Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Frank Schlechte vom Geflügelzüchterverein Weinböhla
Mai findet in Weinböhla das traditionelle Hähnewettkrähen statt
Vereinschef Frank Schlechte zeigt vorab seinen ganzen Stolz
Bei der Landtagswahl 2024 in der sächsischen Gemeinde Weinböhla
einem staatlich anerkannten Erholungsort im Landkreis Meißen
erzielte die CDU mit 35,0 Prozent der Zweitstimmen den ersten Platz
was einem Zuwachs von 1,9 Prozentpunkten gegenüber der Vorwahl 2019 entspricht
Die AfD folgte dicht dahinter mit 34,8 Prozent
was im Vergleich zum Gesamtergebnis in Sachsen von 11,8 Prozent geringfügig niedriger war
leicht rückläufig mit einem Verlust von 1,1 Prozentpunkten
Die Grünen erzielten 3,2 Prozent und verloren damit 2,7 Prozentpunkte
Deutliche Verluste verzeichneten auch die Linke mit 1,8 Prozent (minus 4,8 Prozentpunkte) und die FDP mit 1,3 Prozent (minus 4,1 Prozentpunkte)
Die Wahlbeteiligung lag in Weinböhla bei 78,5 Prozent und damit über dem sächsischen Gesamtdurchschnitt von 74,4 Prozent
welche Partei vor Ort die meisten Stimmen bekommen hat
Entspricht das Ergebnis dem allgemeinen Wahlergebnis in Sachsen oder ist es eine lokale Besonderheit
In der nachfolgenden Grafik können Sie das Gemeinde-Wahlergebnis für jede einzelne Partei mit den Zeitstimmen-Ergebnissen im Rest von Sachsen vergleichen
Coswig
Meißen
Moritzburg
Niederau
Statt einer Textzuammenfassung können Sie die Wahlergebnisse der Landtagswahl in Sachsen 2024 auch auf unserer interaktiven Sachsen-Karte erkunden. In unserer Nachwahlanalyse auf verschiedenen Karten zeigen wir außerdem
welche Parteien die Großstädte dominieren und wo BSW
Für Gesamt-Sachsen erreichte die CDU mit 31,9 Prozent fast genau dasselbe Ergebnis wie bei der letzten Landtagswahl 2019
Die AfD gewinnt drei Prozent hinzu und landet bei 30,6 Prozent
Das BSW erreicht aus dem Stand 11,8 Prozent in Sachsen
Die FDP hat es nicht wieder in den Landtag in Sachsen geschafft
Daraus ergibt sich eine stark veränderte Sitzverteilung für den Sächsischen Landtag
AfD und CDU haben nur noch einen Abstand von einem Sitz
Das BSW wird mit 15 Sitzen die drittstärkste Fraktion im Sächsischen Landtag
Die FDP hat es nicht in den Landtag in Sachsen geschafft
Die Linke schafft es nur durch Direktmandate gerade noch ins Parlament
Diese Wahlanalyse besteht aus den offiziellen Stimmergebnissen
die vom Landeswahlleiter veröffentlicht wurden
Teile dieses Artikels sind von Redakteuren geschrieben
Auf Basis einer vorgegebenen Systematik werden die Ergebnisse zwischen den einzelnen Parteien verglichen und mit anderen Gemeinden verglichen
Mithilfe des Sprachmodells GPT-4o von OpenAI werden textliche Formulierungen leicht angepasst und variert
Außerdem werden interessante Besonderheiten der Gemeinde auf Basis des Wikipedia-Artikels zu der Gemeinde zusammengefasst
Dieses teilautamatisierte System soll es erlauben
auch für kleine Orte einen qualitativ hochwertigen Artikel zu den Wahlergebnissen bereitszustellen
Dennoch können dadurch in seltenen Fällen Fehler auftreten
senden Sie uns gerne eine Mail an digital[at]tagesspiegel.de
Nicht alle Gemeinden in Sachsen führen ihre Briefwahl selbst durch
Bei einer geringen Anzahl an Briefwählern und -wählerinnen darf das Wahlgeheimnis nicht in Gefahr gebracht werden
Deswegen führen in rund 80 Fällen benachbarte Gemeinden die Briefwahl durch
Diese Stimmen lassen sich dann nicht mehr der ursprünglichen Gemeinde zuordnen und werden der Gemeinde zugeordnet
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Bauarbeiten an der Nassauhalle Weinböhla sollen sechs Monate andauern
Seit mehreren Monaten ist die größte moderne Sporthalle in Weinböhla durch einen Schaden unnutzbar
Das sorgt vor allem beim Handballverein der Gemeinde für riesige Probleme
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFrank Kappis (l.) überreicht HSV-Vorstandsmitglied Stephan Dettner eine Spende über 3000 Euro.
Zehn Euro pro Flasche Meißner Schwerter – auf diese Weise kamen in der Partnergemeinde Fellbach mehrere Tausend Euro für den HSV Weinböhla zusammen. Der Verein kann das Geld nach der Havarie der Nassauhalle gut gebrauchen.
Weinböhla. Der Weinböhlaer Handballverein darf sich über eine Überraschung freuen: Der Klub hat 3000 Euro erhalten von einem ehemaligen Vereinsmitglied und Handballspieler, der inzwischen in Fellbach lebt und arbeitet, der schwäbischen Partnergemeinde Meißens. Frank Kappis, so der Name des Spenders, hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen.
„500 Euro kommen vom TSV Schmieden in Fellbach, 1000 Euro von der heimischen Aktion ‚Glatze gegen Locke‘, und die weiteren 1500 Euro haben wir durch die Aktion ‚Trinken für einen guten Zweck‘ eingenommen“, sagt Frank Kappis.
Die Idee zu der Aktion „Trinken für einen guten Zweck“ sei im Fellbacher Wirthaus „Schmide“ entstanden. Die dort ansässige Brauerei bekam es hin, Meißner Schwerter zu erwerben und für den guten Zweck für zehn Euro pro Flasche zu verkaufen.
Die Einnahmen kommen nun dem HSV Weinböhla zugute, dessen Vereinsstandort, die Nassauhalle, aufgrund einer Havarie vor fast einem Jahr geschlossen werden musste. Nur mithilfe von Spenden konnte der Trainings- und Spielbetrieb aufrechterhalten werden.
Trainer und Jugendwart Stephan Dettner ist die Freude über die Spende groß
sondern auch bei Bürgermeister Siegfried Zenker (CDU)
„Was aus einer Kneipenidee alles so entstehen kann“
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus
Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet
Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay
Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus
Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe
die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann
Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv
Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus
Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit
Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren
sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen
erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSiegfried Zenker
blickt auf ein sorgenvolles und herausforderndes Jahr 2024 zurück – aber er lässt sich den optimistischen Blick auf das neue nicht nehmen
Im Interview spricht er über laufende Projekte
Nach fast einem Jahr Schließung: Bürgermeister Zenker kündigt die Wiedereröffnung der Nassauhalle im April an – und hofft auf eine weitere Neueröffnung 2025
Die Nassauhalle ist für Weinböhla ein Herzstück des sportlichen und schulischen Lebens – umso gravierender war ihre Schließung nach der Havarie im vergangenen Jahr
Im Gespräch erläutert Bürgermeister Siegfried Zenker (CDU) nicht nur die Fortschritte beim Wiederaufbau
sondern auch die Bedeutung des neuen Ortsentwicklungskonzepts für Weinböhla und die positiven Auswirkungen des Gymnasiums auf die Bildungslandschaft
Zudem feiert der staatlich anerkannte Erholungsort dieses Jahr das 675
die Nassauhalle kann derzeit aufgrund der Havarie im vergangenen Jahr nicht genutzt werden
Der Sportunterricht der Schulen und der gesamte Spielbetrieb konnten nicht mehr stattfinden
da der kausale Schaden außerhalb des Gebäudes lag