Bei Reparaturarbeiten am Stromnetz ist es am Tag der Arbeit zu einem Zwischenfall gekommen Neben den beiden wertvollsten Spielern des Spiels Marcel Westermann (von der Jury gekürt) und dem vierfachen Torschützen Ben Schönfelder (teaminternes Ranking) sprach Andreas Kasche aber auch seinen jungen Spielern im Kader ein Kompliment aus „Heute haben sie alle in ihren jeweiligen Blöcken neben den erfahreneren Spielern einfach überragend performt“ „und damit ihren Teil zu diesem tollen Erfolg beigetragen.“ In den nun anstehenden drei freien Wochen bis zum Rückspiel werde Andreas Kasche den Fokus der Spieler zunächst darauf richten „Natürlich hätten wir lieber möglichst frühzeitig wieder gespielt“ „aber leider hat uns die parallel zur Relegation angesetzte U19-Meisterschaft einen Strich durch die Rechnung gemacht.“ Also hätten die Spieler nun erst einmal eine Woche trainingsfrei anschließend werde das Team intensiv an den Stellschrauben drehen die dem Trainer gegen Wellingsbüttel aufgefallen waren „In einigen Überzahlsituationen fehlte mir ein wenig mehr Kreativität“ der in finalen Abschnitt auch noch die Spieler eingesetzt hatte die in der Regel etwas weniger zum Zuge kommen Einen Neuzugang konnte Andreas Kasche allerdings bereits unmittelbar nach Spielende verkünden: Max Pelke wird zur neuen Spielzeit zum Kader der „Eichen“ zurückkehren – obwohl der knapp 30-Jährige nach einer schweren Knieverletzung in der vergangenen Spielzeit beinahe vor der Sportinvalidität gestanden hatte Er hat eine extrem lange und harte Leidenszeit hinter sich“ Im "Plus-Unterricht" der Irina-Sendler-Schule hat die 7e Hamburg als Thema - dabei kam der Spaß an Seemannsliedern Am Freitagnachmittag stürzte ein Baukran auf ein Einfamilienhaus in Wellingsbüttel Das hätte richtig böse ausgehen können: Am Freitagmorgen stürzte plötzlich ein Baum an der Eckerkoppel (Farmsen-Berne) auf den Gehweg Nur wenige Stunden später krachte es dann in Wellingsbüttel Um kurz vor 9 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr in die Eckerkoppel/Ecke Berner Heerweg alarmiert der von einer Baustelle abtransportiert wurde war beim Rangieren gegen einen Baum geknallt und hatte diesen zum Einsturz gebracht Ein Mitarbeiter der Transportfirma wurde leicht verletzt Das Brisante: Genau dieser Baukran war Ende August von der Baustelle auf mehrere Wohnhäuser umgestürzt Auch hier wurde zum Glück niemand verletzt mussten die Einsatzkräfte in die Rolfinckstraße in Wellingsbüttel ausrücken Auch hier war ein Baukran aus bislang unbekannten Gründen auf ein benachbartes Einfamilienhaus gestürzt Die Stadtbahnstraße und die Rolfinckstraße sind aufgrund der Bergungsarbeiten derzeit gesperrt Das könnte Sie auch interessieren: Baukran stürzt auf Einfamilienhaus: Kurze Zeit vorher hatte es schonmal gekracht Auch in Fuhlsbüttel krachte es am Freitagmittag: Gegen 14.30 Uhr fiel zwischen den Stationen Fuhlsbüttel und Fuhlsbüttel-Nord ein Baum auf U-Bahn-Gleise wurde ein Ersatzverkehr mit Taxen und Bussen zwischen den Haltstellen Ohlsdorf und Fuhlsbüttel Nord eingerichtet Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Hamburg. Die Wellingsbütteler Landstraße war bislang bis Schluchtweg gesperrt. Jetzt wurde das Baufeld ausgedehnt. Was Autofahrer wissen müssen. Schreibfehler & Top-Location der Woche Und hier verbirgt sich gleich noch eine Besonderheit Der S-Bahnhof Wellingsbüttel ist wirklich einzigartig Und das hat eigentlich nichts mit der Bahn zu tun Stadtteilreporter André war vor Ort und kann berichten: Der Bahnhof ist einzigartig weil die Schilder an den Eingängen Rechtschreibfehler haben Falsch geschriebene Straßennamen gibt es wirklich nur hier Was den Bahnhof aber wirklich einzigartig macht Hört euch Andrés Besuch in Wellingsbüttel hier nochmal an: 18.06.2024Jetzt anhören: Das ist die Top-Location im Stadtteil der Woche Wellingsbüttel Reinhören Doch natürlich hört ihr alles zum Stadtteil der Woche nicht nur im Programm von Radio Hamburg Geschichten und Anekdoten aus den einzelnen Stadtteil auf unserer brandneuen Website zum Stadtteil der Woche finden und nochmal anschauen Schaut doch mal vorbei und schaut dabei zu wie die Website von Woche zu Woche größer werden wird Hamburg hat 104 Stadtteile und ihr erreicht sie ALLE - mit einer App. Probiert jetzt Hamburgs Mobilitätsapp hvv switch aus nutzt mit der App einfach alle relevanten Mobilitätsangebote wie den hvv inklusive DeutschlandTicket den Ridesharing-Anbieter MOIA und entdeckt wirklich ALLE Ziele in der schönsten Stadt der Welt Die Radio Hamburg Morning-Show hört ihr immer montags bis freitags zwischen 5 und 10 Uhr den wichtigsten News des Tages und natürlich vielen Lachern durch den Tag Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm Altes Bauwerk an der Rolfinckstraße wird ausgetauscht Ein Baukran stürzte um - und dann fiel auch noch ein Baum auf U-Bahn-Gleise Diese beiden Vorfälle beschäftigten am Freitagnachmittag die Einsatzkräfte in Hamburg Zwei Züge der U1 streiften am Freitagnachmittag nahe des U-Bahnhofes Fuhlsbüttel die Äste des umgefallenen Baums Die Fahrgäste mussten zwei Stunden in den beiden Zügen ausharren hunderte Fahrgäste über die Gleise zu evakuieren Die Hochbahn richtete zeitweise einen Ersatzverkehr mit Taxis und Bussen ein Kurz zuvor war in Wellingsbüttel bereits ein Baukran umgekippt: An der Rolfinckstraße stürzte der etwa 25 Meter hohe Kran auf ein Einfamilienhaus und zertrümmerte das Dach an gleich mehreren Stellen Der Kran stand auf einem Nachbargrundstück Ob das Wetter und starke Windböen Schuld waren Das extrem umfangreiche Sortiment der Familie Flöß lockt seit Jahrzehnten Kunden aus ganz Hamburg an In das 250 Jahre alte Torhaus Wellingsbüttel werden mehrere Millionen Euro investiert Wann es dort wieder Kultur und Hochzeiten gibt Durchfahrtshöhe der Bahnunterführung an der Rolfinckstraße ist niedriger als vorgesehen Normalerweise werden die Tiere am Eppendorfer Mühlenteich untergebracht Wie jedes Jahr im November geht es für die Hamburger Alsterschwäne nun wieder zurück in ihr Winterquartier Doch während sonst alle Tiere am Eppendorfer Mühlenteich untergebracht wurden überwintern zahlreiche Vögel dieses Jahr im Alstertal Anders als sonst werden sie auch nicht vor dem Rathausmarkt zusammengetrieben und in vollbeladenen Booten abtransportiert Aus Angst vor der weiterhin in Norddeutschland grassierenden Vogelgrippe werden sie separiert und dann ins neue Winterquartier nach Wellingsbüttel gefahren „Die Bedrohungslage ist nach wie vor ernst – und wird es auch bleiben Denn die Vogelgrippe werden wir nie wieder ganz loswerden.“ Einige Schwäne seien bereits eigenständig zum Mühlenteich geschwommen. Doch wegen des anstehenden Baus des lange geplanten neuen Schwanenquartiers, für das mehr als sieben Millionen Euro zur Verfügung stehen, werden dort nur die wenigsten bleiben können Zäune und ein paar Bäume wurden bereits als bauvorbereitende Maßnahmen entfernt „Wir werden in Eppendorf nur ein paar kleinere Zelte aufstellen um die Schwäne beobachten und durchchecken zu können“ Wie viele Schwäne in diesem Jahr von der Alster ins Winterquartier gebracht werden Denn nach wie vor machen die Bedingungen rund um die Alster den Schwänen – und allen anderen Tieren – schwer zu schaffen Nieß zählt jedes Jahr die gleichen Probleme auf, unter denen die Schwäne leiden: zu viele Menschen, Boote und Boards in den Uferbereichen, zu hohe Temperaturen von Luft und Wasser Dieses Jahr sei sogar ein Schwan gestorben nachdem er von einem Hund gebissen worden war Zumindest vor diesen Bedrohungen sind die Schwäne in den beiden Winterquartieren geschützt Hamburger Stadtteile näher betrachtet: In dem beliebten Alstertalabschnitt steht ein Generationenwechsel an – und bietet Käufern Chancen mehr Themen Hamburg (ots) Die weitere Sachbearbeitung zur Verkehrsordnungswidrigkeit wird von der Landespolizei Hamburg durchgeführt PressesprecherPolizeioberkommissar Rüdiger Carstens (RC)Mobil 0172/4052 741E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.dewww.bundespolizei.deBundespolizeiinspektion HamburgWilsonstraße 49-53b22045 Hamburg Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg Hamburg (ots) - Die mit Kräften der Bundesbereitschaftspolizei verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 14.12.2024 im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit rund 150 Einsatzkräften der Bundespolizei zur Fußballspielbegegnung FC St Das Millerntorstadion war nach hiesigem Sachstand mit über 29.500 .. Nach einer starken Trainingswoche hatten wir uns für das Spiel gegen Wellingsbüttel viel vorgenommen – doch damit gewinnt man leider noch keine Spiele Am Ende mussten wir uns mit 1:3 geschlagen geben.Wir fanden von Beginn an nicht richtig ins Spiel und konnten die gute Stimmung aus der Woche nicht auf den Platz bringen Wellingsbüttel nutzte seine Chancen eiskalt und ging früh in Führung Nach dem 0:2 direkt nach der Pause keimte durch den Anschlusstreffer von Fatih Berk Sahin (54.) noch einmal Hoffnung auf doch statt des Ausgleichs kassierten wir in der Schlussphase das 3:1.Jetzt heißt es: Mund abputzen weiterarbeiten und endlich wieder in die Spur finden Am Sonntag wartet mit VfL 93 die nächste Aufgabe – dort müssen wir wieder ein anderes Gesicht zeigen!📍 Sonntag | Heimspiel gegen VfL 93 | ALLES REINHAUEN Auf diesem Wege möchten wir ETV 2 zur diesjährigen Meisterschaft und den damit verbundenen Aufsteig in die Landesliga recht herzlich gratulieren Anwohner mussten wegen Großbaustelle am Farmsener Weg eineinhalb Jahre weite Umwege fahren Sanierung von Hamburgs Verkehrsader wird dreieinhalb Jahre dauern Auf diese Einschränkungen müssen sich Autofahrer einstellen beginnt dann der eigentliche Umbau der wichtigen Verkehrsader zwischen Ohlsdorf und Wellingsbüttel Zunächst wird zwischen Fuhlsbüttler Straße und Schluchtweg gebaut Diese erste Phase soll im Sommer 2025 abgeschlossen sein Danach schreitet die Sanierung Richtung Osten voran sodass die Arbeiten an der Welllingsbütteler Landstraße bis Ende 2026 abgeschlossen sein sollen Ende 2027 soll die Gesamtmaßnahme dann inklusive des Wellingsbüttler Wegs abgeschlossen sein Stromnetz Hamburg sowie DataPort und Vodafone Kabel Deutschland als Kooperationspartner zusammen Um die Bauarbeiten zügig und sicher durchzuführen ist im Baustellenbereich von montags bis freitags eine temporäre Sperrung zwischen 9 Uhr und 17 Uhr notwendig Grundstücke in diesem Bereich bleiben in dieser Zeit weiterhin erreichbar Außerhalb der Tagessperrungen (also vor 9 Uhr und ab 17 Uhr) kann die Baustelle als Einbahnstraße stadteinwärts in Richtung Fuhlsbüttler Straße befahren werden Ganztätige Sperrungen sind nur für die Asphaltarbeiten notwendig – und abschnittsweise nur für wenige Tage Eine Durchfahrt für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge soll jederzeit sichergestellt sein Fußgänger und Radfahrer können das Baufeld jederzeit passieren gegebenenfalls werden auch Umleitungen eingerichtet Östlich der Baustelle können die Wellingsbütteler Landstraße und der Wellingsbüttler Weg im Zweirichtungsverkehr befahren werden Die Umleitung für den Durchgangsverkehr führt in beide Fahrtrichtungen vom Saseler Damm über den Poppenbütteler Weg die Alte Landstraße und den Brombeerweg bis zur Fuhlsbüttler Straße Dass sich die geplante Bauzeit von fünf auf dreieinhalb Jahre verkürzt hat dass das neue Abwassersiel aus der Straßenmitte heraus in die nördliche Straßenseite gelegt und in geschlossener Bauweise erstellt wird Das reduziert den Tiefbauaufwand und spart Zeit Zudem können mehr Arbeiten parallel durchgeführt werden und der Eingriff in den Verkehrsraum fällt geringer aus Solange die Straßen im Umfeld saniert werden Doch sie setzen die Ausnahmeregel aufs Spiel Die Polizei nahm vier Einbrecher fest (Symbolfoto) Foto: picture alliance / Jochen Tack Die Polizei hat innerhalb von 24 Stunden vier Einbrecher erwischt in Wohnungen in den Stadtteilen Barmbek-Süd Zunächst entdeckte ein Mann (39) am Abend des 30 Dezember zwei Männer in seiner Wohnung an der Beethovenstraße (Barmbek-Süd) Zivilfahnder nahmen kurz darauf in der Nähe des Tatorts zwei Männer (24 und 50 Jahre) fest Ein weiterer Einbruch ereignete sich dann am frühen Silvestermorgen an der Bramfelder Chaussee (Bramfeld) Ein Bewohner hörte einen lauten Knall und entdeckte einen Mann (28) in einem der Zimmer seiner Wohnung Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall Kurz darauf wurde die Bewohnerin der nahegelegenen Olewischtwiet ebenfalls durch einen Knall aufgeschreckt Hier soll der selbe Täter einen neuen Einbruchsversuch gestartet haben Das könnte Sie auch interessieren: Einbruch-Saison beginnt: MOPO-Polizeireporter gibt Tipps, wie man verschont bleibt Dezember alarmierte ein Hausbesitzer (59) am Eckerkamp (Wellingsbüttel) die Polizei Er hatte über die Videoüberwachung beobachtet wie ein Mann (44) in sein Haus eingestiegen war Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Bianca und Wolfgang Vollheide haben noch mal was Neues gewagt Eigentlich wollten sie schon alles aufgeben: Ihr Restaurant „Clounys“ und das dazugehörige Hotel in Wellingsbüttel standen schon zum Verkauf Doch dann krempelten Bianca und Wolfgang Vollheide ihr Konzept noch mal komplett um – und machten aus dem edlen Fine-Dining-Restaurant das italienische Lokal „Casa di Bianca“ Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Am Osterwochenende sind sie für viele das Highlight: die traditionellen Osterfeuer in Hamburg Glühwein und Stockbrot den Frühling in diesem Jahr am besten begrüßen kannst Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr in Wellingsbüttel ist eine tolle Veranstaltung für die ganze Familie Während die Kleinen unter Aufsicht der Jugendfeuerwehr am offenen Feuer Stockbrot backen können sich die Großen an den Ständen satt essen (und trinken) Der Clou: Einige Feuerwehrfahrzeuge sind samt Ausrüstung vor Ort und können besichtigt werden Und eine Live-Band sorgt auch dieses Jahr für Stimmung Gut zu wissen: Vom S-Bahnhof Wellingsbüttel sind es übrigens nur 5 Minuten bis zur Feuerstelle Die Freiwillige Feuerwehr Bramfeld lädt am Ostersamstag auf das Außengelände ein Getränke und Live-Musik für eine gemütliche Atmosphäre sorgen Ab 17.00 Uhr können die Lütten an kleinen Feuern unter Aufsicht ihrer Eltern Stockbrot und Marshmallows rösten bevor um 18.00 Uhr das große Hauptfeuer entzündet wird Wichtig zu wissen: Eigene Speisen und Getränke sind nicht erlaubt große Taschen und Rucksäcke sollten auch zu Hause bleiben Außerdem gibt es keine Parkplätze am Brakula – eine Anreise zu Fuß mit dem Rad oder den Öffis ist daher empfehlenswert Wann: 19.4.2025, 17.00 bis 22.00 UhrInfos: FF Bramfeld Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung ist eine beliebte Tradition die jedes Jahr am Ostersamstag im Hanni-Park stattfindet Gemeinsam mit dem THW Hamburg-Wandsbek und dem Bürgerverein Oldenfelde lädt der Förderverein der Feuerwehr alle Nachbar:innen Freund:innen und Bekannte zu einem gemütlichen Abend am Feuer ein Für die Kinder gibt es auch hier eine Stockbrot-Aktion und eine Kinderdisco bevor um 18.30 Uhr das große Osterfeuer entzündet wird Obendrein gibt es eine Verlosung des Oldenfelder Korbes Wann: 19.4.2025, 18.00 UhrInfos: FF Oldenfelde-Siedlung Mit dem Haspa MäuseKonto lernen Kids den verantwortungsvollen Umgang mit dem ersten Geld Der Unterhaltungsclub Gambrinus 1885 e. V Das wird eines der größten und schönsten Osterfeuer in Hamburg das du dir sicher nicht entgehen lassen solltest Das Feuer im Deichvorland (Höhe Sander Deichweg) findet direkt an der Elbe statt Leckeres Essen und gute Stimmung sind hier übrigens auf dem Standardprogramm Für mehr Unterhaltung sorgt die Aftershowparty für alle die den Winter gebührend verabschieden möchten Wann: 19.4.2025, 20.00 UhrInfos: Unterhaltungsclub Gambrinus 1885 e. V. Ein jährliches Highlight ist das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Sasel das am Ostersamstag im Saseler Park stattfindet gemeinsam einen gemütlichen Abend bei Musik Das Fest beginnt bereits um 17.00 Uhr mit kleinen Feuern an denen Kinder und Eltern Würstchen grillen können Um 18.00 Uhr wird dann gemeinsam das große Osterfeuer in Hamburg entzündet Wann: 19.4.2025, 18.00 UhrInfos: FF Sasel Das jährliche Osterfeuer am Volksdorfer Damm steigt in diesem Jahr am Ostersamstag auf der Wiese an der Ecke Stüffel Gegen 18.30 Uhr wird das große Feuer entzündet – dazu gibt’s Leckeres vom Grill und kühle Getränke Für die Kleinen geht’s schon ab 17.00 Uhr los: Am separaten Feuerkorb können sie Stockbrot rösten die Anreise klappt am besten mit der Buslinie 174 bis zur Haltestelle Stüffel – von dort sind es nur ein paar Schritte zur Location Wann: 19.4.2025, 17.00 UhrInfos: FF Bergstedt gefolgt von einem gemütlichen Familien-Osterfeuer in Hamburg Volksdorf Das Osterfeuer wird gegen 18.00 Uhr entzündet und die Feuerwehr sorgt für das leibliche Wohl die beliebten Pommes und natürlich kühle Getränke Ein tolles Event für die ganze Familie! Neben der Freiwilligen Feuerwehr aus Volksdorf unterstützen auch der Walddörfer Sportverein das Museumsdorf Volksdorf und die Firma Rüssmann das Feuer Wann: 19.4.2025, 18.00 UhrInfos: FF Volksdorf Ab 19.00 Uhr geht das Osterfeuer in Stellingen los und für alle ist bestens gesorgt: Es gibt leckere Grillwürstchen und erfrischende Getränke. Für Sicherheit sorgt die Freiwillige Feuerwehr Stellingen sodass das Fest unbeschwert genossen werden kann Das Ganze findet direkt vor der Stellinger Kirche statt. Wer Lust hat kann ab 21.00 Uhr noch den Osternacht-Gottesdienst mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kirche mitfeiern Wann: 19.4.2025, 19.00 UhrInfos: FF Stellingen & Kirche Stellingen Auch in diesem Jahr steigt am Gründonnerstag wieder das beliebte Osterfeuer – ab 19.30 Uhr geht’s los frisch gebackene Waffeln und eine gute Auswahl an Getränken um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Wenn du noch unbehandeltes Holz oder Grünschnitt beisteuern möchtest kannst du das am selben Tag zwischen 13.00 und 18.00 Uhr kostenlos anliefern.  Wann: 17.4.2025, 19.30 UhrInfos: FF Moorwerder Ändern Das Restaurant im Clounys hat einen neuen Namen eine neue Karte – und soll regelmäßig zum Party-Hotspot werden August ist die Wellingsbütteler Landstraße im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wegen Bauarbeiten tagsüber gesperrt Grund sind umfassende Bauarbeiten für die Modernisierung von Abwasser- die durch die Bauarbeiten ausgelöst werden Bis Sommer 2025 soll auf der Wellingsbütteler Landstraße gebaut werden die schon 90 Jahre alt sind und erneuert werden müssen Für den ersten Bauabschnitt wird nun ab Montag tagsüber von 9 Uhr bis 17 Uhr die Wellingsbütteler Landstraße zwischen Fuhlsbüttler Straße und Schluchtweg komplett gesperrt Für Anwohnende und Lieferverkehr werden die Grundstücke aber laut dem Landesbetrieb Straßen In der Zeit vor 9 Uhr und nach 17 Uhr kann die Wellingsbütteler Landstraße als Einbahnstraße stadteinwärts befahren werden Die Sperrung auf der Wellingsbütteler Landstraße geht bis Sommer 2025 Danach verlagert sich das Baufeld auf den sich anschließenden Wellingsbüttler Weg Für den Durchgangsverkehr wird eine weiträumige Umleitung empfohlen Für die Anwohnenden gibt es eine kürzere Umleitungsstrecke Sie führt durch den Ohlsdorfer Friedhof und steht von 6 Uhr bis 23 Uhr zur Verfügung allerdings nur für Anwohnende mit einem Berechtigungsschein Gutes Wetter und noch keine Idee für einen Spaziergang in Hamburg In diesem Buch gibt es 30 spannende Routen der Volkspark in Hamburg-Altona oder weniger bekannte grüne Oasen am Stadtrand: In Hamburg können Spaziergänger in jede Menge Grün eintauchen Verlaufen? In diesem Wald doch nicht. Dafür sind die Wander- und Reitwege im Schnaakenmoor und dem Klövensteen zu übersichtlich Der Wald steht noch gar nicht so lange hier schreibt der Autor Roland Rödermund in dem Kapitel über das Grün im Hamburger Westen Früher soll sich der Teufel dort herumgetrieben haben: Er zankte sich mit einem Jäger um einen Stein spaltete der Teufel den Stein durch einen Blitz: Er „klövte den Steen“ Von dort geht es zu Fuß oder mit dem Rad etwa zwei Kilometer über den Klövensteenweg Sehenswert ist auch das Wildgehege (Donnerstag bis Sonntag Das Naturschutzgebiet Heuckenlock ist einer der letzten Tideauenwälder Europas im Süden der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg nahe der Bunthäuser Spitze Zweimal am Tag wird das Flussbett im Naturschutzgebiet geflutet „Im Heuckenlock ist ein gut erhaltener Rest Auenwald vorhanden Das Gebiet an der Süderelbe ist drei Kilometer lang „Laufen darf man eine etwa einen Kilometer lange Runde über einen wilden Pfad durch eines der artenreichsten Naturschutzgebiete im Hamburger Raum: vorbei an Weidengebüschen Eschen und einem Meer aus weiß blühendem Bärlauch.“ Man kann auch etwa zwei Kilometer weiter zum Südzipfel von Wilhelmsburg wandern wo sich die Elbe in Süder- und Norderelbe teilt Ab S-Bahn-Haltestelle Wilhelmsburg mit der Buslinie 351 Richtung Freiluftschule Moorwerder bis zur Haltestelle Heuckenlock So etwas würde man hier gar nicht vermuten: Unterhalb des Parkplatzes an der Friedrich-Kirsten-Straße in Wellingsbüttel gibt es eine kleine Schlucht im Wald sondern eher in einem Mittelgebirge zu stehen“ Dort unten sei es still – diese Gegend am Alsterlauf habe etwas Verwunschenes Hamburger wissen natürlich: Die Alster ist ein Fluss der sich mitten in der Stadt zur Außen- und Binnenalster staut Von der Quelle in Henstedt-Ulzburg windet sich die Alster mal mehr mal weniger mächtig 56 Kilometer bis zur Außenalster 1717 wurde dort ein Wirtshaus für Treidelschiffer errichtet waren die Urversion der heutigen Schleppschiffer: Mit bloßer Muskelkraft oder mithilfe von Pferden zogen sie die Boote und Schiffe durch die schmale Alster Alsterlauf von Wellingsbüttel bis Bergstedt Start am Parkplatz Friedrich-Kirsten-Straße 33 S1 Richtung Poppenbüttel bis Haltestelle Wellingsbüttel zu Fuß sind es dann noch etwa sieben Minuten Richtung Schlucht und Alsterlauf Von der Mellingburger Schleuse fährt der Bus 276 zurück zur S-Bahn-Station Poppenbüttel Mit 20 Hektar Fläche ist das Moor in Groß Borstel, zwischen Flughafen und Alsterkrugchaussee, das viertkleinste Naturschutzgebiet Hamburgs und gleichzeitig das größte innerstädtische Moor Europas Autor Roland Rödermund und die Designerin und Fotografin Kerstin Peters wollen mit ihren Beiträgen in dem Buch Lust machen sich mit den Sinnen auf die Schönheit der Natur einzulassen findet innere Ruhe und ein tieferes Verständnis von der Kostbarkeit unserer Natur von dort weiter mit dem Bus 392 bis Inselstraße Der Stadtwald in Eimsbüttel ist wohl der bekannteste und beliebteste in Hamburg 15 Kilometer Wanderwege erstrecken sich durch das Grün in dem ehemaligen Privatwald Genau wie im Klövensteen gibt es auch hier ein Wildgehege mit Damhirschen damit das Jagen eine bequeme Angelegenheit blieb damit Jäger allzeit Zugriff auf Tiere hatten“ Niendorfer Gehege: Mit der U2 bis Hagenbecks Tierpark dann mit dem Bus 181 bis Niendorfer Gehege „city of green“ bietet auf 216 Seiten 30 Spaziergänge in Hamburger Parks Langenhorn oder Wellingsbüttel: Die Stadtteile im Norden haben sich für die Osterfeiertage einiges einfallen lassen Schon seit Jahrhunderten werden rund um den Karfreitag Ostersonnabend und Ostersonntag die alljährlichen Osterfeuer angezündet ob als christliche Tradition oder familiäres Zusammenkommen: Für viele Hamburgerinnen und Hamburger gehört der Brauch zum Osterfest einfach dazu Eine Auswahl für Ostern im Hamburger Norden: Dann ab zum Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Wellingsbüttel am Ostersonnabend Ab 17.30 Uhr laden die Veranstalter dazu ein auf dem Feuerwehrgelände „die lodernden Flammen des Osterfeuers zu bestaunen“ Neben „diversen kulinarischen Highlights“ soll es auch ein buntes – und familienfreundliches – Abendprogramm geben Auch ohne Auto ist das Feuer übrigens gut zu erreichen: Das Gelände befindet sich nur wenige Minuten entfernt von der S-BahnStation Wellingsbüttel Von einem idyllischen Stadtteil in den nächsten: Auch in Bergstedt wird es am Ostersonnabend ein Osterfeuer geben Die lokale freiwillige Feuerwehr kündigt an das Feuer ab 18.30 Uhr auf der Wiese am Volksdorfer Damm Ecke Stüffel zu entzünden Einem gemütlichen Abend steht dabei nichts im Wege: Neben kühlen Getränken und Snacks vom Grill wird es für die Kleinen schon ab 17 Uhr Stockbrot zum Selbermachen geben Das Holz zum Aufschichten nimmt die freiwillige Feuerwehr laut eigenen Angaben Karfreitag und Ostersonnabend jeweils von 10 bis 14 Uhr entgegen Am Ostersonnabend ruft der Lions Club Hamburg 67 gemeinsam mit dem Walddörfer Sportverein ab 12.30 Uhr zu Osterläufen auf unterschiedlichen Distanzen auf soll dann unter Begleitung der freiwilligen Feuerwehr auf der Horstwiese das Osterfeuer angezündet werden Hier können sich Gäste auf ein paar gastronomische Angebote freuen Auch in Sasel wird am diesjährigen Osterwochenende wieder Rauch durch die beschaulichen Straßen ziehen Die freiwillige Feuerwehr lädt am Ostersonnabend ab 18 Uhr in den Saseler Park ein um hier gemeinsam bei Feuerschein den Abend zu verbringen direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein feiert die Freiwillige Feuerwehr Wohldorf ihr Osterfest Bei Bier und Bratwurst vom Grill soll am Ostersonnabend um 18.30 Uhr das Treffen rund ums Osterfeuer beginnen um mit uns zusammen den Ostersonnabend bei gemütlicher Stimmung ausklingen zu lassen“ Die Freiwillige Feuerwehr Langenhorn-Nord pflegt neben dem Osterfeuer gleich noch eine weitere Tradition: Jedes Jahr wird im Rahmen des fröhlichen Zusammentreffens heiße Erbsensuppe serviert So auch am diesjährigen Ostersonnabend ab 17 Uhr Verantwortliche Redakteurin Altona/Elbvororte Zahl soll sich nach Abschluss der Bauarbeiten auf 400 verdoppeln Seit Eröffnung Ende 2022 wurde das Clounys in Wellingsbüttel eigentlich sehr gut angenommen Doch nun hat das Besitzer-Paar andere Pläne Die Polizei sperrte Kreuzung Dannenkoppel/Stellmannkamp für den Verkehr Die Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Laternenumzug mit großem Feuerwerk der FF Wellingsbüttel29.10.2022Laternenumzug mit großem Feuerwerk der FF WellingsbüttelNeue Laufstrecke: Am Kuhteich ist für leibliches Wohl gesorgt Die Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel freut sich auf Euch Veranstalter: FF Wellingsbüttel BerufsfeuerwehrHamburg DeutscherFeuerwehrverband HanseatischeFUK Nord LÖSCHBLATTRedaktion Hamburger FeuerwehrHistoriker e.V. Appenmusiziert Das Clounys ist in der Jubiläumsstaffel des Lieblingsmenüs dabei Den Küchenchef kennt man aus einem anderen beliebten Lokal Eine unterirdische Gasleitung (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow Bei Bauarbeiten ist am späten Dienstagnachmittag eine unterirdische Leitung beschädigt worden Die Einsatzkräfte wurden um 17.22 Uhr in die Straße Dannenkoppel gerufen handelt es sich bei der getroffenen Leitung um um eine 25 Millimeter-Gasleitung in circa einem Meter Tiefe Die angrenzenden Häuser wurden kontrolliert es wurden jedoch keine explosionsfähigen Gasgemische gefunden dass Gas aus der Leitung ausgetreten ist – allerdings so wenig dass keine Gefahr für eine Explosion besteht Das könnte Sie auch interessieren: Mit hohem Tempo gegen Baum: Mann stirbt bei Unfall im Norden Derzeit stellen die Einsatzkräfte vor Ort den Brandschutz sicher und warten auf den Gasversorger der die Leitung beispielsweise abklemmt oder abdichtet Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Mit einem riesigen Schlauch reinigen die Hamburg Wasser-Mitarbeiter den Pumpensumpf – hier heben die Männer den Sauger in das Pumpwerk es stinkt – und am liebsten will man ganz schnell wieder raus: Abwasseranlagen sind nichts für zartbesaitete Menschen Die MOPO ist trotzdem abgetaucht und hat sich in die Abwasserpumpanlage beim Schulungszentrum Alstertal in Wellingsbüttel gewagt als der riesige blaue Abpump-LKW richtig loslegt Hamburg Wasser-Mitarbeiter holen einen großen Schlauch aus dem Laster hervor und heben ihn in den Eingang der Abwasserpumpanlage in Wellingsbüttel.  Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Täglich 10-18 Uhr AdresseEiscuisineRolfinckstraße 12A22391 Hamburg-Wandsbek.Anfahrt planen ...var cex1 = "ZWlzY3Vpc2luZUBoYW1idXJnLmRl";var dex1 = atob(cex1);dex1 = decodeURIComponent(escape(dex1));jQuery(document).ready(function() {jQuery(".ex1").html(""+dex1+"");});+49 40 527 330 11.www.eiscuisine.de Der Stadtteil Wellingsbüttel führt nicht gerade die Must-See-Listen der Hamburg-Reiseführer an – doch gerade deshalb lohnt sich ein Ausflug in den Nordosten der Stadt. Üppiges Grün und idyllische Alster-Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Beinahe verwunschen muten die lauschigen Pfade und versteckten Plätze an – ist das wirklich noch Hamburg? Ja, ist es, die Innenstadt ist nur etwa 20 Minuten entfernt. Doch für den perfekten Sonntag bleibt man am besten einfach hier und belohnt sich am Ende des Spaziergangs mit einem Besuch in der Eiscuisine. Hausgemachtes Eis in so verführerisch klingenden Sorten wie Erdnuss-Meersalz und Schokolade-Lakritz, stilvoll im Weckglas serviert, ist längst nicht alles, was Inhaber Götz Haaf in seinem Eiscafé nahe der S-Bahn-Station Wellingsbüttel mit viel Liebe zubereitet. Auch die belgischen Waffeln, Tartes und Kuchen stammen aus der hauseigenen Backstube – schließlich war Haaf 22 Jahre lang Küchenchef in einem Hamburger Hotel, bevor er die Eiscuisine eröffnete. Im Sommer lässt es sich natürlich am besten draußen auf der Terrasse genießen, aber auch drinnen bleibt man gern etwas länger sitzen, auf einen cremigen Cappuccino oder eine Weißweinschorle. Oder vielleicht doch noch eine Kugel Eis? Haselnusseis mit geröstetem Haselnussmark aus Sizilien oder Mandeleis mit Mandelmark aus der Provence – wir sagen es lieber gleich: Widerstand ist zwecklos. handverlesene Geheimtipps und einzigartige Reisen Bitte schicken Sie mir bis zum Widerruf meiner Einwilligung den Newsletter mit Informationen zu neuen Beiträgen. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese ein s zu viel – an der Haltestelle Wellingsbüttel ist was schiefgelaufen Der Kiosk am S-Bahnhof Wellingsbüttel: Eine Maske kostet hier 30 Euro Desinfektionsspray: Vor der Corona-Krise einfach zu bekommen und vor allem: zu günstigen Preisen Doch seit einigen Wochen herrscht Goldgräberstimmung bei Verkäufern solcher Hygiene-Artikel Nicht nur im Internet floriert der (überteuerte) Handel mit Masken und Co Auch ein Kiosk in Wellingsbüttel will an der Not verdienen: Eine FFP3-Maske kostet dort 30 Euro Schutzmasken der Sicherheitsklasse FFP3: Vor der Coronakrise gab es sie im Internet für etwa einen Euro zu kaufen doch findige Geschäftsleute haben den Preis in den vergangenen Wochen in die Höhe getrieben Aber: Masken für 30 Euro statt für einen würde der Bahnhofskiosk an der S-Bahn-Station Wellingsbüttel anbieten Wellingsbüttel: Hier steht Hamburgs dreistester KioskEin Besuch vor Ort. Direkt im Verkaufsbereich Neben der Maske hat der Betreiber gerade ein „Angebotsschild“ für einen weiteren Artikel an das Verkaufsfenster geklebt: Einweghandschuhe: 100 Stück für 17,95 Euro 30 Euro für eine Maske: Der Kiosk am S-Bahnhof Wellingsbüttel bietet Corona-Schutz zu Wucherpreisen Zum Vergleich: Bei Aldi war ein solches Pack jüngst für 4,99 Euro im Angebot. Auf Nachfrage bestätigt eine Verkäuferin auch den Preis der Maske SMT_szArr_inArticleDesktop_0 = [[581,500]];var height = SMT_szArr_inArticleDesktop_0[0][1];var width = SMT_szArr_inArticleDesktop_0[0][0];SDM_SMT_inArticleDesktop_0=SDG.Publisher.registerModularSlot('inArticleDesktop-0' "");SDM_SMT_inArticleDesktop_0.load(); Verbraucherzentrale Hamburg äußert sichDie MOPO fragt nach bei der Hamburger Verbraucherzentrale.  „Wenn ein Verkäufer die Lage eines Kunden ausnutzt dann kann es ein ‚wucherähnliches Geschäft‘ sein und es ist damit nicht rechtswirksam“ sagt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Zweifel hat die Expertin allerdings bei der „Zwangslage“ die eine unmittelbare Vorraussetzung des Wuchers ist Das könnte sie auch interessieren: 1237 Fälle: Senator warnt vor Corona-Kriminalität „Es dürfte derzeit in den meisten Fällen an der für Wucher erforderlichen Zwangslage fehlen“ heißt es auf der Seite der Verbraucherzentrale dazu Das bedeutet: Auch wenn es gefühlt kaum noch Masken Handschuhe und Desinfektionsmittel zu kaufen gibt dass es keine Engpässe bei derartigen Produkten gibt Trotzdem hat die Expertin eine klare Meinung zum Geschäftsgebahren des Wellingsbütteler Kioskbetreibers: „Was schlimm ist dass Leute Geschäfte mit der Angst machen.“ Dem ist nichts hinzuzufügen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Am Samstag ist es gegen 9:40 Uhr zu einem Unfall an der Kreuzung Dannenkoppel/ Stellmannweg gekommen Nach ersten Informationen der Polizei kollidierten dabei zwei Fahrzeuge - eines kippte bei dem Unfall auf die Seite Die Fahrerin des umgekippten Autos kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus Auch ein kleiner Hund war offenbar unfallbeteiligt - blieb aber augenscheinlich unverletzt Ingo Wolf vom Osmium Institute Germany hat uns heute wieder ein paar spannende Fakten über das ganz besondere Edelmetall mitgebracht Doch Anwohner und Geschäftsleute protestierten gegen Konzept Jetzt konnte die Bürgerinitiative WeLaWe erreichen dass auch die Pläne für den zweiten Streckenabschnitt neu aufgerollt werden „Nach einem konstruktiven Dialog mit den Behörden ist nun auch das Konzept für den Wellingsbüttler Weg vom Tisch“ sagt Initiativen-Sprecherin Patricia Poelk dass die Sanierungsmaßnahme des Straßenzuges als ein „Gesamtprojekt“ betrachtet werden müsse Diese Pläne waren im September im Regionalausschuss Alstertal vorgestellt worden – und hatten zu einer erneuten Intervention der Bürgerinitiative geführt weil die Forderung nach einem schlüssigen Verkehrskonzept für Radfahrer in den Quartieren Klein Borstel und Wellingsbüttel nicht berücksichtigt worden sei fasst es eine Sprecherin von Hamburg Wasser dass die Bezirke Nord und Wandsbek die Einrichtung einer Fahrradstraße die parallel zur Wellingsbütteler Landstraße und zum Wellingsbüttler Weg durch die Wohnquartiere verläuft die dem Straßenzug seinen alleeartigen Charakter verleihen um die Fahrradinfrastruktur zu verbessern“ Sanderskoppel und Barkenkoppel durch die Wohnquartiere fahren zu lassen Lediglich am Anfang der Wellingsbütteler Landstraße im Ohlsdorfer Ortsteil Klein Borstel würden sie ein kurzes Stück an der Straße entlang fahren habe eine enorme Bedeutung für das große Einzugsgebiet für das Nadelöhr Wellingsbüttler Markt sowie den Durchgangsverkehr von Nord nach Süd Die Initiative hatte sich 2021 gegründet, als die Planungen hinsichtlich der Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße (Bauabschnitt 1 Bezirk Hamburg-Nord) und des Wellingsbüttler Wegs (Bauabschnitt 2 Bezirksamt Wandsbek) bekannt geworden waren Sie vertritt die Interessen von Gewerbetreibenden und Anwohnern beider Bauabschnitte Dass sie gegenüber den Behörden für Verkehr und Umwelt sowie gegenüber der Projektleitung Hamburg Wasser entscheidende Erfolge erzielen konnte sei allein dem Austausch untereinander geschuldet man kann gegen die Behörden nichts erreichen Aber wenn man sich konstruktiv zeigt und alle Kräfte bündelt ist das durchaus möglich.“ Die schnelle Reaktion der zuständigen Projektgruppe sei erfreulich Da die Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße bereits im kommenden Jahr beginnen soll Tatsächlich soll das neue Konzept der Bürgerinitiative schon Mitte Januar vorgelegt werden Laut Sprecherin Poelk werde es erst dann auf den Weg gebracht Man werde die gesamte Bauzeit „im kontinuierlichen Dialog und im Interesse einer nachhaltigen und sinnvollen Sanierungsplanung“ begleiten In Wellingsbüttel kam es am Dienstagmittag zu einem SEK-Einsatz Am Dienstagmittag kam es gegen 13.10 Uhr auf der Straße Hoheneichen (Wellingsbüttel) zu einem SEK-Einsatz Die Tochter eines 51-Jährigen hatte die Polizei alarmiert Laut Angaben der Polizei war der Mann alkoholisiert Außerdem soll der Mann im Besitz einer Schusswaffe gewesen sein Das könnte Sie auch interessieren: Mann am Bahnhof schwer verprügelt – Jugendliche nach Fahndung gefasst Das SEK überwältigte den 51-Jährigen in der Wohnung Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein.