Erschwerend kommt noch das schlechtere Torverhältnis dazu
wenn ein Major Label sich für die Bläsermusik Carl Nielsens stark macht
Emanuel Pahud und Simon Rattle am Start sind
sollte man eigentlich eine Referenzaufnahme erwarten dürfen
Doch überraschenderweise tun sich alle drei schwer
zwischen Finesse und Kauzigkeit oszillierenden Nielsentonfall zu finden
Statt eines pointierten Dialogs dominiert sowohl in den Konzerten für Flöte und Klarinette wie im beigegebenen Bläserquintett ein Wille zum glättenden Schönklang
Vor allem Sir Simon scheint die Begleitung der beiden Nielsenkonzerte etwas auf die leichte Schulter genommen zu haben: Im oft etwas dicklich klingende Orchesterpart werden viele Nebenstimmen
spröde verspielten Neoklassizismus Nielsens charakteristisch sind
quicklebendigen Aufnahme mit Martin Fröst und Osmo Vänska klingen die Philharmoniker im Klarinettenkonzert geradezu täppisch
und auch Frösts agile Expressivität und eher französischer Klang treffen die Sache besser als der schlackenlose Edelton von Sabine Meyer
Das Flötenkonzert gelingt ein wenig besser
auch weil das Stück nicht so viele dunkle Facetten aufweist wie das später komponierte Klarinettenwerk
Im Bläserquintett herrscht ein Klima wie bei einem Five o’clock tea – kultiviert
Vielleicht wäre ein Gläschen Aquavit zur Auflockerung nicht verkehrt gewesen
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Kommentar posten
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare
Der Weinbaubetrieb Markus Röhrle (Rebstier)
lädt zum Weinbergfest in die Steig (unterhalb des Jagdhauses) ein
ergänzt wird dies durch den Stand von Micha´s Catering
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Parkmöglichkeiten gibt es an der Grillhütte am Waldspielplatz
sowie eine Wegbeschreibung finden sie auf dem Flyer
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
das im Jahr 2023 im Schwarzwälder Freilichtmuseum in Gutach eröffnet wurde
Ziel ist es einen Vogtsbauernhof-Wein zu produzieren
Mit der besonderen Aktion hat das Freilichtmuseum am vergangenen Sonntag seinen neuen Themenbereich zum Weinbau vollendet
Entsprechend groß war die Freude bei Geschäftsführerin Margit Langer: Endlich sei das Herzensprojekt vollendet
Auf dem Gelände gegenüber des im Jahr 2023 eröffneten Ortenauhauses
wurde im vergangenen Jahr ein kleiner Weinberg angelegt – jetzt sind dort rund 200 Reben gepflanzt worden
Unterstützung erhielt das Museumsteam von 13 Jungwinzerinnen und –winzern aus Durbach
die die Rebpflanzung in Gutach mit Tatkraft
Expertise und Geschick übernommen haben
Die Durbacher Jungwinzer sind ein Verbund junger
die traditionsreiche Weinbaukultur Durbachs mit frischen Ideen und modernen Ansätzen zu bereichern
alle Mitglieder der Durbacher Winzergenossenschaft
wurde von Winzer Johannes Wörner angeleitet
Auch Initiator der Kooperation Stephan Danner
Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft
sowie die amtierende Durbacher Weinprinzessin Julia Wörner waren im Museum vor Ort und ließen es sich nicht nehmen
Die Jungwinzer werden auch nach der Aktion das Team des Freilichtmuseums bei der Bewirtschaftung der Reben begleiten
aus den Reben einen eigenen Vogtsbauernhof-Wein zu produzieren
Die pilzwiderstandsfähigen Reben wurden von der Rebveredlung Basler-Männle aus Oberachern gespendet
Die Reben wurden je zur Hälfte nach der historischen Einzelblockerziehung mit Kastanienpfählen sowie nach der modernen Drahtrahmenerziehung gesetzt
die historische und die traditionelle Form des Weinanbaus zu zeigen“
Mit dem Themenbereich rund um den Weinberg schafft das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof einen weiteren Lern- und Erlebnisraum
Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus in der Region widmet
Die Besucher erhalten anschauliche Einblicke in die Vielfalt der Rebsorten
in historische und moderne Anbaumethoden sowie in verschiedene Formen der Schädlingsbekämpfung
So kann das Thema Weinbau als Teil der Ortenauer Kulturlandschaft erkundet werden
Als nächstes werden Infotafeln aufgestellt
An Drehtrommeln können sich die Besucher in drei Sprachen über die Ortenauer Weinlandschaft informieren
Die Polizei hat am Sonntagabend die Leiche einer 19-Jährigen entdeckt
Nichts spricht für ein Gewaltverbrechen
die in der Nähe des Fundorts von einer Überwachungskamera gemacht wurden
Im Fall der toten 19-Jährigen, die am Sonntagabend in den Weinbergen Untertürkheims entdeckt worden ist
könnten Aufnahmen einer Videoüberwachung die Ermittler möglicherweise ein gutes Stück weiterbringen
Sie wurden an diesem Donnerstag gesichert und werden nun ausgewertet
die einige Meter unterhalb des Fundorts an einem Betriebsgebäude angebracht sind
könnten somit die letzten Stunden im Leben der jungen Frau gefilmt haben
Albrecht Weinberg hat in der NS-Zeit mehrere Konzentrationslager überlebt
Zur Feier gab es Glückwünsche vom Bundespräsidenten und ein großes Fest in Weinbergs Heimat Ostfriesland
In Leer ist Weinberg an seinem Geburtstag mit einem großen Empfang durch die Stadt geehrt worden
Bei einem Festakt im Historischen Rathaus kamen rund 130 Gäste zusammen
um Weinberg zu gratulieren - darunter Freunde und Wegbegleiter sowie Vertreter der Stadtgesellschaft
Mehrere Redner würdigten das andauernde Engagement des Holocaust-Überlebenden
die Erinnerungen an die NS-Verbrechen wachzuhalten
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte und dankte Weinberg in einer Grußbotschaft
"Ihre Geschichte ist eine Mahnung für uns nachfolgende Generationen
Schülerinnen und Schüler über die Vergangenheit aufzuklären
hat mich bereits zu Beginn meiner Amtszeit beeindruckt"
März findet eine weitere Ehrung im Kulturzentrum PFL in Oldenburg statt und am 10
März besucht der Holocaust-Überlebende das Gymnasium in Rhauderfehn
Sowohl in Rhauderfehn als auch in Leer wurde Weinberg bereits zum Ehrenbürger ernannt
Albrecht Weinberg kam 1925 in Rhauderfehn zur Welt
Er überlebte die Konzentrationslager Auschwitz
Bergen-Belsen und drei sogenannte Todesmärsche
Seine jüdische Familie wurde von den Nazis fast vollständig ermordet
Nach dem Krieg wanderte Weinberg in die USA aus
Über Jahre hinweg berichtete er als Zeitzeuge an Schulen über die Verbrechen des Nationalsozialismus
bei der die Union die Unterstützung der AfD in Kauf genommen hatte
Das Bundesverdienstkreuz sei eine hohe Ehre für ihn
Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hier können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen einsehen und ändern
Funktionelle Cookies können Sie deaktivieren
dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren
gemeinden_selected_value Merkt sich die ausgewählte Gemeinde
Diese Dienste werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Performance verwendet
DoubleclickDient der Zählung der Werbeeinblendungen
Dies umfasst Inhalte von externen Dienstleistern
die sichtbar in die Seite eingebunden werden
Soziale NetzwerkeInhalte von sozialen Netzwerken wie Youtube
Google MapsInhalte von Google Maps zulassen
Albrecht Weinberg hat Anfang März seinen 100
Dennoch will er sich gemeinsam mit seiner Mitbewohnerin Gerda Dänekas aus Ostfriesland in den Harz auf den Weg machen
Er ist der einzige Vertreter der Überlebenden des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora bei Nordhausen (Thüringen)
April) zur Gedenkfeier 80 Jahre nach der Befreiung kommt
kommentiert er das mit ein wenig Selbstironie
dass sein Freund Jerry Wartski aus New York die beschwerliche Reise diesmal nicht antritt
»Dass Albrecht Weinberg nur wenige Tage nach seinem 100
Geburtstag die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Nordhausen besucht
erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit«
»Als Zeitzeuge spricht Herr Weinberg klare
verständliche Worte: mit Bezug auf NS-Verbrechen
aber auch mit Blick auf die Brüchigkeit unserer Demokratie und ihre Bedrohung von rechtsextremistischer Seite.« Noch hat die Gedenkstätte ihren Angaben zufolge zu rund einem Dutzend Überlebenden Kontakt
Von vielen wollen Angehörige zum Jahrestag der Befreiung kommen
Rund 60.000 Menschen waren zwischen 1943 und 1945 nach Mittelbau-Dora verschleppt worden
Albrecht Weinberg war bereits geschwächt und gezeichnet von Hungerödemen
als er im Februar 1945 auf einem Todesmarsch vom Vernichtungslager Auschwitz dorthin gebracht wurde
Wir lutschten ihn von unseren Ärmeln und strichen ihn von den Schultern unseres Vordermanns«
das er mit dem Journalisten Nicolas Büchse geschrieben hat
In Mittelbau-Dora musste er in unterirdischen Stollen schuften: »Ich war 19 Jahre alt und dachte an Selbstmord.«
April 1945 wurde das Konzentrationslager in Thüringen durch US-Truppen befreit
Doch die Amerikaner fanden dort nur noch wenige Überlebende vor
Die allermeisten Häftlinge waren kurz zuvor in Richtung anderer Lager getrieben worden
Auch Albrecht Weinberg wurde weiter nach Bergen-Belsen in Niedersachsen deportiert
Wie wach Weinberg und seine Erinnerungen sind
Nach vielen Jahren in den USA lebt er mittlerweile wieder in Leer
in der Nähe seines Geburtsortes Rhauderfehn
wie in der NS-Diktatur die Ausgrenzung der Juden in Deutschland begann
an deren Ende die Ermordung von Millionen von Menschen stand
Unter ihnen waren auch seine Eltern und die meisten weiteren Mitglieder seiner Familie
Als er schließlich im April 1945 in Bergen-Belsen befreit wurde
weiter in die Zukunft zu denken als bis zum nächsten Bissen Brot.« Nach der Befreiung fand er seine Schwester Friedel wieder
Dass er jemals wieder in Deutschland leben würde
Und doch verschlug es die Geschwister 2012 nach Leer
Wieder aufgelebte Kontakte in die alte Heimat sorgten dafür
nachdem Friedel einen Schlaganfall erlitten hatte
Und die Pflegerin Gerda Dänekas bekam kurz vor ihrem Ruhestand den Auftrag
Nach Friedels Tod nahm sie Albrecht mit zu sich
Das erste Mal erzählte er 2013 einer Historikerin der Gedenkstätte Bergen-Belsen seine Lebensgeschichte
Seitdem sind Gerda Dänekas und er unzählige Male in Schulen unterwegs gewesen
um dort mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen
So sehr ihn der Rechtsruck auch in Deutschland besorgt
wenn er mit jungen Menschen über seine Erfahrungen spricht: »Da bleibt etwas hängen.«
Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank
berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut
Schon 100 Jahre aktuell: Tucholskys «Zentrale»
der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit
Sowohl in Nordhausen als auch in Rhauderfehn ist er heute Ehrenbürger
an beiden Orten hat er vor ein paar Jahren Bäume gepflanzt
Aus zarten Setzlingen seien mittlerweile Stämme geworden
April will die Stadt Nordhausen auch einen neugestalteten Ehrenfriedhof einweihen
Auf dem Gelände waren 1945 auf Anordnung der US-amerikanischen Befreier die Leichen von mehr als 2.000 KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern bestattet worden
In den vergangenen Jahren wurde der Friedhof neu gestaltet
um wieder ein würdiges Gedenken zu ermöglichen
Albrecht Weinberg will dort das Kaddisch sprechen
Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7
den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin
Inessa Myslitska über die Auswirkungen des 7
Oktober auf Jüdische Gemeinden in Sachsen-Anhalt
Drohanrufe und Hilfe für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine
Manche Geschichtsleugner wollten vom Holocaust nichts mehr wissen
erklärt der Ministerpräsident Brandenburgs (SPD)
sie wie andere Oppositionsparteien zu behandeln
Karin Prien wird Deutschlands erste Bundesministerin mit jüdischen Wurzeln
Erst seit wenigen Jahren spricht die CDU-Politikerin öffentlich über ihre Familiengeschichte
Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte
Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler
28.000 Menschen wurden in dem Konzentrationslager während der Schoa getötet
61 Prozent der Befragten halten die Partei außerdem für rechtsextrem
Auch vor der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem war ihre antidemokratische Haltung offenkundig
Jetzt muss das Verbotsverfahren gegen die Partei endlich in die Wege geleitet werden
Der Leichnam der 19-Jährigen wurde zwei Tage später am Sonntag an dem Weinberg gefunden
In Stuttgart ist eine 19-Jährige nach dem mutmaßlichen Konsum unbekannter Drogen tot in einem Gebüsch an einem Weinberg gefunden worden. Die Frau soll am Freitag mit drei Freunden „bislang unbekannte Substanzen“ eingenommen haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt am Mittwoch mitteilten
Dabei verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand
wobei ihre Begleiter es unterlassen haben sollen
Der Leichnam der 19-Jährigen wurde demnach zwei Tage später am Sonntag an dem Weinberg in Stuttgarter Stadtbezirk Untertürkheim gefunden
Der Hinweis kam von einem der drei Begleiter
Bei den zwei anderen soll es sich um ein befreundetes Pärchen im Alter von 24 Jahren gehandelt haben
Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen zu den genauen Todesumständen auf
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte eine Obduktion des Leichnams
Albrecht Weinberg: Die haben sich mit den Rechtsradikalen zusammengetan. Und was wird dabei herauskommen? Dasselbe wie 1933, als Hindenburg Hitler die Hand gegeben hat. Heute reichen die sich wieder die Hände, nach allem, was ich und meine Familie durchgemacht haben in der Nazizeit
Da kann ich das Bundesverdienstkreuz nicht mehr an meiner Jacke tragen
Weinberg: Ich bin mit 13 Jahren in Zwangsarbeit und 1943 ins KZ gekommen
dass ich das Bundesverdienstkreuz nicht akzeptiere
Weinberg: Ja. Aber die Tür ist einen Spalt aufgegangen. Und die nächsten Wahlen? Dann ist es wieder ein bisschen mehr. So hat das früher auch angefangen, der Hass, Mord, Totschlag
Weinberg: Ich habe nie gedacht, dass so ein Tamtam gemacht wird, weil ich das Ding zurückgebe
Jetzt melden sich viele bei mir und alle wollen dasselbe hören
ist als Zeitzeuge in der Erinnerungsarbeit aktiv
Als 13-Jähriger musste er als Jude die Schule verlassen
leistete Zwangsarbeit und wurde nach Auschwitz und später Bergen-Belsen deportiert
lebt Weinberg heute wieder in Ostfriesland
taz: Der Bundespräsident hat Sie nach Berlin eingeladen
Weinberg: Präsident Steinmeier hat mich angerufen
Aber ich werde bald 100 Jahre alt und kann nicht mehr nach Berlin kommen
Vielleicht müssen wir uns auf halbem Weg treffen
Weinberg: Ich bin nur wegen der schweren Krankheit meiner Schwester zurückgekehrt. Die Stadt Leer, in deren Nähe ich aufgewachsen bin, hatte uns in den 1980er Jahren eingeladen, doch wir hatten kein Interesse. Wenig später schickte uns ein Religionslehrer ein altes Bild von der jüdischen Schule in Leer
Hier haben wir dann Menschen der zweiten und dritten Generation getroffen, zum Teil ganz junge Leute. Die konnten nicht verstehen, was ihre Großeltern und Urgroßeltern angestellt haben
hätte ich wegen des Antisemitismus in Ostfriesland nicht mit ihnen spielen dürfen
um den Kindern und Jugendlichen zu erzählen
Weinberg: Ich finde es unfassbar, dass die sich nun zusammengetan haben. Auch eine CDU-Bundestagsabgeordnete, mit der ich wirklich befreundet war, hat für den Antrag gestimmt
Weinberg: Auf einem Plakat der CDU-Abgeordneten meines Wahlkreises wurden ihr die Augen ausgekratzt
Weinberg: Warum gibt es denn heute kaum jüdische Menschen in Deutschland
Die deutsche Bevölkerung hat in den Dreißigerjahren ordentlich mitgeholfen
Sie standen hinter den Gardinen, wenn wir durch die Straßen gejagt oder in Waggons gesteckt und weggebracht wurden
Niemand ist auf die Straße gegangen und hat gesagt: „Was ist los hier
Die sind doch genauso wie wir.“ Die heutige Jugend geht zu Demonstrationen
Weinberg: Macht den Mund auf
Weinberg: Einzeln können wir nichts ausrichten, wir können nur unsere Meinung sagen. Die Politiker müssen etwas tun. Aber wenn sie mit Rechtsradikalen unter die Decke gehen
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Ehre muss nicht die Form eines Ordens haben - Ehre ist es
wenn die taz so ein ehrliches Interview bekommt
Andersherum hat Ionesco Ehre definiert: Ehre gebührt
Bürgerliche Mitte bedeutet auch heute meistens eine Legitimierung rechter Diskurse
die als Meinung einer vermeintlich schweigenden Mehrheit beworben wird
Auch 1933 ging der Widerstand gegen die Nazis nicht von bürgerlichen Kräften
Jüdinnen und Juden und einigen versprengten christlichen Gruppen aus
die bürgerliche Mitte hat und hätte den Nationalsozialismus nicht verhindert
Und auch in der Gegenwart ist sie eine weitgehend wirkungslose Antwort auf rechte und völkische Politik
dessen Vorfahren massiv an der Shoa profitierten
schenkte der Stadt Hamburg gerade ein Opernhaus
ohne das dessen mangelhafte Auseinandersetzung mit der Shoa für den Hamburger SPD-Bürgermeister und die Kultur-Elite der Stadt eine Rolle gespielt hatte
Vielleicht macht er deshalb diese AfD-Stunts: Um endlich mal beachtet zu werden
dass die Union hinter bundesrepublikanische Errungenschaften wie den selbstverständlichen Antifaschismus zurückfällt
gleichzeitig vollkommen bodenständiger Mensch
Er ist ein vertrautes Gesicht in Ansbach gewesen
lächelnd und gelassen verrichtete Willy Meyer seine Arbeit im idyllischen Gasthaus Weinberg
Am Sonntag vor einer Woche verstarb der Land- und Gastwirt mit 82 Jahren
Beide bildeten im Lokal die ideale Einheit
Am Osterwochenende ist eine junge Frau in einem Stuttgarter Weinberg gestorben
Ursache war möglicherweise der Konsum unbekannter Substanzen
Die Polizei hat am Abend des Ostersonntags bei einer Suchaktion den Leichnam einer jungen Frau entdeckt
Sie fanden den Körper der 19-Jährigen in einem Gebüsch in den Weinbergen im Stuttgarter Stadtteil Untertürkheim
einem beliebten Ausflugsziel in den Weinbergen
Die mehrstündige Suchaktion starteten die Beamten
nachdem sich Kollegen aus Aurich in Ostfriesland gemeldet hatten
Dort hatte sich ein 19-Jähriger am Sonntag an die Polizei gewandt
Den Angaben nach war er mit der gleichaltrigen jungen Frau
die wie er aus dem niedersäschischen Aurich stammte
Die Beiden hatten demnach bereits am Freitagabend zusammen mit einem befreundeten Stuttgarter Paar im Alter von 24 Jahren in Untertürkheim bislang unbekannte Substanzen konsumiert
Obwohl sich der Gesundheitszustand der jungen Frau danach immer weiter verschlechtert hatte
hätten die drei Freunde nicht den Rettungsdienst alarmiert
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen
die Staatsanwalt Stuttgart beantragte eine Obduktion der Leiche
Zu welchem Zeitpunkt die junge Frau gestorben ist und was zwischen Konsum und Fund der Leiche passiert ist
Das Trio sei am Sonntag vorläufig festgenommen worden
Am Mittwochnachmittag teilte die Polizei mit
dass die Staatsanwaltschaft nun gegen die Drei wegen fahrlässiger Tötung aufgrund von unterlassener Hilfeleistung ermittele
ob es sich bei dem Konsum am Karfreitag um Drogen gehandelt habe
Bis ein vollständiges toxikologisches Gutachten vorläge
Nach dem Fund der Leiche einer 19-Jährigen aus Aurich in einem Gebüsch an einem Weinberg in Stuttgart ist der Leichnam obduziert worden
Demnach gibt es keine Hinweise auf einen gewaltsamen Tod
Das teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag mit
Zu weiteren Ergebnissen der Obduktion äußerte er sich zunächst nicht
Polizeibeamte hatten am Sonntag die 19-Jährige tot in einem Gebüsch gefunden
Den Angaben zufolge soll die junge Frau am vergangenen Freitagabend mit ihrem 19-jährigen Freund und einem befreundeten Pärchen im Alter von 24 Jahren bislang unbekannte Substanzen konsumiert haben
Der jungen Frau sei es danach schlecht gegangen
aber ihre Begleiter hätten keinen Rettungsdienst gerufen
Um was es sich bei den Substanzen handelte
werde nun chemisch-toxikologisch untersucht
Erfahrungsgemäß könne das mehrere Wochen dauern
Ermittler hatten die Leiche der 19-Jährigen zwei Tage später entdeckt
Zuvor hatten sie einen Hinweis von dem 19-jährigen Freund der Toten erhalten
wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten
Die drei Begleiter der Verstorbenen seien vorläufig festgenommen und befragt worden
Mittlerweile seien sie wieder auf freiem Fuß
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung durch Unterlassung
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag
Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker
Es ist 10 Uhr und damit ist der Newsticker für Baden-Württemberg zu Ende
er hat euch gefallen und es waren ein paar interessante Themen für euch dabei
Morgen ist zum Abschluss der Woche meine Kollegin Tiana Zoric wieder für euch da
Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Donnerstag - macht es gut
Was kann man aus alten Pflanzenpollen über die Geschichte lernen
Das möchten Forscher des Pfahlbau-Museums in Unteruhldingen (Bodenseekreis) herausfinden
Dazu haben sie am Nordufer in der Flachwasserzone des Bodensees nach Jahrtausende alten Pollen gebohrt
Die fünf bis acht Meter tiefen Bohrkerne und speziell die Pollen sollen den Wissenschaftlern verraten
welche Pflanzen es in den vergangenen 10.000 Jahren in der Region gab und wie das Wetter war
Die Bohrungen sollen so Aufschluss darüber geben
wie sich Umwelt und Landschaft in dieser Zeit in der Region entwickelt haben - und welche Rolle Menschen dabei spielten
Die Gruppe rechnet bis Ende des Jahres mit ersten Ergebnissen der Pollenanalyse
In Sachen Ehrenamt ist Baden-Württemberg ein echtes Streberland - das bestätigt die Statistik
Mit 46,1 Prozent der Bevölkerung ist fast jeder zweite Mensch im Land ehrenamtlich engagiert
Noch viel extremer ist Lukas Reimann aus Horb (Landkreis Freudenstadt): Der 22-Jährige engagiert sich in fünf verschiedenen Ehrenämtern gleichzeitig
bei der Feuerwehr und Mesner in der Kirche ist er auch noch
Was ihn antreibt und wie er trotz seiner Arbeit noch Zeit für alle Ehrenämter findet
Die Ökostrom-Anlagen in Deutschland haben im ersten Quartal 2025 weniger Strom erzeugt als vor einem Jahr
Das haben Energie-Branchenverbände ausgerechnet
Von Januar bis März produzierten Anlagen wie Windräder und Solarparks demnach etwa 63 Milliarden Kilowattstunden Strom - rund 16 Prozent weniger als letztes Jahr
Dagegen stieg die Stromerzeugung von Kohlekraftwerken
Der Rückgang bei den erneuerbaren Energien lag laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft am Wetter
Für eine bessere Versorgungssicherheit fordert dieser mehr Stromspeicher
An zahlreichen Orten im ganzen Land brüten gerade Störche
die sich vor allem auf dem 50 Meter hohen Münster niedergelassen haben
Doch was viele Anwohner und Touristen freut
weil man wegen des Denkmalschutzes das Münster mit speziellen Kränen regelmäßig von Kot und Ästen befreien müsse
Die Toleranz in der Gesellschaft für die Störche sinke
Mehrere geschützte Korallen haben Beamte des Hauptzollamts Karlsruhe an Ostern im Gepäck eines Reisenden festgestellt
Der 43-Jährige war am Ostermontag aus Ägypten am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) angekommen
Mit einem Röntgengerät wurden die Zollbeamte auf eine auffällige Struktur im Gepäck aufmerksam
Bei der genaueren Kontrolle des Koffers bemerkten sie dann 23 Steinkorallen und zwei Schneckengehäuse
Nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen ist für die Einfuhr eine Genehmigung notwendig
Entsprechend wurden die Korallen beschlagnahmt
Seit Sonntag fehlt von Bussard-Dame Zuri jede Spur
Die Betreiberfamilie der Greifvogelanlage sucht das Tier mit großer Sorge und vielen Helfern rund um Wüstenrot (Kreis Heilbronn)
Im Umkreis von etwa fünf Kilometern werde das Gelände - teils sehr unwegsam - abgesucht
sagte Geschäftsführer Jürgen Wiesinger meiner Kollegin
Wer das Tier mit dem hellrötlichen Gefieder und Glöckchen sieht
In den Verkehrsmeldungen hatte ich euch ja schon von dem Unfall auf der A6 im Kreis Schwäbisch Hall erzählt
Nun kennen wir auch weitere Details: Eine Lastwagenfahrerin ist dort gegen 3:30 Uhr in einem Baustellenbereich von der Straße abgekommen und stecken geblieben
Wegen des Unfalls kam es laut Polizei morgens zu Verkehrsbehinderungen auf der Strecke von Crailsheim in Richtung Heilbronn
Demnach blieb der rechte Fahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt
der sich aktuell noch nicht wieder aufgelöst hat
Die Fahrerin kam nach Angaben eines Polizeisprechers mit einem Schock davon
Einen ungewöhnlichen Fund hat ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Freiburg gemacht: Im Stadtteil Haslach entdeckte der Bewohner am Montag neun Igel in einer Papiertonne
Laut Polizei wollte er gerade seinen Papiermüll entsorgen
als er in der Tonne die kleinen Stacheltiere bemerkte - versteckt unter Kartons
An einem Ulmer Gymnasium hat es vor Ostern an gleich drei Tagen hintereinander gebrannt. Der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat jetzt zwei Teenager gefasst. Die 15 und 16 Jahre alten Jugendlichen hätten die Taten gestanden
Sie sollen in der Karwoche in drei Fällen Mülltonnen auf dem Schulgelände nahe der Ulmer Innenstadt angezündet haben
Bei einem der Brände wurden die Fassade und das Dach einer Sporthalle erheblich beschädigt
hat die Polizei die zwei Tatverdächtigen auf dem Gelände der Schule gefasst
Einer der beiden soll ein ehemaliger Schüler sein - diese Information müsse von der Schule aber noch bestätigt werden
Neben den Bränden haben die Jugendlichen das Schulgebäude auch durch Graffitis beschädigt
dass manche die Entscheidung so nicht akzeptierten
Die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters Boris Böhmann hatte eine Welle der Empörung ausgelöst. Höhepunkt war der Protest im Gottesdienst an Heiligabend
Unterstützerinnen und Unterstützer Böhmanns hatten minutenlang applaudiert
Darauf hatte Erzbischof Burger den Gottesdienst unterbrochen
Wenn statt 125 Zügen plötzlich 190 Züge durch einen Ort fahren
dann merken das vor allem die Autofahrerinnen und Autofahrer
Die konkreten Folgen: In jeder Stunde sind die Schranken der Bahnübergänge in dem Dorf im Kreis Karlsruhe bis zu 25 Minuten lang geschlossen
die sonst auf der Schnellbahnstrecke Stuttgart-Mannheim fahren
Beim Brand eines Carports nahe einem Mehrfamilienhaus ist in Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis ein geschätzter Schaden von rund 170.000 Euro entstanden
Nach Angaben eines Polizeisprechers wurde abends mit einem Gasgrill gegrillt
als dieser aus zunächst unbekannter Ursache in Brand geriet
Das Feuer griff auf den als Abstellplatz genutzten Carport über
Sechs Menschen verließen das Wohnhaus und blieben unverletzt
dass sich die Flammen auf das Haus ausbreiteten
Doch die angrenzende Wand wurde beschädigt
Im Carport befanden sich laut Polizei ein Sportwagen
Die Ermittlungen zur Brandursache dauerten an
Sauerkirschen und jede Menge Schokolade: Erkennt ihr die Zutaten dieses Klassikers
Daraus werden Schwarzwälder Kirschtorten gebacken - auch im südamerikanischen Chile
Obwohl das Land etwa 11.000 Kilometer vom Feldberg entfernt liegt
kennt dort jeder die traditionelle Sahnetorte
Sie gibt es dort in allen Varianten: als Eissorte
Und auch ihr Geschmack ist anders als in Südbaden: ein bisschen fruchtiger und vor allem süßer
Eine weitere Besonderheit: Wer in Chile ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte bestellen will
der muss ein Stück "Selva Negra" bestellen
Wörtlich übersetzt heißt das "Schwarzer Dschungel"
Werfen wir mal einen Blick auf den Verkehr im Land
Die gute Nachricht vorweg: Auf den meisten Strecken herrscht freie Fahrt
Ein paar Sperrungen und Unfälle gibt es dennoch: Die B415 zwischen Biberach und Lahr ist zwischen Niederbach und Schönberg wegen Bergungsarbeiten gesperrt
Auch auf der A6 zwischen Crailsheim und Kirchberg (beide Kreis Schwäbisch Hall) hat es einen Unfall gegeben
Im Kreis Böblingen ist die Landesstraße zwischen Weil der Stadt und Schafhausen wegen einer Unfallaufnahme in beiden Richtungen gesperrt
ebenso die Landesstraße zwischen Tegernau und Wieslet (Kreis Lörrach)
Wo immer ihr auch hin müsst - ich wünsche euch allen eine gute Fahrt
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 wird in exakt einem Monat - ab dem 24
Mai - für Besucherinnen und Besucher des Technik Museums Sinsheim zugänglich sein
In den vergangenen Monaten wurde das 48 Meter lange und 350 Tonnen schwere Unterseeboot laut Museum aufwendig für die Eröffnung vorbereitet
"Der Zugang erfolgt über das Dach des Museums durch eine eigens installierte Brücke - maximal 30 Personen dürfen sich gleichzeitig im U-Boot aufhalten"
Die Reise von U17 von Kiel nach Sinsheim im Norden Baden-Württembergs hatten Tausende Menschen entlang der Strecke begleitet: Vor knapp zwei Jahren - im Mai 2023 - hievte ein Portalkran das Gefährt in Kiel auf einen Schwimmponton
Nach einem Etappenziel in Speyer in der Pfalz erreichte das Boot im vergangenen Juli Sinsheim
Das gesamte Projekt kostete nach Angaben der Technik Museen Sinsheim Speyer rund zwei Millionen Euro und wurde überwiegend mit Spenden finanziert
In diesem Video könnt ihr nochmal einen Teil der Reise nachverfolgen:
Auf der B19 zwischen den Gaildorfer Ortsteilen Kleinaltdorf und Ottendorf im Kreis Schwäbisch Hall sind gestern Abend bei einem Unfall zwei Menschen schwer verletzt worden
Nach Angaben der Polizei hatte ein Autofahrer beim Abbiegen einen anderen Wagen übersehen
Die Beamten schätzen den Schaden auf rund 20.000 Euro
Die Missbrauchsvorwürfe haben Ende vergangenen Jahres die deutsche Turnwelt ordentlich auf den Kopf gestellt
Zahlreiche aktive und ehemalige Athletinnen hatten sich zu Wort gemeldet und massive Missstände in ihrer Sportart angeprangert - dabei geht es unter anderem um Vorwürfe von psychischer und physischer Gewalt
Gestern nun hat der Deutsche Turner Bund (DTB) skizziert
wie er gemeinsam mit einer externen Kanzlei die Verhältnisse an den Stützpunkten in Stuttgart und Mannheim aufarbeiten will
wie weit Trainerinnen und Trainer im System des Leistungssports gehen können und dürfen
"Wir müssen rekapitulieren: Wo sind diese Grenzen und wie können sie eingehalten werden
Deswegen haben wir auch einen ganz anderen Ansatz als der DTB"
Präsident des Landessportverbands Baden-Württemberg
Durch ein umfallendes Maschinenteil ist ein 62 Jahre alter Mann in Albershausen (Kreis Göppingen) getötet worden
Der Mann war laut Polizei am frühen Mittwochnachmittag dabei
das über eine Tonne schwere Teil auf dem Hof einer Firma zu reinigen
als es umstürzte und ihn unter sich begrub
Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät
Heute Morgen startet der Tag zwar vielerorts noch trocken
gegen Nachmittag setzt dann allerdings flächendeckender Regen ein
Mit Temperaturen zwischen 10 und 16 Grad bleibt es kühl
Auch morgen bleibt es voraussichtlich regnerisch - erst am Wochenende verziehen sich die Wolken
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite
Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
In Stuttgart beginnen heute die Frühjahrsmessen
Zur Eröffnung wird auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) erwartet
Anlässlich des israelischen Holocaustgedenktags Jom haScho'a findet heute ein "Marsch des Lebens" in Stuttgart statt
Er ist einer von zahlreichen Gedenk- und Versöhnungsmärschen weltweit
Das diesjährige Motto ist "Wir schweigen nicht - Für Israel und gegen Antisemitismus"
dass es auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Schoa keinen Schlussstrich geben darf
Ein 33-Jähriger muss sich ab heute wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Stuttgart verantworten
sich nach der Trennung von seiner bisherigen Partnerin im Mai 2024 Zutritt zu ihrer Wohnung in Ludwigsburg verschafft zu haben
Die Gefahr durch immer schneller radikalisierte Einzeltäter steigt
sagt der Präsident des baden-württembergischen Landeskriminalamts
Das gelte auch für Menschen mit psychischen Auffälligkeiten
dass jemand tatsächlich eine Gewalttat plane
Den Äußerungen gehen mehrere Gewalttaten in letzter Zeit voraus
bei dem ein Mann mit seinem Auto durch die Fußgängerzone gerast ist
viele jugendliche Täter wirkten nach außen komplett normal
Sie lebten scheinbar säkular und integriert
Doch auf ihren Handys speicherten sie Videos von Hinrichtungen oder beschäftigen sich heimlich mit extremistischen Ideen
da suchten Minderjährige gezielt nach Waffen
Gewaltfantasien würden dabei zunehmend zur Realität
"Das ist weit mehr als irgendeine Spinnerei
Die Tätergruppen der psychisch belasteten und die der radikalisierten Täter würden durch die veränderte sicherheitspolitische Lage in einem schwierigen gesellschaftlichen Klima beeinflusst
sagte LKA-Präsident Stenger und warnte: "Wir leben in einer Phase der Zuspitzung
Nach einer Suchaktion hat die Polizei am Ostersonntag die Leiche einer jungen Frau entdeckt
Sie lag in einem Gebüsch in den Weinbergen im Stuttgarter Stadtteil Untertürkheim
Laut Polizei habe ein 19-Jähriger aus dem etwa 600 Kilometer entfernten Aurich in Niedersachsen den entscheidenden Hinweis gegeben
Am Freitagabend hatten die beiden zusammen mit einem befreundeten Stuttgarter Pärchen in Untertürkheim bislang unbekannte Substanzen konsumiert
Der Gesundheitszustand der 19-Jährigen habe sich immer mehr verschlechtert
Trotzdem hätten die drei Freunde nicht den Rettungsdienst alarmiert
Erst zwei Tage später wurde die Leiche gefunden
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg aus Leer hat sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben - aus Protest gegen die Abstimmungen zur Migrationspolitik im Bundestag Ende Januar
"Dass Albrecht Weinberg so kurz vor seinem 100
Geburtstag in brennender Sorge vor dem erstarkenden Rechtsextremismus lebt
Der Einsatz der Ausgezeichneten für die Demokratie in Deutschland sei von überragender Bedeutung
so der Bundespräsident; sein Respekt und seine Anerkennung für ihre Verdienste bestünden fort
Weinberg ließ sich in dem Telefonat nicht umstimmen
Weinberg hatte nach eigenen Angaben sein Bundesverdienstkreuz in einem Umschlag gepackt und seinem Freund Toscano mitgegeben. "So sparen wir das Porto", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel"
Er sage im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern häufig
den Mund aufzumachen "gegen die rechte Gefahr"
sagte Weinberg dem Nachrichtenmagazin - "dann muss ich auch selbst ein Zeichen setzen"
Weinberg berichtet seit einiger Zeit an Schulen über die NS-Zeit - und hatte auch dafür das Bundesverdienstkreuz erhalten
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg aus Leer hat ein Gesprächsangebot von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angenommen
Steinmeier hatte daraufhin öffentlich sein Bedauern über Weinbergs Entscheidung geäußert und ihm ein gemeinsames Gespräch angeboten
Die Nationalsozialisten haben viele seiner Angehörigen ermordet
dass "die Rechtsradikalen so stark geworden sind"
Albrecht Weinberg ist als Zeitzeuge vielfach geehrt worden
fasste Weinberg gemeinsam mit seinem Freund Luigi Toscano
Toscano ist Fotograf und Filmemacher aus Mannheim und hatte am Donnerstag ebenfalls angekündigt
sein 2021 verliehenes Bundesverdienstkreuz zurückzugeben
die Probleme der Migration dürften "nicht mit den Steigbügelhaltern der Rechten" gelöst werden
Toscano erwartet von Demokraten hundertprozentigen Einsatz für die Demokratie
habe damit nichts mehr zu tun: "Die Symbolik und die Gefahren
sind verheerend." Toscano macht mit einem Erinnerungsprojekt die Schicksale von mehr als 400 Holocaust-Überlebenden öffentlich
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
etwa 75 Minuten lange Rundgang durch die gesamte Anlage des Schlosses Weinberg an der Schloss-Rezeption
Die erfahrenen Schlossführer Katharina Rotschne
Gerhard Danner und Josef Mitschan nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch die vergangenen Jahrhunderte
Die vier Schlossführer kennen das Schloss Weinberg wie ihre Westentasche
wissen bestens über die spannende Geschichte hinter den imposanten Mauern Bescheid und bringen ihren individuellen Stil in die Führungen ein
Auch die eine oder andere Anekdote darf dabei nicht fehlen
Höhepunkte sind sicherlich die Besichtigung der herrschaftlichen Prunkräume und die Besteigung des 45 Meter hohen Schlossturms
von dem aus die Besucher einen traumhaften Ausblick auf das umliegende Mühlviertler Hügelland genießen können
Größere Gruppen können an der Rezeption gerne einen eigenen Termin für eine Führung vereinbaren
dass wir auch heuer wieder die Freitagsführungen anbieten können
Die offenen Führungen sind ein niederschwelliges Angebot für alle Interessierten
um das Schloss Weinberg und seine Geschichte kennenzulernen“
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
dass Rechtsradikale in Deutschland wieder an Einfluss gewinnen
bei der die AfD erstmals in Kauf genommen wurde
Weinberg fühlt sich bedroht und beobachtet den zunehmenden Antisemitismus mit Sorge
da seine Eltern im Holocaust ermordet wurden
Weinberg kritisiert die Politik gegenüber Geflüchteten und möchte sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben
Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag
Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt
America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende
Pendler und Bahnreisende brauchen mal wieder Geduld: Auf mehreren Bahnstrecken fallen Züge aus
einige Abschnitte sind wegen Bauarbeiten komplett gesperrt
Betroffen sind die Bahnstrecken von Mainz und Wiesbaden nach Frankfurt und von Bingen / Ingelheim nach Mainz
Auf der linken Rheinseite fallen bis zum 19
Mai nördlich von Koblenz alle Regionalzüge aus
Fahrgastverbände und die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Katrin Eder äußern deutliche Kritik an der Bahn
Vor vier Jahren startete an der Johann-Textor-Schule in Haiger das Projekt „SchulePlus“
Dort können Schüler nachmittags in einem Betrieb einen Beruf kennenlernen und sich so einen Ausbildungsplatz sichern
Das Win-Win-Modell gegen Fachkräftemangel aus dem Lahn-Dill-Kreis ist mittlerweile von 18 anderen Schulen in Hessen übernommen worden
Das hessische Kultusministerium will das Erfolgsmodell aus Haiger gerne an noch mehr Schulen einführen
Zocken für die Wissenschaft – das geht mit dem Videospiel „Impact“ der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA
Das Ziel: möglichst viele Mondkrater finden und damit eine KI füttern
Die soll daraus für künftige Mondmissionen lernen
hier entlang…
WordPress Video Theme by WPZOOM
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Albrecht Weinberg arbeitet aktiv gegen das Vergessen der NS-Verbrechen
Fast jede Woche spricht er mit Schülerinnen und Schülern
Auch ein Telefongespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am heutigen Montagnachmittag konnte den Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg nicht umstimmen: Er wird sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben
Hintergrund der Entscheidung ist die Bundestagsabstimmung von Ende Januar
in der die Union mit Stimmen der AfD einen Antrag zur Migrationspolitik durchgebracht hatte
er sei noch immer schockiert über das Ergebnis und wolle Konsequenzen ziehen
das Bundesverdienstkreuz sei eine hohe Ehre für ihn
"Ich bin das den Toten der Konzentrationslager schuldig
Ich tue das aus Verantwortung für meine Cousinen
die in Auschwitz vergast wurden." Mit Rechtsextremisten arbeite man nicht zusammen
Albrecht Weinberg hatte das Bundesverdienstkreuz "für versöhnenden Einsatz" verliehen bekommen
Unermüdlich berichtet er Schulklassen von den Schrecken des Nationalsozialismus
Das Gespräch mit dem Bundespräsidenten war laut Weinberg freundlich
Steinmeier habe Verständnis für seine Reaktion geäußert – aber ihn auch gebeten
Kurz nach dem Gespräch sagte Weinberg dem stern jedoch
er sei es den Schülerinnen und Schülern schuldig
an seiner Entscheidung festzuhalten: "Ich sage ihnen immer: Macht den Mund auf gegen die rechte Gefahr
Dann muss ich auch selbst ein Zeichen setzen." Sein Bundesverdienstkreuz habe er dem Mannheimer Fotografen Luigi Toscano mitgegeben
der sich am Dienstag mit Steinmeier trifft und es ihm überreichen soll
er werde seine Auszeichnung aus Protest gegen die Abstimmung zurückgeben
Auch ohne Bundesverdienstkreuz will Weinberg sein Engagement fortsetzen
"Ich gehe in den letzten zehn Jahren in Schulen und spreche zu Schülern
wenn Rechtsradikale die Macht wieder übernehmen
Weinberg überlebte die drei Konzentrationslager Auschwitz
2012 kehrte er zusammen mit seiner Schwester aus den USA zurück in seine ostfriesische Heimat
Seitdem berichtet er Schülerinnen und Schülern von seinen Erinnerungen und hält Lesungen aus seiner Biografie
die in der vergangenen Woche wieder in die Spiegel-Bestsellerliste einstieg
Transparenzhinweis: Der Autor hat gemeinsam mit Albrecht Weinberg dessen Biografie verfasst
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
In Schwentinental im Zuge der B76 kann es in dieser Woche etwas länger dauern
Die Bundesstraße ist tagsüber wegen Baumarbeiten jeweils von 9 bis 15 Uhr gesperrt
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in dieser Woche auf der B76 im Kreis Plön auf Behinderungen einstellen
In Schwentinental (Kreis Plön) wird die Bundesstraße 76 zwischen Raisdorf und Weinberg Siedlung bis Freitag gesperrt - und zwar jeweils von 9 bis 15 Uhr
In dem Bereich werden laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die Bäume an der Straße zurückgeschnitten
deshalb sind terminliche Verschiebungen möglich
Die ausgeschilderte Umleitung führt ab Raisdorf über die B202 Richtung Rastorf sowie die L211 bis Preetz und umgekehrt
Ortskundigen wird empfohlen den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren
Der öffentliche Personennahverkehr kann den Baubereich durchfahren
den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
um Mein Festivalplaner nutzen zu können
Bitte beachten Sie:Aufgrund einer Datenbankumstellung ist der Login mit Accounts früherer Berlinale-Editionen nicht mehr möglich
Bitte legen Sie sich einen neuen persönlichen Account an
Login Account erstellen
Über die Icons im Programm können Sie sich Ihre individuellen Festivalplan zusammenstellen und als iCal-Feed abonnieren
Login Account erstellen
Über die Icons im Programm können Sie eine Liste Ihrer Favoriten erstellen.
0.97);}@media (min-width:1024px){.css-1j5gzzj{font-size:1rem;line-height:1.55;}}.css-1cbf1l2{height:0;overflow:hidden;-webkit-transition:height 300ms cubic-bezier(0.4
1) 0ms;transition:height 300ms cubic-bezier(0.4
1) 0ms;height:auto;overflow:visible;}.css-15830to{display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;width:100%;}.css-9vd5ud{width:100%;}Ein Livemitschnitt der gefeierten Madrider Aufführung im März 2024
Mit dem Chor und Orchester des Teatro Real sowie Amanda Majeski
Erleben Sie die Oper auf STAGE+
»Mirga Gražinytė-Tyla erfasst überzeugend alle emotionalen
melodischen undklanglichen Herausforderungen eines Werkes
das einige der schwierigsten Aspekte menschlicher Erfahrung geistvoll und furchtlos erforscht.«
Bachtrack über die Produktion des Teatro Real 2024
Weinberg kam 1919 in Warschau zur Welt und floh 1939 vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion
dass seine Familie während des Zweiten Weltkriegs in einem Konzentrationslager umgekommen war
Ein Jahr später begann er mit der Arbeit an The Passenger
Alexander Medwedew schrieb das Libretto zum Werk
Es basiert auf dem gleichnamigen Roman der polnischen Schriftstellerin Zofia Posmysz
Weinbergs langjähriger Freund Schostakowitsch hatte den Komponisten auf das Buch aufmerksam gemacht
sie zu seinen Lebzeiten auf die Bühne zu bringen
wurden von den sowjetischen Behörden vereitelt
Auf eine halbszenische Aufführung in Moskau 2006 folgte vier Jahre später David Pountneys Welterstdarbietung bei den Bregenzer Festspielen
Die Handlung der Oper wechselt zwischen zwei Schauplätzen
dem Deck eines Ozeandampfers auf der Überfahrt von Europa nach Brasilien in den frühen 1960er-Jahren und dem Konzentrationslager Auschwitz
Lisas verschwiegene Vergangenheit holt sie nun ein und gerät zum Konflikt zwischen ihr und ihrem Mann
In Rückblenden werden zugleich die Gräuel des Lagers geschildert sowie das tragische Schicksal der Liebe von Marta und dem Geiger Tadeusz
Das Publikum seinerseits bleibt im Unklaren
ob es sich bei der Passagierin wirklich um Marta handelt
So ist Lisa beispielsweise kein eindeutig schlechter Mensch – zwar übernimmt sie keine Verantwortung für ihre Taten
Weinbergs Musik greift die Komplexität des Stoffes auf
fast meditative Momente werden durchbrochen von drastischen
mal porträtiert sie die reichen Passagiere an Bord
mal die vielen Nationalitäten der in Auschwitz Inhaftierten
dann lässt der Komponist die Emotionen für sich sprechen in diesem Werk über Schuld
In der kommenden Saison steht Weinbergs Fünfte Symphonie mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra in der Heimatstadt des Klangkörpers auf ihrem Programm (11
Albrecht Weinberg in seiner Wohnung in Ostfriesland
Der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg will sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben. Er reagiert damit auf einen Vorfall vom Mittwoch, als die Union mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat. Der Vorfall hat breite Kritik ausgelöst, unter anderem von Altbundeskanzlerin Angela Merkel
»Ich gehe in den letzten zehn Jahren in Schulen und spreche zu Schülern
wie das ausgesehen hat 45 in Deutschland.« Er hoffe
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano hat auf Instagram angekündigt
dem Beispiel seines Freunds Weinberg zu folgen
Toscano engagiert sich ebenso wie Weinberg für NS-Gedenken
Er werde die ihm 2021 verliehene Ehrung zusammen mit Weinberg zeitnah in Berlin an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zurückgeben
»Entweder empfängt uns der Bundespräsident
oder wir werfen es bei ihm in den Briefkasten«
was am Mittwoch im Bundestag geschehen sei
»Ich bin um meine demokratischen Werte verraten worden«
sagte Toscano der Deutschen Presse-Agentur
Toscano, Fotograf und Filmemacher, macht mit dem Erinnerungsprojekt »Gegen das Vergessen« die Schicksale der Überlebenden öffentlich und verschafft den letzten Zeitzeugen der NS-Verbrechen Aufmerksamkeit
aber die dürfen wir nicht mit den Steigbügelhaltern der Rechten lösen«
Er erwarte von Demokraten eigentlich hundertprozentigen Einsatz für die Demokratie
Die Union hatte am Mittwoch ihren Fünfpunkteplan für eine schärfere Migrationspolitik knapp mit Stimmen von AfD, FDP und Fraktionslosen durch den Bundestag gebracht. Erstmals beschaffte die AfD dabei im Plenum eine Mehrheit
Am Freitag stimmt das Parlament über einen Gesetzentwurf der Union zur Eindämmung der Migration ab
Neben der AfD signalisierten bereits FDP und BSW ihre Zustimmung
Lange war der Fröhliche Weinberg im SWR Kult
Die Unterhaltungsshow vereinte Live-Kochen
Moderator Guido Cantz veranstaltet nun ein Wiedersehen im Weinberg
Lange Jahre war der Fröhliche Weinberg im SWR Kult
Guido Cantz begrüßt zum großen Wiedersehen Fernsehkoch Johann Lafer
Kabarettistin Ulrike Neradt und einen Überraschungsgast
SWR1: Im Jahr 2010 lief die Sendung Fröhlicher Weinberg zum letzten Mal
Guido Cantz: Ich habe das damals auch geguckt und es gibt hier eine gute Unterhaltungsredaktion
vor 30 Jahren haben wir den Fröhlichen Weinberg begonnen und da müsste man sich eigentlich noch mal zurückerinnern"
ich würde mich gerne mit erinnern wollen und es ist
wenn Bata Illic singt oder wenn irgendwelche Frauen besungen werden
Man gerät so ein bisschen ins Schwärmen und merkt auch
SWR1: Im Fröhlichen Weinberg haben auch die Moderatoren immer gesungen
Bei Johann gab es allerdings schöne Szenen beim Kochen..
Ich will jetzt nicht zu viel spoilern und verraten
aber da gibt es einiges zu lachen und es hat auch nicht alles geklappt
Wiedersehen im Weinberg – Ein unterhaltsamer Abend mit Johann Lafer
03.01.24 | 18:45 Uhr | SWR Rheinland-Pfalz (Wiederholung)
04.01.24 | 04:45 Uhr | SWR Rheinland-Pfalz (Wiederholung)
Nach der Ausstrahlung am 27.12.2024 ist die Sendung in der ARD Mediathek abrufbar
SWR1: Es gibt immer wieder Neuauflagen alter Shows
Alte Moderatoren kehren auf die Bildschirme zurück
Es war vielleicht auch nicht ganz so perfekt
[...] Es war eine Livesendung und das war das Tolle
den darf ich jetzt schon mal verraten: Henning Krautmacher
Albrecht Weinberg: »Habe das Kreuz ohnehin nie getragen«
Weinberg sagte dem SPIEGEL: »Am Samstag waren wir hier in Leer mit 2000 Menschen auf der Straße
dass ich einen Rückzieher mache.« Weinberg hatte nach der Abstimmung im Bundestag angekündigt
das Kreuz zurückgeben zu wollen –Steinmeier hatte am Montag in einem Telefonat versucht
Der 99-jährige Weinberg begründete seine Entscheidung damit
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern sage er häufig
den Mund aufzumachen »gegen die rechte Gefahr« – »dann muss ich auch selbst ein Zeichen setzen.«
Das Gespräch mit Steinmeier habe ihn allerdings nachdenklich gestimmt
sagte Weinberg dem SPIEGEL: »Ich habe ihm gedankt und gesagt
Am Ende habe ich gesagt: Ich bleibe dabei.«
Er verstehe allerdings den Trubel um das Kreuz nicht
Auch die Rückgabe hat der 99-Jährige bereits geregelt: »Wir haben das Kreuz in einen Umschlag gepackt und es dem Fotografen Luigi Toscano mitgegeben
Der trifft sich mit Steinmeier und kann es ihm dann gleich zurückgeben
dass der Bundespräsident in dem Telefonat mit Weinberg über die »aktuelle politische Lage« gesprochen habe
dass Weinberg »zuletzt seine Sorgen über den erstarkenden Rechtsextremismus öffentlich gemacht« habe
Steinmeier habe Verständnis für seine Reaktion geäußert
dass sich Geschichte wiederhole – deswegen wolle er das Bundesverdienstkreuz zurückgeben
war sehr gefährlich und schrecklich für mich.« Er habe jetzt die Befürchtung
»dass ich meine Koffer packen muss und in ein anderes Land gehen muss
Weinberg hat den Holocaust als Jugendlicher überlebt
wie rund 40 Menschen aus seiner Familie im Holocaust getötet wurden
Er selbst war in einem Viehwaggon nach Auschwitz deportiert worden
Nach dem Krieg lebte Weinberg jahrzehntelang in New York
kehrte aber vor einigen Jahren nach Deutschland zurück
Weil er regelmäßig mit Jugendlichen an Schulen über seine Lebensgeschichte spricht und so das Gedenken an die NS-Opfer aufrechterhält
erhielt Weinberg 2017 das Bundesverdienstkreuz
Ende Januar hatte die AfD im Bundestag erstmals einem Antrag der Union zu einer knappen Mehrheit verholfen. Dieser sieht eine deutliche Verschärfung der deutschen Migrationspolitik vor. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) steht in der Kritik
weil er die Zustimmung der AfD im Vorfeld des Votums explizit in Kauf genommen hatte
In den Weinbergen bei Walheim im Kreis Ludwigsburg muss die Polizei ein Auto bergen
Der Fahrer war 20 Meter den Hang hinuntergestürzt
In Walheim im Kreis Ludwigsburg muss die Polizei am Donnerstag ein Auto bergen
das bei einem Unfall in die Weinberge gestürzt ist
Ein 22-Jähriger war nach Polizeiangaben gestern verbotenerweise auf einem Feldweg unterwegs
kam in einer Kurve vom Weg ab und das Auto stürzte 20 Meter die Weinberge hinunter
Bei einer steilen Treppe durch die Weinberge
bliebt das Auto schließlich auf dem Dach liegen
Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt
Der entstandene Schaden am Auto wird auf 15.000 Euro geschätzt
Die Schäden am Weinberg schätzt die Polizei auf etwa 2.000 Euro
Bis der Rettungsdienst den Verletzten abgeholt und die Polizei den Unfall dokumentiert hatte
Deshalb wird das Auto am Donnerstag geborgen
hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen
hat der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg ein Gesprächsangebot von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angenommen
sagte der 99-jährige Weinberg am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd)
Als Reaktion auf den Antrag der Unionsfraktion für eine verschärfte Asylpolitik
den der Bundestag mit AfD-Stimmen angenommen hatte
hatte Weinberg am Donnerstag gemeinsam mit dem Fotografen Luigi Toscano erklärt
dass er die ihm verliehene Auszeichnung nicht mehr tragen wolle
Dass die Union ihren Antrag mit Stimmen der AfD durchgesetzt hat
dass »die Rechtsradikalen so stark geworden sind«
Holocaust-Überlebender will Verdienstkreuz zurückgeben
Mit den Stimmen der AfD wird ein Unionsantrag im Bundestag verabschiedet
Engagierte des NS-Gedenkens ziehen Konsequenzen
Holocaust-Überlebende Eva Umlauf: «Tun Sie es nicht
Eva Umlauf hat als kleines Mädchen das NS-Vernichtungslager Auschwitz überlebt
Sie richtet einen direkten Appell an die Union
Jüdische Stimmen zur Asyl-Abstimmung: Ein Überblick
Bundespräsident Steinmeier hatte öffentlich sein Bedauern über die Entscheidung geäußert und eine Gesprächseinladung ausgesprochen
Das Büro des Bundespräsidenten habe sich bei ihm gemeldet
Steinmeier wolle mit ihm und Luigi Toscano sprechen
»Zufriedenheit für beide Seiten« zu erreichen
Albrecht Weinberg ist als Zeitzeuge vielfach geehrt worden
Der fast 100-Jährige hält nach wie vor Vorträge
um Lehren aus der Vergangenheit anzumahnen
Der aus Italien stammende deutsche Fotograf Luigi Toscano erlangte weltweite Bekanntheit mit seiner Ausstellung »Gegen das Vergessen« mit Aufnahmen von mehr als 400 Überlebenden des Holocaust
Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein
Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen
Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden
Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht
Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert
Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle
wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen
Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI
der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner
würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche
ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird
Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen
Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 30
Januar 2025 um 14:00 Uhr in den Nachrichten
Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA müsse in Europa niemanden beunruhigen
sagt George Weinberg von den Republicans Overseas
Trump werde außenpolitisch Kompromisse finden und habe innenpolitisch ein starkes Mandat
US-Unternehmer in Berlin und Chairman der Republicans Overseas
Abgesehen von seiner familiären Verbindung durch seinen deutschen Großvater habe Trump zum Beispiel sehr gute Beziehungen zum ehemaligen Botschafter in Berlin
Richard Grenell (von 2018 bis 2020 im Amt)
Wie sich die deutsch-amerikanischen Beziehungen nun entwickeln
müsse man nach dem Bruch der Ampelkoalition abwarten
"Die Karten müssen erst mal neu gemischt und eine neue politische Ordnung hergestellt werden."
Außerdem könne es Trump innenpolitisch durchaus gelingen
die tiefe Spaltung der Bevölkerung in den USA zu überwinden
"Er hat von den Wählern ein sehr solides
"Er hat nicht nur das Weiße Haus erobert
sondern auch den Senat." Daher sei es Trump nun möglich
Der US-Amerikaner George Weinberg lebt in Berlin und entwickelt als Unternehmer Immobilienprojekte in Deutschland und Polen
Die US-Amerikaner haben Donald Trump zu ihrem nächsten Präsidenten gewählt
bespricht Sabina Matthay mit Sudha David-Wilp vom German Marshall Fund
Donald Trump wird eine weitere Amtszeit Präsident der USA sein
Der Republikaner liegt in den Projektionen uneinholbar vor Kamala Harris
Die Wahlen werden weltweit mit großer Spannung verfolgt
Hier finden Sie Hintergrundberichte und Interviews
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren
werden Informationen an die Netzwerke gesendet
Impressum | Datenschutz
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenProjekt: Neuaufrebung am Weinberg Katzensprung. Die Arbeitsgemeinschaft lädt am 19. April zum Schnuppertag ein.
Am Ostersamstag gibt es am Katzensprung in Meißen die einmalige Gelegenheit, Weinstöcke zu pflanzen. Möglicherweise ist das auch der Anfang für eine neue Leidenschaft. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Meißen. Der Weinberg Katzensprung hat eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen. Ein Höhepunkt war sicher die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals galt der Wein vom Katzensprung als einer der vorzüglichsten in der Region Meißen. In jüngerer Vergangenheit gab es jedoch Entwicklungen, die Freunden der Kulturlandschaft die Sorgenfalten auf die Stirn trieben.
„Die hiesige Weinbaugemeinschaft hat sich vor Jahren aufgelöst. Viele Parzellen stehen inzwischen leer und verkommen“, sagt Hobbywinzer Johannes Schneider. Hinzu kommt das hohe Alter der Kleinwinzer, die noch da sind. „Ü80 ist die Regel und nicht die Ausnahme. Bei der anstrengenden Arbeit in der Steillage eher schwierig“, sagt Andrea Garzke, die an den Katzenstufen die Besenschenke betreibt.
Dabei ist es nicht so, dass sich überhaupt niemand für die Steillage interessiert. Anfragen von potenziellen Interessenten hat es in der Vergangenheit durchaus gegeben. „Allerdings ging es dabei um eine Freizeitnutzung. Also Feierabendbierchen mit Burgblick genießen. Das nützt dem Erhalt des Kulturguts hier wenig“, erzählt Johannes Schneider weiter. Er selbst unterhält mehrere Parzellen in dem Areal. Wie also interessierte Neuwinzer gewinnen? Kurze Antwort: Durch einen Schnuppertag.
Dieser findet am 19. April statt. „Interessenten können ab 9 Uhr hier neue Weinstöcke unter Anleitung pflanzen. Daneben erfahren sie, worauf es als Hobbywinzer ankommt, und was sie mit ihrem Ertrag machen“, sagt Garzke. Das Angebot richtet sich an alle, die sich im Weinbau schon immer mal ausprobieren wollten, aber keine Gelegenheit hatten. Kinder, so hieß es, können auch mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und niemand hat danach automatisch einen Weinberg an der Backe.
die zurückgebaute Fläche perspektivisch mit etwa 1.000 Rebstöcken der Sorte Weißburgunder aufzureben
Die Weinstöcke werden von der Winzergenossenschaft bezahlt
Sie vergibt – das Interesse vorausgesetzt – auch die Parzellen an Neuwinzer zur Bewirtschaftung
darf sich hinterher in der Besenschänke eine Belohnung abholen
Zum Kriegsende räumen die Nazis ihre Konzentrationslager
Sie schicken die Häftlinge auf sogenannte Todesmärsche
Albrecht Weinberg überlebt den Marsch nach Bergen-Belsen
Albrecht Weinberg hat so einen Todesmarsch mitgemacht - und nur knapp überlebt
2015 hat er dem NDR seine Erinnerungen geschildert.*
Zu essen gibt es während des Marsches so gut wie nichts
wie der Tross an einer Feldküche vorbeikommt
"Die deutschen Soldaten sind da hingegangen und haben sich einen Teller aufgefüllt"
Ihnen bleibt nur ein wenig Schnee vom Boden zu essen
Einige Häftlinge müssen für die SS-Küche einen Wagen mit Schweinen schieben
Ein SS-Mann reicht ihm eine Blechdose mit einer Flüssigkeit
das ist heißes Wasser oder Tee oder irgendwas Warmes drin"
Er stürzt den Becher herunter und merkt viel zu spät
dass er gerade ausgelassenes Schweinefett getrunken hat
Kurze Zeit später kann er sich nicht mehr auf den Füßen halten
Das letzte Stück des Strecke geht es mit einem Zug weiter
In offenen Fracht-Loren zwängen sich bis zu 80 Menschen auf einem Wagen
Die letzten Kilometer müssen die Häftlinge wieder zu Fuß gehen
weiß Weinberg nach all den Jahren nicht mehr
wurde auf Lkw geworfen und im KZ abgekippt
die von den Leichen kaum zu unterscheiden sind
* Die Urfassung dieses Beitrags ist bereits 2015 veröffentlicht worden
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Sie sind vergangene Woche 100 Jahre alt geworden
Wie haben Sie diesen Tag verbracht?Ich habe nie wirklich Geburtstag gefeiert
Für mich war das ein sehr anstrengender Tag
Mit 100 geht es nicht mehr so wie mit 18 oder 20
Der Bürgermeister hat das Rathaus zur Verfügung gestellt
Auch die Oldenburger Jüdische Gemeinde hat mir zu Ehren eine Feier ausgerichtet
Da wurde mein Lieblingslied gesungen: »Jerusalem of Gold«
Wirkt sich das auch auf Ihre Stimmung aus?Sie wissen doch
Aber in Wirklichkeit ist es so: Man denkt an seine Familie und an das
Nach der Schoa haben Sie lange Zeit in New York gelebt
Seit Ihrer Rückkehr nach Leer vor mehr als zehn Jahren treten Sie häufig als Zeitzeuge auf
Was gibt Ihnen die Kraft und die Motivation
das zu tun?Mindestens einmal pro Woche rede ich in der ehemaligen jüdischen Schule in Leer mit Schulkindern
Das ist meiner Meinung nach immer eine sehr gute Zusammenarbeit
die Sie besonders berührt haben?Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt
Sie wissen doch: Die meisten Jugendlichen scheinen normalerweise nicht zu wissen
oder es wird zu Hause nicht darüber geredet
Das sind ganz normale Begegnungen mit den Jugendlichen
heute als Jude in Deutschland zu leben?Ich glaube
ich bin der einzige Jude in ganz Ostfriesland
Ich habe die meiste Zeit nur mit guten Bekannten zu tun
aber nicht mit der breiteren Öffentlichkeit
Was haben Sie noch vor?Ich bin einigermaßen gesund für mein Alter
und meine Betreuerin liest mir regelmäßig Bücher vor
meistens über die Geschichte des Holocaust
wo ich ein gutes Werk tun und den Leuten erklären kann
was uns Juden hier in der Nazizeit passiert ist
Mit dem Schoa-Überlebenden und Zeitzeugen sprach Till Schmidt
Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten
Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm
Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal
Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik
Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz
Geburtstages von Albrecht Weinberg hat die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg den „Albrecht-Weinberg-Preis“ ausgelobt
Er soll für besonderes soziales Engagement und Verdienste um die Gemeinschaft verliehen werden
Hält die Stiftungsurkunde des Albrecht-Weinberg-Preises der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg in den Händen
der nach ihm benannt worden ist: Albrecht Weinberg
Geburtstages von Albrecht Weinberg hat die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg den Albrecht-Weinberg-Preis ausgelobt
Laut Mitteilung der Gemeinde ist Weinberg ein unermüdlicher Mahner
Zeitzeuge und Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Zukunft
Denn nachdem er im Jahr 1925 in Rhauderfehn geboren und aufgewachsen ist
erlebte er als Jugendlicher die Machtergreifung der Nazis und die damit einhergehende Entrechtung der jüdischen Bevölkerung
Die Familie habe durch die Zwangsausbürgerung ihr Zuhause verloren und sei in Arbeits- und Konzentrationslager deportiert worden
Weinbergs Eltern wurden 1944 in Auschwitz ermordet
er selbst und seine Brüder überlebten
Nach dem Ende des Krieges verließen Albrecht Weinberg und seine Schwester Friedel Deutschland und lebten 65 Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika
Seit seiner Rückkehr leistet der Holocaust-Überlebende wichtige Zeitzeugenarbeit
indem er an Schulen über die Ereignisse der NS-Zeit berichtet
Die Schülervertretung seiner alten Schule in Rhauderfehn erreichte sogar
dass das Gymnasium nach ihm benannt wurde und jetzt das „Albrecht-Weinberg-Gymnasium“ ist
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg und der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano haben wie angekündigt ihre Bundesverdienstkreuze zurückgegeben
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Unternehmen | Verantwortung
Ortenauer Weinkeller und NatureLife International starten zum neunten Mal Aktion „Lebendiger Weinberg“
Für die Förderung der heimischen Flora und Fauna pflanzten Vertreterinnen und Vertreter des EDEKA Südwest-Produktionsbetriebs Ortenauer Weinkeller sowie der Umweltstiftung NatureLife-International auch in diesem Jahr wieder standorttypische Kräuter und Stauden in den Weinbergen an
Unterstützt wurden sie dabei von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert sowie Vertretern von EDEKA Kohler
Um den positiven Effekt der Bepflanzung weiter zu verstärken
dürfen vorübergehend auch einige Schafe von Schäfer Reinhard Bischler in die Rebhänge von Winzer Bernd Hammes in Lahr einziehen
„Unser gemeinsames Ziel der Aktion ist zum einen die Verbesserung der Lebensbedingungen für freilebende Tier- und Pflanzenarten durch Aufwertung und Erhaltung charakteristischer Landschaftselemente auf bewirtschafteten Weinbauflächen“
und ergänzte: „Zum anderen möchten wir erreichen
dass die Menschen sich mit der einmaligen Kulturlandschaft Weinberg und ihren Produkten im Naturerlebnisland Baden-Württemberg identifizieren.“ Die erste Pflanzaktion mit typischen Weinbergkräutern und Stauden im Rahmen des Projekts „Lebendiger Weinberg“ hatte 2014 stattgefunden
Schmetterlinge und andere Tiere wieder mehr Lebensraum in den bepflanzten Rebhängen
Wilder Majoran und Färberkamille dort Nektar- und Pollentankstellen
„Wir haben hier in und um Lahr eine abwechslungsreiche Weinlandschaft und freuen uns natürlich sehr
wenn diese dank solcher Aktionen ökologisch weiter aufgewertet wird“
sagte Oberbürgermeister Markus Ibert im Rahmen der Veranstaltung
Tatkräftig unterstützt wurde diese auch von den EDEKA-Kaufleuten Gerd Kohler und Maximilian Kohler
die in der Arena Lahr das E-Center sowie weitere 15 EDEKA-Märkte in der Region betreiben
„In unseren Märkten bieten wir eine Vielzahl an regionalen Erzeugnissen an und badische Weine gehören selbstverständlich dazu“
erläuterte Gerd Kohler und fügte hinzu: „Hochwertige Lebensmittel können nur in einer ökologisch intakten Natur- und Kulturlandschaft erzeugt werden
daher ist uns dieses Engagement sehr wichtig.“
Durch die zusätzliche Schafbeweidung im Weinberg von Winzer Bernd Hammes kann der Einsatz von Maschinen sowie das Maß an Handarbeit reduziert werden
denn die Schafe fressen das Grün zwischen den Rebstöcken und das Blattwerk der Reben
Weitere Vorteile sind außerdem die natürliche Düngung durch die Tiere sowie die Förderung der Biodiversität
indem die Schafe mit ihrem Fell und ihren Klauen Pflanzensamen aufnehmen und im Weinberg oder später an anderen Stellen verteilen
Bernd Hammes ist einer von rund 240 Winzerinnen und Winzern
die den Ortenauer Weinkeller mit Trauben beliefern
Kooperation mit Reinhard Bischler aus Gengenbach
die nun friedlich in den Lahrer Rebhängen grasen
Der Schäfer aus Gengenbach ist außerdem Partner des regionalen Markenfleischprogramms „Württemberger Lamm“
dessen Produkte über die EDEKA-Märkte im Südwesten vermarktet werden
„Durch unsere Regionalprogramme sind wir mit zahlreichen Landwirtschafts- und Erzeugerbetrieben in der Region vernetzt und konnten so zwei unserer Partner zusammenbringen
damit die Agrarfläche gleich doppelt genutzt wird“
erläuterte Jürgen Mäder erfreut und ergänzte: „Damit gelingt es uns
die Erzeugung von Wein und von hochwertigem Lammfleisch aus der Region optimal zu verbinden.“
EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von insgesamt sieben EDEKA-Regionalgesellschaften in Deutschland und erzielte im Jahr 2023 einen Verbund-Außenumsatz von 10,4 Milliarden Euro
größtenteils betrieben von selbstständigen Kaufleuten
ist EDEKA Südwest im Südwesten flächendeckend präsent
Das Vertriebsgebiet erstreckt sich über Baden-Württemberg
Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie den Süden Hessens und Teile Bayerns
Zum Unternehmensverbund gehören auch der Fleisch- und Wurstwarenhersteller EDEKA Südwest Fleisch
der Spezialist für Schwarzwälder Schinken und geräucherte Produkte Schwarzwaldhof
der Ortenauer Weinkeller und der Fischwarenspezialist Frischkost
Einer der Schwerpunkte des Sortiments der Märkte liegt auf Produkten aus der Region
Im Rahmen der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ arbeitet EDEKA Südwest beispielsweise mit mehr als 1.500 Erzeugern und Lieferanten aus Bundesländern des Vertriebsgebiets zusammen
ist mit rund 47.000 Mitarbeitenden sowie etwa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region
aus Protest gegen den Antrag der Unionsfraktion für eine verschärfte Asylpolitik
den der Bundestag vergangene Woche mit AfD-Stimmen angenommen hat
Als Bundespräsident Steinmeier von der Rückgabe hörte
Letzte Woche hat eine Mitarbeiterin aus dem Büro des Bundespräsidenten angerufen
Herr Steinmeier würde gern ein persönliches Gespräch mit mir führen
weil ich ja nicht nach Berlin reisen möchte
dass doch der Bundespräsident nach Leer kommen könnte
dass wir Anfang nächster Woche vielleicht einen Termin für ein Telefonat ausmachen
Was möchten Sie Herrn Steinmeier sagen?Das weiß ich noch nicht
Ich habe mit Politik nie etwas zu tun gehabt
dass sich die CDU mit der Nazipartei zusammengetan hat
Als ich von dem Fall der Brandmauer gehört habe
Albrecht Weinberg ist einer der letzten Schoa-Überlebenden
Zusammen mit einem Journalisten hat der bald 99-Jährige seine Erinnerungen aufgeschrieben
Wird die Gesellschaft dadurch wachgerüttelt?Ich glaube ja
Ich erhalte Einladungen aus meiner Umgebung und werde aufgefordert
Etliche Wahlplakate sind mittlerweile angebracht worden
Auf einem von der CDU hat jemand »Armer Albrecht« drübergeschrieben
Warum?In einem Ort in der Nähe von Leer wurden sämtliche CDU-Plakate beschmiert
Auf einem Plakat des Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann steht nun »Armer Albrecht«
Sie hat in dieser Sache beide Male eindeutig mit Ja gestimmt
Jetzt hat sie sich für Donnerstag zum Tee angekündigt
und dann machen die hier ein großes Fass auf
Haben Sie das Bundesverdienstkreuz schon abgeschickt?Nein
Ich warte noch auf das Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Werden sich Ihre Zeitzeugengespräche mit Schülern nun ändern
was mir und meiner Familie in Deutschland passiert ist
ihren Mund aufmachen und sich nicht einschüchtern lassen von den Rechtsradikalen
Albrecht Weinberg wurde 1925 in Ostfriesland geboren und überlebte mehrere Konzentrationslager
Nach dem Krieg wanderte er mit seiner Schwester in die USA aus
Mit dem Schoa-Überlebenden sprach Christine Schmitt
Die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Deutschen Bundestag sorgt für weitere Verwerfungen. Als Reaktion auf den auch als "Tabubruch" bezeichneten Vorgang gibt der Auschwitz-Überlebende Albrecht Weinberg sein Bundesverdienstkreuz zurück
Das sagte der 99-Jährige im Gespräch mit dem stern
der als Jugendlicher nach Auschwitz deportiert wurde
wie sowas überhaupt passieren kann nach dem
was war." Er sei "geschockt"
Dem Schritt schließt sich auch der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano an
Die beiden hatten sich am Mittwochabend miteinander besprochen
Zuvor berichteten die Zeitung "Rheiderland" aus der Heimatregion Weinbergs sowie der Südwestrundfunk über die Entscheidung
Albrecht Weinberg wurde 1925 in Rhauderfehn (Niedersachsen) geboren und 1943 nach Auschwitz verschleppt
Er überlebte das Vernichtungslager und mehrere sogenannte Todesmärsche
2017 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen unermüdlichen versöhnenden Einsatz
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche
von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt
Luigi Toscano wurde 2021 die Verdienstmedaille verliehen. Er hatte für das Erinnerungsprojekt "Gegen das Vergessen" Holocaust-Überlebende porträtiert und damit vor allem junge Menschen erreicht
Wie genau die Rückgabe der Auszeichnungen ablaufen wird
Vergleich
FC Union Berlin besiegt am dritten Spieltag der laufenden Spielzeit den SV 67 Weinberg mit 2:0 und feiert den ersten Liga-Sieg der jungen Saison
Kapitänin Lisa Heiseler (45.+1) kurz vor dem Seitenwechsel und Sara Abu Sabbah in Minute 67 sorgen dafür
dass die Eisernen Ladies weiterhin ungeschlagen bleiben
Personal: Nach dem Erreichen des DFB-Pokalachtelfinals rotierte Union-Cheftrainerin Ailien Poese lediglich auf zwei Positionen: Für Melanie Wagner und die gesperrte Eleni Markou rückten Cara Bösl und Sarah Abu Sabbah in die Startformation
Heiseler mit der Führung gegen kompakte Gäste aus Weinberg Im Gegensatz zum vergangenen DFB-Pokal-Heimspiel gegen die Bundesligavertretung aus Leipzig veränderte Uniontrainerin Ailien Poese die taktische Aufstellung in ein 4-3-3
Und auch wenn die Unionerinnen in der Anfangsviertelstunde die spielbestimmende Mannschaft waren
mussten die Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei bis zur 16
Minute auf die erste Großchance der Eisernen Ladies warten: Fatma Sakar stahl sich auf der Außenbahn durch und setzte Teamkollegin Dina Orschmann mit einer halbhohen Hereingabe von der Grundlinie in Szene
Die sonst so treffsichere Offensivspielerin verpasste das Tor der Gäste jedoch knapp
Keine fünf Zeigerumdrehungen später folgte die nächste Möglichkeit für die Gastgeberinnen
Ein Freistoß von Athanasia Moraitou stellte die Abwehr der Gäste aus Weinberg vor Probleme
sodass zunächst der Klärungsversuch per Kopf bei Marie Becker am langen Pfosten landete
Die Innenverteidigerin versuchte es ebenfalls per Kopf ins lange Eck
ihr Abschluss fand jedoch nicht den Weg ins Tor
Die Situation war allerdings noch nicht vorbei: Erst scheiterte Dina Orschmann aus kurzer Distanz
ehe der Abschluss von Antonia Halverkamps in den Armen von SVW-Torhüterin Glaser landete (21.)
In Minute 32 sollte das Netz dann doch zappeln
allerdings hielt der Jubel der gut gefüllten Zuschauerränge im Stadion An der Alten Försterei nicht lange an
da die Unparteiische das Tor aufgrund eines vorausgegangenen Fouls als nicht regelkonform wertete
Keine zwei Minuten später hatte Sarah Abu Sabbah die nächste Möglichkeit
deren Abschluss im Strafraum unter Bedrängnis jedoch das Gehäuse knapp verfehlte (34.)
Die Eisernen Ladies blieben unermüdlich und versuchten immer wieder mit langen Bällen hinter die letzte Kette oder mit Spielzügen über die Außenbahnen Offensivaktionen zu kreieren
die mit einer Finte ihre Gegenspielerin im Halbfeld aussteigen ließ und mit einem Steckpass Dina Orschmann bediente
Deren Querpass im Strafraum fand Kapitänin Lisa Heiseler
die mit dem Rücken zum Tor aufdrehen konnte und zum 1:0-Halbzeitstand vollendete (45 +1)
Union erhöht durch Abu Sabbah Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine und die Unionerinnen liefen sofort wieder hoch an
Doch auch die Mannschaft des SV 67 Weinberg gab sich beim knappen Rückstand nicht auf
verteidigte weiterhin kompakt und wurde auch in den Zweikämpfen aggressiver
ehe Union durch Halverkamps zum Torabschluss kam: Der Versuch der 24-Jährigen wurde jedoch zur Ecke geblockt (56.)
Spielminute fiel dann das längst überfällige 2:0 für die Poese-Elf: Ein langer Ball von Moraitou und die fehlende Kommunikation der Weinbergerin Anna Grimm mit ihrer Schlussfrau Glaser eröffnete Sarah Abu Sabbah die Möglichkeit
den Ball aus dem linken Halbfeld ins leere Tor zu schieben
In der Schlussphase der Partie wurden auch die Gäste aus Weinberg mutiger und setzen erste Nadelstiche
Zwei Minuten vor dem regulären Ende folgte dann noch einmal die Chance
den Spielstand um ein weiteres Tor zu erhöhen: Die Hereingabe der mittlerweile eingewechselten Anna weiß fand ihre Mitspielerin Sophie Trojahn
Keine zwei Zeigerumdrehungen später wurde Anouk Blaschka mit einen Steckpass in die tiefe geschickt
Die Mittelfeldspielerin entschied sich im 1-gegen-1 für einen wuchtigen Abschluss und scheiterte am Querbalken
Die letzten Minuten wurden noch einmal zu einer Zerreißprobe für die Gäste
So endete die Partie mit dem ersten Zweiliga-Sieg der Saison für die Profimannschaft der Frauen des 1
Stimmen nach dem Spiel “Als Stürmerin endlich das erste Tor in der zweiten Liga geschossen zu haben
Weinberg hat es defensiv gut gemacht und stand kompakt hinten drin
letztlich haben wir aber doch die Tore gemacht
Liga immer besser an und wollen das Beste herausholen”
so Torschützin Sarah Abu Sabbah nach dem Abpfiff
dass wir den ersten Sieg in der zweiten Liga geholt haben
trotzdem waren wir die spielbestimmende Mannschaft und haben uns am Ende belohnen können
an denen wir in der Zukunft arbeiten müssen”
dass Weinberg sehr tief steht und die Räume dicht macht
In der vergangenen Woche haben wir ausführlich darüber gesprochen
wie wir das mit geduldigem Ballbesitz bespielen wollen
Die Mannschaft hat das hervorragend umgesetzt
Am Ende können wir vielleicht noch ein bis zwei Tore mehr machen
freute sich auch Cheftrainerin Ailien Poese nach dem Abpfiff
Ausblick Für die Unionerinnen folgt nach der morgigen Spielersatz- und Regenerationseinheit ein freier Tag am Dienstag
Ab Mittwoch liegt der Fokus der Mannschaft voll auf der Vorbereitung auf die nächste Partie
Weinberg teilt seit Jahren seine Erfahrungen und kämpft gegen das Vergessen
Als Erster gratulierte Ministerpräsident Stephan Weil