und beim früheren Albrecht-Gebäude tut sich etwas Bürgermeister Steinfelder spricht von einer bevorstehenden „Weichenstellung“ „Wir stehen hier vor einer Weichenstellung“ sagte Bürgermeister Hans Steinfelder am Tag nach der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montagabend. Dort hatten die Gemeinderäte mehrheitlich ihr Interesse bekundet das ehemalige Albrecht-Gebäude in die geplante Neugestaltung der Ortsmitte zu integrieren.  Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser wir sollen jeden Tag mit Ben genießen“ Direkt zum Spenden-Link Bevor Ben im Dezember 2020 auf die Welt kam dass alles in Ordnung ist“.  Das war aber nicht so Was auf den Ultraschallbildern nicht zu sehen gewesen sei: Die Nabelschnur hatte sich fest um den Hals des Kindes gewickelt „Er hätte sich damit fast selber im Mutterleib erdrosselt“ Dadurch hätten sich seine Nerven nicht richtig entwickelt Es folgte die niederschmetternde Prognose: Ben habe wahrscheinlich nur eine Lebenserwartung von zwei Jahren „Seine gesamten Muskeln sind von der Krankheit betroffen „Sein ganzer Körper war quasi wie eingeschlafen.“  In der Zeit um Bens zweiten Geburtstag habe sie dann jede Nacht gebangt dass mein Kind jetzt von mir geht...“  Mit intensiver Betreuung eines Physiotherapeuten und eines Osteopathen kam ein kleiner Fortschritt nach dem anderen Erst konnte er den Kopf heben.  Dann ging es irgendwann mit dem Sitzen In einem Stehgestell lernte Ben zu stehen – und dann Anfang Februar 2024 konnte er die ersten Schritte alleine machen Heute kann er sogar mit seinem Bruder Luke um die Wette laufen Luisa Kux: „Die Ärzte haben irgendwann ihre Prognose zurückgezogen Deshalb muss der Junge unter anderem nachts beatmet werden hat seit März 2023 eine Nachtbetreuung durch einen Intensiv-Pfleger dass Bens Sauerstoffsättigung viel zu niedrig war – viermal sei es sehr knapp gewesen Ben sei viermal schon beinahe gegangen.  Und: Es ist nicht der erste Schicksalsschlag Auch Bens großen Bruder Luke (7) hätte sie beinahe verloren.  Und diese Situation macht es für die Familie in ihrem kleinen Haus nicht einfach Ben hat auf seinem Stockwerk kein barrierefreies Badezimmer sein Bruder kann nicht mehr mit ihm im selben Zimmer schlafen und hat kein eigenes Es braucht unter anderem ein Pflegezimmer für Ben und eines für die Pflegekraft Deshalb möchte die Familie das Haus um- und ausbauen und dafür sucht sie Unterstützung und Spenden Insgesamt 150.000 Euro wird der Umbau wohl brauchen.  Vater Martin kann den Umbau nicht alleine stemmen, wird Handwerker bezahlen müssen. Aber auch er möchte so viel Zeit wie möglich mit seinem Sohn verbringen – eben die Zeit, die der Familie bleibt.  Deshalb haben sie Anfang März eine Spendenaktion gestartet. Sie ist öffentlich auf gofundme.  Spenden per Paypal oder direkt sind ebenfalls möglich: luisakux@web.de IBAN des Spendenkontos: DE68 7836 0000 0006 4502 61 hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Diffamierungen von Mandatsträgern sind längst gang und gäbe Katrin Schimpl von der DGN wurde nun von Unbekannten per Posteinwurf beschimpft Die Neundorferin wehrt sich – und erfährt dabei viel Unterstützung „Schlechteste Gemeinderätin“: Diesen Titel verleihen anonym „Die Bürger: in der Gemeinde Weitramsdorf“ Katrin Schimpl von der DGN „als besondere Anerkennung ihrer Unfähigkeit“ sondern per Posteinwurf in ihrem privaten Briefkasten Über Facebook machte die Neundorferin am Mittwoch den Vorgang öffentlich die sich für ein öffentliches Amt finden lassen Bis zuletzt hielt sich im Ort hartnäckiger Widerstand gegen das neue Flüchtlingsheim in der Geißgasse Nun steht der Erstbezug kurz bevor – und die Anwohner sind erleichtert Bis zu 26 Geflüchtete sollen künftig im neuen Flüchtlingsheim in der Weitramsdorfer Geißgasse unterkommen Gegen die neue Nutzung des ehemaligen Wohnhauses hielt sich in der 5200-Einwohner-Gemeinde bis zuletzt hartnäckiger Widerstand – auch in der kleinen Straße selbst berichteten Anwohner von großen Sorgen Nun sollen die ersten Menschen in die umstrittene Unterkunft einziehen Bauarbeiter haben die Gemeinde am Dienstagnachmittag vom Internet getrennt: Bei Arbeiten an einer Bahntrasse wurden Kabel in einem Rohr beschädigt Wie „Clevernet“ am Mittwoch um 8 Uhr informiert sei die Anbindungsleitung wieder hergestellt worden Und: „Alle Anschlüsse sollten wieder wie gewohnt funktionieren“ Demnach war es am Vortag ab 16 Uhr zu Beeinträchtigungen für die Kunden des Glasfaser-Versorgers gekommen Rund eine Stunde später war das Problem eingegrenzt und angegangen worden: Eine Glasfaserstörung bei einem Vorlieferanten der Anbindung nach Frankfurt sei ursächlich gewesen Die Leitung ist wohl bei Bauarbeiten bei einer Bahntrasse beschädigt worden Die Reparatur dauerte bis in die frühen Morgenstunden die Baustelle befinde sich wahrscheinlich in der Nähe Frankfurt am Main Familie Kux muss nicht nur für ihren kleinen Sohn Ben kämpfen wäre vor einigen Jahren beinahe gegangen.  Die hätte ihn beinahe im Schlaf umgebracht – plötzlicher Kindstod.  „Ich habe abends auf meinen Mann gewartet Dann bin ich kurz eingenickt - Sekundenschlaf.“ Aber sie wurde sofort wieder wach wie er in meinen Armen zusammengesackt ist.“  Vater Martin griff sich seinen Sohn und begann mit der Mund-zu-Mund-Beatmung dass er tatsächlich zwei Minuten tot gewesen sei.“  was geblieben sei: dass er auf einem Auge leicht schiele Eine Weidacher Interessengemeinschaft wollte das Gremium davon überzeugen nochmals über den geplanten Kindergarten in dem Ortsteil zu beraten Der Gemeinderat von Weitramsdorf wird nicht mehr über den Neubau des evangelischen Kindergarten am Röthenweg in Weidach beraten der rund sieben Millionen Euro kosten soll und im November beschlossen worden war Ein entsprechender Bürgerantrag zu dem Vorhaben das nach dem Abriss der Kirche dort verwirklicht werden soll lehnte das Gremium in seiner Sitzung am Montag mit 14 zu 6 Stimmen ab Das Ergebnis stieß unter den Zuhörern auf ein geteiltes Echo dass der Bürgerwille so „mit Füßen getreten“ werde äußerten sich andere zustimmend Auf der Bürgerversammlung in der Weidacher Turnhalle konnten Bürger ihre Sorgen zu einem möglichen Windpark vorbringen Sie befürchten eine eventuelle Lärmbelästigung „Für den Windpark auf dem Röderberg gib es noch keine konkreten Planungen“, so Bürgermeister Hans Steinfelder bei einer Bürgerversammlung in der Turnhalle in Weidach wo speziell nur dieses Thema behandelt wurde Dies habe das Gemeindeoberhaupt schon bei anderen Bürgerversammlungen betont Jetzt löste der Bürgermeister sein Versprechen ein und versorgte die Bürger mit konkreten Informationen um eventuelle Spekulationen darüber zu vermeiden Der Anstoß für einen Windpark auf dem Röderberg wo maximal fünf Windanlagen gebaut werden könnten Allerdings hätten sich die Bürger Das Scheitern des Projekts Beachsportanlage stößt in Neundorf auf Unverständnis Das wurde bei der Bürgerversammlung deutlich Ortsbild und Handyempfang: Es sind viele Themen welche die Einwohner Neundorfs beschäftigen Das Aufreger-Thema der Woche in der Gemeinde Weitramsdorf allerdings kam jüngst erst zum Schluss der Bürgerversammlung im „Alten Brauhaus“ zur Sprache dafür dann umso ausführlicher: Das Aus für die zuvor bereits beschlossene Beachsportanlage in Weitramdorf erregt auch in diesem Gemeindeteil die Gemüter Die Turnhalle an der örtlichen Grundschule muss dringend saniert werden Nun hat das Projekt eine wichtige Etappe genommen Mit der einmütigen Genehmigung des Bauantrags brachte der Gemeinderat Weitramsdorf am Montag die Sanierung der Schulturnhalle Weitramsdorf auf den weiteren Weg Beim Rathaussturm in Weitramsdorf gab es reichlich Anlass zu Kritik und Spott – nicht zuletzt am neuen Gemeindeoberhaupt Christian Brettschneider übernimmt erneut den Bürgermeisterposten in Weitramsdorf: Beim Rathaussturm bekam das frühere Gemeindeoberhaupt in seiner Funktion als Sitzungspräsident des Karnevalsvereins Weidach (KVW) von seinem Nachfolger Hans Steinfelder den schweren Rathausschlüssel ausgehändigt zog Brettschneider in seiner pointierten Rede ein erstes Fazit des Jahres seit seinem Rücktritt vom Amt Und fügte hinzu: „Zumindest bei den wicht‘gen Sachen hat man vergessen Gegen 21 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein. Ein Nachbar (44) sei mit einer Waffe auf der Straße unterwegs, teilte die Polizei Coburg am Dienstag mit. Er solle auch mit der Waffe gedroht haben. Die Coburger Polizei rückte mit einem Großaufgebot an. Eine Spezialeinheit nahm den Mann gegen 2.30 fest. Eine echte Waffe wurde nicht gefunden, lediglich eine Spielzeugpistole. Der Mann, der nach Polizeiangaben keinen Widerstand leistete und sich in einer „psychischen Ausnahmesituation“ befunden haben soll, wurde zu einem Arzt gebracht. Bürgermeister scheint endgültig zerschnitten Das gegenseitige Vertrauen ist tief erschüttert hat mein Vertrauen in Ihre Person erheblich beeinträchtigt Aufgrund Ihrer wiederholten Handlungen hinter meinem Rücken empfinde ich keine Loyalität mehr in Bezug auf Ihre Amtsführung und betrachte eine Zusammenarbeit als nicht möglich“ Weiter schreibt der Bürgermeister an seinen Stellvertreter: “Sollten Sie feststellen dass es Ihnen nicht mehr möglich ist die Aufgaben des 2 dies in der nächsten Sitzung des Gemeinderates anzusprechen“ Am Montag lädt die Immobilienfirma zu einer Ortsbesichtigung in Weitramsdorf Die Stimmung im Vorfeld ist bereits gereizt Die geplante Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Weitramsdorf ist grundsätzlich startklar An diesem Montag will die zuständige Immobilienfirma die in Oberfranken mehrere dezentrale Einrichtungen „für Fluchtsuchende“ (sic!) betreibt So heißt es in einem Rundschreiben an die Anwohner vom 31 Juli: „Gerne stehen wir Ihnen für sachliche Fragen zur Verfügung.“ Weitramsdorf ist – laut der Internetseite – mehr als Heimat Leider heißt das zuletzt nur: mehr Streit und Ärger Doch jetzt gibt es Hoffnung auf einen Neustart Denn: Sie ist nicht nur Heimat für über 5000 Seelen Die Bedrohungslage in der Nacht von Montag auf Dienstag geht glimpflich aus Trotzdem kam die Polizei mit einem Großaufgebot samt Sondereinsatzkommando Der Weitramsdorfer Gemeinderat befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit der geplanten Praxis in Weidach Bei der Optik sieht der Architekt aber noch Luft nach oben Wie wird die neue Arztpraxis in Weidach aussehen? Dazu stellte Lutz Wallenstein vom Architekturbüro Archi Viva (Coburg) am Montagabend im Gemeinderat eine erste Planung vor derzeit Internistin am Coburger Sana-Klinikum April 2026 in der Gemeinde eine Hausarzt-Praxis eröffnen Sie soll auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Callenberger Straße 2 entstehen Zwei Männer stehen wegen zahlreicher Straftaten vor Gericht Unter anderem hatten sie Nachbarn mit rassistischen Tönen beschallt Zwei Männer im Alter von 34 und 45 Jahren müssen sich am kommenden Mittwoch vor dem Amtsgericht Coburg wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten Denn in den insgesamt neun Anklagepunkten finden sich auch Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Beleidigung und Verletzung der Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes Der Gemeinderat diskutiert über den Neubau einer Kita in Weidach Trotz eines bestehenden Beschlusses entscheidet sich das Gremium überraschend für eine neue Variante Um den Neubau der evangelischen Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Weidach ging es am vergangenen Montag in der Gemeinderatssitzung in Weitramsdorf Der Neubau war im November 2023 als eingeschossige Variante am Standort Röthenweg 1 beschlossen worden (16:3 Stimmen) Dieser Beschluss ist jetzt einstimmig aufgehoben worden Nach zwei Stunden Diskussion befürwortete der Gemeinderat nun einen zweigeschossigen Neubau im Röthenweg 12 Eine „städtebauliche Fehlplanung“ sehen Weidacher Bürger im geplanten Standort des Gebäudes Mit einem Bürgerantrag werden Gemeinderat und Verwaltung nun gebeten „Da passt doch gar kein Kindergarten drauf!“ Thorsten Dörfler fiel „aus allen Wolken“, wie er sagt, als er von der Entscheidung des Weitramsdorfer Gemeinderats für den neuen Standort des Weidacher Kita-Neubaus erfuhr Dieser soll nun als zweigeschossiges Gebäude weiter hinten im Röthenweg entstehen da waren die Verträge noch gar nicht aufgesetzt: Dr Zlatko Simak geht als Allgemeinmediziner in den Coburger Stadtteil Obwohl er eigentlich ganz andere Pläne hatte Es war im Februar 2017 als der Weidacher Allgemeinmediziner Dr Oliver Welke im Weitramsdorfer Gemeinderat vorsprach Im Gepäck hatte er eine Präsentation mit dem Titel „Die ambulante ärztliche Versorgung in der Region heute und morgen“ Acht Jahre lang hat in Weitramsdorf die Ärztekrise angehalten Nun gibt es gute Nachrichten: Bürgermeister Hans Steinfelder ist ein Deal geglückt Anwohner in Weitramsdorf kritisieren die Untätigkeit der Gemeindeverwaltung Jetzt spricht Zweiter Bürgermeister Dominic Juck Nachdem sich Anwohner in Weitramsdorf darüber erbost hatten dass die Gemeinde eine ganze Woche nicht auf Hinweise auf eine Gefahrensituation auf dem Schulweg reagierte (Neue Presse vom 16 meldet sich nun Zweiter Bürgermeister Dominic Juck (SPD) zu Wort „Den Vorwurf der Untätigkeit möchte ich entschieden zurückweisen“ Die Verwaltung habe den Eingang des Schreibens von Robert Müller Sprecher der Interessensgemeinschaft Mühlberg Weitramsdorf umgehend bestätigt und die Angelegenheit vor Ort besprochen Es seien also zügig Maßnahmen ergriffen worden „Darüber hinaus möchte ich klarstellen welcher Bürgermeister gerade im Dienst ist“ Woher die Anwohner diese Information hatten sei ihm unklar Eigentlich war in Weitramsdorf ein Gespräch zur geplanten Flüchtlings-Unterkunft zwischen Anwohnern und einem Vertreter des Kreistages geplant. Doch Letzterer ist nicht aufgetaucht. „Wir fühlen uns einfach verarscht“, ließ Diana Püschl trotzig wissen, als vor Ort in der Geißgasse der Termin nicht zustande kam. Geplant war ein anberaumtes Gespräch mit einem Vertreter des Kreistages um 14.00 Uhr am Montag. Ungefähr 15 Anwohner waren zugegen. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Es sollte eine Unterschriftenliste überreicht werden von besorgten Gegnern die eine Unterkunft in der Geißgasse 9 mit 26 männlichen Flüchtlingen ablehnen Vom Kreistag ließ sich niemand sehen so dass einige leicht brummelnd den Platz verließen Seit gut 100 Tagen steht Hans Steinfelder an der Spitze der 5200-Einwohner-Gemeinde Der CSU-Mann über die Umsetzung seiner Wahlversprechen – und die Beziehung zu seinem hauchdünn unterlegenen Konkurrenten die den neuen Rathauschef als inkompetent darstellten Mit „Gefällt mir“ markiert hatten das fragliche Meme unter anderem die örtlichen Sozialdemokraten Wofür der sich anschließend entschuldigte Drei Orientierungsläufer des TSV sichern sich bei der 50 Die meisten Sieger stellt wie erwartet der TV Coburg-Neuses Ein kleines Fest feierten die Coburger Orientierungsläufer bei der „Goldenen Gaumeisterschaft“ im Waldgebiet „Wildmeisterstein“ bei Oberfüllbach Die meisten Titel beim Jubiläum der 50 den Coup des Tages aber landete der TSV Weitramsdorf Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Am späten Montagabend löste ein Mann in Weitramsdorf einen Großeinsatz der Polizei aus Eine Spezialeinheit nahm denn 44- Jährigen fest ein Nachbar solle auf der Straße herumlaufen und mit dem Einsatz einer Schusswaffe gedroht haben Die Polizeiinspektion Coburg war mit einer Vielzahl an Kräften im Einsatz der Mann konnte um 02.30 Uhr durch Kräfte einer Spezialeinheit widerstandslos festgenommen werden Am Wohnanwesen konnte eine Spielzeugpistole aufgefunden werden der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen der Störung des öffentlichen Friedens verantworten Am Montagabend kurz vor 19 Uhr kam es in Coburg in der Bamberger Straße zu einem Fahrraddiebstahl Der Besitzer des Zweirads stellte sein Gefährt hier ungesichert vor einem Fastfood-Laden ab Innerhalb weniger Minuten war das graue Fully Mountainbike er Marke „Eigenbau“ im Wert von 400 Euro dann verschwunden sich unter 09561/645-0 bei der Polizei zu melden Versuchter Fahrraddiebstahl mit Sachbeschädigung Am vergangenen Wochenende kam es am Bahnhofsplatz in Coburg zum versuchten Diebstahl an einem Fahrrads Der bislang unbekannte Täter versuchte mittels eines Schraubenziehers den Akku aus dem Fahrrad zu brechen und den Schnellspanner des Vorderrads zu öffnen Nach dem missglückten Versuch flüchtete der Täter unerkannt Die Polizei bittet um Hinweise unter 09561/645-0 Am Montagnachmittag kontrollierte eine Streife der Coburger Polizeiinspektion einen blauen Fiat Abarth in der Rosenauer Straße dass der Fahrer des Fahrzeugs nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und eigentlich dieses Fahrzeug gar nicht führen darf Dem 79-Jährigen Mann wurde sofort die Weiterfahrt untersagt und er wurde durch einen Verwandten nach Hause gebracht Am vergangenen Wochenende kam es in Dörfles-Esbach in der Sonneberger Straße an einem Mehrfamilienhaus zu einer Sachbeschädigung An der Garage des Hauses wurde über das Wochenende mit schwarzer Farbe „187“ an die Wand gesprüht Durch das Geschmiere entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro Die Polizei bittet nun um die Mithilfe von Augenzeugen und bitten diese sich unter der Tel Mehr Windräder braucht das Land – und dafür bestimmt der Freistaat sogenannte Potenzialflächen Wie verhärtet die Fronten in Weitramsdorf vielfach sind zeigte sich bei der Weidacher Bürgerversammlung gleich bei der ersten Wortmeldung Es ging aber auch um Sachthemen wie die medizinische Versorgung Neben einer heftigen Diskussion (siehe Infokasten) standen auch Sachthemen im Vordergrund der jüngsten Bürgerversammlung in Weidach: Horst Dwinger schlug vor zumindest das Weidacher Wahllokal barrierefrei zu gestalten Dies sei ohne großen Aufwand möglich Die Handballerinnen des TV Marktleugast besiegen den TSV Weitramsdorf nach Sechs-Tore-Rückstand knapp Nach einem schwachen Start haben sich die Bezirksoberliga-Handballerinnen des TV Marktleugast gegen den TSV Weitramsdorf in der zweiten Halbzeit zur gewohnten Form zurückgekämpft und knapp mit 28:27 (14:17) gewonnen Bei der Neundorfer Kirchweihpredigt bekommt jeder sein Fett weg Heuer vor allem die Großgemeinde Weitramsdorf: Von der würde man sich ach so gerne lossagen Nein, auf den Boden kleben werden sie sich nicht, die Neundorfer. Da heben sie lieber den Maßkrug. Den Aufstand wollen sie trotzdem proben, zumindest wenn es nach den Kirchweih-Predigern geht Sebastian und Michael Heim kündigten am Sonntagabend zum Ausklang der Neundorfer Kirchweih den „Nexit“ an: Weil ihnen schon viel zu lang auf den Magen schlägt „wie ma unner schös Neudörf endlich retten kann“ begannen die beiden ihre launige Rede: „Wir Neudörfer sagen uns endlich ab vom Bösen und wolln uns endlich von der Großgemeinde Weitramsdorf ablösn!“