Die Gegend rund um den Bahnhof in Weinheim war am 1 mehrere Gegendemos und ein großes Polizeiaufgebot In Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) haben laut Polizei rund 1.000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert Anlass war ein Aufmarsch von Anhängern der neu gegründeten NPD und der "Kameradschaft Rheinhessen" Rund 20 Anhänger der als rechtsextrem geltenden Gruppierungen sind am Donnerstagmittag am Weinheimer Bahnhof angekommen um in einem Demo-Zug durch die Stadt zu ziehen Zuvor hatten sie bereits in Worms demonstriert Am Weinheimer Bahnhof hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon rund 500 Menschen versammelt Dazu aufgerufen hatte das Bündnis "Weinheim bleibt bunt" Sie empfingen die Rechten mit "Nazis raus!"-Rufen und Musik Rund um den Bahnhof formierten sich laut Polizei noch vier weitere Gegendemonstrationen mit wiederum insgesamt rund 500 Menschen Die Polizei war mit etwa 250 Einsatzkräften vor Ort dass es keine Zusammenstöße zwischen den unterschiedlichen Demonstrierenden gab Sie geleitete die Rechten aus dem Bahnhof heraus Die Zufahrtstraßen wurden zuvor weiträumig abgesperrt Rund 100 Gegendemonstrierende setzten sich in der Nähe des Schwimmbads auf die Straße und blockierten so den geplanten Weg der Rechtsextremen einen anderen Weg zu nehmen als ursprünglich geplant In der Händelstraße stoppten sie für eine Kundgebung Gegen 15:30 Uhr war die Versammlung zu Ende Laut Polizei gab es keinerlei Zwischenfälle Softwarekonzern aus Walldorf11:36 UhrSAP setzt langfristig auf Klein und Asam Die Verträge mit dem CEO und dem Finanzchef werden verlängert In der Belegschaft ist er nicht unumstritten Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Neckargemünd04:00 UhrHollmuth-Tunnel am Dienstag schon wieder gesperrt Zuletzt waren vor knapp zwei Monaten Modernisierungsarbeiten nötig Ladenburg04:00 UhrKinderladen Elfenstall schließt nach sieben Jahren Das Konsumverhalten macht eine Weiterführung unmöglich Feuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Wie kam es zum schweren Arbeitsunfall im Bauhof Probefahrt endet mit Auffahrunfall – Wohnmobil fährt auf Suzuki Wild zugeparkte Einfahrt ärgert Anwohnerin Kein Verständnis für Kritik von Präsident Machmeier an Gemeinde Leimen/Neckargemünd 05.05.2025 04:00 UhrSchlechtes Wetter verhagelte Freibad-Start nicht Leimen04:00 UhrLinksabbieger-Spur auf Rohrbacher Straße bleibt Ein sehbehinderter Fußgänger warnt vor der Ampelschaltung Schriesheim04:00 UhrAltenbacher Kerwe ist mittlerweile Vorbild für die Region Und das ganze Dorf zieht mit: Was für ein Fest - vor allem dank der Jungen Einen Durchhänger am Sonntag gibt es nicht mehr Dielheim04:00 UhrBürgermeister Glasbrenner für zweite Amtszeit verpflichtet Einfühlungsvermögen und Bürgernähe: : Der Rathauschef wurde von allen Seiten mit Lob überschüttet Wiesloch04:00 UhrKunstrasenplatz in Baiertal saniert und übergeben Die Spielvereinigung kann wieder "daheim" kicken Wiesloch04:00 UhrBesucheransturm bei Saison-Eröffnung im Feldbahnmuseum Ein Zug reichte nicht - Zwei Bahnen waren im Einsatz Weinheim04:00 UhrDeutscher Meister eröffnete Pumptrack Mit Luca Eckhardt kam der amtierende Champion in die Weststadt Er gab seinen Fans Autogramme und den Anfängern Tipps Hirschberg-Leutershausen04:00 UhrKleidertausch der Eine-Welt-Gruppe sorgte für Auflauf Im Namen der Nachhaltigkeit: Das Angebot unter dem Dach der Markthalle war wieder gut besucht Edingen-Neckarhausen04:00 UhrUnterhaltsamer Festakt zum 50 In der Eduard-Schläfer-Halle wurde gefeiert Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Schwetzingen04:00 UhrSo lief der Festspiele-Start im Rokokotheater Party im Plattenbau: Mit Mike Svobodas Musiktheater "Adam und Eva" gerät der Auftakt durchwachsen Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald Region Heidelberg19:46 UhrFeuerwehren rückten nach Gewitter zu zahlreichen Einsätzen aus Böen und Biber ließen Bäume und Beleuchtung fallen Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall Nußloch04:00 UhrStromnetz für Zukunft fit machen Einen Überblick über den Ausbau gab im Gemeinderat Nußloch ein Vertreter des Stromversorgers Leimen04:00 UhrJetzt kann Gauangelloch loslegen Die Sanierungsmaßnahme "Ortsmitte" wurde auf den Weg gebracht Hirschberg04:00 UhrKein "Heisemer Zweikampf" beim Straßenfest Festhalten will man an der offiziellen Eröffnung bereits am Freitag Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof Mit dieser Maßnahme fördert die Verwaltung das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn Neue Doppelstockanlage04:00 UhrMehr Abstellplatz für Radler am Ladenburger Bahnhof Der Schlossparkteich in Weinheim wird seit einigen Jahren zur Laichablage von Erdkröten und Grasfröschen aufgesucht die ihr Sommer- und Winterquartier im benachbarten Exotenwald haben also etwa zwei bis drei Monate nach Laichablage verlassen die fertig ausgebildeten Kröten und Frösche Bereits über die Hälfte der heimischen Amphibienarten ist bedroht Gründe hierfür sind vor allem der Verlust von Lebensräumen Selbst die Bestände von häufigen Arten wie Erdkröte und Grasfrosch sind rückläufig Stadt Weinheim Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitObertorstraße 969469 WeinheimTel.: 06201 / 82 - 390Fax: 06201 / 82 - 473Mobil: 0171 / 33 444 27e-mail Hier finden Sie uns:Rathaus SchlossEingang A, 1. OGZimmer 202 AAnfahrtsplan (511 KB) Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Sprechzeiten der einzelnen Ämter und Dienststellen.Wir haben gleitende Arbeitszeit mehr Themen Weinheim (ots) Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim wurde am Samstagmorgen (3.5.) gegen 9:00 Uhr zu einem gemeldeten Brand in einer Kleingartenanlage nahe der Barbarabrücke Passanten hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und vermutet dass Unrat oder Sperrmüll in Brand geraten sei Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Abteilung Stadt stellte sich jedoch heraus dass ein Komposthaufen in Brand geraten war Das Feuer war bereits durch Nachbarn weitgehend abgelöscht worden Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben Zwei Löschfahrzeuge der Abteilung Stadt waren im Einsatz Am Sonntagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmier Nach einem Einbruch in die Friedrich Grund- und Realschule an der Bergstraße musste ein beschädigtes Fenster fachgerecht gesichert werden Die Feuerwehr war mit einem Rüstwagen sowie einem Transportfahrzeug im Einsatz auf dem spezielles Material wie Holzplatten Böcke und weiteres Verschalungsmaterial verladen ist Das Fenster wurde durch die Einsatzkräfte professionell verschlossen und die Einsatzstelle an die Schulleitung übergeben Feuerwehr WeinheimRalf MittelbachTel: 06201/82183E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.dehttps://www.feuerwehr-weinheim.de/ Weinheim (ots) - Heute Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim gegen 12:30 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Straße An der Ziegelhütte alarmiert Die Einsatzabteilungen Stadt sowie Lützelsachsen-Hohensachsen rückten gemeinsam aus Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war ein deutlicher Schmorgeruch .. Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Weinheim darf sich auf ein besonderes musikalisches Highlight freuen: Am Donnerstag verwandelt sich der idyllische Schlosspark ab 19 Uhr in eine große Open-Air-Bühne Junge Künstlerinnen und Künstler der renommierten Popakademie Baden-Württemberg präsentieren ein abwechslungsreiches Konzertprogramm – und das bei freiem Eintritt Veranstaltet wird der Abend vom Kulturbüro der Stadt Weinheim Bereits am Dienstag fand eine Pressekonferenz im Schlosspark statt Neben den auftretenden Künstlern war auch Michael Herberger Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg Er lobte die jungen Talente in den höchsten Tönen: „Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Künstlerinnen und Künstler mit welcher Leidenschaft und Professionalität sie ihre Musik auf die Bühne bringen Ich freue mich sehr auf diesen besonderen Abend hier in Weinheim.“Für das musikalische Programm sorgen drei außergewöhnliche Acts: Daniele Puccia begeistert mit seinem modernen Pop-Sound Seine Songs erzählen von persönlichen Erfahrungen und bewegen sich stilistisch zwischen internationalem Pop und deutschsprachiger Musik CeyCey bringt frische Beats und eine mitreißende Mischung aus Rap Mit ihrer Energie und ihren authentischen Texten schafft sie eine unmittelbare Verbindung zum Publikum.Maiva steht für tanzbaren Elektro-Pop mit starken EDM-Einflüssen Ihre Songs wie „Virtual Insanity“ und „Concentrate“ verbinden groovige Basslines mit eingängigen Hooks und thematisieren auf moderne Weise Themen wie digitale Selbstwahrnehmung und emotionale Selbstreflexion.Alle drei Künstlerinnen und Künstler studieren an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim und gehören zu den spannendsten Nachwuchstalenten der aktuellen Musikszene gelernte TV-Journalistin und Mitarbeiterin der Pressestelle der Stadt Weinheim Sie wird nicht nur die Künstler vorstellen sondern auch interessante Einblicke in deren musikalische Laufbahn geben.Das Open-Air-Konzert ist Teil der Heimattage die in diesem Jahr in der Zweiburgenstadt stattfinden.Der Eintritt ist frei – ein Angebot für alle Musikfreunde die einen besonderen Abend in sommerlicher Atmosphäre erleben möchten.Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und kleinen Snacks gesorgt „In der Küche und beim Essen können Menschen zusammenkommen.“ Vor diesem Hintergrund möchte Lyn Hüller das „Café Mensch“ gründen Das Ziel: einen Ort für alle schaffen und Leute zusammenbringen Zwar gibt es noch keinen festen Standort und das Projekt steht noch am Anfang – doch das Konzept ist schon sehr klar: „Auf der einen Seite soll es ein Café mit normalen Getränken und bezahlbarem Essen sein“ erklärt Hüller und führt weiter aus: „Auf der anderen Seite soll es einen zusätzlichen Raum für Workshops geben.“ Die Kombination aus Gastronomie und Mitmach-Angeboten soll einen lebendigen Begegnungsort schaffen der sowohl den Kursanbietern als auch den Teilnehmern zugutekommt Mai ist der Tag des "Heiligen Florian" - Weinheimer Feuerwehr erhält Wertschätzung aus dem Rathaus - Appell an ehrenamtliches Engagement Mai steht als Gedenktag des heiligen Florian symbolisch für den Einsatz und das Engagement all derer die sich in den Dienst am Nächsten stellen Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim technische Hilfe zu leisten und Menschen aus Notlagen zu retten "Feuerwehr ist keine Selbstverständlichkeit" Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Zum Ehrentag der Brandschützer haben sich auch Oberbürgermeister Manuel Just sowie Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Andreas Buske mit wertschätzenden Worten an die Feuerwehr gewandt - verbunden mit einem Appell an das ehrenamtliche Engagement Auch Oberbürgermeister Manuel Just unterstrich dabei die Bedeutung dieses Engagements und appellierte an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt "Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je Wenn wir auch in den kommenden Jahrzehnten eine so schlagkräftige und starke Mannschaft für Notfälle haben möchten dann braucht es engagierte Bürgerinnen und Bürger sich ehrenamtlich zu engagieren und einzubringen" Für andere Tag und Nacht zur Verfügung zu stehen um den hohen Hilfeleistungs- und Sicherheitsstandard aufrechtzuerhalten Just: "Damit das auch in Zukunft so bleibt im Rettungsdienst und in den Hilfsorganisationen unserer Stadt sich zu engagieren." Feuerwehrdezernent und Erster Bürgermeister Andreas Buske betont dabei die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten "Die Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur Das Engagement der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Feuerwehrkräfte ist ein starkes Zeichen für das Verantwortungsbewusstsein und den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft." Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach bestätigte: "Unsere Einsatzbereitschaft lebt vom Engagement vieler Menschen ihre Zeit und Kraft einzubringen sei es ehrenamtlich oder hauptamtlich Gerade dieses Zusammenspiel macht unsere Freiwillige Feuerwehr stark und einsatzfähig leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Stadt." Mittelbach dankte auch den zahlreichen Partnern im Bevölkerungsschutz den Weinheimer Hilfsorganisationen und Ortsvereinen aus dem Bereich Rettungsdienst "Nur gemeinsam mit unseren Partnern sind wir als Stadt in der Lage auch in Ausnahmesituationen schnell und koordiniert Hilfe zu leisten Dieses starke Netzwerk ist ein großer Gewinn für Weinheim" dem internationalen Tag der Feuerwehrleute stehe deshalb nicht nur das Gedenken an den Schutzpatron Florian im Mittelpunkt die ihre Kraft und Zeit für das Gemeinwohl einsetzen Just und Buske betonen: "Ihnen allen gilt der Respekt und die Anerkennung der Stadtgesellschaft." Stadt WeinheimRoland KernTel: 06201/82390E-Mail: r.kern@weinheim.dehttps://www.weinheim.dehttps://www.feuerwehr-weinheim.de/ Buchen-Hainstadt14:45 UhrMaibaum stürzt auf parkenden PKW Am Buchener Rathausplatz stürzt der Maibaum auf einen Opel Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update) Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente das man im Moment im Weinheimer Museum bestaunen kann hat für Aufsehen gesorgt – und dient bereits als Beispiel für die nächste Handarbeit die neuen Stoff gibt für die Heimattage Baden-Württemberg die das ganze Jahr über in Weinheim stattfinden Jetzt hat sich in der Weinheimer Stadtbibliothek wo auch „Woinem in Masche“ seinen Lauf genommen hat zum ersten Mal eine Gruppe von Frauen getroffen um gemeinsam eine große und bunte Patchworkdecke zu nähen Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim wurde am Freitagvormittag gemeinsam mit der Feuerwehr Hirschberg auf die BAB5 Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert Hier kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Wohnmobil und einem Suzuki Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Weinheim gegen 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert Der Unfall ereignete sich im Baustellenbereich kurz vor der Ausfahrt zum Autobahnparkplatz "Fliegwiese" Eine Familie aus der Schweiz war aus bisher ungeklärter Ursache mit einem Suzuki aufgefahren In den beiden Fahrzeugen befanden sich insgesamt fünf Personen Die beiden Insassen des Suzuki befanden sich gerade auf einer Probefahrt die durch den Verkehrsunfall je beendet wurde Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt Die beiden Insassen des Suzuki wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht Die Familie im Wohnmobil blieb unverletzt und benötigte keine medizinische Versorgung Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher sicherte die Unfallfahrzeuge und kontrollierte die Gasflasche im Wohnmobil ob diese durch den Unfall beschädigt wurde Da Kühlflüssigkeit aus dem Wohnmobil austrat Der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Karlsruhe musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet In Fahrtrichtung Frankfurt kam es zu keinerlei Verkehrsbehinderungen Die Feuerwehr Hirschberg wurde aufgrund der aktuellen Baustellensituation und der damit verbundenen Engstellen ebenfalls alarmiert und rückte zur Unterstützung über die gegenüberliegende Fahrbahn an Während der Bauarbeiten am Autobahnkreuz Weinheim helfen sich die Feuerwehren hier gegenseitig damit während der zu erwartenden Engstellen und Stausituationen bei einem Notfall auf der Autobahn weiterhin schnelle Hilfe gewährleistet werden kann Da sich die Einsatzstelle jedoch auf der Weinheimer Seite befand und die Feuerwehr Weinheim bereits vor Ort war mussten die Kameraden aus Hirschberg nicht tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen Die Anfahrt gestaltete sich für die Einsatzkräfte als herausfordernd da im Baustellenbereich nur schwer eine Rettungsgasse gebildet werden konnte Zwei Feuerwehrkräfte mussten aussteigen und die Verkehrsteilnehmer zur Bildung einer Rettungsgasse anleiten Nach einer Stunde konnte der Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst beendet werden Die Feuerwehr Weinheim war mit drei Fahrzeugen und 16 Feuerwehrangehörigen im Einsatz Zur Unfallursache und zum Sachschaden können keinen Angaben gemacht werden Am heutigen Dienstagabend gegen 20:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gästehaus in der Eisleber Straße alarmiert Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Einsatzstelle das für eine Rauchentwicklung sorgte und dadurch die automatische .. FotogalerieLange Kunstnacht in Bad Wimpfen FotogalerieProtest gegen Neonazi-Demo in Weinheim FotogalerieKaribik und Korsaren: Kreuzfahrt auf den Spuren der Piraten FotogalerieWird der verstopfte Abfluss mit Hausmitteln wieder frei FotogalerieIst das noch der VW-Klassiker FotogalerieSchnell und lecker ohne Küchen-Zirkus FotogalerieVorbereitungen auf Freibad-Eröffnung Eberbach FotogalerieReisen ins Herz der Reisefreiheit FotogalerieZunftbaumfgest Eppingen 2025 FotogalerieHeidelberger Halbmarathon 2025 FotogalerieAusstellung "Gegen das Vergessen" Mannheim 2025 Fotogalerie«Vélodyssée» am Meer: Mit dem Rad den Atlantikwall entlang FotogalerieChiloé im Süden Chiles - Wo der Fährmann die Seelen abholt FotogalerieMotorradtipps zum Saisonbeginn FotogalerieWie Brabus den Mercedes SL wieder zum Traumwagen macht Umfangreiche Bauarbeiten an Autobahnkreuzen sind sicher eine logistische Herausforderung Das können die Verkehrsteilnehmer aktuell am Autobahnkreuz Weinheim erleben Um die Unterführung der A 659 unter der A 5 sowie die Unterführung der RNV-Strecke und zweier Gemeindestraßen zu sanieren und die Verbindungsrampen zu erneuern muss erst einmal der Verkehr neu geordnet werden Gegen 19:30 Uhr wurde die Abteilung Oberflockenbach der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim zu einer Tierrettung in die Steinklingener Straße alarmiert Auf dem Spielplatz beim Rathaus wurde eine hilflose Fledermaus entdeckt die dort am Boden lag und sich nicht mehr aus eigener Kraft fortbewegen konnte Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen das geschwächte Tier vorsichtig auf und führten eine erste Versorgung durch Um eine fachgerechte Betreuung zu gewährleisten wurden die Spezialisten der Berufstierrettung Rhein-Neckar nachgefordert Diese übernahm die Fledermaus von der Feuerwehr und sorgte für den sicheren Weitertransport zur tierärztlichen Versorgung Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten beendet werden Die Feuerwehr bedankt sich bei den aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern für die Meldung und bei der Berufstierrettung Rhein-Neckar für die gute Zusammenarbeit Weinheim (ots) - Die Feuerwehr Weinheim wurde am Dienstagmorgen gegen 8:30 Uhr zu einem Wasserschaden in die Dürrestraße alarmiert In der Weinheim Galerie lief Wasser eine Rolltreppe hinab und verursachte einen Wasserschaden Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wasserzufuhr bereits durch das Personal der Haustechnik vor Ort gestoppt worden Weinheim (ots) - Gegen 0:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft alarmiert Im Einsatz waren die Abteilungen Stadt sowie Lützelsachsen-Hohensachsen Vor Ort wurde nach der Erkundung durch den Angriffstrupp der Feuerwehr angebranntes Essen als Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt Ein Brand konnte glücklicherweise nicht .. Weinheim. Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die neu gegründete NPD und die ebenfalls rechtsextreme Gruppierung „Kameradschaft Rheinhessen“ eine Versammlung für den 1. Mai in Weinheim planen wurde diese Versammlung zwischenzeitlich in einem sogenannten Kooperationsgespräch auch mit den Veranstaltern abgestimmt Für das Bündnis "Weinheim bleibt bunt" war von Anfang an klar dass man den Neonazis nicht die Straße überlassen will Mai ein "Zeichen setzen für eine Stadtgesellschaft ohne Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung" wie es in einer am Mittwochnachmittag verschickten Pressemitteilung heißt ein Auf und Ab: Das ist die neue Pumptrack-Anlage die in den zurückliegenden Wochen in der Weinheimer Weststadt entstanden ist; inmitten eines bereits bestehenden Ensembles von Spiel- und Bolzplätzen die vor allem von der Altersgruppe der älteren Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren genutzt werden dürfte – das ist jedenfalls die Zielgruppe des Angebots Dabei hat der 40-Jährige nicht weniger als einen Stern im Visier dass das Restaurant „Tambourine Room by Tristan Brandt“ die Auszeichnung des Guide Michelin in den USA Weinheim. Die Heimattage Baden-Württemberg finden dieses Jahr in Weinheim statt – und bekanntlich zählt der erste Eindruck Besonders für die Ankömmlinge am stark frequentierten Hauptbahnhof der Zweiburgenstadt wurde deshalb ein Zeichen gesetzt: Denn die Graffiti-Künstler unter der Regie von Ben (Berk) Eisold machten es sich am Wochenende zur Aufgabe die Unterführung der Bahnstation aufzuhübschen Unter dem Motto „Exotenwald“ gab es für einen Teil der kurzen Passage einen neuen Schon wieder schließen drei Läden in der Weinheimer Hauptstraße Bereits im März schloss das Tattoo-Studio „Crazy Skin Art Tattoo & Piercing“ seine Türen Auch in den Schaufenstern des Tabakladens „Tabakbörse Balaj“ ist schon länger nichts mehr zu sehen Und die Besitzerin des Teeladens „Tee Atelier“ gibt ihren Laden ebenfalls bald auf Weinheim. Nachhaltigkeit spielt bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Weinheim eine zentrale Rolle was im Rahmen dieses historischen Jahres geschaffen wurde In diese Idee fügt sich auch ein neues Projekt ein das nun im Rathaus offiziell gestartet wurde: In den kommenden Tagen werden 13 Weinheimer zu ihrer Heimat interviewt Ihre persönlichen Geschichten werden anschließend in kurzen Videoporträts festgehalten die über QR-Codes an Bänken im Schlosspark und in der City abrufbar sein werden Weinheim. Manche Dinge funktionieren nachts einfach besser. Die Stadt Weinheim liefert auch direkt ein Beispiel: die Grundreinigung der nördlichen Unterführung am Weinheimer Hauptbahnhof Denn hier wird mit heißem Wasser gearbeitet um die gewünschte Wirkung zu erzielen - und das geht am besten ohne Passanten Heute Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim gegen 12:30 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus in der Straße An der Ziegelhütte alarmiert Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war ein deutlicher Schmorgeruch wahrnehmbar Aus einer Wohnung im Gebäude war ein ausgelöster Rauchwarnmelder zu hören musste sich die Feuerwehr einen Zugang schaffen Parallel dazu wurde ein Löschangriff aufgebaut Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Lage und konnte angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache für den ausgelösten Rauchwarnmelder feststellen Der Herd wurde abgeschaltet und das Essen entfernt Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht in der Wohnung Die Feuerwehr sicherte die Wohnung und übergab die Einsatzstelle anschließend an die Polizei Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet Noch elf von ursprünglich einmal 35 Grundstücken aus städtischer Hand im Neubaugebiet „Allmendäcker“ am Waidsee werden nun in einer weiteren Vergaberunde angeboten Start der Vergaberunde ist am heutigen Montag Ab diesem Zeitpunkt können Bewerbungen mit Kaufangeboten bei der Stadt eingereicht werden Weinheim. 2025 ist für Weinheim ein spezielles Jahr – das betrifft ganz besonders auch die Kulturszene und das Kulturangebot in der Stadt Eine besondere Rolle spielt dabei der traditionsreiche Kultursommer der kompakter sein wird als zuletzt – mit einem echten Festivalcharakter die auch zwangsläufig mal auswärts müssen – stellt sich die Frage: Reichen die vorhandenen Anlagen überhaupt aus Die Feuerwehr Weinheim wurde am Dienstagmorgen gegen 8:30 Uhr zu einem Wasserschaden in die Dürrestraße alarmiert Nach Rücksprache mit der Haustechnik konnte diese den Schaden eigenständig beheben sodass für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich war Im Bereich eines schmalen Waldwegs zwischen der Gorxheimer Talstraße und der Zimmerbach erlitt eine Person in einer Wandergruppe einen medizinischen Notfall Aufgrund des unwegsamen Geländes war eine direkte Anfahrt mit Fahrzeugen nicht möglich weshalb neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert wurde Die Einsatzkräfte legten rund eineinhalb Kilometer zu Fuß zurück Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport der medizinischen Geräte sowie beim Transport des Patienten zum bereitstehenden Rettungswagen Anschließend wurde die betroffene Person zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Feuerwehr WeinheimRalf MittelbachTel: 06201/82183E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@weinheim.dehttps://www.feuerwehr-weinheim.de/ Weinheim (ots) - Ein Wasserschaden sorgte für einen großflächigen Wasserschaden über mehrere Stockwerke in einem Weinheimer Wohn- und Geschäftshaus in der Werderstraße Mehrere Patienten einer außerklinischen Intensivpflege mussten aufgrund des Wasserschadens in andere Einrichtungen verlegt werden Weinheim. Die Stadt Weinheim wird Eigentümer des Martin-Luther-Hauses Nachdem die Stadt kürzlich bei der Zwangsversteigerung das höchste Gebot (1,1 Millionen Euro) abgegeben hatte hat nun die evangelische Kirchengemeinde Weinheim ihre Zustimmung erteilt Das gab Oberbürgermeister Manuel Just im Gemeinderat bekannt dass die Kirchengemeinde Eigentümer des Erbpacht-Grundstücks bleibt In den nächsten Wochen will die Verwaltung Vorschläge zur Nutzung des Gebäudes präsentieren Es war wieder ein zauberhaftes Erlebnis: rund 12 000 Menschen besuchten am Sonntag das Blütenwegfest und erlebten bei wunderschönem Frühlingswetter das Motto der Blühenden Bergstraße mit den eigenen Sinnen Weinheimer Alpenverein half der Stadt mit einer Reinigungsaktion unter der Windeck So ist es mit dem Berghang unterhalb der Burgruine Windeck entsteht leider auch mehr Müll als anderswo Das ist am steilen Hang unter der Windeck aber besonders schlecht weil sich der oft achtlos weggeworfene Abfall wegen der steilen Hanglage schlecht beseitigen lässt Daher wurde der Windeckhang bei der kürzlichen Putzaktion „Weinheim räumt auf“ auch ausgelassen der Referent des Ersten Bürgermeisters.Das hörten auch die engagierten Mitglieder des Weinheimer Alpenvereins die sich im Gebirge bewegen wie andere Leute auf dem Flokati im Wohnzimmer Sie boten der Stadt ihre Hilfe an; schließlich sind sie Kletterfreunde und Naturschützer in einem die beim DAV Weinheim Naturschutzreferentin ist Der Kontakt kam über Thomas Schäfer zustande Geocaching-Experte im Alpenverein und Mitarbeiter der Weinheimer Stadtverwaltung Der Bauhof lieferte wie bei der Putzaktion das Handwerkszeug dazu Am Samstag zogen jetzt 13 Alpinisten in den Berg unterhalb der Burg standfest und – wo es angebracht war – ordentlich absturzgesichert denn es kamen einige große Müllsäcke mit Unrat zusammen der Leiter der Stadtreinigung.Bleibt die Hoffnung bei allen Beteiligten dass sich das saubere Erscheinungsbild möglichst lange hält Startseite » Nachrichten » Kultur » Exotenwald statt Schmuddelkanal in Weinheim Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen Die Verwaltung der Stadt Weinheim hat eine Unterführung umgestalten lassen die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegen vorwiegend schmuddelig und– zumindest gefühlt – lauert dort Gefahr Die Stadt Weinheim hat nun mithilfe von acht Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler eine als „Schmuddelkanal“ bekannte Unterführung in einen „Exotenwald“ verwandelt Die Unterführung am Bahnhof Weinheim ist nicht wiederzuerkennen Die Wände der Passage erstrahlen in neuem – farbenprächtigen – Glanz „Die Zusammenarbeit der Stadt Weinheim mit der Deutschen Bahn macht es möglich: Urban Art in höchster Qualität – legal wie es auf der Internet-Seite der Stadt heißt Der Heilbronner ist selbst Graffiti-Künstler und setzt unter dem Namen „Berk“ seine farbenfrohen Zeichen im öffentlichen Raum gemeinschaftlich mit Kindern und Jugendlichen Eisold konnte bekannte Größen der Szene für das Projekt in Weinheim gewinnen Und Stadt und Bahn wollten die Unterführung „neu denken – nicht nur optisch sondern auch im Hinblick auf die subjektive Sicherheit.“ Die Wände wurden professionell gereinigt grundiert und entsprechend den Vorgaben der Künstler vorbereitet  Im nun entstandenen Exotenwald tummeln sich Fantasie-Motive und -Wesen wie die Stadt betont: Denn in diesem Jahr finden die Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim statt Deshalb habe die Stadt „einen starken regionalen Bezug herstellen“ wollen Die Werke bleiben mindestens zwei Jahre bestehen Da ein Teil der Passage unter Denkmalschutz steht während der übrige Teil zum „Exotenwald“ wurde Die Stadt Weinheim beteiligte sich mit rund 5000 Euro an den Materialkosten Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Am Tag der Kommunal- und Europawahlen stand in Weinheim gleichzeitig ein Bauprojekt zur Debatte Das Ergebnis des Bürgerentscheids war denkbar knapp dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X das für eine Rauchentwicklung sorgte und dadurch die automatische Brandmeldeanlage auslöste.Im Einsatz waren die Abteilungen Stadt sowie Lützelsachsen-Hohensachsen der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim gemeinsam Mitbürger Polizei und dem Rettunhsdienst Nachdem die betroffenen Räume kontrolliert und ausreichend belüftet waren konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden Der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet Feuerwehr WeinheimRalf MittelbachTel: 06201/82183 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.dehttps://www.feuerwehr-weinheim.de/ Weinheim. Zwei Autofahrer haben sich ein Straßenrennen mitten in Weinheim geliefert war ein dunkelblaues Auto (vermutlich ein BMW) am Montagabend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf dem Suezwegkanalweg in Richtung B3 unterwegs - dicht gefolgt von dem schwarzen VW des 19-Jährigen Beide rasten dann auf der B3 in Richtung Hirschberg Dabei nutzte der VW die Fahrbahn des Gegenverkehrs Ein Zeuge meldete der Polizei das Autorennen gegen 23 Uhr Einer Streife gelang es kurze Zeit später den 19-jährigen VW-Fahrer zu stoppen und zu kontrollieren Der Führerschein des jungen Mannes wurde beschlagnahmt und das Fahrzeug eingezogen wird wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen ermittelt Nach dem Fahrer des zweiten Fahrzeugs wird noch gefahndet Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/ 1003-0 melden Weinheim. Die Talstraße zwischen dem Ortsausgang Hohensachsen und dem Abzweig Salzlachweg wird am 24. und 25. April voll gesperrt. Wie die Stadtwerke Weinheim mitteilen müssen an voraussichtlich beiden Tagen dringend notwendige Arbeiten an einer Freileitung durchgeführt werden der sich im Vorfeld der Sitzung mit einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit gewandt hatte Ein Sonntag für alle Sinne – keinem geringeren Anspruch möchte der Weinheimer Frühling am 6 die in unserer Zweiburgenstadt einen wunderschönen Erlebnissonntag verbringen können“ heißt es in einer Mitteilung des Vereins „Lebendiges Weinheim“ Der ehrenamtliche Vorstand der Interessensvertretung des Weinheimer Einzelhandels organisiert diesen besonderen Sonntag in der City im Schulterschluss mit der Stadtverwaltung Weinheim. Ein Sonntag für alle Sinne – keinem geringeren Anspruch möchte der Weinheimer Frühling am 6. April auch in diesem Jahr gerecht werden beim verkaufsoffenen Erlebnissonntag. Der Verein „Lebendiges Weinheim“, der die Interessen des Weinheimer Einzelhandels vertritt organisiert diesen besonderen Sonntag in der City im Schulterschluss mit der Stadtverwaltung Kernstück ist dabei der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr Gegen 0:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft alarmiert Ein Brand konnte glücklicherweise nicht festgestellt werden Das Gebäude wurde durch die Einsatzkräfte belüftet um die leichte Verrauchung aus dem betroffenen Bereich zu drücken Die Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in das Gebäude zurückkehren Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben Die Feuerwehr Weinheim rückte nach rund 45 Minuten gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei wieder ein Weinheim. Ab Montag, 31.März, bis voraussichtlich Ende April 2025 muss die Tullastraße in Weinheim im Bereich der Unterführung unter der A5 für Fahrzeuge gesperrt werden (Gehweg bleibt frei) Grund ist die Montage eines Traggerüstes an dem Brückenbauwerk das in den nächsten Monaten im Zuge der laufenden Arbeiten am Autobahnkreuz Weinheim ertüchtigt werden soll Fünf Hautnah-Konzerte zur Shopping-Zeit mitten in der Stadt – Auftakt mit Danny Wünschel am 3 Die Musikreihe „Woinem Live am Windeckplatz“ zur besten Shopping-Zeit in der Weinheimer Fußgängerzone hat sich fest etabliert und treue Fans gefunden „Geht es weiter?“ Und: „Wer ist dieses Jahr dabei?“ wollen die Freunde der Hautnah-Konzerte wieder wissen die in Weinheim für das Stadtmarketing zuständig ist stellte jetzt gemeinsam mit den Sponsoren und Partnern das Programm für dieses Jahr vor Den Sommer über wird es auf dem Windeckplatz bei Bas Gret und Vetter Philpp wieder fünf Veranstaltungen geben vier wieder jeweils am ersten Samstag im Monat von 11 Uhr bis 14 Uhr Eine wieder als Afterworktermin zum Abendshopping am Donnerstag 17 Uhr bis 20 Uhr.Einige umliegende Geschäfte kündigten schon entsprechende Aktionen an.“Woinem Live am Windeckplatz“ gilt in der Region als beispielhaftes Projekt für die Belebung von Innenstadt-Einzelhandel.Eva Wohlgemuth freute sich bei der Programmvorstellung über das Engagement der Sponsoren Zu Steffen Hinkel und Hinkel-Immobilien ist die Verlagsgruppe Beltz hinzugekommen Steffen Hinkel und Paul Herrmann von Beltz trafen sich jetzt mit den Musikern der Woinem-Live-Saison.Wie im vergangenen Jahr macht auch diesmal wieder Country-Rocker Danny Wünschel am Samstag Percussion und seiner klaren Stimme erzeugt er immer wieder gute Laune im Publikum interpretiert Klassiker (und den ein oder anderen Ohrwurm) neu – ein Garant für gute Stimmung.Am Samstag gibt es ein Wiedersehen mit Weltenbummler-Gitarrist Andy Botz und Sängerin Monia Krüchten die mit ihrer gefühlvollen Stimme sehr gut zur Hautnah-Atmosphäre der Windeckplatz-Konzerte passt Auch Andy Botz und Monia Krüchten widmen sich besonders den Klassikern der Soul- und Popgeschichte Gesang und Kontrabass mit Jürgen Mojo Schultz und Petra Arnold-Schultz) am 24 August mit Mimi Grimm schon gute Tradition Die Sängerin mit dem weißen Kontrabass versprüht jedes Jahr eine heimelige Sommerfrische September bildet dann das Weinheimer Duo Tunesday den Abschluss von „Woinem Live am Windeckplatz“ geprägt von der oktavenreichen Stimme des Kay Ibkendanz begleitet von Simon Gropp an der Gitarre.„Woinem Live“ ist auch immer ein kulinarisch-regionales Erlebnis wesentlich gestaltet von der Woinemer Hausbrauerei sowie Henning Seegers Wineheim-Ape „Bella“ Kaffeespezialitäten von Seiberth und Hug sowie Gegrilltem von Marc Stockmann Eintritt kostet die Musikveranstaltung nie