festhalten an der traditionellen „Kuchenfrau“