Wohnraum ist knapp - auch in Wendlingen am Neckar Doch die Grundsteuer C wird nicht allen gefallen Wendlingen am Neckar (Kreis Esslingen) ist eine von landesweit drei Kommunen Die Stadt erhofft sich davon mehr Wohnraum Denn für unbebaute Grundstücke sind die seit Anfang 2025 erhobenen Steuern deutlich höher als die Steuern für bebaute Grundstücke Sie trifft Eigentümerinnen und Eigentümer unbebauter aber baurreifer Grundstücke: Diese müssen künftig deutlich mehr pro Quadratmeter zahlen Die Absicht: Wer sogenannte "Baulücken" beziehungsweise "Enkelgrundstücke" besitzt selbst Wohnraum zu schaffen oder Bauland freizugeben Während der Hebesatz bei bebauten Gewerbe- und Wohnflächen bei 170 Prozent liegt aber unbebauten Grundstücken in Wendlingen nun bei 250 Prozent Wer so ein Grundstück hat und das auch noch attraktiv gelegen ist mit einem entsprechend hohen Bodenrichtwert Die neue Grundsteuer wird somit zu einem weiteren finanziellen Hebel Einen ähnlichen Hebel hatte vor gut fünf Jahren das nahe Tübingen mit einem Baugebot angesetzt - das nutzte das Baurecht und Zwangsgelder als finanzielles Druckmittel habe man dort die Besitzer von 73 der rund 500 Baulücken zum Bauen oder Verkaufen bewegen können Grundsteuer A fällt an bei Flächen der Land- und Forstwirtschaft Dabei gibt es 34 unterschiedliche land- und forstwirtschaftliche Nutzungen denen jeweils ein Bewertungsfaktor für die Berechnung der Steuer zugeordnet ist Was letztlich Wohnzwecken zugeordnet wird (und damit Grundsteuer B) und was als privat oder gewerblich genutztes Wirtschaftsgebäude zählt ist im Detail kompliziert und muss gegebenenfalls von einem Gutachter bewertet werden Zu Detailfragen gibt es einen Fragen- und Antwortenkatalog des Finanzministeriums BW die dieses Instrument nutzen wollen - bislang sind das sehr wenige Gemeinden in Baden-Württemberg Diese neue (oderverneut eingeführte) Grundsteuer soll Kommunen gerade in Ballungsgebieten unterstützen Für diese "baureifen" Flächen kann die Kommune einen nochmals höheren Hebesatz festlegen das Grundstück zu bebauen oder zu verkaufen Wendlingen liegt verkehrsgünstig nahe der A8 hat einen Bahnanschluss direkt nach Stuttgart Schon das zeige die angespannte Lage beim Wohnraum in Wendlingen Deswegen habe sich die Stadt dazu entschieden Sicherlich gebe es unterschiedliche Gründe für Baulücken "Einige Menschen können es sich aktuell nicht leisten zu bauen" Aber eben nicht alle hätten solche Not: "Andere behalten die Grundstücke als Wertanlage heben sie für spätere Generationen auf oder sehen sie als Spekulationsobjekte." Es sei ein Dilemma: Die Grundsteuer C könne in denen die Eigentümer ihr Grundstück verkaufen müssten das verstehe ich auch." Andererseits sei eben genau jetzt der hohe Bedarf an Bauland da Sprich: Durch den Hebel der Grundsteuer C bekommen so gerade jüngere Menschen und Familien die Chance zum Bauen - ohne neue Baugebiete und eine weitere Zersiedelung der Landschaft Und alle Infrastruktur für Neubauten - Strom Der Bund der Steuerzahler sieht die Grundsteuer C kritisch Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg "Wir haben auch den Schutz des Eigentums im Grundgesetz ob die Steuer zu sehr in Eigentumsrechte eingreift." Diese Abwägung könnte dann sogar das Bundesverfassungsgericht klären müssen Mehr Geld verdienen will die Stadt Wendlingen übrigens durch die neue Grundsteuer nicht - alle drei Kategorien seien so durchgerechnet dass sie "auskommensneutral" sind - die einen würden mehr die anderen weniger bezahlen und die Einnahmen der Gemeinde sollen in etwa gleich bleiben So hatte es das Land den Kommunen empfohlen wobei sich nicht alle Kommunen daran gehalten haben Und andere Kommunen bitten auch ohne die Grundsteuer C Besitzer von baureifen Flächen zur Kasse In Stuttgart etwa zahlen seit Jahresbeginn Eigentümer unbebauter Grundstücke 30 Prozent mehr Grundsteuer B als bei vergleichbaren bebauten Flächen sagte Stadtsprecher Sven Matis auf SWR-Anfrage "Eine Grundsteuer C gab es bereits in früheren Jahren schon mal und war mit erheblichen rechtlichen Streitigkeiten verbunden und deshalb ein paar Jahre später auch wieder abgeschafft" Aber man wolle durchaus "die rechtlichen Entwicklungen als auch die vermeintliche Lenkungswirkung" der Grundsteuer C etwa in Wendlingen beobachten Sie sind angemeldet. Abmelden Betreten ist verboten – doch daran halten sich viele nicht Neben Kupferdieben und Randalierern zieht das Otto-Quartier in Wendlingen neuerdings auch immer mehr Lost-Place-Jäger an Offenbar hat das Feuer im Dezember Aufmerksamkeit erregt Schlechte Nachrichten für Zugreisende in der Region Donau-Iller und dem Raum Neckar-Alb: Ab dem 6. Mai müssen sie deutlich mehr Fahrzeit einplanen und mit Einschränkungen rechnen. Grund dafür ist eine Sperrung des Streckenabschnitts zwischen Ulm und Wendlingen. Geplant sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, erklärt die Deutsche Bahn auf ihrer Homepage In diesem Zeitraum entfallen zahlreiche Züge der Linie RE 200 Die DB stellt ein Angebot an Ersatzbussen bereit fallen alle Züge zwischen dem Ulmer Hauptbahnhof und Wendlingen über Merklingen aus Die eingesetzten Ersatzbusse verkehren von Ulm aus im Stundentakt ab 4.51 Uhr Von Ulm nach Merklingen fährt außerdem ein früher Sonderbus um 4.35 Uhr vom Ulmer Bahnhof aus Von Wendlingen aus verkehren die Busse ab 5.50 ebenfalls stündlich in die Gegenrichtung Mai bis 7.30 Uhr im Schülerverkehr zusätzliche Busse zwischen folgenden Haltestellen eingesetzt: Die Ersatzhaltestelle am Ulmer ZOB ist am Bussteig I/J entfallen alle Züge zwischen Ulm und Wendlingen jeweils bis 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzbusse: Bauarbeiten legen Bahnstrecke Wendlingen–Tübingen lahmWegen Bauarbeiten wird die Strecke zwischen Wendlingen Reutlingen und Tübingen am kommenden Wochenende voll gesperrt Zahlreiche Zugverbindungen entfallen – ein umfassender Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Umfassende Schutzmaßnahmen gegen hundertjährliches Hochwasser fertiggestellt Regierungspräsidium StuttgartDie Hochwasserschutzmaßnahmen in Wendlingen am Neckar wurden seit 2020 in drei Bauabschnitten erneuert und sind nun fertiggestellt Ziel der Maßnahmen ist der Schutz vor einem hundertjährlichen Neckarhochwasser Insgesamt wurden rund 10 Millionen Euro investiert Die zwischen der Autobahnbrücke und der Ulrichsbrücke auf der in Fließrichtung rechten Neckarseite liegenden Hochwasserschutzeinrichtungen in Wendlingen am Neckar wurden seit April 2023 ertüchtigt Den dritten und letzten Abschnitt hat das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) im März 2025 fertiggestellt und kann jetzt in Betrieb genommen werden Damit ist der gesamte Hochwasserschutz entlang des Neckars in Wendlingen am Neckar und in Köngen fertiggestellt „Der Hochwasserschutz hat in der heutigen Zeit einen sehr hohen Stellenwert – gerade vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels und den immer häufiger werdenden Extremwetterlagen“ erklärte Regierungspräsidentin Susanne Bay „Mit der Fertigstellung der Hochwasserschutzeinrichtung in Wendlingen haben wir einen entscheidenden Beitrag geleistet um die Bevölkerung und die Infrastruktur langfristig besser vor Hochwasserereignissen zu schützen“ „Der Schutz der Bevölkerung vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen hat für uns oberste Priorität Daher begrüßen wir die Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Regie des Regierungspräsidiums Das ist ein wichtiger Baustein im Dreiklang unseres Hochwasserschutzes bestehend aus dem Hochwasserflächenmanagement der Hochwasservorsorge und dem technischen Hochwasserschutz“ Ziel der Hochwasserschutzmaßnahmen am Neckar ist der Schutz der Ortslage von Wendlingen am Neckar gegen ein hundertjährliches Neckarhochwasser einschließlich einem innerhalb der nächsten Jahre erwarteten höherem Abfluss in Höhe von 15 Prozent wurde im Jahr 2010 eine erste Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Stuttgart und der Stadt Wendlingen am Neckar abgeschlossen Grundlage der Vereinbarung ist die gemeinsame Durchführung der Genehmigungsplanung für die Hochwasserschutzeinrichtungen entlang des Neckars Die Genehmigungsplanung wurde in 2015 fertiggestellt und von der Stadt Wendlingen beim Landratsamt Esslingen zur Genehmigung eingereicht Der Planfeststellungsbeschluss erging im Juni 2018 „Die Stadt Wendlingen am Neckar dankt dem Regierungspräsidium für die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren der Planung und des Baus des Hochwasserschutzes Durch unsere gemeinsame Anstrengung haben wir die Stadt in Sachen Hochwasserschutz am Neckar zukunftsfähig gemacht und eine weitere bauliche Entwicklung in den angrenzenden Gewerbegebieten ermöglicht,“ erklärte der Bürgermeister der Stadt Wendlingen Steffen Weigel Bereits im April 2020 und während der Coronapandemie wurde mit der Umsetzung des ersten Bauabschnittes links des Neckars begonnen Dazu musste ein Abwassersammler des Gruppenklärwerks umgelegt und die Kreisstraße für ein halbes Jahr teilweise gesperrt werden Die Baumaßnahmen des RPS waren mit den Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG abzustimmen und es waren umfangreiche Vorarbeiten und Begleitmaßnahmen im Zuge des Naturschutzes Im zweiten Bauabschnitt rechts des Neckars musste zunächst eine Gasleitung umgelegt werden bevor der Hochwasserschutzdamm auf seine künftige Höhe gebaut werden konnte Parallel dazu wurde auch die Gewässergütemessstation des Landes am Neckar erneuert Die Bauabschnitte 1 und 2 wurden Anfang 2022 fertig gestellt Seit April 2023 wurde am dritten und letzten Abschnitt gebaut Er umfasst den Bereich rechts des Neckars zwischen der Autobahnbrücke und der Römerbrücke Dazu musste auf gesamter Länge entlang des künftigen Betriebsweges eine Spundwand zur Abdichtung eingebaut werden Im Bereich der zwischen den ehemaligen Sportplätzen und der Römerbrücke liegenden sechs Gewerbegrundstücke wurde auf der Spundwand eine Hochwasserschutzmauer errichtet An einer Stelle wurde ein Hochwasserschutztor zur Zufahrt der Feuerwehr an den Neckar eingebaut Seitens der Netze BW wurde im Betriebsweg ein neues Mittelspannungskabel verlegt Ebenso wurden die Einfriedungen der angrenzenden Gewerbegrundstücke erneuert Der zwischen der Autobahn und den Gewerbegrundstücken bestehende Hochwasserschutzdamm musste verbreitert und erhöht werden damit er dem Neckarwasserstand bei einem hundertjährlichen Abfluss einschließlich prognostiziertem Mehrabfluss von 15 Prozent standhalten kann Hierzu musste auch eine ehemals im Damm verlaufende Trinkwasserleitung der Stadtwerke neu gebaut und an den Dammfuß verlegt werden Parallel zur Hochwasserschutzmaßnahme wurden auch umfangreiche Kabelverlegearbeiten seitens der Netze BW durchgeführt Die Kabel kreuzen teilweise den Neckar und den künftigen Hochwasserschutzdamm Alle Hochwasserschutzarbeiten sind jetzt abgeschlossen und die Stadt Wendlingen verfügt seit März 2025 über einen funktionierenden hundertjährlichen Hochwasserschutz einschließlich Klimazuschlag entlang des Gewässers erster Ordnung Neckar Noch nicht gelöst ist die von der Stadt geplante Radwegverbindung zwischen dem ehemaligen Sportplatz des TUS Unterboihingen und dem künftigen Gewerbegebiet oberhalb der Autobahn Dort kreuzt parallel zur Autobahn eine Hochspannungsleitung der Netze BW das heißt auch Höherlegen des Hochwasserschutzdammes um etwa 70 Zentimeter ist der Abstand zwischen den stromführenden Drähten und der Dammoberfläche so gering als dass der dortige Bereich für Fahrzeuge und Fahrräder gesperrt werden muss eine Lösung für einen Radweg trotz Hochspannungsleitung durch eine ergänzende Planung zu finden Die Radfahrerinnen und Radfahrer müssen zwischenzeitlich wie bisher im Bereich der ehemaligen Sportplätze in Richtung Heinrich-Otto-Straße abbiegen und dort in Richtung Süden fahren Die Umsetzung des dritten Bauabschnittes wird insgesamt etwa 3 Millionen Euro kosten Der ursprünglich veranschlagte Kostenrahmen kann damit eingehalten werden Insgesamt wurden für den Hochwasserschutz am Neckar in Wendlingen am Neckar etwa 10 Millionen Euro ausgegeben wobei 70 Prozent der Kosten vom Land Baden-Württemberg und 30 Prozent der Kosten von der Stadt Wendlingen am Neckar getragen werden Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert die derzeit zwischen Herrenberg und Kirchheim pendelt soll nach der Inbetriebnahme der ICE-Trasse Stuttgart-Ulm in einem Halbstundentakt auch nach Nürtingen fahren dass die S1 in einem Viertelstundentakt bis Wendlingen fährt um dann einmal nach Kirchheim abzuzweigen und einmal nach Nürtingen weiterzufahren Zur Startseite Stuttgart. Bahnreisende müssen sich nicht nur zwischen Mannheim und Stuttgart, sondern nun auch auf der Strecke Stuttgart und München auf längere Fahrzeiten einstellen Denn die Deutsche Bahn schränkt ab Dienstag den Betrieb auf der Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm erheblich ein Die Fernverkehrszüge verkehren zwischen Mannheim Der ICE 11 von Berlin nach München verkehrt weiterhin zwischen Stuttgart und München über Köln und Stuttgart nach München) komplett entfällt bedient der ICE 60 aus und nach Karlsruhe weiterhin die Strecke Stuttgart – München Die Züge müssen allerdings an mehreren Strecken umgeleitet werden und die Fahrt verlängert sich so um 30 Minuten Von den Bauarbeiten besonders betroffen ist der Regionalverkehr nach Ulm entfallen die Regionalzüge RE200 von Wendlingen (Neckar) nach Ulm Hauptbahnhof Mai bis zum voraussichtlichen Ende der Bauarbeiten am 16 Mai entfallen jeweils bis 17 Uhr die Regionalzüge zwischen Wendlingen (Neckar) und Merklingen Laut Deutscher Bahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet Dieser braucht für die Strecke aber über anderthalb Stunden der Regionalexpress verbindet Wendlingen und Ulm normalerweise in einer Fahrzeit von unter 30 Minuten Ebenfalls gesperrt ist die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart Die Fernverkehrszüge verkehren deshalb zwischen Mannheim Zwischen Mannheim und Stuttgart werden die Züge allerdings umgeleitet was eine längere Fahrzeit von 40 Minuten zur Folge hat Die ICE Linie 42 (aus Hamburg über Köln und Frankfurt) endet in Stuttgart die Linie 47 (aus Dortmund über Köln nach München) entfällt ganz „Die angepassten Fahrpläne sind bereits in den entsprechenden Auskunfts- und Buchungssystemen ersichtlich“ heißt es in einer Presseinformation der Deutschen Bahn Ausfälle und längere Fahrzeiten sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik Die Volksbank Mittlerer Neckar wächst bei Krediten und Einlagen Die genossenschaftlich organisierte Bank will vier Prozent Dividende an ihre Mitglieder ausschütten Die Volksbank Mittlerer Neckar ist in Bewegung Im wahrsten Sinne des Wortes: Noch sind nicht alle Mitarbeiter in die neue Zentrale in der Wendlinger Bahnhofstraße umgezogen „Wir ziehen die einzelnen Standorte sukzessive um“ Ende Mai werden alle 350 Verwaltungs-Arbeitsplätze der Bank am neuen Hauptsitz in Wendlingen sein „Unsere Filialen und der Vertrieb bleiben davon unberührt“ er soll unverändert an allen Standorten erhalten bleiben Und mehr als die Hälfte der 753 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank sind direkt vor Ort für ihre Kunden tätig Und auch digital läuft es: 75 Prozent der Kunden haben ihre Konten für das Online Banking freigeschaltet mehr als 41.000 Kunden nutzen die App der Volksbank Und das zahlt sich offenbar aus: „Wir konnten unseren Wachstumspfad im letzten Jahr erfolgreich fortsetzen“ sagte Schaaf beim Bilanz-Pressegespräch am Freitag in Wendlingen Es ist das erste komplette Geschäftsjahr nach der letzten Fusion „Unser Geschäftsmodell hat sich weiterhin als besonders robust erwiesen“ Denn vor allem das Kundengeschäft erwies sich 2024 als Wachstumstreiber Trotz anhaltender Konjunktur-flaute und Inflation steigerte die Volksbank ihre Kreditvergaben um 274 Millionen Euro auf 4,4 Milliarden Euro dass die Kredite sowohl bei den Firmenkunden der Bank als auch privaten Wohnungsbaukrediten gesteigert wurden Aber hier bemerkt der Bankchef immer noch eine Flaute im Neubau „Viele Kredite wurden im Bereich der Renovierung und Sanierung vergeben“ Doch nicht nur im Kreditgeschäft lief das vergangene Jahr gut für die Genossenschaft auch bei den Kundeneinlagen konnte die Bank zulegen: Sie verzeichnete ein Plus von 325 Millionen Euro (7,5 Prozent) auf insgesamt 4,7 Milliarden Euro Schaaf führt das unter anderem darauf zurück dass durch das hohe Zinsniveau die Sparanreize verstärkt wurden Auch das Gesamtkundenvolumen hat um 6,5 Prozent zugelegt Die sogenannten „Assets under Management“ stiegen im vergangenen Jahr auf zusammen 13,4 Milliarden Euro Darunter versteht man alle Geldanlagen und Kredite der Volksbank und deren Partnerunternehmen Dazu zählen etwa der Fonds-Anbieter Union-Investment die R+V-Versicherung oder die Bausparkasse Schwäbisch Hall Die Bilanzsumme der Bank stieg um 3,7 Prozent auf sechs Milliarden Euro Die positive Entwicklung des Kundengeschäfts zeigt sich auch in der Entwicklung des Zins- und Provisionsüberschusses Beide Ertragssäulen verzeichnen ein Wachstum Der Zinsüberschuss stieg um 5,3 Prozent auf 100,8 Millionen Euro Der Provisionsüberschuss legte um 3,9 Prozent auf 37,2 Millionen Euro zu Der allgemeine Verwaltungsaufwand stieg um ein Prozent auf 77,8 Millionen Euro „Das ist insbesondere auf die tariflichen Gehaltssteigerungen zurückzuführen“ Das Betriebsergebnis vor Bewertung stieg um 1,9 Prozent auf 54,5 Millionen Euro Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit stieg um 33 Millionen auf nunmehr 96,8 Millionen Euro an Nach Steuern bleibt damit ein Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro Juni im Esslinger Neckarforum zusammenkommt will der Vorstand deswegen eine Dividende von vier Prozent vorschlagen In der Bilanz des vergangenen Jahres gibt es nur eine Zahl die einen negativen Wert aufweist: Die Zahl der Mitglieder ist um 1,1 Prozent auf 105.691 gesunken Im laufenden Jahr wolle man sich deshalb vermehrt darauf konzentrieren für eine Mitgliedschaft bei einer genossenschaftlichen Bank zu werben Diese verbinden zudem wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung Rund 470.000 Euro vergab die Volksbank Mittlerer Neckar im vergangenen Jahr an Spenden- und Sponsoringgeldern an Vereine Text: Roland Pawlitschko | Fotos: Zooey Braun Fotografie Die alten Ortslagen veröden rascher denn je Gebaut wird dort immer noch bevorzugt am Rand Die 1973 eröffnete Alsterschwimmhalle in Hamburg zählt zu den größten Betonschalenbauten Europas Im Rahmen der Landesgartenschau in Wangen hat das Exzellenzcluster IntCDC um Achim Menges und Jan Knippers einen skulpturalen Holzturm.. Der Ersatz der in die Jahre gekommenen Aarebrücke hätte einfacher ausfallen können In Teilen Frankreichs und der frankophonen Schweiz hat das Bauen mit tragendem Naturstein eine lange Tradition – bis heute: Wir stellen.. Ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Bauensemble der Schöpflin Stiftung bringt neue Impulse nach Berlin-Neukölln Am Heidelberger Hauptbahnhof zieht das Kongresszentrum die Blicke auf sich Das gelingt ihm trotz der relativ niedrigen und großflächig.. Die db ist die älteste Architektur-Fachzeitschrift Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Adressen unter den Architekturtiteln Sie filtert die relevanten Themen des Baugeschehens bezieht Stellung und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur fachlich fundierten Architekturdiskussion db Bauen im Bestand Preis Vereinigung Freischaffender ArchitektInnen Deutschlands e.V. (VFA) Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V. Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Zug reißt am Donnerstagmorgen bei Wendlingen am Neckar die Oberleitung raus In der Folge kommt es auf der Linie S1 zu Verspätungen und Ausfällen Fahrgäste der Linie S1 mussten am Donnerstag mehr Zeit einplanen. Denn nach Angaben der S-Bahn Stuttgart kam es infolge eines Defekts an der Oberleitung bei Wendlingen am Neckar im Kreis Esslingen zu Verspätungen und Zugausfällen zwischen Plochingen und Kirchheim Teck Der Grund: Laut einer Lokführerin riss ein Zug am Donnerstagmorgen auf einer Strecke von mehreren Hundert Metern die Oberleitung raus Um 17.45 Uhr gab die S-Bahn Stuttgart auf X schließlich Entwarnung: „Die Reparaturarbeiten an der Oberleitung in Wendlingen sind abgeschlossen.“ Es könne jedoch noch zu Folgeabweichungen kommen Wie viele S-Bahnen welcher Linie aktuell verspätet sind oder ausfallen die Tabelle aktualisiert sich automatisch alle zehn Minuten sich vor Fahrtantritt online zu informieren und am Bahnsteig auf die aktuellen Lautsprecherdurchsagen zu achten In Wendlingen hat es am Montagabend in einem Gebäude des "Otto-Quartiers" gebrannt In Wendlingen am Neckar (Kreis Esslingen) stand am Montagabend ein Gebäude des "Otto-Quartiers" in Flammen Laut Polizei konnte zunächst eine Rauchentwicklung auf dem Dach des Gebäudes festgestellt werden Das Gebäude sei vollständig niedergebrannt Wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilte dürfte der entstandene Schaden im hohen sechsstelligen Bereich liegen Zuerst war sie von mehreren Millionen Euro ausgegangen das ehemalige Fabrikgebäude am westlichen Stadtrand steht laut Polizei derzeit leer Durch den Brand kam es in dem Industriegebiet in Wendlingen zu einer starken Rauchentwicklung Anwohnerinnen und Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten Die Feuerwehr war die ganze Nacht mit Löscharbeiten beschäftigt Nachdem die Flammen am Morgen gelöscht waren Einsatzkräfte aus dem gesamten Umkreis waren vor Ort Allein die Feuerwehr war mit insgesamt 31 Fahrzeugen und rund 185 Einsatzkräften gekommen Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz Starker Funkenflug hatte zudem den Betrieb auf einer angrenzenden Bahnstrecke zeitweise eingeschränkt Betroffen davon war unter anderem die Linie S1 der Stuttgarter S-Bahn Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen noch in der Nacht aufgenommen bei Äpfeln gäbe es im Supermarkt eine große Auswahl: Das ist noch gar nichts gegen die städtische Apfelplantage zwischen Wendlingen und Wernau Dort stehen rund 125 der um die 1.000 Obstbäume im städtischen Besitz der jahrzehntelang Wendlinger Stadtgärtner war In den neuen Verwaltungskomplex der Volksbank Mittlerer Neckar in Wendlingen zieht seit Jahresbeginn Leben ein Besonders an den Gebäuden ist unter anderem der Null-Energie-Standard flexible Arbeitsplätze und Raumbuchung per App: Etwas mehr als 80 Millionen Euro hat die Volksbank Mittlerer Neckar für ihren neuen Verwaltungskomplex in Wendlingen in die Hand genommen – und setzt damit moderne Maßstäbe Seit Anfang Januar füllen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das markante dreigliedrige Bürogebäude am westlichen Stadtrand mit Leben bis Mitte Mai sollen alle 350 Beschäftigten umgezogen sein sondern auch unter dem Nachhaltigkeitsaspekt WENDLINGEN. Spätestens seit dem Großbrand, letztes Jahr nur einen Tag vor Heiligabend, hat der Bekanntheitsgrad des Otto-Quartiers schlagartig zugenommen Die teils denkmalgeschützten Gebäude aus der Gründerzeit stehen bei sogenannten „Lost-Place-Jägern“ hoch im Kurs Das Quartier in Wendlingen wird mittlerweile auch als Lost .. In Wendlingen hat die AfD bei der Bundestagswahl überdurchschnittlich gut abgeschnitten Unsere Redaktion hat bei Bürgermeister Steffen Weigel nachgefragt insbesondere in den Wahllokalen der Gartenschule und der Ludwig-Uhland-Schule überdurchschnittlich hohe Ergebnisse erzielt Worin sehen Sie die Ursachen für diesen Ausreißer .. kommen einem zuerst die Weiten Nordamerikas in den Sinn Dort dienten sogenannte Log Cabins während der Besiedlung durch europäische Einwanderer als erste Behausungen – schnell errichtet aus den reichlich vorhandenen Baumstämmen der endlosen Wälder In einem Neubaugebiet im Land der Häuslebauer erwartet man ein solch urtümliches Bauwerk eher nicht WENDLINGEN. Der Hochwasserschutz in Wendlingen ist nach mehreren Jahren Bauzeit endlich abgeschlossen – doch für Radfahrer und Fußgänger gibt es weiterhin Einschränkungen Der Weg auf der Dammkrone bleibt bis auf Weiteres gesperrt Ein Zug verlässt einen Bahnhof in Richtung Stuttgart Pendler und Bahnreisende im Raum Stuttgart und Neckar-Alb müssen sich zwischen Freitagabend und Montagmorgen auf erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr einstellen Grund dafür ist eine vollständige Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wendlingen und Tübingen Hauptbahnhof um Bauarbeiten der DB InfraGO AG umzusetzen In diesem Zeitraum entfallen auf der Linie RE 6 (Stuttgart Hbf – Tübingen Hbf) alle Zugverbindungen Auch auf den Linien MEX 12 (Heilbronn Hbf – Tübingen Hbf) und MEX 18 (Osterburken – Tübingen Hbf) kommt es zu Einschränkungen: Zwischen Plochingen und Tübingen Hbf fahren keine Züge Die Ersatzhaltestellen in Tübingen sind an den Bussteigen Q,R und O richtet die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) nach eigenen Angaben ein umfangreiches Ersatzverkehrsangebot mit Bussen ein Vor allem in den Randzeiten kann es zu abweichenden Taktungen im Schienenersatzverkehr (SEV) kommen Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Ersatzverkehren sind auf sweg.de/verkehrsmeldungen, bahn.de in der Naldo-App sowie in der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn und im DB-Navigator verfügbar WENDLINGEN. Mit dem Bezug des neuen Volksbank-Gebäudes am Stadteingang von Wendlingen im Frühjahr soll auch der Wendlinger Polizeiposten ein neues Domizil bekommen Bei der Wilderei denken die meisten an die Jagd bei der jemand unberechtigt im Wald und auf der Flur Wildtiere jagt oder fängt dass auch das Angeln ohne Berechtigungsscheine verboten und wie die Jagdwilderei eine Straftat ist Seit bald 48 Jahren ist er in verantwortlicher Position beim Volksbank Mittlerer Neckar bei der offiziellen Einweihung des neuen Bürogebäudes Das im Januar .. Freitagabend im stimmungsvollen Ambiente das Wochenende einläuten Gewerbetreibende und Dienstleister laden wieder zum stimmungsvollen Einkaufsabend in die mit Lichtern glänzende Innenstadt und ins Quartier der Neckarspinnerei ein Von da an sind es nur noch vier Wochen bis Weihnachten Der Hochwasserschutz in Wendlingen ist fertig – rund zehn Millionen Euro wurden investiert um die Stadt sowie die Gemeinde Köngen vor einem hundertjährlichen Neckarhochwasser zu schützen Dabei mussten auch Opfer gebracht werden, wie Regierungspräsidentin Bay erinnerte. So musste etwa der TVU sein angestammtes Sportgelände am Neckar aufgeben: „Aber es hat sich gelohnt, die Sicherheit von Wendlingen und Köngen ist durch die Maßnahmen erheblich erhöht worden.“ Bay wies aber auch darauf hin, dass ein hundertprozentiger Schutz nicht möglich sei: „Wir sind nach wie vor gefordert weiterzudenken. Extreme Wetterereignisse lassen sich nicht verhindern.“ Dem Landkreis komme beim Hochwasserschutz eine Schlüsselrolle zu, sagte Landrat Musolf: „Es geht darum, Menschen und ihr Eigentum zu schützen.“ Erst im Frühjahr und Sommer 2024 hätten Starkregenereignisse wie etwa in Hochdorf deutlich gezeigt, wie wichtig der Hochwasserschutz sei. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 Auf dem früher als Radweg genutzten Damm kreuzt eine Hochspannungsleitung der Netze BW und seit der Erhöhung ist der Abstand zu den Stromleitungen zu gering Radler müssen wie bisher auf die angrenzende Heinrich-Otto-Straße ausweichen GrundlagenVom Landesbetrieb Gewässer wurde der bestehende Hochwasserschutz am Neckar in den insgesamt acht Städten und Gemeinden zwischen der Regierungsbezirksgrenze bei Neckartenzlingen und Wernau – wo unterhalb die Bundeswasserstraße in Plochingen beginnt und damit der Bund zuständig ist – untersucht Die Ertüchtigung der Schutzeinrichtungen erfolgt in den Bereichen wo dies für den Schutz gegen ein hundertjährliches Hochwasser (HQ 100) zuzüglich Klimazuschlages in Höhe von 15 Prozent erforderlich ist SchadenspotenzialInsgesamt 338 Kilometer fließt der Neckar durch Baden-Württemberg Das gesamte Einzugsgebiet des Neckars erstreckt sich auf 13 600 Quadratkilometer Dort leben mehr als 5,7 Millionen Menschen manche weniger – von einem extremen Hochwasserereignis betroffen wären Laut Regierungspräsidium Stuttgart (RP) beträgt das Schadenspotenzial bis zu 14 Milliarden Euro Weitere Maßnahmen Entlang des Neckars laufen im Landkreis aktuell weitere Hochwasserschutzmaßnahmen in Neckartenzlingen die in diesem Jahr abgeschlossen werden sollen Ebenfalls in diesem Jahr sollen Arbeiten in Nürtingen starten – in mehreren Abschnitten sollen dort auf einer Länge von insgesamt zehn Kilometern beidseits des Neckars die bestehenden Schutzanlagen ertüchtigt werden gerechnet wird mit Kosten von über 40 Millionen Euro Neckarabwärts in Richtung Plochingen sind keine Maßnahmen geplant da der Bereich als ausreichend geschützt gilt Sie haben ein Konto? Hier anmelden Als empfehlenswerte Adresse für hochwertige Bettwäsche Tisch- und Küchenwäsche hat sich Luxorette einen Namen gemacht Fast 55 Jahre hatte die Haustextilienfirma ihr Domizil auf dem Wendlinger Otto-Areal Seit dem Umzug vor etwas mehr als drei Jahren hat Luxorette einen Shop auf dem Gelände der denkmalgeschützten Neckarspinnerei in Unterboihingen (Heinrich-Otto-Straße .. WENDLINGEN. Wegen bevorstehender Baumaßnahmen kommt es bei den Zügen der DB Regio Linie RE 200 zu Zugausfällen. Der Grund sind Bahnsteigarbeiten am Wendlinger Bahnhof. Dazu teilt die DB Regio Baden-Württemberg mit, dass zwischen Wendlingen über Merklingen .. WENDLINGEN. Im Wendlinger Rathaus dürfte man nicht erfreut sein über die jüngsten Entwicklungen beim Hochwasserschutz am Neckar Dabei gibt es eigentlich zunächst nur Gutes zu berichten: Nach mehreren Jahren Bauzeit ist der Schutz entlang des Neckars endlich komplett als der Redakteur einen Termin im „Wendlinger Amazonas“ vorschlägt Später am Tag sei es zu heiß und man würde auch nicht mehr so viel sehen Der griffige Name „Wendlinger Amazonas“ beschreibt eine besondere historische Naturführung die Schmid in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bürgerverein anbietet WENDLINGEN. Fast 100 Jahre war der Turnverein Unterboihingen am Neckar beheimatet Tanz- und Faschingsveranstaltungen wurden hier gefeiert sind häufig lebenslange Kameradschaften entstanden Januar öffnete Sascha Klemm zum ersten Mal die Türen seines neuen Lokals „The Munchies“ in der Hauptstraße 1 in Wendlingen-Unterboihingen Und die Kunden ließen auch nicht lange auf sich warten Über 800 Panini habe er allein am Eröffnungstag zum Sonderpreis verkauft die Gäste schienen nämlich an der namensgebenden Verfassung zu leiden Startseite » Nachrichten » Wirtschaft » Ein Parkhaus in Wendlingen  als Leuchturm für den Holzbau Um Themen abonnieren und Artikel speichern zu können, benötigen Sie ein Staatsanzeiger-Abonnement.Meine Account-Präferenzen Mit sechs Etagen bietet das Holzparkhaus 350 Stellplätze für Pkw und 220 für Fahrräder Wendlingen. In der Stadtverwaltung von Wendlingen nennen manche Mitarbeiter das neue Parkhaus das „Kolosseum von Wendlingen“ Doch das Gebäude direkt am Bahnhof der Kleinstadt im Landkreis Esslingen fällt nicht nur wegen seiner elliptischen Form auf die für derartige Zweckbauten ungewöhnlich ist Es erregt weit über die Region um Stuttgart hinaus Aufmerksamkeit dass es sich mit überschaubarem Aufwand zu Wohn- oder Büroflächen umbauen lässt wenn der Bedarf an Parkraum durch den Wandel der Mobilität zurückgeht Die Idee für das Holzparkhaus stammt vom Büro Herrmann + Bosch Architekten Nachdem die Stadt die Planungsleistungen für das Parkhaus ausgeschrieben hatte schlugen die Stuttgarter Architekten im Bietergespräch vor das Gebäude in Holzbauweise zu realisieren Die Stadt ging darauf ein und schrieb die Bauleistungen dann als Holzkonstruktion aus Holzgebäude bedeutet im Fall des Parkhauses dass auch die tragenden Teile aus dem nachwachsenden Rohstoff bestehen Sowohl die Stützen wie auch die 16 Meter langen Träger Sie laufen strahlenförmig von der Mitte zu den äußeren Stützen Das wird durch die ovale Form des Parkhauses ermöglicht Für diese entschieden sich die Architekten auch um die zur Verfügung stehende Fläche optimal auszunutzen Ein rechteckiges Gebäude hätte weniger Parkplätze gebracht Auch die Decken der einzelnen Geschosse wurden aus Brettsperrholz hergestellt Darauf wurde ein Gussasphaltbelag aufgetragen Beton kam nur für wenige Elemente zum Einsatz So wurden die beiden Treppenhäuser an der Süd- und Nordseite des Parkhauses aus Beton gebaut um Anforderungen an Statik und Brandschutz zu erfüllen Und die Auffahrtrampen bestehen aus einer Holz-Beton-Konstruktion um der Belastung durch den Gussasphaltbelag standhalten zu können Der „grüne“ Planungsansatz setzt sich in der Fassade fort Auf der Seite zum Bahnhof hin überspannt ein Edelstahlnetz das Bauwerk die zum geplanten Otto-Quartier auf einem ehemaligen Fabrikgelände ausgerichtet ist ist das Parkhaus mit Profilglas verkleidet Das soll die Lärmbelastung durch den Autoverkehr im Parkhaus für die künftigen Bewohner reduzieren Das gesamte Parkhaus ist als Lärmschutzwand für das neue Stadtquartier vorgesehen Denn es schirmt dieses zu den viel befahrenen Straßen im Umfeld ab Aus diesem Grund musste das Gebäude mit seinen sechs Parkdecks auch 18 Meter hoch errichtet werden Das neue Parkhaus punktet in Sachen Nachhaltigkeit mit weiteren Besonderheiten Die Planer haben den Rückbau schon mitgedacht dass alle Materialien sortenrein getrennt und dann wiederverwendet oder -verwertet werden können So wurde auf Verbundmaterialien komplett verzichtet Und Verbindungen sind gesteckt oder geschraubt Weil ein Parkhaus mit rund 350 Stellplätzen für Pkw in Zeiten der Verkehrswende möglicherweise nicht mehr über seine gesamte Lebensdauer zum Parken genutzt wird haben die Architekten von Herrmann+Bosch eine Nutzungsänderung eingeplant Die Parkdecks sind mit 2,30 Meter höher als gewöhnliche Parkhäuser und erlauben damit den Umbau zu Büros oder Wohnungen Und die Betonkerne mit den Treppenhäusern lassen sich etagenweise herausheben und durch Lichthöfe ersetzen „Im Gegensatz zu teuren Tiefgaragen kann ein solches Parkhaus leicht anders genutzt oder wieder abgebaut werden. Damit ist es eine Brücke in eine Zeit, in der sich die Städte mehr und mehr von der Last des Autos befreien“, meint der Intendant der IBA 27 Schon jetzt steht das Parkhaus für einen Mobilitätsmix und bietet neben den Pkw-Stellflächen darunter bis zu 20 mit Ladesäulen für E-Autos Wegen seiner nachhaltigen Konzeption wurde das Wendlinger Holzparkhaus im vergangenen Jahr in die Liste der IBA-Projekte aufgenommen dass fertiggestellt wird − drei Jahre vor Beginn der Bauausstellung Das knapp elf Millionen Euro teure Gebäude steht auch für die modulare Fertigung Die Holzelemente wurden in Fabriken vorgefertigt und in Wendlingen in 16 Wochen montiert Projekt: Neubau eines Holzparkhauses in Bahnhofsnähe Bauherr: Stadt Wendlingen am Neckar Planung: Herrmann+Bosch Architekten Stuttgart Bauzeit: 1/2023 bis 8/2024 Baukosten: knapp elf Millionen Euro Nutzfläche: 9615 Quadratmeter Kapazität: 350 Pkw-Stellplätze bis zu 20 Ladestationen für E-Autos und zehn E-Bikes Bitte loggen Sie sich ein Der Tauberbischofsheimer Hersteller von Bühnenelementen Mott Mobile Systeme verfolgt eine langfristige Transformationsstrategie hin zu mehr Klimaschutz Dies beinhaltet aber auch soziale Aspekte und Maßnahmen für die Mitarbeiterbindung Mehr Bauteile und Module aus der Fabrik oder fast nur noch Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude Die Vorschläge für bezahlbares Bauen gingen bei der Netzwerkkonferenz Baukultur weit auseinander um schneller und preiswerter bauen zu können Ein Freiburger Fachhändler Baubedarf ist Vorreiter für naturnahe Gestaltung der eigenen Betriebsflächen Die Firma Koch wurde unter anderem dafür mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Freiburg ausgezeichnet dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X WENDLINGEN. Noch immer sind zahlreiche Einsatzkräfte am Otto-Quartier mit der Bekämpfung eines Großbrandes beschäftigt. Laut Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Landkreis Esslingen wurde die Feuerwehr Wendlingen gegen 21.30 Uhr wegen einer unklaren Rauchentwicklung in der Heinrich-Otto-Straße alarmiert Auf der Erkundung konnten die ersten Kräfte der Feuerwehr einen deutlichen Feuerschein in dem stillgelegten Gebäudekomplex erkennen Umgehend wurde eine erste Erhöhung der Alarmstufe vorgenommen Zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Esslingen Stuttgart sowie dem Flughafen Stuttgart fuhren die Einsatzstelle an Das Feuer wurde von allen vier Seiten über mehrere Drehleitern einen Teleskopmast und handgeführten Rohren bekämpft Punktuell wurden ab 2.30 Uhr einzelne Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt Das Löschwasser wird dem Hydrantennetz sowie hauptsächlich dem Neckar entnommen Eine Feuerwehrdrohne der Feuerwehr Kirchheim liefert wertvolle Bilder für die Einsatzleitung Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt Durch den massiven Einsatz der überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden Die Bevölkerung wurde über die gängigen Warnkanäle über die Rauchentwicklung informiert Fenster und Türen sollen geschlossen gehalten werden Lüftungen und Klimageräte abgeschaltet werden Rund um das Gelände kommt es auf den Straßen zu Sperrungen und entsprechenden Verkehrsbehinderungen Der Bahnhof Wendlingen war ebenfalls für mehrere Stunden nicht anfahrbar Im Einsatz waren 185 Feuerwehrangehörige mit 31 Fahrzeugen eingebunden Einsatzleiter Michael Gau von der Feuerwehr Wendlingen führt den Einsatz Kreisbrandmeister Guido Kenner unterstützt ihn Bürgermeister Steffen Weigel machte sich ebenfalls ein Bild von der Lage Folgende Feuerwehren sind im Einsatz: Wendlingen Der Rettungsdienst ist im Haupt- und Ehrenamt ebenfalls mit zahlreichen Kräften im Einsatz Die Polizei ist mit mehreren Streifenwagen vor Ort Laut Pressestelle des Polizeipräsidiums Reutlingen wurden die Ermittlungen zur Brandursache noch in der Nacht durch die Kriminalpolizei aufgenommen Der entstandene Schaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere Millionen Euro belaufen Die Löscharbeiten dürften noch bis in den Dienstagvormittag hineinreichen WENDLINGEN. Es ist die erste HGV-Leistungsschau, die sie gemeinsam organisieren und Richy Bauer und Markus Hierl sind voll des Lobes: „Wir ticken ähnlich“ „Auch wenn um 23 Uhr eine Mail verschickt wird kommt am gleichen Abend prompt noch eine Antwort zurück.“ .. WENDLINGEN. Der 66-Jährige, der bei einer Auseinandersetzung mit einem Bekannten am 9. Februar 2025 in der Bahnhofsunterführung in Wendlingen schwere Verletzungen erlitten hatte, ist diesen am Montagnachmittag im Krankenhaus erlegen. Wie berichtet, soll ein 36 Jahre alter Bekannter den 66-Jährigen durch Schläge und Tritte so schwer verletzt haben dass er nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste Der tatverdächtige 36-Jährige hatte sich kurz nach der Auseinandersetzung selbst über Notruf bei der Polizei gemeldet und war vorläufig festgenommen worden Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen dauern an Schwere Verletzungen hat ein Radler bei einem Sturz am Montagvormittag im Elsternweg erlitten Ersten Erkenntnissen zufolge verbremste sich der Mann gegen 9.20 Uhr beim Befahren einer Kurve und stürzte zu Boden In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Plochinger Straße ist zwischen Samstag Ein Unbekannter verschaffte sich gewaltsam über die Wohnungstür Zutritt und suchte im Inneren .. Im Mai 2025 lädt die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA‘27) zum zweiten Festival in die Region Stuttgart ein Bei über 50 Veranstaltungen an zahlreichen Orten werden Projekte präsentiert: Baustellenfeste Workshops und Ausstellungen machen die IBA‘27 erlebbar Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann Am Dienstagabend wurde am Bahnhof Wendlingen eine S-Bahn mit Steinen beworfen Zudem bedrohten zwei 14-jährige Tatverdächtige einen Triebfahrzeugführer Gegen 18.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Triebfahrzeugführer mit einer S-Bahn in den Bahnhof Wendlingen Hierbei sollen vier Tatverdächtige die S-Bahn mit Steinen beworfen haben und anschließend vom Tatort geflüchtet sein Durch den Bewurf wurde eine Türe der S-Bahn augenscheinlich leicht beschädigt Kurz nach der Tat kamen zwei der mutmaßlichen Tatverdächtigen zurück zum Bahnhof und betraten die zuvor beworfene S-Bahn Um eine erneute Flucht der Tatverdächtigen zu verhindern verriegelte der Triebfahrzeugführer die Türen der S-Bahn Daraufhin sollen die beiden 14-jährigen Tatverdächtigen den 21-Jährigen bedroht und gestoßen haben Beamte der Landes- und Bundespolizei trafen die Tatverdächtigen noch in der S-Bahn an Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der Bedrohung Das Programm entwickelt sich erst während des Konzerts Und Jörg Hegemann freut sich schon jetzt auf seine Fans in Wendlingen und den dort stehenden Fazioli-Flügel: „Es ist ein Traum auf diesem Instrument zu spielen.“ Der Pianist verspricht den Zuhörern ein „swingendes Konzert mit wippenden Füßen Auf welche Stücke sich das Publikum einstellen kann Denn Hegemann und Reber haben keine Set-Liste „Das Programm entwickelt sich während des Konzerts Peter Reber hat seinen Soloteil und ich habe meinen Soloteil.“ Wenn Jörg Hegemann und Peter Reber dann an zwei Pianos gemeinsam in die Tasten greifen Denn da haben sich zwei gesucht und gefunden Während Peter Reber „totaler Pete Johnson-Fan“ sei liebt Jörg Hegemann schon von klein auf die Boogie-Woogie-Musik von Albert Ammons Und genau diese beiden musikalischen Vorbilder haben einst ein kongeniales Pianisten-Duo gebildet „Darum harmonieren wir auch so gut miteinander.“ Mal die Weihnachtsspendenaktion Licht der Hoffnung der Nürtinger und Wendlinger Zeitung mit der zehn neue Projekte unterstützt werden sollen Wer nur für ein bestimmtes Projekt spenden möchte schreibt auf den Überweisungsträger das entsprechende Stichwort: Vorlesen (für das Vorlesenetz Nürtingen) Möblierung (für Möbel für das Wendlinger Johannesforum) Teilhabe (für Wir sind Nachbarn Köngen – Begegnungszentrum) Armut (für das Diakonie-Projekt Notanker III) Türöffner (für die Unterstützung Wohnungssuchender durch die Caritas) Sanierung (für das Margeritenhaus Nürtingen) Zirkuswagen (für das evangelische Jugendwerk Nürtingen für mobile Jugendarbeit) Brasilien (für Eine-Welt-Gruppe Nürtingen) Malawi (für die Unterstützung junger Mädchen und Frauen) oder Nigeria (für Ernährungssicherheit durch Solarenergie) Ein inzwischen verstorbener Pianist hat die beiden in einer Musikkneipe in Düsseldorf zusammengebracht Der inzwischen verstorbene Pianist Rolf Lebeda hat das geahnt und Hegemann und Reber im Jahr 1998 in der Düsseldorfer Musikkneipe Dr Seither treffen sich der Wittener und der Bad Reichenhaller regelmäßig zu gemeinsamen Konzerten denn wir haben dieselbe musikalische Sprache“ „Genauso wie Ammons und Johnson greifen auch wir wie zwei Zahnräder ineinander Wir können auch einfach loslegen im Stil von Meade Lux Lewis ohne dabei einen bestimmten Titel nachzuspielen Daher ist jedes Konzert anders.“ Drei Melodien werden aber sicherlich auftauchen: „Swanee River“ „Lady be Good“ und „Honky Tonk Train Blues“ Und die beiden Pianisten haben Rolf Lebeda einen eigenen Blues gewidmet Schlagzeuger singt mit authentischer Blues-Stimme Hegemann freut sich aber auch auf das Zusammenspiel mit Schlagzeuger Dirk Engelmeyer am Schlagzeug und Andreas Müller am Kontrabass Mit Engelmeyer trete er schon seit den 1990er Jahren immer mal wieder auf „Er singt auch sehr gut – mit einer authentischen Blues-Stimme.“ Mit Andreas Müller arbeite er zwar erst seit eineinhalb Jahren zusammen Ich musste ihn nicht anlernen.“ Gemeinsam versucht das Quartett in denen Boogie Woogie besonders populär war An Bühnenerfahrung mangelt es Jörg Hegemann nicht Mehr als 2000 Konzerte hatte er schon zwischen Hamburg und München Im Jahr 2009 wurde er bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises „German Boogie Woogie Award Pinetop“ in Bremen zum „Pianist des Jahres“ gekürt Den Sonntag im Grünen verbringen und mehr über die heimische Natur erfahren: In Wendlingen (Kreis Esslingen) ist Premiere des Streuobstwiesenpicknicks Es verspricht einen herrlichen Blick ins Neckartal und Spielmöglichkeiten für Familien mit Kindern Picknicken und dabei die Bekanntschaft neuer Menschen machen und mehr über die Natur vor der eigenen Haustür erfahren: Das bietet das Wendlinger Streuobstwiesenpicknick Der neu gegründete Klimabeirat lädt dazu zum Ausklang der Osterferien von 13.30 bis 16.30 Uhr auf eine Wiese am Ortsrand Richtung Wernau ein Auch als Tippgeber für die Bürgerschaft will der Klimabeirat fungieren: „Manches scheitert oft an ganz kleinen Dingen“, weiß Seiffert – etwa wenn man den richtigen Ansprechpartner bei der Stadt nicht kenne. Kooperationen pflegt der Klimabeirat bereits mit einigen weiteren Organisationen der Stadt, etwa dem Carsharing-Verein oder der Initiative Radl-In. Neben dem anstehenden Streuobstwiesenpicknick stehen mit der Wendlinger Leistungsschau vom 16. bis 18. Mai sowie den im Herbst geplanten Nachhaltigkeitstagen weitere Events an, bei denen der Wendlinger Klimabeirat Flagge zeigen will. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Zunächst aber das Picknick am Wochenende Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Picknickdecke und Verpflegung selbst mitbringen Zu Fuß dauert es etwa 20 Minuten bis zur Streuobstwiese ab Start am Wendlinger Friedhof ist der Weg ausgeschildert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung WENDLINGEN. Es dürfte selten vorkommen, dass eine Kunstgalerie ihren Besuchern rät, das Weite zu suchen. Doch ab dem 28. November wird genau unter diesem Motto die neue Ausstellung in der Galerie der Stadt Wendlingen eröffnet. Die Wendlinger Künstlerin Anja Luithle stellt zusammen mit der .. Im Wendlinger Neckarspinnerei-Quartier (Kreis Esslingen) soll ein Teil der Betriebsgebäude zur Eventlocation werden Jüngst heimste das Konzept einen Preis ein feiern bald Hochzeitsgesellschaften und Co Aktuell machen die Alten Werkstätten im Wendlinger Neckarspinnerei-Quartier (NQ) nicht viel her – an allen Ecken und Enden wird gewerkelt auch von innen sind die teils eingerüsteten früheren Betriebsgebäude wenig anheimelnd Bis in einigen Wochen soll sich das allerdings ändern – dann wird das dreiteilige Gebäude aus dem Jahr 1861 in eine multifunktionale Veranstaltungsfläche für Kultur- und Gemeinschaftsveranstaltungen umgewandelt sein November wird der sechste Band der Wendlinger Schriftenreihe zur Stadtgeschichte präsentiert Das Buch trägt den Titel „Die Geschichte der Doroger in Wendlingen am Neckar“ und beleuchtet die bewegte Vergangenheit einer Gruppe von Donauschwaben aus der ungarischen Stadt Dorog die nach dem Zweiten Weltkrieg in Wendlingen eine neue Heimat fand Der Bahnhof ist hell erleuchtet von den Flammen Aktuell halten die Züge nicht in Wendlingen Nach ersten Informationen wurde bisher niemand verletzt Das Gebäude gilt laut Feuerwehr als einsturzgefährdet WENDLINGEN. Der Regen spiegelt sich in den Pfützen vor dem neu eröffneten „Kaan Büffet“ am Wendlinger Busbahnhof Hinter der Theke ist Akin Akkamis beschäftigt die letzten Handgriffe vor der Eröffnung zu erledigen soll es soweit sein: Ab 9 Uhr steht der Imbiss .. Nachdem ein Feuer auf dem historischen Industrieareal Otto-Quartier in Wendlingen (Kreis Esslingen) gewütet hat Demnach konnte die Feuerwehr ein Ausbreiten auf denkmalgeschützte [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Feuerwehr war am Montag gegen 21.30 Uhr alarmiert worden nachdem über dem Areal Rauch wahrgenommen worden war Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte dann laut Pressemitteilung der Feuerwehren des Landkreises einen deutlichen Feuerschein über dem brachliegenden Gebäude wahr Weil ein Einsatz innen sich als zu gefährlich erwiesen habe habe der Einsatzleiter Michael Gau entschieden den Brand von außen zu bekämpfen die Wasserversorgung dank des wenige hundert Meter entfernten Neckars stabil gewesen So hätten die angrenzenden Gebäude gehalten werden können Der Einsatz sei aufgrund einer unübersichtlichen Situation gefährlich gewesen es seien nach seinem Kenntnisstand aber keine Einsatzkräfte verletzt worden Dessen Gebäude seien dank des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr nicht betroffen sei im Besitz des Unternehmens Quarterback einem Projektentwickler mit Hauptsitz in München Das Unternehmen war am Dienstag nicht erreichbar Auch Gebäude der HOS-Gruppe sind nach Angaben von deren Geschäftsführer Andreas Decker nicht in Mitleidenschaft gezogen worden Er selbst sei in der Nacht bis Viertel vor Zwei vor Ort und zeitweise in Sorge gewesen Die HOS-Grundstücke befinden sich auf der anderen Seite eines Zufahrtsweges auf dem Gelände Die Unternehmensgruppe hat hier bereits ein neues Büro- und Dienstleistungsgebäude errichtet und plant weitere Neubauten und die Entwicklung von historischem Gebäudebestand auf dem Gelände der Name steht für Heinrich Otto und Söhne und damit die Familienholding der Textilfabrikanten Decker zufolge handelt es sich bei der abgebrannten Ausrüstungshalle um ein Gebäude indem einst ein Teil der Textilveredelung stattgefunden habe bevor es für andere Zwecke genutzt wurde Es sei nicht denkmalgeschützt und in den vergangenen Jahren leer gestanden Es soll nach Informationen des HOS-Geschäftsführers einem Neubau weichen WENDLINGEN. Am Abend des 23. Dezember stand das Wendlinger Otto-Quartier in Flammen. Eine stillgelegte Industriehalle auf dem Areal brannte vollständig aus. Binnen Minuten hatte sich das Feuer über den gesamten Gebäudekomplex ... Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Nürtinger Zeitung (@nuertingerzeitung) WENDLINGEN. Seit nunmehr einem halben Jahr ist das Holzparkhaus im Schwanenweg in Betrieb „Wir wollten die Entwicklung der Nachfrage erst mal abwarten und dann nochmals prüfen“ erläuterte Bürgermeister Steffen Weigel die Gebührenänderung so kurz nach der Eröffnung Die Wendlinger Feuerwehr wurde am Donnerstag gegen 14.30 Uhr zu einem Unfall auf der Autobahn gerufen Kurz nach der Auffahrt Wendlingen geriet ein VW Touareg beim Spurwechsel auf die Leitplanken und schlitterte mehrere Meter dort entlang um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und das Fahrzeug zu bergen Laut Kommandant Gau blieb der Fahrer unverletzt Das Fahrzeug und die Leitplanken erlitten größere Schäden