Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Bei der Kollision mit einer A-Klasse hat sich ein 57-Jähriger Pedelec-Fahrer am Samstag bei Weil im Schönbuch schwer verletzt Der 29-jährige Mercedes-Fahrer konnte den Zusammenprall nicht mehr vermeiden. Dabei wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 2500 Euro. Zur Unfallaufnahme war die B 464 kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt In Fahrtrichtung Böblingen bliebt die Sperrung sogar rund eine Stunde bestehen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Unbekannte haben sich einer Seniorin in Weil im Schönbuch als Polizeibeamte ausgegeben und einen sechsstelligen Betrag erbeutet Als Polizeibeamte gaben sich noch unbekannte Täter aus, die am Dienstag gegen 13.15 Uhr eine Seniorin aus Weil im Schönbuch (Kreis Böblingen) angerufen haben Unbekannten gegenüber am Telefon Vermögens- oder Wohnverhältnisse preiszugeben Staatsanwaltschaft oder Gerichte würden niemals telefonisch Kontakt aufnehmen und derartige Daten erfragen stellt das Polizeipräsidium Ludwigsburg klar Im Zweifel solle das Telefonat beendet und der Vorfall bei der örtlichen Polizeidienststelle gemeldet werden Die Rufnummer der Dienststelle sollten Betroffene immer selbst wählen statt sich von den Unbekannten verbinden zu lassen Weil im Schönbuch beginnt offiziell mit dem Bau seines Bürgerhauses Es ist das bislang größtes Infrastrukturprojekt in der Gemeindegeschichte Vor zahlreichen Beteiligten, Gemeinderäten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern fand am Freitag der offizielle Spatenstich für das neue Weil im Schönbucher Bürgerhaus am örtlichen Feuerwehrsee statt Ein 77-Jähriger ist am Samstagnachmittag in Weil im Schönbuch mit seinem Pedelec auf einem Feldweg unterwegs Plötzlich verliert er die Kontrolle über sein motorisiertes Fahrrad Mit einer Fußgängerin ist ein 77 Jahre alter Pedelecfahrer auf einem Feldweg in Weil im Schönbuch (Kreis Böblingen) zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilt ist der Mann am Samstagnachmittag von seinem Fahrrad gestürzt und habe sich schwere Verletzungen zugezogen Die 56 Jahre alte Frau erlitt demnach leichte Verletzungen.  Nach den Angaben ist der Mann gegen 17.23 Uhr auf einem abschüssigen Teil des asphaltierten Feldwegs zwischen Breitenstein und Weil im Schönbuch mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen und hat die Kontrolle über sein Fahrrad verloren Daraufhin kollidierte er mit einer in gleicher Richtung gehenden 56-jährigen Fußgängerin Die 56-Jährige stürzte laut Polizei zu Boden und zog sich dabei leichte Verletzungen zu Der 77-Jährige hingegen musste mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden Die Sportvereinigung Weil im Schönbuch hat einen neuen Vorsitzenden Tatsächlich ist Achim Marquardt gar nicht so neu beim größten Verein der Gemeinde was angesichts der Aufgaben von Vorteil sein dürfte Der bei der Delegiertenversammlung der Sportvereinigung (SpVgg) Weil im Schönbuch am Freitagabend vollzogene Wechsel an der Spitze brachte ein bekanntes Gesicht in die Führungsposition des größten Vereins der Gemeinde: Achim Marquardt Ein Unbekannter ist in der Nacht auf Sonntag in eine Gemeinschaftsschule in Weil im Schönbuch eingebrochen Es ist bereits der zweite Einbruch innerhalb weniger Tage Daraufhin verließ der Täter das Gebäude und entfernte sich in eine unbekannte Richtung. Die Höhe des Sachschadens kann laut der Polizei aktuell noch nicht beziffert werden. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können sich unter der Telefonnummer 07031 13 2500 oder E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen waren zwei zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in die Gemeinschaftsschule in Weil im Schönbuch eingebrochen Sie wurden allerdings vom Hausmeister erwischt Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht aus Weil im Schönbuch wird bereits seit dem 26 Nun leitet die Polizei die Öffentlichkeitsfahndung nach dem 68-Jährigen ein Diese Frage treibt viele Leute in der Region um wie sich zuletzt an den Vermisstenmeldungen und den Reaktionen darauf auf der Plattform Facebook gezeigt hat Der 68-Jährige aus Weil im Schönbuch (Kreis Böblingen) wird bereits seit dem 26. Dezember vermisst, wie die Polizei mitteilt Nun wendet sie sich mit der Vermisstenfahndung an die Öffentlichkeit verließ an dem Tag mutmaßlich gegen 16.30 Uhr seine Wohnanschrift mit unbekanntem Ziel und ist laut der Polizeimitteilung seitdem verschwunden Der amerikanische Staatsangehörige ließ Ausweispapiere und sein Mobiltelefon zurück und dürfte auch sonst weder Gepäck noch Wertgegenstände mit sich führen Relevante Hinwendungsorte sind nicht bekannt Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt: Robert N ist etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und korpulent hat eine Halbglatze und nur seitlich sowie am Hinterkopf kurze Er hat ein Muttermal an der linken Schläfe Zur Bekleidung zum Zeitpunkt des Verschwindens liegen keine Erkenntnisse vor Der Vermisste ist schlecht zu Fuß und nicht im Besitz eines Fahrzeugs dass er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt Umfangreiche polizeiliche Ermittlungen und Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Auffinden des 68-Jährigen Den ersten Suchaufruf auf Facebook startete ein Angehöriger bereits kurz nachdem Robert N In dem Facebook-Post war von einem Abschiedsbrief die Rede Der Fall stößt im Netz auf große Aufmerksamkeit Schon mehrfach veröffentlichte der Angehörige aktualisierte Meldungen zum Verlauf der Suche – unter anderem berichtete er vom Einsatz von Mantrailer-Hunden zur Personensuche und Polizeitauchern an einem örtlichen Gewässer Die Polizei bestätigte den Sachverhalt bereits vor der öffentlichen Fahndung verwies aber auf die besonderen Umstände des Falls „Eine solche Fahndungsmaßnahme ist ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der jeweiligen Person“ erklärte ein Sprecher des für den Kreis Böblingen zuständigen Polizeipräsidiums Ludwigsburg Die Polizei müsse deshalb auch hier ganz genau abwägen und prüfen ob ein solcher Eingriff rechtlich zulässig ist „Je nach Einzelfall ist dazu auch ein Gerichtsbeschluss notwendig die Polizei kann da nicht nach eigenem Gutdünken handeln“ Weil im Schönbuchs Bürgermeister Wolfgang Lahl appelliert beim Neujahrsempfang im Turnerheim an die große Politik – und macht Mut für die Zukunft Volles Turnerheim beim Neujahrsempfang der Gemeinde Weil im Schönbuch am Sonntagvormittag: Bürgermeister Wolfgang Lahl (Freie Wähler) nutzte die Veranstaltung nicht nur Breitensteiner und Neuweiler Buches 2024 Revue passieren zu lassen sondern auch zum Appell an die große Politik die in Person des FDP-Bundestagsabgeordneten Florian Toncar im Publikum vertreten war forderte der Schultes der Gemeinde von der Schönbuchlichtung den der Gast aus Berlin kopfnickend mitnahm Politische Entscheidungen müssten vor Ort umsetzbar sein Das sei zum Beispiel bei der Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule mit dem jetzt schon fehlenden pädagogischen Fachpersonal nicht möglich Auch fehle die gerechte finanzielle Ausstattung sollen „unsere Kommunalfinanzen nicht stetig Bürger und Verwaltung „unter zu hoher Bürokratie und vor allem einem Dokumentationsaufwand leiden Im Mittelpunkt seiner Rede aber standen Rückblick auf 2024 und Vorausschau auf 2025 Bildung und Senioren sowie Infrastruktur und Finanzen hatte Wolfgang Lahl die Kapitel seines Rückblicks überschrieben „Unsere lebendige und lebenswerte Gemeinde wird getragen von den über 60 Vereinen und Institutionen und den aktiven Kirchengemeinden“ dankte der Bürgermeister allen Engagierten die für ein „breit gefächertes Programm von jung bis jung geblieben“ sorgen Für die Jüngeren wurde die Kita Jahnstraße neu geschaffen der Neubau der Kita Troppel soll in diesem Sommer bezogen werden Die Gemeinschaftsschule wurde zur Naturparkschule Für die Älteren entstehen im Rahmen des Projekts „ServiceWohnenPremium“ der Stiftung Liebenau am Feuerwehrsee 39 seniorengerechte Wohnungen sowie 15 Tagespflegeplätze „Eine perfekte Abrundung unseres Angebots“ Direkt nebenan soll noch im Frühjahr der Spatenstich für das schon länger geplante neue Bürgerhaus erfolgen Ähnliche Einrichtungen zur Stärkung der Gemeinschaft sind das im Umbau befindliche „Dorfgemeinschaftshaus“ in der Ortschaft Breitenstein sowie der bereits eröffnete „Linde-Treff“ in Neuweiler Um diese Projekte - allein das Bürgerhaus ist mit Kosten von 20,6 Millionen Euro veranschlagt - und Tiefbaumaßnahmen wie die Sanierung der Neuweiler Schönbuchstraße oder der Schaichüberfahrt „Roter Berg“ samt Renaturierung des Bachlaufes als „Einzahlung“ fürs Ökokonto finanzieren zu können ist erstmals seit 2005 wieder eine Kreditaufnahme im Kernhaushalt geplant „Gerade in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage sollten wir uns antizyklisch verhalten und so insbesondere unsere heimische Wirtschaft stärken“ sagt Wolfgang Lahl und will dem Gemeinderat bei den anstehenden Haushaltsplanberatungen deshalb trotz zurückgehender Steuereinnahmen vorschlagen „Ich persönlich sehe dennoch mit Zuversicht in die Zukunft“ schloss der Weiler Bürgermeister seine Ausführungen – freilich nicht ohne auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Team der Gemeindeverwaltung „ein ganz herzliches Dankeschön“ auszusprechen Mitveranstalter des Weil im Schönbucher Neujahrempfangs 2025 war der Chor „Seven Eleven“ der in diesem Jahr nicht nur sein 175-jähriges Jubiläum feiert sondern auch für die musikalische Umrahmung sorgte Außerdem wurde Kickboxer Mark Larsow für seinen Erfolg bei der deutschen Meisterschaft geehrt und durfte sich vor großem Publikum ins goldene Buch der Gemeinde eintragen Zum zweiten Mal in einer Woche brechen unbekannte Täter in Gebäude in Weil im Schönbuch in der Straße „In der Röte“ ein Nachdem zuerst das Hallenbad betroffen war wüteten die Einbrecher nun auch in der Gemeinschaftsschule Mit der Förderung durch das Land Baden-Württemberg sollen weiße Flecken in der Kommune beseitigt werden insgesamt 39 Adressen ans Glasfasernetz anzuschließen Das Geld soll dazu dienen,weiße Flecken in der Abdeckung der Gemeinde mit einer schnellen Internetverbindung zu beseitigen. „Im Rahmen des Projekts werden 39 Adressen in Weil im Schönbuch erschlossen und profitieren von einer leistungsfähigen Glasfaser“, erklären die beiden Abgeordneten. Mähen in Breitenstein: Die BUND-Ortsgruppe Weil im Schönbuch hat in ihrem 40-jährigen Bestehen viel geleistet und geschafft „Wir wollten damals etwas tun, um in der Gemeinde mehr Rückhalt zu kriegen für Natur- und Artenschutz“, erinnert sich Christine Himmelein an die Anfänge. Weiteren Schub und einen steilen Anstieg der Mitgliederzahl verlieh schon ein Jahr später die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die den Menschen die Verletzlichkeit von Natur und Umwelt drastisch vor Augen führte. Zu Hause beschäftigte sich die BUND-Ortsgruppe anfangs vor allem mit der mittlerweile längst verwirklichten Untertunnelung der Straße entlang des Segelbachbeckens, wo es alljährlich im Frühjahr ein wahres „Massaker“ unter den zum Laichbiotop wandernden Kröten gab. Im Breitensteiner Tal wurden und werden die dortigen Kopfweiden geschnitten, eine Aktion, bei der auch die Schul- und Kindergartenkinder immer gerne mithelfen. Apropos Kinder: Diesen einen Zugang zur Natur zu öffnen und sie für den Umwelt- und Naturschutz zu sensibilisieren, war für die BUND-Ortsgruppe von Beginn an großes Thema. „Ich war erst kürzlich mit zwei ersten Klassen im Wald“, erzählt Sibylle Denzel, „für einige war es das allererste Mal.“ „Dabei sind auch wir ein Teil der Natur“, unterstreicht das Mitglied des aktuell fünfköpfigen BUND-Vorstandsteams. Der auch schon über 25 Jahre bestehende Waldkindergarten ging aus solchen Aktivitäten hervor, ebenso das „Grüne Klassenzimmer“ der örtlichen Gemeinschaftsschule, das von damals aktiven BUND-Mitgliedern mit gegründet wurde. Jahrelang bestanden außerdem zwei eigene Kindergruppen. Auch, wenn der Elan in den letzten Jahren bis auf die aktive Teilnahme am örtlichen Streuobstwiesenfest ein wenig nachgelassen oder sich mehr in den privaten Bereich und Garten verlagert hat. „Wir sind nicht mehr so rührig, wie wir schon waren“, bedauert Christine Himmelein. „Wir brauchen Nachwuchs!“, fügt sie energisch hinzu. schimpft die Weiler BUND-Vorsitzende deshalb über die neue Abstandsregelung für den interkommunalen Windpark zwischen Böblingen Damit sei das aus ihrer Sicht vorbildliche dezentrale und genossenschaftliche Projekt „wahrscheinlich gestorben“ Mai findet im großen Saal des Rathauses die Mitgliederversammlung der BUND-Ortsgruppe Weil im Schönbuch statt zusammen mit den ebenfalls zugeordneten Mitstreitern aus Holzgerlingen neue Mitglieder und Interessenten sind willkommen Der Gemeinderat Weil im Schönbuch besichtigt die Baustelle des neuen Kindergartens Troppel Demnächst sind die Außenanlagen dran Nach den Sommerferien soll der Betrieb starten Zum Vor-Ort-Termin im neuen Kindergarten Troppel traf sich am Dienstagabend der Gemeinderat Weil im Schönbuch „Wir sind in den letzten Zügen“ erklärte Bürgermeister Wolfgang Lahl zum Stand der Bauarbeiten Innen sind derzeit die Schreiner an der Arbeit und um das zweistöckige Gebäude herum sollen schon bald die Außenanlagen in Angriff genommen werden Am Montag brechen zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in die Gemeinschaftsschule in Weil im Schönbuch ein weil der Hausmeister sie bemerkt und die Polizei im Anmarsch ist Die Höhe des entstandenen Sachschadens und das Motiv für den Einbruch sind noch unbekannt Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Böblingen durchgeführt In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte in das Hallenbad in Weil im Schönbuch eingebrochen Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag in das Hallenbad in Weil im Schönbuch eingebrochen sind die Täter zwischen Mittwoch um 21.50 Uhr und Donnerstag um 8.20 Uhr in das Bad in der Rötestraße eingedrungen Im Inneren schweißten die Unbekannten gleich zwei Tresore auf entnahmen den Inhalt und machten sich davon bei dem es sich den derzeitigen Erkenntnissen der Polizei zufolge ausschließlich um Bargeld gehandelt haben dürfte kann derzeit noch nicht genau beziffert werden Der Sachschaden wird auf rund 4 500 Euro geschätzt Der Polizeiposten Schönaich hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0 70 31/67 70 00 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden Großes Interesse am Tag der offenen Tür der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch: Die Kinder erkunden das Schulhaus die Eltern interessieren sich für das Ganze sondern von der gesamten Schönbuchlichtung und darüber hinaus eingeladen „Aktuell haben wir eine große fünfte Klasse aber wir sind auf Zweizügigkeit angelegt“ Zwei Stunden lang erkundeten die Mädchen und Jungs im Rahmen einer Schulhaus-Rallye ihre mögliche zukünftige schulische Heimat Währenddessen widmeten sich die Rektorin und ihr Lehrerkollegium in der Aula den vielen Fragen der mitgekommenen Eltern Gut nachgefragt ist die GMS Weil nicht zuletzt wegen ihrer vielen außerschulischen Aktivitäten von Bildungspartnerschaften mit regionalen Unternehmen bis hin zur Schüler-Uni oder als zertifizierte Naturparkschule [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Was in der Praxis mit gemeinsamen Projekten wie „Was schaffst Du?“ bereits seit Jahrzehnten besteht erhielt jetzt auch eine formalen „Haken“: Die Kooperation der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch mit der Hildrizhausener Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus Schulleiterin Annette Pfizenmeier und Waldhaus-Geschäftsführer Philipp Löffler besiegelten mit ihren Unterschriften eine ganz offizielle Bildungspartnerschaft Für die Schülerinnen und Schüler der GMS Weil bedeutet das einen noch leichteren Zugang zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen Angeboten und stets gesucht wird am Waldhaus entweder die klassisch-schulische Ausbildung zum Erzieher für Jugend und Heim oder die duale Hochschule für soziale Arbeit und Management Das Waldhaus reiht sich damit ein in die Reihe der GMS-Bildungspartner wie Stiftung Liebenau Elektro Breitling oder Mewa mit vielen weiteren spannenden Ausbildungs- und Berufschancen für jugendliche Schulabgänger In Weil im Schönbuch wird feiner Boulevard-Spaß auf die Bühne gebracht „Das (perfekte) Desaster Dinner“ ist urkomisch turbulent – und begehrt: alle Vorstellungen sind ausverkauft Aus Stefans Sicht könnte es so einfach sein: Seine Ehefrau Jaqueline fährt zu ihrer Mutter er lädt seine Geliebte Susanna für ein Wochenende mit Thai-Catering in sein Chalet auf dem Land und als Alibi erscheint Stefans bester Freund Robert Wenn da nicht das Eigenleben der anderen wäre „Das (perfekte) Desaster Dinner“ basiert auf der Boulevard-Komödie „Madame die der Kabarettist Michael Niavarani modernisiert hat Am Samstag sind Diebe in Weil im Schönbuch in ein Einfamilienhaus eingebrochen Unbekannte Täter sind am Samstag zwischen 16.30 Uhr und Mitternacht in ein Einfamilienhaus in Weil im Schönbuch (Kreis Böblingen) eingebrochen Laut Polizei entwendeten die Täter Schmuck und persönliche Gegenstände Der Wert des Diebesgutes wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt Sie verursachten einen Sachschaden im zweistelligen Bereich sich unter 0800 / 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden Die Stiftung Liebenau baut seniorengerechte Wohnungen in Weil im Schönbuch Die Fertigstellung fürs Frühjahr 2027 geplant [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Mehr als 5500 Quadratmeter Fläche umfasst der Neubau insgesamt Einen guten zweistelligen Millionenbetrag investiert der Bauherr Für energetische Maßnahmen erhält sie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Fördermittel im Unfang von rund einer Million Euro lobte der Weil im Schönbucher Bürgermeister mit dem außerdem für die Gemeinde das Platzangebot aus dem Kreispflegeplan wieder erreicht würde Auf Schulgeländen in Holzgerlingen und Weil im Schönbuch haben am Wochenende Müllcontainer gebrannt Die Polizei sieht einen mögliche Zusammenhang In der Nachbargemeinde Weil im Schönbuch wurden knapp zweieinhalb Stunden später Feuerwehr und Polizei zu einem weiteren Brand gerufen – diesmal auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Auch dort brannten zwei Müllcontainer Die Fassade des Schulgebäudes wurde durch die Rauchentwicklung zumindest verschmutzt Die Feuerwehr löschte den Brand zügig Der entstandene Sachschaden konnte in beiden Fällen noch nicht beziffert werden Die Polizei sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Bränden und bittet Zeugen entweder unter der Telefonnummer 0 70 31 / 13 25 00 oder via Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de Ein Unbekannter hat am Montag einen geparkten Volkswagen in Weil im Schönbuch erheblich beschädigt Ein Unbekannter hat seine Zerstörungswut an einem Auto in Weil im Schönbuch ausgelassen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Schaden summiert sich auf rund 7 000 Euro Die Telefonnummer der Ermittler lautet 0 70 31/67 70 00 die Email-Adresse ist boeblingen.prev@polizei.bwl.de Im März starten die ersten Vergaben für das neue Bürgerhaus in Weil im Schönbuch Die Gesamtkosten belaufen sich auf über 20 Millionen Euro – und das bei einer laut Bürgermeister Wolfgang Lahl angespannten Haushaltslage Am 31. März ist der Baustart für das neue Weil im Schönbucher Bürgerhaus geplant, wenige Tage später der offizielle Spatenstich März soll die erste Vergabe des Gewerks „Aushub und Verbau“ mit Aufwendungen von rund einer Million Euro erfolgen Eine Seniorin sieht auf einer Anhöhe einen jungen Mann stehen In der Hand hält er sein entblößtes Geschlechtsteil Ein Unbekannter hat sich am Montag in Weil im Schönbuch vor einer 83-jährigen Frau entblößt. Wie die Polizei mitteilt war die Seniorin gegen 14.10 Uhr auf dem Breitensteiner Weg in Richtung Breitenstein unterwegs gewesen als sie im Bereich einer Anhöhe den Unbekannten an einem Baum stehen sah Der junge Mann machte durch Rufen auf sich aufmerksam und hielt dabei sein entblößtes Geschlechtsteil in der Hand Die 83-Jährige ging an dem Mann vorbei und verständigte die Polizei Der Unbekannte soll laut Aussage der Zeugin dunkelhäutig sein und etwa 20 Jahre alt Er soll eine dunkle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover getragen haben Der Polizeiposten Weil im Schönbuch nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0 70 31/67700-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen Ab Oktober gibt es wieder eine dritte Hausarztpraxis in Weil im Schönbuch Seit Tagen sieht man daher bereits Handwerker IT-Spezialisten und medizinische Ausrüster in der Bahnhofstr Vermieter, Gemeinderat und die Patienten sind froh, wieder eine Hausarztpraxis im Ort zu haben. Damit wird die medizinische Grundversorgung in Weil im Schönbuch deutlich gestärkt. Mit der „Praxis im Schönbuch“ genannten Zweigpraxis, hat Weil im Schönbuch nun wieder drei Hausarztpraxen. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung Für die individuelle Diagnostik und Behandlung stehen auch ein neues Ultraschallgerät sowie Medizingeräte zur Basisdiagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenerkrankungen bereit Hier sind auch Schnelltests bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Lungenembolie möglich Ebenso werden Untersuchungen zur Prävention Die neu eingerichtete Arztpraxis hat eine Gesamtfläche von zirka 80 Quadratmetern auf einer Ebene Das neue Ärzteteam freut sich ebenfalls und lädt die Weilemer auf einen Besuch in der Praxis ein Mehr zu Praxis und Öffnungszeiten von 1 Oktober an im Internet unter www.praxisimschoenbuch.de Bei der Schönbuchnacht des Gewerbe- und Handelsvereins in Weil im Schönbuch feiern 1500 Gäste ihren Ort mit einem bunten Abend in guter Gesellschaft doch dafür schuf eine bunte Lichtshow zeitweise begleitet vom vielfarbigen Sonnenuntergang Kulinarisch kam mit dem Angebot vom örtlichen Metzger und Gastronomen jede(r) auf seine Kosten Und auch musikalisch war fast neun Stunden lang jede Menge geboten dann spielte der Musikverein Weil im Schönbuch auf und schließlich übernahm DJ Turi die Regie auf der Bühne Neben dem kulinarischen Angebot überzeugte außerdem die Bar die Gäste strahlte eine Besucherin – wurde aufgrund der doch recht kühlen Temperaturen einfach kurzerhand warmer Aperol ausgeschenkt Der große wegen der etwas unsicheren Wetterlage mit möglichem Niederschlag erstmals als Dach aufgespannte riesige Fallschirm wurde dann schließlich doch nicht gebraucht trug aber wesentlich zur Atmosphäre bei Die Beschäftigten von Brose in Weil im Schönbuch kämpfen seit Monaten für eine Anpassung ihres Haustarifvertrags Ein Warnstreik soll nun Druck auf das Management ausüben „Jetzt macht mal ordentlich Lärm, dass euch die Geschäftsführung auch hört!“, ruft Selcuk Yüksel von der IG Metall – seine Stimme wird verstärkt durch ein Megafon Die versammelten Angestellten des Automobilzulieferers Brose kommen seiner Aufforderung nach und machen ihrem Ärger lautstark Luft Klasse Konzert zum Geburtstag: Zum zehnjährigen Bestehen der Weil im Schönbucher Flüchtlingshilfe spielt das Landespolizeiorchester Mehr als 400 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zum Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg am Tag der Deutschen Einheit in die Weil im Schönbucher Gemeindehalle. Grund für das zweite Gastspiel des Ensembles in der Gemeinde am Schönbuchrand nach 2018 war das zehnjährige Bestehen des Arbeitskreises Weiler Flüchtlingshilfe. „Ohne Ihr unglaublich großes Engagement wäre es nicht möglich, so viele Flüchtlinge aufzunehmen“, dankte Bürgermeister Wolfgang Lahl den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um den Arbeitskreis-Vorsitzenden Konrad Heydenreich für die von ihm und seinen Mitstreitern seit jetzt zehn Jahren (vor)gelebte Integration. Immer wieder stellte Stefan Halder einzelne Musiker und ihre Herkunft von Rumänien über Österreich und Kasachstan bis nach Argentinien näher vor. Aber auch Timo Kächele, aus Bad Urach, der mittlerweile „gut integriert“ sei, wie Halder witzelte, und außerdem Dirigent der Stadtkapelle Sindelfingen. Als Solo-Posaunist stellte er sein Können innerhalb der „internationalsten Truppe der Polizei Baden-Württemberg“ unter Beweis. die viel Schwung und Elan bereit hielt – auch für mögliche neue Mitwirkende im Arbeitskreis Mit der Verteilung der ehemaligen Eisenmann-Flächen hat sich der interkommunale Gewerbepark Sol zwischen Holzgerlingen und Weil im Schönbuch neu geordnet Neben einigen Zuzügen im Gewerbepark Sol von Holzgerlingen und Weil im Schönbuch in diesem Jahr baut dort aktuell auch die Firma Beissermetall die von Magstadt in den Gewerbepark ziehen will Mit der Insolvenz des Anlagenbauers Eisenmann wurden viele Flächen umgenutzt oder neu bebaut Die SpVgg Weil im Schönbuch hat es verpasst Sindelfingen vom Thron der Fußball-Kreisliga B Im Spitzenduell reichte es beiden Mannschaften nur für ein 1:1 An der Spitze der Fußball-Kreisliga B Stuttgart/Böblingen bleibt es weiterhin spannend die SpVgg Weil im Schönbuch und der K.F.I.B und auch die SpVgg Holzgerlingen II liegt nun wieder besser im Rennen An Karfreitag gibt es frisch geräucherte Forellen in Weil im Schönbuch Die Fische kommen aus dem Schwarzwald und werden vor Ort vom Räuchermeister Klaus Löffler zum Hochgenuss Auch in diesem Jahr geht der gesamte Erlös in die Erhaltung des vereinseigenen Gewässers im Dörschach, das eine kleine Erfolgsgeschichte erzählt. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vor 22 Jahren hat der Verein das Gewässer im Dörschach „entschlammt“ weil das Wasser statt von 4,50 Meter nur noch 2,50 Meter tief war Außerdem wurden im Flachwasser Laichzonen und sogenannte Barschberge aus Steinhaufen errichtet um den Fischen einen artgerechteren Lebensraum zu bieten aber auch um wieder für genügend Sauerstoff im Gewässer zu sorgen Doch die Maßnahmen halten nicht ewig In den kommenden Jahren werde das Gewässer wohl erneut entschlammt werden Die Gründe dafür sind auch vermehrte Starkregen und damit verbundene Überschwemmungen Das ist ein logistischer und kostenintensiver Aufwand Deshalb werde ein Großteil der Erlöse der Räucheraktionen genau für diesen Zweck zurückgelegen Wichtig für die Freunde der frischen Forellen: Aufgrund der Baustellensituation am Feuerwehrsee Gottlieb-Daimler-Straße 9 im Industriegebiet Weil im Schönbuch Wenn auch die Forellen nicht aus dem eigenen Gewässer stammen – dafür braucht es tatsächlich passende Anlagen mit ausrechend Nachzucht – so gebe doch der Räuchermeister Klaus Löffler mit seiner eigens entwickelten Räucherlake dem Ganzen eine eigene Note Wert legen die Weilemer Fischer auch darauf: Der Preis bleibt stabil Vorbestellung bis spätestens Sonntag VorbestellungAus organisatorischen und planerischen Gründen bittet der Fischereiverein darum dass Interessenten die Forellen bis spätestens Sonntag solange der Vorrat reicht bei Jens Völker (Telefonnummer 0 71 57/6 36 32) und bei Klaus Löffler (Telefonnummer 0 71 57/6 38 82) Von Kindergarten bis Ortsdurchfahrt: Im Gemeinderat Weil im Schönbuch geht man auf virtuelle Baustellentour Drei Millionen Euro waren für die Kläranlage ursprünglich kalkuliert das im Frühjahr 2025 fertiggestellt werden soll [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vorerst gestoppt aber keineswegs aufgeben sei das Schulkinderhaus in Weil im Schönbuch Angestoßen worden waren die Planungen durch den möglichen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung auch in der Grundschule ab dem Jahr 2027 „Es gibt bis heute keine konkreten politischen Vorgaben“ erklärte der Bürgermeister Wolfgang Lahl Weil die bisherige Opposition im Bund dagegen ist möchte der Schultes „gerne abwarten auf die politische Situation nach der Bundestagswahl“ – da wurde nicht widersprochen Fest im Kalender steht im kommenden Frühjahr der Spatenstich für das neue Weiler Bürgerhaus am Feuerwehrsee „Wir warten täglich auf die Baugenehmigung“ erläuterte der Schultes die Pläne für das mit 20,6 Millionen Euro taxierte Projekt Eine Probebohrung für die vorgesehene Geothermie-Heizung wurde bereits erfolgreich durchgeführt erste Vergaben für die weiteren Bauarbeiten erfolgen im März Am Sonntag und Montag schlugen unbekannte Täter am helllichten Tag gleich fünf Mal zu in den Gemeinden Herrenberg Im Visier: Abgestellte Autos auf Wanderparkplätzen Am vergangenen Sonntag und Montag nahmen Autoknacker Wanderparkplätze rund um den Schönbuch im Kreis Böblingen ins Visier Noch unbekannte Täter hätten am Sonntag, 5. Januar, zwischen 13 Uhr und 15 Uhr auf Parkplätzen im Bereich Waldenbuch und Weil im Schönbuch ihr Unwesen getrieben Die Unbekannten brachen in Waldenbuch einen Mercedes auf der auf dem Wanderparkplatz Braunäcker abgestellt war Auf dieselbe Art verfuhren sie bei einem Skoda auf dem Parkplatz einer Gaststätte am Rande der Tübinger Straße [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Auto war auf dem Parkplatz „Segelfischbecken“ in Weil im Schönbuch abgestellt Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten eine Tasche sowie einen Rucksack mit diversen Wertgegenständen Der Polizeiposten Schönaich hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer: 0 70 31 / 67 70 00 0 sowie per E-Mail an: boeblingen.prev@polizei.bwl.de sachdienliche Zeugenhinweise entgegen Ähnlich ging ein Unbekannter am Dreikönigstag auf dem Parkplatz unterhalb des Schönbuchturms vor: Mit einem unbekannten Werkzeug brachte ein Autodieb am Montag Januar zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr die Scheibe der Beifahrertür eines Opels zum Bersten der am Rande der geschotterten Wendefläche beim Schönbuchturm in Herrenberg geparkt war Aus dem Opel entwendete die unbekannte Person anschließend einen hellgrünen Rucksack und entkam unerkannt dass sich die Aufbrüche jeweils am helllichten Tag ereigneten Zudem am Montag das Winterdorf beim nahe gelegenen Naturfreundehaus seinen Abschluss feierte – und der Parkplatz um die Zeit keineswegs menschenleer gewesen sein dürfte sich mit dem Polizeirevier Herrenberg in Verbindung zu setzen unter Telefon: 0 70 32 / 27 08 0 oder per Mail an: herrenberg.prev@polizei.bwl.de Der mittelständische Betrieb Neff investiert in Weil im Schönbuch 7,2 Millionen Euro und weiht jetzt ein neues Firmengebäude ein Für das Unternehmen Neff war der Freitag ein Meilenstein in der Firmengeschichte: Im Gewerbegebiet Lachental in Weil im Schönbuch wurde die Eröffnung des neuen Firmengebäudes gefeiert Lager- und Bürofläche stehen dem Gewindetriebe-Hersteller dort fortan auf zwei Geschossen zur Verfügung Mit Gewindetrieben werden Gewinde geschnitten begrüßte Geschäftsführer Hartmut Wandel nicht nur die 62-köpfige Belegschaft sondern ebenso zahlreiche Geschäftspartner und weitere Gäste „Sie haben nicht nur den Mut innovativ nach vorne zu denken gratulierte Bürgermeister Wolfgang Lahl dem Weiler „Vorzeigeunternehmen“ zur 7,2 Millionen-Euro-Investition Im Jahr 1964 haben sich die Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch gefunden und machen seitdem zusammen Musik Jetzt wurden langjährige Spieler und Mitglieder ausgezeichnet Auf der Bundesstraße 464 bei Weil im Schönbuch ereignet sich am Donnerstagabend ein Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen Dabei werden zwei Personen schwer verletzt Auf der Bundesstraße 464 bei Weil im Schönbuch im Kreis Böblingen hat sich am Donnerstagabend ein Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen ereignet. Wie ein Polizeisprecher berichtet war gegen 17.15 Uhr eine 27-jährige Fahrerin eines VW Multivan auf der B464 in Fahrtrichtung Reutlingen unterwegs Aus bislang unbekannter Ursache kam die 27-Jährige zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab bevor sie durch Gegenlenken nach links in den Gegenverkehr geriet Hier kollidierte sie nach Angaben der Polizei zunächst mit dem entgegenkommenden Hyundai eines 55-Jährigen bevor sie abgeleitet wurde und anschließend auf den hinter dem Hyundai fahrenden Skoda eines 41-Jährigen stieß Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda nach hinten geschoben und streifte hierbei den BMW eines 56-Jährigen In der Folge kam es laut Polizei schlussendlich noch zu einem Zusammenstoß mit einem weiteren Fahrzeug dem dahinterstehenden VW Polo eines 53-Jährigen Die Fahrerin des VW Multivan sowie der Fahrer des Hyundai wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden Der Fahrer des BMW wurde an der Unfallstelle ambulant behandelt und konnte anschließend entlassen werden Die Fahrer des Skoda und des VW Polo blieben unverletzt Die B464 wurde während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge sowie zur Reinigung der Fahrbahn für diesen Teilabschnitt bis 21.30 Uhr voll gesperrt Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei etwa 80.000 Euro Diese drei Männer sind bei ihren Fußballvereinen nicht wegzudenken Horst Riethmüller und Werner Schmid helfen mit Dafür erhielten sie nun verdientermaßen den Ehrenamtspreis Bei der allerletzten Ehrenamtsveranstaltung im inzwischen aufgelösten Fußballbezirk Böblingen/Calw konnten Werner Schmid (SV Rohrau), Horst Riethmüller (TSV Ehningen) und Rolf Dettinger (SpVgg Weil im Schönbuch) nicht dabei sein Schließlich haben sie sich ihre Auszeichnung redlich verdient Also konnten die drei unermüdlichen Schaffer nun ihre Lorbeeren an einem Ehrenamtsabend im neuen Bezirk Nordschwarzwald nachträglich abholen „Stuttgart/Böblingen führt seine Veranstaltung erst kommendes Jahr durch also haben wir das Trio zu uns eingeladen“ erklärt Öffentlichkeitsreferent Uli Bernhard Alban und Mirlinda Hodaj haben in Weil im Schönbuch eine Bäckerei eröffnet die traditionelle Balkan-Backwaren anbietet Als Dream-Team verwirklichen sie sich ihren Traum: er backt Das Leben von Alban und Mirlinda Hodaj spielt sich seit Kurzem fast nur noch in ihrem Laden „Balkan Spezialitäten Weil“ ab. Das Ehepaar, das aus dem Kosovo stammt, hat in seinem Wohnhaus an der Charlottenstraße 20 in Weil im Schönbuch eine Bäckerei eröffnet Die diesjährige Saison der Weihnachtsmärkte im Kreis Böblingen endet am letzten Adventswochenende an der Weiler Hütte Die An- und Abfahrt ist aufgrund einer Baustelle nicht mit dem Auto möglich – doch dafür gibt es eine Lösung heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren Die örtliche Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege und die Pächter des Waldgasthofs stellen den Markt am vierten Adventswochenende gemeinsam auf die Beine Inner- und außerorts gibt es Parkmöglichkeiten Zwölf Haltestellen sind gemäß der Planung vorgesehen Ein Ausstieg sei direkt an der Weiler Hütte möglich „Der Markt ist unmittelbar vor dem Weihnachtsfest ein idealer Treffpunkt für Menschen die Atmosphäre in naturnahem Umfeld suchen keine laute Musik – sondern Besinnlichkeit Kommunikation und Pflege traditioneller Werte stehen im Mittelpunkt“ erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege in Weil im Schönbuch Vor Ort bieten demnach 30 Anbieter in Handarbeiten erstellte Artikel Gastronomie gibt es laut den Organisatoren um und in der Weiler Hütte Speziell für Kinder ist ebenfalls ein Programm geboten: Es sind Bastelaktionen ein Quiz und Nikolaus-Besuche samt Überraschung geplant In Weil im Schönbuch werden langjährige Gemeinderäte geehrt – und auch verabschiedet Für die SPD ist es ein besonderer Abgang Am Dienstag fand in Weil im Schönbuch die letzte Sitzung des alten Gemeinderates statt – und zugleich die konstituierende Sitzung des bei der Kommunalwahl am 9 Mit drei Ausgleichssitzen umfasst das Gremium weiterhin 21 Mitglieder Da aber sieben Gemeinderätinnen und –räte neu gewählt wurden sind sieben andere zukünftig nicht mehr dabei und wurden verabschiedet