Zuvor wurde der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD besiegelt
Deutschland mit Reformen und Investitionen danach vorne zu bringen
sagte der CDU-Vorsitzende bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags der künftigen Regierung mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" in Berlin
KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen
vertrauensvoll zu regieren." Die Koalitionsvereinbarung von CDU
"genau diesen Plan jetzt konzentriert umzusetzen und die Dinge in Deutschland zum Guten zu wenden"
Mehr Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Panorama und Sport finden Sie jederzeit auf newstime.de
mehr Themen
Wenden (ots)
Kreispolizeibehörde OlpeThorsten ScheenTelefon: 02761 9269-2200E-Mail: Thorsten.Scheen@polizei.nrw.dehttps://olpe.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe
niederländischer Mann mit seinem Krad die L553 aus Rtg
In einer langgezogenen Rechtskurve im Bereich des Abzweigs Rinsecke wurde er aus der Kurve herausgetragen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw eines 21-jährigen
Dieser versuchte seinerseits noch auszuweichen und fuhr in den ..
Lennestadt (ots) - Gegen 13 Uhr am Freitag
kam es durch einen Zusammenstoß zu einem Unfall auf der Straße "Zur Wilhelmshöhe"
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 57-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem ihm entgegenkommenden PKW eines 22-Jährigen
Im Auto des jüngeren Mannes befand sich außerdem eine 23-jährige Beifahrerin
Attendorn (ots) - Im Einmündungsbereich der L 539 / L 512 in Attendorn gab es am 1
Eine 27-Jährige PKW-Fahrerin stieß beim Abbiegen in die Ihnestraße mit einem ihr entgegenkommenden 34-jährigen Motorradfahrer zusammen
Der Zweiradfahrer und seine Sozia kamen durch die Kollision zu Fall
Alle drei wurden verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
Dieses Meisterschaftsrennen ist unfassbar spannend
In der Fußball-Bezirksliga 5 nutzt die Mannschaft vom Löffelberg einen Weißtaler Patzer aus und träumt wieder vom Aufstieg
Plötzlich ist der Aufstieg wieder in greifbarer Nähe: RW Hünsborn ist neuer Tabellenführer und profitiert vom überraschenden 1:1 des TSV Weißtal gegen die zweite Mannschaft von Germania Salchendorf
Mit dem deutlichen Sieg gegen SC LWL 05 ist ein weiterer Mitbewerber um den Aufstieg in die Fußball-Landesliga aus dem Spiel
Gegen die stark ersatzgeschwächten Attendorner waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft
Luca Künchen (28.) brachte seine Farben mit 1:0 in Führung
Anschließend kam LWL 05 besser ins Spiel und hatte durch Luca Uwe Hermann (zwei Mal) und Andre Hinsche dicke Möglichkeiten zum Ausgleich
Auf der anderen Seite erhöhte Steffen Hatzfeld (45+1.) erhöhte für RWH direkt vor dem Pausenpfiff auf 2:0
Nach dem Seitenwechsel kamen die Schützlinge von LWL-Coach Bayram Celik durch Luca Uwe Hermann (53.) auf 1:2 heran
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit waren die Hausherren das dominierende Team
Nach einem Freistoß von Daniel Jung erhöhte Tom Patt (62.) per Kopfball auf 3:1
Türsan Tosun (82.) machte mit dem 4:1 alles klar
„Wir haben heute bis auf einen kleinen Hänger alles kontrolliert“
stellte der Hünsborner Trainer Alfonso Rubio Doblas fest
VfR Rüblinghausen - Türk Attendorn 2:2 (1:1)
Enttäuschend verlief das Kreisderby für den VfR Rüblinghausen
Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer am Birkendrust ein überschaubares Spiel
Frederik Döppeler (5.) und Mehmet Kalkan (12.) sorgten für den Pausenstand
Nach einem Standard brachte Max Nieman (85.) sein Team mit 2:1 in Front
Ekrem Danis (87.) erzielte den glücklichen 2:2-Ausgleich für Türk Attendorn
dass der Punkt für Türk Attendorn noch wichtig sein wird“
sagte der Rüblinghauser Trainer Sebastian Wasem
VSV Wenden - Fortuna Freudenberg 2:2 (2:1)
Vier Tage nach dem kräftezehrenden Pokalspiel gegen Oberligist Finnentrop/Bamenohl ließ der VSV Wenden im Aufstiegskampf der Bezirksliga gegen den abstiegsgefährdeten SV Fortuna Freudenberg wertvolle Punkte liegen und kam nicht über ein 2:2 hinaus
Der favorisierte VSV übernahm zu Beginn des Spiels schnell die Kontrolle
doch auch Fortuna Freudenberg fand gut in die Partie
Das Wendener Führungstor durch Dustin Holzhauer aus der elften Minute konterten die Gäste schnell
Stürmer Roman Jende tauchte nach einem Patzer in der Hintermannschaft der Gastgeber frei vor VSV-Torhüter Jan Wurlitzer auf und verwandelte sicher (17.)
Kurz vor der Pause stellte Daniel Schnittchen den alten Abstand wieder her (42.)
glich nach dem Seitenwechsel durch Lasse Zöller aus (53.)
SV Rothemühle – Türkiyemspor Plettenberg 1:2 (0:1)
die sich zuletzt im Tabellenkeller Luft verschaffen konnten
Hakan Aktas sorgte zwanzig Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung
der Anschlusstreffer durch Rothemühle-Joker Rachid Allaoui in der Nachspielzeit kam zu spät
auch weil in der letzten Aktion ein Kopfball haarscharf am Gäste-Tor vorbei zischte
haderte SVR-Trainer Avdi Qaka mit der Leistung seines Teams: „Nach dem Pokalspiel mussten wir etwas umstellen
aber da hätte trotzdem mehr bei rumkommen müssen.“
Das Kämpferische habe letzten Endes den Unterschied gemacht
so Qaka: „Für Türkiyemspor geht es ums Überleben im Abstiegskampf
Wir konnten diesen Kampf heute nicht annehmen.“
Schon zur Pause lag der FSV Gerlingen gegen den Kiersper SC mit 0:2 zurück
Im zweiten Durchgang sorgten die eingewechselten Philipp Drössler (48.) und Marvin Canovic (68.) zwar zwischenzeitlich für den Ausgleich
die drei Punkte gingen nach dem 3:2 durch Yurii Berdei dennoch an den KSC (72.)
Wegen des Schützenfestes fand die Partie zwischen GW Elben und dem TuS Plettenberg bereits um 13 Uhr statt
Durch das 1:3 ist der Abstieg in die Kreisliga A angesichts von zwölf Punkten auf das rettende Ufer bei noch vier verbleibenden Spielen nur noch theoretisch zu verhindern
Vincent Schlotmann hatte die Gäste in Führung geschossen (38.)
Auf Schlotmanns zweiten Treffer (66.) und das 1:3 durch Daniel Dintinger (82.) wusste die Stevens-Elf dann jedoch nicht mehr zu beantworten
SG Serkenrode/Fretter - Vatanspor Hemer 3:2
In der Bezirksliga 4 sammelte die SG Serkenrode/Fretter drei Punkte vor heimischer Kulisse
hatte beim 3:2 über Vatanspor Hemer aber eine harte Nuss zu knacken
Minute glichen die Gäste nach dem Seitenwechsel in Person von Abdulhanan Sular aus (65.)
Auch Matthias Schmidt-Holthöfers Treffer (65.) wusste Hemer zu beantworten und kam in der 83
Minute durch Timurhan Aktas zum erneuten Ausgleich
Tief in der Nachspielzeit war es dann erneut Berkowitz
der der Mannschaft von Phillip Hennes und Tobias Kleppel per Freistoß den Sieg gegen den Tabellensechsten sicherte (90+2.)
In einer umkämpften Partie beim Abstiegskandidaten Ottfingen siegte der SuS Bad Westernkotten mit 3:2 und darf weiter vom Aufstieg träumen
In einer insgesamt nervenaufreibenden Partie setzte sich der SuS Bad Westernkotten am Ende mit 3:2 beim Abstiegskandidaten SV Ottfingen durch und verteidigte damit den zweiten Tabellenplatz
der in der Endabrechnung zum Aufstieg in die Westfalenliga reichen würde
Matchwinner bei den Gästen war Daniel Bertels
Minute für Becker eingewechselt wurde und die Mannschaft mit einem..
Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl
7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion
4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
Bereits Abonnent? Hier einloggen…
vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen
Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen
Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik
Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen
Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will
Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist
Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein
Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen
unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns
zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben
Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken
erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym
ohne vorherige Registrierung und Anmeldung
müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren
Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet
Der Unfall ereignete sich im Einmündungsbereich der „Von-Galen-Straße“ und der „Bachstraße“: Der 61-Jährige hatte nach bisherigem Kenntnisstand die Kontrolle über sein Pedelec verloren
als er eine Kollision mit einem vorfahrtberechtigen Pkw einer 41-Jährigen verhindern wollte
stürzte der Pedelecfahrer und verletzte sich leicht
Er wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
An seinem Pedelec entstand nur ein geringer Sachschaden
Traditionell eröffnen die St.-Helena-Schützen aus der Gemeinde Wenden die Schützenfestsaison im Kreis Olpe
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Dienstag/Mittwoch, 6./7. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt sind die Einfahrt Anschlussstelle Wenden (Fahrtrichtung Siegen) sowie die Fahrbeziehung von der A45 (beide Fahrtrichtungen) auf die A4 in Fahrtrichtung Siegen.
Mittwoch/Donnerstag, 7./8. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt ist die Einfahrt von der A 4 (Fahrtrichtung Köln) auf die Parallelfahrbahn. Damit sind die Anschlussstelle Wenden und die Verbindungen zur A 45 (beide Fahrtrichtungen) nicht befahrbar.
Donnerstag/Freitag, 8./9. Mai, 19 bis 8 Uhr: Gesperrt sind die Verbindungen von der A 45 (beide Fahrtrichtungen) auf die A4 in Fahrtrichtung Köln. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Der Koalitionsvertrag trägt den Titel "Verantwortung für Deutschland".
Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Eine letzte Hürde ist noch zu nehmen, dann soll es schnellstmöglich an die Arbeit gehen.
Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD unterzeichneten in Berlin ihren 144 Seiten starken Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland". Die erste Bewährungsprobe für das Bündnis folgt am Dienstag. Dann wollen Union und SPD den CDU-Chef Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler wählen.
05:28 min Politik 05.05.25 Überraschungen bei Ministerposten "Klingbeil hat Macht wie kein Vorsitzender vor ihm"
Der designierte SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil betonte, dass die Regierung nur mit Teamgeist erfolgreich sein könne. Als Motto für Schwarz-Rot gab er aus: "Deutschland braucht weniger Verwalter und mehr Möglichmacher."
CSU-Chef Markus Söder forderte "Volldampf für Deutschland". "Es wird nicht alles über Nacht gehen." Man müsse aber mit der Umsetzung der Beschlüsse aus dem Koalitionsvertrag zu einem neuen "Deutschlandtempo" kommen. "Es ist Zeit für einen neuen Optimismus."
Der Weg für die Kanzlerwahl am Dienstag ist nun auch formell bereitet. Merz benötigt im Bundestag in geheimer Wahl die Zustimmung der Mehrheit aller Bundestagsabgeordneten, um Kanzler zu werden. Das sind 316 Stimmen. Dem Bundestag gehören 328 Politiker von Union und SPD an. Trotz des dünnen Polsters gilt Merz' Wahl im ersten Wahlgang als ziemlich sicher.
04:39 min Politik 02.05.25 Experten-Analyse zur SPD "Klingbeil geht aus Wahlniederlage als Gewinner hervor"
Nach seiner Wahl erhält der 69-Jährige im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ernennungsurkunde und wird dann im Bundestag vereidigt. Darauf folgt Ernennung und Vereidigung seines Kabinetts.
Am Dienstagnachmittag kann die neue Regierung dann an die Arbeit gehen - auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der ersten Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Deutschland hat dann wieder eine voll handlungsfähige Regierung, die auch eine Mehrheit im Bundestag hinter sich hat.
Bündnisse von CDU, CSU und SPD wurden früher "Große Koalition" oder GroKo genannt, weil sie eine große Mehrheit im Bundestag hatten. Bei der ersten "Großen Koalition" von 1966 bis 1969 stellten die drei Koalitionsparteien zusammen 90 Prozent der Abgeordneten. Schon bei der letzten schwarz-roten Koalition 2018 bis 2021 waren es aber nur noch 56 Prozent. Jetzt ist es eine knappe Mehrheit von 52 Prozent.
Politik 05.05.25 Esken raus, Überraschungen drin Klingbeil rasiert alle Ampel-Minister - außer Pistorius
Für die nicht mehr besonders Große Koalition wurde in den letzten Wochen nach einem neuen Namen gesucht
Die Vorschläge von KleiKo (Kleine Koalition
über Angola- und Albanien-Koalition (nach den Landesfarben) bis zur Cola-Zero-Koalition (nach den Produktfarben) waren zum größten Teil auch nicht so richtig ernst gemeint
Der designierte Kanzler hat das neue Bündnis nun "Arbeitskoalition" getauft
Die Überschrift des Koalitionsvertrags ist mit "Verantwortung für Deutschland" entsprechend nüchtern gewählt
Schwarz-Rot steht akut vor allem vor vier Herausforderungen: Die Koalition will die schwächelnde Wirtschaft wieder ankurbeln
die irreguläre Migration eindämmen und die Finanzen mit Haushaltsplänen für 2025 und 2026 in den Griff bekommen
Außerdem muss die Regierung Merz/Klingbeil nach dem außenpolitischen Kurswechsel von US-Präsident Donald Trump und angesichts der Bedrohung aus Russland ihre Rolle in Europa und der Welt neu definieren
Bis zum Sommer sollen nach dem Willen des designierten Kanzlers erste Ergebnisse spürbar sein
Die Wendener Kirmes lockt im August wieder mit vielen Attraktionen
Die Wendener Kirmes in der südlichsten Kommune des Kreises Olpe ist jedes Jahr ein Highlight
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick
Großer Heimatcheck im Kreis Olpe: Geben Sie Ihrem Wohnort ein Zeugnis. Hier geht es zur Umfrage
Jetzt mitmachen und Chance auf Gewinn sichern
beginnt für die Menschen im Wendschen die „Sechste Jahreszeit“
Sie hat immer noch ihren dörflichen Charme und der ganze Ort verwandelt sich in einen riesigen Rummelplatz
Auf ihrem Instagram-Kanal machen die Veranstalter schon fleißig Werbung für die ersten Fahrgeschäfte
Unter Vorbehalt bestätigt sind bis jetzt:
Die WESTFALENPOST im Kreis Olpe ist auch bei WhatsApp. Jetzt hier abonnieren
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Bestellen Sie hier unseren Newsletter aus dem Kreis Olpe
Alle News aufs Handy? Jetzt die neue WP-App testen
Die WP im Kreis Olpe ist jetzt auch bei Instagram
Im Jahr 2024 feierten die Wendener bei bestem Wetter
Hier finden Sie die schönsten Bilder des vergangenen Jahres
Heiterkeit – bei bestem Wetter feierten die Wendener 2024 den letzten Tag der großen Wendener Kirmes
Tausende Besucher wollten sich das große Highlight – die Tierschau – nicht entgehen lassen und kamen bei den prachtvollsten Rindern und Pferden aus der Region auf ihre Kosten
In der großen Finalrunde setzte sich die eine Jersey-Kuh gegen die starke Konkurrenz durch – zur Freude eines Hillmicker Landwirts
dass die Wendener Kirmes mit dem offiziellen Fassanstich eröffnet wird
Auch im vergangenen Jahr hatte Bernd Clemens
Er bedankte sich bei den Verantwortlichen und allen Helfern
die das größte Volksfest Südwestfalens jedes Jahr aufs Neue zu einem riesengroßen Erfolg machen
An seiner Seite standen Vertreter der Krombacher Brauerei sowie Patrick Arens
Vizepräsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute (BSM)
der die Gemeinde Wenden für den außerordentlichen Einsatz rund um die Kirmes lobte
„Andere können mit dem Interesse und dem Engagement nicht mithalten“
können die Besucher sich auch 2025 wieder freuen
Wie in jedem Jahr erwarten die Besucher der Wendener Kirmes auch dieses Mal viele spannende Attraktionen und Fahrgeschäfte
Das Programm steht noch nicht fest – es bleibt abzuwarten
Schausteller und Fahrgeschäfte 2025 dabei sind
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Mit einer beeindruckenden Vorstellung haben sich die Berlin Recycling Volleys ihre neunte Meisterschaft in Serie und die 15
die die SVG Lüneburg im dritten Playoff-Finale der Volleyball-Bundesliga noch einmal leistete
Am Thron des Abo-Titelträgers war aber nicht zu rütteln
25:20) gewann er in 77 Minuten Netto-Spielzeit
Vor 8553 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle
darunter etwa 300 aus Lüneburg und Umgebung
Im nahezu perfekten Eingangssatz gelang ihnen praktisch alles
angeführt vom herausragenden Diagonalangreifer Jake Hanes
Der war am Ende auch mit 22 Punkten Topscorer
Mal in dieser Saison zum MVP gewählt und war damit schließlich auch der Spieler der Saison
Doch die LüneHünen haben oft genug bewiesen
dass sie so einen Satz abhaken und sich in ein Match kämpfen können – so auch in dieses dritte Finale
Fortan spielten sie weitgehend auf Augenhöhe
hielten die Sätze eng und forderten dem Favoriten alles ab
Aber Berlin ist und bleibt Berlin – wenn es um alles geht
kann das Team aus der Hauptstadt seine Topleistung abrufen und sogar noch einen Gang höher schalten – so in beiden Sätzen nach einem 14:16-Rückstand.
den zweiten Matchball zu verwandeln und die Berliner Fans in Partystimmung zu versetzen
Bei der SVG kam keiner auch nur annährend an die Quote des US-Amerikaners heran
bester Scorer war Oskar Espeland mit 10 Punkten
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Neben einer Messe und Kranzniederlegung gibt es eine Party mit der Tanzband „Tonight“
Am Sonntag steht ein Familienprogramm auf dem Plan.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/feuerwehr-wenden-laedt-ein-floriansfest-mit-live-musik-und-familienprogramm-93707699.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am ersten Maiwochenende feiert die Einheit Wenden der Freiwilligen Feuerwehr ihr Floriansfest
Am Sonntag steht ein Familienprogramm auf dem Plan
Wenden – Die Einheit Wenden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden feiert am kommenden ersten Wochenende im Mai
wieder ihr traditionelles Floriansfest zu Ehren ihres Schutzpatrons
um 16.30 Uhr mit einer Vorabendmesse in der St.-Severinus-Kirche in Wenden
Die Messe wird auch in diesem Jahr wieder musikalisch durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wenden begleitet
Im Anschluss an die Messe werden durch die Feuerwehrleute Kränze am Ehrenmal niedergelegt
um den Gefallenen der Weltkriege und aller Verstorbenen zu gedenken
Nach der Kranzniederlegung marschiert der Festzug
Dort findet ab 19.30 Uhr die große Party statt: Die Tanzband „Tonight“ sorgt mit ihrer Live-Musik wieder für ausgelassene Stimmung
Bis in die späten Abendstunden kann zu aktuellen Partyhits und Klassikern das Tanzbein geschwungen werden
Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt
An beiden Festtagen findet eine große Verlosung mit vielen Preisen für Groß und Klein statt
startet ab 11 Uhr mit einem Frühshoppenkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr
Ab 14.30 Uhr stehen dann die Familien im Mittelpunkt der Feierlichkeiten
Beim Familiennachmittag wird insbesondere den Kindern ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Kinderbelustigung durch den Feuerwehrnachwuchs geboten
Aber auch die technisch interessierten Besucher kommen nicht zu kurz
denn die Feuerwehr präsentiert ihre alten und neuen Fahrzeuge und gewährt Einblick in die Technik
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
CHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Zunächst wichtig: Das Wenden auf einem Privatgrundstück kann als Hausfriedensbruch angesehen werden
wenn das Grundstück von der Straße durch einen Bordstein getrennt ist oder sich in der Pflasterung unterscheidet
Noch krasser gestaltet es sich im folgenden verqueren Fall
über den der SWR berichtete und der wohl alles andere als ein Einzelfall ist
Gerade aus Österreich werden vermehrt Forderungen dieser Art gemeldet
Im konkreten Fall war der Urlauber in die Kirchgasse in Kitzbühel gefahren
dass es sich um eine Sackgasse handelt und wollte nach kurzer Zeit wenden
allerdings verließ dabei der hintere Teil des Wagens die öffentliche Straße und ragte kurz in eine Einfahrt
an der ein Schild "Hier nicht wenden" angebracht war
das den Urlauber nach seiner Rückkehr in Deutschland erreichte
wurde dieses Wendemanöver als unbefugtes Befahren des Grundstücks gewertet
"Dies ist generell eine Störung des ruhigen Besitzes meines Mandanten"
Dem Schreiben waren die Fotos einer Überwachungskamera beigelegt und der Anwalt forderte 345 Euro
Der SWR hat sich vor Ort selbst ein Bild gemacht und dabei festgestellt
dass die Pflasterung der Straße und der Einfahrt kaum zu unterscheiden sind - beide Bereiche sind mit Pflastersteinen ausgelegt
Die Antwort von Anwalt Jan Bröcker: "Die Pflasterung ist nicht für die ständigen und regelmäßigen Wendemanöver unbefugter Dritter ausgelegt und wird dadurch deutlich mehr beansprucht
als wenn der Hof nur von den berechtigten Fahrzeugen befahren wird
Durch die erhöhte Beanspruchung unterliegt die Pflasterung einer erhöhten Belastung
die insbesondere bei Wendemanövern noch einmal stark zunimmt."
Da es bei besagtem Grundstück schon mehrfach zu Fahrmanövern mit nachfolgender Geldforderung gekommen war
spielte der Vorgang auch in der lokalen Presse bereits eine Rolle
sprach hier laut swrfernsehen.de von "Abkassiererei" und einem "extrem unanständigen" Vorgehen
Offenbar hatte die Stadt sogar vorgeschlagen
das Problem mit dem Aufbau von Pollern an der Grundstücksgrenze zu lösen
wogegen der Besitzer jedoch erfolgreich klagte
Der Urlauber aus Baden-Württemberg wird die Zahlung nicht leisten
Ob es damit tatsächlich zur Klage kommt
Horst Wendling sieht in Kenntnis der Lage vor Ort gute Chancen
dass der Urlauber im Falle einer Klage gewinnen würde
Dass der Streitfall überhaupt vor Gericht geht
hält er allerdings für unwahrscheinlich
Generell kommen Besitzstörungsklagen in Österreich häufiger vor als in Deutschland
so ein Jurist des Verkehrsclubs ÖAMTC
würden die Richter dann zugunsten der Grundbesitzer entscheiden
Zwar ohne Anwalt und angedrohter Geldstrafe dafür aber - wen wundert's - mit Waffengewalt ging ein Fall in Palm Coast, Florida (USA) aus: Ein Grundstücksbesitzer bedrohte eine Frau, die in seiner Einfahrt gewendet hatte, mit einer Waffe, die er ihr an den Kopf hielt, wie NBC-News berichtete.
Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht teuer sein: Dieses Modell überzeugt für nur 69 Euro
Vorsicht beim Fensterputzen: Bußgeld von bis zu 10.000 Euro droht
Hautärztin verrät: So oft sollten Sie pro Woche duschen
Wachsen oder waxen? Das sind die beliebtesten Intimfrisuren
Alexa hört mit? An diesen Standorten sollten Sie vorsichtig sein
Das Geheimnis des Chimney-Streifens auf Autoreifen
Applaus im Flugzeug: Was denkt der Pilot wirklich?
Die größten Sex-Sünden: Das sollten Sie in Zukunft besser bleiben lassen
Nicht vergessen: Lenkrad-Trick beim Einparken schützt doppelt
Smart parkt vor Blitzer – Was das Gesetz dazu sagt
China-Auto sechs Monate getestet: Fahrer will nie wieder Benziner fahren
Foto: Ammar Awad/REUTERS Foto: Ammar Awad/REUTERS Israelische Drusen erwarten die Ankunft von syrischen Angehörigen ihrer Glaubensgemeinschaft zu ihrer jährlichen Zusammenkunft auf den Golanhöhen. Israel beantwortet die tödlichen Angriffe auf die drusische Minderheit in Syrien mit Luftschlägen. Nun wollen sich manche Drusen dem Beschützer anschließen – in der arabischen Welt wäre das ein Tabubruch.
Vollsperrung in Wenden: In der Hauptstraße kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall
Im September findet die Kommunalwahl statt
In Wenden wagt sich nun ein bekannter Lokalpolitiker aus der Deckung
Zum dritten Mal kandidiert Thorsten Scheen als Bürgermeisterkandidat in der Gemeinde Wenden
hat den Polizeibeamten am Samstag im Gasthof „Zum Landmann“ in Gerlingen bei der Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
bringt umfangreiche Erfahrungen in den Wahlkampf ein
Bereits 2015 und 2020 kandidierte er für das höchste Amt in der Gemeinde Wenden
Bei der Landtagswahl 2022 kandidierte er zudem als Direktkandidat für die Partei Freie Wähler im Kreis Olpe und war hier auf Platz 3 der Landesliste
Scheen ist Leiter der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Olpe
Seit 2019 ist er Vorsitzender der UWG-Fraktion im Rat der Gemeinde Wenden
„Ich möchte den Wählerinnen und Wählern eine echte Alternative zum CDU-Kandidaten und derzeitigen Amtsinhaber Bernd Clemens bieten
Dabei werde ich nicht mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf meinen Gegenkandidaten zeigen
sondern meine eigenen Stärken und Ideen in den Vordergrund stellen“
Neben der Nominierung des Polizeibeamten stellte die UWG Wenden die Weichen für die Liste und die Direktkandidaturen in den Wahlkreisen
Auf den ersten fünf Plätzen der Liste finden sich Thorsten Scheen (Wenden)
Josef Kinkel (Hünsborn) und Gerd Willeke (Wenden) Auf den Plätzen sechs bis zehn folgen Thomas Hillebrecht (Gerlingen)
Michael Korn (Heid) und Julian Lück (Schönau)
in allen 17 Wahlkreisen Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt zu haben
die derzeitigen Verhältnisse im Rat zu festigen und eine absolute Mehrheit der CDU in weite Ferne zu rücken“
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden-Presse- & Öffentlichkeitsarbeit-stellv. PressesprecherJulian BraukmannTelefon: 0179/9044483E-Mail: pressesprecherv1@feuerwehrwenden.dehttps://www.feuerwehrwenden.de
Die AfD erreicht 18,1 Prozent.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/bundestagswahl-2025-cdu-in-wenden-klar-vorn-93589586.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 kommt die CDU in der Gemeinde Wenden auf 49 Prozent der Zweitstimmen
16:56 Uhr: Florian Müller von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I in den Bundestag ein
Wenden – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Wenden klar an die Spitze bei den Erststimmen
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde liegt bei sehr hohen 87,0 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,6 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Florian Müller mit 53,1 Prozent klar an die Spitze
Mit deutlichem Abstand folgt der AfD-Bewerber Horst Karpinsky
Die SPD-Kandidatin Nezahat Baradari kommt auf 16,1 Prozent
Matthias Koch von den Grünen erreicht 5,2 Prozent
während Otto Ersching von der Linken 3,5 Prozent der Erststimmen auf sich vereint
Auf den weiteren Plätzen folgen Johannes Vogel von der FDP mit 3,2 Prozent und Marion Linde von den Freien Wählern mit 1,3 Prozent
Die sonstigen Kandidaten kommen zusammen auf 0,4 Prozent der Stimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 49,0 Prozent klar vorn und gewinnt 6,4 Prozentpunkte hinzu
Die AfD erreicht 18,1 Prozent und legt erhebliche 10,5 Prozentpunkte zu
was einem deutlichen Minus von 9,7 Prozentpunkten entspricht
Die Grünen erzielen 5,8 Prozent und verlieren 2,0 Prozentpunkte
Die Linke erreicht 4,3 Prozent und gewinnt 2,1 Prozentpunkte hinzu
Die FDP verzeichnet mit 3,5 Prozent einen erheblichen Verlust von 9,0 Prozentpunkten
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,5 Prozent
die Freien Wähler kommen auf 0,6 Prozent und Volt auf 0,5 Prozent
Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 1,1 Prozent
April findet ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St
Besondere Highlights sind zwei Stücke aus Händels „Der Messias“.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/einzigartiges-konzert-in-wenden-klassische-und-moderne-kompositionen-vereint-93650565.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Besondere Highlights sind zwei Stücke aus Händels „Der Messias“
Wenden – Ein besonderes Konzert wird am Sonntag
Severinus Wenden aufgeführt (Einlass ab 16.15 Uhr)
Es werden klassische Werke von Johann Sebastian Bach
Friedrich Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert gesungen und gespielt
aber auch neuere Kompositionen von Edward Elgar
Herausragende Programmpunkte sind zwei Werke aus dem Oratorium „Der Messias“
Neben dem „Halleluja“ wird auch der Eingangschor „Denn die Herrlichkeit Gottes
Das Konzert wird veranstaltet vom Kirchenchor St
der unterstützt wird von der Chorgemeinschaft Kreuztal
Darüber hinaus haben sich zahlreiche Sänger aus verschiedenen Orten des Sieger- und Sauerlands diesem Chorprojekt angeschlossen
Die Proben für dieses Projekt starteten im September 2024
Aufführende sind neben dem Projektchor die Sopranistinnen Juliane Schmelzer und Olga Skarga
Musiker des MAKSi-Akademieorchesters aus Siegen sowie eine Bläsergruppe des Musikzuges Iseringhausen
Für eine besondere Illumination in der Kirche wird Johannes Vitt sorgen
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Maurizio Quaremba
Severinus schon seit mehr als 25 Jahren leitet
Von: Kai Osthoff
Auf dem Gelände des Fertighausherstellers „Weber Haus“ ist ein Feuer ausgebrochen
Ein Mitarbeiter war rechtzeitig zur Stelle.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/brand-im-weber-haus-in-wenden-huensborn-mitarbeiter-hilft-der-feuerwehr-93502109.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Feuerwehr war in Wenden-Hünsborn im Einsatz
Ein Mitarbeiter war rechtzeitig zur Stelle
Olpe – Auf dem Gelände des Fertighausherstellers „Weber Haus“ in Wenden-Hünsborn ist es am Dienstagmittag
Nach Aussage der Feuerwehr und dem Geschäftsführer von Weber Haus
habe es aus noch ungeklärter Ursache Glutnester im Bereich der Abbundanlage gegeben
die durch eine Förderschnecke in diesem Bereich in Richtung der Spänebunker transportiert werden
war es in der Produktionshalle zu einer starken Rauchentwicklung gekommen
wie Kevin Frohnenberg von der Feuerwehr erklärte
Ein Mitarbeiter des Unternehmens hatte bereits mit drei Feuerlöschern gute Vorarbeit geleistet und somit wahrscheinlich ein Ausbreiten des Feuers verhindert
habe auch die kürzlich in Betrieb genommene Funkenlöschanlage bestimmungsgemäß ausgelöst und gelöscht
Dennoch nahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr
die unter Atemschutz und mit mehreren Trupps in die verrauchte Halle vordrangen
Zudem wurde die Halle über die an der Decke verbaute Rauchwärmeabzugsanlage gelüftet
DRK Wenden sowie der Polizei waren mit im Einsatz
Wenden und Gerlingen waren die Feuerwehrkräfte zu dem gemeldeten Industriebrand gerufen worden
Aus noch ungeklärter Ursache waren drei Meter Stromkabel in Brand geraten
Bei der Landtagswahl 2022 kandidierte er zudem als Direktkandidat für die Partei Freie Wähler im Kreis Olpe
Scheen ist Polizeibeamter und in der Kreispolizeibehörde Olpe als Leiter der Pressestelle tätig
„Ich möchte den Wählerinnen und Wählern eine echte Alternative zum derzeitigen Amtsinhaber Bernd Clemens bieten“
„Dabei werde ich nicht mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf meinen Gegenkandidaten zeigen
sondern meine eigenen Stärken und Ideen in den Vordergrund stellen.“
Neben der Nominierung von Thorsten Scheen stellte die UWG Wenden auch die Weichen für die Liste und die Direktkandidaturen in den Wahlkreisen
Auf den ersten zehn Plätzen der Liste finden sich:
Die UWG Wenden konnte in allen 17 Wahlkreisen Kandidaten aufstellen
Unter den 17 Wahlkreiskandidaten befindet sich auch Heinz Zimmermann aus Heid
der seit mehr als zwei Jahrzehnten für die UWG im Gemeinderat tätig ist
Ursprünglich wollte der 77-jährige pensionierte Lehrer nicht noch einmal zur Wahl antreten und hat sich dann doch entschieden
als Direktkandidat für den Wahlkreis 014 (Rothemühle/Rothenborn/Heid/Trömbach) ins Rennen zu gehen
In der Reserveliste ist Zimmermann auf Platz 16 vertreten
aber ich fühle mich nach wie vor fit und motiviert
mich für die Belange unserer Ortschaften einzusetzen“
Trotz Krisen und politischer Konflikte sollten die Menschen die Hoffnung nicht verlieren und die Freude im Leben wertschätzen
Von Mathias Voigt
Wenn Sie ein „Wenden verboten”-Schild missachten und trotzdem wenden, müssen Sie mit 20 bis 35 Euro Bußgeld rechnen. Genauere Informationen können Sie dieser Tabelle entnehmen
Ja. Es gibt Stellen, an denen das Wenden gemäß StVO grundsätzlich verboten ist
Aber auch an unübersichtlichen oder uneinsichtigen Stellen (z
vor einer Kurve oder einer Straßenkuppe) darf nicht gewendet werden
Ja. Taucht das Verkehrszeichen „Wenden verboten” im Verbindung mit einer Ampel auf
gilt das Verbot für den gesamten Verkehr in dieser Richtung
weshalb sich nicht jede Stelle dafür eignet
Eine breite Kreuzung allerdings lädt geradezu zum Wenden ein und oft ist es auch tatsächlich kein Problem
An manchen Kreuzungen ist ein solches Manöver jedoch sehr gefährlich
mit dem Quer- oder Gegenverkehr zu kollidieren
Um Fahrzeugführer an solchen Kreuzungen gar nicht erst in die Versuchung zu führen
das ausdrücklich ein Wendeverbot aufstellt
Es handelt sich dabei um das Verkehrszeichen 272
Das Schild gehört zu den sogenannten Vorschriftszeichen und ist einfach zu erkennen: Ein rundes Verkehrszeichen mit rotem Rand
In der Mitte befindet sich ein schwarzer Pfeil auf weißem Grund
Die Bedeutung des Zeichens ist klar: Das Wenden ist hier ausdrücklich verboten. Das gilt für alle Fahrzeuge, selbst für Fahrräder und E-Scooter
Befindet sich das Schild an einer Ampelkreuzung mit mehreren Fahrstreifen
trifft das Wendeverbot außerdem auf alle davon zu
Fahrzeuge auf der Linksabbiegerspur dürfen hier also ebenso wenig wenden wie die Fahrzeuge auf der Geradeausspur
Grundsätzlich dürfen Sie überall dort mit Ihrem Fahrzeug wenden
dass nicht jedes Wendeverbot durch ein Schild angezeigt werden muss
Denn die StVO stellt hierzu einige Regeln auf
laut denen das Wenden an bestimmten Stellen grundsätzlich verboten ist
Ein “Wenden verboten” auch ohne Schild gilt an folgenden Orten:
Rechtsanwalt Mathias Voigt besitzt seine Zulassung seit 2013
Zuvor studierte er an der juristischen Fakultät in Rostock und absolvierte sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen
Als Autor für bussgeldkatalog.org informiert er Verbraucher unter anderem über deren Rechte in einem Bußgeldverfahren
Bildnachweise
An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden bildete das Ausbilderteam um Lehrgangsleiter Christopher Quast zwölf Teilnehmer/innen in den Modulen A und B als Motorkettensägenführer
nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Der Lehrgang "Technische Hilfe - Wald" umfasst in den zwei Modulen 30 Stunden in Theorie und Praxis
Neben den theoretischen Grundlagen zur persönlichen Schutzausrüstung
wurde auch der sichere Umgang mit der Motorsäge geschult
Die Unfallverhütung bei Arbeiten mit der Motorsäge hat hier oberste Priorität
Die theoretische und praktische Prüfung am Ende der Lehrgangstage haben alle Teilnehmer/innen mit Bravour gemeistert
Stellvertretender Leiter der Feuerwehr Kevin Frohnenberg zeigte sich ebenso wie das Ausbilderteam rundum zufrieden
dass in unserer Feuerwehr nun regelmäßig Lehrgänge und Fortbildungen rund um die Motorkettensäge stattfinden können
um die Arbeit im Einsatz sicherer zu machen"
Ein großer Dank gilt hier der Firma Forstkontor Sommer GmbH
Weiterhin sei ein besonderer Dank der Fleischerei Alterauge für die gute Verpflegung während des Lehrgangs ausgesprochen
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden-Presse- & Öffentlichkeitsarbeit-PressesprecherChristopher QuastTelefon: 0175/1971855E-Mail: pressesprecher@feuerwehrwenden.dehttps://www.feuerwehrwenden.de
Der erfahrene Politiker und Polizeibeamte will eine echte Alternative zum amtierenden Bürgermeister bieten
Sein Fokus: Seine eigenen Stärken und Ideen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/uwg-wenden-setzt-auf-thorsten-scheen-fuer-die-kommunalwahl-93644432.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Thorsten Scheen wurde von der UWG Wenden als Bürgermeisterkandidat aufgestellt
Sein Fokus: Seine eigenen Stärken und Ideen
Wenden – Die UWG Wenden hat in ihrer Aufstellungsversammlung die Weichen zur Kommunalwahl gestellt
Thorsten Scheen geht als Bürgermeisterkandidat ins Rennen
wie die UWG in einer Pressemeldung mitteilt
bringe umfangreiche Erfahrungen in den Wahlkampf ein
Bei der Landtagswahl 2022 kandidierte er zudem als Direktkandidat für die Partei Freie Wähler im Kreis Olpe und war hier sogar auf Platz 3 der Landesliste
Scheen ist Polizeibeamter des Landes Nordrhein-Westfalen und in der Kreispolizeibehörde Olpe als Leiter der Pressestelle tätig
Und gleichzeitig fügt er hinzu: „Ich will der nächste Bürgermeister dieser schönen Gemeinde sein!“
Die Feuerwehr fand die Ursache: Buttersäure
Das Haus ist bis aus Weiteres unbewohnbar.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/wenden/beissender-geruch-in-wenden-feuerwehr-entdeckt-buttersaeure-in-wohnhaus-wenden-93561190.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Hünsborn führte ein mysteriöser Geruch zu einem Großeinsatz
wurde die Feuerwehr der Gemeinde Wenden zu einem Einsatz in der Josefstraße in Hünsborn gerufen
waren Unbekannte zwischen 5 Uhr und 14.20 Uhr in ein Haus eingebrochen
hatte einen stark beißenden Geruch unklarer Herkunft festgestellt
sperrte die Feuerwehr den betroffenen Bereich großräumig ab
Da zunächst von einer unbekannten Flüssigkeit ausgegangen wurde
alarmierte die Einsatzleitung zusätzlich zu den Einheiten aus Hünsborn
Gerlingen und Wenden auch den ABC-Zug Bigge des Kreises Olpe
Außerdem wurden ein Rettungswagen des Rettungsdienstes des Kreises Olpe und ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes
der mit Atemschutz und speziellen Schutzanzügen ausgestattet war
entdeckte im Inneren eines Gebäudes mehrere Behälter mit einer zunächst unbekannten Flüssigkeit
Auch im Wohnbereich des Hauses waren mehrere Stellen mit dieser Flüssigkeit kontaminiert
Nach eingehender Untersuchung identifizierten die Einsatzkräfte die Flüssigkeit als Buttersäure
wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt
in der Tatortwohnung großflächig ausgebracht
eine Warnmeldung über die gängigen Warn-Apps NINA und KatWarn zu versenden
um die Bevölkerung über die Geruchsbelästigung zu informieren
Auch die Social-Media-Kanäle der Feuerwehr wurden genutzt
Die geborgenen Behälter wurden von der Feuerwehr gesichert
und ein Fachunternehmen wurde mit der Entsorgung beauftragt
Außerdem verursachte der oder die Täter durch Manipulation an den Waschbecken einen erheblichen Wasserschaden in dem Haus
Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Eurobereich
Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und schließt derzeit ein persönliches Motiv nicht aus
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761 9269-0 entgegen
aber die Temperaturen und die Beschaffenheit der Wälder und Wiesen bieten schon jetzt genügend Potential für Brandereignisse
Nicht nur im Wendener Land sind die Feuerwehren in den letzten Tagen und Wochen zu Wald- und Vegetationsbränden ausgerückt
Die Hauptsaison der trockenen Monate steht noch bevor
in der die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden stark ansteigen wird
ist ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Vorsicht erforderlich
Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger
wachsam zu sein und sich über das übliche Maß hinaus diszipliniert an einige wenige Regeln zu halten:
Der Graslandfeuerindex und der Waldbrandgefahrenindex sind zwei hilfreiche Indizes zur Beurteilung der Brandgefahr in Wald- und Vegetationsgebieten
Beide Indizes berücksichtigen meteorologische Faktoren wie Temperatur
Sollte es dennoch zu einem Brand im Wald kommen
rufen Sie sofort die Notrufnummer 112 an und geben Sie den Standort so genau wie möglich an
Vor allem bei Bränden tief im Wald sind die Einsatzkräfte auf Ihre Hilfe angewiesen
In den trockenen Sommermonaten ist die Gefahr besonders groß
dass sich das Feuer sehr schnell ausbreitet
Bleiben Sie unbedingt an einem sicheren Ort
Der oder die Täter waren über ein Fenster in das Innere des Hauses gelangt
Angaben über entwendete Gegenstände lagen bei der Anzeigenaufnahme noch nicht vor
Etwa gegen 20 Uhr hatten Zeugen jedoch zwei männliche Personen in der Nachbarschaft beobachtet
die durch ihr verdächtiges Verhalten aufgefallen waren und das fremde Grundstück betreten hatten
Einer davon soll schlank gewesen und mit einem dunklen Kapuzenpullover
heller Jacke sowie heller Jeans bekleidet gewesen sein
Ob diese Männer mit der Tat in Verbindung stehen
Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und sicherte Spuren
In diesem Zusammenhang ermittelt die Kriminalpolizei auch zu einem möglichen Einbruch in ein Einfamilienhaus an der nahegelegenen Straße „Hasenpfad“
Hier ließen vor Ort festgestellte Veränderungen den Schluss zu
dass Täter während des gleichen Tatzeitraums in das Haus eingedrungen sein könnten
Weitere Hinweise nimmt die Polizei via Tel.: 0 27 61/9 26 90 entgegen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
01 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
02 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
03 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
04 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
05 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
06 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
07 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
08 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
09 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
10 / 105Beim Turnier um den Hallenfußball-Gemeindepokal in Wenden setzt sich am Finaltag erneut der FSV Gerlingen durch
Thekentruppe oder Firmenauswahl – beim Ortspokal stehen alle an der Platte
hat sich der Spaßwettbewerb mittlerweile zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt
Bei der jüngsten Auflage 2024 waren so viele Teilnehmer wie noch nie dabei: Über 150 Männer
Ein Team besteht aus drei Spielern – egal ob Frau oder Mann
Die einzige Einschränkung: Die Teilnehmer dürfen seit 2021 nicht bei einem Tischtennis-Meisterschaftsspiel mitgemacht haben
die keine drei Teilnehmer zusammen bekommen
Wer allein ist oder nur einen weiteren Spielpartner hat
Der TTC stellt aus allen Spielerbörse-Anmeldungen Teams zusammen und meldet sich im Vorfeld des Turniers bei den Beteiligten
Die besten Mannschaften qualifizieren sich in der anfänglichen Gruppenphase für die Hauptrunde und haben die Chance auf den „Großen Ortspokal“
Der Wanderpokal wird mit Sachpreisen und 50 Liter Pils garniert
Vergangenes Mal gewann die „Wernerschaft Hünsborn“
Nach der Vorrunde scheidet aber niemand aus
Die „Lucky Loser“ ermitteln in einer Trostrunde den Gewinner des „Kleinen Ortspokals“
den der TTC mit einem 30-Liter-Fass Pils belohnt
der mit den meisten Teams zum Ortspokal kommt
erhält für jedes teilnehmende Team einen Kasten Bier
Auch die eine Tombola wird es wieder geben
Vergangenes Jahr wechselten Preise im Gesamtwert von über 1.500 Euro den Besitzer
ermöglich durch die Spendenbereitschaft der örtlichen Geschäftsleute
Der Vorstand eröffnet den Ortspokal um 10.30 Uhr
Die Halle ist für Teilnehmer ab 10 Uhr geöffnet
Die Siegerehrung erwartet der TTC gegen 17.30 Uhr
Die Tombola-Gewinne werden im Tagesverlauf verlost
Nach dem Turnier gibt es wieder ein gemütliches Beisammensein
Interessenten können sich bis spätestens Mittwoch, 22. Januar, online anmelden
Jeder Spieler muss vor Ort eine Startgebühr in Höhe von sieben Euro entrichten
in Probetrainings auf den Ortspokal vorbereiten – jeden Montag
Mittwoch und Freitag ab 20 Uhr in der Turnhalle am Wendener Schulzentrum
Weitere Fragen beantwortet Michael Scheppe (scheppe@ttc-wenden.de oder 0151/10 12 91 01)
Der Tischtennisclub feiert einen Doppelerfolg: Auch die zweite Mannschaft wird Meister
Wenden – Der ersten Mannschaft des TTC Wenden ist die zweite Meisterschaft in Folge gelungen – und damit der Durchmarsch in die NRW-Liga
Am Wochenende machte der Verbandsligist einen Spieltag vor Saisonende den Aufstieg klar
„Darauf können wir richtig stolz sein.“ Gleichzeitig ist auch die zweite Mannschaft des TTC Wenden aufgestiegen – von der Zweiten in die Erste Bezirksliga
„Das ist der größte Erfolg in der 51-jährigen Geschichte des TTC Wenden“
Vor Saisonbeginn war die erste Mannschaft noch davon ausgegangen
hatte Trainer Uwe Höfer vergangenen Sommer nach dem Aufstieg aus der Landesliga gesagt
Doch entgegen den Erwartungen konnte der TTC fast alle Spiele gewinnen
Von den 21 Begegnungen entschied der TTC 19 für sich
Es sei eine unglaubliche und unvergessliche Saison gewesen
Das ist ein ganz großer Moment in meinem langen Tischtennisleben.“ Höfer
der vor seiner Zeit beim TTC Wenden Manager und Trainer der Tischtennis-Profis von Mainz 05 war
gilt als Architekt des Wendener Doppelaufstiegs
Höfer hat mit seinen Kontakten dafür gesorgt
dass sich der TTC seit mehreren Spielzeiten mit Akteuren aus dem Ausland verstärken kann
In der Hinrunde unterstützte Alvaro Fuentes aus Chile (Bilanz: 15:0) das Team
In der Rückrunde waren es Michal Galas aus Polen (8:0) und Howard Onweng aus Großbritannien (9:4)
Schon seit zwei Spielzeiten dabei ist der polnische Spieler Michal Wierzchowski (28:5)
Die Spieler reisen für die Begegnungen ins Sauerland
dass Vereinschef Christian Siepermann das Landhaus Berghof in Wenden betreibt
Auch die heimischen Spieler überzeugten: Julian Buhl gewann 23 seiner 34 Spieler
Seit der Rückrunde neu im Team ist Felix Meyer aus dem Westerwald
Der 19-Jährige gilt als Nachwuchstalent und überzeugte mit einer 9:4-Bilanz
Auch die Ersatzspieler Philipp Schneider (13:9) Thomas Becher (5:6) gehören zum Aufstiegsteam
dass der Club viele knappe Spiele für sich entscheiden konnte
Auch die Fans sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor
Um die 50 waren regelmäßig bei den Heimspielen dabei
Auch zum entscheidenden Auswärtsspiel in Köln am Samstag reisten rund 15 heimische Fans mit
Gegen DJK Spinfactory Köln lag der TTC zwischenzeitlich 2:5 zurück
konnte die Begegnung aber mit 9:5 für sich entscheiden
Vorsitzender Scheppe dankte den Sponsoren und den vielen Helfern aus Vorstand und Verein für ihre Unterstützung
„Ohne dem Team hinter dem Team wäre der Aufstieg nicht möglich gewesen.“ Am Samstag findet ab 17.30 Uhr das Saisonfinale gegen den TTC Brühl-Vochem statt
Das Spiel findet in der Grundschulturnhalle der Westerbergschule in Wenden statt
Nächste Saison tritt der TTC in der NRW-Liga an – der sechsthöchsten Tischtennisklasse in Deutschland
Strategisch wichtig für den Club war der Aufstieg der zweiten Mannschaft
Damit soll der Ligenabstand zur ersten nicht noch größer werden
So will sich der TTC auch attraktiver für Spieler aus der Region aufstellen
Mit einem 10:0-Erfolg gegen Saalhausen machte das Team einen Spieltag vor Saisonende den Aufstieg klar
„Es war harte Arbeit und wir haben alle zusammengehalten.“ Volmer ist mit einer Bilanz von 14:0 der zweitbeste Spieler der Liga
Zur Aufstiegsmannschaft gehören auch Philipp Schneider (9:1)
Toni Menne (13:5) Michel Hausmann (18:6) sowie Maximilian Nüsse (15:1)
Dem TTC könnte in dieser Saison sogar der dritte Aufstieg gelingen
Die vierte Mannschaft in der Zweiten Bezirksklasse ist nach 14 Siegen aus 16 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz gelandet
der zur Relegation um den Aufstieg in die Erste Bezirksklasse berechtigt
Am Montag gab es einen 8:2-Erfolg gegen Valbert
Der Wendener Tierschauplatz ist am Vormittag des Kirmesdienstags beinahe randvoll mit Besuchern
Um die zwei großen Schauplätze haben sich Menschentrauben gebildet
gespannt verfolgen die Zuschauer hinter den Banden
wie die Landwirte und Tierbesitzer ihre Rinder und Pferde präsentieren
Was die tierischen Stars so besonders macht
kommentieren die Preisrichter in einem für den ein oder anderen sicherlich etwas ungewöhnlichen Erklärstil
Vieh- und Kleintierbesitzer ist die Tierschau auf der Wendener Kirmes ein Anlass
Doch nicht nur das: „Die Bauern treffen sich hier“
die gemeinsam mit ihrem Mann Stefan seit Jahren mit ihrem Hof vertreten ist
Heute ist die Familie mit den beiden Kälbern Flora und Lotti da
die in der beliebten Kategorie „Kind mit Kalb“ antreten
Ihre jüngere Tochter und das Nachbarskind hätten für ihren großen Auftritt die ganzen Sommerferien geübt
Insgesamt rund 100 Tiere unterschiedlicher Höfe und Betriebe – Rinder
Ziegen und Geflügel – sind bei der Tierschau dabei
Über den Tag kämen etwa 5.000 bis 6.000 Besucher
Für die Tiere sei das natürlich immer eine Stresssituation
Euter melken und Abspritzen mit Wasser sollen das zumindest ein wenig ändern
kontrollierte direkt zu Beginn der Veranstaltung der Kreisveterinär
Vor dem Hintergrund der Blauzungenkrankheit hatten sich einzelne Betriebe im Voraus abmeldet
trotzdem freue sich der Lokalverein am Tag seiner Tierschau über gutes Erscheinen
dem großen Festessen und einem Angebot an Infoständen macht sich die Jury jedes Jahr auf die Suche nach der nächsten „Miss Wenden“ – die schönste Kuh auf der Tierschau
Der begehrte Titel ging diesmal an Jersey-Kuh „L-Belle“ von Matthias Zielenbach aus Hillmicke
der auch eine Erweiterung des Streckennetzes mit neuen Haltestellen umfasst
Dazu gehören Hillmicke sowie die Haltestelle in Brün
Gut angenommen wird auch die Haltestelle am Josefsheim in Wenden
Insgesamt bedient der Bürgerbusverein derzeit fünf Linien innerhalb der Gemeinde
dass die Fahrgastzahlen seit der Einführung des neuen Fahrplans eine positive Entwicklung erfahren haben
Eine Einzelfahrt kostet lediglich 1,50 Euro für Erwachsene
Ein weiterer Themenpunkt war eine Präsentation
die Loosen von einem Treffen des Bürgerbusvereins im münsterländischen Lüdinghausen mitbrachte
Dort wurde eine Software für die Einführung eines bedarfsorientierten Betriebs von Bürgerbussen vorgestellt
Diese Software könnte auch in der Gemeinde Wenden von Nutzen sein
allerdings wären mit ihrer Einführung zusätzliche Kosten verbunden
Aktuell hat der Bürgerbusverein Wenden 16 ehrenamtliche Fahrer
dass man sich über weitere Fahrer freuen würde
Die Voraussetzungen für eine Mitarbeit sind der Führerschein Klasse B sowie der Personenbeförderungsschein
dessen Kosten der Bürgerbusverein übernimmt
Mit der Zusage für den Bürgerbus verpflichtet sich ein Fahrer
im Jahr mindestens zwölf Einsätze zu leisten
Für die Zukunft des Bürgerbusvereins sieht Loosen großes Potenzial im sogenannten On-Demand-Verkehr
Diese Form des Verkehrs ist deutlich flexibler als der traditionelle liniengebundene Verkehr
Der große Vorteil des On-Demand-Verkehrs ist
dass Fahrgäste mit zeitlichem Vorlauf eine Fahrt buchen können und der Bus dann ihre Wunschhaltestelle ansteuert
Die nächste Bürgersprechstunde der SPD wird am 15
Die Vermarktung im ersten Bauabschnitt war von einigen Verzögerungen betroffen
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen wenden sich die Unternehmen an all jene
Sie bedanken sich für die vielen Begegnungen und die inspirierenden Gespräche
die durch ihre Treue und Wertschätzung das lokale Geschäft stärken und fördern
Die Unternehmen in Wenden blicken mit Freude und Tatkraft auf das kommende Jahr – bereit
weiterhin innovative Ideen und erstklassige Dienstleistungen anzubieten
Mit einem herzlichen Gruß wünschen die Unternehmen allen Bürgerinnen und Bürgern eine friedvolle und freudige Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start in das neue Jahr
Sie freuen sich auf die gemeinsamen Projekte und Begegnungen
weiterhin Impulse für eine lebendige Gemeinschaft in Wenden zu setzen
Die LokalPlus-Redaktion bedankt sich bei den Leserinnen und Lesern für die zahlreichen Einsendungen weihnachtlicher oder winterlicher Fotos aus dem ganzen Kreis Olpe
Die drei Gewinner der ausgelobten Gutscheine werden per E-Mail benachrichtigt
Ein 82-jähriger Jeep-Fahrer hat beim Wenden am Mittwochvormittag einen Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro in Hirschberg verursacht
blieben der Senior und ein 25 Jahre alter Autofahrer unverletzt
Der 82-Jährige war auf der Bahnhofstraße unterwegs und kollidierte auf Höhe der Elisabeth-Kulmann-Straße mit dem Auto des 25-Jährigen
Nach ersten Ermittlungen der Polizei war ein Wendemanöver des Seniors Ursache für den Unfall
Das Auto des 25-Jährigen musste abgeschleppt werden
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Jörg Winkel über den Vorstoß der Wendener CDU: Warum ein seit 2007 zur Verfügung stehendes Instrument jetzt erstmals „ausgepackt“ wurde
Pressesprecher Feuerwehr SG Steimbke Ralf Daniel
Den Wanderbericht trug der stellvertretende Vorsitzende Manfred Koch vor: 31 Wanderungen und Veranstaltungen sowie insgesamt 4.625 erwanderte Kilometer prägten das vergangene Jahr
Herrmann Langenbach blickte auf die Aktionen der Seniorenwandergruppe zurück
Wegewart Werner Wurm berichtete über die Arbeitseinsätze und -treffen der elf Wegezeichner: 42,4 Kilometer Wanderwege in der Gemeinde Wenden wurden 2024 kontrolliert und an einigen Stellen neu markiert
Alle Wanderwege sollen in Zukunft digitalisiert und mit einem QR-Code versehen werden
der sich mit dem Handy scannen lässt und auf Komoot sichtbar ist
Vor den Vorstandswahlen bedankte sich die Vorsitzende Sibille Niklas bei Karl-Josef Niklas für zehn Jahre Einsatz als Kassierer
Auf eigenen Wunsch stand er für eine weitere Wahl nicht mehr zur Verfügung
Zur neuen Kassiererin wurde einstimmig die erste Schriftführerin Christa Grote-Koch gewählt
Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Koch wurde wiedergewählt
Die Beisitzer Karl Gundermann und Heinz Niklas wurden in ihrem Amt bestätigt
Karl-Josef Niklas ist zukünftig ebenfalls als Beisitzer tätig
Als Gesundheitswanderführer wird Franz Bröcher für die SGV-Abteilung Wenden eine neue Art des Wanderns anbieten
13 Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Manfred Alfes
01 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
die erstmals im Gasthof Scherer in Schönau stattfand
02 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
03 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
04 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
05 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
06 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
07 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
08 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
09 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
10 / 23Mit 170 Gästen verzeichnete der Landwirtschaftliche Lokalverein Wenden einen Besucherrekord bei der Jahreshauptversammlung
Vertreterinnen des Heimatmuseums Dissen aus der Lausitz haben heute am Rande der Plenarsitzung farbenfrohe und kunstvoll verzierte Ostereier sowie traditionelle Trachten der Sorben / Wenden im Landtag präsentiert
Außerdem informierten sie über die Wachstechniken und Arbeitsschritte des regionalen Kunsthandwerks und erläuterten die Gebräuche der größten Minderheit im Land Brandenburg
Unterstützend wurde ein Film über das Brauchtum der Sorben gezeigt
Zahlreiche Abgeordnete nutzen die Gelegenheit
um sich in der Lobby des Parlaments über die sorbische / wendische Tradition zu informieren und unter professioneller Anleitung von Kathrin Schwella und Babette Zenker vom Heimatmuseum Dissen selbst Ostereier zu verzieren
Gebäudezugang und AnfahrtVirtueller Gebäuderundgang
Wir nutzen Cookie auf unserer Website. Einige dieser Cookies sind systemrelevant, andere helfen uns bei der Optimierung unserer Website und Ihres Website-Erlebnisses. Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, bitten wir Sie um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies. In unserer Datenschutzerklärung kann diese Einwilligung später jederzeit widerrufen bzw
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den verwendeten Cookies
dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann
Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung
werden die Plätze nach Aufnahmekriterien vergeben
die im laufenden Schuljahr bereits die Offene Ganztagsschule besuchen (OGGS-Kinder)
Die restlichen Plätze werden zunächst an Kinder berufstätiger Eltern vergeben
Bei gleichen Voraussetzungen entscheidet das Los
Eine Ferienbetreuung findet grundsätzlich erst ab einer Gruppenstärke von sieben Kindern statt
Über die Aufnahme in die Ferienbetreuung wird in der 40
Es besteht kein Anspruch auf die Umsetzung des Betreuungsangebots
kann die Ferienbetreuung kurzfristig abgesagt werden
Der Beitrag für die Ferienbetreuung beträgt für alle Kinder unabhängig vom Elternbeinkommen 50 Euro pro Woche (einschließlich Essengeld)
die für den gleichen Zeitraum angemeldet sind
Die Beiträge werden durch die Gemeinde Wenden erhoben
Anmeldungen sind ausschließlich über ein Online-Portal möglich
Den Link gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde Wenden oder auf den Homepages der Wendener Grundschulen
Verspätete Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden
Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Wenden ist Dorit Schaal
Das Late-Night-Memo für die Hauptstadt: Exclusive Meldungen + Pressebriefing
Jeden Morgen die 100 relevantesten Schlagzeilen aus über 1.000 Quellen
Das Executive-Briefing mit dem Wichtigsten aus der Wirtschaft für Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft
Das Leitmedium für die deutschsprachige China-Berichterstattung
Das unabhängige Briefing für Bildungs-Politik
Klimapolitik anderer Staaten und der Europäischen Union
sowie die ganze Breite der internationalen Klimadebatte
Verteidigungspolitik und Beschaffung von Militärtechnologie
Für zukunftsfähiges Wirtschaften: Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsstrategien
Innovationsmanagement und Research Funding
deutsche und internationale Afrika-Politik und Investitionschancen
Regulierung im Agrar- und Lebensmittelsektor auf nationaler und europäischer Ebene
With a focus on the German government and EU Commission
global corporations and medium-sized companies
EU climate and environmental policy and innovation to trade and finance
Information during the global hot season - with in-depth analyses on all aspects of the global transformation
Herzlich Willkommen bei Table.Media.Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail
bitte überprüfen Sie Ihr Postfach.Bitte beachten Sie
dass die Versendung der Bestätigung etwas Zeit beanspruchen kann und gegebenenfalls nicht unmittelbar erfolgt
aber auch Ministerien und Bundeswehr verstärkt prüfen
ob Parteimitglieder Zugang zu sicherheitsrelevanten Informationen haben
Die scheidende Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hofft
Warum sie den Kulturpass für ein Erfolgsrezept hält
BildungTable.Briefings kostenlos kennenlernenJetzt kostenlos testen
Die entscheidenden Informationen für die entscheidenden Köpfe in Politik
Thinktanks und Gesellschaft von Deutschlands Briefing-Publisher Nr.1